1919 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* ü ——

vim, Hanan. S267 4 In das Musterregister wurde heute eln

gelragen Nr. 134. Gerdarh Seutnaunt

tm Dionlerbat. 18 in Ulm, eln Umschlag, der K

enthaltend 17 Abbildungen von Mustern, und jwar in Del gugge führte Danbmalereien im Holländerstil für Hausdaltungsgegen=

in. Gesch iftanummer 1 - 12. en, fass tuster f

ur Flächenerjeugnifse, Schutz win 3 Jahre, angemeldet am 7. Maͤrz 1919, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Den 19. Mar; 1919. Antgericht Um. Landgerichtgzrat cker.

Wilhelmannvom. 182675

In dag Musterregister t bei Nr. 16 rg n

r Naufmann J. H. Meyer in

Wilhelmshaven hat für das unter Nr. 16 eingetragene Muster für An⸗ schriften zum e ff en auf Paleten mit einer Vorrichtung zur lelchten Entfernung des Absendervermerkgz die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre an⸗— gemeldet.

In das Musterregister ist bei Nr. 17 eingetragen:

er Kankmann F. SH. Meyer in

Wilhelmshaven bat für dag unter Nr. 17 eingetragene Muster für elne Vor⸗ richtung um Festhalten von Anschriften belm Bestreichen mit Klebstoff unter glelcheitlger Bildung elnes nicht auf⸗ kl bbaren Papierstresfeng, welcher di⸗ leichte Entfernung des Absendervermerke ermöglicht, die Verlängerung der Schutz- frist bie ouf 13 Jahre angemeldet.

Milhelm sh aven,. den 28. Februar 1919

Das Amtsgericht. .

1I Konkurse.

Wiössimngenm. 825941 Das Amtsgericht Kissingen hat am 13. März 19195, Vorm. 8 Uhr, über den Nachloß des Zolloberkontrolleurs a. D. Floreng Günther von Gad Kissingen den Konkurß eröffnet. Konkurgverwalter ift Herr Rechtsanwalt Karl Endres in Bad g, Offener Arrest ift er⸗ lassen n zelgefrist bis Freitag, den 11. April 1919 einschl. Frist jur An⸗ meldung der Konkurgforderungen ist bie um 11. April 1919 einschl. bestlmmt. ermin zur ey. Wahl eines anderen Ver⸗ walter und Bestellung eines Gläubiger autschusses, sowfe zur Jeschl infa fun über die in den F5 132, 134, 137 8.⸗O bejeichneten Fragen ist bestimmt auf Feeltag, den 4. April L919, Nachm 25 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amiggerichtg. Der allgemeine Prüfunga⸗ termin findet am Freitag, den T Aprll 1919, Nachm. Bz Uhr, im Sitzungs saal dit hiesigen Amtsgerichts siatt. Bad Kisfingen, den 13. März 1919. Der , des Amggericht⸗ en. .

Königaberg, Er. 82593 eber den Nachlaß der am 31. Jall 1917 verflorbenen Fuhrhalterswitwe Krustine Echwarz, geb. KBonkat. in Königsberg ift am 7. März 1819, Nach- mittagg 4 Uhr, daz Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Tauben hier. Anmeldefrist für KonFurg⸗ orderungen big zum 1. April 1919. Grste ublgerversammlung und allgemeiner 2 den 7. d pril L919, ormittags 10 Uhr, im neuen Ge— richig gebäude, Zimmer 123. Off ener Arrest mit Anzeigefrist big jum 1. April 1915. Königsberg, den 7. März 1919. Amtsgericht. Abt. 26.

Linn dꝶz mt. (82689

Dag Amttgericht Landshut hat am 12. März 1919, Vorm. 10 Uhr, über den Nacklaß des ebrmaligen Buchhändlerz Jakob Ehrlich von Landshut, früher in Kempten, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Deiglmape in Lon shut als Konkurtverwalter bessellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrtst in bieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bia 7. Ayril 19189 elnschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Berwalterg und Bestellung eines Glãubigerausschuffes so wia allgemelner Prü⸗ fungetermin am Wtittwoch, 16. April 1910, Rachm. B Uhr, im Sitzungt⸗ saal des Amtggerichts Landzhut.

