1919 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

3 k r . K K —— 6 2 ( J

——

2

ö. *

macher ce Go.

9) Mußterregister.

lie an 81Iàndis her He en. nter E ei y) ig mr 4)

KR ork in. S ag 7a] In das Maher ragte ift elnarit-gen: Nr. 83 C67. Fi ma Moriz Cohn ie

in Berlin, Petit imst 1 Piodell für

einen Gatansü der, offen, Mu ster far vlastische EGrzeugnifse, Fahrtnummer

103/12, Schutzfeift 8 Jahre, angemeldet

au 1. Februar 1919, Vormittags 10 bis

11 Uhr.

Bei Nx. 26 884. Fiema SH. Berthold, Messinglinte afaberik unn Schrift. girserel eirtiengefegsschaft in aer lin. Die Schutzfrist ist bie auf 15 J hée ver— längert, angemelket am 17. Januar 1919, Vormittags 19 Ubr 55 Minuten.

Ne 383 O58. Flima A. Ser ner R hne in Gerlin, Uuschlaz mit 1 Muster sür ein Elsernes Kreuz erster Klaffe in Berbin, dung mit Kaobf für Zivilrock und ig Vtrblnd ang mit Nadel für Zvilroqh, ver, siegelt, Fläͤchenmnster, Fahr itnum ner 120, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fedruar 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Mmuten.

Nr. 53 969. Firma gilhelm Hold. heim in Berlin, Pafet mit 19 Modeller ür Zelluloidphantastem odekrn gpfe, ver Jeet, Müaster für blastische Grieugnlff, Fabry lknu mmern 2428 2, 2434 = 43. 3118 122, Schutz frirn 3 Jahre, angemeldel am 1 Februar 1919, Vormittags Io yr 35 Minuten.

Nr. 33 N0. Flrmna Wühelm Golh⸗

heim in Berlin,. Pofet mit 39 Modellen

für Zelluloldyhantastemod eke gpfe, ver.

Fegelt, Muster für plaflsche Erzeuankff=

Fabiiknummern 3034, 35, 37 40, 42,

13. 51, 44 - 50, 52 - 54, 586 75. Schutz

srist 3 Jahre, ang mel net am 12. Februar

1819, Vormittags 10 Uhr 35 Münuten. Nr. 33 971. Firma Wishelm Hold⸗

heir in Gerlin, Patet mit 42 Models'n

ür Je lluloidvhan tasienodekn öpfe, wer. siegelt. Mustei für plafiische CGezcugnsss?,

Fahrikaumm ten 3075 - zo3 n, 3101 = 5113,

5 . . w . . .

bruar BVoꝛ mittags r 35 Mi.

nuten.

Mm. 33 072 Fabrikant Horst von g anig in Gerlis. Lichterfelde, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen, betr. Her⸗ stellung von Serfennäpichen, he siegelt, Muster für plastische Grieugnisse, Ge⸗ ichãtigznummern 13794, 15755, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1919, Vormittaa⸗ 11 Uhr 38 Mmuten.

Nr. 33 073. Firma B. 23. Camp. hzulen in Berlin. Steglitz Umschlag mit 1 Muster für Plakate, Zettungen und äbnlich: öffentlich- Diuckfachen, offen, Ilüchenmuster . Fabrstuummer IG, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am unf ebruar 19519, Vormittags 8 big

i

Bet Nr. 823721. Fahrikantin Selene Schwelgger in Berlin! Die Schutz. frist ist um weitere 7 Fahre derlã e geri; angemeldet am 14. Februar 1919, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Ne 33 07 iema Hermann Sch ran * Co in Gerlin, 1 Mufter für Bibel. men Gebeihuchwidmunggblätter, offen, r, Geschãftanummer 3, Schutz.

Jahre, angemeldet am 20. Februar sch

1919, Vormlitags g— 10 Uhr.

Nr. 33 075. Fabrikant Georg Sliele in Berlin *chõneberg. Umsch ag mit der Abbildung des Moressz einer Metall. tischplatte mit Drägurg nach * dischem Musier, her siegelf, Flächen imuster, Fäbeit⸗ nummer 10991, Schutz frsst 3 Jabre, ange mi loet am 21. Frbruar 1919, Vormittags

11-12 Uhr.

