11 J
w
— — — —
— — — — — —— —
—— —— =
—
2
ker Halit fich, in Kochenbess. Giatnt hefch tänkte Saftzfllcht ka Rürnbe.g. feitgestlt worden. Alle Gekas ntmachn gen j Hahn Daß Porsiandea itglled Fritz Schachamte her der
ternehmen lst aut schlie sßlich in nickt mehr bebindert. Die Vertretungs-
befugniz dea Jobann Schaller ift beendet.
vom M A gust 1918. eck dez 7
bie G bauung orer Grwerbung von Häusern zum Veikn uf, um min derbem itt Ilten Famillen von Genossen vnd allein steben den min derbemittesten Ge⸗ nossen gesunde und jw ckwäßig . Wobnun gen Oherhaunen, M hein. 1j billigen Preisen ju derschaffen; ehenso! n, ven Giumdsfück n . heute unter Nr. 27 eingetragen worden
ndr rück⸗ n der Kriegs beschãnigten und Hinter⸗
zum Vermiejen oꝛer
unt r vorjiugsweiser
liet enen.
Die Haftsumme deg einzelnen Genossen een Geschängzanteil 1900 4A.
hl der & schane anteile, auf minglieder. welche ein Geno sse sich beteiligen ann, trägt 300 4A. Der Höchstbengg der An
beträgt für Die höchste
betragt 10.
Vie Yekanntmachun gen der Genossen, schaft erfolgen in der Neckar itung e fare. unter der Füma der Genofs nschaft, gezrichnet von mindestens
im Neckaiecho“
1w.6 Vorsfandamitalsedern. Der Voistond beslteht aug:
1) Kal Schl, Sculnhelßenamt per
T er, Verstgender
) Dito Elsässer, Gierbrauerelbesitzer
Kasster,
8) 6 Haug, Schlofser, Schrift⸗
führer, . saͤmtliche in Kochen dorf.
Zur reg teperbin lichen Zeichnung der Genessenschafi sind die ns s e von mei ¶ Vorstandsmltgliedern
De Gisicht der Lifte der Genessen tft wäbrend der Dienstftunden bes gg,
minde sieng er fork erlich.
ledem gestantet. Den 14. Mär 1913. Amtsgerich Neckar sulm. vandgerschtarat Megenhart.
Rerosner m.
m. u. BG. eine et agen: In. der Generalversammlung vom 2. Män 1919 wurde folgende Satzung. ü derung beschlofsen: Ber 3 28 des Vercing stat ui wird mit folgendem Zusatz — 1vsotz 3 — erweitert: Bet Auflßsung des Vereins iff das Ver ckngpermbgen der Hemelnde mit der e, , zur Verwaltung und unge—⸗ schälerten Erhaltung zu übergeben. In diesem Falle sind die Jinsen jum Kavpst il zu schlagen und ist dieseg bunch Zim segnntg so large zu erböhen, bis fich ein neuer Dailebenskassenderein gebtloet hahen wird, welch m das Vereinsvermögen zu Über⸗ liesein ist. Den 18. März 1919. Amieger dt NMerenheim. Amtarichter Kirn.
Veroshei m. 4 ß ho] Im Genossenschaftaregfster wurde hte bel dem Darle bencrafsenverein Gbuat, SG. G. m. u. G. eingetragen: In ber General versammlung vom S8. Mär 1919 wurden an Siesse der aug geschiedenen Vorssandsm tall der An ton Mrttenlemer, Domänenpächter in Pieoerta-. buch, und Paper Nirger, Bauer in Ille ng. JZos (f Rieger, Bauer in 7 i , ö. d' r,. itz, in den Vorstand gewählt. Den 18. Mar gig. . Amtagerich Neresheim.
384649 Im Genofsnschafter-aister wurde beute bel dem Darlehenek sse verein Gbuat
RUürnberg, den 15. März 1919. Amtsgerlcht — Regtstergericht.
In das hiest e Genessenschaftsregiste Eehuhmacher Einkaufs
geastand dez Unternehmens ist der An
teile heirägt 2. Der Borstand bestebi aus
Bekangtmach ngen der Genosse schast er
Genossensckaftsblait'. Geht diests Bla
anderen Hlaiteg.
wäbrend der Geschäftsstunden jur Einsicht neabme zur Verfügung.
Das Amtg gericht. Offenbach, Malin.
zeichneten Gerichis wurde ber Neu⸗Isen burger par G onsum⸗
Eintrag vollzogen: In der Gen eralversammlung
Sratuls Feschlessen:
solgende Fassang:
einbrjahlt werben oder nach
eren Jahres min estens 15 4 eingezahl⸗ werden. Daß Gaihaben des Jibeeg maß mindestentz 350 A betralen.
Offenbach n. Mt. den 8. Mäc, 1919. . sijches Amts erlchi.
22. Fehr aar 1919 schast „Lanbwirtschaft ich, Bezugs Genofs uschaft mit aftvflicht, Helling st“, worden.
l) der gemeinschaftiich. Bezug landwirt⸗ schanlicher Bedarfesteffe, 2) der gemein⸗ schaftliche Absatz lan wirtscheftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förverung diz Grwerbs
lsas bs] Ich
. Bert in „Bund“ e G m h H in Göen hausen.
und Ve kanf von Rohmagtertalten, Werk⸗ zeug und Mascht⸗en an Mit l. und Nicht⸗ Der Genofsenschftganteil be. I.
Schuh n ache in ier Wilbesm Dieck rhoff, Schub macher meilster onrah Hinkel, Sch b⸗ mache meister Wilhelm Schm dt, samilich aus Oberhausen Statur vom 10 12.18.
folgen u, ter der Fi'ma der Jetzteren, ge. . In unser Genoffenschaf sreglster in heute zrich get on mindenens 2 Vorstand t mitgl. hel
oder kom Versitzenden detz Aussichtsrais in dem in Berlin erscheinen den, Veufichen
ein oder wid aus anderen Gründen die Bekam imachugg in demseihen unm öalich, so snitt an seine Sielle der ‚Deuische prijiebus. Reicht anz iger big zur Gestimmung ebnet
Die Liste der Genossen steht jeyem
Overhausen Rhlo., den 8. März 1919.
S4 6h4] Ja das Genossensafttzreglster des unt r⸗
nnd Vro⸗ duc io aggenofsuschaft in Nen J eu⸗ burg heute unter Ord. Ne. 5 folgender
vom 21. XII. 1918 wurde in Abänderung des
5 5 Abs. 1 wird gesirichen und erhält Der Geschäfiganteil ein⸗? jeden Miglieda beträgt L0 4. De selhe fann sogleich bam Kr tri voll un nach durch Teisablengen bon mindesteng 0, 0 A6 wächen lich ergänst werden. Doch müssen eltst in A dnahmefällen lanerb lb des
iweiten
Fs 55 Abs. 2 erhält folgenge Fassung: Dir Faftsumme wire dauf 0 A fesgesetzt.
