1919 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hweorg WMecktzach, geb. 28. II. 1836 zu Fiänkisch Cumb-ch, b. Anna Margareta

Nusfor derung,

r stemben gisckes e Nr. 126,

n . l ohn daf. sn Haus gen

Au fate hortztermine ju melden, a en , 9 e, welche Auskunfl lber Leben und Tod des

widrigen fall die Tor egerklärung erfolgen oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver⸗

sich pätestens in dem auf den 28. Or⸗

errolgen wird.

ilch Natetge zu mach' n.

HI Uhr, vor dem unteririchneten Geilät, Neues Fustigebd nde, Müblenstraße, Gin⸗ gon, kiefergasse, Zimmer 41, anberaumten

Aufgebetatermine ju melden, wi orten fallt

die Todesertlärung erfolgen wird. An

alle, 6 Auskunft über Leben oder

Tod deg Verschollenen zu erteilen ver, moͤgden, ergeht die e , , spãtesten⸗ m Aufgeßoigtermine dem Gericht Ar⸗ Lelgt ü machen. mn, den 11 Mar 1918. Amtsgericht. 24.

18h48] umgehst.

Die Frau Jobgnn Mter Brückmann Wit oe, Anng Maria Katharina geb. Weg bcich, in Franff at a. N. West, hat beantragt. hie verschollenen a. J hann

geb. Weckbach, Ghefrau des Georg durch den Rechtganwalt Dr. Salinger in Xchäter,. geb. 15. VI. 1831 1 rän kfsch Be lin, Dran kensir. 2, hat beanttagt, die Trumbich, zuletzz wohnhaft in Mörlen, veschollene Frou Wilbelmine Henriette

bach, in Am ertla angeblich verstorben, Kowvie deren Aefßmmlinge für tot zu er⸗ klärtn. Dle bezeickn len Verschollenen werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf Do nee stag, den 18 Dezember E89E9S, Bormittage 9 Uhr, vor dem un terzelchne ten Gericht, Amtegericht Fürih

ä O. (Hessen), anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfallg die Todeg⸗ erklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ chollenen zu erteilen permgen ergeht dle

: vätesteng im Aufqebote- lern ine tm Gericht Anieiae iu machen. th i. O, den 21. März 1919.

Helss. Amis gericht. 186978 Aufgebot. Der Ackerer Josef Matthelsen aus

Münchrath bat beantragt, seinen am M. März 1887 zu Münchratb, Kreis Hrevenhroich, geboren. Sobn Jakob Watte sen, zulrtzt G efrriter 7. Komp.

der sest dem 19. Juli 1915 bet Here durch Mmen preneung wahischeinlich den Häldentot gefunden hat, für tet ju eikläsen. Der Hezeichnete wird auf. gefordert, sich spätesteng in dem auf den 2G. Jank 1919. Vormittags KI Uhr, hbvor dem uaterzeichgeten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebots termine ju melden, anhernfallz die Todetzer klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunff äber Leben uad Tor des Vermißten zu ertetlen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotgtermin dem Gericht Anielge zu machen

Hravenbrolsch, den 12. März 1919.

Amtsgericht.

133279

Dan Imtegericht Lauingen a. D. erläßt folgendes Auge bot. Der Schuhmach 1. melsttr Karl Frank in Laugen hät alz gerichtltch besellter Ahwesenveitspfl ger des Lo. Obeikendukteurs sobnes Josef unh von Lauingen, geh. b. Apeil 18635, beantragt, einn Pflegling, well ve schollen, für toi zu erkiären. Ber Nerschollene wird daher aufesordert, sich spätesteng in dem auf montag, drn 3 November 1919 WBVarmittaga 9 Uhr, im Sitzungesaale es Amtaqerichitz Lauingen anberdumten

setne Todrger klärung erfolgen wird.

Veri bollenen zu erieilen vermögen, werden aufgefordert, svätesten, im Auf⸗ godore termine dem Gericht hiervon Anzeige u machen

Baui augen, den 18. Mär 1919.

Am so gericht. Dorr. 85g i9] Dr Eilenbabnbetriebsasstl ent Karl

Gons in Mannheim Feudenbeim hat be⸗ auttagt, ben verschollenen Sten mann Wiiblm Lug, geb. 13. 1. 1883 in Reuder heim, zaletzt wohnhaft in Mann heim Feudenbetm, für lot ju erkiären. Der keseschnrte Verschollene wird aufge⸗ sordert, sid syätestene in dem auf Dirng. tag. ben E44. Ofioßer 1919, Vor- mittag ER üdhe, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 0, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, wird. An alle, welche Auskunft über Leben mögen, ergeht die usforderung, spaͤtesten im Aufge dots termine dem Gericht Anietqt u wachen. Mannheim, den 15. März 1519. Amts se iht 3. 5.

(oh Sz; o] .

Mlle 6. Helnrich Jansen in M. Gladbach hat beantragt, ibren versch ollenen Ehrmann, den Schmien Johann Hein nich Janten, zuletzt wohnbaft in M.. Glad= 3 ch, für tot zu erklären. Der be⸗ . Verschollene wird aufgefordert,

tober 19g Boermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich, Jm⸗ mer 76, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, wiödrigenfalls die Todegerklärung trol An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen verniögen, ergeht die Aufforderung, spötestens im Aufgehotgtermine dem Ge⸗

M. G labbach, den 19 Mäun 1919. An ttarricht Abt. 2. Dr. Scherer.

18585 Aufgebot.

Dle Frau Ma ie Weniel in Relllngen, hertreten durch Rechtsanwalt Rehbein in DYinneberg, bat beantragt, unter Zu—

1

schollenen I) Franz Hinrich Timm, geb. am 21. Oktober 1861. 2) Jobanu 816 Timm, geb. amn X. Mat 1864, zuletzt

Die bezeichneten Ver schollenen werden aufgefordert, den EG Ottober A919, Vormittags 9 Uhr vor dem unierseich eten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärun erfolgen wlid. An alle, welche Aus fun über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen verm5gen, ereebt die Ausforde⸗ tung, späͤtestens in Aufgebototermtne dem Gericht Agzelge zu machen. Pinneberg, den 20. März 1913. Vas Amtegericht.

Sh d hz] Uufge bot. Der Scraubennreher Anton Rubow in

Veilin, Görlltzeftraße Nr. 70, vertreten

Schneider, geh. Rudow, zuletzt wohnhaft in Damerow, Kreig Belgaid, für tot zu er klären. Die beieichaete Verschollene wird aufgefordert, sich spät steng in dem auf den 286 Nonember ERgH9g, Vormittags 9 Uhr, vor hem unterzeichneten Gericht in Polin anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen fallg die Todegerklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebot termlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Polzin, den 22. März 1919.

Amtaaericht.

