1919 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

stzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ker Beka purg, deß der Rektlagte ihm für im Jabre 1919 käu lich geltefertes Bier den B trag von 267 n nebit 40

Sirsen sein dem 1 Ja unr 19165 schulte, am 3 Februan 1844, Fertteten du ch ihre mit dem Antrage, den Bekla tin tuch Pfleger. Fräussin Marta Delli 23 vorläufig voll uireckbaretãz Urteil kesten, Berlin W., Winter elttst aße 9, n . pfligtig ju v rurteilen, au den Kläger Kathe ischen F arenbund, Zwei verein

267 . nebst A6sR. 3insen setit dn i. a. Be G.

nuar 1916 zu jablen. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtszurittz ditd de Betlagte ver das Antegerichi bier den 7 Mi 1919, Vormittags E90 Uhr, gelaken. Zum Zwecke de öffnilichen Zust llung wind die ser Au zug aus der I ge bean igemacht.

Hattingen, den 25. Februar 1919.

Weller, An iege ich ts kretär. 82573] Oeffentlich Zustelung.

Ver landn irischaftlich A heiler Rawdolf Argust Heng Sick in Hennieit nbof be Cigmar, z. Zi. im Htereagrienst, Projeß be voß mächt gie: Rechteanwäste Jastizat Bokelmann, Dres. Rauert u. Pör palieig in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Marie Martha Minna Erowine Sick, geb. Graßherf, in Kiel, Steinberg 4 1, früher in Kel, etzt unbekannten Auen thalts, auf Grund rer Beba pung, deß sie ein ehewid igen Leben geführt und sich dadunch eine Geschlechtekranthet zugezogen bab, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Ver Kläger laret die Beklagte jur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziwlfammer des Landgerichts in Kiel auf den 6. Juni 19H Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ae dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zrecke ber öffentlichen Zastellung wird diser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 5. März 1919.

Grrichttzschreiber des Landgerichts. 1825765] Oeffentliche Zustellung.

Ver Handelemann Jobaun Korn ju Stuttgart, Lndenspärstraß' 41 J, ver- treten durch Rechtganwalt Dächer in Siuttgart, klagt gegen selne Ghefrau Lna storn, geb Scheffold, früher zu Karle⸗ ruke . B., Waldsttake 67, mohnhaft, nan mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, die jwischen den Paiteten am 15. No⸗ vember 1903 vo dem Standesamt zu Giuttgart geschlossene Ehe wird geschteden, die Beklagte wid wege Ghebruchsz mit rem Goitlteb Müller ia Garlenberg, Haupistraße gz, ür allein schuldig erklärt und hat die Kosten det Rächtsstreitz ju tralen, und ladet die Beflagte zu dem neuen Termin zur münrlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 1I1 des Lan dgerickigz zu Stustgart a if Tonner e⸗ tag, den 18 Mai L9H, Bormittagèe 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei biesem Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. R 28 / 18

Gturtg art, den 8. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Konrad.

182574 Oeffentliche Zustelungz. 2 R. HI /I9. Die Frau Helene Barth, geb. Hiebsch, in Srargard 1 Pemm., Luisenstraße 9, oz hBbrvollmächtigter Rechttan volt Mi. li ß in Star ard i. Pomm, klagt gegen ibrn Ghemenn, Ten Volkeschullehrer Atwed Garth. j. 3. Leutnant, kriens⸗ efangen in Camp Hol Port, near Ma denheard, in Geeland, früher in Klarbeim, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihr den U trbalt voerweigere, mit dem Ant age auf Gheschridung. Die Klägerin ladit den Beklagten jur münd— lichen Verbandlung des Rechtssrreits vor te II. Z vltammer des Landgerichte in Stargard t. Pomm. auf den E8. Juri 1919, Hormitiags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zum ellung wird dlieser Auszug der Klage bekann gemacht. Stargard i Po mm., den 8 März 1919. Behrendt, Gerichtsschrelber des Landgerlchts.

IS2559] Oeffentliche Zuste lung.

Ver Neubaurr August Eielag- in Dal⸗ verß als Vermund kes min- erjäßbrigen Kindes setner Töchter Anna Malgareth⸗ Glise Eislase in Delpveig, Namen g Her mann Gerhard, geboren am 2. Januar 1907, klagt gegen den Landwirt Kilbelm nn, . aus Dalberg, zuletzt in Peta⸗

Uma, Sonoma Ceunty, St. Franzteko, Nortamertka, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ flagte der Vater kes Ctndeg sel und der Mindelmutser in der gesetz ichen Empfäne⸗ nisiei, nämlich in der Zeit vom 6. März 19066 bis jum 5. Juli 19065 beigewohnt babe, mit dem Antragr, den Beklagten zu vrurieilen, dem Finde von setner (Ge— burt an bs zur Vollendung seineg sech« zehnten Lebencjähren eltz Uiterhelt eint im raus ju entrichtende Geldrente von vierte jährlich 60 6, und jwer die rück. stöndigen sofert, hie künftig fällig werden den am 2. Ap il, 2. Jult, 2. Oktober und 2 Januar jed⸗s Jahres ju jahlen und die Kosten dig Mech esterits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollnreckbar zu erklären. Zr mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor dez Amiggerscht in Fürstengu auf Dien s. tag, den 27. Mai E919, Vormittag 19 Utz, geladeß?. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Fürstenan (Haun), den 27. Februar

23. Februar 1902, 2 Anton Larisch, ged.

uf

1918. Der Gerlchtischreiber des Amisgerlchte.

S2 553) Offen Ilche Zast : nnn. an Sach n ber mädajiertgen Ge⸗ sckwir em: 1) Elisobeiy Larnch, geb. am

Kläger, Proleßbevol mäch mter: nechtgzanwait f. Punge, Berlin W. 66, T pigerstteß 1121115. gegen ihren Vater dobaen Lariich, geb. am 23. Oliober 1867 ju Petersdorf, zuletzt wobnhaf Berlin N., Anflamerstraße 32, jetzt unde— anten Auf⸗nthalis, eüklegfen, laden dt Kläger den Beklegten jut mundithen Ver bandlung des Rechtssren s vor dre 23 391 kmmer deg Lanrg ich, J1 in Hertin, Nueg Gerichts ger dude, Grunerstraße, mmer 36j37 11 Stockwerk, auf dei 28. Mar n 9I9, Ba mitdarcs IO Uhr. mu der Lunerocrung, etaen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaff-nen Anwalt zu be⸗ stellen. 64. O. 249. 18. Berlin, den 10. Marz 1919. Hett wer Rechnungsrat, als Gerichtgschrelber des Landgerichtz 1. Zloe kammer 29.

