w ‚ . —
* ö H . . 9 ( ö '. . . . . ö z . . ö . ö. . . . * 1 ö . ö. ö 1 16 ö ö . 1. . ö 6 ö . ö. . . . ; I ö 1 . ö . ö. 6 . . . . ; . 3 3 . . 36 ö . . 1 ö.
aufgelõst.
SGnaga, belde in Hannoher. Offene Handel ggesellschaft seit 1. Mär 1918.
Unter Nr. 5098 die Firma wMdolf Giaser wit Niederlassung in Oanr over und als Inhaber Kaufmann Adolf Glaser in Hannoher.
In Abteilung B:
Zu Nr. IZh9g, Firma Hackomend Werk Hann over, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Hafmag! Dle Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Märm 1919 Ver his herige Geschäfts führer Rudolf Scheuypflug ist als Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1058, Firma Kleid, und Hausschmuck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gastung: Durch Beschluß der Gesellschafter vam 13. Jannar 1919 ist dads Stammkapital um 20 000 erhöht und beträgt jetzt 52 000 .
Zu Nr. 1061, Ftma Dentsche Flaschenstopfen⸗Faberif mit heschr. Haftung dormals Fftomheim e Gim on: Der Geschaäftzsührer Eminn Günther in Hannover ist duich Niederlegung seigez Amteg als Ge⸗ schältzührer ausgeschleden und an seiner Stelle als neuer Geschäfesührer der Kauf⸗ mann und Ingerteur Max Simon in Haanoher herufen worden.
U ter Nr 10980 die Firma Necord⸗ Licht pfel Baloeft Gesenschaft mit be⸗ schränkler Raf ung mit Sitz in Han— nover. Gegenstand des Unternehmens tu dle Errichtung und Vtrwertung einen Lich ipleltheaters ia Hannover sowie ber Beirteb von Geschästen aller Art, die mit dem Gegenftand des Unternehmentz in Zu⸗ hbammenbang siührn. Das Stammfapftal betrügt 300 000 . Geschässzfübrer ist der Rittmeister 4. D. Max C. Meter in Berlin. Weimer ber. Der G s Uschaft⸗ vertrag ist am 27. Februar 1919 errichtet. Sind mehrere Geschästtsfübrer bestellt, so wird die Gesellsckast durch jwei derselben verlreten beim, wenn Peoknt sten bestellt sind, auch durch elnen Geschäft fübrer und einen Prokurtsten. fe Verrffennlichun gen der Ges⸗llichafs ersolgen durch den Veulschen Reichganz ⸗ iger.
Näter Nr. 1091 vie Firm Glitz. wan en Fabrik Geselschaft mit be schräakter Haftung mit Sitz in Sau nover. FHegenstend des Urternebmens bilöet die Verwertung des dem Fahritanten Mex Poblig iu Hannover aebörenden deuischen Reicht vatente Nr. 274 195 auf Vebelantrub für Fahrzeugen sowe auf dense ben Hegennand im Auslande berest? ente lin Patense oorr noch erteilt wer dent en deunchen und autländt chen Sch tzrechte, welche si b auf Trans porte itt und Sport⸗ arttt ! beteben. Dag Stam mkep ia! be.
närt 20 000 . In Höbe vo 200 4M leinet der Gesellscasser Pohiidg seire
Stan met lage als Sacheinlage. Ders⸗ite bringt ämlich in di Gel Nchaft ein silne g samten Rechte auß dem Um eröre den denschen Reichtpꝛ ient R. 274 105 af „Hb lantitb für Fabrienge* so we seiue bereite sonst angemtlder oder noch zu machreden Gifiadungen, N uernr gen und V h ssrrunuen auf dem nämlichen Gebiete, f ner alle seine Richte aus Ver⸗ näden, welche er über Verwertung der kusch vorsteb ndes Deutsches Reick spalent gesch itten Kon nrutk ion im uslan se ob- g schlessen hat. Geschäfięfabrer ist Ka f⸗ mann E mand Lilienstein in Hennever. Ver Gesehschafi vertrag ist am 1. Mär 1919 err tet. Die Geselschaft wird durch einen oder mehrere Geschärt führer veitr ten. Sind mehrere Geschäste fübrer bestellt, so vert eten je zwe Ges räftg⸗ fübrer oder, wenn Prokursten best⸗lt sind, ein Geschäfts ührer und ein Prokunsst gemeinsam die Gejellichaft Veröffeni. lichung⸗n der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutichen Reich sanzetger. Unter Nr. 1092 die Firma Mieder⸗ sächsische Telefon und Telraraftn- Gee llsckaft init belchrũÿskter Haftung mit Stz in Hanover. Ge ensfand des Unternehmer ist der Betrieb eine⸗ Haudelegewerbeß zum Zweck des Bauen und fer Ve äuß rung und sonsttgen Ver⸗
ber ellt. ist erloschen.
wertung von Tel phön⸗ und Telegrsaphen- anlagen fowie sämilicher in Schwachstrom⸗ branche fallender Anlagen und die Führung aller mit dem Geselichaftszweck susammen⸗ bängender Hilfsgzeschäte. Dag Stamm. kapital betitäet 20 000 MÆ. Geschästg⸗ führer sind Kaufmann Erni. Heese, Kaufmann Fritz Koch und Jageni u Heturich Krämer, sämtlich in Hannobrn. Der Gesell chaftepeitiag ist am 18. bruar 1919 eiria tet bez. am 1. Mär; 1919 geändert. Die Geielschart wird durch mehrere Geschäft führer wertreten, und zwar von je zwesen gemeinschaäfthich. Das Gesell chafisperhältaig it zunächst auf die Dauer dis im 31. Dezembe 1923 geichlessen; es veilängert sih von da an stillwweisend fortlaufend um ey Jahr, solauge es ncht von irgendelnen Sete mitt ls hall jährlicher, auf den Schleß eines Kalender jahres zulässtze Kündigung gekündigt wird. Hannvver, den 18 Mä 1919. Vas Amtsgericht. Abt. 12.
Mann over. (862281 Im Händelsregister des hiesigen Amit⸗ gerschtz ist heut ei getragen:
In At. A. 3 N. 1129, Fama Louis Gilers Du ch Verga., jutschn den Erber ds früberen allein gen Ft meninb bers in
eine Kommunen gesellischa t aeeründet, die bie vü ele Find in urberdndeter Werse forsfüb t. Per sönlich hifiende Ge st Uschaf er sind Ingenteur Johann Gtilerg und Kauf. mann Louig G lers, beire in Hannober. Gz siud bier Kommanditisten vorhanden.
zche öder in Hann. Münden und alt
Vle Commandltgesellschaft hat am 1. Jul! 1917 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder
f. elner in Gemeinschaftt mit einem Prr⸗
kurlsten zur Vertietung der Gesellschaft kerecktigt. Außer den h'sherigen Pre
kuünlsten Kaufmann Theodor Horn und ieichnen melnsam.
Oberingentenr Jullus Drück, beide in
HVannoper, ist em Oberingenieur Dr.
