1919 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö. 4 . . . . 163 ;

n ö.

1

. 88 3 2

standamitglie dern oder, sowelt sie vom Auffichtgiat auggrhen, von dessen Por⸗ stßenden oder seinem Stello treter ju unterzeich enden Firua im Wäriburger Gꝛrneral.· Anzeiger

Nach rmherbt * liche Zeichnung geschieht in der Wesse, daß min desteng zwel . mitgl eder de Firma der Genosseuschaft ihre Nnterschrist beifügen.

Die Haftsumme beträgt 300 Æ m W.: drelbundeit Mark, für jeden Geschäfit. antell.

Ein Genosse kann böchst⸗ns 10 Geschäftg⸗ antetle erwerben.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen: Meinardy, Martin, Seiler— met ner in Heioingtfeld, Btschoff, Andreas, Sell rwehirr in Lohr a. M, Geyer, Pe inrich Silerm ister in Schweinfurt.

Dle Gasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschftz jedem gestattet.

Würzkurg, 11. z 1915. Rentsteramt Würzburg. Würzburg. 184684

Darle heaskassenverein Unteraliert-

eim, ein gerragene G-uoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Ver tret nas befugnig dez für die Vauer der mlilttärlschen Verbindernng dez orden lichen Vorstan dgmttgliedg Michael Schnepper in den Vorstand betusenen Johann Schntpper ist erloschen.

Würgsnrg, 11. März 1919.

NRegisteramm Wurzburg.

Wurz hnrg. 184685

G. Bh stockh iner Parl-(henskassen- verein, einge tragrur Keno ssensthaft mit unheschrũnkter Haftpflicht Aend⸗ rungen in den Personen der BVorstauds⸗« mitalieder:

Auge schleden: Johann Georg Döblinger, Koncad Döb inger.

Als Beisitzes wunde gewählt:

a. in der Mit altedercersammlung vom 27. Oktober 1918: der Landwirt Johann Weigan) in F öhstockheim;

b. in der Mitgllede versammlung vom 9. Februar 1919; der Lanbwirt Martin Sankel ln Fröhstockhelm.

In der Metaltederversammlung vom 9. Februar 1919 wurde der Hel sitzer Johann Weigand als Vorsicherstellver treter bellt.

Würzburg, 13. Mär 1918.

Reglsteramt Wurzburg.

Würzburg. S4 686] Dar lehenekaff⸗nverein Wey en s feld, etugetranene enn fsenschaft mit um be fchräntter Haltpflicht Aenderungen in den Personen der Vorstan dsmitglieder: Auegeschieden ist der Bessitzer Eugen tim. An dessen Stelle warde der Bauer Gdyald Brust tn Wenergfi ld alz Betsizer in den Norstand gewählt. Mitgltederyers. v. 265. Dejember 1918. Würzburg. 13. März 1918. Regifteramt Würzburg.

Minn gung. 184687 Darlehen skasfenerein Vrinckenau, ein geteagene Gent ssenschaft mit ua= beschdäaster Gaftnfiicht. nherungen ia den Personen der Vor⸗ stanhemit lieder:

Ausgeschteden: August Trapp.

Die Vert etungebefugnls des st ver trefen den Voꝛstasdomitglieds Peter Kirsch ist erloschen.

Atg Belsttzer wurde in der Mltalleder⸗ versammlung vom 22. Oktober 1918 der Gerichtgerpedltor Georg Metz n Brückendu gewahlt.

Würzburg, 13. März 1919.

Negisteramt Würzburg.

VW är n bur. 84883 Darlehenskassenuerein Dettelbach, elngerragene Gengssenschaft mit un beschräntter Hastyflit. Amberungen in den Personen der . der: Ausgeschleden ist der Vorsteberstellver⸗ treter Adam Braun. Alg gzeisitzer und Vo steberssellvertr ter wurde in der Mit gliederversammlun vom 23. Februar 1919 der Baum ister Fanz Spannheimer in Dettelbach gewäblt. Lüürzhurg, 13. Närz 1918. Niglieramt Würzburg.

Vor bg. 184689

Beirlff Gaugenossenschafkt Casmwig Anuha iu) eingetragene Genoffens haft mit beschränkter Hafinflicht ln Cos wig. Vie n, ,, ersolgen im Volksblatt für Anbalt, in der Gotz. wlger Zeitung und ber Auhaltsschen Glhe—⸗ zeltung.

Zäabst, den 14 März 1919.

Das Amtegericht.

Eweihrück enn. 33289. Ger oss en schaftor e gůster. Firma: Can um Brrein Gschringen und Umn⸗ gend, eingetrasrne Me wofsenschast mit beschaänkier Haft. pflicht. Sitz Eschriuge n. Vorstande⸗˖ veränderung: Autzaeschle zen: Karl Vogel⸗ gelang und Johann Amberger. Neu be—= hellt: Ludwig Mohr, Fabrikarbeßster, chrlstführer, und Peter Mohr, Schuster, sster, bride in Eschrtugen. an e,, 11. Mär; 1919.

ggeꝛicht.