Gertchtoschrelberet des Amtsgerichte, Lands hunt.

Liebe nsteolim, Hugt Gotha. 862568 Liehenst ein, Krs. Dtzt druf i. Thür. Neber den . des am 7. Nobꝛmber 1014 auf bem Felde der Ehre gefallenen Gärtner? Varl Graf von Grü fen ·˖ roda, früher in t amterun, wird heute, am 14. März 1919, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurgversahren eröff get. Konkurtz verwalter: 3 stent Lauterbach in je benftein tre d 8 uf). Anmeldefrist big 5. April 1919. ahl und Prüfung. 3 1. 11. . 6 K uhr. er mit Anzeige pflich bis . Ari pi

Ohr drns). a 2696]

en,

rz 1919, Nachmlttagt 5 Mhr, r den Nachlaß desß am 26. No= vember 191 Min achen verstorbenen Danblungggehilfen Mag Ostermaler, leyte Wohn g; Augustenste. 3 / 1 Penston Lutse, der Konkurg erßsfnet und annalt 6 in München, Kanilel:

echig 1

Margzstr. 4 a, jum Konkursverwalter be⸗

tellt. Offener Artest erlaffen, n fe. st in dear Richtung big zum 6. z 1919 ernschließlich 6. ne ÄUnmelbung er Konkursforberungen, und jwar im Immer Nr. . des Justizgebcudes an der Luityold.· 33 * blg zum 31. 2 1919 einschlleßlich. Raßhltermin zur Deschluß⸗ ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusseg, dann über die in den s 182, 134 und 137 K.⸗D. bezeichneten 24 und der allgemeine Prüfungstermm: Freitag, LE. April 1919, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. S841 des Justiz⸗ gebaudes an der Lultvolbstraße in München. München. den 13. März 18919. Gerichtsschreiberel des Amtsgericht.

Oberhnugen, Rhenn. 182692 Neber daß Vermögen der Traust ort⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhanfen ist am 13. Mär 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurtzwerfabren eröffnet worben. Ver⸗ walter ist der Rechisanwalt Gerritzen in Oberhausen, Rhld. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis jum 23. Mal 1919. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Urffe Glaubigerversammlung am 1. April 1919, Vormittags II Uhr, und alloemesner Prüfungstermin am 30. Mai 1919, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtastelle. . j Rhlb., den 13. März

atze Tetellan in

PIlanen, Vogt. 1826590]

Ueber den Nachlaß der in Plauen ver⸗ storbenen Auna Elisabeth verm. Lo⸗ reng, geb. Amert, ift heute, am 12. März 1919, Vormittags 11,44 Uhr, das Kon⸗ kurs perfahren eröffnet worden. Konkurzg. verwalter: Herr Ortgrlchter Karl Döbling, bier. Anmeldefrtst bis zum 9. Avril 1919. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22 Myril 1919, Vormittags 1A Uhr. Offener ir mit Anzeigepflicht bis zum 7. April

Plauen, den 12. März 1919.

Das Amtagerlcht.

Elanen, Vogt. 182691]

Ueber den Nachlaß des in Planen ver⸗ storhenen Tischlermelsters Johann Adam gsarl Meier beute, am 12. März 1919, Vormittags 11,36 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet worden. Conkurtzverwalter: Herr Ortgrichter Groh⸗ mann in Plauen. Anmeldefrist big zum 9. April 1919. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 22. MApril 1919, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1918.

Plauen, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Galvo. S260 4]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten UAugust Schneny zu AMmecke wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö

Balve, den 12. Mär 191.

Das Amtsgericht.

Horx in. 182606

Dag Konkurgverfahren uber dag Ver⸗ mögen deg Rnchdruckerelbesttzers Ono Liebchen, Inhaber der Fihima Liebchen G Götze zu Berlin, ift infolge Schluß vertellung nach Abhaltung bes Schluß⸗ termins aufgehoben worben.

Berlin, ben J. März 1919. .