77006] Geffentliche Bustellung.

Der Arbeiter August Haul, P ssessern, vertreten durch Junmztat Stem, Ange burg, klagt gegen den rassiscken 8 nl internterten Köpern ic, ?

früher in Jor—⸗ kowen, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß hei ihm, well der Beklagte ihn bes Plebnahls, der nicht trwiesen, bezichiigte, von er Stantzan- walt chaft in Lyck in den Akten 5 ] 137617 S8 M beschlagnabmt, und daß dieser Be⸗ trag bei der Gerichts kesse in Lyck umer H L. 497118 hinterlgt sei, mit den Aatrage, den Beklagten fostenpflichtig zu rerurfetsen, in bie Augzehlung des bet der Gerschlstasse Lyck in der Strafsache Ca Pul bh J) 137617 em 8. Oktober 1918 Band 1 Seite 16 B. 2/118 hinterlegten Hetragg von 718 M in vöhe von 85 an Käger zu willigen und die Kosten des Rochtaftretts zu tragen, das Urteil auch für vo läufig vollstreckbar ju erklären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor daz Amtsger cht in fngerburg auf den 2. Mai 1919, Vormittags O Uhr, Zimmer 14, ge⸗ laden. ö Augerburg, den 20 Februar 1919. Penkert, Gerlchtoschrelber des wmisgerichls.

82579) Oeffentiiche Zastellmng.

Die Firma Karl Sautermelster in Rarmen, Oberdörnerstraße 7072, Pro- zeßtevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. jun. Fiefft zu Barmen, klagt gegen den L. Merkin in Sotnowiee (polen) unter der Behauytung, deß Retlaster von der Käge in 31 Dutzend Eßlöffel Nr. 108 im Gesamtbetrage von 419,96 „A liefert bekammen habe und daß einge. so dert Tellbettag von 300 S bisher tro Aimahnung nicht eiagegangen fei, mit dem Antrage auf kostenfällige, bor⸗ läufig vollsteckßare Verurteilung vet Beklagten zur Zahlung von 300 0 54 dreihundert Mar nehst boso 3insen seit dem 1. Nohember 1915. Zar můn d. lichen Nerbandlung des ech gstre ts wird der Beklagte vor das Amtagericht, bier, Zimmer 25, auf den 28 egi 1919, KEnrmittags 9 Uhr, geladen. Vie Ein lass nge frist wird auf 2 Wachen hestimmt.

kiarmen, den 11. März 1919.

(L. S. Spengler,

Gerichttzschreiber des Amtsgerichts.

82576 Orff ut iiche Zustellung zie Anna verebel. Köbler, geb. Riener, in Ilnau, Prezeßbevpollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Obersastizrat Seysert in Bautzen, klagt gegen den Poltzeisergtanten Bruno! Gähr in Gibeon, Veatich Westafrika, unter der Nebhruntung, daß sie dte am 10 August 1910 in Reichenau verstorbene Näherin Marie Laura Gähr über 3 Jahre verpflegt babe, deren Msterbe ber Beklagte sel, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesemtlchuldnecr mst noch enreren e- klagten zur Zahlung von 800 A ne?st 409 Zirsen seit dem 10. Fuzust 1910 kostenpflichtig ju verurtellen und dag Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ fi⸗ volle d far i ellen Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhann⸗ lung des Rechts mens vor die erste Zwwil⸗ kammer de Landgerschtg zu Bautzen auf der 1g. Mai Reg. Wor niittag s 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Richtganwalt als Prozeßbevollmächtigten

hertteten zu lassen. Bautzen, den 11. März 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82577 Off ntliche Zustellung. 23 O 4.1919. Ver gericht ich Häuserverwalter Heve in Beilin NO 55, Belfort ritr. 17, als Zwangsderwalter des der Frau Aques Langematz in Berlia, Fitedrichstr. 15, ge hörlztn Grund iücks, Projetzäev Umaäch⸗ iter: Rechteanwalt Robert Heine in Baliv, Kransenstr. ꝗsi0, klagt gegen das F äultin Helene CGrziver, f üher in Neu⸗ fölln, Selchowersir 3, un ter der Bebaup⸗ jung, daß sie für die im Vorderhause des Ghrundthücks Friedrichst 19 nnegehabten 2 Wohnungen für die Zeit big September 1918 insgesamt 2233,55 M an Mete ver⸗ schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kosten pflichtig zu verurtellen, an den Fläger 2233 55 S nebst 4 0/9 Zinsen von 796,89 M seit dem 1. Mat 1918 und von je 287.365 4M selt 1. Mal, 1. Juni, 1. Jult,

zenbeve Imäch igten vertreten zu lassen.

dem geb. Breider paff,

Jabre 1918 bet der

G8e⸗

1. August und 1. September 1918 zu zahlen und dag Urteil gegen Sichen hebt

Uisung för v rtufig rollffrekbar zu eiflären. Det Fläzger laden die Befla gte zur mündlichen Verhandlung des Rech is⸗ streits vor Zwilk⸗ mmer des zandzerichis 1 in Berlin, Granersfraß (Neue Rerschtggebünde), J. Siockw⸗nck 3 mmer 766383. auf den 5. Jun 18919, Var mitta s RO Utzr, mit der Auf⸗ forderung, ich duich einen bei diesem Ye⸗ iche zu elgss⸗nen Rechtsanwalt als Pro⸗

die 3.

Ger tu, den 4. Mär 1918. Der Gerichts sckr⸗ ber dea Landgerichts J. 82578) Oeffentiiche 3 äste Tung. Die Fran Martha iänkel zu Char⸗ lettenburg, Augeburgerstraße 38, klagt gegen dag Fräuseta Hedafg Kiel, zuletzt Berlin, Frierrichtraße 130, wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der B kauptung, doß die Beklagte von ihr im Feb uar 1913 verschiedene Kleidungs⸗ wücke im Gesamtbetrage bon 300 S ge⸗ kauft und geli⸗fert erkalten habe, mit dem Antrage, 1) bie Setlagte foste⸗ pflichtig zu deruntrilen, an die Klägerin dreibun dert 300 Æ nebst 4 vom Hundert Zinsen scit dem 1. 4. 1913 ju zablen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechiestrettgz wad die Besagte vor das Amfegericht Be lin⸗Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 15, 1. Siock, Zimmer 159 —1t l, aul ten 20 Mai 1919, Vormittags Ez Utzr, gelaren. ; Berlin den 4. März 1919. Der Gerichtsschrelber kes Amt gericht Berlin. Mitte. Abteilung 32.