Hugo Kulka in Hannover Prokura erteilt. Pie Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschast berechtigt, ent⸗
weher jeder mit einem anderen Yrokärfsten
oder jeder allein zusammen mit einem per- sönllch haftenden Gesellschafter.
Eilers sst erloschen.
Za Nr. 4721, Fama Alfred Haxt⸗ mann! Ver Jugenieur Frserrsch Ahrens in Hannover ist in das Geschäft als vper⸗
söntich haftender Gesellschafter eingetreten.
Pte Gesellschast hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Ju Nr. 49085, Firma Erdog Daner Wäsche Fabrik Theodor Barteis! Va Geschäft ist zur Forffübrung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann
Fiitz Kokemüller in Hannoper überge⸗ gamen. Der Urbergang der ia dem Str⸗ triebe det Geichäfis begründeten Forde⸗
rungen und Verbindllchkelten ist bei dem Grwerbe des Geichästs durch den Kauf⸗ mann Friß Kokemüller auggeschlossen. Die Prokura dis Felix Kruck ist erloschen.
Zu Nr. 500, Firma Haus Zweraer: Der Dentist Fridrich Theß in Hannober ist in das Geschäft alz perfönlich haftender Kesellschafter eingetresen, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Fhma ist geärdert in Avalun Bersanb Fr. Thoß c Zwerner und nach Abteilung A N.. HI904 ühertragen. Offene Handel ⸗ gesellsaaft seit 18. Mä z 1919.
Uater Nr. Ho99 dir Fimma Fritz Etöck⸗ mann mit Nied rlafsung in Einden und alt J haber Kaufmann Fritz Stödmann in Linden
Unter Nr. 5i00 die Firma Wende G Go. mit Sitz in Haaugver und als persönlich haft⸗ nde Gesell chafler bie Kauf leut? Curt Wende, Frans Weibkopf, Guta Vogell, sämtlich in Hannover. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 18. März 1919 begonnen.
later Nr 5Hliol bie Firma J H. Coristian Fri mit Niederlassung in Hannover und als J haber Stahlwaren bhärhkler Johann Heimich Chrisntan Frie
in Hannover.
Uäer Nr. Hio? die Firma Emin Kräel mit Nie erlessung in Dann ove Inhaber Weinhändler Gul
und als Arge! in Hannop⸗r.
Unt ih3 rie Firma Nölv k⸗ d Ca. mt! Sitz in Gar nover u d als vrishnlich dart nde Ges-⸗lsch ie die Kauf⸗ leute Kir Nöldeke und ꝛ:ntt Kerggrüen, beide in Ha neber. Vie effe e Oandels⸗ genllschaft hae am 18. Mäh 1915 b gonnen.
9) .
Unter Nr. Hi05 die Fra Reifer 4 Ge mit Sitz in Harnoner u h als
praülch haft nde Gesehschift rr der Drogain Hel rich R-iser in, OHennover und der Kau menn Ludwig Friese in Ln den. Die effene Handels rsellschaft hat an. 15. Mäiz 1519 regernen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschast ist nur der Ge— lUschatter Lurwig Friese in Lnden er⸗ möchitat. Geschkästsweig: Fab ikatton und Ha del mit chem sch et chnischen, phar⸗ maz utischen und kogmerischen Präparaien.
Unter Nr. 5i66 die Firma Augun An at -r mit Niederlassung in Hannover und alt Jr haber Kaufmann August Allgaier in Han over.
In Abt B.
3a Nr. 265, Fama Hannoversche Eiseunhand ung Gesellchakt mit be schräut nnr Hastung: Fritz Nürnberg ist alt Geschäfis führer ausreschieden und an sein r Stelle der Kaufmann Otto Pater— noster in Hanover zum Geschästeführer Vie Prokura des Frig Nürnberg
Ganndover, den 20. März 1919. Das Amiggericht. Abt. 12.
Hann. Minn den. 84868
In dag Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 bie Firma Visurgte Schleifmittelwerk Wilhelm
—
eren Juhaber der Fanrtkant Wilhelm Schröder in Hann. Münden eingetragen worden. Hann. Mündern, den 17. März 1919. Das Amtggericht.
Man peo. 55127)
In unser Handelgregister A 294 in heuse die Firma . Holz und Gisen. wa ven. In dustr ie Walter vom Scheanm in Haspe, und alt deren Inhaber der dau mann Walter vom Schemm in Hape eingetragen.
Has pe, den 12. März 1918. Amtsgericht.
Mor Tord. 84869
In das Handelsregister Abteilung B des Imtegerichis Ferford ist bei der Fhlima derforder Mörelfabrik Gesenschaft mit deschräukser Haftung zu Herford, Nr. 32 des Mgistere, heute folgendes ein. etragen worden:
Kaufmann Hänrich Ziek und Kauf— mann Dietrich von Hollen, sämtlich f Derford, sind Hesamtog karisten. Beide eichnen und bertriten di Fame gemeinsam.
Herford, den J18. Mär 1919.
. Vas Aumtegenicht.
aer Con d. 184870 In dat Handelgreglster Abteilung B in
Die
Prokura dez Jahann Gilers und dis Louts Fi. ma sst ersoschen.
SaR. B 83 zur
6 Gef. nu. B. SG. in Berford (Nr. 34d Bes Registers) beute folgendes eingetragen worben:
Der Kaufmann Heinrich Zink und Kauf⸗ mann Dtetrich von Hollen, sämtlich in Hersord, sind Gesamiprokuristen. Beide und veitteten bie Firma ge⸗
Herford, den 18 Mär 1918.
Amisgericht. Mildes heim. 84871
Am 16. März 1919 ist im Hantel register eingetragen:
Hh-R. B 94 zur Firma Baum hold u. Co., G. h. B. D., Hisoesheim:
Flrma Bergbau. geselschäa ft Haunonera, G m. b. H. in Groß Girsen: Der Geschäfts fahrer Dhektor Rohert Bllke ist ausgeschieden.
H.⸗R. A 729 jur Firma Sriedrich Echlüter, Himdes hein Das Geschäft sst an den Kaufmann August Blanke in Hildesheim verdußert. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftz begründeten Forderungen und Verhinolichkeiten ist het dem Eiwerbe des Geschäftt durch den Fansmann August Blanke gusgeschlossen Vlt Firma lautet jetzt: Friedrich iöchluter Nachf., Filveshe im.
H. M. A 7085 zur Firma Molferei Mex Segebrecht, Slider heim: Firma ist erloschen.
H.R. A 407 zur Firma J. C. Norm- ader, Hilvesheinmi! Das Geschäst ist dem Peliwareniabrikanten Paul Kornacker in Hildesheim übertragen. Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäftg he⸗ gründeten Forderungen und Verhbinzlich⸗ keiten lst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Pelimarenfabrikanten Paul Korn acke ausgeschlessen.
HeR. A 756 jur Firma Friedrich Thäarhauer, Hildesheim: Die Prokura dez Otto Bultmann in Hildesheim ist e loschen.
Het. A 333 iur Firma Mugust Giücks, Sildeshein! Vas Geschäft ist an den Kaufmann Johannes Schetge in Pil esh im veräußert.
