1919 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

chuung. der Dagelver fi cher uu geahteiluna ur den Schluß des Geschäftsjahrs 1918.

. Lasten,

1) Forberungen⸗ a. Rückstünde der Ver sicherunge nehme r . b. Augftände bei Generalagenten und Agenten e. Guthaben bei Banken K d. Ausstände in laufender Rechnung.... a. Guthaben beim Postscheckamt r; f. Prämienwechsel

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: Wer papiere

1) Uebert ge auf das nächste Jahr: a. Echadenrückl ö JJ P. für noch nicht feststehende Verwaltungtkosten und sonstige Unkosten aus dem Jahre 1918 .... 2) Sonstige Lasten: a. voch nicht abgehobene Rüdgewährprämien b. Guthaben in laufender Rechnung.. 3) Hauptrücklage: Bestand am 1. Januar 1918 Hierzu sind getreten gemäß Artikel 39 d

, 1

J , .

871 6077 437822 1309 117 165

d 827 961 4) Grundhe sitzmnteil 25 09 5) Geschäftz einrichtung (abgeschriebend) .... 6 Som stige Werte

7) Fehlbetrag.

zusammen. Davon sind verwendet: zur Deckung der Ausgaßen gemäß Aitlkel 398 der

K

a , , , , 9 9

d

161 78925 1147 633 2 4 Sonderrücklage für Kurgberluste 5) Ue berschuß

1

J ,

Gesamtbetrag. 1181 09928.

HII. Gewinn und Ver lustrechnung ber Fenerwersichern

ng d abtei lun r das Ge vom I. Nanuar a

bin 34 Deiem her

A. Giguahme. schãft o j ahr

Audgo abe.

Vortrag aus dem Vorjahre Ueherträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Pramlen.. b. Schadenrücklage C. ür noch nicht fesistehen und sonstige Unkosten aus dem Jahre 1917 d. für im Fahre 1917 eingegangene auf dag Jahr 1918 entfallende Jinsen 3) Prämleneinnahme abzüglich der Abschcibung en 4) Fapitalertrãge:

v. Jileteit: de 5) Gewinn aus Kapltalanlagen:

wirklicher Kurtzgewinn:

a. der Feuer versicherunggabtellung

b. deg Beamtenfürsorgestocks 6) Sonstige Ginnahmen:

a verfallene, der Hauptrücklage zu überweisende

Forderungen Aitikel 35 der Satzung b. Entnohnte aus der Sonderrücklage für Kurt

1) PVũckpersicherungsprmien.

2) Schäden:

a. auß den Vorsahren, einschließlich der 575. 85 be⸗ tragenden Scha venermittelungskosten, abiüglich des Anteils der Räckoersicherer:

k

. ,,

; 2644 9903 90 de Verwaltungzkosten „185 605,57

8. jurückgestellt ö. J im Geschäftz jahre, einschließlich ͤ Schadenermirtelungskoslen, Ante der Rückversicherer:

l es2 2366!

, , der n T Iöd r be- b zoo 80.

abzüglich des

1380747, 48 174070. 65

266 239 660 G. zurũckgestellt , 3) Neberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, abjügllch des Anteils der Rückyersicherer b für noch nicht fesfftehend sonstlae Unkosten aus dem Jahr 191 C. für eingegangene, auf das Jahr 1919 entfallende Zinsen 4) Abschreibungen auf: a. Mrundhesitz . ; b. Forderungen 5) Verlust aug Kapttalanlagen: buch gäß ger Kurgverlust: a. der Teuer v 1sierungzabteilung b. betz Beamtenfürsorgestocks

6 , meet csten abzügllch des Anteils der Rückver⸗

2 44

1759 lc o

d

BVerwaltungzkosten und

z

111

—— 6

J

J , ,

2 . 274 bzo tzo . Eni nabme aut der Kurgztũcklage des sürsor estockk. ö

7) Fehlbetrag

2

. .

. , .

mfttlergebühren und sonstk b. sunstige Verwaltungskosten . 7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leist ungen zu gemelnnützigen Jwecken, ugbesonb das Feuerlöschwesen: a. auf aesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige ;

9) Sonstige Ausgaben: a. an ie Hauptrücklage Art. 39 der Satzung —: a. Iinsen des Kaptialbestandes. H. verfallene Forde ungen b. au bie Sonder ücklage für C. an die Kurgrücklag⸗ des Beamten für sorgestocks d. nachträglich ersiattete Prämien aus Vorjahren.

lo) Ueberschuß.

ge Bezüge der Agenten

ö

.

