ee 9 . ü ; ; Etter D 1 3 8 . . 1 ; air Nllen—⸗ Im Inter ie 8 Nei J er Ent leßung , , zin ich gegen die Men . ne gierung be ezirk A 2. Gerichten anh in Teilen Deutschlands mit eltlarten tl ior. sa lt, erher . Die X 1 ü ( S er M/ 2 3 in u ee, =. . 5 ⸗ / 9 1 . . ö 2 h ö. i e kan 14. u ᷣ ö. besetzen, Bewerbungen müsser mittelbaren P . tn Elsaß⸗ Lothringen frei⸗ vieler ut. x ) 6 3 — 18* . 1111 9 J * 28 2 l . 1 . 52 ö ] 1 nee und och 33 og lt 366 . . 6 . k spfern die Ve x ndung dart , n, r,, if jeden Fal J nit Bekanntmacht hb . . K 14 5 m 25 April eingehen, 6 stad die Qberförf st ee len gericht beß r . h ch rank en, 1 In e derlich macht. 1 De 6 ** * . ( . 64 14 z des VrBd 1Tten⸗ — 18 5uln 7. *. 1318 * 3b * j d Gruh . . selben nhedine . ! ren 18 J 1 e . 1 3 68 6 1 2uTrTE c m megtier J n gebeli- K z 2 dag Nähen de erselben u — ingt or *. ö. ĩ 8 . gr J F ͤ . 9 P *r biermt. 3 ur — 4 RNosenfeld im Regi ungs he zin 1 Mer eburg 9. ö . 363 az zugeben . ö . . ö wen lie Oerstzien don Treibt e, t r. den händlers oui d . im Regier ingsbezirt Hilpe ehe m 953 . : besetz * Der Sitzungsheri . 33 f ligung des herrschenten ist, ae zogen n zu besetzen: H mmisstor 22 r. ,. e] dung von Nähr en 1. . 466 . 3 . 4164 März 1918. hur 9 ? Regierungs hez irt Cöln, . 1. . 1 ehen . stands kom misstk 5. ö J rat zu Min dan . t,, 1 w : Bewerbungen müssen bis zum 1. Mai 1919 eingehen. . ; un ben s u, ein, n ten Die Amtsbauptmannschaft r. U Dblema: 1 ö en ß in nur gelen Vile nume J ö ; . en n Tre 1brie men auch . e, 3 ö 1 J * at . De erhalt beistu g6fähigk it und a ö. ͤ ; e) Der Hersteller, dem die gemäß der : ( 19 ĩ 3 ö J 2 571 9 16e 1 1 1 J 2757 = und anderem technisck ; s ᷣ 2 — 1e ; 6e der R men⸗Fre ) ʒ hte ⸗ . ö no bühren in hnun lt . z . ⸗ ; ö al ꝛ— . R m 1ee 4 7 1 y 5. . n a — . Ministerium fär Bissenschaft, Kunst . ö ö ? ⸗ 8664 ö 6465 28 unschaft . 4 J . Treit ni ; Lexlil . 4 . 2. mst n 11 und Volksbildung. . 143 en, . . uffchen Reaieru ö Augnat me von 1 ipiergarn) zelten außer den ; . jn 2 — 1 1 n ent in der juristisch en Fakultat der Fried . wich⸗ * *. pen deut l * Se =. J —̃ Dorschrijt, rn iwersilät in Berlin, K. ofesfor Dr. Laß. G. . he Bemar n h . ? . — wrat im Reich zarbeitsm ler um, ist zum ordent⸗ . ö een sols. Diese l . i al rprofessor in derselben Fak akultät ert nan u worden. . ᷣ Inmusterung gefüh 1. ⸗ k f kan . ; ute zi lus aa ende Nummer 64 ; war Gera v0 Da mm er stein fan . für alle ; ts enthält — . ö ft Einr ei sege u ch . — 6 gel i ö ge ü machung auf Gri Bekanntmachung. wren nnd h, ae genssislstands komm ain t 1919 zur Abänden, ; . ö n 4. b ¶ ,, . en u In Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die 56 . daß ü 3 . 11 , n gltellen von Kar lenwrr ken der Preußischen Lander nn — Pro 2 1 . *. ] . ( ! h erhöo t 1 ; und 19 ber Verl ing n, n 1 wi ö . gif Rafe. . ; ; Jö ö eichs⸗Gesetzbl. 1: 25 000 Nr. 808 — Bischofs⸗ rf 1 horhehrc . ; t 1a n — — d . . *. . 