1919 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

pest It worden siad: in Reichenberg, als Vereins vo sir ber, und Wilhelm st auer, Bauer baselhst, als stell'. Verein g oor sseßh r. ; Den 8. März 1818. Amit ersch Backnang. Ta dgerlchtzrat Hefelen.

H aden- Raden. (1768

Gen offen schafreregistereintrag Bd. 1 O. 3. 19 vom 7. 1919: Lief rung M Gink aufg ossenschaft der Sattler Tape ir. In⸗ ung, einge agen⸗ Geunssenschaft it veichtarktter Haft pflicht, in Baden Baden Die Satzung in am 5. Jun 1918 fesßgestellt. Gegen. fland des Uaternehmentz in die Beschaff ng der zum Betrieb des Salsler⸗ und T pe rter⸗ gewerbeg erfo derlichen Bedarfgartikel im greßen und Verkaaf der elben im kleinen an die Miglt'der; Uehberrabme von Abe ten und Lief⸗rungen durch die Mu— glieder, übrbaupt Schaffungen von Ein⸗ richtungen, welch die derung des Er— werbtz und der Wistschaft der Mitztieder besmecken. Die Bekanntmachungen der Gerossenschast erfolgen unter ihrer Firma in der dad ichen Gewerbe und Handwe ker. zeitung in Klaruhe. Voistandem tglierer sind Louis Schott, J lius Kraetz und Kall Sauter, alle Tape irmelster ig Baden. Lie Willene erklärungen des Voissandg erfolgen durch wenignens iw: Mit lteter. Die Ginsicht der Liste der SG nossen ist wäh end der Dienststunden des Ge icht? j dem gest tt t.

Baden, den 7. Mär 1919.

Amts. ericht.

Had O- yYahanneecnm. 181770 In unser weng sse schafttre isser in bout unter Nr. 16 die Ge ossenschaft unter der Firn „Wohnangs⸗ Bauverein zu Bar Om y hauser, eingetragene Ge⸗ nossens haft mit heschränrter & nft⸗ vfl chi“ mit dem Stze in Bed COenn haufen engetregen worden. Dag Stau iss pom 1. Mäc 919g. Gegen stand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder bill er Woh un en in eigeng erbauter der d gekauften Hälsein für die minder, h milt Iten Mitglieder des Ver ing, die Fimmte haben. Bekanntmachungen der Gen ss⸗ schaft wirren unter Fer Fiima im Oy ka ssener Aujeiger erlassen und vn jmwer V rstardsmit a ltedern, darunter dem Voisitzenden oder dessen Stellver⸗ freter, gezeichnet. Bekenntmachun en det Aussichts als werden unter dessen Nenn ing von dem orstzenden güeichnet. Zur ch zverbtadlichkest der Zeichnung ist rie Uneriche ift mia stens zweier Verstandg⸗ mit, lie der, darunter dem Vorsitz nden oder beind ssen Behinderung des Stellvertreters ersorderltt. Die Höh der Haftsuw m ben än bo 4. Die Zikbl der Geschä te. ante le, denen sich ein Genosse he⸗ se lien kann, ist auf 10 desch 6 kt. Mie Metilieder dia Voran? sind: I) Richie. anwalt Dr. ji. Clemens Hecker, Vor— sitz nder, 2) Bostt spetier Ernst Limbertt St loert eier, 3 Sparkessenrendant Lugust Wi em nn, Kässen führer, 4) Auttge ich g. sektelzr Fritz Geenjinger, Schitftfüh er, 5H) KBahnmelster Fanz Wen el, Heisttzer, sämilich zu Bas Oynhausen. Die Gin—= sicht der gte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem ge=

stattet. Bad Oeynhausen den 12. Mäen 1918. Dag Lutsgericht.

Ballenste /t. 181771]

O. ff / vit wwe GeFfannfmachuma

Uate Ne 22 des Kenossenschasteregistert ist deute die Güakaufsgenofseuschof⸗ selbstäadiger Bäcker und stonditoren zu Harzgerode, einge etzzene Ge— naffenschast mit beschränk e an. pflicht mit dem Sltze zu Larzgerade und dazu felgendes einge a en worden:

Der Fejenstand deg Ugiern hmeng ist die Förderung det Erwerbes und der Wirt, schast ihre, Mitglieder, inebesendere duch den gemelnschaftlichen Einkauf, die Her. stellͤng und din Verkauf der jum He— jriebe dig Häcker⸗, des Konditorgewerhes und ve wa rtec Gewerhe erforderlichen Rohstoffe, halb. und gan feritger Weren, so vir der Maschinen, Geräte und sonznigen B darfs er nk .

De Haftsumme beträgt 302 M, die höchtie zu sässige Zahl der Geschäfig⸗ ant ile 10. .

Mifglieder des Vormands sind: 1) der Röäck rintister Karl Trst Ju Harigerabe, 2) der Häckerwetster Louis Trost dase ba.

Das Statut ist von 15. Jul 19 8 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fama der Kenossenschast, geieichne! von zvtt Vorstandzmitgltedern, im Harter Bolen*.

Vie Ginsicht der Lste der Genessen jst 10 den Dirnststunden bes Gerichts j cem gestatt . ;

Ballenstedt, den 12 Mir; 1918.

Das Ante gericht.

io dom kong. 82966

Bet der Genossenschest Achenvacher Dar lehae kasenverein c G m u. B. zu Aherbach ist am 6. März 1919 ein. getragen worden; Der Vorste bern ell ver sreter Ayelf Schmidt und der Adam Pert 2 sind aug den Vorstend aug. geicht⸗ den. An Stelle diz ersteren ist Ei dwirt Heinrich Müller 1, ar Stelle des i tzeren der Lene wat Heinrich Ciier 4. in Achenbach getreten. ;

Biedenkopf, 5 Mär 1913.

Dag Amtegericht.

Rieden k op. . 182901

Im Genéfseuschaftgreglster id dei der Ge ofsensch fi Daatpvoöer Spay n Darlehn e tasfenveresn æ. G; n. 1. D.

i

Wilhelm Friz, Bauer] Former Anten Muih in Dautphe ist au

dem Borstand autgeschieden Stelle Shioßer Rudolf Dautphe gewãblt. . Giedentopt, den 8. När 1 Das Amtsgericht. xn ieieteida. . In unser Ge nossen schafteregsster in b

* j

1329008)

Bäcker Jaunng za Gi⸗leftle, ela genagene Genossenschaft mit be- jchräntter Gaftflichi) hrute folgendes ein etragen worden: An Stelle des Bäckermelsters v. Potthoff ist der messter August Hellweg in wieder in den Vorsfand eingetreten. Bieleseld, den 1. Mär 1913. ; Des Amtsgericht.

Horde gkhelm.

bei der EFpar⸗

An Sielle des ächten

Sick in Jegelbof ist der Kausmann und Gäaß wirt Gustao Hamann in Bokhorst in den Lersta d gewählt

* 2.

