5 * antefge . Eg ur Brfiimmung esneg ichrünkter Fafipffig 36. 83 * 3 e h 16 t 6 B 1 I n 9 6 anbe en Vlattes. Willenzerklärungen des Ch * hal! Et mit dem Sitze in 6 Der Kost olltur Paul Kammer schast sind: Ecutmmacht Francltzck Rau- dar zg gen siände für Haushalt und Te— i . * 2 Kier stande erfolgen Turgi e ee, 2 n, Des Statut ist tt an feier Sieße gewählt dutch Her ino un, Vorsttze der, gaksradnn Biiior weckt im arc hen un Aan. an He D t N 8 ö X 2 Fehruar 1519. Gegenftand des schluß vom 129 März 1318. Repek, Kafsst'rtr, Kaufren! Cytt ao] Mitglieder- ; ,, er felgen zum en Een et k anzeiger 1 ren ö 1 En aun anzeiger.
an se but 2 è * 21 4 2. J ö . 36. Stell. der Peutsche Reihz. eingetragene Geäbffenschaft wilt Ben, Kr ntrolleur Rudolf Milkeaitz ist arge Tt. Verstgubeulltgliebet der -Benossin. E bes. und Germßmitt- In, säæ tlicher Ke—
? Nitelleder, d ; , . — . r 1 , ,. he,, . K gar st , . , n 1919. 1 Schrtstfühter, lämtlich in in der Jeaaischen eit ng unter der znofsenschaft Bre Namentzunterschrist umme heträgt 1900 4. Die hoch fe 3 hi K nelen. Firma, geieichnet von jwei Vorstandg⸗ z e, ,, ,, =, , deren, wee er- ,, 2 ne h ö ĩ ob: Michgih vet asf, Fritz Zu dell und rd ffentlich ung . ,, g n — — r, ker Geschähgantelig (lacs Genbssn be, Hermann Mabcke, scmtich zu CGhpenick,. ans dem Gens ssenichaftéregister. In das Geaossenschafteregisser ißt heute Titz asts ame beiregt ooh ge t. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 3. Patente, z; Gehrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗=, 5. Güterrechts,, 6. Vereins⸗, J. Gengssen
trögt h. Dir Ginsicht der Lste der Gee Betanut . 64 li-der des Vorstands find: 1) K. 26 ; j ; ß 9 * arit᷑ . ö. utmäach ngen erfolgen ln. Chpenick;. „Frarkfarfer Keamten - und Reinat, i deut urge Nr. 26. zingetragenen kö ) , nr. schafte⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtsiutragsrälle sowit 11. lber Kontkurse und 12. die Tarif- und Fahrpianbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichen heila Paul Keuhn, Geschäfzefährer, 23) Mate. . e, def ben , , h h sind, ersch st n zeichen beilage
golszn ist während der Diensfftandben des Dampfbost ; ia j ̃ ; we Dampibogt“, we it eingeben auge stelltrn⸗ Ve 1 rei —ͤ 86 =. ; og enn bieseg Bleit eingeben auge stellti n. Verzinigung, Fenfum nrinmverein . Schwarzmaid üialworenhändler Oe wald Wolf, Kassi rar,
Ger lchtz jet ein gelang oder bie Verff tatlichtug ; 1 . zffentlichung in ihm un mms. verein, (ingetragrte Gendsseufchaft * iutzhant, eizgerragere KGenrnfsen-. . ꝛ 1 3. Greglau den 1. Närz 1319 n jr Deu — ; ; ia 3) Mater alwarenhändler Kall Gräf J 269 22 8 een ' s. r , Deutschen Reichg. matt beschräntter Gaftpfficht ju Frant⸗ schast mit beshcun'ter Haftpflicht fer senbändler Kal CGräte, t 1 S d 1 . 80. Dat aeg. r d- urt a Bean“ Zur Berzffenfischung mlt dern Sitze in Stumwarzwald. Stutz= chtig ährer, ge i geg. , Gin ficht Een — * 5 n 3 Sre gi ter r* 6 En E 6 1 2 (r. 68D.)
an elger?, big durch Beschluß der General. der Lst: der Geapoffen ist während der
— —
. ö. ö lsa 6 a,,, ein anderes ö. bestimmt 6 e , mc rest, bebimnt fich die bag lu e en, worten; J f, wre, e, ngen. n unserem Genossenschaft = ergehen unter dir Flima der Gelossnscha er „Frarnksurter Nach⸗ aul Schmidt in Statzhaus ift aus Vie litrnsen det genchn; 1⸗ d ister für eutsche Reich k d lle Po li gerlin a. j f g . a,. ! ö 2 . 3 21 69 6e 3 we , , y,, . n,. , , . eg. . , ,,, , ,. und ö Jena ö n . fůr eh s ere fre e, er ehr e, üer ö n n er er e . bc 3 * . . 1 . 5 ee . utz vem 28. . ö desteng n orstandsm tale r a. WMatn, den 13. Mär i919. Stellt der Techniker Hermann Pfeiff K 2, . e inhelts zei zi a ein ͤ , Kö ö I e r fer, enim. . a , ,, e m e , , , tät g. Geno hcaschat efugeiranene &., des Vorstends eriolgeg ruich min deitznß rank furt. Mal . BVorstand g ähHlt- In unser Genossenfcheftzregister i . ; ; aoffarschaft niit beschtäutter Dat, jwel Mitell'der, die Zeichnungen geschehen Ver df . lstiok! Gotha. den 12 Mär 1819 beute unter Nr. 22 eingetragen worden: ö G . fl th⸗ sind für die Genossenschaft verbindlich, mit beschräukter Hafthflicht Duich Munntsehn, Ma. Brenkaa. 4644 j. 48, eingetragen. Der Gegen and ö , ,, ,, ,, , , , ,, ae,, , nene der are , d n, ngen, m, ne, enossenschaftß . cin ien ehe wier eb ,, d,, e ,, n,. t re8lau, einget ; anien unterschtist Hinjusugen.