Iv 5280] nUusgenot Der Glalermttster Adolf Winkelmann in Schönl nke hat als Abwes⸗n hein spfl ger der am 98. Mat 1856 geborenen ver-. schollenen Pauline Kiÿatovp, welche ihren letzten Wohnsitz in Schönlanke h tte, be= antragt, diese für tot zu e kl⸗ren. Die b aelck nete Verschollene wird aufgefordert, sich späfestens in dem auf den 18 C. (oder E919, Bormittags 9 Uhr, vor dem ugterseschneten Gericht, Zinmet Nr. 2, anberaum en Aufgebotsiermin ju melden, widrigenfalls vie Todegerkläruna erfolgen wird. An alle, welch A gkunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, erg hl die Aufforderung, Pätestens im Auf zeborgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. GSchönlzake, den 19. März 1919. Vas Amtgaericht.

(368531 üufg bor. 2 E / 19. I) Die Frau Maffeur Drew, Johanna geb. Habermann, iu Stettin, Folke n walder Straße 18, 27) die Frau Bürstenmacher Schurpan, Anna geb. Habermann, in teutzlin., Selchow Sit e 34, beide vertreten durch den Justigat Bade in Stettin, haben beantragt, ihre Bender, den verscholle n en Seemann Can l Chistta⸗ August Hatermann, geboren am 1. Fe⸗ brunr 1865 iu Pommerengdorf. Keeig Random, als Sohn des Arbeitertz Christian Hahermann und seiner Gbefrau, Wilh⸗l. mine geb. Müller, zuletzt wohnbaft in Stentin, t tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete BVerschellene wird aufgefordert, sich vätesteng in dem auf der 23. Ottober 1919. Bormettags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, El sabethstraße 42, mmer Nr. 2, anheraumten Autgebots. termine ju melden, widrlgenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aue kunft über Leben oder Tod deg Ver scholl 'nen zu erteilen vermögen, ergebt die

termine dem Nericht Anzeige zu mech:n. Stettin, den 19. März 1518.

Amtggerlcht. Abfellung 2.

Sb 8h41 Nusge bot. Dire Philippine Kraun in Heubach hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Telrgraphenaufseher Jatob Fri⸗drich kran in Tübingen, geb. 5. 1. 1863 in Heubach, welcher zuletzt wobnhaftt in Tübingön war und im November 1900 noch Amerika flüchtete, da gegen ihn vaftbestbl wegen Amtsunterschlagung er⸗ lassen war, tot iu erklären. Der be⸗ teichn te Verschollen- wird aufgefordert, sich späͤtest⸗nz in dem auf den 16 De⸗ zember 1919, Bor mittags L 1 Uhr, vor dem unters schn / ten Gericht anbe⸗ roumten Aufgebotstermine ju melden, wldrigenfalls die Todegerkltrung erfolgen wird. An alle, welche Aut tunst über Leben oder Tod des Verschollenen in ern ilen dermögen, ergebt die Aufforderung, spä⸗ tenen im Aufg bote termine dem Gericht Anieide zu n achen Täbingea, den 21. März 191. Amtsgericht. Landgerichterat Eh rlenspiel.

(hs ij Aufgebot. Die Arbeiterfiau Lou ise Instine Aust, geb. Hoppe, in Cavern, hat das Auf. vebotgdersabren zum Z vecke dee Tores⸗ erklärung ihretäz verscholleren Ebemanr gt, des zuletzt wohnbaft in Wargitter, Kreis n . bell, gewesenen Arbeiteig Gustav ran Uust, beantragt. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späteste⸗ z

Vormittags 10 Uhe, vor dem unter⸗ zeichneten Hertcht, Ziinmer Nr. O, an beraum / en Aufgebotelermlne 1 melden, wldrigenfallg die Todes erk ärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Then oder Tod des Perschollenen zu er⸗ teilen vermbgen, ergeht die Lufforderung, spttest'ng im Aufgebotztermlne dem Ge⸗ zicht Anzeige zu machen.

inten, den 16. Mär 1919.

wohnhaft in Tangftedt, für tom zu eiklären. sich spätefteng in dem auf

Aufforderung, spätesseng im Aufgebets. i

in dem auf d. 17 Ottober 1IB6I9, 19

herr von Vobl, 1 3 treten durch seinen Geueralbevollmächrigten

Nachdem am

Wit ve Wilbelmine

zu RBernstein anftehe nden

Erbe betrachtet werden wird. Amisgericht Gerltuchen, den 19. März 1919.

(hdl

rbeiter Georg Dhhtert gestorben.

anderer Eibe als der prgußische nlch! vo; handen ist. Der Nachlafses betrügt 392 25 6. Halder stadt, den 20. März 1918. Dag Amtsgericht. Abteuung 1.

(S5 284] Oe ffeutliche Aufforderung zur ume lung von Erbrechten.

verw. Gickaann. Sie ist 10. Dezember 1843 zu Hamburg 8

L mck und Leonore Cätharina

Ihieg

zeichne ten Gericht anzumelden.

Damburg, den 8. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III füt Testamenttz. und Nachlaßsachen.

3h 289] Der

Besch luß.

, daß

stoꝛb: nen

Ehe mit dem Vorgenannten, nämlich

Eltsabeih Seifert.

ek art. Lechenich, den 14. März 1919. Das Amtggericht.

(Sb 285 Oeffentliche NUussorderung ur Anmeldung van Er vrechten.

Ben tihtem rerstorben. Ein Alg Erben si etwaige Ablömmlwge von 1 Johann Gäaͤstav Benthien, geboren am 7. Mat 1875, v rsellen 2) Friedrich Jrachm Theodor n, thirn, geberen am 26. Dez mber 1879, ve schellen seit 1897. Beide Gera len no Söhne des Eiblafseig und seiner rsten Gherrau, Sophie Lutse Doroth a

tember 1825. Sie sind durch Aueschtuß. urttil des Amtagerichts Abt VIII vom 16. Oktober 1918 für tot e klärt wor en. Alg Jatpunkt des Todes ist hei Carl Henthien der 31. Deiember 1906, bei Friedrich Benihlen der 31. Deiember 1910 sessgestellt. Aoksmmlinge der Genannten werden gemäß 5 2358 B. G-⸗B. aufge⸗ fordert, ihr Girrecht bei dem Autsgericht zu Lübeck, Abieileng 11, bis zum k. Junt 1919 anzumelden und ihre Verwandtschan mit dem Erblasser durch öffentliche Uekunden nach zuwetsen. Lübrck, den 15. Mar 1918.

Das Amtsgericht. Abt. II.

(85228 .

Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1919 ist der Oypothekenbrief über die im Lrundbuche von Sorevenbroich Band XIII Artikel 51tz Abt-iluna 1II unter Nummer I eingetragene Hypothek von 4800, 4, lautend auf den Namen des Rentners an Abelg in Beybarg, für krafilos er⸗

it. Greven brolch, den 6. März 1919. Amtsgericht.

