1919 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 ußr, Zimmer 935 N. mit der Aufforde⸗ 153055

rung, sich durch einen bei diesem Gerlchte

ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmä tigten vertreten zu lassen. Muüenstein, den 6. Mäc 1918.

Saabel, Gerichteschrelber des Landgerichts.

183071] Off ntliche Zust Unng.

Dl Gbefrau Seciabrer Auqust van de Sandt, Frieda geb. Freie gen. Schee!, zu Minden, Pöncherstreße 3, Anttag— sellerin, Prozeßbevollmä ii ner: Justizrat Pr. Mryer J in Bielefeld, ladet den Seefahrer August van de Sandt, früber in Minden, Tränke Nr. 11, Ar tea. gegner, dessen Aufenthalt unbekannt ii, unter der Behauptung, daß dag Amte⸗ gericht Minden bei Erlaß der einstweiligen Verfügung vom 18. Nevember 19 83 G. 1418 der Antraagstellerin auf⸗ gegehen bat, den Antrogs egner binnen brit Wochen jur Verhindlung über ri— Rechtmäßigk⸗it der Verfügung vor das Gericht der Dauptsa be ju laden, mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung det Amtegerich s Minden vom 18. N vember 1918 für rech mäßig ju eiklären und die Kosten detz Verfahreng dem Anttogs gegner auf uer len, zur mündlichen Ver handlung üher die Rechimäßigkett der einstwellsgen Verfülurg vor dis e ste Zivil. lammer det Landgerichts in Belefeld auf der IZ Mai 1919, Bormüutage 10utze, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassener Richtzanwalt als Proießbevollmächtigten veitr⸗ten ju lassin.

Gi⸗lefeld den 8. Märj 1919

Ver Gerichte schr iber des Landgerichts.

13061] Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfrau Be iha Knoop, geh. Hein, zu Danzig, Kapfenselgen Nr. 4, Prozeßbevollmächt inter: Justi rat Seern⸗ berg in Vanig, klagt ge en ihten Ehe mann, den A b iter Fritz Kaoop, früher in Dan i,, m tzt unbekannten Aufenthalitz, wegen Ghescheiduno, mit dem Antrage: Die Ebe der Parieien wird geschieden. Der Beklagte näslt die Schild an der Sch idung. Di⸗ Klägerin ladet den Be. klasten zur nündlichen Verbandlung des Rechts reitz vor die 3 Zivilkammer des Landgericie zu Danzig, Neugarten 30 / 34, immer 291, 11. Stockweik, auf de; 20 Juni 1919, Gormittags EO uhr, mit der Auforderung, einen bet dem gedachten Gerichte ju elassenen Anwal ju bestellen. Zim Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntaemacht.

Dau zig, den 4 Mär 1919.

Pupyel, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

83062 Deffentliche Zustellung. 8 R 18618.

In Sachen des Eisten Staatganwaltt bei dem Landgericht n Danig, Klägere, gegen den poln. Staatgangehörtgen Adel! Rielau, früher in Gerent, jetzt unbe kannten Aufenthaltz, Beklagter, wegen Nichtigk it der Gbe, ladet der Kläger den Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die Tritte Zyt! kammer die Landgerichts zu Dan ig, Neu garten 30 334, Zim wer 21, II. Stock, auf de 30 Mar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dleser Auszug der Lazung bekannt gemacht.

Danzig, den 4 är 1919.

6. up vel, Lander ch gn kretär, erichtsschreiber des Vandgerichta.

183073) Oeffentliche Zastellumg.

Di Eobefiau dis Bergmanns Heinr'ch Schäfer in Westerhol, Ban nbofstraße 101, Proz / be vollmächtigter: Jastiz at De, Heinemann in Essen, klagt gegen hren Ghemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Unionstraß⸗ 20, wohnhaft, mit dem Autrage auf Zablung einer mona⸗ lichen Uaterhaltgrtente von 10 , innend mit dem Tage der Kla ejuste lung.

ie Klägerin ladet den Geflagten 1ur mündlich n Rerbandlung deg Rechte ffreitg vor die 5. Zwwilkammen deg Landgerichte in Essen auf den 29. Mai 1919. Vormittags 9 Uhe, Zimmer 248, mi der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu benellen. Zum Zwocke der öffentlichen r, mn. wird Fleer Augzmn der Klage bekannt ge⸗ mackt. 8 O 42718

Gssen. den 8. Märj 1919.

Rolofr, Landgerichte sekretär, Gerichigichteiber des Landgerichts.

S307 5] rene ustellung. Frau Gisa Jobanna Wesel, ges. Krohn, in Hamburg, vertreten durch Rechigzanwal De. Heflein in Hamburg, klagt genen hen Mann, den Bergmann Jobann Wiesel, unbelannten Aufenthaltz, wegen U terkalt, mit dem Antrag, den B Flagten kostenpflichtig zur Zahlung von S0 Æ monatlich im voraus ab 1 No- vember 1918 ju verurteilen und das Urteil für vorlänst vollstreckoar jzu erklären. Klägerin la et den Beklagten zur mündlichen nr . des Rechtsstreits vor das Landeericht in Hamburg, Ziolkammer 13 (Zivil fustijgebäude, Slevetingplatz; auf ben 7. Mat 1919, nn , 9j Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte jugelassenen An. 5 t zu best Nen. Zum Zwecke der öffent⸗ en Mage bekannt gemacht. Samburg, den 19. Mär 1913. Der Gerichtsschrelber dez Landaerichts Samburg. ZJipillammer 13.

ustellung wird dieser Auszug der 3

171 .

Die Wilhelmige Emma Väubrecht, iu Cötben (Anh ali, Ladwin⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Schubmacher in Rartatt, hat gegen ben Knecht Friedrich Heiß, ibren Ghe— mann, früher zu Raftatt, jeßt unbekannten gufnihalts, auf Giund der S5 15656, 1568, 1571 B. G. B. gellagt mit dem Ant age auf Scheidung shrer Ehr mit dem Keklagten aut dessen Verschulden. Die Klägerin ladet ren Bellagien zur mün⸗ liche Verbandlung des NRechtsstreits vor die 1III. Zwilkammer des Landge ichtg ju Farlerube ouf Donnerstag, den 22 Mai 1919, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch egen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechts anwalt al Proej-ßbevollmächtigten ver⸗ treten ju lassen.

Karigeuhke den 12. Mär 1919.

Der Gerlchtaschreiber des Landgerichte.

——

83067] Oeffentliche Zustellnng.

Der Zimmermann &uitany Schwand in Neubarnim, Proje bevolln ächtigter: Rechtz an walt Jussiziat Ulrich in Pren lau, adit in dem Ghescheidunggoe fahren seine Ebe frau Marie Lüse EKchwandt, geb Roor, früber in Berlin, zurzeit urb« kannten Aufenthalte, von neuem sur mürd lichen Verhandlung dis Rechtgineitg vor ze 2. Z villammer des Landgericht n V enisau auf den 6. Jun 1919, Rormittags 9 Uhr, mu der Aufforderung, einen bel dem gedachten Herichte jugelassenen Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zumellung vird dieser Auejug der Ladung bekann! jemacht. R. 63. 18.

