1919 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

geb. Roß. in Elbing Prokura

3 eingetragen, sowig daß der Frau J int ey st

r ist. Gibtng, den 5. Mär 1313. Amtsgerichts

nr. 27 2 , , n n 17 Nr

Ina], berrefferd

e,, . zu ie Mrma MW 6 Vollmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zssen: Der Sitz der Gesellschaf ist durch chluß vom IJ. Februar 1919 nach

lsberg verlegt und die Firma hler er⸗

Amlsge richt Essen.

Hum burg. 82033 Gintragungen in das Handelsregister. 1919. März 11.

Herbig Comp. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Walter Erich Herbig, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgefellschaft hat einen Rommanditisten und hat am 1. Februar 1919 begonnen.

B. Schünemann C Söhne. Gesell⸗ schafter; Ehefrau Beriha Catharina Schünemann, geb. Kossom, Hermann

. Schünemann und Erust Ludwig

Wilhelm Schünemann, Kaufleute, zu Damburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1919 begonnen.

Köster Æ Nehrenheim. Gesellschafter

ranz Martin August Köster und Fritz Wilbelm Nehrenheim, Kaufleute. zu damburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 19198 begonnen.

Zirelow A Mohr. Gesellichafter: Ginst Karl Friedrich Strelow und Gustay Otto Leopold Mohr, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. .

Die offene Handelkgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Henning Jar jr. Inhaber: Henning Martin Jarck, Kaufmann, zu Ham— burg. ,

Barüch Maszel. Inbaber: Baruch Maizel. Kaufmann, zu Hamburg.

Metall giesgerei Friedrich XW. Ha⸗ maun. Inhaber? Wilhelm Friedrich Hamann, Kaufmann zu Hamburg,

Prokura ist er teilt an Tyoeodor Chri⸗ stian Hermann Georg Hamann, zu Wandsbek.

Rudolf Böhme. Inhaber: Rudolf Carl n,, Höhnme, Kaufmann, zu Ham— urg.

Johann Burmeister. In haber: Hans Aßmus Johann Heinrich Mathtas Bur— meister, Kaufmann, ju Vamburg.

Fischer A Gogarten. Gesellschgfter⸗

mmrich Adolf Fischer und Ulrich

legfried Dietrich Gogarten, Kaufleute,

zu . . dien ,

Bie offelie Handelsgesellschaft hat am 3. Mäiz 1919 begonnen. wWwenthal, Becker Co. In diese Lommandi gese ll chat sind Daul Gold= schmidt und Walther Löwenthal, Kauf— leute, zu Hamburg, als versönlich baf—

tende Gesellichafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an D. G. T. Schwemm, S. B. Hirsch und P. H. Meitzmner erteilten Droturen sind erloschen. .

Br. Bahnsen. Der Inhaber G. W. Hinrichs ist verstorben: das Geschäft * von Ella Charlotte Marie Hinrichs

itwe, geb. Ackermann, zu Ven orf bei Reinbet, übernommen worden und wind von ihr unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Die an E. G. M. Hinrichs, geb. Adckermann, erteilte Prokurg ist erloschen.

28. Griese. In das Geschäft ift Peter Linicke, Architett, zu Dockenhuden, als Gelellschasfter eingetreten.

Die offene Handelggesellichaft hat

am 1. März 1919 begonnen und setź daz. Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des biszßerigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden .

Schwere R Bauer. Aus dleser offenen Hande lsgesellschaft ist die Gele lischafterin Witwe Schwere durch Tod ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den nerbleibenden Gesellschaftern unter un= veränderter Finma sortgesetzt.

H. F. Eduard Schmidt. In das

schäft sind Heinrich Friedrich E8uard

Schmidt und Cail Friedrich Wilhelm Joff. Kaufleute, zu Altona, als Gesell⸗ schafter eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fanuar 1959 begonnen und setzt das Geschäft unter unveranderter Firma ort.

Die an P. F. C. Schmidt und C. F. W. Jost erteilten Prokuren sind . . . 3

Rezüglich des Gesellschatters Y. J. G. Schmidt ist durch einen Vermert auf eine am 18. März tragung in das. hingewiesen worden. .

xeues Operetten⸗-Theater Geerg Marckwalb. Diese Firma ist erloschen.

Wolf Dircks Æ Cöo.

alone einer Fommandüistin ist herob—

t worden rokura ist erteilt dem bis en Karl August ilhelm Martin daudi.

* Buchhandlung Gesellschaft mit veschräntter an ung. Johann. Friedrich Wilhelm vrbuland, Verlagahuchbänbäter. zu Sea inburg, isl zum en Geschäfts ; b h welt eren Geschäfts

Gůserrechis register

Gabter und

rer beftellt worden. .,.

W2z erfolgte Cin⸗

Die Vermẽgens⸗

Durch Besckluß der Gesellschafter vom 26 Februat 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

„Hermes“ Mähr mittelvertrieb Ge⸗ sellschakt mit beschräutter Daftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hauiburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Februgr 1916 abgeschlofssen worden.

Gegenstand des Uniernebmens ist der Handel mit Nahrungs« und Genuß mitteln und deren Ersatzstoffen, insbde⸗ sondere mit solchen, die unter der Be—⸗ zeichnung Hermes vertrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 490 009, —.

Jeder Geschaftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Franz Goldberg und Carl Moritz Ruppin, beide zu Hamburg. ,

Prokura ist erteilt an Moritz Simonis.

Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellichaft er⸗ folgen im Hamburgischen Gorrespon⸗ denten.

Parol⸗Gesellschaft Haftung.