(Sõꝛ gl Dar e nn, bom 20. März 1919 in die Vebenz f.llvolle Nr. V 16171 über 7000 Æ der Vaterlän dichen 8. VA. G. zu Elberfeld ft der Nord⸗ stern Lebengversicherungs Atttengesellschaft zu Berlin für kraftlos erklärt wo den. Berlin Schöneberg, den 20 März 9. 98 F. 45. 18.

19. Das Amt sgerlcht Berlir⸗Schön eberg. Abt. 9.

lsbs6n Der Kaufmann Friebtich Herbert Frel⸗

Guftad Hermann Freiherr von Pohl in

Willlam August Ritz. J. Zt. in Malente,

utmmung ihres Ghemanneg Acbester

Amte gericht.

Mira ebot.

23 Jun 19817 in] T siädtischen Kran kenbause zu Gernsftein die Rur tzweg. geb. Gꝛaffenbenger, verstoꝛben ist, werben hre unbesannte: Gr ben aufgefoꝛderf, lbr Eib⸗ 1echte bs ju dem am B. Juni 1919, Mitt. 12 Uhr, auf dem Gerschsztage Termine an. zumelden, widrigen falls der Fi kus al

Am 16. Jull 1918 ist in Schlanflebt Kr. Ojichersle ben] der Invalide, an, ist am 11. Mär 1813 in Schlanstedt ge⸗ . horen. Gia Eibe ist bi ber nicht ermittelt. Dit jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, werden aufgefordert, diese R chte bis zum 16 Juni A960 bei dem unslerzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfallg festigestellt whrd, 36 I.

J

Went des reinen

Am 16 März 1918 ist ju Vamburg gestorben dle Witwe Lulse Pauline Jo= hanna Friederlke Martens, geb. Lemck, geboren am Als

8 1916, Nachmittags 12 Uhr, fesigestellt.

Tocher von J hanno Marta Dorpthea Lemck, geb. zu rck am 23. Februar 1811 als unebel che Tochter von . enim te

Lemck. Giwa berufen Eiben wa den auf. gefordert, ihr Eihrecht unter Darlegung Verwandt ich ft⸗verhältnifses bis zum Ls. Mal AOR bei dem unter-

Ehefrau Jost lane Bovi, gtbh. Schiffgene, in Liblar Donat i dorf, ist von dem unterzeichneten Gericht ein Erb⸗ . , worden, worin bescheinigt

e Alleinerbin ihres am 1. Ja⸗ nuar 1909 in Liblar Donatusdaf ge⸗ Ghemanng Mathtas Seifer geworden ses, und daß Nach 1ibichaft ange⸗ ordnet sel zugunsten her Kinder aus der

Dang, Katharina, Maria, Margareta und Vieier Gibschein ist unrichiig und wird daher für kraftlos

m 21. November 1917 ist zu Lubeck der Arbeiter Johann Joachlm Heinrtch j Verfahren zur Grieilung eines Erl sch ins schwert. nd unter anderen . Far

seit 1894,

geborenen Rudloff, ver storben am 23. Sep⸗

in Holland, ver.

nebimung seiner Rechte für daz Grundsthck ravemünde, Kalsera lee 46, für kraftlos. Gain, den 12. März 1618.

Lmte arri ch. Anz. J.

1sb28n

Ger schts vom 15. Nimm 1919 ist der Woichsel: Essen, 16. Auguft 1911 über 300 S, zahlbar am 16. September 1811 bei der , in Essen G 6G. m. b. H, auggestellt von dem Wut Heinmich Rubriberg in Essen, angenommen von dem Stuckatrurmeifser August Pabst in Gssen, e. kraftlos erllaͤrt. EGffen, den 13. Mär 1819. Das Amtsgericht.

Durch Aug schlußurtell bes unterzeichneten Gerichtz vom 13. März 1919 ift der ver⸗ schollene Bergmann Karl Lang, geboren im 25 April 1887 zu Wiebelskirchen, zu⸗ letzt wohnhaft in Wiebelskirchen, infe lge striegoyerichollen beit fr tot erklärt. Todes- tag: 1. Jult 1916. Nen kirchen / waar, den 14. Mari 1919. Das Amtsgericht.

Sb 290]

Durch Ausschlußurtell vom 20. Fehruar 1919 üt der veischollene Backer Augun Heinrich Justus Fri⸗drichs. geb. am 4. Dejember 1890 zu Ovelgönne, 1. Zt. seiner Einberufung wohnhaft in Abbe⸗ bausen, zuletzt Landsturmmann in der 4. Kompagnie des Frlorekrutendepotg der 19. Infanterie division, für tot eiklaͤrt. eitvur kt des Todes ist der 28. Juli

Norden ham 8. Mar 1919. Amiogerlcht Suijad ingen.

185293] Oeffentliche Zustellmug. 1 i n . ö. 2 goh. Goebbelet, in Aachen, Prozeßbeboll⸗ mãchtigter: kechigzan wal Henne, in Aachen, klagt gegen den Gisen habnange⸗ stellten Karl Glbe⸗n, frllber in Aacken, 1. Zt. ohne bekannten Wohbn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem 4 auf Gyescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitß vor die II. Zivilkammer des Sandaerichtz in Aachen auf den 11. Juni A9R9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufrorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtgzanwalt als Proꝛeßbevollmächiigten vertreten zu lassen. 3 RK. 3619. Machen, den 12. Mar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

184791] Oe ffen lich enn Der Ingenieur Emil Cazvar Weß in Berlin, Seller straße 16a, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechfäanwalt Justijrat D.. Heck in Berlin, Landsbergeistraße 22, klagt gegen seine Ehefrau Augusse Eveline Weiß geb. Meilert, in Charkow, a. wegen fortgesetzten Chebruchs bezw., ehelicher Un= treue, welche sie seit mebreren Jahren in Charkow, wo sie wohnt, treibt, b. wegen lan iähriger, über 5 Jahre dauernder Ab. wese heit, mit dem Antrag, die Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für schuldig an der Scheidung ju er⸗ äten. Der Kläger ladet die Be—⸗ kagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltß vor die 41. Zivilkammer ez Landgerichts J in Berlin, Giunerstraße, II. Stock, Im mer 26/7, auf den G Juni 1919 Gormittagé IO Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugt lafsenen Rechtganwalt alt Piozeßb. vollmachtigten rertreten zu lassen. Berlin, den 25. Februar 1818.

Alzeit. Gerlchtgschteiber des Landgerlchtg 1.