Nr. 33 076. Fabrlkant Eugen Brandt in Gertlin Lichterfelde, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für * eln ovale Platte mit inedaillenartig vlasisschen Bildnissen, b. einen Ring, deffen Platte ein medalllongrtig plaftisches Bildnis tragt, dersiegelt, Muster für plastlich⸗ Eren; nifse, Geschästgnummern 1 und 2, Schutz⸗ J ahre, anger eldei am 21. Febru ir 1919, Vormlitass 114 - 127 Uhr.

Ne. 33 077. Fabrikant Hermann Gaus in Charlottenburg, Umschlag mit Modell füt ein Hoch. u. Unter grun dbabn— Fahik n ten heft, bersiegelst, Muster fũr Vlalttich. Erzeugnssse, Fabrik aummer I, Schutzfrist 3 Jahre,. angemeldet am 24. Februar 1919, Vormistags 11 Uhr

56 Minuten.

Nr. 33 078. e Alfreb Vulver⸗ Berlin · Sch ar berg. Um schlag mit 4 Abbilt ungen von Mor ellen

für Sportgeräte, dersiegelt, Muster für

vlasilsche Crieugnisse, Fabiiknummern 1, 2, 3. 4. Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet am 25. Febrrar 1919, Nechmittage 13 Uh:

45 Minnten.

Ni. 33 0?9. Firma Metall. n. Dux us- Warenfabrik G. m. b. S. in Ger lia T2tchterselde, Pak t mit einem Muster für kunstgewer blicke Gegenstände aug data stein, versie gelt, Flächenmuster. Fabrik. nummer 123. Schutzfrlst 3 Jahre, ange, . am 27. Febrrar 1919, Nachmittags

Ubr.

Mr. sz 950. Flrma Metall. u. Sax us. ar, ir G. m. b. S. in Sen. Lichterfelde. Ums ä lag mit der Abbildung

14 für kunstgewernliche Gegen e n . hnlichen a nen, versiegelt, che g. Fabriknummer 124. Sch tz. 1st 3 Nahr, angemeldet am 265. Fz. ruar 1918, Bor usttags 11 Uhr. Ber iin, den 4. Mär 1815. Amiagerlcht Berlin ⸗Milie. Abt. 30.

n m ,,.

Harman. 183826

In unser Musterreglster lst eingrragen worden:

Vie Firn eiar,. n Aug. Brüning zu Danau ha die Verlängerung der Schutz esst ihrer unter Nr. 1516 am X. Fe bꝛuae 1916, Bermiitags 119 Uhr, on. gemeldetan Muiter fle Flächenerzeugnisse Nr. 28672, 28674, 28675 und 25680 auf weitere vier Jahre angemeldet. Fangau, den 11. März 1919.

Amte? gertcht. 5.

Ca em pen, Rt n. 183333

Ja dat hiesige Musterregister ist heute solcendeg eingetragen:

Nr. 62. Fina Cut inen tale Pegæ- moid *ttiengeselschait in St. Tözis, 2 Muster mit den Geschäftenammmern 558, 858, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist um J ihre verlãngert, an demeldet am 3. März 1919, Vormittags 10 Uhr.

Kemper - Rhein, den 10. März 1919.

Amtagert cht.

Kem pton, AI id, 183965) Musterr gistereiufra n.

Dle Fim „Wngäuer Seifen- und Todafabrik. G. m. b. H. SFtempten“ in Bucharts, Gde. Et, Lorenz hat für das unter Nr. 134 eingetragene Muster die Verlängerung der Schu ßzfrist um 7 Jahre angemeldet.

stemvten, den 16. Mirz 1918.