Kargverfuste —ĩ h

9 *. 2 8

. 0 1 6 n Co und dessen Verwendung a. au die Haupirücklaage 6 oso nach Art. 39 der Satzung. b. an die Sonderrücklagen:

2. für Karg verluste

B. für unvorhergesehene Fälle.. c. an die außerordentliche Schadenrücklg d. Vortrag auf das Jahr 1919...

9 8 9

1672 60060 F, HK KLasten.

mia kelnnahme as oi 7]

LV. Vermögensrechwmwunag der Teuer ver si cherung vobteilung für den Schluß des Geschäftssahrs 1918. R —·—

A. Men e.

1) Forderungen: a. Rack tände der Versicherungenehmer ; b. Augstände bet Generalagenten und Agenten o. Guthaben bei Banken d. Ausstände tn laufender Rechnung 6. Gurhaben beim Posscheckamt f. Vräm ien wechsel g. im folgenden Jahre

I) Ueberträge auf dag nächste Jabr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rück ersicherer: 2. für noch nicht verdiente Pãmien b. für angemeldete,

C. für noch vicht feststehende Verwaltung kasten und sonstize Uako ten aus dem d. im laufe den Zahr eingegangene, auf das Jahr 1919 entfallende Zinsen 2) Sonstige Lasten: a. noch nicht abgehobene Ueberschußanteile b. noch nicht abg⸗hobene Rückgewähryprämien C. Anteil ver Rückeersich rer an noch nicht bezah ten Schäden d. Guthaben in laufender Rechnung e. Gethaben von Banken f. Guthaben nebmungen 3) Hauptrücklage 4) Sonderrũcklagen: a. ür Kursverluste ö b. für unvorhergesehene Fäll⸗

5) Beamten fürsorgestock: a. Her and

9

1724527 48

. . ö Jahte 1918 sälllge Zinsen, sowelt sie teillg auf das laufende Jahr eatfallen.. 2) Kassenbestand: a. der Feuerbersicherunggabfeilung ... b. des Beamten sürsorgestock 3) Kapitalanlagen: ; a. der Feaerversicherungsabteil a Grundpfänder. 6. Wertnaptere J. Var ehn an tige Stadtgemeinde fürsorgestocks:

. 22344

6 2

fes stehr nden, aber

von anderen Versicherungsunt b. res Beamten . Weripaplere 9 n nl, 75 60. - eschäftge nrichtung (abgeschrleben 6) Sonnige W ng 7) Fehlbetrag

E

,

2 , , ,, ,,, . . ,

1

no 13 o

K 41

429 ug z 429 321 73 13200 e o N des o?

b Kurtzrũcklage 6) Ueber schuß

JI , ,

Gesaml betrag

10 76 oz h!

Gesamtbetrag . Schwedt, den 15. Februar 1919.

Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Wersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Der Direttor: Reuter.

k

Vurch Beschluß vom 1. März 1919 ist die Firma Geuning R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haltung iu Frauk.

urt a. M aufgelßst. Ciwaige Gläu. iger werden aufg -ordert, sich wei ver

den 17. Mär 1919. Der Liquidator.

18 Dem Anker, Gesenschaft Lebens. und Nenten ˖ ver ficherun gen in Wien

nd die alla meinen Me Wi der her stel ung von T ebengve r sicher un gen auf Bund eszratt ver ordn 1917 vem Au sicht

Hierdurch jelge ich an, daß die Ihle⸗ Ge s schaft m. b. O. Ber Wilbelmstr. fordere etwaige

Liquibation der Thüringen G. m b. ist beendet. Die Gläubiger werden auf⸗ ge focdert, ihre Ansprüche bei den Liqui datoren anzumelden. Dermbach / Rhön. den 1.1III. 19. Oaunover Thüriagen G. m. b. G. Wulle kopf.

Hannover

Oberbergisch Gtahlwerk S. zu Weimar

n. Maschtnenfabril G. n b. S Derschlag Bez. Cöls

Die Firma ist init dem 15. März 1919 in Liquidattn getreten.

Gtwasge Gläubiger werden aufge. fordert, ihre Forderungen bis zum 1. Mal Liquidator Rom ünder, Tei schiag b Gummers« bach, Hotel Huland, etajureichen.

lin 8W. 48,

Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dei seiben ju melden. Wilhelm M velnr. 4, als Liquidator.

Be koanutmachung. Die Firma Sänger d Co, (Me sell- schast mit beschränkter Haftung in

ö st. Gesellschaft werden

bei ihr iu x. Mar

, , gern

113, gu

G eie lich ft zu Frankfurt a

Vr. Sachse. Walther

Naiheno w. ist au Die Gläubiger der

aufaeford ert,

Rathenow.