Brenzlau, den 13. März 1919.

Der Gerichtaschrelber des Landgerichte,

83068] Ceffentliche Zastellung.

Le Offiiertst vertreter Mich el Kiendl in Regenghurag, vertrtten durch Jrningt Hörtz daselbst, erbebt gegen seine Ehesra Flisabetb Kiendl., . Zi. in Metz, w gen Ebeschetrung Kale zum Läandg erich Regentburg, J. G. K., und ladet im Weg; der mit Beschluß der Prozeßgerlchg von 7. 98 Mta. bewlll gten ö fentlichen Zu— tellung die beklagte Eiisabeth Kiendl zun mündlichen Ver andlung des Nochtestrenn⸗ n den birzu heüimmien Termin von Mon ag, den 26 Mat 1919, Vor, niita 8 9 Uhr, Sitz ings saal Nr. 77 deg Justt,etäudes in Regerzburg, mit em A trage, zu erkennen: 1) Vie Ehe der Streitttetle wird wegen Ehebruch dr Bellagten geschtelen. ? Die Te klagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und unter der Aufforderung a le Beklegte, einen btim Lande ich“ Regenghurg jugelessene⸗ Mechtean walt hrer Veit eturg zu bestellen. Durch BVer⸗ fügng des Voisigenden wurde auf Antrag des Kiägerg ein Sühnversuch nicht für fort erlich eik*'äct.

Regen sburn, den 12. Mär 1919.

cer ich taschteiberei des Landgerichts Regengburg.

83063 Orffentliche Zustellung. 5I. O 356.18.

Ju der hier aabänetsen Proje sache der Frimg Geor, Böcker C Wa. Her kef 1d, ambarg, Kleine Hleichen Nr. 2 4 (zonachims haus); Pror ß evo lmächttgte: Rechtsann älte Geß. Jestizrat Maximiltan Fmpner und Jastssrat Albert Phoner, Beirlln, Taubensir. ß, gegen den Kauf. mann Ferion Usunyss in Sofia, Straße 16, November Re. 1, ist neuer Cermt. zu nündlichen Verbandlung des Richtistrein vor bie 7. Kammer für Handelgsgen det vandgerichtz ] in Berlin, erich, ehäure, Y unerstr., II, Stock werk, Zimmer 78/50, aus den 16 Juni 1919, Vormittag? 10 Ur, anhtraumt wolden. Zum Zweck der öffentlichen Zustthung wird diese Termintansenung betannt gemacht.

Gerlin, den 15 Mürz 1918.

Baver, Gerlchttzschrelber des Landgerichis J.

825821

Deffentliche Zuste lung. 3 C49I9.

Die Fgaufmanngwitwe Emma Gros in Glelwißz. Turmstraße, Prozeß hepoll⸗ wächter: Jästihrat Josef Getnler in . klaht gegen den Werkmeister Otto Müger in Kladno ia Böhmen, aznigistr. b. Frau Znuha, früher in Gleiwitz, unter der Lehn ptung, daß si⸗ dem selben im Oltoeber 1918 mehrere Van, lehen von zusammen 200 4 gegeben habe. mit dem Antrage auf Zab ung von 200 4 und Auferlegung der Fosten em schl. der des Arren verfahrens 3 G 4119 des mt“ gerikts Gleiwin. Zur mündlichen Ver— handlung des Richtstreits wird der B klagte vor aa Amtagericht in Gemitz uf den A4. Mai 19gE9, Bormittags 9 Uhr, 3immer 241, geladen m Einlassar gssrist wird auf 2 Woch benimmt.

Gle witz, den 19. Mirz 1919.

Preißner, Gerichtsschreiber des Amtegerichtt.

82584) O ffertliche Zustellung.

Tie Firma Fritz Rüiner n Wismar, Prozeßbe vollmch igter: Rec teanwalt Raspe in Wiamar, flat argen den früheren Gutebesiger E. KRKabtnueri auf Har mebager, jetzt unbekan ten Aufent- balte, unter det Gerauptunn, daß B klagter in den Jabren 1911 1913 3 garren zum Preise von 43, 0 M en pfing, und mit dem Anale, den Beklagten zu vr urte len, an Klägern 43,50 * nebst * /0 ö sen seit dem 1. Januar 1914 zu jablen ünd das Ucteil für vorläufi vol stredbar ju eikären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wied der Beflagte vor dag Amtggericht in Grepesmühlen

er ß 6 Heiß, geh.

aul den 23. Mal 1919, Bsrmittags 10 Uh, geladen. Grevesmützlen, den 7. März 1918. Ter Gerichts swreiher des Meckl. Schwer. Am tg gerichts.

83077) Berkanatmachung.

Ver auf beute angtsetzie Verhandlung termin in Sachen des Deniisten Robert Rub in Vlllin gen, Eläzer, vertreten durch Rechtsanwalt Brucker in V Umgen, gegen zie jetzt in Mülba⸗sen i. Els. sich auf- halte de, frübrr zu Bin ingen wobnhahte ledige Henriette Uebertctzlag, Beklagte, wegen , ist vertagt worden in die an Freitag, ben 9. Mat 19329, Vorn iags 9 Uhr, begennende öffentliche Gerichte ßßzun g, wozu die Be⸗ klagie öffentlich geladen wird.

stonstanz, den 7. Män 1919.

Ver Gericht sschreiher des Badischen Landgerichts.

82587] Oeff⸗nilich⸗ mrnellung.

Ver Preußische Eisenbah⸗ fir kat, ver⸗ treten durch die Cesenhadahtretiion in Stettin, Proseßberollmät gter: Hiechts, a- walt Justiz at Baar in Stettin, Hlagt gegen den Kapitan Sieben eichner, früher in Malchin in Meckle⸗ burg, j tzt ur bekannten Aufenthalig, und cinen Wenossen unter der Bebauptung, daß en bei der Durch⸗ fahrt durch die Prenebrüde bei Karmin am 47. September 1917 mit dem Dampier

Bürgermeister Pꝛaul', den er als Kop än führte, die Kohlwand des östlichen Bücken⸗ pfeilers Feschätigt zu haben und daß dit ser Schaden auf schuldäafteg Handeln des Hekllagten zurückjufübren sei, mit dem An⸗ trage, ber Beilage wird kosten pflichtig ver⸗ urtetit, in Gesamthaft mit der Nord. deutschen Handelt, und Schiff ahrtsges Il⸗ schaft m. b. D. zu Malchtn in Mecklen⸗ burg 650,30 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1619 an Kläger zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherbensleistung vorläuftg voll streckber. Der Kläger ladet den Beklagten zu gundlichen Verhandlung deg Rech grelta dor die Kammer för Händels sachen des Landgerichts in Stein uf den R8. Jun 2919 Bormitta⸗- s 10 Rhe, mij der A ffo derung, sich durch e nes bei ri⸗sem Hvericht jugelass nen Rechtsanwalt als Projeßbevollmachtigten vert etes zu lassen.