Der Eitz der Gesellschaft istůamburg.

Der Geselischaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen und am 20. und 25. Februar 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fußbodenremigungs- und Konservlerungsölen, Präparaten und Apparaten, inszbesondere des von 7. S. W. Reimers hergestellten Spezialfabri⸗ katß Parol spwie die Uebernahme von Fußbodemeinigungs- und Konser— vierungsarbeiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 20 000, —.

Göeschäsisführer sind die Kaufleute: Johann. Heingich Friedrich Wilhelm Thöming, zu Altona, und Lorenz Hugo Wilhelm Reimers, zu Hamburg; jezer von ihnen ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichganzeiger.

Fachbuchhandlung für Handel und Indussrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist der Verlag und Vertrieb buchhändlerischer Er zeugnisse aller Art, insbesondere auf dem Gebiete des Daßdels und der In— dustrie.

Das Staumnkapital der Gesellschaft beträgt M 21 009. —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so it jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsfübrer sind: Johann Fried rich Wilhelm Grönland. Verlage buch händler, zu Hamburg, Claus Friedrich Frahm, Kaufmann, zu Neu⸗Rahlstedt, und Max Habermann, Kaufmann, zu Alt⸗Mahlstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Retanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen in den Hamburger Nachrichten.

März 12.

Gebrũder Snrengpfeil. Gesellschafter: Richard Friedrich Willv Sprengpseil Fabrikant, und Paul Alsted Ono Sprengpseil, Kaufmann, belde zu Ham⸗ burg. .

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. ;

Stewen R Glaussen. Gesellschafter: Heinrich Gustao Adolf Paul Stewen, zu AlrRahlstedt, und Gustav Peter Max Claussen, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handessgesellschast hat am 1. März 1919 begonnen.

Friedrich Grene. Inhaber: Hant Peter August Friedrich Greve, Kaufmann, zu auiburg.

Robert Gadewoltz. Inhaber: Rober! Gadewoltz, Kaufmann, zu Hamburg, P. C. Meyer à Sohn. Gesell schalter: Peter Christoph Meyer und Jonny Max Henry Meyer, Kaufleute, zu Hammhurg.

Die offene Handelsgesellschaft har am 1. März 1919 begonnen.

John Ebel. Inbaber: John Theydor Emil Ebel, Kaufmann, zu Hamburg. Carl E. Ackermann. Inhaber: Karl Grnst Ackermann, Kaufmann, zu Ham burg. . Paul Wiencke. In das Geschäft ist Hermann Friedrich Otto Johannes Wiencke, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 9195 begonnen und setzt das Geschäft unter unberäntg erter Firma tor.

Berthold Auerbach. In das Geschäft

ist August Hermann Gerlach, Kaufmann

zu Hamburg, als Gesellschafter einge treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1915 begonnen und letzt das Geschäst unter unverän derter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht über- nommen worden. .

Die Geselsschafterin Auerbach ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen. 6 6 Fr. Hausloh. Das Geschäft ist von Wilhelm Veperenz, Kaufmann, ju Ham-. burg, ber nommen worden und wird von“ ihin unter anverdnberter Firma sortgeleßi. . We . Diese offene Handels. k ist anfgelöst worden; das

Die

mit beschrünkter

Geschäft ist von dem Gesellschaster C. R. W. Wegner mit Atuven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lohmann, Stachelhaus æ Go. Aus dleser nenen Yandelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. A. Zumach ausge jchtaden; gleichzeitig ist Grast Katl Her- mann Zumach, Kaufmann, zu Hamburg als Geseuschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma sortgesetz, . Bozenhardt Æ Co. Prokura ist erteil au Christiaan Otto Bezenhardt. Eduard Lachmann. Diese Firma ist

erloschen.

J. F. C. Alfs. loschen. 3

Cösear F. Schaaf. Inbaber: scar Friedrich Wiheimn Julius Schaaf, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ludwig Rosenberg. Diese offene Han⸗ delsgefellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Günther Tradelius, Kaufmann, zu Damburg. .

Fritz Lichtenstein. Jubaber: Fritz Lichtenstein, Kaufmann, zu Hamburg.

Edgar Meurer. Diese Firma ist er⸗ lojchen.

Asbest! und Gummi Werke Alfred Galmon Uktiengesellschaft.

Die an C. M. G. A. Mitt Prokura ist erleschen

Heyde Schäfer. Die Liquidation int beendigt und die Firma erloschen.

Genst Nichler. In diese of ne Handels⸗ zYellschaft iss Hans Heinrich Wilhelm Fücher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreien

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Wes l. 817358 Sandelsregister des Amtsgericht Samm, Westf. Ginttägung vom 7. März 1918 bei der Fuma G. Schultz Nachf. in Samm (E'ReJ. A Nr. 170): Die Prokura des Raufmanns Friedrich Kattenbusch in Hamm ist erloschen. ö Hamm, Vvvyest. Sandelsregister des Amtsgerichte Häamin⸗Westf.

Diese Firma ist er⸗

erteilte

lSI7389]

Eintragung vom 8. März 1819 bei der

Berg werksgesellschaft Trier mit be⸗

schränkter Haftung in Hamm (Reg. B Der Geschäfisführer Bergassessor

Mr yl Heinrich Janssen zu Hamm ist durch Tod ausgeschieden.