Borhesgolm, den 28. F bhruar 1919. Tas Amtes ericht. MGrem en. 182911) In das Genossenschaftsregister itt ein, getragen: Am 11. Mär 1919. Nord wesid uts cke Gut auf. Vereini- gung für Manna cturmangren, vin- get agene Genossenschaft mit be sch r äntzer Haftpflicht, Bremen: Hinrich Gerbord Sch öter ist aus dem Voꝛstande aus aeschteden. Der bi⸗sige Kaufmenn Georg Beͤck⸗ meyer it um Vorstandemitglted hestell i. Beenmen, den 12. Mär 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichte: Furhölter, Ober setretär.

H re mer vörd e. Im Genossenichaftt register heute ur fer Nr. 46 ein etregea dle durch Sigtut vm ?0 Fehraar 1919 errichtete Genoßen⸗ schaft: „Spar und Darlegugkasse, ein art gene Gen ssersch⸗ ri mis un ke schrä . tier Hafi vstich i Nenende nm“ Gegen stand der Unterer ment ist: Bürteb ei er Spar“ und Da lebrekesse auf emen schaftliche R chnung zwecks Förderung bea Grwerbez oder der Witschaft der Min— glieder. Oeffentlicke Bekann mach ngen erfolgen unter der Firma, Ceieichnet von ze Verßandtmitelt. dein, in der Kremer ö5 da JZitung und bei deren Gtageben im Vutschu Reiche jesger. Vorstand: die L, hauer Klauß Brandt und Heinrich Oettmer, beide in vinkolf, Martin Kohis tn Jrrleis beim; sein⸗ Willengert ä ungen rfolgen duich 2 Mit lieder durch Bei⸗ füqung ibrer Namen g unte schrift jus Ftima Ginsicht der Kwenossentiste ist jeden wäh⸗ rend der Pienststunden gestast't. Gremervörde, 11 än 1919. Daß iutegericht.

81783

11 1st 1712

H cemer Vprde-. Im Gen ssenschafteregister ist beute unter Nr. 47 ingerrazen die darch Statt vom 21. Februar 1919 errichsete Ge—⸗ nesseuschaft? „Enpar, und Dariehne⸗ ta ss e, ein getragene y, , Si unbeschräakter Haftpflicht in] tir hwist⸗d!“. Gegenstand des Ünter— nehmens ist: Ber einer Syar⸗ und Danrlehns kaffe auf gemein icanliche Rechnung zweckz Förkerung de E weib ez oder rer Wutschaft der Mitalteder. Orff utlih · Bekaunsimachuagen erfolgten unter der Firma, gezeichnet von zwel Vor— standemit ie ern, in der Bremerpörder zeitung und hei deren Cirg hen im Deut cken Reschgzanze iger. Vo nad: Gast. nd Lankwirt Deturlch Hirver, Pestor Werner Stakem ann, betde in Kirchwistedi, Landwirt Hinrich Mollenhauer, Abe; seine Willengerklärungen erfolgen durch 2 Mitalseder durch Briügung ihrer Namengzunterschrift zur Firma. Ginsicht der Genossenliste ist jedem während der Dien sistunden gestaitet. yr mervörde, 11. März 1919. Vas Amitzaericht.

E ruchkamnaen, H r. Hd OYM. IS29g12

In unser Genossen schaftregister ist bel der Reness nichft Lan mierschaft licher Cor s im ⸗V rein e. G. m. u. O. ju KRräͤchhzusen (Nr. 4 des Registers) am 15 Februar 1918 folgendes eingetragen worten:

Der Vorsitzende, Bürgermeister Strutz, und der Geschäftgführer, Ratsberr Kersting, in Bruchbausen sind ausseschleden, an deren Stelle ist in den Vorstand gureten: ag Votsitzender: Vellbürger Wiltelm Mestwerdf, als Geschästzführer: Hürger⸗ meister Strutz, beire in Bruchausen.

Kruchhausen (streis Hoya), 17. Febtuat 1915

Amts gerlcht.

Krachanz. 1817871

Im Genossenschastzre ister Band 1 D. 3 53 wurde heute eingetragen; än niiche gGtensch ftegensss⸗uschast Renthard ein getr a dene Senoffenschaft nit beschränkeer Haftrflicht 31 Aent⸗ hard. Gegenstand dez Unternehmern ist rer Cemeinscheftliche Arkauf landwirt- saftliæer Bebarfeart ke! und de 1 schafilich: Verkauf 1nd wirtichafilicker Er⸗ zug iss'. Die Hausumme dere äet 100 A, die bötste Zahl der Geschäfteant ile 10. Als Vorstan dem alte er siad bestelt; zultus Haumgä ner IJ, Landwirt, Josef

den

ü 171 1 *

Nr. 13a ( CGisfauss gens ffenschaft der Ginsicht ber Liste der Ginessen il rend der Dien sisiunden

Böcker⸗Rruchgal. O3 52 wurde beute eingetragen: Länd. eingetragene Genpss ensaft mit be

sch 32010]! d * z 4 ; fand Im hiest en Ger css⸗nschafteregister n ind Dari bus tasse dar fearmtk⸗l und de gemeinscha e. G. m. nu. S. in Scilledorf sol- aaf land wi gendts eingetragen worden; 5

Zimmermann, alle in Forst. Statut vom

Ni. 11 zur Firma Coufumwerein Ei.

Fandtzwitglied Hofbesitzer Heiarich Seipte,

I DD MSrFKMKKBα.

eingetragen:

1

511

folgen chat,

ie kern erm 4

gezeichnet

tim

von

wer Mere akIa üöeinßblali

des Ba⸗ . Vie jedem gestattet. GBeuchsal, den 6 Dtär 1919. Amtsgericht. e, 181788

Gene ssenschaftsrezisser Band 1

schen Bauers vereins in Freiburg.

Im

iche Wirtschaftsgenvsseaschaft For st.

. DOchsmann, sämtlich in Kobelau annt. machungen ergthen umer der Unterschrist von 2 Vorstandaemlitgliedern, worunter der BVorsitzende oder sein Stellvertreter sein müssen, in dem

*

rünkter Han pflicht zu For st. wegen des Unt rn if der gemein⸗ ftlich· Ankauf landwirtschaf licher Be⸗

. tliche Ver⸗

ments

tschantlickeér Grzjeugnisse. Vie

„M, tie höchste 151 der Geschäf ganteile 10. Als Lor a dsmtiglie rer sind bestellt: Anton Landwirt, Michael Huler,

Themas Luft, Landwht und

1D

7Muaf s 1Imine he trägt 3 20

unteg

8

and wirt,

5. Feprust 1919. Die Bekanntmachurgen eifrigen unter der Ftrima der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von iwen Vorstan re mit. ültedern, im Verein sblait des Badiichen Ba dernhertins in Frtiburg. Vie Willeng— eiflärung und Zeichnung für die Genofsen= schaft erfolgt durch zwet Vorstanzemtt⸗ glieder n der Weise, daß die Zeichner den i der Firma ihte Namengtzunterschrist bei fügen. 116 n 6 . 10910

Bruchsal, den 6. Mär 1919. 9 1

1

1 * Amts .