Der Gerichtsschrelber bes Amtsgerichts

Berlin⸗ Mitte. Abtellung 164. 182611

Herlim. In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Faundelsgesellschaft Cohn R Samuel in Berlin,. Schön⸗ hau ser Allee 164, ist eine neue erste Gläu⸗ blarrversammlung auf den 31. März 1919. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtagericht Berlin-Mitte. Neue Friedrich. straße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, anberaumt worden. 81. X. 20.18. Berlin, den 10. März 1919. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.

merkin- Lichter fold . 82615 In dem Konkurtsverfabren über daß Vermögen des Elrchiterten Paul Wilte zu Schlachienser wird an Stelle det verstoꝛbenen Konkursperwalterg Zuther der Konkursverwalter Schubert in Berlin HSalensee, Sornimerstraße 10, zum Kon⸗ kurzberwalter einannt. Gz wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder bie Wohl eineg anderen Verwalterg somie eintretendenfalls über die im 5 132 11 der Konkursordnung be⸗ leichneten Gegenstände auf den 12. April 1919, Bar mittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichle, Ringftr. 9, Zimmer 124, Termin anberaumt Berlin · Lichterfelde, den 8. Mär 1919. Das Amt gericht.

ram d enbaurꝶg, Mavol. 2609] , mögen nhaberd e ragen. nub Wäschegelchäfts, des tan Grund hsrich mu Wrandenburng (Havel), Kurftr. IZ, ist hnfolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlagt iu elnem Zwangs vergleiche Vergleicht auf den x. Mb rii d o ο, 863 LBnuhr, vor dem Amtsgericht in Branden⸗ burg (Havel), Ztmmer Nr. b, anberamnnt. Ver Yergieichzỹrschlag ĩst auf ber Garschts, schrelberel des Konfangsgerichtz zur Ginsicht ber Seteiligtan niedergelegt. . H nm. Haurl )., den 6. Mar

Ber Gertchtsschretber beg Amt gericht.

*

Chemnitn. Das Konkursverfahren über das Per mögen des Graveurs Karl Matthias Ointscheg in Chemnitz. Habnerstr. IU per sÿalich haften her Kommanditgesellcschaftt in Firma „KTarl ö in Chemnitz ·˖ Cappel, Voigt.˖ aße Jö, wird eingeftellt, nachdem fich ergeben hat, daß ein den Kosten des Ver fahren ent sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin vom 3 April 1919 ist dadurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. 36 1919. Datz Amtsgericht. Abtell. E.

Danaiꝶ. l2b 98]

826539

In dem Konkurgverfahren über den ei

Nachlaß deg am 13. Februar 1917 ver⸗ storbenen Bersicher ung sinsperttors Karl Boetisch aug Danzig ⸗Lang fuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen e, das Schlußverieichnis der bel der ertellung ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 10. Ayril E9RI9, Bormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht, bierselbft, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer 220, L Treppen, beflimmt. . Danzig, den 12. Mär 1918. Ver Geri schr eber des Mutti gericht.

PDannig. 182610

Ja dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Cäsar ollen, alleinigen Inhaberg der Firma C. S. Noell schen Wagen fabrik, ist an Stelle des bisherigen Konkurtv⸗rwalters Adolf Gick aus Joppot der Kaufmann Gmil Harder in Danzig, Breitgasse 121/122, zum Konkursverwalter ernannt worden.

6 den 13. März 1919.

Amtagericht. Abt. 11 A.

Homn nn. 172597 Daz Konkursverfahren iber den Nachlaß des am 11. Dejember 1908 verstorbenen Mtühlenbesitzers Cugen Hempel in Domngu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hterdurch aufgehoben. TDomnanu, den 6. März 1918. Preußisches Amtsgericht.

alda. (82614

In dem Konkurgverfahren über das Voer⸗ mögen der Gant irma Germann Kung,

ö Richard Kaivs in Fulda, ist infolge einen von dem Gemeinschuldner gemachten Veorschlags zu einem Zwangs⸗ e,, Vergleichztermin auf den 8ER. März 1919 Bormittags O Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda Zimmer Nr. 62 sowie jur Fortsetzung der Prüfung der angemeldeten Forderungen anberaumt. ergleichzvors e lag und die Erklärung des G au n, , n. sind auf der Gerlchtsschreiberei deß sKonkurg⸗ gerlchts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Der Prüfungstermin am h. April d. J. ist aufgehoben.

Fulba. den 13. März 1919. Vogt, Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung h.

