1919 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

zn Am 2 * 2 einbeng n, hier, L e, . ; oeventliche e n, att.

Tageß or dunng: 1) Seschäftehericht. )!

9 rn, ,, m Gntlastunge⸗

erteilung für /

) Aenderung der S5 1 n. 2 der Allge⸗

meinen er sttzerungshbedlngungen. 4 Selm aft tche Mette lun ger.

Vie Mitglte der werden hier ergehenst

elngeladen. sichr run gschein vormulegen. Witten terge, den 18. Mär; 1919. Der Van maltunz Sat. A. Thalmann, Vo sltzender.

GHemerkischaft „Glückauf, Sondershansen.

Die Herren Gewerten werden In der Tt wer len⸗ den 9 Qu eil 1919, Gormitiags II Ihr, nach Berliu, Ghhungtsaal der Deufschen Bank, Cingaung Maurrstraße 39, ergebenft 183713

Vorlage des Jahreßberickiz und ver bag Geschästejabr 1918 und Entlastung ber Verwaltung. Y Genebmigung eines zeitlich berieten Darlehend von 9 C06 000, Mt gegen

dier jürgen O. dentlichen

verrammiung auf Mittwoch.

eingeladen. . Ta zełorhuung:

Abrechnung für

Gchuldscheine.

3) Abberufung eineg Mitgliebs bez

Hrubenhorflanbt.

Conderstßamsen, den 20. Marz 1919.

Drr Araber ur stand. 773?) .

Die Corundin Gef. m. B. . in

Lisnibativn, itz n Mindarf, e ztr! Macher, fordert glle Giünhiger aut, ibre Forderungen big zum 26. Mär) FHC einzureichen. Der Liqrribator: J. Josef Gchulte u Aicdorf Sei Machen. (774360 Die Rhein tsche Kreibrindiftrie &. ar. 5. G. za Liquidation,. Sitz in iz. basf, Segtrt Machen, sordert elle Glaäu. biger auf, hre Forderungen bis gun 26 Märg ROKR cinzureichen. Ver Liquidatar A Jolef Schulte un Algdars., Beg. Machen.

lo? 8] Gefauntmachmag. Vie Flema Sand Darfrulllér G. m. B. H. th durch Geschlaß der Geseh. scha rrerrer sammlung vom 24 Januar 191 aufg elt worden. Dies gebr ich blermit bekannt mit der Aufforderung an die GIdu, 2 der Gesrllschaftt, ihre Forberungen bel dem Unterjeichneten angume den, Hand Dorf ük -r B. E. BJ. G. an * . ; . or α ller, Ingenlenr Liquidator. ; ö

kso ry] gekannmsäzmug.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlugg vom 26. Februar 1919 tft dar Siammkayital der Noedꝛrr R Co, G. un. B. S. ju RBertin 8W. Es, Ritterstr. A1, um 60 G90 AM auf 40 400 M Per chge fert. Die Gidubiger ber Ge, sellschast werden aufgefordert, fich kei ih i meiden.

Berlin, den 1. Mär 1919.

Etat der C To., B. n. B. S.

com nabe-· d, den Re pen, findet im Ganhof Zum die amm len g

fordert, lbre Forderungen aniumelden.

Mann. Bang eschãft

ation. F. Dahleke.

83001 Vie Firma Chemliche Fabrik Bietta- heim G. ma. 8 H. in Bisstygen a d. Ga ist It. Beschluß der Gesellschafter auf gelöst. Als Lig uidator kst der scishßerig- BVeschäfteführer Robert W ob! fart be⸗

Zam Aug weig ist der Per, stellt worden. Gituß iges der Gesellichaft

werden aufgeso dert, Auspräche binnra Jahregfzist geltend zu machen.

. Bekanntaachung. Die Firma D. W. Man Gesell- cheft mit Seschräntfier kaftwag zu Zeitz ist gusgel ga. Als Liqutbatrr sotdere ich die iäcnbiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bet ihr zu melden. Heitz, den 13. Februar 19183. Felflx Bohm.

i258 Der un geriei5nete Eigæiator macht bierburch die an 13. Fuli 1918 be- chloslere, om 10. Auguft 1515 ebꝛgetragene Lꝛreflüöfurg der unttrzeichneten Sesell. schaft bekannt und fordert etwalge Gläu. biger auf, sich bei bar Gesenschafi, in Geschäftelekel des Liguldatorg n Berlin SVW. 68, Jimmerstr. 109, zu melden. Hanau, den 6. Mcrz 1919 Ver mßsgenß * Ber nltur g6⸗ gzeftllschalt J. Godet & Sohn m. F. in Eig. W. Frick. 78481] Die Finakaufstelle bergisch⸗ mä. elscher sreise, Stübte 1tad Gemeinden G. m. b. 2 ¶Gliber feld. ist in Liqui detina gefreten. Wir forbern unsers Grün diger hlermtt auf, lhre Forderungen anzugeben. ; Elterfelb, ben 3. März 1913. Per Kiquipatęr:

W. Heuer, beretbigtet Bücherrevtlar, Gaym en.

681977

te Firma

Rhein. Filterwerte G. n. b. .

zu Bonn ift lat Beschluß der Gesell schafterver⸗ sammlung hom 4. März in Siquidbatisn zreten. Die Gläubiger der Mhein. guter werke M. m. ß. S werden hiermn uf efordert, ich bei der sel ban ju melden. Ntzetx. iti erwerke ch. n. B. G. in ag e tkvatinnꝶ. Der Liquidaier: Dr. Goertz.

