1919 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. tragung): 1. Gr ist in Gemelnschaft mit einem Ge Gesellschaf⸗): Richter R Garkte, Maren

äftsführer zur Vertretung der Hesell, Konmissions, usb KBertretergefchd ft Mar tenwer der. nung 2e. der versönllch haftenden schafter): Kaufmann Hellmuth Richter und Harke in Marienwerder. Sp. 6 (Rechts verhältnifse bei Handelt gesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Zur Vertretung schaft sind nur die beiden Inhaber Hell⸗

chaft befugt.

Magbedurg, ben 11. Mär 1913. Daz Amtsgericht A. Abteilung 8. Mag dobnrg. 182104

In dag Handeleregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bel der Frma „Maschlnenfabril Wiltzilm Wirrma nun“ hier, unter Nr. 2608 der A5teilung A: Dem Gurt Schröter und Wihi Wirmmann, beide in Magdeburg, it Gesamtprokura erteilt.

2) Dir Ttima „Hermann Kluten⸗

treter“ in Magdeburg unh als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Kluten— treter daselbst, unter Nr. 2937 derselden Abteilung. ;

3) Die Firma „Otto Nisschte“ in Magdeburg und als deren Johaber der Kan mann Otto Nitschke daselbst, unter

Ne. 29838 derselben Abtei ung Nicht

eingejragener Geschäfts weig: Fisch⸗ und Frinkonbandlung.

4) Die Firma „Julius Betzon“ in Magdeburg und al deren Inhaber der Kaufmann Jultus Petzon daselbst, unter vir. 2939 derselben Ayteilung.

5) Die Firma „Heinrich Timme“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kauf mann Heinrich Timme daselbst, unter Nr. 2 40 derselben Abteilung.

6) Bei der Firma „Magdeburger Jon rualles-nirfel Gæsellschaft mit be- schrüänttier Haftung“ hier, unter Rer. 103 der Abieilung B: Vie Vertretungsbefug—⸗ niz des Carl Klotz ist durch setwen Tod beendet. Statt seiner ist der Guchhändler Selmar Bühlsng in Megheburg zum Ge⸗ schäfts führer bestellt

7) Fi: Ftrma, Mitteldentsche Textll⸗ vereinigung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magbeburg, unter Nr. 493 derselben Abteilung. Gegenstand det Unternehmens ist Herstellung, Auschiffung, Vertrieb und Verarbeisun von Cexiil. und Zellulose—⸗ ewehen und sonstigen Texlil⸗ oder ähn⸗ fa. Erz rug ntffen, ferner Hersfellung und Veririeb von Säcken; Beteiltgung an gleichen oder verwandten Unternehmungen ver Lexlilinbunrie, Abschluß aller Ge— schätste, die der Körderung dieser Zwecke vienen. Dag Sarmmkayltal beträgt 00 000 4. Der Geselsckaftgvertrag der esell chart mit Fesch änkter Haftung in am 11. Februar 1919 errichtet. Die Ge⸗ sell ch ft wird vertreten durch jwet Ge⸗ schä tgführ'r oder durch einen Geschäf⸗ rer in Gemennschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäsftt führer find die Kauf— leute Carl Schrelher in Magdeburg und Fritz Hliß in Düsseldorf. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannimachungen der Gesellschaft er—⸗ fol en durch den Relchganzelger.

H gbr dae ,. den 12. März 1919.

Das Amte grricht A. Abteilung 8.

Man lob. I82l05)]

In das Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen:

I) Bei der Fiüma „Thendor Dschenf⸗

ig“ hier, unter Nr. 1538: Theodor

schenfüig ist duich Tod ausgeschteden. Gtatt siner ist seine Witwe Helene Dschenfhig, geb. Schlösser, in Magdeburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Der Theodor Vschen fig dem jüngeren in Magdeburg ist Ginzelprokurga erkellt. Er ist auch zur Ver⸗ lußerung und Helastung von Graͤnostüden ermächtigt.

2) Vie Firma „Geund Frisch“ in Magdeburg und als deren Inhaber den . und JInstallationtzmelster für

ekirotechnik Bruno Rrisch in Magdeburg, unter Nr. 2941. Ver Ghefrau Käte

isch, geb. Rusche, in Magdeburg ist tokura erteilt. Nicht eingetragene: Geschäftszweig: Hersellung elektrischer icht⸗ und Kraftanlagen aller Art.

3) Die Firma „R. K HS. Sch alz“ in Magdeburg und als deren persönlich

aftende Gesellschafter die Kaufleute

lchadrd Schult und Albrecht Schalt, beide daselbst, un ter Nr. 2742. Dle offene Handelegelellschaff hat am 1. SZanuar 1919 begonnen.

Mtagbeburg, den 13. März 1913.

Daß Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mammneodl'lrs. 182106 Zum Handeltregister B Band V O.. Z. H, ima „Tuũdhneut iche Möbel- Fabrik (om mand ir- Gi selschast auf Attien“

in Mannheim, mwurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗

lammlangen vom 18. Januar 1919 und

18 Februar 1919 ift die Gesellichaft auf.

gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen

Mgquidator vertzeten. Ver persönltch

häaftenbe Gesellschafter Theodor Lennig ist

Vquidator. .

aun deim, den 11. Märj 1919. Bad. Amtsgericht. R. J.

Manmm heim. 182107] Zum Handelgregister B Band VI S. 3 37, Fama „Lumina“ Retrolcum Berirtebs Geseiß chast wit beich ä k ter GHafinng n Mannheim., wurde heule eingetragen; Durch Gesellichafterbeschluß vom 18. Februar 1919 ist die Gesellschaft aufgeißöst Vie Gesellschaft wird durch etnen L quldator ver tre en. Der bisherige

Geschänesührer Hermann Schwind sist

Kqulta or. Wannheint, den 11 Mäet 18183. Bad. Im tegericht E I. Martem mender, hestwr. I182108 n un ser Dandelgrrgtster Abteilung & folge deg einget agen; Nummer der hal 252. Ep. 1 (Nummer der Gin-

Sy. 2 (Firma und Sitz der

Kaufmann Alf der Gele.

Mar ientuerder., den 8. Mätt 1913. Das Amtszgericht.

Ma nr R nen k IR. Guslay Roth G Go. in Markucutirchen brtrt ffender Blatte 174 det Handalsregisters if heute eingetragen worden, daß der bleherldge Ja—⸗ haber Ernst Ludwig Penzel ausgeschieden der Musikinsitumentenhändler Hugo Karisch in Plauen Firma ist.

Markneukirchen, am 19. März 1219. Amte gericht.

Mel erahnen. In das Hanbelgregtster Abt. A Nr. 26 bei ker Firma Mug. wilate Kierane am 8. März 1919 eingetragen, daß der Fabilkant August Plate jun. zu Han delgge schãft nommen lst und daß es sich fetzt um eine y. Januar 1919

YVandelagesellschast bandelt. Amtsgericht Meinerzh

Hold org.

