1919 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— ᷑—

an leitender Stelle zu veröffentlichen. Der Revolutionäre

Regierende Nat hat hen Wiener Gesandten Oskar Charmant

abberufen und an deslen Stelle Alexius Holger zum politischen und Andor Fenys zum wirtschaftlichen Vevoll= mächtigten ernannt.

Die ungarische Sozialistenpartel und der re⸗ volutionâüre Regierungtzrat veröffentlichen einen Auf— ruf an alle, in dem es obiger Quelle zufolge heißt:

Daz Proletariat Ungarns nahr mit dem heutigen Tage alle Macht in seine Hand. Die Aibeirerschaft ist nicht geneigt, ihr HVaupt auch fernerhin unter das Joch der Großkapiialisten und Großgruntbesitzer zu beugen. Das Land kann von der Arnarchie des Zusammenhruches mir durch Schaffung des Sozialismus und des Kommunismuß, errettet werden. Auch außenpolitisch steht die ungarische Nevolution vor der vollen Katastrophe. Durch den Beichluß der Pariser Konferenz, nahezu das ganze Gebiet Ungarns mitstärisch zu beseren, wird die Versorgung des revolutionären Ungarns vollends unmöglich. In dieser Lage blieb der ungarischen Regierung als einziges Mittel die Diktatur des Proletariats. Die entscheidende Grundbedingung hierfür ist vollkommene Einheit des Proletgriatl. Jerer arbeitende Mann oder Frau wind in die ungarische Sozialistenpartei aufgenommen. Die Regierungs⸗ gewalt sibernimmt im Auftrage bieser Partei ein revolutionärer Reglerungdhrat. Die Macht, die Gesetzgebung, die Exekutive und die richterliche Gewalt werden von der Diktatur der Arbeiter“, Bauern. und Soldatenräte ausgeübt. Der revolutio— näre Regierungsrat beginnt unverzüglich seine Arbeit zur Verwikrk—« lichung, Les Sozialismus und Kommunismus. Er bestimmt die Sozialisierung des Großgrundbesitzes, der Bergwerke, Großbetriebe, Banken und Verkehre rnternehmungen., Die Bodenreform wird im Wege von sozialistischen Produktionsgenossenschaften durchgeführt. Der Regierungsrat organisiert eine mächtige Prolgtarierarmee, die die Diktatur der Arbeiterschaft und Bauernschaft gegen⸗ üher den ungarischen Kapitalisten und Großgrundbesitzern wie gegenüber den rumänischen Bojaren und der tsche⸗ hischen Bourgeoisie zur Geltung bringt. Er erklart seine volle Solidarität mit der russiichen Sowjetregierung und bietet den Prioletgriern Rußlands ein Waffenbündnig an. Er oidert die Arbeiterschaft England, Frankreichs, Italiens und Amerikas auf, nicht weiter den verruchten Feldzug ikrer kapi— talistischen Niegierungen gegen die ungarische Räterepublik zu dulden. Er sotdert die Arheiter und ÄAckerbautreibenden Böhmens, Rumäniens, Seibienß und Kroatiens zu be— waffnetem Bündnis gegen die Bojaren, Großgrundbesitzer und die Dynastien auf. Die Arbeiter Deutschösterreichs und Deutschlands fordert er auf, dem Beispiele der ungarischen Arbeiter— schaft zu folgen, mit Paris endgültig zu brechen und sich mit Moskau zu verbünden, die Raͤterepublif zu konstituieren und mit den Waffen in der Hand den imperialistitchen Groberern Trotz zu bieten. Die ungarländische Sozialistenpartei und der revolunonäre Regierungsrat sind sich ker Schwierigkeiten und Opfer bei der Beschreitung bieses Wegeß bewußt, aber sie müssen Krieg sähren zur Be— frelung der Lebensmitte! und Bergwerke, sie müssen den Kampf ausfechten für die Freiheit der ungarischen Proletarier und für die Freiheit der eigenen Existengz. Nur auf dlesem Wege können wir dem Sozialismus zum Siege verhelfen. Wir fordern jeden Arbeiter und jeden Ackerbautreibenden auf, zu arbeiten, zu produzieren oder in Re Proletarierarmee einzutreten und für den Triumph der Idee Opfer zu bringen.

Am Sonnabendnachmittag trat die ungarische Räte⸗ republik im Wege der Csepeler Funkspruchstation mit der russischen Röäterennhlit in Verbindung, indem sie an Motzkau zu Händen Lenins folgenden Spruch abgab:

Das un garische Proletariat, datz gestern, nachts, die ganze Staats⸗ gewalt an sich gebracht bat, hat die Diktatur des Proletariats ein— geführt und begrüßt Sie als Führer des internationdlten Proleiariats. Bir, übergeben Ihnen den Ausdruck unserer rebolution aten Solidarität und entbieten unseren Gruß dem ganzen re— vodlutionären russischen Proletariat. Die Partei der Sozial⸗ demokraten hal sich auf den Standpunkt der Kommunisten gestellt. Die beiden Parteien wirken im Einvernehmen, und wir nennen uns, solange der Moskauer Kongreß keinen ein— hüitlichen Titel für uns feststellt, ungarländijche Sozialistenpartei. Wir erbitten in dieser Hinsicht entsprechende Weisungen. Der Rat der Vollsbeauftsagten hält gerade jetzt Sitzung. Genosse Bela Kun st. Volkskommissar für auswärtige Angelegenheiten. Die ungarische Räterepublik erbittet sich ein Schutz, und Trutzbündnis der russischen Som jetregierung. Die Waffen in der Hand, bieten wir samtlichen Feinden des Proletariatz Trutz und bitten um sofortige Mitteilung über die militärische Lage.