˖ rei e ö ö int etrage ne ft 2 ti ja lender saht. **. uar enossen⸗ tr. 12 „Spar un arlehnskasse Einkauf un erkauf von ck r⸗ cher enffand , , g. bie Gi scht der Genoffen ite ist e In das hiesige Heno sen cha taregisser K— ö 94119 , , ,, n, ,, register Pie Ginfitzt ver Lisie der Genoffen lit in schaff aufgelöst. Zu Liquibo toren wurden etugetr atzen Gengfsenschaft mit un, hbedanfsartlkeln. Nie ba nn, n, m trischer Gaergie, Geschaffung und lÜntet, der Dlenststunden des Gerichts jedem ge wurde em 11. MNäri 1519 eingetragen de In une; Genc fsensch figrezister ist m g möß Setzung vom 19. Ftbruat 1319. d ö ber Bienststunben dez GericktJ scdem ge, bhäesteüt: 2 der Kgrfmann Carl Heinzich brich natter Daftbflichit“' in. Graf doh . Tie höchste Zahl der Geschäftg⸗ ä eint, clefnischen R zteilnnge netz s stattes ̃ Host. ind. Gartenbaugeun fen sqfaft Konslarmberein ein get ageug Ge. ge zer stsns Lig Uaternehrneng is drr KRoseol. [841 stattet. Slauffer. B. der Baumelster Georg Wil, Tworstmtrte heute folgendes einge, antelle ist fünf. Dle Borstanksmtlizder ö sowie Löhrgbe von Gicttristiä far Kelench. CbBpenid, den! Mar 16156. äohrberg“, eingetragene Cöenoffen. naffenfchaft mir hbeschräakter Hafi⸗ FH-zuz elektrischen Strong sorele die Im ölesigen Hen ocssenschaftgreglster ist Lenneh, den 19. Mãärr 1519. iim Pfeiffer, C. der. Möbeihzndler trag,n wol den: Der Frelstellt Goltließ siad die Dachdedermelster Franz Pieper, 1 J i n k elf & n, Amte gerlcht. Abt. 6. ,. ,, ,, , n, . zusdarf beute (ige, Fs-rftellung und Unterhaltung von (lek— bente bei dem unter ir. 13 elngetracenen Dat Amte gericht. irn . . 3 5 ne , . ö; . hren, n 96. , Varnhagen und Theodor Saße, . astäektot, Haul Zimmer, Stellenhefitzer, ad n meg dd ö, r, g, . 1rischen Kerteilungs leitungen und Abea? Ali Coseler Spar, und Tal h as hit ee, alle in Ludwigshafen am üschieden; Ar ehrer 6 alter ist sämtliche aus Münder. Des Statut . Bermann Gn iaß, Stell en be sitzꝛr, 1 f n m, . 0m m. 646259 Das Stꝛtut ist vom 6. Dt woher 1913. Site mgemann Asch Müller: un Por. elt ktrsschen ö fůr ,, e , n, . G. m. u. 3 fa Liebenburg, Mar. eig Rhein. ; nen in den Voꝛrstand gewählt datlert vom 27J. Februar 19519. Die . la. Groß Si wi. Bean nig hun gen ach der Sotzurg vom 18. Februar Gegen ichd des Ucternehmeng ift: (-G4rfe zellandzcber Ernst sriesewerner sind aus und Hetrtebszwe e. Die Hafifumine be All Kosel ein g'tragtn worden, daß der In das biesige Genegssenschafté egister Ludwigshafen a. Rh., den 12. Mär Miliisch, den 12. März 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der . ,,, . , n rerlichk. Hewirtsckaszüng eines erpachteen ten Borstazz wuggzschrdtr;, au tte t56gt bob ,,, , , , Vat Anmtager icht. Firma der Henbsfenschast, geleichnet von . , ,, Szellk, sd Atoll Häb. npt Karl Pieler, säähttant zie So. Hie Bo fanden tilt:her , , , Amtsgericht Negiste rgerich. — n destzrs Hel Hor ian sn ift ebe n, m . lichen Gen off. charts g: itun 6e 4 gen eff enschaft Lüttteuhagen, einge = schaffung landwertlchaftllcher Gegenstände held. in Reichmannedaif, in derselden gr sin d: Kaufniann hla: Jung in S 2 Rar iest fa mtlich ans Alt Tosel, aus dim ingeiragene Gennffen schaft wit un— München. SIi64b]! Deu schen Geuoffenschaftblatt Ber in . ö geben di 23 loit ah ritt r em. 1. tragen ij xx v ss eu sch aft inn it e⸗ und Ne kauf 9m die Mitglieder. Die waͤblt wo den. Borsttzender SGieñ f . 3 378 Vorsta be u esch de ö 9 ; ih hescht Rnnkter Hastyflicht in Ri Döhren, Märk. KErped imm. 84639] Gendossenschaftsregister. der wenn rieses platt ein. ht h der aus H ie, ö. f, . afftn Stelle schrltutter Häasth licht, un Lütten, Kekam fach ngen der Genccsenschaft er le Wetter gehrf ahi des Albert ,, . n6e anegesckied. ur6 en itt lhnen eren! e Grrnpenennz , In das Hengsselsähfteregllter it ben I Rrernmatcrial Stataut, Ge. anderen Gründen h 9 ö , ne, de gr, ,,. in hang en, gebildet und heute in dos Ge= folgen vnter ihrer siltwa im Gereral⸗ Scheuch und Koꝛrnellus Rah nl en 1st er⸗ f ,, . des Lor. . 9 3. a . 3 des Bädcemelsterg einrich Söchtig.! bel der Genossenscast „Grenurreige noffe ae, g r ie nr. * ,,. nn,, . ö 1 dennen nen eff, Ger i ungetlgit ossenftaflaree sster eigzetra gen. word n. Wiciger der Siadt S antfürt g. Mecrn. lot. 3 Ha dewiß i , , de ge r. . . J a, bete in Broß Töhrrn und Hofbsitzas Ferdinand offenschakt (t, LKotatz, ing t-ggere der Kl bayer. Vert, dm enust alten lun, He chene er. beer n gef nen, mee ö an leiger. De Heschiste sah c 5 Reichs. Heger stard des Unternehmens ist rie e. Ir nach dem Organ, dag ble Kickannt. Geäfenthal, der 159. Mär 1912. in zh un en sind van? ,, , f gi, 2. rena Statut hörn 3. Set mer 1918 Wedberfop. Klein Döhren fir bie zum Genn fsenschaft ni besch ünkter Rost⸗ getrggene Geugsfenschaft. wit ke, anderen Blattes. Das er ss⸗ Geschästs= . . Ji bis z. Zu B . zutung und Pertetsunz ven klekärtsarer Jachkn sesätt, mcd der Zäfatz, Teß Vai Amttgtelcht, Ihirlung 1. birnen dem ö e , g. . Here le ge e, . aer hher adi st ingeno gehn g T enden, cht Kit Cobitz. Clanetragen we der, ter Sastnsticht, Stz Atkuch n. jahr kegidnt mit den 2. F btunr is 6 res Boi stands cisole Men Gnergie unb die gerneinfaflstche A. iage, rfsg!nd. hejx. . Der Au sirtirei“ nehst gu . a anen ] Giel per iretrr. nn, x. 3. 