Ham nm, T est. ; Sandelsregister

des Amtsgerichts Hamm, W Eingetragen Abt. A Nr. 381

532048

estf.

ist am II. März 1915 in Die offene Handelsge⸗ sellsceaft Bůr stenindustrie stattenbiisch

r r

asp. ö

In unser Handelsregister A Nr. Al ist heute bei der Firma Schraubstockwert Altenvbrde Friedr. Ischebeck in. Altenvbrde folgendes eingetragen. Die Firma ist in Friedr. Ischebeck ge⸗

andert. . ; ; Haspe, den März 1913. ; Amte gericht

Den 24. Februar 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amisrichter CK rö6lI.

M ei usbenrg, e n imâ. 82053 Sandelsregister.

Neu eingetragen:

H. M. A S5: Firma Franz Reiners

in Rauderath. Inhaber Gerbereihesitzer

Franz Reiners in Randerath. Das Ge—

schäft besteht in Gerberei und Leder—⸗

handel.

H. R. A 5s: Firma Arnold Bieten in Uunterbruch. Inhaber: Korbwaren⸗ händler Arnold Vielen in Unterhruch.

V. R. A 57: Fuma Andreas Erkeus in Kempen. Jnhaber Korbwaren händler Andreas Ertens in Kempen.

SH. M. A 53: Ficma Wilhelm Jugen⸗ hütt jun. in Orahbeck. Inhaber Korb⸗ warenhändler Wilhelm Ingenhütt jun. in Orsbeck.

H. J. A 39. Firma Wilhelm Schu—⸗ werack in Heinsberg. Inhaher Kaufe nann Wilhelm Schuwerack in Heinsberg Dem Kaufmann Fritz Schuwerack in Sein sberg ist Prokura erteilt.

Gelösckt: Sek. A 82: Seinsberger Geschoßkorð · Werkstãtten Cerar Schleicher in , ,

Bei H.-R. B 6: Die Waßssenbergzer gen: cin niütz ige Baugesellschaft m. 6. D. un Waßssenberg ist durch einstim migen Beschluß der Geselischafter vom 30. No⸗ vember 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind, nachdem Bürgermeister Nitol. Beckers als Geschafteführer ausgeschieden ist, die (özeschäftsührer Jaegers, Leonard, Kauf⸗ mann zu Wassenberg, und Johann Henzen, Ackerer zu Wassenberg. .

Heinsberg, 5. März 1519.

Amtsgericht. Her orid. S2 054]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma „H. Goldstein & Sohn“ in Herford (Nr. Heß des Registers haute einge tragen worden, daß die Gesellschast durch den Tod des He ellschasters Kauf⸗ manns Hermann Goldstein seit dem 1. Ja— nuar 1919 aufgelöst, ist. Alleiniger Ja—

u. Buüsenann unt zem Sitze in Hamm haber der Rihm ift jetzt der higher ge

„nd den Kanstenten Friedrich Kartenbusch und Heinrich Dusemann daselbst a ver⸗ Beginn

sönlich hafteaden Gejellschartenn. am 1. März 1919. ann. .

Hanudelsregister.

1) Firma Peter Adam in Großau⸗ Das von dem Holihändler Peter Firma Peter Adam in Großauheim betrie dene Handelageschäst ist auf dessen Söhne Karl Martin und Olto Wendlin Adam Helzhändler zu Grozau⸗ Die so gebildete Effene Handelsgesellschaft hat am 2. März

heim. Adam unter der

heim, übergegangen.

19I8 begonnen. Ihr Sitz ist Großau—

heim, eie Firma ist nicht geändert,

2 Firnid: Berueaud d Kalktzof in Der Küfermeister Heinrich Kalk⸗ hof ist durch Tod am 12. Mai 1312 aus der Geseilschaft ausgejchieden die mit feiner sol me rechtlichen Witwe, Wilhelmine geb. Berneaud, fortgesetzt wurde. Tiese und die Witwe des Küäfermeisters Peler Berneaud, Karoline geb. Klein, zu Hangu sind aut 4. März 1819 aus der Gesell⸗ Gleichzeitig sind der

Sanari.

schaft ausgeschieden. Kaufmann Heinrich

Ralkhof

Holzhändler Konrad Kalkbof, beide au f Handelsgesel schaft als persönlich haftende Geselischatter ein⸗ ) außer einer Faßfahrit !

Hanau, in die offene

getreten, welche . auch Holzhandel betreitzi.

3) Firma; Gebriider Koh in Haugu. Das von dem Kaufmann Franz Kohl zu der Firma. Gebrüder Kehl geführte Dandelggeschäft ist auf den Kauf⸗

Vanau unter mann Karl Rummel in Hanau berge gangen, welcher ee mit end Firma lz Ginzeltaufnmiann in

geb. Bahresel, Prokura erteilt. Einträge des Amtsgerichts 5, in vom 6. März 1919. 1Hanan. Handelaregister. schaft Attiengesellschaft Zum weiteren N ed i Direktor Erich Schröder zu Berlin⸗-Lichten rade bestellt worden 2 Firma: Deutsche Bank, Zweig stelle Sauau.;. Dr. jur Alfred Wolff ir

München ist nicht meßr Vorstandsmitglied

der Gejellschaft.

Einträge des Amtsgericht in Hanau 19

vont 8. März 19 )

M

HHanan. Handelsregister. Firma Georg Brech in Daß yon dem Kaufmann Geor bier unter der Firma Georg Danau betriebene Handels geschäft den Kausmann Garl

weiterführt. J Gangu, den 11. Mirz 141. 1 Amtsgericht. 8.