1n der Nor d lee. 6M ; 69 13 j . 1 nm 92 Marz 11 . . . P * 638 12 t J f. S. 250 festgesetzten Anmel defrist, vom 20. Mätz! 1 starten 1: 100000, arne mts C zießnng Tes ir die denrsche Volks, her 1 . mm — 29620 K ; . 14 ni o ö hungstarten 1:1 e e e. . ö tarte , diese ; ) 3. ; ; Meme , Abfatzs n. Kiloginmmm; n (ygl. S 18); Berlin W. 9, den 21. März 191 . Un ebung von Stenin 1: 100000, 2⸗ farbig . Hinweis auf die Wichtigteih Ent Hey 1 146331 renden wennhren (og 5 nt nec 6 . . . . 1 36 66 ö. ; hr J wurde um 8 mn 1 , sertigen Treibriemen ufw., getrennt nech Postzeitungsamt. Krüer. 260 em) Reichs 1. 200 000 n n , . « 2 65 ö 241 41 1 . 1 3 8 Yen ö 9 1 = 2 ) ) 3. in x 2 Arte n Und Bretten . . ö ö . * . hen ö sichie 9 des . Nei . hem ialigen englisch 1 f. Katte . eme taal telle werde ö — Kl. Nr. 182 Burghausen B. 18). ig, amtliche . im Ska zur Deckung der Unkosten der Niemen, . , Alle Bestellungen auf Karten sind an win, . ͤ el nsen wird. kis auf weiteres für jedes Kilogramm 9 14 . ,,, , . Preußen Verkauftzstelle von Kartenwerken der reußis chen r, . ö Der Entwurf N dae — ö ‚ a r z te Ter ablieselung u YP]. * ö 1 1Gnu dl ö ö 3 ö. ) riemen usm nach dem Gewich . . nahme zu richte n, in de en Bezirk sich der ö e finde. den der frar z sische ; — stesler erhoben / 91 9 sche & hat den Gehei nan me gu ge. ur 1 . J! vom He sfeller erhoben — . ⸗ 1 1311 * . 4 er e . Eren h Ing hunt = i . 18 Mar: 1919. . hatte, wi 89 gje „Riemen Freiagabe⸗ St liA&e bebäl 10 2. ö 1 ö ; ü J iin, den 18. P 1629 1 ü 12 1 Aliemen KFreig 1 2 ö s etz en N s zum . . ö 9 5 . ⸗ ; . mi ltelt, ö di , . 3 . ar 1 Brei . r warn Der Chef der Landetzaufnahme 37 mi 161 len 1 ö . 116 1 1 5 ö . X 9 j 1 — z rden für, Draht ; . ö (. i 353 9 18 eter des ert Weidner, Generalmajor. Der deutsche J S vertrel 2 . , n . die Gebühren monatl ) ö ? in 1 J die 95 setz bl tt, die (! 36 695. z ; Die Persteller fund verpslichtet 8 8 De ĩ 2 ö 3 =; att He ö l 4 9 me . (iner 14 N 10 üung ; 16 n 8 2 , it c 1 68 ⸗ lach i 1 . 6 r J ⸗ . z ! be⸗ S l hl . 5 5 zebieten ; . ! ⸗ . ) 6n⸗ F be⸗ & ĩ 91 * 3,5 chen j = n 2. elafsene Händler Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 FHäpter Jei ung , ö ö 5 üstinrmling 61 nr 3ug assen , 96 — I 3aermelnßbegröoniing 26. on . 697 5 j J ö EV. Jusatzbestimmungen für zue luf Grund dez 8 2 dee, d gene, 666 der Pr en ßischen Geset sammlung entha lt unter , . HDessen anzuseb O Ferazfkheor. R 1 2 19 1. . 31 ; ; zul 18 . 61 * . 54 5 . 1 9e 11 8 * * 83 4 . 1 916 2 1 ler' haben für die von Ihnen vertriebenen, a,. P chles wig Ho stin von ) 433 Nr. 11 750 das Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Staats Die fans . J. Fel — : weiß e 8 ben für die vo hin bell! 1ur die B nrnt . er. II 10 D k rn GC sp 9 . ö ; 231 Un P ; , mäß § 5 Abiat ; 1 . J, genen n he, März 1919. ( des deutschen Einsß fiziere: . j en C oweit eme w960l dgemeinde gewalt in Preußen, vom z 1Iassenen de . ben e in . 