97 Musterregister.

wu nn ,, n uster werd

ey inig 71 **)

w. liess e wan Massenmeglfter i heute? unter z6r. 25h eingetragen worken;

Chr. Bschert R Ge. in Groß⸗ breiten bach Abdrücke von 3 Multern zum Aufdriuc auf Porzellangeg e nstände

(Figuren mit Wahlspruch,, einfache und bunte Ausfährurg, erseugnisse, meldet am 6. März 1919, Vormltt agg 11 Uhr 10 Min.

ver siegelt, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange.

Gehren, den 13 März 1919. Sch warzb. S. Amiga ericht. Abt. II.

Lim baeh, Bachrne m. 184983

In dag hiesige Mußterregister it ein⸗ get paeg worden.

Nr. 620. Fiuima Johannes Richttr in Limbach, Ca, ein veistegelter Grief⸗ umschlag, angeblich enthaltend den oberen Tell emes Handschuhg, den Schlitz deg⸗ selben darstellend, dessen untere Sterpreihe in den zwel oberen Winkeln in je einem Viereck perläuft, Geschäftt, Nr. 250, pla⸗ stischeö Erzeugniz, Schutz frist drel Jabre, angemeldet 5. März 1919, Vorm. 11 Uhr.

Limbach, den 20. März 18919.

Daß Amtsgericht.

M. Glad hn ch. 154373 Jug Muste register ist eingetragen:

Nr. 1459. Fabrikant Feanz Strick

Drogist in MG lIabbach. Ne Schutz

frist ist auf fünf Fabre verlängeit, an⸗

gemeldet am 14. Februar 1919, Vor⸗

minnags 11 Uhr. M. Glad dach, den 11. Mäc 1915.

Amtsgericht.

1) FKonkurse,

renden. 155079 Ueber den Nachlaß der am 4. Hebruar 1919 perstorbenen, zuletzt in Breaden, Anne m sir 60, wohn hast gewesenen fruührren Geschäftsreisendenehrefn aun Snsfanna stathurina geschied. Meyer, geb. Rintler, wird heute am 20. Mt 1519, Nachmittogs gl Uhr, daß Konkurghersahren tröffnet. Fonkursberwalter: Kaufmann Oskar Aßmann in Miegden⸗ A., Gliser. straße Nr. 18. Anmtldefrist bis zum 6. Aprll 1918. Wahltermin RG. Aprit E19, Bgrmittags RO Uhr, Prüfung termin: 1G Mpril EBGIH, us gemittage EROuhr. Offer e: Arrest mit Anzelaepflicht biz jum 6. Aprti 1919. Amtiggericht Drehen, Abteilung II. M. G Ia Rach. S5078 Ueher daz Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Rheinland Jochiüud C Co, alleiniger Inhaber Josess Jochtms in MG ad bach, Marädartthenstt. 32, wird heute, am 3 Rär; 1919, Mittags 1 Uhr, dag Konkurtzuersahren eröffnet. Ver Hücherreplsor Wilh. Moftertz in M. Giad⸗ bach, Hansahaug, wird zum Ronkurg⸗ verwalter ernannt. R onkurgforderungen sind biß zum 21. März 1819 hei dem Gerlcht anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des eruannten oder die Wahl eine anderen Verwalterg sowle über die Bestellung lneg Gläubigeraus schu sseg und eintreten den⸗ falls über die im 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände sowie zur ng. der fin ten mn, auf reitag. Den G ürz 1919, Vormittage 10ß Uhr, dor dem unten⸗ zeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 77, Termin anberaumt. Ullen Per sonen, welche eine jur Konkurtzznasse gehörige Sache n Besitz haben odes zur Konkurk⸗ maßsse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtö an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auserlegt, von dem Besitze ber Sache und von den Forderungen, für welche e aug der Bache ahgesonderte Befriediqung in Anspruch nebmen, dem Konkurs herwalter big zum 21. 1919

LTha rant. . 154361

Ueber das Vermögen des staufmaunn“ eng Kalte in Rabenau, alletdiger Fuhbaber der Firma Kolke C Schmige daselbsi, wird h ute am 15. März 1919, Nochmtttagg 1 Uhr, das Konkurnzhersa bien eröff net. Konfurtver alter: Herr Rechie. anwalt Dr. Schnetder hier. Anmeld ⸗frist blß zum 25. April i9s9. Wahltermin am E44. UApyril RA 9Eg, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin an A6 Mai E91, Vormittags LI Uhr. Offener u. mit ujelge pflicht bis jum 5. Aprll

Tharandt, den 15. Mär 1819.

