ter Haftung mit dem Sitze in Dikffel⸗ darf. Der Gesellichaftgvertrag ist am 39. Januar 1919 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft kann von keinem Gesellschafter früher als zum 31. Dezember 1923 gekündigt werden, und zwar mit einjähriger Kündi⸗ ungsfrist. Erfolgt zum zuerst zu lämsigen Termin keine Kündigung, dann ist dieselbe immer nur von drei zu drei Jahren zu⸗ lässig, allo zum 31. Dezember 1931. 193 und so weiter. Jedoch kann jeder Gesell⸗ nn mit halbjähriger Frist die Gesell⸗ schaft kündigen, wenn sich nach der geneh⸗ migten Jahresbilanz ergibt, daß mehr als ein Yrittel des Stammkapitals verloren ist. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme von Bauleitungeu, Bauauß— führungen, sowie Tätigung aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Diammkapyital beträgt 100 000 MS½ς. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Aichitekten August Arres und Walter vom Endt, beide hier. Die Gesellschaft wird vertreten ent— weder durch einen derjenigen Geschäfts— führer, denen die Befugnis zur alleinigen Vertrętung beigelegt ist, oder durch zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Jeder der Geschäfts⸗ führer August Arretz und Walter vom Endt ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt— machungen der Gesellschaft nur durch den Reichszanzeiger erfolgen;
Nr. 1582 die Gesellschaft in Firma Rheinische Metall⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesell⸗ schaftbertrag ist am 5. Februar 1919 fest⸗ gestellt und abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1619 in 5 1 (Firma) und 5 3 (Gegen⸗ stand, Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Metallen und Metallwaren aller Art, insbesondere der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschi— nen, Kleingeräten und Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 900 S. Zu Geschäftasührern sind bestellt Werksdireltor Arthur Preuß, hier kaufmännischer Direktor Karl Meinert, hier, und Oberingenieur Wilhelm Hippler in Reisholz. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Dem Kaufmann Paul Jaussen, hier, ist Ginzelprokura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen ber Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger ersolgen;
Nachgetragen wurde bei der Nr. 454 eingetragen gewesenen Firma Holzhand⸗ lung Wiens R Gie., Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung, hier, daß die Liquidation der Gesellschaft, deren Firma am 13. Januar 1919 als erloschen eingetragen wurde, sortgesetzt wird, und die Witwe Wilhelm Wiens, Klara ge⸗ borene Dörffel, hier, zum alleinigen Liqui- dator bestellt ist.
Bei, der Nr, 189 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Rheinische Bunthapier- Fabri, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Das Stammkapisal sst auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. März 1919 um 0000 „ erhöht und bettägt nunmehr 270 000 (6. Außerdem wird bekannt ge—⸗ macht: Der Kaufmann Willv Brat zu Düsseldorf hringt zur völligen Deckung der übernommenen Stammeinlage, von 9 000 e½ in die Gesellschaft ein: die zum Betriebe des Fabrikationégeschäfts der Ge⸗ sellschaft dienenden Maschinen und Trans missionen, Walzen, Utensilien, Möbel und Rohmaterialien, zusammen bewertet mit 90 000 M. :
Amtsgericht Düsseldorf. PDiüsgseldadori. 84444
In das Handelzregister A wurde am
13. März 1919 eingesragen:; Nr. 4930 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. A. Schwietzte . Go. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Ge— sellschafter der am 1. März 1919 begon- nenen Gesellschaft sind Heinrich August Schwietzke, Ingenieur, und Ewald Schulte Noelle Kaufmann, beide zu Düsseidorf. Außerdem wird bekannt gemacht, 3e als Geschäftszweig angegeben ist: Großhand⸗ lung für Industrie, und Hüttenbedarf und Materialbeschaffungsbüro.
Nachgetragen wurde bei der A 1721 eingetragenen Firma „Th. Meurer“, hier, daß das Geschäft an die Kaufleute Theodor Meurer junior und Heinrich Meurer, beide zu Düsseldorf, veräußert ist, von diesen als offene Handel sgesell⸗ schaft, die am 1. Juni 1913 begonnen bat, fortgeführt wird und die Prokura des Theodor Meurer junior erloschen ist.
Bei der unter A Nr. 1754 eingetra— genen Firma West⸗Indische Curaçac⸗ Gefellschaft Soosenans d Go., Nach⸗ folger“ hier, daß das Geschäft an die Kaufleute Theodor Meurer junier und Heinrich Meurer, beide zu Düsseldorf, veräußert ist, von diesen als offene , die am 1. Juni 1913 egonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird, und die Prokura des Theodor Meurer junior erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
üs seldorũt. 84445 In das Handelsregister A wurde am 13 . elngetragen: Nr. 425 die Firma Ludwig Rech mit dem Sitze n Düfseldorf und als In— haher der Kaufmann Ludwig Rech hier. Nr 4926 die Firma Karl Bomann nit den Sitz. in Däßf⸗ . zer der Buchdruereibesitzer Karl
oßmann hier. . r. 4927 die Firma Johann Gimon
kffetdorf und als 17
mit dem Sitze deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
und als Inhaber der Kaufmann Johann Simon daselbst. Als Geschästezweig ist angegeben: Kurz⸗, Weiß und Wollwaren⸗ handlung. ;
Nr. 4h28 die Kommanditgesellschaft in Firma „Hugo Daniels. Gesellschaft mit beschränkter Haftung „. Go.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die Ge⸗ sellschaft in Firma Hugo Daniels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier. Der am IJ. Januar 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft gehören vier Kommanditisten an.