Abends traf folgende Botschaft Lenins ein:

Meinen aufrichtigen Gruß der proletarischen Regierung der ungarischen Rätetepublik und insbesondere dem Genossen Bela Kum— Ihre Botschaft habe ich in diesem Augenblick dem Kengreß der Kom- munistenparlei des bolschewistischen Rußland mitgeteilt. Sie wurde it unendlicher Begeisterung aufgenommen. Um die Besch;üsse des Mottauer Koöngresses und (benso den Bericht über die militäͤrische Lage mitzuteilen, ist es unbedingt notwendig, zwischen Budepest und Moekau eine ständige drahtlose Verbindung aufrechtzuerbalten. Mit kommunislischem Gruß und Händedruck.

Polen.

Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten im Land- iage hat dem „Wlener Telegraphen⸗-Korrespor denzbüro“ zufolge einstimmig einen Antrag auf Abschluß eines Bünd— nisses mit der Entente angenommen.

Sonderausgaben des Generalstabes melden die am 21. März erfolgte Entsetzung von Lem berg nach Sprengung des Kordons der ukrainischen Truppen, welche die Stadt he⸗ lagerten. Die Ukrainer hefinden sich auf der Flucht und werden kräftig verfolgt. In Litauen hesetzten die Polen den Eisen— bahn knotenpunkt Baranowitschi.

‚. Frankreich. Der Oherste Kriegsrat setzte vorgestern die Prüfung

. polnischen Frage fort, ohne eine Satscheidung zu effen.

Die Kammisslon für den Völkerbund behandelle die letzten Artikel des von der Friebenskon ferenz ausgearbeiteten Entwurf.

Eine lange Erörterung entspann sich nach dem Bericht der „Agence Havas' über Artikel 16, der militärische, wirtschaflliche und andere Zwangsmaßnahmen gegen die widerstrebenden Münglieder des Völkerbundes vorschreibt. Der norwegische Gelandre m Paris, der an den Beratungen teilnahm, verlangte, daß nicht eher zu den Waffen gegriffen werde, als bis klar erwiesen sei, daß wirtschaftliche kaßnahmen nicht zum Ziele führen. Lord Robert Cecil führte aus, Artitel 16 sehe nicht von vorn herein Anwendung milisärischer Machtmittel vor. Es könnte sich aber hHerausstellen, daß zur Vervollständigung der wirtschaft⸗ lichen Maßnahmen deren Anwendung nötig sei. Der norwegische Vertreter schlug folgenden Zusatz vor: Die kleinen Ec alnl können nicht gejwungen werden, an milttärischen Maßnahmen gegen Staaten teilzunehmen, die nicht Mitglieder des Völferbundz e. dord Robert Geeil erwiderte, nach 6 Ansicht seien die kleinen

tem Völkerbünde liegende Nallonen verpflichtet und von einer mili— lärischen Intervention entbunden.

Der norwegische Gesandte in Paris lrachte den Antrag ein, daß tie Leinen Staaten Heere ansstellen dürften, insbesondere jum Zwecke ihrer ei enen Verteidigung. Lord Robert Geeil veisicherte, daß die Kommission hinsichilich dieses Antrags im Prinzip äbereinstinme, denn der Artikel 8 kes Entwurfs sehe bor, daß die Rüstungen auf ein Mindestmah zurückgebracht und dabei insbesondere die gecgrarhische Lage und die besonderen Vechältnisse des Landes berücksichtigt werden sollten.

Mit Bezug auf Artikel 16 stellte die danische und die schweizerische Abordnung die Frage der dauernden Neutralität. Die Schweiz hezog sich dabei auf eine Neutra⸗ litätsperiode von 400 Jahren und auf die vier Nationalitäten, aus denen sie zusammengesetzt sei, und Dänemark wies auf seine gefährliche geographisch?e Stellung hin. Lord Nobert Cecil fragte die dänischen Abgeordneten, oh fie nicht beabsichtigten, an den wirtschaftlichen Zwangsmaßregeln teilzunehmen, bezw. nicht gestatten würden, daß Truppen, die gegen einen auf— sässigen Staat gesandt würden, durch ihr Land hindurch— zieben dürften, oder ob sie es nur ablehnten, sich an militärischen Maßnahmen zu beteiligen. Der dänische Abgeordnete erwiderte, seiner Anschauung nach handle es sich nur darum, weder an miliiärischen Maßnahmen teilzunehmen noch den Durchzug bewaffneter Kräfte durch das dänische Gebiet zu gestatten. Leon Bourgeois machte geltend, baß der Anschluß an die Liga der Natjonen in Verbindung mit einer derartigen Auffassung von der Neutralität ein Wiversprüch in sich sei. Darauf bejog sich der Abgeordnete von Dänemark auf das Belspiel von Itland, das sich ebenfalls als daueind neutral erklärt hahe, obwohl feine Neutralität von den anderen Mächten nicht an erlannt worden sei.

