1919 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Friedberg, Heasgom. 8201 In unser deltregister Abteslung wurde beute bei der Firma „Erapp 4A Mͤnch ju Friedberg“ eingerragen; Dr. Rudoss Trapp zu Friedberg it mit Wirkung vom 27. Februar i9l9 als weiterer Gesellschafter in die Firma eingenrelen, er ist zur Zeichnung der Firma berechtigt Friedberg, den 10.

21575 9Inr HO. Tris? 63 Dessisches Amtegericht Friedberg.

271 69rkitn. 31792 In unser ,n Abteilung A ift am 7. Mir 195189 unter Nr. 15789 die Firma: Hermann Friedrich in Görlitz und als deren Inbaber der Kaumann Hermann Friedrich in Görliß eingettagen

1

tsgericht

18121 1 * Gorli.

. 3r*: ) M 13 191 ö

Görlitz. In unser Handelsregister eilung Fürstenbeꝶrz, CGngder. 1320131 ist am 10. Marz 1919 unter Nr. 306 be In unser Handelsregister Abteilung A ft Heute unter Nr. 73 die Firma O. Fürstenwerth, Fürstenberg a. O., Inhaber Kaufmaun Oskar Fürstenwerth in Fürstenberg a. O., eingetragen worden. Der Frau Hermine Fürsten⸗ werth, geb. Luhdo, ist Prokura erteilt. Fürstenberg a. O., den J. März 191. 5 ihr. . Das Amtsgericht. fur sich allem herectigt. 6 tẽgericht Görlitz.

der offenen Handelsgesellichaft in Firma: Müller C Kaufmann in Görlitz so gendes eingetragen worden: Neben verwitweten besitzer Rosg Kaufmann, dem Fabritbesitzer Lu der Fabrikbesitzer Dr. Han

Görlitz zur Vertretung der Ge

** der

Kaufmann ist mann in ellschaft

Fürstenberg, Oder. S2014] Göritz. In unser Handelsregister Abteilung A An un? ist heute unter Nr. 74 die Firma Paul sist Schulz, Fürstenberg a. D. Inbaber Kaufmann Paul Schulz in Fürstenberg a. O. eingetragen worden. .

82025

In Unser Oandeißregister Adteilung A 9 5 Ir. 10860

am 10. März 1919 u

die offene Handelsgesellscast in Firma Kaufhaus zum Strauß, Lindemann 23 Co. in Görlitz Zweignieden I in Berlin umer der Firma „Lindemann C Go.“ n H

bestehenden HPaupimederlassung eingetragen worden:

haften haftende

Rima Ber lassüng der

Vaß Umte ge richt.

Fürstenberg, ddr. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 75 die Firma H. Ed. .

.

re oM 1 10201. Bersönlich

Fürstenberg a. S., den 7. März 1919.

In 8er * Lindemann in

der Kaufmann 6 , C * r Kaufmann Her⸗

J J. arlottenburg mann Plosch tz kt in

Die Gesellschaft hat am 1. begonnen.

Fürstenberg a. O. Inhaber Kauimann Herinann Eduard Finke in Fürstenberg a. O. eingetragen worden.

Fürstenberg a. D., den 8. März 1919.

Das Amtsgericht.

Sin ri! 1911 April 1911

9s n ri ct Gh . Amts ge richt Görlitz. ö 2224

C OHIKherꝶx. Mek Ih. 81733

In unser Handelsregister ist heute die Abänderung der Firma Ludwig Dieck⸗ mann zu Goldberg in „Ludwig Dieck⸗ mann Nachfolger, Inh. Otto Burmeiser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Burmeister zu Goldberg eingetragen.

Goldberg, den 8. 1919.

. . 186 Mecklenburgisches Amtsgericht.

Gees tenmüümee.

In das Handelsregister A Nr. 543 ist heute die Firma Carl Namendorff mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Namendorff daselbst eingetragen.

Geichdflezweig: Seefischgroßhandlung. Geestemünde, den 19. März 1919. Das Amtsgericht. VI.

82018)

Gern sHoimn. . n ö 2 . 27 Gotha. (82028 In das Handelsregister A wurde ein —è3n . Dandelsreaister Abt. A jf. hen e * * . . Sl Leas gel nlegillü bl. 1 bellt getragen: Unter der Firma Schuster und ber der unter ein ö me 4 2 . 141 z . 1 L 1111 Eingelk ag! J Sch nid wurde am 3 Mär 1919 eine ö enen Hande ß esellschaft in ama offene Hande sgesellschaft mit dem Sitze * . K 60 . . * ; el! . 1. 1 anagenhan 593 ra Inn, . Uranken⸗ in Biblis errichtet. Gesellschafier sint , 9 ,. in granter ‚. * ' ? 1. eligefrager orden: Ingenieur Otto Franz Schmid in Biblis D Gele llfchaft ist ohne Liquidation ; ö 5 J J 8 ) j 2 ell che 1 D üe . 180d lion und Kaufmann Valentin Schuster in Hob⸗ „rrzsf * (ere erm! ift? *afcbern!' All redn 9 1 tel III I stadt aufgelbst ie Firm st erloschen [ .

5 . 6 ; ö Hot 2 j. März E919. Gernsheim, den 6. März 1919. Gatha, zen s. nnn n

Sa0l6)

März

—1*

** s 9 ntfs ner rc 9 ö Pessisch 5 Amtzaericht. AmiIsgellct , .

Gor msn em.. 82019) Got n n. 82027 Die Firma Ludwig Ph. Schnell a In das Handelsregister Abt A ist heute Gernsheim ist erlojchen. bei der unter Nr. 63 eingefragenen Fiüma Gernsheim, den g. März 1919. Thüringer Leder warenfabrik Karl Vessiiches Amtsgericht. Walentin in Waltershansen eingetragen 3 worden, daß die Firma erloschen ist. Gotha, den 4 März 1919. Das Amtegericht. 3. R.

G I G .

ö 9 unser Handelsregister Aht. ente bezüg ick der Firma Wisuhelm! dog) Möser, Gießen eingetragen: Dem 6 Gt un- k . 2029] mann MRudols Biermann in Marburg ist In das Dandelg egi ter Abt. A ist Prolusa ereilt. heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Giesten, den 4. März 1919. gffenen Handels ae lich ft in Finng J. Hessisches Amtsgericht. eum nn in Gotha, Zweignieder lassung M der in Berlin in Haupinieder⸗

lassung, eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Steinberg in Berlin⸗Schöneberg ist in die Gesellschaft

persönlich haftender Gesellschaster

hestebend Glata. 82021] w

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 216 eingetragene Firma „Migust Teuscher, Seilerwarenfabritation und. Handlung voahleinener Waren in Glatz“ am 5 März 1919 gelöscht worden.