9 . . glitder W. Nlemever, Frgß Höbren und baß der Banerbofgbesstze. Wilhelm Neubesl tes Berst-ndemiteliüd: Rudolf ind en digt mit dem 31; Däßember 1919 . e en ng n men ö. Unterhaltung und der Bett ieb von laat“ Unterschrifien von zwei Vor standemit. . nn nn G enossen scheste , a g n tg r , n nnn ö ,, ilfe a, e, Heinrich Schnee fuß Klein Döhren ift Buske 11 auegeschie den und an seine St lle Fin, Bahnasssstent in München. Nach ih luft a ein sãllt 1 e c an. 1 whem bie Je bnen ten 3 ge , win fschefllichen Maschinen und Ferätzn. iter beim. dez Voist zenden und] hente . mn 3376. fh ele . wier aufzunehbm n. ö D. Va nn : . vieses Gletles . 83 en chf , beendet. Au Stelle deg aus dem Vor, Fer Bauerhofttesitzer Georg Bugke, Alt 3 Kanu. Virein Sendllug aht mit dem Ralenberjahr niiammen 1. Namen gunt: : chrift ü Hie geh, Ver, Vorftgnd brilfekt anz Pal Gehm, Protekollslßrer hes Aäffichtiratg oder verctus für n, , a , n, , Jul e zo e e . pensammilung durch ee. Heu gen hee . fande ausscheldenden Hofbesttzerg Heinrich Lobt, in den Vorstand gewählt ist. Manchen, eim g etz agen Hen offen. Die Willengerklätungen des Po ssands er⸗ . lamme sär eden Geschsstzarte i Petra Ẃhn Sizcfen und Kacl Tesh in Luftter. der, Stellderireter dlalmäctügt, Willgzt⸗ und mil den, Sitz in. (grand g 66 g llengertt ning und Z ichnun Ceschleht anniiger'. Die von fe. Genosfenschaft htähr. Kl. Pöhren it ber. Dosbeßtzer Diärt. Feiedleud, den 3. Mä 1919. schaft niit beschrätalter Haftpflicht. folgen zuich minde sier s net Mig er . il M, Höch zahl der e rr is le , ba: eg; elan ntnnachu seg er olgen unte erklärzngem und Jelchnung für ble Ee, gendes eingetragen: P. ,,, durck z Vorsta che n i gfierer, . 5 auß. chenden Bekanntmachungen erfolgen Ferdinand Wenderkor in Klein Döhren Va Amtsgericht. Stz München. Die Jeneralversamm wenn die Erklä ungen Dritten gegen ãber H einge Genpff n veird. n 50. Die Giosicht er irn ö. Gen e sse schaft. gere ch nr , , . wiel gen durch ziwel Vorstan ds · veanid L eblte ist als fe lloertretender Vo sitßende eder sein Eten pertre ler. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ in den. Virstand gewahlt. Memmꝭinz em. 18aßzgzo) lung vom 15. Oktober 19318 bal Lende, rechtsverttnelich eln solle Vile Zeick⸗ ̃— 6 ,. ist während der a e ,,, , ,. 5. ü . , Hheschäftgührer aug dem Vorssand auz. Ole Ginsich ber Lifte der Ger gssen ket zeichnet von mindesteng 2 Porsondg⸗ , w 1918. Gensfsenschaflsregistereiutran. . des . 99 6 . 1 aeschleht ö 9. Weslse, n, . Vienstsianden des Cörrichis sebem gestattet. e , n mn, en, n, kuierschiit biazufng- nlment. C'chleden und an Stelle des adgschiedenen während der Kinstttuttea det Girechtt mitgliedern, die von dem Aufsichtz rat . Möoltelethenohfenscheft Kögide G des sis gereich g. Prett ell! belckesen, Behn eng, nr rn mn. . wre nglau, . e, sor. ; en ,,. , we * hi. ö . 3 . Vor stat dimltglledz Plol ,, s. ledermann gessc. tet ö auzgebenden unter Benennung des felben, Lozkeniem. 34635] m. u. G. in Mart CWöald. Borstende. bess nderß. di Erhö zung der Hastsumme schast ibre Nameng mn eischrift bin n ügen, ö. Anm e ict. anzeiger n n, . 33 habt ischer Bůr il 96 , trolleur wirder in den Berstand gewäßlt. Amtegericht Kanih, 8. 3. 19. von dem Boꝛsißenden unterz ichnet. In unser Genossenschaftzregisier ssi änderung, AÄusgeschteden: Johann Hant—= auf lüin zig Mart. Tie Einsicht der Lifte der Grü essen ist 1 iron, sacson ** . . ie r f, ahr ee — 36 ö. . w. 3 ie lidecretende. Ron stant guiitalld rea ln n G . . 9 hen mimte ZJeltdauer. unter . 27 nil. nn,, . Ob st mann. r , fgeilcher, Un ich, Land⸗ . a, , ö r, r, . n , . , 4 gistaltet. 3 * aer, ĩ 1 ; 4 , . . 