* *
.
w—
Reunte Beilage ö . schen Reichsauzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.
26 Berlin, Montag den 24 Mirz
234 82 . K / ae g. . ö
4 . n , , =
ire „Otta Kuhlmeny“ mit dem Sitz Magdehnræ. 183494 Luckenwalde und Kahlmey ale Allein In das Handelsregister Abteilung A ist hnuhaber. heute eingetragen Amttzgericht Lücken mwalbe, I) Bei der Firma, Müller C Schulze“ den 16. März 1919. hier, unter Nr. 252: Dem Paul Siese, — Karl Möller und Fxitz Schulze in Magde⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen gemeinschaftlich sind zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.
) Bei der Firma „Friedrich Albert“ hier, unler Nr. 2323: Dem Karl Heyde in Magdeburg ist Prokung erteilt.
3) Bei der Firma „J. Röck!“ hier,
Buch⸗
. Sarbt. Gladbacherstr. 181.
Inhaber Ayotheker Wilhelm Lambertz. M. cz ladhach, den 11. Mär 13129. Am ts gericht.
MN. Gladbach. 184543
Ins Handeltregister A 1456 ist einge tragen die Firma Albert Nonnen ˖ mühlen hier, Läpertzenderstr. 91. In— haber Faufmann Albezt Nonnenmühlen. Gꝛeschäfte betrieb: sisdt. Verkaufs vermitt⸗ lung für Gemüse und Obst.
M. ladbach, den 11. März 1919.
Amtagericht.
n. Gila aneh. 845 14 Ins Handelsregister A 1454 ist ein— getragen die Firma Fran Klara Faardt, Hier, Friedtichstr. J. Inhaber: Frau Rudolf Haardt, Klara geb. Schlafhoist. M. ⸗Gladbarh, den 11. März 19189. Amt gericht.
und Heinrich Friedrich Hameier, druckereibesitzer, Ludwigshafen a.
tende Gesellschafter sind Kurt Merz, Kaufmann, Mannheim, und Julius Vischinger, Kaufmann, Mannheim. Zur Geschäftszweig: Buchbruckereibetrieb. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Manunhcim, den 15. März 1913. Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander Bad. Amtsgericht. R. IJ. oder jeder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ e , w , , . kuristen oder Handlungsbevollmächtigten befugt. Geschäsftszweig: Vertrieh von Dixi⸗-Kraftwagen, Erzeugnis der Fahrzeug⸗ sahrik Eisenach, sowie Verkauf von zum Kraftwagengeschäft gehörenden und ver— wandten Artikeln. 12) Bande XIlX O. ⸗3. 17 in Fort⸗ setzung von Band 1II1 O.⸗3. 203, Firma „Otto Baum“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Otto Baum Nachfolger Inhaber Armin Silber⸗ stein “. Das Geschäft ist mit Aktiven Vas
Harienberg, Sachsen. 83500]
Auf Blatt 209 des Handelsregisters, betr. die Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Marien⸗ berg, ist heute eingetragen worden: kura ist erteilt dem Kaufmann Gottreich Max Fiedler in Marienberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Marienberg, den 12. März 1919.
Amtsgericht.
J — Luckenwalde. 153981
In unser Handelgregister B ist heate unter Ne. 8 bet der Firma Luckenmalder Tuch. nd Buck Fin Fabrik R fejen⸗ gesellschaft C. F. Baenicke mit dem HVaupistse in Luckenwalde eingetragen:
Vie Gesellschaft ist durch Heschluß ber Generaloeisammlung vom 285. Dejember IZweigniederlassung der in München be⸗ 1918 aufgelöst. Lquidatoren sind außer stehenden Hauptniederlassung, unter Rr. Höß: den bie her eingetragenen Verstandtmit. Die zweigniederlassung in Magdeburg glledern Jermann. un Karl Beenicke, der ist aufgehoben, die Firma daher hier Kaufmann Ecich Boenicke in Lackenwalde gelöscht. an Stelle des verstorbenen Vorstand. 4) Bei der Firma „Max Jaensch“ von Otto Baum auf Armin Silberstein, mitgliedes Albert Boenicke und der Fabrtk, hier, unter Nr. 751: Kaufmann Franz Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der 1 ) ; * direktor Rudolf Russtag in Ellen burg. Jaensch in Magdeburg ist in die Gesell es als alleiniger Inhaber unter der Firma. In, unser Handelsregistar A ist unier
Amttgericht Tucken walde, schaft als persönlich hastender Gesellschaster Otto Baum Nachfolger Inhaber Armm Ar C4 Lei der Firma Gustany Dyck den 15. März 1919. eingetreten. Die Prokura des Franz Jaensch Sil weiter führt. ing , Inh. Ernst Peters in Marien
— — ist erloschen K. dem RVetriebe des Geschäft, burg eingetragen, daß die Firm an,, nn, me, gien hald bn n ehe, , wn , en selrägen, daß .
Au 12. März i5ld ist eingettatzen bel gien, untcr rn g, em, , . 5 J. rn Gin Marlenburg, den 6. der Firnta J. J. Wegner Wine, Ge. er, unter t. 2lltz: Die Firma ist Ginerbe des GHeschäfts durch Armin Sil⸗ * ,, sellscha ft nit deschrüunkter Da fin ug. . Firma „Friedrich Bößlow“ 2 n,, O. 3. 18, Firm Bu eteguß bei Lüäbeck. Dem Jlegelel. in er , n. n k 86 . n M . e, na rienbur, inspekto? Johanges Wegntr in Bunt: kuh der R 194 ö 9 ö 12. , ist , 1E, n . nnier ist Prokura ertellt. gi, , wm 1 e, ,,,, i, 65. 2 ö e, ,. Ru nmer Firma S em ech.
Eirech Des mtagericht. Abt. Ir unter Ur. I,,, bert, Stukkateur, Mannheim. Geschäfts inner s. die irmnde Fermann
. ö a6 Amtagerig Abt. II. . Die Firma „Friedrich Freundt“ zweig⸗ Baudekorations⸗, Stukkateur⸗, Giv Mierau un? an* h. , . del Lübeck. Handelsnegister. 183975 in Magdeburg, . ls deren * haber eL. üncher- un Maler- Geschift owie die n , Uierau in Marien⸗
Am I5. Mär; 191 1st lein getranen' be der Wild= ung, Geslügelhänd ler Fliedrich süddeutsche . . ußdie lenfabritation , . ö Brema zar Fensche kb e Fer den gdädllts, eh, n eiglß,. TI Fa ö F 2 : Vie Prokura dis Fried Wag hehnrg, den by. art Hl, n, . ĩ liel Hane een,
,, n r i rei Friedrich Das Amtsgericht A. Abteilung 8. k 19 ß Net im n ,,, 835031 1 . 9. 91 h — — Augusta⸗* age Nr. 46. Inhaber 8 , 696 6 .
