1919 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919. gers, n, warez ö;

enossens chaten. 7. Niederlassung ꝛe. von 2 . 8. Unfall · und Inyaliditäts 16. Versichern a9 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Berüchte von akESswärtigen Wasenm At Ei,

London, 18. a (WB. T. B.) Kupfer per Kasse Yi

Liverpool, 17. März. (W. T. S8.) Baumwolle. Umlan 30009 Ballen, Einfuhr 43 8z0 Ballen, davon 83 800 Ballen araeti- kanische Bgumwolle. Fi6r Marz 18,338, für April 15, 66. Texas 81. , 18 und Indische 3 Punkte köber,.

Brapford, 17. März. (B. T. B. Weltmartt. Der Wel markt verhielt 9 in rubiger Haltung.

eee elf, nr stnö' x. B) Du fig ibn; Getreide rorräte berrugea in der vergangenen Woche: * Weizen 111 683 559 Bushelg, an Kanadareizen a5 76 C ꝘGushels

an Mais 3 374 00 Bushels. . (W. T. B.) (Schluß.) Barmwolle

Destetreichische Golbrenie ——, Desterreichische Kronenrente Se, Mö, S osg Russen von 1806 3 (o Russen von 1896 33 Februgrrente 88 00, Maitente S5, 58, Ungarische Goldrente 40G *. unif. 72 00, Suez - Kanal Hod io Tinto 1700. 9 Ungarische Kronenrente —— Nen Jork, 18. März. JB. T. B) (Schutz Im ersten Bien, 19. Marz. (B. T. 83 Amtliche Notierungen der Teil des Verkehrt, der ziemlich träge verlief war die Grundstlmmung Derisengentrast. Berlin 2) so 5. zg 35 B. Lmfferdarn f Ho (, Wer Bödr fe ales schwach Mr bee hnen. Erster rermrchten sich di. os 99 3, Zärlch Los 59 G. 404 50 G., Ktopenhagen 6,60 G., Turse bei zunehmender Lebhastigteit zu erholen, wobei fich das Il zb He, Giockkolm bose G. Keä(78 B. Christiania bal, So G., , bespnders Schiffahrts. und. Cisenbahnaklien, zuwandte. dar, B. Marinoten 25 Ss Gh., Vz os H. Die Borse i in giedi cier· Haltung. Der Umsaß betrug L020 990 Stück Altien. Geld: Behauptet. Geld auf 44 Stunden *, Geld auf 24 Stunden tes Darlehen 4,

* E

2 Fundsachen, Justellun gen X. az

2 1m ö

London, 18. März. (W. T. 8. 20 / o Englische Konsols 57 ; 0 tin r M Durchschnitts a 4h Argentinier von i883 i C Brafsianer von iss 6a, el ondon (90 Tage) 473 25, Fable Trangferg 4.76 45,

46 We auf , ann *, 2 4 . Poriu , rr. 0 ssen 3 2 Paris auf Sicht 5,76, 0, Silber in Barren 161,

h en g tiene , . ien f 3 oso Northern Pacifie Bonds —, 40/9 Ver. Staaten Bonds 1925 tie = National Raihways es Merico 115, tchison, Topeka &. Santa Fs 95, Baltimore & Sbio 46,

Southern Packsie Union Pactifie . : ö . ? ited States s me,. k. = Canadian Pacifie 162, Chesapegke & Ohio 58, Chicago, Milwaukee Stecl Ger pe ain 191, Audcondg Copper. Rid . e. Paul 334. Denver & Mio Grande 4, Illinoig Central g6,

Tinto 609, Chartered 21/5, De Beers def. 185. Golpfielbs 17 531 J 5 9 eg n e d 2. Privat i6 fo t 3* 3 S . ; ; * ; . Pen ! 9 58. Led d D . ) 1 Wechsel auf ln ter den 3 Yon fe 1 er ful Paris . 1. aon 2 e, n, nn, Gore. Mining Sot, Untteo 3 Monate = Wechsel auf Paris kurz 27,57. Stateg Steel Corporation 943, do. pref. I143.

Paris, 18. März. (W. T. B.) Hh o so Franz. Anleihe I9, 5, 3 oo Franz. Rente 62, 25, 40/9 Span. äußere Anleihe 104,ů65,

jesen 3 353 .

New Jork, 18. K et , Verdingungen xe. Sffentlich

lar loko middling 28,45, do. kr März 26, 66, do. für April 24,00, eee, 56 Atienge sellschaf ien ĩ do. für Mai 6 gRter Srleans loko mnbedijng r S. Petre eur s geiell auf e. elell 2A ,, ,

ö ar gh, . chf . 53 i 6 e . 6 , nach 2 sen 3 7 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.

Sch mals e rime Western 27,15, do. Rohe & Brother 76, . dem Jahr 1800 verschollen, für not iu entrifugal 7.28. Weizen Winter 2373, 31 Spring · Whecit erklären. Ver bezeichnete Be schollene (ears g. 235 —– F 5b, Gefreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee wird aufgefordert, sich syätestens in dem ] Aufgebois verfahren. Dle Lebeneversicherungs pole B VI 235 über 2000 Æ des Herrn Rev.“ rsters Josef Daig in Imbach vom 17 17. 3. V. 1902 ist verloten gegangen,

auf Donnerstag, den 18 November

1919, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

Hr. fordern hiermit zur Anmeldung etwalger Ansprüche bezüglich dieser Polier auf

mit der A k indigung, daß, wenn innerhalb 2 wtonate ein Berechtigter sich nicht

melden sollte, die Poliee gemäß 5 36 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird.

Männchen, Pastag, den 10. 1919 ar stbeamte Versicherun gsverein a. G.

Canadian Pacifsie 175 n , .

. uch ö! V erk. ; e, ö

ia Gsaterzberg. Dieser Eibich-in ist un“

richtig und wird daher far kranios erklämt.