2, De Frzendt ih Vor sltar . ö 2 162 ; affe ; 9 ö z 1st a ach t age * aer, den 23 r ö n ,, nn, ,, nn, , , s . ö n nn, ne,, ,,,, aua n, b ln ut den g g,, , ,, 1 i w . Vi, Hal s * . har. KBezein n; ichn mg gelch ehr mn dir n Frankfurt a. Main. Vie Cin. Gräaubeag, ken 4 Mer iht: ö Kosel, ben 5. Mär 1919 Lobberich eingetragen worden den 18. März 1919 pflicht. Sitz Man den Die Renerg⸗ 1 . „zo wärteèn für rralgu rend Ui. Welse, beß die Jäichncuten ju der Firma sct de Liste der Genoffen kst auf ber e, ul. t ahern, cin getras eke Genofsenschaft J j . ; F, n,, ; J . t t NaRk el, Ne ta e. 1841411 9 f ; 132 R d Sn „nofsen th * Amttgger: - 66 ; ö ; e 1918. Gegen⸗ ··· bveranimtung' vom 16. Februdt 1919 hat ; 1 en Giuge tra gn & enofse: sch aft der Hen ssen cha ff bre Namen gu nig schtift Berichte schrriderei, währen der Dienst⸗ Da Amtegerihi. * belch r äntrer Hafinsticht — hruie Ann ee t. . e ,. i 6 , n nesene ae, lsa , n g tn, 46 nahe er d In das , d. ist dei 4 1 1 , , . ban ng, 6. n . e , die Liste der y. r . Die, Cat umme , eh ori . 34623, ,,, a en , . serschaste , Here tang der ban den Mngliedern ge= * . oe nn n ,,. in 1 Maß jahe des e naereschten P. ototolls be, y,, . n, . z. eiugett agen warhen: Vor. Henossen it in den Virnffftunden det det ät 10 r Sin Genesst darf nieht Hane n‚ tr b'nrę, Troat o nad Mir bisherige Vorstandt mitgl leder Gast- Im hiestgen Gengssen schafteregifier i a , , ,, ; r. bei der Firma Caller Spar un hi sond⸗ Lende nstand . u fe- 1. land: auggeschleden Geschäfte führer Herichla jedem geflattel. J medt ale 5 *nteile hesi 3. ö Im hiestgen Genoffenschaffzre ister is wirt Rudolf Vubert und e ol ae,. heute unter Nr. 12 bei der Fand w. ern: ten Grheugniss des Yb lt⸗ und Ge⸗· Darlehnafassenverin, eingetragene 1 of,. 4. 3 o wend ĩ e r fs gr, ossen ich ast. eingetragen. Geng ien ˖ ? Va tz 3 . ster iñ ö. 46 V ih müse baus emtinsamer Bejug der er⸗ : ; des Unt vnehmens ist der Gtwerb von 2 ; . Breller, Hr glar, gewählt Ghaschkftazführer Cammnitus. Bon en., den, 17. März 1916. Frantfunrt a. Malh. den 1. Mär kei ber Brreindbank Gachenburg C. Aiferd Klette nd erg dem ‚Vgriand Kezug g.! u. ß fatz geun sseuschast e. focder ichen ee fiel . ker Kendoffenschaft, mit, nrnbeschräntter Zrundsück'n, Vau und Gewers pon schast mit be schräutter dafty ficht . Bernhard Hoffmann, Bret lan. Daz Anti gericht. 1919. B. m. u. H. in HaKhenarg nach, aatgeschteden und an ih e Sit lle sind in CG. m. n. S. ju Weine hrim einge ⸗ Hemschaus auf g= eln u stzf gen Crur dla . Dastpflicht in Calle folgendez eingetrasen zrsern füt Kleinwohnungen zu gemein · NRzt. l elnagettagen: . Amtigericht rea lan. . . Am ie gerlcht. Azt. 17. stehenoes eingetrogen worden. en Vorsand ge räbli; Kanlmann Fran tragen worm en; Pi Pit e de des . 3 . ĩ nützen Zwicken und deren Vermietung Die Ste Le trezung dee Ve r de it. K 1j uta em m mm n x Dehme, Mark. lit z] 10401 , , e . rasen! An Stell kes zurüdtretenden flellorr— Vetrid, Stellmache rmeister Otto Nicht: n Stelle des infolge Versetzung aus- 353 . . ar An Stelle ver aufgeschl'denen Vor ⸗ an Pitgk eder der Arbeiteipensionekasse Lliedes Ramm. du . den Guts best var k , n sstos! Bei dem unter Nr. 1 det Genosen! Frteclandd, äFz. Ghpeln, Lz?! —‚Bereteier tet Narftgndgrmttgi't miri keide in Altdö enn ; geschledenen Lehrers Wilbelm Kirch ist Büärgermelste Josefs Eher in Losherih, stanbgmktglleber Johann Henfe von Cale ( 1. rte nrich Schmidt zst been digt. . In das Genossenschaftgreglster ift beute schaftzregtsttrs inget ag ten Ir unser Genoffenschrfteregfistec in am Puegtn nt , . n 29. Kebrr ] 63 ĩ Härintr Heinrich Bster in Lobberich, and ö dn , n. e der Boverliichen Verlekrssnst lien und d Hatel 1. Mä 18919 . ,,, , , , ,,, ,, ät gn ä rt ,, , dre, ber ha mn nn, dis; r , n. . ö . o ee g, , g, lng K ,,, e ,, J Seuoff⸗ mit unbeschtäutter hsllcht! in Pah ar, f als Porftanbs. wegen Wenn cheft, wärt änbde—= Das Amntg gericht 4 em ner, Rneim 584627 waͤblt worden J ter in zu Wallen zu Vorstandsmitglie dern bestelli. S. ne , e, . . ; . ö Dasthslicht mü dem Stß Ju S lo und unit lie; ber Jliarre unacher (icht aukter Haftpflicht y Schelitz= k 3 . w 1654627 ** gob erich. Dyt, dg. cwirt Andrras Hartger ĩ ,,,, wiernchastlicken Lebeng durch ge. In das Geng ssenschaftsreglster it bel . ö , ; i, muuachery Herriann (ingerragen wordeh! Per Hal z. I unser Genossenschafteregisier ist stteuzuach, den 7. März 1919. n Lobberlch. Sassenfeld. Meschebe, den 1. Marz 1919. noffen f bestichen inkeus. Vie Ber dem unter Nr. l ingeirage⸗ es, ,, ut. . ten: L. Datum Lehmann in Tame Selle „ engetragen werden. Ver Halbbaucr Jo. akk, gane. 84484) heut unter 3. . n Lo S Au sger R . 1 beg Siatusg? m Fekrunn , ji. & . an Sætllt des aus, , f. . 