Lüpect. Vas Ante geri. Abt. II Mn lim ed. S3495) Heinrich staste n, Genta la gent. Mannheim. , lere i ter , 2 Lnabeck. Handelsregister. 3976] Vezüglich der Firma Steinbach Cie, Geschäntszweig: Bürg für Versicherungs⸗ ,. ,, , .
Am 14. Mär 1919 ist eingetragen bei Vapierfabriten, Attiengesellschaft in wesen und Hyptheten. . W l fa isch ö. gi irn, * ö der Firma Kd. Veudt, Lisbeck;: Jetziger Küln, ist in das Gesellschaftsregister fol Mannheim, den 12. März 1919. . bre, e,, ge, d, Inhaber Kaufannann Hermann Martin gendes eingetragen worden: Bad. Amtsgericht. L. J. on H ö n. Kö Braune in Läbeck. Der Uebergang der in Durch Beschluß der Generalversamm K ,, , . ö dem Betriebe des Geschäst begründeten lung bon 5. Februar 1319 ist der z] , kö kö 1919 Forderungen und Verhindlichkeiten auf des Gelellschaftspertrages dahin geändert, —iunm 25 H , , tant? Ge ö Das . ö den Erwerber st ausgeschlosse a. daß der Sitz der Gesellschan! von Cöln F;. D. 2M Firn „Portlant , Cement- — Lübect. Dag Amtggericht. Abt. II.. nach Malmedy verlegl ist. Tie Zweig—
— — niederlassung Molmedy ist er- oschen. Liůbecke. Haudelsregister. 83977]
P 0 ⸗
—
— , .
—— ,,
Dir Iu ant pig; ⸗ lage, n wen er die , ,. en über 1. . pp. van atcntann clien, 2. ene 8. Gebrauchsmuster, J. aus dem Handelg⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins. 7. Genossen- schastẽ⸗, 8. n 9. . er, 10. * kia e n , h. sowie 11. liber Kwülurse und 12. dit Tharif and Fahtulaähckauntmuchungen des Gisenöahnen Enthalten snß, erschelut nett der Hharcuzeich enheila ü tine m hesonderen lan inter bem Tliel ; . —
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. c)
Das Zentral · Bandelgreaister für das Dentsche Reich erich eint in der Regel tlalich. -Der Bez ügtgn reis bett gat für den Raum einer ig von 20 v. erhoben.
—
Marienburg. Westnr. 835011
Vas Jentral-⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, n Berlin
ö für Selbstabholer auch durch Tie Geschäftsstelle des Reichs- und Staatßanzeigers, 8 w. 48, Wilbelm. 3 6 fiir das Möerteliahr. — Einzelne Nummern kosten 29 Pf. — ,,
M. G iadhaeh. 184545] J sicaße 32, bezogen werden. d eespaltenkn Einheltszeile 59 PI. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung gzuschla Int Handelstegister A 1455 ist einge—⸗ — ; . 1
tragen die Firma Raug Glamacher.
hier, Müͤhlenstr. 141 und 143.
. ö Inhaber Kaufmann Hans Glakmacher. 5 Handelsregister. 1 aus der Gesellscanz ausgeschlenen und
Dem Kaufmann Peter Glaßmacher ,,, hat sein Aut niedergelegt; an seiner 2 inn , r h Wünster. Wersrt. . S35bs] Stele ist dert Incenienr Kal Zöllner fabrik. . In unser Handelsregister A ist heute jn Kattowitz zum Geschä tsfübrer heftellt. eingetragen unter Nr. 111I die offene Ami zgersckt Ritto, 5. 3. 19. Handelsgesellschat Fahlenkamp . . iÿinaud zu Münster i. W. Persönlich Nor don. 184556 haftende Gesellschafter sind der Maschinen . Im hie sigen Handelgregisjer Abtellung bautechnicker Friedrich Fahlenkamp aus Nr. 16 ist beute rig Fiüma traten Rünfter und der Maschinenbauer Wilhelm dahn⸗Kktiengelellichaft Vorderen in LBinand aus Lingen 4. b. Em. Die Ge⸗ Norderney nach Beendigung der Liqui— sellschast hat am 4. März 1919 begonnen. darion gelöscht worten. Jegenstand det Unternehmens ist ein; Norden, den Mörz 1919. Maschinen⸗ und Techniiches Geschäft. Das Lmtszerlcht. Münfter, den 5. März 1918. xordenham 84557 Dat Amte gericht. In dag Han delgreglfler B Selle * Nan ob. Rtzα. 131003] Nr. 13 ist heut: zu dec Fitma „Mork en. Jm das Handelsregifiet B unter Nr 6 karner Gaupnerein, Gefellschaft mit ift beute bel der Firma „Conrad Tack Bbeschrürtter Haftung in Naden— 11. Co. chm sellich aft zuit veschrämnttzr han“ folgenden eingetragen worden Haftung in Natel“ felgendez einge, Der Kaufmann. Julsus Hischoff in tragen: RMremen ist alt Geschäfte führer auëge⸗ Der Frꝛnfmann Ozffar Müller in schieben und en seine Stelle Reiant
J 4.
; 3 ; ilberstein Der Uebergan 1
Gedisterae-HEaktendorf. 34662] Ind & mumih Theodor Meter, belße in Im blesigen Handelzreginer Abl A it Olhenkzu a, bieden; Van gelt⸗ beute unter Nr. 3 die offene Handels (ej -llschast Hat dn J. März 1916 be- gesellschaft i Firma Grimme und goanen und woltd unter rnderäaderter sKtrang in Oebisfelde. Raltend orf ein., Ftrma ferigefütir;.. getragen worden. 1 Olbenburg, min, * 5. s Dle ß haftenden 2 Amts gerich Uri. V. nd: 1) Kaufmann Karl Grimmt, 2) Ran js O ideas nr, ders . 34 0 3 . Kran, beide in Orbis. In nie . edel, ür, d, mn bebe bie esehsbast bat au 1. Rach ots ure n,, ö . — 1 72 22 2 . 564 2. ö 1 . begonnen. 1 Aken 3 9 . 6 . C6* * 5 Alleiniger Inkarktr; Rüalnrzun Hermenn k, den ꝛũ. Mar . i. , ö 6. . — ts ei . ahandlung. Dag Amis gerlcht Y 661 . h k enbusg. 1948 März 15.