(58311

Die Kriegsvereinigung gun Ge schäüftigung der Haus weber, Gesell⸗ chaft mit Beschräntier Haftung, in op henftatn⸗ Genstttzal ist durch De. chluß der Gesellschafter ab 1. März 1919 auf aelßft. Giwaige Gläupiger der Gesellschast verden hlermit aufgefordert, fich un⸗ escumt zu melden. wr 1919. en dv veinigung zer mm der r G. nm. B. G. ö in iqnuibatin.

Dh ring.

F. W. Genm, Lig uldatar.

76 do] 6 424149

69 ah tz

a rlienge ; 103 87319

tag dessaandd . Ta ssenbeslard .. Mebit oren

zum,, ,, ,, , z 35 3 KBrlust z

ö 8798 1

202 107 74] Rachen, den 31. Dezember 1918.

Vachener

Bileng Ker ä; Tegen der EAS.

1 Faten 2

Auto⸗ u. Mas

Gesellschaflę kap hal. Credttoren 690 Darlehen..

n

chinen ban c. x. 6. 6.

Gunkel. ö

loo dh a Barmgen.

Bilanz 19n8.

2

Here, n, Gan, n,

forderungen. 17 500 Buchfor derungen. 7 463 498 Wech sel for derungen. 277 e, Churichtung ..

dos, 45 Ahschreih ung

13413 Mater tal ien konto Kao ssenheffand Bankguthaben Poftsche cklento. . Gewinnvortrag aus 1917

erlus.

, . k ö binn ö,,

, enn 65 .

Abschreibu ngen . Bihnsen auf die Grschafte.

e,, Reingewinn 1918...

m 9 a2

. 2 5 1 1

5 604 8908 45 4

800 1779 16 etz Sake, den 28, Fehruae 1918.

Treuhandgesellschaft m. 6. H.

Hanf.

Einlagen der Gesellschafter Fordernngen der GSesellschafter Bu khsch Gewinn 1917 ůbeꝛwie sen

Vortrag anf nene 3. Gewinn 1918. 1 inn

. Pian 3 Jinsen und Vergltungen Nebeꝛschuß . * 8 * 9 9 .

So og) -— 2257363

ulden 4169155

1 319 5 006.

Nechnung 319, 57

a o

e 4.

RG aigohutte O. G., den 15 Mär; 1919. ell it Ges a, , . Ddaftung

Selz aug verrrert⸗ tem Bseh:

) Kap lialertrge:

I] Forderrngen:

? z fer owelt sie anteilig auf ?) Kassenbestandd .....

5) 3

schaft

16.

Sinne h mc.

TZassebehalt am 30. Dez. 1917 Gtn. erahlt im Jahre 1918 Zur ückge zahlte Darlehen. insen für Darlehen.. einnahme

8

3 * *

Sa.

at

. 16 2 . Leihkasfe * w * ,,. orm 13. Ferrer gelb st * 8 Vabresabrechann ren ü. . P *. Yorn den. . 8 . ö Wnten der 5 Die Gigurig 7 n, mmm, me,,

20532 838

piel Treu G. ut. b. S5.

Ausgabe. Neue Darleben im Jabre 1918.

urũckgezablte Eimmlagen

knsen für Einlagen

r gemeinnützige Zwecke. Verwaltungekosten ö Kaffebehalt am 30. Der. 1918.

Se.

Vermögen.

Hryetheten und Schuldscheine .

Bankgutbaben am 31. De. 1918. Kassed: halt arg 31. Dez. 1918

l8szoo s] A- Einnahme.

—— X

I) Uedertrüge (Reserven) aus dem Borsahre: 1 PYPrämtlenberträge: Mitglieder her sich rung b. Nicht ml: leder ver si he⸗ rung . c. Nachschußdersicherung . Y Schad enreserve: a. Mitaliedery - rsicherung p. Rich imitaltederdersiche· tung . 2) Drdmlenetunahme abzügl det Ristom]: n für dirert geschlossene Ber⸗ 1 . . sicher M itg: i herber ung h N imitieren der fh⸗ ung.. ö 3) Zuschlag für Nachschuß⸗ her sicher nig der Mil⸗ glieberversicht tung 3) Nehenleislungen der Ver⸗ sicherten: a. Glatilttgelder qemãß g 12 der Beisicherungebebin⸗ ngen *. b. Hosie sgebsibren . Aufichlag sar halblãhrliche l d. Sortogthil ven

2724212

zb sino: a 26 sz 16 383439 1 n- z 2g.