——

Car burg, &nαke. 182913)

ure Sparx⸗ end G m. u. H.

tem Echmtedeß aufer Darlehn skafsse⸗ egen e.

.

Bertheld Ratzmann st erloschen.

An Stelle det am 19 12. 18 aus dem Vorstand ausge schieden en Lentz wirts Richard Schöenig in Tchmiedehau en ist der Land- win Otto Meier daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worten. .

Camb arg a. S., den 13. März 1919.

Tat Amtsgericht.

Oele. 182319 Jr das Genessenschaftsregister it urser

dir gen, e. G. n. b. S. in Elotagen, heuie etagenragen: Vorstadesmitglied Ernst Schmidt in Gl ingen und Notoorstandt⸗ mit, lät'd Schmiede meistet Einst Hine da⸗ s-lbst sind aus dem Borstand aus eschtleden. Dag b gherige Novo stande mit, lieb Körner Fritz Goitschalk und das frühere Vor⸗

beide ka Gidiagen, siad als nue Bor— staede mitglieder gewählt. . Amtsgericht Celle, 11. März 1919.

182918 In dag Gehossenscheftgregister it zu Ne 7 Spar unh arte hnskäasse, e. G. au n. F. in Csterwal heute solgendes

Ber Kauimann C. Bennecke in Oster. wald ist aus dem Vorstand ausgerreten und der Bergmann Friedrich Hades daselbst an elner Stelle in den Vorstand getreten.

Coppenbrügge, den 13. März 1919.

Vorstands⸗ des Unternehmens i S

* z find: der Hate n spektor Or to Wi- ger, Kor- steher, . vertretender Vorsther, der Landwirt Paul

noffen chat

chen Stromes sowie die Herstellunz und Interbaltang von el kirischen Vertellungs⸗ eltungen und Abgabe von elertrichem Stron für Beleuchtungs- und Betriebs- vecke. Die Haftsumme btträgt 500 ur jeder Reschättgzanteil, deren hböcste lässige Zahl bo ist, Vorstandsmitghieder Karl Müller, stell⸗

der Tarn dwitt

Befannt

‚Landrirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafttblast zu Neuwied“, an denen Stelle keim Enaechen dieses Blattg der Vorstend mit Genehmigung des Lujssichte— rats biz zur nächten Sentralversammlung ein anterts bestimmt. Die Wil entzenkläͤ⸗ rungen umd Zeichnungen für die G nossen⸗ schrst erfolgen unter der Unterschrift von 2 Korssand smitgliedern, worunter sich die des Vorsitzenden oder dessen Stellvertretenz be⸗ fiaden muß. Das Geschäftgsaßr läuft vom J. Juli bit 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Gwtnossen 1st während der Dlenst⸗ ffunden des Gerichis jedem gestattet. Faankeastein, den 5. Mär 1919. Vas Amtsgericht.

Faxrngten nmwaldke, Spree. (817981 In unser Genossenschafigregtster in heute unter Nr. 17 neu bie, Maler Ginkaufs⸗ Gen nssenschaft, eingetragene KRe⸗ mit Bbeschräuntter Haft⸗ pflicht zu Fürstenwalde a / Syrer“ mit dem Sitze i Fücenwalde a. Spree eingetr⸗gen. Die Satzung ist am 1. Mär 1919 festgestellt. Genen stand des Unter, nehmens ist der Elnkauf von Waren auf ; inschaftliche Rechnung und drren Ab⸗ an die Metaltedet und die Ueber⸗ von Aibeiten. Die Hafisumme beträgt 500 „M, die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsauteile 5. Vorssgad sait Lieder sind die Malermeister Richard Paul, Dito Schwan und Carl Lorenz in Fürsten⸗ walde, Die Erklärengen jweier Vor⸗ siandsmitelteder verpflichten die Genossen⸗ schaft, sie fügen der Firma der Geness n= scheft ihre Namengtzunterschtift hei. Be kanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschasts blatt“, Berlin, oder, falls dies Blatt einge nt, bla zur Bestimmung eines anzeren im Deutschen Reichg⸗ anseigert'. Die Einsicht der Liste der Henessen ist jedem näh end der Dlenst⸗ stund⸗n des Gericht? genattet. Fücstenwalte, Spree, den 10. Mär

1919. Amit gericht. GelgenkKirekzem, 182927 In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Schee ider gen ofsenschaft, eingetragene en, offen fe wet a, beschränkner aft vfltt iln Gelsenkirrhen, eingetragen worden, daß dite Bertretungsbefugnis der Equtdatoren beendigt ist. Die Firma int demzufolge im Genossenschafteregister ge⸗ öscht worder. Gelsentirche n., den 1. März 1919. Amtegerichi.

MI ben. 181804

Das amtsgericht.

i chatätt. 182219 HarleheasFassenvereimn Mehßlãl'ugen c. G3. m. 1. S5. Ausgeschteden: r Falhsam, Friedrich Hüttinger, Kaspa Weninger, Friedrich Drießlein, August Ug wald; hierfür: 1) Lotter, Michael, Oekonom in Rehlingen, als Vornehe⸗, 2) Renner, Michael, Oekonom lu Rebh⸗ lingen, 3) Rathsam, Johann, Oefonom in Haag, 4) Welzinger, Utichael, Dekonom in JReusaug, 5) Johann Schamo, Oetonom in Haag, in den Borstand gewihlt. Gichstätt, den 10. Mär 1919.

Amtsgericht.

Ei c hn iit. 82929 Marte eigens ssenschaft Bötzmf⸗ d und Umgebung, e. G. nm. u. S. In den Heneralpers⸗mmlungen vom 9. und 23. Februar 1919 wurbe dle Aufläsung der Genossnschast beichle ssn. Als iq datoren wurden bestellt: 1) Johann Portenba iser, Oekonom in Böhmfeld, 2) And eas Gabler, Güfler dort. Gichstätt, den 11. Maͤrz 1919. Amtsgericht.

Eg gn, Ri n nr. (S2 923]

In dat Gerssenschaftgregister in am 6 März 1919 einget agen ju Nr. 42, krete ffend die Firma Par fsterie Gin. taufe gennssesschaft der Frifenne. eingetragene wenossenschaft mit He⸗ ich äntter Haftpflicht Gssen: An Sielle deg ausgeschiedenen Stantalaug Sjalajda it ker Franz Spütmann, Fisseur, Essen, jum Borstandsmitglled

bestellt. antze el ger.

Fiddichow. 182924

In das Genossenschaftereglsser in dei der Glen r zitů sg⸗ und Masch inen ˖ geaosse s galt dedrberg e. G. n h. G. e ngerrag⸗n worden In St e ven Fran Lochow it Karl Arnet in Keh berg zum Vorstan damit lied gewählt.

Fiddicho w, den 1. Mär 1919.

ne em ver, Büurgermelner, Markus Münch 1I., Landwirt, ahe in Neuthard. et tut vim 16. Febraor 16819. Die

in Tautphe eingettagen worden: Der

Willen gerklärung und Zeichnung für die

Amtagericht.