Dat Amt germcht

or kim. S4 962

Ja dem Konkurgverfabren über das Vermögen der Firna Seidel Æ Cy. G. m. Sd. D. in Gerliu, W udemar⸗ straße 11, wird zur Beschtußfsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über dle KHestellung elnes Gläubigeraus—« schusseg und eöntretendenfallz über die im

132 ver Konkursordnung bezeichneten

egen stände elne neue Gläublgervrsamm. lung auf den A5. April 1919, Bor⸗ mittags II UKr, einberufen.

Berlin, ben 15. Mär 1919.

Vas Amtsgericht Berlia⸗ Mitte. Abteilung 154.

Hor lim. (S4 363]

In dem Konkurgverfabren Über den Nachlaß des am 6. Oftorer 181g ver= sterhenen, in Ger lin,

ae lster d

mulcht wohr hart gewesenen 2 naa ff ur Abnahme re r,, des Ver

hbiger über die und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgileder des Gläubigerguzschusses

walterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßberzeichn'ß der bei der Verteilung zu berscksueäßtigenden Forde⸗ rungen und jur Beschlußfassung der Gläu⸗ Grstattung der Aue lagen

der Schlußtermin auf den 14. April 1919, ittaßs IZ Uhr, vor dem Amig gerlchse hlerselbst, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zmmer Nr 30 1, benimmt. Berlin, den 17. März 191. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 24.

m erxtâm- LI eEatTer Cole. 184362

In dem Konturtverfahren über das Ber—⸗ mögen deß sFtanfmanne Marin Salo⸗ mon ln Bertin, Lichterfetde, Brrner⸗ straͤße 4, wird an Stelle hes verstorbeven Kaujmanng Zuther der Kaufmann Otto Schmldt, Berlin NW hz, Melanchthon. ktraße 195, zum Konkurtperwaller ernannt. Eg wird jur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eintletenbenfalls über die im g 132 11 der Konkurgordnung bejeschneten Gegenstände auf den TG Ayprit R9Ig. Vormittags 95 Uhr, vor kem unterzeichneten Gericht nRingsteaße 9, Z mmer 24, Termin an⸗ beraumt. Der Termin ist gleichjeitig zur Wahl eines Gläubtgerausschußmitgliedes hestimmt.

Gerlin Lichterfelde, ben 7. März 1919.

Das Amingericht.

mRexiin-LichteKIorde. 184963 Ja dem Konkursberfahren über das Ver. mögen deg Kanu fmanng RPanl Heer⸗ mann, Ber lin ⸗Lechten felde Fen dinand⸗ stroße 5, wird an Stelle beg Konkurz— vermwalters Zusher, der verstorben n, der Kausmann Osto Schmidt in Berlin NW., Melanchthonstraße 15, jum Kon kärsverwalter enangt. Gs wird zur Be. schlußfossung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eimetz anderen Veiwalterz sowle eintretendenfalls über die im § 132 11 der Konkutaorbnung hbejeichneten Gegenstände auf den 6. April EGESGg, Vormittags IH gr, vor dem unterjelchneten Gericht, Ringstr. 9 Immer 124 Termin anberaumt an , , ben 8. März 191. as Amtsgericht.

M e xrIin-HLIeHter felde. 184964 In dem Konkartzuerfahren über das Ver= mögen des Ju gentenrs Paul ffecht in Berlin Lichterfelde, Stern straße 7, wirb an Stelle deg veistorbenen Konkure, vermalter Zuther der Kaufmann Augusi Helter in Berlin W. 30, Haberlaad, straßzt 3, jum Konkurgverwalter ernannt. Ez wieh jur Beschlußfafsung über die Beibeheltung des aenaunten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie ein. tretendenfalls über die im 5 132 1 der Ronkurtzordn eng bejeichneten Gegenstände guf den 10. Btai 1919, Borratitags KEII Ur, bor dem unterzelchneten Ge. 1icht, Ringstr. 9, Jim mer 124, Termin anberaumt. Das Amttgerlckt Berltu / Lichterfelbe.

CG im. 1849665

Das Konkurtverfahren über das V= mögen des Kaufmanns Hugo Lowen steitr. alleinigen Inhabers Ler Papter⸗ großhandlung unter der Fiema Hugo Gömenstein zu G hln, Engel beitstraße 44, wid mangels Masse einge ssellt.

Cöln, den 14. Mär 1918.

Da Amtsgericht. Abteilung 65.

HDresd om. 185080

Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelbsten offenen Handels. gesellschaft i Fa. G. Udluft & Gant⸗ mann, welche in Pr eg hen, M., Hahneberg⸗- straße 4, eint Ban⸗ unnd We ben tgsch lere und misldhanerat betrfeben hat, wird nach Abhaltung beg Schlußtermlus hler⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 20. Mäct 1916.

3

Halsbnrg. 1849665 Dag storkurgverfahren über dag Ver⸗ mögzen des Kaufmanns Mu gust Göck⸗ lag in Duighurg wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. . 17. März 1919. . 8 Amttgericht.