Genin, den 12 Mär; 1919.

Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts:

Hel m.

83050

Durch Beschluß des biesigen Amt? gerichts vom 11. März 1919 ist die Gat. nür digung des Landwirts Albert Hopp u Peckelsheim, wegen Tranksucht, auf⸗ ger hen.

Warburg, den 11. März 1919.

Das Amta gericht.

83081]

In dem Verfahren zur Festsetzung des Jebernahmepreises fär dit bervwullich der Firma P. Scheiner sen. C Go. in Christlansa gehztigen, bei der Firma Cohrs C Amme Nachfolger in ietrin wieigneten 1009 kg raffinierten schles. Robunk ist auf Anordnung des Herrn Präsidenten die auf den 2. April 1919, Var attterg 199 Ur, vor dem Reich« chi dagericht für Kriegs wirtschaft in Serin 3W. 61, Giischinerstraße 97, J. Ober⸗ zeschoß, anberaumte Ve handlung auf den 2 4. Apeil 19ER, d ormittagâ AR Uhr, zerlegt werden. Hie Ftrana B. Sehe einer en R Go in Chiisliania wird hierwon zenachrichtigt. In dem Leimin wird zerhandeit und entschleden werden, auch veny sie nicht vertreten sein sollte., Reichs schleds gericht für Kriegswirtschaft.

I Derlosung x. Werthapieren.

82189] Bekanntmachung.

Die zur planmäßigen Tilgung im Rechnungsjahr 1918 eriorderlichen Zchuln⸗ ver schrelbungfen unstrer im Jahre 191R begebenen Aulcihe II. Aus-

abe ven 4500 000 ½ werden durch arauf bescha fft.

KRerlin, Lichteaber g. den 27. Februar

1919. Der Magisltrat. Rm mereiverwa tung. M. Glasc ke. 82514 Beraunimachun

g.

Von den auf Grund des Privlleglumz vom 12. November A898 veraugdabten Katto wiger Rtadtente hescheinen von 420 00 46 (V. Uu gaahe) find in der offt ntlichen Stadtverort neten sigung vom IJ. Februar 1919 ais 21. Tiigungtrate in Höhe voa HI 500 AS auger ist worden

Rach sabe A Nr. 13 57 70 90 103 zu 50090 4.

Buchst be R Nr. 88 91 95 96 142 zu 2000 .

Ruchtabe G Nr. 52 132 208 209 216 217 229 265 259 343 370 371 386 387 388 390 510 551 565 566 6809 687 724 725 756 757 769 813 844 S47 S848 S727 978 ju 5 60 M.

Die Juhaber dieser Anleihescheine werden hiermit ersucht, diese min den zu aehörtgen Zineschetnen und Anwelsangn am E. Just 1919 bei der Bank für Handel und In ustrie in Be lin und Bretau und deren Zweigfesten, be der Deuischen Rank in Greel an, bei dem Bankeeschäüt G. Heimann in Breslau, bi der Teurschen Rank, Filiale Kat owitz, oder bei der Stadt hounptkasse in Kattowitz gegen Empfang« nahme dez Kapitals einzureichen.

Dle Verjinsung bört mit dem genannten Fälligkeinztermine auf. Der Betrag fehlender Zinescheint wid vom Favital in Abzug gebracht. ĩ

staitomitz, den 10. Mär 1918.

Der Magistrat.

82483 Auslosnng vom d Mürz 1919 der Coburger & tadtianleihen.

E. Anleihe zu 2 285 300 M

vom 25. Oftober 1188S.

Lit A 8 S5 89 129 151 184 238.

Lit. n 515 516 528 542 559 585 641 662 685 727 836 850

vit. C 1935 1043 1156 1228 1234 1328 1354 1484 1531 1603 1604 1612 1615 1662 1670 1765 1789 1798 1836 1839 1867 1889 1997 2187 2246 2276 2314 2372 2432 2492 2580.

Lit m 2814 2827 2855 2857 2862 2863 2876 2958 2983 3105 3118 3317 3347 3458 3509.

Lit E 3607 3610 3625 3678 3686 3776 3782 3790 3828 33880 3883 3929 3939 3943 4032 40933 4689 4094 410.

2. Anleihr zu 700 O90 vom

25. März 189 1

Lit. A 83 102 110 186 236 241 260 320.

Lt an h 444 453 467 464 473 . 597 670 681 687 746 766 S5ö8s 914

Lit. C 9ga7 49 1035 1130.

Lit m 1165 1200 1210 1228 1245 1332 13383.

Rück zehlur go termin L Oftober 1919.

Ausgelost, aber noch nicht vor⸗

geletzt 1. Anlelhe zu 22585 300 410 vom 25. Oftoher 1888.

Lit. A Rr. 81 zu 2000 AM,

Lit. A Nr. 127 zu 2000 4,

Elt. G Nr. 1607 zu 500 4,

ausgelost für 1. Oftober 18918. 2. Anleibe zu 700 000 M vom 25 Marz 1991.

Tit. G Nr. 1033 zu 2600 M, ausgelost für 1. Dfkteber 1915.

Lu. B N. 403 zu 500 ½, ausgelost für 1. Okrnher 1918.

Lit. B Ne. 729 zu 500 A, ausgelost für J. Oktober 1518.

Coburg, den 12 1919.

Ma gistunt. (Unterschrtft.)

784351 Stadt Bingen a. Rh. . 3 u. Ao schMulaaserschreihmnngen. Bel der am 11. Feb uar 1919 vor⸗ genommenen CKuslosnug wurden gangen zur Rückzahlung am A Juli 9191 alete uon R805. . Qbtet. Lit HL, 3 Siück 2 2000: Nr 30 116 169. Lit M n, 6 Stück 2 M 1000: Nr. 26 119 181 236 377 391. Lit A, 3 Stück 1 M 500: Nr. 71 189 270. Lil GG, 3 Stück à Æ 200: Nr. 27 139 262. Auleihe von E890ß, A. Until.