Nr. 4929 die Firma Rudolf Enners mit dem Siße in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Enners hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2621 eingetragenen Firma Heinrich C. Sommer Nachf. hier, daß die Witwe Friedrich Sitockhausen. Lottie geborene Voigt, zu Düsseldorf⸗Heerdt jetz! Inhaberin der Firma ist und die ihr bisher erteilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Bei der A Nr. 4573 eingetragenen Firma Maschinenwerkstatt Wersten, Friedrich Pöhls hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düssesdorf.
His selͤlel oi. 5434461
In dem Handelsregister B wurde am 14. März 1919 nachgetragen: Bei der Nr. 1477 eingetragenen Gesellschaft in Firma „J. P. Henseler Co. mit heschränfter Haftung“ hier, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1919 das Stammkapital um 20 009 MM auf 40 009 ½ erhöht worgzen ist. Bei der Nr. 1013 eingetragenen Gesell— schaft in Firma A. Meisinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, daß die Veriretungsbefugnis des Laquida⸗ tors beendigt und die Firma erloschen ist. Bei der Nr. 96 eingetragenen Gesell— schaft in Firma Gesellschaft für berg⸗ bauliche Unternehmungen mit be— schränkter dashun ß hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1919 der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Frankfurt a. M verlegt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDilsseld org.
In das Vandelaͤregister A 15. März 1919 eingetragen:
Nr. 4931 die Firma Hermann Edel⸗ hoff mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Edelhoff, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschästszweig angegeben ist: Der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. Nr 4932 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wendeutscher Verlag Ste⸗ ponath C Wolff mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster der am 1. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Steponath und Joseph Wolff, beide hier. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur Leide Gerellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 4943 die offene Handelsgelenschaft in Firma W. Schnitzler Co, mi dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 13. März 1919 begonnennen Gesellschaft sind der Kaufmann Wilhelm Schnitzler und dessen Ghefrau Martha, geborene Bergerhoff, beide hier. Nachgeiragen wurde bei der A Nr. 4000 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Haumaunn R Go, hier, daß der Ingenieur Richard Haumann aus der. Gesellschaft ausgeschleden und gleichzeitig der Ingenieur Wilhelm Albers, hier, in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. bei der unter 2936 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Görz, hier, daß die Gesellschast aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wühelm Görz jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldonl. (85109 In das Handelsregister A wurde am 15. Mäiz 1919 eingetragen: Nr 4934 die offene Handelsgesellschaft in Firma Feinmetallwgren⸗Vertrieb S. Æ J Löb, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Sigmund und Jakob LSöb, beide hier. Nr. 1935 die Firma Haus Th. Dobrick, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Hans Theodor Dohrick, hier. Nr. 4938 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Sektkellerei Stto Trüst R Co., mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 14. März öl * begonnenen Gesellschaft find die Kaufleute Johann Wilheim Meyer und Otto Trust, beide hier. Nachgetragen wurde hei der A Nr. 19308 eingetragenen Firma Heury Lenaertz, hier, daß auf Antrag die Firma und der Name des Inhabers berichtigt ist in „Henri Lengerts“; bei der 3 Nr. 893 eingetragenen Firma „Paul Multhaupt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Vertretungabefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Diüsseldori,. 85110 In das Handeleregister A wurde am März 1899 eingetragen: Nr. 4937 die in Wilhelm Bücker n Düfseldorf und als
84447 wurde am
Nr. 1938 die Firma Ferdinand Kre⸗ mer mit dem Sitze in Ditffeldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand August Kremer hier.
Nr. 4939 die Firma Wilhelm Hintzen mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Obstgroßhändler Wil⸗ helm Hintzen hier.
Nr. 4940 die offene Handelsgesellschaft in Firma van den Daele Metzger mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 1. März 1919 begonne⸗ nen Gesellschaft sind die Kaufleute Leo van den Daele und Otto Metzger, beide hier.
Nr. 4941 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Hoffmaun R Co. mit dem Sitze in Düäffeldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 14. März 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Max Gustav Hoffmann, Kaufmann, und Auguste geho⸗ rene Wiedenhof, ohne Stand, beide hier—
Nr. 4912 die Gesellichaft in Firma „Linke G Cie. Kommanditgesellschaft“ init dem Sitze in Düffeldorf. Persoönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Max Linke in NRemscheid. Der am 1. März 1919 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommnhanditist an.
Nr. 4913 die Gesellschaft in Firma „Linke⸗Kirschner⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Dissel⸗ dorf. Die persönlich haftenden Gesell— schafter sind die Fabrikanten Max Linte und - Friedrich Kirschner, beibe in Rem— scheid. Der am 1. März 1919 begonne nen Gesellschaft gehört ein Komman⸗ ditist an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1691 eingetragenen Firma A. Sprenger s Söhne hier, daß der Dachdeckermeister Johann Baum hier als versönlich haf— tender Gesellschafter in das Geschäft ein getraten, die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Janugr 1919 be⸗ gonnen hat, unter bisheriger Firma fort— geführt wird und die Prokura des Johann Baum erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. h u sse of. 85l 11]
Bei der Handelsregister A Nr. 432 ein⸗ getragenen Firma Rudolf Schäfer 4 Co., hier, wurde am 17. März 1919 nach⸗ getragen, daß die Kaufleute Adolf Schäfer, Hermann Schäfer und Rudolf Schäfer sunior, alle bier, in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind, die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma fort— sührt, am 1. Januar 1919 begonnen hat, zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Rudolf Schäfer senior er— mächtigt ist und die Prokura des Hugo Kühnemund bestehen bleibt.
Amtsgericht Dilsseldorf. Ei chstitt. 85112
„Vereinigte Damnßziegeleien In⸗ golstadt, Attiengesellschaft“ in Liquti⸗ dation. Firma erloschen.
Gichftätt, den 15. März 1919. Amtsgericht.