1 s Desch aj ni n ᷣ i n , . ö , 9 910 ö enryl wien und genaue An . städt ö ö schein pflichtig si n die nog ) Pinneberg belegen, eingemeindet Berlin W. 9, den 2. Mäãrʒ 1919. ö biet Pholo 8rap hien, , e . 1 . h sührt aut 1 : zlankenese, beide im Kreise Pinneberg beleg 9 — . 5 7 9 unf rt wahrend des N ; ( büchenn beenden trieben sein müssen: laufend Blankenese, beide im Ke Gesetzsammlungtzamt. Krüer. ihren. 1 n. , ,, ienen ( Far ne Zend 91 und ; ; . ᷣ 5 . r nurn der vu d. J ö. 3 X 15 sollen vahllse ein ilch Un 2 2. J. w z . 6 9 F 6. * um des sö rer, genan ⸗ ez ͤ . 2 . ; ne. u verfolgen. ies wider ; im gingang; * x ̃ . (Gewicht gegebener falls Fabrikigarke, a 158 8 a . a andlung ö. , unte neuerdi . Menge, Art ; . n. nn ; Nuß . J ; mer und Im des Betri 55 1 die 9 nna h me . 61Ige 1d. vertrag. Eß inn. 8 Pz 1 j ./ V 4 9 . Finfaufsein nl Sprit 2. 8. * 4 ö . 1918 ; az 3 yrotest . ) * J . 6 er ar . . . chnung wie vors s ö Srlosse vom Ie - . . 1 6 ler 9. nal ; ö zezugsschrink Gmrsange Al ) kend ; 1 1 . ; 69 . 1918 294 9 gt, at * J! . ) 1 ein ei skreis. . en s ; 18** , II 13939 = und vom 29. 11801 1918 Nichtamtliches. . ⸗ Klei dung g5⸗ und . . j k lassenen Händler“ haben monatlich his zun . . 23 g ) — ⸗ 9 0 (. heinigung eri oder eine J ! ( T 1e m e , . 2 ü ö. 1 en 3 if der Riemen R e ah 1 124 66 1 14692 . ö. . ift . . R ; ; eine Beschein ligung er ; s⸗ . 9 4 ; X ungen des vorgejchriebenen *. . Da die jahl gsmittenne . 3 ö D eut che s 266 ch lle 4 i T ö . Mona ) 19 aben, einzutelthen . on ) 1 ⸗ . 5 191 ö. : ö bucht, die auf den veifli . k un Preußen. Berlin, 24 Mãrz 1919 Der General von He e 9. ö ; Uchst balß ring l ; De Seller . März Abschriften von ö 1 ; ö l sse en 9 men s l léelle , ö . 66e . De 1 ( ẽ Mn 19 . ; . * Unte er dem Vo sitz des Reichs präsidenten hat d daß ö ( Alliierten in Epaa 19m 21. a n ö ( 29 ö n . l . 1e ile 1 . 3 ei Vie „zugelas ; h der hi . den Kossen gufkomm nden auf 5 Se und ; ; g iedens dele [ . Ann ; der deunchen Was n , , 1 ö Verlangen einer . Die ien zu ennichten, welche nach de ngern. Tie bei den Kassen auftemm nm den Sonnabend üben de Aufgaben der Fr en, die der deuncher ; 6 : langen , vierte / ah 1h . Son ö ngen , , n sinn dahen nicht wieder aus . , s a über , „Wo ffs Tele grophenbüro“ mitleilt, ö gramm . . aus Westprenße . ing 0 . . me der Billigkeit und dem 1 Höhe des Umsatzes un wert der af eigene Rechnung ver mehr lautender . ,, sgeld umzu⸗ einge hend bergen . ö . kommenden Pro⸗ ; 19. und 90 Ma ) und Cutrüstung . . dan shen, Gr nne, g in gegen⸗ ; 8 Unt. t Umsat wer ( 5 ondern h den Ausgabe stelle im MNellhsgeldo h 5 nach so gf iltiger Pi üfu 9 der in Frage 0m 1 . . jn denen die Un he 41 9 . , [htrei me 31 . ) near Wil so hen Giundlsatze, . . aunsten . uften Waren 1 veißst 1 . 3. ö . 