Kit., eke. 3 Stück M 20090: Nr 1 98 li. Est. 6 Glück M KEO00:

Ne 5 165 Ji 246 354 4. Lit. HRK, 3 Stück 2 M B00:

3190

git. 88, 3 Giik 2 M 209901 Ne. 1 140 240. ; Räck lan dig ans früheren Aakrer; zi. NN Nr. 131 242, zit. O0 Nr. EF, 216 PFF Nr. 138 176, git. 00 Nr. 8g. Die ,, , sind gegen Ruck gabe der Schul dver schreibungen nebst den damugebörig 1 Anwelsungen. und nicht 96 Zia tzschelren in Emrfang 1 nehmen: I in GSiugen kei der Etadtraste ond den Banthaͤuse rn Emil J. Selig. mi ann und 3. Groß * 23 umd der Bark für Faurel u, Indu steig. Y in er,. a. M. bei den Ba bäustrn Ger, Wert mas n. 2. C. WRegihrimber und Strymar ns

* barg a. d. Satzn Fel der Mutelde er diib an?. ria IV der Nation albaꝝnt ent chlanud. Vernnsärg der ardgeloften Schuld, verschtesbungen bort mi dem 39. Ju l 1519 auf, der Betrag für etwa fe blende Ilnssckesne wird an dem auzn zablenden Rapltalrefrage in Abzug gebrachi. Binzen, am 11. Februar 18918. Der Gnůrgermeister.

lsz4e56] BeranntumachGnan. Bel der die Jährigen Muctr fung der auf Grund der Aller böchften rk ile git

vom 18. Dejember E888 und Fer Aller- böcksten Genebmiqung vom 30. Seplen ber 168g rutgqefertiaten oB igen Hun- e hescheine ves Kkrrises Neun abt W Pe. sind folgende Nummern gezogen worden; : : Buchllahe A ter 1090 4. nee n; 6 390 uch sta .

Nr. 231 51 274 286 338 366 *

,. uch abe er ö

Nr. 495 4995 303 54 b27 554 gos s12 513 68 647 667 672 605 717 741 7412 773 804 897 und 8531. *

Die Napitalbe träge der porstehen den Anle hescheine ., zur Nüchsahlung am E. Jul A919 hierhuich aetunde gt, te Jhbaber der autgtlohrn Anlebescheine werden ,, Ugztere met den Zingsche inen VII. Reihe Nr. S 10 und Aoamg sung. . eum 6 neten igkeit tage kei der hie sig an , ö nf c det den nachbenennten stellen

dem Bantkgesift Meyer G Gelhorn

Mitter

in Dau zig . e. , feirte. 2. ö ö , 23 n , n . an , und dasste e n . Ua

ü bwen. e Ver nlung Der er en fn, d, nen.

der au 1. Just 19198 auf. Der Bun der fehlenden Ilnsscheine wird vam i ple.

3. mn srüßeren Henle fungen ffud vñckstã u dig Buch stahe B 249 395, C 225 ,. 639 631 74 746. Neustaht Ci. a., den 1LI. Mär 1016. Der , , des Kreiseg R. ustadt W. Br.

Nr. 1 159 312.

Graf von Baudisftn.

1831865 2

3

n Fürsttlich Solmz-Braunfessisches

Anlehen v. M. 1500 000

b. D. 26. Jui 1888. . Bel der am 12. Marz 1919 statigefundenen Verlosang wurden faletnbe

Vartiainbligationen gegen:

15 rüczahlbar am 1 Juli 1919. Lit. A * M G00, Nr 2 3 22 229 236 4090 721. Lit. 4 à M 5800, : Nr. 25 150 383 612 766 8436 S78 845. Restant! 981

2) rũckgahlbar am Lit. A à M ROGO0O0, —: Nr. 198

Nr. 765 138 398 380 413 464.

1 Ja uar 1920. 392 ol 620 646 S665 78 565.

Ytrstant en! 49. Zit. R à 1 S00, Nr. 238 316 391 449 509 550 735 9872.

Ne stan

Lit. c à M 200, Ne 460.

2 321.

Restanst: 381. Die Rücksahlung ertolgt von ben geaaunten Terminen ab, van welchen

an die Obligartonen auß⸗ Verzinsung treten,

bel der Mieteldeuischen Gr⸗vit⸗

bank in Frankfurt 4. M. und Berlin gegen Auslieferung der verlosten blk gattonen nebst den noch nit verfallenen Convong und Talons.

Feanksurt a. M., dea 12. März 1914.

Mitt elpeuische Grebitbank.

18

320

Fürstlich Solms ⸗Braunfelsisches

Anlehen v. M. 1700 000

4 4a 28 Juli Ass. Gel der am 12. März 1919 siattgefundenen Verlosung wurden folgende

PBartialobligationen geiogen: t 1) 2 Lit. A A 10090,

zahlbar am 1.

ull 1919.

Nr 44 gl 127 1534 228 bs2 103 1129 141 1281.

Restant: 694 Lit. E * A 500, —: Nr. 1657 263 28. 318 464 660. Restant E89.

Lit. cx 290. —: Nr 49 149

237.

2) 4 ssckzahlker am I Jaunagr 1920. . Lit. A 1 M IGO00,—- Ne. 133 175 351 632 ba/ 89 g82 1123 11460

Restanten z 21 199 124. Lit. B 2 M S000. —: Nr. 210 408 a4 bi7 bos 66.

1174 1203.

MHegtant: 393 Pie Rückiablung erfalgt von den genannten Verzinsung treten, bet der Mitteldeutschen

an die Obligationen außer in Frankfurt a. M. und Berlin gegen

nebst der noch nicht verfillenen Co vont und Ta Frankfurt a. M., den 12. März 1919.

Vermtaen aß, von welchen rebtiban n der verlosten Doöligartanen Mitteldeutsche Creditbanł.

Aug li

erm, Gemerkichaft Beißelsgrube Cöln.

Bet rer am 12. unserm Geschäftzhause dunch elnen Notar dorgenomni enen Aue lofa ng find folgende Te! ulder schteihrnmngen der Af o Anie ih uaser er Gem rkschaft, vom Maj 1909 ben n 2 do0 000 gezogen

warden: . 1. Teilschnld ner ichreihunge n Von O9:

Nr 23 51 105 199.

d. Tei chult verschreibungen don S Loo:

Nr. 219 240 255 2830 302 372 421 424 437 443 514 22 6l1 627 756 764 788 791 So sil 859 87 1023 10934 1083 1119 1137 1160 1215 1248 125390 13413 1336 1437 1506 1512 1227 1698 1639 1624 1634 1714 1746 1747 1764 1774 1776 1824 1833 1882 18533 1904 1906 1946 2933 2035 2156 2166 2186 2189 219890 2192. .

e. Teil schulb erich eihnng ern ö von R no

Nr 2215 2327 3 2e 23165 2344

* 26. . n

de nt ückza hl ar g er felgt gegen Rückgabe A brtre fenden Tell ichuld ve rschreihungin

st den nicht igen Zintze bschnitz er und Ce neuen un tz schinen am 1. Myeil 1919 zu 102 ,,. Der auf das erst⸗ e e . 1919 lautende Ikig⸗ abschnitt wird für das ere Kalender vierte ljehe 1910 mit H 22 39 eig Stück von M 20090. wit M EI. 23 är ein Stück von Æ 00G. mit M, d, ß

E eln Silk von 809 gleichtenng mit den Stücken eingelbst, und zwar an der Kaff⸗ der Rhein iscken Metin gelellschaft für Braunlohlenhe ng Eau und Gritetisabritattan in Cöle, Her⸗ warthärate 18,

bei der Deni schen Bank, Berlin, und

deren Fitia len, bei der 36. ü- Handel und In⸗ ze, Berlin, und ver en Filtale

n , , n er

dem Ha (heuse Jacquie . cue uns, Ger nn. -

26 . für Deut jsch

aud. .