Einbeck. 318590
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 205 eingetragen worden die Firma Otto Nädecke, Versand⸗ eschäft, Einbeck. Inhaber: Kaufmann Otto Rädecke in Einbeck. Der Ehefrau Luise Rädecke, geb. Mackensen, in Einbeck ist Prokura eiteilt.
Einbeck, 19. März 1919. Amtsgericht J. Ciscnach. (85226) In unser Handelsregister Abteilung X. ist beute unter Nr. 708 bei der Firma Neulgud Verlag Guida Diehl in Eisenach eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Eisenach, den 19. März 1919.
Das Amtsgericht. 1V. Eisenneh. 85227 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 378 bei der Firma Louis Einbrod in Ruhla eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bruno Ein⸗ brod in Ruhla W. A.
Gisenach, den 19. März 1919.
Amtsgericht. Abt. 1V.
Kim m ondingem. 4851] In das Handelsregister X Band J unter Nr. 177 wurde heute eingetragen: Firma: Lorenz Zipfel in Gichüetten, Inhaber:! Kaufmann Lorenz Zivfel in Fichfterten. Angegebener elch fie weig Geschäft mit Eisenwaren, landw. Ma schinen und Geräten, Haus- und Küchen— geschirr.
Emmendingen, den 12. März 1919.
Bad. Amtsgericht.
Essen, e unn. 88415352 In das Handelsregister ist am 10. März Uol9g eingetragen unter A Nr. 2101 die Firma Stenger, Hossmann C Co, Kom manditgesellschaft. Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Essen und als deren Inhaber: Ernst Stenger, Naufimann, Berlin. Arthur Hoffmann, Kaufmann, Berlin Den Kaufleuten Julius Schreiber. Walter Katzenstein. Jakob Gold⸗ schmidt in Berlin, Heinrich Marks unh, Otto Plaut in Essen ist Gesamtprolura derart erteilt, das je zwei von ihnen ge— meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Kommanditgesell⸗ schaft Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1911 begonnen. Es ist ein Kommandttist vorhanden.
G Ge, Damenkanfeftion, Efsen: Offene Handelsgesellschast. Die Selma Löwenberg, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschalt hat am 1. August 1918 begonnen. Die Prokura der Selma Löwenberg ist erloschen. Amtsgericht Efsen. Essen, Hur. 841854 In das Handelsregister ist am 12. März 1919 eingetragen zu B Nr. 187, betreffend die Firma Essener Bürgerbräu Aktien⸗ gesellschaft, Essen⸗Borbeck: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ferdinand Vonnegut zu Essen-Borheck ist erloschen. Amtsgericht Essen. Esgzom, Ru nnn. 84855 In das Handelsregister ist am 13 Mär; 1919 eingetragen zu B Nr. 3365, betreffend die Firma Essener Schotolgden⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gssen: Die Li— quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. Essen, ERänRHn. 84856 In das Handelsregister ist am 13. März 19019 eingetragen zu A Nr. 1727 he⸗ treffend die Firma M. Levi * Cie, Essen: Die Firma ist geändert in Rheinische Kamm⸗Jellulsidiwaren und Spiegel⸗Manufaktur M. Leui C Gie. Amtègericht Essen.
Essen,. It unßnꝶ. 313571
In das Handelsregister ift am 13. März 1919 eingetragen zu B Nr. 432, betreffend die Firma Thussen'sche Haudbelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Gfsen, Sitz Ham bhorn⸗ Bruckhausen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt. Wasser⸗ und Straßenbauinspektor Wilhelm Kein, Direktor Philipp Neuhaus und Direktor Garl Filius sind nicht mehr Geschäfts führer. Zu Geschäftsführern sind hestellt: Theo Urlichs zu Duisburg-Ruhrort, Josef Spieß zu Hamborn a. Rhein, Leo Steffen zu Homborn a Rhein, Wilhelm Haas zu Cöln, Wilhelmi Buddensick zu Maun⸗ heim. Die Prokura ber Herren Wilhelm Heck in Cöln, Theo Urlichs zu Duisburg— Ruhrort, Josef Spieß zu Hamborn a. Rhein, Leo Steffen zu Hamborn a. hein, Wilhelm Haas zu Cin, Wilhelm Budden⸗ sick zu Mannheim und Theodor Schiff in Dockenhuden b. Blankenese sind er loschen. Den Kaufleuten Wilhelm Heck in Cöln, Max Wittig in Göln, Friedrich Schomaker in Essen, Rudolf Lembeck in Essen, Cornel Fuchsschwanz in Jaannheim, Eduard Beume in Erfurt ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem führer oder mit einem anderen Prokuristen pertretungshefugt ist.
ᷣ Amtsgericht Essen. KRsSssen, KnHr. 34858 1919 eingetragen
und als deren Inhaber: Emil Winkler, Kaufmann, Essen, Julius Winkler Kauf⸗ mann, Essen. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Geschäfts⸗
In das Handelsregister ist am 13. März unter AR Nr 2g die k . u gal lutler * E e, trizitätsgesellschaitt mit beschränkter Firmg Ginil Winkler q Ce. Effen, Saftung in Magdeburg, Jweignieder
FreihRwræę, EkRrei6dsgan. 55 L141]
In das Handelsregister wurde ein getragen
Band VI O. 3. 123: Firma Breisgan⸗ Holzwarenindustrie, Emil Löhle, Freiburg. Inhaber ist Emil Löhle, Kaufmann, Freiburg. (Fabrikation und Vertrieb von Holzwaren.)
Band J. O. 3. 283, Firma J. Deutsch, Freiburg betr. Inhaber der Firma ist jetzt Daniel Guggenheim, Kaufmann, Freibutg.
3 r . Band rr O. 3.