(4792 Oeffentliche Zune llung 65 R. II8 / 19 De Frau Rr da Dehnke, geb Morycke, in Berlin, Pücklersteaße 27, bet Battz, Prozeßbe voll michtia ter: Rchtzanwalt Ju⸗ sthirat Dr. A. Salomon in Berli, Poi. damerstraße 1064, klaut gegen ihren Ehe. mann, Schiffer Karl Dohake. früher in Berlin, Pücklerstraße 27, wohnhaßt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt r der Be⸗ haupfung, daß er sie seit Weihnachten 1915 verlassen und sich nicht mebr um sie gelümmert habe, auch vor etwa einem Jahre zu einer Frau geäußert habe, daß er seine Frau nicht brauche, da er ge nügend Weiber zur Verfügung habe, mit dem Antrag, die Ehe der Vartelen zu trennen und den Betlagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Vie Kläg⸗rin lader den Beklogten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts sireit; vor die 35. Zivil. kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstrañße, 1I. Stock, Zimmer 32a, auf ren 5. Jul E919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zistellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18 März 1919.

Fischer, als Gerlchtzschreiber des Landgerichts J.

185294] Oeffentliche Zustellmug.

Vie Ehefrau des Kaufmanns Friedrich August Arolf Gasse, Glijabeth Marie Karoline Basse, geb. Recker, z. Zi. in Kohlen, Malnzerssraße 75, Prozeslbe voll- mãäch igter: Rechtganwalt Justijram Caspari in Cassel, ilagt gegen ihren genannten Ehemenn, in Madrid (Spanten), Calle Aleantara 29, auf Ehescheidung und hat um Anberaumung eineg Termin gebeien. Tie Klägzerin ladet den Beklagten zur

Bm ch Augschlußurtell beg unterzeichneten

fich burch einen bei dlesein Gerichte jo gelassenen Rechtganwalt als Prom goepoll⸗

m ochtigten ver treien ju lassen. Jan

Jecke der öffentlicken Zustellurg ö

dirser Ausjug der lege: kerannt gmacht. Ca ss⸗l, den 13. Mar 1919.

Klaußt, Gerichtsschreiher des Landgerichte.

18686 ] Ceffenniche Zustellung.

Die Ebef au Fes, Monteur ß Paul Sch bert, Gama Helene geb. Flant, in Bockwa bei Zwickau ln Sachsen, Küägerin , . ; Recha anwal

ufthrat Dr. Kaufmann in Creseld, klagt. gegen ihren Ehemann, den Monteur Pau Tchubert, zulttzt in Crefeld, Gladbacher straße 252, dann 6 21, jetzt un brkannten A fenthalta, auf Grund d Urteils des Landgerichts, 7. Ziytlkammer in Chemnitz vem 13. Juni 1912, wons Bellagter zur Zablung einer Unt⸗rharts. rente von 169, 72 A verpflichtet ist, mit dem Amrag auf Abänderung bes U tells dahin, daß die zu zahlende Nent⸗ auf 480 M jährlich erhöht wird. Die Käägnin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Richte streita vor die X Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld, Stem straß 200, Saa 2, auf den EZ Juni E919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dim zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ver⸗ treten zu lassen. 2 0. 3319.

Cresfeld, den 13. Mär 1918.

Pötter, Staatz anwaltschafiz selretär,

Gerichtsschreiber des Landgericht.

1847931 Oeffentliche Zustellung. Der Dachdecker Johann Go: wg in Dortmund, Frtiedrichstraß: 37, Projeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fra k1I1. in Dortmund, klagt r. seine Ehefrau, Anna geborene Ries, früher in Dorimunb, 1tzt unbekannten Aufenthalts, init dem Antrag auf Ehescheldung. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Ver= e,, des Rechtastreits vor die 3. Zibilkammer des Landgerichte in Dort⸗ mund auf den 8B Mat 1919, Vor⸗ mittags Ov Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch elnen hei diesem Gerichte zugelassenen Ytechtzanwalt als Proießbevol mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 8. Mäz 1913. Potthoff, Gerichts schreiber des Landgerichtz. 4. R. 3/19.

8

135295)

Deffentliche Zustellung. 8. R. 18019. er Arbeiter Otto Tauh erm ju Hüssel⸗ dorf, Lorettost aße 33, Prozeßbeyn ll= mächtigter: R-chiganwalt Dr. H. Müller in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehfrau, Ferdinande geb Buße, verw. Coenen, srüber in Hasselt in Belgien, jetzt unbe⸗ kannten Aufe thaltg, un ter der Behaup. tung, daß die Bekiagte durch ihr ehiloses und unstitl ches Nerhalten eine so tlese Zerrüttung des chl chn Lebens herhel⸗ geführt habe, daß ihm die Fon setzung dr Ghbe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des, Mechtestests aufmuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Düfseldorf auf den 31. Mar 19189, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich hurch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelafsenen Rechis anwalt als Pro⸗ zeßbevollmöchtigten vertreten zu Lissen. Düsselosf, den 8. März 1916.

(L. 8.) einlin 9 L. GG. A sist, 2 Gerichigschreiber des Landgerichtz.

184794] Oeffentliche Zustellung.

Der Packer Leo Matt von Frankfurt a. M., Tiergarten Nr 22, Proz ßbevoll⸗ mãäͤchtigter: Rechtg anwalt Vr. J. Doch ahl in ö 9. M., llagt gegen die Ehefrau Lina Matt, geb. Bonner, srüher in Frankiurt a. M., letzt unbekannten Aufentbalis, auf Hrund Ghebruchs, mit dem Antraz auf Scheldung der Ehe, und diz; Beklagte für den schuldigen Teil ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land- gerichts in Frankfurt a. M. auf den O Mal 19R89, Vormitzagé g Uhr, Zimmen 117 (Neudau), mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Proꝛehßbevollmächtigten vertreten ju laffen 10. R. 4119. Frankfurt a. M., den 19. Mär 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

S6 296] Oeffentliche Zustellung.

Dte Ehefrau Marit Müller, geborene Busch, in Hannover, H lde zbeimerftraße 26, Yroꝛt ge voll mächttgter: Rechtsanwalt Pap⸗ ka Hannover, klagt gegen ibren Ehemann, den Klempner, früheren Monteur Oito Müller. fruher in Hannover, Kanal⸗ straß. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det 5 16568 dez Bärgerlichen Gesetzbucha, mit dem Antrage, de Ehe der Parteien zu scheiden und den G klagten für den allein schuldigen Ten zu erklären. Die Klägern ladet den Heilagten zur mündlichen Ve handlung des Rechtastreits vor die vierte Zivilkammer des Landagrrichtt in Hannover auf den 17 Juni 1919. Vormittags 10 Uhr. mit der Aaf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proießb vollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 21. März 1919

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.

ls620 7 Desf ent ic. d Rellung. Der Mustker Willi Neren iu Magde

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz

Dam durg, Ferdinan Iffrafse 17, erklätt die vor die II. Ziollkammer des Landgerichts II.

ia Cassel auf den 14. Junt 1918, or

erteilte Syezlalpollmacht, betreffend Wahr mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

burg, zurzeit Train⸗Erlatz⸗Abteilung 4, Gekadron, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt, Justtzrat Dr. Schultz i Magdeburg, klagt gegen selne Ehefrau

den Landgerichta in Magreburg auf den

zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz vor die 13 Kammer für Handels⸗

4. vecke ber öffentlichen Zustellung wird

Ming Rierenz, ach. Wegener, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Auf⸗ entkallg, auf Grund bötllcher Verla ssang und Ebebruchg, mit dem Antrage, die

Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagie far den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtg. Freits auf juerlegen. Der Klä er ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wor die vierte Zivillammer

EJ. Jun 9E Vormittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem G richte jugelassenen Rechtsanwalt ali Prozeß bevollmächtigten vertreten in lassen. 4. R. 220/19.

wren n,, 18. Mär 1919.

