1919 / 65 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

QMlaq it ist infolg- Aflekenz erloschen; dem Kaufmann Gatl Louis P-ßalt in Plauaa ist eesamtpyeotkura erteilt. h. auf HMlan 11097. Die Fitraa Ser- mann Galnzet in Alan za sst ertoschen. Angegebtner Gꝛichasttjweig zu o: SGyprgze⸗ unz Gardine fark: tion. Viauen, den 11. Mär: 1918.

Piera. 182190]

In unser Handel zregister ist am 6 März 18919 eingeiregen worden:

B Nr. 6 „Cher schiefische Spreng- stoff Arytiengeicktichaf: ia Strlin mit einer Zwelgytederlaffurg in Airberun. Grgenstand des Unternehmens: Di⸗ Her⸗ stellung und Verwertung von Schieß⸗ und Sprengmatrriel sowie der mur Fabri⸗ katlon erforderlichen oder in den Räck⸗ ständen vorhandenen Stoff: und Chemi⸗ kalien sowie Beteiligung an ähn⸗ Iichen Unternehmungen. Geundkapital: 6 000 9000 S6. Vorstand: Otto Frelderr von Schiötter, Generaldirektor in Berlin, Prok an: 1) De. Nobert Freiherr von Schrötter in Kruppamßhle O. G., 2) Wil⸗ helm Laessig in Berlin. (Ein jeder ist erimachttat, in Gemernschaftt mit anderen Prokurist in die Gesellschaft ꝛu ver⸗ freten. Gesellschaf:t vertrag: Der Hesell⸗ schaftevertreg itt am 3. Stpiember 1873 fengestellt, durch Beschluß der General⸗

scha t wird, ofern mehreren Mitgliedern destebt, von dem⸗ jeslgen Vorstandsmltalleh selbsändig ver. treten, daz hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ melnschaftllch von zwei Voistanbe⸗ mitgliedern oder einem Vor standsnm:tglied und einem Prokuristen.

Die Bestellung des Vorstands der Ge⸗

sellschaft erfolgt kurch den Aufssichts-at.

Die Berufung der Keneralversammlungen der Akäüeräre erfolgt durch einrmolize öffentliche Wadung im Dieutschen Reiche⸗ und Prrußiscken Staaiganz iger.

Die von der Geellschaft ausgehenden Bek enntmachungen erfolgen im Deutschen Relch⸗ und Preußtlchken Stackzan zeiger.

Amtsgericht BHleft.

KEeronz inn.

In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 1, wosel bst die Firma E. Cal ann mn, Sar brrg Jweigriederlafsung Brenz latz. eingetragen sieht, ist folgendes eing- Hagen worthen: Die biszerige Zoeigniederlassung in Bren mtru ist in eint Haupinteder⸗ lafsung unter ber Firm! G. Calin umg⸗wandest worden. Sitz der Gefell schaft ist Retyztans

Peengtau, 11. Mär; 1919.

Das Amtager icht. Fase tt. 1821321

In das Hanbtitegister Band 11 On 3. 116 ist einge iragea: Fi ma und Sitz Wacktzer 1nd Stegzer Rastet⸗ 6 haftende Gelelschafte: Ernst

ackher und Robert Steurer, Kaufteute in Rastast. Offene Handelssgestuschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. März 19189 begonnen.

Ra statt, den 8. Min 1919

Amts acꝛrichi. H ar Mherm G Xx. 52193

In unser Haudelgregller Akteilung A Nr a6 ist di: Firma 2a; ther noihm in Ratheunm und als deren Jahaber der Kaufmann Walther Sluhm in Ratzenoro eingetragen worden.

Die Firma betteibt eine Handlung in optlschen Rohmeterialitn und Fabrikation von Knelferteilen und galvarischen Ar—⸗ tikeln.

Rathen, ben 4. März 189198.

Am tage rlcht. ati gen. 82194

Ju unser Harde lerrgisier B Tr. 17 in bemglich d Ahtien⸗Brauerti vun Berk nere! Rrnmmmtuwez, vom. Sp Huferhässel in Kenngtzzertihen bei Hösel am 8. März 1919 engen ggen worden, daß die Generalversammlung vom H. Noderder 1918 bescklossen hat, den Verschmeljungsvertrag vam 4. da- vemher 1918 zu genehmigen, nach welchem die Gesellschaft ihr Wermögen e'g Ganze in die Aktien gesellschaft unter der Firma „Sranerzti Gebr Dietrich. Rztien⸗ . ju Důüffeldark mit der Maßgabe überträrt, daß eine lg aibation der Verniö gens der übertragenben Eesell⸗ schast, wel dr durch die Uebertragung zu Auflösung gelangt, nim statt gefunden haf.

Amtsgericht Ratiagza.

MHegenshrnrxa. .

In das Handeltregister cinartragen:

I. Die durch Besellsceftsoerrtraa vorm 27. Febeuar 1913 utter der Firma: „Wappen A Papierizdunzie, & cSeK-. fchast mit Ferch üntter Rastung“, er. richtete ezesellschf; mit beschränkter Haf⸗ töüng mit dem Sitze in Regensnurg. Gegenstand des Unternehmen sst die Her⸗ stellung und der Verkauf von Pappe und der Betrieb aller mit der Papier und Kart onnagenindusttle zusam mer Bängender oder berwandter Helcäfte. Sle ist auch berechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben oder sich an anderen geschäft lichez Unternebmungen zu beteiligen. D. 6

epttal beträgt 20 000 6. Ge- Eärntzführer sind Walter Böricher, Fabrik esitzer in Kla dorf, und Adolf Hatleyner, Fartnna zn ab ikant in ent burg. der dar Czaschättefßetr ist allein Drug and Seichnung ver Firma

(82195 wurke heul?