182565 Gi ffentũi che Ju stellung.

Der Fran Hermann Schüllen, Alwine in Cöln, Salserring 7, Prozeßbevollmöchtigte: Rechttanwälte Dr. Apfel und Moeltgen II. ig Coin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaasmann Her⸗ mann Schäler, früher in Cölz, Salter⸗ ring 7. jetzt unbekannten Aufen hats, unter der Böbauptung, daß der Beklagte im Vrutschen Bank in Göln Wertpapiere im Betrage von fast einer halben Milllon unterschlazen habe und flüchtig geworden set, mit dem An⸗ trage auf Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagte⸗ zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die H. Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf den A5. Mai E9I9, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt alz Proz sFbeboll mächttgten dertreten zu lassen. Zum Zwecke der eff entlichen Zustellung wird dieser A wug ber Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 8. Mär 1919. 6. R. 1/19.

Küche, als Gerichtsschreilber des Landgerichts.

lS82 580] Oeffentliche Zustellung. ; Die KWBnwe J. Kahr in Dortmund, Bremerstraße 30, Prozeßbevollmächtigte:

Rechiganwälte Justtzrat von Boecker, Justizeat Dr. Köttgen und Ublig in

hortmund, klagt gegen den Jagenieur G. Hiidebrandrf, früher in Dortmund, jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagt⸗ für 11 Mo⸗ nate mit der Miete im Räöckstande sei, mit dem Antrage, den Bekla ten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

urteilen, a. die in dem Hause Bremer⸗

straße 30 zu Hortmund von der Klägerin gemtetete Wohnung, hesiehend aus drei stäumen im Dachgeschoß, sfort zu räamen, h. an Klägerin Hoa, 16 M uehst 40/0 Zinstn aus 320, 83 A sett 1. Dezember 1al7, 175 S6 seit dem 1. Dezember 1918 und 8, 32 M seit dem 1. Februar 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 13. Mat R819, Vormittags 9 Uzr, Zimmer Nr. 84, geladen. Die Ein⸗ lassungefrift ist auf 1 Woche festgesetzt. yr nnd, den 4. März 1915. Debray, Amtsgerichtasetretär, Gerichtsschreiber des Antsgerichts.

323581] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Müller in Falkenberg, P o⸗ zeßbevol mächtigte: Rechtsanwälte Riemer und Rühle in Dresben, klagt gegen den Kaufmann Karl Königstaebter, früher in Vresden, Pappitz 15, jötz! angeblich in Riga, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Schuloschein vom 20. Ja nuar 1910 bekanet habe, vom Kläger ein Darlehn von 1940,24 ƽ erhalten zu haben gegen die Verpflichtung, das Dar- lehn mit 6 υ zu verzinsen und das Kapttal nach vorausgegangener einviertelsährlicher Fündigung zurüczujahlen. Die Kündigung des Kapitale ser schon ver Ausbruch des Krieges durch dea Kläger erfolgt. Der Kläger beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstr'ckbares Urteil zur Zahlung von 1940 54 M Forderung neßst 6 0so Znsen sett dem 20. Januar 1910 zu ver er eilen. Der Kläger ladet den Herlagten iur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die 6. Zivilkammer beg Land, gerichtz zu Dreghen, P llnitzerstr. 41, auf den KE4., Mai 1919, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung, sich durch etren bei diesem Gerlchte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozegbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 13. Mär 1919.

Der Gerichtgichreiber dez Landgerichts:

Merkel, Sekretär.

182560) Oeffentliche Zustellung. Dag unten genannt? unehel. Kind riedrich Kail gz hat durch seinen ormund Friedrich Bauer, Bader und

Agent in Glegelhütten, Hznr. 53, gegen

und

den Gelegenheltearbeiter Johann Hübner.

vollf. von Weilsen dorf, 1. Zt. un bekor nt n Ausen halis, wegen ate schaft und Unter hig Klage zum Amtsgericht Kulmbach erbeben mit dem Annagr, ju erkennen: JI. Es wied sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der lerigen Spinnerei⸗ erbelterin Dorotbea Götz in Kulmbach Pörbitsfch am 22. Sept. 1913 unehelich ge orenen Kindes Friedr ch Karl Götz in. 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Kloegevartei für die Zelt von der G burt des Kindes, d. i. vom 22. Spt. 1918, his zu dessen jurückg⸗legtem 16. Lebentjahre etne j för drei Monate vorauszahlbare Unte haltztente von jährlich 500 Æ 1ᷓm entrichten. III. Der Beklagte hat die Fosten des Rechts sirettg zu tragen. 1V. Das

U tell wird, sowert gesktzlich julässtz, für

vorläufig vollst⸗eckba eikiart. Mit dies⸗ gerichtilckem KHeschluß vom 11. da. Mts. wurde antregzgemäßl dem Kläger das

Armnenrecht und die öffentliche Zästellung

der Klage vewilligt und Termin jur münd⸗ lichen Verhandlung über dieielbe an⸗ beraumt auf Freitag den RAG. Mai 1989, Kormittags O Utzr im Sitz un s saal des Amtsgerichts Kalmbach, Jun diesem Termin wird der Beklagte hiermit eladen. fulebach, den 11. Mär 198189.

Der Gerichlsschreiber deJß Amtggerichis.

82945] weffentliche Zustellung und Ladung. Der Häautzkesttzer Grämeran Ettl in Göggingen klagt für sich und als Vormund der mia derjährigen Kinder feines Bruders, Josef, Manig, Johann, Mich 1, Emmergn Wolfgang Ettl, in Ta⸗dern bei Alchoch gegen die Privatiergtochter Karo Lina Ertl in Ingolitaht, z. Zt. unh ekann ten Aafenthaltg, auf Löschung einer Hypothek für ine längst bejablte Erbgutgferderung in Höhe von 171 6 43 8, und beantragt zu erkennen: 1) Die Forderung der Be⸗ tlagten an die Kläger zu 121 M 43 3 nebst 34 S6 29 8 Zinsen⸗ und stosten⸗ kaulion, vorgetragen im Grundbuch für Karlskron Br. 8 S. 439 Bl. Nr. 367 wird gelöscht und hat die Beklagte in diese Löschung ju willigen. 2) Sie hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. 3) Dag Urteil wird eventuell gegen Sicherheits lritiung für vorläufig voll- streckbar erklãrt. Dag A* , Neu⸗ burg a. D. hat die öffentliche Zustellung der Klage bewtllist und neuen Termin zur mündlichen Verbandlung auf Mitt⸗ wach, den 7. Mai E919, Vorm. 9 Uher, im Itmmer Nr. 32 1 des Amte gerichis zebündeg beslimmt. Hie wird die Beklagte geladen.