Röhricht, Gericht sjchreiber det Landgerichts.

g 300] Oe ffentliche Zu stellung. 7. O. 148 19 2. 1) Die geichtedene Ebefrau Oskar Meinecke, Elisabeth geb. Wewerinke, in Göln, Friedrichstr. 14, 2) der Oekar Meinecke in Cöln, Filedrichstt. 14, 3) die Giisabeth Meinecke in Cöln, Friiedrich⸗ straße 14, zu 2 und 3 u invderjäkrig und vertreten durch die Kiägerin ju 1 alt Pflegerin, Prot ßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Weher III. in Cö!'n, klagen gegen den Kaufmann Otkar Meinecke, früher in Cöln, it in Dallag⸗Texag, Delgado, So Erwahstr. 2312, unter der B haup⸗ tun, daß der Beklagte sich seit 1905 selner i ,. entzte he, mit dem Antra e, den Beklagten kosten ãllig durch

vorlä fin vollstrecbares Urteil zur Zablung 9

von fünfzig Mark monatl ch an bie Klägerin zu 1 und von se hundert Mark monatlich an die Kläger zu 2 und 3 und jwar von Zußellung der Klage an auf drei Jabre (ie rüd tändigen Beträge mit 40/o Zmnsen seit le nn zu verurteilen. Vie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechitzstreitz vor die siebte Zivlltammer des Land⸗ erichts in Gösln, Reichen gpergeiplatz, mmer 263, auf den 26. Juni 9E, Vormittags O Uhr, wit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der Klage bekamm gemacht.

C ö lu, den 1 Marz 1919. ange, als Gerichtsschreiber des Landgericht.

136288] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Kommandittgesellschaft Delbrück, Schickler und Co. in Berlin, Mauersir. 6166, vertreten durch ihre perlönlich haftenden Geselischafter, Pron ß⸗ bevollmächtigte: Rech ganwäite Gehb. Just izrat don Sin son, 26 Dr. R. don Simson und Dr Einst Wolff zu Berlin W. db6, Jägerstr. 52, gegen den Kauf mann M. J. Schwan zstein in Warschau, Korol · wkastr. 0 oder Granignastr. 20we gen 30060 M nebst Zinsen und Kosten, ladet die Krägerin den Beklagten von neuem

sachen des Landgerichts 1“ in Berlin C. 2, Neue Friedrichnr. 166 17, II. Stockwerk, Itmrner Nr. 69, auf den G Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aafforde⸗ rung einen bet dem gedachten Gerichte ugelafsenen Anwalt zu besfellen. Zum

dteser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 18 März 1919. Der Gerichtaschrelber des Landgerichts J.

181799 Orff ntliche Ru ste lug. 51. 0 95. 19.

Vie Firma outs Begiynglti in Brom berg, Proz sbevol mãch iate: Rechisg⸗ aun älfe Geb. Just nat Ot ear Cessel u. Alfred Cassel in Berlin W. 8, Mobren⸗ sreße 61, klagt gegen die Volnische Car de g Dan lehn s sasse in War schan auf Grund der Behauptung, doß die Be klagte der Klägerin aus Geschäftsverbin« dungen (Foatokorrentverkehr) den Benmag von 1593 244,94 S verschulde, mit dem. Anfrage, die Beklagte kosten pflichtig zu rerurt ilen, an die Klägerin 153 244, 94 nebst 50 /o Jinsen seit 12. Nebdember 1918 zu zablen und dat Urietl gegen Sicher, , ,, für vortäufig vollstreckbar ju erklären. Bie Klägerin ladet die Beklaquie ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ mn vor die 7. Kammer für Hendels⸗ sachen degz Landgerichts L“ in Berlin, Gerichtasgebä nde, Grunerstr, II Stock, Rimmer 7580, auf den S3 Juni 19419, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen 8. wird Aire Augjug der Klage bekann gema

Berlin, den 20. März 1918.

Bayer

Gerichtsschreiber des Landgerlchta I. 85299] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fr Kohlmeyer In Minden, Hafen fnaße 18, Proꝛeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Landmever in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann J. BRummer, früher in Minden, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß er dem Beklagten am 29. November 1918 ein Darlehn im Re⸗ trage von 7000 A unter der Venyflich⸗- tung gewäbrt habe, es innerbalb 3 Monaten ohne Käündtaung jurück,ußjahlen, mit dem Antrage, den Beklagten evertuell gegen Slcherhestsleistung vorläufig vollstreckbar

lu verurteilen, an Kläger 7000 nebst 400 3Znsen fein dem I. Mär 1919 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreitg

geilcht Minden erwlikten Attestes ju; lragen. Ter Kläger ladet den Ben

Rechigffreitz vor die JL. Ziollkammer deg Landgericht in Bielefeld ouf den 6 Jum 1919 Vormittag, 8 10 Uhr, mi der A forderung, sich durch emen bei diesem Gherichte zugelass nen Rechtganwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen, Bielefeld, den 15. März 1913. (Uarerschrift), Gerichtaaktuar, Gerichtzschreiber des Landgerichtz.

1845301] Oeffentliche Zusellung.

Der Kaufmann iktudolf Merseburg in Erfurt, Gartenstraße, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Remm ler Erfurt, klagt gegen die Frau verw. In⸗ i r Beuy Fehling. geb. Schier, rüher in Gitpersleben⸗Kil., unter der

Jiasen auf die im Grundhuche von Gensen⸗ beim Band 560 Blait 1636 Abteilung III Nr. 1 eine ftragene Hwangtbypolhek in Höhe von 667 S und die im Grundbuche hon Mainz Hand 44 Blatt 2336 Abt-i⸗ lung 111 Nr. 1 eingetrag⸗ne Zwangtbypo⸗ iht in Höhe von Loß,s0 Æ im Rück. stande ss, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ 6 kostenpflichtig zu verm teilen, an den Kläger 432 S 90 8 ju jahlen, 2) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären, eventl. gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz.«

arricht in Erfurt, Zimmer 765, auf den n n. E9LI8S, Bormtttags S Uhr, eélI9den. Erfurt, den 11. Mär 1919. Heinze, Gerichtzschrelber dez Amtzgerichts. Abt. 10.

(S5 303] Oeffentliche Zufte lung.