Oster holz- Scha mherck. 1841468) In das wennssenschafie egisler itt heuse unter Nr. 13 die duch Statut vim errichiete Genoffen⸗
uud Ab tz genossentchaft einge t ageue nu desch a e kter eing ragen
Der Gegen stand deg Unternehmens ist
Gen ossenschaft erfolgen im Kuner Voznaß ifi. Geben sie bom Voꝛstan de aus, z tragen sie die Filtma der Ge⸗ nossenschaft und die vorgesch leb enen N. ter⸗ schriften der Vorstandsmuglleder. Gehen si; vom Aufsichtgrate auß, so tragen sie ter Firma der Genossenschaft den r Zusatz Der Aussichterat! und die Unter- schiift dieß Vorßtzenden des Aufsichtsratz der dessen Ste llbertreterg. Willen ge klä⸗ rungen des orstandg erfolgen duch die bet en Vorstandsm i leder in der Weis⸗
daß sie der , . hr Namen unterschrift beifugen. Vat Geschät jahr beginnt om pril und en igt am 31. März Die Einsicht der 8 ste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Vosen, den 9. Mär 1919. Das Amtagericht,
preusiageh Ey iau. 84149)
Nr. 1 — Worschuß ˖ Verein Pr.
Eylau e G m nu. S — ein etrac en:
, , mm,. hom 2. Mãtz
t 9
Pre. Ghlau, din 13. März 1919. ni mm n,,
(S4 1h0] Unter Nr. 11 unsereg Genossenschasts⸗ reristers ist heute die Eiromversor. gung sgenossen schast Podrosche, e G. m. b. H. mit dem Sitz in Podrosche eingetragen worden. Cegensland des Unter⸗ nehmeng ist 1) der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ditsleitanganetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung, der gimeinsame ern elektrischer Energle und deren Abgabe an die Mitglieder, 3) der gem in— same Bezug von lantw rischajnichen Mascht en, Motoren usw. und deren leih⸗ weise Uebe lass ang an die Mitalieder. Vorfstandamitglir der- Erich Nicke, Ger⸗ berd Diutschmann, Hen mann Krum, sämt . Ich in Podeosch. Statut vom 7. Mär) 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeich et von 2 Vorstam rt. nitgliederr, n dem Geossen schan sb att deg Hunden der Landwirte. Willen erklärungen nd Zeichnung erfolgen urch min esteng 2 Vorsian dzmita lieder. Die Zeichnung ga⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnen! ea ju der Firma der Genossenschaft ihre Ramentzunterschrift beisũgen.
De Einsicht tn die Liste der Gengssen ist aährend der Dienststunden bes Ge nichts edem ge stattet.
mtsgericht Prlebus, den 14. Mär 1919.
Had ul suonl. 1816 5 Zum Genoss⸗nschafte re ister Bend 1I O- 8. 17, Siugener gtaffehallen e . m. B. O i. Sin en, ist eingetragen worden: Gerhard Feuersiein ist aus dem Voistand a sgeschieden und Johann Giaf. Bäckermenier in Singen, neu in den Voꝛrstand gewahlt.
Nadolfzell, den 6. März 1919.
Gad. Amisgericht I.
teck ling nause m. 84666 In un ser Genofenschaftgreglster ift heuie unter Nr. 37 die Gerossen schaft unter der Firma „wiaischastlich Vei⸗ . . ,,. 3 ,, nunng eingetragene Ge ossenschast mit beschrünkter Haftpflicht“ zu
z 541561 H aer Ge fen cha isregister ift heute unt r Rt 6, Fol. 34, zur Firma ston—= sumvericn für Nvel und Umgegend c. G, m b. H. fol endes eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung dom 1. Dezember 1918 ist der § 41 Absatz 1 des Siatuta dahin abgrändet, daß der Geichästęanteil eines jeden Mit⸗ gliedes auf 50 M festgesetzt ist. Nöbel, den 15. Närz 1919. Mecklenhurgisches Amtsgericht.
H os tock, Meek Ib. 180659 In das hi sge Genossenschaftgregiser st beute die Firma: Rostocker Gau— Unten sintzung dg en offen schaft, einge- tragene Genoffenichaft mit be ch äntter Gafpflich? mit dem Sitz Rostock einge trog⸗n worden. Ghegenftand des Nnternehmenz ist die Uanterstützang der Gegossen bel der Her= nellung von Wohungen, ingbt sondere von Kleinwrhnungtn. Die Hasftsumme eträst 8009 M sür jeden Geschäftsanteil. Vie hchn zulü siß. Zabl der Geschäfts⸗ ae teile eines Genoffen herrägt 19 Ver Voꝛstand ha. folgende Miteliede. 1) Kan s⸗ mann Wilhelm Salchow, 27) Tichlermeister Prul urs week, 3) Glalermeist Carl Meier, sämtlich zu Rostock Dos Staiut vom 7. Mir, 1919 befte det sich in (1 der Negifleratten. Dt von der Genossen⸗ schaft ausge denden Bekanntmachungen sind, von den Horstands mitgliedern geytchnet, im Roftodæ Anzelger ju veröffentlichen. Au rech vorbtutlichen Zeichnungen und klürungen für die Genossenschaft bedarf etz der RKawmenganterschrist jweier Vor⸗ standg mitglieder in der Weise daß sie ihre Untarschrsft der Firma der Genossenschaft h m jn fu gen. Die Kir stcht der Liste der Genossen ist in wn Dien ftstunden des Gericht sedem gesia tet. Nokgcd. ben 123. März 1919. Meckl. Schwer Amtzgericht.
Roste sR, Meek .. 18 1660 In deg Rsige G-nossenschafts regtfsei fl heut int Mecklenburg iche n-stleider- verlar gange. Ge enofsenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Der Kanfaann Garl Baade zu Rostock ift aus dem Voestand auegeschseden. An selae Gtele in der Kaufmann Carl Orth zu Rostod ta der Generalversamn lun vom 25. Februar 1919 gewahlt In der⸗ slIben Bersaumlung siand zu Stell ver⸗ tret in der drei Borftandemltglieder ge⸗ wählt bie Fauflseute Wafer Nieny, Wil. belm Dhus und Fritz Selle, sämtlich zu Nosto. Meat. den 17. Mär 18919. Meckl. Ech wer. Amiggericht.