Sli endaeh, Ma Ia. ö 84022 ,, V. 5 In unstr Handen stegifier wuror etn= . 86 getragen unter A 1b zu Fitraa i5 Löffler 6 e, e 2 ö 464 . 6 * Go. u Eff bac; a. M, Ver i n lei em,, ien beute b ober ge Jihaber Kaufmann Catl Mater unter Ar . ,, ju Off nbach g. M. ver arb am 6. No- , ,, ö bomber 1818. Da Geschäst ist auf defsen dera une? Kae se, We niger In Kitwe Else Ghristine, geb. Kappäs, zu 8. Rauf 336 Cle Gru Dffen bach a. 6. abe ige gangtn, — Die, aber; dane, , meln Gru
selde hat din Haublungkgebilfen Fried ich
⸗ . — —— —— — —
184561 Obernkirehem, dekhanm burg. In das hiesige Hank elsregiter bt. A Nr. 19 ist deute zu der Firma G. Bumann, Hatten orf, folgendes ein⸗ gelragen: Die Firma lautet jetzt. G. Bu mann Nachfolger, Juhnßer Gustav TDcht öder. Der Urbergang der ia dem Bet lebe hes Geschäftg begrünbeten Handel schulden ist bel dem Erwerbe dez Geschäfis durch Gastah Schröder ausge scklossen. Obherntirchen, 15. März 1818.
Das Amt gericht.
OG hber ste im. E403] In daz hiesige Handelgregtster Abi. A ist beute zu ber Firma Gekrtber Rehl zu Algenrodt (Nr. HIß) folgend: ein⸗ betragen; ;
Die Firma tst geänbert n „Karl fehl in Aigen ost.
Diamant chlttfer Wilbelm Kehl in Algenrodt 1st am 17. Jul 1918 gastorbeu. Dog Geschäft ift init hem 7. Mäct 1819
Der Ge schã fte fübrer Gustad don Hũtschĩer
— — *
Siwerbe rz 1919. . Gmmerbe 19 3 138,
V est pz.
Indo ssroniffor 161 ndelsregister 1k
(83502
Mn. G la d va ch. 84h46] Ins Havdelsregister A 190 ist bei der Flrna Bh. Hans, hier, eingetragen: Jahabtrin deg Geschäftz ist die Witwe des biberigen Inbabeis Philipp vans. Deren Prokura ist erloschen. Paul Hans,
hier, hat Prékura. . M. Giadbach, den 11. März 191. Amtsgericht.
—
1919. . irma
elnge⸗ NMheinisch⸗ zu, Dornap
MA. Gladbach. 84547 Ing Handeltztegister A 534 ist bei der Füma Mener K Nonnenmmiltzlen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Dle Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, dea 11. März 1919.
te bs eiter
ea nnn em.
Werke Heidelberg und Mannheim Attiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in
non tabu ur. 183991 Ja unser Handelsregister B ist unter
ö — 2 297 Nr.? bei der Firma Wim Lntlson, Ge— Stmaier in *
.
̃ 1 J 61 . ( ö * 6 1 . 9 J 1. 4
—
—
Malmedn. den 12. März 1919.
Am 17. Maͤrz 1919 1st eingetra zen dle Firma Etelzner R Co., eßbect: Offene Vandelagesellschalt. Pei sö glich haftende Geselschaster sind die R ufleute Otto Helaujh Stelen und Martin Joachim Jules Otto Kähler, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Lübect. Das Amiogericht. Abt. II. Lübeck. Ganbdelgregister. 183978) Am 17. März 1919 ist eingetragen I) die Fim Hdartkopf Æ Groth, Lüveck Offen! Han zelsgzesellschaft. we= alnn der Gesellschift 16. März 1919. Persönlich kasflende Gesellschafter sind: Julius Aifred Heinrich Harikopf, Ir⸗ genieur in Lübeck, und Rar Wiltzeim
Augqust Groth, Kaufmann in Läbeck.
2) beit der Firma Conrad Geiben- reich, Lüßeck! Die Kommanditgesell⸗; schaft ist a fsgelöst. Das Geichäft wird hon dem versön lich haften den Gesellschafter Görner unter der bit herigen Firma fort— geführt.
3) hel der irma Engel . Mitter husen, Lübeck: Hermann Mitterhusen ist durch feinen an 26. September 1918 erfolgten Tod aus der Gesellschaft aug— geschleden.
4) bei der Firma Nordisckes Erg lontor, Gesellschaft mit beschräulter Haftung, Lübeck! Hang Ludwig Gustavp Laugwitz, Karl Wilhelm Johann Harms und PVaul Friebrich Jehann Bartelt ist Prokura erteilt dergestalt, daß je zwei berselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
b) bet der Firma Gebrüder Borchers, Gesellschaf ! m st g eschräsrtter Yas⸗ tung, Lübeck Emil Brinckmann und Otto Stegelmann in Läbeck ist Gesamt— prokura ertellt.
6) bei der Firma Schugall & Co., Gesellschaft mit beschrijtter Sat. tung. Gzport und Import, Lübeck! Di Vertreiungebefugnis des Geschäfig⸗ führerg Henry Pump it erloschen. In der Gesellschatterver sammlung von 4 März 1919 ist der 52 dea Gesellschaftzv:rtragen geändert. Gegenfland des Unteinehmenz ist hinfort der Handel, die Gin, und Auc— fuhr von Gegenstänyen jeglicher Art.
Lübeck. Vas Amttzgericht. Abteilung II.
Lüchom. . ld d 9] Bel der im biesigen Handels register Abtellung A unter Rr. 22 eingetragenen irma Friedr. R (G. Wentz in ustram ist heute folgendes eingetragen: Dir dem Kaufmann Walter Langert in Wustrow und die dem Reserer dar Ernst Lüring in Wustrow erteilte Prokura ist erloschen. Lüchom. den 13. Mär 1919. Va Amtggenicht. J.
Luũnebryng. 84528 In das biesige Handelgzreglfler A Nr. 5 ist bei der Firma Lsineb urg er Taheten- fabrik Friedrich Enckhausen in Lit ne= bung heute elngetragen? Dem Frledrlch Enckbausen jun. ist Prokura erteilt. Lüneburg den 14. Mari 1919. Daß Amtsgericht.
Das Amtsgericht. Mun nh rim.