Eifel Molkerei und Käserei- Gesellschaft mit ling,, gan. Haftung

NMalmeb.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1919 ist die AuftB fung der Gesell⸗

s Gläubiger werden

efordert, fich bei diesem zu melden.

er Ligulbaior: Wilh. Janßen.

mmun gen Die Firma Am oroin, Werke G m. O. in ausgeiöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werben aufgefordert, bei derselben zu melden.

Gerlia Pankow, den 22 März 1919 Ambroir⸗ Werke (5. m. b. S. 1. E.

Der Liquidator! De. Schliff.

20. Dei mber

Prlpatversiche⸗ mit Entscheidung vom 19. Okiober genehmigt worden.

ssen. Die

SoM ( dꝰ]

l Rachdem samtliche Stammantelle der

Gm Zeitung G. m. H SO. in den n dez Nnterzeichneten überge angen sind, ift in der Generalpersammlung vom 22. Fe⸗ bruar d. J. die Außflßsung der Gesell⸗ schast einfsimmig beschlossen worden.

s i Liquidator ist der Unter jeichnete estellt.

Die G läusi ger der Sesellschaft werden aufgefordert, fich umgehend bei derselben ju melden.

Pazcaburg, den 28. Februar 1919.

Ea. Zeitung, G. n b. G., Guchdenckerei und Verlag.

180498

Fives Schuhwaren ˖ Gelellschaft

unt heschrünkter Ra ftung.

Die Hesellschast ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1919 aufgelöst.

An die Biäutig r der Gesellschafter ergeht die zffernliche Aufforderung, binnen einer Frist van 3 Mon gien ihre Fordt⸗ rungen bei dem unterzeichneten Ligai⸗ dator anzumelden und die zu den Korde—⸗ rungen gehötigen Belege mit vazul-gen.

grantfunrt a. M. den 1. Mär 1919. Rechtgzanwalt Dr. Hermann Stern.

80499

Durch Hesckluß vom 20. Januar 1919 . Gesellschast in Lignidation ge- treten.

Wir fordern die Glãabiger unserer Gesehschaft auf, sich bei uns zu melden. Meier & Sigmund G. m. b. H. Cher dach ( Gaden).

r

80500

Danch Brsellickafterbeschluß dom 28 De⸗

jember 1917 soll dag Giammkapuagl der

38 Vapterfabrit Hermes R Cie G. m. b. H, von 00 O0 M um 200 000 M,

also auf 100 000 4, herakges⸗tzt werden.

Dit Firma ist in Hugs Ddermes Ge⸗

sellschaft mit beschräatter Haftung

umgeäadert. Gläubiger der Ge ellschaft

werden hiermit aufgefordert, sich bei ver⸗

selben zu melden.

Düffeldorf, den 8. März 1919.

Der Geschasftssüäßrer: Hugo Hermes.

lss 5s! Bekanntmachung.

Durch Geselschaflerdeschluß vom 5. d8. Mt. ist unsere Geselschaft auf⸗

Bestrtzesgem ß fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei dem al Lig aidatar hestellten Archtiekten Grwin Paas ia Cassel anzumelden.

Eduard Schmalz,

Hessische Waffelfabrih Cassel, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Liguidanon.

84353

Die Chemische Fahrik Bruch hau s e'n Be sellichaft mit deschr än kter Daftung mit Stz in Konstanz., früher in Bruch- haulen, Rr eis Arnsberg. ift am 18. Mär; 1919 in Liguidarton getreten.

Zu Liguivatoren stnd bestellt Kom meiztenrat Heinrich von Hochstetter und Kaufmann Fritz Schneider.

Wire fordern die Gläubiger der Ge— sellschast hiermit auf, sich bei uns zu melden. : Konstanz, den 16. März 1919. Chemische Fabrik Gruchhaulen Gesellschaft uit be schrünkter Haftung in Liquibation.

(84354

Die Chemische Fabrik Ottmann

Gesellschaft mit hesth üntter Salung

mit Sitz in stonstanz wübrr in Soch—⸗

sp yer, ist am 15. März 1919 in Liqui,

datton getreten.

Zu Tiguidatsren sind bestellt: Kom-

merztenrat Heinrich von Hochstetter und

Kanfinann Fritz Scha ider.

Wir fordern die Gläuviger der Ge-

sellichast hiermit auf, sich dei uns zu

melden.

Fonstanz, den 16. März 1918. Ctzemische Fabrik Ctemann

Gesellschaft mit deich ä6ukter Haftung

in Liquidatisn.

84366]

Die Chemische Fabrik Schweinfurt Geiellschalt mit beichräntter Gaftung mi! Sitz in Kaustanz. früber in ch we in. furt, in am 15. Mät 1919 in Liqui dation getreten.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Kom⸗ merzlentar Heinrich von Hochstenter und Kaufmann Julius F öͤlich

Wir fordern dle G äubiger der Ge⸗ sellschift hieimit auf, sich bei uns zu melden.

