—
—
— — — — — —
—
la den Vorssand gerrählt.
wählt Albert Fendt, Wein wirt in Markt- V beꝛrdoꝛrs. stempten, den 14. März 1919. Am segericht (Nagistergericht).
Kemptem, AI Ku. (83272 eee, ,, , tsregistereintrag. onsum⸗ un varnerein Immen⸗ stadt Blaichach ⸗Sonlhofen, e. G. m. h. SO. in Immen ftadt. Aus dem Vor⸗ fland ist ausgeschieden: Mort Laucher. femnyten, den 12. Mär 19135. Amtggericht (Registergericht).
HKempten, AIZ KM. 183273
Geno ssenschaftsregistereintrag.
Varlehengkaffenverein Brobstried, e. G. m. n. H. in Vrobsteied. Aus bem Vorstand sind autszgeschteven: Anton Galfter und Max Gabler. An ihre Stelle wurden gewählt: Otto Maurut, Käserei⸗ besitzer in Rauhmßhle, und Josef Knestele, Kälerelbesitzer in Probstried.
Kempten, den 12. März 1919.
Amt gericht (Registergerlcht).
KR Iirekhain, N L. ;
Zn unser Genossenschaftsregister Nr. I, Vuckowien er Darlehneakassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mi unbeichtänkter Hastpflichi“, in GBuckowtien ist am 7. Mär 1919 ein— getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Wilhelm Ekrüger ist der Stellmachermelster Paul Michaelis aus Buckowlen in den Vor— nand gewählt.
Kirchhain N. L., den 7. März 1919.
Amtsgericht.
Hengtammn. 183328
Geno ssenschaftgregister O-⸗3. 30: Wirt ⸗ schaftsste lle für den Handwerk ztam— mer bezirk Konstanz eingetragene Ge nofsenschaft mit heschräutkter Haft- pflicht, Konstanzt Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Benieb von Geschäften, welche der Förderung des Erwerbz und ver Wirtschaft des Handwerks dienen.
Voꝛstandgmitalieder sind: 1) Gustav Achmidt, Dipl. Ingenieur, 2) Friedrich Villig, Beamter der Handwerkatammer, 3) Max Müller, Baumeister, alle in
onftanj.
Vie Haftsumme elnes Mitglieds beträgt 390 AÆ für einen Geschäft⸗anttil. te höchste Zabl der Geschäfiganteile ist 20 1u z 305 M.
as Statut ist vom 26. Januar 1919.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Badt— schen Gewerbe und Handwerkterieitung in Rarlgruhe. Je nach der Genossenschafta⸗ vertretung, welche die Bekanntmachung erläßt, it der Zusatz „Der Vorstand“ bejwm. ‚Der Aussichtsrat! nebst Unter⸗ schrist von jwel Vorflandgmitgliedern beiw. dez Vorsitzenden und des Schriftführers deg Uufsichtsrats oder deren Stellvertreter — 1 Zur rechtsverbindlichen
ichnung für die Genossenschaft bedarf
der Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗
, de,
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
stonstanz, den 11. März 1918.
Bad. Amtsgericht.
Hun damn, H IaIE. 83275) Genofsenschaftsvegister. ECpar. und Varletzustafse, ein . Genoffenschaft mit unbe
8327 83524
ränkt«r Haftpslicht mit dem Sitze in
einstschlingen. Aus dem Porstande ist ausgeschleden: Phillipp Graff, Lehrer in Klein fischlirgin. Dte Vertretungg. befugnls des stelly. Vorstandgmitgliede Korrid Winkelmann, Landwirt in Klein⸗ sischlingen, ist beendet. Alg Vorstands⸗ mitglies wurde neu gewählt: Otto Bischoff, Gchulverweser in Kleinfischlingen.
Vandau, Pfalz, 13. März 1919.
Amtsgericht.
Langenburg. 183276
In das Genossenschaftsregister Bd. III XI. 86 wurde heute bei der Molkerei gonoffenschaft Michelbach a. L. ein. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ sch nkter Haftpflicht eingetragen:
In der eneralpersammlung vom 2. Februar 1919 wurde an Stelle det anggeschirdenen Vorstandsmitglieds Fried. rich Gchust, Landwirts in Michelbach a. 8., der Schuhmacher Friedrich Reiß daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 18. März 1919.
Amttgericht Langenburg. Amtgtzrichter d. Baur.
Enn genburg. 183277
In dag Genossenschaftzregister wurde hene bel dem Barlehenskassennerein map vertshofen eingetragene Ge noffenschast init unheschrüntter Hast ˖ pfiicht iu Rupperishofen eingetragea:
An Stelle des ausgeschledenen Vorhand mitalleds Karl Hornung, Landwirts in Ruppertshofen, wurde durch Beschluß der Gencralversammlung vom 25. Februar d. J Frie rich Haag, Landwirt in Leofels, in den Vorstand gewählt.
Den 14 März 1919.
Aniggericht Langenburg. Amterichter v. Baur.
Lnuuenburg, Romm. 684150
Im Genossenschafizreaister Nr. 66 ist bel dem Schimmer witzer Spar⸗ nnd arleh ag kassennenein, e. G m u in Ghimmerwitz om 4. Mär 1919 tragen: Für Lehrer Steinberg ierwitz ist Lan droit Richard Schrö⸗ var gchinmerwlitz als Verein vorsteher
1 WVitglieder des Vorstands.
Len ach. . 841531 In unser Genossenschastgregister ist bei dem Givenborner Bürgerkonfum-
verein, eingetragene & enoffenschast mit beschränkter Hafthflicht heute ein⸗ getragen worden: .
Der pens. Bergmann Jakob Baus, der Ackerer Peter Folz und der Lehrer Helnrich Zander in Eidenborn sind aus dem. Vorssand ausgeschleden. Der Berg⸗ mann Johann Raber, der Gastwiit Jo⸗ hann Bastuck⸗Serf und der Bergmann Peter Michaely, alle in Eldenborn, sind in den Vorstand gewählt.
Lebach, den 14. März 1919.
Vas mangericht. Loi pn ꝶ.