2252 16 s og zoo oo

199 086 42

. 31. Dez 1913 waren zinskar belegt gegen

Tel ear an leiber ap: ere, as scglich einer Tursdifftrenm Räckständige Zmsen am 31. Dez. 1918 ö

24 . 4

1

Sa.

6e pauntsen, 8. Sevic? 7er. Ognf H. Rath x. n. H. Jevsen. Arg. G. Hansfen. H. Rathfe. . B nie l, Gar l. 1.

MS.

m,,

echnungo führer.

Re Lk. Gewinn. und

1427 86 80 s zz = 163 9. zh hg i id zy n

T is s

. Gch ulben. Am )I. Dez. 19818 waren 1504 Spar u. Krbegg. anleihebücher vorhanden mit einer Elalagen⸗

summe von . Kriegtanleihenmmsen im voraus für 1919 einge⸗ vommen . Starmkapital und Reservesonds betrugen am 3 1 Neberschuß im Jahre 1918

1

2 daß 3 7e 78

zz ois ig 26333 Ds ß

* 8 1 e * * 2 2 16

1 e 2 8 8 2 1 2 6

Sa. Die ,, & I. rufe. P. Garsten sen. Gk Glaufen. ö

J. Je pen.

chu ung sabischlus. Berlustrechunmng Mr das Xelchäst jahr

————

a. Nit i tenerversicherun b. Nichtmitgliede 2 nn,

2 * 9 69 1

. inen .

b. Mleiger ruüge (tar Ceil är selbstbenatztr Räurne schatznr g owe fe cage stelltj

Ge fam mirlnamahme . Attiva.

a. Rücknände ber Versicherten b. Geftundete Halbfabr E yrämten auf den Monaten Jult— De⸗

leriber . c. Argftände bei Generalagenten und Agenten . d. Guthaben bei Banken, auf , , Hamburg und lch schatzwechsel : . in folgenden Jabre fällige

as laufende Jahr treffen..

1

48 518.

36 968 08

Kavitalanlagen:

a. Hypotketen u. Grundschulben ö,, ö ! ö

Evpolhekenfteler Grundbesitzʒ nventar

69 2 ö

Gesamtbetrag..

estät:gt

Ole nach

6 z , . 1 z .

. ( a, . 9 6 . * ö J 2 2 * ** h . ü , 7 ,

.

A. S lc

65 62 14 812

109035525 48 .

Tr s 5

1661991 Scwerln i. M., den 20. Januar 1919.

vieh. Ker iche rwugẽ. Gefeisschaft uf Segerßjeitigteit zu Schwerin i. M.

gr stanmd.

Lom B Jaguar 1918 sis 81 Dezem ßer 1 GnS.

2 Ristkenrückversichetungsprlmlen. 3) Entschädigungen:

i

) Regullerungekosten . 5) PVrämienüberträge auf das nächste

8) Steuern, öffentliche

9) Son sti ge Ausgaben:

10

46

189 7g y i een

1) Nachschuß versicherungspraͤmien .

a. Jh. ,, Schäden abjũglich . nteil des Rackv⸗rsiche rers:

a. aus dem Vorjahre: 2 z Mitgllederversicherung . 2) Nichtmltgliederversicherung B. aus dem Iaufenden Jahre: 1) Mitgllederversichernng Y) Nichtmitglledemꝛrsicherung

15191

ö. n * 18334

sichtrun

Geschäfts jahr: a. Mitglieder versicht ung.... b. Nichtmitallederversicherunz . . Nachschu ßbꝛrsicherung. .

a. Hroplsionen und sonftige Bezüge der Agenten 2ꝛzc. ö p. sonstige Verwaltungs kosten aben und ahnlich Aaflagen sowle Frirge⸗ wehlfahrta pflege.

, und YVenslong fonds

ilnsen KJ

b. Rückp r änle ftr gůüst gebliebene Stuten ; .

UNeberwetrsnng an ben Vie positionsg onds det Aufftchtz ratz . U? . an den Penstong n. Unterstützungs fonds d. Beamten Vertraggmäßige Tantiemt der Vorften dom ttglieder Zuführung zum Bau. und Er— neuerangagfondg J Uebrrwelsung auf Kurt r eserve Zum Reseryhe fonds...

Gesamtausgabe .

As oJ gg , n

1) Nebertrage auf bat nächfte Jahr: a. Scha venreserve: 9 NMitgl leder versicherung 2). Nichtmitglie derversicherung b. Für noch nicht verdiente Prä⸗ mien Prã nienübertrã ge) ) Bartautionen 3) Gonstige Passiva: a. Penstons u. Unterslützungs⸗˖ fonds der Beamten ; b. i ente Prämie pro 6. Vorau hei hlte gin sen prol glg d. Viapositionsfonda de Auf⸗ chts rats . 6. Bau⸗ u. Erneuerung sonds Reseryt fonds Ueberwelsung an den Ols⸗ vostt long fonds des Aufsichts ratz Ueberwelsung an den Pensiong« und Unterstützungefondz der Beamten ; ö Vertragsmäßige Tantieme der Vorstandg mit glleder . Zuführung zum Sau. und Er⸗ neue rung fonds . Neberwelsung auf Kurgreserve 50 000 Zum Reservesonds 100 000

Gesamtbetrag .. 11651891

d

3

Ee es 1

* * * 1 *

Carl Gütschow.