Amtsgericht Glatz.

416 6

32030) 1

einget eten. . . Gotha, den 109. März 1919.

Das Amtsgericht. 3. R. Glata. . . 32022 Gremznausen.

Ingmerem Dandelsregister A ist die unier Im hiesigen Dandelsregister bi. R Nr. 285 eingetragene Firma Walther Nr. S4 wurde heute zur Firma J. E. Hoffmann in Glatz am 5. März 1519 Knödgen in Ransbach eingetragen: gelöscht worden. . Durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar

Amtsgericht Glatz. 1913 ist die Zuma in eine Kommandit Gmind, 8 ehnüöhis eh ls2023] . . 6. n

? . *. . . 2 erlönlis haftender Gesenl cha! er ist, der

In dos Handelsregister, Abteilung für en i. k 9 n a! 3 Finzelfirmen, i uke in worm, begin Kaufmann Jakob Leopold Knödgen in Einzelfirmen, ist heute eing: traßen worden: Nansbach. In die Gesellschaft sind

Die Firma Car Fischer jr. in Rommänditisien eingetreten. Die seit⸗

9 * . , . In 4 Kommanditisten eingetreten. Die sei⸗ Gmüind: Jnhaber Carl Fischer jr. in Fertig leib un gen f R ; n in herige Firma bleibt unverändert bestehen Gmünd. Bijouterie Wertstätte. . ; 2 8 Kar 129. Mars und lautet: „J. L. Knödgen in 2 717. w 9 14 4165 5 c 6a r ö Gmijnd Ransbach.“ Ble Gesellichaft hat am a . 56 23 ö 26. Februar 1919 begonnen. . ö hee, ,. Grenzhausen, den 7 März 1919. Gnesen. Amlsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross en nin. 8293! 9 Auf Blait 459 des Handelsregisters, . betreffend die Firma Emil Pilz, Post⸗ kartennersand, in Jr , . ist heute eingerragen worden: Die Firma Gönpingen. 2024] ist erloichen. .

Im Handelstegister wurde heute ein⸗ ntsgericht Grosteuhain, am ?. Mär getragen 1919.

8. Im Register für Einzelfirmen;.! , na, ,, nn,,

1. Ke der r una „me nn hl in Haderohlenen, Sehlses Fi-. 33034) gieineislingen: Vie In das hiesige Handelsregister A ist heute

eineislingen: te Firma ist nach, Sn das . Umwandlung' in eine G. m. b. H. und hei der Firma e e, * Deist g berg in Eintragung der letzteren im Handelsre⸗ Haders leben (Nr. 252 des Registers) gifter von Stuttgatt Abt. für Geiell⸗ eingetragen; r . k schaflefirmen Bd. XXI Bl 22 erloschen. Dem Kaufmann Carl Franz Julius

B. Ini Hiegister für G'sellschaflsfinmen: Hennig in Haderslsben it Mrolurg grteilt. alte, Saale.

N Bet der Firma „Gottlob Gaißert Hadersleben, zen ü. Härz 1919. G. m. b. H. ia z du: . Das Amtsgericht. Noch Beendigung der Liquidation ist , n, nn

die Firma erloschen. ! 29 3 Bet der Firma „G. Kuntze“ in. Inh das hief Göppingen: heuie Die o Piokura des Karl Nölle, Kauf⸗ manns in Bochum, ist erloschen. . . Den 3. März 151g. agistẽis ] eingetragen; Amtsgericht Göppingen. Die Fuma ist in Brödrene Gram

Landgerichtsrat Do derer. geänr ert.

G rlitn. s 1731)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 1919 unter Nr. 1578 die Firma Erwin Kolanoski in Görlitz und als deren Inhaber der Justallateur Grwin Kolanoski in Görlitz eingetragen worden.

.

Das Amtegericht.

In das Handelsregister Abteilung B ist hute unter Nr. 43 die Firma Nalk⸗ sandstelnfabriken Union mit he⸗ l schränkter Haftung in Woyens ein⸗ getragen worden. .

Amtsgericht Gvrlitz.

141

nd Pag

nen. WM * , . 6 k Vertre tung der Gesellichast ermächtigt

nagen, Wes nrg.

getragen. Inh Dahlhelm in Halle.

Nr. 365, betr. die Firma W. Schmeil, Halle, ist heute eingerragen: Hadersleben, Sehles mig. S2035)] mann Walter Morche in Halle ist in das ige Handelsregifter A ist Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ bei der Firma Sans Gram, schafter eingetreten. Maskinfabrit (Inh. Haus og Agge am 1 . ͤ Gram) in Woyens (Nr. 186 des Re kura des Alexander Schmeil ist erloschen.

Hadersleben, den 11. März 1919. ö Saale.

Nr. 2125, beir, die Firma Paul Ber⸗ Hans Lötscher. Haderskleban, Schleswig. sz20361 tram, Salle, ist beute eingetracen: Dem

Gegenstand des Unternebmenz ist die Derstellung und der Vertrieb von Bau⸗ materialien, inßbesondt ere von Gament- und Kacklandsteinen sowie der Erwerd schaft Hallesche Film ompagnis von dezn dienlichen Grundstücken und Langenbein A Co., Halle, ist beute anderen Gruntstücken zur Errichtung von eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

e Gesellschafter Wilhelm

. Inhaber

6 . m biesigen Hanvelsregifter Nr. Ws 6, betr. * offene

82045 1 4

r 1 . p is ker 61 DIbotil Rangenk

21 3577 2IUein 1 211

9 or Uueinligen bi

= . Finn, Halle, den 8.

as irt gaericht vas dmisgericl.

März 1919. Abt. 19. Halle, Sanle. 82044 t. Jeder Geschäftsfül t. In das hiesige Handelsregister Abt. A ein zur Vertretung der Gesellschast Nr. 2272, betr. die Firma H. Paul efugt. . H . Beige, Armaturen, Fabrik- & Berg- Sadersleben, den 11. März 1919 me edarssartikel aller Art, Halle, is Amtsgerich beute ei a Der Ingenieur s das Geschäft als ejllschafter einge

Hagen, West!