Rruburg a. D, den 10. März 1919.

Gerichts scheeiberel des Amtsgerschts.

82586) Oeffentliche Zuast lung.

Die Aftienbterbrauer't Fa kenkrug in Deimold, vertreten durch den Richte anwalt Dr. Stebert in Detmold, kündtat hiermit dem Bierverleger Frltz Rlanke aug Seinhein i. W., jetzt unhekannten Aufenthalts, den seinerzeit mit ibm abge⸗ seloffsenen Dienstvertrag zum 30. Ayr 1919.

Steinheim, den 8. März 1919.

Der GHerlchtsschreiber des Amtegerichts.

82329

Zur Festsetzung presses für:

1) elnem unhekannten Eigentümer bei der Krlegtzwollbedarf Aktiengesellschaft ia Forst l. L. enteiguete 31 Ballen Lumpen, get. d 1 1 , , , ,, , L, 20 25, 26, 29 31, 8 9. 18, 2 24, 8. 2, 416, 11, 16, 18, 30, 32 und 8. 14 en Ketngemicht von i455 Eg,

2) einem unbekannten Gtgentümer hei Gerhard & Hey G. m. b. H., Berlin, Pꝛenzlauerstr. 27, enteignete 2 Kisten, get. S u. G. 168 und 170, enthaliend 3. 735,75 m Be Cheviot, marine, schwari, kn Reingewicht von 467,2 kg, b. 57,4 m HVertenst., garngefärkt, im Rringewicht von

des Nebhernahme⸗

38.5 kg, . 3) einem unbekannten Eigentümer bei Gerhard & Hey, Berlin, Prenzlauer⸗

straße 22, enteignete 1 Küiste, gez. F. S. 2088, enthaltend 407,8 m B. II. Cheviot dlaganale Halbwelle, marine, schwarz, im Relngewicht von 238 kg, ö

4) einem unbekannten CGiaentämer bei den Bahnspediteur H. Waldstein, Schnelde⸗ mübl, entetguete 1“ Kiste Aa. 5126, ent- haltend Paletotstoffe, wollene Hosenstoffe, wollene Anzugtstaffe u. dergl., im Rein⸗ gewicht von 89,2 kg,

5) der Firma Goldstein C Ornstein in

Bofosant, Rumänien, bei Uhlmann K Co.,

Hamburg, enteignete 6 Kisten, gez. a G 1. Gd. 8 R ,,,, haltend Herrenstoffe, verschiedene Farben,

6) elnem unbekannten Etzentümer bet der Postzollabfertigungsstelle Hamburg enteigneteg Palet Tuchmuster, 3 g netto, Aufeabe Nr. 572, ö

7) einem unbefannten Eigentũ wer bel der Oherpostdirektion in Caffel enteignetes Postpaket, enthaltend 2 alte Kleider, Auf; gabe Nr. 438,

S) einem unbekannten Eigentümer bei Gerhard & Hey, Berlin, Prenslauer⸗ straße 22, enteignete 6 Ballen, gez. M. R G 4091 B 99 230, B. ga 331, B. 99 232, 99 233, 99234, und 4 Kistey, gej. G u. O 18, G. u. O. 64, & u O 65 und G u O 120, enthaltend Cheviot, Buckskin, Melton und Sating,

9) einem untekannten Gigentümer bei Fiima Zosef * in Köntgsberg ent eignete 2389 .

wird am 4. pril 1919. Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, vor dem

eb ria für Kriegswirtschaft in

Reichs Berlin SV. 61, Glitschtnerstraße 97

IL Dꝛerge choß, berhandeli werden. Eigen aer werden hieran benach⸗ richtigt. In dem Termine wird ver- handelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Berlin, den 13 März 19197

Reiche schledsgerlcht für Reiegewirtschaft.

) Verlofung z. von Wertnapieren.

SI664] Bekannt achung.

Der Cndten m n für die Cinlöfsung des sü⸗drtschea Naigelbes in Echeinen iu 20 und AG , wird auf den E. Mnyrit d. J. festgesetzt.

Etealsund, den 123. Mär 1919.

Bürgermetster und Rat. G ronow.

182484) Belanntmach z g. Betreffend: Die Aogige Anleihe der Provinz OSberhesfen von ERES

Die jür den 1. April 1919 vorgese hene Tilaung ift durch A. rauf voll losen. Gießen, den 13. Mär 1911. Der Vorsttzende des P ontnzial⸗ ansschuffes der Beovinz Ozestßzessen: Dr. Usin ger.

82458 Sekanntmachung.

Für dag Etatefahr 1917 1st die plan= mößtze Tilgung unserer nachvermichneten Anlethen durch Ankanl von Schuld⸗ ver schrelb us gen bewiiti:

a. Bachstabe A E pon 3 9909 009 M, b. KBuchstabe E HM von 750 000 M. C. Buch abe R, GH, e, ä, on

ob0 000 ,

d. Wach stabe W T und X L AI je 1200 000 ,

6. Buch tabe vy IEC IH 60000,

f. Buch stabe A a— Ca 820 000 4A.

Harburg, den 8 März 19158.

Der Magistrat. Den icke.

(81662

Nachdem uns das Königliche St ats ministerlum auf Grund dis Kllerbäch ien Grlafset vom 16. gugun 1914 (Resetz. samm]l. S. 153) entsprechend ermächtigt hat, ertellen wer hierdurch gernäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchg und Artitel s der Königlichen Vererdnung zur Aug führung det Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. Nopember 1899 der Stadt Düssel⸗ vorf die Genehmigung zu Ausgabe von Schusdverschzeidungen auf den JInhoaher bis zum G irage von 2 725 00090 S½, in Buchstaben: Vierunddre zi Mltonen si ben bunderk⸗ fürfundzwanzigtausend Mark, hhufs Be—⸗ schaffung der Mittel zum Neubau reiner Kunstakndemte, zur Grwelterung des Nut⸗ stellungspalastegz, zum Umbau des Ge— bäudes sür das Internatlonale Anstltut für Holelbildungt wesen, zur Anlege eines Wirischaftsbofeß für den Zoologtichen Gatten, zu Bauten fär die Gerte nde wal tung, ju Deiche nlegen, zur Gwenerung der Krankengnflalten, zur Errichtung von Kleinwohnun gen, . Neubau einer Feurn⸗· wache an der bree st aße, zur r⸗ weltecung und Ausgestaltung, von Krled⸗ böfen, zur Verlegung der Bahnlinie ie ne jurzUmgestaltung des Bahehefs Rath umd jur Verlegung der Bahnltule Rat ß Grafenberg, zum Grund⸗ erwerh für den Nordhafen, zur Gr⸗ weiterung dez Schlacht hosetz, zum Aushau der släbtischen Vernichtungganstalt, zur Erweiterung der stäntsschen Hafenanlagen, zu Bauten für Zwecke der köhren und Mittelschulen, zu Kanalbauten und zur Deckung des Augfallg bei Verwertung der Anleihe durch Lombardierung. ;