184184) heut: unter Nr. 17 bel der Genofsen. Amts geilcht. z n Das Amte gericht. kmntmachungen er Genrssenschaft er. sch var. v PDarleh ne ra ss en- ö ; 69. 11. en eden en erm ann Kollek aus Schelttz tft aug dem In das hiestze Gen , . * Pie Bekanntmachungen erfolgen in der r — ungen der Genrssen ch er⸗ schen Epar un eh ne ta ss en . ssand deg Unt rnehweng: 1) der 3 i , , e, Korftande au geschieden . an denn Nr. 69 . Kö , , , e 36. Krenzmach. 1816325 Landwirtschaftlichen Geng ssenschafts 3 i Michel stugt. 184642] folgen unter der von zwei Vo siande⸗ verein, ens getragene Geve ssens aft etner Spar und Darlehnefasse ur Pfl ge getragen worten. . ein- Stelle der Gasthaußbesitzer Valentin fensch aft eim getragtne Ge uofsfcuschaft trete; a, Im hiefigen Gnossenschaftsregister unter tung in Gonn und Ha Rhelr und Maat; . In une, Genossen schaftgregister wu de mit g ehern oder vom Vorsitzen den des nir nubeschräunkter Qnftnfl chm. Natel a. kes (Gelb, und Käetitberte n' sorrit zur atme (Hark), den 5. Man 1911. Rortzsita ts Scheliz in den Vorstaad eri ke räntter Saftpflsch, in Cake, Puch Beschluß der Generalbersext ,,,, . r , 6 ,,,, ö Förprrung Ri Sxan sinng, E) der gem in. Bam Anta aetihi. . gewät lt werden. in heute cirgetraaan: Vie V rtresungz, lung vom 2. 8 ö ö 5 ,. Fäuser Winzerverein eingetragene Vorsiands erfolgen durch mindesteng e G. m. u. H. in Micheistadt, heute Münchner Por und in der Munchner der Vorstandem i tgli der Ramm u nd schaftlich? Gh tnf launwnrts af: licher Be= — Ante gerich Tri- dterd CO. S. kefugr ig ker Lig uidatorsn It bernd ö * ij e . hit sich vir en offen schesi wit unbeschräntter? Muglieder, die Zeichnung geschlekt, folgendes ein geiragen: Z itunn,. Wllengerllämmngen de⸗ Voꝛ⸗ Schlevpen durch Ruterguigtesttzer Scitig darfostoffe und Verlauf landwi eisch ini darmetg at. 84613 Geh , m, . Pi⸗ 2 qulde tan it beer det, bie S nma ift schrä 9 . elch mit be- Gaftpilicht Rieder hauf -n esng tragen: indem die Jichnenden der Ft ma der Se Für das versto bene Vorstandemitgl ed lands für die Genpsenschafl sind gästig, Volgt und Gutsbestzer Albert Schmit Ilg er Gizeugmnsse. Ii. Pie Will dser. In das Genossenschaftsregtster. and , . ,, , hma ift . 8 1, Durch Beschlaß der Benkralperfammlund nofsenschaff ihre Namengunterschrift bei. Profe ssor Dr. S bwig Haig. wäarde wenn iwet, Vocftandemttalieder si: ab. int Hern dlat. J ö h. ken Zeich ar gen er ner c, nner N. ls. warte beuie Kasichtlih er n en n n, l ene , Pale, den 16. Mä 1919 ,,, ö. a, m, dom 22. Februar 1915 ist an Stelle des fügen. eä w alt. Thernö Hlnbisa. in g ben. Diesf 3 1chnen, Undem fig der Natel, de 1; än 161. nofsenschaft mössen durch re! Vorfsande⸗ Firma Giukauff genossenfchaft selhb⸗ . 2 al. r , . Vag Amtsgericht. Ahl. 19. si* ke lan . hon che ein Gene ffe durch Tod anggeschlebenen Vęerstands. Lobberich, ben J. Mär 1918. M chelstapt als Mitnlted in den Vor. Frma ihre m, ,, be setzen. Das Autz gericht. ann 7 indem diese der Firma stänkiger Mater urd Lsacher, ein, h tragen werten * e, nr = ehren 16 . ᷣ Borstan em hig heb . fig 9 Ou⸗ wwmitglleds Jakob Blastz Johann Dielhenn Amtsgericht. stand gewählt, die S ellvrtretung des Die Höhhiahl der Geschästsanteile tst Nau ara. r , wn, 184646 ber Genossen fan , me, christ rtragenrt Gengffenschaft mlt be., . rden, daß rer fö lo nr tre tende Mot, — Sieg] . , , nnn, GH als neues Vorstan e tzmitglied gewählt. I; Vorstandsmitgiieda Ludin Fiedler duich nunmehr 100. Ja 8 chafttregis er Nr. 72 beifũigen. 1. chegunttt Gaftpslcht. armstabt, chr. Pere ne bg rh Hermann wescdtetet und Gern offenschaftsregifler her Derfelit, Tantner, I) Jestf Gap 3 d Genera lyersam ul Lörrach. lSt6 6] Enn Kt hene, m che, für d I Ghlat aufs. und Liefer ungè. Ge, ener Henossen schafttzegis zt. Nr. , n en fn m e, fe, tet,, nee , , n , ,d, n , , er ,, , , , , , , n, ,, ib er Firma, gere sch e vo. Jari Ve ,. Der Welhbindermeifie Sidmwig Hahn 8 kiebfrig. Vereint oo cher, Nickars Reit, et, genre gen, ren ess enscha/⸗ 3 n, em: lch in mper-⸗ ten ren Giat ute dabin abgenndert, waß bel em em wafde Des. , (Gr kaufe Ind nf. ausgeschleden. Vorstandemiiglied Jakob und y , n . Bayerns * . h in. rallglisdern, un slad tin Pleglenburaischen ist aus dem Vo stagd gr geineter und an 2 , ,. Veretazh arsteher, mit keschrärtter Haß Kflicht! mit dem gr. e , ,. e . durch. dat Genoß nschastcvermö gen bis zur Höhe , m, , n ö. ae Tire i' rurbe Lurch den u ssichthrat rechts bes Rtzeins zügen gear ee, mag un gen der 56 ö Henoffenschaste blait aufsunchmen. Beim iner Sielle der Werßtzndenmelster stari *. 