In unser Vandelsrt

xersönlich haf end treten. Die Firma in S. Paul Beige geändert. Nr. 2653 des Handelsregisters Abt. A. Im Handels« register Abt. A Nr. 2653 ist ferner ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft S. Paul Beige, Halle. haftende Gesellschafter sind Kaufmann il Beige und Ingenienr Walter Beige, de in Halle. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1919 begonnen. Sie ist eine zu Großhandlung Fabri Bergh erte bedar fe gegen stän den Dem Walter Frosch und dem Paul Eichstädt, beide in Halle, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur ge— . ö. HBs0zs] meinschaftlich die Gesellschaft vertreten In unser Handelsresister Rr. 97 ist können. Die Firma war bisher O. Paul heute die J Carl Kessenich zu Beige, Armaturen, Fabrik⸗ und Berg⸗ Dagen (Wet. und als deren Inhaber werksbedarfsartikel aller Art. Vergl. der Tischlermeister Carl Kessenich zu Hagen Nr. 2272 des Handelsregisters Abt. A. (We Halle., den 12. März 1913.

Hagen ( Westf.), den 10. März 191 Das Amtsgericht. Abt. 19. Sanke. 82045

ö . Das Amtsgericht. ⸗— 1ER 10 '. Han en, West. (82039) In das hiesige Handelsregister Abt. A In unser Handelsregister A ift heute Nr. 2664 ist heute die offene Handels⸗ unter Nr. 991 die offene Handelsgesell⸗ gesellschaft Paul Hoppe R Co. min dem schaft Sennefelder 1. Peiffer mit dem Sitz in Halle eingetragen. Persönlich Sitze in Hagen (Westf. ) eingetragen haftende Gesellschafter sind Holzhändler worden. Personlich haftende Ge elischafter Paul Hoppe und Kaufmann Paul Günther, sind die Kaufleute Georg Sennefelder und beide in Halle. Die Gesellschaft hat am Otto Peiffer, beide zu Hagen (Westf.). 1. März 1919 begonnen. Die Gesellschaft hat am I. rz 19191 Halle, den . März 1919. begonnen. Der Ehefrau Kaufmann Georg! Das Amtsgericht. Abt. 19. Sennefelder, Toni geb. Schäpers, und der ; . h . e un . rf, na, ane. San le. n 320461 ö nn Hag 3 (Welt), . Jwaßh as chic g Dondelsregister Wbt. A . . Nr. 2669 ist heute Firma Alnia Bätz old ag en (2estf ), den 10. März 1919. mit dem Sitz in Halle eingetragen. In⸗ ; Dag Amtsgericht. haber ist die verwitwete Kaufmannsftau ; Alma Pätzold, geb. Pätzold, in Halle. Halle, den 13. März 1919. Das Amtsgexicht. Abt. 19.

,, 82047

sister ist heute unter die Firma, Hansa“ Ind; nrie⸗ Gesellschaft Lappe u. Schmidt mit dem Sitze in Hagen und als deren pPer⸗

lich haftende Gesellschafter der Kauf— Lappe, die Ebefrau Kaut⸗

. 5* ri 7st ol Schmidt, Ghristine, geb.“

6 1 A Nr. 988

lönlich haftende mann Wilbelm mann VYeinz

detde zu Hagen, eingetragen worden.

Hagen West Das Amtsgerickh

Hagen. W ost fg.

rr Firma

air , 4 n st7.) getragen worden.

geb.

si

Gurringien, beide a. 1 7 inzelprofn He

te azen, Westf. 82040 In unjer Handelsregister Nr. 441 ist heute bei der Firma Fr. Hahne Hallo, Sun. Nachfg., Hagen, folgendes eingetragen In das hiesige Handelsregister Abt K wol den: Nr. 2586, bfr. die Füma Hallesche Das Geschäft ist durch Kauf in den Tilm Compagnie Langenbein Co., Bisitz der Eheleute Kausmann Ferdinand Halle, ist heute ein getragen: Dem Georg eichwald und Auguste geb. Marlin, Förster in Halle ist Prokura erteilt. beide zu Annen, mit Attiven und Passiven Halle, den 13. März 1919. übergegangen und wird von ihnen unter Das Amtsgericht. Abt. 19. unveränderter Firma als eine offene ; Hande sgesellichäaat mit dem Sitze in Hampbpu ng. 82032 Hagen i. Westf. weitergeführt. Die Eintragungen in das Handelsregister. Wwesellschaft hat am 1. Mat 1916 begon⸗ 1919. Marz 8. Persönlich haftende Gesellschafler Aug. W. Miller Co. Persönlich sind die Eheleute Kaufmann , n haftender Gesellschafter: August Wil⸗ Reichwald und Auguste geb. Martin, helm Müller, Hausmakler, zu Hamburg. beide zu Annen, von denen jeder zur Die Kommanditgesellschaft hat einen ist. Kommanditisten und hat am 1. März Hagen ( Westf.), den 11. März 1919. 1919 begonnen. Das Amtsgericht. Prokura ist erteilt an Richard Carl Ertel. Arthur Schult. Inhaber: Arthur Karl August Schult, Kaufmann, zu Hamburg. i Inhaber: Dipli⸗

182041 In unser Handelsregsster B Nr. 182 ist heute bei der Rheinfsch⸗Westfülischen Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen (Westf.) folgendes eingelragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Kurt Senff zu Hagen ist der Kaufmann Mudolf Gei— lenkiichen zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt.

Hagen (Westf.), den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Robert Liebermann. Ing Robert Liebermann, zu Hamburg.

Heinrich von Drathen. Inhaber: Claus Veinrich Victor von Drathen, Kaufmann, zu Hamburg.

Bökemann K Riecken. Gesellschafter: Friedrich Carl Bökemann und Hans Ehristian Ludwig Riecken, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Die Gesellschaster vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Albert Berold. Inhaber: Friedrich Wilhelm Albert Berold, Kaufmann, zu Hambuig.

Prokuia ist erteilt an Dr. jur. Her⸗ mann Karl Arthur Willy Berold.

Gebr. Goldschmidt. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst wo den; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Fritz Goldichmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird

Hai gorkocn. 82042

In unser Handelsregister Abt. A ist am h. März 1919 unter Nr. 41 die Firma A. Kübler Commisstonsgeschäft in Stetten bei Haigerloch und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kübler von da eingetragen worden.

Haigerloch, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. , In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2649 ist heute die Firma Carl

j von ihm unter unveränderter Firma

Dahlhelm mit dem Sitz in Halle ein—

. ea tt. Inhaber ist der Techniker Carl on gesetzt

, v. Khuon. i sotura. ist erteilt an

3 D. Mär 1819. Jehann Hintich! ,,

denn,, Vie an J. B. G. Sachs 8 r, Prokura ist erloschen.