Kaoastanz, den 16. Mär 1919. Ghemische Fabril Schtyeinfurt Geselschast mit beschrünkter Haftung in Liquibation.

184356 Vie Chemische Fabrik Hoherl⸗hme Gesellschaft niit bescht ãnkier Haftung mit Sitz in Ktonstanz, früher in Hoher⸗ lebme, ist am 15. März 1919 in Liqui⸗ dation getrelen. Zu Löiquidatoren sind bestellt: Kom- meizientat H ipunrsch von Hochstetter und Kaufmann Julias Fiölich. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft hiermit auf, sich bei nas zu melden. ; Koastarz, den 1 März 1919. Chemische Fabrik Hoherlehme Geselschaft mis veschränkter Haftung in Liquidation.

gelöst und in L quibat inn getreten.

nn Deutschen

n GS.

Der Jahan dieler Beilage, in weicher die Betanntmachnugen äber 4. Eintrastag gp. von Satentgrnn den, * Bateitet. 3. Seutunchts unstee, . g chu stg⸗, 3 .. ö. e er, e. ü. ber Urheberrechtgeintragsrafle samiz 11. Kher Kanturse uns 12. die Taris- Und Fahrulanpelanntralchtüugen der Eisen'kahnen entht iten sud, n einem besnuheren Matt nnter dem Tit

Zent ra- Handeisregister für das Dentsche

r dag Veutsche Reich kann darch alle Postenmstalten, in Berlin

Das Jgentral⸗ Handeltzregtfter . . d ö ftaftell, des Fecht. und Staatäanzeigtrs, Sw. 48, Wilhelm.

är Selbstabholer auch durch die Geschä

fraß 32, bezogen werden.

Siebente Beilage

w

Berlin, Montag den 24. Mär

e e, , .

n e de en

ö

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich.“ werden heute die Yrn.

I Handelsregister.

Ag chen. 84378 In das Handelt register wurde heute ein-

gesragen die Firma „Paul Tummes“

zu Machen und als deren Inhaher der Treuhänder Paul Tummes daselbst. Aachen, den b. März 1919. Amtsgericht. 5. Aae Ia. . . ; In das Handelsregister wurde heutz ein⸗ ge ragen dit Tra „Krefelder Seiden⸗ haus? Friedrich Ser nie g in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann

Friedrich Ram, daselbst. Der Ehefrau D* 9

Friedrich Hermes, Frieda geb Heumann, zu Aachen ist Ginzesprokura erteilt. Aachen, den 5. März 1919. Amtsgericht. 5. . ð l 3dol In Das Handels register wurde heute ein geltagen die Firma „Nobert Eiteneuer ! in Ttachen und als deren Inhaber der Kauf mann Reöert Citeneuer daselbst. Ge⸗ schäftezweig: Wein, und Großhandel in Drogen, Chemikalien, Verbandsftoffen und Photoartikeln. Aachen, den 5. März 1919. Amtsgericht. 5.

AzZehen. 6843351 In das Handelsregister wurde heute die Firma „C. Heinrich Schmeck“ in Aachen und als ren Inhaber der Kauf- mami Canl Heinrich Schmeck daselbst ein⸗ getragen. Gischäftsnreig: Verkauf phrto— vrarhischer Bedarfsartikel Aachen, den 5. März 1613. Amtsgericht. 5.

AM 83834 nuar 1919 errichtet worden ist. In das Handel gregister wurde ente ein

getraaen, daß die Firma „Felix Meyer“ in Aachen erloschen jst Aachen, den 11. März 1919. Amtsgericht. 5. A2cChen, 83345] In das Handelsregister wirre heute gin⸗

erregen die Firma „Jacob Duniel“ in Tlachen und als deren Inhgber der Kauf⸗

mann Jacch Daniel daselbst. Der Ghe= freun Jakob Dantel, Henriette geb. Neu—⸗ mark, in Aachen ist Ginzelprokura erteilt. Aachen, den 11. Mär; 1919. Amtsgericht. 5.

. 83335 In das Harz glkregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Gebrüder stauf⸗ mann“ in Machen und als deren In= haber der Kaußmann Julius Kaufmann Daselbst. Der Sitz der Fitma ist von Gschweiler nach Aachen verlegt. Die dem Soll Weigbecker erteilte Prokura 1st erloschen. Die Firma ist nunmehr ge— irrer! in „Julius Kaufmann“. Aachen, den 11. März 1916. Amtsgericht. 5.