ö der Vyorstand aus

321911

69

II. bei der Firma „Denische In⸗ Sun striz ge fe siicha fi, Nez u eli. muᷓf:! in Regensburg! Turch Beschluß der Gentꝛ aper sammiung Tora 37, Vezearber 1818 wurde der Seselsecastß vertrag ehbae- cadert. Di⸗ Verbffentiichung der B⸗⸗ lanntachungen der Ges⸗nscart erfolgen nur nebr im Deutschen Mech anzeige r*. III. bei der Firrid „Bactebus? Go.“ in Regens bag Hie offene Han—⸗ deltgesellschat hat sich aufge lb and ist die Firma erlolchen. IV. Der Rausmann Otto Schöpperl in Regensburg beireibt unter der Firwma „Ot: 9 Schöppert““ mit den Sitze in te gzuga zr, ein Agenturengeschf:. Regensburz, den 11. März 1919. Amt gericht Rrgengbuig.

fa al Ther baek, 8SeHakeg. (8171

wit Zroeigniedcrlassung hrut? ein getrage?.

Die Geseliichaitez perla neulung vom WV. Pezemher 1917 hat die Grhöh nung des Slam fayste la un 12010909 Hert schloss⸗n. Dieser erhöbte Betreg ist durch Uerernahme gedeckt. Des SGiamnn kapital betränt jetzt 3 G00 C00 Mart.

; NRoser. nern,, Was pr., den 23. Febrrar

319.

in Frehyfladt,

Das Amtager icht.

NHR ü h izt erz, H tijd. 182197]

Ja daz Handelaregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Franz Grgcuer in Rheinberg und als deren Inhaher ker Schloffermerste⸗ Franz Brauer Röeinberg den eingetragen worden. Gelhäft fährt EGisenwaren. Rhei nd erg, 25. Februge 1918.

Ami? gerlchꝛ.

Dat

der unttꝛ Nr. 27 elngetrag⸗nen Firma Den sthe Band 3wrin delle Nerche z bach i / Schl. am 19. Februar 1919 ein⸗ getraqer, worden: l Dr. jur. Alfeed Walff in München ist aut dem Boissande dus aeschieden. Feichenögch i. Ech, den 18. hrugr 13138. Ants gꝛrichi.

Hole hen BBers, & e Ha. 1817491

ö

Fehruar 1919 gelsscht worden. Neige 25ach i. Sck !, den 22. Jebrunr 1918. Amisgericht. t sichrzKnhach, rh, si 73 In unsfarem Handels egiter B ist bei Nr. 24 Krizzria Färberei. Sesell- schatt wir heßchräntter Sakinn in Hber Sargenbtelan am 1. Mär 1916 emu geirag? n worden:

Langenbleigu ift alleiniger Liquldat or.

Beschluß sämflicher Gesellschafier 1. Januar 1919 aufgelsst.

Reiche e bach ü. Schl., der 28. Februa: 1818. .

Am tage richt.

Roi ehe back, eh IG. .

Ja unserem Handelzregister A ist ke Nr. 199, berreffend vie offene Handelk⸗ ge sellsckaft Fer dia gnd Eaase mi Peter g- waldam, am 24. Februar 1919 eingt⸗ stiogen worden:

Her Kaufmann Kurt Hacse ist al pꝛrsönlich hastinder Geiellscha ter cinge⸗

(ett tan.

Hease ift ausgeschiebrn.

Zur Vertteinng der Gesellschaft il ieder der beiden Geösellschaäster, Richard Faase und Kurt Saar, ermächtigt.

Reiche 15ack i. Schl, den 10. März 1919,

Ente gericht.

In un ser Handelarcgister ist einget agen piorden:

1) Die Flema Martin Crert:en zu Netze und ale Inhaher derselben Kauf⸗ menn Martin Cornen zu Rheydt.

2) Die Firma Perrr Eifer kroch zu Rühthdt und als deren Jah aiber aaf wann Peter Elsenabroich zu Rheydt.

3) Die Firma Joßann Wilßzelm Btener zu Rhetnhkt und gis deren In haber Kanftrann Jotzann Wilhelm Blener zu Rkeydẽ.

4) Die Füumag Htstzelm Raßhard: zu Rhendt und elz deren Jahaber Kauf— mann Wiheln Hoßhardt zu Rhevdt.

h) Mie Ftrma Helexe nag: zu Nheydt und al. Inhaberin der selben f Helene Vogt zu Rheyrt.

tz) Die Fewa rschw. Rh en st. PꝛrsBulich Ge ell. scafler sind: 1) Kalffrau Kotharina Stahl zu Rherdt und 23) Kauffrau Ftansttk Stahl zu Wheydt. Offene Vandelsat sellichkeft. Die Gesellschaft har am 1. April 1998 begennen-.

5a fte nbe asleade

und alg deren Inhaber Kaufmann Paul Aretz zu Rheyyt.

s Die Firma Pꝛiter Firnrischen zu Nheyds und altz deren Inhaber Kauf⸗ mann Peter Berrischen zu Rłrvdt. .

9) Dte Firma Ern ft Sttinökel zu

Ernst Stetnrökrl zu Rbiysdt.

zu Räötybt. Ver sönlic baftende Geselt⸗= schafter sind: 1) Kaufniann Dugo Molch. mar, 2) Faufimang Wilh. Volcmaß, belde tu Mheydt. Offene Handelsgeseli⸗= schaft. Der Kaufmann Wilhelm BVolck. haftender CG. sellschafter cingetreren. Die Gesellschaft kat am 1. Februar 1819 de— goꝛrnen. 1I) Sei der Firma Franz König zu Rßbtybt? Der Kaujtrann Henrich Her. baftender Sesellschafter eingetreten. Der schäftgß hearänbdeien Verbindlichtest auf bie Gesellschafi ist auf geschlofsen. Die Firma kt in Thnigt nrb G; ermann gender, Offene Handel aeselllchaft. Di Gesell⸗ sckaft hat am 27. F hruar 1819 Eigonnen. Rheydt, den 3 März 1918. , . Rosenberg, Wenty r. An niser Orudelzreglste B iz hei . 1, gJanb mi ifthnftl ige Fra. 19 gesekschaft a. Sv. S. 1 Danzig

ir⸗ he

In unserrm Handelsregister B ist bet

Her Kausmann Carl Pohl in Oher

Dir Gesellsch ft ist durch emstimmigen am

Rneryet, E Gessendrt, fs175

2 . . Kauffrau? *

Sia! zu

) Vi. Firma Ran viretz zu Rt hd

Myrnydt und alt dꝛren nhaher e n ne. 106 Bet 2er Frama natd Btlckküiag

mar ist in das Geschätt als persönklich ö . gas au.

mann i in dag Gesckäft als persznfih Uebergang der in dem Betrtebe des 1. Kafsur g. Si ichen.

