1919 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

hat nicht das ingste Interesse n einem west⸗ 1 suc lichts Verke ehrt es geschehen könnte als das Festhalten an ernste Sache wäre. Von den verschiedenen Mitgliedern der Bergbau— ö Dle einzelnen Staaten sind 2 die Kranken- Unfall⸗ Ver ö erwee cken n nüßte. ö. tommission seien drei Berichte vorgelegt worden, und die ö, Invaliditäts-, Arbeitslosen= Witwen- und Waisenversicherung und 5 erlanger Fritz Soot vor der Ausfu . Pflicht gibt uns babe beschlossen, den Ver schlag ar , der die Erhöhung der die Wochenhilfe einzuführen. r kein, Epredh hkünst ler ist, so gelang ihm das nur recht mäßig und zeichte auch

sich erfüllen kann, dann wird 26 große * in diesem Hause kein ] der Rheinlande feines Geschlecht finden. Wir hahen * anti ris mus g gehabt, den Ihen Freistaat. J würde die üändung der rheinisch diese 284 der bei hrung das wir sind bereit, die Bahnbrt che. t für ein neues, . liches Deutsch⸗ we Republik mit den . . beantworten. (Beifall Lebhaftes Sehr gut! Die Erkenntnis unserer land zu sein. Schon in der nge des S . n hat die es Di 1 n uns nicht al e isrepublit ausrufen. Auch die Kraft und Mut, in dieser Richtung weiter zu kämpfen. (xevhafier . Löhne und 2 Schilling tür den T Tag, empfiehlt, was einer Bewilligung Achtstundentag bezw. Achtundyierzigstun denn dohe Haus zu erkennen gegeben, von welchem Geiste l ist katholischen Arbeiter steher 1 inter diesem Gedanken. Beifall.) . zwei Dritteln der Forderung der , kbeiter enispräche. In dem und gewerhliche Betriebe. daß eg feine ßlüsse zaßt, die die Vercinbeitlichung Deutschlands zeinagr handelt e ich zunächst um einen Kommissionsbeschluß. Hierauf

; é deutscher heitsstas ö ĩ J Stund en vom 16. Juli empfohlen und auf 6 Stunden nach weiteren von Tarisbertiägen, die Errick htung n Einigungsämtern, volle

irgend wie gefährde nien. Lamens meiner Fraktion 30lan ir keinen deutschen Ginheitsstagt n, lange müsser JJ ö. x 6 ; 5 ; * 4 ? ; 6 1 ! ; de nd Uhr der d ) Die Rei 6e . ee a diese Einzel staaten gefragt wer ob ndesteile von ihne ; zwei Jahren, falls eine neuerliche Untersuchung der Lage in der Kohlen Koalitions freiheit aller Arbeitnehmer, E glei eln g in-! und aus⸗

oche für industrielle zum Verständnis der nachfolgen? polyphonen Chöre katzm aus.

86

4

wird Fortsetzung der Besprechung auf Sonn⸗ ö ericht wird ferner die HVerabsetzung der Arbeilszeit von 8 quf Erricht tung von Lohnämtern in allen Stagten, die ,

let u industrie am Ende des Jahres 1929 das nechtertige. Die Ursache, ländischer Arbeiter. .

Ziun fin erst e warum die 3 Herabsetzing quf 6 Stunden im Jahre 1921 vorgeschlagen Schutz der Familie, Bestimmungen über

ö igen für eine vor w Kleinstaaterei freie deunß he Einhein einig ut. emsall werde, sei die, daß man glaube, daß die io ultion dann wieder lichenbeschäftigung.

16rurb! fol rf run,: 5 ber fi nk ni * * e ö 8338 8653590 91 9j h Yi . e Ko 1 fỹür 10 se c . 1 164 . 64366

ben mene nichtrrenfficher Wider e , ne, m. tinisterpräsizent Hirsch , ö die R i er 16l3 err icht haben ferde. Die Kosten für diele Zu Das von der internationalen Vereinigung für den geöetz⸗

Pie Temokratische Fraktion alle Pläne ab, die auf eine Aufteilur , , ,. . Regierung hat Ir ihn e geständnisse würden für das lausende Jahr * Millignen ind lichen Arbelterschutz geschaffene Arbeile am foll als offiztelles.

; ! tverstandlich Pflicht ha j di Westrehunga 1 z * ö 65 h Snste i

Prenße n windig alen, Wil ether abel, vetäns, Baß den nnn, n,, ha,, , 1, 9 2 ; Slersing betragen. Der Nericht verurteile das geg en,. Sypstem Or gan aller Staaten Untersuchungen anstellen, Erfghrüngen

Preußen .. Selbstwerwaltung und ihre besonderen, ihrer Stammes lung Preußens un uf eine ; öslung sheinpropinz vpõ 9 dentsch⸗österreichische 8 für ö der e und Arbeiteperbhältnisse in der Kohlenindustrie und ei⸗ 6. 2 ach e,, ae isn n . stal u , 1 e fe 2 2 1 86 51 n 1 1 Au [a. felt 1 9rfIns 111 11h 16 ber 9 1 11 J., 1 2 Sal . 21 4 ö 9 1 S8 1 (he 1m Me 8 5 2 2r 1 3 e B⸗

art entiprechenden Einrichtungen icht nur in vollem Umsange hreutzen G . . ind Jich aher . ußeres 146 einer Bteeldung di „Telegr aphen⸗ * kläre, daß irgendein anderes Spstem an seine Stelle treten müsse, hußzhar magen und die Weiterausgestaltung der Schutzgesetz