——

An- 183837]

In dag Hendelstegister wurße hen te bei

. Arten eelellidaft „Deutsche Bank Filiale Aachen“ in Nachen einge tra

Ren: Dr. jur. Mfred Wolff ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Aachen, den 11. März 1919. Amtsgericht. 5.

a re- (83838 In Tas Sar desregister warde heute ein⸗ Teltzgen die Firme „Gustan Braun“ in Aachen urd als deren Inhaber der Faufmann Giista Braun derelbst. Der

( Cbefrols Gusted Braun. Maria och

VBules, in Aachen ist G nöelrrokinn er eil.

Aachen, den 12. März 1919. Amtsgericht. 5.

——

2 Ehen. 8385397

In das Sandel ze gister wurde Feute ein⸗ ce reren die Firma „Johann Jansen“ in Aachen und als deren Inhaber der

*

Kumsthäntler Jokann Jansen daselbst. Vachen, den 12. März 1919. Amtsgericht. 5.

——

AX CHο. . S380] In das Hendelsreg ter wurde heute ein. geiracen die Firm - Thesdor stamps Wack ener Celwer?“ in Aachen und altz deren Jnhbaßer der Kaufhrann Theo⸗ dor Kamps doselbst. (Ge sätszweig: Fa= brikation von Spinn-, Rel init, Walkäl!

ur Verth ieh deslelb⸗ g. Aachen, Len 18. März 1319 ö Amtagericht. 5.

Aachen.

ettagen die Firma „Hubert Einmal“ Wi auch, fman he e * . und als deren Inhaber der Karl Max Rudolf Hüttenrauch, beide in Huber in Augsburg“: Die Kohlengroßhändler Hubert Einmal daselbst. Apolda.

378]

on Joser Schulte in Alsdorf ist zum s) unter Nr. 644 die Firma Max Wol⸗ bisherigen Inhabers begründeten Forde Viquibator bestellt.

AUdchrf, Vogt. S8ö6843] worden:

lung vom 135. Februar 1919 ist das

ist bestimmt. deß auf Verlangen von ** 5 Artion hren Fzame ns ctlien in Inhcker- Arn fiadt en 16 Mar lol), aktitn umgewandelt werden können. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien J von je 1600 M sind zum Nennwert aus⸗ schaffen barg. ; ö Die bisherigen auf 560 Y Georg Geist in Miltenberg. In.

erhöht. Jenientwarengeschãf s

wordeme C. Knapp X. Co. in Annaberg be- Acghnfrfenbmrg, . Ern f Vid ber

5 r. . [ Carl Rnapp in Annabeyg;

1 . alstllccha l Ger. 9

. 183841] Apolda. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ An ; In das Handelsregister wurde heute ein ter . a. der Werkführer Friedrich 1) Bei Firma „Alka. Fabrik für in

irma

Uachen, den 12. März 1918. Amtsgericht. 5.

3) unter Nr. 642 die offene , Wasch⸗ . Bleichmittel Huber & nieß gesellschaft Steinbruch . Stto in Pircher. An Stelle des ausge schig denen Apolda. Persönlich haftende Gesellschas. Gesellschafters Max Lutz ist der Groß

2 hen. 83842) ter sind: a. der Schmiedemeister Friß kaufmann. Hans Pircher in München als

In das Handelsregister wurde heute bei Hermann August Steinbruch, b der Kauf neuer Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

der „Corundin ,, . be⸗ . Kurt Friedrich Otto, beide in getreten. schränkter Haftung“ in orf ein· Apolda. . . uich Gesckschaftelbeschlußz vom H unter Nr. 643 die Firma Albert Augsburg: NManmehlig; Inhaberin JJ. Fchruar 1919 ist die Geseklschaft uf. Persig, Apolda, und als Inhaber der Marig Bintegerst. Gescha te inhadctin in elcöst. Der bisherige Geschäftsführer An- Kaufmann Albert Persig in Apolda. . Die im Geschäftsbetriebe des

2) Bei Firma „Johannes Kamm“ in

ter, Apolda, und als Inhcber der Kauf. rungen und Verbindsichkeiten sind auf die mann Max Wolter in Apolda. neue Ewerberin nicht übergegangen.

s) unter Nr. 192 bei der Firma Gu stav Am 10. März 1915: ; Peters in Apolda; Der Kaufmann Bei Firma „Banerische Vereins⸗

Aachen, den 12. März 1919. Amtsgericht. 5.

Aden. Ss4382] Hermann Arthur Wilhelm Peters und der bank Filigle Augsburg in Augs⸗

Im hiesigen Ser else ste wurte bent? Faufmann' Rickatd Paul Mar Peters, burg, Bayerische Vereinsbank

aufmann, in Kenwenich sst ausgeschieden begonnen. Die Prgkurg des Kaufmanns in München ist zum ordentlichen Vor—

und an seine Stell als solcher eingekreten: Wilhelm Peters in Apolda ist erloschen. stands mitglied bestellt.