H. R. A S837? zur Firma KUigußst Gercke, Oi desheim: Pat Geschäft ip auf ben Ingenieur Kurt Gercke in Hilder⸗ heim übergegangen.
H.⸗R. A S258 zur Firma Karl Feise, H läarcsheim: Vat Geschäft ist auf die Wwe deg kisbe igen Fiiment, hahers, Uh macher Heinnich Menehröcke⸗ n Yad shrim, Margarete geb. Sendner, da⸗ selt st, überdegangen.
B.⸗R. A 489 zur Firma J. Meyer hof um Wwe tze, Hildesheim! Dem Dandlen ggebrsen Moritöz Kiöhlich i— HlIdeeß in tst brokura erteilt.
DMR. A 891 de FtrmR Kammern, licht spteie hiihesheim Frieda ich Behn, didesheinm und als Andabn: Kausannn ertehrich G⸗-h a in Hil esheim, und als Pra karst: Kaufmann Walter Behm da— elbst
HR. A S927 die Firma: Kriedn ich
Kanck', Ningdeogerie Hilwes dei h, und als Inbater: Diogin Friedrich Vaucke, Hil eheim. H. M. A 893 die Firma:; Molkerei Aller Ma ti F iedrich Lüsck, Hides heim, und als Jahaber: Moltereiperwalter Fricorlch Läsch in Hildesheim.
HeR. A Siᷓd die Fuma: Gaugesell- scho ft j elt ktyiche An laarn ächtlling u Bultmann, Hildesheim. Perl l h haftende Gesellschafter: Elektrotechniker beinrich Schillöng und Kaufmann Otto Hzulimann in Hildesheim Offene Handels gesellschaft, die am 1. April 1919 beginm. Amtigerlcht Hilde eim.
Ia In dene Bug, O. G. 181872 Im Handelgregister A Nr. 147 ist am 13 Mari 1919 bei der Firma Thenvor Sladek in Zaborze eingetragen, daß der Geschöftsübrer Georg Slasect in Zavborze ia das Geschäft als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten ist. Der Uxher⸗ gang der tu dem Hesrsebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- eiten auf vie Grsellsckaft ist ausge schlossen. Die am 1. März 1919 be— gonnene offene Handeltear selllchast unter der geänderten Firma Th. lader R Sohn ist am 13. März 1919 unter Rer. 426 der Abteilung Æ deg Handels, t gisterß ingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sst jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Mo. Handelsregister betr. 851283)
1) „Jultus Steinbrink“ in of. Inhaber Kaufmann Julius Stelnbrink n Hof. Geschäftsjweig: Agentur in chemischen Artlkeln.
2) „Börner Thierauf“ in So Iffene Danhelsgesellschaft der Kaufleute Frierrich Wilhelm Börner und Paul Thirrauf in Hof s8lt 15. III. 1919 zum KGet lebe einer Rroßhandlung min chemisch⸗ technischen Artikeln.
3) „G. be. Rosenihal, Gelellschaft ait vesch äufter Hastung“ in Hof! Nertretungsbefunnts des Geschäftsführerz Salo on Keuffman in Hof beend igt. Dt ektor Max Lewin in München und Kaufmann Max Kaufmann in Hof nun veschäaffsführer. Sind mehrere eichäftg« ühler beneht, so if eder von ihnen allein zur Gef llschafssdert etung befugt.
R) „Hafer Kanserven. und Wur Rs⸗ fa it, Gesenschast mit beschrãarter dascnng“ mu dem Sitz in Hof: Noch dem nöfariellen Gefekschaftt vertrag vom 158. 111. 1919 ist Gegenstard dez U ten, n bmenß Herst llung und Berfauf von Foeserven und Wu ssiwacen. Das Stamm⸗
bel der Firma Stiegelmeyer Æ Ce,
kapiial beträgt 20 000 M6. Als Geschäste⸗
führer sind die Kaufleute Frltz Sommer und Anton Ellmann in Hof hesfeellt. Sind mebrere Geschäftsführer best llt, so wird dir FHesellschatt durch 2 Geschäftiz⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Hofer Anzeiger. Hof, den 20. März 1919. Amtsgericht.
Jane. 85229 Ian uaser Handelgreaister A ist am 13. März 1918 bel Nr. M4 (Firma C. G. Kiesewalter in Jauer) eingetragen wotden: Die Prokurg bez Richard (-Hünther ist durch die Veräußerung des Geschäfts erloschen. Dem Rlchard Günther ist von den Erwerhern, Woritz und Max Fey berg, wieder Prokura erteilt worden. Amtsgericht Jauer, 13. März 1919. Jane. 1385230 Vte in unserem Handelsregister A unter Nr. 100 eingetragene Firma Ftaappe unb Thomas. Jauer, ist heute gelöscht ö. Amttgericht Jauer, den 13. Marz H.
Je vox. 85129
In das bhiesige Hankelsregister Abt. A ist unter Nr. 239 eiagetragen:
Firma Hinners R Tabke, Jener. Das Geschäft ist eine Zveigntderlassung, die Hauptntederlassung befindet sich in Lohue. Inhaber? Georg Tabke, Kauf⸗ mann in Lobne.
Jever, 17. März 1913.
Amtsgerlcht. Abt. I.
Hattowitry, G. 8. 185130
Im Handelzregister Abteilung B Nr. 26 ist bei der Firma „Schlesische Ton- merke, Gesellschaft mit be schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 14. Märj 1919 folgendeg eingerragetn worhen:
DYle Vertre tungtzbefugnis des Liquidatort ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amte gericht Kattowitz.
att owöitz, ). 6. 186231)
Im Hmoelsregtster Abteilung A Nr. 360 sst bet der Firma L. Goriusti mit dem Sitze in Ftattuwitz am 15. März 1919 folgendes eingetragen worden:
Dem Geschäftzführer Wilbelm Nüschke ln Kattowitz und dem Bochhalter Pau! Brinsa in Kartowitz ist Protura erteilt, und iwar in ver Weise, daß ein jeder der belden Prokartsten die Fima sür sich allein zu zeichnen berechtigt ät.
Au te gtzicht Katta witz.
att o witz, G. S. 85933
Im Pandels eg ster Abfeilu ng AN.. 1289
ist am 19. Mä 1919 di Siri ,, walo
stuhn“ itt dem Site in Kattomitz unn
als Inbather der Kaufmann Salo Kuhn n Kattowitz eingetragen worden. Amigg cht Kattawitz.
E art omitz, O. S. (Sb 232)
Im Hendelsregister Attellung A Nr. 160 ist am 18. März 1519 eingetragen worden, daß die offene Handelsgejell chaft „ Edr nnd Sirinitz 4 Camp.“ mit dem Sttze in stattowitz aufge öst ist
Das Geschift wird unter unveränherter Firma von dem früheren Gesellsckafter Fugen Steinitz in Kattowitz fortg'setzi. Die dem Hugo Siöeinitz in Kattowitz er—⸗ ellte Prokura bleibt beiteh'en.
Amttzgericht Kattowitz.
