1919 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schast mit beschaã nt ter Gafip ficht Aremberg. 81786 Eriodei n 2 Frieder htndt. 18 7890] HEI οorn, M- e 3 1816 ? ü ö 8. , . * k , 9 ** , n, Nr. 64 33a das Geno ssenschaftgrenister it bei Au dem . en , n,, Baumann der Throder Rüren ln Taus von Waren U. Bebarssarnskeia ern a e . a r, ,, , e. ** * * . 1 2 2 8. , ,, ,. k 5. i.. S ehe * E 383 2 n e B. m. a. H. ex stap⸗ n9ge⸗ Raihenderg siad ausgese ieden: 15 30 Vo fend . *. ? b ĩ 8 t : Jo. Bm n gewihlt nd. e 8. 3 e . 9

der Friseute und Abgabe an die Mit, gegend. einge v; sen! glleder. unt dei, f, rage ne enofsen chaft tragen: bann Georg Siesert, ) Georg 2 . * er Hafipslicht n Brom- er Gastwitt und Laudmenn F ; for Tonhard Ctiepe, den 9 Man 1816. m * ᷣ⸗ r , ,, ,, . an Deutschen Reichsauzeiger ud Preußischen Staatsan iger. * der . em dem BVerstanke ausgesch eden und an sei 2 ilteim : ae en 6 61 2 2 i nee wen, ,,,, rer ,, n, d,, un, anzeiger in zeiger. Die Hanzsu mit hrträ t 130 , bie Vöran, in, ,, , . . keide in Rothenb . b ͤ : 1919 ** ö ö ; gewählt. Der Seschaftsa tell ö J c 0 en erg. . eute bei Nr. 19 „Ländliche Char . * —— 2 * 35 . der Geschaftzantelle int auf . e er, ö eu Ge 3 kram eia n , mn. 1819. . in daz Genossenschastg regifler . 6 , g. Schleps einge- * S4. Berlin, Mittwoch, den 19. März 1 8 Yer Wchtzaud hesteht aug del Mit. *r R enn, ss'entkhldersammlung mac , n rnees, Hirf̃ahborg z , mo, wm io,. Salm nicht r . ma,. , m r 4 4 beten, z wehte, g. Beten zenohen. aliedern; dem Friseur Paul Berger, dem Bromberg. den 19. Mär 1919 In dag Genosser schaftsregister ist bei Ve ss. Amtsgericht. worden: Der Inhalt dieser Geilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Hatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handelz⸗, 6. Güterrecht, 6. BVereing⸗ , J. Genossen- 3 919. * schafts⸗, 8. Zeichen., J. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Konturse nnd 172. die Tarif- und Fahrplaubetanntmachmugen der Eisenbahueu enthalten sinß, erscheint nebst der Warenzeichenbeiln ge

Rriseur Wilbelm Revher und dem Frisenr 56 Am der Genossen ö ; rte aerscht. offlenschaft Eife nbadu. Maren. Mdοσα t. Dis Genoffenschaft ift durck Beschlu 1 —ᷣ . . ars neren, de, m, ee, e , en manere, , r, , m. Fü, , mn chen icnbderar ian niet en un if it beschräukter Haft, Lrebenan e. G. aufaelðst. ö . 66 2 224 22 2 erfolgen durch zwei Meiglieder dez selben; é Auf dem die Gerossenschaft in Firma pflicht zu ö (Nr. 26 d m. n S. A St llũe Za iq undat 2 1 , . ; . , , . ; (Ne es Registers) des ausgeschiedenen Dr. Ritgen in Wormel Jaldatgren sind die Seren Lehrer 36 . ; E ö. 6 . 1, , , . . ar n , han 1919 soelgndes eingetragen 9 a. e r in Zwergen 36 , . Vofbefitzer Klette in Schleys . M en n an E reg 1 ter ö s] Enn EJ 5 (Nr. 640.) maler, Bt itz, ment, fahre Daft n ü Ban warnte, rind, Bzätl ist aus en Ver siend bfai j zii liu (Bersaute). d Das Zentral. Handelsrzaister för. da, Deutsch; eich lang kurgh all ĩ . ic. ; 2. e. a hand den 11. Mär 1919. gister a eu sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · dandels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug tz vyreis beträgt di e en , . i . ern ,,, e e, Sen,, 2. . , O. . Vas , Man 10h r n . n. 96 die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48, Biützelm. 3 A fär Das Viertehsahr. Einzelne Nummern kosten 25 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer und = e en: mied Wilhelm Feie Fu ; ,, . ; derm mr, ,. fh 1915. . , . k worde r. helm Feick in Falda gewaähln namen i, 81812 H omnitꝝ. a, . Il81822] e Amtsgericht. in Barkhardttzdorf für bas im Felde ulda. den 5. 1 91g. In unser Genossenschaftzregis In unser Genoffenschaftgregister i heute 2. z Nm ĩ ologold. . sigdliche Porfiandgmitglieꝰd Hermann 2 . a, 5 Ur 11, dem Lire. ö. kei der un ter . . 4 3 . to⸗ are, , , ,,,, . k sr In unser Genossenschaftareglf ain Reinhold Schmidtgen hai fich erledigt. , , Darlehnetass ne rcin, eingetragen Nolterei FFranter hagen, eingetragene 3d no en sihnsts⸗ 2. Uast rut, ein gen ageneu Ger ffn In un ser (*enofferscha tzteatfter in erte Je das Henessensckaftzzegifler un bei In da Mmenosser schaftgregister int bei Nr. 37 a (Aleide en aftgreglffer int b Amtsgericht Chemnitz Abt. E, Geer temnange. 515800) Ben oßenfehast mit unbe schi üntter Gensosseut haft nit undeschrũnkten ö schait mit baschrännkter Kalpflicht, ei der Gen offensĩchast Zeeysindter der Gäueriichen Ge zuge- nnd Absatzz⸗- r Rank aar, eingetragene r Ber sorgun Is. Ge. an 0 Hir, fig an bas biest. G- nofsensc att e ine Oahrpflüicht. jolt ende s ria gerade Kaori, Haftpflicht in gear ken hagen. einge egi er am 7. März 1919 einge tragen: Die Ber. Phar. u. Earls affenger et in gen pffenichait e. G. ma. B. S. in genosfeuschaft mier nnbescht ãnkter trogen wo den: Ber Gutshesitzer Hudert ö . frerungebesanniz deg Robert Barthel ist Freyftadt F. G. m. 14. S, emnget agen, Tia martua etusvrf eiadefragen worden: Saft pflicht in ScgdGase e enngttragen Marbach am Geczg ar-. 18183 am 31. Dezember 1919 erloschen. Alfced daß Friedrich Winkler und Goftar Alper. Abclf Schm d, Rom aald Geschwender wo den: ; und ntda Geschwender sind autz dem] Joser Fallaschek ist aus dem Von stand