Kaufmann Josef Orth junior in Kem. Apolda, den 25 Febrhat wg. Bei Firma „Banerische Vereins penich. 4 Rommonditisten sind ausge⸗ freten, 1 Kommanditist ist in der Firma verblieben. Anolda.

Das Amtsgericht. III. bank Filiale Aichach in Aichach“. An Siegmund Engelhardt in Aichach ist 838465] Gesamtsprokurg für die Zweigniederla⸗=— In unser Handels register mie A sung Aichack mit der Maßgabe erteilt, daß o ist beute unter Nr. 57 bei der Firma ö ,, .

rn 2 h inge tyoge e Vereinsbank Filig li He⸗ k . meinschaft mit einem Vorstandsmifgliede Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Der Kaufmann Ernst Hugo Schmidt in oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede

Adengu, den 11. März 1919. Das Amtsgericht,

——

Firm Georg Holler in Adorf betr, ist Apwsda ist jetzt Inhaber der Firma. der Bgyerischen Vereinsbank oder mit Feute eingetragen worden, daß der Kauf Apolda, den 17. März 19189. nnn Albin Eurt Holler und der Brau.

einem Prokuristen der Zweigniederlassung

Das Amtsgericht. Abt. III. Aichach ermochtigt ist. s 1

meister Georg Paul Holler, beide in , . . Adorf, in 6 ndelsgeschäft eingeteeten Anolda. 838817] Bei. Finma . Gabe, für eingetragen find hd. eb Cle Gesellftaft am I. Za. n iner, Gand serezister Abl B it Kal, d, Henne, bern. beute unter Rr 24 bei der Firma: Fir wer in * rn; In on Ido rf, am 15 Mar 19h. Apordaer Baut, Abbe lung ber Th. Sen mg in Augsburg ist 6 erteilt. Da Amtsgericht. ringischen Tandesbank Aktiengesell Amtsgericht Augsburg = Registergericht. W äs, r schaft in Apolda, eingetvagen: ö ; ICFel g. Loime, iwn3 n h Die Gesamtzrokura des Kaufmanng Anꝶngtusbhnrg, Erzueh. 83852]

In das Handelsregister Abt. 5 ist Paul Landmann in Apolda ist erloschen. Auf Blatt 158 des biesigen Handels-

dente bei der unter Nr. 13 eingetragenen HFantfmann Älbin Steppan in Apolda ist Kaisters, die Firma Arno E. Moritz Firma Brauerei zum Schanzkeller, (lz Gesamtprokurist mit Beschränkung auf Meister, Aktiengesellschaft in Erd⸗ Attiengesellschaft in Alfeld ein⸗ den Betrich der Zrweigmieberlaffung in mannsdorf betreffend, ist heute einge getragen: Avolda bestellt

tragen worden: . 1) Der Gesellschaftewert rag vom 20 De⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Apolda, den 18. März 1919. zember 1892 mit seinen mehrfachen Ab⸗

Du Das Amtsgericht. Abt. III.

Grundkapital um 75 000 69 erhöht und . änderungen ist durch Beschluß der Ge⸗ beträgt jetzt 200 000 M016. Ferner sind die Arnstadt 84385 neralversammlung vom 7 Deze niber 1918 Ba

33 17 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder 3 ** . . . . ebe, n das Hanelsreaister Mtr. N ,, . . 3st 5), 2 6 . 1 ö ijst heute dee Firma Alexander Welß, 2) Das unter Nr. Sc einge ragene Vor⸗ sondere Leistungen und Aufwendungen der Krenn sse kan rtr, ; Aufsichtsratsmi glieder), und 27 Geit und Ort Ter ordentlichen Generalversammlung) des Gesellschafte vertrages geändert.

5 . J standsmi ö A* ey ri 57 89 Holzwollefabrik, in Arnstadt und als e, Max Seyrich ist ausge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Alexander ch Ce, es . .

Weiß in Haiger Nassau) eingetragen wor⸗ Augustus burg. den 15. März 1919. ge Hen? Dem Kaufmann Stto Weiß i Das Amtgericht. Gesellschaf tovertrag den. Dem Kaufmann Vtto Weiß in

sa 46 . n 2 . Arnstadt ist Prokura erteilt.