In unser Hande sgregtfter ist am 7. Mär

eingeiragen

Oe ster ling

JFJahaher der!

Sor dong, Große und Kleinvertrirb hon Stent oblen und anberen Brennmatertalien.

Meldorf, nen Daz Amttzgericht.

Memmingen. . Han delsregister eintrag. Hulsh K Finck, offene Hat dels« gefellschaft in Amendiagen Gr ünen⸗ fürth. Der Gesellschafter Ludwig Kriehrsch Hanh ist gestorben, die nch aufgelöst.

Marz 1919.

we srll schaft Daß Geschäft Baube—⸗ schläge⸗ und Risenwaren fabrikatkon wird unter bizheriger Frrma von den Fabri— kanten Fernando Finck ka Um und Robeit Weger in Memmingen in offener Hanbelg⸗ die am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen hat, weitergesührt. Mem a ingen, den 8. Mirz 1919. Ami gericht, Reginergericht.

——

gesellschast,

In dag Handeleregisler Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft J Weil in Merzig (Nr. 45 des Registeis) heute sollendes eingetragen worden: Kaufmann Frenkel in Merzig ist erloschen.

Merzig, den 5. Marz 1918.

Amt zger icht.

Messerli tz, Hk. Hο . z Han deltzregister Abtellung A i heute hel der unter b9 eingetragenen Firma Hermann Eteindach, Meserin, eingetragen: Max Steinbach in Meseriz ist gleichfalls Auch er ist berechtiet, die Erbengemesnschast allein zu vertreten. Amte gericht Mesrritz, 7. März 1519.

Vollmacht erteilt.

Im Handelsreglster A 322 Firma Mheinkies⸗ Bagger Grave & Beben strett, offene & audeis, gesellsckaft in gohheide bei Mörs, eingetragen worden:

Der Unternehmer Hermann Gräpre in M. Gladhach ist aug der Gesellschaft aus⸗ Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Johann Hebenstreit, früher in Uerdirgen, letzt in Duisburg, ist alleiniger Iyhaher der Firma, welche unter Firma weitergeführt wird.

Mörg, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht.

unveränberter

Müßhheim.

Mänchkerm. Danvelsr gister. 182119) 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Koatinen ale Rer lame Film und Zich Hiakatgesebfcha⸗n mit beschr ä nk⸗ Siz München. Gesell⸗ sckaft inlt beschräakler Haftung. Der Ge⸗ sell chaftpertrag ist am 2J. Tanuar und 1. Mär; 19519 obgeschlofser. des Unternrhment

ter Sastrang.

Gegen stand ist Fabtlkation und

Vermle lung von Films und Plakaten jeder Art, der Abschluß aller elnschlägigen Ge- schifte und sonstiger Handelageichaäfte sowie die Fabrikaion ven Gegenstanden irgend welcher Art. Stammkapnal: 20 000 Æ. Hierauf legt der Gesell⸗ schafter Albert Spiegel, Kaufmann in München, kum Anschlage von 10 000 ein seine Rechte aus den mit folgenden Firmen geschlossenen Verträgen: 1) Uebel & Hitz, Kaiserhof⸗Lichtspiele Nürnberg, 2) Georg Zach Licht pielhaus, Rum sord⸗ strahe 10 hier, 3) Keorg Zachs⸗Thalia⸗

Theater, Rosen hetmerstr. 64 bier, 4) Georg JZache Isartor xichtsplele Isarthorplatz 3 hier, 5) Georg Zacht⸗Llcht pielhaug, am

Ostbahnhof hier, 6) Bruno Schulz, Lichtsptelthea ter, Hant⸗Sachsstr. 2 hier, 7) Hugo Oertel, Zentral-⸗FTheater, Färber⸗ graben 25 bier, 8s Münchener Tünhler ring, Direkilon Abam Müller bier. Sind mehrere Geschästz führer bestellt, so siad jwei Geschäftsführer gemeinschaftisch oder ein Geschastt führer in Gememschaft mit einem Proturisten zur Vertretung der Gelellschaft berechtigt. Ge schäftz führer: Albert Spiegel, Faufmann in München. Die Ketannt⸗ machungen der Gi sellschaft eriolgen im Deutschen Reichtzan zeiger. Geschäfislokal Rurfürftenpl. 2.

2) Mäüäncheuer Lichtspleltunst Rrtien⸗˖ gesellschaft. Sig Rünchen. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftevernag ist am 3. Javuar 1919 fesgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) die Ueder⸗ nahme, Fortfährung und Ausgestaliung des bißher unter der Firma Münchener icht piel kun st, Gesell schaft mit brschräntter

Haftung, betriebenen Unternehmens, 2) die

Hetstellung und der Vertrieb von Filmen und Lichtbildern aller Art sowie der Be- trieb aller mit dem Fiümlichtbildwesen zusammenhängenden Unternehmungen. Zur Erreichung des Gesellschafiszwecks ist die Gesellsckaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben und zu betreiben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu hettiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen. Grundkapital: 2 000 900 MS, Vie auf den Inhaber autenden kiten zu je 1000 S werden zum Betrage von 110 / ausgegeben. Dm Gründer, die alle Attien übernommen kaben, sind: 1) die Altiengesenschaft Bayertsche Handels bank in München, 2) Milton D. Heilbronner, Kaufmann in München, 3) die offene Handelsg ⸗sell⸗ schaft Wolfgang Slerne felb in Goch g. Rb., 3) die offene Han helggeiell chi J. N. Oberndörffer in München, 5) Kommerztenrat Eugen Zentz, Groß kaufmann in München, 6 Peter Ostermayr, abrikant in München, 7) Dr. Wilbeim Mosenthal, Rechtzanwalt ia München, 8) Wuüheim Kraus, Licht pleltheater besitzer in München. Die Gründer unter Ni. 1,

2, 3, 4, 6 und 7 besitzen Geschäfisan telle

bel der Münchener Vicht spielkanst Gesell⸗ chaft mit eschtänkter Haftung! in Mönchen und Hirderungen gegen diese Gesellschaft, und zwar: die Baperische Dandelebank Geschäftsanteile zu 19 000; A, 365 000 1 und 50 000 M, Foederungen zu 90 000 n und 90000 Æ, Milton Heilbronner elnen Geschäftsantenll zu 0 000 M und eine Forderung zu go 000 , die offene Handel'g sellscharzt Wolfgang Sterae feld in Goch an Rhein emen Geschäffsanteil zu 50 600 S und eine Forderung von 90 000 Ss, die offene Handelegesellschaft J. N. Dberndörffer in mänchen einen Geschäftsanteil zu 50 000 S und eine Forderung von

S0 000 M, Pet r !stermayr zwei Geschäft ?.

onleile zu 5000 S und 480 000 ½ und eine Forderung von 50 000 M, Dr. Wil heim Rosenthal efne Forderung von 40 000 . Hie genannten Gründer legen diese Ge⸗ schäfigzantelle und Forderungen gegen Gewährung der entspreche den Anzahl von Akten auf das Giundkapital em. Die Mitelieder des er en Au ichtgratg sind: 1) Alfons Christian, Bankoirektor in München, 2) Konsul Jose Kaffl, Bankier in München, 3) Kommerzienrat Gage Zentz, Hcroßkaufniann in München, 4) Vr. Wabelm Mosenthal, Rechtganwalt in München, H) Kermann Sterneseld, Fa⸗

J belangt in, Müncen, 6) Wilhelgi Kraus,

Im Haudelzregister A Nr. 336 ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Kremer in Mörs und als deren allei⸗ niger Jababer der Kaufmann Heinrich Bremer in Mörs.