Zum Handelsregister X keingetragen:
1 Band VII O.
wurde
Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Attiven und Pissiven und samt der Firma von Sigmund Keller auf Moritz Rosenberger, Kaufmann, Mannheim, und Max Keller, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am J. März 1919 begonnen. Geschäftszweig ist jetzt Großhandel in Stahl und Werkzeugen und elektrotechnischen Bedarfsartikeln. 2 Band X O. 3. 185, Firma „Fried⸗ rich Böcken!“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band XIII O.. 3. 34, Firma „Gebr. Page“ in Mannheim. Philipp Page ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Gesellschafter Karl Page hat seinen Wohnsitz nach Karlsruhe verlegt.
4 Band XVIII O.-3. „E. Weill d Comp.“ in Mann⸗ heiur. Die Firma ist geändert in: „Em. L. Weill & Comp“.
5) Band XIX G3. 10, Firma „Schuhbaum Juhaber Otto Baum“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Offenbach a. M. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und das Geschäft in ein für sich selbständiges Geschaft umge— wandelt.
6) Band XIX O. -3. 11, Firma „Leo Oppenheimer“ in Mannheim, Tulla— straße Nr. 13. Inhaber ist Leo Oppen⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Textilwaren.
7) Band XIX O. 489. 12, Firma „Karl Knittel“ in Mannheim, B 7 Nr. 11. Inhaber ist Karl Knittel, Elek⸗ trotechniker, Mannheim. Geschäftszweig: Elektrotechnisches Büro, Reparaturwerk⸗ stätte für elektrische Maschinen und Ap— paiate.
8 Band le Sg. 13 Firma „Gebrüder Major“ in Mannheim, Veinrich Lanzstraße Nr. 21. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschaft hat am 10. März 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Moritz Major, Kaufmann, Ladenburg und Wilhelin Major, Kaufmann. Ladenburg. Geschäßfiszweig: Handel, Agentur und Kommission in Leder, Lederwaren, Schuhmacherartikeln, Abfällen, Landesprodukten und Tabaklfabrikaten.
9) Band XIX O. 3. 14, Firma „Scherrbacher C. Kaufmann“ in Maunheim, Otta Begstraße Nr. 10. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 109. März 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Scherrbacher, Kaufmann, Mann— heim, und Karl Kaufmann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Häuserver— waltungen, Vertretungen in Immobilien, Hyvolheten und Versicherungen.
10 Band XIX D. 3. 15, Firma „Josef Goletz“ in Mannheim, Wald—
188, Firma
*. 1 Ve
Lz ek. 834931
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 201 einge⸗ traßene Firma Friedrich Chlebesch. Abbau Luck unter Aenderung in „Fritz i. vormals Chlebosch“ au Maschinenbauer Fritz Sarge ⸗Abbau Lyck, n, ist.
Lyck, den 27. Jebruar 1919.
Das Amtsgericht.
den 23 n Diz i. nraftwagen Verkaufs⸗
Maunheim, B tz Nr. 6. ̃ delẽegesellschast. Die Gesellschaft hat am
hosstraße Nr. 8. Inhaber jst Josef Goletz, Kaufmann, Mannheim. Geschästs—⸗ zweig: Handel in Zigarren, Zigaretten und Tabak.
11 Band XIX O.⸗-3 16, Firma „Süd⸗
gese
schaft Merz . Dijchinger“ in
Offene Han⸗
83497 heute
. 3 36, Firma „Eugen Fochtenberger“ in Mi⸗annhein:. Offene
„Josef Adrian“ in Mannheim, Park— ring Nr. 23. Kaufmann, Mannheim. Holzhandlung.
„Weiß C Hameier“ in Mannheim, 82 Nr 14. Ludwigshafen a. Rh. Offene Handels⸗ en n.
haftende (wesellschafter sind Wilheim Weiß,
Heidelberg wurde heute eingetragen:
Stuttgart A ktiengesellschaft“. Gegen
wie Erwerb und Veräußerung von Im— mohilien. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an gleichen oder ähnlichen Unterneh— mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Grundkapitals um 5 z00 000 hat statt gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 600 000 6. Durch Beschluß der Ge⸗ nerglversammlung vom 16. Oktober 1918 bezuglich dessen auf die eingereichte nota— rielle Urkunde Bezug genommen wird, wur hen die 8 1-5 des Gesellschaftẽ ver tragd durch neue Bestimmungen ersetzt, die 5 17, 18, 19, 29, 23, 24, e, 14, 35, 37 geändert, §5 17 Abs. 2, 18 Abs. 2, 22 Abs. 4. 32 Abs. 3 gestrichen. Das Grundkapital beträgt 20 6900 900 M, eingeteilt in 20 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 19000 4. Nach dem Verschmelzungsbertrage vom 24. August 1918 überträgt die Attienge sellschaft Firma Stuitgarler Immobilien und Baugeschäft in Stuttgart ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Portland⸗Cementwerke Heidelberg und Mannheim Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg gegen Gewährung von 60) von deren Aktien an die Attionäre der ersten Gesellschaft dergestalt daß für eine Aktie der übertragenden Gesellschaft über 1000 AM oder auf 2 Aktien über se 00 MS eine Attie der Uebernehmerin über 1000 M oder auf 10 Aktien der übertragenden Gesellschaft über je 300 ( drei Aktien der Uehernehmerin über je 1009 4M entfallen. Woldemar Schrader, Generaldirektor, Stuttgart, und Paul Wigand, Kommerzienrat, Schelklingen sind zu Mitgliedern des Vorstands Nobert Schrader, Fabrikdirektor, Ehingen, und Wilhelm Friederich, Duettor, Stuttgart, zu stellvertretenden Voirstands⸗ mitgliedern bestellt. Otto Marquardt, Stuttgart, ist als Proturist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Bor standsmitgliede oder einem andern Pro kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 14. März 1919. Badisches Amtsgericht. R. J.