Die Schuldperschrelkbungen sind nach dem anliegenden Mußer auszufertigen, nach Wahl der siähtischen Behörde nt 3 bis höchstens 40,9 jährlted zu ve ztlen und nach dem festgestellten Tilgungsr lane durch Ankauf oder Berlosung von dem auf die Beseb ng der Anleihe. oder Der einzelnen Anleihetellbetiüge folgenden Rechnungè jahre ab jahrlich wen gstens mit 1 oo deg Kapstalß unte Zumachs der

insen von den gellgten Schäldperschrel⸗

ungen zu tilgen. ö

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Drliter erleilt. Für die Befriedigung der Jnhaber de; Schule verschreibungen wird einge Gewährleistung des Staats nicht übernommen.

Diele Genehmi . ist mit den Anlagen im Deutschen 5. ch. und Königlich Preußischen Staattanzeigr bekannt ju machen. .

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Der Fiuan zminister. Lenhe. Der Minister des Innern. v. Loebell.

Genehmiann gsur funde.

M. d. J. IVa 265. FM. J. 9268; II. 9833.

Minlsterlum des Jmern.

IV. a

F. M. J. 317. 11 523. Berlin, den 17. Januar 1919. Die der Stadt Düsseldorf bel Erteilung der Genehmigung zur Aus abe von Schuld⸗ verschieibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 84 725 000, M in em Gr la fs⸗ dom 6. Oktober 1916 8 M. D. 3 e , , . e . auferle lickiung, die Schuldver⸗ a zer vorläustg nicht auf den Markt

Lombarbierung bei den Reicht darlt heng⸗·

Die

wird ein Tilgunggstock gebildet, welchem läbrlich wenig steng 15660 des Anleihe,.

.

zu bringen, sondern nur im Were der

aßen nutzbar ju machen, wird hiermlt aufgehoben, so daß 66 Siadt Dag nnn

nunmehr in der Lage ift, die erteslie Ge. be

rehmigung durch ageken des Anleihe. marktes auszunutzen.

Sugle ch gereßmigen wir gaf (rund des Artikels 8 Absatz 2 der 89

Hör, wi, ng ren, ern . oba) daß vie durch die Agk⸗

et alder schreihungen ju e enden 95. aut mur Bedang der Ir Gingangszebände am Jad o.

Hen Garten, für Grda-beiten am Nord, nr für Erweiterung bes Gymnasit me am Comeniusplaz und für Fäanalbäanten derwandt werden, und daß der enge Teil der Anlelhe, der im Auslande kegeben wynd, . 5 oso verziust werben darf. inisterinm des Janern. Im Auftrage: Unteischtsst. Finanzmini fterinm. Im Auftrage: AUnterschrift.

NRheiup rovinʒ Negierungsbezirk JT üffeldorf. G chuldversckreibung der Stadt Düsseldorf. Anltiht von 1919 (U) Buchssabe .... E Mark

* 2 9 .

Reichgwãahrung. Auggefertigt auf Grund der Genehmi—⸗ ng der Minister der Finanzen und des

vom b. Oktober 191617. Januar

old Heut ger. Reichs. un! gr ish de se. Gi rn der vom. ; ten

Gemäß dem vom Bezirkgausschusse des ir r an x Beschluff. der Stadtberorhnetenberfainm. lung zu Duͤsfeldorf vom 28. Mär; 1916 en Autnahme einer Anlethe von 34 28 000 Merk bekennt sich de 89 Qberbürgermieister namen der

tadt Vüsseldorf durch diese fär Jeden Inha zer gultige . n, , ju eimer seltens dez Gläubigers unkündbaren Darlebengzschuld von.... .... Mari, welche mit... Piojent jährlich zu derzinsen ist.

Die game Schuld wird nach dem ge—⸗ nehmigten Tilgung plane durch Einlösung autzulosender Schul dperschreibungen oder dutch Ankauf von , ,. von dem auf die Begebung der Anle . oder der einzelnen Anleibetellbeträge fol⸗= genden Rech wecke

35 Jahren getilgt. Zu diesem 3

apitalß sowte die Zinsen don den gettlgten Schul dperschreibungen zuzuführen sind. Die , gesch r in Monat Februar 6 Jahreg. Der Stadt blelbt jedoch

Recht vorbehalten, eine stärkere Lil. es eintreten zu lassen oder auch [amt

noch im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Einsen sind ebenfallz dem .

,, .

Dis auggelgsten wle die gekündigten 5 fal werden unter Be⸗ deichnung ihrer Guchstaben, Nummern und , . Jowie dez Termitig, an welchem di,; Rückjahlung erfolgen foll, zffent iich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drel Monate ver dem Zahlungä—⸗ lernin in dem Veutschen Reichs. und

Nieußlschen Staattanzelger, in dem Amtg. Rheinprovinz. Negierungsbezirł᷑ platt der Regierung ju Vüsselt. und in Düfsel dorf. der Duüsseldor ser Zeitung. Wand die Erneuerungsschein

Tilzung der Schusd durch Ankauf von Schuldv rsch elhungen bewirkt, so ward dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gäkaurten Schuldberschrelbung n alsbald hach dem Anfaus in gleicher Weise bekannt emacht. Geht eins der oben bejelchueten

lätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadiverordnetenbersammlung mit Genehmigung des Regierung präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bls zu dem Tage, an welchem hiernach dag Kapttal jun enirichten ist, wird es in dall läbrlichen Terminen, am 1. Jun und 1. Dejemher, von heute ab gerechnet, mit . Proient jährlich verzinst.