6. sächlermettter Gärttzer Kicin al Sitz in Ngisa: Rach dem Statut hom i ,,, 3 Tagzblart und dan Ken, von 75 006 4 jährlich mi destrus 100 / meister e. ä; im b. O. in argon h) unde gap, Gmll Küimchenbauer in nossensche ft Rate, beschrä ter Halt, endwäartschafRkiche euch ie bla Gin gehen die ses Blattes tijtt Philipp Weidmann uh Harn teh in den TWerelattoft'her und rer Aufsezet Erast sn. s. 1318 in Zreck ber CG nessen. P er ier biest. Die Bihenegrkläim. n ben gr'ingewl ng! zum iet t pltal ge einget rag, daß Schreldermeister Zchöpfsn Michel naht als Siellve treter biß jr pflicht. Sitz Mäl nch. Wagen Kor, end mwistschaftlichen Gens ssenschafteblatt in Gir ffn ii n ef, ö Boꝛsland gewahrt. * nner lich in Gehren als Belsitzt in schaft, , dezbemitkteiten Persongn defunde i Vorsutand eriolgen duich, 2. Yilt⸗ schlogen a. ; 46 ge. arg dem Vor stand a ieder auzgischleden ist. ten Ceneralverscmmiung ernannt, ändsmitglteder Grugth Wager pfeil, Anton . Rnaugard, den 16. Mär; 1910 lung, in der ein andercs Blait ju he⸗ Dar mst abt. den 4. Mär 1918. ben Vorstenb geg di stur. und 1Rtckmäßig eingerichtete Wohnungen 6 di de chan ig geschteht in der Kreuznach, den 10. März 1919. Lörrach, 10 Män 1910. Michelstadt, den 14. März 191. Geberl u⸗d Heinrich nagar junior, alle 8 * . s ftlmmen ist, der Deutsche Reichgan eiger Hessisches Amtsgericht Varmstadt J. Sz bern den 13. März. 19I8, . im elgeng tibaut: 1ͤDer angek zusren m deß 2 Weitglte der. des Vorstan s Amtagericht. Amte gerlcht. Hessisiheg Amtagericht. Japferschmledmeister in München. Die Ananda a. B8a647 Vr e e , I Gern rer ds, 5. e n n,, ö. Schwarz b. S Aenssnerscht. E6t. IJ. Häufern ju bihigen Preisen zu berscaffen ee Namentunterschrift der Füima bel⸗ LG rTννν. 84637 — Hencralverfammlung vom 3 Mär 19819 In unser Genosseschaftgreaister it heute ,,, fen after 3, Cr s &. . (sis 19 nd. war duch ebe luaff ann zur Menn ö . . z Landau, Pfala. 84533 Jann hiefige enossenschaftgreglfter wände Michele tncs. satt) hat Aenderungen diJ Statutz nach näherer un er tr. S2 der Nang grder lan wirr 2) Molkerelverwalter Otto Buhr zu Selow Delltz scher a, ,, . if 1 der In des Genofsen schafteregiste: wurde oder Elgent m,. Die Haftsum ne hit gt en er, den . Oktober 1316. Geuoffenschaftsregister zu Bond 1O⸗3 30 (aaudw Kon ani, Getannt mg ung, Naß gabe des eingereichten Peotekoll be schaft iche Ein Ber tauss ver en., 5 ,. 3) EGebpächter Otto Genoss eusthaft rn n fn inline . peil kein Fernberertau Bach- i 6 ß h. Vas Amtaaerscht. . en , , n n mn, , n und Absatzuedein Galltngen C. G. m. . e. ö . wurde 6 ö. ,. rn m, 5 ⸗ 6 ee. 3 , . 9. . Gch vn sselmann : elloer⸗ 8 m, , run. : = 83 n . 9 uit Löchsteng 160 eingetragen · osseaschaft mit unbe⸗ u. SH. 1 ltin t d ute eingetragen: ung den Borsta ür nossenlcha 2 er. n an ß arb, . 9 an iu (Ser alb Stelloer vfl cht in Dalitzlich —= Nr. 4 — eln al gat ßte, Erar, nud Der Ceschäsigante len betelllgen. Der Vor⸗ e, e, , , ee 81528 en , , 1) das Statt vom 25. Februar 1919 geschlebt in der Weise, daß zwei . etngetragen worden. Satzun. vom 26. Fe⸗ . 8
Pen ff er cha. xa isterel u tru schränlter Hafrpflicht mit bem Sitz in an Stelle der . orstandamit⸗ herr lg. eg fta t ee Kniernctznaens ̃
lehug kaff ö. . z ö Stlckelherger, Adolf der „Laundwintschasslichen GBegugs. * standemitglteder zur Firma ihren Namen
terrer des Voꝛsitzenden. getlaqen warden: 1 Dle Ginsicht der ste der Fer osen An ele de r * eingerrygeng: Der Landwirt Adolf Schr ön fond beck aug 4 Mitgli⸗ dem (Bor⸗ er us et. Gen . Rohrbach. Ig Vorstandemlt lieder glieder Friedrt n 19. GMI? wůhrend der beg e. des aal fer nn fr beg n n 3 in Feruhreitenbach ist an r , fie der, Ka sier. Kian dern alter un S hm ii, santßofea, 6 r tt. 3 6 wurden neu gewahlt: Jakob Wille ., Ratser und Jakob Fingerlin die Landwerte Ab satzgen a ss en ichaft gctugetrt arne (Gre, hinzu ingen. il er emelnschaftlich Cnlarf von Re. . le dem gestattet. Brem hach ist Fer Sure eamte Haul . geschtedenen Landwirtz Ferdincnd Schrba ährer „ Wiüadliche oer scheifilicke sanihofen. Jgses Tzuscher ift i ff. Ackerer, und Jakob Huff, Bantechntker, Friedrich Fischer, Bustad Kaufmann; und na ssenschaft rut beschränkter Haft 5) an gengfsen schaft. u fte nnn ge, brauchgsioffen , des land ̃ Hüäügom, 15. Mär 1919. fn Heliplch in ben Verktn wählt.