nofss ea ich ast, eingetragene aenossen- it heut Nr. . Tullinghoff m R st w m F 13 V 86 ichast mie beschrünttrr Hastpflicht In ti ugs. 51781114 n , r, , n 2 , J ö Genossenschaft: Gestemnuner Eiqurzur⸗ de or ktand gusg schied he sh an , ĩ . 8 quꝛur geschieden und an seln⸗ sstande sugg⸗ In Seen ssenschafigr egifter Band 111 Zarthel in Rebra. keder in den mann in Frpstzdt a ,, C9 Vorland ausg treten; an ihre Stell. zutgesch eden.

E eie fer) heute solgendetz eingetr In unsler Genossenschzftaregister ift eh. ; * u z ö igetragen g . ehr und Minerglwafferfaßrir, eingeira. Stelle der Fleischbejchauer schleden und an selne Stelle der Besitzer ö . en uten ist im gz 6 ergänit, Dr, e f mr, er, , gene Genofs nich aft mit Fefchräntztrr Kupla gewählt wornen. ö Gmennel ß ann, Hirche et en . zsett ah wu de beute bei der Bioiöerzi. Perftard zewäbl Nebra, den 7. Mäc glieker n e zl Ler gemäht dear, d. . ö n nen ne sceftemade, folgerdes miar, , , drmm ü, , ,, nie = Jeg rere rde r, nn g, k , Aojagz 3 dahin er westerf, daß „der Ankaur be schräntier Haftpflicht in Co thus. fragen worden: 939. 6H. Gen. R. 11.239. mitgericht Konitz. den 6 Mär 1601. . ö. e,, 5 ragen. Oels, Schles. si8aa] 5 ,,, Eee, ,. w 29 nd Vertg f. Len Kren sim ste n Panel A Siehe ers rs dem Beritgnnt gusge— . , all; . he, en ltnemtz; lisa] an Zana. ls i823 2s ebe, j . ver, Ju . offen chaftarcs te mi ie. ö. . , n,, a, loi6. ve gerama. ls 371 ür dte Mitalteder. ehen falls Gegenstand bi benen Mitaliezz Dans Karle ift der Vorstan demit glied Ankrsonate 6. ende In unser Gerofsenschaftsregister ift bei J. unser Ger offenschafteregister ist det d arsterker-, Korstandemit lieg (io Vor. der var 1rd war lehnskefse, ein, Das Amtsgericht. Ge trahmg zei Nr. 10 ges & zahn. des Unternehmens ift stagtor, Theodor Winzer in Barg. Nor Tran er, bild in 64 f . beim Nr. 3, dem Wuglawattzer Spar- und Nr. 21ñ Ländliche Spar und Dar⸗ deter] Kacl Van ie, Wein Ktinerg in Ietr aue Genoffenichaft wit vn w Sonder da 1s1864) schafts regifters Bauverein für Toft und Bielefeld, den 7. März 191. in den Voiftan; gewählt und tum 3 Vor, datoren? ***“ ct stemũnde, sind Liqut⸗ Darl⸗ husta ff ruvree in, r ingetragene lehr staffse Nene heiitug en, e. G m Xr oßborwar, Jakob dr ser Weingärtner beichraukter Dafnflicht in Maliers Gunl1sle d, an 18. 18850 Im hier Cefũbrten Genossensch ng. 22 Umgegend. e. G. nm. b G. in e m, . gern beste ll. Tie s. 14 3f. 6s, Geestemlade, den 28. Februar 1919 Ger oftnschast mit un beschraukter . emgetragen. Der Zan dnliĩ n Gr. ßbhrttoa? als Si des Porfieb rg, Ni. O0, eingetragen worden. Derrnann In unser Genossenschaftgregifler gt beute regtfter ist heute bt Nr. 20, der Wasser. Toft lund. An Stelle ber aus dem Vor= H isn ark, ro Sachsen. 181777) Indert . . . 1 1 6nd Et Vas Amttgericht. VI. 15. Hafen flacht folgent ea ein geiragen worden: Auguft Wetzel ist aus dem Vorstan de ge⸗ nd) oct. Bo. stande m a ted Kari Kenz, Quar ilt cut zem Boran ausge cht den anker Nr. 23 der Uaten mellenborner litungäger v ss en schaft, einge t. ag nt (and ange ich denen Ma lieder Hen Bel Nr. 0 Genoffenschaftgreaister: Läap. von 260 , m 2 ö . . Ti iz II., Nikolaus Sliwka schü den, und an seine St lle ist der Land⸗ Weingartner in Gioßbotmwar, als solcheis (eh jeine 5 der Saft aus besiger Tpar⸗ urd ar! hst aufen Berein. Keno ßer iche fi mit uubeschräntte, sitzetns O. gen en, Pho zrap den * iche Spar- und Da riehnskasse Srein⸗ Bekanntmachungen in der kn mn f . In uaser Genossenschaflsregift J tand 6 . 1 , ge, ,. , 8 . uz , m,, . ö , . 834 De n , . feld eingetragene Benossenschaft mit Lichen Geno ffenschafis estung di aft bent? b. lei 3 aflregifter Date r. 1. cheren und an ihre Stelle! Langensalga, am 25. Februar 1919. Mar damn. R ckar dea 16. III. 1919. el, den 6 ĩ Tn ö he ich atter Ha fiyst icht. mit dem daß der Viebbäntgler Peier Iversen unt 1bruns fin aufmenmn Faun 6 Chen nen en. besckraäukter Daftpflicht in Steinfeld vin Brandt nbur i. 94 n Ro u u n. . . an dw ir i sch aft tt chen . , Jobann PVostulka, Baaer Das Amisgericht. ⸗ettb. Amtegen icht. Das Amts erich. Sitze in Uaterwellenborn enimgetrages der Hufner Peier Eaksen, beide in Hunde Yoftwirt Thomas eier en. Schhnt und 3 heute, eingetragen; Her Landwirt und haben. HJ , , , . . Der, . , 3 Hauenpurg, Pom nm. Dbeismmt a ichte Aübring, On penn. Biss) wehe, gat a, nn, he,, . 2. öiᷣ ,, ,, . . , , r, , ,,, ö , r e , do dr, d e, ,, , orstand ausgeschleren und Daß Kmtggericht. Ludwig Lub 11. und Karl Paulf JI. zu Amtägerlcht Huntschin, 16. März 1918. bei der Gr. Ralltier Molterct, e. G. , Den he schaftaregtster ift bei ö *r ,,, . Gegenftand bet Un ternehmens ist die Be⸗ 3 HYeder Aanufsen, beide in Hundt. Das Amte aericht.