Mörs, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

Mülheim, He aka. In unser Handelzregister Abtellung A

ist beute die Firma Heinrich Buch-

mͤüher zu Milheim⸗Ruhr und alt deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Buch⸗

müller von bier eingetragen worden. Mülheim Ruhr, den d. März 1918.

Amtgger cht.

Nin ik heim, Hadem.

Zum Handels egister A Bd. 1O.-3 10, Fima Heidenreich u. Beibek, wurde eingetragen: Friedrich Beid k, Kaufmann in Müllheim, ist aus der Firma aus⸗ geschleden. Inhaber ist jetzt Oito Friedrich Hei renne ch, Mütnheim, den 8. März 1913. Amtg⸗

Lichtspieltheaseibesttzer in München. Der Votstand behebt aus einem oder urehreren vom Aussichtzrate bestellten Mitgliedern. Besteht der Vorstand nur auß einem Mitgltede, so verttitt dieses allein bie Gesellschaft; besteht er aus mehreren Mitgliedern, so sind zwei Vor staͤndsmitglieder gemeiasam oder ein Vor⸗ stanogmitglied in Gemein schaf! mit einem Peokurlsten zur Vertretung der Gesell, schaft berechtigt. Voꝛrstandsmitglieder: Milton D. Heilhronner, Kaufmann, und Peter Ostermayr, Fabrikant, beide in München. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft, im besonderen auch die Be⸗ rufung ker Generalversammlung der Attior re, erfolgen durch Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzetger. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingerelchten Schrifistücken, be⸗ sonderß von dem Prüsungeberichte der ründer, des Vorssands und des Auf. sichtsratz und der Rrvisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsherichte der Revise ren auch beit der Handelskammer in Mönchen Einsscht genommen werden. Geschöftslokal: Karlsplatz 65 und 6.

3) Bayer ische ähm eafchinengesell⸗ schaft München, Gesenschast mit be. ichrinhten Fastung. Sitz München. Gesellichast mit beichrän ker Daftung. Der Gef llschafts vertrag ist am 21. Ja. nuar 1819 abgeschlofsen. Gegensignd des Unten hmeng ist ber An, und Berkauf don Nähmasch nen, Zubehörteilen unh einschlägiger Artikel, wie auch von Ma⸗

schigen anderer Art, sowie Bornahme von Rrparaturarbeiten. Stammkapital: 20 000 46. ) schästsführer: Wtlbelm Schwelger, Kaufmann in Gräf⸗lfing. ee sftelelal; Russtniallee 24, Gräfel⸗

In gꝗg.

4 Emil Füßgen, Gesellschaft mit beschrkukter Sastung. Sitz München. Ge sellschart mit beschrankter Haftung. Der Vese lschaitzpertrag ist am 5. Mär; 1919 abgeschlossen. wegenstand des Nater⸗ nebmenz ist Herstellung und Vertrleb von Werkzeugen aller Art, insbesondere des Un ibersalwerkzeugeß Kar“. Stamm⸗ kapital: 20 000 6. Jeder der Geschäftz⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gescãstsgtübrer: Emil güßgen und Frledrich Dreger, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staattanzeiger. Heschä ftslokal: Promengadeplatz 1I.

5) Felleitas Film-⸗Fabritaion R Berleid Gesellschatt mit befchräuntter Saftusg. Sitz München. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 19. und 22. Frbruar 1919 abgesch ossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrlkatlon, Anschaffung, Verleih und Vertrleb von Ftimtz. Stamm⸗ tapttal: 20 000 MÆ. Geschäfts führer: Karl Kapfer junior, Kaufmann in München. Geschästglokal: Winzererstr. 52.

6) Union Firm Compagnie mit Be schräukter Paftung. Sitz München. Besellschaft mit beschrändkter Haftung. Der Gesellschafigbertrag ist am 5. März 1519 ahgeschlossen. Gegenstand des Unternehmenß ist die Sinmfabrkkation und der Vertrich von Filmen und Lichtbildern aller Art. Die Gesellschast ift berechtigt, glelchartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 30000 4. Falls mebrere Geschäftz führer bestellt sind, sind je jwel gemeinschaftlich oder eintr in Gemeinschaft itt einem Prs— utisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfis füh ter: Ernst Gerstel, Kaufmann in München. Prokuristen: Johann Georg Hammer, Louis Gerslel, je Einzelprolura. Vie Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Baperischen Staatzanzeiger. Geschäftslokal: Priel⸗ mayersir. 18.

) Münchener Schauspielhaus H. Körner O. Nebelihau. Eitz zäunchen. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 3. März 1919. Theaterunter. nehmen, Hildegardstr. 3. Gesellschafter: Dermine srörner, Schauspieler in, und Otto Nebeltbau, Schauspie lleiter, beide in München. Ver Gel llschafter Otto Nebel- tbau ist bon der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokurist: Edmund Sꝛrader.

8) Südrentsche Kartonagenfabrit „Viktorta“ RNaftlewitz n. EC. Sitz Vt unchen. Offene Handel sgesellschamt Gerten: 5. Mär 1919. Fartonagenfabrit, Han Sach sm. 13. Gesellschafter: Samuel Rotowicz und Moses Nasilewitz, Kauf⸗ lutte in München. Der Gestlschafter Mosrs Nosil wotz ist von der Vernetung der Gesrllschaft ausgeschlossen.

) Sn dv eutsche Fahrrad Æ Gummi- Detellschast Heimler R Hinterberger. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schart. Begtun: 8. März 1919. Fahrrad⸗ und Gummihandlung, Mailingertr. 51. Gesellichafter: Ludwig Heimler und Hantz Hinterberger, Kaufleute in München. 10 Michael Frankl Sitz Munchen. Inhaher: Kaufmann Michiel Frankl in Munchen, Moosach. Handel mit Kurz, Weiß⸗, Woll uad Schnittwaren sowie Haushaltungsarttkeln und landwirischaft⸗ lichen Geräten, Feldmochingerstr. 17.

11) Mug. Däcar Gchmalfuß. Sitz München. J- haber: Kaufmann August Ostar Schmalfuß in München. Handel mit Fahrrad. und Autozubehör sowie landwintschaftlichen Maschinen, Schluder. stroße 2.