Mannheim. 83489 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band V D.⸗3. 8: Firma , M. Roth⸗ weiler“ in Maunheinm. Die Prokura des Sebastian Rothweiler ist erloschen. Jakob Rothweiler, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
2) Band XI O. -S. 153: Firma „Otto Kayser“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Otto Kayser auf Karl Kayser, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. 3) Band XIX O. 3. 209: Firma Inhaber ist Josjef Adrian, Geschäftszweig:
4) Band XIX O. g. 21: irma
Zweigniederlassung. Sitz:
Die Gesellichaft hat am Oktober 1886 begonnen. Persönlich
Die Firma ist geändert in: „Portland⸗ Cenentwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗ stand des Unternehmens ist: Die Herstel— lung und der Verkauf von Cement aller Art und sonstigen hydraulicher Bindemittel einschließlich Kalk sowie Herstellung und Verkauf von Cement-Ton-⸗Ziegelwaren so⸗
Die Erhöhung des
hier, Humboldstr. 23, als offene Handels-
haid Roebers und Kaufmann Wilhelm
M. - GIadbaeh. getragen Firma Mdolf Kühne in Hol“,
Dabhlenerlaudsir. Nr. 110. iheker Adolf Kühtze.
n.. G π.
sellichaft mit beschrüntter Haftung in Sterahahun, eingetragen worden: a. Der Kaufmann Josef Herrig zu Stergshahn ist als Geschäfts führer augge— schleden. Der Fahrttdirektor Georg Steuler zu Koblenz ist an seiner Stelle zum (Feschäftsführer bestellt. b. Der Sstz der Gesellschaft ist von Sie 8hahn nach stoblenz verlegt. Mantabaur, den 8. März 1919. Das Amtsgericht.
Hnnihanaen, Tar. 1839331) Im Händelgreginer Abt. A it tei Nr. Hl, Firma S. J Opp, Mühl. hausen i T.., am 8. März 19119 ein, etr agen: Die Prokura des Kaufmann Gm il Deyber in Muhlhausen 1. Th. in erloschen.
Amtsgericht Müählhausen.
Mu RIhangenm, Ehr. 184538] Im Pa ndelsregtner Abt. A ist be Nr. 465 Firma Christuph Heunebeng Müh lhausen i Th. au 15. März igid engetragen: Nach Auflösung der Gesell⸗ schatt ist der bighertge Gesellschafter Kaufmann Walter Binckebanck. Mühl— hausen ä. Th., alleiniger Inhaber der Firma. ö
Amtegericht Mühlhausen i. Th.
M. G Ia dhach. 183999) Ins H.-R. A 1446 ist eingetragen die Firma Otto Drechsel Erben. hier Rhe ydtersttaße 114. Offene Handelt, gzesellichaft seit dem 1. 1II. 1919. Per- söntich haftende Gesellscharter: Die Ge⸗ schwister Diul, Wa ter, Olio, Emil und Frwin Drechs: l. Vertretungeberechtigt sind Paul und Walter Drichsel, sere⸗ selbständig; die übrigen Gesellschaster zu jweien gemeinschaftlich. Geschäft betrieb: Wanenfahrtk. M. Gladbach, den 6. März 1913. Amtsgericht.
MV. Gad bach. 84001 Ing H.-R. A 1452 ist eingeiragen: Dle Firma Denssen æ Rongen, hier, Margarethenstraße 21. Offent Hanbelt—, gesellschaft set J. März 1819. Peisönlich haftende Gesellsch nter: Kaufmann rich Deusf en und Bauunternehmer Leo Rongen. Geschäftzbetrieb: Hoch- und Tlefbauuater⸗ nehmen.
M.cladbach, den 10. März 1919.
Arn tz gericht.
M. GIad ban. . 184000
Ins H. R. A 1463 ist eingetragen?
Die Flrma Otto Sticht, hier. Prinzen ⸗
straße 4 Inhaber: Kaufmann Otto Sticht.
Bt. Giadbach, den 10. 35. 1919. Amtsgericht.
NM. ¶GIadBaeh. 544bᷣ0] Ins Handelsreglster A 1459 ist einge—⸗ tragen di! Firma Ww. Brocke R Co,
esellschaft seit 10. März 1919 Persönlich aftende Gesellschafter Kaufmann Bern.
Brocke jr. M. Gwiadbach, den 11. Marz 1919. Amtatzericht.
; 184541 Ins Haudeltzteglster A 1458 ist ein- Inhaber Ape⸗
Me Gladbach, den 11. März 1918. Amtegerich
345421
1. März 1919 begonnen. Persönlich haf⸗
Buchdiuckerelbefitzer, Ludwigshafen 4. Rh., getragen die Fuuma Wilhelm Lambeetz,
Ins Handelsregister A 1457 ist ein⸗
Amte gericht. MHV. Glacl dach. 184648 Intz Haabelgregister A 386 it hei der Firma Fritz Man scheid, M -Glavb⸗— bach, eingeiragtn: Vie Firma ist er⸗ loschen. . W. Gladbach, den 11. März 1918. Amtsgericht.
M. ¶M Ia d Bach. 1846549 Intz Handelsregtster A Selte 1460 ist eingetragen die Firma Handelsaärtucrri Flora“ Mrvih Eiiaefon. Nenwerk— Gicken, Bettrarher Weg 19. Jnhaber: Ycrtner Arpio Gliassen MeGladhach du 13. Märj 1919. Amts erlchiy.
= GiIadhaeh. S4 5b0] Ing Pandeisregister A 1317 ist bei der
irma „Maschturn und Spindelfabrit
C. Caumaans R Co“ M. Gloy.
bach eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗
schaft ist nach Rheydt verlegt.
M. Gladbach, den 153. März 191.
Amtsgericht.
nüngtor, Wenn. 184002 In unser Handelsregister B ist heute unter 144 die Harpener Bergbau A kitengesellschaft, Stukanfenbteilung Munster J. W., etngetragen. Zweck der Hesellschaft ist: 4. Bergbau auf den von der Gesellschaft bereitz erworbenen und noch zu erwerbenden oder anzupach tenden Gruben; b. Verwertung der seihstge—⸗ wonnenen oder ander weltig erworkenen Minerallen und sonstiger Erzeugußssse in tohem Zustande sowie durch Verarbei⸗ tung derselben für Handel und Verbrauch; 6. Girichtung, Erwerbung oder An⸗ vachteng und Beireibung der für diese Ge—= ellichafiszwecke erforderlichen oder förder⸗ lichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich bet beftebenden oder neu zu errichtenden, äbn= lich. Zwecke verfolgenden anderen Unter⸗ zehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt S5 000 000 S4. Der Vorstand desteht aus solgenden Mitgliedern: 1) Ge⸗ neraldirettor Bergrat Eugen Kleine zu Dortmund, der allein vertretunasherechtigt ist, 2) Bergassessor Albert Schulze⸗Velling⸗ hausen zu Werne, 3) Bergrat Paul Jobow ju Buer, 4) Bergassesser Hermann Kette u Herne, 5) Beigafsessor Gitch Fickler u Dortmund, 6) Bergassessor ĩẽaul Schule iu vänen, 7) Diretior Yr. Karl Hilgen⸗ stock ju Dortmund, und den stellvert ie ten⸗ den Vorstandsmitgli⸗ dern: 1) Bergassessor Logis Gräff zu Husen, 2) Bergassessor Friedrich Wallhoff zu Dortmund, 8) Re⸗ gierunggtat Alfred Meißner ju Essen. Akttengesellschaft. Der Gesellschafie ver⸗ trag ist in dem Beschluß der General. persammlung vom 31. Ottober 1918 festgestellt. Die Vertretung der Gesell. schaft erfolgt durch zwei Mitglteder des VorstandJ. Die Zeichnung der Hirma erfolgt so, daß die Vertretungs berechtigten der Fiima ibren Namen bmzu⸗ fügen. Der Aufsichtsrat ist berächttat, einzelnen Mitgliedern des Vorstandz dle Befugnis ju erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein jzu zeichnen. Siellvertretende Mitglieder des Vorstands haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen eselben Rechie wie die ordentlichen Mitalleder deg Vorffandt. Die für die Dauptniederlassung hestellten Prokuren
rollen fär die Zweig nieder lassung nicht gellen.