Die Kontoristin Sera Schick, Vogelg⸗ bergerstraß Nr. 19 11 bei U mann, bier, klagt gegen die Firma wruno Scharft u. Co, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, früher in Frankfurt a. Mt., Berger⸗ straße Nr. 34 wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihr neben einem Gebaligrückstand von 25 wegen lündiaungsloser Ent assung elne Gehalte. entschädigung von 275 , insgesamt 300 S schulde, und beantragt koßnen⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten. Vie Klägerln ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestrelts vor das ckanfmannsgericht u Frankfurt a. M., Saalgasse Ne. 31 ( Sanlbof), auf Dien sz ag, den 6. Mai 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a M.. den 18. März 1919.

Der Gerichte schreiber des Kaufmannzgerichts zu Frankfurt a. M.

85860) Oeffentliche Zustellung.

Dir Hugo Clamer in Hamharg, Wil h lminenstraße 67, Proꝛeßb - vollmächtigter: Rechts konsulent O Arnheim in Hamburg, klagt gegen den Willi Sturm, früher in Himburg,. Kalser Dühelmsteaße 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An nage auf kosten pflichtige, vorlär fig, thenil. egen Sicherheits leitung voll reckbars Vtrurteilung des Beklagten zur Zahlung von * 600, nebst 5oso Zinsen sein dem 18. Apru 1918, unter der Begründung, daß er im April 1918 dem HGellagten ein vereinbarungggemäß nach einigen Tagen zurÜckjuzablendeg und mit Hoso zu ver- insendeß baresß Tall hen geg ben habe. Der Beklagte wird zur münblichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreltz vor bas Amts- gericht in Hamburg, Z vilabteilung XX,! Zivlljustizgebaude, Sieveklnaplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 161, auf Freitag, den 16 Mar L9E9, Wormittags IO uhr, geladen. Zum gwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. .

amhurg, den 15. März 1919.

er Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

——

S6300]) Oeffentliche Zuste lung.

Ver Kaufman Otto Himstedt in Han⸗ noyrr, Voßsteaße Nr. 18, Proje ßbevo l, mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Grote in Vannover, ilagt gegen den Kellner Emil Sten dr ink, jetzt unbekannten Aufent⸗ holts, früher in Hannober, Humboldstraße Nr. 17, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter die Klagesumme schu de auf Grund des Schuldscheins vom 17. 12. 1902 für einen gelieferten Anzug und bar-s Dar lehn, mit dem Antiage auf kostenpflichtige Verurlte lung durch vorläufig vr llstreckbares Urteil zur Zab ung von 185 (eimbunders⸗ ünfundneunzig) Mark nebst 60/0 Zinsen auf 109 S seit 1. Januar 1919 Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtzstreitz wiid der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abteilung 24, auf den 5 Juni 1919, Br mitiags AO Uhr, geladen, Neues Justiige bäude hier, Vol. geg weg Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer 307.

Hanne ver. den 19. März 1919.

Gerichisschreiber des Amisgrrichts.

(( 803]

Die ledige Elsa Beler in Karlzruhe, Proz ßbevollmächtigter: Rechta anwalt Kreutzer in Karlzrube, klagt gegen den Kaufmann Kurt Martin, fiüher in karltzruhe, unter der Behauptung, daß sie infolge Bürgschaft für den Betlagten am 20. Februar 1919 an Anna Giele 4600 M bezahlt habe, auf Verurtellung dis Beklagten wr , von 4600 nebst 40 Projeßiins an sie durch gegen Sich rhein gleistung vorläufig voll ir eckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltz hor die 1. Zivilkammer des Land⸗

9 Uhr, mill her Rufforder ung. sich dirrch

klagten zur mündlichen Verhandlung kes Rechttanwalt als Mer zehbehe vertreten zu lassen.

lsõzol] Oeffentliche Zustellzaug.

Lünen, Minsterstraße 986 1, Prozehbepoll maͤchtigter: Rechts anwalt Dr. Gaprlle in Linn, klagt gegen den Herg⸗ mann Heinrich Theiß el, früher in Lünen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der , der Be⸗ kiagte ihm für Kost und

in Mongten Januar und Februar 1819 noch den Betrag ven 130 4 schulde, mit dem Antrage auf losten pflichtig? und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Behauptung, daß die Beklagte mit den auf Zahlung von 130 Ein hundert dreißig Maik nebst 4 060 Zinsen seit dem 25. Februar 1918. Verhandlung des Rechtsstreittß wird der Beklagte vor das Ami sgerlcht hier, Zim⸗ mer 22, auf den 8. Mai 1919, Bor⸗ mittags S Uhr, geladen.

S5 302] Or ffentliche IZusiellnug. 12 C 225. 18.

streitgz wird ie Beklagte vor das Amtt, in Droꝛeßbevollmachtigter; Justütat Dr Cohn in Münster, klagt gegen den Matrosen JI. Klaffe Canl Baner, II. M. D. in Wilhelmshaven, jetzt un⸗ bekannten AufenibaltV. Dem Ptozeßbevoll⸗ mächtigte bes Klägers hat durch Schrift. satz vom 10. Mär 1919 gemäß 5 250

genommen und neuen Termin zur münd— lichen Verhandlung nebst öffenr licher 3a stellung . Zur mündlichen Ver⸗ handlung dez

klagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 26 Juni E919. Bor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen.

(L. S.) Zantop, Gerichtẽse kretär,

ls os

inen ber die sem , migen

Tarlsruhe, den 17. März 1918. Der Gerichts schtelber des Laudgerlchte.

Friedrich Thelßel in

Der Bergmann t. Klägeis,

ogiz guß den

Zur mündlichen

Lünen, den 15. Mär 1919. (Unterschrift), Gerichttschreiber des Anisgerichts.

Ver Kaufmann Johann Hein ich Jansen Münster i. W., Alter Fischmarkt, Rechlsanwalt,

Landstu mkompognie A 4

J. P.“ OD. daß Verfabren wieder auf⸗ echtsstreitt wird der Be⸗

Münter, den 13. März 1919.

als Gerichtoschreiber des Amtege: ichts, Abteilung 128

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für 1 Postpaket Nr. 215 auß Sheffteld, enthaltend Zahnzangen, Gewicht 1,98 kg, einem unbekannten Eigentümer gerörtg, beim PVPaketvostamt in Berlin enteignet, soll am 2. April 191 9. Vsrmittags EHI Uhr, ver dem Relchaschle dsgericht sür Keit gswirtschaft in Berltu 8W. 61, Bitschlner Smnaße 97, J. Dbergeschoß, ver⸗ bandelt werden. Der unb kann te Elgen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Reichsschiebe gericht für Kriegtzwirtschaft.