Jaesde hagen, den 28 Februar 1919 Am tagerichꝛ.

fordert sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. Rovember 1919, Vgr⸗ mittage LI Utze, vor dem an terzeich. neren Gerit anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes erkläruag erfolgen wird. An alle, welche Aue kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 8. März 1919.

Amtegericht Rottweil.

Amtsrichter Vzbringer.

1830651]

Durch Ausschlußurt il vom 7 Mart 1919 ist der Hypothekenbrief vom 17. Magi 1906 über die für den Dienftlnecht Christ an Müller in Tiddisch im Gturd- bach, von Tiddische Band 11 Glatt 84 in Abt. IIL unter Nr. 6 eimgetrager e yne- thet üer 1800 4K für kraftlos erklärt Vorsfelde den 10 Mär 1919.

Rio Nr. 7 loko 164, do. für Mai 15,16, do. für Juli 14,658. ) Neue Kontrakte 231,30. szoza 5

die Tode gerklä ung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Henlbrsun, den 11. Mär 1919.

h 21 3 * 2 mn, s n

entlicher 1

3. Bankausweise.

Ange

- qenrres; für den 9gtanm einer „gelpaltenen Ginheitszetle 80 Pf. n erden; ird anf den Anzeigenhreis ein Tenerungsznschlag von 20 tv. S. erhoben,

60. Verschiedene Bekanntmachn ngen,

X

MY) Untersuchungs⸗ z sachen

1836027 Eteckbrief Gegen den unten beschriebenen Vi⸗ seltwehel Echavor der 2 M. G. Komn⸗ pagnie Reserveinfanterleregimenig Nr. 210, welcher flücktig kst und sich herborgen hält, ist die Unter suchungzbaft wegen unerlaubter Gi tfernung und mil i ãt iicher Unter schlagung verbängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und an die nächste Mllitärbehörde zum Weitertrangport hierher abjuliesern. Beschreibung: Alter: ca. 30 Jahre, Star ur: klein, Augen: braun, Mund: gewöhnllch, Größe: 1 m 60 em, Haare: bunkel, Nase: gewöhnlich. Kleidung: Milltäranng, Schirmmutz . D. St. Qu., den 15. Marz 1919. Gericht der 45. Reserpedtviston. Abtlg. III. T. b. 42/19.

83807] Ste ckhr iefserledigung.

Der gegen den Kaufmann Albert Wich⸗ mann wegen Urkunt enfälschung und Konturzgvergehens unter dem 9. Mär; 1908 im Reich und Staatgzanzeizer er— lass ene Sieckortef mird zurückgenommen.

WBartensteln. Csihr., den 14. März 1919. 2 J 1536/07.

Ver Erste Staattzanwalt.

se,. . Be sch lu ß

e Strafkammer des Landgerlchtg Passan vom 15. März 1919 X. h. Dir. Bren fleck, O. T. C. MR*äte Lechner und Dr. Schneider in Sachen Höfler, Josef, vꝛrh. Gütler, von Thalherg, und Gen., wegen Schma g ls.

Vas im Deusschen Melch befindliche WBruögen des Gütlerg Josef Hörler ku Thalberg, G A. Wegschetd, wird hiermit beschlagnahmt, weil Höfler eintg Ver— gebeng der Konterbande bringend ver dächtig ift, gegen ihn Haftbefehl erlossen in und er flüchtig gegangen ist. 5 332 Str. P.. O.

Brennflec. Lechner. Dr. Sneider.

183020] Fahnenfluchtser klärmm g und Ge schlagnagzmenerfigung.

In der Untersuchunge sache geen den Armlerungs solda en Wladislaus Galleti vom Arm. Ert Ball. 17. R. K. wegen Fahnenflucht wird auf Grund den S8 69 ff des Milttä strafgesetzbucks sowie der S§5 356, 3660 der Münärstrafgerlcht?. ordnung der DVeschuldigte hierdurch für fabnen fl ichtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

horn, den 4. März 1919.

8 2 ellv. 87. Inf. Brig.

Ver Gerichsherr:

,, .

Generalmajor. 1er rn et. 83013 Vie am 20 1. 1917 gegen den Ers. Ref. Tens Fredste di, 7/84 geb. 27. 10 82 in Raugstiup, vom Gericht der 54. Inf. ib. eirlafsene Fahnenflaͤchteerklärnug und Be= chlagnahmeverfagung (veröffentlicht im

eutschen Reichsanzetger am 30. 1. 1917 Nr. 61 390) sst aufgehoben.

Flengsbura, den 17 Mar; 1918.

Gericht der 13. Dlpision.

I830l4]

Die am 22. 9. 1917 gegen den Crs. Rel. Dang Jersen Jörg enen, ach. 7. 19. 82 in Kamptrupfeld, vom (Gericht der 54. Inf. Dio. irlassene Fahnen flu ts erklärung und Beschlagnaß mt berfüaung (veröffentlicht im Deunschen Reich zanzeiger am 28. 8. 17 Nr. 36 177) ist aufgehoben.

Fleasburg. den 13. Mär 1919.

Gericht der 18. Dipsston.

183015 Die Fahnen flachtgerklärung und Be- schlagnahme verfügung des Gerichig der slel⸗v. 35. Inf. Brigade v. 285. 7. 15 gegen din Landsturmpflichtigen Mads Daulen aden, geb. 23. 4. 79 zu Mastryp, Kr Hadergleben, nit aufgehoben. Flenaburg, den 13. 3 1919. Gericht der 18. DOlylston. Sa0ls] Vie

Fabnensluch gerklärung und Be⸗

stellv. 35. Inf Brigade vom 27. 6. 15 argen den Loan'ysturmpfl chtigen Ghresten Lauritzen, geb. 9. 3. Stoohy, Rr. Hadersleben, ist aufgehoben. Flensburg, den 13. 3. 1913. Gericht der 18. Division. 183017 Vie vom Gouvernementsgericht Thorn unterm 15. 8. 1916 erlassene Fahnen fluchtserflätung gegen den Pionier Wal— dem ar HFezarke, G.- Pon. *I. 17, wird als erledigt ziückgenommen. Geanudenz. 21. Januar 1919. Gouvernementsgericht.