Kamenz, Bachnen. 184968

Dag Konkurgherfabren über das Ver⸗ mögen deß Mo ltereibesitzers Richard Uugust Albert Kolberg in Kameng wied nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

stamenz, en 13. März 1919.

Dag Mn tsgericht.

Rattomity. CG. . 845867

Dag Konkargderfahten über datz Ver= mögen beß GBäcermeisters yl Lorenzen in Kattvmitz, An dteag straße Nr. 9, wird mangels einer dir Kosten des Verfatßzzrens deckenden Masse hierdurch ein⸗

gestellt. Kattowitz, den 17. März 1919. Das Amtsgericht. Len gen feld, Van il. 84969

Dad Konkurtverfal ren über den Nachlatz deg Privasimaunes Albert Pegoldt in Lengenfeld wid rach Abhaltung des Sl lußter mint hlerburch aufgehoben.

Lengenfeld i. B., den 14. März 1919.

Das Amtgaericht.

Münekh on. Mat agerlcht München, Kontursger ich

lðddb l

Guck nume rst ar

Gchwede str. d, Am 16. Mär 1819 warde im Kor kurse i e e, gin 84

2 er in D ame rltantscher Ge fangt 3 .

zur Beschlußfafsung über bie Wahl eines anderen Nerwalfert sowie Kber die Be- stellung elneg Gläubtigerautzsch fen, dann über die in den 152, 184 und 187 K DO. beieichneten Fi mit dem allem lnen Prüfungglermin aur beraumt auf Mit woch, den T Anni] 1919 Vorm 9 uhr, Iman er Nr. S5] des Jästizaebäudeß an der Luspolostaaße. sCachen, den 18. März 1913. Gerichtaoichreiberer des Amtsgerichts München.

Ynuen. 48970 Dag KRonkurgberfahten über dag Ver⸗ wögen der „Simson Fuiterwerte Ge⸗ sehsaft mit boeschrünkier Haftung“ zu Ey otz vind nach erfuinter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nauen, den 19. März 19813. Das Amtsgericht.

MYagmbhnrg, Gaess. 134972

In dem Kontur verfahren über den Nachloß des rerstorbenen Ge stwints Paul Rückert au Naumburg (nei) st ein besonderer Termin zur Hrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf

ven EHE nyril er., B. 93 Ur, vor b

dem unterzel neten Gericht anberaumt. Amttzgerlcht Naumburg (Queie), am 15. Mär 1h15.

Von Klkim. 846071] Das Konkurgverfahren üßrr dag Per⸗ mögen der offenen Hande lsgesellschaft in Firma entcke * Kuntze in Ben lin ˖ Rrryptow wird, nachdem der in dem Ber. gleich termine vom 28. September 1918 angenommene Zwanggverglelch durch rech ia⸗ krästigen Beschluß vom 28. September 1818 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. ee , den 20. März 1919.

togericht Abt. 18.

Ggtenm. 184371] Ja Sachen betr. daß Konkursverfahren üher daß Vermögen deg Kaufmanns N. W. Martens in Warstahe wird das Konkursverfahren auf Antrag den Gemeñnnschuldnerg fortgesetzt. Offen, den 14 Mär 1918. Das Amtegericht.

RelichenbRkeh, Sehieg. I84370 Daß Konkurgher fahren über das Ver, mögen deg Gasthausdesttze ns Friedrich GEagel in Tannenberg wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Reich; ub nch i. Schl den 15. März log. Amtggerlcht.

Rinteln. 1843689 Dag Konkurgberfahren über das Ver— mögen des Hoteliers Carl Seinemey er in Rinteln wird nach erfolgter Abhaltung heß Schluß term ins hierdurch aufgehoben. Rinteln, den 11. Mär 1918. Vas Amtegericht.

Spandan. t (8a 97 4]

In dem Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Henning in Gnandan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch lagt in einem Zwangs berglelch Vergleichgtermin auf den 7. April E9kR O, Vormittags Luhe, vor dem Amt gericht in Span dau, Poigdamerstt. 18, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Giklͤrung des Gläubtgerausschuss a sind auf der Gerichtsschreiberei de Konkuntz gerichts zur GEinsicht der Beteiligten niedergelegt. 7. N. 34 H / lz.

Gpanvon, ben 13. Mär 1918.

Ver Gerichtsschreiber des Amtegerlchts.

S pamdannm. 184973 In dem Konkurgbꝛrfahren über das Veimögen kes Kaufmanns , . sKaäabsch in Shöandan . zur Früfung er nachträglich angemeldesen Forderungen Termin auf ren 1. Mprii Ag, Bg; mittsgtz 1G) Utzr, vor dem Amtggerscht ta Shandau, Pottdametstr. 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. J. N. 37. C 13. Shendau, den 13. März 1918. Der Gerichte schrelber deg Amtsgerschtz.

Gprinn o. 184367

Das Konkurgverfahren über dag Ber⸗ mögen der Springer Kallwerle, Autten⸗ gesellschaft in Epringe wird nach er⸗ folgter Abhaltung dig Schlußtermninz hlerdurch aufgehoben.