Auf Blatt 50 des Genossenschafttz— registers, betr. die Firma Leipziger Werkstätten ir Wohnung selnrich⸗ tungen, elngetragene Genossenschast mit beschränlter Daftpflicht in Leipzig, ist beute elnzetragen worden: Emil Oito Friedrich Robert Grosch und. Jultus Johann Jacob Klemp sind nicht mehr Paul Richard Winkler ist nicht mehr stellvertreten des, sondern ordentliches Mitalled dis Vor- stands. Hermann Otto Schumann in Leipzig ist Mitglied des Voistandt.
Leipzig, am 13. März 18918.
Amtagericht. Abt. IIB.
— — ——
1829a6]
CLel pn g. 82946
In das Genossenschafttrealster ist heute auf Blatt 143 rie Fiema Ginkaufsge- noffenschaft der Leipstaer Fisch. händler eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hastvflich in einzig eingetragen und folgendes verlauibart worden:
Daß Statut vom 25. Februar 1919 he— findet sich in Urschrift Blatt 2 der Re⸗ gisteralien. Gegenstand des Unternebmeng ist gemeinsamer Ginkauf von Fischen, Fischwaren und dazu geböriger Handelg⸗ artikel sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschastlichtn Interessen der Misglleder zu fördern. Die Bekannt⸗ machungin der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindesseng zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtgrate autzgehen, unter Nennung det selben, gejeichnet vom Voꝛsitzenden des Aufsichtsratsz, im Deut. schen Genossenschaftsblatte. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Relchtzanzeiger' blgz zur Bestimmung elnes anderen Blattes. Die Hafisumme einen jiden Genossen beträgt fünfhundert Mark jür jeden Geschästganteil. Die höchste 6 rer Geschästzantetle, auf welche ein
enosse sich beteslligen kann, ist auf zehn bestimmt. Zwel Vorstande mitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Friedrich August Fellx Bester, Johann Ghristian Duo und Julius August Franz Hänschen, sämtlich in Leipiig, sind Mitglieder des Vorstands.
Weiter wird noch bekanntgegeben, daß die Ginsicht der Liste der Genossen währen der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattat ist.
Leipzig, am 14 Märi 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Li bhbecke. 1841331 In unser Genossenschaftgregister ist heute zu dir unter Nr. 32 einge iragenen Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehn kafse Oberbauerschaft e. G. m. b. SH. fol⸗ gendes elngetragen: Der Landwirt Heinrich Küffmeler zu
siand n, und an seiner Stelle der Lanpzwirt Friedrich Wilmsmann zu Oberbauerschaft N. 80 getreten.“ Lübbecke, den 10. März 19189. Vas Amtsgericht.
Mammnhefrmm. 134134 Zum Genossenschasttregister Band 11 O. 3. 25 „Lieserungs. ind Ginkaufs⸗ enossenschafst der Tapeziermeiner anung aunheim, ., eee, ene enosstnschaft mit beschrãntdter rr pflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Josef Herborn und Karl Schnelder sind aus dem Vorstand , , . Heinrich artmann, Tapenermtisser, Mannheim, t als Geschäͤstasührer, J. Voisitzender, Theobald Eli, Tapntermeister ann⸗ beim, als Hesch dito fuhrersiel per treter, II. Voisitzender, Karl Kern, Tapenler⸗ melster, Mannbeim, als Kassenprüfer, III Voisitzender, in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 15. Mart 1818. Bad. Amtsgericht. R. 1.
Marbach, VJeck ar. 1841365 Im Genossenschafteregister Band 11 Blatt 4d wurde heute bet dem Darlehen é kassenverein Mundelsheim a. N., e. G. m. u. O., eingenagen: In der Generalversammlung vom 7. März 1918 wurden an Stelle der aus⸗ aeschle denen Vorstandsmitglteder alt Konrad Möhrer und Gortstof Kitzler, bete in Mundels beim, als solche neu⸗ gewählt: Jakob Harsch, Gottfrieds Sohn, Gottlob Wägerle, Thomas' Sohn, beide Weincärtner in Murdeleb am, ersterer ale St lloen treter des Voisteh-rg. Marbach a. N., den 17. Mär 1919. Württ. Amigericht. Oberamttiichter NRübling.
Mel dor. 183278 Genoßsenschafteregister 43: Ulbers- vorfer Waßsserwert, e. d. m. n. B. in Ulberadorf. In der Generalpersamm-
Amtsgericht gaueuburg (ERomm. )
lung vom 19. Februar 1919 ist die Auf⸗
Obechauerschaft N. 5 ist aus dem Vor⸗ S*
lösung der Genossenschaft beschlessen. Liqutratoren sind Heinrich Ramund und Jacob Hansen in Alberedorf. Melv orf, den 14. Mär 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 2.
Memmingen. 841361 Im Gen ossenschaftgregister des Amte⸗ gerichts Mindelheim Bo. 1 33 wurde heute eingetragen die Fiema „Einkaufs⸗ genossenschaft Baugemerbettr eiender n. BHaumaterialienhändler Mittel schwabens, eingetragene Geuogsfen⸗ schaft mit beschränktter Haftyflicht. mit dem Sitze in Minyelheim. Dag Statut wurde am 2. Fehruar 1919 er⸗ richtet. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftlicke Einkauf aller jzum Baugewerbe erforderlichen Materialien und der Ablaß an die Mitglieder. Der Vorsitand besteht aus jwei Mitaliedern: 1) Josef Ellenrie der, Geschäftsfübrer und Kassier, 2) Otto Anwander, Kontrolleur, bebe Baugeschäftsinhaber in Mindelhenm. Willengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorftandamitglieder. Sie jeichnen in der Welle, daß sie ju der Firma der Genossenschaft ibre Namens⸗ nnterschrift hinjufügen. Dle von der Ganossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Fuma, werden von jwei Vorstandsmitgliedern, Bekanntmachungen detz Aufsichtsrats unter Nennung desselben vom Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter unterzeichnet und im Mindelbetmer Anzeigt blatt“, in den Mindelbeimer Neueste Nachrichten“ und im ‚Türkheimer Anzeiger“ veröffentlicht, Die Hastsumme für jeden Geschäfttanteil beträgt 1000 4 — eintausend Mark —, die Höchstzah! der zu erwerhenden Ge— stäftzanteil zebn. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 11. Ptärz 1919. Imrygzgerlcht.