52049

uuvꝛ ränt erter Hanau weiterführt. Er hat seiner Chefrau Emma

662060) 1) Firma: Saunaner KRleinbahngese ll⸗ in Hanau. Vorstandemitglied ist der

82051 Hanau.

Brech Brech in ist auf Göbel in Hanau abergegangen,. welcher es al- Ginielkauf. mann mit anveränderker Fung in Hanau

Besellschafter Kaufmann Louis Goldstein in Herford.

Herford, den 7. März 1918.

Das Amtsgericht. Me ri mwg, HE ei me. S2056]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5 bei der Firma Schlitte K Eöo. zu Aumühle heute folgendes ein⸗ getragen: .

Der Kommerzienrat Auguft Hernung ist durch Tod aus der Gesellschast aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind seine Erben in ungetellter Erbgemeinschaft ge= treten. .

Zur Vertretung der Gesellschakt sind enfäcker rie Gesellschafter Geh. Oekono— mlera! Viktor Hornung und Kausmann Walter Schule in Gemeinschaft oder jeder pon ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.

Herfönlich dafiende Gesellschafte: : Die Lugust Hornung, nämlich:

Heittmeister Huge Hornung in Franken⸗ bansen,

1

berg,

Sonder hauen, w Kaufmann Hans Hornung in Sonne⸗

berg, zurzeit in . Gdunard

o. Oberamt mann Hornung in

Göttingen. Das Amtsgericht.

ö Herrn nut. n . Im Handelsregister ist

Firma Friedrich Linde hut beirn; Der Ink Friedrich Lindenbein üit

bein in Herinhut ist Jnhaber. Serruhut. den 8. März 1919. ; Das Amtsgericht.

IN oz ch ek rag. Dit kuhn

beute die Firma „Lotte

Block, in nn,, ,,. Geschäftszweig: ; Seifen en, und Kolonialwaren. Hendekrug, den 3. März 1919. Amtegericht. Abt. 1.

Nn i In i M bug.

Erben de5 verstorbenen. Kommerzientatt

ö p. Forstmeisser Felix Hornung in Falken 18 21

. Dberstabsarzt Dr. Julius Hornung in

Heringen a. S., den J. Mäc 1919.

82056 eingetragen

Der Buchdrucker Friedrich Albert Linden⸗

82057 JIM das Handels register ist unter Nr. 112 Sanitäts Drogerie / in Hendekrug

und als deren Inhaber die verwäanm che Trau Drogeriebesitzer Lotte Dittkuhn, geb.

erkauf von Drogen,

. In Handelgregister Nr. 26 ist am 38 Mär; 1915 die offene Dandelaaesellschaft

Cfeufavrif in. Sindenburg C. S. am- getragen. . ind der Bau⸗ unternehmer Sylvester Mainka und der Kaufmann Josepyh Rother, beide in Hindenburg ;. S. Die Gesellschaft bat am 1. März 1919 begonnen. Jur Ben tretung der Gesellschaft ist jeder Geseln schafter einzeln ermächtigt. , Amtsgericht Hindenburg O. 1686. Hair achbkerx, Seh i- dag Im Yandelsregister ist bei der unter M, D eingetragenen Firma „Max Büurrsch“ in HDirschberg eingetragen worden, daz das Geschäst nebst Firma in tolge Exbaaseigandersetzung auf die Miterben Margarete Bursch und Deris Bursch in n erg je . Hälfte über⸗ gegangen ist. Die damit begründete offen. k bat am 18. 1. 19 egonnen. . . Hirschberg, den A. Februar? 195195. Amtsgericht. M 1

Mai ra hherg, Scu leg. S2otin Das in unserem Handelstegister X Zätt eingettagene, unter der Firma „Heinrich Hartmann!“ betriebene Biergroßhandels⸗ geschäft ist auf den Bierverleger Richard Vartmann in Hirschberg übergegangen und wird von demselben unter unvperänverter Firma fortgeführt. . Hirschberg, den 27. Februar 1918. Amte gericht.

Mi rs mor, &Schzᷓes. 52061 In Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 499 die Firma „Arthur M. Kaufuigun“ zu Warmbrunn und alt deren Inhaber der Kaufmann Armut Moses Kaufmann in Warmbrunn, ebenda eingetiagen. Das Geschäft ist eim Zigarren⸗, Zigaretten und Tabakgeschäl. en gros. *

Hirschberg, den 27. Februar 1919.

Amtgagericht.

Hirschberg, Scales. S205? Im Handelsregister ist bei der Firma Robert Helbig Holz. Cement und Dachpappenfabrik“ in Hirschberg ein getragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Rademacher in Hirschberg erteilte Proftura erloschen ist. , Hirschberg, den 1. März 1919. 6 Amtsgericht. .

Hörde. 82655 In das Handelsregister ist beute bel der Firma Grundverwertun gs. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Hörde eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene raspersammlung vom 5. März 1919 auf- gelöst. Liquidator ist der Rechtzanwalt Heinrich Opfermann zu Dortmund. Mn Hörde, den 14. März 1919. Das Amtsgericht.

Hohen knuson, Lippe. Sz

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma: Tracht Æ Vaubel mit dem Sitze in Hoheuhanfen und als Inhaber der Kauf mann August Tracht und der Elektromon⸗ leur und Maschinenschlosser Theodor Vanvel, heide in Hohenhausen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesell· schat. Die Gesellschaft hat begonnen an, J. März 1919. .

Geschftiszweig: Ausführung von eler⸗ trischen Licht. und Kraftanlagen orie Verlauf und Reparatur landwirtschai licher Maschinen.

Hohenhausen, den 7. März 181.