—
24: Firma Hermann Heizmann, Freihurg. Inhaber ist Heimann Heizmann, Kaufmann, Frei⸗ burg. (Vertrieb von Furnieren).
Band I O.. 3. 227, Firma Ernst Volpp, Freiburg betr.: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind jetzt Otto Gmelin, Kaufmann, Freiburg, und Hans Huber, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Die Prokura des Otto Gmelin ist erloschen.
Freiburg, den 15. März
Anitsgericht. II.
E reystadt. Viedersehles. S115)
In unser Handelsregister A ist bei Nr 5l (Gebrijder Sandberg in Frey⸗ stadt) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Illmer in Freystadt ist Prokura erteilt. Freystadt den 4. März 1919. Amtsgericht.
Friedkeng, Hessen. 85116
In unser Handelsregister Abteilung X wurde heute eingetragen:
I) Bei der Firma „Michael Bechtold in Heldenbergen“: Das Wweschäft und die Handelsniederlassung ist von Heldenbergen nach Lorsch, Hessen verlegt.
2) Bei der Firma „Loth und Bopy zu Friedberg⸗Fauerbach“: Die zu Friedberg⸗Fauerbach bestehende offene Handelsgesellschatt Loth und Bopp ist unter Ausschluß von Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1919 ab auf a. Karl Ludwig Loth, h. Karl Hein⸗ rich Bopp, beide in Friedberg Fauerbach, übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma in unxeränderter Weise weitersühren.
Friedberg, den 17. März 1919.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Ericdberz, Hessen. 85117
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Simmer * Moll zu Friedberg heute eingetragen:
Das bisher unter der Firma Simmer & Moll von dem Kaufmann Karl Simmer zu Friedberg als Einzelkaufmann betriebene Dandelsgeschäft wird nunmehr unter der Firma Karl Simmer weitergeführt. Der Ehefrau Kar! Simmer, Elisabethe geb. Hofmann, in Friedberg ist Prokura erteilt. ;
Friedberg, den 19 März 1919.
Hessiiches Amtsgericht Friedberg. Gardelegen. 34861
In das Handelsregister 3 Nr. 11 ist
bei der Firma Karl Karnnedt, Elet⸗
— *,
1919.
J
lassung in Gardelegen, heute folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftesührer Martin Stodte zu Gardelegen ist Prolumg erteilt. Gardelegen, den 1. März 1919. Das Amtsgericht. .
Amtsgericht Essen. Essen, Kuhr. 8138591 In das Handelsregister ist am 13. März 1919 eingetragen unter A Nr Firma Heinrich Sonmer, Essen, und als deren Inhaber Heimich Sommer, Kauf⸗ mann, (yssen. Amtsgericht Essen. FEsgenm, Ruhr. 84860) In das Handelsregister ist am 13. März 1919 eingetragen unter. A Nr. 2406 die Firma Ales Adams, Essen, und als deren Inhaber: Aler Adams, Rausinann,
Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, En. 845361
In das Handelsregister ist am 13. März
199 eingetragen unter A Nr. 2407 die
Firma Ingenieur Haus Barchemitz,.
Essen, und als deren Inhaber Barchewitz, Ingenieur, Essen. Amtsgericht Eßsen.
Dans . Esgen, KR ukꝶ. 84862 In das Handelsregister ist am 11. März! 1919 eingetragen unter A Nr 2409 die Firma GC. Richter K Co Gssen und! als deren Inbaber: Eemund Richter, Kaufmann, Essen, Garl Stockebrand, Rausmann, Essen. Offene Handelsgesell! schaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Amtsgericht Efsen.
Essen, HRRndr. In das Handelsregister ist am 14. März 1UII9 eingetragen unter A Nr. 2408 die Firma Rheinisch⸗Westfül. Haudels—⸗ Centrale Max Hahn, Essen, und als deren Inhaber Max Hahn, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
Freiborzg, Sachsen. se ig, Auf Blait 1127 des Handelsregisters, die Firma Eduard Liebherr in Loßnitz betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Eduard Lieb⸗ err Nachf. Der Kaufmann Eduard Alexander Philipp Liebherr in Loßnitz ist
Alm ttgericht Essen. Essen, Ruhr. 84353, In das Handeltzregister ist am 16 März
mit dem Sitze in Düfseldorf⸗Obertassel
Bücker hier.
1919 eingetragen zu A Nr. 2274, be.
treffend die Firma Selma Löwenberg
As Inhaber ausgeschieden. Der Ingenieur
Paul Oekar Sander in Leuben bei Dresden
ist Inhaber. Freiberg, am 15. März 1919. Das Amtsgericht.
5
210] die
ist heute
gonnen. Friedrich Güssow in
81363
GSGhren, Thür. 84865 In Abt. A des Handelsregissers ist
heute bei der Firma „Thüringer Metall⸗
werk Inh.: August Hühne“ in Lange⸗
wiesen eingenggen worden, daß dent Regierungsbaumeister Fritz Hell in Lange⸗ wiesen diese Firma Prokura er⸗ teilt ist. Gehren, den
Schwarz] * Schwarzb.⸗ —
[ nn. .
17. März 1919. Amtsgericht. Abt. 1I.
Cent im. S518
In unser Handelsregister Abteilung X nnter Nr. 246 die Firma Genthiner Elektrizitätsgesellschaft Güssom C Gnoth mit dem Sitz in Genthin eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. März 1919 be⸗ Inhaber sind der Ingenieur Genthin und der
Elektriker Robert Gnoth in Kirchmöser.