J. H. Ahmling. Diese offene Handels⸗ gelellschast, ist ausgelöst worden; das Geschäst ist von der Gesellschafterin Frau Reinecke mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihr umer unveränderter Firma fortge!etzt.

J. F. Grohnert. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Halle, den 8 März 1919. Geschäft ist von dem Gesellschafter

Das Amutägericht. Abt. 19. P. F. Grohnert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird 581737]

1a don ihm unter unveränderter Firma In das hiesige Handelsregister Abt. A fortgesetzt

erteilte

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Der Kauf⸗

Die Gesellichaft hat

März 1919 begonnen. Die Pro⸗

Prokura ist erteilt an

Alfred Wilhelm Striepke.

Lurt Tiinks in Halle ist Prokura erteilt. 3. L. Bernstein. Das Geschäft ist

Tie Protura des Otto Saatz ist er. von Geoig Knopfmacher, Kaufmann,

oschen. zu Hamhurg, übernommen worden und

Halle, den 8. Mätz 1912. wird von ihm unter unveränderter Das Amtégericht. Abt. 19. Firma fortgesetzt.

ndelngesell⸗ J.

Persönlich

e WM 2 . 3 . ** in ürmanturten, Apparaten,

Prokura ist erlellt an Ebefrau Frieda C noyfmachet. geb. Gohn. .

S. X. 1 Der Ynhabar T. S. T. Schurp ist verstorben; dag Geschäft ist ven Johannes Eduard Schupp, Kaufmann, zu Oamburg, über⸗ nommen worden und wird don ibm unter unveränderter Firma forigesetzt. GC. S. J. Müller. Protura ist erteilt

an Kurt Waldemar Merten. ;

Wichmann C VPickenpack. Gesel⸗ schafter: Heinrich Jonny Afred Wich⸗ mann und Gerhard Henry Bartold

Pickenxack Kaufleute, zu Damburg.

Die offene Dandelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

„A BC“ Auta⸗Berrlebe⸗ Compagnie nit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafisvertrag ist 1. März 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung sowie der An- und Verkauf

von Kraftfahrzeugen aller Art, die

Uebernahme von Vertretungen der Auto⸗ branche und der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternebmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 31 000, —. .

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäsftsführer und ein Pro— kurist zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ind die Kaufleute: Oscar Seckel und Franz Ludwig Rath⸗ scheck, beide zu Hamburg.

Ferner wird betanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gelsellschaft er⸗ folgen im Vamburger Fremdenblatt.

Norddeuntsche Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Hafiung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der he sellschaftspertrag ist am 3. März 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art. Zunächst soll jedoch nur der Handel mit Fischen und mit Fischereiprodukten sowie die Fischpverwertung betrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt SM 100 000.

Geschäftsführer sind: Peter Hinrich Johannes Koch und Arthur Ascher, Kguf⸗ leute, zu Hamhurg; sie sind nur gemein⸗= schaftlich zur Vertretung der Gesellschafst berechtigt. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

März 10.

Sermann A. W. Schünemann. In⸗ haber: Hermann August Wilhelm Schünemann, Kaufmann, zu Bremen.

Georg A Goerisch. Inhaber: Albert Emil Georg Goerisch, Kaufmann, zu Hambung.

Wilhelm Knooß. Inhaber: Johann Eidmann Wilhelm Knoop, Kausmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Andreas Jo⸗ hannes Georg Knoop.

Dr, Liebe c. Co. Gesellschafter: Dr. Aithur Liebe, zu Ludwigslust, und Georg Heinrsch ir nam Neubert, Kaufmann, zu Lamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Der Gejsellschafter Dr. Liebe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Lisette⸗Likör C Cacaostube Jörss G Hailbronner. Gesjellschafter: Paul Adolph Carl Jörss und Paul Hail⸗ bronner, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschast hat am 4. März 1919 begonnen.

J. Braun. Prokura ist James Braun.

Die an J. D. C. Braun und O. L. Krommm erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Johannes Lenzen. In das Geschäft

ist Johannes Maxtin Fritz Chxistian

Wulf, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗

sellichafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1919 begonnen und setzt , westhett unter unperänderter Firma fort.

Die an Frau Lenzen erteilte Prokuch

ist erloschen. Otto Helmke. Prokura ist erteilt an

am

erteilt an

geb. Behrmann.

Paul Löwenthal & Co. Die an R. W. Bock erteilte Prokura ist erloschen. Wilken c Co. Das Geschäft ist von Paula Marie Schlee, geb. Bartels, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. nr .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Hass Dünn. Gesellschatter: Peter Conrad Friedrich Hass und Carl Georg Johannes Dünn, Möbelsabrikanten, zu , Handelsgesellsch

ie offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1919 begonnen. Groß Wäscherei. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorn. Gust Au Seifert. An Sielle der ausgeschiedenen R. A Lastig und F Meseriß ist Alfred Eduard Hermann Harder, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftstührer bestellt. EGinkaufsgesellschaft für Holsteiner Wurst« und Fleischmaren mit be—

schräukter Haflung. Die Liquidation

Ehefrau Emilie Wilhelmine Helinke,

]

ist boendigt und die Firma sowie die Zur Vertrelung sind Jahn und Wade. Nor dhanaen. 182166)

BVertretungibefugnia des Aqukzatarg er- loschen ]

Sdammar Æ Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaster vorm 5. Mär; 1319 ist der Gesellschafts vertrag gean⸗ dert und bestunmt worden, daß jeder Geschäftsfübrer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . Die an H. T. J. Raeesch erteilte Prokura ist erloschen.

Saburger Nahrungsmittel⸗Jndit⸗ strie Gesellschast mit beschräaunkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schalter dem 13. Januar 1919 ist der . 5 des Gesellschafisvertrages nach Maßgabe der notartellen Beurkundung geändert worden.

Der Gejchäftsführer Clement ist aus seiner Stellung ausge schteden.

Siefke C Milde. Gesellschafter: Wil⸗ helm Johannes Otto Sieike und Kurt Theodor Franz Milde, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1919 begonnen.

Albert Buchholtz. Inhaber: Albert Buchholtz, Hamburg.

Carl Toepfer. Inhaber: Carl Julius Adalbert Toepfer, Kaufmann, zu Ham—

( Gustav Kaufmann, zu

urg.

Leopold Isenberg C Co. Diese offene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellschafter Louis Lotjs mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt.