Amtog : rickt Registergerich). they dt, & On. M üaazcidors. 83334

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 957 Firma Germann Schött. Attiengesekschaft zu Rheydt. Eln ver⸗ siegeltes Paket, emhaltend 50 Peusser von Etiketten und ingen. Fabrik. nummern? S498 E, S508 E, 8539 E, Sh37 F, S547 E, 8'357 E, S658 , 573 E, S577 E, S537 H, 5s , g5gg E, S591 E, S3 R, Sbghb E, Sog? K, og K, S523 F, S625 J. S626 K, g5a7 K, Sba8 R. SS 25 F, S637 R, 86358 EB, 8639 P. S640 B, 8710 P, 711 H., 8? 12 E. 63135 Rg, sid Re, 6316 Rg, 6317 Rg, 5318 Rg, 68319 Rg, 6220 Rg, 6321 Rg, 6322 Rg, 6323 Rg, 6321 Rg, 6325 Rg, 6326 Ræ, 6327 Rg, S3 8 Kg, 6336 Kg, 6züh Kg, 635i Rg, 65332 Rg, 6333 Rg. Flächenerjeuquisse. Schutz ftrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Februar 1919, Nachmittags 3 Uhr.

Rheydt, den 3. März 1915.

Das Amtsgericht.

II gtonkurse.

m realanm. 83905 Ueber das Vermögen des früherer Rittergut hefitzers und Saupturanns Germann Geiger von hier, Sauer brunn 9, wird am 17. März 1919, Mittagz 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tau fmann Albert Thielmann, hier, Menzelstraße / 7. Frist zur An⸗ meldung der Konturssorderungen big ein. schließlich den 141. Aprll 1519. Erste Gläubigerpersammlung und Prüfunagtermin am G6. Mai 9A9, Vormittags ARUhr, dor dem Amtogericht hier, Museumssr. 9. Zimmer 2598 im JJ. Stock. Offener Arresi a i erf big 11. April 1919 ein. eßlich. Breslau, den 13. März 1919. Amtzgericht.

Ft a xc · MN Mus tor hunnenm. 533802

Ueber den Nachlas det am 3. September 1913 verstorbenen Gatsbesigers Jatod Lachmann in Nanketukeim bei Groß fRöris wird beute, am 5. März 1918, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Nachlaß übeischuldet ist und der Nachlaßpfleger die Eiöffnu ng be— antragt hat. Der Kaufmann Friedrich Iden in Berlin S8. 59, Schiale⸗ nraße 12‚13, wird jum Konkurgper= walter ernannt. Konkurzforderungen sind btg zum 1. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung deg er, nannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowèie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfallt siber die im § 132 der Konkurgordnung bereichneten Gegenstände auf den 26. März 1919, ormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den A6. Mpril EI9OI9, Boc- mittags 11 Uhr, vor dem uniergelch. neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum . Ari ll 1919 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Künig s TBusterhausen.

Liobemat vim, Hut. Gotha. S35806

Ueber das Ve mögen der Gemerkfchaft „ver Glinckauf“ mit dem Sitz in Gotha und dem Verwaltungesitz in Bachua.

miitags 6z Ubr, das Konkursverfahren er. öff net., da die Gewerkschaft ihre Zahlung. unfähl, keit dargetan hat. Der Recht. anwalt Dr. Oberleskamp in Düsseldor wird zum Konkurgy rwalter einannt. Dffener Arrest, Anzeige · und Anmeldeftrist bis 18. Anil 1819. Erste Gldubiger ver- sammlung au Freitag, dea 11. Mpeil

1819. Borm. LI UH, und allacmeiner Pislfungtermin am Freitag, den 2. Mal

E939. Vormittags AA Utzr, vor dem unterzeichnen Gericht. Amtggericht Liebe nf ein (steeis Ohrdruf).

Mannheim. 853801

Heber den Nachlaß dea am 31. Januar 919 verstorbenen Kanfmanns Theodor Rraber in Maagnhet n ist kbeut? Vor mittag 12 Uhr daz Ko kurgverfahren er- öffnet worten. Veiwallecr: Rechtz anwalt Dr. Rudolf 2. Silig in Mannbemnn B 2. 6. Aameldefrist bis 3. April 1919. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1E. April R9E9. Zimmer Nr. 113. 9. Artest matt Anzeige feist bis 3 Aptil 1919.

Mannuhaim, den 14. März 1918.