— — —
Hemm ing en. 84137] Gen nffenschaftsregistereintrag. Moltereigeno senschaft Woringen⸗ Darasch, e. G. m. u. Sp. in Darasch. Vorstaudsänderung: Die Vert etungs⸗ befugnis deö Gottlt⸗b Heinrich Walter ist beendet. Auggeschieden Josef Walter. Gewählt: Johannes Oerle, Bauer in Darasch, als Geschäftsführer. Memmingen, den 14. März 1919. Amtsgericht.
Ness k irch. 183279
In das Genossenschaftsregister Bo. I wurde zu O3 272 — Landw. Bez ans und Absatzverein Lan genhart e. G m. u. S. — eingetragen: Fidel Bäüͤcheler, Stefan Müller und Isidor Ott sind aus dem Vorstand augtzgeschleden, an (ihrer Stelle sind Konrad Schühle, Josef Amann und Jobann Müller, alle Land—⸗ wirte in Langenhart, in den Vorstand gewähst worden.
Meßtirch, den 6. Märj 1919.
Amtsgericht.
Meng k äireh. 183280] In das Genossenschastgreagister Band ist ju D. 3. 6 — Landwirtschaftlicher GConsfum⸗ und Absatzverein Gendorf e. G. m. u. S. — eingetragen worden Josef Birkhofer und Rudolf Amann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Otto Schroff und Igngz Degen, beide Landwirte in Heudorf, in den Vorstand gewählt worden.
Me ßfirch, den 6. März 1919. Amtsgericht. Mennkiren. 183281] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 3. 51 Bäuerliche Bezugs⸗ und f, ,. Langenhart e. G
m. b. H. Iist eingetragen worden: August Boos, aihiaz Sauter und Hermann Amann sind aus dem Vorstand ausgeschteden, an ihrer Stelle sind Adolf Kirner, Otto Müller und Josef Amann, alle Landwirte in Langenhart, in den Vorstand gewählt worden.
Meßkirch, den 10. Mär 1919.
Amtsgericht.
noringen, Schlimg. 84198
In das hliesige Genossenschaftsreaister ist heute bet der Flrma stonsumwerein für Hettensen und Umgegend e. G. m. B. S. u Hettensen eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm- lung vom 16. Februar 1919 ist an Stelle deg aatzschtidenden Vorstaudsmitglieds Ackermann Filtz Ablborn in Hettensen der Sleinrichter August Heese in Heltensen gewählt worden.“ Moringen, den 13. März 1919.
Das Amtaoericht.
Mücheln, KHz. Haiko. (84139 In das KHenossenschaftgregister ist bet
Nr. 15, GEiakaufsvereinigung der qGafswirte, eingetragene Genoffen⸗ schasft mit belch än kter Haftpflicht
Mücheln in Mücheln ist beute ein⸗ getragen: Der Gastwirt Karl Börner in Gehüfie ist aus dem Voꝛstand ausgetreten; an seine Stelle tritt der Gastwirt Otto Schladebach in Schmirma. Mücheln, den 13. Mär 1819.
Dag Amtggericht.
Neusalz, Oder. 1832821 In das Genossenschaftsregister ist am 3. März 1919 eingetragen worden unser Nr 19. Gin⸗ und Verkaufsgenossen schaft selbstüändige Bäcker, Pfffer⸗ tüchler und Konditoren, etagetragene Genaffenfchaft mit be ichrünkter Haft. pflicht zu RMausalz a. O. Das Gtatut ist am g. Janunr 1919 festoestellt.
Die Genossenschaft bezweckt den gemein
schafilichen Einkauf, die Herstellung und!
den Nerkauf der zum Betriebe des Bäcker, des Pfefferküch ler⸗, des Konditoreigewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganifertiger Waren sowie der Maschlnen, Geräte und sonstiger Bedarfsartikel.
Der Geschäftzbetrieb kann auch auf Nichtmitalleder ausgedehnt werden.
Hvaftsumme 300 „e. Eine Beteiligung ett mehr als 20 Geschäfisantellen ist nicht gestattet.
Vorstande mitglieder sind:
1) RBäckermeister Arthur Kretschmer,
2 Bäckermeister Wilhelm Val,
3) Bäcermeister August Schul, sämtllch in Neusalz.
Dle Willen erklärungen der Firma durch den Vorstand erfolgen durch mindestent zwei Lorstandamitalteder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitalteder zu der Fh ma der Genossenschaft ibre eigen händigen Namengzunterschristen hinzufügen.
Die von der Geno ssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ertolgen in der „Schlesischen Bäcker und Konditor Zeitung).
Gebt dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so wird, bis die General- versammiung ein anderes Blatt beschließt, der Reichgzanzeiger! als Ersatz bestimmt.
Für die Form der Bekauntmachungen des Vorstandz sind die für die Firmen bezeichnung gegebenen Vorschriften maß⸗ gebend.
Bekanntmachungen des Aufsichtzrats sind unter Benennung desselben von deffen Vorsstzenden, bezw. dem Stellvertreter des Voꝛsitzenden ju unterzeichnen.
Die Bekann machung über Einberufung der Generalversammlung hat mindistens 7 Tage vor der Generalversammlung statt⸗ zufinden.
schaft ist während der Dienststunden deg Gerichig z dem gestattet. Das Amtegerlcht Neusalz a. O.
Xengtadt, Sehwarzwald. 183283
Zim Genossenschaitgregster ist unter O. 3. 22 bel der Firma „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenoffenschafst in Ez ifi ngen. eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Löffingen“ heute eingetragen worden: Adolf Kuster und Hermann Vogt sindaus dem Vorslande ausgeschieden. Durch
16. Februar 1919 wurden als Vorstanda⸗ mitglieder neu gewählt: Anton Häz⸗ mann II. und Johann Beha, belde Land⸗ wirte in Löffingen.
Neustadt, Baden., den 10. Mär 1919.
Badisches Amtagericht.
Fengtettim. 183329 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. J5 eingetrage gen Pferde⸗ zuchtgenoffenschaft Gellin, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Gellin eingetragen: Vle Genossenschaft ist durch Bischluß der Mit, glieder versammlungen vom 28. Februar und 6. März 1919 aufgelöst. Neuslettin, ben 11. März 1919.