Rss *. . 182209 ö Fr hlestgen Handels: zisttrt A 623 ist heut einget at n:

. Das unter der Firma

Dit rat Säfse dier icio si beslehend⸗ Danzelsgeschaft ist durch Gebgeng auf

gegangen,. Anste s ericht Röjsrl. 12. z 1919.

Hp üts ka: . 182201 Ja daz Handelsregister ist beut⸗ einge⸗

*.

Berger in Lista und alß deren In⸗ baher der Rauchwarenzunlchtere i estzer Otta MWibin Berger daselbst. Angege dener Geschäfis mw ig: Rauchwarenzurichterei mit Dan pföoꝛtrieb.

2) auf Blatt 54 die Firma Hermann Miäaethzßz, Banmei er la ha, und als deren Jyhaber der Baumeister Senst Dermann Mattheß daselbst. Anzegebenrr

Gesczäf Sczwelg: Ausführung von Maurer

nnd gtmmerarheiten sowie Handel un Banmnalerlalien. Rörhez, den 8. Mär 1912. Das Amt agericht. Ronge nber, EF ef mk. In unser Handelsregist⸗ B ist bei Nrel, Zandm irischaftlich⸗ Gr zzz au dels. ge senjchait a. B. S. zu Danzig mit Zweignie re: lassung in Frenstade, heut: eingetragen: Durch Beschluß der Gesellscharterher⸗ sammlung vom 14. November 1918 ist der Gesellschaftghertreg geandert. Viese

3 Se⸗

53 3 (Rbicetung und Teilung don

schariga. recen) zz 8 und 8 (Drache ker Gesenschaft) d 8 (Eusichte ran), 4

2 19 55 16.

17, 18 und 19 (6 felscafterversamm ung].

Fuf den Rufsichtgszrat finden die Be— der S 246, 217, Ars. 1 nad 2 H. Bestimmungen der 55 244, 245, 215 Ab. 83 D. B. B. Juwendung. Nofenderg, West ht, den 13. hruar 1919. Ta Amiggerscht. H nd dart, t. 132202 Im Handelsregister Abteilung A Nr. Itzs llt beute zur ttma „Kilb. Sacebehenne, rgdxaurr ci, Rte bdolftak t“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Frust KRrebetßzenne in Ruooelstabt ist Deokurd erterlt. Nudo sst bt. den 14. März 1919. Sch war tb. Amtsgericht.

*

Sn

Die

elngetra cn? Firma Bögn Walfram nn

Taniteld ist beute geiöscht worden. Ssalfeld Zaagle), den 25. Februar 919.

Amtsgericht. Abdieilung IV. Sat dei6 d, Sani. 82204 In vn er ist unter Rr. 15 bei der Ftrma Bürger⸗ itz rss rar hn nn, G. zz. 2. Faatze lb eingetragen worden, daß Ferdi nand Finsterer in Saalfeld ais Geschäf:e⸗ führer ausgeschieden ist.

Saalfeld, den 13. März 1919. Amttzgericht. Abieilurg IV. gan rPr cke cm 1822051 Uirter Nr. 1150 des Hank eltregiterg A urde heute die Fama „Tahat X. Sigarren zus Frnnz Schmitt“ in Saarbrücken und alt deren Juhaher der Kausuiann Franz Schmitt zu Schaftzrücke eingetragen. Sasgkräcktu, den 3. März 1919. Das Aim iggerickt. Sass rück e. Unter Nr. 1161 kes Hand elsregtnerg A

*

tu Saunrhbrücke n und alz deren In haber ber Kaufwian Fijedrlz Gcker: in Saar⸗ brücken elnge tragen. Sach hör icken, den 3. März 1919. * Dag Am toͤgericht. 82207 In unser Handelsreglsier A wan de ente bet der unter Nr. 138 verzei nster: a Grinzdorfer Seztrpapnenf „brit 11 Bmw ei gn eh er. eingetragen: Vie Zroetgaieberlassung in Hip sckaun ist zur Dauptn federlassung eroben. Das Fate, zaterne Eren wird von dem Fahr köesitzer bel Dausclt in Meinzdorf unter der Firma * olaftvff abr i L.h shau,. Wil. heim Taufe“ welterge ührt. Die in Lmwschain ihren Sitz baden de Firma sst

2 7* 1

helm Denzstit,

unter Nr 336 in daß Liestge, Han dels. Mitinhater Saus *cick, asteinige ls2l96] eegister Arielu a A neu cinhetraqen Faß zin der teme. Ver bieberige Jef. si= Prokurg deg Kauf mm, n schs ier Hank Grete i in 1. Otte der Jarl Dana tn Prirgde'f isl erlo cen. 131 Amt ager cht Cagarg, deu Eo. Februcht 18919.

worn, Bie

in

Friedrich

82198

3 J . ? . 6 Aendern henrlfft 2 (Btammkapital),

Se

Handtlöregister Abteilung E

k. G. in

warde beute die Firma Srten rich Eckert

Sa ngerhankonn. 1822908

tragung vom 22. Nobember 1918 wird

13m Handeleregister B ist bel der unter gelzichi.

Nummes 6 eingertcgenen Atit-ngesalli aft

in Fina „an græn ä nsen. Neri. e

be ick ir enfas ri un ij- a εν , u., na lg Haurtz ag E Itade“ in Fazger

haiasen, eingetragen: In ber Senrrat⸗ versarmnlung vam 18 Febtuct 1819 itt folgende Anderung ber Satzung beichlefsen wolden: In 5 27 wird die Zahl 5 6 o ab⸗ geändert in 16 0ι, außerdem folgender Zu— satz hinter H. . B.: Dte Tanrtemestener trägt die Gesellschast. In § 39 soll Rr. 2 gestcichen warden. Ni. 3 wird in Zukunst mit Rr. 2 bezeichnet und 5o /o wird ab⸗ gꝛändert in 100, Sang⸗vöaufern, den 7. Mär; 1818. Das Ant sgericht.