3 NMüctsich! e fe 1 ( msn lich , n u ter . An ye ser den vollk ommene Ueberei mn ng . Be nölkerur a9 aus aiak der g ö. ö en ͤ en bie 11 3 K 1üß n. der 1 K 1 fie gahe 8 telle unler en . . e, ö ( r 1191 . wert zei n DJ 16 als moglich s . 5 r Hi. 3 . 90 das deutsche Vor enischeid zende n Grund⸗ ⸗ 9. e . Gehiete 6 . w : . z ) z ö 85 mal leller Vo telle : über geher 66 i, . 66 1 khbaöinpflichtig ind oder nicht 28 1 , t ö r betreff 3 Dieler Ju Deulsche 19r 0 1 = ; 11 nem ell ; . 2 5 rhoon ö ,, aus Rm Ver kehr verschwinde , n eingeht, sind fragen erzielt worden. ö wies der deutsche Vor 1 hin, die in di . J Vagschale fallen. Werden ö Die Gebühr betragt ) l. 16 . . ; ne lenteilige Angt ein ß ehr, ö . . ) wie die Empörung hin, i. ; 1 ö ! n eine: — 9 he! einem Nor liahrsumsatze bis z 1 ; 96h all? . ; 1 ᷣ 1n ) ner üallenbden d meldet, auf . 1 ö ö 118 el : ) ) ommi 6 66. z ; Del . *. 6. 6 . l r100 1 4 4. 1 M1 1 ] 719 ⸗ Die ul 1Un11 111d 1116 . llst j 82 6 ö he 6 . ⸗ ] ; 8 65 ( ( 1 1 68 J . be keinem X en! 1112hISiIml(aße boi ; ; 3 . . ; 4 z ö 31 9 in . * 1 2 — Bun g6 ber ich t der ö. Waffenstil it 36. bieten 8 barn 7 insche n0 ver ; ; J ; z — = . ne nic mehr ö J 1 160 — 4 EGilatzwertzeichenWn! ö . ( misston in Spag vom 21. März entnimmt „Wolffs recht der ö stein . 6 ͤ wer den ich feinem Vierteljahrsumsatze von über 2510 , , . n 1 ö 1919 180 lion 1In — * ⸗ 1 Gensral ö! . e e n nnn, s . ö ) ; ) den sein 1 ] 2. . e . 9. verrflichtet binnen 14 Tagen nach Ablauf Berlin, ven 10. . Telearaphenbüro“ folgende sitteilungen: . die deutsche Gen mal . = Einfluf ö weng ö. j ; . 1 her . ; , Freigabe⸗ Selle Uehensich Der J ministe ö einbarungen in Brüssel übergab die 3 wirtschaftlichen or, . z ch sichtb 8 ; 1 kö z . . , l, gn, . e uispred en den Gebuhren auf das Löhlein ĩ ierten eine Liste der zur Aufrechterh Vn Göabieen, her vor, te , U . des h ö 1 jh reß msatzes einzurgie h einzuzahlen ; milz ; Va st f ont gegen den Bolschew 15m! ; 8 he ton se Nit * ö . 14 Postscheckkonio der Riemen Fe ö i. ; . heib ie Regierungen, Ministerial ,, . 9 74 iffe. . Liste führt 6 große und 8 kleine 9. set 3 95a auf & sffengeb ; 1 6 syeJ 11r uuf ren ej 1 ) on Wassl 1 4 ) . ** w. = I n tiio für Di * * 1— ö. i ꝰ 9 ; n we en, ob 1 H 11 . x 10n 3 ) l Ei e sich! . * ilt nicht unter die obigen Vor⸗ 10mmisston in Berl ; 9. 7 Alliierten, welche dar 2. . * , ; . nischer wie rhetã 1 . ? schrän fende Vertriebserlaul 1 s 1 we liu 10 de r dir 2 teuer! in Berlin. h ö . in deu . nr Y ( . r * 1 ö ö 8 ; ; ; ö. wal 9 J mochte Lel ) ö schriften. 891 au s 34 n über die Verhreitu de 10 ; ; Fein unumaänaliches G 1 8 21. k . gahen uber . 96 t zu erse : e nn . g, = ,. 1 s Eisatzst ffen dürfen nur unter dem ve / Manßlkatund im Often. 2 ig war, - Treib semen usw. auß ratzst . . 4 ö. ir. 5 1te⸗ 8 elle ze . 1 . . ] : Be vl leruna im 1 ammen auf 1 Mil 2 z fiel . '. ö . . dem Hersteller ibnen hegehrn J von ) 25 5. ö ü . Mini st err m ‚ — es keine n 9 me br . und Westpreußen man ö ö Reöährent z J e. * imms d . ̃ . nehmigten Namen in den Verkehr gebracht werder rat Dr. Schöne in Essen ist zum Landrat zerstein mn n ut unn nur 1,8 Millionen Po en . ä. s Frage zuzust . . 