Die , , der Zinsen und des Kapltals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinscheine bejw. dleser Schuld-

.

ibung bel der Siabthauptkasse in orf, und zwar auch in der nach dem Eintritt deg Fälligkelteterming fol⸗ genben Zelt. Mit der zur Empfang⸗ nahme deg Kapitals eingertichten Schuld= ö sind auch dle dazu gehörigen Zingschelne der späteren Fälligkeilstermine

N ür die fehlenden Zins⸗ chelne wird der Betrag vom Kapltal ab⸗ gejogen. ;

Der Anspruch aug dieser Schuldver⸗ i ng eilischt mit bem Ablaufe von drelßig Jahren nach dem Rügzahlungt.

termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der . Jahre der Stadtverwaltuug zur Glnlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung,

so ber säbrt der Anspruch in zwei Jahren Tie Hekanntugz chungen äber der bon dem Ende 1 w , 3 a. 6 agieren we . Der Vorlegung steßt die gerichtliche den fleß au ich e Unter ˖ Geltendmachung des Anspruchsz auß der . ; Urkunde gle ch. ö

Bei den Ilngscheinen beträgt die Vor. 183009 ; legungsfrist bier Jabre. Sie beginnt für Bel der am 13. Mär 1919 statt⸗

intzschelne mit dem Schlusse deg Jahrez, 5 welchem die fär die Zahlung beslsmmte Zeit emntrit

t. Das Aufg⸗bol und die Kraftlogerkltrurg

abhanderr gekommen k oder vernschteter Hchuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ whrint der oi loo ff. ver givilprozeß.

Düsseldo:f genehmigten

ch der unter

nungsjahre ab spärestens in.

wenn nlcht der Ziass

die gertchtlicke Geltendmachung deg An-

dieset Scheineß werden die neuen Zi

gehändigt, wenn er die Schuldverschrelbung vorlegt.

ke en, Auslosung unserer 0/0 An⸗=

einen, welcker den Berlust vor dem blaufe der btersähr lgen Vorlsgungefrlst L der Staptverwaliung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der ange⸗ meldeten Iingscheirt gegen Quitiung aut, gezahlt werden. Der Aaspruch ist aut⸗ geschlassen, wenn ber abhanken gekommene Jiaeschein der Stänherwalting zu,. Gin lösung vorgelegt oder der Anspruch aus zem Schelle gerichtlich geltend gemacht worden it, es seß denn, daß die Vorlegung rer die gerichtlich Geltendmachung mach dem Ablaufe zer Frist erfolgt ist. Der An y . mn ö * ö. en. s ö en, beer Schuldverschreiöurg sin halt sähr iche aer ia. 1. Junt 1929 ausgegeben; die feraeren Ihhsscheine werden für br ge Zeltral ae aus- greg ben werden. Die Ausgahe einet nenen Reihe von gingsschelgen erfolgt bei der Stadibauptkasse in Dässelderf egen Ab⸗ lief rung des der älteren 8 , ren belgedrucklen Grneuerungescheins, sofern uscht der Inhaber der Schuldherschrelbung bei der Stadtverwaltung der Auggahe

beim Verluf werden die Iinsscheine dem Inhaber der Schuld verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung varlegt. Zur Sicherheit der hierdurch einge—⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. ö

Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus. fer gung unter meiner Unterschrift erteilt. Ksseldorf, den ten.... . 1919.

(Stadistegel) Der Oberbürgermeister.

Aus geferii i: (Eigenbändige Unterscheift deg damit von der Staptverwaltung beauftragten

Kontrollheamten) Rheinyroniaz. Neg ir rn gsbezirt Tüsseldorf. Zins schein . Rene iu der Schuldperschrelbung der Stadt Düssel dorf der Anleibe vom Jahre 1919 (6)

ö Buchssabe. .. Nr.... über.... Mark ju... Prozent Ilnsen über.... Mark... Pfennig. Der Inhaber die seg Zins scheins mpfangt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten.... ab die Zinsen der vor⸗ genannten Schuldverschreibung für dag Balblahr van. ten... bis

ten K , . Pfennig bei der Stadthauptkasse in Düßfftldorf. —;

Düsseldorf, den... ten.... 19... Der Oherbũrgermeister.

(Tręckenstempel des Stadtsiegelg.) Der Anspruch auß die sem JIintschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlufse des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig geworden ist, ; in vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtverwgitung zur Einlssung vorgelegt wird. Erfolgt die Voꝛlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb jweler Jahre nach Ablauf der Voꝛlegungs frist. Der Vorlegung steht

spruchs aus der Urkunde gleich.

für die Zinsscheinreihe.. ...... zur Schuldyerschteibung der Staht Düsseldorf der Anleihe vom Jahre 1919 (U), Buch⸗ he,, , Rte, 60. Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen defsen Rückgabe zu der obigen Schuldherschreibung die... Reihe von Zinsscheinen für die 1. Juni bis 31 Mai, Erneue rungsschein bet der Stadthaupikaffe in Vüsselborf, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste nö⸗ , dem In⸗

scheine nebst chuldperschreibung aus⸗

haber der

Mäseldorf, n ten 19 Der Oberbürgermeister.

Tic ckenftempel des Siahtsie gelz)

5) Fkommanditge sell⸗ schaften auf Altien n.

Altiengesellschaften.

en sind folgende Nummern geßogen: n. Von der 1888 er Muleihe: Lit. A Nr. 121 185 181 152, Lit. A Nr. 88 51 88 111 128 213 naß 233 66 Ne 333 sg 36 72 406 447 90 586 616 637.

b. Bon der 1889 er Mnleihe: Lit. A Nr. 40 FI 114,

noch für kraftlos erklärt werden. Doch

ng. 6 können wi der aufgeboten wir w bisherlgen Inhaber von Sinz

wibersprochen hat. In dtesem Falle fowie st des Erneuerungescheins 182390

Lit. A Nr. Lit. T Ne.

. Von de Lit. R N..

34 798 855

tober 18919 stellen.

leibe: Lit. B R

e. Von der 1893 er Anleihe:

341 423 466 478 554 604 605 611 630 693 7653 771 788 850 869 1059 1987 1117 1209 1289 13099 1308 148 1435.

Lit A Nr. 5 16 36 62 93 116 150 163 354 310 500,

344 378 239 547 613 655 666 686 766

10667 1048 1154 1201 1205 128358 1307 1412 1427 1477.

Vie R ickiahlung ersolgt am E. OF,

Räcksändig sind von den Auglofungen: a. per L. Okt. E 9A: 1858er An-

b. ver 1. Ott. A9H8: 1888er An- leib⸗ st. B Rr. 751.

Deutsche Jampfschifffahrts Gesellschaft „Hwansa“ in Fremen.

23 29, 9 45 80 124 1990 253

r 1903er Muleiße

I0 134 1583 251 394 318 S894 928 966 991 1

bei den bekannten Zahl.

r. 703,

Die am 1. A scheine

unserer werden vom 1. April R9ER9g ab bei unserer Ftasse in Kattowitz und an den bekannien Zahlstenen eingelöst. Kattowitz, den 14. Mär; 1918.