Gerichte schrelber Amtsgerich: 8. Z. 3.

Mukke in, Kula. 183803 Gemeinschuldner: Flema M. Kusch in Mühen Ruhr Deißen, Honig⸗ hbergstraß 74 Inhaberin Ghefrau Mechaniker Mudreas Bufch, Anna geb. Gusch in Mn ls(heim Rahr Heißen, Vela ue rtr. 48. Tag der Eröff aung: 17. Mäc 3919, Jtachmit tage 5 Uhr. tonkursverwalter: Taufmann Julsuz S-verkuß in Mälheim— Ruhr Broich. Anmeldefrist der For. derungen bei Gericht bis zum 1. Mal 1819. Erste Giäublaerberfe nmlung am 28. April 1919, Varmittags EH Unr. Allg meiner Prufung termin am EF Mat E949, Bormittag s 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener 6. und Anzeigepflicht biz zum 8. Mai 91 * 1

hꝛim⸗Ruhr, den 17. März 1918.

Amtgagtricht.

Volk bort. 83804]

leber da Vermögen des Korbmachers Germann Rande wig zu Belbert ist am 14. igl9g, Mittags 12 Uhr, das Konkursderiabren eröffnet worden. Ver—⸗ walter ift Rechtgzanwalt Müller u Velbert. Offener Arsest mit Anzetaepflicht blz zum 1. Apell 1919. Ablauf der Anmeldeftist am 530 April 1919. Erste Gländiger⸗ versammlung am 5. Uypril 1919, Hornmitiags IO Uhr, und allgemesner Pisfunggtermt am RET. Mat 19189, Vormittags E0 Uhr, an hiesiger Ge⸗ tichts stelle.

Velbert, den 14. März 1919.

Amtsgericht.

er1iim. 183816 In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 10. Ja— nuar 1919 verstorbenen FKaufmann s Dimon J. Knoller in Gerlin, Altonaer- ttaße 13 wohnhaft ge vesen, wird eine neue (G6läubigerversammlung auf den S- April EE, Vormittags G3 uhr, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen. 84. N 4. 19a. Berlin, hen 11. März 1918. Der Gerschtsschrelber des àmtzgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

H or im. (83818 In Sachen betreffend daz Konkurs verfabren über das Bermögen ber Firma Verlag der Europäischen Sigats. und Werischastszeitung G. m. b. S. in Liguid., in Berltu. Dessauerstr. I6, wird elne naue Gläubiaerperfammlung auf den 17. April 1919, Boarm. EI Uhe, Neue Friedrichtir. 1314, II. Siodweik, Zimmer 111, einberufen. Berlin, den 15 März 1916. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichtz Berlin⸗Miitée. Art. 84.

mor kin- LERchtertrfelũ d s. 183807 In dem Konkurevrfabren über das Vermögen der chiachtensecer Ge— au ssen schattsbank zu Schlachten ser wird an Stelle des versiorbenen Kauf- waungs. Ernst Zutber der Kaufmann Schubert. Berlin Haleaser, Bornimer. siraß- 10, jum Konkursverwalter ennannt. Gz werd jur Beschlußtassung über dir Belbe haltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwoalterg sowie eintre tendenfallzs über die im 5 132 11 der Konkurgordnung beieichneten Gegen— stände auf den Az. IV. E919, Bor- mittage O9 uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Ringsir. 9, Zim— mer 124, Lermin anderaumt. Dag Amtsgericht Berlin⸗Lichterseldse.

s erlin-SchäöneBenrg. 183819

Dag stonkarsoerfahren über das Ver= mögen des ftansmmanns Feitz Pricur, ga ar der Firma A Wiißz u. Go.

wird heute, am 16. März 1919, Nach.

Nachflg. in Ger lin Schöneberg, Haubt⸗

straße 11, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins erfolgt. KRerlin - Schöneberg, den 17. März

meinschuldner zu verabfolgen oder zu 1919

Amtsgerlcht Berlin. Schbneberg. Abt. 9.