Die Erörterung eistreckte sich nech auf Aitikel 23, nach welchem die Mächte übereinkommen, alle Verpflichtungen zu streichen, die mit dem Vertrag unvereinbar sind, und sich anheischig machen, derartige Verpflichtungen nicht auftz neue einzugehen. Der ehemalige nieder⸗ ändische Premierminister London fragte, ob durch diesen Artikel die Angrtffg⸗ und Verteidigungsbündnisse verboten wären. In Beantwortung dieser Frage gab Wentselos die Erklärung ab: Was die Lage der Nationen anlangt, die sich auf die Ein— mütigkeit der vertragschließenden Staajen gründet, so wird in der Organisation der zukünftigen Welt nur noch Platz für reine Ver⸗ teidigungs bundnisse sein.

Die Erörterung beschäftigte sich sodann mit dem Artikel 26, in dem vorgesehen wird, daß für Zu sätze zum Vertrag die ein⸗ mütige Zustimmung deg Vollzugsaußschusses notwendig fei. Der normegische Vertreter schlug an Slelle dessen vor, daß eine Drei⸗ viertel mehrheit des Vollzugsausschusses genügen solle, um eine Ab— änderung des Vertrags durchsetzen zu können. Loudon unterstätzte diesen Wunsch. Lord Robert Geecil gab zu verstehen, daß es schwierig wäre, diesem Antrag Zustimmung zu verschaffen. Der Vertreter der Schwein stellte sich auf den Stantvuntt, daß die Liga der Nationen sich nicht in die innelen Angelegenheiten eines Staates elnmischen dürfe. Lord Robert Cecil erwiderte, daß die Notwendigkeit dieser Enthal lung offenbar sei. Leon Bourgeois fügte hinzu, daß sie aus— drücklich formuliert werden könne.

Schließlich erklärten der norwegische Vertreter und die meisten übrigen Abgeordneten, daß ihre Zustimmung von der An— nahme des Vertrags durch die zuständigen Behörden ihrer Länder abhänge. Lord Robert Cecil bat sie, das Erforderliche bald zu veignlassen, und sicherte den Abgeordneten zu, daß ihre Wänsche nach Möglichkeit Berücksichtigung finden würden. Er hoffe, daß alle bei der Beratung vertretenen Staaten bald Mitglieder des Völkerbundes

werden würden. Nuß land.

Der Minisler des Auswärtigen Tschitscherin hat an ben unggrischen Vollskommissar für Auswärtiges aus Moskau einen Funkspruch gerlchtek, in dem er aus— führlich die gegenwärtige Lage der vussischen Sowset— republit und ihrer Teuppen sowie deren Erfolge namentlich im Süden und in der Ufraine schildert.

Das jetzige System der Entente“, heißt es darin dem . Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, besteht darin, nicht ihte eigenen Soldaten gegen uns zu schicken, jondern andere ins Feuer zu treiben. Deuksch⸗ and, das sich ihrem Willen fünt, hat unter Hindenburg eine neue Irmer als linken Flügel gegen uns zeblidet, während die volnische Armee das Jentrum und die nkrainischen Petljuratruppen den rechten Flügel dieser Invasionsarmee bilden. Während unsere Trurpen im Vongebiet und im Gebiet von Uralsk Orenburg siegreich vor dingen, nähert sich der deutsche linke Flügel Ponewitsch, die leitischen roten Truppen bedrobend; das polnische Zentrum aber bewegt sich gegen Wilna und Minsk und hat Baranowltschl ge— nommen. Viese gleichzeitige Offensive ist offenbar die Ausführung eines wohlvorberesleten Plans, hinter dem die Entente steckt. Unsere Lage im Westen ist daher schwierig, am schwierigsten ist Fie unserer lettischen und liiguischen Verbündeten. Wa nun die ukrafntschen Sewjettruppen sich Galizien näher“, wo es schon gäct, sind wir unserem ungarischen Verbündeten nahe, der im Rücken mserer Feinde steht. (Gegen die anstürmenden Deutichen und Polen werben neue Kräfte zusammengezogen. Das Erscheinen eines Verbündeten in Mitteleurspa ist sehr wertvoll“.

Dag obengenannte Büro bemerkt dazu, von zustäudiger Stelle werde erklärt, daß es nicht deutsche, sondern Truppen der lettischen und litauischen Regierung sind, vor denen die Bolschewiki zurück weichen.

Asñien.

Die „Times“ melden aus Shanghai, daß in ganz China mit der Heimsendung der Dentschen und Oester⸗ reicher begonnen worden ist. Die Liquidation der Deutschen Bank wird weiter fortgesetzt. Das Gehäude der Deutschen Bank und der Deutsche Club und nach viel anderer deutscher Besitz werden in Kürze unter den Hammer kommen. j

Afrika.

Wie das „Reutersche Zürs“ meldet, habe sich nach den bis Sonntag abend eingeirffenen Telegrammen aus Aegypten die Lage gebessert. In Zagazig, wo es zu Plünderungen griechischer Laden gekommen sei, werde die Ordnung allmählich wieder hergestellt. Die Fellachen kehrten zu ihrer gewöhnlichen Arbeit zurück. Im Delta Herrschten noch immer unruhige Verhältuisse In Fayum hätten Beduinen eine Abteilung britischer Truppen angegriffen, selen aber unter Verlusten zurückgeschlagen worden.

Nr. 19 des Zentzralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 21. März 1919, hat solgenden Inhalt: Handels, und Gewerbewesen: Abänderung der Ausführungabestimmungen zu der Betannimachung, betreffend Cin— schränkung der Trinlbrannfweinerzeugung. Zoll. und Sieuerwesen: Ernennung einetz Stationstontrolleurs zum Oberzollinspettor.