Syringe, den 17. Mär 1918.

. Dag Amts)

Varel, Oldem n. 64366

In dem Konkurgbverfahren über das Vermögen deg Hoielbefitzerd Gugen Domseéfy lin Varel und der Firma Vareler Torstoerk Gugen Domsky in Shohle ist infolge einen von dem Ge melnschuldner gemachten Vorschlags zu eingu. Zwangtzvergleiche Veraleschz auf den RHI Kprit E9A19. Vorm. KROf üutzr, vor dem Amisgericht ber an⸗ beraumt. Der? n, und dle Grklärung deg uhlgerausschußses sind auf der Grrichfeschretberet deg Ko kurg= 3 a. zur Einstchl der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Varel, den 15. März 1918. Amtsgerlchs. Abt. II. Veröffentlicht:

(L. S.) Hollmann, Gerichtgaktuargeh.

MW enterstechs. . Id 368]

Da Kankurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johann Diedrich GBeumnu zu sKieinscharrel ist nan erfolgter Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

1919, März 19.

Antzgenlcht .

rh ffen icht. (L. S.) Friedrich, Gerichtsschreiber.

64 im Verbindung

termin

WMW rienem. 84976

Dag Konkursherfahren über den Nachlaß deß am 1. Mil 1817 zu Waäeien verstorbenen Kaufmanns Gernnrich , aus Wriezn wird wach er solgler Abhaltung des Schlaßterming hlerrurch aurgeboben.

Wriez im, den 15. Mär 1915.

Das Amtsgerlcht.

Wang tied ol. 184365 Das Amiggericht Wunstedel hat dag Fonkursoerfahren über das Vermögen der Grani merk ve fltz rache lente Gr h ard. und Margaretha Egerer von a chön⸗ briunnk mit Beschluß hom Heutigen nach Athiltung des Schlußtermtns aufgehrben.

9 den 15. März 1918

erschtzschreiherei des Amtsgerichts.

——

Telit. 184691 n dem Ronkurtverfabhren über das Vermögen der Spar und Vorschust⸗ bank. Uttienge senschaft in Zeitz, ist uc Prüfung der nachtrdglich angeme] deten orderunaen Termin auf ken 3 pril 1919 Hor mittags 10 Uhe, vor dem Amts erlcht in Zeltz, Zimmer Nr. 8, an⸗ rng; 17. März 1819 ͤ * 2 en * rij 9 Das Amtgerlcht.

12) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Ei en

hhahnen

184977 .

a. Staats und Privat bahn ⸗Gnter⸗

verkehr. Kest C. IJ. Tspyn

b. Gemetn samez Heft für den

Wechselvergehr Deutscher Eiten⸗ . unter einanker Vsv.

Mein sofo tiger Gültakeit sind im Berkihr mit den Hin gene, der Gernrode = Harj⸗ aeroder Eisenbahn auch für Gil und ,, Frachtzusckläge eingeführt worden. Näheres enthalt die am 24. Mär 1919 erscheinende Nummer des Tarif. und Heik h Langei ert.

Dag altbaldlge Ir raftteeten der Gr— höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung beg S6 der Gisenbahn⸗ d , R. G. Gl 1914, Selte

455). luskunft geben die beteiligten Gäter⸗ . erf n. ,, ,, n, ahn zanderplatz Perm ven . Mön n. eubahnbirekttnmn.

84978 gr Wechselver kehr Aurdhentschland Dach sen ( Tfv 2909) 24 1 CHI. Mit Güliigkeit vom 1. Ayr 1919

werden im Uutzaghmetarlf 1 (Helrtan tf)

für elne Amahl sachsischer Stallonen neut

Schnittsätze eingeführt. . . Auskunft geben vie beteiligten Güter⸗

abfertigungen sewie dag Auskunsts büro,

hler, Bahnhof Ul pan derplatz. Berlin. den 20. Mär 1518. Gi sfenbabuotre ition,

namens der beteili ten Verwaltur gen.

249791 Per sonker, und & rnictarif zwischen dentschen Stationen und Siatignen der Gifer dahnen im wentfchen Mitttürbe rieb bes bese tzten Bstlthen Mr bieisg.

Der Tarif goꝛn . 1918 wird am 1. Aprll 19198 ohne Gisatz aufgehoben.

Bron berg den 25. Mhz 1518.

G ii. u hah e direktion als geschäte sühreudt Verwaltung.

(8 oz] ͤ Sächsitch⸗ Schweizer ischer Güter⸗ verkehr nber Lindau Romanshorn (Berk hr mit Bafel und Schu ff⸗ beuten). Der in A. bang 11 zuin Gütertarlf unter B 3 festgesetzte Fracht. zjuschlag von 130 v. 5. wird vom H. Apel 19619 an auf 150 v. S. erhöht Drigden, am 21. Mär 1919 Gen. Dir dv. Säcs Staa gelsenh. als geschäftgzfübrende Verwaltung.