Gx oi ss v al. S2 602

In dem Ronkartßberfabren über das Ver= mögen des Rettergu 6hvächter⸗ G. Seh aelbe mind in ZBüäffom ist zur Drütung der na Hträglich antzrmeldeten Forderuagen Ter mia auf der 9. Mai ESIS, Boertitags KEA Uhr, vor dem Ami tzgericht in Gerifzwald, Zim:ner 10, anbrraumt.

Greifsmald, den 24. Februar 1919. Die Gerichtaschrelbtrei des Amtsgerichts.

K ütuanchenk ROM. 82600] Das Kenkurtsverfahren über daz Ver⸗ mögen 3 der offen en Hand elsgesellschaft in Firma Franke d Berghold in Nad eben,

2) der offenen Handelugesenschaft in Firma Böhme R Franke, Ce⸗ mentwarenfabri in Mabebeul,

wlrd hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Ottober 1918 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskeäftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Rötzschenbroba, den 109. Mär 1918.

Dag Amte gericht.

CLelanin. 182607] Daß Konkargverfahren fiber den Itech⸗

laß det Fahrwerksbesitzers Friedrich

Hermann Briemer in Leignig wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 11. Mär 1919. Das Amtsgericht.

Mannholm. S2æ6 16]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Autan Gumbel II., Bau- geschäst in Mannheim ˖ Reuden heim. wird biermit nach Abhaltung des Schluß⸗= terming und Vornahme der Schlußver⸗ tellung aufgeboben.

Mannheim, den 10. März 1919.

Amttzgericht. 3. 3.

nerg ent oim. Dag stonkursverfahren über dan Ver⸗

en der 1 anbelsgefell ei- ,, Greg lingen.

Y des Wislßelm Wügner, Gäge⸗ h

werks besttzers . .

3) der Stfeite ger. Wüguer. . . erfolgte Ap haltun 19 ann,, zafg⸗ 3 worden. ĩ

m Ven 12.

Hese fich ꝛriꝛ. der i

lSꝛ zol] h

Vieheim, Kr. Höxter. 182603 In dem Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Mi we Kauf mann Ferdinand Giaas in Mieheim wird eins G G aubigerver⸗ ammlung auf den 8. April 101, Bormittags 11 Uhr, vr dam unter- jelchneten Gericht an heranmnt zur Bericht. erstattung deg Konkurgverwalters, Ab⸗ nahme der 4 ble herigen Kon- kurzderwalterg. Entlacfung desselben auf dessen Antrag, Bestellung einetz anderen Konkurs verwalters und Bel chluß afsung äber die zu ergreifenden Maßnahmen, ingbesondere über die Veräußerung des unbeweglichen Vermögens aus freler Hand und . erter Veräußerung der Laden⸗ nrichtung.

Nieheim, den 12. März 1919.

Amtsgericht.

Kik olaĩ. 82605

In dem Konkurg verfahren über dag Ver⸗ mögen det Eisen hütten und Cmaillier⸗ wen ko Walter hütte, Mrtienge sell ichaft in Nikolai wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ z0ichnig der bel der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht vn wertbaren Vermögengstücke sowle i. Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und bie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerar sschusseß der Schlußtermin auf den 7. Upeil 1919, Vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgtricht hlerselbst, Ilmmer Nr. 22a, beftimmt.

Nikolai, den 8. März 1919.

Das Amtsgericht.

ürnberꝶ. 182595) Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Marz 1918 das Kon⸗ kurg erfahren über tas Vermögen des Kaufmanns Jakob Loessel in Nstru⸗ berg, Bulmannstr. 71, Alleininbabers der handelsgerichtl. eingetr. Firma Ni en⸗ berger Vinsel ö Leis u. Loeßel hier, Aeußere Ziegelgasse 10, als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Gerichtsschrelberel des Amtsgerichts.

Pronsgs. Eriedljiamd. 182613

In dem Konkurgyerfahren siber das Ver⸗ mögen des staufmanng Wilhelm Br ann in Pre. Friedland ist zur Abnahme der Schlußrtchnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen . das Schlußverzeschnig der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassuug der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über di Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigeraugschuffig, der Schlußtermin auf den 8. März 1919, Vormittags 103 Uhr, vor dem Amte⸗ gerscht hierselbst bestimmt.

Br. Friedland, den 1. März 1919. Der Gerichtaschreiber des Amtasgerichtz.