Frankenstein, Senl⸗egs. 181794

In unser Genessenschaftzregtttet ist beute unter Nr 44 die auf Grund der Satzung vom 3 März 1919 gebldete Vir schafig Geunoffenschaft der Flei⸗ ich er eib tr irhe eingetragene Kennfs en- schaft mit Bveschränkter Hastyflit mit dem Sltze in Gußen eingetragen worden. .

Fegenftand des Unternehmeng ist der Einkauf und Verkauf von Rohstoffen zum Fleischereig⸗-werhe und deren ge meinschast⸗ liche Bewirtschaftang.

Hie Hastsumme beträgt 300 S. Die höchste Zahl der Heschäfrganteil- füt rin Mitglied 30.

Die Vorstandtzmifalieder si⸗d Karl Lieske, Juliuz Walter, Georg Sturm, Fleischer⸗ meister in Gaben.

Pie Bekanatmachungen gescheben in der Guben'er 3. ttung. Die Willengerkärungen des Vorstands erfolgen durch wei Mit⸗ glieder, dlese haben bel der Zäüchnung der Firma ihre Namenguntersch ift beizujügen,

Mie Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet

Guben, den 12. Mär 1919.

Das Amisgerlcht. Gambanrz. Cintragungen SIS08] in vas Ge- ofsenschastsre gister. 1919. Mär 8. Milcheinkauiegennffen schaft Schma. lendeck einge trag'ne Ger osenschast niit beschraskter Gaftpflicht Der

Siß der wenossenschaft ist Kamtkung.

3. Statat datiert vom 6. Februar

1919.

Aegenstand des Unternebmens ist der

Ein kouf, vie Bewinvung di Verwertung

und der Verkauf von Milch und Miscch⸗

produkten mittels gemeinschaftlichen Se⸗ schãftoherrtebes.

Die Haftsumme ctaes j den Fengssen , M 1000, für jeden Geschäfig⸗— ant il.

Die böokste Zabl der Geschästsnn teile, auf welche ein Gene sse sich beteiligen

kann, beträ t 5.

Pas G'schäststihr läuft vam 1. Mal bis 30. Apꝛil.

shaft erkolgen in der Norddeatschen Htilch ꝛitung z 1. Ab übe von Milena flärungen und die Zeichnung fär die Beneffen- schaft erfolgen durch je zwel Vorstende⸗ m glieder gem inschastlich. Vornard: Bernhard Berthold Schen August Marcus X heen i , Schollãhn, )amburg. den, Gbasicht der Liste der Genoffen auf der Gerichtsschrelberet des umer⸗ zeichne en Gerichis ist während der Pienftstu nden sedem a- sattet. Milch is kaufsgenassentschaft Garn -⸗ bra. Mord eingetrageurz Benaflen- sch aft mit beshrunfter Sam slich:. Der Sitz der Genossenschaft ist Ham- burg. . Des Statut datlert vom 5. Februar

Unternehmens ist der

Gewinnung, rie Ver⸗ und Verkauf bon Mulch und Milchprodukten mittels gemen⸗ schaftl chen Geschämt betrie es.

Die Hastsumme eints jeden Genofsen ben t M 500, für jeden Geschälsg⸗ antell. 3

Die höchste 3ahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genofsse sich beteiligen kann, berrä t 5.

Dag Geichastsjahr läuft vom 1. Mal bis 39. April.

Die B kanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfol en in der Nor deutschen Milchzitung“. N ir n abe von Willengerklärunzen und die 3 für die Genossn⸗ schoft erfolgen durch . zwei Vorstant g mitelteder gemernschaftlich.

Vorstand? Carl Arolph Wer ee Schmidt, Wilhelm Kröger und Ran. hold Gustav Hermann Thiede, sämtlich ju Hamburg. R

Bie Einsicht der Liste der Genossen

auf der Gerschtsschréiberet dez unter⸗ zeichneten Gerlchis ist während der Dienststun den lesen gestattet. T rrai ges⸗AMs Kaft „Langendgorner Aus ficht“ eingetrag⸗ ne Genossrn« schast mit befchräutter af u flicht. Die Verte tungehesuantg des Voran e⸗ mitglleds D. G. A. Reimers ist be⸗ enhigt. .

Zum Voꝛsfan dꝛmitgli,d ist Johannes Heinrich Metthas Lienk, ju Hamburg, bestellt worden.

Amttg⸗richt in Ham hurg.

Abtellung für daz Handen greglster.

Harbakg, EIbe. 1829281 In unser Hensssenschaftsregister Nr. 1 Consum⸗Verein Harburg. Weh 1m86= barg und Umge end, zu Harburg, ein getragene Genofsens aft mit be⸗ schränkter Haftpfl echt ist eine elragen: Duich Beschluß der General oersammlung vom 26. November 1918 ist § 43 des Stat ans geändert. . Harburg den 11. März 1919. Vas Amte gericht. IX.

Hermagor f, H ymant. 518091 Im Ve no ssen schaflgztegster it am 4. März b. J. der Saal herg'er Ghpar- und Darlehn skäsfenvertin;, ern ge tragen Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Gaalzerg 1. R eingetragen worden. Gegenstand det U ternehmeng ist: He⸗ schaffung der zu Varlehin und Krediten an die Nitglteder erforderlichen Gel mittel und die Schaffung welterer Ei ictäanden zur Förderung der wtrtschaftlichen Lege der Mttglieder, insbesoa dere I) deg ge= meinschaftlich᷑'n Bezuges von Wirtschasts⸗ hebdürfnifsen, 2) der Herstelurg und dez Absatzes der Erjeugnisse des lan wrnschgit⸗ Iichen Betetebeg und detz Ländlichen Ge⸗ werbeflelßeg auf gemeinschast iche Rechnung, 3) dir Geschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauch gegenständen aif ge⸗ meinschaftliche Rech ung zur mietwtisen Uecherlaffung an die Petiglieder. Vorstandsmitglieder find: Heinrich Matk⸗ steiner, Landwirt; Paul Küiükgel, Kunst⸗ maler; Helurich Menzel, Stellen hesitze, amtlich in Saalber. Dat Statut ist vom 15. 2. 19; 6ffentliche Beiannt⸗ machungen ergehen im Limdwtrtschast ichen BHenossenschaftsblatt in Neuwsed; Willen g erklärungen deg Vorstands erfolgen durch meindestens jwel Mitgli⸗ der, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvemt eter sich befinden miß. Vie Zeichnung geschiebt in der Welse, daß die Zeichnenden zur Ftima des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentunterschrif: hin zu⸗ sügen. stand gerichtlich und außergerichtlich ver- treten. Vas Geschafisjahr in das Kalender- fabr. Die Ginsicht de Liste der Gent ssen st während der Vienststunden jedem ge⸗

Dir

Amisgerlcht Herm 3dorf (A nast).