S5 305]

Vor dem Reichischlebagericht für Kriegtz«— wirtschafl in Berlin s8W. ö. Gttschiner⸗ straße 97, soll zur friftsetzung det Uebei⸗ nahmepretseß für na st hend bezeichnete, alg Krieggbedarf enteianete Geaenstände cm RE0 April 1919, von 10 Uhr ap verhandelt werden wegen: 1) 13 Postpokete mit zus. 148 000 Korken, von V.. Bertraud Cerbfre an Seeisls des Usines A. Sion C Cie., Mot kau.

2) 3 Pakete mit je 4 Eg, und 1 Palet mit 5 kg v. Schanghat nach Tanger, 1Paket mit 4.510 v. Sch inghai und 1 mit 4, 60 kg von Tokic, beide nach Frank⸗ furt a / M., Jabalt: Tee.

Vie früheren Eigen tũmer werben hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Ent ⸗˖ scheidung ertolgt, auch wenn sle im Termin nicht vertreten sind. 4

Berlin, den 21. März 1919. Relchoschlede ge icht fur Krieggweirt aft.

06 . Vor dem Reichs schlebs gerscht für Kriegt⸗ wirtschaft in Berlin 8Vf. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (I. Dbergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung des Uebernahme nprefseg fü, nach⸗ nebend bezelchnete, als Kriegsbedarf ent⸗ eignete Gegenstände am LL. Ghpril EOL9, von ELO Uhr ab, verhandelt wenden, wegen: s .

I 35 Paar Frauenstrümpfe und 88 Stück 362.9 im Seldenbaittst, enth. in L Kiste gej. A 12, 19 Stück Jägers Normal⸗ damenbeink leider, Wolle, und 12 St. Jägert Damenjacken, Wolle, enth in 1 Kste W. B. 73 a, der Fa. S. Kahanes Nachf., Jay, gehötia.

2) 8 Ballen unsortierte Taue und Stricke, netto 345 kg, der Fa. Herm. Homfeld, früher in Hamburg, Homerland⸗ straße 397, jetzt unbelannten Aufenthalts,

ehr 3) 1 Posspaket, enth. 1 Hose. 2 Koch⸗ kacten, 1 Deind m. bt. Einsatz, von C. R cter, Pais, an Hermann Weiß, stoch, auf Jacht Utowana!“, Kiel. 4) 2 Postpakete, 4.6 und 4,65 kg, enth. 3 Zeltbabnen und 1 Schlafdecke. Beteiligte: The Sur plies Departement Amateur Camping Ciub, 4 New Uaion Street, Voorgate Street, London . CG, als Absenderin, Boris Wino Kurow, War schau, Polna 40/10, als Empfaängerin. 5) 1 Postpoket Lam pendechte von S. G. Merten, 6) 8 Pakete russ. Stretz han

& Go., London.

4,9 Eg, al (Gelgler), an Hermann Dornfeld. Przempyzl k

6 8 von W. Mgzlin in Riga an Wiggleworih

13 Rollen Doffer, FRarden tuch (Erctzen)

Dudders fieid, Abf., Baummwolimgnufalturen J. K. Forman ky, Lodi, Empfängern. Vie früheren Eigentümer werden hierhon benachrichtigt. Verhandlung urd Eat⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.

Berlin, den 21. Mär 1919. Reichaschledsgericht ür Krtegs wirtschaft.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ke.

Herrn Rechtsanwalts Häseler in Rnh⸗ land bffentlich meistbletend verkanst wꝛrden.

Wert yapieren. Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertvapteren befin⸗

den sich ausschlieslich in Unter- abteilung 2.

(Sh gol Bel der am 14. Februar 1919 in Gegen⸗ wart eines Notarg erfolcten Aus lofnung sind folgende Tet li chuld · ver schreibun gen

geißgen: J . A 56 89 100 1091 145 168 184 2

Lit . 203 251 275 231 282 283 299 342 345 383 401 418 238 170 499 532 541 n.

Obige Stücke werden as 1. Juli d. J. von der Direction ber itconto Ge- sellschaft, Gerlin W. 8, sowie an der Kaffe nuferer Gesellschaf;, Uerdingen (Niederrhein), Rhetnuferftr. 5, ein gelöst. . den 6. März

R. Wedelind Co. m. b. H.

Dir. van Thiel.

ILS 814 ö.

Bei der heute planinaßig stattgehabten 384. Berlofung von E chuldverichrer⸗ bungen der Aaleihr des Kreistom. munalver bandes Braun schweig (Aus gabe vom Jahre 1884) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern geiogen worden: Lit. A Nr. 147 221 242 297 302 313 415 417 448 4658 über - 100 6.

Lit. R Nr. 545 572 578 612 636 653 678 699 804 940 1065 1146 1242 1260 über je 200 (66.

Lit. C Nr. 1518 1611 16386 1734 1777 1806 1360 1980 2000 2018 2035 2045 2049 2125 2168 2258 25327 2438 2469 26465 2717 2764 2861 2894 2910 2824 über je 500 .

Lit. D Nr. 30tzß- 3137 3138 3173 3182 3283 3293 3328 3373 3389 3486 3487 3584 3601 3650 3656 3811 3928 3976 3994 über je 1000 ..

Vie Auszahlung den Nennwert diestr Schuld ver schreibungen er folat vom 1 Juli d Is. an bel der nne. Stadihaupi⸗ kaffe gegen Rückgabe drr Schuldverschrei. bungen und der dazu at hörtgen, noch nickt fäll gen Zingscheine samt Zinsliften. Mi dem 1. Jali d. Zz. hört der Zinglauf auf. Die nachverzeichneten, bereit früher aus. geloften und auß der Verzinsung gefallene Schuldpeischreibun gen des Kreis kommunal⸗ derbandesß Braunschweig (Autgabe vom Jahre 1884), als: Lit A N.. 115 und 288 . über 100 4, Lit. B Nr. 500 783 1026 1110 uns 1257 1e üher 200 A, . Lit. O Nr. 1590 1831 und 1832 je über 500 M., Lit. D Nr. 3098 3208 3475 3594 und 3719 je über 1000 6 sind biziang zur Eialösung nicht ũberveicht. Brauntchweig, den 1. März 1919. Der Stadtmwagistrat. Retem eyer.

85195 ; Nr. 4073 a 3. (Verlosung der 435jgen Schuldyerschreibungen zu den mittel ftänkischen Kreizanlehen vom Jahre 1901 und 1992 betr) Gemäß der ? , n vom 3. Januar 1913 Nr. 4073 a 29 Kreis⸗ amtsblatt Nr. 1 und vom 29. Januar 1919 Nr. 4073 a 2 Heiblatt Nr. 7 um Kreisamtsblatt . am 1. März 1919 die siebente öffentliche Verlosung der igen Schuldverschreibungen zu den mittelfränkischen Kreisaulehen dom Jahre E991 und E992 Fatt. Die Verlesung beschränkte sich auf die 34 den Schuhentilgungzplanen für das Jahr 1919 treffenden Tilgungsbeträge. Gezogen wurden: A. Bon den Schuldverschreibungen des 6 1901:

gerichts zu Karltzruhe auf Dtensiag.

einschlleßlich der Kosten des belm Amts⸗

den 24. Juni 1919, Vormittags

gerlssene Jute, an Wolberg, Pr. Herby.