Möller w Utbaet. In das Geschaäͤft ist Josef Gerhard Stendahl, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ;

Die offene Handelsgese lschaft hat am J. März 1919 begonnen und fetzt das Geschäft unter der Firma Möller Stendahl fort.

Hans Godenrath. Inhaber: Hans Friedrich Wilhelm Godenrath, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Jaroslav Kaspar. Bezüglich des In⸗ habeis ist duich einen Vermerk auf eine am 3. März 1919 ersolgte Eintragung in das Güüjerrechtsregister hingewiesen worden.

Seidel & Go. ist veistorben; Geschäst

das ist für

Rechnung des Nachlaosses unter unver⸗ R

änderter Firma fortgesetzt worden. Das Geschäft ist von Albert Quast,

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Jieneunhaus.

worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und r rungen sind nicht übernommen worden.

Salimann K de Laffolie Gesellschafter: Oskar Salzmann, Kaufmann, zu Altona, und Wilhelm Alexius de Laffolie, Hof⸗ photograph, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Bezüglich des wesellschafters de Laf⸗ folie ist durch einen Vermerk auf eine am 28. November 1908 eifolgte Gin⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Mal enim. U [7890711 J unser Handelgnegister ist heute unter Nr. 243 die Fring Herinanun Ttefe mitt dem Sitz in Gielom und der Kufmann Herman! Wiese in Gielow als Inhaber eing tragen worden. Malchin, den 1. März 1919. Meckl. Schwer. Amttzgericht.

Mun Kazan. 82149

Fun unsetem Handelsregtster Abtellung ist am 12. Mär; 1915 bei den Firmen:

a. Nr. 182. . Glaswerke der Standes- herrschaft Muskan zu Itämlitz Graf Nrni m

b Nr. 36: Muskaner Pgpiersaßrik Graf & vs

C. Nr. 197: „Hermann Rraf Arnim sche Dampfsäge merk Weiß wmasser“,

d. Ni. 168. „Berm ann Graf Menu. schrs Kahlenwe k und Wr ttennfahrik Grube Gern anf

der Fidezkemmißhesitzer Dr. jur. Graf Adols b. Arnim auf Schloß Matgkau als alleiniger Inhaber eingetragen.

Lie unter C genamte Firma ist lu üvolf G af entmsches Dampf. sägewert Eüeistmafsee“, die unser d gen nne Firma iln Adolf Graf Mrnul m' ches stoß lenmerk unn Hi iketi= fabr it G ube Hermann“ g ä dert. Die neuen Fumen siöd em 13. März 1919 untrr Ne. z09 und 210 deö Handels- register5 Abteilung A et getragen.

KEmtgger icht Mugkan. Nen nurg, Honman. 81745

Bahyerische Bereinßbandt. Zmeig stelle Ech rate haulenm un Ganerische Gerets s anß Filtale Oeitingen.

Vos nell tzeitt tense Vorstan dem ttglled August Baach. Direktor in München, ist zum ordentlichen Voꝛstands nitglied be ellt.

Ntubnurg . D., den 3. Märr 19198.

Amtsgericht Reziste rgericht.

Ne nd Rm mi. Die unttr Nr

registera ring irag ne Sirma C. R.

Jahn in Rerdamm ist offene Handelt gesel icht gewo heu. Ges⸗scharter nd: U) die Witwe Mar⸗ ga rete V injel geß. Tahn, 2) der Kaun⸗ nam to Jahn, 3] der Iugentenr Paul

Wadewitz, säanlich hier. )

unter Nr. 123 die FJuma Gard Koenig“

enen hang, Hann.

Der Inhaber Zeidler Reuenhnns, Kaan.

den fen in Kiel Der Mitinbeber ß

ist Prokura erteilt. 21 unser tz 4 Amtsgericht Nrutom! schel,

wiß, und jwar leber allein herechtigt. Bie Gesellschaft hat am 1. Ma 1913 legonnen. Nendamm. den A4. Februar 143139. Das Am te gericht.

end am mi. ; 132151 Ju unser Himel tregister A ist beute

in Nenzgamm und ale deren Inhaber der Hotelbestzec Paul Koenig in Neudamm einaetrace i won den. Neudamm, den 24. Februar 1919. . Das Amtsgericht.

Rondam m. 852155 In ugaser Handelsregister A ist b-ute unter Re 124 die Firn a „Angi Ther⸗ ratz“ in Neudamm und als deren In- haber der Kaufmann Augzust Therketz in Neu damm eingetrag⸗n mo der. Neudan m, den 7. März 1919. Daz Am tegen icht.

Senuenndaus, Han. 182 157

In das Handel rer ister A ist bei der Fhima D. Scznieder R Go, offene DPandelsgsellschaft in Nocdhorn,., huute eingetragen, daß der Kaufnqgnn Heinrich Schale der ia, Elberfeld berstorhen die Ge ellschalt zwischen de ssen alleiniger Erbin, Witwe Heigrich Schnieder, Berta geb. Deilmann, in Elberstl? und dim Mit lndaber Karl Schnieder fortgesetzt ist, daß der Kaufmann und Hab itant Fittz Schnieder in Nordhorn tn die Gesellichan als verlönlich haftender Gesellschafter ein, getreten und die Witwe des staufmanng Deinzich Schnier er, Bertg geh. Heitmann, in Elberfeld aus der Gesellschnft ang. geschieden ist, daß ferner dem Betrie be= letter Gustav Motthes in Nocdhorn und bem Guchhalter Kurt Liebschner daselbft Gesamtpreoknra erteilt ißt.

Neuenhaus, den 10. Februar 1919

Vag Am tggericht.

82158 In das hlesige Handelsreglster Ab⸗

tellung B ist heute bei der Firma G.

Mam KR Go. G. m. b. S. in Norkh⸗

horn folgendes einge ttegen worden: Dle

Zwelgniederlassang in Ker lin ist gelöscht. Neuenhaus, den 10. Fedruar 18185.

Vas Amtegericht.

(S2 169 Im hlesigen Handelsregister Abteilung A . 110 11 heute eln zette gen: Die Firma garl Heid in Nenenßene und az In haber derselben Kaufmann Garl Biill in

Neuenk han den 16. Tebruar 1919 Das Amtsgericht.

Nen iR IML. Sa inhß]

Ja unserem Dantelstegtfter B ist hrut= bel der unter Nr. 1 elngetragenen „Neu. halbens leber Gisenbahnaes- lischaft“ bier selbst f lgendes eingetragen worten: Die Beitertungsbefugniz des Gise bahn. oirektos Bernkard Bachstein zu Balin ist durch dessen Tod erlosche?«. Nen haldenslchen, den 7. März 1919. Das Amts ge icht.