. 1 7

. In das Herdelsteglfter Abteilung für Eirzelfirmaen wurde am 13. März 1919 bet der Firain J. A. Ka Era: (Butter- und Käsegroßbandlung) in Barzlgern ein⸗ getragen: . Ruf den Tod des biaberigen Jahaherß Josef Oßwald ist das Feschäft auf Albert

ze Ca fm aun Ge org Rudau, Mößsel, über., ane, kaufmann in Saulgau, über.

gegangen, der eg Tit Ginwill ung den Te tamenttnollstreckeig bes blöhrlgen In⸗ häherKz untet der selherlgen Firma Ffort⸗

drt. Die Gesckäftz sind nicht

af hen *r

PVafstha det

2

32210 Auf Blatt 3507 des hiesicen Handel g⸗ regi ste ig, die Firma Fechler R em e flag Beech waren fabi in Crott zb: be- treffend, it beute elngztragen worden: Die Gesellschaft ist am 23. Februgt 1919 aufgelsst worden, Hermann Mer Weißflog, FRlemngner in Grott-nuborf, tt ausgesch eden, Das Haadelageschäft ist mit dem Frmen⸗ rechte uf den Klempner Ernst ÄAugnst Te nrler in Grottendorf übergegangen. Seteibenbeeg den 11. März 1813.

Am? geri cht

4 24

g nl kꝶęEagrna dc.

registerz ir hei die Firma C. Oits

in ir schan (ez. Dre den) einge⸗ tragen worden. Der Gesellschasis vertrag tst am 5. März 1819 asgeschlufs⸗n warden.

Gegenstand des Uaterne hmens ist: a. der Grewerh und der Fortbetrieb der unter dir Kicma Baumwoll pinne rei lrschau C. Otto Engert in FRtrschau bete benden Fah ik, Hb. der Beirk'b von Spinneret, Webrre

Pie hbighertge Gesellschafterin Otlitte mungen des § 213 Abf. 1, 2, soewie sowie ber Handel mit Rohttaffen und * , J 218 Ab. 1 vr 2, 249 SG.. X., nicht aber di

Febrtkaten be: Textilindusttle, é. die He— kriigung der Gejellichatt an nebmungen, dle oder

nenn in Th schau. Sieh mehrere Geschästsführer bestellt, so wird bie Gisellschaft durch mindestenz zwei von ihnen ber durch einen Geschäcte⸗ fübrer und rinen Prokuristen vertreten. Ist der Kaufmann Carl Ofsto Engert in Kirschau wit Geschäftsfäbrer, so kana tr

die Het sischast alien vert fen. Der Geselllchafter Carl Otto Engert hat auf das Stammkapital dag von ihm der Barmwollspinneret

Sraade vom 31. Dezember 1918 für 282 5625,10 M eingelegt. Die Bekanni⸗ ma Hungen err Seselschast erfelgen irn Dentichen Reichs anzeiger. Sthle gts wal, den 11. März 1818. . Das Arnts gericht.

ö

SF z RhIBSMn, &. -A. 182213 In Yandelaregister Abt. A fst bel Nr. 3 Firma Leu did G (Ca. in cz ö ns emgetregtn worden, bez Eduard Bruno

Horn durch Tod auz der Gestllschaft aut. geichteden ißt.

Rechtannn, den 10. März 1919.

Dez Antgzaerickt, Abt. 3.

de xhpänzgen. 82214 Im khiestzen Handelsregister A Band J

Glatt 105 ist heute bei der Firma

Werner Reiche hier folgendes ein⸗

getragen: .

De der Witwe des Kaufmarntz Werner

152206 Reiche, Louise geb. Wendt, hier, erteilte

Pꝛokurg ist erloschen . Schö zin gen, den 7. März 18913. Das Amtsgerlckt. St ora g org. 182215 In daz Dandelsreglster biecilung für

Maschtaen fabrik Gosef MRönTrr ia Srornde rf ein ge tragen: Dem Kanfwagn Rudolf Schorndorf ist Prorura erteilt. Ven 7. März 1919. Arntageridit Sc orud erf. Landgerichts rat Hartmann.

Senn erim. Heck 1. 82217 In der bitstge Handelt gister it zu der unter Nr. 333 verzeichneten Firma Gunz Tresen heute ein, etra. en: Die hiaherige Mhinhaderin Bitwe Ida Schmidt, geb. Weden, itt nach dem Aussgeiden dis In⸗

1

1n

Behle

id aus ber Festlschüst auegesch leben und diese danit aufgelᷣst. Die Gir

2208

ta wa . Auf Giatt 215 des hiestgen Handelg⸗

kön ert, Teztiltzerke Get editoast rait besch d- tier Haftung, it dem Sitze

Einzelfirmtn wurde beate bei der Frrma!

ährer cusgeschleden.

Tangermünde.

Sem, rin eck). ven 19. März 1916. Am isger icht.

gen nekän, Mer kind. 182213 Sn das hꝛefige Handelgregtfier ist uu der rnter Nr. add verzeichneten Flrmn B. LI. ß tzler in Schwerin heut. ein., getragen: Prokura ist ertellt dem Wilheln Winztutsen in Schwering.

Sch Rxeria ( Reckl.), den 12. Man 1313. Im lege scht.

S CM. 2216

Ina unser Handels zister Abtellung! ist hente bei der unter Nr. 12 eing. tragturn Firma L. Silbergzein Söhne, Sthwiesreę. vermerkt: Der Diplom ingertenr Max Silberstein in Schwiebnz ist in das Jeschäaft als persönlich haftender Sesellldalter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft bat an 1. Mrz 151

ge d *EESK, Sachsen. 182215 Auf Blatt 470 des Haudelsregisterz

e Th. in Sedaiz betr., ist heute ein, getragen worden: Die Gesellschaft ist aüfgeläst, der Blumen fabrlkaut Johann Schnelder ist ausgeschleden, der Kaufmann Mar Olo Höbnel führt datz Han deln, Jesäft and die bisherige Fir na fort. Geb itz, ar 8. März 1919. ; Das Amttzgertezt.