Müͤnster, den 11. Mär 1918.
Das Amte gtzicht.
Berlin ⸗ CGchö nb eg iin als Gesch isisfühert cusgeschteden und an feine Srelle i orr Kaufmann Her marn fKerosanker in Selin beft · Ilx. Rakel, ben 28. Februar 1919. Var An toter icht.
Kanga d. 81555]
Het der unter Nr. 7 Unter Handels« rent sterg A rinagetragenen lr r Gh. Gæapn- be rm in Naur 1st beute der Ueher- gang der Fima anf din Kaufmemn Hruno Crenktun i Naucard nnd ferner folzendez einge: ra,tn werbin Der Ueber- ung der Aktien und PVossioen ift bei rein (G6werhr dis Geichlfts durch ben RFaufmann Bruno Cron beim ausageschlasfen.
Nang ard, den 14. Rar i913
Daz Amtes erh.
——— — —
Rel gg s. 984M Dle Firma May RNelvpert in Neisfe lst heute im biest en Dandelgiegifter Ah— tellung A gelicht worten. Amttgericht NReisse. 14. 3 14. . Xenraünnter. 840M] Gtntzagung in das Handeltzregister am 1 Mär Jgiz als Angaber der Firma Johr Möner der K ufa arun Heintich
Eiteltseltt in Re münster. Amme geri Lt Nenmülaster.
Ren oęHfadt, . H v aanfm (840063 Ju das Oantelsregißer A tft heute unter Nr. 21 iz neue Flims (tagettagen worden G. Fiemmirg Apotherer in Ntustadt und als deren Jababer Apolbeker Emil Rlemm.i na in Mer start. 1 r Riꝛ chhaln, ben 13 Märnz
Daß Amn tsgericht. Rensigt'tin. ö 864007]
Ja unser Handelsregister Aht. A int unter Ne. 1565 (ingefragen die offene Hent ele esenschait wi, gag ner in Nauftett n und als deren Se haber In⸗ genttur Max Wagnutr und Fran Ingenteur Eltsabeth Wäigner, geb. Kolowratnif, in Neuste tun. zeusta lin, den 11. März 1816. Amtegz icht.
R on zt out gi nm. 181003
In unser Handelt regisier A ist bei der unter Nr. 173 ein getragenen tr ma Samuel Grꝛürsnpan in Re ustettin eingetragen: Die wma ist erloschen. Nernfterttu, den 12. Mär 1918. Amtsgericht.
Nen w Rd. 52559]
In nas hisige Handelsressser A in kei der Firma Men degrg in Nenwild heute folgende elngetiagen worden:
Die Fh ma (ift erloichen.
Dte Hrokura dag Oderlngentenrs Adolf Ftomm vud dez Ka issman ng Wilhelm Jonag ist erloschen.
Neuwied, den 12. März 1919.
Vas Am tsgericht.
Fiodoraula 8 1554 In dasz Handel gregister B ist beuie eln⸗ getragen worden: I) bei der unter Nr. J eingetragenen Si dder sbor fer , . m. b. H. in Hedoersẽ dorf Vie Vertretungz⸗ befugnig ds Hürgeimeisterß Grau in Deddergt orf ist keendet. 2) bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ton ver mo riunn Sgeselichalt i w. S. in He ddersdorf! Die Vertretunga⸗ hbefugnig da Ehefrau des Aichitekten W. Dereß lst eiloschen. ; . Niederaula, den 15. März 1918. Das Amtsgericht.
Rik ola. 184655] Ja unler Handelgreglstes Abteilung F Nr 18 it beute bei der Firma G. von Vätichler A Go, Apparate umd Wode llt an, G wt. . G. nit dem
zei ig in Hirburg a. Glbe berllt.
Norher ham, 1919, Mäh 1. Amte gericht Gunjat inzt u. Abt. 1I.
gn xt in zem. 18485591 Im Han delt r⸗gister Aht / lang far Einzel⸗ tuen wurde hegte zu der img v. Rraun, Gisen. Æ pez Teige f i Nürtingen. Ir baker . di ig Rraun, anf mann daf⸗ bft, (ingen ragen: Di- Fh ma ift erloschin. Dar Geschäst ift auf Gort. hold Maler, Kaufmann in Nürtingen, sihergegan gen, der es unter der Firma: Getthoik Mailcr, L. Braun NachJ. , weiterführt.
Din 1I7. Merz 1918.
Württ. Artsgeticht Rürting cu.
onerhansen, Rhein. Sigg) In unser Händels eatfter lst in Ab. teiltng A unt Nr. 628 beute einge-
tragen Tie offene
Gefesliche f Jol Ricãhlug u. Funken ln Cher haultu. Geseclhüchaltet sind? à Kaufmann Gerberd Ridi g, b. Kauf- rnang Got flley Fanlen aug Qherhausen. Die Gesellschaft kat am 1. Mätt 1519 fegzonnen. Jur Vertretung ber Gesellschast ü lerer G sellsetgs er eimäch tigt.
O rer he ufen, Nld, den 6 März 1918.
Dag Amtsgerlcht.