; Rz acer ö 119 mr n. . för . 1 5 2 * 24 . 2 . J. E 9 1 aut werden.“ ö 1 r n nn entweder die Verstagtlichung oder die Vereinheitlichung durch, Ankauf gebung betreiben. durch den Stagt oder eine gemei nsame Kontrolle. Aber die Verfasser Serhien.

cchalten, ondenn in demo: nischem Geiste weiter aus gebaut werden. . . e Korresgondenzbüros— der italienischen Waffenstillstands⸗ Speziell den Gedanken der Lor löfun er Rbeinlande von Preuf in annigsacher Art. Be tungen 8 b;. Linz treffen kommi ssion die re n. erhalten, daß die in Paris ver⸗ h ch 8 her ; es Berichtes seien noch nicht in r Lage zu sagen, welche von diejen 331 20 336 ; htes ie kehr in de . 3 1 Der Ministerpräsident Protitsch erk

an unh eun ;,

halte ich für ein gefährliches Spiele; it dem l zuma bei w ; . . J , einigten Mächte einstimmig die Aufhebung der Blockade ö agen. l fl x h Methoden am meisten den Interessen des Lande und des . -

van vornherein nicht p einem preußischen Verwaltungs körpe k nn 4 ber das e . ö 16 schI aa ; . londern von einer autonomen Repul ö be derer, durch die die Loßglßsuniggbestrebungen gefördert werden sollen. Es 3 H das ehemalige Oesterr— ann 96m . äusfuhr handels, der Arbesler and rer Besltzer entspreche. Benar dung des „Südslawischen Pressebüres wesen ist. Ein autononter Staat gibt fich eb— jbst Gese ist hier bereits festgeste orden, da r Plan zur Gründun haben. Die prattische Tragweite der Aufhebung der Blockade Lam fuhr fort, Lloyd George habe sein Versprechen, m 20. Mär; versammlung, in Paris sei nach . Enischeidung 41 8 dn 1* 1144 . . 1 2. . 3, k . * * . 5 r e -. . ie ö. n hl 3 . a4 ö 28 * . 2 ö 5 3 * ; . 1. . ; . 11 . . 111 6. 7 . . ö 1 * *

er bestimmt felbst seine Außenpolitik, seine , , k, seine einer lelbhstandigen Republik, schon am. h. November vropggier kann augenblicklich n da genguene ö itte ilu e noch nicht eor⸗ J einen Bericht über die Löhne vorzulegen, gehalten, und der Präsident üher die südslawische Frage gefallen. . Gerücht, nach gollgrenzen. * HVerren, die in Eöln dafür eingetreten sind ,, . ner Jen gls von GJ . liegen, nicht be ürteilt werden, doch fte sich daraus jedenfalls . der Kommission habe es jetzt auf sich gensmmen, bis 2m 20. Mai dem die südflawische Delegation in Paris in Kompromiß⸗

t doch der nicht an einer Republik gelegen, die von Berlin , . k eben, daß Waren die nicht als Kriegskontrebande mn, e. über den Grundsatz der Ver fe. iatlichung Bericht zu erstatten. Der verhandlungen mit der italienischen Dese a lon ö e, . oder von 9 Nat enger alli ug regiert wird. Ich unterstelle zr ung , . , , . ö werden, aus neutralen Staaten heʒ zogen werden können und Präsident der Kommissien kabe auch vor geschlagen, der Neihe nach entspreche nicht der Wahrheit. , ; ihnen durchaus, daß sie im besten Glauben handeln daß sie dag Ic wann der Linz n ein in g ge . cke, wo 9 baß den Schiffen neutraler Staaten das Anlau fen der adriaris sch . anderen Probleme über Hertz sserungen der, BVedingu igen er ö . . Pl . moni 964 en Beste Genght, sie dem gemein samen Vatgtlände ainit zu Vn ert:én !! i nl ij ge sndgeeunge er me, eu en, Häfen gestaitet ins . , nh eh dels. e nt (inch! ., Amerika. ,, ,. Fienen beabsichtigt haben, wenn ich auch ihren Ve eg nicht billige. hie , ane, , e w. ut, alte härfe, gegen , . 5 ö hesserungen Der Wohnungsberheltuisse, der Beschaffung mn ö 1 9 3 . stanisck E⸗Moll (di fog. Gs ist auch ungerecht, die ganze Verantwortung dem zentrum J. einzelne Hartei gewendet hat und daß g gewijse . . Wie die Wiener Blätter melden, sind die Vorbereitungs— ö warmen Bädern und des. Gebrauchs von Masch men in d Der ehem gige nach land ent andte, 3 aniiche zuzuschieben. Viele aner lag n e Zentrumsführer laben. ch jehr k. hat . n . , ann, ig, arb ü schlußverhandlungen soweit gediehen, . Bergwerken usw. serner in serimistische Berichte mit Vorschlägen zu Delegierte vom Roten Kreuz 2 ond Robbins berichtete entschieden gegen ing rheinisch alfa Reyublit ho , , nn,, n, . ö , nun . 1 kommissignellen. Einzelberatungen. ge⸗ erstaiten, zie sofori zurg geführt ieren fallen. Dies bringe eine im Sengts l gmitee über den olschewis min und et ll. unt auch ein eil der Zentrumspresse stebt n . pibje Gut fe, n enn b r sn i renn, en werden kann. Diese Bespre chungen würden in Berlin Fortdauer der Kontrolle über ö. Kohlenindustrie fiir die D quer von dem „Wolffschen dee her e. zufol ge, daß der russische fühl und able ne gegeniiber Redner berichtet : d , ,. . . 5 d in Wi geführt werden und nächste oder ühen nach te 6 Da hen . und 2 . giert g . . 2 36 6 Bolschewis mus eine i legende Gefahr ür die Welt bilde.