83018 Veschluß.

Vie mit Verfgung des Gerichtz der 3. b. Dipision vom 27. 2. 1908 erfolgte Fahnen flachtgerklärung und Vermögenz⸗ be schlagnahme with ia Richtung gegen den Ghevauleger Josef Kuhn. 4. Gösfadron 3. b. Chev - Regi, aufgehoben. 5 362 M. Zt. S.. O.

Ochsenfart, 15. 3. 1919.

86 J 93 m

183606 Verfügung. Ver gegen den Gefreiten Rudolf Freude, den Mutketier Otto Nmaustin, den Ers.Res. Meichael Duren am JT. 11. 16 erlassene Steckorief und die am 12. 12. 16 erlassene Fahnenfluchttz, erklärung wird zurück enommen. Roßlau, 10. 3. 19. Gericht der Landw. Insp. Saarhräcken.

83019

Ver am 1. 3. 18 erlassene Fabnen⸗ fluchts und Heschlaanahmeheschluß gegen den Feldwebel Gihuann vom ériegè— gefangenenlager Skalmierschätz wird auf— gehoben.

Sagan, den 14. 3. 19.

Gericht Krlegegef. Lager V. A. E.

r

2) Aufgebote, Ver⸗ lust- und Fund achen,

Zustellungen n. dergl.

S30211 Z*angsver steigerung.

Im Wege der Zvangenellsteckung soll am 15. Dezember 1519, Bor mittags 10 Uhr, an ber Gerichtsstellt Fe lin, Neue Friedrichstr. 13 14 drittes Steckwak, Zimmer Ni. 113—115, ver⸗ ftiter werden dat in Berlin, Cantian⸗ straßt 15, belegene, im Srundbuche vom Schönbausertorbezlrke, Band 9 Glait Nr. 261 (eingetragener Eigentümer am 23. November 1916, dem Tage der Ein⸗ teaguag des Versteigerungsbermerlz: Kauf⸗ mann Moritz Blech zu Beilin) ein getragene Grandstũück, Hofraum. Ge⸗ martun Berlin, Kartenblatt 27, Parzelle Sos s4dI ꝛc, 18 a 36 4m groß, Gruanb-= steue muttertolle Mt. 291, Grundstücke⸗ wert 100 000 S. 87. K. 95 16. Werlin, den 24. Febrear 1918. Amtsgerlcht Berl n. Mi tr. Abt. 87.

lS32 13 Zwang ener seritgzerung.

Im Wege der Zwang vollstreckung soll am ET Nga R9nRg. Vorraitags RA Uhr, Neue Frtedrichnr. 13. 14, JI. (drittes; Gtockwerk, In mer Nr. 1 13 115, ver steigert verden das in Berltn, Mirrachstr. 25, Ecke Samarltt⸗rstr., belegene, im Grunt⸗ uche von Lichtenberg Band 40 Gigtt Nr. 1271 (cingetragere Gigentümerin am 17. Februar 1919, dem Tage der Ein. tragung des Verfteigernngzher merkz: Witwe Pielenz, Wilhelmine geb. Lehmann, zu Alt Borkagen) eingetragene Grundstöck, Vord ereckwohngeläude mit rechtem Seiten flügel, Quergebäude und Hof, Gemarfung Kerlin, Kartenblatt 48, Parzelle 1465. 143, 10 a 52 4m arcß, Geundsteuermutterrohe Ait. 281, Natzongswert 19 590 6, Ge⸗ böndenenerrolle Nr. 281, Grundstückz. wert 360 000 M. 865. R. g. 19. Derlin, den 236 Februar 19189. Amtsgericht Berlin. MR nre. Rht. 35.

83215 gw ang rn er fte. ge r

rr , mm,.

schlagnahmeversngung deg Gerichts der!

Irg .

10 Uhr, an Gerichtsftelle,

derstelger werden dat im Grundhuche bon *

15198, dem Tage Berfteigerungsvermerks: Albert Schmoaoch ju Gerlin) Soldiner

eingetragene Grundnück Gemarkung Berlin, Nr. 12, Karte nblatt 21 Parzelle 1986, 113, Vordereckwohnhauß mit Hof, 6 a 68 4m groß, Grundstenermutterrolle Art. 5758, Nutzungswert 10 310 46, (Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 5758. 6/7. K. 76. 18

Rerlin, den 12. März 1913.

Amttzgerkcht Berlin⸗Wedhing.

(83214

Zmwangsversteigerung. 35. 8. 85. 15.

Im Wege der Zwangßdollstreckung soll im 20. Mai R9R9, Gon miitage EO Uhr. Neue Friedrichstr. 1315, III. (drittes) Stockwerk, Zunmer Nr. 115 bis 115, versteigert werden dag in Berlin Ftöatgtzberger Straße 11, belegene, im Yrundbuche von der Köntgstadt Band 49 Glatt Nr. 28 40 (eingetragene Gigentũmerin am 2. Okteber 1918, dem Tage der Ein⸗ tragung des Ver steigerungsbermerkg:; Frau kaufmann Jährig, Elsa geb. Riedel, zu Plauen i. Voigt) eingeteagene Grundstüg, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Par⸗ zellen 2091 /185tz und 2126 156, insgesam:

15 2 55 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3979, Nugzungswert 26 710 416, Ge— baͤudesteuerrolle Nr. 2247, a. Vorder wohn⸗ baug mit rechtem und linkem Seiten flügel und drei Höfen, b. Dovvelquerwohnge⸗ zäude mlt rechtem Seitenflügel, 9. Doppel. qierwobngebäude mit rechtem Vor⸗ und Rädflünesl, Stundstückan· ert 410 000 . Ber lin, den 4. Mär 1919

Amte gericht rr lin.⸗ An itte. Ut. 85.