7) 1 Paket aus Rochdale mit 4.5 kg

Beteiligte: Joseph Syhes Bios la

Nr. 51 66 36 46 477 4535 445 485 35 65 Joi ö 735 535 335 ssz ii gls gs 61 1045 1112

Nr 17 9 100 401 407 4605 469 474 481 56.

363331 Nr. 235

Nr. 4109 413 491

595 601

r !

unserer A 6, Muleihe zur Rückzahlung z

5 s38)44 Kisten, get. . Krb. EL. 186flis8s, H. Bauch˖habe B i is G00 ,. 983 Eg, rr tz. 15 Rollen ylinder und Nr,

1 e n eg 165 335 375 378 460 b20 532 5353

3 1. Buchstabe O zu je 10, . h . 310 313

5 81 235 272 561 52 435 865

. 38 353 75

40 1179. w

IV. Buchstabe D zu je 869 6 ftr, 156 169 198 WM 211 A9 266 zh. 305 333 az. .

V. Buchstabe E zu je 209 2684 283 253 289 391 322

B. Von den Schuldverschreibungen des Jahres E902: I. Buchftabe A zu 50900 6 70 17

1 II. Buchslabe B zu je 2009 (i Nr. 618 896 709 713 735 743 766 o18 803 935 1025 1028.

HI. Buchstabe G zu je 10990 6e; 1295 1325 1331 1335 1379

25 00 6 Geschästsantell der Lan⸗ 3 54ß 1599 1827 1632 1626 sitzer Tiesban Gejentchast m. b. d 3 . ö. ö 26 ö. . Fstuhland sollen am 31 März, Bor⸗ 1973 1991 2045 257 2969 AJl mittatzs O Ur, im Geschäftslokn des M ih ils 7132 3155.

IV. Buchstahbe D zu je 800 h 515 581 553 bah 608. . V. VBuchstabe E zu je 29090 M

Nr. 633 614 698.

Die Rückzahlung der Schuld verschrei⸗

bungen vom Jahre 1901 erfolgt bei der

) Verlofung 14. von 6.

bon Mittelfranken in

Bayer. Staats bank Nürnberg, der Bayer. Staatabank Ansbach und den übrigen Bayer.

Stagtsbanken, bei der Filiale der Dresdner Band in Nil'nberg, der Dresdner Bank in Berlin und Dresdein und der Direction der Tis⸗ conto⸗Gefellschaft in Berlin, die Rück⸗ jahlung der Schuldverschreibungen vom Fahre 1902 bei den gleichen Kassen und

Banken und außerdem nech bei der Bauer.

Hypotheken und Wechselbant in München, vom 16. Mai 1919 ab be- imiend, gegen Rückgabe der Original schultberschreibungzn sowie der nech nicht herfallenen Zinsscheine und des Grneue= tungsscheines. Fehlende Zins scheine werden zu ihrem Nennwerte an der Ka— pitalsumme in Abzug gebracht. ; Die ausgelosten 6 uldberschrei bungen treten mit dem 1. Juni 1919 außer Ver⸗ zinsung. Die Zinsscheine für 1. Juni 1919 werden noch in vollem Betrage ge— sondert eingelöst. Bei den auf Namen bestimm ter Be⸗ rechtigter umgeschriebenen Schuldyoer⸗ schreibungen ist der Empfang des Kapitals dem Betrage nach auf dem Schuldbriefe oder in besonderer Quittung von dem ein⸗ geschriebenen Gläubiger oder dessen legiti⸗ mierten Vertreter oder Rechtsnachfolger (u , . Die Unteischrislen von . personen müssen hiebei öffentlich eurkundet oder öffentlich beglaubigt sein. Bei Schuldverschreibungen, welcke auf Pfartejen, Pfründestiftungen und sonstige nicht unter gemeindlicher oder kirchlicks r Verwaltung stehende Stiftungen un⸗ geschrieben 9 haben deren Vertreler dorerst die Ermächtigung der zuständigen Kuratel⸗ oder Aufsichtsbehörde zur Geld— empfangnahme beizubringen. Für Schuldverschreibungen, die auf bayerische Kirchenstiftungen umgeschrieden sind, ist nach der Bekanntmanchung des K. Stäaatsministerkums des Innern für Nirchen! und Schulangelegen heiten pom 28. März 1914 Nr. 30 310 Min.⸗Bl. f. K. u. Sch. ⸗l. S. 72) nur dann eine auf⸗ sichtliche Genehmigung zur Gelderhebung beizubringen, wenn die Schuldverschrerbun⸗ gen zu einem Ortskirchenvermögen Ce⸗ hören, das unter gutsherrlicher odet unter sonstiger besonderer, von Ginzelpersonen geführter Verwaltung stehen. j Lauten die Schuldverschreibungen auf Lehen, Fideikommisse, Landgüter, Fa⸗ milien⸗ oder andere Gemeinschasten, ohne bei einem Gericht oder einet Verwaltungs⸗ behörde hinterlegt zu sein, so wird die Barzahlung nur vollzogen, wenn der Vor⸗ zeigende durch ein Zeugnis der Lehen, Füeikommiß oder Gerichtsbehßrde nach= weist, daß er befugt ist, das Kapital in Empfang zu nehmen und hierüber rechts gültig zu quittieren. . . Die Bezahlung der Kapitälien auf Schuldverschreibungen, welche wegen eb⸗ waltender Verhältnisse bei den Gerichten hinterlegt, sind, findet, insoferne micht deren Freigabe erfolgt, nur gegen Abquit⸗ tierung der gerichtlichen Hinterlegungs— behörden statt. Sind die verlosten Schuldverschreib in⸗ gen bei Verwaltungs oder Finanzbehörden zus irgendeiner Veranlaffung binterlent. so geschieht die Bezahlung nur auf Lei- gebrachte Ermächtigung der zustänbdigen hinter legungsstelle. . Die Zahlung der einer Versilgungs⸗ heschrankang unterliegenden Schulbrer⸗ schreibungen rsolgt erst nach der von Seite der Gläubiger bewirkten unbe—⸗ dingten und gesetzmäßigen Beseitigung . Ber nnr,

Von den im Jahre 191 und 1918 verlosten Schuldperschre bungen sind noch nicht zur Einlösung ge⸗ langt:

C 59 vom Jahre 1901;

C 1399 WM 2107, D 403 518 vom Jahre 1902. .

Ausbach, den 12. März 1919. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Funern.

I. Buchstabe A zu 50oO090 n: Nr. 60. J ö

se, ,, , , h , ,

, , .

Dr. von Blau l, Reglerungsptisstenk⸗

1 K 8

ö