Ven ming en. 182160] Gtateegung in das Handelgregister am 4 5. 19 bel der Fiim err stber glu

Aadersin ist durch Tod am 19. Mär; 19805 aus rer Ges ichasft ausgeschte den. Vie Zweigutederlafsung in Neumünster ist alt. Beschluß der Gesellschaster aufge.⸗ höhren. Amtsgericht Fenmünster. Ven min maten. 182166] Eintragung in das Handelgreglster am 8. März 1919 als Inheber der Firma Heinrich Heyborn in Nenmäünster der Kaufmann Gerhard Ghristian Ezuarmd Abl⸗ schwedꝛ in Neumünster. Ver Witwe Vorgthed Hey dorn, geb. JHamann, ln Neu münster ist Prokura erteilt. Amtè gericht Neumünster.

Mentzel, kn. 82162

Ju unserem Handeltregister Abt A tst hente unter Rr. 147 hie . Ger hard Kaiser, Neusalz a. Oder, und als deren Iehg der der Spediteur Gerbkard Kaiser in Neusalz (Oder) eingetragen worden. Amtagericht Nena a O., 8. 3. 1918.

Kengtadt a. t t ν. S2163

In das hiesise Handelgeegifter Abr. B it unter Nr. 22 zu der Film Lan d Peitzmeyer G. nn. H. S. in Mar dels. l9h heute rolgendes eingetralen worden:

le Gesell chaft ist durch Beschlaß der Ges Uschaft oersammlung vom 15. Ferruar 1919 aufgelönt.

Lquioa oren sind die früheren Geschäftz⸗ führer Fabrikant Heimann zue in Mandelgloh in der Wieck Nr. 54 und Kau mann Kal Peltzmeyer in Manzel. loh in der Wilk Nr. 60, jetzt in Han- nober, Schnetderherg 10.

Nenstabt a. Mhge., den 6. März 1919.

Daß Amtagericht.

eu tomis cho. ; 182164

In unser Ftamenregisser ist beute fol gendes ein U trazen, daß der Inhaber der Firma wliezander Maennel jetzt der Kaufmann Richard Maennel ist. Der verwil weten Frau Kaufaann Kglara Maennel, geb. Günther, in Neutomischel

1. Apil lh aug dem J scheidet und an selner Stell; von gfesem Tage an der Kau mann ei tich Schnause

merkt worden?:

In das Handelsreglster I ist am 6. Marz 1919 bei Rr. 13 Nord- Häufer Mciienbranerei, & ctien ge sen- scast zu Kore haufen eingt tragen, daß cer Kaufmann August Schr aufe am Orsfanteę aus.

zu Nort hausen zum Koistanderttglted ba= stellt ift. ; Amts gerlchl Nord he usen.

XTarak anus ec. 182167

Ja das Yandelerrgister A ipn am 6. März 1919 bel Nr. 11 Firma A. Selmar echulze 1a Nordhausen eingetragen, daß der Kaufmann Wäih⸗nm Dil zi Norhhausen ian die am 1. Ji= nugt 1818 Tegränbete offene Handele⸗ gesell chast als perssalich haftender Ge. sellscafler eingettelen, und der Uebergang der in dem Betri be des Gejchäftg be⸗ gründeten Ve bindlichleuen auf die Ge—= sellschaft ausge schlofsen ist.

Amtsgericht Noe dh au en.

X ordhanagen. 162168

In das Handelstegifser A ist am 7. März 1919 unter Nr. 675 dite Birma Jn⸗ stallatios αgeschäst Julius ge irde mit dem Sitze zu Roar dbhausen und als deren Jaihaber ker Kaufmann Jullug Friede zu Nordhausen eingetragen. Gleich⸗ zeilig ist eingetragen, dat em Installatenr Dairy Friede zu Nordhausen Prokura er⸗ teilt ist.

Anwtzgtricht Narbhausen.

Gderderz, MarhR. 52171

In unser Dandelsregister Abtelung & Nr. 23 ist hrute bei der Firma A. Mer schel Ran ösermst le bei Etzerawalde die Fitmem nderung A Mer s hel, Rag öser˖ und 1ettlagzt Mühlenwerte wei Ehersmalde und ferner eingetragen:

Dim Kaufmann Alfred Merschel zu Ragösermühle und dem Kaufmann Otto Kleinau zu Gbergwalde ist derart Prokura erteilt, Laß sie nur gemeinschastlich zur Vertretung befagt sind.

Oderbeza i. Wart, den 7. Mär 1919.

Vas Amtsgericht.

O fstenburg, Hachen. 182172 Hanzelsregtierentrag Abt. A Bd. 1 O. 3 24 Firma Geß rüber Bernard in Off an hach a. M., ZJweignlederlassung un Offenburg Ranfrnann Marttu Schneier in Sffenbach a. M. und Kauf— mann Otto Christlieh in Regrneburg sind äs per sönlich kaftende Gesellschafter ia die Gesellich ft eingetreten. Die denselben erteilte Peskura i erloschen. Offenburg, den 8. März 19189. Amtagericht

Ia. 82173

In unser Handelgregister Abteilung A

ist bei der unter Ne. 38 eing tragenen

Firma „Louts Z3obels Nachfolger,

Tiegfried Giaser“ u COhlau heut eln

getracen worden:; Die Fuma ist erloschen. Ohlau, den 4. Mär 1919. Das Amte gerscht.

Ghlan. 82174) In unser Handelareglster Abt. A inf heute bei der unter Nr. 9h eingetragenen zirna „Karl Krens⸗l, Jahn benin Gene ftlne Keen“ vermerlt worden: Die Gesellscha terin Frau Ern estin⸗ Kerusel ist am 1. Januar 1919 aus der Gesellsch ft guꝛçelchie den. Die Fiima lautt nunmehr „Karl Keeusel, Sh ne, J haber A krek und et ar fertusel“. Ohlgu, den 7. Mär; 1919. Daß Amtagerlcht.

Onluamn. 52175 Ja unser Handelzreaister Abteisung A ist hrut⸗ bei der unter Nr. 112 eingetra= genen offenen Handelageselllcha ft Friedrich Häner, Thiergartzn bet Ohlau, ver- 1. Den Kaufleuten Mox Khrhard', wehnhaft in Oblau, und Grich Timm, wohndaft ia Ohlau, ist gemem⸗ schattl ich Pegkura (Geslantprokura) erteilt. Ohlan, 10. März 1315. An isgericht.