ls32164 Kafgeb at. 18 FP 23/19. Ver Weinhbändier Martin Hermann Julia Lei ja Marso x, Kreis Schlawe . Houm, hat das Aufgehot der Pellee Nr. 5362 F. Nr. 20 0593 der Franffarter Lebeng. Versicherungegesellschaft, gegründet im Jahre 1844, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordtri, spätestens in deia auf den 16. Ottobir 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls , Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen w T*. Fraulfurt a. WM., den 10. März 1819. Amiae richt. Alt. 18. 83217 NVufgebot. Das Amtsgerichi Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlafsen: Fräulein Emma Gentzen, Hamburg, Tarpenbeck= straße 37, vertreten durch die biesigen Rechtgzanwälte Dreg. von Duhn & Fett, bat das Aufgebot beantragt zur Kraftlozg⸗ erklärung der heiden Obligationen der 400 Hamburgischen Staatganleihe a. von 1911 Nr. 32783, b. von 1908 Nr. 22 159 über je 1000 6. Die resp. Inhaber der Urkunden werben aufgefordert, ire Rechte bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amtsgerichts, Dammthorwall Nr. 37, l. Stock, Zimmer 131, spätesteng aber in dem auf Freitag. den EX. De⸗ zewmkir EL9R9, Bormittags A Ez Mhr, anheraum ien Aufgebots termin, Stalhof, Kaiser Wilbelm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), gimmer Nr. 24, anmelden und dte Urkunden vorzulegen, widrtgen⸗ fallg die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Damhburg, den 3. Mär 1919. Der Gerichts sckreiher det Amt ertchtz.

ls 263] Das Amtsgerlcht Nürnberg hat am 10. März 1919 folgende Aufgebotsberich. tigung angeordnet? Das Aufgebet bes Amtogerichtz Rürnkerg vom 26. Februar 1919 wird auf Antrag des Justinrais Dr. Hern in Frankfurt a. M. als Vertreter ber Mitteldenischen Creditbank in Frank⸗ furt a. M. bah berichtigt, daß nicht der Mantel M der Akute Ni. 2237, soubern zu Nr. 237 der Vereteisten Dinsel. sabtften in Nürnberg zu 1000 M ehhanden gesommen oder vernichtet ist.

n Berlin, Brunneaplatz, Zimmer Rr. 32, 1 Treppe,

Berlin⸗ Wed diag, Band 51 Blait Nr. 1166 leingeiragener Eigentümer am 7. Januar der Gintragung det Steindruck

straße 106/1097, Ecke Freienwalder iraße,

(S3 220 Aufgebot. Dle Mitteldeutsche Creditbank in Frank. furt a. Me, vert a ten durch Rechtsanwalt Juftüjrat Dr. M. Ph. Hertz daselbß, Rahmhofftraße 2, hat das Aufaebot de gu bean Inhaber lautenden Aktien der AIktienbrauere Wulle in Stuttgart Nr. 1439, 1440, 1441 und 1466 über j 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgesordert, pätestens in dem auf Samsétag, den 20 Dezember E199. Bormtitagg? A0] Uhr, von dem unterzelchn n ien Gericht, Arch vstraße 15, I. Stock, Zimmer 28, anberaumten Auf- gebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunken vorzulegen, wöortgenfalls die Traftlozerklärung der Urkunden ersolgen wird. Den 11. März 1919. Amt zgericht Stuttgart Stadt. Amtegerichtssekret⸗ÿr Höppel.

ls83221J1 Aufgevor. Ver riscurmeister Johann Franz Zalabert in Diedenhofen, veitreten durch Rechtzanwalt Schrader in Diedenhofen, hat das Aufgebot der ihm angeblich am 21. Juni 1914 gestohlenen 31 0̃0 Obli— gatlonen der Ssadt Trier 1904 Buch- stabe E Nr. 35790 bis 3972, lautend über je 200 M, Böuchstabe D Nr. 2946 bis 2947, lautend über je 500 M mit Zing⸗ scheigen, sällig am 2. Januar und 1. Juli einen jeden Jahres, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä esteng in dem auf den 9. Oktober 1619, Bor- gatttags 9 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf. gebototermia seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die mn, der Urkunden erfolgen

Dirb. Trier, den 28. Februar 1919. Dag Amtggericht. 5.

nopv.

Il832191 Aufg ed at. Friedrich G-Goß, Jahaber eines Bau—⸗ geschästs hier, Sofienstr. 5, ver treten darch die Rechtganwälte Jarober u. Dr. Rustige hier, hat das Aufgehot der auf den In⸗ haber lauteuden Pfandbriefe der Württ m⸗ bergischen Hypothekenbank in Stuttgart: Serie PI Nr. 6678 bis 6681 über e 200 , e ausgestellt am 1 April 1913, verjing ich zu oso auf 1. Aprtl und 1. Of. tober, beantragt. Der Inhaber der Ur— kanden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Sametng, den 20. Pegenmher 1919, Vormittags 109 Uhr, wer dem unterzeichneten Gericht, Archtp⸗ siraße 15, J. Sock, Zimmer 28, anb⸗⸗ raumten Aufgebotgtermtne seine Rechte an⸗ zumelden und die Uetunden vorzulegen, widelgenfalls die Kaafilogerklärung der Urk mden er solgen wird,

Den 11. Marz 1918.

Amtsgericht Stuttgart Stabt.

mitsgerschte fefretsỹ Dz pyel⸗

836931 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 2 Intersmescheine der o/o 8. Kriegs⸗ anleihe Nr. 473 091 ba ß2 zu je 1000 K. Berlin. den 19. 3 19. Der Pollzeirräst net. Abtetug, 1* Grkennungadien st. Wp. 106 / 18 (83218 Angebot und Zahlungswverbot. Fräulein Fanny und Beta Geerkeng in Bremen, Werderufer 63, vertreten durch Rechtsanwälte Dre. G. B. und E. jun. Noltentug und Carstens in Bremen, haben das Aufgebot der angeblich gestoblenen Lanbes schuldverschreihungen der Olden. burgischen kons. 40ᷣ0 Staatzanlelhe für das Herzogtum Oldenburg vom Jahre 912, alg: 2. Lit. Je Nr. 319 über 5000 4A, , ,,, , 9 .. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. Dezember 1919, Mittags EZ Uhr, vor dem Amtggericht Z mmer 16, anberaumten Aufgebofaterrasre seine Rechte anzumelden und die Urkunden horzulegen, miyrigenfallz dle RTrostina. erkickrung der Urkunden erfolgen wüb. Es

Im Wege der Zwangsbeltreckang soll am 17. Gu 19A, Brrmittags

D mn, n,, ö

Der Gerichte schreiber des Amisggerichts Niñrnbee g.

ergebt das Verkot, an fern Inhaber der Paviere eine Leinuag in bewirken, ins-

a stellschelne oder einen Erncueruustiqhcla auszug · ben. F. 1119. 1919, März 8. Amtegericht Oldenburg. Abt. J.