Nationen nur zu wirtschaftlichen Maßnahmen gegen im Kampfe mit

.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ ma sßregelu. Nachwelsung üher den Stand von Biehseuchen in Deutsch⸗Osterreich am 5. März 1919. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Maul⸗

und

Klauen⸗ ; seuche Schweine

Zabll der verseuchten

Roß der

j

Höfe

ũGemeinden

Q

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

ö re , 87 22

o Jemne nden

. Niederõsterreich ... ö ; ö

* ö * 19berösterreich .

44 9

L.. ro re-

121

l 2 w

8

. . Salʒburg 1 Stelermart

S C = & O&O , Oe R - . 0 0

ö * *

* 6. 1 Kärnten.. 9

11

1 L 2

Vorarlberg ö .; . . Die periobische Nachweisung über den Stand von Viehseunchen ist für Ungarn seit, dem 25. Jull und für Kroatien⸗Slavonien seit dem 17. Juli 1918 in der bisherigen Ausfertigung ungarisch-deutsch nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben ger die übrigen öster⸗ reichischen Lander. . Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Rotz 10 (10), Maul⸗ und Klauenseucke 63 (404), Schweincpest (Schweineseuche) 20 (23), Rotlauf der Schweine 6 (635. ö Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 5 in 2 Gemeinden und 3 Gehöften. . y Lungenseuche des Rindviehs und Beschälsenche der Juchtpferde sind nicht aufgetreten. e nn,

16

4

ö

A eronautisches Sbservatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. 20. März 1919. Drachenaufstieg von 3 Nachm. bis 44 Nachm.

Temperatur O 86. Geichwind.

ö Sekund. .

Meter

NRela ive gFeuchtig· leit 0

unten 1

1,83

33

21. März 191). Drachenaufstieg von 1 Vorm. bis 34 Vorm. Relatipe Wind

Seehöhe Luftdruck Temperatur Oe Fenchiig. Geichwind

keit Nicht htung EGeund. . .

2

*

unten

. 5 ö hz * Bedegtt, leichte Schneedecke. Inversion zwischen 240 und hoh m von 6,69 auf J,. 7 6.

21. März 1919. Drachenaufstieg von 3 Vorm. bis 7 Vorm. P Relative Wind

2. . ! . 90

Seehöhe Luftdruch Temperatur C ,, icht CGeschwinl

/ lichtung Sekund.

ß Welter

m mm oben unten

12 IJ34. 1009 5 500 700 95 1 läööh;. . 163 Bt 1 16060 109 1 71 2 165 5 . 2500 541 100 35 O 8

Bewöltt. Invecsion: zwischen 370 und 500 m von 440 auf 1,4‘, zwischen 2000 und 2140 m von 10,90 auf 8,3 .

21. März 1918. Drachenaufstieg von 5 Nachm. bis 8 Nachm.

Relatipe Feuchꝛig⸗

Sechoh . ftdruc Wind eehöhe Luftdruck .

; keit NRichtun Ce Hh wind. e, , ne, .

Temperatur Oo

oben

33 . k . 1999 3 z 1 / 60

1500 206 2060 ab 2820 40 Heiter. Inversion zwischen 1659 und 1860 m von 46

8, 3 0

Ro O 0 O Co

461

8

t t O

——

Notlauf

zun Deutschen dieichs

zweite Beitag⸗

anzeiger und Berlin, Montag, den 24. Mürz

Brenßischen Staatsanzeiger.

4918.

Tr.

. 3

Handel und Gewerbe. Nach der Woch en übersicht der Reichs bank vom 15. März

9

19l9 bettugen (4 und im Vergleich zur

Akt ina. 1919 . 1917

. 7. 96 . 6 . NMetallbestand ).. . . * 2 239 5158 000 2408

( 4 b06 oο . Reichtz⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine

darunter Gold

5 947 Sy Coo 1 33 (— 70 918 000 (4 6 , D 252 006 3

(4 16002000 *

Noten and. Banken

Wechsel, ö dis kontierte Reichs · . ; 63 schatzanweisungen. 28 525 552 000 13 349

. ol pbhooo) CM 28

13 941009 39 1396000 (

137 003 009 91

4873 000) 4 1

2217 9587 090 1873

( 8 668 Co- 3

180 oo 0

Lombardforderungen Gffelten⸗ sonstige Aktiven.

Passipa. Grundkapital.

Reserpefonds . g 825 9000

sonstige tägl. fällige

Verhi il ge iz C1 bos C9 6 746 209 goo

J ( g e e 191 65 660) (P 356 223 000) , Sli 073 G06 . 564 1020

( Id 7a O06) (4. 10 Sol Goo) (S 25 355 )

sonstige Pafsiwva. . 1 419 309 900

* Bestand an ursfahl gem deutschen

zndifch j ö ie, u . Barren eder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784

berechnet.

180 ooo ooo (unverändert) (unverändert) . o 137 000 unverändert ,, . umlaufende 24 3501 195 000 11 330 2880

umlaufende Noten ö. .