——

OI hn Han. 182177

In des hiesige Hanbeltzregister ist beute auf Blatt 146, die Fiima Robert Lehnert in Olbernhau hete,., enn— getragen worden:

1) Der lit herige Inhaber Magnuß Robert Lehnert in Olbernhau ist ausegt⸗ schreben.

2) In bas Handel egesckäst sind ein⸗ getreten: a. der Bet iebs leiter Paul Räichard Lehnert, b. der n n . 6 Roheit Lehnert, heiße in

ban hau, als persönltch haftende Ge sel lchaft er.

Die Gesellschaft hat am 1. Jaguar 19YI9 begonnen.

Olbarnahat, den 23. Februar 1919. Das Amtagerscht.

Sipo. 182178] In unser Handelgzegister B ist bet der unter Ne 11è elngetragenen Attieng sell⸗ schaft Gärgerliches Brauhaus in Olpe heute folgendes eingetragen: ; Das allein lde Borstasdsmitglied Josef Kemper in Olpe ist aus dem Verstande auggeschiekega. An selne Stelle ist der Kaufmann Josef Immelutz in Olpe be⸗

stellt worden. Johann Elberfeld,

den 26 eb-uar 1919.

Nord hamnεν. I cz 165 In dem Handelgreglster 3 Hit am 6. Mär 1919 die unse: Nr. 682 em⸗ zetragene Fnuma „Rerdtrand göhn“ ju Nordhanusen gilöscht worden. Amte ger iht Roꝛrdhausen.

Dem Kaufmann. Jo Dortmund, Biürerweg 57 1, ist Prokara erteilt und jwar in der M eise, daß der, selbe ermäch igt it, die Firma gemein, schafllich wit den alleigt gen Rofstautt. mitsties Josef armen! zu jelchnen. Olpe, den 28. Februat 1816.

Das Amtegerichi.

schloff⸗n.

Perfönllch häflende Gesellschifter sind der

Olpe. 82179

In unser Har delaregister Abteiluag ist bei der unter Ne. 15 eingetragenen Firma Arheiger R Gg G. m. D. H. in Olpe folgendes eiagerragen:

Der Kaufmann Flag Vummerg bach und der Zaumlchalenkeßtze? 30 et Neir= baus stud üchk meßr Hesansführer; alleiniger Gejchäitztübrer 1st die Frau Liddy Arhdel er, geborene Riedel, in ole. e. GesellTastaperizag dom 15. Mari 1913 ist dahin arängert, Daß die Gelell- schatt durch einen Geschäsflstührer oder durch einen Prokuriften bertrefen wöitd. Olpe, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Olpe. 82180 In unser Handelgzregister Abt. A 1st unter Rr. 27 bei der Firma Gail Deimel in Olne heute eingetragen: Ulletutg-r Inhaber ist der Kaufmann Gmll Deimel in Alpe. Olpe, den 4 Marz 191. Da; Amiggericht.

Opels. 1 l 2189) In unser Hanzeisregister A5. A ist bei der unter Ar. 380 eingetragenen Fiuma Kroll & fsatzur heute folge nder einge fragen worden: In auttentag tst eine Zwetanieberlafsung er richtet. Amts; gericht Opp eln, den 11. Marz 1919.

Ortenberg. M esBgen. 821821 Bei der Firma Patrogerhulsenfa brit mischweiler Waldinger WReuschel R Co. in Stockheim wurde in der Fumen. bezeichnung das Wort „Bischweiler“ gestrichen. Die Firma helßt nunmehr: „Vatru nen. hülisen Fab ei Walnianer Menuschel R Go. in Stuckhe in“ Gintrag im Handel zregister ist erfolgt. Ortenßerg (Hessen), den 4. Mär;

1919.

Hessischeg Am isgericht. Ogterocde, Han k. 182183 In das Handelgeeglster Abt. A Nr. 209 ist heulte eingetragen Die Firma MW. S. Sriln«r, Inh Helene Gpiiluer. Freiheit hei Osteredæ a. Harz, und als deren Inhaber Helene Spillner, geh. Später, in Freiheit b. Osteroꝛe (Harxy.

Dem Kaufmann Wilhelm Spillner in e it bei Osle rode a. 5. it Prokara erteilt.

Osterobe (QDarz), den 3. Mär; 1919.

Dag Kants gericht.

Osterode, Hnr. 183184 In de Handelmregtsser Abt. A Jr. 10

ist bei der Firma Cerl Marwede!,

O stergde (Harz) eingetragen:

Dem Feäulem Emma Niehug in Glaut—⸗

thal ist Prokurg erteilt.

Osterodr Harz), den 4. März 1919.

Das Anmtggerichi.

Gitta n ehen. 182185) Ja uynser Hendelgregister A Ne. 21 ist hei der Fama J Mitichte in Ort mach an eingetragen worden: Die Frna lautet jetz; Rö. Scherzkerg, voem. Jwos. itichte, Dam pfsügemerk und Ran geichä ft, Niederlassunghort: Otimach art. Bereichnung des Emm zeltaufmanns: Architekt Walter Scheriberg in Ottmachau. Der U bergang dr in dem Betrtehe bes Ge- ichäftg beg ündeten Ver bindl chleiten Ist bet dem Erwerbe des Geschäng durch den Architekten Walter Scherzberg augge⸗ Amiggercht Otimachan, den 3. März 1913. St ett lm. 1817563

In dag Handelsr egtfler A ift beute unter Nr. AI7 eingetragen die offene Hande legesellschaft in Firma „A. R. rcese“ mit dem Sitz in Stettin.

FRaufmann Richard Freese und dessen Ehefrau, Auguste Freese, geb. Varhrecht, in Stetlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januat 1919 begonnen. Gtetti , den 12. März 1919. Deg Amtügericht. Abt. 5.

gt ont ir. 181754

In daß Handelt reglster A ist beute ugter Nr. 2W4I8 die Firma „GConkad & genig“ in Siettin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Kaenig in Stettin ein« gettogen. (ngegebener Gesckästezweig: Handelgoerlretungen eder Art.)

Stettin, den 12 äcs 19159.

Dat Amt er icht. Abt. 5.

Wa Len burg, Sebes 181753

In u iler Han dels rgtster Nr. 321 ist am 10. Nätz 1818 das Gilöschen der Firma Lubmig Schott in Ogersalz⸗ brunn eingertaa-n.

Amtsgericht Walde nburg, Schles.