Der Ku

Die Uebereinsstmmnng der vorstehenden Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Bie der Ge sell⸗ .

. Die Aevistons tommission des Aufstchtsrats. 2

; C6. SG. Staudinger. S. Schwieger. .

In der Genera wersainmlung am 19. Meri 1819 wunde die vorstehende Gewinn, und , , 3 ple 66 erteilt.

Bilar gent hmigt und dem Aufsichttrat und dem Vorltand die beantragte E . ̃ sichtsrat

**

astung aus der Jahregrechuung

Dom anenret h. C. Bock, Borsttzender.

ejer. Wilbkuhl,

Ablauf beer Amtgbauer sotzunggge Priester⸗ Wigmar, Rittergutßbesttzer M . Käggdorf, wurd en wie derem hlt.

mäß aueschtidenden Müirolleder des Aufstchtsrats,

mierat Blar ck. Malpendorf und her r. SVoffschlager ·

Dełkono

2. .

.

*.

ö ö. .

,, , . 1

, 7 77 7

zun Deutschen Nei

M

Sechfte Beilage

ichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

n, Donnerstag Ren 26 Wärz

3. Berli

Da , .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Selann unt an, 8 Jeichen⸗ J. Musterregister, 19. der Urheherrechtseintragâcalle somie 11. nher

r tinem besonderen Blatt nutrt dem Titel

Zentral⸗Handelsr

Dat gun e n,, 4 dag Veutsche Reick kann durch alle Postanstalten, in Serlin e

für Selbstabholet auch durch die Frraße 32, bejogen werden.

testelle des Reichs und Staatsanieigers,

tankur]

egister für das Deutsche Reich. an 66m)

Das Zentral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tüglich.! Der eiu g apTteit betr.

BVierkellahr. Einzelne Nummern kosten 29 Pf. Auieigenpreis für den Raum emen

ö ge paltenen Ein heltszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerung czuschlag voa 20 v. . ebob.* .

auntmachtagen unet J. Eintragung pp. von Fatentanzwästen, . nemme, X. . ! e and 13. die Tarif- und Faheylaubefannimachungea der

sr, 43, Wtlben⸗ 2 * für das

2

Ge hrauch mu tex,

2. aus dem Hanvels⸗, 5. Güne rechts. s. Eieabahncn enthalten stub, erscheint nent ber Garen zeichenheilag⸗

1914.

2 ——

geren, J. genosses⸗

Bom „Zentral⸗Haudelsregifter für das Deursche Reich“ werden heute die Nrn. 65 A. G3 B. und C C. ausgegeben.

2) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, zie . e. dem Komma die

ruppe.)

a. Anmeldungen.

Zür die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Aa, 5. W. 50 232. Hermann Weiß, Dresden, Kaitzerstr. 2. Brennflüssigkeits⸗ gi e n den ichn im Dochtlampen. n 1

Gb, 11. P. 35 072. Karl Plesch, Hohen⸗ afchau b. Prien a. Chiemsee. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Bier. 23. 58. 16. .

Te, 15. St. 31 597. Fr. Stübgen & Co. Erfurt. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausrückung des Antriebes an Mehrfach⸗ ziehpressen. 2. 12. 18.

Sd, 2. B. 87 906. Bial S . Berlin. Dampfkocher mit Gasheizung. 18. 11. 18. ; . gd, 6. Sch. 52 727. Hermann Schröter, Elberfeld, Bendahlerstr. 50. Wasch⸗ wmaschine für . 12. 3. 18. sd, 14. B. 85 893. Emil Bauer, Löbel⸗ Lein · Coburg 23. 3. 18. Sm, 11. D. t

icht A. G. (Auerges.), Berlin. Verfah⸗ zen zum Beschwe ren von Seide; Zus. z. Anm. D 33 488. 6. 7. 17

Wäscheklammer.

33 559. Deutsche Gaeglüh⸗

Emil Kleinschmöet,

rin München, ö. ; zum Auslösen von Signalen auf dem fah⸗

2d, J. B. S4 177. Elektro- Ot mose Akt. Gef. (Graf Schwermm⸗ ,. Berlin. Einrichtung ünd Verfahren zum Entwässern feuchter Massen. 13.7. 17. d, J. R. 40219. Dr. Otto Rosenthel,. Nürnberg, Martin . Jichter⸗Str. 5. Verfahren zum Trennen mon Flüssigkeiten verschiedener Dichte. 18. 3. 14. ö. . Lzxd, 16 C. 265 201. Consolidierte Alkali⸗ werke, Westeregeln, Bez. . Telle vmutsche füst körnig⸗ kristallin

auswurf. 6. 7. It. 12e, 4 St. 30 667.

eng . 2. Mischverfah ven. 3 J

1Ti, 25. J. 43 Hog. Walther Feld Gas- obbeilung, Ges. m. Bb. H., Linz a. Rhein.