KNiss RK). 182955 In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 35 die Genossenschaft mit der Firma:; Starkstzomweror« gun g 8s genoffenschaft Tauer O / ., ein gotvaß sue Genoffenschaft mit be-
Tauer O. L. eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Februar 1919 fest— gestellt.
Gegenstand deg Unternehmens ist: 1) Bau und Unterhaltung eines Orts- leitungenetzeß anf gemein same Rechnung, 2) gemein samer Beiug elektrischer Energie und ihre Abgabe an die Mitglteder, 3) ge— mel samer Bezug von landwirtschastlichen Maschinen und lhre lelhweise Aeberlassung an die Mitglieder.
Der Geschäftgsanteil beträgt b0 „S6, die Höchstrahl der Anteile, mit denen ein Ge⸗ nosse sich betelligen darf, 20, die Haft summe 500 M für je einen Anteil.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, geieichnet von jroels Vorstandg.; miigltedern, im Genossenschaftsblatt des Bunde der Landwirte.
. sinz· i Wütschafte⸗; besitzer Ernst Ryschau als Vorsitzender, Wirischaftabesitzer Andreas Schubert alt stellvertretender Vorsitzender, Wirtschafts⸗ besitzer Sohann Medack, sämtlich in Tauer.
Vas nn,, lauft mit dem Kalenderjahr. Vie Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schiebt durch Beifügung der Unieischrift zweier Vorstandsmitglieder ju der Firma der Genossenschaft.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Niesky, den 3 Märj 19139.
Vat Amtsgericht.
Offenbach, Mnin. 84144 In daz Genossenschasistegister des unter ˖ zeichneten Gericht; wurde beute bei der Ton sumgenoffenschafst Seusenstamm, e. G. m. b. BP. folgender Eintrag voll zogen:
In der Generalversammlung vom ? Fe⸗ bruar 1919 wurde 5 43 des Statut ge⸗ ändert. Das Geschäfte jahr beginnt jetzt am 1. Nobember und endigt am 31. Oktober. Offenbach a M., den 7. März 1918.
Hefsisckes Amtgger icht.
OC ondurg., daa on. 536 84 Genossenschaftere isterelntrag Bd. 1 3. 23 — KReneinnützige Ban- nen offenschaft Cffeabura e G. med gp.
Offenburg — Eisenbahnsekreiär Josef
Dle Einsicht in die Liste der Genofsen⸗
Reschluß der Generalversammlung vom f
schrüwkäsn Haftyflicht mit dem Sitz in!
Maler in Offenburg ist auß dem Par— stand autgeschleden und an seine Stelle A- gust Harbrecht. Kaufmann in Offen⸗ burg, in dea Vorstand gewäblt.
Cffenburg, den 13. Mär 1919. Amtsgericht. — — Olbernham. 29560]
Auf Blatt 19 des blesigen Genossen⸗ schaftareglsters ist heute eingetragen woꝛden⸗
Eyar⸗, Kredit und Begugsnere in Nieder seiffenbach und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräurter Haftpflicht in Nied erseiff en⸗ bach Das Statut ist ausgefertigt unter dem 7. Februar 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschästs betrlebes die Wirtschast der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschafts. oder Wirischaftsbenrlebe die nötigen Geldmittel in versinglichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Spar kaffe die nutzbace Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtirt wird, 2) die Bedarssartikel jum Beirlebe ihrer Land ⸗ wirtschaft, welche die Genoffenschaft im großen bezleht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen. Erzeugnlsse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden , ,,,. sind in den „ Genossen⸗ schaftlichen Müteilur gen des Verbandes ter landwirtschaftlichen Genc ssenschaften im Königresche Sachsen? iu veröffentlichen und mlt der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder cber, sofern sie vom Aufsichtzrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtgrats zu unterjeichnen.
Beim Jingehen dieses Blatteg tritt bis zur nächsten Generalveisamm lung die ‚Leiptlger Zeltung“' an dessen Stelle.
a. der Sattlermelster Sgkar Hänel,
b. der n , ,. Emil Tränkner,
C. der Bäckermeister Willy Trinkt,
d. der Wirtschastsbesttzer Ozwald Trin ks, sämtlsch in Nlederseiffenbach, siad Mit glieder des Vorstant s.
Wlllengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn jwei Miiglleder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzu⸗
ügen. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Olbernhau, den 7. März 1919. Das Amtsgericht.
Oppenheim. 8 4145 Getanutmachuug . ; In unser Genossenschastzregister ist ein gefragen worden, daß Georg Fröhlich, Jacob Moirg und Johann Stauf II., alle in Gimsheim, auß dem Vorstand deg Landwintschaftlichen Consfumner eins e. G. m. u. D. ju CGimeßgeim aut ze- schieden und an deren Stelle Karl Zimmer⸗ mann, Georg Wolf und Aibert Pteßler, alle ju Eimabeim, als Mitglieder des Vorftands gewählt worden sind. Oppenheim, den 12. März 1919. Amisgericht Oppinheim.
Pgallen dor /. 1835261
Zum Genossenschaftsregister O. 3. 18, Landwirtschaftliche Ein · und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Heitigenberg.
An Stelle des auggeschledenen Guflav Stocker ist Johann Octolf, Ratschieiber
und Landwirt in Heiligenberg, jum Direklor gewählt worden. Albert Frauth ist gestorben. Hermann
Schmid, Kaufmann in Helligenberg, ist jum Vorflandgmstglied und St llvertrtter des Direktors, Josef Winter, Hotelter in
Heiligenberg, zum werten Voist indt⸗ . gewählt worden. Pfullendorf, den 10. Mär 1918. Amtsgericht. PIirmuseng. 18285
Gen ossenschaftsregistere intrag.
Bruchweiler Darlehuskassen· Ver⸗ ein, eingetragene Geunoffenschaft mit nubeschräutter Haftpflicht in Bruch- weiler. An Stelle des vorstorbenen Vorstandsmitglied, Jakob Burkhard des Nickels wurde Adam Kunz, Maurermeister in Bruchweiler, in den Vorstand gewählt.
Pirmasens, den 7. Mätz 1915.
Das Amttgericht.