Werlin,

bel dem BY nlhause A. G. Wasser · man, Ber un.

bei er n hn. D andeldgesellschast,

bel Lem. Hanksause Deichmann *

da, Bin. bei der Treghner Bank Cäln, bel drm Barkhause A. Lyn Cöln,

bel dem * Sal. Onhen he ln r. KR ln, l dem . Hengeler i en

ankuerein, Bln, ae Deutschen (fakten, und

. Fra dk furt bel dem Binkbäause Jaka S. H. Ster a, Franefurt aun Mal. Di Berziasung hört am L. Uneil 1819 auf Aug früheren Autlesungen find anch 214 6 Einsösung geiaugt: a. Teich alpperschreibungkn don Æ 1000, Yi. . 51 365 771 1039 1010 1053 15397 1401 1501 19316 1936. p Veils h 18verschreibungen von ÆK 50: Nr 2375. Göln. den 5. Mär 19189 Der Repräsenten“? Vr. Siloerberg.

, Gewertschoit des Braun⸗ tkohlenbergierls Laujsse.

Bei Der rn 12 Fehrngr 1918 in ur serm Gefckäfteßzuse durch einen Notar dor—

Teil! Mulcihe unsener Germer kschast von 260 Mär A9 KER von M 6 000 00, ge⸗

lover schreibungenm der A oo

10gen n 0 den: a. Teilschuldv er schretkun gen non Æ I90001 Nr. 23 81 119 129 153 222 8 29 300 342 359 406 417 475 303 531 60 677 730 755 772 780 887 918 991. p. Teiischulbverichre t bungen non M dog

er. 109277 1028 11603 1105 1133. c. Teilschuldversch eibungen ng, D, nose Nr. ß 17 l . ! 28. d. Tei schulden ich e bung en . S dod*

31 Nr. 1483 Die Ruückzanlitog erfolgt gegen Rück , 1

bungen nebst den icht fälligen abschaitten und Erneuerungaschettzen 1. Juli 1019 Im c/n an der

der Nr einmschen Attieuge srllschar fel

niz 2

Grauntuhlen 29 und Brieg

, ö ern f straße 18,

bei der Den ttchen Gant, Berlin, und deren Jillalen.

bei der Bank für Gaabel und Ju⸗ due ere, Gerdtr., und denen Gil tulk

mn Fran gfanr

a dem e TJaegnter G

bes der Nations atibant fe Pe utsch- la d. Ker lin.

bes dern Bar hause M. G. Ma ffer⸗

bei der Berliner Gaubelsnesell schaft, Vertu. ;

bei dem Banthause Deichmann R Co., Go n, .

bei der Drew duer Ban. Gdnlu. bei dem Ban x hause . ern, Cölu,

Februar 1918 in

33 ,,

Berlin hßattge fundenen

bei dem Bankbaule Cal. deim fe. R Go., Cala, bei kem M. Scha affhansen schen KBantvoerein, Chin,

bei der Deut schez Gffelten˖ und Wechselvankt. Feankfurt am

Mann. . bei dem Bankharse Jateb X. &.

Stern, Frankferat n Rtain. Die Berzinsung hört am 1. Juli 1919 auf. . Cöln, den 6. März 1913.

Der Grukenvuestand. Dr. Silverherg.

Chpen-

l

i824 86] d 0 Tell j Ka ldner chr eihHung en ker Remer q; aft sraskergmerk Wiis ö nag 1812. Gemäß den Anltihebedingun gen wird dlermit zur Kengtusß der haber e. bracht. daß in der am 20. Febrner 1819 vor Notar, Justizrat 6 Dinner zu uslafang fol gende Nummern geiesen worden sind: 5 24 91 116 157 269 339 313 416 447 459 564 722 737 817 823 685 836 S61 874 929 956 10923 10957 1076 1115 1168 1187 1340 1415 1410 1455 1599 1623 18537 1538 15h 1562 1679 1739 1771 1773 1887 1968 1969 1998 1999 Dte Rückjahlung ohter Tenschuld⸗ verschreihnngen, deren Veriinsung mit dem

30. Juni 1919 eingesirllt wird, erfolgt gegen Einreichung der Siäcke nehst zr

gel zelten Int bogen om N. Jault AES, mit einem Nufgelde von Ton konen⸗ . der Gem rkshaftskaffe sowie ei der

KBerligen Handels, Meselllchaft in

Merlin und Bankbauß Hermann Scüler. WVochn m. Beesenstedt, den 12. Mär 1913. Der Greabenvor stand. 73011] Bei der heutigen Muslgsung don Renienbriesen ber Proving West falen nnd ber Rheinprovinz zum L. 7. EDI sind folgende Nummern grzogen morden: n. zu Io Bu chttebe E- M. Buchaane g zu 3990 4 Nr. 13 46 56 77 92 116 128 137 174 240 269 290 327 342 345 357 366 432 451 480 532 551 570 571 578 700 818 871 914. WRaͤchstah⸗ G In RBG n, Mr. 53 79 9 108 191 192 210 232 235 251 270 273 2958 310 444 472 Buchffate re im 300 ½ Nr. 6 26 101 148 156 160 166 189 214 254 258 264 311 313 330 346 388 497 443 471 503 609 627 34 663 681 691 741 759 775 797 899 899 gg8 1035 1058 1097 1157 1159 1168 1195 1209 1237 1252 1295 1358 1359 1360 1361 1413 1437 1455 1507 1522 1529 1569 1562 1593 1699 Rnchstahe M zu 235 * Rr. 104 154 157 252 284 314 368 459 491 555 631 645 605 705 722. Buchstabe M zu 30 M Nr. 1 913 26 32 33 36 38 44 48 48 51 53 355 57 58 59 6 64 65 68 69 71 73 76 77 890 83 84 87 89 90 91 92 94 95 97 93 99 101 195 196 10 110 111 114 129 121 123 125 126 128 132 133 136 137 139 140 141 142 144 145 157 158 154 163 164 165 166 168 . 175 176 177 130 1 182 184 186 190 191 1 196 3 199 202 207 208 2099 210 215 217 218 221 222 223 227 228 230 231 232 233 234 236 237 238 239 240 213 244 217 249 250 251 254 255 256 257 258 26090 263 264 265 270 276 277 278 279 289 2581 282 283 284 286 287 238 290 291 292 295 295 298 300 302 306 307 308 311 312 313 315 317 319 323 324 328 329 330 331 334 335 337 339 341 345 346 348 349 350 352 * 56 357 369 362 353 365 367 373 380 384 385 3585 387 390 392 398 4090 401 402 403 404 405 407 408 4099 410 413 413 414 415 416 417 418 420 424 425 426 428 429 430 431 433 434 435 436 437 438 439 440 442 443 444 445. B. u 4 09 . 6. min ch sta he R n = , .I. KRuchstabe EE zu 38900 M Ne. 12 23 185 224 257. ; mich stabe HMH zu 300 4 Nr. 8.1 S8 93 218. Buchstahke M zu TF M Nr. 67. Vie autgelosten Rentenh-i⸗fe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1919 ab auf hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbri-se mit den