. z . . men und. ch , , zu nn, inn, die da i ell. . Das bolschewistischs Programm fordere das Christentüm hergüts, . . ö . ö ch äge unverzügli aus zuführe . ö. fer der X erg nr e 61 . und die bolsche istif che n Leh gren seien daz angetan, einen Klassen⸗

agenfurt soll dem „Telegraphen⸗Korrespon denz⸗ noch nie eine solche Gelegenheit zur Erzielung (ine 6 min llichen . fampf herbe , , und müßtzn unbedingt zum Blutvergießen

wenn sie diese zurückstieße jh in. Robb be ichn , jels MW w

mnächst eine interalltierte Kommission ; schritts in der Kohlenindustzie gehabt, ezeichnete

rt nach einer Mel⸗ n Aagational⸗ lichen Leistung

Es

Kundgebungen, Besprechangen und Versammlungen, a6 der Errichtung einer rheinisch - westtälischen Nepublil

haben:; Am 4. Dezember am Tage dare uf wo Alten die

in Göln einmarschieren ;

brelter morden, und zwar war die Sach o gut vorbereit selbst Exzellenz Trimborn erst am 4. Dezember, ad . ban dem Mlane Kenntnis erhirlt. Der Da upifordere⸗ Wewegung ist Dr. Frohberger, Mitgli R

Volfsjeitung“, ein geb

sischen Piesse hat.

ist als Pazifist

in die Nebaltib der

ich während des ganzen Krieges se

mir nicht ganz klar. Nach der B

Lnwesenhelt des Staats m nnisterz

sflaatsserretärs hrenm owi⸗

und Industrien in Elberfeld gel

man gnnehmen, die. Rheinisch⸗Westsälische Republk

Aber sie war nur scheintot, und nach w enige n Tagen

dank der unermüdlichen Arbeit der „t oöͤlnischen Volkszeitung d Gedanke von neuem auf. Man spricht immer von einer rheinisch westfälischen Revuhlik; dabei he zanz Westfalen kein Menßch fich auch nur vorübergehen t der Sache be tiaßt (Sehr richtig!) Dann hat am 106. Mär) in Esln eine Versammlung stattgefunden in, deren Namen ein zu de Zwecke eingesetzter Ausschuß einen öffentlichen Aufruf erlassen hat, in dem es unter anderm heißt, der zu gründende westzeutsch Freistgat werde eine Friedens republik sein. Als ob nicht die deutsche Revublit s

und berufen wäre, e solche rie densrepublik zu sein richtig!, als ob es daz: einer besonderen rheinisch westfälischen Revublik bedürfte. ußerorder ich peinlich muß es dabei be⸗— herüßren, daß man ich schen am 7. März, also drei Tage vor der Versanmlung, an die Alliierten, an die Engländer, gewandt ibnen den Tert vorgelegt hat. hört! und Zuruf: e verrat! Was führen nun die Berans⸗ alte der Bewegung als Gründe für ihre Haltung an? Sie sagen bst: in erster Linie die Furcht bbr Annerxton. In den ö Phasen der Angelegenheit tänchten geheimnispolle Männer und

ufol h , tie ven Klagenfurt aus die Grenzgebiete zwischen , . . legen Dentsch esterreich und dem südflavischen Königreich somie die ; ( . bee , . ö. . , a n, . ; ken, Kelsckewiti nachte jedes ken Hörsch Den 4 . ö cle Grperimen 94 gen P abe, ö 1 ĩ . ssen 6 pention anzuerkennen 5 . l, un . . , . ö gezeigt. bis zu den äußensten Grenien des lröglichen zu sehen, . ae, 1 ch . . nur dann zu einer Ih err ig, , , n werd 6 ö Dieler . den gestellten Forderungen gerecht zu wer zen, und wenn der Stre wenn er br sei, daf Tausende unter der Herrschaft des Schre wissen Una t vi schen Wirtschafts ; Ententemächte Gelegenheit geben, die J trotzdem komme, so würde es kein gewöhnlicher Streik von Lohn⸗ 15 ,, a, ,, , , . wn , m n lassen, dann kamen bei den Rheinländern, Wahrheit üher di— age im a l, . en und die Wünsche . arbeitern Kegen die Arteitgeber ein, sondenn ein Strent gegen den ö nach R , Um dem Holte n

zultu ramp nich . haben, gewisse kulturelle Sorgen. und Bestrebungen do rrige . Bolt so wie das Verkehrz . Staat. Wenn ein solcher Streik käme, würde der ) . nichts . ben. a wen

chließlich wird besorgt, daß in absehharer Zeit die dortigen politischen wesen und Wirtsch d enen Augens ille Milte

i so würden sie den größten Fehler begehen, der jemals gem acht worde Ha a7 mich u um! glich und moöralis perkehrt und spräch gege n ) 33