3 1 V. Güilti gie it. 163 as Land Samt im Land RKelse . . 2 elch n Schiffe zel e Trur bhbe 3rde it worde ö e irk Danzig die . ; 666 m e r l ste iner ü zen 4 ä § 22. . J ͤ bezirk Marienwerder 59 85 e, ent bu der ir die Gel ̃ ( z . K n 1. April 1919 an die 1 leien. ; he Vorsitzende ersuchte ferner die Alliierten in einer 13 uber 50 vH d C . ᷣ . ; 1 ö . Diese Bestimmungen treten am ! . Vertriöb n Der uische 2 1 , . 6 6 ag n V utschland vor. . berg etwas 6 ö Mind heit im ung s benz t ; eschichte wurzeln. r 8 n S8 de Ver ie e . d im unbeé setzten Ve yield e Mind erh 52 l ö eln n, . z f. . . ber Beslimmungen für! 2. jt der Riemen min un tote um . zufolge die sranzösischen ( het ägt die deutsche M zer Uberreichung der Nole er hrhun st sich um so . 9 ö . 3, unter 111 1 ö 1 1n1 11 9 9 len zuslnol gt . . 9 v 11 2 ( ** . I. h z : j j ; ö, e ,, J . 1 ö . rtemen und lons , n,, 1918 und ihrer 4 r i n, . 32 ph Werbetätigkeit für den Anschluf mehr als 32 vp. 9. utigen e e . ; ich Die Reichsregie der Schles wig⸗ j . 16 elle fallenden N rtiseln von ee. D ezember 1918 uttizrate W 1k 3 vyden der 2 6 1 h . . . G3 sei ger nel et worden, Hammer stei in, daß am heumnge ; 3 7 bsehrt l ber l. ᷣ j 3 1 P . D 56 ba sind, 16 . * oö mnhe r 11 1 * enl bel 191 . diefs Kander 1 , . Hh hel 1 162 1 . . ; 7 13 wie 016 . — ; h s ö l 116 * n E eln a7 . 4 ; 1 rung ge vom J . 6 * ,. 919 9 3 imann ( le l ᷣ 36 ö 3 6 Pal; werde von den In zi 6 cher gramme ah liche: 1 Jnhal 6. hten biete inge fei r die des Deuischtums Berlin, den 24 tärz 1 ö 4 k de r 3 Presse ö 2 U. zugestellte Artikel 36 verhffeni. von / den Bewohnern der 0 . n Komm ern hdrücksichst eis zt die 8 1 . Riemen⸗Freigobe⸗Stelle. ssitzes in . ** üühere Verbalten der deutschen HYeeres⸗ deren Ori ginge er der mierallue ] : t er scksiqh zerd unferer Nor hmark in seder Hinsicht zu wahren. 1 2 . lichen, ꝛᷓ elch 1 16 —— 3 9 * Regie * 3 18 11 . z 81 un erer No Dmart 18 * * . 18d Im Me 1 ankreich und Belgien und die deutsche ; Uen werde . ; 3, r inseren⸗ —— n. — d egen vorstehende Theo ; e rh im t. ö . . wecken di. Bepblkerm ig für die Verfügung . . 46 deln und sie J den schlzswig hol⸗ Unmerkung: Zuwiherbandsungen gegen vorst, ref 3 pa gan . ung . ö ö an zöstiche Reglen winnen und chen Woffenstillstandskom missien 6 . . Re dgebungen von Tausend Anm er ung zun inn s Betkanmmachung betreffen ̃ renz in Bene rungen 3 fran z sisch ,,. und die ira esi che Reg 6 *! kerung v etzt saufen bei der deutschen offen eilige din! 5 1 ö. v8 berzeugen.t een n, Bei Kundgebungen von en für die 3a, . mungen unte Illiege n den im ; g er ben Rn l J 15 — 76 ö. j ihres Ar hae . 2 ,, der Simm ung der evolsterung ver⸗ For geset t aufe 8 im Auswärtia n Amt aus . 