Posen. 188330 In unser Geuossenschaftsregister ist heute bei Nt. 11 (Spar. und Banverein Vosen eingetragene Genossenschast mit belchrüukter Daftpflichi) einge ˖ tragen worden: Durch Hgeneralversamm lung !ibeschluß vom 25. Mai 1918 ist die Fiima in „Eisenbahn⸗Bau⸗Vereim Posen, eingetragene Genossenschaft mit keschräutier Haftpflicht“ geändert und der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß Einfamilien- häuser auch an Genoßen als Gigentum oder zur Erbpacht abgegeben werden können. Die Vertretungsbefugnis des Sattlers Otto Laue ist erloschen. Vosen, den 12 März 1915.
Das Amts gericht. Prenzlan. 382961 n unser Genofsenschaftgregster sst beute
unter
e Nr. 869 die Genpssenst „Glin power par. und ö. i n
Ger cin, elngetragtne Gens ssen cha ft mit unde schräntter Gastpflicht“ mit dem Sitz in Glindom eingetragen worden.
Dag Statut ist am 27. Februar 1919 fest⸗ *
eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht wurde heute ein. getragen:
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Heschaffung der ju DVarleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen jur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere· 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen, 2) die Her stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrieb und des ländlichen Gewerbefleißez auf gemein schaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebhrauchsgegen ftänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Reberlafsung an die Mitglieder.
Vle öffentlichen Bikanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Gienossen⸗ schaftzblatt in Neuwied, Him Eingeben dielet Blatteg im Deutschen Reichtan zeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wir kung für den Verein verhunden siad, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu zeichnen.
Voistandamitglieder sind: Ernst Walk, Bauernhofgbesitzer, Vorsteher, Paul Zanft, Gastwirt, Stelivertreter, August Radeke, Rmauernhofsbesttzer, Wilbelm Brüssow, Bauernhof sbesitzer, Friedrich Wolter, Land⸗ wirt, alle in Blindow. —
Die Wlllen gerklärungen des Voistandtz erfolgen duich mindesteng drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder fein Stell⸗ verteeter. Dle Zelchuung geschlebt in der Weife, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor—⸗ stands ihre Namenzunterschrist beifügen Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichte jedem gesiattet.
Prenzlau, den 11. März 1918.
Das Amtegericht.
Erengs. Holumd. 83286
In unser Genossenschaftsregister ißt unter Nr. 22 am 8. März 1919 einge⸗ tragen worden:
Etadik⸗ he de Pr. Hollaub, einge tragene Gin ossenchaft mit deschräukter Hafipflicht in Pr. Solland. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerb⸗ ö. gemeinschaftlich Ausübung der
u
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Ernst Mohring, Kaufmann,
h. Adolf Schultz, Kap. Umeister,
c. Otto Großmann, Musiker,
sämtlich in Pr. Holland.
Pag Statut ist vom 28. Januar 1919.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Flima der Genossenschaft im Oberländer Volt blatt.
Die Willengerklärungen und Zeichnun— gen für die Genoffenschast werden durch jwei Voistandsmitglieder abgegeben.
Dag Geschäftrsihr läuft mit 31. Mär) ab.
Die Yaflsumme des elnielnen Genossen betragt 100 6, die Höchstzahl seiner Ge⸗ schäftgantelle o0.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Pr. Holland, den 8. Mär 1919.
Amtsgericht.
dem
nriebms. 529621
Unter Ne. 10 unseres Genossenschasss registers ist heute die Gleitrizitäts. Ge- noffenschast, eingetragene Genossen⸗ schaft mit veichränkter Hafthflicht mi dem Sltz in Gaoß Selten eingetragen. Gegenstand des Uniernehmeng it der Be⸗ zug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines eleklrschen Ver= jellungenetzes sowie die Abgahe pon Glektrizität für Beleuchtung und Hetrieb
Vo standg mitglieder. Otto Schaller, Bruno Stop, Paul Hentstbel, Otwald Biümel, sämtlich in Groß Selten. Stau vom 12. Februar 1919.
Bekanntma Hungen erfolgen unter der Firma, gejeichnel von 2 Vorstandomit— gliedern, in der Schlesischen landwirt schafil'chen Genossenschastszeitung in Bres⸗ lau. Willen gertlärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens 2 Vorsfandt⸗ witglieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzz unterschrist beifügen. Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dlenst stunden deg Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Priebus, den 6. Mär 1919.
Reg engburꝶ. 182966 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: J. bel der „Cinkaufs C Lieferung s- genoff enschast ver Taheziermeister von Regensburg und Umgebung, eingetragene Geuofsenschaft mit be schränkten Haftpflicht“ in Negeng⸗ bnyg: An Stelle des aug dem Vorstgnde außgeschiedenen Haus Haber wurde Otto Giollreiter in Negengburg als Vorstandg⸗ mitglied gewählt. II. beim „Darlehenskassenverein Sagenhill, eingetragene Genoffen. schaft mit nubeschrãnkter Haftpflicht in Hagenhill: Josef Schmidt, Peter Angerer und Jobann Kraus sind aus dem Vorstand auggeschleden; an deren Stelle wurden Philipp Weber, dieser zugleich als Stellverirteter des Boꝛste herz. Georg Schels und Taper Schmidt, sämtliche in Hagenhill, in den Vorstand gewählt. III. Heim „Ullgemeinen Konsum- verein sir . nnd Umgegend, eingetragene Genosseaschast mit be scht dn ter , in Gquid.“ in atheint und bei der, dm ,. getragene qᷓ enn ssen — schaft mit baschrüntter Gasthfltcht in
tretungsbefugnls der Liůudatoren ist be⸗; endigt und sind die Firmen dieser Genossen .
schasten erloschen. ö Regensburg, den 14. Mär 1918. Amtsgericht Ren QMaäburg.
Ronneburꝶ. 183257 m bitsigen Genofsenschaftsreglster ist bei Nr. 13 (Pölziger Spar und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unhbeschrüutter Hafi⸗ pflicht in Pölzig) eingetragen worden, daß die stellvertreten den Vorstandsmit⸗ glieder Max Pölitz und Karl Saupe aus dem Vorstand ausgeschteden sind. Nouneburg, den 13. März 1919. Das Amtsgericht.