Verfahren zur Umwandlung einer sulfit⸗ und bisulfithaltigen Thionatlösung in reine d ne . . 12k, J. KR. S5 188. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. Verfahren und Vorrichtung um, Betriebe von Ammoniafkühlern. . 12k, 8. N. 16595. Det Norske Artie. selskab for Elektrokemisk Industr: Rorek Industri⸗Hypotelbank, Knstianja: Ver— Kweter: C. Fehlert, G. Loubier, FJ. Harm en, C. Meißner u. Dr. G. Breitunn, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Ver—⸗ fahren zur Azotierung von Metall karbiden. 16 11. 1B. Norwegen 24 11. 15. E21, 13. B. S4 245. Dr. Paul Beck, Nord hausen, H., Blödaustr. 1. Verfahrem zur Herstellung von Alkali metall karbonaren aus den Sulfiden und Hydrosulfiden der Alkalimetalle. 24. 7. 17. 12r, 1 W. 480955. Dr. Carl Weirauch Birkenhain O. S. Vorrichtung zur frak⸗ Honjerten Destillation von Flüssigkeits⸗ gemischen, insbesondere von gesättigtem Waschöl der Benzolfabrikation. 29. 5. 16. 14a, 3. R. 67 554. Hugo Klerner, Gelsenkrychen Schalkerstr. 154. Artriebs- porricklurg für Schüttesrinnen; Zus. z. Vat. 311 491. 6. 12. 18. 4c, 11. V. 13 497. Vulcan Werke Hamßurg und Stettin Act ⸗Ges. Ham- gurg . Dberflächenkondensator Dampf⸗ uri nenensagen mit sieoender Welle, imer besonde ve für den Schiffabetrieh 29 3 15. 140. 19 A. 27 914 Aetien. Gesellschaft Wesern, Gre men. Doampfturbinenan age är weckf⸗snde Belostung und Urn= brepungsaah. 83 3 16 2. J. 29 395 Dampfturbine nanlage

2. 2

= l m R . 6. . 2 ö

Düsseldorf. Abgleisvorrichtung 2Oi, 33 6 Bad Oldesloe. Selbsttätige Schnellschluß⸗

291 w ateri nischez nr Material mit ununterbrochenem Material⸗ . J. 21 X. , Restock, Bleicherstr. Otto Stier, Heidel ostock.

ͤ

für wechselnde Belastung und Umdrehungs⸗ zahl; Zus. z. Anm. A. 27 914. 8. 6. 17. E48, 18. K. 67 665. Hugo Klerner, Gelsenkrrchen, Schalkerstt 164. An triebsvorrichtung für Schüttelrinnen; Zus. z. Pat. IJ11 491 u. Zus. z. Anm. K. 67 664. 6. 12. 18. 15a, 17. J. 19037. Reinholdt Bern⸗ hard Jensen u. Karl Peter Martin Nar⸗ land, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Georg Winterfeld, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Verfahren zur Herstellung don Tabellen⸗ satz auf Linotype⸗Setzmaschinen. 21. 1. 18. 159, 3. S7 578. Karl Biörksten, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Dipl. Ing. Jud. Specht, Pat.⸗Anw., Hamhurg. Typenradschreibmaschine mit Druckham⸗ mer. 3. 106. 18. Finnland 25. 1. 17. Ze, 1. J. 19 025. Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Act.⸗Ges., Raiserslautern Kaminkühler. 29. 6. 17. . L8a, 6. K. 65 137. Dipl. Ing Adolf Küppers. Cöln-Klettenberg, Pebersberg⸗ straße 52. Zubringerwagen für Hochofen⸗ beschickungskübel. 3. 12. 17. ö. Se, 2. F. 43 817. Victor Fabian, Spandau, 2A amt 365. Vorrichtung zum Härten langer Werkstücke von kreisförmi⸗ gem Querschnitt zwischen bewegten Platten oder Walzen. 25. 10. 18. .

20a, 12. B. St 867. Adolf Bleichert & Co., Leipzig Gohlis. Seilbahnwagen. w 18 ; 2 0b, 11. O. 10 422. Orenstein & Koppel⸗ Arthur Koppel A.-G. Lokomotivfabrik, No= wawes. Elastischer Zahnräderantrieb einer radial einstell baren Lokomotivachse. 11 17 208, 506. St. 31 417. Straßenbahn⸗ Güterzug⸗Gesellschatt Dr. Vollmer & Co,! Gleisfahrzeug mit Auf⸗ und ä 8. 15. J. 18 5965. Hermann Dethloff,

und Bremeborrichtung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. 15. 4. 18.

2TGOi, 33. Sch. 52 965. Anton Schmautz, Arnulfstr. 132. Vorrichtung

renden Zuge 26. 4. 18. . 2e, 55. M. 64 252. Dr. Paul Meyer, A. ⸗G., Berlin. Schutznorrichtung für elek⸗ tüische Netze unter Verwendung don Tem⸗ peraturrelais. 1. 11. 18.

21d, 35. S. 44 904. Siemens⸗Schuckerk⸗ werke G. m. b. S. Siemensstadt b. Berlin. Transformator zur Speisung eines Viel⸗ phasennetzes aus einem Drehstromsystem.