Schle sische aeiubabẽ. l e ug an.

pril 1919 fälligen Zins- Schuld yer schreibungen

82379 Die

und

Gläubiger der Sachsenburger Attien Maschinenfabrik u. Gisen⸗ giestevei i. ig in Sachsenburg werden ersucht, ihre Ausnrüche bri dem unter⸗ zeichneten Liquidator sofort anzumelden. Arthur hrer, Ligusdatot der Sachsenburger Aktien Maschinensabrik

Sachsenburg, den 13. März 1919.

Elseagießerei.

J 83 32 Kämmer K

ner sammlung

3) Ertlastung Vorstands.

4) Wahl zum

5) Abinderung

8 schäfte der jetzigen

dem jetzigen sellschaft d

etwaige Tantieme ü

eine neue F einfeche M

die Bewert ständen, als

gefũgt. sammlung sind Tage vor der

Bel Beginn

vorm. G. M. Gotha sowie

Waltershausen.

Hiermit laden wir un sere Aktionäre zu der am Freitag, den 4. April 18919, Vormittags II Ute. zimmer der Gesellchaftt in Walter bausen statifinden den II. ordentlichen General-

Tages ordnunug:

1 Vortrag deg Geschäf ts berichtz.

2) Genek migung der Bilan; und det Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinn für 1918.

5 5 wird die Bestimmung elnge⸗ füt, daß die Ausgabe von Aftien über dem Nennwert statthaft ist. In dem jetzigen

11 werden einige weitere Ge⸗

sichtgrats unterstellt.

§ 18 werden die Vorschristen über die Beschlußfafsung des Aussichtsrats geändert. In dem jrtzigen

S 290 werden die Rechte und Pflichten des Aufsichtgratg erweitert. In

§ 22 wird festgelegt, daß die Ge⸗ künftige Belastungen der

§ 26, betreffend die Beschlußfassung in der Generalversammlung, erhäst

Fällen genügt, in denen das Gesetz eine qualiftiterte Mehrheit vorsiehi, irdoch eine abweichende Regelung ge⸗ stattet. Als

§z 29 wird eine Vorschrift über

Fz 31 eine Bestimmung über die Dauer der Gesellschaft und das Recht von Aktionären zur Kündigung ein⸗

Zur Teilnahme an der Generalver- rechtigt, die ihre Allien späte ens drei bei dem Borstande angemeldet haben.

find die angemeldeten

scheinigungen üßer ihre Nachwelg der Berechtigung zur Teilnahme

dorzulegen. ur Entgegennahme der Hinterl-gung und Auestellung von Bescheinigungen

darüber sind zustänbig: Notare, ferner bie Band sür Thüringen

geeignet erschelnende Stellen.

altershaufen, den 10. März 1919. ämmer K Reinhardt A. . Reinhardt. Nüßle.

Reinhardt A. G.,

im Sitzung

ein.

des Aufsichts: ats und

Aufsichtgrat. der Satzungen. Als:

Genehmigung des Auf⸗ In dem

ie Tantlemestener und

berntmmt. Der jetzige

assung dergestalt, daß die hrheit auch in denjenigen

ung von Betrlebsgegen⸗

dlesenigen Aktionäre be Generalversammlung der Generalversammlung

3 oder Be⸗ terlegung zum

Ver Borstaud,

Etruyn A -G. Filiale andere dem Aufsichtsrat

werden hiermit

E22 Uhr, n.

stzüte stens am

Lit. E. Nr. 15 71 18 123 149 152 213 226 441 450 595 623 643 707 704.

oret derselben di

S377 Yte Aktionäre der Unior⸗Gießerei

valversammlung, abend, den 12. Äprlil 1919, Mittags im Sitzungszimmer Bank, . Knesphöfsche Langgaffe 1–- 4, stati sinde argehenst eingeladen. n Die fen igen Aktton re, welche fich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverjeichnis

Direktion anjumelden und zu hinterle

zur ordentlichen Gene⸗ welke am Sonn ˖

der

illale K ie n,

8. pri 110 Fe ber

Hinterlegung auf eine dem Aussichts at genügen om Welse nachjuweisen.

Vie über die Anmeldung ertellte Ge— scheinigung, autz der di- Nummern der hinterlegten Aktlen ersictlich sine, dient als Augweis jun Giatritt in die Ver⸗ sammlung.

Tag! s ardunn g:

I) Vorlegung des Geschästsber ichtß und der Hilan;, Berickt der Rebtsoren, Gallastung des Vösnrstan ds. and det Mig sis Igrats für dag abgelaufene Che- schästssahr und Genebmigung der vorgeschlagenen Verteilung des Reia⸗

gem in ng.

2) Erhöhung des Aftienkapltalz.

8) Aenderung der S5 1, 2, 4, 12, is, 20 und 36 des Statuts.

4) Wahl für eln turnugmäßig aus⸗ sckeiden det Mitglied des Aufsichtgratz.

3 , r,. duttenen be nigs berg i. Pr., den

15. März i men g . er M tsrat. Max Ruffmann, Vorsitzender.

lõs sn Filzfabrik Akt. Ges. Fulda.

Die 30. ordentliche Generalver- lammlung der Filzfabrik Akiienge⸗ sellschaft Fulda findet am Sonn- abend, den 26. April 1919. Nach. mittags 4 uhr, in den Geschäfts, räumen der Dresdner Band Filiale Fulda in Fulda statt, wozu die Aksionäre hier, durch eingeladen werden. Der zur Tell. nahme an der Generalver samml ung nötige Nachweig des Aktienbesitzes ist minde⸗ stens 6 Tage vorher del dem Vor⸗ stand oder einer der Bankfirmen J. 2. Finck, Frankfurt Main, und Dreaduer Bank Filtale Fulda zu fübren. Eben fo können daselbst Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19183 entgegenger ommen werden.

Tagesordnung der Generalversamm⸗

lung: Die in § 36 des Statutz unter 1 -= 6 genannten Gegenstände.

Fulda, den 17. März 1919.

Der Vorsitzende des A ufschtsrats: Arthur Kayser.

(83169

Sächsische Handelsbank i. L.

Wir beehren unt, die Herren Aktionäre unstrer Gesellschaaet zur Generalver⸗ samm lung auf Freitag. den L. April v8. IS., Nachmittags 5 Uhr, im Süro zes Derrn Oberjustijrat Dr. Popper in Dregden, Mar schallstr. 3 II, ergebenst ein zuladen.

Tages orbanng :?

IN) Entlastung der Gesellschaftgorgane wegen verspäteter Cluberufung der GHeneralyversammlung.

2) Bericht deg Liqulbatorß und des Aufsichtsratz, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 30. Stptember 1918. .