K än lgaberxz, Er. 84514 Haudelsregister bes Amtsgerichts zu Königsberg i. Br. Eingetragen ist in Abteilung A am 7 März 1915 bei Nr. 39 — Marcus Cohn G Sohn —: Kaufmann Fritz Kaminsky in Könsigeberg i Pr. ist in die Gesell. schast als personlich haftender Gesellschafter
eingetreten.
zöel Nr. 1553 — Johann G. Gal laihe —: Kaufmann Otlo Domning in Königtzherg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betrieb, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Otto Domning ausgeschlossen.
Bei Rr. 217 — Neujoks . Schsösser —: Vie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 24414. Tranmpnau KR Mlibert Maschtnen centrale. Sitz: Königs- berg t. Pr. Off ⸗ne Handeligesellschaft begonnen am 1. Mär 1919. Gesell⸗ schafter Ingenieure Osto Trampnan! und arg Albert ka Königsberg i. Pr.
Am 8. März 19185 bei Nr. 1215 — George Bendix —: Dem hlsherigen Gesamtprokuristen Walter Sommer in Kö tasberg i. Pr. ist Ginzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura deg Max Dribbusch ist erloschen.
Bei Nr. 1955 — Jacob Gotifeld Felle. Häute und Gorsteng escht it Hem Naftel Gordon und dem Grich Litt⸗ mann in Königsberg i. Pr. ift Gesamt⸗ vrokura dahln erteilt, daß sie gemeln⸗ scha tlich verre tungz berechtigt sind.
Nr. 2445. Johannes Demke. Nieher⸗ lafsungsort Röaigsberg t. Er. Ja haber: Kaufmann Johannes Demke in Königsberg l. Pr.
gam 11. März 1919 bei Nr. 2384 — Thetla Ginnsta — Der Kauf. mann Alert Wuser in Königsberg . Pr. alz neuer Inhaber. Die Firma lautet jttzt: Albert Wieser vorm. Thekla Hiziag ka. Die Piokuta des Albert WGieser ist erlochen. Der Frau Thekla Wieser, geb. Gutueta, in Fönig? der g t. Br. ift. Prokura esteilr.
gra 12. Mär 1979 bei Ne. 2254 — J. U. Pieiser — Vem Walter Rosenfeld in Königsberg t. Pr. ist Pro⸗
tura ertellt. .
Buchhalter Paul Züge
Am 13. Mär 1919: Nr. 2446. J. R. Grorniea R Co. Sltz Königsberg 1. Er. Kommandttgesellschaft, begonnen am 16. Februar 1919. Persönlich haften ˖ der Geseilschaster: Ingerieur Fianz Ro— muald Gromntea in Kön gäberg k. Pr.; ein Kommanbitist. Dem Hutsbesitzer Otto Tolkaitt in Köntgsberg 1. Rr. ist Prokura ertellt.
Nr. 2447. Brandtner & Goseitt. Offene Handelt gesellschaft, begonntn am 13. März 1919. Sitz: Königs derg i. Er. Hesellschafter: Vie Kaufleute Max Brandtner und Kurt Bosetlt in Köasgs— berg i. Vr. ;
Nr. 3448. Genrg Lewinski. Nleder⸗ lassunggtorr: Königsberg i. Br. In⸗ haber: Kaufmann Georg Lewintki in Königsberg i. Pr.
Bei Ne. 308 — Adolph MewiLus —: Offene Handelsgesellichsst. Die Kaufltzute Derbert und Günther Bebrenz in Köaige⸗ berg . Pr. sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschaftec eingetrtten. Die Gesellschaft hat am J. März 1919 begonnen.
Bel Nr. 1184 — Friebrich Frank — Die Fhma ist erloscher.
Bei Nr. 1884 — Richard Schrötel Miueralwafserfabt it —. Vite Firma
lautet jetzt: R nigsberger Situnz aße.
nud Eprudelwert Walter Sehrbiel e Co. Geselschafter Vie Kaufleute Walter Schrösel und Otto Kammer in Königöherg i. Pr. Offene Haundeleges ll. schaft, begonnen am 1. März 1919 Ver Uebergang der in dem Betrtebe des Ge⸗ schärts des Richard Schröt l begründeten Forderungen und Verbiydlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Ber Nr. 2214: Graudtuer R Gilber⸗
maant Die Gesellschaft ist anfgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 14 Mär 1519 Ne 24418: ir sch C UWindmnller. Sitz: Königs berg t. Pr. Offer Handeisgeselschaft, begoanen an 10. Mär 19198. Gesell⸗ schaster: Ka ifleute Ble or Hirsch und Alexander Windmüller in Königsbtrg i. Pr.
Am 15. März 1919 bei Nr. 195 — Senze, Mahinm Æ GG. — Der Kaufmann Adolf Wolffram ja Königsberg t. Pr. ist in die Gesellichaft ais persön- ich hastender ECesellschafter eingetreten. Dle Prokurg des Abolf. Wolffram ist er⸗ loschen. Dem hiehrrigen Gesamtpro⸗ kurssten Arthur Schmeer in Königsberg t. Pr. ist Einn lprokura erteilt.
Ia Attetlugg B an 10 Mär 1919 bet Nr. 243 — Ostyrensfische Nähr- werke G. m b. S —: Durch Be⸗ sch ß der Gesellichafterversammlung vom 4. Februar 1918 ist der Hesell⸗ wattspat ag geändert. Gegenstand des Urterncbmens it jetzt Herstellung und Verkauf von Simong⸗ und anderen Hrot und von anderen Back⸗ waren und Näbrmitteln, Ver teieb von lanbwirsschaftlichen Griengnissed. Das Srtemmtavital ist um 5o00 MS auf 40 000 υ erhöht. Sind mehrere Ge— schaftsfuhrer benellt, so sind jwei Ge⸗ schästgjührer zusammen oder ein solcher jusammen mit einem Stellverteeter oder ctuem Pri karisten vertrerungs berechtigt. Otto Brust ist als Geschäntführer, Wil. helm KHaroag von Kasgge als Stellvertreter us geschieden. Fritz rauer ia Könige berg t. Pr. ist zum Geschäftsfühcer, Willy Back ann in Könlgsberg i. Pr. zum Siellvert eter bestellt.
Am 12. März 1919: Nr. 3566. G.
E ias C Co Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Haftung. Sitz: Kögigs⸗ eng i. Er. Gesellschaftsvertrag vom
7. März 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmen g: Betcieb eines Sägewerkg, Hol⸗ und gKohlenhandel. Stammkaptial: 20 000 S. Geschäftsfübrer: Kaufleute wvusad Elias und Fiitz Dornath in Könlgsberg 1. Pr. Jeder von ihnen ist selb täudig vertretune tzherechtigt. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzelger.