83029] Ausge doi. .

Der Versicherungtzschein unserer Gelrsl. schaft C1. 161 893, ausgestellt auf bas 2eben des Arztes Herrn Järgen Hetnr ch Jyland in Kiel, soll abhanden gekommen sein. Wer sich in Besitze der Urtunhe bestndet oher Rechte an der Versicherung nachweisen kann. wind aufgefordert, fich binnen zwet Monaten vom Gische hien dieseg Auftufß dei ung zu melder, andernfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und dem nach unseren Atten B rechtigten eine Grsatzurkunde autzzestellt werden wird.

Berlin, den 18. Mär 1919.

Berlinische Leben g. Versicherun at. Gesellschast.

3030

Die am 28. Januar 1910 ausgefertigte Lebengversicherungs voller Nr. 24 bo dis Telegraphense kresäck Herrn Job. Scheu ttz in Essen ist abhanden gekommen. Giwalg⸗ Ansprüche Diitter aus der Poltee nd inner halb dreier Monate bet uns anzu⸗ melden, wir rigenfalls dieselbe von unz für keaf log erklärt wird.

Berlin, den 15. März 1913. Deutscher Anker Penstons⸗ u. Zebme-= per cher nen, ,, , n in Berlin.

* 0 rn.

1830931 Policeaufgebot. ;

Die auf den Namen des Herrn Al ert Bönler, Dienstkuecht in Utzen eld, lau ende Versichetungapoliee Nr. E24 373 ist aach Anzeige des Versicherfen in Verlast ge raten. Dies wird gemäß 5 15 ker Ver— sicherungs bedingungen mit dem B mer en bekanntgemacht, daß nach fruchtlof⸗u Ablaure einer Frist von drei Mautern nach dem letzten Grscheinen dieses Ins erte die genannte Polsee für kraftlos erktänt und an Stelle derselben eine nene Porter ausgefertigt werden wird. z . . . 1 .

rierrich Wilbelm Leheng. Ve trun gö⸗

Attien · Sesellschaft. n enn Die Tirektion.

(S303? Aufgebot. Ver don ung unterm 28. Februar 1914 ausgefertigte Un fallversicherun uz sch enn Nr. 325 839 des Herin Peter Mauch in Alsfeld, geboꝛen am 4. Mat 1875, in ab= handengekommen. Yer gegenwärtige In daher des Scheing würd aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei ung mn melden, widrigenfallg der Scheln für krafi⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung enteilt wird. Berlin, den 15. März 1918.

Vietorla zu Berlin ,

Versicherung gz. Actten⸗Gese l schast.

Vr. Utech, Generaldtrertnr.

lz odd Oe ffentliches Aufgebot.

Der von der Deutschen Harn idle = nad Lebeng⸗Versicherung. Anstalt 9. G. a Sänger, die fetzt Venische Mudr= dies st · Verst kerung vigntlederlassur n Danreoder der Betlinischen Leheng. Ver= sicherungs⸗ Gesellschast ficmiert, am 8. Mat 1914 a mugefertigte Versicherungtscheln Nr. 433 795, lautend auf den Namen des Derrn Ingenleuis Otto Ghhring in Stealitz, ist verloren gegangen. Wenn iane halb zweier Monate der In haber dieses Scheing sich nicht bet urs meldet, werden wir eme Grsatzurkunde aua ftellen. . Sannover, den 15. Mär 1913. Deut iche Militärd enst. Ver sicherun g

Zweigvirderlassung Sannoder der Berlinlsch en Leben ⸗BVer siche rungz⸗

ese ll chaft.

l30 36

Das Musgltedzbuch Nr. 36 442, aug.

gefertigt für Aura Görlitz, ift angeblich verbraant oder verloren gegangen. gegenwärtige Inhaber wird bfermit auf- gefordert das Bu an die unter zeichnete Antal einzuretch n, andern fallt daz Buch vom gendnnzeu Tage ab feine Gültigkeit berliert.

Ver

bis 8 O. Apri gd939

MWanlstatt, den 8. März 18919.

besondere neue Ilneren ten, oder Gewinn

. . 231 ö , , , . . 5 . e , , d, de, , , e, , ,. ö , , , g, , n. * ;

Wahlstatter r Lebengoꝛmsichtrungt. An slalt 1. G.

. 2

* M ma, I 1 . , , ,. 3 . 1 ne. 6.

Lebpeneover sicherung sůr Een,

Frese.

ünchen. Der Geschättssührende Vorstand.

Müller.

39365 Ausgebot.

Der von unz auf das Leben des Herrn Grich Georg Anton Sebaflian von Falkea⸗ hayn in Berlin auggestellte Ver-

cherungeschein Nr. 120782 über 6

O 090, jahlbar nach dem Tode des er sicherten, soll abhandengekommen sein. Heß Nr. 18 der für dtese Vir⸗ sicherung gültigen Bedingungen bringen wir dieß hiermit zur Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb zweier Monate, von beute an gerechnet, als Inhaber des Versicherungsscheing sich niemand bei ung melden sollte, derselbe als kraftlos gilt und dem Versicherten eine neue Augfeitigung erteilt werden wird.