& Gn d * EFT. 82220 I n daz hiesige Haudelgzegtiter Ab, tellung A ift hente unter Nr. 26 die Fim Xunblhß dehrader Harburg, mit Zweiggiederkassugg in Sorherdbhnrg unter der Fim Rrdolhtz Schrader und als deren Jahaber der Kaufmann Auguft Ctrtstoph Rudolvyh Schrader in Hamburg, Adolphstraße 20, enges ragt worden. . . Eonderkurgz, den 7. März 1819. Aritzaericht. Abt. Z. Sem e berg, .- Wenn. 182221 Ja das Handelstegister A ist beute rute Nr. 264 zi der hama Garl eoch ein,

Sorneberg. ben 12. März 1918. Amtsgericht. Abr. .

goa, X- KH. ; 183229

In das Hendel tregister Abieilung B i bei der Firma „Ulergdarfar Werke, Aftten geren ijcha ft“ in Rieder U gers . dorf ein getrazen worben:

Die Prokarx bes Kaufmanug Robert Bun zel it erloschen.

Her Raufwann Mor Bünzel in Nieder

é Ugerzdorf ift elt der Masiabe Prokura ertellt, daß er gemelnschaftlich mit einem

rech

onder. Drwokuristen die FShma vtrbindelih verfreten kann. Sora, den 5. März 1919. Vos Amtsgericht.

So rar. H. L. 82223 In das Handeltregifter Abteilung A ist dei der Ftrwa „E. X. Müller“ mit dem Sitz in Sorczt der Kaufmann Her— wann Müller in Sorau als nener In— kbaber eingetragen worden. Ssran Rz. E, den 7. März 1919. Daß Am tage r icht.

gtd e. 82224 In das hiresige Handel gregifler, Abtei- lung B ist heute zu der Firma „De ncht Nati orlbere 6. Somme ditg ef rl chef R; Ntt ten. Stwe ig eie ber laffung Stad: in Tiadt“ folgendez eingetragen worden: Dem Karl Halberstadt, wohnhart in Stade, ist für die Zweignlederlessung Stabe Piokara erteilt.

Vier den Georg

Proluna ist erloschen.

Stade, 19 Mäcz 1919. Das Amtsgerlcht.

Sta ss gurt. : IS2225 Im Han delsregister Abt. 2 Ne. 83 ist bel der Firma M. ant nad. Sta ß furt, als setzlge Juhaberln die Wislwe Minnz Conrad, ger. Müller, in Staßfurt einge⸗ tragen. Dle Firma ist nicht verändern Dem Helmut Conrad in Staßfurt ist Profura erteilt. Anitsgericht Etaßturt, den 8. März 1919. Stege gu zt. . , In daß Handelaregister ot. A Mr. 152 ist bei ber Firma Sarl Diestng, kltz en Boe ehngeitagen: Die Firrma ist erloschen. Amts gen icht Staßzfurt den 11. März 1819. Stvtũ nen, Ga οr. . In unter Handelsregifter Abi. B 1 heute bei der unter Nt. H einartragenen Rerte ffelslocket fabrik Raudtez-⸗ Suh, Gelen schafe alt befchränkter Haftung zu Mas d fen, eingetragen worden Rriedrich Teichmann, Reinbold Preiß und Alex inder Rraf don Baleß rem sind als Geschäfee⸗ än ihrer Sir] ind zu Geschäftzführern bestellt Willy Sebhardt und Fil. Agues Leitzmam, deide zu Raudten. ; Amt gericht Saelnau (Cder), 11. 3. 19. 1822311 In unter Ozadelsreglster B ist bei der ur fer Ne. I0 einge tragenen Gesellschaft * ar fe- vera f abri Tan gerr6ünze, Ge- e res. mit brschrärdter Haftung n aÿ germ aden heute einge trackln:; te Tesenschent ist aufg: Jft. Liquide tor ist er Fabrskyttektes LBllhelm Uiehnrrte lu Tanger dn. Darn geg n shede 106. Year 1819. Das Amtsgericht.

Lünzmann erteilte

die offen Han d: lagesellschaft chr iden

ectragen worbeg, daß der Kaufmann Gal Toch in Sonneberg Inhaber dersel hen isss

Der Inhalt d astge, 8. Jeichen , J. einem besonderen Blatt nter

——

Achte Beilage

Berlin. Donnerstag, den 20 Mürz

1 Heilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von n, . der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Ronkurse und em Tite

atentanwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4. ang Handels⸗, 5. guterregrg. J. 2. die Taris⸗ und Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzei

däm Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

gereing, 7.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 65)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ar Selbs id auch durch die Heschajte teile Erh

raße 32, bejogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral handels register lr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der S ezugzyre ig beträat 8 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

ein ce

H Handelsregister.

Tauber bischoflsheim. 182230 Das unter der Firma „Franz Auton Wagner“! (handelsregifster Abt. Band] D.“ 3. 3) hier bestehende Handelogeschäft ist auf den Kaufmann Kaspar Nikolaus Trapp bier übergegangen. Diet Firma ist in „Witolaus Teayp, vormals Franz Anton Wagner“ geändert und wurde unter O-⸗Z. 5 um Handtlzregister Abt A Gand 1L eingetragen. ä , . den 5. Matz

Bad. Amtggericht.

Templin. 182232 In unserem Handelgreglster A ist die Firma Ehrlich Schündler heute gelöscht worden. Templin, den 28. Fehruar 1918. Das Amttgericht.

Templin. 182233 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 62 elngetrag-ne Firma „Herm MWentzet Nachf., Tem pisn“ in „Gcker M Huth“ geändert worden. Templin, den 28 Februar 1819. Daa Amtgaericht.

Torgan. 182234 Im Han del gregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Torgauer Stahlwerk Attiengesellschaft zu Tor⸗ . heute eingetragen worden: Durch eschluß der Gereralversammlung vom 34. Mär 1919 ist vie Firma in Oy ima. Maschinen fabrik Artienge⸗ en jchaft / umgeändert und der Sitz nach Findelstagen, A Böblingen

(Württemberg berleat worden. Gegen. H

Fand des Unternehmenz ist jetzt die Her siellung und Vertrieb von Maschtnen aller Att und verwandter Erjeugnisse, ingbe⸗ ondere von landwirtschartlichen Maschinen.

te Gesellschaft ist auch berechtigt, fich an anderen Unternebmungen mit gleichen oder äbnlichen Zwecken zu beteiligen. Weiter zt die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von his 950 000 4 be—⸗ schlofssen und an Stelle des aug dem Vor—⸗ fande geschiedenen Dr. W. Gärtner ju Torgau stah ker Kaufmann Walter Inden iu Böblingen und der Ingenieur Paul Bischoff ju delfingen iu Vorstands⸗ mitliedern bestellt wit der Besiimmung, daß sie ermächtiat sind, die Geseuschafi entweder gemeinschmrtlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten Su vertreten.