5 1 * pr sendungen hr et

n, . 85 roheisen. ie

Vorwoche):

149 000 254 334 009 oz 6 o) . 213 C60) zo? Oo 2 620 118 040 II5 O66. (. 140 0ν)

151 09 334 723 C0. ld. Slerh; 151 009 3337 Wechselbestand

731 0006 (4 45 2339009) 664 000 43060900 97 00 –- 1 043000)

130 000 9312912000 gh 60) CE 326 376 060) 196 9000 11418 000 130 000 6. 7589 C00) 113 000 11735376600 ir 000 (4 4035 000) 73 0660 107520000 ggsh hoo) ( 48 9.7 000)

180 9000 000 (unverandert) Sh 471 600 (unverandert) S 164 354 000 384 600)

woche.

im Ausland]

747716 000

3 575 9000 9600

4436773 000 6d 102 000

. . Wten Gelde und an Gold in WBaen,

die Nachfrage

. orgestrigen Sitz 2s Auffichtsrats der Großen In der vorgestrigen Sitzung des lussichtsrats der rn, ei p riger St ra ßenbgh ö der ,,, für das Geschäfts⸗ ahr igis seitens des Vorstands vorgelegt. e, zornah⸗ Rücklagen wird die Verteilung von 6 vH für die Aktie in Aus sicht

genommen.

In der am 20. d. M. abgehalten en Generalversammlung der Biörce nr fen Zünder und Kabel Werkes 6 wurde die Bilanz nebst Gewinn, und Ver ust rechnung für das Jahr 918 genehmigt und der Verwaltung Entlastung erteilt. , beschlofsen, 2) vH für die Aktie zu verteilen, die sofort zahlbar sind.

In der vorgestrigen außerordentli der Schultheiß Brauexrei

schaft, nach welchem das Vermögen der

Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Oktober 1918 ab

ä cri s, Ge seihs Cacht / zh in Aktienkapi bon 7133 40 teten war, wurde der der ein Aktienkapital von 7133 409 4A vertreten 96 der Berschmeljzungzvertrag m it der Brauerei Meffer⸗ berg vormals Schneider L Hillig Actien-Geselgt⸗—

vorgenommen Nach Vornahme der

der Anlagema

Es wurde . 27 B. hh me,, chen Generaspersammlung Hö8, O0 B.

letzteren als Ganzes unter nd r Railways of

übergeht, daß gegen nom. Union

einuimmig genebmigt. ĩ— Brauerei Pfefferberg, Stadt⸗

Schultherß' B eisen ver Essen über namenthch na

nom. 2 I00 C Attien chtigung vom 1. Sep⸗ ; i Der bis 4371 3a,. diskont ort, Aufsichtsrat der

*. 89. 2h,

dachfrage nag e

k. Der Versahd im . gg 0, & os 63 15, 4 osc

kanal 2756,

ereeeeee/ / ———— *

ö. anterfuchungs fachen. J

7. Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

PVerlosung 2c. vor Wertpapieren,

3. Ftommanditgesellfchaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

r r *

w

Die Rohcisenerzeng!ng leidet weiterhin unter den schon wiederholt hervorgehobenen Schwierigkeiten,

. nächsten Woche erfolgen. ( 1 . x

= Fie Mitteideutsche Creditbank. Berlin, schlägt ö. laut Mesdung des W. T. B. vor, 7 vH, wie im Vorjahre, fur die Attie zu verteilen.

London, 20. März

England. zor . 63 Rach Pid. Sterl., Notenumlauf 72 208 60 (Zun. 86s 009) Varhorrat 85 415 00 Gun. Is 0600) Pfd. Ster,

der Privaten 121 835 690 (Abn. 4 040 000) Pp. Sterl. des Staates AN 212 000 (Zun. 2 807 000) reserve 28 289 000 ) Pfd. egierungs 66. ß 6b o)0 (Zun. 1 379 000) Pfd. Sterl. 4 Verhclltuis der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 1699 gegen 1951 vH in der Vor⸗ EGlearinghouseumsatz 438 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 19 Millionen mehr.

Haris, 20 März. (W. T. B.). Bankauswels. 6 gassc 3561 6j Od 0 (gegen die Vorwoche Zun. 2 9061 000) Fr., Gold

31M 197 666 (Äbn. 112000) Fr., l an, . 9 200 000 (unverandert) Fri, Guthaben im Ausland (Z3un. 4 146 000) Fr., vom Loratorfum nicht be⸗ troffene Wechsel 1023 101 0 (Ubn. 14 346000) 65 gestun dete Wechsel ö oa (Abn. 7 4990 0b)

1277 596 0900 (Zun. 17 570009) Fr., l bh O09 Cho TZun. 160 000 ob Fr.

Jan. 23 2 Fr., Schatz zuthaben io or 0 (Zun. * b Co) (Zan. 28 278 000) Fr., Schatzęguthaben 110 945 3 Fr., Privatguthaben 2766 866 000 (Zun. 51 737 0060) Fr.

Berichte von

an der Bör te . Kulisse wie im Schranken herrschte Realisgtionsneigung dor wogegen

der ganzen Linie, wobei sich schar fe Rückwänge, namentlich in unga⸗ rischen Werter

M 269 on: Verkehr eng begrenzt. bwantunger schließ i mter dem Einfluß von Deckungen eine leichte Erholung ein. Auch

, ang n, Wien, 22. März. . T. B.). naen, Devisenzenkralẽ. Gerlin 203 50 G., 3 20 B.,. Amsterdam 82225 G. J . da . 9 * (cz 63 95 P S823 35 B., Zürich 409,25 G., 410,25 B., open hagen hel, 15 G , 3. Stockholm Hog 75 G., 6h 75 B. Chrtftania 537,60 G. Marknoten 202.55 G. 203.05 B. London, 21. März. . oe, Mengntfnter von 1886 5 oo Argentinier von 1385 4 0. ia 33 5, 4 0,9 Japaner von 1889 796, 3 on Portugiesen 50M Russen von 1906 and Ohio

Anaconda Gopper 19 1 Beers 156, Goldflelts Lulu, Randmines 2nlaz. 0 R o/o Kriegsanleihe Jol, 31 o Kriegsanleihe 8: k.