Lippisches Amtagericht. XJ

Ea osnemsalra- 8204] In nner Handelsregister Abteilung fi ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ostbank für Haudel und Gemerhe, Deyosi tenkasse Hohensalza = Zweig nieberlassung (Dauptniederlassung Posen) folgendes eingetragen worben: Dem Kaufmann Friedrich Kortüm in Posen sst Prokura erteilt. Er ist zur Vertrelun der Gesellschaft in Gemeinjschaft mit einem Vorssandsmitgliede oder einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede berechtigt. Hohensalza, den 21. Januar 1918. Das Amtsgericht.

M olier sara 1839056 In unser Handelsregister Abt. A itt bes der unter Rr. J eingetragenen Firma TZouts Kurban in Argenau follenhes eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Rurban in Argenau als Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Oskar urban ist ersoschen. mi n, eee Hohensalza. den 25. Januar 1919. 4 Das Amtsaericht. . 44 * ö. II im omnn. 6 sehr n] In unser Handelsregister Abt. Bö. II ist heute unter Nr. 7 einge⸗ tragen worden: Die Firma Thüringer Baustein⸗ fabrit Söbing * Lotter in Ilmenau. Perfönlich haftende Gesellschafter:; n= enienr Wilbelm Löding und Ingenieur an iel Lotter, beide in Ilmenau,. ffene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. März 1919 begonnen. Zur Ner⸗ tretung der Gesellschaft, ist jeder Geseb schafter selbständig ermächtigt. JIimenau, den 11. März 1919. Amtsgericht. Abt. II.

Vers ntwortlicher Schriftleiter Direr̃tor Di. ,. , Verantwortlich für i ; Fe e n , n, mn m,. Rechnungstat Mengering in Berlin. Berlas ven Geschi tastelle (Men gering)

in Gerlin. . Druck der Re rbbeuntschen Snchꝰ ang

Mainka A Rother, Baugeschfft und

Ierlogaanftait, Berlin, Wil heimstras Mh

2 G.

Der Inhalt dieser Beilgße, in

; welcher dit Selanntmachnngen it Hests⸗, 3. Zeichen“, g. Mußterreg ster, 109. ber Urheberrechtseintragsralle sumiz 11. über Ttanfurse m n eit ez. besonbereu Glatt ünter dem Thi

. Siebente Beilage K zum Dentschen Neichsanzeiger un Preußtschen Staatsanzeiger.

n 29. März

n . aa rr

18418.

=.

ente, 3. Gebranchsznmmster, 4 aAnß dem Hardelg⸗, 5. Güterreche, 6. BVereing⸗, 7, Genossen⸗ rplaubtlanntmachumgeun ber Eijeubabnen enthalten find, erscheinl eh der Warenzeicheubtil ash

Zentral- Handelsregister für das Dentsche teich. ar. ssh

Das Zentral ⸗Handelsregifter fär das Deutsche Reich kanz durch alle Poftanstalten in Herlin, fär Selbsickhofer auch dur die Geschäftsste le des Relchs. and Stena dan seigers, Vj. as,

aße 32, bezogen werden.

2

Itzehoe. 82073 In das Handelsregister X ist unter Nr. 21 bei der Firma Th. Axen Nachf. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Claus Krohn Söhne, Itzeh se. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Krohn, Claus Krohn und Max Krohn, sämtlich in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschast.

Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 302 ist heute eingetragen die Firma Adolf Bartels mit Nlederlassungsort Itzehoe, und als Inhaber derselben kaufmann Adolf Bartels in Itzehoe.

Itzehoe, den 6. März 1919.

Das. Amtsgericht. Abt. II. Fenn. 82067

Auf Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Bank für Thüringen, vorn. B. M. Strupp, Filiale Jena, eingetragen worden; Finanz⸗ rat Paul Falke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Otto Beseler in Melningen ist am 1. Januar 1919 in den Vorstand eingetreten.

Jena, den 14. Februar 1919.

Amtsgericht. II. ana. 82068

Auf Nr. 42 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die „Thüringer Strimf⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Jena“, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 17. Januar 18919 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und Ver⸗ sand aller Wollwaren, Strümpfe, Triko⸗ zagen usw. Das Stammkapital beträgt 20 000, 16. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1824 geschlossen und gilt je auf weitere 5 Jahre verlängert, falls nicht ite Jahr vorher von einem Gesellschafter gekündigt wird. Geschäftssührer ist der Kaufmann Max Ewald in Jena, der allein zur Vertretung der Fina berechtigt ist.

Jena, den 21. Februar 1919.

Amtsgericht II.

Jen a.

Auf Nr. 717 unseres Handelsregisters Ast. A ist heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschast Becker * Jahn in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Otto Becker und Kaufmann Paul Jahn, beide in Jena. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 66 allein ermächtigt. Die Gesell— schaft beginnt am 1. April 1919.

Jena, den 25. Februar 1915. Amtsgericht. II.

—— ——

en n. 82070

Auf Nr. 87 unseres Handelsregisters Abt. A st heute bei der Firma Füällen⸗ bach Schultes in Jena eingetragen: Der Kaufmann Walter Füllen bach in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1919 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein ermächtigt.

Jena, den 25. Februar 1919.

Amtsgericht II.

ena. Auf Nr. 718 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die . Paul Schorcht, Jena. Inhaber aufmann Paul Otto Karl Schorcht in Jena. Jena, den 25. Februar 1919. Amtsgericht. II.

LE nal iu. J 82714

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 bei der Firma Friedrich Schnei⸗ der, Altdöbern, eingetragen: Offene Hendel sgesellschãft. Der Bauunternehmer Wilhelm Schneider in Altdöbern ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge—⸗ ellschaftes eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen.