Torgau, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht.

Tranungtein. 82236

Die Firma „Wariendronerie Joses Serman Kramer, Jubaber Haug A ummer,. Bur gzhaufen“ in Burg. kau sen lautet nun: „Vtariendrogerte Alvert Zierl BGurghansen.“ tun⸗ mebriger Inhaber:; Albert Zierl, Kauf⸗ mann in Burgbaufen.

Traun stein, 11. 3. 1913.

mieg. (Reg. „Ger ich).

Traun tet n. Iz 236]

Im Firmenregifter wurde heute einge— tragen die Firma Schuhmackerei zum „Schustersenyp“ Jofsef Schicht:; Fir⸗ meninhaber: Josef Schicht, Schuhmacher, melster zu Bad Reichenhall. Sitz: Bab Reichen ha

Traunstein, den 11. Mär 1919.

Amtggericht (Registergerlcht).

TLrobnity, 8cheg. sS2237]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist henne bei der Firma Glektrotechnisches Meschäft vormals M. Meißner, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung, Trebnitz, eingetragen; Pie Vertretungz. hefugnis des Liguidatorg Exner ist er⸗ loschen. Vie Ftrma lst erloschen. Amis⸗ gericht Trebnitz. 7. 3. 18.

Trior. ,. In Las Handelsreglster Abteilung B wurbe heute bet der Flima „eme in nützige Baugesellschas!“ Ktnenge⸗

I in Trꝛer Nr. 84 einge⸗ en

ragen: . Vorslandemitglled Rentmeister a. D. Nikolgus Nußtaum ist durch Tod aut⸗ geschteden. ( Trier, den 5. März 1918. Das Amtegericht. Abt. J.

Us lax. dr sags

In das Tandelgrezisier A ist zu Rr. 31

Firma Gebrüder Sander, Uslar, Heure

3 elnge tragen: Die Firma lst er⸗ 21.

neölar, den 7. Februar 1916. Dag 2

ö

Vek Bert, Rheinl. 1822411 In unser Handels register B unter Nr. 49 ist beute bei der Firma Deutsche Bank Deposttenkasse Velbert folgendes ein⸗ getragen worden:

Daz siellvertretende Vorstandemltglied Dr. jur. Alfred Wolff aus München in aus dem Vorstand ausgeschieden.

Velbert, den 8. März 1919.

Amtsgericht.

Volbert, Rhefel, 182242 Ja unser Handelgregister B unter Nr. 28

ist beute bei der Firma Damm

Ladwig mit beschränkter Haftung in

Velbert fol gendes eingetragen worden; Der Gesellichaftgverrag vom 12. De⸗

jember 1906 it duich Vertrag vom

28. Februar 1919 abgeändert worden. Velbert, den 10. März 1918.

Amtsgericht.

Vor den, Aller. 82243

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist ju der Ftima „ODannoversche Bank. Filiale Verden, in Berden“ folgende heute eingetragen: Vem Bankbramten Emil Knabe in Verden ist Gesamsprykura in der Weile erteilt, daß er berechtigt ißt, in Gemelnschaft mit einem Voistande⸗ miiglted der Hauptbank oder mit dem Vorsteher der Verdener Flliale oder einem Peokuristen der letzteren die Fuma der Verdener Filiale zu zeichnen.

Verden, den 10. März 1918.

Das Amtsgericht. J.

Vier gon. 182244

In das Hanbelg register Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 374 die Firma Heinrich Wolff, Vier sen, und alg deren Inhaher: einrich Wo'ff, Kaufmann, in Viersen. Geschäftazwe ig: Medizinaldrogerie und Phbotohaug.

Unter Nr. 375 die Firma Germann Schmitz, Vier sen, und als deren In haber: Hermann Schmitz, Kaufmann in Viersen. Geschaäftszweig: Vertrieb von Schubwaren und verwandten Artikeln.

Bet Nr. 259: Firma Söges ä Rchloten. Viersen. Jetzige I baberin: Ghefrau August Höaes, Marta Christine zeborene Schloten, Kauffrau zu Viersen. Dem Ehemann August Höges zu Viersen ist Hrotura erteilt.

Biersen, den 25. Februar 1919.

Amtggerlcht.

Waldkirch, Breisgan. IS2245] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist bei „Elzialziegelei Gleibach“ heute eingetragen worden: Die Ftma ist er⸗ loschen. CGaldkirch, den 7. März 1919. Amtsgericht.

Wan dabenꝶ. 132247

In das Handelsreglster A ist bei Nr. S0, Firma offene Hanbelsgesellschast Sd. Ghiers in Wandsber, am 7. März 1919 folgendes eingetragen:

Der Fabrikant Karl Heinrich Eblerz und der Kaufmann Heinrich August Eduard Ghlersg sind aus der Gesellschaft aus geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schart aufgelöst.

Wandsbek, den 7, Män 1919.

Das Amitgericht. Abtellung 12.

Man dabeRk. S2249

In das Handelgregister A lst bei Nr. 173 Firma C. Otto Gerckens in Samb arg mit Zweigniecberlassung in Wanda b er am 7. März 1919 folgendes eingetraaen: Das Geschäft ist von einer off nen Handelsgesellschaft übernommen. Gesell⸗ schafter sind: I) der Kaufmann Max Schüler ju Hamburg, 2) der Kaufmann Garl Irlius Neukircher ju Hmburg und 3) der Kaufmann Johann Ptetzger zu Pinneberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt dag Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im SGeschäftebetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeien des bigherigen

babers sind nicht übernommen.

MWandsbel, den 7. März 1918.

Das Amtegericht. Abteilung 1V.

Wan ls ben. 182248

In da Handelsregister B ist bei Nr. 30, Firraa Nor ddent ich Munitionsfabrik, J mit beschrãnkter Haft⸗ ung in Manhksbek, am 7. Mär 1919 folgendes eingetragen:

Her Geschäftsführer Juda ist aug. esckteden und an setner Vtelle ernannt: Rauftwann Mareuß gen. Mer Gd mann ln Hamburg und Kaufmann Garl Isay in Wanpabek. Jeder Geschäftz. führer ift zur Vertretung der Gesellschaft erm sichtigt.