Lem, 12. R. 45 664. din, Stockholm; Vertr.: E.

KRechenmaschi nen; Zus. 3.

siensniotoren. 7. 5. 18

89 2 Glberfeld,

n,, n für trockne e ener, 19 7. 17. 5

zh, 14. St. 31 572. Gebr. Stof. Nürn⸗ berg. Verstellbareg Stativ für optische Instrumente. 19. 11. 18. 1 zt, 24. N. 16 978. Nostitz & Koch, Chemnitz. Federwage mit elektrischer Heizvortichtung zum Justieren von Zug und Dnuckfedern. 1. 19. 177.

42m, 11. R. 145312. Gebr. Steidinger, St. Georgen, Schwarzwald. Zehner schaltung ür Addiermaschinen. 8. 5. 18. Karl Viktor Ru⸗ Utescher, Null stellung für Pat. 3x) 340. 16. 3. 18. Schweden 17. 3. 17.

14a, 15. G. 46 283. Wilhelm Gaede, Zingst auf Darß. Verschluß für Kragen. 18. 2. 18. 17a, 5h. B. 5 516. Luise Brandt, geb. Kühle, Klein Schalluen. b. Seehausen, Altmark. Handhackmaschine. 21. 2. 18. 456, 21. M. 62 833. Maschinenfebrtk Laatzen Julius Griebenom & Cy. Laatzen bor Hannover. Ra toffellegmaschine mit in einem besonderen Schöpfraum auf und abgehendem Schöpfbecher. 18. 3. 18. e, 63. L. 465868. Sturt und Adolf Lissau, Hohenneuendorf b, Berlin, Hu— bertusstr. 6. Spritzwergaser jür Explo⸗

8 . Pat. 2

Anw., Hamburg.

46e, 7. E. 43782 Carl Lehman, Berlin⸗Fridenau, Kirchstr. 9. Brennstoff⸗ ein spritzhorrichtung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 17. 1. 16. 6c, 28. B. S1 830. Robert Bosch, Akt. Ges.,, Stuttgart. Elektrische Anm laßvorrichtung für Explosionsmrtoren; Zuf. z. Pat. 311 059. 9. 6. 16. Amerika 12 6. 15. 174, 11. M. 61 453. Martin Martens, Flurstr. 4. Aus zrwischen Mutter und Gegenmutter angeordneter Fedemplatte bestehende Schraubensiche⸗ rung. 20. 6. 17. 16, , ge 394. Oskar Ten, Stockholm, Schweden; Vertr.: K. Osius, Pat⸗Anw., Berlin 8w. 11. Kugellager. 6. 11. 18. Schweden 8. 11. 17. 7b, 12. 2. 47 3965. Karl Osker Leon, Stokbolnt, Schweden; Vertr.: K. Qsius, Pat.-⸗Anw., Berlin 8wW. 11. Kugellager. 7. 11. 13. Schweden 8. 11. 17. 1T7Tb, 12. P. 17592. Nordiska Kullager Aktiebolaget, Göteborg, Schweden; Vertr.: Dipl. Jung. Dr. Landenherger, Pat. „, Berlin 8W. 61. Verfahren zum

31 1 16

2e, 27. G. 22591 Jacob Enders,

Bachstr. 5, und Wilhelm Bauschlicher,

Spelzenstr. 1, Mannheim. Einrichtung

EGichung beznv. Einregulierung von

xlekt rizitätszählern. 17. 9. 17.

51 0658. Johann Wikner,

3. Vorrichtung zur

Verhinderung der unbefugten 18

1 82

Nolberg. Künstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk. 39. 9. 18.

od, M. R. 45 547. Wilhelm Roden⸗ kirchen, Berlin, Fehrbollinerstr. 37. Ver= bandbinde zur Bedeckung eines Schußein⸗ gangs⸗ und Ausgangskanals. 23. 9. 18. Ba, 14 K 55 23. Rudolf Kohn, Marienbad; Vertr.: G. erf Pat. Anw., Berlin SW. 68. Stockstuhl. 15. 11.17. Desterreich X. 5. 16.

5a, 1. D. 34 781 Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.-G. Duisburg. Schrägaufzug für Trichterki dsbegichtung; Sus. z. Anm. D. 32 503. 21 7. 18.

Z35b, 1. B. 87 427. Adbelf Bleichert & Co.;, Leiv g⸗Gohlis. Kranbrücke für Motorlaufkatzen o. dyl. 21. 9 18.

40, J. P. 14111. Vereinigte Hütten ˖ werke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Akt -⸗Ges., Düdelingen, Luxemburg; Vert: Dr P. Ferchland. Pat. Anw., Berlin⸗Schöne be vg.

Rupfer⸗Zink⸗Blei degieruma. 58. 3. 18

werke Burbech⸗Eich⸗Düdelingen Akt.⸗Ges. Düde lingen, Luremburg. Serstellung bleire 14. 11. 18.

426, 20. F 45 972.