Kalau, den 15. Februar 189189.

Das Amtsgericht.

Kalk berge, Mark. 81741

In unser Handels egister Abteilung R. ist bei der Firma „Gebrüder Lange“, Ralkberge (Nr. 17 des Registers) heute folgendes cingetragen worden:

Jnhaber sind die Erben des am 21. Ok⸗ tober 1915 verftorbenen (SSchneidemühlen⸗ befctzerß Franz Lange zu (ochulzenhöhe⸗ Tandorf, nämlich:

J. Lnnecekes Charlotte Lange zu Tasharf, 2. Fran Johanna Jürgens geb. Lange zu Derlin⸗Rosenthal,

2071)

Frau Gertrud Jahns geb. Lange zu

43 Handelsregitet.

Zülchow b. Slettin, . unverehel. Marie Lange zu Tasdorf, unverehel. Hertha Lange zu Taßdorf,

5. Schult nabe Ernst Lange, geb. 20. Juli 18907, vertreten durch Fabrikdiret tor

Dr. Heinr. Müller zu Tasdorf,

kraft ungeteilter Erbengemeinschaft.

Kalkberge, den 10. März 1818. Amtsgerlcht.

H arlskhafenm. 82715

In das Handelsregister, Abr. A, ist gu Nr. 46, Firma Termiol Gesellschaft Helmarshausen S. Hohenberg u. Comp. in Helmarshausen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf auf⸗ gelöst.

Karlshafen, den 12. März 1918.

Das Amtsgericht. Kon hten. Allgän. Sandelsregistereintrag.

Die offene H andelsgesellschaft „Zinth, Nägele & Cie.“ in Keiler hat sich aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht stalt. Die Firma ist erloschen.

Kempten, den 8. März 1919.

Amtsgericht Registergericht. KRirehberg, Sun chtszern. 32075

Auf Blatt 3658 das hiesigen Handels registers offene Landelsgesellschaft in Firma Bauer & Heumann in Ober⸗ crinitz ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

ztirchberg (Sachsen, den 10.3. 1916.

Das Amtsgericht. H irc h laeirmn d. Tek. 82076]

In das Handelsregister wurde deute bei der Firma Siüddentsche Handeisgesell- schaft „Teck“ Mangold & Cie., offene Handelsgesellschaft in Kirchheim u. T. eingetragen:

Der Gesellschafter Jakob Mangold ist mit Wirkung vom 1. März 1919 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Selle ist eingetreien Emil Salmon, Kaufmann in Kirchheim.

Den 11. März 1919.

Amtsgericht Kirchtzeim u. Teck. Landẽgerichterat Hoerner. Ki rekih eim u. Teck. (82077

In das Handelsregister wurbe heute ingetragen die Ftrma Tang X Co. in Kirchheim u. Teck, offent Handelsge⸗ sellschaft vom 15. April 1919 an. (Greß⸗— handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln.) Gesellschafter: Paul Lang. Fritz Die: erich, Mar Ehninger, sämtliche Kaufleute in Kirchheim.

där, 19h. gericht Kirchheim 1. T. Landgerichtsrat Soerner.“ H IVa. 81948

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 287 die Firma Heinrich Michels mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Konditor Josef Heinrich Michels in Kleve eingemagen.

Kleve, den 3. März 1919.

Amtsgericht. HLeve. 81949

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Paul Hesper mit Sitz in Klene und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hesper in Kleve ein— getragen.

Kleve, den 3. März 1919.

Amtsgericht. Kleve. 819501

Im Handbelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 die Firma Johann Died rich mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich in Kleve eingetragen.

Kleve, den 4. März 1919.

Amtsgericht.

KlIovr. 82000

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 239 die Firma Gerhard Boutin mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Boutin in Kleve (iugetragen.

Kleve, den 4. März 1919.

Auilsger icht.

Coplonzæ. 582075

In das, hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:

I) am 4. März 1919 unter Nr. 77 bei der Firma Jakob Dawid in Koblenz: Die Firma ist auf eine effene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo David und Bernhard Holzapfel, beide in Koblenz. ;

Die Gesellschaft kat an 1. März 1819 begonnen.

Der Uebersang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen!

ist ausgeschlossen.

2) am 4. März 1919 unter Nr. 723 bei der Firma Carl Friedrich Finger in Koblenz. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Finger * Freise mit dem Sitze in Tobler übergegangen. Nersönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Elektro⸗ iechniker Friedrich Finger und Carl Freise, beide in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

3) ain 4. März 1919 unter Nr. 831 die Firma Wilh. Trapp in stoblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Trapp in Koblenz.

Amtsgericht, Abt. 5, Rob lenz. H ni g s htte, -S. 31742

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 bei der Firma Joh. Mar⸗ tin Metallwerk, G. m. b. SH. Bis⸗ marckhütte eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Geselischafterversamlung vom 27. Februar 1919 abgeändert worden.

Königshiitte, den 28. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Es dn ig snũ ite, G. s.

Füma: Ddeinlsch h offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ingenieur Oskar Heinisch und Bauführer Viktor König, beide in Königshütte O. S. Die Gesell⸗ schaft kat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellichaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich berech⸗ tigt. Eingetragen am 1. März 1919. Amtsgericht Königshütte O. S. Ki nig d- M asterknaKdesen. Sz307M) In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma: „Chemische Fabrik Hoherlehme G. m. b. H. Soherlehne“ am 10. März 1919 fol gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. O. ist aufgehoben. önigs⸗Wusterhausen, 19. März 1919. Amtsgericht. s tus eHhenkroda, X. L.. S2050] Auf Blatt 234 des Handelsregisters, die Firma Metall⸗Waren⸗Fabrik U udreas Horn in Reædeheun! betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fried⸗ rich Erust Ozcar Jander in Radeheul ist in das Handelsgeschäft einge treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Kötzschenbroda, den 12. März 1919. Das Amtsgericht.