Hen cteg heß rm. 83288]
In das Genossenschafisreglster des hie⸗ sigen Amtzgerichts ist unter Nr. 18 hei dem Vorschuß und Greditverein G. G. m. b. DO. in Geisenheim heute folgendes eingetragen worden:
Der Name der Genofsenschaft ist ge⸗ mäß Geueralversammlungsbeschluß bom 9. Män 1818 in „Rhheing aner Bank e. G. m. b. H.“ in Geisenheim um⸗ geändert worden. .
Rüdesheim, den 11. Mär 1919. Amtsgericht.
Schleswig. 83289 Heute wurde in daz hler geführte Ge⸗ nossenschaftgreglster daz Statut der Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft der Seiler und Reeypschläger Schlesmig⸗Hol⸗ st eins. ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schles⸗ wig vom 20. Februar 1919 eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist Einkauf von Seilerwaren und Robstoffen zur Her= stellung von Seilerwaren und Verkauf derselben an die Genofsen. Die Willeng⸗ erkläcung und Zeichnung für die Genossen⸗ schast muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht ia der Weise, daß die ZJelchnendtn zu der Firma der Genossen⸗ schafst ihre Rarmengunterschrist betfügen. Vite Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwel Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kieler Zeitung und in der Deutschen Seilerleitung in Berlin. Das Geschäftejahr lauft vom 1. April bis 31. März. Der Vorstand besteht aus dem Reepschläger Christian Dellerking in Schlegzwig, dem Reepschläger Georg Lugawing in Schlegwig und dem Reep⸗ schlaͤger Peter Scheller in Eckern förde. Die Haftfumme beträgt 1007 ½, die Zahl der Geschäftganteile für j den Genossen: 1. Die Einsicht in die Lißte der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schleswig. den 12. Mär 1919.
Das Amtaoericht. Abt. 2.
gehöppengted s. 182976 In dag hiesige Henossenschaflsregtster isf heute auf Blatt 21 unter Rr. 12 folgendes eingetragen:
Firma: Winnigstebter Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragen Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Gr. Winnigstedt.
Rechtgverhaͤltnissh⸗: Das Statut datiert vom 10. Februar 1919.
Gegenstand des Urternebmenz ist die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschastliche Bejug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Harstellung und der Absatz der Exieugnisse des landwirtschaft lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbeflelßes auf eigene Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Hebrauch gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Miiglieder.
Dle öffentlichen Belanntmachungen er—⸗ gehen im Der ländliche Genossenschafter. in Braunschweig. Site sind, winn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ dunden sind, in der fär die Zeichnung des Vorstandz für den Vereln bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Ver Vorstand bat mindestens durch dre! Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter., seine Willen. erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benenntng des Vorstands ihre Namentunterschrlft belfügen.
Vurstands mitglieder sind:
1) Reinbold Bothe, Landwirt in Gr.
Winnjigstedt, zugleich Verein gvorsteher, 2) farl Langensttaß, Landwirt in Kl. Winnigstedt, zugleich beg Vereingvorstehers,
Winniastedt.
Winnigstedt,
Kl. Winnigstedt. Negisterakten.
gestattet.
Das Amtsgericht.
G ehöoppe 68 das
Liquid“ in Regensburg Die Ver⸗
gende eingetragen:
Stellyertreter 3) Heinrich Giffhorn, Landwirt in Gr. 4) Christian Isensee, Landwirt in Kl. 5) August. Gebengleben, Landwirt in
Des Statut befindet sich Blatt ? der iichtiich und ußergerichilich. Pie Zeich=
Pie Ginsicht der 2lste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Echäp ven stedt, den 26. Februar 1913.
teu. z297r auf cinicusend Mart festgesegf, die Höchst= biest ze Genossenschaftgregi ter hl der Geschãfl ist beute auf Blatt 19 unter Nr. 11 sol⸗
Firma: Hessener Spar⸗ und Dar⸗ lehnatkassen · Sexein. eingetragene &e ; nossenschaft mit unbeichränkier Baft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Hefen Rechtsverbältnisse: Vas Statut datlert vom 5. Fadruar 13919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Miiglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Miiglleder, ingbesondere: 1) der gemein⸗ schastliche Bezug von Wirt schaftebedürf⸗ nissen, 2) die Perstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbeflelßeg auf geꝛneinschastliche Rechnung, 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Der ländliche Genossenschafter“ in Biaunschwelg. Sie sind, wenn sie mit rechllicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zelchnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein ju zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mltglieder, darunter den Vorsleher oder selnen Stellvertteter, seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichn 'n. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma deg Vereint oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstands mitglieder sind: 1) Hang Voigtländer, Ziegeleibesitzer, zu⸗ gleich Vereinz vorsteher, 2) Paul Leuntr, Kaufmann, zugleich
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Hundertmark, Mautermeister, 4 Heinrich Rieihug, Tierarzt,
5) Hans Duwe, Gut besitzer,
sämtlich in Hessen
Das Statut befindet sich Blait 2 der
Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Pienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Schöppenstebt, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 183220 In das Genossenschaftzregister ist hri der Bank ludomny, C. G. m. u. H. in Grutschno eingetragen: An Stelle des Dionvsius Lorkowakt ist der Besitzer Johann Lobockt in Grutschno in den Vor⸗ stand gewählt. J
Schwetz, ben 3. März 1319.
Das Am magerlcht.
stromberg, Hangruchk. S25882] Im Genessenschafteregtster ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 1. September 1918 errichtete Genossen ˖ schaft unter der Firma „Schneider Werk und NRahstoffgenossenichaft, aingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Btugerbrück eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme und Ausführung von Lieferungen und der Bezug von Robstoffen.
Der Volssand besteht aug folgenden Personen: Helnrich Mann, Schneider⸗ meister in Bingerbruck, Vorsitzender, Peter Kurz,. Schneldermeister daselbst, Stellvertreter.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geno ssenschaft, unter ⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im „Deutschen Genossenschaftsz— blatt). Rechts verbindliche Wille aser⸗ klärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitgli der
Die Haftsumme ben ägt 00 1.