Hot. Genossenschaftsregister ber

„V rheauchsgennssenschaft für Le⸗ benemittel⸗ und Wir tschafts ve dür niffe zu Hof e. G. m. H H * in Hof. Fima in „Verbrauchsge oss⸗nsch⸗st. zu Sof, e. G3. m. b O abgeänre n; Die derzeitigen Vorstandemitglie er sind Postsekretär Konrad Grodel, Bibevrr⸗ walter Hang Dein bardt. Postorwalter Johann Steiner und Ole postschaffner Hanz Hahutmann in Hof.

Hof, den 11 Mär 1919.

Amts ericht.

gatsoker. 4 Ian unser Geneéssenschaftsregester ist heuse unter Nr. 16 Dieschele e

In unser Gewossen schartgz egtster ift heute unter Nr. 47 die Genossenschasft la Firma

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

Wafer leitung? gu nffenschask e. G.

Der Bertin wird durch den Vor⸗

stattet. 89

182530

m. u. . solgendet

,

dem Borstande autgeschleden und an sein

Stelle der Bauer Hustar. Petruschke zum

Versitzen den gewählt worden.

219 eingetragen wertung genoffenschaft, eingetragere ist der Bezug elektrischen Stror ow! worden: Der . ö 234 . . gert 6g e* der Seu strischen Siromeß sewie wol den: Ver Bauer Franz Dante ist aus . . 3 * 8 n1g è* ] ö x

Tens fsenschaft niit brichvaänkter Ga: e pflicht mit dem Sitz in Bäitgen ela getragen worden;

Dag Statut 1st am 25. August 1918 und Beiriebez wecke.

Lwte gericht Kaischer, den 8. Marz 1819. fessgestellt.

Hatzeneln b gern.

w unser

* 51516 In KVen o ssenschaftgregifler ist dent unter Nr. 18 die Geno ssenschaft und Tarlehnskasse. ingerragene Ge nossenschaft mit unbeschränkier Haft pñl icht / mil eingetragen wor den. 22. September 1918 festgessellt. stand deg Ünternebmens ist Der Betrieb

Gegen

ner fe hrg sowie starg und zum

nlsse. ; Vorssan? smitalieder sird:

3 m, . 2 Klöppel, Lenrmann, Voisttzender,

Landmann, sämilich in Beemherg.

Bekanntmachungen erfolgen unter der wirt, Karl Fallen Landwirt, sämilich in von jwei Voꝛrstan 2 smitaliedern gezeichneten sef Sornnmer, G kehre Firma der Genossenschart in dem Naffaut= Genofsenscha nab last (Wiesba er), ; Gingeht ns bis zur nächsteu Geärralversammlung der

jchen an d ssen Stelle im Falle feines

Deutch Meichzan zeiger tritt.

Die Will gerklätungen mÿssen durch

rei Vorstandsmltglieder erfolgen. Die

Zeichnung geschtedt in der Wesse,

y

bie Zeichnenden der Firma der Ger offen.

schaft ihre Namengunterschrift besfüägen.

Die Ersicht in die Listt der Ger ossen ist während der Dlenststunden dez Gerichts jedem gestatt⸗t.

Ratzeneln hagen, den 28 Februar 1919.

Das Amttgericht. Hol limg hnanem. 1329351 In das biesige Gen ossenschaftsregtstrr ist hei dem Landwertschaftlichen HBe— zu verein, B. m n H huüslsen folgendes eingetragen worden: Der Landmann Jobann Kracht in Sarl⸗ busen ist aus dem Vorstand ausge An seine Stelle ist der La hannez Mohrdieck in Vorstand gewählt Kelltughusen, den 11. Mär; Vas Amit gericht.

Sarl husen in 1919.

Riel. I82937

Gingetragen in dag Genossenschafttz⸗ register am 5. März 1919 bet der Nr. 31: Gint aufe vereinigung wart än ta“ der Gast und Schautwirte Schles- wig⸗Hoist ia, e. G m. b G, Riel. Der Gastwirt Rossacker ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle

der Hastwört Johannes Cbristjan Schwar in N: umühlen in den Vorstand gewählt.

Das Anitegerlcht Riez.

KRökleda. (82916 Der Landwirt Hermann Christ in Bachra ist aug dem Vorstande der iänh⸗= lichen Epar., und Darlehns kaffe Bachra e. G. m b. SG. in Bachs a ausgeschteden, an seine Stelle ist der

Len?⸗ und Gastwirt Otto Bastian in

Bachra getreten. Könedg, den 12. März 1913. Daß Amtsgericht. H h kLIedn. 82917 Im Gen ossenschastzregister fit bei der unter Nr. 4 eingetragenen enn ossenschaf; Läunliche Spar. Ian Dar me nafft Vackleb en * ergendorf einge ira gene Gers sse nf en afi mit de schrängcter enn kt. höflich, ber nerkt, deß die E tellvertre tung des ve hte s Adalbert ELpeingjeld aus Back⸗ leben erloschen ist. Röleda, den 14. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Läegnitz. . 6. ) e tin⸗ getragen, daß die Bertretungebefugnis den . . und Louls Kunick er⸗ jchen ist. ö

Amtsgerlscht Liegnitz, 12. März 1919.

Neid on burg. 181810 Im Genossenschaftäregister ist bente die durch Statut vom 14. Februar 1919 er— zichtete Geroffenschaft unter der Firma WBereini gte Has dwerker geno ffenschaft it? gemeinschafilichen Bezug nuh Urbeiteüpernahme, ringetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschräntter Haft- pflicht“ mit dem Sitze zu Neidenburg ein getragen. Gegen stand dez Untern hmen? ist der gemelnschaftliche Beiug für die Bet ieke der Mit lieder errerverlichen Rohstoffe, Halbfabrilate und Werkzeuge, deren Abgabe an die Mitglieder sowie die Betetltung an Arbeiten und Lieferungen. Die Haftsumme beträgt 300 S für jeden erworbenen Geschästtzanteil, die höchst 2u⸗ lässige Zahl der Geschäftlanteile 19. Die Betanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folf en unter deren Firma, gezeichnet von mindesteng zwei Volstandemitglie zern, die vom Aussichteret ausehen den, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, darch die Netdenburger Zel⸗= tung. Die Mitglieder des Vor rande sind: Tischlermeister und Zeichner Erast Joachim und Tischler Karl Kleinewig, beide aus Neidenburg. Die Ginsicht der Lisse dr Gross⸗n ist in den Vienst⸗ stunden des Gerichts j⸗rem gestaitet. NMeidenbura. den 31. Februar 1918. Das Amtsgerlcht. en ag,

der Firma Gemüse⸗Anban⸗ uud Ver⸗

Das Statut sst am

Der Peiner Spar- und Dar, leßut kaffe zur Pflege dez Geld. und & edit zur Forderung . a Die Bekanntmachungen ergehen unter der n und Verkauf land. von mindestens jwel Vorfian damlt al i-der 18 und und Ve land vo ns wel Bor standsmital i- dern wirischaftlicher Bedarstzartikel und Er zeug, unterzeichneten Firma

August

. Kar

Kern, Lehrer, Rechner, Wilhelm Klärner,.

bah

zu Sarl

eden.

mann Jo.