Legierungen. Fortuna Werke,

statt⸗Stuttgart. Gerät zum Prüfen der Bewinden. 14. 12 18 d zz. Fortuna Werke

R

Entnahme

9b, S B iE ih Vereinigte Bil len. Verfahren zur

Spezial maschinenfaßrik G. m. b. S.. Cann⸗

Einführen der Rollen in gweireibige

Nollenlager. 6. 11. 18.

47e, I. L. 46657. Nurt Taube, Dresden, Hassestr. 3. Staufferbüchse.

47e, 19. L. 47 I. Kurt Laube, Dres⸗ den, Haffestr. 3. Staufferbüchse; Zus. z. Anm. T. 46 657. 10. 10. 18.

17h, 22. W. 49 888. Franz Weltert, Monireur, Schweiz; Vertt.: *. du Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin. Vorrichtung zum Er⸗ zeugen von Bewegungen durch Wärme⸗ nungen. ö. i i, me 486, 5. M. 63 184. Metallintustrie Schiele & Bruchsaler, Hornberg, Schwarz⸗ waldbahm. Verfahren zur Herstellun von Alluminiumüberzügen auf Metall gegenständen, die härter als Alluminium ind. 10 5. 18.

4a, 50. V. 14146. Vexeinigte Born⸗= kesselwerke m. b. H., Berlin. erfahren in Wen von Fanälen, Nuten u. dgl. 7 3

4g, 1. H. RI8I. Leonard Albert Hindley u Harold Douglas Hindley, VBwurton, Dorset, Engl.; Vertr.: Dr. Dällner, Seiler u. Maemecke, Pat⸗An— wälte, Berlin 8W. 61. Verfahren zur Herstellung von Fi n 6 41.

4.

England 24. 5. 16. ü se, 5. B. 45057. Kjell Rröyg Rund, Sulitjelma, Norw.; Vertr.: Fr. Meffeyt Dr. T2. Sell, Pat.⸗Anwälte. Berlin Sw. 553. Mahlköwer für Tron mel⸗= mühlen mit kogelstumpfförmiger Mahl ommel. 15. 1. 18. Norregen 31. 1. 17. 5 Re, 9. S. 1955. Salomon DOpeschkin, Libau; Vertr. Walter Grell. Berlin⸗ Dichtenbevg. ,, 1309. 36. ö füůr Notenblattwen? 18. 52a, 7. T. 20441. BSoß⸗ bin Sewing Machine Company Timibed, Ashton . Lyne; Vertr.: Heinrich a, , , ,, d, el

oppelsteypstich · schine mit rotie⸗ den dem Greifer. ii. 8. 15 Gwÿ.

Meffert u.

Berfin Su 61 Wei

532b, 3. E. 23 504. Hans Enmst. Mänster i. Westf, Industriestr. 33 Ber⸗ schluß für Konsewendosen und ähnliche Gefäße; Zus. z. Pat. 2697 455. 8. 109. 18. 53f, 3. O. 16612. Albert Oenker, Nienstedten, Elbechemssee 16. Verschren zur Herstellung von Marzipanmasse und Marzipanersatzmasse; Zus. z. Pat. ö D. it. 5. 18. . 53g, 4. B. JI 241. G. Bader, Mühlbausen i. Th. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Futter⸗ bezw. Nahrungs⸗ mittels. 2. 3. 15. . 54Ab, 4. F. R 180. Walther Fritzsche, Crefeld, Grenzstr, 53. Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Krepr⸗Papier. J. 8. 17.

55d, 3. H. 75 335. mann, Kristignia,

* A. S. G. Hart⸗ Norwegen; Vertr.: s Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. Plansortierer mit ober⸗ halb des Plansiebes schwingenden Spyritz⸗ röhren für die Papier⸗ und Zesistoffer⸗ zeugung. 3 10. 18. Norwegen 2. 109. 17. FzHa, 5. S. 42099. Giulie Silbestri u. Anton Findenigg. Wien. Vertr.: Amrälte Dipl.Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenniger, Berlin Sw. 68. Regelungsvorrichtung zur Vex⸗ änderung der Fördermenge don Hub- pumpen ohne Aenderung der Hubzahl. 30. 4. 14.

6Ea, 19. S. 3 125. Wilhelm Hagen,. Soest i. Westf. Gasmaske. 15. 11. 17. cz v, 36. S. 47 229. Siemens⸗Schuckert⸗ werte G. m. b. HD, Siemangstadt b. Berlin. Fahrbare PMcotoranlage. 4. 19. L. ee, 14. G3. 40 445. Amniorne Gaillard, Veareille, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, U. Weitmann u. Y. Kauffmann, Pat. Anwalne, München. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigten don Kraft wagen dom Wagemnnern aus. 25. . 1. Frankreich 13. b. 17.

Marseille, Frantr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwalte, München. ö Regeln der Geschwindigkeit von Kraft⸗ wagen vom Wagemnnern aus; Hus. . Anm. G. 465 445. 16. 4. 18.

63e, 76. D. 31 952. Dainnler⸗Moto ven- Gesellschaft, Stuttgart Untertürtheim. Schnue tvo rrichtung für Drehzapfen, ins besondere für Kraftfahrzeuge. 10. 8. 10.