Die Ginsicht der Lite der Geagossen ist in den Dienststuaden des Gerichts jedem
gestattet. Stromberg, den 3. Märj 191. Amt gericht. Teuchern. 83331)
Bei der unter Nr. 4 unsereg Senossen⸗ schaftgregisterß eingetragenen Ländlichen Spar, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräut⸗ ter Haftpflicht, Sitz Teuchern, ist heute eingetragen worden: Paul Hirsch ist aus dem Vorstande aul⸗ eschieden und an seiner Stelle Hermann , n. in den Vorstand gewählt worden. Die Bekanntmachung der Bllanz er⸗ folgt in der Landwörischaftlicken Wechen⸗ schrift für die Provinz Sachsen in Halle. Teucheru, 21. Februgr 1919. Amtsgericht.
Traunstein. 83291
Im büieggerichtlichen Genoss⸗rschaftsz⸗ regsster wurde heute eingetragen Eiektri zliürs gen ossenschaft Schonsteit ¶ C. a., m. b. w)“ mit dem Sitze in Hal- fi ag. Das Statut ist am 19 Mär) 1919 errichtet. Gegenstand det Unternebmens ist Erwerbung und Betrleh des Glektri⸗= ziä gzwerks Schonstett. Die Bekannt ⸗ machun gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschajt, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandam taltedern, im Wendelsseinꝰ in Rosenheim. Der Vorstand vertritt die Genofsenschaft ge
nung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß jwel Vorstandzmitglleder zur Firma der Gevossenschast ihre Nameng⸗ unterschrift beis zen. Die Haftsumme für Een Geschãfitzanteil 53 eintausend
1000 Mark — Der Geschäfts anteil ist
zanieile eineg Genossen
2) ZJosef Stöstner, Maprr, Bauer in Halfing, 4) Avalbert Ertl, Bürgermeister in Vogtarcuth, 6) Simon Obermaltr, Bauer in An bei Schonsteit. Während der Vlensiftunden des Gerichts ist die Ein sicht der Genossen⸗ liste jedem gestattet.
Traunstein, den 15. März 1919. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Frier. 83292 Ja das Genossenschastsreztster wurde heute bei der Firma Schuhmacher⸗Woh⸗« stoff ae nossenschast für den Stabt und Landkreis Trter c. G. nm. b. S. in Trier — Nr. 112 — eingetragen:
schaft ist geändert in „Schuhmacher⸗ No hstoffgenossern schaft“ e. G. nm. b. S. mit dem Sltz in Trier
An Stelle der ausge schiedenen Vor—⸗ standsmitglieder Johann Weber und Eugen Rapp sind in der Generalversarmlung vom 5. Januar 1919 Jofoh Schach und Karl Ellerhrock, heide Schahmacherme ster in Trier, als Vorstaads mitglieder gewählt woroen.
Trier, den 8, März 1919.
Das Amttzgerickt Abt. 7. Vorsfelde. (84 165 Ian unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Nickensbonser Syar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. eingetragen:
In der Voll versamm lung vom 29. De⸗ iember 1918 ist an Stelle des Kaufmann Wilhelm Böhmer ⸗NMickens dorf der An⸗ bauer Friedrich Knigge dort zum Vor⸗ standzm glied gewählt. Vorsfelde, den 14. März 1918.
Das Amtezgericht.
Vm alldinß xm. 84166 In das Genossenschaftaregister wurde heute zu OD. 3.7? — 1Balld gaer Volks- ban e. G. m. u. S. in Wald irn —
eingetragen: . - Der seitherig⸗· Kassier Otto Stalf, Kaufmann in Walldürn, ist aus dem
Vorstand ausgeschteden und an selne Stelle Kaufmann Josef Pfister in Walldürn ge—⸗ treten. ö Walldürn, den 11. März 1919.
Bad. Amt gerlcht.
War tenbur g, Gnt'mr. 183293 In das Genossenschafisregister ist heute bei der Molkereigensfsenschaft, ein⸗ getragene Geagff⸗enschaft mit un⸗ veschränkter Hasthflicht zu Warten⸗ burg Ostyr. einge tragen; Nach vollstän diger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wartenburg, den 5. Märj 1919. Amtsgericht.
elmar. (82939 In unstr Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 Bd. J S. 131 eingetragen worden: Thüringer Wagen baner⸗Ge⸗ noffenschast zu Weimar,. eingetragene Genu sssenschaft mit beschrünkter Haft⸗˖ vflicht in Weimar. Gegenstand dez Unternehmentz ist die Uekeinahme von Arbeiten dis Wazenbauergewerdeß un) die Ausführung derselben durch di: Mitalieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmateitallen und Halbfabrlkaten für den Wagenbauerbetrieb und Ablaß der⸗ seiben an die Mitglieder. Haftsumme: 300 S. Höchsie Zahl der Geschäfte⸗ antelle 3. Statut vom 29. Dezember 19818. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft durch den Vorstand. Einladungen zu den General⸗ versammlungen, insosern ste vom Aufsichta⸗ rat ausge hen, durch den Vgrsitzen den des Aufsichts ratz. Die Veiöffentlichungen haben in der Welmarischen Landetzzeltung ‚Deutschland zu geschehen. Fär den Fall, daß rieses Blatt eingehen oder ars anderen Gründen die Veiöffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden soeilte, iritt der Deulsche Relchtanzeiger an die Stelle diese Blattes, bis für die Ver offentlichung der Bekanntmachungen dutch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt besßtmmt ist. Das Ge⸗ schäftsjahr tst daz Kalenderjahr. Ver Voestand vertritt die Genossensche ft ge⸗ richtsich und außergerichtlich. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Welse, deoß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ihre Namengunterschtift hinzufügen. Zeichnungen und Erklärungen sind dur zwel Vorstandtmiiglieder abzugeben. Mit- glieder des Vorstands sind der Schmiede⸗ melster Reinhold Schachtschabel und der Schmiedemeistet Karl Jacobi in Wesma). Dle Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts le dem gestattet. Heim ar, den 6. März 1919. Amttzaer icht. Abiessung 42.
Wies kndem, 833294
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 80 die Lieferungs genofsen« schaft ber Kanditoren iesbaden, ein getragene Genossenschaft mit be⸗
Wies baden eingetragen worden. Das Statut der Genoff⸗nschaft ist am 3. März 1919 festgestellt. Gegenstand dig Unter⸗ nehmens ist der An. und Verkauf von Waren sowie Bedarfgartikeln für Kondi⸗ toten. Die Haftsumme betiän 10090 . . Zabl der Geschäftganteile. 19.