Mu ¶ G 84661 Jh ras Kenossenschaftarengister ist heute bei Ne. 18, Land wir ischafi liche Be⸗ irie ro genus auscnaf zu Sc warza ein⸗ getragene Geaefsenscherft mir urn. beschrankteg Hafsspflicht in Schwarza, eingetragin worten: . Genossenschft ist durch Keschluß der Generalveisammlung vom 25. Januar 1818 aufgeiß t. Die bisherigen Vorstandtz⸗ ming lie er
1) der Lardwiit Fritz Scheller aut
chwarza,
stonsumnerrin für Nlederschle sien, e. G. a. B. S. Gagen wurde heute inc gra gen: Dab vor sian demi gfied Roben Müller ist zum zweiten Geschaftzfübrer n, . Die Tätigkeit des Surllver⸗ eteiz Paul Kortmann ist dapurch er — Amtsgericht Sagan, den 15. Mär
st. Glas ie. IS 663]
Zum Genossenschaftsregister ist zu O. 3. 13, Bäuerliche Gezugs, und AUbsatzgenoffenschalt Höchenschwand. eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ ich äukter Haftpflicht in Qmrig⸗ sed ward, unterm Heutigen eingetragen worden: Steuererheber Wilhelm Baum⸗ gartaer und Bürgermelster Karl Jehle sind aus dem Vorstand ausgeschleden; statt ihrer sind Landwirt Wilhelm Baum⸗ gartner in Atilikbera und Landwirt A. . Gbner in Höchenschwand gewiühlt wo den.
St. Blasten, den 13. März 1918.
Bad. Amn gericht.
gt. Vi ih. 184 53 In das hi stze Genossenschasts: e. ster ist heute bet Nr. 8: Moitereigenpfs n- schaft Manderfeld e. G. m. u. H. zu Manderseld folgendes eingetragen worden: Der Votsitzende Wilhelm Kersten ist aus dem Porstand autgeschleden, an dessen Stelle ist das frühere Vorflandsmitglied Leonad Theißen geir ten. Zum Kfnellvertreter den Vorsitzenden lst a? frühere Vorstandgmitglied Nikolaus Hoffmann ernannt. Als neues Voꝛstan d gmitalied ift Schlosser⸗ melster P ter Josef Meyer zu Mander⸗ feld gewählt. Gt. Biih ben 12 Män 1919.
Das Amiggeꝛicht.
geha k nm. 84664 Bet dem Sp ar⸗ Vos schusß ve re im zu Schallan c. G m u. SH. — Nr. 1 des Genossenschaftsregisters — wurde ein⸗ gr fragen, daß an Stelle des auß eschie denen Wilbelm Heydenreich der Baukhiamte Karl Ruß in Schalkau alz Kontroll ur in den Vorssand gewählt worden ist.
Echalkaun, den 19. März 1919.
Umtg dgerichi. Abt. J.
sehaik an. sash In das Genossenschaftgregister des anter⸗ zeickneien Gerichts ist am 26. F bruar 1919 unter Nummer 12 die Genoffen⸗ schat in Firma Elekir. Stark sti om Leitung sur tz Ruckerewind, einge ragene Genofsenschaft mit be- schräukten Haftpflicht mit dem Sltze zu Rückers wind eing na en worden.
Das Statut ist am 17. Januar 1919 frstgestellt.
Fegenstand deg Unternchmeng it die gemeln schaftliche Aus ührung und Unter⸗ kaltung des Anschiusses der elekmischen Starkssrom leitung des Krafimerkes in Döhlau rach Rückergwind (Hoc ivann- leit na, Tran gformatorem statlon, Nieder⸗ spannung), RAbrabne des elertrischen Stromeß und seine Verwendung zu land⸗ wirtichaftlichen und industziellen Zwecken, jur Belruchtung und zu andern Zwecken für die Genossenschaftemitglieder und anhere Peisonen. Die Haftsumme be⸗ träg 200 6. Die Zahl der Geschäfis⸗
*. lande usschafllichen Bet lebs und des 1 6 Gewem l erheg auf gemein schaft⸗ liche Rechnung, 1 win Heschaffung von Maschinea und . Debrauchsgegen⸗ stän den u gemeinschaftliche Rechnung f . en Neberlassung an die Mit⸗ der. ⸗ Mealieder des Vorssards sind: I Wihelm Maock, Landwirt in Sch on⸗
berg, Vereme vo rsteher, von z'ichneten Firma der Genossenschajt in dem in Berlin eischeinenden Fachblatt ) Joaqd im Lenschow, Landwirt in Schön⸗ . Der Schuhmacher meister ).
2) Julius B aasch, Landwirt in Schön⸗ herg, steh vertr. Verein gvorsieher,
berg. O* Boꝛstand bat durch jwel Mitglieder, Kuen zerjaht zusammen; das gerste, G
darunter den Vorsseber oder seinen Stell⸗ j vertreler, seine Willengerklätungen kund, zuzeben und für den Verein zu jeschnen. Die Zeichnung geschtebt in der We, daß die Zeschnenden zur Firma der Ver⸗= einz oder zur Benennung det Vorst and ihte Namenennterschrift beifügen.
Pie öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Sa dwirischaftlichen Genoss en. fcafizolait in Neuwsed und im Raff ⸗ i 4 kFoten für beide M cklenburg. Sie sind, wenn sie mit regt icher Wirkung jür ven V rim veibunden si nd, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Vertin Festimmten Form, sonst duich den Vor— steher allein ju jeichnen.“
Die Einsicht der Liste der Genofsen ift während der Dienststunden des Geaicht⸗ jr dem gistatte t
ö. aberg (Meckl., den 15. März
1919. Micklenburg Gir litzsches Amtsgericht. Abt. I.
Rn ehkrodn. 1841655] In das Genossenschaftsreglster wurde hbente bei der Deuischen Wohnnugs. baugaennffenschaft, eingetragene &e⸗ noffeuschast mit beichränkrer Daft, pflicht in Schroda, eingetragen: Durch Feschluß der Generalversammlung dom I5. A gust 1918 ist die Genofssen chaft aufgeloöft. Liquidatoren find: Landrot p. Syankeren und Kreisbahndircktor Götz. Scheoda, den 18. Sptember 18918. Amt gericht.
geh vwerto. 184668 In unser Genossenschaftaregister in heute unter Nr. 10 die durch Satz ingen vom 3 Mä 1919 errichtete „Gaukütte Schwerte, ein , e. Gen offen · schast mit beschr änder Oafip fl chte mit dem Sitze in Schwerte eingeiragen.
Gegensland des Unternehmenz ist:
I) Die gemeinschaftliche Uebernahme und Ausführung von Arbeiten des Bau⸗ aewerbes sowie die , der Auf. träzr auf die Betriebe der Mstalieder.
2) Vie B c en, der zum Bau er forberlichen Arber ne kräfte, Rüstzeuge, Ge⸗= räfe und Robfoffe aller Art.
3) Die Erstrebung einheitlicher Liefe run as bedingungen.
I) Die genlegung von Mindesiprelsen Über . gangbarsten Arbeiten im Bau⸗ gewerbe. .
5) Vie Autämerzung der Augwüchse des Verdingungewesens im , .
6) Bie F silegung von Material- und Taglohnprellen.