Geuthin, den 15. Mär; 1919. Das Amtogericht. Gern, Mens. 35119
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 68, betr. die Firma Gemeinnütziger Baunerein flir Neuß j. L., Aktien⸗ gesellschaft in Gera, ist heute eingetragen worden:
Reinhard Zeuner ist nach Erledigung seiner Vertretung aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Gera, den 17. März 1913. Giessen. (85120
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Leopold Blum, Gießen. Inhaber Leopold Blum, Kaufmann in Gießen. Der Jeanette Blum, geb. Löoöwenstein, ist Prokurc erteilt.
Gieszen, den 12. März 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gießen. (S5 zl] In unser Handelsregister Abt. 3 wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Löb, Gießen. Inhaber Kauimann Ferdinand Löb zu Gießen und Kaufmann Meier Loh, baselbhst. Vie offene Handels gesellschaft hat am 1. Februat 1919 be— gönnen. Gießen, den 12. März 1919. Hessisches Amtsgericht.
2 . J j —— —
Mn 6G5Y.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
schaftẽ⸗, 8. ; in einem hesonderen Blatt nnter dem Titel
meister Julius Bernhard Hecker ausge⸗
*
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. März
1919.
—
E —
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, lber Kohnknrse und 12. die Tariß und Fahrplanbekanntmachungen der E
4. aus dem Handels, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genyssen isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. cop)
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann d . ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
traße 32, bezogen werden.
— —
) Handelsregist
Glauch; an. 6e.
Im Handelsregisser für die Stad Glauchau ist heut auf Blatt 153, betr. die Firma Carl Hecker in Glauchau, eingetragen worden, daß der Klempner⸗
schieden und der Klempnermeister Johannes Hecker in Glauchau Inhaber der Firma geworden ist. Glauchau, den 15. März 1918. Das Amtsgericht.
lSbl2o]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 39 Firma Julius Witt⸗Guben 6 worden: .
irma lautet jetzt Zindel⸗Dro⸗ gerle Julius Witt. Offene Handels- gesell schaft. Der Kaufmann . Witt in Guben ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Guben, den 18. März 1919. Das Amtagericht.
Die
Hat on om, Meek ld. 151734] In datz hiesige Handels register Kt eure bei der Handelzfirma 2iugust Fromm zu Hagen m ein getragen werden: Die Firma ist erloschen. Sagennw, den 4 März 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Mam ha ra. 183849 Gintragnun gtu in das Sandtlsregifer. 1918. März 16.
Louis Cohen R Go Gelellschifter: Tonis Cohen, zu Hamburg, ugd Johann Heinrich August Meyer, ju Stellingen, Kaufl eu t
Die uoffene Handels gesellschaft hat am 10 Marz 19319 begoanen.
E. P. 3h Seeth *. Ca. Die an KR P. R. Lend ert ilte Prokura ift erloschen. ö.
Huber & Opperheim r. Dir se offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Vquldatson ist been'digt und dit Fitma erloschen.
Dohren A Go. Dlese offene Handels. gesellschaft ist gufgelöst worden; das Gesch ift ist von den Gesellschafter Struck mit Aktiwwen und Passtwen üher⸗ nommen woꝛrden und wird von ibm unt: r unperänderter Firma fortgtsetzt.
Reimers d tem nmler. Diesre offene Handelt gest llschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von be Gesellschafter Stemmler mit Aktiven und Vasstven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesttzt.
Prokura ist erteilt an Peter Johannes Georg Reimer. riedrich Theod. ange. Viese Firma ist erloschen.
3 Nipke. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Waaren ⸗Versnd Wa gazin von C. S. Töardam. In diele often? Dandelt⸗ gesellschaft ist Gart Einst Stegismund Waldow, Kausmang, zu Hamburg, alt Gesellschafter eingetreten; die Gescuschaft 6 . unveränderter Firma sort⸗ ge seßzt. ⸗
Hie an C G. S. Waldow erteilte DYiotura fit erlasen. ;
J ꝛitz Di . Ce Cr. In Liese offent Candelggesellschast ist Curt Ernst Siegit⸗ mund Waldam, Kaufmann, ju Ham burg, als Gesellichafter tingetreten; die Gesellsckaft wird unter unvtranderter Firma fortgeset.
Die an C. G. S. Waldow erteilte Prokura ist erlpscher.
Winter . Echöwin g. Niese nffene
Handelggeseilschaft ist aufgelöst wocden. Die Ligůuidation unterbleibt. Die Gesellschaster haben sich auk⸗
eirandergesetzt. Das Geschäft ist mit Rlilven und
Passiven von Otto August Dermann
Schf wing, Kaufmann, ju Hamburg,
übernommen wordtn und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetz;.
Betüglich des Inhabers Schöwing lst duch einen Veimerk auf elne am
3. Trril 1918 erfolate Eintragung
in dag Gäterrechtgregister hingewlesen order.
Rlgtnireiner Deuischer Finanz ⸗ An zeiger Frirbrich arge . Co.
Der Inbaber C J. H. Starck ist ver⸗ storben; dag Geschaft it von en, Jullus Guftap Stand, Buchdiuckerel- kesitzer, u Domburg, überngmmen worden und wird von ibm ünttr un⸗ verânderter Firma fortgeleßzt . Gerr. Neluer. Gelsellschafter: ud
Vereinigte Glastznttenwerte: Ottensen.
Rheder der Saale ˖ Schi ff r, Rktten⸗
„Rlückauf“ Dentsche Oel Sesenschast
Anpolph Echtemer Nachf.
Marken be & Co. Gesellschafter: Peter
gam mona gilm ⸗Verleih⸗Gesellscha ft
Adolf Peter Reimer, Kaufleute, zu Wandabek.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1919 hegonnen.
Pte Cquidation ist beendigt und die Flrma erloschen.