O BBro brend

5 j 66 schein kennen anderes übrtg, bleiben, als ohne das getingste Jöger ill amten ein einseikig günt den Theintschen Münschenn cht entsvrechendes zu lernen. Die d. r 9 12. jörden wurden an = der Staates in Anwendung zu bringen, um ihn zu g 1e Ii * 3 ö . gewi 1 Komm in, in jede . 7 . g. 6ntg egenzuksmmen Dies sei keine 33 Drohung, tt ine Negie rung kön nte 36 he äften dafür zu sorgen, daß il hre Aufgaben erleichtert Der Unterstaatssekrerär fär mne artige . ar in m g . ö, , . Ceeil Harm sporzth, erklärte, die gegenwärtigen Blockade en f an saebant. Im Siden Schleswig; . 3 . ; nehm 1 en Alliierten t ; 1m wesent li . U auf de sgrt ansigebaut. Im Suden Schleswig Der französische Ob be ersile U nant V 1x ha at dem 5 dent ten ö maßregeln unten nur im Einver ehm en m it den * lie en, , , . 9 16 1 es Un 10 n Holsteins ee n r. astliche Wünsche der Hansestädte ein. Dazu har un garischin Vollgrenublt it Kar ih 36 . 1 . ( und den Vereinigten Staaten oufgehohen werden. Die alsierten salschen Lehren zu erfahren. 2tfrika 1 m Mel odran watt Lie ref niche ; In Sstrenßfn wird abfesehen zg Entente überreicht, in der ng. dem gg pon n bir? RKgizrunggn seien, der An ficht, daß es nomen dig, sei. die . . Gind nick wesent ich en bel i. ä Wünschen, die terrzteriʒal' Abschnürrung beiürchtet, Die mit Be zug auf den Beschluß der Bariser Konferenz eine' neue Bloclade beizubehalten, weil Deutschland auf diese Weise leichter Das „Reutersche Büro“ meldet vom 21. März, die letzten * 1. . 9 ö ö 76 1111 u X 76411 18 3 8j Cie; y El] 1 z c ö * ( r * 124 ö ö halt sest an ihrer ekanntmachung , politische Grenze zu n nn, , , dazu gezwungen werden könne, die Friedengbedingungen an⸗ Nachrichten aus Aeg ypten zeigen, daß die Lage sich ver⸗ an ö . geg e le? os m . ichtet z tie wi zwischen Ungarn und den Ru män en hestimmt wird. Die zunehmen und durchzuführen. schlechtert habe und jetzt zwwelsessos irnst sei. Eine Anzahl h, eln i , nne, 29. . preußischen G pichtlaeren 6 rie ber ,, . bewaffneter Beduinen sei von West zer in Unterägypien hörden ind angewiesen ö I, sich diesen . m wichtiger⸗ zun 11 er neutrg! one werden von den Entente ö ; 1 . eingedr igen ind hes e. dort e r,. jn J be, ele die lett un ich t zu Len Astif r Peitz, fer bpen beickt. Der „rrat beschloß, mit Rüclsicht auf ; Frankreich. 2 n ,, e,. ö. , . beauftragten vom II. Dezember 1918, in dein erk ärt wird, daß die enn scheidende Aenderun welch⸗ durch diese Note in der außen⸗ ( Nach dem von der „Agence Haas“ verbreiteten diploma⸗ r, n,. he nkische Fahne. . Lage ö ö als 6. deltschen Nolfsbemegaung 4 Ahtren ; ö 9 * . 6 Rn, S 66 39 3 37 . z =. e 1 i ri d te an deutschen. Vollsdemegung nicht d. . inen ö ö Lage ei etrete sichts der der ungarischen . tischen Situationsbericht hörte der Ausschuß der Vöhl kerbunds⸗ dehrohlich , ilitũ ri 3 Sinne erachtet, und man glaube, . 3 ie, diner sefs ele lfm Produktion draher den 3 die Demission des . kom mifsisn vorgeste n die Vertreter der während des daß man ihrer bald Herr werden würde. E shru 3. , r, , . Kahinetts n vnn Karolyi angenommen wurde. Der Be⸗ ö Krieges neutral gehliebenen Staaten an, die dem Ent— win M . l. 6 bell J I. II. 41n0 Der 1 .. ö y 1 I, . 66 ĩ ' 93 ä 2 2 35m wir 6 * f 91 ,,, Bas geen sülbsderstchn lich nn, schlüß bes Minssterratg wurde dem Hberstleutnant mtgetellt wurf des Völkerbundes sämtlich zustimmten. Es wurden einige J T . z gestern selbstverständli ꝛ; , . . . 26 ] ö 5. ; ö en, p, , mr 8 ; ndheitswesen, Tierkrankheiten und 2 errung *⸗ sn li erließ eine Proklamation an das I. Abändernngsanträge gestellt hin id tlich der Notwendigkeit, die efundheitẽ⸗ ; K up g st bei den ö ösgn gsbeslrebungen b der Eind 36 ungarif , der er erklärt, daß er gleichfalls ab— Zahl der kleinen Staaten im Vollugorgt des Völlerbundetz ö. . e. . drei Klavierghenden von Addi Se deiste Ausland zu be ücksichtigen. Dieser Mangel an Solidaritäts, dar und die Macht dem Proletariat übergebe. Die Prokla⸗ . zu erhöhen, da der Entwurf grundsäßlich außer den Ver⸗ Nach weisun g äber den Stand van Viehseuchen La gl der schwachste. Ihren angel an Enwpsinden, au sauberer