Am 13. März 1919 bei Nr. 301 — Echweinemast der Land wir schafts⸗ tammer G. m. b. H. — Otto Ker schowgiy tit als Geschäftsföhrer augge⸗ schledin Tierzuchtdlrektor Paul Büchler in Königsberg l. Pr. und Landwirtschaftg⸗ schuldirektor Poul Schmodee in Königs berg i. Pr. sind ju Geschäftsfübrein,
in Königsberg t. Pr. zum stellv:rrretenben Geschäts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 303 — Viehverkaufsstelle der Landwirtschatte kammer G. m. b. S. —: Otto Keischon oly ist als Ge- schäf s ührer auggeschieden. Tier jucht⸗ zirettor Haul Büchler in Köntasderg i. Pr. und Landwirnichaftsschulbneklor Paul Schmodde in Königsberg 4. Pr. sind ju Geschäfte führern, Buchhalter Paul Züge in Königsberg i. Pr. zum stellvertrt tenden Geschäfts führer bestellt.
Am 14. März 1919 Nr. 357 Wasser⸗ Trausport⸗ Vermittlung, Gefell scaft ait heschiüänkter Hastung. Sitz: Königeb rg i. Pr. Gesellichaf svertrag vom 18 26. Februar 1919. Gegenstgnd des Us ternebme ng: Unpaitensche Be⸗ schaffung und Vermlttlung von Kahn—⸗ 1am und Schleppkraft. Stammkapital: 20 0 0 06. Geschäfisfßhrer Ass ssora D. Erich aslir ger und Kaufmeng Oswald Vazlinger in Köaligsberg i. Pr. Jeder don ihnen ist selbständig vertretungz⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs aa iger.
Am 15 Mä 1919 kei Nr. 289 — Vhd aix Eli. untz Petroleum Ber san d G m. d. S. — Göahrtiel vew ist als Rm schäftztühitr cuegt schleden. Joseph Bohrmann in Köntesberg i. Pr. ist zum Geschasts ührer bestellt.
schastz vertrag
Con igs win r- 85131
In das Handelsreaglfstr Abteilung B ist a. Rh. 7m kes her Ho ane er Möbhrelfarit ü. m. die Kaufleute Hang Wust
2) Wüst Æ Leiner in Ludwigshafen Uater bieser Firma betreiben und Gruil
p. H in Honnef (tr. 2 detz Reglstein) Heinrich Leiner, beide in Ludwigshafen
Hufe folgendes eingetragen woꝛden:
c. Rh., in offe ger Hanbelsgesellschaft leit
Hurch Reschluß der Generalbersammlung 1. Februar 19195 die Vertretung in In.
pom 24. Dizember 1818 1st der e sell⸗ schastsyertraz geändert. Vie betten Gr schů ts ührer ; t Fälchlen sind der für sich allein zur Vertretung der Gesellschast bzrechtiat. Fönig winter, den 13. März 1919. Vas Amte gericht. Köni ds wusterhans sn. 155132 In Uunser Faadelsregister Abteilung A ss unter Nr. 82 folgendes eingetragen worden: hen VB. Lemme, Grp ß Vertrieb in Kapier. Banyhen, Tüten 2c. mit
Riederla ssunzgort Schwerin bti Gnynff
Röris i. WM. und alt Inhaber derselden der Kaufmann Geoig Wiltein Lemme
dasel bit. . . Kgönigswusterhausen, den 17. März 1919. Amtsgericht.
Liub eam. 185133
Ja unser Haudelsregister B ist heute unit Nr. 1 (E6chle Haolzindustrte kct. Ges. vue m. Ruscheweiyh u. Echmidt in Lan genöls) in Spalte ? solgendes eingetragen worden;
Dle Bestellung des Fabrikbesitzes Arthnr Schubert zum Vorfandsmitalted ist bitz jum 31. Mä 1820 verlängert worden.
Lauban, den 15. Mär 1919.
Das Amtaggericht.
—
Leck. 348731 Handelgreglster Aà Ne. 36 Firma Therese Crentz, Leck. Jetziger Inhaber. Faufmann Enit Schüst in Leck. Dat Amtogericht Leck, den 12. Mär 1919.
Lerr, Os tif rYοn]. Sh 134 In bas Handelsregister Abt. B ist un ter Rr. 29 heute eingetragen die Firmo⸗ Johann ts van Beckum, Gestlischaft mit besazäünkter Haftung in Leer. Gegenstand des Unternehmen sst der handel mit landwirischaftlichen Erzeug nissen, verarbeitit und unperarhetter, so⸗= vit kaufmännische Geschäsfte aller Art. Daß Siammkavital benägt 50 000 A. Geschäfts führer ist der Gesellschafter Her— mann ban Bedum in Leer. Ver Gesell=
ist am 6. März 1919 erricht t.
Lerr ( Ostirtes! ), den 17. Mär 1919. Das Amisgericht.
Lengefeld, Ern eb. 1865136
Auf Blatt 12 des Hanbelsregis ers fin den hl si en Amisgerichtsheitrk, die Fama Frirdrich Juin s Zachertas in Seng a⸗ seld beirt ffen d, ist hevte eingttragen worden:
Der unter Nr. 4 eingetragene Kauf⸗ h
nann Garl Blüher ist ausgeschseden. Lengefeld, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.
Lim dach, & nehis ern. 5234) uf bem für die Firma Otto Bier hum, Gesellschaft mit beschräunkter
Haftung in Wittgensdorf bestehenden Hatte 763 des Handeltzregisiers ist heute tigetragen worden:
1 Peskura islt eitellt dem Kaufmann Enst Bruno Lorenz in Wittgent dorf.
2 Die Geschäftsführenin Anna Ida Bierbaum, geb. Triller, in Wittgensdorf iibtt infolge Wiedertkerheiratung den Familtennamen Lorenz.
Limbach. den 20. März 1919.
Das Amtsgericht.
LInz, HR hem. (85137
In unser Handelregisier ist bel der Firma Strausche izt . Ga in Kas bach bei Linz (Ni. 95 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:
Vie Firma ist geändert in: Kasbacher Lederfabrik Etrauscheldt u. Cie
Linz a. Ah, den 11. Mär 1918.
Das Amtsgericht. Lob hex ieh. 85138
In dat Handelzregisler A ist bei Nr. 205 ktingetragen worden:
Firma Ww. George Grünenwald n Lobberich. Inhaber: Witwe George Grünenwald, Johauna geb. Heythausen, in Lobberich.
Der Johanra Grünenwald in Lobberich
ist Prokura ertellt.
Lobberich, den 13. März 1919. Amitggericht.
Luck em wal de. 185139]
In unser Haudelsregister A ist heute unter Nr. 338 neu eingesragen die Agentur des Kaufmanng Jacob Spltz in Luden— walde, Haag 14, für Tuch, und Hut⸗
miusteie unter der Firma „Jacoh Snitz“
mit dem Sitz in Luckenwalde und Spltz
als Allein inhaber.
Amtsgericht Luckenmalbe, den 20. Mär 19198.
Ludwigahnfen, Ma hein. IS818374 Kandelsregister.
) Avolf Pfeiffer W Ludemigs. dejenschaft mit beschtünkter Haf⸗ ng in Lunmigshafen am Rhein. Danpinlezerlaffu g in Mannheim. Buch Geselschafterb schluß vom 127. Pejember 97 wunde die Firma geändert in:
Adolf fer ffer. Gesellschast mit besche antter Haftung, Werrzeuge=
en kzeug maschin en. Durch Gesell⸗ ca ier besch ß dor 30 Der mber 1918 7 die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell. daft wird Furch einen ÄAqutdator ber, kitten. Inn Lig aid tor ist best⸗ llt: Ernß Pleiffꝛr Kaufmann in Mannheim. Vie wiigniederlaffung Ludwig hasen a. Rh. st aufgehoben.