m. K. r Gr, Rkitt in Siaezidaftan , n , , , .

die igli⸗der erforderlichen Geldmitt⸗ l Sonder burg, den 10 Mär; 1918. Ciara reg in das Genofsenschaftregiter

der Lan wirt Marth 61 dt i , 2 J . m, nnn git dt in Steinfeld Crivitn. 81792 FeibWsenern sed zu Nor ftanbemttqltedern b. Gen. M. Zsass. n ü. Mr , rh ert e, m . folgend s eingetragen: ? r k : Die Ver⸗ i , ,, . j ö ar? ; B är Diele ker auzgeschiedenen Voistandz. Torben, daß Gar. Bler tässa ars dem e, und dir Sch iffun er CGinnickt anz ö. At g weiterer Cinricktangen Amtsgericht. Abt. II. ; ; ö ö; hei der Meier eigen offen schatt, e. G.

. In das biesige Genossenschaf⸗ heftellt. Balthasar Schäfer und Johanne far r,, (Pen. E), bim 7. Mär 1st Va,) . n, rn . , , , . . Eintrag unn 1s1814] tretungsbefugnis der Liquidatoren ift br= ti ; eden und an se ; . Aanttgerickt Be*offufchaft, . CG. m. ü. H. in Biesfen, zr , Te ruaz 45. ö, . ,,, , , . ö . zur För rung, dr mtr tichastlichen Lage am,, . z h rin, eben, e e gr in. e ffisches Amntegerscht. gare r nn fene ern,, ltzaeriht Eeuerkurg (homm . . k . . i ne, 8 Senuerers. s Rem, , sc, Tan, de, eme 2 77 An Stelle aug dein Vorstande aug. Gleangem. . ö . , n e. , —— , e , bi, n. . J a. der gemeinschastliche Bezug von senshafior Nr. 28 e g , e de sngeafteeatfte⸗ wul ' Fl gescheder ene ee e. Hoh ö. . 96 6 n n n ls) . , An Sielle Lagnenberg, Komma. (s 18251 All zel m Witt und Franz Wlegandt in Osterhurx. ls 18a7] Wi t chafts behürrnissen; J J , ö zus dem Vorstand ah geschte den und an n, ,,, wer e, born n n Dre er fed! enn, Heorgs. Jm Gm offenschaftgregifter Nr. 69 ift Bü, ie an zu Poritandahnitgttesern e.. Ja unserem BGenpssenschäfttzniler, i gb, gert ling erer Absatz der Jon schch auer, ld, süumgekner, g. Sie le I D e, en n , , m am 6. III. . . 6 gewahlt. Eteinberg. cinge rage us ö Helo Garstenẽ daselbft in 3 , y 9 oe , , J . & ene fh ertet 1. Ee ö , , . . . k e, GJ . ragen: vixitz, eccklenhnr In 11. 2 . 3 ; . ! ö ;. . den Sora: a sserverein, . m. m. Pp. 1 bestker ̃ itt . on sfum⸗ zan ar Ieha rrein ein. tesebs und des ländlichen Gewerbefleißes e ig: r ö ö der Generalversammlung vom 19189. 3 Han 1 , , , , . ben 11. Mär 1910 in Garztgar am 4. März 1919 . . 6 6. n de fen Steliperntreler der geirggenen Geneffenschast mit be auf gemeinschastlich⸗ Rechaung; ö . heute eingetragen Tostlund. den 3. Mär 1913. 35 Detember 1918 wurde an Sielle des Amt gericht. basar Maid sind zu n ,,, K 3. ö. etragen 2 Franz Vein ert⸗Vlll. Desitr Wühelm Ptodler in Weichsel⸗ ch-knkter Oaftpflicht I. Osterbhrg , . die d chaff ng won Maschinen und Mach vollstandiger Verteilung deg Ge⸗ Dat Au tzgertcz. torg Thierer, Landwirtz in Themmen. Dangigcr-... 1581793) hestellt. Dalthasar Gir V und . J kom ift als stelloertret inder Vereing⸗ . bꝛry a. wahrt. einge trage worden, daß der Lanbwirt sonftigen Febtguchegegenständen auf ze nofsenschastädermögens ift die Vollmacht haufen, der Schreicer und Landwirt Jo. Va une Benoffenschaftsregtsfer ist ren Sieg 11 fink aus en. Bo! ö Helling hunem. (s S9) vorsteber wievergewählt; für Hofbefitzer ö Mar ennge Ben, den 19, Mär; 1918. zrieprich Vinzelberg iʒg Hönneheck an meinschafllich Rechnung zur miet weisen ber Liquidatoren