2 1 . ö = die über den ö M änner und Fra nen ur J ; ht in ; ; zuestimmungen zu nd rordnung nber d n ,d. oe Ober ö. Sgerichts mit Ann 51 g 91 falschen ndruc 2 . ,. z andige Aeußerungen B n und in Syaa un d bei mn 3 , f. Landesteilen ins⸗ . Mn über Frag n , nmen⸗ steinis . würden C l zung zn 96 fa 8 fül run 95 esti 1 . 9 1918 ana 5p ten Strafen, . 1E . Beverung en en so geh Aten da sie Uals selbstã in erli deu sch⸗ n lbennt . 1 l (Geönngr h ö . 11 ; 11 5 ut schl and Ui be ⸗ 1 al ft ini⸗ 4 . Creibriemen, vem 17. Januar 191 . . Strafen Anive dung sitzes in Ri. l lefeso bezw. Bottrop, Burgsteinfurt, . breiten soll n seien 14 3. r en Zeitungen anzuseben sind. Jerner ͤ von den Polen beanspi 6 , , ein de MWaßffenstih tal d hu len, haben ö , en jegliche Abtret ang cle wiß 6 ⸗. ; . 99 w allgemeinen Sstrafgesetzen sch äarfese Sirase⸗ , 66 11 r S vüsseilungen der de . . . f . z 86 6 zahlre Vepesl hen ein, ö nö ] 26 1 r int, da Die n,, —. rich 39 Ren * m Westen s . nicht nach den , ö ö. , 36. stim m ungen der Beke nntmachung ernannt worden sol 16 53 den fran zösischen Offizi eren bei den . Anartie 1 ! besondere qu M eßpr E n 91 19 . 2. schärfste ur uck . j ? sicher de n ; erhoben und de *. 69 ö. * Repnublit ö stnden, Daneben finden die Stlafk me und Bestands-⸗— ᷣ ungen gesammelt werden, in denen gefomw ert wi r ö Inischen Raubabsichter . en i tichla z ,, é Deut schland Fi, Gründung er west deutsche ö 4 L. 4 0I. 17. K. R A. . . 1 . der jon gen ; für Landwirtschaft, Do mwänen schrifsen für r, d . los zulbsen und . unter sianze sickes . 3 . und die zeigen w Dos ist natürlich nicht us, daß umßere Folderüngen . . Vert aht. Eure Mutter 9. . ö ö T 1 emen, vom 5 M 13 1 J 22 291 eriu m r an 8 uU * . 121 fe P falz ven Ven 1 L . . 33 k 6 i N org ange in wei J egen isi X . 11 1 ; r En cht raus, de . 2 ö zug o3r ute M é aw otfnor . zehung von Lreibrien r . Min Ust eri 1 ö 9 ‚. y g erklaͤ daß diese orgahge n höck ste gestiegerl ö n. Fondern e der 3. ⸗ en heißt e der einen H 83 3 machungen über Beschlagnahmen Anwendung. un d. For st en. Mroteliorgt zu . ö. . ö lien, in der deu schen Presse bett uiffen den Gebielen aufs h ö vie Wolffs Telegraphen⸗ 1 lt. Un? gender Beweis Zum Schlus ö her 6 . die J un m ö 2 . . n 8 ver ng 6 9a ost vormittag, wie woll! , . 18e 3 n in Dankb . H —— Versetzt worden sind: die Forstmeister Bertram in der , n. . r orger . und zu scharfen Einsprüchen in Volts In Da nzig fand fe lter irthus . eine Sitzung der deut l cher 16 Gegt en e n. r' Guardian“ it gedenken in 8 6 . eins Freiheit . AWersetzt n, . . . 9M r mch Sch stein groß — rregung hel k . ⸗ der Ha e des Ar u S hb . 9 hi mel 1 ö J im 2 . ö * * . * 76 Schl esw . ; . . 6. hal, Flindt in Wanfried nach chontte Y meldet, in de 13 71 in der der . . ; ͤ 11 ichem Hoden Ur ö . Bekanntm a 3 ö. ö. s ibungen Schultz dach e . . . 