Pie Grstrebung von Qualtzäts arbeiten und der Ueberwachung der aus⸗
bis jum 31. Dezember 1919. erfolgen durch zwei Vorstandsmltglieder
ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Sem burg. bei der unter Nr. 15 eingetragenen
vurger Molkereig⸗ nosse⸗ schaft e. G m. n. S.
gonnoeberꝶ, 8g. eim. ist bel dem Konsum. n. Pr oduttin⸗ Berein. e. darf heute eingetragen worden:
lung vom 2. Februar 1919 ist ein neues ist der Gegenstand dis Unternehmen die
und Ahloß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder.
noffenschast mit unbe schräukter Daft
liglled betelligen kann, ist 10. Vorsfan e mit glieder sind; 1) Der
9 r , r germelster Wilhe ln t ; 2 achermeister Im ö , , . (
3) der Schuhmachermelster Louis Dahl hoff in Milspe.
Bekanntmachungen ergehen unter der
zwei Vorstandgmitgliedern unter.
t
Dag Geschäftsjahr fällt mit dem
Die Willengerklärungen des Vorstands
Die Einsicht in die Lste der Genossen des Gericht
Schweln, den 11. Mär 1919.
In unser Genossenschaftgregister in heut Den
Sene burg, den 15. März 18919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
184157. In das hiesige Genoffenschafteregister
G m. b. S. in stõppels- Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Statut angenommen worden. Hiernach gemtinschamtliche Beschaffung von Lebengz⸗; und · Wirtschafizhedun fnissen im großen
Sonneberg, S. M., den 15. Mär 1919. Amte gericht. Abt. I.
gonneberg., g. Heim. 84669] Unter Nr. 39 des büussigen Genessen⸗ schaftgregister ist heute vie Genossenschaft u Firma Nenfanger Spar und Dar ˖ sehnsl affen ⸗ Verein, eingetragene Ge-
pflicht in Neufang mi dem Sitze in Reufang ein etragen worden.
Das Statut ist vom 16 Februar 1919. Gegenstand des Unternehmeng in die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforder ichen Heldmittel und dte Schaffung weiterer Emrichtungen zur Förderung der wrt⸗ schafnilichen Lage rer M talteder, ing. besordere 1) der gem inschaftliche Being von Wirtschaftsbedürfaissen, 2) die Her. sellung und der Absatz der ECrjeugniss⸗ des landwirtschaftlichen Betriebg und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaft⸗˖ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlaen Gebrauchggegen— ständen auf aemeinschastliche Rechnung zur mietwelsen Nebeilassung an die Mit-
ubmachermelsfer Gustas lc gem inschaftllche Anlage, Uaterh ltung und der Berrtleb Maschinen und machungen erfolgen unten der Henossenschaft, gez lchnet don 2 mitgliedern, im
dieseg Blattes bis zur nächten General. dersammlung durch den Deutschen Reicht⸗ anieiger. Wilbelm Behnke, Reinhard Pelz, Wil- beim Hildebrandt, sämtlich in Sallentin. Willen ge rklärungen der Genpgssenschaft er⸗ chäfisjabr läuft vom Tage der Grrichtung folgen durch mindestens 2 Vorstandsmit= glieder. Die Zeichnung geschlehr, indem dieselben der Frma ihre Namensunter⸗
100 S½, die höchste 3 hl der Geschäfts⸗
anteile 100. Die Einsicht der Lifte der
Zenossen tist während der Dienststunden
des Gericht jedem gestattet.
Das Amtagericht. schäftejabr läuft vom 1. Januar bis zum
K 184166) 31. Dezember. Stargard i Vom m. den 7. März 1919. Das Aatzger cht. 2.
gteimnm, Oder.
in Gensburg eingetragen gef der i,, daß * . ö. , Hutzbesitzers Edunr gkist in See⸗ ( hefsen der Gatgbesttzer Paul Kaim in vofsenschaft zu söbzn (oder); einge Pfaffendorf in den Voꝛstand gewählt), worden ist.
tragen e
Zaudwirtschaftlicher Tonsumverein Abjatzverein, e. G Steißltu gen —: Karl Singer, Richard Benzinger und Eduard Ill sind aus dem Vorhand aus geschleden und an deren Stelle die Landwirte Paul Nägele, Karl Maier des Jugust und Franz Maier des Paul
in Steißlingen in den Vorstand gewählt.“ r Gisen vahse beamte und Urhetter, Stockach, den 109. März 1919. e.
GStxran hing.
Vorstand ausgeschleden; neubestelltes Vor⸗ sta⸗ damiiglied Sturm, Mathias, Söldner in Perkam. Dag bisherige stelln. Vor⸗ N standsmitglied ETaver Peringer ist nun o orb entlich' Vorstandamitglied.
Straubing.
Partsteiten getragene Genossenichaft mit unde schränkter Gaftpflicht“ stetten. Josef, ausgeschie hen; ssandmitglieꝰ Friedl, Sebast ian, Söldner in Obervarkstetten.
stelläag und des Absatz der Grzeugnlsse der Geschäftsautelle, mit denen sich ein eingetragen worden. (öegenstand de Unter. u. G. in Gbltag, wurde beute ein⸗ n 1 ist bie ö ö
eisung hon elektrischer Gaetgie und die
von landwirtschamlichen Gerten. Bekannt irma der orstands⸗ Pommerschen Genosfen⸗ chaftzblast in Stettin und beim Eing hen
Mltglteder des Vorstands sinz:
chrift heifügen. Die Haftsumme henrägt
Das Ge⸗
S4 159
unter Nr. 20 eingetragenen
sõbener Genofsenschaft mit Be⸗
Die bie herigen Vorstandsmit⸗
184671 Gent ssenschaftsregist ereintra ju d - 3 171
va. u. Sp.,
Bad. Amtsgericht.
84160 Genossenschaftsregister.
Sitz Per dam. Haslbeck, Josef, aus dem
Straubi⸗ g. den 18 Mär 1919. Amtsgericht — Registergericht. 184672 G enoffenschaftsregifter. „Spar und Dar lehenstassenver ein bei Straubing, ein
Sitz Park⸗
Vorstandsmitgl ed Oher meter, neubestenteg Vor⸗
Straubing, den 17. März 1919.
nnd Ver g
Trebnitz, Gehe.
heute unter Nr. 67 Statut vom 28. — 1919 und die Flrma der Eleftrj
getragene Gene ssenschaft mit beichränkter
des Unternehmen: EGnerg le, Bejchaff ing und Unterhaltung eineg elekn ischrn Verteilungtnetzes sowie ; Abgabe von Elektrizttät für Helenchtung In unserem Genossenschaftgreglster iss nd Betrieb. Haftsumme 500 . Jeder Genosse kann höchstens 50 Heschäftgsanieile Automobil Berteh s Ge⸗ erwerben. Bauergutde sitzer, Paul Nitschke J., Bauergutabesitzer, sämtlich chränkter Hafipflicht“ eingetragen: Die in Schimmerau. Genossenschast ist durch Beschluß der Ge, folgen unter der neralversammlung vom 30. Januar 1919 3 aufgelbst. alieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Eteinau (Oder), 14.3. 1919.
stock naeh.
Geschãäfts ahr: Wlllengerkläͤrungen der werden von jwei Vorstandemitglied ern in der Welse gezeichnet, daß dlese der Firma
Finsicht der Liste der in den Geschästsstunden fret. Amiggericht Trebnitz, 17. 3. 1919.