Mande ber, den 7. Mar 1819. ag Amtsgericht. Abtellung IV.

J mann Hermann Focke in Ihenburg.

Wegberg. 82250

In das Handelgreglster Abt. A warde beute unter Nr. 87 die Fiima „Werner Dermanns in Beeck“ und als deren In= haber Werner Hermanns in Beeck ein⸗ getragen.

Wegberg, den 10 März 1919.

Amt⸗ gericht. MGelimar. 18 1760

In unser Handelzregister Abt. A Bd. ] ist heute bei der unter Nr. 143 einage⸗ tragenen Firma Theodor Setdel in Wemar eingetragen worden:

Wis(we Ka oline Seidel, gib. Lentin, in Weimar ist jetzt Inbaberig. Dem Kiut— mann Fellx Sander in Weimar ist Pro kura erteilt.

Weimar, den 15. Februar 1919.

Amtg gericht. Abt. 4a.

M eoiss on sols. 182251] F. W. Schieck in Weißenfels ist am 1. März 1919 eingetragen: Kaufmann Räadolt Matte in Weißenfels ist in das Beschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schater eingetreten. Die offene Handels⸗ gesell chaft hat am 1. Januar 1619 be⸗ gonnen. Dle Prokura des Rudolf Matte ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wernigerode. 182252 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 397 it bei der Ftima: Harzer Snylziadaustri⸗-Otio Pon, Ilsenburg, eingetragen: Inhaber in jetzt der 6 [ rokura dez Kaufmann Karl Ferdinand . n. jetzt in Ilsenburg, bleibt be⸗ stehen. Wernigerode, den 7. März 1919. Dag Amts gerlcht.

W lIigd rn sf. 181761 Auf Blatt 119 des Handelsres ines es hie starn Gerichts, die Firma Noffener Damp syflugsbeirie hy sgesellschaft mit aeschrũntter Haftung in Mitiergut Limbach betr., lst 9 eingeiragen wo den, daß das Stammkapltal durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zember 1918 auf 171 000 S erhöht worden ist. Antggericht Wilsbruff, am J. März 1919.

V lam arꝶ. 82253 In unser Hanbelzregister ist bie Firma Kruse R Go. mit dem Sltze Wismar alt eine scit dem 14. Februar d. Ig. be⸗ ste hende offene Handelsgesellschoft einge⸗ magen, deren Gesellschafter der Schmiede⸗ meister Albert Kruse hier, der Kaufmann Franz Poser hier und der Fuhrwerkg⸗ besizer Hermann Giertz Fier sind. Wismar den 13. März 1919. Mecklenburg · Sch werinsches Amtsgericht.

äittem (2854

In unser Handelsreaister Abteslung B ist bei der Füima „Effener Credit. An⸗ stalt zu Gffen. mit Zweigntederlass ang in Witten unter der Firma Effener Credit · Austalt Witten“ Nr. 82 deg Registerg heute folgendes eingeiragen worden:

Die e ,,, . bat am 22. Notember 1918 beschlossen, daz Grund⸗ kapital um 1 998 000 46 durch auf die In⸗ baber lautende Attien zum Jtennwert von 1200 1 und um weitere 20900 M Lurch eine Aktie zu erhöhen. Die E höhung tst durchgeführt. Daß Brundkapital be⸗ trägt uunmehr 92000 009 4. Die Aktten werden zu einem Kurse von 145 0⸗0 herautzgege ben.

KXVnitten, dea 12. März 18189.

Das Amtgaerscht. . VWittem. 82255

In unser Handelsreglster Abtellung B ist bei der Firma Echollmeyrr und Mahler., CGjenbahnbe darf, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wttten Nr. 88 des Registers heute folgendes eingetragen worten: . Prokura des Kaufmanns Becker lst

schen. Witten, ben 12. Mär 1919. Das Amtsgericht.

vVrittlii ch. IS 256 In unser Han delgreglster Abt. A lst am 25. Februar 1919 unter Nr. 147 die Firma Johann Buhl zu Maudenscheid und als deren Inhaber Kaufmannn Johann Bubl daselbst eingetragen worden. Wittlich, den 65. Februar 1913. Vas Amtg gericht.

W old smhorꝶ. ls 2267]

Nachstehande, in un sernm Hande lsregister ein getragene, nicht mehr n e , . del? sirmen: ;

e n der Rausmann Hirsch Fabian ju

Im Handelsr⸗gister A 257 Firma 1919

JI ter Dafipflich

Nr. 6H: Adolph Fabias, Hochzeit. Inbober: Der Krufmann Adolph Fabian ju Hoc zelt

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inbaber der Fimen oder deren Rechtsn chrolger werden au gefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löickung der Fimen bit zum 1. Juli 1919 gel

J tend ju machen.

Woldeaberg, den 10. März 1919. Dat Amtsgericht.

C oldenberg. . 182268] In unser Hm delsregister Abt. A ut bei der unter Nr. 84 einget agenen Firma Enil Pflugrad Neum r ktsche un st⸗ stetn fabrik ia Wolde berg. Inhaber Kaufmann Emil gfligradt in Wold n— berg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Woldenberg N. M., den 11. Mär

Das Amtsgericht.

Wolkenstein. 182259 Auf Blait 35 des hiesigen Handels regist' rg, die Firma Ernst Glumann in Niederau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolken ftein, am 26. Februar 13919. Das Amtegerscht.

Morbis. 182260]

Bei der in unserem Handels egtun

unter Nr. 85 eingetragenen Firma Josef Grom pe ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Grompe ist erloschen. Josef Grompe ist aus dem Geschäsft ausgeschieden und dleses ist nebst der Firma auf die Kaufleute Emil und Ludwig Grompe als persönllch haftende Gesellschafter übergegangen. Die somi entsiandene offene Dandelsgesellschaft hat am 15. Februgt 1919 begonnen. Worbis, den 19. Februar 1919. Das Amte gericht.