Botsdam, den 11. Mäz 1919. Denische Lebenghersicherung Pol dam a. G.

Der Vorstand. Dr. Dtto. Dr. Probst.

13026 Au gebot.

Die Witwe Anna Frank, geb. Lauritzen, in Hamburg hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 407 der Plöver Städtischen Spar. und Leibkasse in Plön, lautend auf den Namen Gunay H. Th. Frank in Plön über 169223 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 7. Mai 1E9E9, Vormittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3 die n, der Urkunde erfolgen wird.

Plön, den 10. März 1918.

Das Amts gerlcht.

32264 üußs gebot.

Der Ackerer Johann Scherer auz Gronig hat das Aufgebot des angebllch verloren gegangenen, auf den Namen dig Ackerers Johann Scherer aus Gronig ausge stellten Depositen buches dig Trierischen Den ossenschaftsperban deß e. G; m. b. O r. b664, lautend über ben Betrag von tz944. 90 4, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November R9 AS

BVorittags A0 Utzr, vor dem unter⸗ 1

leichneten Herlcht anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und das Vrposttenhuch vorzulegen, widrigen fallt dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Gt. Wendel, den 7. Mäcz 1918.

Vat Amtsgericht. lsa? 65] KNußfgebot.

Die ledige Glisabetha Katharina Balten anz Urweiler hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verloren gegangenen, auf den Namen der ledigen Glisabeiha Kathartna Balten auß Urweiler ausgestellten De postten buch des Trierischen Henossenschafte verband e. G. m. b. 8. Nr. 1963, lautend über den Betrag von 22085 ½ 75 beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird autge⸗ fordert, spätestens in dem auf den ;. Mo. vember AID, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebots termine seine Rechte auzumelden und dag Deposttenbuch vorzu⸗ legen, widrigen falls dessen Kraftlozerklä⸗ rung erfolgen wird.

St. Wendel, den 6 März 1919.

Vas Ants gericht.

183225] Infgebot. 3 a. F 7. 191.

Die verehelichte Arbelter Lutse Mat . geb. Hoffert, in Glauchow hat da

ufgebot bes angeblich verloren gegangenen Sparhuchs der Sparkasse der Stadt Zäüllichau Nr. 32 140 über 129 46 urbst Zlnsen auf den Namen Wi helm Hoffert, (6h lauchow, auggestellt, beant aat. Der Inbaber des Sparbuch wird aurg“ fordert, spätestens in dem auf den 1. Jalt 1819, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebetętermine seire Rechte anjzumel en u, d das Sparbuch vorzulegen, wi origenfalls die Keaftlogerkltrung dez Sparbuchg er⸗ folgen wird. ̃

Raichau, den 11. Mär 18918. Das Amtsgericht.

aod 7]

Der Wittergutcbesitzer Gerhard von Rredow in Brebow bat das Aufgebot zum wecke der Ausschließung des Miteigen⸗

Band 11 Bl. Nr. 79, Acker und Wiese im Eichhorst, die H ha 73 a 90 am aroß sind, gemäß § 927 B. G. brantragt. Der Hauer And eas Sommerfeld zu Bredow, der im Grundbuch als Miteig⸗ntümer ein⸗ getragen ist, b jgl. d ssen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätesteng big zu dem auf dem 9. August E919, Barm. RIH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, an. beraum ten Aufgebotatermin ihre Reckte anjumelben, widrlgenfalls ihre Autschließung erfolgen wird.

Sygnudau, den 10. März 1919.

Amta gericht

S3024 Termins verlegung.

Der in der Aufgebotgsache des Wirtes Josef Rtehle in Frankfurt a. M. be- sstmmte Aufgebots termin vom 15. Oktober 1919 wird auf den 26. Februar R p2O. Gorwmittags II Uhr verlegt. (Bergl. Veiöffentlichuna im Richganeiger vom 31. 1., vom 1. 2. und 4. 7. 19.)

Frant furt a. W., den J. März 1919. Amtsgericht. Abt. 18. 18 EF2017.

183227 Aufgebot.

Der Bürgermelster a. D, Aloyz Hudert Schumacher in Cöln, Hermann Becker⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Geuh und Auguftin in Cöln, hat be⸗ antragt, den verschollenen Karl siag, geboren am 17. Juli 1863 zu Barmen, zaletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklaren. Der hezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den? R. Ot iober A919, Mittags Ez Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaum en Aufaebots- termine zu melben, widrigenfallg die Todes- eiklätung erfolgen wird. An alle, welche Nuskunst über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kuftorderung, spät⸗stens im Aufgebott - termlne dem Gericht zu F 13519 Anzeige zu machen.

Garmen, den 19. Februar 1919.

Vas Amtogericht. 12.

83229 Untgeboi.

Der Architekt Ludwig Wagner in Darm. stodt, Sch loßgarten gzraße 69, hat als Pfleger, durch das Vormundschafti gericht hazu ermã tigt, beantragt, die verschollenen ) Werner Keller, geb. am 6. tat 1835 zu Darmstadt, 27 Johann Ludwig Ft eller. geh. am 24. Januar 1828 zi Darmst dt, belde julegt wohnhaft in Darmstart, für tot ju erklären. Die bezeichneten Ver schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dien gzaz, ven 7. Ot. tober 19ER, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mmer 219, anberaumten Lufgebotstermin? zu melden, vidrigenfallz vie Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Lehen ober Tod her Verschollenen zu er= feilen hermögen, ergeht die Aufforberunng, spätesten im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö

Darnmstadt, den 8. März 1919.

Hessischetz Amtggericht. I.

(83057 Aafgebot.

Pte Frau Wilhelmine Ernst in Gießen hat beantrag, den verschollenen Wirt Heinrich Ernst, geb. 20. Dezember 1867 in Bellershrim, zuletzt wohnbaft in Gleßen, für tor zu eiklären. Der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spatestens in dem auf Mittwoch, den 28 Januar LEpZO0, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal h, anberaumten Aufgebotgterrmige zu melden, widrigenfalls die Todegerklärnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod dea Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Ge⸗ richt Anjelge zu mach m.