S480] Etaatt / nnd Pi ivatbahny⸗ Gute rvertehr deilheft O . chnit II des Auenahme⸗ er, . mit 9 ab die

In dem tarifg 5b ist alt neue Wirkung vom 15. Maͤrz 18 Station Preußen aufgenommen. Effen, vom 15 3. 1919. Eier ud tei on.

18198 . Tsiv I00. Sta ais und Vrivathbahn- sterverkehr Ausnahmetarif G ü6e Greinkoblen uf. von COnrr⸗ schlesten a . vom 1 Just 1917. Mit Güttiteit vom 1.

teitt la dem obengenannten Kohlennerfehr ein Nachtrag IV in Keaft. Ge enthält die bereits im Verfügung wege erlassenen Bekanntmachungen sowle neue Kilometer tariftafeln unh Stationgfrachtsätze, in benen der Soprozentige Kriegs zuschlag r der allgemeinen Bekanntmachung r Gfsenbah nditertlon Berltn vom 27. Ja- nuar 191g (vgl. Nr. 9 der Zeitung kis Verelng Dentscher Cisenbahnverwaltungen bor 1. Februar 1919) efndgerrchnel ist. Ver Preig für den Nachtrag 1V be—⸗ trägt 0, 6 M.

mi g. den 18, März 1819, Gffenbahnbirekfttan,

nameng der bettlligten Brmbastungen.

M 69g.

ri 1919

ker ringapzein brträgt eirrtrtfähriitz G .

Aae often laltru netzen Kestriluntz an für Gerin anhrs kan KRollanstultru nah eirnnsnertrierz flir Kelbstuhts lan aa ie Geschäftastele 8ᷓ. 8, Wilhelmstraße Sn.

Einzel! ar Hrn nern kRestrn Sh KH.

*.

taeenß an den ann, amen, s ge pealdenmemn, rm nme gem, lerer t gefpalg. Cen tettggetiu GGG Hf. Ane einm, na. , 22

M rygesgeg nm nn amt

ear Gee ann orten, ren Gene s, mae, d. ö

Krrten r. an, Gorch nnen, eee.

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, 25. März, Abends.

Pastscheckkonto: Berlin 41 821.

1919.

—— R

1

er.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen usw.

Verordnung, betreffend Ahänderung der Verordnung über die Einstellung, Enttossung uns Entlohnung gewerblicher Arbelter während der Zeit der wirtschafilichen Demobilmachung, rom 1. Januar 1919

Verordnung über Eier.

Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag der Arbeiit⸗ gemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmer⸗ vereinigungen der Kreishauptmaonschaft Dreshen.

Betanntmachung, betr ein privates Versicherungsunternehmen.

Betanntmachung, betreffend die Bewirtschaftung getragener Aleldunge und Wäschestücke 3

Berichtigung zur Bekanntmachung über das Verbot öffentlicher

Ankündigungen von Verkäufen beschlagnahmter Alilederwaren.

ren ßen.

Ernemmngen und sonftige Personalver änderungen. Aufhebung von Handelsverboien. Handels yerboie.

1

Amtliches. Deutsches Reich.,

Der Regierungsrat Dr. jur. Meißner ist zen Ge⸗ 1 Regierungsrat im Büro des Reichspräsidenten ernannt worden.

Der wissenschaflliche Hilfsarbeiter im Reichsfinanz⸗ ministerium Norden und der preußische Reglerungsrat im Ministerium des Innern Dr. Popitz find zu Geheimen Re⸗ gierunge säten und vortragenden NAäten im Reiche finanz⸗ mönisterium ernannt warden.

Ver gr bnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Entlohnung gewerb⸗— licher Arbeiter während der Zeit der wirtschaft— lichen Demobilmachung, vom 4. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S 8).

Vorn 20. März 1919 /

Auf Grund des Erlasses des Rates der Volksbeaustragten lber die Errichtung des Reichsamts für wirischafiliche Demohil⸗ m chung (Demobilmachungsamy vom 12 November 1918 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 13064) wird folgendes bestimmt:

Der Abs. 2 des 5 der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Eatlohnung gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirischaftlichen Demobilmachung vom 4. Januar 1919 n n, S. 8) erhält folgende Fassang:

Dabei ist grundsätzlich, soweit es die Verhä tnisse gestatten, der Achtstundentag und jedenfalls als unterste Grenze eine Wochenarbeite seit von 24 Stunden für die Bemessung der Aibeltsleistung elnes Arbeiters in dem Betrieb als maßgebend anzusehen.

Berlin, den 20. März 1919.

Neichs ministerium für . Demobilmachung. Koeth.

V,

Verordnung über Gier. J. Vom 21. März 1919.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmatnahmen zur 22 Mai 1916 (Reichs⸗

Sicherung der Vollsernährung vom 15 August i] Ieschs⸗

ö wirh verordnet:

.