dajn gehörigen, nicht mehr jahlbarnn Zzine schelnen

zu a Reike 4 Nr. 3 16 ju b Reibe Nr. -= 16 nebst Grneuernngeschein . 7. 1919 ab bei den Nenten baarkaffen hier selbst oder in Berlin 92, FRlofter ftraße 76 I. oder der Preuischen Ttaatshank (Seehanbitaag) in Berlin W. 55, Man kaxafen straßze 46a. Vor= mistagg von g bit 12 Uhr in Empfang iu bm.

Her Wert der etwa fehler den Zirg⸗ sckelne wird in Ahzug gehracht.

Ne Cin lteferung der at kün dialen Renten, briefe k m , auch durch die Vo . erf laen, worauf der , , der beantranten Weise

Gefahr un

un

auf d Kosten des Gampsängers nhbermittest wird. 1. 1. W., den 8 Februar 1913.

ser Die Direktion der Rentenbant.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Altienge sellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven Verlust von ertpapieren befin- ben Kch ausschließlich in ner abteilung X. ö 6. * 9. Die Glönbig⸗ r der Sachtenbirger Arien Maleginer faßrik u,. Etsen . git serrei J. Ljg in Each senkigeg werern ersucht, ibre AMnsprüche bel dem unser- zeichneten Liquidater soforf anzumelden. Arthur Möhrer, Laurdater der Sachsen burger Aftien Me schine n fabril und El sen gie ßerei. Gachsend nrg, den 13. Mär; 1919.

foõs ĩ⁊s] 7 Bet der heute erfolgten Auslanng unferer AM, Vartialnbiigafianen vom Jahre 1896 warden folg nde Nummen gezogen: 50 29 73 122 185 20 217 227 268 354 368 335 431, 13 Stück j⸗ oog = = . g oh,. Die (hinlö ung derselhen erfolgt mit elnem Aufschleg ven G ot am KE Juli d. J gegen Ginliezerung der Original. oblinationen nehft Lale ng und Coupon bel dem Bankbause Gphraim Miner G Söotzn in Dann ner Anderten, den 15. März 1913. Hannsvers che Eisengie ßere i.

. , Nas d anfen⸗-Wernigeraker Ei fen hahn Gelen feha nt.

Vie ah 1. pril 1918 fähig gawesener, biz her unein ger gebliebenen Finz chen unserer 5/9 und g b/ SHuldnen⸗ schreißungen von Rn (Nr. 6) und E810 (Nr 15) werden wom N Mprn EvRD aun hel den bikanuten Zahlfte llt einge löỹß. Wernigerode, den 5. März 1919.

Die Dirert isa.

82399 Alkaliwerke Ronnenberg,

Hannover. Bet den am 1. und 4 März 1919 att. gefundenen Aagtostangenm der Fo /o Reil⸗ schulvner schrerhangen des don uns er vorhenen Berg wertzunterneh mens M fer- Aordüernm d; m. b. S., Groshäut⸗ ligen, per März 110 sind folgende 57 Näammern zur Zurück ahlung à EO per L. Juli 9K geiogen worden: 44 86 142 149 170 196 234 273 286 349 350 388 490 453 464 482 484 456 499 543 572 751 752 763 779 776 S820 879 913 948 953 1017 1018 1048 10985 1240 1297 1321 1349 1414 1471 1680 1776 1828 1854 1382 1963 1980 2070 2093 2100 2117 2144 2217 , 2362 248 2466 2519 26571 2664 2776 2777 2315 2848 2990 30568 3065 3073 3115 3139 3173 3210 5227 3371 3384 36 3486 3516 3533 3534 3544 3580 360 35608 3714 3744 3755 3764 38538.

keits age ad bi

1) dem Bankhaufe S. Bleich r der,. Berlin W. S8,

2) der Co nmerz⸗ and Disco nto⸗ bank, Ter is, Ham burg u. San⸗

7) der Notzonelßanf für Veutsch⸗ land, Berltn W. 8,

8) rem Bau khause Jodgann Ohlig

schlaeger, G m b. D., Machem.

9) dem M. Schaan ffkanten chen Wanß /

verein M -g, CG Bin und bessen

Jet nieder la fungen, 10) der Gesellschaftskafse der Alkali

werte Ronnentzerg.

Vom 1. Juli 1919 ab bört hie Ver⸗ zin fung dteser augneloklen 5 o Teil shuln derschteihungen auf und werden die evil. fehlen ben nach dem 1. Jult 1919 fälligen Coupons dabei in . gebracht.

Von der vierten Auslofung sind noch folgende Nummern rücknändig:

6 1925 2594 2939 3065 33658 3392

Hannnver, den 13. Mär; 19139.

Mitaliwer ke Monnenberg.

182487] Braunschweig⸗Hannoversche

Hypothekenbank.

220 5 80

2 E 2 5 33

Die Ginlösung erfolgt wom FJällig⸗

nuove

3) der Direcnan der Pin c onto Gesel schaft Bertin W.,

4) der Dent chen Nantoue lbank, Mn mn andit geen schaft auf M ktian, Gre rm en.

5) der Gssener Credit / AM nust eit, &Ssfen˖⸗ * Ruhr, . .

6) dem Gaykhause Mar Menhrrffein, Dann one,

4137 48 521 634 57 72 740 68 94 819 916 46 78. Lit. C zu 300 4 Nr. 2023 56 196 14 26 47 64 224 38 41 83 369 85 401 28 718 513 21 43 47 75 30l 36 40 48 45 78 720 25 31 59 10 2 S807 60 88 17 64 74 89 8 4095 14 17 31 105 86 219 21 39 37 96 391 49 72 411 22 26 64 504 32 44 53 77 27 517 98 52 S875 8 95 A2 5089 55 150 56 72 297 67 88 343 59 68 86 93 4684 78 94 527 73 78 93 643 755 99 316 38 50 09 15 18 36 43 315 Gaz 16 53 54 82 260 70 79 91 96 320 69 81 444 88 90 552 66 608 51 712 15 31 83 847 65 73 81 9 ge5 41 60 92 7009 4 110 213 28 304 50 58 62 471 738 26 595 628 45 52 78 39 709 585 88 2 S090 18 31 33 52 906 22 76 91 8909 71 117 28 60 73 20965 29 34 302 1218

40 58 87 408 41 97 98 545 52 62 72

83 hi4 39 43 45 55 748 Sol 20 29 9904 13 375 65 9008 21 14 29 87 94 231 52 192 705 33 56 83 875 53 67 96 905 47 90 811 24 35 11022 63 101 4 202 320 68 441 95 523 36 601 16 700 37 47 90 811 24 35 11022 63 101 4 202 23 32 57 72 99 344 81 43 606 708 69 93 896 25 31 67 925 38.