9 M ö nach Schleswig, ver e i gr. . w außer den schon bekanntgegebenen , te Begib ren ß e . he e. nenne shlen rnb, nn, , n, . ndermaßen schneßt: 5 . gelillen a. geftultn en haben, 2 . ; ; ö 45 a4 hre inge 3 z Densbern) Göhns in We . Die Alliierten teilten mit, außer den 23 65 4. Mär; ( daß nach seinen in Berlin gemachten ing West⸗ Æerschienen , Blockade . soolen bliwen to⸗ ö. ö 41 Ausgabe von Teil sch U dverj . Vbe ü ster Vensbernk ö Dam men⸗ ,, , Deniz am 14. März Sahm mitteilte, aß ng 32 89 die Ginperleibung M 2 ny nur die 160d j 52 9 ust eben, dat se 091 . betreffend Aus! . w . Licht⸗ unb Kraf tver⸗ 8 ö ehen ach Falken ra, d Kahl le in Da nen Schiffen habe ker türkische Dam ,, 1 ö . J 865 fe st entchtessen ei, die Ginbe ! 4 W haben 6 ö ‚‚ fe dafür einzustehen, . ö , Naab⸗Werfe für Lich 9 k ö Hornur i Haderel en nach Falten f, . P elau Schiff 3 * j Bord Konst antinbpe die Reichsre edierung * fest. ien ,, bzulehnen. 8, 61 indem . ö . . so cen G. m. b. H. in Weiden. woif nach Tichefer, Schig b er in Jankerhof hach Poppelan, mit dne n dr nd pe nean, prkuße ß ö und. Danzigs nach, der es kei Ullhlere 5 nren n . samen up ewig ungedeelt . . 1 . , , , , , . ach Vadrejen bverlassen. 5 gen Einspruch ; 5 angenommen * l ö ; 1 3 . ö in Schältz in Großbarte Fadrojen. an halte Rt dagegen Einsprue Intschließung e augen. f l B — * 1 Durch die im Einverständnis mit den . . e, . e. 966 in Altenkirchen ist die Ober⸗ . . ᷣ 3967 J bon en d ggich ern ; . ist ein Uunleilber deich a, 1 Mit Sozialisie⸗ H . ; ͤ R angen e Dem 6 her sörster n 9 ] erhoben; daß de ut iche ri eg & em Wir v R als ein Matt 3 Ve 6 amm das E 1 -. . ö Innern und der Finanzen erg hn in Nötgen erhoben; daß den Kriegsgebiet mit dem De 165 im Osten. . nz 2 ö vas ; die Nationalversammł ing h . der Justiz. des Inner z der Bunde sratgs⸗ ö kuchen, dem Ober sörster Frol . bemaligen französischen und belgischen Kriegeg Deutschtun 1. der ö tzen, das lachdem die Nation -. schlofsen hat, wird 4 . unde auf Grund, de un ; förste telle Alte ntuche 8 sler H lla nder in im ehemaliger beschäfngt werden. Die Frieden zustimmt, der könn . i ee, Mittel, unsere Be * Nochdem d dag K hct gesetz beschlossen ] 9 eß ung vom H⸗ utigen w a. 22 Na3hb⸗ 1 . 5 erste le Rb gen, dem L Okerförster 0 I . Y on Blindgän gern . ⸗ ꝛ Feinem CGlle ) Deutf 0e end 1 ( in 66 setz und das Ko — 9 Us zu⸗ . sch leß 7. R Gen I S 220 den 609 die ben örster rstelle gibi e 4 Auf su chen. ; 1 Rrie r für dĩese ⸗ Preußen und Deut 8 ve l 9e J ; l ; rungsgesetz 1 Berufsstãnden a 3 . verordnung vom 8. März 19 5 G. m. b H , . Bo örster slelle Elnhausen endg ing i übertragen deutsche Regierung hatte eisucht, die deutzchen 96 lle be ̃ pienßen f ö iich und will deuise ein zuiniertes, w Der ; fee. . den verschieden n beten gtzn Bern st mit den Hö V Ferken für, Licht- und Krastoersorgung G. m. b H. Elnhausen die Obersör Ribe nich mehr zu, verwenden. Da mehrere Fille preußen ist deu tich und wil m entschät igurg . e Inzusttien zuiniesen, ein von den ndigenrat in Gemelnscha ö ö. Wer en i, ; 9 16 nahe von fün pr O03 nugen den Arbeit n . nische Gefangene bei die ler a d eu ts che Bürgertun 114 199 ö n wol ' n . der wẽ hlend er Sach Vel st * — zu beraten haben, ; . 