ö ( 3 12. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. . . Verordnr ng über Eier vom 6. Isorst is. (itelchs Gesepbl. 8 und die Verordnung über den Verbrauch von Eiern vom

13. Juli 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 6) werden aufgehoben, Für die Verteilung der aus . ö r en 6 r 22. August 1916 (Meichs⸗Geletzbl. ee 3 die Bekanntmachung vom g. Nopeimber 1918 Meichs. Gesezbl. , errichtete Reichs verteilungsstelle für Nährmittel und Eier

zustãndig.·

2. ö Diese Verordnung tritt mit 96 1. April 1919 in Kraft. Berlin, den 21. März 19159.

Der Relchs ernährung minister. Schmidt.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen der Kreishauptmannschaft Dresden hat beantraat, den zwischen den ihr ,, Vereinigungen am VN. Januar i9gl9 aͤbgeschlossenen Tarifvertrag gemäß 52 der Vergrdnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Kreishaupimannschaft Dresden für allgem -in ver⸗ bindlich zu eitläten. Enwendungen gegen diesen Antrag können big zum 10 Ap il 1919 erhoben werden und sind an . Reichs am beits mininerlum, Berlin, Lulsenstr. 33/84, zu richten.

Berlin, den 22. März 1918.

Der Reichsarheitsminister. Bauer.

D · /

Bekanntmachung.

Das Reichswirtschaftministerkum hat durch Erlaß vom 17. März 1919 die von der Basler Lebens⸗TLersiche⸗ rung s-Gesellschaft in Basel nachgesuchie Genehmigung zur Aenderung ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die verschiedenen Arten der Lebeneversiche ung erteilt.

Die Aenderungen betreffen die Kriegsklausel und die Bestimmung über den Eifüllungsort.

Berlin, den 2. März 1919.

Das ö für Privatversicherung. Jaup.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle,

betreffend die Bewirtschaftung getragener Kleidungs⸗ und Wäschestäcke.

Vom 26. März 1919.

Auf Giund des 5 9a der Bundesratsverorbnuna über die Regelung detz Verkehrs mit Web⸗, Wirt⸗ und Strickwaren vom 109. Jun / 23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420) und der Bundesratsverordnung über Hesugnisse der Reichs⸗ bekleidunge sielle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Geseßzbl. S. 257) wird unter Abänderung der Bekanntmachung des Reichs—⸗ kanzlers über den Verkehr mit getragenen Kleidunags- und Wäschestücken vom 253. Dezember 191 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1427) folgendes bestimmt:

1.

Vom 1. Mal 1919 ab bleibt die Durchführung des Erwerbẽ, der Bearbeitung und Veräußerung getragener Kleidungs⸗ und Wäsche⸗ stücke nur den Kommunalverbänden übertragen, die sich für deren ausschließ liche Beibehaltung auch über den 1. Mar l9gl9 hinaus erklären und diese Erklärung bis zum 15. April (919 gegenürer der Reichabekleidungsstelle Verwaliungsabteilung (Abteilung M) abgegeben und in dem für ihre amtlichen Bekanntmachungen bestimmten Amts— blatte veröffentlicht haben. ö

In den Bezirken der übrigen Kommunalverbände sind ab 1. Mai 1919 die nach 5 9M zugelassenen Personen und Stellen: .

die Personen, die mit getragenen Kleidungs- und Wasche= stücken g werbsmäßig Kleinhandel jreiben, und . rie Alibekleidungsstellen der Kommunalverbände, soweit diese noch auftecht erhalten werden. 111.

Ab 1. Mat 1919 gilt die Bekanntmachung des Reichskanzlers über den Verkehr mit getragenen Kletdungs⸗ und Wischestücken vom 23. Dezember 19135 nur für die unter 1 bezeichneten Kommunal⸗ verbände.

Herlin, den 26. März 1919.

Reichsbekleidungsstelle. J. V: Haaselau.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Reichsstelle für Schuh⸗ versorgung über das Verbot öffentlicher Ankündi⸗ aungen von Verkäufen beschlagnahmter Altleder⸗ waren (Nr. 46 des Reichsayzeigers)] muß das Datum in der Ueberschrift und im 81 statt 12. Juli 1918 heißen: 30. März / 15. Juli 1918.

Pr eu s e u. Ju stizministerium.

Aus dem preußlschen Jussizdienste sind aus geschieden: der Kammergerichtaratk, Geheime Justizrat Seyffarth, haupt⸗ amtlives Mitglied der Just zp üfungstommissio n, und der Oberlandesgerichtorat, Geheime Justizrat Stölzel in Marien⸗ werder infolge ihrer Ernennung zu Reichagerichtsräten, der

Kamme gerichtsrat Bünger infolge seiner Ernennung zum Reichs anwalt bei dem Reichsgerichte.