Celzen, Rz. Hanm.
eingetragen: Ver Oberbahnassistent Otio Lühr ist aus dem Vorstande augge schieden, an seine Stelle ist der Eisenbahnunter⸗ „Spar- und Darlehrnotafsenerein esistent Friedrich Schulz in Neljen in den Perkam Mbh. eingetragene Gensssen schaft mit unbeschrankter Haftpflicht“
Voꝛrffand gewählt.
Valar.
Bodenfelde, ein geiragene G nossen · ich aft mit ö. eingetragen worden:
und Arbeiter Karl Quast sind aus dem die Handarbelter H Quast und Siein⸗
bruchaibeiter H. Thiele, beide in Boden⸗ felde wohnhaft, getreten.
et tagen 1 Grund Wahl in ber Generalvse⸗
sammlung wem 16. III. 19 setzt sich die den Reicht an jeiger. gn
chaft zusammen aug;
I) Glas, Josef, Bauer in Reitmehring, Vorsͤieher,
2) Spötzl, Anton, Bauer in Edling, Vorsteherstellvertreter,
3) Untergehrer, Jatob, Sauer in Sieppach,
in Ritmehring, 6) Betz! gf Gütler in Breltmoos, letztere drel Bessitzer. Traunstetin, den 17. März 1919. Amtagerlicht (Reginergericht).
184674] In rnser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das
tätsgenossenschaft, ein ⸗
affpflicht Schimmerau mz dem Sitze in chimmerau, Kreis Trebnitz. Gegennand Bezug elettrischer
Vorstand: Josef Wuttke, Albert Ripke, Lehrer,
Belanntmachungen er⸗ irma, gezeichnet von wei Vorstande mitaltedern, in der Schles. and w. Genossenschaftsseitung, Brea lau 1. Jull bis 30 Juni Genossenschaft
beifügen. Dit
hre Namengunterschrit eg fen feht jedem
(S467 6] Im biesigen Gerossenschaftsregiger ist u der Genossensch aft Haushaltsverein
G. m. b. H. ju Uelzen folgende
Uelzen, den 265. Februar 1918. Das Amtigericht.
(841631 In das Genossenschaftsregister in zu 26, Haus haltungs Verein in
bes chr änkter Haftpflicht er Tischlermetster Wilhelm Grupe
Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle
Uslar, den 17. Fibruar 1919. Das Amtsgericht.
Vachn. 84164 In unser Genossenschaftgregister ist unt . Nr. 12 — Kansanmwerein für Kielel-⸗ dach und Umgegend, e. B. m. b. S.,
den Dlhenburgilchen Landwirt schaltablatt mu e, w ö. — '. k gehtung, aush 3 . . und geichnung muß burch an n. . Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Ze cht anden jn der Firma der G'uossenschast ihre Namens unterschrift belfügen
Die Einficht der tie der Gengssen
Ih Ftichtersterter, Josef, Gauun sernehmer ist während der Tienstftunden det Gen icht jedem gestartet.
1919, März 9. mtgger icht Wildeshauf en.
Möäittenbersg, Rn eankis. I184679 Im Genossenschastzregister ist bei der unter Nr. 17 verjeichneten lündlichen Syar⸗ und Darlehustasse Rackih, iugetragenen G-nofsenschaft mit be⸗ icht üntkter Saspflich i Rackith heute eingetragen, daß an Stelle bes Landwirts Wilhelm Schalze der Landwirt Franz Wildgrube in Racktth zum Mitglied des Verstandz gewählt ise«
ö erg. Brz. alle, den 14. Mar
; Des mt geticht.
Mitt enburg, MeeR AE. (84165 Ins hie sige , , . it heute bei der Genossenschaft ‚„Konstum⸗ verein für Wiitendurg und Um gegend, eingetragene Genossenlchaft mit beschrãnr ter Haftpflicht in Witten · burg eingetragen: — Durch General dersammlungzbeschly ß vom 9 November 1918 ist das Statut in 5 30 Absatz 2 dahin abgeändert: In der jwelten Hälfte des Geschäftt⸗ jahres jzur Vornahme von Ersatzwahlen ür die augich/ denden Vorttande⸗ und Aufsichtsrate mitglieder, zur Orientlerung über die Kassen, und Heschäft gver dältnifse sowie zur Erledigung von Beschwerden und sonstigen , Außerordentliche Generalbersammlungen wenden nach Bedürfnis berufen.“ 5 44 66 1ẽ und 2 dahin: . Der Geschäftgantell elnes jeden Mit- glteda wird auf 90 M feftgesetzt. Der Geschäfteanteil kann sogleich bei dem Eintritt voll einge sahlt werden oder auch durch einzelne y ,,, erganzt werden. Im letzteren Falle müssen min⸗ destens 15 „ im Laufe von 12 Monaten nach erfolgtem Eintritt eingezahlt werden.“ zWGittenburg., 17. Februar 1916. Mecklenburg · Schwerinschez Amis gericht.
oldenderg. 84680] In unser Genossenschaftgregtster sst heute unfer Nr. 30 die durch Statut vom 21. Fe⸗ bruar 1919 errichte Eiekirizitäts- 4 NMaschideng enofsenschasßt etugetragene Gen ofsenfchaft mit veschrüarter Haft⸗ pflicht mit em Sitze in Schwachen⸗ wa de⸗Mustedlung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift: Benutzung und Verteilung von elektr. Guergie und die g⸗ m in schaftliche Ar lage, Uaterbaltung und der Betrieb von land- virtschastlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ginossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaftgjeitung für die Probinz Brandenburg in Berlin, beim Eing hen dleses Klaiteg vorerst im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht. Registergerict in Kietelbach — eingetragen worden:
Thorm. 184673 55 4, 44 und 46 des Statuts sind abge⸗ In dag Genossenschaftsrealster ist hei ändert worden. Die Haftsumme betragt der Wagenbauergengffenschaft, in. O0 M6 für einen Geschaͤrts anteil.
getragene Genoffenschaft mit be-, Vacha, den 14. März 1918. Amte gericht. schrästter Haftpflicht in Thorn ein. e idsce, ' n, i. Il8a676
geitagen torden; In das Genossenschafteregister Band 11
Die Willen gerklaͤrungen des Vorstands erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Venossenschast ibre Namengunter christ bei⸗ fügen. Dle Mit leder des Vorstandt sind: Wilhelm Isensee, Landwirt, Filed⸗
und der Wirtschaft der Henossen.
Herten (ingetragen worden. Der Vorstand besteht aus 4 Mit-
Amterichter Kinn. — — Da Statut ist am 9. Januar 1919
n , , n n fg liedern:
un ser Genossen chaftsregister ift bei 5 J
2 . ber, h ; , ö 1 ö. Relnbard von Ocsen in (we- Uu. 2. ju TabertKzotz beute fol. 2) Landwirt Filtz Sleling in Hellingst
gen det ein getragen: Der La dwirt Albert 6 Faudw 6 .