Giesten, den 1. Mär 1816.

Hessisches Awtigerlcht.

883230 Aufgebot.

Yer Notarlats dient Ferdinand Dlener in Heilbronn hat als A n n biantragt, den verschollenen, am 13. Ja⸗ nuar 1841 geborenen Srl orich desnh ar bt. Sohn des veist. Joh. Matth. Leonharot, Zimmermanng, und der Jakobine Rosine

be Vannebohm, geborenen, zuletzt in Pinne

lz od g]

Amtager icht. Ott, L.⸗R.

183231 Aufgebot. Die Schnelderi Frieda Wellendorf in fflel hat beantragt, lbren Vater, den ver⸗ schollenen Arbeiter Wilhelm Ch aistian File drich Wellen darf. geb. am 10. 8 56 ju Bäachhof, zul tzt wobnhast in Kei, für tot zu erklären. Der beieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich syatesteng in dem auf den 380. Dezember 18189, Vormittags ILE Uhr, vor dem unter⸗ elch eten Gericht, Ringsir. 271, Zimmer 12, anberaumten Ausgebotsgtermine ju melden, wlodrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dens Verschollenen in er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng im Aufgebots termine dem Gericht Rnieige iu machen. Kiel, hen 28. Februar 1915. Amtegenicht. Abt. 16.

(3038

Frieda Linba Boden, geb. Meyer, in Votichappel und 4 Genossen baben be⸗ antragt, ihre Schwester Anna Olga ver⸗ ebel. Fritz iche. geb. Meyer, aus Hirsch⸗ feld, geb. den 4. Jall 1872 daselbst, für tot zu erkiären. Vie Fritzsche ist Anfang des Jahres 1893 von Crimmilschau eus nach Brasilien ausge wandert. Ben ihrem letzten bekannten Auferthalte Gaarauny (Yrovin Rio Grand do Suh ist sie srit dem 13. Juli 1898 verschollen. Die Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Ottsber A919. Vormittags AO Uhr, vor dem bie si en Amtagericht benimmten Aufgebota termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst her Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in dem ufgebots termin beim Gericht Anzeige zu machen.

Rirchberg ( Sachsen), den 10. März

1919. Das Amtaegerlcht.

183041] Nusfgebot. Der Händler Paul Theuerkauf hier, Markt, und der Zuschnelder Johann Hußel zu Burg bei Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Jäistitrat Fahrich hler, haben deantragt, den verschollenen Dekorationemaler Corißian Hutzen von hier, geboren am 16. Februar 1845 in Geisiiagen in Wärnembherg, zulttzt wohn haft in Neuhaldensleben, Holzmarkt 38, für tot zu erklären. Der hezeschne te Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestend in dem auf den T1. Dezember 19R9, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gemicht, Zimmer Jer. 9, anberaumten Aufgebottztermine zu melden, wirrlgenfallg die Todeserklärun'ng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft her gehen oder Tob des Verschollenen ju erteilen ber. mögen, ergebt die Aufforderung, shate tens im Aufgebotstermine der Gericht An⸗ zelar in machen. Neut aldengleben, den 11. Mär; 1919. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Amtgan walt chafizrat Scheidt aus Posen hat als Pfleger des Jobann Brund Hampel beantragt, den Ven schollenen, am 23. Juni 1878 zu Pinne als Sohn des Pantoffelmachers Fe dinand Hampel und seiner Ehefrau Auguste Hampel, geborene

wohnhaften Johann Bruno Hampel für tot zu erklären. Der hejeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 20. September 1 91G. Vormittags 11 Utzr, vor dem un ter⸗ zeichneten Gericht anbersumten Aufgebot termine zu melden, widrigen falls die Todes.˖ erllaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Per- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, syätesteng im Aufgebotz.˖ termine dem Gericht Anzeige zu n Pinne, den 27. Februar 1913. Das Amtsgericht.

ls328 3] Mu n

Der Flaschner Prler Mauch in Dun⸗ ningen D. A. Rottweil hat e r den verschollenen Steinhauer Josef Mauch. geboren 18. Februar 1865 in Duantngen, zuletzt daselbst wohnhaft, ür tot zu erklären.

merg des Grundstücks Falkenhagen

ö ; 2 (

geb. Schober, zuletzt wohnhaft in Heil

183235] Anfgebot.

Der Bergmann Peter Clemens in Obertballen hat beantragt, den ver- schollenen Schubmacher Nikolaus Cle men 8. seinen Ohe im, geboren zu Ober hailen, Krels Merzig, am 1. Januar 1863, Sohn von P ter Clement und Margar⸗ih! geb. Hübschen, zuletzt wohnhaft in Oberthailen, für tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene wird auf efordert sich spätestene in dem a f den 18 November 1919, Bo⸗— mittags AO Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht an dera imten Aufgehots termine zu mel en, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut kunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjetge zu machen. Wadern, den 10. März 1919.

Dag Amtaggerlcht.

(83237 AHusfgebot. Der Rechtsanwalt von Fragstein und Nlemt don ff zu Berlin, Augsburgerstraße 36, hat als NRachlaßpfleger des am 26. De⸗ zember 1918 in Charlottenburg versto begen Ponschaffners Otto Lerst in Charlotten⸗ burg, Krummenraße 88 zuletzt wohnhaft gewesen, dag Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß aläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤu. biger werden daher aufgefordert, libre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dostschafners Otto Leest spätestens in dem auf den 80. Juni 1919. Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeich aet n Gericht, im Zwilgerichsgebcade, Amts⸗= e las. 1 Treppe, Zimmer 22, an. eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und den Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind in Uischrift oder in Abschrif beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Ver⸗ bindllchkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Be. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ frledigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläunhiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der techtsnachtel ein, daß leder Gebe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichken aftet. Charloitenburg, den 12. März 1919. Daß Amigzgericht. Abt. 13.

(83028

Te stam en ts verlũndi gung.