Stuttgart. 182608 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen degß Hermann Siegel, sKtauf⸗ meuns in Stuttgart, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schluß verteilung durch Gerlchtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben. Den 12. März 1919. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichts sekretãr Mössinger.

VWostor lam d. 182994] Dag Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Mestaurateurs Wilhelm Onermann in Westerlaud, . Zt. in wer lin, wird eingestellt, weil keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kurdrasse vorhanden tst. Westerland, den 10. März 1919. Dag Amtsgericht. Willenborg, Ostpr. 82612 Das Konkurgverfahren über dag Ver—⸗ mögen des Mühleunhesttzers Mathias gra in Willenberg wird auf been ntrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ 6 Gläubiger ihre Zustimn ung zur Auftebung erteilt haben. MWillenberg, den 7. Mirz 191. Am fager chi. .

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

hahnen.

182657

Am 1. Aprll 1918 wird der an der Strecke Itz-hoe=-Heide recht? der Bahn liegende Halte vnnkt MWindbergen, ber big. er nur dem er e diente. in einen Bahnhof 4. Klasse umgewandelt. JJ r den Gepäck. . er⸗ un Tierverkehr eröffnei werden. Von der Abfertigung von und nach Bindhergen leben de, , ne und solche Gegen stände auggeschlossen, in deren Verlabium eine Coyf⸗ oder enrampe erfordert ist. Eins fahrbare Laderampe mmm Gut. und Verleden von und Fleinvie in gewöhnliche (ein böbige Wagen vor ;

Seb fader, Amisgerichte sckretär.

. —ͤ * i. . ö 9 . * . 9 / 6 2 3 5 ; a⸗ 1. . * . . *. vr 3 3

,, , ; h 22 re, , , . n, , J . 2: . J * 422 F

K / ä Q

Gl d Winbßher ö . und * .

machungen der Eijen

Gare,

gütertarlf, in die Kohlenausnabmetariss

ha bis 64 (Tfv. 1142, 11090, 1100 und isch, in den Wesldennsch Sächsischen Saiertarij sowie in den Etasis. und Privathabntiertar ij. 83 Nähere Auskanst erterlen bie Güte wih lertligungen und dag Verkehre ble *er Gtlenbahndireltion Altona.

ltona, im Mär 1918.

Gtsenbahndtrertisn.

Sabo) Wechfelver kehr deutscher Eisen · bahnen untereinander, Stants- und BPrivatbahngũterverkehr somle Binnen verkehr einzelner deni scheer Etaats und Privateisenb ahnen. Mit dem 1. April 1919 gelangt ein neueg gemelnsames Heft Tf. 200 C Ia. zur Aufgabe, das dse für den Wechel⸗

I berkehr deuischer Eisenbahnen untereln=

ander und den Staatg⸗ und Prlvatbabn⸗ güterverkebt gültigen allgemeinen Kilo⸗ metertariftafeln enthält. Im weiteren gut eg auch für bie Binnenverkehre einzelner deutscher Staatz. und Privatbahn en. Für Gntfernungen big l55 oder 117 gelten verschledene Tafeln, ab 105 eine gemelnsame Tafel. Die Kilowmetertarif ˖ tafel jum Umbehandlungetgrif und der preußls , . Staatgelsenbahnen wird als besondeꝛer Anhang zu dlesem Hefte herausgeged en. In die Frachtsätze ift die durch unsere Brkanntmachung vom 27. Januar 1919 vorbehaltlich der Genehmigung durch die gesetzgeben pe i für die Stricken der preußlsch hessisch nn Staate babnen be⸗ kanntgegebenen Erhöhung um 60 vo allgemein eingerechnet worden. Dir Ge⸗ neh migung f durch Verorbnung vom 9. März 1919 (Preußische Gesetzlsammlung von 1919 Nr. 15 Seite V0) erteilt worden. Aufgehoben werden durch die ses Heft die allgameinen Kilometertarlstaft In des Heftes G 1 (Tfy. 5), die in einzelnen deutschen Wechseltarifen enthalt nen oder in besonderer Autgabe herausgegebenen Kilometer tarlftafeln sowie diejenigen ein⸗ elner deuischer Staatg. und Privatelsen⸗

hnen. Abzüge des Heftes G Ia lowie tes Anhang sind jum Preise von 120 4 und 10 4 durch die beteiligten Gnater. abfertigungen Jowie das Augkunftgburo bier, Bahnhof Al xanderplatz, zu bezle ben. Auch erteilen unsere Diensistellen weitere Aus kunft.