M iünxzels nia. 82081]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

Abteislnng für Gesellschaftsfirinen:

Ju der Firma Frie drich Freund, Bier⸗ brauerei in Künzelsau, offene Han⸗ delsgesellschaft: Den Gesellichafter Georg Nicol. Braumeister in Künzelsau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Daz Geschäft ist auf den Gesellschafter Friedrich Freund über⸗ gegangen, der es unter der Firma Friedrich Freund weiterbetreibt, und ist mit dieser Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen worden.

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Freund in Künzelsau, Inhaber Friedrich Freund, Bierbrauereibesitzer in Künzelsau (J. Re⸗ gister für Gesellschaftsfirmen).;

Künzelsau, den 13. März 1919.

Amtsgericht Künzelsait. Stv. Amtsrichter Schmidt.

Htüsitr in. 2082 In das Handelsregister Abteilung A isi beute unter Nr. 366 die Firma Maria Senj eler , ,, Sch ůüste und Bedarfsartikel in Küstrin⸗RNeustadt und als deren Juhaberin Frau Maria Henseler, geb. Dabruck, ebenda eingetragen worden. . Küstrin, den 5. März 16919. Amtsgericht.

Landeck, Sehe. S820 83

Zu unser Hande lsreglster Abteilugg A unter Nr. 65 ist beute das EGrlöschen der Firma Ferdinand Grügzer zu Reierg dorf eingetragen worden. Vandt ck, Sch les. den &. Man olg. Amtsgericht.

Larnedls hut. (intra aao o] tu Firraaarezister fär Sank hut. J. Bie Fitma „Peter Vehner“, Gitz:

Lande hut, ist eiloschen.

31743

ern wird auf ben An

und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft II. Das unter der Firma „J. F

Riersch‘, Sitz: Laudshrä, bestehen de Handelsgeschüft ist durch Kauf auf die Buchdruckerei und Verlagsanstalt Js. 5 Rieijch Geselschatt mit beschränkter Haftung, Siß Landshut, übergegangen. Am 11. März 1319. Auntsger icht Landẽhrit.

Lia ug ns. 8820841 Die Fima Ozta Fliturr,. Sangen⸗

falza Handelsregsster A 120 ist,

gel dscht. Langensalza, am 26. Februar 1919. Vas Amtegericht.

Lauenbnarz, PRGmm. 2086

Im Sandel s register A Nr. 31 ist bei der Firma Richard Steiahardt in Lauenburg, Bgnm., am 5. Februar 1919 als neuer Ftrmeninhaber der Zimmer- melster Heinris Stemharot in Lauenhur g, Voamm, einget lagen. Die Yrolurd den. selben ist durch ÜUrberr ang dit Gesckästz auf ihn erloschen. Dem Buchhalter Paul Kellermann ta Lauendurg, Vomm., ift Prokurg erteilt. Amtsgericht Laurn⸗ burg, Bomm.

Lan en bu rg, Bomm. S2 087] Im Handel gregifter A 177 ist bie Fi- ma Wilhelm Ptutezall Nachf. Jah. Is wanne staztt in Lanenburz—gz, Box. am 5 Februar 1919 gelsöscht. Amtsgericht Laurnaburz (Boram. ).

Lanten krarę, tensrnpr. 32088

In unser Handelsregister A Ut heute unter Nr. 107 die Firma Waclnmw Meozinsti zu Lantzazburg und als deren Inhaber der Hauunternehmer und Polt händler Waclaw Mrojuaki ia Lauten arg eingetragen.

Ber Betrieb umfaßt ein Sangeschäft urzd eine Holzhandlung.

Am iageꝛicht Tante burg, Wyr. . den 1. März 1815.

Lennon. . lðz08 9]

Im Handeltzregister ist eingetragen die Firma Ew. Schimmea el k. Go,. in Türtring hanfen und als deren Inhaber die Kaufleut? Gweald, Schimmel und rl . (. fe. a t 6 gg. ausen. ffene Handelsgest aft seit dem 1. Mar 19315. ; .

Lennep, den 5. Mär; 1213.

Vas Amtsgericht.

Lien. 82080

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 wurde heute bei der Frima S. C. Ringzmanz, Lich, einge tragen, daß das Geschäft auf die Ludwig Fischer Wltwe, Anna geb. Schuchard, ju Lich übergegangen ist, welke es umer der seitherigen Firwa weiter betreibt.

Lich, den 7 März 1918.

Oessische Amt?grricht.

Li Ben wer da. 182091]

In unserem Handelsteglster Aht. A ist

bet der unttr Nr. 31 eingetragenen Fi: ma

C. Ziehltt dermerlt werden, daß die

DYrokura des Buchdrudereigeschaftzführers Kurt Ziehlke erloschen ist.

Liehr wer da, den 14. Februar 19183. Amtsgericht.

Lis hem n or da- 582092

In unserem , A llt bei der unter Nr. 31 elngetragenen Firma: C. Ziehlle in Ciebentverk n folgendes eingetragen worden:

Pie Firma ist in eine offene Handelt gesellschaft umgewandelt. Ver Buchdruder Kart Zleblke und der Buchhändler Karl Zlehltt der Jängere sind als peisönlich haftende Gesellschafter elngetrettn. Vie Gesehschast hat am 1. Januar 1919 be— gonnen.