Durch Zusatz zum

Kad Va zkaeir. 83853

Schwar i buralsches Ami ggericht. Sfbi. Ml— In unserem Handelsregister Abt. A Schwarz burg es e, n, Abt Ila. when, bee Finne Heinrich Ghzei 83519] in Bad Nauheim gngetragen. Inhaber 8s! der Firma ist Elektrotechniker Heinrich Etzel in Bad Nauheim. , Nauhgi m] den 12. März 1919. , e, J, ö. , . Amtegericht. aufen. ie im Betriebe des Gef g. , 4 y, und Forke⸗ 4 ,,,, . . nnn berg. Eragehb. 83845) rungen sind nicht übengegangen. ö ö . , , e, . f De zu Nr. 14 Firma: Ernst Ju He d'lstrsffer ist ; einnettagen Afchaffendurg, deg 1. März 113. rere ihm ärtal lh e Gen, Amtsgericht Registerʒericht , „Alleiniger Inhaber: Wilhelm Ludwig Kaufmann, in Ba

mute nden Ramtenzat tien find auf 1060 „0 haber deß unter dieser . betriebenen 1

Atfeid, den 17. März. 1918. Das Amttgericht.

1 auf Vlanrt 1281 die Firma

raffen. Re Erteilung der Prokur an Carl Gön in Ilschaffenburg. Dem breffen rilunmg l 6 3. Götz in Aschaffenburg it Schwartau.

2 auf dem die Firma Tippmann X Prokura ertei Der hebergans der in dem Betriebe des *r

1251 das Erläöschen dieser Rirma. Amtsgericht Nenistergericht. J ö Amlsgericht Annaberg, den 17. März Geschäfts durck den Kaufmann Wilhelm

6 ageschs ossen.“ 1919. Augahnrg. 83831 . . den 18. Mär C s z f 3m ; [ WMUcarz 1919 . In das Handelsregister wurde ein Das Amt gaersckt Mi. J.

Am 6. März 1919: ö

AH r- ö 8453831 getragen: In das Handelsregister Abteilung A

een die tems C. F. Hilbebrandt, ver Hofapotheike zu St. Afra Augs⸗ In unser Handelsnegster Abteilung A i ng, m einer Fre gniederlaffung burg, von Otto Hayd“ in Augsburg: ist heut zu Nr. 67 (rm: Eberstein⸗ ' Apentade. Inhaber: Pall Fran; Die Firma lautet nunmehr: Mineral- Hose, Gartenbau, Stockelsdorf) sol⸗=

Sckebrandt, Taufiann in Hamburg. Ein. wasser fabrit der Hofapotheke zu gende Eintragung erfolgt: Die Gesell ˖

hroküra ift erteilt an Kar Moriz Ernst St. Vira, Augsburg von Ott Sand schaft ist auftelöst Die Firma ist er⸗

Vite Rehn jn Göispersleben und Kart (Nachf. Otto Müller). Inhaben ist loscen, ö . .

Feen Michael Krieg in Hamburg. nunmehr; Dito Müller, Rechnungsführer Bad Schmartau, den 18. März 1919. Das Amtsgericht Apenrade. in Augsburg. Der Uebergang der im Ge⸗ Das Amtsgericht. Abt. I.

schäftsbetriehe des bisherigen Inhabers be⸗ Anoldu. 81384 gründeten Forderungen und Verbindlich Balingen. ö 4388 In anser Handelsregister Abteilung A eiten cuf den Erwerber wurde augge⸗! In das Handelsregister wurde heute

ift heute eingetragen worden: schlossen. eingetragen; .

15 unter Nr. gi0 die offene Handeln 2) Bei „Kriegakrevithan Augs · X.Abteilung für Gesellschaftsfirmen: gesellschaft Schirmer X Plotztn in berg Aktiengesellschaft“ in Aungs⸗ Die Firma KRugen Wohnhas in Apolda. Perfönlich Haftende Geselfschaf; burg; An Werner Immler in Augsburg Ebingen, Durch den 3m 156. September er sind; a. der Kürsckner Artur ist Gesemiprokura in Ter Were ertzst, 1917 erflaten Tod den frilberen Inhabers z säirite r, b., der Jurlchter Kurt Pleßz kr; daß dersellbe mil einem Bor italldda Gugen Wohnhaz in Singen ist., dag Ge k , ,,, ,, ,

unter Nr., e offen se m Dehnhas, geb. Cith, . .