gefühl in der gr c sien Not des Vaterlandes muß nicht nur mation lautet, wie das „Ungarische Telegraphen⸗Korrespondenz . tretern der fünf Großmächte nur diejenigen von vier anderen in e . Ssterreich am 26. Februar 19193) n,, , ann, m,, gu tig wirke ihrer r mad, ge sanlit wel n, büre meldet felgend nnn aßen; 96 vorsieht. So forderte der dãn ische , mit Unser⸗ Aung 2 n b enn, warnen,, nne . Gegnern. weite ,. . ln das Volk Ungarns! Die Regierung hat abgedaukt. Jene, . sisitzung anderer Abgeordneter mindester s fünfzeh 9 Vertreter für (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 194 ,, , ,,,, ei ö . gien n g n n, n, ne nnn, ö n ner welche bisher auf Grund des Volkswillens und mit Unterstützung die Kleinstaaten. Lord Rohert Cecil erklärte, daß, wenn die ⸗— * —— w , r, . ö gf . ö , . an nngetzcht zb ide teten dam, de, unsarischen, hisletaftat 6 Haben, haben eingesehen, daß . Vertreierzahl der Großmächte von fünf auf ehen gebracht Maul · Echweher⸗ 43 I leldit den [ Aach. Dem Xöesten hen. J nel e 2wingend (zona; 97 . . e J 10 or 24 ö ö. * 2 Irn 4 e hre hung it dem Jiplizonternelt zourde de n ene ,,, , erh. iltnisse . ne nen Kurt order würde, die der Kleinstaaten von vier auf sechs erhöh zt werden ? staalcd behant elt. Bei die Gelegenheit. . win! 2 . 66 n J . 1 . . . könnte. Die Vertreter der neutralen Staaten sprachen sich . 65 8 6 Ele ĩ 5 34. ö 1 PII ard ble Macht lbernmmt; nebst de drohende Anarch te ; 361 . 1 92 * . M awo * Fro c . 965 F 964 2 Rhein ltnder wi en , . ; . 9 , ; ] on Leon B geots im Kamen 31 rel izeter des Rheinlandes, die ibeinländet, grün keinen der Produktion ist auch die außenpolltische Lage Ungarns ferne für einzhn non enn gur ge ais h 6 en F , Pufferstaat, d n in e Gele r , . kritisch. Die Pariser Friedenskonfere . , im geheimen dahin . '. ngebrachten Zusatzan trag . wonag) eine zu schaffende zwischen zwei Stühle zu setzen. Plsauf, entgegnete der . 1 enk ijchieden, daß fie beinahe das ganze Gehiet inge, milisärisch Kommission Erhebungen über die Rüstungen der ver⸗ gone nenn, mn Westen würden e nander nen zesetzt. Die Ententetommi rklärte, daß sie die Demarkations⸗ ö schiedenen Stagten anstellen soll. Auf. den Wunsch neutraler u den Standrunki bekannt, daß die- Errichtung (iner Jiepublik s nn (i et M aqtsthe . ,,, . , rachte. Die ferneren Be—⸗ Abgeordneter, daß internationale Streitfälle vor einen besonderen in Westen zum nl, in nirischaftlicher Bezichnng zu eine ,,, ,, liche ö. 2. . . setzungtn des Landes ve . offenbar den Zweck, daß man meg n Veisöhnungeansschuß gebracht werden sollten, ehe sie gemäß derschktterten Annerion führen werde. (Hört bört!? Als es nnfle Hic me! die lie ähßS*eer ahn daher zum, Alufimarsch, und Owergtionsgebitt, gegenüber der an der Artikel 12 dem Vol zu gs rat unterbreitet würden, antworteten gar nicht mehr ging, wurde verbreitet, Wilson dasn geraten 8. 6 K . n. 1 run 2 , . en. 11 n inisc e . re zl tamhse de . U] J (he 8 n etarmee ö . Cecil und Leon Bourgeois. daß der wesentliche Teil der Frage , ) i, . . 23 . ö 8 4 , zwrechten Rheinufers die des linken sein. Cchbastes.. Hot, , , , ö eingehend von der Kommission geprüft worden sei, die sich für . 9 2. . 9 für ,, 9 gi. von . Wir erblicken die , Nerm or der Verwirklichung Semen ichen Trüphen fen, durch, we 3h 3 . die im Artikel 12 enthaltene Lösuna entschieden habe. Niederbsterrelch ; 111 911i 51 1 z 1 . ä e * R . (. I 11 1Uehn 19 1 1b. 80 21 611 x 2 * 16 (ted ) erte sch annehmen könnte, daß er jemals ernsthaft mit diesem Gedan ken französischen Annerioneswi Tr Abtehr aller Seiten von Präsident der ungarischen Voltörepublik wende mich 96 nüber de . Dem „Temps“ zufolge hielten Clem encegu, Lloyd . dich nur gespiest haben föhnte. Jetzt freilich liegt die Sache . , . a a nr Zonderhild . vünlchen; Cs Pariser Friedenskonferenz an das Proletariat ut Welt um Gerechtigkei . George, Balfgur und Wilson gestern eine Bespreckung ⸗— ist Pflicht, aller preußischen Staatsbürger ohne Unterschied der Partei, und Unterstützung. Ich danke ab und übergebe die Macht den ab, in der der General Allenby über die derzeitige Lage 7 ö z . ;