Par zig. 183810

In dem stonkursverfahren über den Nach⸗ laß der an 18 Sevtember 1917 ver⸗ storbenen Haus heft ge ria ulisce Schauer aus Darzig LSangfaßr ist zur Ab. nab me der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlu zoerteichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferderungen Schluß tern ö D Bpeil 1919, Vac.

ittags Ex Uhr, vo dem Amtegericht erse bit, Neugaiten 30, Zimmer 229, II pyen, bestimmt.

Dar zig, den 5. Mär 1916.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

ig ehhnnasm. 183817] In dem Konkurs bersahren über dag Vermögen den Bauunternehmer & oc.

mann 2 arg Reutuhren ift infolge elueg von dem X. meinschuldner gemachten Borschlags ju einem Zwan ggder⸗

alrich⸗ Vergleiche termin auf den 4. April E8E9, ora inaage üi O0 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fschhausen, Zimmer Nt. H, anberaumt. Der Vergleichẽrorschlag und die Ertlarung des Verwalters sind auf der Goꝛrichtsschreiberel des Roꝛ kurggerlchtz zur Gin sicht der Beteiligten niederzelegt. Fischhar sen. Sn 8. März 1915. Pie aßisches Antzaericht.

Hill ig endeoil. (83811 Ja dein Konkursberfabren über den Nachlaß des am 6. Febraar 19517 ver⸗ sto benen Mühlen estzezs Frang Zar⸗ „its aug Heirgenbeil wird beschlossen: I) die Frist jiur Anmel dung vn Forde- tungen wird big zum 12. Aprü 19189 ein- schli⸗ßlich verlängert. 2) der allgemeine Prüfunqttermin wird auf den 10. Jun E9R vꝛrlegt. 3) die bei Gilaß des Konkurs erõff aung zbeschlu sseg jestarsetzte An. zeige srist wird bis zum 12. Aprit 1919 ein schließlich verlängert. Htiligenbell, den 12. März 1912. Amt: gericht.

Höc ustadt a. A Int. 1838211

Das unterm 25. Oktober 1913 über das Vermögen des Sägenmierkbefitzer d Josef Sendner in Schlüffelferd er⸗ oͤffurte Kokam gverfabren wird nach Ab- haltung dez Schlußterming als durch Schluß berteilung beendet aufgehoben. Die Vergütungen und Autlazen Ser Gläubiger aus ich izmiigitiber warden in der in Pio tokoll über den Schlutztermin angegebenen Döhe fentgesetzt.

cstaht a. Aisch, ben 15. Mär 1919.

Gerichteschreiberei dea Amtggerichts.

Höchstadt n. AIsch. (183822 Das unterm 8. Nopember 1913 über Vermögen des Sägemerttzesitzers Reorg Sender in Echlässelfeld er= öffnete Kontarsverfahren wird nach Ab haltung des Schlußterming als ducch Schluß verteilung been det ausgeboben. Döchftadt a Aisch, ber 15. Mär 1919. Gerichteschretberei des Amtggerichts.

Inaterbhurx. 183808 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mößen ds Feäuleins Panli ae Kam- lath in Jasterburg wird nach ersolgter Abhaltung ds Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jnsterburg.

Liegnitn. 183820]

In dem Konkurse über den Jtachlaß des Hauptmannes von Back unk Polach ju Liegnitz soll die Schluß« ve teilung ersolgen. Hain sind 969, 18 verfügbar. Zu berüdsi htigen si d Forde⸗ rungen im Gesamtbetrage von 52 Ogg, 39, darunter 16 1380,97 mit Vorrecht. Das Schluß verzeichnis liegt auf de; Herichte⸗ schreiberet Zimmer 43 des hiesigen Amtg« gerichts zur Eir si kt our.

Liegritz, den 18. Marz 1919.

F. W. Wei st, Konkurtzzuerwalter.

Vik oni. ; 183812

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Waugemerkz meisters A. Elachut in Tichau ist Termin zur Be. schluk fafang über die Beibebaltung oder die Wahl emeg andertn Verwalterg des an Stelle des verstorbenen Konkurgver— walter neu ernannten Kenkursderwaltert kaufmann Hugo Blasrl in Nikolai am 12. April 1919, Vormittags 11 Uhr J Minnten.