2314 * Serie G vom 1. Juli E874. Lit. A zu 30090 M Nr. ] 77 80 134 44 87 88 260 80 98 340. Lit. B zu 1590 S Nr. G09 95 513 50 57 93 554 71 77 728 77 836 45 49 923 56 70 10690 96 97 122 54 249 52 61 346 67 456 557 601 33 89 92 716 41 839 57 59 78 99 935 62 65 73 76. n. 9 zu 300 44 Nr. 291 33 89 136 271 516 23 67 71 493 97 528 63 65 84 6905 49 53 95 718 55 72 88 811 38 52 75 922 46 58 82 897 3646 58 82 102 31 48 59 72 214 300 21 26 33 75 448 62 557 69 75 609 50 69 79 g8 772 867 983 96 4911 75 119 87 99 291 72 308 12 5 30 44 53 57 416 95 625 65 85 716 54 85 90 S806 37 40 80 947 72 5047 55 68 91 128 890 96 246 81 339 47 415 30 35 42 47 530 39 465 52 92 93 64

S4 707 55 60 85 817 31 39 944 45 72 97 99 6025 78 96 192 13 37 73 221

37 3 989 34 61 76 786 41 35 85 551 15 S5 77 5g 28 90 715 gib 66 73 soö0 80 83 21 Id 25 29 3160 dai? 15 6 567 22 35 75 79 I3 Sag 43 4 l 85 762 340 71 96 35 8; sög] 139 2906 34 il 45 80 Se 30 74 985 öö6 Si 740 sh S4 82 36 gt 69 83 zz S0n6 ili 35 7. 85 8e 233 45 35 5h

gg 60g g9 S527 75 909 53 73 X. T , Serie 7 vom 1. Juli 1875. Lit. A zu 50090 S Nr. 22 59 79. Lit. B zu 1000 S Nr. 243 317 66 78 459 575 72 76 S3 538 387 986 736 54 87 S1iß 50 76 85 go 31 427 83 8 160090 34 37 109 15 51 95 355 57 539 49 58 54 9g6 809 45 723 33 Si7 43 93 ga5 82 86 2004 26 17 29) 7 93 233 75 335 69 70 1 Ido ß 51 g6 546 29 608 11 43 58 869 9.469 6 090. Lit. GC zu 500 „S Nr. 4784 g9 3I0 94 gö3 13 27 85 5 054 115 27 29 48 83 212 35 25 3 68 93 357 46 35 7 511 71 668 12 51 85 705 43 S364 7 54 69 g49 6926 8 12 221 359 g3 408 529 47 68 31 507 17 84 S5 7601 19 59 8os 6e 2016 31 119 hi 67 225 348 61 S3 434 40 53 77 573 6935 757 65 68 81 Jzi3. Lit. B u 260 J, Nr. STT 35 57 i7 535 0 M5 8 33 38 10902 8 23 18 82 1680 15 55 83 57 209 305 12 15 64 79 95 123 13 76 85 507 646 761 5 49 817 87 gi 55 31 11033 53 113 289 366 15 gi 466 19 38 52 72 74 80 530 75 76 77 573 7233 74 85 90 854 g33 55 E 2051 54 418 63 71 95 6 3 oy 365 XR 70 7 505 26 83 604 29 83 91 700. is * Serie 12 vom 1. Juli ISS4. Lit. A zu 5000 Nr. 38, 124. Lit. B zu 10990 „S Nr. 323, 57, 33, 54, 57e, g3, 675, Zi, 62, 89. 3360, 975, 10 19, 183, 226, 35, 55, 317 2B, 455, 500, 26. 75, 634, 49, 724, 8 äs 3, 63, so, 3, 0 10, 156. 353 255 75, 566, 73, oh, 893, ge, 37, Zi zn 5, *, 216, 17, o. äh, 54. 65, 513, zag, 39, l, 397. 4026, 33, 865, 117, 3j, 33, S9, 235, 55, sI, 74, 85. Lit. 6 56G HS, Nr. A489, 521, 72I. 5g, 856, 2, 5H 3 4, 1068, 215, G5, g 351, 49 653, 30, 719, 66, Sad, 23, I34, 66, 76. 75, 905, 45, 53, G60 0 9, is, 238, 324, 8 63, 425. 351, B50, Si, 51, 393, gz, g8, 7664, 82, 139, 59, 75, 79 216, Sh, 339 04, 8, 27, 5g, 42, gi, 706, gz, 616, 76, 766, Sh, Sid, 15, 41, gi, 55, 8 29, 6s, gh, 166, S5, 93, 214, 553, 345, 500, 11, 35, a6, BI, sl, S365, h, H 932, 55, 85. 15h, Ss, i, i, 369, 57, 70, 6, 7, Iß, 49, 719, 85z, og zs, 60, 156. Lit. D zu 209 4M Nr. 10415, 34, 356, 71, g, 71, gi, 793, gig, 5? 119016, 158, 2149, 372, 404, 8, gg. 65 57, 718, 53, ss, is gh6, si, 1 Z0 11, itz, 19, 141, 5i, 2, 83, S4, 378, 417, 75, 98, 537. sih, 29, 47, 9583, A 3062, 166, 223, 10, 45, 55, 380, 132, 37 512 55, 8j, 715, 21, 35, 800, 70, A L s 2,

39 85

96 92

33, 108. 44, 2506. 88. 303. 481, S7. 502, 85!

sI 7, Rz, io. 5. Rd. I si Gz, 13. 77

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen No⸗ tars von den don uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Juli 1E9Ag ausgelost:

1872. Lit. A zu Sog S Nr. 7 88 133 35 79 201 4 12 14 27 99

438 84 gz 5604 13 16 631 725 26 36 60 70 789 R025

S1 314 29 46

33 8 Serie A vom 1. Juli.