Paris, 21. März, . . 469 Franz. Anleihe 71 95, . en, ,, . Span. 3ußete Anleihe 104,90, 5 o/o Russen don 1906 bo. 3 . Russen von 189 —, 40jso Türken unif. 71, 99, Suez⸗Kanal 5223, Rio Tinto 1669 ex. Paris, 22 März.

* 6 * 214 T* [. SG, 3 6 Russen von 1896 35 90, 4 0so Türken unif. 71,30, Suez

am 22. März. (B. T Behauptet, Oelwerte fest Amster pam 22. März. (B. T. B.) Behaun et. Xe * 5 o6 Niederlandische Stäatganlelhe von 1518 ga, Obl. 3 oo Nieder⸗

Infolge Ausbleihens der Mineite⸗ blicher Mangel an phoephorhaltigem Gießerei⸗

Gat cheldung über die Preisfrage kann erst in der

(W. T. B.) Bankausweig der Bank Gesamtrücklage 29 657 000 (gegen die Vorwoche

Sas G60 (bn. 7138 do) Pfd. Srerl, Guthaben Guthaben Pfd. Sterl, Norten

Jun. ITi7 00 Pfd. Sterl,, Ydegierungesicher

Gold in den

Barvorrat in Silber

8 308 O00 Eunverändert) Fr., n ES amerikanischen

Guthaben beim

Vorschüsse auf Wertpapiere Vorschüsse an den Staat Vorschüsse an Verbündete

Notenumlauf 33 262 234 00)

74930 0060) Fr.

(Zun. O 00τν ο) Fx.

auswärtigen Wertpapiermärkten. W. T. B) Der Umsturz in Ungarn hat

22. März. r In der

eine ausgesprochen matte Haltung bewirkt. nnr gering war. Insolgedessen wichen die Kurfe auf

vollzogen, in welchen größere spekulative Abgaben wurden. Auf den anderen Marktgebreten blieb der Nach mehrfachen Schwankungen trat schließlich

.

rit wurde von der matten Allgemeinhaltung in Mit⸗ (W. T. B.) Amtliche Notierungen der

Kopenhagen 5271.75 G.,

(W. T. B.) 29 oo Englische Konsols 4 o/ Brasilianer von 1889

AI os Russen von 1309 —, Baltimore ö . Fri . 8 f

Canadian Paciie Grie ö Net nl Mexico —, —, Pennsolvania ——, Southern Pacifte Pacifie Ilntted States Steel Gorporation el. Rio Tinto 58, Chartered 21 3, Ve 8 Yo Kriegsanleibe Yrivadt⸗ Silber 47. ö . (B. T. B 5 C0 Franz. Anleihe 3 o/g9 Franz. Rente 62,85, 4 9/0 51

1 h o/o Französische Anlethe 3 oo Fran zöstsche Rente 5H o/s9 Russen von 19806

(W. T. B). Franjösische Anleihe 22056,

Span. äußere Anteihe 104,80,

Rio Tinto 1623.

laͤnd. Staalsanl. 53, Königl. Niederländ, Petroleum 63. HSolland⸗ ar,, n,. 4103. Niederländ. Indisch Handels bank 2377 Atchison, Topeka u. Santa 94 . n e g, 2 Pachie 13775, Anaconda 132 United

Ros Island Southern Paeifie 9,

State Steel Corp. 95 Franzdsisch⸗Englische Anleihe Hamburg⸗

Amerika · eine —. . Kopenhagen, 22. März. (WB. X. B.) Sichtwechꝭ el auf

Hamhurg 33 G0, do. auf. Amsterdam 1973 do,. auf ichmez. Plůtze

39 0, do. auf London 18380, do. auf Paris 68 09, do. auf Antwerpen

67,006.

Gtockholm, 22. März. (W. T. B). Sichtwechse gj

Berlin 3b, 50, do. auf Amsterdam 148 90, do. auf schwel er Plãtz⸗ Fah, do., auf London 17320, do., auf Paris 64. 26. do. auf Brüssel 61,650. . . Rew Jork. 22 März. (W. T. G.) (Schluß) Die Börse eröffnete in recht fester Ha tung, wohei namentlich für Spezialwerte rege Nachfrage herrichte. In erster Linie waren Steels und andere Stahlatllen egehr. Im well eren Verlauf schritt die Spekulatien zu Gewinnrealssationen, sodaß die Haltung matt wußge und die erzielten Kurssteigerungen wieder verloren gingen. Ver Schuß war gedrückt. Umsaß 90 000 Attien. Geid: Nominell. Geld auf 24 Stunden Hurchfchnittssaß nom. Geld au zn SDiunden letzes Darlehn nom. öechsel auf Londan Ce Tage] 1606090 Gable Trantzferg 4 65 00, Wechsel auf Parts auf Sicht 5M Gb. Silber in Barren 1016, 3 0 Northern Pacifte Bonds 9d, 4 g Verein Staaten Bonds 1925 195, Atchtson, Topeka u. Santa Fs ge, Vel un ore and Ohio 487, Ganadian Yacifie 169, Chescheaks n. Dhio 68. Ghicago, Milwaukee u. St. Paul 374, Denner, n Rio Grande Ikinoigz' Venkraf. Sz, Loulshille . Nastville 13 Nem on Tentral 75, Noro: u. Western 1045. Pennsnlvania 433, Reading 3, Southern Paciste 1913, Union Pacifie 129, Anaconda Copper Mining 61, vref. 1143.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

TZondon, 21. März. (WB. TW B.) Kupfer per Rasse 78.