“ ln, Ferubrettenb̃ech in ken Vorftand ge— Willenstztäruz gen,. des: Veistande siad orrtretndes. Borst:ndomitgt'ied autge— bete? in roh ach b'e L. lan Siesle dei Adolf. Bruder, sämtliche in Haltingen, pflicht nil dem Sitze jn Gebach i. Sbm. part eingerragen Rene ffe'schaft nirtsche tier, Hetz lecke unde der gemein ⸗ 1 Mecklen burgischez Ami gericht. Veli sch, den 19. Ma 906 g rählt. ; fir, iz Genosenschast Lei bladish, wean schi-den. J 6 ausgeschledenen Theodor Knoll und Halen, gemäblt worden sind, egen sßtand des Ugternthmeng in gemgin⸗ 4 beschrüntter Hafsmpflickt. Sitz schafti kauf landwirtschaftliche Er, 13 nem, K Arm tcertät Ger fuagg:n. Ic It I818. 3er, end sreäbfsd ti, , mimte, dez , Märn 1016, lin out. Ebrach, iz. M ärn 1a l6. , n ,,,, ,, 1. 37 . . . 84609 12 = n. . — sro? . d ö jeschnen, für bie tw amst gericht (Reriftergerich.j. Landau, Pfalz. 17. Mär 1916. Am tegericht. und . . , ü. * 6 vom b. Märn 191 agg . des ö. ' — , Augutt Ludi le in ö ĩ Gene ssensckafteregifter warte ngen, long nu. ls] * n' nner Genofsenschaftsregisierl osenscheft, ir denn sie der Fi mg ber Ge — — Ama gericht. Betriebez somse gemeinschaftlicher Verkauf Statuts nach räderer Maßgabe des ein, I Kautatd Filtz Kannenberg in Gr. Bent, . beute bejnglich de: Zan mi uch nett sichen In das G i noss⸗nschafttreglsluer warde , 939 . en af zregl ier at ker no fsenldhe r. Namen ani erschii fen Fei. ie]. ⸗ 6846529 a, n , Lad wigehnten, Rhein. ISd638] lIandwirischaftlicher Erzengnisse, Die ton ie gr Protokolls beschlossen, besonders Albert Struck in Gr. Tastitow ur d Detar Bezu ng. nnd Rhfatz ger vff. nichaft e. bel det Moltereig et uff euschaft Hu ader ˖ r ynter Nr 15 eingtt genen Ginkaufz. setzen. Die von her Genossenschait aus. 3 bas Gerarssenschaftsreglfter Nr. 47, Lennep. 6 184132 Genosser sqasis vegister. ber Kenoffenschaft augae henden öffen lichen solgende: Die Höchstzahl der Geschäftz. Bräuer in Naugard. Bikanntmachungen . q in b. S. in arabuch solgen geg ein. siagen, c. G mu. u. P. in Bunter e m m der Bäcker meister von gebenden öffentlichen Betann mach ngen betreffend stieler Gaus he sitzer b aus, In unser Genossenschaftg neglster ist hene 1) Spar nnd Dariebutraffe, einge. Bekanntmachungen sind unter der Firma] anelle heirãgt 1090. erfolgen unter der Firma, gezelchnet von . getragen: . nien eingerragen: e,. 2 Uingegend heute folgendes gesbehen unter deren Rfrmé, gez ichurt ?, *. II. b. H. in gtiel, ist am 13. März der durch Statut vom 17. Februar 1919 en , GenossenschasJ mit usbhe. der Genossenschast, an, von jweil 8) Spar, m. Darlehenskafsenverein oel Vorstandsmltgliedern, die von dem . An Stelle des aus kem Vorfsanb aus, urch Befchluß der Generalbersamm, e , 9 9. 1. von 2 Nor Kanksmitgliedern, und erfolgen 1919 lolgendeg ew getragen worden; errichtete „Gemeinnützige Wauverein schränkter Safipflicht in Glerstadt. n, , . dem Verbandg. Afchtelm ein n Genn ssen; W, . ausgehenden unter Genen nung ᷣ . fich eden Dleettorg Oinrsch Fun pf J. lung bomn 8. 2. 1913 ist an Stelle des a ö , Ihfodor Nästan ist burch di Naticer 8; itung“ in Naila, den Vurch Beschluß der Genen elversamm— Rare vorn wald, eiagetragene Ge. Am 23. 2. 18 wurde an St i lle des aug organ Mas He ndnd auffunchmen, Ischast mit und eschrähtier Hastinslicht. dee slben, von dem Vorstzen en unter⸗ st der Land wit Dentich Där ger bon 6 Vorftandgmitglieds Narl 31 3h tyrr G c ertiet er Karl] Dofer Anzeiger und die Obe f änkische lung vom 26. Februar 1919 ist die Fi cæama nxssenschast mit b⸗schräutter aft geschledenen Vorstandgmsteliedes Georg le Willen gerklärung und Jeschnung Sitz Aschh eint. Kaspar Ertl guß dem 1 net, im ommumschen Nengssenschafts. Hambach al Diclo? in den Horstand Taub ref Baier van Hunde rfinigen neu w. . n ö. ist zum Vorstande. olle eit ang in Hef. Dee deri ei igen geůn dert in &i eler Oandelabant r. G. pflicht, Radevormwatd“ eingetragen. Bernhardt, de; Fabrikaibeiter Georg für die Genossenschaft muß durch im Voꝛrstand aus a n ten, r Stettin; aß m die letz , 24 in den Vorstand gewählt worden. mag de 3. h n Vorstaude mitglieder si id: Ftrar knnte ssen. n. h. H.“. Der Gegenstand des Unter⸗ HDegensiand deg Unternthmen isf bie Ver- Delsinger J. in Ellerstabt zum Voꝛstaat g Voꝛstands mitglieder erfolgen, wenn sie Vorstandgmltalleb: Nikolaus Metz, tler Blattes big zur nächsten Generalversamm- Butzbach, 13. Män 1919. Den 16, DVtaärz 1919 cfere, . e, ,. 1519. la sier Karl Helischuher , . nehmeng ist: Betrled eint Bark. und schaffung von gefunden und zweckmäßig mirgltede gewählt. Däeitien gegenüber Nichtgverbledlichkeit in Aschdemm, Inng durch den Deutschen Rechtanzeig'r. Heff. Amte gericht. — Amts erlcht Ehingen. a Amtagericht. Ban j lle leiten Sant Groh, assier, Sparkassengeschäftg, Janssen und Brandt eingerichteten Wohnungen n eig ng er, 2) Freinsh imer, Crevitanffalt, ein. haben soll. Die Zelchnung geschteßt in H VWasserversorgung Berg am Hie Bi gerflärung und Jeich⸗ ung für n,, Amte rlchter Feil. Gnesen. 