Gesehschast, zu Falle a. S., mit Zwelgutederlassuag zu Hamhurn. Prekura ist erteilt an Carl Wil Schwarz, zu Halle a. S., mit der Be⸗ Her, in Gemeinschaft mit einem orstandgmitgliede die Gesellschaft zu berireten.
Wencke, Herzfeld & Ca. In das Geschäst ist GChefrau Marte Theodore Helene Hersfeld, geb. Borelll, zu Ham
burg, als Gesellschafterin eingetreten. Vie offene Handelggesellschaft hat am 23. Fehrnar 1919 begonnen und setzt rat Geschäft unter der Firma „Gwück⸗ auf ⸗/ De ai sche Oelgesellschast, Serz⸗
feld Co, fort. 5 Bez glich
des Juhabers Arnolti ift durch einen Vermerk auf eine am 11. März 1819 erfolgte Eintragung in das Gäterrechtg⸗; regisser hingewiesen worden.
Mukur!l Makembe, zu Hamburg, und Paul Meolapa, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handeltgesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Der Gesellschafter Malspa ist von der Vertretung der Gesehschaft aus⸗
geschloffen.
ait beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesesisckof / zvertrag ist am 21. Ja ˖ nuar 1919 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der An⸗ und Verkauf sowie der Verleih. fttrieb von Filmen, Errichtung und Betrieb ro. Lichisvielhäusern und den damit zusammenkbängenden Geschäften. . Erreichung des Zwedes ist die estllschaft befugt, gleichartige oder abnliche Unternehmungen zu erwerben, . an solchen zu betelligen oder deren erlretung zu übernehmen. h Das Slamm kapital der Gesellschaft beträgt S 40 000. —. JIeber Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfftssütrer sind die Kaufleute: Berthold Ulrich Werner Fick und Jo⸗ hann genannt Haug Cberhardt, betde zu Hamburg. j a. wird bekannt gemacht: Di⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er. solgen in der , , März 17. Carl J. Ech nter. Inhaber: Carl Frledrich Schlüter, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Nun alf Teil. Inhaber: Rudolf Carl August Theil, Kaufmann, zu Hamburg. Albert 2ehmitz. Inhaber: Franz Detlev Albert Lehmitz, Kaufmann, zu Hemhurg. rokura ift erteilt an Gbefrau Wll⸗ helmine Christine Olga Lehntttz, geb.
Arve. . G erhrrd Olmesbahl. In das Ge⸗ schäft ist Carl Heintich Otto Baitels, Kaufmann, ju Brake, als Gesellschafter eir getreten.
Dle offene Handel ggesellschaft hat am 14 März 1918 begonnen und setzt das Geschäst unter underänderter Firma
fort. Gugin Rosetti. Prokura ist erteilt an Heinrich Chrlstian Puttfarcken. Hermann Jürg jr. Yk Firma ist geändert in Hermann Ikrgs. J. . D. Werner J. J. Wazꝛrner Nchslg. Aus bieser offenen Handels gesellichaft ist der Gesellschafter J. A. Hp. Werner ausgeschteden; gleichzeitig i ein Kommanditist eingetreten. Dle Gesellschaft wird ais Tommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;. Gebrührr Claas srn. Piokura ist erteilt an Claug Har der. ö Peinrich Maassen. In das Geschäft ist Robert Einst Lind, Kaufmann, zu Hamburg. ale Gesellschafter eiagemeten. Die offene Handelegesellschaft hat am 1 März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unteranderter Firma fort. se im Geschaäftabetriebe begründeten Verbindlichkesten und Forderungen deg bleberigea Inhabert slad nicht über⸗
nommen werden. B. Hrynssen. okura ist ertellt an Leuig Nathan Levv. 5 George T. Meiler. Die Liquidation il beenbigt und die Firma Erluschen. ¶ gzemische Vim nr her.
August Wilhelm Reimer und Carl
urch alle Postanstalten, in Berlin SVW. 48, Wilhelm⸗
Restanrant nnd Caf Klosterburg
Betonwerk SG. Magens Gesellschaft
Kegel G Go Gesellschaft mit be⸗
Grind stũcks gese n schaft
Dle an Arthur Lamp erteilte Prokura ist erloschen.
Gesellschaft mit deschrkxtter Haf- tung. Der Geschäftsführer Lösche ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
mit Feschzänkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Mär 1919 ist der §5 11 des Gesellschaftsve: trags auf⸗ gehohen worden. .
Vie an G. S. Pieper erteilte Prokura ist erloschen.
schräntter Haftnug. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg
Der Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1919 abaeschlossn worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Produkten und Robstoffen der chemischen Industrie einschlteßlich etwaiger einschlägiger Patente.
Zur Erreichung dieseg Zweckz ist die Gesellschaft befugt, sich an Unterneh⸗ mungen der chemischen In ustiie zu be⸗ telligen oder deren Vertretungen iu übernehmen.
Das Stammrapltal der Gesellschaft beträgt 4 21 000, —.
Fah mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt sind, ist jeder besugt, die Sesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer sind die Kaufleute: Bruno Friedrich Regel, zu Berlin⸗ Friedenau, und Karl Heinz Abs hagen, ju Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kann tmachungen der Gesellschatt er⸗ solgen dusch den Oeutschen Reichs⸗ antelger.
mit beschränkter Gaftung.
Sitz der Gesellichaft is Oamburg. Der Gesellschaftgvertrag tst
12. Mär) 1919 abgeschlofsen worden.
derartiger Wohnungen. beträgt M0 21 000, —.
Osterholz, Fabrikant, ju Hamburg. Ferrer wird bekanntgemacht:
anzeiger. Searg Peder sen Æ Cœ. weilige Ver sũgung
esellschafter Pedersen die Vertit tungs befugnig entzogen.
Amntt gericht in he, .