Dittmann ist als Vorstande mitglied aut⸗ , ,
Y der Landwirt Karl Emmerling aus anteile beträgt 60.
Volfftedt Vorsnandgmitglieder sind: fenen de nnen n wl, t Aufreb Mittelänse. Felchen üs, in Räten ö der ir. 35 . ,, . und n 86 wind,
aren zum Betrieb der Müinglieder und sind Vgaldatoren. 2) der Lind wirt Deyssing daselbsz, Vrkauf der Rohstoffe und Warn an gaßogapt, den 19. März 1919. ,
3) der Bossternr Armin Fischer daselbfi. Mitglieder Gqwarib. Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gengffsen⸗
glieder.
Die öffentlichen Belanntmachungen er⸗ folgen iin Lanbwirtschaftiichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Daß Geschäfts⸗ jalr sällt mit dem Kalenderjahr zu— jammen. Der Veseln wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich
zusübrenden Arbeiten.
s) Eingaben an die Staate, und zommunalbe härden, die durch Erreichung der ges'tzien Ziele duich Unterstütz ung der Behöiben und Anerkennung der Grund⸗ saͤtz der Bauhütie fübren sollen,
ie Haftsumme für einen Geschäfts⸗
geschl⸗ den. Der n, , , Richa d Krebg ist zum Vorstardemitglird bestellt Geine Vertetung ür dag Vorstandg. mihslied Leb er Ernst Sch lz ist beendet. Nenruppin, den 14. Mär 1918. Das Amtege icht.
Cengstadt, 8. r ara wald 184651
3m Genofssenscheststegier ist zu O 3 10 hei der Firma „Gäumr lich B zoys und Qpsaͤtzgenossenschast Eeppe hof n eingetragen M endffen ˖ s aft mit beschränkter Haftpflicht in Cepp nh fen“ elngetragen worden: Anten Schmin, Landwirt, ist aus den. Vorstande ausge schied n. Munch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1919 wurde Landwirt Friedyich Oschwald in Seppenhofen zum Vorstandzmliglied beñnellt.
Neustadt, den 10. März 1919.
Gadisches Amiggrricht.
nuüarnwor. 184652 nä m ossenijchastsregistereinträge. 1) Zeneralmoltere! Mludorf, ein ge-
trauere Genofferschast mit une
sch nter Haftpflicht in Altdorf. An
St lle des auß dm Vornand augge⸗
schie eren Peter Eckstein wurde Ulrich
Marl, Gast wirt in Aidorf, als Vorsteber⸗
fiellve treter neugewäblt.
?) Malter etgenofsenschaft Leinburg ein getragene Geno ssenschaft mit ina beschräünkter Oaftpflicht in Ligu. in Leinburg Die viqutdetton i beendet.
Brun ahausen,
4 1 Frildrich Bühmann in ellen. Die nekarnimachungen erfolgen unter der Firma der Gene ssenschaft, gezeichnet don zwei Vorsandtzmijgliedern, in der Prodinzialzeitung. Vie Willen erklärung und Zeichnung für bie Genossenschaft muß lurch zwei Vorstandemitalteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechtsveibindlichkeit baben soll. Die Zeich urg geschicht in der Wesse, daß ie Zechnenden ibre Namen ganterschrift der Firma der Ge⸗ rossenschaf! hettugen. 4 Vte Einsicht der Liste der Genessen ißt 6 . des Gerichts j⸗ dem g stattet. Osterz olg, den 11. März 1913. Das Amtsgericht
— — —
te oemn lim. 184147] Zi der Fitma „Lieferung genussen⸗ schast füc das Scheide gewerbe e. G m. S. G. . Venzlin“ ist heute in dag Genossenschaftsregister Fie Er⸗ höhung der Häfisumme auf 300 A für den Geschäfigautell eingetragen.
Penzlin, den 18 März 1919.
Das Amtanericht.
Ponon. Il84 148 In unser Genofsen schaftsregister i bente unter Nr 190 die Genossenschist Polka Pedau Gelen“, einge- rute Genofsenschast nit be- schrönkter Hasipflicht mit dem Sitze
Die Hekanntmachungen der Renossen⸗ schaft erfolgen unter der Fiima der letzteren, gejeichne von mindessens 2 Vor= st indsmitgliedern, und wenn sie vom Auf. nichts at auggeben, unttr Nennung det selben, ge / eichnet vom Voꝛsitzen den des Aussichte⸗ rotz. Die Bekanntmachun jen eisolgen im Deuischen Jenossenscha ts blut zu Berlin weht di seg Blatt ein oter wud aut anderen Gründen die Sekanntmechung in em selben unmöglich, so tiltt en seine Stelle der ‚Deuisch⸗ Reschgzanzei er“ bit zur Bestimmung einig andrren Blattee. Vorstandamitalieder sind: Der Wecker me ster Hetaricãh Köster gt. Venne⸗ mann, Viisitzender, der KBäckermeinter Derimann Stodt und der KHäck rmeister Jobann Gasber, stellv. Vo sitzender, amilich in Herten. Die 3 ichnung ge— schiebt, indem mindestens 2 Voistandg⸗« mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschristen beifügen. 2 Vo standtz= mste lieder können röchtszveibindlich Er—= kiärnngen für dieselbe abgeben.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Re cklinghau en den 22. Feb uar 1919.
vtitoren für den streis daarlouts,
brücken', wenn darin nicht mönlich, bis
gasrlonis. 84152 In uanser Genossenschaftgregister in heute unier Nr. 61 die Genossenscheft under der ma Genk auss ge nossen⸗ schaft felß ns diger Bäcker und Kon⸗
eingetragene Genvssenschaft mir be⸗ schräamtter Hafrpflicht“ mit dem Sitz in Saar lan ig eingeiregen worden.
Da Sfatut ist am 20. September 1918 festaestellt. Gegerstand des Ünternehmers ist die Förderung de? Erwerhks und der Wirtschaft der Genossen, inzvesondere urch ven gemennschaft ichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗ Liebe deg Häcker, degt Kondltorgewerheg und vrwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoff, halb. und ganzsertiger Waren owie der Marchinen, Gerate umd sonstigen Bꝛedarfrarnikel.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter er Firma, gezeichnet ven mindefteng rei Vornandemiigli dern, oder, wen sie vom Aufsichiarat ausgehen, unter defsen Nennung und von stinem Lorsitzenden gezichet, in den Mit- teil ngen der Han werks kammer Saar—⸗
Dag Amtgericht.
Rendabur.
(Sa 657] intra ung
in dag Genossensche ft
m. b SH. in Rendsaung.
zur Bestimmung einetz anzeren Blattes
rerister Ni. 36 Nendz burger Oaus. neistr Konrad Huber und Frarz Marmgtr defitzer stresit. Genossnschaft, e. G zus arlouid und Michel Heil ju Guß. b. Für tas Die Willengerkicrungen des Vo csandg er= duich den Tod abgegangene Vorstandg. folgen durch 1wel
im DNeutschen Reichsanieiger“. Vo stan l mitglieder sind: Die Bäcker.