erloschen. Teanun sten. - 18 877] m ,, Buck daselbst zum Vorstandg. Nr. 106, betreffend die Genossenschaft n geschledrn. and aut. In daß hiesige Geuossenschaftsregitter Newalk . Gar zigar ift Gem indevorfteher ö 25 Amtsgericht. Stelle deg aus geschledenen August Garlipp U-berlassung an die Mitglieder. Conneberg, &. M., den 12. März 1918. Im Genossensckaftstegister ät Amt. mitglied Bar eher gewählt. FEfrma „Gingauss Genofsenschaft für Gtesten, den 4. März 1919 ist bei der Ber offen schast Lumelerei Schr tb, Tartzigar in den Vonftand gewählt. raagerztz, Kn, ess, sis) in Ten astan dest. itt. Dle öffentlichen Bean imachỹun gen er⸗ Amiz gericht. Abt. J. zrricht Lanzen . e d,, darlehen. Den i. März 1619. Fchveiber - NUohstoffe. eingetragen . Hessische⸗ Mn gericht Berihtuser. T islen ch argue e. G. In, AÄmttgtricht Lanenburg, Poemm. In G nöffe e schafts reglster ist beute bi Oster burg, den 6. März 1816. a-ben im Lantwirtschaftlichen Genoffen— ehe e, amn teffennerein Htücksteiten, . G. m. Integer cht lauren ren. Geuoffen sch aft mit beschräe ger ger u. H. beute eingetragen: J, er, na ne, . der unter Rr. 6 ein etragenen Glegtr isi Anertgerich. schasteblatt in N uriez. Sie sind, wenn fie Stendak. izzi u. S. in g ien, rene beute, ein. Sberamtorichler Ser fr n e. Goth. ö 318029) Lagdmann Hans Robwer in Sarltzusen Lanengtenm, Snehnuem. lI5S 1826] . il is ver me ern aS ge no ff nichaft Grun. G98terαdο nern, 31315 mit lech licher Wükung für der Verein In unser Genossenschafteregister ist dei etregen: Für illber er, Mathtas. wurhe m lan penrom. ssI770) klnackragen, daß durch Be fchluz der er 6 ,, , , , . it Leite knd Landmann Giaug Harms in Willen⸗ . . 3 des ('Meicht. Genossen.· . zig G G m. d G. iu Grunztig ein. In daß Henr ssen schaftgregifle: nt, werbenden find, in der für bie Zeschnung Nr. 39, Ländliche Spar, nd Dar . . in Hof. in ,, , , , e , ,, , ,,, . Dar seh. udtasscuner ein er ghülen in old dat Statut geändert und die Haft. Genossen che ft mit Verchrüä 9 ra gene , eren, . . . dan din ann a ne Dr, nf, 6. einge. . Yeschle hz der Generalversammlung vom Fiavpnef e. Gen. n. Besch e. Safipfl. . 8* . n , mn, n . 34 *. dt e. ö . 4 Im le gc ch (Renlftergerich). Ger hr al n em ffn g . e,, , chen ier Sar, en, de gr in Sr, , mn Landmann a n, n, an, winde. J 0. Fan ur 1818 aufgeiöt. Eauidgsoren im Gisdorf eing- tragen: ö, . ; ,,, J 8187 In der Genera lpersammlong vont? F erhöht werder itt. Karl 2 . n, nnn. ar. . . * ö. , . . Rad, die tie herigen. Vorfta dämitglieder. An Stelle deg dusgeschtzdenen Vor Ve star ds mit liede std; Daßter Mors Förfter und Aernaur Trenart. 561531 k nn a,,, ,, i, , gen,, bre ke , b,, ,,, ,, , , , , nr, , ,,, ,, , ick. Bcurrz, der Zimmermann Georg Eichsrüttt— ͤ Sielle der Maurer Auaust ö ö e, n, m, ,, , , ö mers e . si18za] do ß in der Tischler Auguft Schwibt da— k . . . k ö. c Böttinger 14m Vorsseber und an Sie , , n e, een 4 ö . 366 2. . 1. n Das Amteg icht. , , i , , , . J In dag er ssenschasteregther, n., n. selbst in den Vorstand gewählt. 2 e , . e, ,,. ,. 