Geriin, den 15. Mär 1919.

Giscub ab abiretri ou.

lðꝛ bbb

Sach slsch Schwelzerlscher Gũter⸗

verketzr ider Lt⸗ dan Romanshorn (Bertehr mit Basel nnd Sch aff · ansen). Der im Anhang 11 zum ütertartf unter B 3 f Fracht⸗ zuschlag von 110 v. O. wird vom 23 Mär) 1919 an auf 130 v. D. erhöht. Dresden, . 12. e, igen, 6 en. * er 8 atde isenb., als geschlfte führende Verwaltung.

(82667 y selverkehr Gachsen = Bahr ru . 2 nud WMür tiem⸗

IE). Mit Wirkung vom 1. April 1918

emeine Tariftafeln die von der Gisen karre erfimn Berlin berauegegebꝛnen, für alle deutschen Wechselverkehre gültigen Tarifhefte Ola und C Ib. Die Tarif⸗ hefte 8, 9 und 11 C Lu. II) erholten dle Bereichnung 38, O und 110 111. Dresden, am 15. Mär 1918. Gen. Dir v. Sächs. Staate eisenb., alg geschäfts führende Verwaltung.

in e std eut ich sãd westd ent s cher Tierner kehr.

Mit sofortiger Gãltigkeit werden jwischen Mannheim und Franlfurt (Y.) direrte haet g. über den Weg Friedrichs feld =

1mstadt Dieburg Offenbach M.) ein geführt. Nähereg im Tartfanzeiger der preuß ⸗hess. Staatthahnen und bei den beteiligten Dienststellen. .

Frankfurt (M.). den 8. DNärz 1918.

EGisend ahadireftion.

82569

Ito er uc hdeutsch⸗ rheinisch ˖ schweig⸗e⸗

rijchtr Personen. und Geväcktartk. Am 1. Junk d. Ig. fritt der Nachtrag X

in Kraft, durch den die Geväckfrachtsatze

für die schwelzerischen Strecken erhöht und

eine Mindefstfracht von O. 80 Fra. erhoben

Nähere Autkunft erteilt unser Ver—⸗ kehn tzbüro. Mailing. den 10. Mär 16913. Preußische und Sesftsche CGisenbahn⸗ birełtion.

70] , ersonen und Gepnckiarif. Teil I. für den Preunßisch / Grfstsch⸗Omwen bur gijschen Versonenverke hr. Am 1. April 1919 treten Nachtrag MII um Tartfheft 2 und Nachtrag WM jum lfdeft 3 In Kraft. Oldenburg, den 12. Mär; 1919. Namens der betelllgten Verwaltungen. Eisenb ah ndiretiinn.

82671]

ben Stickqutverkehr mit Stattonen hn e Yremen Thehinghausen Ne. 318 des Tartfverzelchn i sseg treten am 1. Ayril 1918 erhöhte Tartssäge in X aft. Nähereg ist den beteillgten

Abfertigunggstellen n erfahren. e n. den 11. Mär 1919. Men trertign .

*

*

und oldenburglschen

berg, Tariißesfte 8, 9. 1 C (1 u. treten an Stelle des Abschnittes G1 All-

eichsanzeiger

und

Mer Grnguprein hetrant niertelsah ri . A.

Ake Rostanstalten nehmen eltellnun an; für erltu ragen

Men Nostaunstalten d. Jeitungz urrfrichrn fur &rlbsta n τier

each dir Geschästastetr 8 R. 13. Siitelnm trake K.

Ginjelnt Anm mnr5Sε Reßrn * Ez.

**

r e

Ke ben ann tree, s gassäalerneer clas 8 gespalt. Giurhettosertze es R. 8 ein TS ο

R agelgen a m a

mie feet o ftetl Res Fetz s. TE Gee

Gern nr, er, ef e e, ma,

.

m .

e,, an. *. G., ex m, mr.

Reichs baukgirokouto.