Voꝛstandemttglieder.
schaft erfolgen unter deren Fuma mst der Unterieichnung zweter NKorstandamttglteder durch die Sonneberger 3 äung“. Das erste Geschäftsslahr beginnt mit der Stromliestrung und endigt mit dem zl. Desember 1919. Die folgenden Ge⸗— schäftszahre beginnen am J. Jan ar und . mit dem 31. Dezember eden abteg.
Der Vorstand zelchnet für die Fenossen⸗ schast ie der Wee, daß der Firma dle: U terschriften der Zeichnenden keigt fügt sind. Zwei Vorlandsmitalieder kön en. ichteverbindlich für die Grrossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Pie Ginsicht der List⸗ der Genossen; tst in den Dienststunden des Gerichts j⸗ dem gestattet. Schalkau, den 19 Män 1919.
Das Amteg icht. Abt. J.
Schklawo, M. u. 841654 In unser Genäassenschaftsregifter in hri der unter Ni. 8 ing tragenen Ländiichen Spar, und Dar ennekasse zu Adl. Buckow am 15. März 1919 eingetragen wor den, daß an Stelle des ausgeschi denen Wilhelm brich der Pastor Oo Müller zu Adl. Säckow zum Vorstandemitglied
gewählt ist. Antegericht Schlawe.
gendnukper, MecR Ap. ISi666 In unter Genossenschaftgregister ist
hrute eingetragen:
Spalte 1: 365.
anteil betägt 10060 S, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftgantelle betragt
zehn.
Vorslands mitglieder sind: 1) Bau⸗ unternehmer Karl Dittrich, 2) Bauunter⸗ nehmer Peter Staaf, 3) Zimmermeister Arno Panndorf, sämtjich in Schwerte.
Vie von der Genoss nf Haft ausgehenden zff⸗nilichen Bekanmnüimachungen erfolgen unter der von jwet Vorstandsmitgliedern unterz ichneten Fuma der Genossenschaft, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Berennung, von dem Vor- sitz nden des Aufsichtgrats unterzeichnet, in der Schwerter Zeüung.
Die Willengertl‚rungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen duich zrei BVoꝛrstandsmtiglleder oder durch ein Van⸗ ssandsmitgli?d zusammen mit dem Ge— schäfissuhrer, indem die Z eichwenden zu der Firma der Genossenschalt ihre Namens unter schtiften beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Deenststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ö
Schwerte, den J. Mär; 1919.
Das Amtsgericht.
gehwelm. 1846671
Ja unser Genofssenschafteregister ist heute unfer Nr. 16 die Genossensch it in Firma „Ro hstu ff verein ver Schuhmacher. eio getragene Genossenschaft mit be- schräukt⸗r Haftpflicht“ mit dem Stze in Echwelm eingetragen worden. Dag Statut ist am 23. Februar 1919 fest⸗
v rtitten. Der Horstand hat mindestens durch drel Müuglleder, darunter den Vor⸗ veber oder seinen Stellvertreter, seine Willen gerklärungen kundzugeben und für hen Vertin zu zeichnen. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden jur Fitma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameng⸗ unten schriften belfügen. Der Norstand hesebt au: I Bernbard Detsch als Vereingvorsteher, 2 Karl Eichhorn al Stellvertreter des Vereins vor steh rg, 3) Robert Jäger, 4) Richard Schreypel, ) Mx Rothammel, amtlich in Neufang. Die Ginsicht in die Lisse der Genossen ist während der Geschästastunden jedem zestart et. Sonneberg, S. M., den 15. März
1919. Amtsgerlcht. Abt. I.
gta ti lm. 84158] Zu Nr 3 des hiesigen Genossenschafta⸗ regssters ist bei dem Syar⸗ und Wor- schuß verein e. G. m. n. S. in Gräfsinau heute eingetragen worden: ; An Sielle der duich Tod ausgeschi⸗ denen Vorstondtz mitalleder Duektor Albert Haase und Kassierer Eduard Völker sind in den Bene ialversammlungen vom 109 November Igls und 2. Maͤr; 1519 gewählt. a. der blaherige Kontrolleur Gustav Bär als Direktor,
Ver Schmiedemeister Franz Florkowt ki ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Thorn, den 17. März 1918.
Amte gericht.
Trag on-Trarbach. 164161 In uuserem Genossenschaftzreg ster ist heute eingetragen worden die Genossen⸗ schaft Werk⸗ und Mohst⸗ffgenossen ˖ schaft für das Schneiderhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüäunkter Hafmpflicht mit dem Sitz in Traben-Trarbach. Nach dem Statut ist Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsch ftliche Ginkauf der zum Betriebe des Schneiderhandwerks erforderlichen Rohsteff . Die Mitglieder des Vorftandt sind? Ferdinand Bauer, Vorsitzender, Lud⸗ wig Siarvagzv, Schriftführer, Franz Belting, stell vertretender Vorsitzender, alle in Traben Trarbach wohnend. Die Hafisumme beträgt 300 6. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäfts. anteils erböbt sich die Haftpflicht eines Genossen auf das der Zahl der erworbenen Heschäftzanteile en isprechende Vielfache der Hafisumme. Der Vorstand vernitt die Genossenschaft gerichtlich und 3 erichtlich, er zeichnet für die Gen ossen⸗ * wei Vorstandsmitglieder können röchtzve bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abaebeg. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem vom Hauptverband deutscher g⸗werhlicher Genoffenschaften in Berlin herauggegebenen „ Deutschen Genofssen⸗
Blatt 147 wurde bent? bei dem Dar. leh ⸗ nskassenver rin Michelwinnaden, e. G. m. u. O. in Miche lwinnaden, unter lfde. Nummer 2 eingetragen: In der Generalversammlang vom 9. Mär 1919 wurde an Stell: des aasscheidenden Vereint vorstehers Schulthelß Lämmle der seitherlge Stelloertieter des Voistandtz Paul Stehle, Bauer in Michelwinnaden, zum Vorsteber des Vereing und das hiß⸗ herige Vorstandsmuglied Albert Laux, Hut pächter in Lippertzweiler, zum Stell. vertreter des Vorsteherg sowie Canisius Schmid, Bauer in Michlolnnaden, zum Vorslandsmitglled gewählt. Den 14 März 1919. Amts gemicht Waldser. Sto. Amizrichter Hag meier.
Meotzlar. 1846781 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 54 bei der Firma „Swar⸗ und Dar lehenskasse, eingetragene KGenossenschaft mit unbeschräntter Hafipilicht zu Torlar“ eingetragen worden, daß der Landwirt Ludwig Förster aus dem Vorstand ausgeschteden und als
Watz von Vorlat gewählt worden ist. Wetzlar, den 17. März 1919. Amtsgericht.