ann morgen nur von historischer 2

——— ——— ——

Namen auf, die angebliche Mit⸗ lellun nen gemacht hätten, as die Entente eigentlich beabsichtige, und as man tun müsse, um te Ahsichten zu. d urchkreuzen. ̃ der , , . in Elberfeld wurde gejagt: Wir müssen rasch eine Republik gründen denn wissen aus einer durchaus zuverlässigen Qielle, von ! einer . hi i nn Persönlichteit, ganz gang, daß nir durch die ,, einer Republik einer Verwelschung der imat vorgeber unt werden kann. Als gefragt wurde; Wer . Mann? da ai. rie man, das könne man öffenrlich nicht sagen. Aber dann singen. zwei Cölner Herren herum und flästerten jebem ins Ohr: . Dabei hat Groener sich ausdrücklich

2 .

——

2 do

*.

Ober zflerreich

2

anders; jetzt ist ihm mit dem Verlangen, durch eine Volke abstimmu ng . gr . f Hag bier fie nachd mil ichst lu e fun f n, M6 Cen z. J in der Levante Aufschluß gab. Es erhoben sich hierbei

e rück worden, gegebenenfalls den Geluͤsten der franzöf ischen 3. . . tellt werder 5 . e . vgl. . 6 folge der Demissian der Regierung hat der Arbeiterrat zunächst zwei Fragen, in erster Linie die Frage der Zurück— Kebanchsholitiker nachzugeßen. (Sehr richtig Ich zweifle keinen ,, . ie e ihren e Gm besärnen n, dom gen von Budapest die 3 gie rungs ge walt übernommen ziehung ber britischen Truppen, die verschiedene Teile der ö m n . q 3. . er, ü, . J ö, ö atten. Sehr * hrig sféültkän und einen interimistifchen' revolnklonären Regieringsrat ge J Levanie hesetzi haiten, für die die englische Regierung keine k 3. zig ssenheit. Ste fsch

hahen sie 3 wa e,. das n ear el 3 1 e,. die Sonderbildunnshes rebungen ander rn. 6 ebietsteile betrifft, so bildet. 9. en Mitglieder den Titei Vollskommissar führen. Mar dats übernahme wünscht, und im Jusam menhang damit Steiermark. . . , n, ositãt ab uch erwas Oberflac

r . Zu simmung; Digh a lb it a m so notwendiger, daß dieses gibt es selbstperständlich enge wir tichaftlich⸗ Beziehungen zwischen Das Präsftdinm 3. Garbai, Volfskommissar für die Frage der Mandaitzeriellung an die verschiedenen Groß⸗ ö 114 ; . 66 ih h Mani . u . ö. , . a sn Haut klar und deullich zu erkennen gibt, daß die Bertreler des ,,, Gin en und den, angrenzenden z preuß schen inanzen ist Eugen Varg Aenßeres Bela . Ftrieg mächte in der Levante sowie . Abgrenzung der einzelnen Kärnlen . ; 44 3 . . 4 ö,. 4 er, nde: ö ö . 4 ee ö vreußischen Volkes nichts wissen wollen ven einer Abstimmung, am k. w äst., bereit, sich daraus ; 1 Josef Pog any, Soz ali ung Wilhelm Böhm. Die Re⸗ Interessensphären. Die endgültige Verteilung soll erst nach ö . . n ne ,,,. 6. . , , n,,

. Arwartungen nach Möglichkeit zl berücksichtigen; doch J gierung hat nher Bub pe st und über das ganze 8a das der Anhörung Orlandos über den italien ischen Standpunkt J gut ge 16 . . ‚.

über den Plan enticheiden zu lassen, eine Handhabe in die Hand

des z sich um

1 olli ö

X de

N de

.

*

*. mhenigsten unter den jeßigen Verkältnissen. Ich bin überhanpbt der ke, icht 1 . 9 ; . a 3 nnekiiere or uch 8 anne tier werd * J zur Rög lchles aus z unktzen, und * in 9 at . ,, , . . inen hr , , . . 1 . D. 1 Standrecht verhängt. erfolgen. Ein vom Hhinesischen Vertreter vorgelegtes Memo⸗ größten Möglichte zr e . Di Regierun nich Ur inte l 4 r ö ö 2 ? 98 ; z ; 1 . . alist en⸗ randum verlangt die ckgal be van K iautschou, für das 33 Schwarz Bech f einsfaagl) kann man da nicht hehaupten. r zu fehlerhaft gebildet.

unter keinen lim fländen. eine solche wichtige politische Aktion machen r ußischen Fartstularisnms eln; der ist für alle Zeiten erledigt . chstens . z Fpatrttulazrism ius in; der 1 ir ale Gerten edit 23 . 3 . * . ö ; . = ö 2. ;

. das hütte hüchsten? alls d den Un! bes setzten Gebieten her rals ge⸗ Sie ist ein ents chiedener Anhän er und Förderer de ieichge nh e und der 1n garischen * 0 mmanisten par tei haben die Konzessionen nicht freiwllli 9 erteilt morden seien, da ferner⸗ Vorarlberg ö ö. 2 7 976 ö. . Ih 1 Sopran ist zwar schön und groß, ahe 1 1 J

Vereinigung der hin China seine territorialen Rechte zu behalten und auch aug⸗ Die . Nachwelsung, üher de Sland von Vieh se nchen Im Meister aal stellten sich Spbill More l-Gott⸗