. worn

In unser Gꝛrnossenschaftéregister Nr. GSynar- u. Varleh us kaffe EG m. u. H. Garschporf ist heut

127

ia) In unser Genossenschaftereg ft er i heute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter

Gegenstand des Unternehmenz ist die Bekanntmachungen erfolgen

FTär der nng

, , der Genossenichaft, so⸗ wohl dieser wie den Gläahigern gegen. über, ist auf dte Summe bon 300 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil beschrärkt.

der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftgt lalt, Czln.

Vorstandsmitglieder sind: Robert Groo⸗ tenz, Gürgermeister, Josef Füpperg, Land, mitt, Ludwig Hausmann, Landwirt, Jakob Hartmann, Landwirt, Peter Hrimeß, Land—⸗ Büttgen, Je sef zu Neuß.

Dee Willenzerllärungen dis BVorstankz serfolgen durch min; estens zrei Mitalteder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Seichnenden zu der Firma ihre Namen unterschrift beifügen. . Mie Ginsicht in die Lifte der Genoßtn isi während der Dienststunden des Ge⸗ richtz jedem gertaftet

Neuß, den 24. Februar 19129.

Das Amis ;

So nmmer, Geschaͤfta führer

MNortorg. .

in Groß⸗Bollstedt ein⸗

getragen, daß an Stelle der auggescht BVorstandemltelieder Fritz Mey Ghristian Tank der ⸗Hufner Nicolaut an nn, nd der Husner Wuhelm

Ahmsen, he

NN 44 .

Vor stand gewahlt Nortorf, der

ü nrnm her g. Geno fsenschaftsregistrreintrag.

Am 8. März 19819 wurd: eingetragen:

Wo fser leitung bang enn fen eh af Rich hausen eingetragene Genngffen— Ichaft mit Besghränkzer Haftpflicht dem Sitze in RNichthansen Vie Satzu⸗g ist errichtet am 4. März 1919.

Gergenstand des Unternehmens ist die Erhauurg einer Wasserleitung in Richt⸗ hausen zwecks Ne sorgung der Mitglieder mit Wasser auf gemein schaftlicher Rech=

Vie Haftsumme ber d it 1000. 4M j den Geschäftgantell. Ein Genosse

sich höchueng mit fünf Geschäftg⸗ n beteil gen. Der Vorstand hat windestens durch zwei Müglieder seine Willen erklärungen kundjugeben und für die Henossenschaft zu zeichnen. Die n z geschiehr in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen.

Voꝛftan mitglieder sind: Johann Georg Eckste in, in in Richthausen, Vor⸗ steher, Johann W DVostbote ebenda, Stellvertreter des

Hard 9 . *

mit

kann anteilen

San fer Rnausn

egin der fur die Jeich⸗ ö Form.

en tIst des Gerichte

Die de während der Dienststunden iedem gestattet. Nürnberg, den 8. März 1919. ö oe g, n nn 22 Amtsgericht. Registergtricht.

OHelg, Sch ke. 1818431 Sa dag n, , . wurde heute unter Nr. 67 eingetragen: Mie Satzung vom 30. Deiemher 1918 der Ueber landzentrale Oels Ost, einge- tragene Gennfsenschaft mit Beschrärn⸗ ter Haftpflicht in Oels. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrtscher Energle, die Beschaff ung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilur gtnetzetz somie die Abgabe von Klektrüität für Beleuch- tung und Betrieb. Haftlumme 500 t für jeden Geschäftganteil, höchste Zahl der Geschäftsantetle 509. Zum Porstande gebören: Rittergutghesitzer Paul Asmags, don Schack in Weidenbach, Brenneret= verwalter Kurt Hadan cht in Srüttenberg, Pastor Hermann Hoffmann in Woitadorf, Butt besitzer Karl. Heinrich in Stronn, Rutabestßer Reinhold Selfert in Gioß Graben. Die öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, grjeichnet von 2 Vorstandzmlt liedern, in der Schleüschen landwirtschaftli¶h in Ge⸗ nossenschaft ze ltung zu Breslau. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Jul bis 30. Junk. Vie Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschast muß durch 2 Vorstande⸗ mitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeicknenden der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Renossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Oels, den 3. Mär 1919. Daz Amtgzgericht.

ohian. 1s 1845)

In kas Genossensckafsregister wurde heute unter Nr. 71 de rusch das Statut vom 22 FJ bruar 1919 errichtete Giek⸗ trinitäts Genosseafchaft EFeisterwitz,

** des Anbases von Gemüse und Firma der Genossenschaft in dem Land beute Obst und Vertrieb des selben; Handel mit ee per, Gem üse und Otst; gemeinsamer Bezug Neuwied . der fär den Gemüse⸗ ünd Obstbau, lber ni haupt für die Landwöirtsckat ugd den dem Sitze in Gremberg Jartenbau erforderlichen Bedarfgartikel. Vie Hatftyflicht der Mitglieder für die

M snstent z Rem 9 üinedi, in den

ie Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ xrischen Verteilungs l itungen owie AEgabe ron elektrischem Strom suür Beleuchtungg⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden un ter der

wirtschaftlichen Genossenschaftzblaite zu Bei dem (tr gehen dlesetz Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtzraig big zur nächsten Gegeralversammlung eln anderes au dessen Stelle.

Di Höhe der Haftfumme betrügt 500 , dle böchste gahl der Gesckäftganteile 50

Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Juli big 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus 3 Mltalledern: Stellma hermeister Ernst Kinn ke, Schmiede⸗ taeister Wilhelm Aftmann, Backermeiffer Wilhelm Kriebsch, sämtlich in Petsterwitz.

Die Ginsicht der Liste der Genossen sst wäbrend der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Amtigerich Ohlam, den 3. März 1919. im asen. 81550 Gen osseas Gaftsreaistereintrag.

„FToansum⸗Werein Boltsmohl“, ein⸗ getragene Genoffenjchaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Virmasens. Tas Statut ist am 10. September 1918 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf von Lebeng⸗ und Wirtschasts bevürfnissen im großen und Ublaz im kleinen an die Mitglieder so⸗ wie die Bearbeitung und Herstelleng von Lebeng⸗ und Wirischaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Die in den eig⸗nen Seirieben bearbeiteten oder hergenellten Gegenstände können auch an Nichtmit- glieder ahgegehen werden. Die Haft⸗ summe beträgt dreißiz Mark; die Höchst= zabl der Geschäftgagzetle eines Genossen ist sieben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Ptrmasenser peröffentlicht unter der Firma, von V

vJSettung

un tereichnet Voistandsmit⸗ gliedern. Vie Willengerklärungen und Zeichnungen ort sind zechtsvervind lich, wenn sie von zwei Vorstandgmitglie dern autz— gehen. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zichnenden zu der Firma enossenichaft ihre Namengzunter⸗ hinzufügen. Vorstandsmitglieder

1e wer

Sera 9 88 22

* 1128

1

der G schrift ; Jakob Rock. Wert meister, Pfirrmann. Recht. kon sulent, Fabrikarbeiter, alle in Pirmasent.