Mil d eshans em.
unter Nr. 21 eingetragen wor den: wietschaf liche
sS4l67] In das Geossenschaftsregister ist heute Land⸗ Genossenschaftetruck˖
rich Bobitz, Landwirt zu Schwachenwalde⸗ An stedlung.
Die Haftsumme jedes Genoffen beträgt 100 S für J den Geschättganteil Die Höchstzohl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Einsicht in die Aste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Wolden berg R. M., den 10. Mär
19183. Des Amtenerlcbt.
V olmirste di, Ba. Na d ob. 84681] In das Genossenschaftzregister ist heute bei der Dam pfaolkerei Glin denderg eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Hasltpfl icht eingetragen: Otto Huhn ist auß dem Vorstand ausge schieden und an seine Stelle Eugen Meyer in Glindenberg getreten.
Wolmirste dt, den 15 Mär; 1919.
Das Amtsgericht.
urnhbur. 184682] Konsumwverein für Würzburg und Hergegerd, eingetragene Genvsser⸗ schaft mit beschräntter Gafipflicht. In der Mitaliederversamm lung vom
e eg Vor siandzmitglied der Lebrer Heinrich 20 Oftober 1918 wurde unter Abänderung
des 5 46 des Statuts die Haftsumme von n. auf 50 A, m. W.: fünfzig Maik, er . 4
Würzburg, 9p. März 1919. Ytegisteramt Würzburg.
— ——— ——
M üiñrxnbarg. 84683 Einkanfs und Llefernngsgenoss ˖ n⸗
. , , ä ** n arr. . ae. ĩ 9
. schasteilatt: unter der Firma der s ä, rin getragene Genbffenichaft schast ds umerfränkischer Seller k ö 2 Vorstandomitglit ö un ten vom haufen. Gegenstand des Ünternehmeng ichast mit heschränkter Hafty flicht. . aer . ö . Trocknung und Konferbierung von jand Die Genossenschaft mit dem Site n sclhen an Mürgl eder, 3) Annahme und Siedtitm, din 19. März 1919. e rl! 9 Pirfschafti., Grrengnissen sswie epentuelle ,. re me, n das Cenossen· , . inn, ,, . Schw arꝛburgiiches Amtagericht. Pie nicht der Liste der Genessen ist i n,, ö. la n, . 9 *, am 21. ge. aft zerun er eder, 3 * ð e: t. e Satz ung am He n e , ian le kao KährernesBinthinen dea Geichins , mr ehen, big det natetuhhens g e ,,, d,, ,,, ,, , ke, nn u,, , * m , ,, V, . . e,. an. . 19 65 e. er, . Amtagericht. 6 6 . Jr,. vom enn. ha mne, 1 der Einkauf von Mu . =. m. B C G. zu Sallentin, be- Tranmate rm. j 2I I hbruar Belanntmachung⸗n e folgen . ie ,,, e a 1 für einen Geschäftz. znr a r sens tl ff beute unter Im Genoffenschaftzrealster, betr. Dar ⸗ ugter der Fima der Gen esse n schast, gt⸗ Wie EHelnnntmachutgen der i antell bers gt 300 , die höchste Zahl! Nr. 82 in unser Genossenschafitzreglhi er lehen ste sftuvrrrtn Edling, e. G. nm. jeichnet von 2 Bonstands mitgliedern, in schaft erfolgen unter ker von mmi .
mitalied Fock wurde der Privatier L. Ohrt Lie Irich ung Leschlehi, ind m jwel Vor⸗ in Ne beburg gewahlt. ö w lem! . kass. - Werei für Schönk rg und Rendsburg. den 12. Märj 1919. N. beifügen. Umgegend, eingetragene Gerossen⸗
D h 2 ꝛ „y schaft mit uunhesch anten Haffpflicht“. ö neter ast nn, , Spalte 3: „Schd 6 .
nnn n Spalte 4. „Die Satzungen sind vom , , r tie: ; orstand 863 egen f ö! nd aug dem Vorstar de auagelchieden. Hiägt 200 , die höchsie julä sige Zeh! der Mosterei Oottenbach e G m. n. e,, 9 Dienststunden bis Genchts g e e gere üer mn . NMäuden ählt wurken: Georg Roth, wut. der Geichäf Lan telle 21. Vorsianbemit,! H ju Hottendach ausgeschleden und an fe 2 . ben 7. D dien an die Mitglieder erforde lichen vachter in moe hof, ju gleich ala Vor, ieder sind: Verla shachbäuzler Zam ent ihre St ll der Wagner Adolf Müller aanlerig. M , Den ber 191. Gel mlitel und dir Echiffung wegner ste her P ter Gtam mln qer O. konom ekenda, Pan fewer in Gickowg bei Lahin, Kreis un? re Ack rer Kacl Bach, beide in Cas Amisgerscht. C unrich u gen zur Förderuag der wirt⸗ And ban! Vrechelg Dekonom daselbst. Keen i. D., Lehrer Stesan Jaeschke in Dette bach, gewäblt. J 184662] swaftlichen? Lage der 3 n ins be⸗ ) GS unerein Rkrnbe n ⸗ Dutzend. Hiegyn bel Lußsn, Teig Koflen i. P ae b. Mär 1919. . ⸗
. Binn as Rr. 14 dee Geng fen. . teich eingetragene Genafftuschast mit Das Gtatut ist am 26. Februar 16515 Amtsgericht. schaf ben m, den in e ee dn, hen
Dte Vertletun tzbefugnitz der Liqulbamren ie Vosen eingetraqrn worden. Gegen= und die Firma sind erloschen. stand des Untern-hmens ist; das Ver⸗ 3) Augorhofer Gpar urd Dar- legen von Rüchein und Zeuschriften für lehne raffen Gerin eingetragene Me. den Gehrauch in Lezranstalten und wissen. wofsenschaft mit nubeschwänkier Gaft sch filichen Vereiren sowie der Vertrieb vfl icht in A simoshof. ola öhm, rerselben darch Uaterbaiturg einer Buch- n Fierlin und Georg Schwar, handlung in Posen. Die Haftsumme be—
gessellt. b. Sch. e demüplenbesitzer Hermann G genstand des Unternebmeng ist: Völker in Gräfigau altz Kalssierer, 1 An, und Perkauf von Rohmaterialien, e. Jimmermgun Hermann Wengerodt
mlt mebreren Geschaftt. Maschlnen, Weckzeugen und Verkauf der⸗ daselbst als Kontrolleur.
Genosse kenn fich 181655, antetlen beteiligen, deren Höchstzahl 10 be.
gtarg ard, Eom m.
. J. D ! 5 ö P h z P . *. X ö
. ö ; * 8. . Lin . J ; . r — J * * 9 . 2 *
; ; = — ; ö 1 ö . * z 6 ; . ; . — d z * 6. 3 * , r ö n . r 2 ö z ; , . ( — ö, — 2. ö 7 7777 2 ö 1 J ' — 8 3 imm mmm — — — — — — /// ä äää „ ä/ / ///