9 3 . ö 8 9h Empfinden werden 1 immer viele Anhänger s Von Selma

C o d ĩ d

en dürf fen. Beisall. Gine Tiatsa he die allerdings geeignet ge . ö . . 3 ; weseslt ist, die S n im Rheinjande zu n , . ist bie unter weigehender Ankgestaltung der Selbstberwalt ung; zugunsten der in einer gemeinsa . Sitzung die J * / e, gl ) ist für Ungar 2 1d für Krogt t 157 ö v e,, n n de. Volit der P eußischen Regieru na, ist ine zbesondere die ge⸗ Rei chseinl heit ist rer ßen bereit, seine staatliche Selk ständ digkeit in weit heiden Pan n en he 41 9 ss e n. Die nene Parte ĩ soll zuüben gedenke. 6 hina verlangt auch die direkte Uebergabe 9 ur ungarn eit dem 23. Juli . für Krogtien⸗ Sl Enn, elt t Rezitation) und 2641 ö 16 6 ang) . uteingeführliche Betätigung des vormalige n Kuli ö Hoff mann. gehenden Maße zu opfern. Deshalb bedauert die Regierung aufs leb den vorläufigen Namen „Ungarische Sozialisterpariei“ führen bieses Gebiets, icht eine Uebergabe durch die Vermittlung n n, . ung ö. ö. ö 96 ö Charalt it ai . ö ö . r hin R en in Weimar faßten Weschͤh lud 8 Ver 3 3 har nz J 3 . z . x 5 . ß 6 e . s e khle . ir die ubr! CLI 116 6 1 der . aral! . Und Verte u 0 ere tg, Rün ne (Seoz j: Wir hahen die Pflicht, hier den chͤarfsten . 13 n , , 3. . 9 , . . . 9 n n J art ei übeinimmt im Namen des Proletariats un⸗ . Japans, ohwohl es zu den Veisprechungen dieses Landes reichischen , ge. ö 9 oll. u anstreben. Letztere ist Besitze hg eines n. Ginsrnch gegen alle Abtrennungs a,. zu eibeben. Wir sind gr e Befall , , ö . e e . . 0. die ganze Macht. Die Diktatur des Vertrauen hahe. Das Memorandum verlangt ferner das . ; e . gn ufo warhtschen! Soprang. der duich? untichtige. Von— 2 5 1 9 8 8 * 3 öl —w— ein 8 y e '. 1 J echt, 1G) Gibt 61 9 * ‚. 5 35 . ; *. a r. ö ö . 1 9 J Beme e 8 ): 69 13 1p6 . J ) . 1 . es 6 . 4 . ; Der Gedante des auch nicht entrechten affen. (Geb. Beifall. hren , P rriats . wird von den Arbeiter⸗, Bauern- und Aufhören der esetzung Chinas durch Jepan, da die Aufrecht⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) llsumg allerdings zurze 1 och kehlig und? weinerlich kling. 6 . ond en usagmmenhangs i t im Volke nie so stark gewesen wie in , und kulturelle Leitungen sind wirkliche Werte, Soldatemäten ausgeüht. Zur Sichern 9 der Herrschaft erhaltung Die ser Besetzung zl schweren Reibungen sühren müßte. Rotz 1 Maul⸗ und Klauenseuche 71 (463 ), Schr veine vest Dte Sär igerin Sus ö nne Fis che ö 36 atterma un erwarb sich ar 162 mit einem Volks liederabend im Schubert saal die 6 . ihrer

ä pr Sehr ei zeirieben wird die Bildung des west— ; ; ; , . ,, ; gegen tig. Sehr d, e r wrd die Bildung des west⸗ die nicht verloren gehen dürfen; dem Reiche muß die Leistungs— des. Proletariats und gegen der Imperial ismus der Entente Die italienische Abordnung kam gestern zu⸗ (Schweinefeunche! 2 (10), Rotlauf der Schweine 6 6 J ö

Außerdein Pockenseuche der Schafe im Sperrgeböete Nr. 5 in Hörer. Ihr ngen hm . wenn auch nicht großer Mezzo⸗

elf en Freistaats. Diese Bes bungen steh t de s . ; 3 56 . * . ;

Wah mne hn ng pater , In . 6 n 3. inf ae. . Peeußens in vo ste n Maße n. werden. (Lebb. Bei müsse das innigste Waffen⸗ und Geistesbündris mit der sammen und beschloß, dem „Reuterschen Küro“ zufolge ein⸗ e. Hocdenleuche un

j ĩ 6 65 69 en . i ĩ 1 9 ; 6. 1h . 8 intlang. D te Ae de 1 es A fr aue 9d d 9 sa ti * P 1 15 enn s [che 8 tregieruna as HJ Re no der vie ser Y] s 1 J 2 Gemeinden 1nd 3 Gehöften. sopran hat eine ge die gene gehn 8 gli 2k Yi un, U . ö ihr . Vortigg ist (Ein den Zentrum verwandtes Blatt hat geradezu die Trennung nderung des Aufbaues und der Organisgtion Preußens, russischen Somsetregieru wgeschlossen merden. Dieser HBeschluß stimmig, von der Fiiedens konferenz zurückzutreten, falls F Fiume. Lungenseuche des Rindbiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde g. ö e nn . ert bete at

von Deutschland gefordert. (Widerspruch im Zentrum.) Diese Kreise noltzenpig werden ankrde ber er Bildung bon Ginzelslaalen hi würde in einer gessern abend abgehaltenen Sitzung des Italien nicht gleichze itig mit dem Frieden schluß zugewiesen n . motzt n nn, nn, er gn r n. n, n,, . e,, * a,. Fin, nn . , 66 Gebiet oder bei der Loslösung wefentlicher Gebi ett ile Arbeiterrats unterbreitet und ein s ö ; X ze ö 35 5 sind nich aufgetreten. Gatte Karl Aug ust Fischer zeigte 6. 1s ver ständnig holler

. J. Del 6 111 6 * 1 eln imn nig . 92 nommen 1. würde. b Musiker. Er pie Itè l. 4. sechs 8 B ilder ür R afud⸗ er von Erwin

lauben, daß sie dann keine Kriegssteuern zu jahlen brauchen f 2 ö ; * 5e ga nn , n dem Erlat4 des zugunsten anz erer Staaten, würde Umwälzungen zur Folge haben, Fel icht ei i: j le Arifänge diefer Vewegnng iiegen schon vor dem Grlaß Fes Die belgische Delegation forderte die Abordnungen der ) Wochenausweis vom 19. Februar nicht eingegangen. Lendbai;: zierliche, gefällige Eier die warmgs Futeresse e.