Amtsgerlcht Nikol i. 17. 3. 19.

Spaun d nu. 843721 In bem Konkartverfahren über bas Vermögen dez Stolontatwarenhändltrs KErast Schneider in Spandau sst in= folg? eines von dem Gemeinschulbner gemachten Vorschlagz zu einein Zwangs— hdergleiche Vergleichg. und nachträgliche⸗ Prätangstermin auf den 15. KGipril 1919 Kormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Potg⸗ damerstraße 18, Zim mer Nr. 13, anberaumt. Der Veraleichavorschlag und die Er— klärung deg Hläublg-raugschusses sind auf der Gerichtaschreibere! deg Kon kurt gerlchtg zur Einsicht der Beteiligten nieder- geleat. N- 11 E /13. Sbandau., den 13. März 1918. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Triberg. 835131 Das Konkur! vertalren üzer das Ver mögen der Gastwirt Frangz SHatzu Ghefrau. Faieba geb. Schrezinger, in Fu tmangen ist nach erfolg er Ab— haltung des Schl ißtermtaz und nech Gch lußverteilung aufgehoben. Tribern tei 11. ä ; 19318. Der Gerich sschreiber Bad. Amtsgerichts.

Triberę. 183814 Daß Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen bez Gastwiris Franz Sahn in Furtwanzen ist nach erfolgser Ab— baltung und nach Schlußberteilung auf gehoben. Triberg, den 11. März 1919. Der Gerichtzschreiber Bad. Amtg zericht!.

VWanztehen, Er. HKaxdeb. 183815) In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Heinrich Jung in War ziehen ist zur Vrüfang der an, gemelde en Fo derungen Termin auf den 20. Mai 1919, Varm 9 uhr, vor dem Amtsgericht bier anberaumt. Wanzleben, den 13. Mär 1919 Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Tant sn. S309] ag Konkurs oerfahren über das Ver⸗ mögen de Kaufmanns Theodor G84. mann jn M rienbaum, à1Ieinigen In⸗ haberd de Hand ang unter der Firma

Th. GB Mnann in Mar ienb aum, wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Ver.

sahrens entsrre Lende Konkurgmasse nicht vor handen ift. . Rauten, den 6. Mär 1919.

Amt gericht.

13 Tartf⸗ inn Fuhrplanbhe kannt machungen der Eisen

hahnen

1841374 Wechselverke hr

dentfcher Eisen bahn n untereinander. Sta ais. und Pri gatbahnguũterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1819 wird ein neueg gemennschaftliches Heft CJ b ausgezeben, das für die Wechselverke hre dꝛutscher Gisenbahnen unterelnander sowie für den Staar s.! und Privatbahngüter⸗ verkehr gilt. Ez enthält Stationgtan if. tafeln für einzelne Stationen, Zuschlagt⸗ und. Anst oßfrach en lowie. Urbꝛrfuhrn˖ gebübrer. In die Frachtsätze sind die Grhöhungtn um 60 vom Hundert ein gerechnet. (Vergl. Belauntmochung vom 15. n üher die Auggabe des Hestes GI.) Aufgehoben werden durch dieses Heft die Abschaitte Stat iongtariftafeln, Zusch lage⸗ und Anstoßfrachten und Ueberfuhrgebühren der Heftes CI des Staaig. und Privat⸗ bahn z üterverk hrs, die im Gemein samen Deit Tfy. 200 enthaltenen Zuschlags⸗ und Anstoßfrach len sowle die Bestim mungen im Abschnitt D7 des letztgenannten Trifs, soweit dieser Ueberfuhrge bühren enthält. Darch dle Neugnuggabe des Hefteg OIa und Ib treten auch einige Aenderungen sormeller Natur in dem Gemeinsamen Left für ren Wechselverkehr deutscher Bahnen untereinander (Tv. 290), im Dest A zjum Tarif Tsp. 5, in den sonfligen Wechseltarifen deutscher Eisenbabnen en. Vergl. den nächsten Tarifan zeiger.) Abjüge des Hestes CG! sind zum Pieise von 1 56 50 * durch die beteiligten Gỹter ˖ abfertigungen sowie das Auskunftzbüꝛo Be [in, Alexandꝛrplat. zu hentehen.