Der am 25. Januar d. J. de st. Joseph Bernhei mer, leblger Kaufmann von hier, bat in seinem, am 17. Januar d. J. errichteten und am 17. Februar d. J öffneten, leider den Testament selnen Bruder Leh⸗ mann Ker aheimer. geh. zu Bernloch am 8. August 1861, mit unbekanntem Aufenthalt in Amer ika abwe send, Sobn des virst. Mater Bernheimer, Han delg⸗ manns in Guttenhaulen, und der wld. Jeanette geb. Ley, stiuschweigend über⸗ argen. Hlevon wird derselbe, evtl. seine lömmlinge in Kenntnis gesetzt.

Den 13. Män 1919.

Nachlaßaericht Laupheim.

Der voꝛsttzende Beznkgnotar:

Stegmaier.

83049] geschlutz.

Dem Eigentümer Aibert Hamann in Güteitzdern ist von dem hüsigeg Nachlaß. gericht der Erbsch in vom 23. März 19190 ertetlt worden, worin beschelniet ist, doß die Erben seines Vateig, drs am 29 Juit 1901 versiorbenen Schmledemeisteig Ger stlan Hamann in Güniersberg seine h Kinder sind: 1) der Gigentümer Albeit Ddamann in Güniers berg, 2) der e, .

arl Hamann im 4 hadischen Artillerie⸗ regtnent Nr. 66 in Neu Greisach, 3) der Baͤckergeselle Otto Hamann in Ebert walde, 4) Paul Hamann, geboren am 11. Januar 1890 in Güͤntersberg, ) Wil.

an lemnen Kufser⸗n Mandei l.

Das Amtgagericht.

183048] Aufem bot 96. VI. 371318 Am b. Sepiember 1918 ift bre

die bier Alt Moabit 129 wohnhaft

wesene verw. Karollne v Muller, gestorben. Erben zar Hal e ihrcg Nachlasseß sind ihre gesetzlicken oigher un. b kannten Erben. Sie wor am . Avril igaß in chen alg Tochter de Cape zirrerg Jakob Müller und feiner Ghelt n. Maadalene geb. Danzig, 2 at setz lichen Erben werden au 23 6 . . . i,. unterzeichnr ten & richt anmume dan wide genfalls das Ecbrecht des Fit kug 26. Stadt Berlin) sestgestellt wer en wird. Ber lin. den 22. Jebruar . 586 Amisgerlcht Berlin Mitt. ung 96 (83746 Uagüliiger Kraftfahrzeug suührer- schein. * 6 ö Der dem Hermann gem hei, geb am 4 Januar 1898 in W eitmar Keeis Wolfenbãtiel = I. Zt. won kaft in Tim mern, am 1. J- 1916 . Listennummer 1125 ausg stel 4 schein' zar Führung von Kraftfabrieugen 1 in 36 . . . der ha lh ermit für ungültig er e GBraunschmeig, ze, wehr Big Vle ,, . app

** ü

1832381 . ö n, , . . 261

er am 1 anz 1328 in Boigt stedt geborene M d g, aid ae. aus Voigtstedt für tot er ö

Alg Zeityunkt des Todeg ist i, o Uhr , deg 1. Januar 1866 fent gestellt. Artern, ben 65. März 1818.

Das Amitzgericht.

13239] , Durch Ausschlußunteil vam 12 Mär! 1919 ist der verschollene . Herman Wendt, Gebir. march nen⸗ gewehrabtellung 218, geboren am 23 Avril 1884 zu Helbra, vermißt seit dem Rück⸗ zuge bei Slioica am 9. Oktober 1916. zuletzt wohnhan in Helbra, für tot er⸗ klärt Altz Zeitpunkt des Todez wird der 9. Oktober 1916 fesrgestellt. ; Gisleben, den 12. Mär 1918. Daß Amfagericht.

183052] NMusschluß urteil. Ja dem Aufge bois oerfabren zum Jecke der Todeterklttung deg ver scho le en Den Ernst Griese von Schwazlauken, ge⸗ boren am 24. August 18598 zu Schwarz- lauken, Kreis Labiau, hat das Aatsg⸗r in Mehlauken durch den Amtg icht Steruberg für Reckt erkannt: Der ver⸗ schollene Ono Ernsi 24 von Schw rz lauken, geboren om 24 August 1869 zu Schwar;ilauken, Kress Liblan, wird für ot ertidrt. Als Jeitp ant ö wird der 31. Derr mber 1807, Nachmtuag 12 Uhr, fesigestellt. .

Mehlauken, den 8. März 1918.

Das Amtege icht

83053 : Darch Ausschlußurtell vom 6. Man 1919 ist der verschollene Tt chler Joh wn Friedrich Wiibelm Gultmann, geboren am 19. Junt 1881 in Burbove, wohnhaft gewesen in Eingwarden, zuletzt bel der 12. FKtompagnie Landwehr fan terleregl⸗ ments tr. 35, für tot erklärt. Als 6 punkt det Todes ist der 5. Jul 1916, Nachmittags 12 Uhr, festgestelll Nordenham, den 7. Mär 1916. Amisgericht Butla dingen. Abt. o.

(S305 gj

Duich Ausschlußurteil des unt neten Gerichts von heute ist der Eigenkätner Ellas KForeykat a kehmen für tot ei klärt worden. Amtsgericht Stallupõ nen. 13 Man

Antrage auf Scheidung der Gh Kläger ladet de etla ne mün v Verhandlung bed Nechtes trek wor die were Zivllammer deg Landgerichts in Allenftein

Der bezelchnete Verschollene wird aufge⸗

6. 6

e , . 3

n * * 3 . ** 8 . ö. . . ö . ö . *. 2 1 R M 1 I. J 24 2 * 2 ' . *, .

R . . 6, . , , n, r,, . . . * ; ö 9 * 4 e, ö . ; 1 c . * 3 z i ,,, . 2 722 , r ; ö . ,, , .

helm Hamann, geboren am 17, Mai 1892

7 461

nuf den 6. iel 1 vi s, omas

? r,