Abtellung für daß Handel freg
1 Fintr ag ungen zu has Sa belßregisten 1919. März 18. Gustav Hagemann.
scer.
ju Hamhurg. Iden & Goat. Gesellschafter: Johanne
Peter Goot, Hausmakler, zu 15. Mär 1919 begonnen.
F. G. P. Adler ertellte Prokura sin erloschen.
Hermann
wird hon Firma foꝛtgesetzt. Neues Operetten Theater Geor
W. Ttier Æ Co.
Georg August Stler
Anna Zaunmaver, helde ö. Hamburg. Die offene Handelsgesellscha
25. Februar 1919 begonnen.
aus geschlossen. Walther zu Hamburg, übernemmen worden. 1. Januar 1919 begonnen und setzt d Prokura Ist erloschen.
Win iam Greahern. waltung iit aufgehohen.
946 1 vyrm, Gell . EGtiamer, A. G.
Wohlfahrt Ver zu
am
Gegensfand deg Unter nzebmens ist der Erwerb und die Verwaltung bebauter kleiner gesunder Wohnungen und un⸗ bebauter Grunbstücke zwecks Erreichung
Dag Stammkapital der Gesellschaft Geschäfts führer isi: Johann Heinrich
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfelgen im Deuischen Reichtz⸗
Durch einst⸗ des Landgerichts 8 vom 13. März 1919 ist dem
185126
nhaber: Gustav Adolf Friedrich Hagemann, Kaufmann,
August Iden und Alfred Johanneg amburg. Die offene Handelegesellschaft hat am
Grnust Pehlke. Diese Firma und die an
Gd. de Jongh. Dag Geschäft ist von duard de Jongh, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und ihm unter unveränderter
Marckwald Inbaber Philipp Georg Man ckwald, Theaterdirektor, zu Oamburg. Gesellschafter: Willy Kaufmann, und
ft hat am
Dle Gesellschafterin Zaun mayer ist von der Vertretung der Ge sellschaft
Leoyold OGeser. Daz Geschäft ist von Ernst August Willt Beckmann und e Melstzner, Kaufleuten,
Vi andelsgesellschaft hat am , ., as Am 1. Januar 1919 ist die 91 au
geschleden; aleichzeitia ist Ewald Joseph Hang Hum meler, Kaufniann, zu Lolstedt,
Geschäft unter unveränderter Firma fort. an G. A. W. Beckmann erteilte
Die Zwang g her P vy Sie gn. Diese offene Handeltz⸗ O. J. Ken
3 . Müller. Diese Firma ift erloschen.
Eystem · Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Oaftung, ju Tam bach. Vie hiesige Zweignieberlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erleschen. Waren Einfuhr und Ber wertungs⸗ gesellschast init beschränkter Dpaf⸗ tung. An Stelle des ausgeschledenen inrich Pries ist Johann Deinrich Max raf, Kaufmann, zu Hamburg, jum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Mär 19.
Oskar Benecke. Inhaber: Oskar Hugo Benecke, Kaufmann, zu Hamburg.
F. Max Crasemann. Inhaher: Fried. rich Mar Crasemann, Kaufmann, zu Hamburg. = Alfred Preuschhoff. Inhaber: Alfred Emtl Preuschhoff, Kaufmann, zu Ham-
burg. Joh. Bernhard Rarkem: her Inhaber: Johannes Bernhard Batkemt ver, Buch⸗ händler, ju Hamhura. Raphael Friedländer Æ Co. Gesell⸗ schafter: Raphael Ludwig Friedländer und Martin Frledländer, Kaufleute, zu
Hamhurg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Mär 1919 begor nen.
Meyn K eleitz. Gesellschafter: George
Heinrich Willy Meyn, ju Bergedorf,
und Bernhaid Ernst Wilhelm Gleitz,
zu Hamhurg, Kaufleute. Bie offene Dandelsgesellschaft hat am
1. Mär 1919 begonnen.
Filges Bergmann. Gesellschafter;
Ginst Karl Dledrich Friedrich Heinrich
Filgeö, Ingenieur, Walter Theodor
Filges, Kaufmann, und Albert Heinri
Bergmann, Maschinentechniker, sämtli
Hamburg. ;
Bte offene Handelsgesellschaft hat am
15. März 1919 begonnen.
Peter Sole Æ Co. Gesellschafter: eter Hinrich Bote, Schlossermeisler, tto Wilbelm Max Kaumann, Kauf⸗
mann, beide zu Hamburg, Ernst Her⸗
mann Paul Dockhorn, Ingenieur, u
Altono, und Heinrich Johannes Martin
Sanft, Kaufmann, zu Aitona. Die offene Han delsgese llschaft hat am
12. Mär 1919 begonnen. .
P. Dähnn e Co. Persönlich haftender
Dese llschafter: Paul Auaust. Johannes
Dähnn, Kaufmann, ju Hamburg. Vie Kommanditgesellschaft hat einen
Kommandittisten und hat am 17. März
1919 degor nen. Prokura ist erteilt an Otto Wiborg.
Paul gaähler. Inhaber: Paul Friedrich
Köäbler, Kaufmann, ju Hamburg.
Sermann Wegner. Prokura ist erteilt
an Arthur Julius Golchert.
J. Pagel. Das Geschäft ift von Minna
Grünzig, zu Haraburg, übernommen
worden und wird von ihr unter under⸗
äanderter Firma fortgesetzt. Die im Geschästebeiriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen det
früheren Inbdabers sind nicht über
nommen worden. 3 Ockelmann Æ Danssen. Dlese Flema
ist erloschen. Appoit & Timm. Prokura ist erteilt an Robert Gustav Carl Stoldt, zu Dockenhuden. Bischo ff Fischer. Dlese offene Handelt. d n n. ist aufgelöst worden; das eichäft ist von dem Gesellschafter Flscher mit Aktiwwen und Passioen über⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt. n 8 Lutter oth. Ver
g SGeschäft ist von Alexander
burg, übernommen worden und wi fortgesetzt.