12) Lub mig Scheidner. Sitz Ma chen. Inhaber? Kaufmann Lud ig Scheibner in München. Gummiwaren grolhandel und -Versand, Auenstr. 29.

13) Franz Anspeenger. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Baumelster Franz aver Ansprenger in Münchtn. Architektur und in ft Ungererstr. 28 (siehe unten

14 Norbert Fischm sun. Sltz München,. Inhaber: Kaufmann Norbert Fichmann in München. Kunfsf⸗ und Intiquitätenhandlung, Karlstr. 12 (siehe unten III 4).

16) Geinrich Iber. Sit Munchen. Inhaber: Kausmaan Heinrick Iter in n, Zigarrengeschäst, Wittelsbacher⸗ platz 3.

16 Adam Adler. Sitz München. Jahaber: Kaufmann Adam Adler in Hünchen. Zigarren, und Papierwaren⸗ geschäst, Augustenstr. 64.

1) Hochschnl Verlag München Seinrich Binder. Sz München. Inhaber: Verleger Heintlch Chrtittan Binder in München. Verlagsgeschäft, Sonner str. 13.

18) Feiebrich Brader. Sitz Mün⸗ hen. Inhgher: Kausmann Friedrich Briader in München. Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren im großen, Kopuzinerstr. 52.

19) E 0 Bchurmüller Räfg. Lubwig Lutz. Stz Pastsg. Inhaber: Kaul⸗ mann Ludaig 2 in Pastng. Kolonial⸗ warenhandlung, Land gzbergerftt. J. Nie im Gesckäfte de triebe bes habeciger FIn⸗ haberz Leg Echermüller. Caummuanns in Vestag, begründeten Forderungen und

Ver bin dlichkziten Find nicht übernommen. 20 Roftun Werrm. Sitz Münch n.

Inhaberin: Kaufmann gwlitwe Nostna Wurm ia München. Tabakwarengeschäft, Arndtstr. 2.

21) Ktzunipp Rettig. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Philipp Rettig la München. Zigarrengeschäf, Reichen bach⸗ siraße 31.

22) Aibert Said, Nährmittelwerk. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Paid junior in München. Her— Kellung uad Vertrieb von Naährmlttelp, Vsenbhurgstr. 10.

23) Deinrich Weidinger. Sit Männchen. Inhaber: Kaufmann Heinrtch Weidis ger in Manchen. Iigarrengeschäst, Kirchenstr. 24.

24) Georg Heinzelmann. Sltz München. Inhaber: Kaufmann Geor Desnzelmann in München. Ben eltktrischer Maschinen, Klenzestr. 60.

25) AUpolf Löw. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Adolf Low in Fürsten⸗ felobruck. Warenagentar und Handel mit KGenußmitteln und Reklamearttkeln, Schiller str. 3.

26) Faun Sehuller. Sitz Tegern⸗ lee. Inhaberin: Kaufmanns witwe Fanny Schuller in Tegernsee. Kurz-, Weiß Woll. und Schaitwarengeschäst.

27! Nova Gesellschaft mit be⸗ hräunkter Haftmung,. Sitz Münch n. Gesellichoft mit beschränkier Hattung. Der Gesellschaits vertrag ist am 5. März 1919 abgeschlossen. Gegenftand dig Un ter⸗ nehmens ist die Heistelung und der Ver trieb von chemijsck⸗technischen Produkten Nova sowie chemsschen Erzeugnissen und Waren ähnlicher Art. Stamm kapltal;: 200900 66. Geschäftsführer: Ernst Reinhold Steaeb, Kaufmann in München. Gesetzlich vorgeschriehene äffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchganzeiger. Geschäftalokal: Alfonzstr. 7.

28) Rosenthal K Cy. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mar; 1919. Agenturen und Komm isstonen, In port⸗ und Exvortgeschäft, Damenstift⸗ straße 14. Gesellschafter: Hans Rea sen- hal und Willhelm Orlemann junior, Kaufleute in München.

29) Josefß A. Gerltald u. ohn. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 12 Män 1819. Bau⸗ geschäft, Utzschnelderstr. 12. Gesellschafter: Josef Anton Herltold und JZosef Gerk⸗ told, beide Maurermeister in München.

30) Louis Wolfe hrim er. Sitz München. Inhaber; Kaufmann Louiz Wolfs heimer in München. Agenturen und Kommissionen, St. Paultspl. 8.

II. . bei eingetragenen

tmen.

1) Ingenienr Gmil K. Schuch R Co, Gesenschaft mit bescht in kien Haftung. Sitz München. Geschäfts. führer Emil Karl Schuch und Heinrich Hirsch gelöscht. Neubestellter Geschäfte. fäbrer; Josef Sliäden, Ingenieur in Maagnheim. Die Gesellschafterver lamm. lung vom 4. März 1919 hat die Aen de= rung des Gesellschastzpertrags binsichtlich des Sitzes der Gesellschast beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Mannheim.

2) Lebensversicherung für dentsch⸗ For stdeamte, Ver sicherun g sn rein auf KGegenseitigkeit. Sitz München Die & neralversammlung vom 18. Okioger 19153 hat die Auflösung des Vereins he⸗ schlossen. Liquldatoren: Die Vor sandt⸗ mitgiteder.

3) Gertzit Gesellschaft mie he⸗ sch ( ünkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ iember 1918 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 20 000 s und die ent. prechede sowie weitere Aenberung des Hesellschafisbertrags nach näherer Maß- gobe des eingereichten Protokolls beschloffen. Dis Stam młapital beträgt jetzt 120 000. .

) Ban rische Rellame⸗ Bert ie bs=

gese lich af mit beschrünkter Hafiung. Sitz München. Vie Gesellschant ist auf- gelöst. Liquidator: Stefan Rosenzwet, Kaufmann in München.

5) Hans der La⸗dwirte ir Much en Gefellschast mit deschrär kur Haftung Co Kormmandiigeschschaft. Siß aänschen. Fünf weiter? Kommanditisten eingetreten. Eihshung der Ginlage eines Kommanditisten.

6) Syezialfabrik für gesundheits-⸗ technische Ein ichtung en Emil Katzen berger. Si München. Offene Dandeltzgesellschaft aufgelsst. Nunmebrtger Alleininkaber: Ingenteur Max Katzen- berger in München.

7 „EGska*“ gt eintkun st · Wer it ätten Kreonhdeim d Co. Sitz Müachen. Prokura der Thea Beck gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokurtstin: Henny Kronhelm. s) Gebrüber Sedlacek. Sitz Mun chen. Offene Hand lsgesellscha t aufge- löst. Nunmehriger All ( ininhaher: der bit. herlge Gesellichafter Metallbildhauer Her ann Shlaeek in München. Hrokurist: . gukl d Stahl. Sitz nchen. Resellschafter Joser Stahl ausgeschieden. Nenelngetretener Gesellschafter: Wilhelm Haller, Bachdruckereibefitzer in Märchen. 10) Wa tzinger penn Aetiengesell- schast. Sitz Mieshach. Prokura des. Mox Sch abel gelöscht. 1) Villenkolonie Rymphenßurg Gese schatt mit beschraänzter Hafttmg. Sitz München. Geschätsführer Dr. Ono Hars Gehn geläscht, Neuß estellier Ge– chäͤfte führer: Ir. Hur. Ferdinand Peiner, Synniku in Mönchen.