Liverpool, 7. März. IW. T. B.). GSaumwolle. Amtliche Notierungen. Umertean Boweds ordinary 12, 14. do. good ord. 12 57, do. full gend ord. 153,ͤ 6. do. laro. middl 14,19. do. fußiy low. mipbl. 14.73, do. mibdling 13 24 do. fully middling 15 81, do. good miiddling 13 65, do. fully Jood middling 1836, do⸗ middling sair F729, Pernam fair 18,839, do. good fair 839, Ceara fair 18.39, do. good fair 19,30 Egyptian brown jgir 2029, do. good fair 27, do. full gacd fai 256, do. gSiod 2625. M. G. Broach good 14 21, do. fine 14.71. M. G. Omra Nr.] good 13 22 do. fully good 13 72, do. fine 13 97, Scinde & Bengal good 16,95, do. fine 1, 82,

Tinnivellv good 14 96.

e,. 29 März. (B. T. B.) Baum wol Le. Umsatz z000 Ballen. Ginführ Ballen, davon Ballen amerl⸗ kanische Baumwolle. Für März 16, 49 für April 15,66. ;

Liverpoot, 21. Marz. (B. L. B] Baum wel te. Am 30) Baslen. Ginfuhr Ballen, dSahon Ballen amerl· kanitche Raumwolle. Für März 1637, für April 15,07. Texas 4 Punkte höher,. Brasttianische * Punkte niedriger. .

Bradford. 21. März (W. T. B.) Well marki. Die Ver- hältnisse am , sich nicht gie et und neue Umsätze lommen nur in beschränktem Maße zustande

Rew Pork, 21. März. (V. J. B.) Baumwoll Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 117 000, Aus. fuhr nach Großbritanniem . nach dem Kontinent 2h 000, Vorräte im Innern 13 ; .

Rew Hork. 22. März. (W. T. B) Schluß) Baum olle loko middling 25.50, do für Mai 2472 do. ür Juli 22 84, do. für August 21,97. Ner Orleans loko middliug 27 00 detrolenm refined (in Casegz) 20,2. do. Stand. white n Nen Nort 17,26, ko in tanks 35, do. Gredit Balance at Sil City 460. Schmal⸗ prime Western 28,59, do. Nohe & Brottzerg Bro, e. Jentriyngal 728. Weizen Winter 23573, Mebl Spring heal 'iearg J.25 H 7b, Getreidefrgcht nach Linerpog!l nom. Raff er Rio Nr. 7 loko 164, do. für Mai 1490, do. für Jul 14,25.

Rio de Janetro, 19. März. (B. X. B.) Kaffe e. Zufubren: in Rio 69 Sack. in Santos 15 000 Sack.

Ma nchester, 27. März. (W. T. B. Garne: 30er Water twiss utan te. Hnalit ft windley B Pence. Tücher: Printers gl er

175 Jards 7 XI So-.

e , 0 J e, 3

.

tlicher Mn

2

zei

8

en nn

A ,

Anzeigenpreis für den Raum etner 5 gespaltenen Einheitszetle 506 Pf.

tn sierdem wird auf den Anzeigenpreks ein Ten erung äzuschlag von 29 v. H. erhaben.

D n ,, a ,, **

&. Grrwerb3. auß W rr n n e ,, ern. 7. Jllederlaffung z. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Fnpaliditats · ꝛ. Nersichern ag. 9. Bankauwelse

9 Rerschieden· Belanrtmachungen

————

T

h Unter suchungs⸗ sachen.

lo] tectbriesgen lenigung;

Das gegen die Militärrflichtigen Pl⸗ ulla und GHenossen in den Akten 19. J. 35. 94 unter Nr. 280 für 1894 erlaffene und unter Nr. 72 856 für 1901, Nr. 32 934 ür 15606, Ra. 63 S35 für 1909 und zt 417 ür 1911 erneuerte offene Straspollstreckungt · ersuchen wir hiermit zurückgenommen, und zwar: .

Il) den Kaufmann Berthold Gugen GSachse, j

27) den Kaufmann Siegsried Drenfuß.

Berlin, den 7. März 1919. Ver Grffe Staatzon valt

bei dem Landgerlcht J.

55253] Seeckbriefserledignng. . den Drechiler hr. Kolle, gehoren' 77. 1. 1867 in Löhme, unterm 2. 10 1893 in den Akten 71B1079j92 erlafsene Steckbrief it erlenigt. Ber lin, 13. Mär 1919. Staats anwaltschaft I.

Sboog] Zahnen flucht serklürnmug und GBeschlagnahmeverfũ gung.

In der Unterfuchungg lache gegen den Mugketter Andr ⸗as Meyer, geboren am 3. Mal 1833 n Markuch, Krz. lee e g e, me, de,, e

rbetler, wegen Fahnenflucht., mir Grund der . 68 ff. des Nilitärstraf⸗

digtt hierdurch für fabnenfl ichtig er . 363 sein un Deutschen Reiche be- fiadlicheg Vermögen mit Beschlag belegt. Thorn, den 5. März 1918.

Gouvernements zericht.

Der Gerlchi sher: v. Gro dock, Generalmajor.