35, 225, 53. 4, 309, 35, 15. Lit. E zu Rr. 154278, 31 5651, 77 Gr, 67, oi, 35, 83, ig i g5z, 11, 5, 215, 2. 35, 359, 75, 423. 390. 45, 55h, So? 65, 781, 85 42. 955 41 7605, II5 345. 389, 41s. z.. 308. 74. 77, 81, 6hz, S5. 715, 5 . ois, A 86 18, , ss. . 5

2 ——

33, w, w, 8, zog n, iss 8, , , 77 7, s9z, os, 39, 711, 81, 833, 55, 267. 157 97, 545, 93, sha, S3, 421, Ian, d, ö, os, 5, a6 , s, H d. diö, Ss. Sia, T, B, Sis, is där ag, 33 165, 0. Lit. 9 *. s Oh 6 Nr. där n, zi, sib, 8, so, Gogo, jo, s, , , d, zs s, bo, zs, 16h, 330 49 sog, ir, 8, 4, 6, z6b, 309 57 3683, 141, 233. 328, 3, 461. 47, S3. 0s. sS78, T4, se, sis. X, S1i5, o, Sig h, S4, 181 96. 26. 68, 377, 8ꝝ, Wo, on dä, ss 6h, e, Räd, dz, 76, hs, 6. 76, Sed Gen n, ds, Tes, Sb l, s 5695. Lit. H zu 209 0 Me 9s8*g, 1 0h n, 56, 153. 253, 357, 6, 467, r. 4, . öh. *, es. 1, zi, sst. 11031, 1158. zi, gh, Wo6 15, 31, 39, 72, 85), 464, M5, sis. 3486 12na1, 236, 43. Lit. E za 360 e Re, gn g,

sz, 8er, 4, 53, gs Iü6cng, 115. 216, Ia, sz, 75. 46, ssl, sid, 23, 33. ISl5, 5, gz, 55. 3, R A6 1 3, 71. 55. 121, S5, 6. 7, Les. Hol, did, 39, Da, gs. Sitz, gls. 54, 18637, d 7e 26, i, 17 8. dsr Sol, K, so, zid, 383, 71. de, dhe, , dos g, 133, 851, 78.

B, R Serie EG nam 1. Januar 1888. Nt. A zu 3500909 0 m., 66. Lit. R zu 160 , Nr. 27 83. 1802 3 2311 407 54 747 911 26233 114 289 47 85 506 6g 533 7s 1119 257 79 335 nz 85 747 70 1 43 85 5uI8 6 76, Lit. C zu 509 S Nr. 5270 403 689 817 986 a0 42 95 189 266 557 27 32 SiI4 6 257 65 RI g9 429 25 45 54g 11 861 S366 no? 9 593 Y 8573 35. Lit. D zu 200 S6 Nr. 100989 39 11113 21 91 264 367 37 53h 3899 87 gh sz 12210 21 57. Lit. E zu 300 ½ Nr 13827 11909837 104 315 45 64 R s 52 13043 291 35 R 76 495 43 343 8 7035 25 Si 8a 75 81 16029 264.

15 Serie 18 vom 1. März 1891. Tit. A zu 590099 , Rr. 5 187 239 559 71 68 87 S383 Lit. B zu 1900 6 Nr. 1609 758 2106 264 I 3890 4121 235 465 8566 3062 3 1063 2 36 221 411 154 77 31 96 874 6opß 70 455 29 83 605 X 7297 131 504 soß4 55 183 35 37 211 441 3968 90942 44 155 214 105 70 545 958 739 62 65 10 G36 717 445 524 737 8367 383 951 11 009 383 121 87 2582 357 oz 535 57 55 72 543 839 gh 77

65 71 459 62 67 69 517 21 23 69 , n. 18 86 111 228 34 79 426 95

561 70 985 648 737 848 65 79 928 130332 70 1383 521 857 895 14 229 52 95 490 549 91 667 973 88 15048 81 985 193 55 241 305 400 53 545 513 44 824 83 988 87 16099 135 79 395 448 537 715 22 71 8373 979 17118 2655 366 85 97 445 97 552 33 739. 318 18158 75. Lit. C zu 500 Nr. 194106 18 7894 21 0994 53 110 59 234 53 383 977 443 656 759 90 811 78 393 22961 51 108 62 68 522 700 39 987 23 083 90 202 49 328 63 74 90 433 47 696 765 841 87 999 TI O83 146 257 30 410 90 579 609 49 21 24 25 719 836 381 934 96 25 002 590 100 267 304 435 50 503 95 630 66 8.45 26 066 329 89 551 83 645 714 30 838 9990. Lit. D zu 200 4 Nr. 27 302 414 55 59 90 635 728 72 804 9 22 9990 95 28 214 19 436. 625 712 29 0907 32 74 232 72 424 571 772 5 30 91 106 20 431 517 878 900 21 6025 88 2090 69 54 753. Lit. B zu 200 n Nr. 31 568 919 32976 166 344 58 515 794 304 2 330490 76 111 506 7 653 549 894 g937 34 309 408 49 553 649 45 73 948 25 9272 170 36 02 13 14 48 55 535 777 91 37102 663 99 38 1541 94 212 361 513 34 48 31 769 39 264 369 585 453 73 556 613 52 01 13 86 40 002 179 342 77 420 24 52 67 81 91 544 549 706 11 15 63 74 94 956. .

1 * Serie TT vom 1. Juli 1807. Lit. A zu dodge n Nr 396 496. 5 Lit. B 14 1009 4 Nr. ü 187 5882 27727 895 3920 385 76 4142 485 5324 316 55 99 6517 910 19 49394 2215 30 44 67 828 51167 9356 69 511 19778 11357 59 12261 402 12 46 5198 34 41. Lit. C u 590 69 Nr. 13825 H4827⁊ 83 15219 597 517 40 160902 5 36 735 17618 511 3810. Lit. D zu 200 M Nr. 180920 121 735 80 951 90 19 866. Lit. H u 390 ½ Nr. 20036 55 184 307 07 274 75 4 * Serie 24 vom 1. Oktober 1998. Die Tilgung für 1919 hat durch zurückgekaufte Pfandbriefe stattge⸗ funden. r .

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einliefe⸗ fung der Pfandbriefe nebst dazn gehörenden Anweisungen und der nicht äälligen Zins⸗ scheine vom 1. Juli 1919 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Sanngner und bei den sonstigen bekannten

Zahlstellen. 3.

Vom 1. Juli A919 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinft.

Bei ver pate er Gnlösung ae l after Pfand briefe werden bis auf weiteres 2 X. De⸗ vositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf zen 3 Monaten, o. für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. ö

Listen der au früheren Verlosungen noch

725

255

D

9 M, 3. 2B. 47 S6, Q. 93, nicht zur Glnköfung gelangten Pfandbrief ö. . edis. d ir 3 ö. ö Bie r n,. 22. g, 329. 9 un? Hanne e m beziehe: 33 3, Serie üg vom 1. April un fen 1 . e . e 4 n n, , 8 a . z . 71. Lit. u 1 ; . . Brar *** h hö, 3, , b, g , , . ran ,, 54, 69 806. 41. 69. 10913, 68. 355, 56, er orstand. S9, 42, 67, 527, 485, . 573, 75, 716, Tiefers. Sieber. Severit.