Die Einsicht in die Liste her Genossen

tst während der Dlenststunden des Gerichtt

ledem aestattet.

BPirmasens den 1. März 1919. Amtegericht.

35 rl Bom 37 nal! Bopp,

M iIhnit. (81854 In uaser Genossenschastzreglster it unter Nr. 27 eingetragen:

Gie kir izitũt6 · und Maschinen⸗ genoffenschaft Bartelühagen, ein ge⸗ tragene Genn ssenschaft mit n hr⸗ schräntter Haftpflicht, mit dem Sitze n Bartelshagen. Satzung vom 21. Fe⸗ brusr 1919, Anl. 1 zu 11.

A. Gegenstand des Unternehmeng: 1) Versorgung der Mltglleder mit elek⸗ irischer Energie aus einer Ueberland⸗ zentrale, 2) gemeinsamer Beteteb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

SB. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezrichntt von zwei Vorstands⸗ mitalledern, im Mecklenburgtschen Ge⸗ nossenschaftsblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalbersammlung im Deutschen Reichzanzeiger. C. Geschäftejahr 1. Jull bis 30. Funk. HD. Vorstand: 1) Gibpächter Paul Bastian, 2) Lebrer Aug st Schmidt, 3) Maurer Fran Hauschild, alle in Bartel ahagen. H. Willen gerklärungen und Zeichnungen, die die Genossenschaft binben solllen, müssen von jwei Vorstandsmitaltedern abgegeben werden. CMezeichnet wird mit der Firma der Genossenschaft und eigen⸗ bändiger Namenzunterschrift jweier Vor⸗ standosmitalieder. . Die Liste der Genossen kann während der Vieuststunden des Geiichtz von j dem eingeseben werden. NRibnitz ( M-ckltzęg ), den 10. Mär 1919. Meckl. Sch wer. Amtg gericht.

N iIiedlin gem. 181855 Heute wurde in das Genossenschafte⸗ register eingetragen: Molten eigen ssenschaft Grüningen, eln agetzaugene Geroffenschaft mit un= veschränkter Haftyfliiht mit dem Sitz tn Grüningen. Das Statut vom 9. Februar 1919 enthalt felgende Be⸗ slimmungen:

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ lich⸗ Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mit, glieder den gemeinsckaftlichen Antauf landwirtschaf;llcher Bedar s gegen staͤuhe vermitteln. Organe der Genessenschaft sind der Voꝛrstand, der Aufsichitzrat und die Ge⸗ neralversammlung.

Rechtaverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft ersolgen dach den Voisteher oder selnen Stell er⸗ treter und ein w lt⸗reg Mitalted des Vor- stands. Di Zeichnung errolgt, indem der Firma die Uaterschrrsten der gichaenden hingzugeflat werden.

cingetregene Genwossenschott mit be.

eingetragen. Gegenstand des Unternehmen

schränkier Haftpflicht, zu Veisermüitz

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗· schaft erfolgen unter der irma derselben

den Borsitz'n den des Aufsichts rats Um Amtshlait zes Oberamt bezirk. Mitglieder deg Verstendz sind: Gagel⸗ bert Steble, Mauer, Vor steher, Ebe alt, Bauer, Stell der reter, Malhtat Flühr, Bauer, sämtlich in Grüningen. Dle Eimnsicht der Eiße der Genessen ist während der Dien ststunden des Gerichts ledermann geftattet . Den 19. März 1919. Württ. Am tegericht Niedliagan. Landgerichigrat Straub.

dm hl. 6831857]

In dag hiesige Genossensckaftsregtster zu Nr. 10 wurde heute der durch Satzung vom 22. Januar 1919 errichtete la⸗ dorfer Spar und Darlehnslassem- Verein, eingetragene Genossenschakt mit nnßbeschrankier Faftnflicht, ia Eülzdorf eingetragen.

Gegenstand des Uaternehmeng ist die

Beschaff ang der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geir⸗ mittel und die Schaffung weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wiörtsehäft⸗ lichen Lige der Miitglleder. Die von der Genossenschaft ausge henden Bekannt. mach ngen erfolgen unter der Firma im Land wi tschafllichen Genossenschafttblatt in Neu wird. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern: den Landwirten Otto Fyring, Dugo Seifert, Wilhelm Serber, Wilhelm D mhardt, Reinhard Baumbach, alle in Süljdorf. Die Willengerklärungen det Vorstandg erfolgen durch mindestens drel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem sie der Fuma oper jur Genennung des Vorstands ihre Namene⸗ unterschrift beifügLen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet.

Römhild, den 12. März 1819.

Das Amtsgericht.

HR gneßk. 1818553 In unserem Geaossenschaftgregister ist heute unter Nr. 19 eingetrsgen worden:

Ronsesnmwnerein für Nüffel und Um- gegend, eingerragene Geno fen schaft mit beschräntter Dafthflicht, in Röffel. Statut vom 25. Februar 1919 Gegen⸗ Fand: Gemein schaftliche Beschaff ing von Libeng⸗ und Wuischaftsbedärfnifsen im roßen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ iahlung an die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeschnet unter obiger Firma. Fe hesieht aus: Schneider⸗ meister Gustavx Nitsch, Reniner Aloyt Heinrich, Kreitwegemeister Karl Schön, alle auß Rössel. Die Willen erklärungen erfolgen durch? Vorstandemitglteder unter der Frma der Genosseaschaft, die Bekannt machungen im Rösseler Kreisanzeiger. Die Daftsumme beträgt für j⸗den Geschäfsts⸗ anteil 50 MS, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftgante ile 10. z

mtegericht Rössel, den 7. März 1919.

Sonneberg, S. MNenim. 81866)

Unter Nr. 38 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters ist heute die senessenschaft

in Firma: Gemeinnüntziger Baunerein, ür Neuhaus, Kreis Sonneberg

S. M., e. G. m. B. S. in YJteuhaud,

Kreis Sonneberg, mit dem Sitze in

Neuhaus, Kreis Sonneberg, einge⸗

tragen worden.

Das Statut ist vom 12. Januar 1919.

Gegenstand deg Unternehmeng ist die Be⸗

schaffung von jweckaäßig eingertchteten

Wohnungen in eigeng erbauten Häusern

fur minderbemittelte Familien oder Per=

sonen, sowelt diese oder die Fomiltenbor⸗ stände Mitglieder der Genossenschaft sind.

Die öffentlichen Bekannt: aachungen er⸗

folgen unter der Firma der Ge nossenschaft

in der Sonneberger Jeitung und im

Thüringer Volksfreund oder aushilfsweise

im Deatschen Reichsanzeiger. Dag Ge⸗

schäftasahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

sammen,. Die Genossinschaft wird durch den Vorstand gerichtijch und außergericht⸗

Iich vertreten. Will nserklärungen sind

verbindlich, wenn sie bon mindestens zwer

Vorstands mitgliedern ahgegeben siad. Die

Zeichnung geichteht, indem die Zeschnen den

ju der Firma der Geng ssenschaft ihre

Unterschristen belfügen.