Pꝛokura ist erloschen. O. Gümmeler.
W. TV. O. Hümmeler am 16. Adolphine Hümmeler eingetreten.
Firma fortgesetzt worden.
schafterin. Wil we ümmeler
als Gesellschafter elngetreten. Dle Gesellschaft wird unter der Firm enn, Söhne sortgesetzt. en hr ein.
r ist verst oben: bas Geschäft ! r. von
Frommen worden und wird von ihm
Inhaber Tatteroth ist verstorben; das ugen
burct im, Kaufmann, zu Ham. ö, 6 d an der in dem Betriebe des Geschtftz
ron ihm unter unveränderter Firma
Die an E. T. A. Jochheim erteilte per rf f zent ö. in r,, Mar 1917 durch Tod ausgeschieden; gleichieitig ist Stahl, in Lolstedt, als r gzafthfhi
Die Ge selischaft ist unter unverãnderter
Der Inhaber R
Theobsr Wendt.
Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug sypreis betrda 3 “ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine
Teuerungszuschlag von 20 v. H. erbobenr
— —
von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Krekeier Gebrüber Nack fl. Der In⸗
haber R. Ber öhr ist verstorben; das Geschäft ift von Johannes Benöhr, Kaufmann, zu Lokstedi, übernommen worden und wird von iöm unter un⸗ beranderter Firma sorigesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Velten und Kuno Nagel.
Voltsõdorfer Waldkolonie Terrain
gejellschaft mit n n Haf⸗ tung. Dle Geschäftsführer Arndt und Uhlmann sind aus ihrer Stellung aus⸗ gelhieden
Ferdinand Friebrich Wllbelm Karn⸗ stedt nd Heinrich Ernst Georg Siegert, beide zu Hamhurg, sind ju Geschäftg⸗ führern bestellt worden.
JIneaff⸗Echutz ür Handel und Ge⸗
Hannover.
a
st
ohanneß Benöhr, Ftaufnrann, ju ihm TLoksteht, abernomraen worben nnd würd
üUdolph Schirmer Nachk.
werbe Ba denius R Co. mit de⸗ schrärkter Hafung. An Stelle des auzgeschiedenen Gußted Weichold ist Franz Ludwig Badentug, zu Hambuig, zum Geschäftssührer bestellt worden.
Die an B. H. Badenius erteilte Prokura ist erloschen. euts che Gternitgesellschaft mit he⸗ ichrängter Haftung Der Geschäfts. führer Petersdorf lst aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die an C. M. G. A. A. Ritt ertellte Prokura ist erloschen.
Das Ge⸗
schäst ist von Frau Alwa Clara Johanna Arnoldi, geb Schroeter, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Fi ma fortgesetzt. ö Die im Geschäftgbetriebe begründeten Verbintlichkeitrn und Forderungen des blöberigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. . Bezüglich der Inhaberin ist Durch einen Vermeik auf eme am 11. März 1919 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hinge wiesen worden. Amtsgericht in Ham brrg Abteilung für das Handelsregister.
14487 Im Handelsregister des hiesigen Amn tea⸗
gericht ist heutr eingetragen:
In Abteilung A: Zu Ni. 2522, Firma J Michselts
Nechf z Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4*„g, Firma Erste Han⸗ noversche Barum at ie⸗Neparatnur. An- salt Wenlt R Marten: Die Firn ist erloschen.
Zu Nr. 761, Firma S. Katz: Vie Kaufleute Karl Katz und Markus Beer⸗ mann in Hannober sind in das Gesckäst als persönlich haftende Geselllchafter cia getreten, die dadurch begründete offen Handelsgesellschast hat am 1. März 1919 begonnen. Der Bankier Stinon Katz ift als Gesellschafter ausgeschieden. Die Pier des Markus ermann ist er- oschen.
Zu Nr. 4297, Firma Dr. G. Rrüger c Cie.: Dr. phil. Ernst Krüger in mit dem 1. Januar 1919 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeltig sind Kaum nnn Rober Gudden und Kaufmann Albert Schrader in Hannover in die Gesellschaft als persönlsch bafsende Gesellschafter in- getreten. Zur Vertretung der Gefell aft . die Gesellschafter aur gemelnsckarft. ich ermächtigt. Die Prokura des Robert Gudden ist erloschen.
Zu Nr. 4789, Fir mg Milhelmn Müller Nachfl. Das Geschäft lit zur Fort. führung unter unveränderter Firma auf den Köuufmann Oekar Hoffmaan in Han—⸗ nover übergegangen, dabei ift der Neher⸗
egründeten Forderungen und Vir bindlich⸗ . bei dem Giwerbe des Geichäfis durch den Kausmann Otkar Hoff mann ausgeschlosscn. Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen.
Zu Nr. 5082, Firma Richard J. Fuüst: Vas Geschäst ist jur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Witwe Friederike Halbedel, geb. Lange, in Han⸗ nover , em Josef Fust in Hannover sst Prokura ertellt.
Unter Nr. bo95 die Firma Er ste Saunuosversche Pneumatic ⸗ Reparatur Unstalt Scinrich Marten mit Nleder⸗ laffung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Marten in Hannover.
Unter Ne. o96 die Firma Werner och Industriebe dar mit Niederlassung in Gannoner und alg Inhaber Kauf⸗ mann Werner Koch in Ha
Unter Nr. Wo die in Derlei Lg.
naga mit n
, , a e .
///
5 . d
2
33 3
—