1 in Weiden die , zu, erg. s Hanthaufeg Kart worden,. ühertragen werden; dem Forstossssor van dem fannt, geworden areng m ö * tet worden, sind wurde . zungeweije 60 009 Per sczen 1 gien ö. 2 e der Reicht. Ind Staats d. . veckmäßig augzu⸗ V . 4 M ) a1 te rder (. 1 Ferner st Uhbertrage Dorf v 63 ö J 1 Besckh fli ing durch I sionen 9 1 Vi * * adt TM anz ig pte es die 1 2 2 chl Ve 1 w f 1 m 6. 2 . ö. . auf den Namen und ent übe ⸗ n ,, le Ober för sterstelle in Dommen dorf dem schäftigun der Getöteten gebeten. Der eng. Gnischließung der Stadt D 6 umbringen, wie . lohlen g aischa h mitteilt, . ll n und 6 ch I! dossan E ; ⸗ en in Ye lin die Ober sörsterste ke 9 2 2 4 Angabe der Zahl der elo le 9 ( 5. Unt 1 r r 2 r 8e 6 ö wie die * ichs e * 53 legt aphen käry . Schmidt in Hof ausgestellte von Kagan in i . die Ob terstelle Riefeng⸗ um genaue ö bei, den Aufi dumungs * lbstbeistimmungse — 3 r ] t , * d. Wie Wolffs Tele b . nöoe . am nennwerte von berföster Lütgens in Potsdam die Ober försterst 27 7 Verneter teiste nunmehr mit, daß bei ö. bas Se ĩ a. dern ch geg ; bauen sein wir n. * Urbeimehmer, der Arbeitge er, 1 Teil chuldoerschr ihn ngen 8 ͤ Obeiförst hr Lütgen ie Oherförfer⸗ lische Verie en r n d Aichen deuischen Kriegs⸗ e und Kultur ͤst . ö : 1 Ve bande her . inen HJ . tragharen Te 11000 6 und 300 Stücke ; 5 er Ritgen in Wiesb ode n die 7h 8 beiten der in englischer Hand be fin schichte J st⸗ ; 15K dle 6 Verband * bereils aufgefordert Hö ö. ö. ; 50 Stücke 7 1000. 1 8 beck dem Ol rförster itge 84 und GErdaibeiten d bon Bl ind⸗ Anteil 886 habt, l le & J nnd 91 cherkreise uw. bere ! 1. 0 000 6, eingeteilt in 55 verzinslich, Dee 3. julz in Düssel⸗ Lurch Grplostonen jemalg cin nisd e 16 3 1 ** Verbraucher kreise un . ö doo (t, halblährig am 1. Januar und 1. Juli verzinslich, — 1 ; , in JJ getblet worden selen. . ede Hestimn an. 151 Wil n der des Handels, der Verbra ö ö 27 j * 3 . n 3 . R 4 onen z nur 2x 1 1 9 ; Hö lriellt. dorf die Open förfterftelle in Aoenan. ,, , men,, , . n utietla e re,, ss an ; Teil Gutopac . 9 6 W me ö 1 abtetlnngen ꝛ Re 8 egierung, daß 111 8 1in e . 8 . . ‚ naltsche Arbeller „on der Reichfregierung, 68. . ⸗ Manchen, den lö. Mir 1016 Aenßern Die Moeldefrikt für Sie Herren Forsibeslissenen, bie in werde . . ö. e, ih. ,, . Lor s ende, r ie nf, 2 , . ; ; . ⸗ ium de euern. Me n . . ) en e gleichen Arbeiter . ; ) or . y, ,, . ; jesem Frühjahr die ,, , ung abnuleg in n n. völkerrechtlichen Bestimmungen einen Protest vor Ninisterialra esen 91 B Prüfun ö A.: Dr Sch midt, Ministerie . 1 ; 1. P J. verlängert. nach Prufung ö 8 ** — beabsichtigen, wird hiermit big zum J. Mat d. J. ver . .
K