Dem Landgerichte präsid nten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Leuschner in Oppeln und dem . Geheimen Justizrat Dr Kingelhöfer in Tüsselnarf ist die nachgesuchte D enstentlassung mit R hegoehalt, dem Lan'rlchter Boehne in Essen die nachgesuchte Dienstentlassung erteist.

Den Rechte anma't und Notar, Justijrat Espe in Gnesen ist die nachgesuchte Entl ssung aus dem Amte als Notar ertellt.

Za Noiaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Jumizrat Mex Dresdner und Joahannes Jaensch in xLiernitz, Mox Effing in Adlershof, Dr Georg Cohn in Walden hurg i. Schu, Tr. Wlhelm Sternberg in Lauenburg a. E., Hans Kröger in Neumünster, Dr. Ot o Döhring in Neufteitin, Wa ter Radmwann in Wolngast und der Gerichtsassessor Dr. Alfred Uellenberg in Ronsdorf.

In der Line dei t chtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanwälte: Jastiziat von Trampeiynski bei dem Landgericht in Posen, Dr. Brassat bei dem Kammergericht, Dr. Geosse bei dem Oberlandesgericht in 9O mm, Tr. Szagunn bei dem Lonb⸗ gerichte IL in Berlin, Nadolny bei dem Landgerichte III im Be lin, Dr. Schenkel bi dem Umiegericht und dem Landgericht in Essen, Reitkowski bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Kopp bei dem Amtsgericht in BGerlin⸗Schö eherg, Grün bei dem Amisgericht ia Berlin⸗Tempelhof, Dr Münch bei dem Amtsgericht in Krossen a. O., Dr. Schu ster bei dem Amtsgericht in Friedeberg (Queis) Dr. Heukamp bei dem Amtegericht in Quakenblück und Wundermacher hei dem Amtsgericht in Neustadt (Westpr. ).

Mit der Löschung des Justizrats von Trampejyns ki . Rechts anwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar er⸗ loschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechtsanwälte: Dresdner vem Landgericht J und Grün vom Amtsgericht Berlin Tempelhof bei den Landgericht II in Berlin, von Meyer vom Overlandesgericht in Frantfurt a. M. hei dem Landgericht daselbst, Mattner aus Margarabowa bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Armbruner vom Landgericht Il in Berlin bei dem Amis⸗ gericht in Neukölln, Jakob Fischer und Hugo Nothmann rom Land zierscht in Breslau auch bei dem Amtsgericht raselbst, von Älten vom Landgericht in Hannover auch bei dem Autsgericht daselbst Cramer aus Lehe bei dem Amts zericht in Vsterholz mit dem Wohnsitz in Scharmbeck, Vogelsang aus Essen bei dem Amts ericht in Berleburg, Rubalth aus Münster i W. bei dem Amisgericht in Wöäll⸗ lage, Hartmann autz Berlin bei dem Amteg richt in Putzig, die Gerichtsassessoren: Dr. Altenberg bei dem Kammer gericht, Kla holt bel dem Oberlandesgericht in Hamm, Diamant bei dem Landgericht JI iu Berlin. Dr Hermann Ganz bei dim Land erich in Frankfurt a. M, Walter Kluge bei ein Amis erid t und dem Lind. e icht in Prenzlau, Dr A fred Reich bet dem Antsgericht und dem Landgericht in Breslau, Dr. Hugo Cramer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Casscl, Hantz Möller bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Bonn mit dem Woh siz in Goncsberg, Sohnius dei dm Antsgericht und dem Landge icht in Düsseldorf, Dr K inp bi! dem Amtsgericht und dem Lindgericht in Steiti n, Dr. Fried ich Fischer bei dem Antsgericht in He lin⸗ Schö seb erg. Wlhelm Graff bei dem Amtsgericht in Berliach n, Dr. Graupe bei dem Amtsgericht in Henn Minden, Dr. Nupgaus bi dem Amis jecicht ix Bottrop, Albert Müller bei dem Amisgericht ia Werden (Ruh), die früheren Gerichts⸗ ass⸗sso en: Di. Wilhelm Wagener hei en Kammergericht, Dr. Elkeles bei dem Lan ngeriht J' in Berlia, De. Wolff Salamon bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Landsberg a W, Dr. H in ich Hermes dei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Eiberfelb und Aleymder Maler hei dem Amtsgericht in Königshütte.

Ministerlum fär Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der bisherige Seminardirektor Dr. Linnartz aus Schneldemünl ist zum Regierungs und Schulrat ernannt und als solcher der Regierung in Osnabrück überwiesen worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Absatz? der Bekanntmachung zur Fern⸗ haltung unzuverlässtzer Personen vom Handel vom 2. Seytem ber 1915 (R Bl!. S. 608) babe ich dem Tiufmann Moses Stein⸗ berg in Berlin, Kalser Wilbelm Straße 23, die Wie der⸗ ö. . des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs ge stattet.

Berlin, den 13. März 1919. Tandespolizeiamt beim Staatskommissar für Volkgernährung. Dr. Potranktz. .