3) Beschluß über Genehmigung der Bllagz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

4) Beschluß über die Erteilung der Entlastung an Liquidator und Auf⸗ sichtgtrat.

5) Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Dte Herren Aktionäre, welche an

dieser Generalversammlung teiljunehmen

wünschen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens A. April ds. Jg., Nach mittags

S Uhr, in Dresden bei dem Bankhause

Phinpp Elimeyer zu hinterlegen. Statt

der Aktlen können auch von einem Notar

oder von der Reichs bauk ausgestellte

Depotscheine hinterlegt werden.

Dresden. den 18. März 1919.

Sãch sische Honbelsbaunk i. E.

Der iquipatur: A. Reichelt.

ls3006! Ppreußisthe

Hypotheken · Artien · Gan. Bei der am 12. März 1919 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗ lostang unserer A oo igen Bfandbriefe Serle L wurden folgende Nummern ge zogen:

. Kouvertierte. Lit. A zu 2400 „, rückzahlbar mit 20090 S, Nr. 157 238. Lit. ER zu 1200 M, rücablbar mit 1500 *, Ne. 196 317 330 491 Gos. Lit. c zu 480 S, rückzahlbar mit

918.

Lit. B zu 240 „, rückiablbar mit

209 1, Nr. 229 230 443 646 9g24 1536

1563 1767 1895 18837 1988 2063 2285

2341 2619 2762 2347 2893 3016 3114

3251 3252 3254 3278 3402 3608 37565

3785 3925 4538 4839 4540 4583 4748

5I134 5392 5402 5450 H456.

Lit. R zu 120 4, rückzablbar mit

150 4, Nr. 41 481 538 717 719 1081. IH. Nicht kanvertierte

Lit. R ju 1590 M, rücksahlbar mit

1800 , Nr. 450.

Lit. C ju C990 M, rücklahlbar mit 720 A. Nr. 233 5653 992.

Lit. D zu 8090 Ss, rückiablbar mit 260 *, Nr. 822 856 1375 1382 1808 235 2912 3218 3337 3378 3518 5512 5556 5bbö. 3. . Lit. E ju 50 ½, rückjablbar mit 180 ½, Nr. 976 992 1264 1318 1765. Diese Stücke werden von jetzt ab aus- gejahlt und treten mlt dem 30. Zuni 1919 außer Verziusung.

kostenlos zugesandt. Berlin, den 13 März 19189.

en e anderweitlge 3

Die Dirertt isn.

S9 , Nr. 236 537 662 66 723 735 ff

Restantenllsten werden auf Wunsch J

831761

Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos.

Dle für den 20. Marz d. J. festaesetzte 23 ordentliche Jener alBer amn urn vid hiermit au Montag, ð n R. Anisi 1915. Vor mit angs El ihr, der legt, unter Auftechlerhaltung aller Übrigen Gin / elhelten ur screr Aus chreihung vom 12. Februar d. J, bei Ibänderung des Termmes für bie Atflindinterlegung auf den 7. Avril d. J. ;

Nürnberg Do sa, den 165. März 1919.

Der Bar stand.

l gs ; Nachziegelwerhe Ergoloshach

A. G. Ergoldsbach.

Wir laden hiermit die Herren Akttonäre unseter Gesellschaft zu der an Dien etag, den 15. April 1919, Vormittags EO Uhr, ju Regengzburg im Sstzungs⸗ immer der Baver. Handelebank Filiale stattfindenden A5. ordentlichen Ge⸗ neralpersammlung eln.

Tagesordunng t .

1) Gericht des Vornands und des Tuf⸗

chtsrats über daß verflossene Ge⸗ chäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlasfrechnung für das ver—⸗ flofsene Geschäfts jahr.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechaung sowie Entlastung der Verwaltunggorgane und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

4) Wahl zum Aussichtarat. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am 2. Tage vor der Generalversamm- lung, den Tag der Generalversammlung nicht witaerechnet, an unferer Gesell⸗ schaftetasse in Ergoldsbach oder bet der Gayer. Handels bank in München oder der Baher. Bandelshank Fitiale Regensßurg vorm. Saymann & Cie. in Regensburg gegen Capfangnah me der Stimmĩrarte zu hinterlegen.

Ergoldsbach. den 15. März 1919.

Der Aufsichtsrat.

183172

Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. A.-G.,

Waldsassen.

Die Aktionäre unserer Hesellschaft werden hiermit ju der am 7. April 9A, Vyrmittags O Uhr, im Direkttong- minmer unserer (gefellschaft in Waldfassen mit folgender Tagezordnang stattsiade nden ordentlicken Generalner fam nm lmug hösꝛichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäfts berichte, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung des Gewinnantells für 13818.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chts rats.

3) Wahl zum Aussichtgrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach 5 29 der Statuten

diejenigen Aktion dre berechtigt, welche ihre

Aktien snätestens am deitten Tage

vor der Versammslung bei dem Vor⸗

stand angemeldet haben. Sei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Altlen oder Beschenigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berecktlgung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur an fe e mn. der Hinterlegungen

und Augstellungen von Bescheinigungen

darũber sind:

I der Vorstanb,

2) ein Notar, ·

3) die Adgemeine Deutsche Crevit- Mastalt in Leipzin und deren Filialen

zustãndig.

Walbsaffen, den 15. März 1918.

Der Vorstand. Johann Schmidt.

183178 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugngh me auf S5 8 —17 der Statuten zu der an ER onnabend, den Ez. April a. ., Bormittags 11 Uhr, im Norddeutschen Hof zu Berlin, Krausenstr. 11, Fsratt- ndenden ZZ. oOrdenil. Generalner- sammlung eingeladen. Tagesorbnuung: . 1) Prüfung und Festlegung der Jahres rechnung und Bilanz. Berichterstattung der Ge sellschafisorgane. 2) Beschlußfafsung über die Gewinn⸗ verteilung ; . 3) ai, . des Vorstandz und Auf⸗

sichtgratg.

4) Abänderung deg 5 290 der Gesell⸗. schaftsstatuten (Bejüge dis Aaf⸗ sichtg rats).

) Aufsichtsrat gwahl.

r Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dlejenlgen Aktlonäre be= rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ublauf des dritten Werk tages vor dem anberaumten Ber⸗ lammlung stermin bei dem Bankhause Mugust Gerstle in Augsburg, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Bankhause Delbrück, Schickler Go. in Berlin oder der , , in 2tegnitz hinter,

egt haben. Augsburg, den 18. Merz 1815. lufsichts rat der Wollwaaren«

Der fabrit „Mercur“ in Liegnitz.

Justlzjrat Rei fert, Boꝛrstzender.