Dresden N., Nordstr. W. Federnde Be- reifung für Fahrräder. 17. 4. 18. Ab, 28. Sch. 54 403. Edgard Schu mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Homburger jtraße 21. Konsewenglat⸗ und Dosen⸗ Dessner. 24. 1. 19. Ga, 146. A. 31118. Allgemeine Elek- tricitäs⸗Gesellscheßt, Berlin. Antrieb für NRudermaschinen. 26. 10. 18.

635d, 8. W. 50 950. Theodor Werne⸗ burg, Wittenberge, Bez. Potsdam. Ver fangsperre zum Üinschablichmachen feind⸗ licher, durch Propeller oder Schaufelräder angetriebener Schiffe, bei der sich Fang. inen in den Kropellemn der die Sperre überfahrenden Schiffe verfangen pillen.

& Co. Schleif ·

1g rich Broß Cha · str. T2. Ele k⸗ e, ,, n. Alarm⸗

jun. u.

tin Heiduk6, ; aus Well⸗ le Rippen mit Holz

4. 4. 18. . G nchen · Aus einer liederten wand oh und einer in ihrem V il glei li szlaufsohle bestehe boden. 15. Te, 41. 8. 46 6ę8. Nud. Leg

63.

24 z en .

Ludendorffftr. 23.

Pat Zwirnmaschinen. 30.

Geäc, 14. G. 46 558. Antonie Gaillard,

Vorrichtung zum

Ge, 16. T. 21 oB. Franz Josef Tin,

Maschine zum Eintreiben von Holmägeln in Schuhwerk. I8. 5. 18. . 22d, 67 330. Dr. Gregor . uch, k ren utherstr. 11. Wurfgescho ß. 24a, 383. W. 50 185. Joh. Georg Wer ner, Frankfurt a. M. 8 35. C m.

11, 6. 63. Hans Kalchreuth ig i Jürn eig. Yrer za , , 4b, 8. K. S6 Rel, Hans Keitel, Frie drichshafen a. Bodenfee, *r relindor. int 9 um 6

horchen von Gerän 89 . 4b, 8. R. 456 Hans Rudolph, RValchwreuth 119 ber . Fernzeiger für die gegenseltige Verdrehung rotierender Maschinenteile. H. 3. 18. . 26e, 15. M. 616 G57. Masch nenfan rk

Derlikon, Oerhstßn, wwe; Bert,: WM. Zimmermann, ö. 56. Verrichtung m. éeIbftt gigen Regeln cer Spin esdrehzahl von Mingspinn⸗ End : 9. 18. Scherz ö 8 , g gezg, mrthu, sicht Ge, 29. J 4 278. Arthur Fichtner, Dederan i Sa. n für Mayer. vinn maschinen. . . 17. ; 77f, 12. V. 14 * & Lastiermwarenfabrit᷑ g A-G. Herstellung von Söofffpie f. 29. B B . m B Raupel i. W.. MJ nhorst 25. Als Spie! ug dienende Volkichlung 4 Herstellung , 5. D. 33 661. ug Werke G. m. B 9 Lindenthal b. 5

vorm. rüde?

Weiffer, Wien; Vertr. 97 Seiler, Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Ber lin 23 61. 2 5 rungsdbotrichtung für Flugzeuge, Unterser ˖ bockt u. dal. 23. 6 15. Oesterreich ,, 727, 7. G. 46 424. Friedrich Graß. Berlin, Fruchtftr. 5g. Metall klarnmer für FRFlugzeugtragflächen. 21. 3. 18. k a, , g, wn gihag, Frier. richshagen b. Berlin Startbock für Land flugzeuge. 8 5. 18. 27h, 10. S. 66 118. Sigmund Kalisch, Galänta. Ungarn; Ltr. Dr. Hederich, Pa. Anw. ö. Sd mwingenflugzeng 3. 7. 17. Desterreich A T 14 u. 13. 417. Sr, 14 . Xb53. Dr. Casten Men Tisell 3 Vertr.: G. Lambert, R. ln, Verlin si ß. Gprengstoff. 8 518 81 Sod, 8. H. Ib söß. Hang Hundrleser. Berlin · Wimer dh h ef

*

stell klingen 21.

1

vorrichtung für ag S Ib, J. B. 16 083 Sn burg, Bieberstr. 7 Gi 28. 7. 14.

R. ii

SEe, 18. Magdeburg · N.

30. 4. 18.

Die in Nr. 55 3 dez Re s on 3 6 . *

Ki. 50. M. 62 ; aus . urückezo sen. ;

e. Zuricknahme von

Vesrrnnm 24 * * * 2

. Datum 17. Ungarn h. 5 . chun

Ma

arzeiger.

w

//

385 . Met .

. 6 im Fried tch⸗ Swe, e,, , nn,. Kälin.

3üa. Is. Sr e 6s. Fritz Str mn. Toben i. SJ. Ab füll maschi ne mit Ritt

n. 23339 d ö gz e, 2 —— r l