1
J
Häago Selm und Heinrich
du sriebedarfgartikeln.
3) Johann Kehrer in Neustadt a H. Dem Faufmaann Hans Kehrer in Neu— stadt a. H ift Prafura erteilt.
4) Bernhard aumwostspiuntr in Ludwigshafen am Rhein. Die Firma ist erloschen.
) Friedrich G. Croner in Franken⸗ thal. Die Flrma wird seit dem Tode des Inhaberg Gagen Friedrich Croner vun dessen Kindern Käthe Croner, Fꝛledrich Wilhelm Croner und Carl Croner, die beiden letzteren vertreten durch ihren Vor⸗ mund Friedrich Kö per in Frankenthal, in Erbengemeinschaft weiterbetriehen. Zu Zeichnungen sind die Unterschriften der beiden Vertreter Frl. Käthe Croner und Rriedrich Körper nötig. Der Angestellten Frau Margaretha Dudenhöfer Wnwe in Fppstein ist Gesamtprokura erteilt, so daß sie mit cinem der beiden Vertreter zusammen die irma zeichnen kann.
Ludwigshafen a Rh.. 12. Mär 1918. Amfzgericht. Regtftergenicht. Lid witz slut. 185 140
In dag Handelsreaister wurde heute die Firma „Wilhelm Karthens“ mit dem Site in Ladwiglust eingetragen.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kartheus zu Ludwig: luft.
Ludwigslust, den 19. Märt 1219.
Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.
Linmohbnꝶkꝶ. 55141
In das hiesize Handelsregister A Nr. 249 ist bel der Firma Carl Mundiums * Co in Lstarburg heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Lüneburger Vtaschinenabrik art Mundi KR Comy., Lünebur e, Inhaber: Carl Mundinug. Alleiniger Inhaber Diplom⸗ ingentzur Carl Mundinus jun. in Line burg. Dem Maschinenfabrikanten Carl Munhinus sen, in Lüneburg ist Prokura er leilt.
Lüneburg, den 11. März 1919.
Das Amts gericht.
— —
Mag debnrꝶ. : (4629
In das Handelsregister Abteilung A ist beute eingetranen:
1) Bel der Firma „Haenel'sche Buch⸗ druckerei hier, unter Nr. 1458: Dem Curt Hanel und Hans Haenel, beide in Magd burg, ist Einzelprokura erteilt.
2 Bel der Fiima „Wilhelm Hel“
hier, unter Nr 2285; Kaufmann Hang Feld in Magdeburg ist in das Geschäft als periönlich hafen de: Gesellschafter ein gefielen. Pie offen: Handeltg selschaft at am 1. Januar 1918 begonnen. 3) Die Ferna „Fri(dr ich Snulste“ in Magen g und alg deren Inhaber der Landwirt Friedrich Holste daselbst, unter Nr. 2946.
4 Die Firma „Joseph Kallmann“ ia Magdebrerg un alt deren Jahaber der Kaufmann Joscph Kallmann daselbst, unter Nr. 2947.
5) Die Firn „Wishelm Siedan“ in Magdeburg urd ais veren persönlich haftende Geselichast. c ber Kärschnermelster Wilhelm Stedau und der Hut und Müßenfabrikant Werner Stedau, heide daselbst, unter Nr 2948. Die offene Hendelegesellschast hat am 1. Janrar 1919 begonnen.
Magdeburg, den 18. März 1919.
Daß Amtsgerlcht A. Abtellung 8.
Mag debnrg. 185142
In daz Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen:
1) Bel der Firma „L. Haas“ hier, unter Nr. 1106: Dem Rudolf Haas in Magdeburg tst Prokura eitzilt.
2 Bel der Firma „Jenntz Nagell Nawfolger“ hier, unter Nr. 1117, daß die Gesellschat aufgelöst und Fräulein Anng Grabn in Magdeburg jetzt Jahaberin der Fitma ist. Die im Grschästgheteiede btgründeten Forderungen und Verbindlich keiten sind auf vie Geschistzerwerberin Anna Grahn nicht übergegangen.
3) Pie Firma „Carl Camin“ in Magdrburg und als deren Inhaber der Gärinereibesttzer Cal Canin daselbst, unter Nr. 2949.
4) Vie Fuma „Max Gyperr“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Klempnermeister Max Gppert daselbst, unter Nr. 2950.
5) Die Rima „Raushans Karliner Juh. Ernst Karliner“ in Mi-gdebnrg und als deren Inbaber der Kaufmann Grnst Karliner daselbst, unter Nr. 2951.
6 Pie Firma „ Panrl Liepe“ in Wtagbeburn und altz deren Inbaber der Kausmonn Paul Litpe daselbst, unter Nr. 2952.
) Vie Firma „Germann W. Thgur m! in Magdeburg und als deien Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Thurm daselbst, unter Nr. 2953.
Magdeburg, den 19. März 1918.
Daz Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main n. 845311
In unser Handelsregister wurze beute bei der Firma: „F Rickrich“ in Mainz ein getradtn: Pie Prokura detz Auuust
Racich in Main ist erlof hen. Die Firmz ist erloschen. Malgg, den 13. Mär 1513. Hess. Amit ar richt. Malu. 1S4ah32
In unser Handelgregister wurde heute
junior“ in Maing eingetragen: Die Firara ist erloschen. Mal nz, den 14. Mär 15919.
Hess. Amtsgericht. Mui a. 84535 In unser Handelsregifler warde heute bel der Firma: „Moguntia Drogerie GHeorg Hamm“ in Ritainz eingeiragen, boöß das Gelchäft auf den Apotheker Hugo Siurz in Matnz übergegangen ist, der 8 unter der geänderten Firma: „Mo auntia Drogerie Hugo Sturz“ wenerfährt. Mainz, den 15 März 1919.
Hess. Amttzgericht.
nalin, 84875] In unser Handelztegister wurde heute hei der offenen Handelsaesellschaft tn Firmg Mainzer Keschäftsblcher Fahrit L. Kösticher Nachf.“ mit dem Sitze in Matng elngetrogen: Jolef Munter ist infolge seines am 4. Ol tober 1918 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Witwe Anna Karoline geb. Schmtit in Wetenau ist als persönllch haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft aus. arschlosst'i. Dem Franz Gerrg Peter . Meunitr in Matnz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 15. Mär 1919.
Hefsf Amisgericht. Mnlcho mw, MecR IDR. 839821 In unser Handeltzregister ist heute jur Firma Karl Eteinlein in KRalchom als Inhaber der Fabrikbesitzer Jultas Stelnlein zu Malchow und oer Kausmann Paul Hellmuih ju Berlin Neukölln und ferner folgen res eingetragen werden:
Der Kaufwann Paul Hellmuth ju Berlin-Neukölln ist als persönlich haftender Gesellichafter in daz Geschäft eingeireten. Das Geschäft ist jetzt elne offene Handele⸗« r . und zwar seit dem 1. Januar
26 19.