8 ,. k. . ö KGenoffeuschast Falken (Werra) ein- , r r n,, en Berftand Keen nten, rin n. osin, , mn, v ,, e, de, knernde gr , , wn lle ,, . n enn nnd er d, net nr , ,,,, Vaner Audreeg. Böttinger, sämtlich iu Willibald Kammerer hierfüe Mel, Kean, Gotha, den 10. März 191 Ger o fen chats eaisterefntz ag. Gruft Balduin Voigt in . . etre ere Geng en schast mit de Dar ami gericht. 3) gar e ar. iter Hermann * tuthãuser Sten dai an , Män 1919 . . e nn * D,, nnn gewahlt. 3 9 Henker dorf, als Horst⸗her in Dat Amtsgericht. 3, R. ,,, ledigt ist. . ich . e . in heute fol, Oaterode. Marz. 81849 1a Unterwellenborn ; ö Vat Amis gericht. ö, . 1. 9. In Bor sta . , , bach, e, Grö. ur. H. . ia Köihenbach. urnstei a.), den 8. Mär 181 ; gendes ei, getragen: 8 Saft? ier Hi alle ; ; j ae. V Amtgaerlcht Blaubeuren. der e, e r. 1919 Guh rau, a. M renLn. ISIS urch Genera lrbersammlungsbeschlut vom n ,, ö , Vie Fu ma a ulet vom 1. April 1819 . . . ö. ö girasd ar, Æ err 81870 ,,, . Oberamt richter Seifrii. 41 i. ; Ber der Guhraner Dampfennhie 18. Dl eher 18 wurden rie Sitzungen . ad knee frßu ger Gereinsauf, ein. ! 9 8 nr en, , ei ei n,, , n,, e e n,,,,/ĩe Amt egeri zt , . pfthüh i. 4 Hilrarier söchst, * om (50 em, Le nien. l - n e,, ; . hauscu e Gen. m. u. S., in Gbordz. 6) anz, und Gastwwirt Teonbard Geißler Bei des Grnossen wait Malte m-tglieder wandzwtzt Kon rod Roth 1I. und nmgpiinsen. ey So Einar n is, ,, , uhrau, Nr. 5 1 n , . DVorftend), In nuser Genoffenfchaf o teglflerl Im. *. geren r ne oss euschaft mit be tzanst n elngetragen: in Unterwellenborn. E par. nid Darl haskuffen verein, C kandwirt Tugust Gion, belde iu Falten In das Ge 36 ! X. L.. 181796] unseres Genossenschaftsregisters, ift heuir! ? 1 (ufsichtzrat) und F 195 geändert. n unser Genefsenschafigregifler Sti. 23 3 jche dati af pfl cht. . r . 5 l ; i f . ĩ ; n das Genoffensckaftgreztfter lt böte In Datz Henossenschzftzregisler ist beute solgendes einge gisters, ift heuit . er Lenigenganfen Hesttmm nn Ter =, Wästerner Spar. J. Dan nh akgaffe . Mer f h qr an Gels deg zughesch eng or, en, T erftgrn bt, winde ß fen dir de R enen, Wien it e, eh, n, mench, bes der Milck vrriand. . Molrer ei. unter Rr. 21 dere , ce ten auer Tn. e. 5 enn fe, k zlt! sich . mn der, Berein, G. G. m. n 9 66 . mer g, nn gn 6 * 2 3 ö stan za. gt iets Landwirt Na gast Sager Mugiicber, darunter den Vorsteker oder koflens af grettter, ging dag, wrden; Ttffurt, den g. Min 19165. Zen ossenschaft , CGintracht“, e. GR. m. und Harlennekaffenverein, ein . nach weschl ĩ. es Statute erhält 9 C, fiat ien . 6 ehr als Rakern ü beuie einn . ö. Dreruß. Aminger hi. Abt. 4. ju Gooldehausen ift der Landwirt Heinrich seinen Sielloermeter, leine Willeng. Ver Gutgbesitzer Dit? Walter ist aus Dag Amragericht. = getra / n zeschluß der Generalpersammlung ibo steanteilen beteiligen. Als neue Hermann Herzog aug 6 3 266 ber . Morzg 81835 Fischer daselbst in den Voran gen ä nit. erklärungen kundzugeben und für den Vrrein dem Vorffand gut zeschleden und an eint * - f te dem or Land gug. J. das Genofsenschaftgrealfter ist u Ssterode (Harz), den 3. März 19158. zu zeichn n. Stk:. ber Beßltzet Simon Juramwekt i, Taehe]. ; ls * Wie Zeichnung geschlebt in ber Weise, Deutscher tal gewählt worden; tra Moꝛkerelgengffenschest, CG G. m. i Wöor, den 5. März 1913. *. S in Giro Mar gelmühle. Die