18) Truitsche r, n

Re seslsche f „Bol Mutnn Gich lr.

Siß Mün ; orkura des Josef Yin i . . 2633

CEGber hard. Yrꝛokurift: Han Kägpert.

14) Maritz Sern stein. Sitz München. Moritz Berntein als Juhaber gelöscht. Nun nie hriger Inhaber: Kaufmann Tadwig Et:rube ger in München. Id Verbdindlichkeiten sind nicht über⸗

III. Föschungen eingetragener Firmen. I Bayerische Kiystanglazfapriten Alten gesellschaft in Liquidation. Sitz

2) E Blumgart in Liqguldation. 5 Mir chen. Monys Ausprenger Sohn. Sitz Machen. (Siehe oben 113) 4) Fisch ann C Co. Sitz München. (Siebe eben 114) Otto Julins Ziegler.

6) Stand fest⸗Vers and Munchen Krantz c Walsen. Dle Gesellichaft ist aufagelöst.

M Tanscheck. 1 Die Gesellschaft ist auf⸗

Gere sin Werle Münch n Aubing, BGesellschalt mit desch anker Haftting in Liquidation.

Sitz Miinchen.

Forderungen

Sitz München.

München. Süůüddeutsche

Sitz Uäbinag. 9 Vh ilipoy Keck. Minnchen, 12. März 1918. Amtggerlcht.

M= G Id bönmeꝶ. Ins Yandelsregtster A 1438 in ein- getragen die tima Germes c Cg, hier, Hagelkreuzstr. 36. Offene Handeltz= grsellschaft seit rem 1. März 19198. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Heinrich beimeß und Wilhelm Oleff. beten b Tuchgroßhbandlung. . M. Giadbach, den 4. Man 1919. Amttzgericht. M. GHQ. . Jaß Handelgregister A 1437 ist ein⸗ Firma Beten Inhaber: Peter Geschäfttzbetrleb: Baugeschaft. M. Gladbach, den 4. Mär 1913. Amtsgericht.

H- kz cdbyn ch. Inas Handelsregister A 1436 ist etn⸗ gettagen die Firma Riss C Noewer, hier, Mühlenstr. 191. uesellichat seit dem 1 Januar Perssnlich haftende Gesellschafter: Heinrich Uniks und Michael Roeder. Geschäfitz= betrib: Großhandel in Gisenwaren. M. Gladbach, den 4 März 1913. Amt gericht.

1. GHadha ch.

NM. GIadbach-Lanb.

Offene Handels«

Irs Handeltreglster A 1434 ist em die Firma Panl Mößer, Mä⸗ch labbach, Peicherstr. 100 Inhaber Geschäftghetrieb: handel in Textilerzeugaissen und Handelßs⸗

4 März 1919. cht

Paul Möller.

vertretungen.

M - Gerlach na. Jas Handelgregtfter A 1433 ist eln⸗ getiagen die Firma Glabbacher Riermen-,

fabrit und Lede han ding Gebr. Vt. GI. v bach, Persönlich haftende Gelsell⸗ schafter die Kaufleute Leonhard, Wilhelm und Josef Heinen. Offene Handel zgesell⸗ sschat feit dem 1. Februar 1919. Me Gladbach, den 4 März 1919.

Amttzgericht.

M. Glad dach. Jug Hon deltzrecister A 1432 ist dte Fima Josef Nieffen. M Gl dhach, Blumenbergen straße 39, einge tragen. In.

Ge schäftabetrleh:

Yierbrauerei und Schenkwirischast Im

Bürgerbrã nr. . M. Glabbach, den 4. März 19189.

Amtagerlcht.

M. KHIad hach. Ing Handelsiegister A 1431 ist rie FIlrma Wittzelm Rehren, MR lad⸗ boch. Staufenstr. 4, ein getragen: Wilhelm Kehren. Fabꝛrilatton

Gladbach, den 4. März 1919. Amtsger cht.

M. G GBH.

Ing Dandelßregifter A 1430 ist ein- Utragen die Firma Geschw. Korten KRuchdruckerei, him, Df ne Hendel g sen sch ft Virsöalich haftende Gesellschafter: Julius Korien und Gertrus Korten.

M. Biadbach, den 4. März 1919.

Amtsgericht.

N. Ga dpa ch.

Ing Handeltregister A 1429 ist die Gin tzen K Gaselten, M. Glad ud, Ot ere Karsir 9, eingetragen. ffene Handessg-¶ - Michaft sein dem 1. Mär; Persönlich haftende Gesellscaf er: und Joserxh Hintzen. Geichäftg betrieb: Großhanbti in KCertil-=

Josef Niessen.

und Handel

Dermannstr. 8. seit dem 1. März

Wilh. Daselter

Sitz elngetragen: Jetziger Inhaber Kaufmann Frig Schaeidere, *

E., Gladbach. Mr. ch lad bgch, den G Mär 1913. Amte gericht.

M.. G la dhnaem. (S21831]

Ins Handelsr-gister A 310 1st bet der Fima Farl Langerfeld jr. M. Glad. bach ˖ Land eingetragen: Wiiwe Karl Tingerfeld it ausgeschiz en. Else Langen⸗ feld ift als persbalich haften ver Gelell ; schafter eir getreten. Franz Ludger Schaf. ausen, Kaufmann hier, bat Prokurn. 3 Prokura des Filtz Niedergelät ist er⸗ oschen.

M. Gladbach, den 4. März 19128.

Amtagericht.

NH- Gladbach. 182132] Ins Handelsregisser A 1442 ist ein getragen die Firma Franz Hüsgen hier, Lũpertzenderstr. 117. Janhaber Franz Hüggen. M ⸗Giadbach, den 5. März 1919. Amtsgerĩch.

M Gina bae h. (S2 133 Ins Handelsregister A 1441 ist ein⸗ get ragen die Firma Heinrich Esser, hier, Gasthaus str. 21. Jahaber: Brutmaschinen⸗ fabrikant Heinrich Esser. M. Glabbach, den 5. März 1919. Amtsgericht. 5.

Ins Handelsreglster A 1440 ist ein⸗ getragen die Firma Gustas Driescher hier. Hindenburgstr. 150. Janahaher: Kürschner Gustah Driescher.

M.⸗Glabbach, den 5. März 1919.

Amtẽ gericht. M. G Im Mine a. 182135

Ins Handelgregister A 1439 ist die Firma Geeherbh Joeken, hter, Hinden⸗ burgstr. 114, eingetragen. Inhaber Kon⸗ ditor Gerhard Joeken.