Malthow ( Meckl.). 16. März 1919.
Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amigger icht.
Mn rn hoim. (83983
Zum Handelsregtster B Band XV O3. 11 wurde heute eingetragen:
Fl ma „Heinrich Lleser Gelelschaft mii besch ãukter G aftung,. Wer tzeuge, aer zer aaiaschkuaen und Ei senwarrn“ in Mannhrim, F2 Nr. 7. Gegeustand des Unternehmenz ist der An⸗ und Ver = kauf von Werkzjtugen. Weil zeugmaschlnen, G senwaren sowie allgemein der Giwerh anh die Verdußerung von Gegenstänhen, die mtuel ar oder unmittelbar mit diesem Handel jusammenbängen. Das Stamm⸗
sind Heinrich Lieser, Ludwigshafen a. Rh, Hottfried Scha ff, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Adam, Faufmann, Mann heim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geselschaftsvertrag ist am l. Februar 1918 festgestellt. Der Gr schäftsführer Helnrich Lieser lst für sich allein, die Geschäftefähret Gottfried Sch nr und Wilhelm Adam nur gemein schafiltch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Der Hesellschafter Gottfried Scharff brlngt in die Gesellschaft eltktrische Werk ⸗ ltugk, Zangen, Meß und andere Werk⸗ zeuge cin und dlese übernimmt dieseg Einbringen in Anrecknung anf die Stamm- einlage des Einbringers zum Werte von 10 000 44. Die Eitkanntmachangen der Gesellschift eifolgen im Deuischen Relcht⸗ ant aer.
Mannheim, den 15. Mär 1918.
Bad. Amttzgericht. R. I.
HM nn mh ei m. 83984
Zum Handelgregister B Band XIV On- 3. 3, Firma „Germania Gwpeisetert⸗ Vtaschinenu⸗Gesrlschast mit beschrãuk ˖
ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: . Durch Gesellschaflerbesch uß dom
14. März 1819 ist die Gesellschaft auf gelött. Tir Gesellschaft wird durch elnen Liquidator vertreten. Der bis berige Ge— schäftzführer Karl Kroyrr ist Liquidator. Mannheim, den 15. Märt 1919. Bad. Amttgaericht. R, 1.
Mn mm helm.
Filiale Maunh ein“ in
wein e
tragen: Robe nt
meinschaft mit einem andern Geschästsfübrer die Gestllichaft im
Mannheim, den 15. März 1819. Bar. Amtsgericht. Oc. J.
Mark neun kirenem.
Gscheubach u. Süöhur in kirchen hetreffenden Blatt 94 des registerg ist am 12.
baberkt Emma Martha gesch. Krank, deb KRschenkach, in Abitbens gurg sbieken und vaß
Fignk u Markagatttchen Jahgher lst. Markneukirchen, den 3.
bel der Firma „Sigmund Oppenheimer
Dag Amttzgerlcht.
kapital beträgt 30 000 A. Geschäfts führer
. 183086 Zum Handeltregister B Band Xl O -Z. 31, Firma „Mlgemecine Traus ˖ nan trgelellschaft unn m. Gondrand Ch Maugilt rait heschtüänkter Haftung Mannheim als Jweigulederlassang der Firma Munge-⸗ Trausnortgesellschast vorm. Gondraud C Mangili mit veschrãukter Hafiung in Gerlin, wurde heute einge⸗
Frledrich, Mannheim, ist als Prokurlst böstellt und berechtigt, In Ge⸗ rokunisten, und, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ scellt sinb, auch in Gemelnschaft mit einem
triebe der Zweiguiederlassung Mannheim ju vertreten und deren Firma ju zeichnen.
. 1828 0 Auf dem die Firma Wkdon W. Marke u⸗ andeld⸗ Februar 19519 einge fragen worden, doß die bisherige In
mn artnenkirchtn infolge der If esstansnfft up entenmdcher Reinhold Kun
Mär 1919.
Marlenbnurry, Westnr. 53986 In unser Qandeltr-atlter A isr unter Nr. 336 die Fima Ordeng- Drogerie, meartenbur g. und als deren Inhaber der Drogist Carl Ristau in Martenburg eingetragen. Marienburg, den 15. März 191. Daz Amtsgerlch
— — —
Mn rlemknurz, W es tp ꝶ. 584530 Ig unser Handels egister A ist unter Nr. 337 die Fk ma Walter Wiens in Marienbkra und alt deren Inhaber der Kaufmann Walter Wiens in Martenburg einge tragen. Marienbury, den 18. März 1919. Dag Amtzge richt. Medebach. 185143 In unser Handelgreglster Abt. A tft am 4. März 1919 die Firma Johann Lange Holzhandlung, Züschen, unter Nr. 48 eingetragen worden. Amtgge icht Merehach.
Me denneh. . 85144 In daz Pandelereatster Abt. A ist het ker Firma Wilhelm Engen ann, WZint z berg (tr. 45 des Reaisters), am 5. März 1919 eingetragen worden: Die Fit ma ist erloschen.
Amtsge icht Medebach.
Meinerzhagen. 183987 In das Handelgregister Abt. A iu
Nr. 42, hit der Firma Gebrüder wog. winkel zu Vollme, ist am 14. Mär 1919 eingetragen, daß die dem Kaufmann Fried— rich Theoror Vozwinkel zu Vollme er— teilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Meinerzhagen.
M om ma Sn gem. 183985 Sande ls registereiutrag.
1) Die Firma J. Derysch's Nach⸗ solger zum Kaufhaus Inhaber August Kltmmer mit deim Sitz in Memmingen ist wegen Verkauf des Ge⸗ schäfig an tine offene Handelsgesellschaft erloschen.
haus Derpi m, Sitz Memmingen. Unter dieser Firma hetreiben die Kauf— leute Otto Kalser und Albert Fößler in Memmingen seit 1. Mär 1919 ein Kolonlalwaren⸗, Delikatessen,, Zigarren⸗ und Tabakgeschäft in offener Vandele— ge selschaft.
Memmtun en, den 14. Mär 1919.
Amts ericht. Mn em mi mn gen. 184534 Gau dbdelgregistereintrag.
Me Fina „Johann Bosch“, Fa⸗ brikatlou g Æ Großhandelsgeschäst ir Batter und FKtäse mit dem Sttz in Buchloe ist von Johann Bosch auf den Kaufmann Hermann Bosch ia Buchloe
übergegangen. Men mingen, den 17. März 1919. Aintsgericht. Mom m Ink em. 1845365
Sandels reglstereintrag SDnbpdentsche Reueranzũ‚nder⸗F abr ik Altenstabt in Altenstadt a. v. In, Friedmann K Vogt, offene Handelt gi sellschakt. Die Gesellschaft hat sich auf. geißß. Geschäft mit bisheriger Firma lst auf den Kaufmann Isak Friedmann in Altenstadt übergegangen.
Memmiagen, den 12. Mär 1918. Amie gerlcht.