——

Inhalt des autlichen Teiles: * Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Wese tz, betreffend Verkehr mit rüsstichen Zahlungsmitteln.

Verordnung über den Preis der Zuckerrüben im Betriebsjahr 1919 90.

Nameng änderung des Kalserllchen Aufsichtzamts für Privat— der sicherung.

Aufhebung eines Handelt verbelt.! Haudelsverbet.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 60 und hi des Relche⸗ dr

latts. KBreuñßen.

Ernemmngen nnd sonstige Personalveräuderungen. Bekanntmachung der preußischen Regierung über dle Zustände im oherschlefischen Steintohlenbergbau.

Mitteilung üher die Vereinigung der Handelskammer in Berlin und ber Potsdamer Handelskammer.

Aufhebungen von Handela verboten. Handel verb ate.

Erste Beilage.

Belanntmachung der zum Vesten des Heeres beim Krlege⸗ minifterium im Monat Februar d. J. eingegangenen frei⸗ willigen Spenden und Anerbieten.

Amtliches. Dentsches Reich.

Die Hhreußischen Reglerur gsräte Dr. Helnrich Peters und Dr. Wolfgang Wehrmann sind zu Geheimen Regierungs—⸗ räten und vortragenden Räten im Reichswirtschaftsministerium ernannt worden.

; Gesetz, betref fenb Verkehr mit russischen Zahlung m isteln Vom 15. März 1919. '

Vie verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat. das folgende Gesez, beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenautschusses hiermit verkündet wird.

. 51

Die Ein“, Durch- und Ausfuhr von Geldzeichen (Banknoten, Freditbilletten, Münzen usw.), die auf Rubel ruffischer Währung lauten, ist verboten. .

52

Jeder Verkehr mit Zahlunge mitteln der im ! bereichneten Art darf, auch innerbalh der durch dle Bekanntmachung über den Zahlungs- detkehr mit dem Ausland vom 5. Februar 1917 Reichs ⸗Gesetzbl. S.. 100) bisher zugelassenen Grenzen, nur durch Vermittlung der Reichsbant᷑ statt finden. g

. 83

Alle in Inland befindlichen Bestände an Zahlungsmitteln der im 8 1 Höieichneten Art sind nach Maßgabe der vom Reichsminister Rr Finanzen oder der bon ihm heslimmten Stelle zu erlaffenden Bekanntmachung bei der Reichsbank anzu melden, die eine Bescheinigung über die Anmeldung erteilt. 381

Sie haeichthank kann Ausnahmen ron den Vorschriften de SS 1 und 2 zulassen. ; . orschriften der

ser es unternimmt, den Vorschriften der Ss ] bis 4 zuwider— zuhand eln, wird, sofern nicht andeie Vorschtiften schwerere Strafen androhen, mit Hel gngn ig bis zu ö und zugleich mit Geld⸗ strafe bis zu fünfhunderttausend ark bestraͤft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann ausschließlich auf Geldftrafe erkannt werden. 86

Die & dzeichen, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, können im Urteil für dem Reich verfallen i nn eee. ir. gültig, vb fie dem Täter gebören ober nicht. Ist die Cinziehung nicht. ausführbar, so tann auf Wertersatz erkannt werden.

5 12 des Strafgeseßbuchs findet Anwendung.

a 57

Das Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Den Heitpuntt des Auferkrafttretens bestimmt der ie chm, f. der anzen. 3 .

Herlin, den 16. März 1818.

Der Reichgprdsibent. Gbert.

Der Reichs ilulsser der Fingngen.

———

Schiffer.

13

= . = 3 . . , , 363 ö. 2. . 25. 5 f z F . ** / „/// , Q , UU

Berlin, Freitag, den 21. März, Ahends.

Postscheckkonts: Berlin 41821.

E 8AX.

Ver ordnung

lber den Preis der Zuckerrü im Betriebsjahr 1919/20.