Der Vorstand besteht aug:

1) Karl Neumann, Buchhalter in Neu⸗ 6 bel Sonneberg, als Geschäfte⸗ sührer, .

) Max Ceburger. Betiiebgbeamter da⸗ . als Cassierer,

3) Paul Hackel, Horjellandreher daselbst, alsz Kontrolleur.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen

geslatlet. Sonneberg, S. M., den 12. Mär;

1919. Amts gerlckt. Abt. I.

S prem dorg, Lansitꝶ. 151868) In unser Geno ssenschafteregisser ist heuje unter Nr. 25 eingetragen worden: Gintaufsnerein ber stolguiglmaren- händler gu Syrem berg L., eingetra⸗ gene Genossenlschaft mit beschränkter Haftpflicht. Satzung vom 18. F bruar 18919 Die Genossenschaft bezweckt 1) den Ginkauf ven Waren auf gemeinschafiliche Recknang und Abgabe deiselten jum Handele etrtebe an die Mitglieder, 2) die Gerlchtung von dem Kolont e Lwarenhändel deneaden Anlagen und Bet ieben zur Förderang dis Grwerbag und der Wirt⸗ schaft ibrer Mitg ieder, 8) die Iördtrung der Jnterefsen des Klein bande ls. Vor- standsmlit glieder si d; Kaufmann Yan Jeicke, Kaufmann Philipp Boesig, Kauf mann Walter Nowack, säotlich in Syrem.

und gezeichnet durch den Vorsteber bejw.

osef

lst während der Geschäftzstunden jedem

erfolgen unter Firma der Cerosfenschaft m Spremberger Aaneiger. Tie Willene⸗ erkltrungen nud gelchnangen für die G=— nofsea schaft erfolgen urch 2 Vorftanda⸗ mitglieder, die in der Weisa nichwen, das sie (bre Ramengun tersch it zu der Rtrma der Genossenscha ft Hinzu sügLen. Geschistg. jabr ist das Kalenderjahr. Die EGinsicht in die Liste der Genoss'n während ker Dienssslunden deg Gerichttz int jedem Ce⸗ stattet ö . . Syremberg-Sausitz. den 6 Marz 1918. Amtes gerlcht.

Stras dur, MWesimr- 156158601 In unser Gens ssensche fteregi fler it bene eingetragen: Gazeta Brodnieka enn= getragene Genoffenschaft mit be- fehr ankier Gaflpflicht in Strasburg Wypr. Stafut vom 24. Januar 1518. Seger stand deg Unternehmens ist rer Veilag der Gazeta Srodniola sowie ven Büchern und Zelischristen. Voritan 6nmit - liber sind? Dr. Jan Jar azzek. Art in Strasburg Wyr.. Benkbram ier Sr loenser Bijan in Straghurg Wp: und Bank- beamter Leon v. Tyciyngti in Stras urg KWpr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosser schast in der Gezeta Brödnteka oder, alls Ries nicht möglich sein sollte, im Reichsan zeiger. Die Willengertlärungen des Ber andt erfolgen durch mindessens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschi ht, indem miades ens 7 Mitglieder ihre Nemenguntenschrijt der Firma der Gen ossenschaft beifügen. Das Heschäftt jahr beninnt am 1. Arril und endet mit dem 31. Mär. Die E snsicht in die Lifte der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. ẽtras burg Wyr., den 28. Februar 1919. Amtsgericht. stuttgart. 8187381 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Gin - XR Verkaufe⸗ genoffenschast der gupfe schmiede Stuttgarts eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Hafepflcht. Sitz in Siuttgarr. Nach dem Sta ut vm 22. Februar 1919 ist Gegenstand des Unternehmeng der gemeinscha lich! Gin⸗ kauf der zum Betriebe dez Kupfersch miede⸗ gi we bes erforderlichen Robstaffe, Geräte und Werkjeuge und der Verkauf on die Mitglieder, die Uebernahme von Artesten und ihre Autführurg durch die Mit- glieder sowie der Ve kauf fertiger Er⸗ zeugnisse an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Dle Hastsumme der Genossen beträgt auf jeden Geschäftzanteil 2000 4 die höchste Zahl der Geschäfganterle, mir der ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 5. Aue Belanntmachungen und Gilasse in Angelegenheiten der Genossen⸗ schast sowie die dieselben verpflichtenden Schrifistücke ergehen unter deren Firma und werden von mintenens jw Vor⸗ siande mitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen za den Generalversammf ungen, insofern ste vom Aufsichttrat ausgehen, erlüßt der Vorsitzende des Aufsicht⸗ rats mit der Zeichnung: Der Aufsichts at. .... Vorsttßzender. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Fachzeitung: Mit⸗ teilungen des Vereins deutscher Kupfer⸗ schmiedereien & Apparatebauanstasten in Dann over. Für den Fall, daß dieses Blau eingehen oder zus anderen Gründen die Verbffentlichung in diesem Glatte unmög⸗ lich werken follte, tritt der Staatz anzeiger für Württemberg“ so lange an die Sielle dteses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genessenschast durch Beschluß der Deneralversammlung tin anderes Blatt bestimmt ist. Vie Zeichnung der Firma durch den Voꝛrstand, der aus drei Mit⸗ gliedern besteht, geschi⸗ht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Ftrma der Ge⸗ nossenschaft ihre Nemengunterschrtst hin zu⸗ fügen. Zwei Vorstandgmitgl ieder können rechteverbindlich für die Gerossenschaft zeichnen und Erllärungen abgeben. Zu Vorstandsmttaliedern sind bestellt: Albert Kogel, Friedrich Stimpfig und Alis Korn wacht, sämllich Kupfersck mie dmelster bler. Weiter wird bekannt gemacht Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienstistunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 7. März 1919. Amte gericht Suttgart Stadt. Landgerlchtgrat Sch offer.

9) Musterregister.

(Die aut LGndischen MNuster werden unter Leipiig veröffentlicht) Rudolstadt. 182673 In dag Musterreglster ist eingetragen worden e 1) ju Nr. 932, Firma F. Ad. Richtar c Cie in Rudolstadt: 14 Stück neu- artige Bauvorlagen für Sptelieuahauten mit den Geschästgnummernn S4G 97, in einem verschlessenen Umschlag, plastische Grijeugnisse, Schutzfrist diet Jabre. ange⸗ . am H. Februar 1919, Mittag r. 39 2) iu Nr. 933, Firma Friedr. Du fft Nachfolger in Ruvolstabi; zwe Muster zu Etiketsen für die von der Firma her geftellten Fabrilate mit den Heschäste⸗ nummern 1 und 2, in jeder Farbe und Ausführung, offen Eber eben, Flächen erzeugnisse, Schutz frist drei 3. te, an⸗ a ei 19. Februrr 1919, Vormitiage

T. Ridolstabt, den 7. Mär 1919.

berg. Vie öffentlichen Bekanntmachungen

Schwarzb. Amt oge richt.