J . ; S*. *. rch die alles, was Preußen aufgerichtet hat, umgeworfen . früheren Kultusmüinisters Hoffmann. Schon am 3. November ; . 4 . 1. Gro szbxit d Irland worrh⸗ Schar kasagl f 3. vnd, . e,, ,, würde. Solche Aenberungen wären mit? au ißerorden lichen Schwierig⸗ Hrofzbritaunien und Irland. J te auf, Brüssel zum Hauptsitz des Völker⸗ weckten. Im Klindworrh⸗Scharwen kasaal ang am Tage nach der CSlner Revolution, wurde beim Cölner Ober— 966 en. ! ‚. f c 1 sser s t 6 dgar M. Rolket, Lieder und Ballgten. Er hatte mit

bürgermeister über die Eyrichtung eines westdeutschen Freistaats leiten, verbunden. Und das Ergebnis wären doch nur leistu . Der Finanzministe é Rungr r Zaw gab im Unterh e n des zu erwählen. ; 5 3. 5 ; ] g eff . n. Anm 4. Dezember . uc . r fh. . ö , . . Hlennde . ö nnn eine gel ig über die Tra por a reiten ö If. Enxemburg. Theteer nn, nf. i n, ,,. . ö. 36 n n. . 77 6 ,. 8 31 . e den; kurz, fol era ; w - . . . . , und Zelt verschlingen, die besser arpberẽ , werden Hann. bah . . sagte dem . richen . zufolge: Die Kam mer hat, der Ugence⸗ Havas“ zufolge, die Vor⸗ Konzerte. ö der besonders in den Küllaten gufffel, fands di; wem e Tin. 96 wir gegen diese Pläne sesen. Der Redner Lebhafter Besall. Selbstverstandlich wird ie Regierung sich tan= meg, er, n wah er dig Arbeit geber * 5 ortarbeltern lage angenommen, die eine Volksahstimmung über die Bei⸗ Der Philbarmonische Chäor (Dirigent: Prof. Sieg erkennung. Bei Felicitas hn Wiltim et die in dem- 36 ö aus Proschüren, die für den w zesideutschen giesstaar kräftig bemühen. den Beschluß des Verfassungs ausschusses in mann en, r ene, ihm ver ständig, und man . hoffen; daß die hehaltung der Dyna tie, die Einsetzung einer neuen fried Ochs) veranstaltete am 16. 8. M. in der iin er nen selben Saal einen Vlederahend gab, kießen die gesanglichen Dar- 2 a Weimar zu Fal zu bringen. (Lebhafser ö 1.) Sie wird eute sie nich für ungnn ehmbar erklären werden. Bezüglich der Dynastie oder ein repuhlifanischea Regime anordnet. eine Son derauffübrung mit dem Ed en. , manches zu wüänschen übrtg. 1 von srer ganz ver

h von Brahms und einer interessanten gicuheit: Wiebke Po Ländigen Vortrags weif⸗ fehlte ihrem Srgan in N r Linie der

da machen. Als wir im Jahre 18996 für Preußen das gleiche ie ; Gisenbabner habe ; erung ö 3 ö 6 ; je. Mehrheit! des Versaffungsaueschnies oder, wenn ener Gisenbabner habe. die Regierung vorge f lab die Löhm

. t verlangten, wurde gegen 5 Anklage wegen Hochperrats versagt, die Mehrheit de 9j . sch x 19 zu überzeuge fa mit Einscl Jluß der Friege z lag; bis Ende 1919 auf Ter , 61 wisch fur Solt, Ghor und Orchester i. aui Graene 6 6 wurm Klangretz. Zwei . Tie der bon & hm idt G regor, dis sis

obe; Die Nebolution 5 pere do re 9 r zt ire mala m . zu überzeugen ver ; 4 . Echweiz. ö

n. evolutionsregierung hat aher 566 en diese Loslösungs⸗ jetzigen Höhe zu belassen. Die Angestellten hätten weitere ; l 8 als Uraufführung dargeboten wurde. Die mangelhafte Beleuchtung aus der handschriftllchen Aufzeichnung fang, waren fp kechend und

internationale christ liche Gewerk schafts⸗ dez Saales haite zur Folge, daß man zu einem neuartigen Erperj⸗ gefäGjJ.

ung 6 J. unternommen. Man siehl daraus, daß man im —— Ford erunken gestellt, die eine Vermehrung der Ausgaben um Der eisst . reußen sehr gut leben kann. Wir erheben gegen . D) Der Wortlaut der Rede dez Ministerpräsidenten wird in der nächst. über 19 Millionen Pfund Sterling jährlich zur Folge haben würde, kongreß in Luzern hat, der „Schweizerischen Depeschen⸗ ment geschritten war. Da ez uninöglich war, die in Programm ab

1

,, schärfften Protest. Die Arbeiterschaft! Nummer des „R. u. Stgl.“ octsffenflicht werdön. was unter den gegenwärtigen Umständen für die Eisenbahnen eine sehr agentur“ zufolge, u a. als Mindestforderungen aufgestellt: JI gedruckte Dichtung Liliencrons zu „Wiebte Pogwisch“ Rachzulesen