Garnen. 182261)

Auf Blatt 375 des hüiesi en Handelke⸗ registers in beute die Firma Arthur Wothe ln Wurzen und als ihr In. haber dẽr Kaufmann Arthur Georg Alfred Wotbhe hierselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäfis weig: Ver rleb von Rohtonen, Robkaoltnen, Quarz- steinen. Schamotte⸗, Silika⸗ usw. Stelnen und Mörtel.

Wurzen, den 11. März 1919.

Das Amtsaericht.

Tweldri ck em. 182262] Sandelsregister.

Aenderung einer eingetragenen Firma: Die Fi ma Otto Giger mit dem Sitze in Zweibrücken wurde geändert in: „Otto Bitzer Nach.“

Zweibrücken, den J März 1919.

Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ register.

Roganen, Rz. K οOgem. 182676

In unser Güterrechtsregister ist beute ein⸗ Eiern worden, baß der Landwirt Leon

zhmaniak in Mihnkoms und dessen Ehefrau Stantslama Peyozinsra durch Vertrag vom 15. Februar 1919 die allge⸗ meine Gütergemeinschaft unter Ausschluß der fortgesetzten Gütergemeinschaft nach J Tode eines der Eheleute vereinbart aben.

Rogasen, den 28. Februar 1919.

Das Amn gericht.

N Genossenschafts⸗ register.

Aachen. lszgonj

In dat Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „MUngemeinen Konsum⸗ und Sparverein Seibsthilse einge⸗ tragene Geuossensckaft mit beschränk. in Aachen · Vurtscheid eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma lst erloschen.

Aachen, den 8. Män 1918.

Amtg gericht. 65.

Achern. 18 1764 In unser Genossenschaftsregister ist unferm 5. März 1819 unter Nr. 36 ein⸗ getragen worden: „Sch uh macher te fe⸗ rung g uad Gintaufeginossensch aft AUchertal, . en offen schaft mit beschwänttenr Haftpflicht. Sitz: Achern. G . des Uater⸗ ehmenz ist die Beschaffung ber zum Be⸗

Eh her ne nen e md, wre,

lichen Bedarfsartikel im großen und Ver⸗ kauf derselben im kleinen an die Mit⸗ glieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausführung durch die Mitglteder; überhaupt Schaff ang von Einrichtungen, welche die Förderung des Erweibz und der Witschast der Mit glieder bezwecken. Vie Hastsumme be trägt 300 M für jeden erworbenen Ge schaͤft⸗ anteil; rie Höchstjabl der Geschã antelle beträgt 5. Das Statut in 13. Oktober 1918 festgestellt. Die Be kanntmachungen der 4. aft. 6

*

folgen unter ihrer Firma in der Gewerbe · und Han dwer ker zeitun rube. Je nach der Genoff

jw, deß . d r ger gr, e n, inmmfügen. Zur rechts verhindiich n Zelch⸗ nung fur die Genofsenscha t .

min⸗ destens 2 Miltalieder des Vorstandẽ unter⸗ schrelben. Dle derreltigen Vorslandzm it. glieder sind: 4 Ketterer, Wilbelm, Schuh macher meistet in Sasbach, Fiicher, Eduard . 9 machermeister in Achein, Schad ler, Taver, Schubm achermeister in gappelrodeec. Die Ginsicht der Liste der Den gssen bt wäh end der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. . Achern, den 1. Mär 1913. Bad. Amtsgericht.

Ahrweiler. lz gor

Bet dem unter Nr. 1 des Genesf n= schaftsregisterz eingettagenen Man⸗ chosser Cousumverein e. G im u. O- a Manschoß wurden an Stelle von Clemenz Lang und Jahann Schick dis Winzer Lorenz Peter Mies und Paul Schick, beide in Mayschoß, als Vorsandg⸗ mitalieder eingetragen

Ahrweiler, den 109. März 1819.

Amtt gericht.

Allendorf, Worrn. 1827 035 In unser , ,. in am 8. März 1919 bei dem unter Nr. 1 eine getragenen Orfereder Spar- und Dar⸗ ö eingetr. Gen. m. b. G., einget agen: 2 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: l) Landwirt Milh Im Schr rer, 2) Land⸗ wirt Friedrich Rehbein, 3) Landwirt Hein rich Jung II. . In den Vorstand sind statt der Aus— geschledenen gewählt worden: * 1) Bürger meister Hermann Böttner als

Vriteher, : 2) Wal darbelter Heinrich Hildebrand, Haus Nr 1h, 36.

3) Landwirt Oskar Räppel zu Orferode. 2. Mllendorf a. W., den 13. März 1919. Das Amte gericht. . y.

Altenkirehen, Wegtermnid;-. In unser Gen ossenschaftsreglster ist bet der land wirt schaftlichen Bezugs und Avpsatzgenossenschalt e. G. . b. SO. in Altenkirchen folgendis eingetragen worden: e,, Der Ackerer und Wirt Albert wen g aus dem Vorstande autgeschleden. An eine Stelle ist der Landwirt Garl Müäller n Sörth zum Voistandsmitglied gemwät Aitenkirchen, den 11. Män 1918. Amtagericht. 9

Andernneh. Is l⁊6hl In das Genossenschaftsreglster wurde bei der Schweine haltung gen oss en schaft ein geiragene Ger ofsenschaft mit be⸗ e,. Saftyflicht in Kruft einge⸗ tagen: . ö ; m J. Februar 1919: In den Vgistend wurden gewählt an Stelle des Martin 2 Kruft, der Ackerer Johann Doll.

uft. Am 10. Februar 1919: Durch 94 der Generalver sammlung vom 28. In 1918 und 11. August 1918 ist vie Ge- nossenschaft au fgelöst. Die Liquldatlen erfolgt durch den Vorstand. Die Gllleng⸗ erklärungen der Liquidatoꝛen er folgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Jeich⸗ . a,. n,. e en der rma ihre Namengunter beifũgen. Andernach, 10. Februar 19183 Amt gericht.

nr , , sensch fur lien

as Genossenschafttrezifter

zu der Molkere ig en offen schast drei berg, 90. G. m. u. S. in Neig elngeirogen wo den, daß die V misglieder Gottlob gin, Vercingvorfleher, und Karl Seucht, sii ly. Verein g vor fie h auß dem Vorstand auggeschieden und

an ihrer Stelle ju Vaorstand