Daz olasbaldige Inkrafttreten einjelner Grhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehends Aenderung des S6 der Gisenbahn⸗ verkehrgordnung.

Berliz. den 18. März 1918.

Eistubahnbirektion.

134375 Norddent ich vieder lãndischer Gũrervertr᷑ehr.

Unser Bekanntmachung vom 25. 1. 1919 Nr. 8/407 19 3208, ketreffend die Auf⸗ hebung des norddeutsch⸗ niederländisch⸗n Gütertarifs Teil 11 zum 1. April i919 wird hiermit zurückgezogen. Die Fracht⸗ ätze Hefte 1“—9 und Gemeinsamet Heft bleiben biernach bis auf weiteres in dem jetzigen Umfang über den 1. April 1919 hinaus in Krart. Jedoch treten an Stelle der für dir deutschen Beförderunge⸗= strecken zu berechnenden Zuschläge zu den dirtelten Frachtfätzen mit dem gleichen Zeitpunkte neut Zuschläge, Tie für Wagen ladungen auf Grund einer vom 1. April 1919 a5 geltenden allgemeinen Zuschlasg-⸗ tafel zur Berechnung der deutschen Reicht. abgabe und des deutschen Kriegeiuschlaqus in den internationalen Güterverie hren mit Markwäbrung, für Eil⸗ und Frachtf ack⸗ gut aber auf Grund einer neuen brfonderen Juschlagstafel für den deutsch⸗ n ieder⸗ ländischen HYüterverkehr erhoben werden.

Ferner wird infolge Zisammenschlusses er niederlaͤndischen Eisen bahnen die Dovpelleltung im Verkehr mit den früheren nie derländischen Gemeinschastsstationen br⸗ seitigt, sodaß fartan direkte Abfertigung nur noch üher einen, im Tarlf fesigesetzen Wen iugelassen sst.

Cöln, den 17. Marz 19183.

Gi ser ba jn dirt ktton.

84692 Dent sch⸗ n,, Gisendahn⸗ n

ver de.

Mit Gältick-tt vom 1. April 1919 werden der auf 1. April v. Zz. augoc⸗ gebene Anhang zu den dentsch, schwei e= rtschen Gätertarifen, Teil II sowie rie „Zuschlagtztael in Franken zur Berech⸗ nung der deutschen Verkehrßsteuer und dez deutschen Keiegszuschlaga in den inter nationalen Göüterbeikehren“ duich Neu⸗ autgaben ersetzt. . ;

Vite Bessim nungen üßer die Bi:rech⸗ nung des Zalchlags bleiben in der Haupt- ache unberändert, die eh dagegen stad wesentlich erhöht. Sowest der Zu. schlag in direkte Tarise eingerechnet ist, wird dies in Kopf der Tarittafeln yr , . neuer Frachtsätze ange geben.

Zu den Tarlfen sür den bayerisch- und den sächsisch⸗schwelzerlschen Verkeh? sind besondere Anbäng⸗ autgegeben. .

Abdrucke des Aabangeg und der 3 schlagetafel in Franken kögnen duch Vermitnlung der BVlenststellen käuflich be⸗ zogen werden.

Karlsruhe, den 12. Märj 1919.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gene ralbirettign der Staats eien

bahn en.

IS 376 Tfa 1103. Ober ichlefisch. Each ft⸗ scher Kohlcunerke hr, auültig vom 1. Oftober 1912

Mit Ablauf des 31. Mai 1919 wird im oben beietchne ten Tarife die Versand⸗ statlon Gosnowlee W. W. mit allen An⸗ gaben gestithen. Kattowitz, den 17. Mr 1918.

Gisenbahndtre tion sf atio. nameng der betetligten Verwaltungen,

=. 2

9 r x. 5 ö ö 1 z 1 1 14 ' w h 2 2 ö j . ? 3 . . , , . 6 4 w

. . 6 . e n . * 16 2 w er /

* ö . ö ö

ö ;

, - ĩ 2 66 ,