Lieben merda, den 6. Mär; 1919.

Das Amttgericht.

Li es nl tz. 182093

In unser Handelaregistz Abt. A Nr. 10 Firma staufstzaus Lubwig Hanr . witz, Liegnitz list heute eingetragen, daß die offene Handelsge e sischaft au fgelößn und Ludwig Haurwitz alleiniger Firmen. inhaber ist. .

Amntzgericht Liegnitz, 8. März 1818.

Limbach, Snchg ron. 12094

Auf dem für die Jima Gnnll Kühn In Oberfeohng bestehenden Blatte 362 des Handelsregisterz ist heute eingetzagen worden, daß der bie barige Inbaber wil Curt Käbhn in Oberttohna ausgeschteden und der Kaufmann Karl Max Vtebig in Dberfrohna nunmehr Inhaber ist, sowie reiter, daß dem Faufmann Gull Gyr Kühn in Oberftohnd Motuzn erreilt worden ifi. ;

Lins erh, den 11. Män 1913.

Das Rralggericht.

com e holde].

9 Das Zentral danbeizrealster far das Deutiche Reich erschein: in det dtegel täglck, Der Being preis betrat KBiskelm. 2 * für das Vierteliahr. Einzelne Nurnnern koften 2 pf. Anzeigenpreis für den Raunt einer

rember 1916 in Kyriß begonnen, ihr Sttz ift am 1. Juni 1917 nach Wußterhaufen (Dosse), am 1. Januar 1919 nach Lia dow Mart) verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Lindo ( Vart), den 25. Februar 19189.

Das Ani ggerist.

Lötzen. 82095 Za unfser Handels egtster Abteilung A ist heute bei Nr. 59 folgendes elngetragen worden:

Die Einjelfirma Julius 3 zcharias in Xötzen ist erloschen.

Lötzen, den 18. Februar 1919.

Das Timtsgericht.

honm, Senke. 52007!

In uaser Haadeléreglster Abteilung E Nr. 3 ist bejügl ich der Kirin ahn Aktien⸗ gejellschaft u ben Rotzea au heute eln · getragen worden: Durch Beschluß der Kweneralversanlnlung vom 22, Februar 1919 ist daz Grundsahital um 31 000 auf 1 304000 er höht.

Amtageriht Lahen, 7. 3. 18.

CLüdtuscheia. s21co]

In das Hanzelsregifter A Nr. 164 ilt beute zu ker Firma Kertzr . Co., Lunden che b. folgender eingetragen: Dein JTaufmann Crich Herler in Säderächeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf, inanns Carl sttug:aarn in Tudenschei) ist erlolchen.

Zuüdenschei ben 14 Närz 1913.

Lind sas ehoia. lsz0op8]

In das Hankelgregister A Nr. 218 ist beute zu der offenen Fandel sgese llschaft Vanlmanz K Grone, Lünernstzeid, eingetragen, daß die Prokura des Koam!!g Wiiheln Wolff in Lüder scheid er⸗ loschen ist.

Lüder schrid, den 11. März 1913.

Amtigericht.

; 1829099 In das Han delzregtster A lst heute unter

Nr. 556 die Firma Carl Caustantin in

Düdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Wilbelm Gonstartin in Lüden scheid eingetragen.

Lin ee fee den 14. Mer 110. Amtsgericht. Ctiaena chend. 2101]

Jun dag Binde l geegister A ist heute unter Nr. b67? die offene. Handen gelel schaft Ait. Kattrairkei d. Go. t X stden- scheid eingetragen. Dir Gesellschaft hat an 1. Mätz 1919 begonnen. Gesell⸗ schofter nd: I) Werkieugscklosser Albert Kattwinkel la Lüdenscheid, 2) Kaufmann Ernst Radenheuser in Lüdensceld.

Lu den erg den 14 März 1919.

Amte gericht.

Lune brurz. 182102

In das hiesige Handelgregifter ist bei der Firma Gierbranzerei Hafen ur. Httiengrfse l ichaft in Lüne urg, heu te eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlurg vom 8. Januar 1919 sind die Vorschriften über Bestellung don Aufsich tgralzstellvertretern Sz 13 und 16 des Statuts geändert.

amen, 6. Mari 1919.

Dag Amt gericht. Maze ebduxg. lS2l9zl

In daz Handelgregister ift heute eir⸗ getragen: .

1) Bet der Firma 8s. Pfaunluch K Gen, hier, unter Nr. 2107 der Ab- ieilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige. Sese lschafter Hern ang Reims (ist alleiniger Inhaber der Ffrma. ö. Prorura des Franz Bethge dleiht be⸗

eben.

2) Dle Firma „Hamlet X Gheliug“ in Magdeburg und als deren versönlsch haftende Gesellichafter die Kaufleute Saly Damlet und Friedrich Heinrich Gbeling, beide daselbst, unter Nr. 2836 derselben Abttilung. Die offene Han delsgesellschaft hat an 14. Januar 1919 e , .

3) Dle Firma Gustuv Krüger“ in Magdeturg und als deren Inhaber der Taufmann Gustad Krüger daselbst, unter Nr. 2938 derselben Abteilung. J

a) Bei der Firma „Ulir et leidunngé- stene fir den Gmmmmalverband vtagdeburg nud benachbarte KRe⸗

ee, d lee, n, rei r . aftrag“, Hier, unter Nr. 440 der? teilung ;: Dem Albert Gottschalk in