Men ladbach, den H. Mär 1919.

Fes Handelsregister 1443 ist einge⸗ tragen die Firma J. Wilhelm Franke, hier. Hindenburgsiraße 100. Inhaber

22 Kürschner Willhelm Franke. Geschäfts⸗

betrieb: Handel in Hüten und Peliwaren. Me⸗Gitadbach, den 6. Mär 1919. Amtegeꝛ icht.

———

M. G Ia d hach. (82137

Ins Handelsregister A 1444 ist einge⸗ tragen die Firma Wiltzem Maaffen. hier, Waldhaufenerstr. 143. Inhaber: Kaufmann Wilheim Maafsen sen. Der staufmann Wilhelm Maassen jr. hat Prokura.

M.Gladbach, den 6, März 1919.

Amtsgericht.

M.. GI ad buch. 182138 Ins Handelsregister A 1445 ist ein getragen die Firma Fran Johanng Zumhruch, hier, Hindenburgnr. 219, Inhaber: Wwe. Paul Zumbruch. M.⸗Giadbach, den 6. März 1919. Amtsgericht. M.. Stina d bach, (82139 Ing Handelsregister A 1447 ist einge⸗ tragen die Firma Gein ich Kempken, hier. Alsstr. 141. Inhaber: Färberel⸗ destzer Heinrich Kempken. Geschäfte⸗ 5 angeblich 1882. Geschäftsbetrteb: arUberei. M. Glabbach, den 6. März 1919. Am tezgericht.

I. - La Ma. 182140 Int Haabelaregister A 391 ist bei der Firma Fleck & Heumann in M⸗Glad⸗ bach eingeiragen: Johann Becker in M. Gladbach hat Einzelprakurd. Mä⸗Glatbach, den 7. März 1919. Amtsgericht.

M.. Glad neh. 182141] Ins Handelsregister A 1I60 ist bet der Firma Peter Palmen, M. Gladbach. eingetragen: Die Prokura des Leonhard Joer ist erlo chen. M. Gladbach, den 7. Mär 1919. Amt zgericht.

X. Clan d hneh. 1821421

Int Handelgregister A 1451 ist einge⸗ tragen die Firma Rheinische Banhhon und Zuckermanen Industrie Deuffen

L Riöiere, hier, Renste zr. , O ee

Handelsgesellschaft seit dem 1. Mär 1914 Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johan Deuffen und Kaufmann Karl Rolefs.

M. Gladbach, den 7. März 1919.

Anttigericht.

M. Glad hach. 82143

Ins Handelgregister A 1450 ist rin⸗ getiagen die Fiüma Walter Rother⸗ mundt, Hier. Sofi⸗nstr. 24. Inhaber: Kaufmann Walter Rothermundt. Ge⸗ schäfts beirleb: Agentur und Kommission in fertigen und rohen Textilwaren.

M .(GGlabbach, den 7. März 1919.

Am tggerlcht

M.. GInRM bach. 52144 Ing Handelgzregister A 1449 ist ein- getragen die Firma Wiltzelm Ghperher, hier, Viersenerstr. 2. Jahaber Stein⸗ hauer Wilhelm Sperber. M. hz labbach den 7. Mär 1918. Amtsgericht.

M. Glad hach. 821465

Ing Hande lsreglster A 1445 ist einge⸗ tragen die Firma bol meg * fölingen- Berg. hie, Sraßen berg 162, offene

M.. Glahbarch, ben . Mär; 181. er d,

M ann anacim. 182

D ande ltzreglsser A 1400 ist et der Bi ; Josef Henneketz Me Bgladbach Heimann Klingenberg. Geschäfts betrieb:

Dan delsge sellschaft seit dem J. Februar

go 18. Peron lich hastende Gesellschafter:

Bildhauer Emil Hollweg und Kaufmann

Vermittelung von Sau und Monumental arbeiten in allen Gesteingarten. M.. Glabbach, den 7. März 1919. Amt gericht.

M. Glad hach. l82 146 Ins Handelgregister A 188 ist bei der Firma J. Brenges Æ Cie., bier, ein ˖ getragen: Der bisherige Gesellscha ter Johaoneß Bremges ist alltiniger Inbaher der Firma. Die Gesellschaft sst aufgelöst. M. Giabbach. den 8. März 1919. Amtsgericht.

Muünain em. 182147]

Band ' Blait 55 wurde heute hri der Firma Hermann Pesselben ger, Eisen⸗ u. gemischtes Warengeschäst in Laichingen, eingetragen: Die Firma ißt erloschen. Den 11. März 1919. Amtsgericht Mänsingen. Amtztichter Ran.

Minni nagen. 82145

In das Handeltzregister Abieilung Ginzelfirmen Band 1 Blatt 145 wurde heute eingetragen:

Vie Firma PB. Näher in Laichiugen Inbeber Peter Näher, Webermelster in Laichingen. Art des Betriebs: Lelnen⸗ we here.

Den 11. März 1919.

Amt gericht Muͤnstugen. Anttzrichter Rau.

Münster, Weng. 181744

In unser Handelsregister B ist zu der unter Ne. 31 eiogeragenen Firma „Der Westfale:„“, Akfriengesellschakt für Ber⸗ lag und Drucktrei in Mäunster in Spalte 7 folgendes eingetragen worden: Das Vorssands mitglied Ban koirektor Könen itt durch Tod ausgelchieden. Zu⸗ solge Beschlusses der Generel oersammlung resy. des Aufsichtgrats vom 24. Mal 1918 kt an feine Stelle der Rechtsanwalt Dꝛ. jur. Reineke zu Münster gewählt. Min ster, den 28. Februar 1818.

Das Amtsgericht.

Müngsterkerg, deChlIes. 52150

In unserm Handel zregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der „Zuckerfabrik Mänsterberg Uetiengesenschaft“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nach Rückkehr des Fabrikdirektors Bern⸗ hard Bratring aus dem Felde ist dieser vteder zum Vorstandamst. lte bestellt und der Gutsbesitzer Fritz Kaerber unter Aus—⸗ sch(iden aus dem Vorstand wieder in die frühere Stellung als stellpertre tender Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats zurückgetreten.

Mia ster berg i. Schl. d. 4. Marz 1919.

Amtsgericht.

Münsterherg, S8ehieg. 1582151]

In unser Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Josef Wolff. Gafstwirtschast nnd Oosthandlun g“ in Moschwitz und als ihr Inhaber Herr Josef Wolff ebenda eingetragen wol den.

Münsterberg t. Schl., den 7. März 1918.

Amtsgerlcht.

anm bar, Queig, 182152

In unser Handeltzregister bt. B Ni. 5 ist hei der Firma J. Hen sel, G. m. Hz. SG. in Ulle sor'f a Qu. beute eln getragen worden: Lie Gesamtprokurs det Robert Bunzel ist erloscke . Dem Paul Scharie in Ullersdorf a. Qt. ist dergestalt Gesamtprok ra ertellt, daß er gemein sam mit einem andern P eokuristen die Firma rechte verbindlich jeichnen darf. Amte⸗ geilcht Naumburg (Queis), 5. 3. 19.