1841163) Fabrieich macher Christof Otto, Bau. sind auß dem Von stand ausgeschleden. bauten bder angekauften Höusern zu billigen getragene Genosf⸗nschatt mit be, der Weise, daß die . zu der Waßemser, eingetragene Gengfsen ⸗ die Genossenschaft ei folgt durch 23 Vor⸗ a IS io! Eiaenverr. d- galos r 3. Sehrug' 1518 i. unter Rr. 85 ve wal ler, und San tlerwarenfabꝛ skant Dag Amte gerickt Kü. Drüsen' an minderbemittelte Familien oder schräntter S astpflicht in Freinsheim. Flrma, der Renofsenschaft lhre Namen · ., r veschräukter H 14 sandgmitglieder, indem die Zähnen den ., ne, m, ,, ,, . würde Ja des Genossen schaftgreglster j bent? unsereg Genosenschastgregifteng di⸗ Durch Thristian Mohr, Schriftfübrer, in Naila. gz a. ö Dersone. Die Haftsumme häirägt Zoo 4K. Am 8. Dezember 1918 warte an Stelle unerschrist belfigetz. itz eeg am mee. Josef . der Firma. der Genofsenschat ihre dem Landtvrtcha lich g. Ken - kes Ne. 4. — gon u nem rein für 14 Statut vom 26. Jan uar Ih Ig begrünkese Die Einsicht der Liste d.r Genossen ist 5 netz berg, ccc. otssol Jeder Genoffe kann 50. Geschästganterle deg. oufgsschiedenen Voꝛstan d gmifgliedeß 2) der e, besteßend aus: Kagerbauer und =. * aus dem Nemengunterschrist 7 n n g [. 8 nin, . in minuzen, ind . * . , rährenrd ker ienffftunden des Heri is enossenschaftoregisler des Ante gtrichts zu erwerben. Borstandgmitalleder sind: Fahrt. Phillpp Arnold der Kaufmann Fritz Neu. ) Karl Leonard Hübner 1, Vorsta⸗d ausgese e. 6 tet M. Höch stiohl der Geschästganteile; 270. 36 . lend get agen: & en osseascha ft mit eo rern 5 mit beschränlter Fasiflicht zu Gne fen eder gestattet. Cine Rörig s kerg 1. Br. lant Otto Rocholl, Stahtkaumeister Karl schaeler in Freinsheim jum Vorstandgmit⸗ 2 Adam Mohr Vorstandz mit ed: , mmer“ Mag G— abr länft hom 1. Jult bis ssch ,, . aus; pft scht in Rar mor- — eim ,. . en worden. bof, den 18. März 191. 9 35 ragen st am 19 Mär 1918 bet Weber, Kaufmann Karl Schnörtng in gliede gewaͤhlt. 3 Leonhard Rexrorß, messser und Änwesengbeftger in g. B30. Junl. Hie Ginsicht in die ine der 366 Denen Karl Karl wude der Land zwönten baß sih ie n, ö . Ihr Hweck i: i) der Etn, und Ver. Amtggericht. * i. wer an, , , . zu Na evormwald. Die Bekanntmachungen 3) Speyerer Spar- und Darlehenk⸗ 4) Ludwig Nieratzty, chen, 4 arm 1918. Ban affen ist während der Vlenststunden ?. al 6 6 . aug Münzen⸗ Alwin Sen kel erledigt hat. 3 lauf von Leder sowie der dem Schuh Tonma. . 8425] . 33. * f . * . e . nn,, , , ĩ Tee her, . den 8 ke en wan lt 6 n den Horftumd ge. Glsenberg, den 15. März 19819 macker. und Sattterkantiwerk ngtwendlgen Auf Nr. 45 unseres Gens Caste. 8 Felt r n re , e er nn es,, n mn, m, n,, , n, ,, r an rn . . t. K . e , n, n,, , 1g . Felrgr 1918 ist ie Genoffenschoft in giledern? Dl. von dem Aumssichttrat aug, in Gyrter. Au. 26. November 4 3 Pie Haftstmme für den erworbenen Maänster, Westg l84Ildo . Das Amiggericht. rng , n , 1619. d=, , . I) Vermittlung bei Nehernahme geniei'n. De reinig un e, rer ,. eine solche, mit beschrärkter H. fiwfl t gebenden werken unter N nnung deiselhen ward. an Stelle deg gusgeschiedenen Vor- Gesckäf,an esl betränt 400 ., In unser Ben gssenschaflgreab er. , m . ö mig hgeridt. Forst, Lan i. ls sls] samer Ärbelten und lefer ang en. han 465 ä. a6 un . 2 ö e. umgewandelt. Die Salung ist dem- bon dem Vonsttzen den nnterieichnet. Sie stand m italledes alihasar Ilörchinger le Gi ficht der Liste der Genofsen ist Brute unter Nr bg die & n l ische Tegskaranlim. (84648 , . Bei dem im Rene en chat cc ui Baftfanntne soo , Höch sehhl der Se, Kerr agen? Genossensqh . 6 ein.; , . scwie in anderen Vrnkien erfolgen durch Tie Radenormwalder er Pfarrer Filtz Adrian in Syever jum während der Dienststunden deg Gericht? Gia und Ber an fag nossa n schafi den 2 bie sigen enossenschafls. ner Cuponiek. . lölloo)] unter Nr. 18 elagetras enen „GCGonsum - schJ fizan teile 80. an e rn Gaftpslicht z Sin , ,, , , en, m n 366. n ,, n ,, 3 ann, ,,, * , , , , . ,, , w , , er e ge m gen, f,, ,, ö. w nn,, , n. 23 mint 21 desch aft fl Dienststunden Gerich . h ö engerklärungen beg Borstendtzů a. cin getragene Gengffen ; t. . ̃ uff . en n i e. si olpnia su arer ha nter, dan sig5 r foiaendes JJ . x . ö 36 6 ö . 1 1 — 1 ' 1 1 1 .
[ 1
1