ꝛ— D R

i * 2 ?

5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

———

b. G. in Ehningen 1. G., eingetra ö 96 M., einge sragin gene en off enschsft mit un beschränfter vom 26. O ; Vorsi and rat tale de d r f

worden: ! . a 3 ltaber 1918 folgenden Wor⸗ 1a * , rel, 5. . wurden gewahlt: 29 9 ö , , 11 . Ju, der Generalversanmlung vo . sticht in Sreitenan“ eingetragen lat; Der Vorttant, Kestcht aus 3. Mit. Joses Scht? der. Sm ie den it. e . rug, , Ind falt seiner rärtert ibefttr— ne. Ponte Befferis ger Kontum—- Vas Kinlggericht. 4. Mä; 1919 wurden a m woryen. gljedern und dem Direktor, der Genosse Johann,. Georg stäntg, Gutsbesttz:; in aul Hoffmann zu Kackelberg ln Feu nertin, e. G. m B. S Bess die Zcich⸗ e nn, beg Heteta n,

Piäz ßig wurken als neye orféndz. Pas Sitotut lt vom 20. Feßtuar 1818. fete muß, and wählt fetten Kerstt el Grlnenhack and. Josef Piader, Gut Vor stand ae wählt ist. nersin, . 6, mm, , d, in, ne, Ren dsdurz. 13is6tl die icht nden zur Girmz de, mern, mr, gien ssen cha! a Bech

z nen Voisitzer den ; otef Mader, Guts— pingen heute folgendes eingettagen Ein t ag. ig r das Benossenschast':eginer zur Dr r fr rie, Vorstar ds ihre Amtagericht. . n 6 ö en , Namengzunterschrift beifügen. —— General per sa uml un . r 191 Stumm. 181872 aufgelöst. Die Besttzer Franz Okonet

niltglteber an Stelle der Vorstandemst Geaenffand d . lern, . . ö . 5 . Schanam tt. §8 Unternehmeng ist die selbst. Pie G ] zr, besitzer in Birkach. Amttzgericht Liegnitz. 1. März 1919. . ; k ge nn e die se Die Seneralpersammlung wählt ea nd. mar worden: . j ö . g der zu Darlehen und Krediten die nicht t Mit. 49 Kew yten, den 6. Mörn 1919. (. . Hie Rignzha 2. Milchwerwertungs * ens ssen schast . r, dieser beiden Vorslandgmit. an die Mitglieder eriorderltchen Geld. . dier e Her ee derne n. Am tegericht Mer e ih ö Genof ö On dan r n nn gen, kerle ehem d, , n, , , n se i, , rn. dirch der Bersitgnd . Ja nner Gen gfsen schaftsreatkter isf Heute ank Josef Ribatz?. K ide ln dr ß Mangel,; 8 6 ,, ., 5 . und die Saffüung weiterer Cin. äbrlich aug, der Direktor wird vom i 1e mpꝛien, A tis au. ö 318 bet r r, r n , ö ken . ö k ö sriedeichsgolta, Nr. 36. Det Kätner ö it en,, ber der Enter Rr. 19 ein. eitagenen teh ele ad ö Vlauinatoren beste ict 3. ; der, . ͤ ; t. Ban ä. J m a 81 . ul ge en Cent nn k orden. f R ) Dir Gir er tit der Cen ien r . finn e. unn, 2 e. flandem sigileg, und Feiedrich Klein, n, l, . ö der wirtschaft· , . en hlt ; G en gffen ch af⸗ . ] cat „Tarn diiche Spar uud Dart. K us. Mer zig, den 5. Mär 1919. , ii 63 V während der Dienststunden des Gerich: g höse Dar le hns raffen eren eligetragen Amtsgericht Tuch et. dn 1. Februar 1919. b. Natbang, j in Chnin en 1. G. , f ee, de . . ö mtegericht Guhran, B. 3. 1919. Denner el KG eng ffsenschaft Srebach, e. . Leitz tau, ein getragene ien nffen- Amte gericht. 6 Eirhsln z, h K er Land fer ern gessantet. . n, ö . sols3n e ,,. Mr 1913. wirt Karl Hille, Vereinsvorsteher, vand⸗ M MI merghnok. 81606 Mm. m. 2. 8 in Err bach. G d e. Halb en⸗ e. mit e , n. Haftÿfl ict pin 9. Tann gerbBerg, Seine. 81837 Herdes drrrg, den 6. März 1818. Saalfeld (Zaale), den 25. Februar Bcsszels Mar Dönicke aus Z van ziger. Moltereigenossens aft Gr. ion n, Et agr. wirt Hermann Hichter. Stellvertreter, Bet der gteu, Dierin ghaufeuer . 6 Verte tung e bert gutt des . . kee, . e. 1919 fel In unscrem Genossenschaftsregister ist Daz Amtsgericht. Abt. 1. 1919. , ö weld? ist beendet. en Voiffand bilden G. G. m. n. SG. Nach Rücklebr der Stv. A. Traun. an wer weft! ol cke fil r, aa fferlseitungsgeusff nicht. G. n . 6 . n osef ven e n err een eg nen Vorstard Bente bel der unter Rr. J4 eingetragenen Remnerad—— 6852 Amte gericht. Tblelluna p. neh, dern der B sißer Ärttzu' Latz Vorflandgmitglteher Mitterg'tebefizsz B. n eopperd. 81781 BGBreitencu. wi. d. . itt am 6. 3. 18 einge tragen Herubten, . ö S' amg wirs liers Far Sy lin . ist 53 3. Rmenoss en c ost Nteua lim an nz dor ter In da, Genofs:enschaflgregifirr , SaarpRhrKa, sn, TräcF. 81851 aus Schpeingrube, ber Můblenbesigzer Sch vemnitz 36 e,, ! . ie Dyar. med Darlehnsksfsenvercid, ein. Hef, ber dern Kolisummd ret Win men., Ja das Geuossenlchof steg ifter wurde Adolf Vt -imer aug Bönhof, der Besißer ö. ,, .