ü kr ben. 182169] Haudelsregisterein rũge.

I) rin Schneer Co ihn NRrn⸗ berg. Die Prokura des Max Schale ist eiloschen.

2) J Friedrich Amman in Nirn⸗ berg, Schwa acherstraß 8z. Unter dieser Fnma betreibt der Kaammann. Johann Friedrich Ammon in Nürnberg eine Gisen⸗ und Meiallwarenhandlung.

3) Oppenheimer u. Sulzbacher in Nürnberg. As glelchberechtigter Gesell⸗ schafter ist der Kaufaätann Stegmund Dppenheimer in Nürnberg in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

4 Bernharb Breitenbach in Nürn⸗ berg, Camerartusstraßze 14. Unter dieser

mit Horn., Bein, und Drechslerwaren.

treiben.

Schreib⸗ und Spielwaren.

gelellschalt seit 1, März 1919 weiter.

berg ist Prokura erteilt.

8) Bünger * Kfälsch Mo terei⸗· tech iche Janitur a Rürnde rg.

1

Brunnengasse 36 Unter dien. Firma betreiben der Htelsende Frhard Käl * in Nürnberg und der Mechanlker Gzorg Schuhfabrlt.

Ju Handelsregister für Einzesft-men

Firma betreibt der Kaufmann Bernhatd Breitenbach in Nürnberg den Großhandel

5) Thomas Rupbpn in Nilruberg. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Steg fried Lepite und Bernhard Grünwald in Nüraberg übergegangen, die eg unter un⸗ veränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1919 welterbe⸗

6) Arthur Braun in Nürnberg, Elisenstraße 13. Unter di ser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Arthur Braun in Nürnberg den Großhandel mit Kurz,

7) G. F Braun in Nürnberg. Der Juhaber Wilhelm Braun, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Richard Kaufmann in Nürnberg alt Gelellschafter in das von ihm unter obiger Firma be—⸗ t iebene Geschäft aufgenommen und be— treibt es mit ihm in offener Hindelg.

8) R Stern fr. in Nurnberg Dem Kauimonn Carl Wilhelm Müller in Nönrn⸗

Büttnar in Herabrud seit 1. März 1918 in offener Handels gesellschaft den Handel mit Molkereimaschlea und ⸗Bedarfs⸗ artikeln und Proseftierung von Molkerei neue inrichtungen.

10) Gebrtüber Baer in Rürnberg. Die Prekura der Marha Baer ift ci

loschen.

1) Schwabacher Metallmaren⸗

fabrik Meyrring K To in Schwabach.

Vie Firma wurde geändert in: Stoma

bacher Metal waren fabrik Ludwig

Meter. 12) Wilhelm Stock in Rnrnßerg. Die Prokura des (Grnst Fischer ist er⸗ loschn. Dem Kaufmann Mex Bauer in Nürnberg ist Profura erteilt.

13) E. Bell C B. Breitenbach i L. in Nürnberg. Liquidation und Ver

trttungs hefug ig der Liquidatoren sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

14 I. Wahnschaffe in Nürnberg.

Die Prokura des Georg Hechtel tst er⸗ losch mn.

15) Sermann Goldshmikt Buch⸗ drzuckeret und Muüisärfprmulare in

Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt

der Buchdruckerelbesitzer Hermann Gold⸗

schmiot in Nürnberg eine Buchdruckerei und den Druck und Verlag von und den

Handel mit Milijärformularen. Geschafts

lokal: Fürtherstr. 49.

16) ebrüber Lamm in Räruberg.

Dem Kaufmann Slegfried Rosenfeld in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, den 8. Man 1919. Autsgericht Registergnicht.

——

Kuürnberg. 12170

Sandelsnegistereintr ge. 1) Gebr. Fackelmann in Nirn⸗

berg, Karolinenstraße 51. Uater die ser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich und Ludwig Fackelmann, beide in Nürn⸗ berg, ebenta seit 1. März 1919 in offener , Vertretungen in Ma⸗

chen, Eisen⸗ und Stahlerjeugnissen. 2) Engländer C Glumenthal in

Rüer berg. Als weiterer vollberechtigier

Hesllschafter ist der Kaufmann Stegfried Iglauer in Nürnberg in die Gesellschaft

einge treten.

3) Grüaermald C Laner in Nürn⸗

berg, Körnerstraße 93 IJ. Unter dieser Ftema betreiben JZoser Grünerwald und Wilhelm Lauer, beihe Kaufleute in Närn⸗ berg, seit 1. März 1919 in offener

Dan delsgesellschaft kaufmaͤnnische Agen⸗

turen.

4) Moriz Haunkel in Nürnberg Die Firma warde gelöscht. 5) Bauschir ger Æ Henning ir Nsirn⸗

berg,. Köntgstraße 14. Unter dieser Firma betreiben die Zioilingenieure Johann Bauschtuger und Karl Heaning in Nüärn⸗ berg seit 1. März 1819 in offener Han⸗ delsgesellschaft ein tichnisches Bäro und

Vermittlungen von Maschintn und

technischen Aufträgen aller Art.

6) Kriegskr ditbank Nürnberg⸗ Fürth Akttengesellschaft in Nürn,

berg. Dem Kaufmann Martin Selling in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem der beiden Vorffandamitglie er erteilt.

Rũraberg, 12. März 1918. Amta gericht Reg ⸗HGericht.

Ohligs. 1821761

In unser Handelgregister Abteilung A

Nr. 389 ist hen e die offene Handels gesellschaft unter der Firma Hugo

Eommer Töhne in Ohligs einge—

tragen worden. Vie Gesellschaft hat am

1. März 1919 begonnen. Gesellschafter

siad: 1) Fahrtkan Hugo Sommer sen, 2) Kauf ann Hugo Sommer jun., 8 Kauf⸗

mann Ernst Sommer, atlich in Ohligs,

Wittelsbacher steaße. Zur Vertretung der Gesellschaft it nur Hugo Sominer sen. und Hugo Sommer jun. ermächtigt, und zwar jeder selyständig. Geschäftszweig:

Stahlwarenfabrik. Ohltge, den 8. März 1919. Amtsgericht.

182186 Auf dem für die Firma Veganer Tuchversand Jnlius Körner Co. in Pegan gesührten Glatt 21 des hiesigen Dan nrltzregisterg tst beute daz Ausscheiden des Kaufmanns Gustv Max Sergk, sowie weiter eingeteagen worden: Inhaber ist ber Kaufmann Johannes Seidel in Pegau. Der neue Juhaber haftet nicht für die im Betriebe dez Geschäfts begründeten Ver— bindlichleiten deg bitzberigen Anhabhertz, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe be= gründeten Forderungen auf ibn über. Pegau, den 5. März 1915. Das Amtegericht.