Vom 19. März 1919. Anf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 2 Mai 1916

18. August 1917 Heiss gent S zo gan neranmne. . Reichs Gese ydl S. Sas it ö. 51

PFühbenverarbeitende Fabriken dürfen in Verträgen über Lleferung don Zuckerrüben für das Betriebsjahr 1919120 keinen niedrigeren . für 50 Kilogramm vereinbaren als 2, 95 Mark über dem im

etriebsjahr 1913 14 von ihnen für Kaufrüben gezablten Preise. Verträge, die vor Inkrafureten dieser Verordnung zu einem niedrigeren Preise abgeschlossen sind, gelten, oweit im Betriebsjahr 1918, 230 zu liesern ift, als zu diesem Mindestpreis abgeschlossen. Sowejt Akttonäre oder Gesellschafter einer Resellschaft mit be— schränkter Haftung auf Grund des Geselschaftsverfrags zur Lieferung verpflichtet find, finden die Vorschriften im Abs. 1 sinngemäß An en zung; in, diesem Falle wird der feste Geldpreis zugrunde gelegt, der im Betriebszahre 1913s14 für die auf Grund des Gesellschafts. vertrag geüieferten Rüben gezahlt ist. SSBei JFabriken, die für das Betriebsjahr 1813/14 Verträge der im Abf. Lund 2 bezeichneten Art nicht abgeschlossen hatten, beträgt der Mindestpreis für Ruben 4 Mark für 50 Kilogramm.

Bei Berechnung des Mindenpreises bleiben Abreden über Er— höhung des vereinbarten Preises mit Räcksicht auf den Zucker ebelt, den Gewinn der Fabrik oder sonstige Umstände sowie sber FReben= lieferungen außer Betracht.

Der Reichzernährungsminister kann weitere Bestimmungen treffen und Ausnahmen zulassen.

52 Diese Verorhnung iriit mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. März 1919. Der Reichsernährungsmlnister. Schmidt.

RNamengänderung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Prioatversicherung. Vom 17. März 1919. . Das Kaiferliche Aufsichts amt für Privatversichernng führt fortan den Namen Reichaaufsichts amt flr Privatoersicherung“. Berlin, den 17. März 1919.

Reichs wirtscha fis ministerium. J. Vi: von Moellendorff.

GSekanntmachung.

Die Verfügung des Polizeiamts Lübeck vom 21. August 1917, nach welcher dem Kaufmann Otto Wilhelm Vander fee, geb. 31. 3. 18738 in Grumbkow, Kreis Stolp, wohnhant in Lübeck, der Handel mit Lebensmitteln aller Arten untersagt war, ist am 8. März d. J aufgehoben.

Lübeck, den 13. März 1919.

Das Landesversorgungsamt. Nissen.

Bekanntmachung.

Der Materialwarenhändlerin Frau Anna Louise ver w. Thiel in Lößnitz i. Erzgeh. ist wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Zucker im Kleinverkauf unterfagt worden.

Schwarzenberg, am 8. März 1918.

Der Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Schwarzenberg. Dr. Wimmer. .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 60 und 61 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten:

Nummer 60 unter

Nr. 6763 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Aenderung der Eisenbahnver kehr ordnung, vom 13. März 1919

Nummer 61 unter Nr. 6765 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Aus—⸗

führungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren vom 18. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13945, vom 16. Mäcz 1919, und unter ö. . . 7 k 26 . der . ze er Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung, vom 18. Mãrz id ö

Berlin W. 9, den 19. März 1919

FPostzeitungsamt. Krüecr.

direktor ernannt.“

Preußen.

Die Preußische Regierung hat den Geheimen Regiernngs⸗ und Oberschulrat Dr. See lisch aus Straßburg zum Gymnaslal⸗

Bekanntmachung.

Der oberschlesisch Stelnkohlenberghau befinbet sich gegen— wärtig in einer äußerst schwierigen ung überaus ernsten Lage. haben die Grubenverwaltungen Ar heiterorganisationen als den anerkannten Vertretern der

Im November 1918

Arbeitnehmer die Husgge gemacht, has Häuerven dienst, daz 1

damals ungefähr 1

auch alle übrigen Löhne ünter der Vorentsetzung entsprechend steigen zu laͤssen, daß die Arbeitaleistungen normale

bleiben.

9

*

1pm 181 *

Berlin, den 20. Mrz 1919. Die Preyßische Staatsregierung.

Hirsch. Braun. Haenisch.

E. Ernst. Dr. Südekum.

6 je Schicht betrug, auf 18,40 S und

8 3 2

C De

Fischhe ck. Hoff. Ng —83* Reinhardt.