2, , d i, m, e, w, Kin

RNeichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger. 2

1. aus dem Häauhelg⸗ 5. Gätecrechts⸗, G. Bereins⸗, J. Geno ssen⸗ erschein nebst der Barenzeichen eilag:

* eich Cr. 68 A)

Ver Seu gtgpreis betrag is für den Raum einen euerundszuschlag von 28 p. H erhoben.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. z * für das Piertelsahr. Einzelne Nummern kosten 206 Pf. Anzeigenpre 5 gespaltenen Einbeitszeile S9 P Außerdem wird au den Anzeigen preis ein X

S8 I. 68 B, 68 G. und 681. ausgegeben.

e ,.

n und Elisabethe Wohnhas, sämtlich bingen, als Erbengemeinschaft äber⸗

Firm Witwe hat auf Grund khres Kuter nunmehr: „Alka“ Fabrit für statutarischen Verwaltungg,; und Nukz= den Erbteilen 0, er die alleinige Vertretungsbefugnis. b. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Eugen Wohnhas in Das Geschäft i fene Hande er übertragen für Gefsellsch⸗Firmen Bd. J. Bl. 253. März 1919.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Oberamtsrichter Teller.

Am J7. März 1919: Eu eim Hüttenrauch, b. der Kaufmann Wasch⸗ S Bleichmittel, Lutz & gegangen

t mit der

Ebingen: n z i oͤgesellschaft

Firma auf eine übergegangen,

e,, , , , , e , , . .

NHallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma Ludwig 2 in k e ; Fe in Avosda, sind i äüft als T dsberg i . . kt worden: Die Firma ist erloschen. ber der Firma Eifeler Solzwerke, Srth beide in Apolda, sind in das Geschäft als Filiale Landsberg in Landsberg und vermer 3 G i er n mm , in persönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ Banerische, Vereins bank Filiale Kempenich eingetragen: Der perfönlich ten. Die dadurch begründete effene Han. Aichach in Aichach: Deg bis. 3 Gefellfchafter Heinrich Orth, Relsgesellschaft hat am 23. Februar I9j9 her stellvertretende Direktor August Bauch R

edt, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. im Handelsregister, Abtei eingetragenen irma: Hans Weinrebe, G. O. untzel Nachfl. in Gernrode ist heute lgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Otto Stichnoth

Gernrode ist Prokura erteilt. Ballenstedi, den 18. März 1919 Das Amtsgericht.

Ballenstedt. SHSandels richterliche Bekanntmachung. Die Firma: E. Reinhold, Frose— im Handelsregister lung A unter Nr. 153.

Ballenstedt, den 19. März 18919.

Das Amtsgericht.

ist erloschen.

Ham berg. ;

Unterm Heutigen wurde im Handels register eingetragen bei der Firma „Fried⸗ Redwin a. R.,

rich Hanft“, . ist geändert

A. ⸗G. Lichtenfels: „Korb-Gewerbehaus Friedrich

Bamberg, 54 . . 1819. Amtsgericht.

Im Handelsregister wurde heute einge tragen die Firma „Vereinigte Metall⸗ werke Hack, Köhler C Co.“, offene DHSandelsgesellschaft . Gesellschatter: ) Heinrich Stadler, Fabrikbesitzer in Bamberg, Kuni= ndendamm 23, 2 Georg Hack, ndler in Nürnberg, 3) Georg Köhler, Betriebsleiter in Nürn- berg, Wurzelbauerftt. 11. 14. März 1919. trieb von Geschirren, . tengeräten u. Hauseimichtungsgegen ständen aller Art aug Aluminium, Kupfer, 3 u. Eisenblech, einschließl. Emaillierung, sowie Handel mit solchen Waren jn den Betrieben Bamberg, Geis? elderst aße 9 und Nürnberg, Paradiesstraße 18 d Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge sellschafter berechtigt.

Bamberg, den 17. Mär 18919. Amtsgericht.

Paradiesstr.

ron u. Ver⸗ Küchengeräten, Gar⸗

d Ham herr. . Im Handelsregister wurde heute einge agen bei der Firma „Exportbrauerei oster Langheim, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ in Laugheim, A.-G. Lichtenfels: In der Gesellschafler. versammkung vom 30. Dezemher rde die Auflöͤsung der Gesellschaft be- schlossen und als Liquidatoren bestellt die Brenereidirektoren Friedrich Sck neider und Nr 20g ist am 5. Mar, 1915 eingetragen. I bei Firma „,Mineralwasserfabrik Bad Sehwantau—, . Friedrich Braun in ö ö ö

e, , mz . ö zu 919g Geschäfts begründeten Forderungen und Hähler in Bärenftein betreffenden Blat Aschaffenburg, den 14 März 19818. ,, 9j

schäftefüh ver) die ge tnetung der Gesellschaft un Fina berechti

Bamberg,

eichnung den

en 17. März ig Amtsgericht.

Hamberrrc. llschoftsregister wurd eingetragen die Firma Langenau, Gottlieb Zillich Ew., Sitz Langenau, Oberfr., A-⸗G. Lud wigzstadt, of ene Handelggesellschaft. Beginn 15. März 1919. Gesellschaftar: 1) Gott.

„Perlenfabrik

3 ge eis G wirt in 2

—— 2