HPerlokerꝶ. 81746

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 85 die Kommandit- gesellschaft in Firma: „Schuur Wenzel“ mit dem Stze in Perleberg eingetragen worden. Persönlich hastende Gesellsch after sind dle Kaufleute Paul Lüderg und Friesrich Wrampelmeyer, heide aus Perleberg. Gin Kommanditist ist hel der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Verleberg. den 8 Mäh 1918.

Das Amtsgericht.

Pirmnageng. 82187] wandels r egistereintrag. .

1) Drezgler C Cie Sitz Pirmasens. Der Else Hens, Tochter von Leon Hens, in Virwasent ist Prokura erteilt.

bett it Fri Frey, Schußbfabrlkant in a, daf ibit ein Schuhfabrtk.

2) Fiitz Frey Unter dieser Firma

3) W artin Lesmelster er dieser na betreibt Martin Legmeister, Schuß ;

H Hermann Kiwi. Unter dleser

Ftrma betreibt Hermann iat, Kaufmann ia Virmafens, daselbst ein Agentur und dedeꝛ konmtssioneg : schaft.

6) Kerl Kieffer en. Unter dieser

Firma bet elbt Karl Kieffer sea., Schah⸗= fabrikant in Piemasens, daselbst eine Schub fabrlk.

6) Friedrich Kirchner, Siz Pirma⸗

sens. Di⸗ Firma ist erloschen.

7) Rarl Soffaann, Sitz Birma sens.

Vie Fuma ist erloꝛchen.

a) Hoffmann * Kirchner. Unter

dleser Firma betreiben: 1) Kall Doff⸗ mann, 2) Frledeich Kirchner, beide Kauf⸗ leute in Giranasens, daseldit seit 1. Fe= bruar 1919 in offener Hindele gerellschaft elne Schuhwaren fabrlkat on, L de handlung sowte Handlung mit Schabmacherbedarfz- artikeln. Jeder Geselichafter ist zur Zeichaung und Vertretung der Firma allein berechtigt.

9) Horaunag d Co. Unter diefer

Firma betreiben: 1) Herrmann Hornung,

Faufmann, 2) Mardareta Hornung, geb.

Morgenthaler, Ehefrau, von Sah wig Hornung, Ge schäfte führer, beide in Birma ens wohnhast, daselost seit L3. Nöobemher 1918 in offener Han elsgesellschaft eine

Schahfabrik. Jeder Geselschafter ist zur

Vertretung und Zeichnung der Firma alletn berechtigt.

Pirmasens, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.

pirmn. Ilz 188

In das Handelgregister ist heute ern

getragen worden:

1) Auf Blatt 414 Tandhezirk, betr. die

Gesellschast Rhede onit Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weesenstein Dte Gesellschast ü auf⸗ gelsst. Der Direktor Georg Kart Wüärzner in Dregden ist als Geschäfts führer aung= geschieden. Su Liquldatoren sind hestellt der Fibrikdfieklor Furt Würmer in Weesensseln und der Rechteanwalt Hr. Paul Schirmer in Dresden. Jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, die in Liquibatlon befindliche Gesellschaft ju vertreten.

2) Auf Blatt 285 Landbei nk, heir. die

Firma Hermann Horn in Gommern:

Die Firma ist erloichen. 3) Auf Blatt 372 Laudbenrk, betr. dle

ätema Chamotte⸗- u. Klinterfabrit᷑

Fa tedricihe walde Clara Haft in

Friedeichswalde: Die Firma ist er⸗ loschen.

4) Auf Blatt 231 Stadtbrnrk, beir: dle

Firma Becker Æ Co. in Piena: Garl Julias Becker ist ausgeschieden. Die Gesellschaft in Firma Verkaufast Ile Pirnaer Schleifsteinfabriken Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Ping kst Inhaber. Prokura ist erteilt dem Rauf⸗ mann Ernit Grunder in Copiß.

5) Auf Blatt 385 Sfadtbejnrk, detr. die

Firma Viuc enz Hauptmann in Pirna: Die Firma ist erloschen.

6) Auf Glatt 47 Stadthentrk, betr. die

Firma Enil Patzig Nachf. Inh. Pt. ö in Pirna? Die Firma ist et⸗ lochen

7 Äaf Blatt 5656 Stadtberirk: Die

Firrna Rrthur Horn in Prna und als ihr Inhaber der Kärschnermeist nr Wilh im

Arthur Horn in Pirna. Angegebener

Geichäflszweig: Peljwaren⸗,, Hut. und Müůützengeschaͤft.

Pirna, den 10. März 1919. Das Amtigericht.

EBaaen, Vogl. 82189

In dat Handelgreglster ist heute ein⸗ getiagen worden; a. auf dem Blaite der Firma oagt⸗

lüadische Nutomatnstickeret, Gefell⸗ schaft mit beichränkter Baftung in Vlauen in P aurn, Nr. 3195: Die Ge⸗ sellichait ift aufgelöst; der Monteur Paul

Franz Rlyp in Plauen ist zum Liquidator

bestellt.

b. auf dim Blatte der Firma Vlawener Vapieewarenf abr i un? Buch den ckerei Gdmund Dörzer in Plauen, N.. 2649: Die Firma lautet künftig: Edmund Dp rrer. .

e. auf bem Blatte der Firma Max Derr mann in Blauen, Nr. 3184: Mor Herrmann ift in olge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Adolf Gurt Herr⸗ mann in Plauen ist Inhaber; seine Pro- kura und die Gesamtprokura des Früedrich Wilbelm Macht si⸗nd erloschen; die Ge⸗ samtprokura des Kaufman 6 Otto Max i, in Plauen bleibt als Einzelprokura

estehen.

d. auf dem Blatte der Firma Ge⸗ bräder Jörgen in Plauen, Nr. 1240: Franz Emil August Jörgen ist infolge Ablebeng ausgeschieden; Gesellschaf er sind a. der Kaufmann Franz Arthur Jörgen und b. die ledige Auguste Jo—⸗ hanng Elsa Ihigen in Plauen; die Ge— sellschaft hat am 14. Februar 1919 be- gonnen; die unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloffen.

e. auf Blatt 3441 die Firma Geißer X Co. in Planen und weiter, daß der Kaufmann Albert Conrad Erich Geißer und die ledige Martha Maile Lang in Plauen bie Gesellschafter siad und die Gesellschaft am 15. Februar 1918 be⸗ gonnen hat.

f. auf dem Blatt der Firma Emil Ander in Planen, Nr. 2312: Klarg verm. Anders gib. Schneider ht infolge Ableben a n, der Kaufmann Ginst Walter A der in Plauan 1 In⸗ i , es e er rh f n eee.

g. 46f dem Blatte der Firma J. C e . in KElaaten, Rr oh? Die

rikant in Birmaseng, daselbst eine

Gesamtprokuta des Gduard Paul diichaꝛnd