In unser Genossen schaftsregifter iit heut . Die Bekanntmachungen. er fclgen im worden; Agent Fritz Hang in Neu Die⸗ f , n ,, z sch l iu . , Amis gericht irg sier erich. mach rmeister Friedrich Hein icht in Leitzkau getengenr eöengffcwsch ft mit unde. Ihr nnd Ünm gegend, eingetragen beute bij dem Ange nelnen &oufuum. Johann Qutring aus Zwanziagerwetre, der

16 3 J,, , rar. und Dar. ka ge le e r ige r, a m n un . J gewãblt ĩ Er fi , fn n Y des Bisitze⸗s Hoß erloschen Ieh e Eke ssenvercin e. G. m. ; n der Liste der Genoss⸗n ift eden und an leine Stelle Per m nem, Akt m. 8 . ) n - rrer Raftuflicht in Nerat ich r daß: 1 i fi Benker Theodor Corr gen aus Montzuer. des Biltz cn. nn. Macken eingt traqen: 3 47 m 6 während der Dienstftunden des Gerichts Schulz in. Neu Die inc bausen in, mn T , ,, e here teln k a 3 me due bor folgendes eingeiragen worden , n,, . . en, . e 3. bann, . der Se, Dernann Gdiger Amt gericht uche Siat ats, den Jinkfuß bete, 1st geändert. ledem gestattet. Amtsgericht Gummersbach. Narle hen ra ss en nere jn Oßfterzell. 8e Der waischaftebestze Retnkolt Buch. Ziele der ausg. schiedengn Müglieder (ia. eingetragen: An Sselle des Peter Ant ur aus Dorf Schweingrube. den 28. Februar 1519. Ton pard. den 28. Febrnar 16515. Finsterwgite, ken . Mär 1518. ga, sante . B. m. u. S. In Gst ren. Aus dem Lehen,. Us is 29 wann, Vertreter des zum Heerzsdienft schließlcch der . ,, . Wunden Baba,. wurde der Johaun Petiv base hf Amtigericht Stuhm, den 25. Februar 1819. et. (s 1887 Dag Amis gen cht. Des Amtag erich. 3 6 ge eff a tiere, 6 , Strohhacker, . . Ist bet 86 , i n, ker ra nr. in den Voꝛstand r ft Rudolf Wengen. als Vorsttzender in deg Vor and gewählt. * 1 1874 In das Genossenschastzregister wurde K,, . 5 . . l t. St und Albrecht. 2 ih ; an ter Rar, S tingt tragenen! te rz i⸗ Wilheln 2 h ückke ; s Tri⸗ 7. Mar ; 8 ö . dagen: i aher, , med,, ,, n, ü g, r, we, , 3. , n , isi le een e dens e,, lier , e de iat affstntarnse. erm Ge earl as, ln m 'r, fee ne nn,, , und Zesef s logen des an getragen; 1 ä Nerf aber, Uuzust Loos vo Will⸗ Amtoger ct. der anker Nr. einge ra enz, lünb lichen getre gere Genessenchett mit be- ö Anten Sqhillirg in Oer ei Für den versiorher en Hasbefitzer Dein: ch äs erberg 1. Schl., den 20. Ja— geafsie: ——— Togr au de, eh aekafssz 2 G. m. tz a ens fen icke? hex Koadbltren Kenn ffenschaft der Schneiderinnnng schräntter Hgnnflicht, ist heute if, Eri. 9 94 Flaaßt in 8 ist de 3 iar 1919 men rod. Tassierer . 2 ; , , , ,, Sch ie sirtd Gin gerragene du nofsen. zus Finster warde, ein ßetregent Ge- Lagen; An tlie dez außge ? 6 . . . uch ö 9 3. ö, . n. ,, erich: Renner, den 6. 1919. , , GJ , , solgtndes ein Mit Kwencralber lamm ebe ch vom 'i, ern, e d,, , ,,, , m diere, , d, n ei, , n, , ,, n,, ue ö , ä, , e e e, , ,,,, ,, n, ,,, . . ier e, de, , ,, , , ,, ,, ge. dorstand;: ausgeschleden Kaufmann t ; Janugr le. Mãrz 1619. a dag Genofsenlckafislegifler warde Scher prrann la Lanze aus . ö ,,, * Ja kuser Genofsenscsaflzregisser nn nn rb e cri Gar fich, nn feld fene Stelle in de Lehrer Gar n Wedeg. ; . Stecht, beslelit Ran z 1919. G'genflfand bes Ur ternehmens if ö . heute bei der Molter fe uf cr hr gn n ann, ann nn Felde heüle be der unter Nr. J Cingelragenen en pere jgaftgregiltez i ai rue etäbrürkter Cal pflchr, n öden en fen eensenttnr gert ment nn Wchderw ,, Ranfarann Mar Beer, ten gemein uf . Gd . 9 Vas Amttgencht. Abt. 16. . . n, , , aus . Je on he tu ee ch geen. * oft chat or c fer eee ö. heile bei dem KRorschuftrerein Rzrin Bebaczbehaßtu ber ie elegerreger, daß Sito Zille iu Klauthagen tn den Vor, Heiden i S8, den 12 März 1319. Am lagerlcht Meedlau. i. ö. en,, , . ersorkeriichen Mark urk. CGiutrag ute 380 Define, in * Gen ian a a . as 6 k e kerbergg eingeiragen- Gene ffer- . Sin. , , ö i m. en n ,,, ö. e,, den 19. Möirn 161 Amtzgeich⸗! Regiftergerlcht. e,, NHobltoffe und abe an die Mit, in das ; An, Ste lle des Johannes Frasch i k chu ft nit Bech ünkzer Oafipslichte⸗ ; ge i dt ,. a nen k. Amn te geri e , . nreslau. 