Vorstand besteßt aug dem Bank⸗ beamt n Phillyy Ksbler und den Kor ditsren Franz a uad Yhll po Braun, sämtlich in Wieshaden. Vir Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ersolgen
st dreitzig. Vorsian os mitglieder: 1) Gottlieb Winklmaler, Bauer iu Halsiag, Vorsteher,
Sochtenau, Vorsteber ellver treter, ) Georg Vorstandsmitglie sern. eingeht oder die Gekannimachung in ihm aus anderen Gründen unmöglich wird, tritt an dessen Stelle bis zur Bentmmung eineg anderen Blatt ⸗s der Drutsche Reichs⸗ an eiger. Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, bie der Fumga ihre Nameng⸗ unter schrift brifügen. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jebem gestatt et.
schtänkter Haf pflicht mit dem Sitze in
Bürgermeister in Firma, unterzeichnet von mindesteng zrer
Fälls das Blat
Die Willengerklärungen des
Die Ginsicht der
Wiesbaden, den 7. März 1518. Das Amte gtrickt. Abteilung 17.
Wies bad em. ; 186532951
In unser Genossenschafteregister wunde
Per Nam. der Firma der * Genossen⸗ heute bei dar Veretuigung der Wies- ams der Firm der sennsen, waren, Oft, un, nnn seh Kad ler, G. G. m. b D. zu getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1819 dag Statut geändert ist.
te sbaden, etn⸗
Wülesbaden, den 10. März 1912. Dag Amtsgericht. Ahreilung 17.
Tx 226 01 1832961
M ittmnn cg. In unser Henossenschaftsregister int heut? bei Ir. 23, Siterhaltungsaengffen— schaft, eingetragene GSennffenschaft ant beschrũnkter wa sshflleht, in Oorsten eingetragen worden?:
Die Genossenschaft t durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1919 aufgelßst. Zu Liquidatoren ind be⸗ stellt der Landwirt Meyn Janssen Borchen in Horften, der Lanbwirt Jakob Thellen in Horsten und der Landwirt Gerhard Lübben in Horsten.
Wittmund, den 14. März 1913.
Daß Amts gerlcht.
M res chen. 1832971 In dos Genossenschaftsregister ist bei dem Brhckenan er Ehar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, Ginnetragene &e⸗ nofssenschaft mit unbesräntier Bafi=
pflicht in Srũckenan, einget wn: Dr. Hamilton ist aus dem Vorstande
auggeschleden. An selue Stelle ist der Landwirt Peter Steltzer getreten. MWreschen, den 10 März 1919.
Das Amtsgericht.
g ä ngckhek du kg. 584169] In un ser Geno ssenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 24. Februar 19195 die „Gir k⸗ trizit ata geasuasses sezaft, etugetz agen Genoffeaschaft aint be schränlter Haft⸗ pflicht“ in Albendart, Keris Neu⸗ robe, eingetragen worden. Nach dem Statut von 28. Januar 1919 ist Gegen⸗ stand des Unterneh ens der Bezug elektri⸗ scher Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elekirlschen Verteilung netzes sowie Abgabe von Glettrizttät für Beleuchtung und Betrteb. Dis Haft⸗ summe für jeden Geschästsantens, deren Zahl 50 nicht übersteigen darf, beträgt 000 .
Vor tand mltglieder siad: Franz Könner, Bauer gutshesitzer, Heinrich Strauch, Stel⸗ lenbesitzer, Paul Blaschke, Sauergutgbesitzer, Franz Langer, Bauunternehmer, Heinrich Klein, Lederhändler, sämtlich in Albendorf. Die Willengerklärungen detz Vorstands sird für die Genessenschaßft recht per bindlich, wenn sie unter derea Ftima mit Unter- zeichnung von jwei Vorstandtzmitgliedern erfolgen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen her Genossenschaft gesche hen in derselden Wetse in der Schlesischen Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Greglau. Die Ginsicht der 2iste der Se—= noffen ist in den Dieuststunden sedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Duünschelburg, den 21. Februar 1919.
Wyk, Föhr. 1541701 Im biesigen Genossenschaftszegister ist oil der Spar⸗ uud Darlehngfasse, eiÿn⸗= getragene Genossenschafe mit unbe⸗ schrüäntter Haftpflicht in Devennnn folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft it durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. und
8. Mär 1919 aufgelöst.
Zu LUiquipatoten sind der Lehrer Georg Gohn in Midlum und der Geschäftsfuührer Arnold Nickelsen in Wyt besiellt.
Wy tk, den 12. März 1919. Das Amt gericht. xittan. 83298 Auf Blatt 53 des Genossenschaftg= registers, beir. die Ginkaufs gegoffen-⸗ schaft der vereintgten Schueiker⸗
ch meister zu Zittau, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Zittau, sind folgende Einträge bewirkt worden:
Reinhold Menbner und Max Lanz sind nlcht mebr Mitglieder des Voist ids.
Mitglleder des Vorstande sind: der Schneidermeistet Johann Spitzer in Zittau, Vorsitzender, der Schneidermelster Wenzel Balzar in Zittau, stellvertretender Vor⸗ sitzender, und der Schneldermeister Clemens Dentschel in Ziitau, Heschäflsführer.
Zittau, den 14. März 1919.
Das Amtsgericht.
zitian. ö 84171 Auf Blatt 36 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Spar⸗, Kredit und Ge⸗ zugs⸗ Verein Görnitz bet Zittau, ein getragene Genn fsenschaft mit unhe- cränkter Haftnflicht in Alttsrnitz bei Zittau, sind heute folgende Ginträge be= wirkt worden: Karl Hermann Herwig in Hörnttz ist nikt mehr Vertreter des Vor⸗ seberg, Reinha d Hefter daselhst ist nicht mehr Hizli des Vorstandgz. Der Gar ten h *. Karl Hermann Verwig n Hörnttz ist Miaglied deg Vorstands und Vorsteher, Jittau, den 17. Mär 1913.
durch das Wiesbadener Tagblatt unter der!
Das Amtsgericht.
4 4 —̃4 *