Wal cken bark, e eh Lg. i757 In unsetr Handelhregtster A. Bd. 1IJ Nr. H87 ist an 10. Mär 1819 die irma „Vanl Damp eil, Mttzuafsern“, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dampel aus Altwasser eingtt azen. Amtsgericht lIdenburg Schl. M öins om, Lime. 1817621 In dat biesige Handelgregister Abt. B ist zu Nr. 6 Giettn iz ã tam ert Mam ers loh⸗ Han mstarf. Ge selswaft mit be- schrünkaer Oaftung, Ramel sioh, heute foölgendes ein aerragen: ö. Der Geschäftet6hrer Kötner Wishelm Zobmann ist a . on sejner Stelle ist der Halbt söshner Heiatrich Garen in Rani lslob ,, bestellt. einsen a g., E53. 7 JpI8. Das Amr gericht.

Genossenschasts⸗ register.

Aitondrke, 8-- X. S076]

In das G aossen aas ce sster isi Heute

unter Nr. 47 der Mer stenderger Spar-

und Va elthuskassen Bere, ein ae⸗ tragene Genaffenfckast mit nuhe—⸗ fehr urteer Dafzpflich, in Gersten⸗ berg ela etre gen worde. Gegen and des Untere hnens it die Beschaffurg der zu Daileben und Kreblsten an die

Mitalleder erforkerlichen Geldmittel und

ie Schaffung wellerer Einrichtungen jur

Förderung der wirtschaftlichen Lage der

Mitglieder, ins hesonzete: 1) der ge⸗

metnschafilich Bejun von Wirischaffa⸗

6edütfnissen; 2) dle Derstellung und der

Ablaz der Grjengniffe Le; land wir ischaft⸗

licken Betrieb und des ländlichen Ge-

werbefleihes act gemein schaftiliche Rechnung;

3) vie HBeschaffunmg don Maschtaen und

sonstig⸗ Bebrauchs egen ständen auf ge—⸗

mein scha t liche Nechmurd ir mietweisen

Ueberlaffung an vie Mitglerder.

Vorstan gmitglieder sind:

a. Arno F eck. Gutehtsitzer, berg, Vereins or steber,

b. Rodert Rudolvh, Obst. und Gemüse⸗ händler, Gern enberg, Stellpertreter den Verelnghorstebere,

c. MUbert Apel, Gutabesitzer, Gersten⸗

herg d. Grnst Engert, Ssnelder, Gerslenherg, e. Oskar Küchler, Versteigerer, Gersten

Gersten⸗

erz. Die Willenzerklärungen deg Voꝛ stands erfolgen urch mindeitens drei Mitalteder, darunter den Vorsteher oder seinen Siell⸗ vertreter; die Jeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstonds ihr? Namengunterschrift bel⸗ fügen. In dieser Ferm sind cuch die von der Genpssenschaft ausgehenten Rekannt. mach ungen, wenn sie mit echt licher Wirkung ür die Gen ossenschaft vetbunden ning ollen, im Land wirtschaft lichen Gen offen schafts.⸗ blatt zu Nen wied zu erless⸗n. Die Satzung ist am 6. Februar 189819 errichtet. Vie Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts sedem gestattet. Altendurg, den 24 Februar 1918.

Das Amte gericht. Abt. 1.

Auma. 81766 Im Genossenschaftsregifter ist hegte bet den TEZtelzendorf· Wenig eng nmaer Spar, und Tasglegaekaff n. Ber eie, eingetragene Mens fferschaft it un⸗ be schra nr ter Hafepfl icht ju Wenigen auma, eingetragen worben: An Sielle deg Landwirts Hermann Schäler in Wenigenauma ist der Landwirt ifred Peus tel in Zadelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

MUunmna, den 19. Mär 1919.

AUmtagericht.

Rad Pyrmont 81769 Sa un er Gengssenschafisregisier Nr. 8 ist heute bei der landwirtfchaftlichen Betricbegengffenschaft Sagen e. G. m. u. H. in Hagen eingetragen worden: Durch Seschluß der Gene alva samm⸗ lung vom 13. Februar 1919 ist die Ge⸗ noss ea schaft au gelöst. e Liquidation erfolgt darch den Vorstand.

Bad Pyrm ght. den 6. März 1918.

Das Amtsgericht.

HM am ber g. 81772 Unterm Heuttgen wurde im Jenoffen= schaftttegister ⸗ngetragen bei der Firma Darlehens kafsenver ein Neubr unn, eiagetrag ene Genpffenichaf? mij un defchränt ter Haftpflicht“, Sitz Neu⸗ beten, A.. G. Baunach: Michael Adolf Gleußner ift aus dem Vorstand ausgeschteden und für ihn bestellt: Derra, Karl, Bauer in Neubrunn, Hg. Nr. 31. Bamberg, den 11. Märj 1919. Amtsgerichi.

ten ta chem. . 181775 In das Genossenschaftsregtfter ist hiute bet der unter Nr. 16 eingetragenen Dent schen Snar, und Darlehn kasse Gtagetragent u Geneffenschaft ait un. beschräntter Hafipflicht zu Gerg vor werk eingetrageg, daß an Stelle der aus dem Vorftand ausgesch ed enen Aunstedler Adolf Fasel und Paul Flöther in Berg⸗ verwerk die Anstiedler Martin Judt und Emil Manthtv in Bere borwerk in den Rorstand gewählt sind. Amtsgericht Bentschen, den 3. März 1919.

Me or 11m. . 81773

In das Se ff el fen, i heyste eindetragen be Nr. 120 Möhbelfahrtk offnung eingetragene Genofsenschalt mit eschränfter Hoftpflicht: Johann Snnbat und Albert Lochmann sind aug dem Vor stand au zgescheden. Karl Schmidt in Berlln und Richard Rehleld in Mahlz« dorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Februse 1919. Amitz⸗

gerich! Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 181774

nerliinm.

In das Gerofsenschaftsregtster in beute elngetragen bei Ne. 176. Tiangzportgenossen. ö zu Berlin, eingetragen! Genéssen⸗ schaft mit beschtänkter Haftpflicht. Her= mann Wolff ist aus dem Vorstand arz= geschleden. Henry Haack ist in den Vo

stäand gewählt. Berlin, den 3 Mär 19189.

Amtsgericht Berlin · Mute. Aht. 88. ax nn ug. 81472

Il räs Genossenschaftzreg lst t wurde he ne bie bim . e . Februgt

m 11 1918 errichte ie *in kau fs gen vssenfruest

ver Feiseure, einge ngzne Gen ssen—⸗