16 . 6 eunssenschaftsregister. . 3 Fra sst . ze. ö ö ,. Vor stande autzgeschleden und on srine Dechdtcke rmelsstr Hermann Groteftud ba, Doz Amte gericht. Wet⸗ rar, 861859 Sn unser Genessenschafterenifter Nr. i ai neden des Vorstands sind bie „Terra 1013. Tn ig, . en n, . . in Hepsisan, ,, flere sste . 3, , . Sielle wieder der Kontrollen Otto seltst kunt Borsta nk amite liebe ö In unser Genossenschafts reaister ist heute sf ö. . ,, Schne ldermeister mann Lor, Karl 4 , Ven 1 n, ö eingetragen bel e n, . , , vom 22. Dezember ö ia Rhem tn den Vorstand ge— e den 6 J 1918 . Genoffenschaft:reglster . a . n ,,, ingetratege dc nmssenichsft mti be,. ort ag ; . w a e , , nr ,,, n g n, , an ,, ö alder, den 5. März 1818 wn, d n. ö r ichn ter Salivflicht , m m. rere g. . 1 R ,,, , 1 6 ,,,, f r. 3 6. ö. n ,, Rtzein, Sßpr., den 3. März 1818. Par Amtsgericht. der Geir ede. wan dei gen ossenschaft c6nugetr agen Geuwmsfenschast mit be- am 6. 3. 1915 fe , wen er, ,, d , n denntmacnnggn erselgrn im 1 53 1 1018 it Landg rat Poerner. dart ne , m n n , . Ga nm nd er , Hekante ber Barf andi Das Amte gericht. 36 ö, ö Thorn, eingetragene eng micha schräntzer Haftpflicht, Watz lar, eir n e n n de r er 639 . ö, . en affen Kate lat. beschlossen 4 u. a. 3. . Gerofseusckafli n. Sprenger und FRerl Schrgeler siab . 2j der He ste lang, der Oh lĩegen beiten n tegen nur . S IS55ß] Sar ge , shaslprraiste ö k . e, n n ,,, 8 2 5 ier. 7 181 * 5 . 2* K. 31 a * ! 3 s ö ö j n König, gewäblt die Freist⸗slenbe 4. a , n, ö r 6. Hafisumme eines jeden Genofsen hene bel Nr. 15 e r , . , , . ö. Karl Stolze, n ,, , In unfer Genofsenschaftsregtster it bei bei der Rordbeutschen Knocher ver. Pie Bekanntmachungen der Genossen. Firma tst demiufolge tim Genosser schaftt · Gustar Zappe und Milhelm Gre fer, beide sedem 2. cia, st nb d d= fir zeben Geschästz. und BVarletzuskafsarrerzin, ciagz. i die ghcp! e. ., wen m n slig . 9 26 ö 5. den 8. , 6. n . G ar oftrotz. Fin fe rzenibe, den . Mär; 161 e,, nagen Geng ff nfch aft nit tinte, bisteh odebnrg, ju Bor standam itgltedern ö, ,. es.⸗ Fe · veau, G. G. m. n. D. eingetragen, baß mit beichräutte. Hattnflicht beute eichgenzciger, der Thorner Zeitung und Wetzlar, den 11. Mäh 19165. nner Gecslan. e: . in 1619. Rantzge, ht la gam nrg, Gr r lier dar tp file Ja Ci ieth n . Kara. den 12 M' . bruar 151. Amtaaericht. für den Besttzer Gungv BGaldowti, der eingetragen: Der Ingenieur Arißur Alf. der Thorner Presse. (Peschluß der Ge⸗ Amtsgericht. Abtellung für das Handelsrrgister., eingetragen worden, daß an Stelle 1 63 ir, ü, 1e, 6s, ö mig Beßttzer Hermann Libußtt in den Borstund mann in Sal wedel it aus dem Vorstand neralpersammlung vom 18. Sꝛplember ö my A. Abtellung 8, 2 ISl83o0] gen a oit ist aus geschleden. 1918.) MW illombergę, Osaꝗn. 1885 ; Sa unser Genos . ni bo figeea fte: ist bei Rtesenbnrg, den 25. FJebrngr 19. Zalztaadel, den 10. Mar 1919 . Thorn, den 22. Februsr 1919. In bas Geno ffenschaftgregtfler in bens &, ate, Re, , verre neten andlichen Vas Amt geri t. (Ga-. 6] Var Rn ts ger lh. Aran ger ih. bei Le Maite elgennsszn schast Mond-

ö

1 * 1 '

n ,. 2 * . 9 565 s d g . , r , . 21 9 3 ö w . ö —— 2 . Kr , enn, n . 222 h . ö * . B , J 2 . z ; ; ! 6. . . 261 ö ; ö. 6 . . 1 Q 2 . ? * 2 . , 9 8 . . z * J 66 . ; ; —— ö ; .. ö! 2 s J 1 68 ö 8 * 1. , err ,, , e, , nr z * . 8. . . ĩ . 2 ; ö 8 8 , , H . 3 2 . * ö 166 ö 8 29 . . (. ö K G 8 8 ö 34 ' ö w,. x ** . r ., / F 4 r 4 . ö 822 e, .