— ——— ——
O herhanzen, a nein]. 81010 Ja naler Handelgregtsttt B ist bei der mter Nr. hz eingetragenen Füma Rhei nische Ra dantrt. Vz nichtun g dan stali G. in. b. S. zu Cher haufen Alstaden heute eingeita zen worden: Das Amt dis Leo Marc gz zu Mülheim, Muhr als G. saäsisführer der Gejrllschast ist erloschen. . Oberhausen, Rh d., Ken 8. Mär 18189. Das Amir ger cht.
nei hausen, Han ezinJ. 583011) Ja unser Handelscegifter ist in Ab. täiluna A unter r. 629 heute eingetragen vie offene Hande egt srllschait Pelger E Löhr, Oper hansen, Rhld. G sell⸗ schaster sind: 1 Kaufmann Jakob Peitzer in Dulsburg, Gechier Straße Nr. 30, 2) Kaufmann Hermann Lörr in O er⸗ hausen, Stöckm anr . 107. te Ge⸗ sellschaft kat am 1. Jandgar 1919 be go nen. Zur Mertretung ist jeder Gesell⸗ schaster fer sich alleln er nächliat. Oherhause n, h ld, den 10. März 1918. Das Amtsgericht
9 nerhzusen, RR ei ni. (&. 5j ist bei der un er Nr. 413 cingetia zrnen Firma Gustav Carsch C Ce in Ober- han se a, Rtz h., beute eingetragen warden:
Der kit herige Geschäftöinbaber Kauf— mann Genst Spiro tst gestortn. Die siberlebende Witwe Hat bas (heschäft mit Aktiven und Passtgen auf den Kaufmann L oyold Et:rn in Gelsenkachen überttagen.
am,. Rh iv.. den 10 Maärml9l8.
as Amtggerichi.
Obperk ireh, Maden. 84912 Handelgregtsfer Abt. A O. 8. ba, betr. die Fraa Kirk Huber in Dpypenan. Der Gesellscha ter Josef Bilk ist am 28. Oktober 1918 drrch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind am Lichen Tage Ü Wliwe, Valentlne Pech geb. Henninger, und
chalter einzeirt zn. Jeder ber Birk Witwe sind berechtigt . zu vertreien; der Hefel olef Bit ist weder veriretnagg un zrichnungsberechtigt. ‚ Oberkirch. din 12. März 1913.
auf i
, ort ü bergtgangtn dir
Ajgenredi forige ührt.
4 hergtei n.
Ift heute zu ber Fiend Grbe. Can aud iu ber stein (Net, 461) eingetragen:
Obeifitin tst Prekura ertrili.
oer sisin.
ist heute unter Nr. dag eingeiraagen;
. uma: Gr nst 6 , ,, n, ia 2 Ir haber, en, ant Ginst
Handels sesellschast ö da Loch iel Gehn nn Lenste m.
Tut sch⸗ Gin rl ung Nein ig un ga?
In üinser Haadelstegister Abseilung A
sein minder⸗ jähriger Sohn Kurt Jostf Buk, beide in Dyvenau, als persönlich haftende 8. esell⸗ ito Birk in Opvenau und Jolef
chaster Otto B ,. aster Kur ch der staufmann Afred Scha er in Wickrath
den PDiamanschieiser Karl Kehl in J und wird ven em unter der Fuma Kutl Kehl in
Oherftein,. den 7. Mär 1918. Vaß Am tsgerlcht.
— —
18349014 An das diestze Hanbelerrgisier Abt. A
Dem Faufinann Artur Wevarnd ian Over ste in, den J. Mär 191.
Vas Amtsgericht. Sao lh In das hie singe Handelt tegisie: Abr. A
Od erftein, den 8. Mä 1818. das Amtt e ericht.
Oberstein. i016] In las iestza Handelgregifter in hrute zu der Flema Neatzard Grub a Dberstt jn — A1. A Ni. 103 — folgen⸗ den (iugeitagen; Vag Geschäst 1st mit dem 14. Februar 1919 aur den ztaufraann Julius Wilbe lin Otto Mjller in Oberftein übergt gangen und wird ben dieftm untet dec bihbertgen Fhnma Ffrrtgesühit. Ober eln. ken 13. Märh 18919.
Das Autsge richt.
Onerstein. i017 In da) hlesige Handelgresisier Ahn. A ist htute unter Ni. Hb solisendes einze, tragen: . Firma: Emil Render zu Ober sterrz. Inh iber: Fab eikanz Emil Bender in Dherstein. Oberslein, den 14. Mötz 1919. Amtsgericht.
Qua en kirchen. 184018 Im Handels teglfter Abt, nt die Flring Arnold Palmen mit dem Size in Ovenfirchen und als ihr Inbaber der Kaufmann, frührre Häder, Arnold Palmen in Odenkichen eingetragen worden. . Gg handel sich um eine Großhandlung mlt Lebensmitieln. ö
Odbentirchen, den 8. März 1919.
Amtsaeꝛ ichi.
OdenRkR ireh om. 154019 Im Pandel register Abt. A ist bei ber Fiima Hermanti Sffermaun in Cid rathberg folgendes cingetragen worden: Vag Geschäst ist auf die Kaufleute Jobaun Wilbelm und Adolf Offermann in Wickratl berg übergegangen. . Offene Handelt gesellschaft seit 1. Mär 1919. Der Fabrikant Hermarm Offer ˖ mann in Wicktathderg in ausgeschteden. fer Flrma wird unherändert fort ˖ efüh . t. ; Cdeukirchen. den 11. März 1919. Am ti gerꝛcht.
Oden R Ireen. 381020
Im Pandelt egtster Abt. A ist bei er
Firmg Heturich d trater in Rheyd:
mlt Zwelnlederassung ia Wickrat;h ein⸗
getragen worden: Vie Firma tft erloschen.
C denlirchen, ben 12. Mär 1918. Amte gericht.
Odonk ärehem. 134021
Im Hantelzieglsler Abt. A ist heute dle Firma Alfred Echäter mit dem Sitze in Wickrath rn) olg ihr Inbabr
ringeltagen worden /
Sitz in Hitolai. Kein Pleß, folgendes eingetragen worden:
Am leger ich.
Jseph jzu Offenbach . M. uns Carl Vahr zu 8. a. M. Ein ze lprokura ertellt. — Die bem Kaufmann Franz Maler zu Offenbach a. M.. erte llte Pio— kur ist eilejchen. . Cff en bach a M. den 13. März 1918. He sische) Amtgzgerlcht. ¶H cron hg eh, MAnkr. 1584023 Gelöscht wurde in unsereim Handele⸗ teglfter unler A176 die Fuma Keltz Fanmting ju Off nkhuch a. M. . Offen z ach a M den 13 Mär) 1916. Hessisches Amigge richt.