(Uaterschrift), Krlegs gerichtsrat.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

4312 NUusgehot. lot gitwe des Köterg Heinrlch Heine mann in Großbor host, Anna Helene geb. Wess lg, hat das Aufgebot der der, loten gegangentzn SEchuldutkunde Ne. hoð 11500 ter I öo igen Westerste der Amt herbandtzanleibe von 1892 über 500 be⸗ antragt. Der Jahaber der Urkunde mird guf ge ordert, spãtestens in dem auf den 28. No- benber 1919, Mütags A* Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ni. I anberaumten NUufgebotstemint felge echte anzumelden und die Uir inde horzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-⸗ erllärung der Uikunde erfolg-n wird.

Oldenburg. den 10 Mär 1818.

Amttgzgericht. Abt. I.

Geschluss.

Marx von Rattersberg der

anstalt ia Wärtur! Seri 7I Lit. B 1915, weich s

und Grnen-rungsschem,

Pfandbrief der beyerischen Gobenkred ij anberaumten

Nr. 134 398 za M

Rr. 76 09 zu M 200 und Serke 7 GBraunsch

MS 100. ird daher das Aufgebot erlaffen ö die Inbaber der bereichneten lsholl Ückunden aufgefordert, spätesteng im Auf⸗ ebotsztermmn ihre Riecht bet dem unter⸗ . ertigten Gericht aazumeldin und die . ue Urkunden vorntlegen, widrlgenfallg die R ; . Rraftloaerklãrung der Urkunden erfolgen Mt . wird. Aufgeborgtermin wird bestimmt auf Samstag, den AB Nonember A9LAg. Vorm. 9 J I. Stock, des ae,, . i, . Würzburg, den 17. r ! n mn, ,,. er —— *

Abhanden

S5 3l6 lsbnl6 3

ol sendeg uf ge dot und Jihlangt Ver Kaufmann Hermann Lüdde i ln eln Aufgebot dig De⸗

. 2. 169 ollen wegen glaubhaft gem achten

geseßzbuchz sowie der FSF 356, 60 der M i m teen e. der Beschul ·

Gs Verlusies für krastlos erklaͤrt werden;

posttenbuchs der Teihhaushaupt kasse Braun⸗

2

. . f f t.

Nr. tz 981 ju A 1000 nebst Ziusscheinen nicht aufiufiaden 7 be antrag 5 E 1. April L3i haber der Urkunde w

vom 1. Oktober 19815 mit 1. Apr eder er nnn en , .

der Dekonomentochter 1919, Bormitta , * . der 4oso ige uaterteichneten Gericht, Jimmer Ne. 41,

500, )

86 Landwirts WMillihald Urkunde ersolgen wich. Au das Finant · ,,, die Iz o igen kasfeglum Braunsch weg wird das Verbot Pfandbriefe der bayerischen Bodenkrebit. erlaffen, an den Inhaber des Tepostten⸗ anftal: in. Würzburg Serle V Lit. P buchs eine Lelslung jn be viren.

At. B Nr. I 27 und 85 094 iu je Der Gerichizschre

getau nt nachung. De ho / Relchtanl. Nr. 6 206 936 lust geraten, wag gemäß 8

ber Dt. Foß . ölen. den. 20, de,, e, = zol, Rem ifa. e fila lsc⸗ . * 2 . 3 w

* den ; ai 7 i jdent. Abteilung IV. burg, Manchstraße 24 wohahaßt, in letzter h im Sthn nggsaal J, Der vel e m Wp. II6 / 19. . en,

11 er

Rr. 53 v. 4. 3. 19 (860 0 . Reichganz. weig hat heute ruten 6 Vas Imttgerlcht Braunschwelg hat 3 r mer lra. e, Der Pol lieipr Grkenn

l en? Joh inr wen D p. Kö. O Nr. 6128 für Fri de 180316, Gate nr rana chung. n. e ,,,, in 6 Ei ,,, Marienstrate g. Pfar dbrief der be veris en Bo den krebit · über 1376 40 4, ausgestellt am 1. April

ars gn, tn nis d, Hos Alo *. . ang ere, fe, r ges en, wn d, 1a a4 4. ,,

lufgeborgtermine seine Recht⸗ ] J 4 IL. 7. 18 ff. Gerie 11 ga. g

w r m,. mel Doble Uckun de vormlegen, Ar. 26 988 11600, Lit. F Nr. 10 372, zun e Hirn, sette e Lu. drr fler lärun der il zs 2200.

Berlin, den 22. 3. 19. olljeipräsident. Abteilung IV. n d 6. Wp. 114/19.

8 S855821 V rlanan zeige.

, n n, n, . denn e, den se Te iii geben. ber deg Amttgertchitz. 18. Gee it, Gauf. Bfan dbrtef Snie 7 * B

. Nr. 678 163000 . nehst Zins schein für die Zeit vom 1. Jul 1919 his 1. J Mi

gekommen: ö

‚ᷣᷣ,,,, n. Credit Bauk.

O5 t 11200 u. 1. J. 1.

325] J Tung. 8 . lee ,, , n dn, n iggaükotten=

w e r n. 33 Ve. id.

rr , n e, r.

Grlediguns

53] 4 Mmetanat ch ang. 3 2 Die dlezseitige ö nam zember 1918, ben. das Abhzan den

lan ere Silber Meplcanes

28 1. * ö ö ni. Abteilung L. e ee , gosis, in. .

inited States Steel Gorporatlon 99, do..

1926 takl. und Gin nerung schein in Be

rr.

ö

er,.

eee, e