OM onkueh, Minn. 81020) Ja uastr em Han elsregtster unter A 2902 wunde iur Füma Karl Friedrich Töphe ju Offenbach 9. W. eingetragen: Pie der Georg Pöl Jakob Stephan Ehefrau, Goa Faibarina gb Töppe, zn Offenbach a. Ast. ertaitlte Rokara ift er⸗ loschen. . Offenbach a. SRV den 14. März 1919. Vessisches Amtsgericht. 9 srenbaekn, Man. 81028 Ja unser Handelgregist r ift eis gerra gen wordtn un ttt A421 zui irn C- basider Schmaltz u Offenbach a. M. 3 Die dem Faufmann Welter Liertz zu Offen- bach a P. und die dem Inaent ur Harald Hanltu zu Offenbach a. M erteilte Gi samtprekura i erlofch a. Vem Ingenienr HYaralb Hansen zu Offenbech a. M. ist nunmehr Ginzelprofura erteilt werden. Offenbach a. E., den 14. Mär 1818. Vessiiches Amtzgericht. O fL enbaekz. Mann, 864024 In unser Hanzeltzergkster wurdor ein- gttrazen nnter Ai0d0: Die Firma Schuh zaun Juahaber Otto Banm zu Offen hach a. M. ist geändert worden in. Schuh kanm Nachf. Bertin Berughs. — Das Handelegeschäft in auf Fran Felit Bernars Wit ve, Betiv geh. Bieder⸗= mann, Kaufmann zu Offenbach 4. M, übergege nge. — Die im Bet lebe den Geschäftz begründeten Verbmolichfeiten des bisherigen Inbadeis sind auf die Er= werberln nicht über grgargen. Offenbach a. M.. den 14. März 1891. Vesstsches Amttggericht.
Offenbach, Matf'n. ö 184027 In unser Hanteitregtster ist eingetrazen worden unter Alozh. Die Rirma Stoch Æ Gergen zu Offen dach a. M. Off ne Hanbelt gesellschafi. Begonven am 14. Ot tober 1518. Päasönlich bhaflende G-sell= schafter: Karl Kock, Schreiner zu Offen
das lb. treiu nge berechtigt. 3 sst: . Sadflickerel uad Sackbandlung“.
Hessisckes Amtsgericht. O stondneh, Mam.
führer aui geschir den. — Geschäftsfürer bestellt wor den.
Heisi ches Amtegerlcht.
oldenburg, & roaaha.
In unser Handelsr unter Nr. 90 zur Meter in Olnen bur
eingetragen: Der Kaufmann
bach a. M., und Peter Gergen. Santler, Jeder ist für sich allem per Das Handel sg werbe
Offend ach a. M den 15 März 1919.
s 1s ꝛeglst ö. n unser Handelstegister wurde tin⸗ k 6 unter B/ 70 jut Fimtma Offen dacher Trucklustanlazgr GeseKEichaft mit beschräntttr Haftung in C ff en ⸗ nach a. M. Göcherrtvisor Jalob Zing⸗ dorf zu Offenbach a. M. ist als Heschäftg. Der Kauf niann Georg Insel zu Offer bach a. M. ist zum
Offenbach a/ M den 15. Märn 1916.
84029] fer A In heute tema Theodor
ellmuih Theodor Meyer in Oldenburg ist als versöulich
Oldenk net, 1 . Män 12 Late gerich m,. Gidznbkarg, & Gan- In nn ser Fanden fte; unser Nr. 305 n Sti nz meh /r in .
. iit beute 8. Twien ˖ eingetragen: wer Zebrer Kail
Der Ueberzan; tee es Gi schtfsß begrtnr eien Forderungen und Berbentdlichkenen isl bel dem CGrfs ne dez Geschäfis darch Pan ausge ichlo fen; ClIzeuhrrg, 18198, Mar 17.
Amitzaer icht. Abt. X.
—
Gia enbu rg, r onzn. . Jun unsee J andelsregifter A ih beute unter Nr. 134 zur Fuma C. G. Bgars n Or en rurg eir ganagea: Die Firma lit er Loschen. . ö Olkenburn, 1919, Mär 17.
Am iaget icht Abt. V.
ms ·. . In unser Handels eglfter Abt. A t tei der Unt Nr. Se eingetraacnen offener San del at s Nlchast Gek rüber & olt rh ff sa Ohe hire ringt agen: Vie Fefenichaft ift au elt. Dir Firma it erlus chen. Cine, den 14 März 1919.
Vas Amts ericht.
Oz ehorsiekemm 18 03M] Ju unset Handels reelster ift am 27. Fe- braar 1818 eingetragen worden, daß das ur ter da Firma Frienrich Schmiäcktug Nr. 228 des Hank ear egifterz Apteilung A) ier desteh ende Handeisgr schäm auf den lime rmelster Filed rich Schmö cklag hirt Ekergegangen iss. Der Grwerher fährt daz Geschtst uater unverdazertr Firma fort. Die Profma bes Jgutechuilen Filedrich Schack ag ist erk cher. Vas Au teger ich Ojch e a8lebea ( Gobe).
oHseherskękgmm. (Un
In unler ende reg ter hä. A ift am 16 Mär 1815 unter Flirnm Wilhelm Giuslch. Arier Arsizere in Da gere legen, und ats Inhaber der ye. iheter Wabestz Busch in Damergle hben eingetrogen worden. . Daß Ain gaericht Och er glebeꝛ (node).
ene E bre. 3. log obs] In dag Handelgregister B Nr. 936 ing zur Firma Osnt brücker Krieaskerbh- daat, ittiengeseilsich alt in Ce aar, beute eingetragen, dall die Geselschaft in Wqui- ation getreien ill, daß die bezberigen Verstaa Sm liglie der Rentner Kail Düring, Kaufmann Krol Nlegelmann und Tau) . mann Augn st Wessel in Osnabiück die ld idato ten sied und daß jeder von chnen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Oenabrüch, den 11. März 1910. nn
Paso mel R. . 840429 In unser Haubelgregifler ist ent u ur Nr. 147 di; Firma Uifred Man ih en und als ihr Jihaber der Kaufmann Alfrey Manthey in Pasewalk eingetragen.
Ba sfemark, ben 10. März 1818. Das Amt znericht.
Pass enh om. ö 164033 Ja un ser Han delgreglster A t heute die Firma Beirnhurh Totel in Vale heim uad olg deren Inhaber der Kauf . mann Lzeruhard Thiel in Passenhelm cin. gestagen worden. ö Wa ssenheinn, den 3. März 1919. ö,
elat. 36 Peine.
Derne, en 12. Mär, 1918.
den Kaufleuten Bernhard Theodor
stender Gesellschaster in das Handels. ̃ . a Die zun eb ang tzilarg s n mme, n e. vir Gäöcter⸗
. ls rn In dag biesige en,,
nl ug ust in M. ine il alt
R
, ö