Mom min tz em. SHandelsreglstereintrag. Hermann Kerler, Sitz: Neunlm. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗
85235
Käsegroßbandlung. Men ming. den 19. März 1919. Amtsgericht. Wem m ink gem. 85236
wandelsregistereintrag.
Buchloe. Di⸗ gefühiter Liquidation erloschen. Memmingru, den 19. März 1915. Amtegericht.
Menden, Rr. Lgerlonnm.
1919 begonnen. Am taaericht Menben.
Meorgebug. In dag Handelzreglster A Nr. 295 betr. die Firma Urihur sKtornacker in Mer se burg.
und Walter Fornacker in Mersetzurg if Prokura erteilt. ie Prokurg dez Kauf
Be. manntz Kurt Schäfer ist erloschen.
Reer seburg. den 12. Mär 1919. Preuß. Amtggericht. Abt. 4.
Meti mann. n. In unser Handtlgregister Abtel
ist höute unter Nr. 275 die Firma Pau
hterselbst eingetragen worden.
2) ztaiser Küßler zurn Kauf-
mann Hermann Kerler in Neuulm eine
üeeiylenge smerk Buchloe Goltfe. Dailer, Wil. Obermeyer. M. Sutor u. Comp., offene Handelegesellschaft in Firma ist nach durch
1845361 In unser Handeltzreaster A 131 ist am 11. Mär 1919 pie offene Han delgaesell. schaft in Firma Gebrüber Jordan mit dem Sitz in Menden einge tagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Faufmann Theoder Jordan und der Versender Ernst Jordan, bebe zu Veenden. Die Gesellschast hat am 11. Januar
83789
ist beute solgendes ein⸗ geirdgen: Ben Kaufleuten Willy Geak⸗
ung A
Sehmitz in Mettmaagm und ala heren Inhaber ker Kaufmann Paul Schmstz
und als deren Inhaber der Kaufmann!
Paul Stiäter in Mettmann eingetragen
worden.
Mettmann, den 14. März 1919. Das Amtsgericht.
M r non. 83930 Jr unser Handel gresister ist heute het ler Mecktenbur gtfchen Rah sto ff Wer be⸗ fen sch aft ait Beschrüntter Hunftiaug in Mirow eing tragen worden: . Der Leutnani P per ist als Geschäfte⸗ fübter ausgeschledan und an seiner Sielle der Ingenieur Karl Hartmann in Mettow zum Geschättsführer der Gesellschaft be— stellt worden. ;
Mirow, den 13 Mätt 1919. Dag Amtgagericht.
itt vel a 1852371 Im HYandelzregister A ist beute auf dem die Firma A. Beer, Weigert und Wagner Nachf. in Minweida betreffenden Blait 301 eingetragen morden, daß in vas Handelegesckäft der Kaufmann Alfred Beer in Mittweida ala persönlich hafiender Gesellichafter eingetteten ift, die hierdurch eriichtete rffene Handtiagesell⸗ schaft am 1. Zanuar 1919 begonnen hat 1nd die Firma künftig Arthur Geer Ge Sohn lautet.
Miürweida, am 17 März 1919.
Dag Amteagericht.
Mitt v (da. 184537 Im Handelt register B ist beute auf Blatt 110 die Firma Pauti Sege mit dem Sitz in Aitmtitweida und als Ja⸗ haber rer Gefligelhändlé: Ernst Vaul S le def bit eingeiragen worden. Angege dener Geschäfie iw ig: Geflügel mästerel und Geflüzelban lung. Mintwretda, am 17. Mär 1919.
. Das Amtgzarricht.
Mü kkhangem, Thi‚'r- 852358 Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 243, Fi ma A. KÆeumkein. Mühl hatten i Th. am 11. Nä g 1919 ein⸗ gittagen:; Die Firma lit eiloschen. Amts g: richt Münßlhausen i. Th.
M ülhorm, nnr. 183994 In unser Handelsreglster Abt. B in heute bei der unter Nr. 164 einge tragt nen „uma Niederrheinische Ziegel und Tonwerte, Gesellfchast nt Feschz üak. ter Haftung, Mülhrim⸗ Ruhr, enge⸗ trägen worden, daß der Kaufmann Andrea Schäfer als Geschästsfährer dutsgeschieden und an seiger Stelle der Kaufmann WilMC helm Münch hierselbst zum Geschästz⸗ fäbrer bestellt worden ist.
Mülheim ⸗Rüuhr, den 11. März 1913.
Amts s ericht.
waolneim, Mann. 1s38995] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eing⸗tragen worden die Firma: Reilen˖ & Wer kgengfar ri Wien Dengnig in Mülhrim (Ruhr) und als deren. Inhaber der Kaufmann Wüihrelm Hennig, ebenda, ferner, daß Fiäulein Anna Hennig, dott, Prokata ettellt worden lst. Müͤihrim⸗Ruhr, den 12. März 1918. Amtagerslcht.
mülheim, Kun. 183996 In unser Handelzreglste⸗ Abt. A ist hente eingetragen worden die offene Dandelsgesellschaft in Fima: Bergmann R Co, Maschtuenbamn⸗ und Re paratur-Austalt, Maälhh⸗im (Ruhr). Persönlich astende Gesellschafter: Kauf⸗ mann. Ibhelm Be rjmann, Ingenleur Hermann Beinkmann, Kaufmann Georg Spohr, samtlich don hler. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Mär 1919 begonnen.
Mülheim⸗Ruhr, den 12. März 18919.
Amttgericht.
Mülheim, ma. 1839971
In unser Hanbelgregists? Abt. A tit heute eingetragen worsen die offene Han— delsgesellschaft in Firma Geschw. Krürr⸗ nt aun, Mälheim. (Ruhr) Saarn. und clg deren versönlich haftende Giseuschalter dir Fräuieins Emilit, Uwine und Fra Rellermann, säuntlich in Möälheim (Ruhm)⸗ Saarn wohnhaft. Die Gesellschaft hat tin Jahre 1887 begonnen.
Müiheim ⸗Ruhr, den 12. März 1915.
Amtsgericht
Mnalneim, mnanr- 83998 In unser Handelsregister Abt. A lst beute elngetragen worden die Fuma HDeinrich Heckhoff ohn, Müh im (Ruhr) und als deren Inhaber Deiprich choff ebenda, vertreten duich seinnen ater, ben Aichltekten Felnrich Hedhoff, als geietzlichen Vertreter, gleichfalls Mül⸗ hem. Rubr. Mülheim. Nuhr. den 12. Mäch 1919. ; Amiggerlcht.
Münsingen. 83504 In das Handelsregister für Einzelfirmen, f Band 1 Blatt 146 wurde heute eingetragen:
Die Firma „Pension Klostergarten“ in Zwiefalten, Inhaberin: Frau Con— stanze Faustmann daselbst.
Den 17. März 1919. Amtsgericht Münsingen.
ö Amtsrichter Rau.
mnamater, &ccrs. 86147
In unser Handelgregister A ist heute zu ber unter 791 eingetragenen Fiuma Adolf Wulff iu Münster heute ein- adeiragen, daß bie Witwe Kaufmann Adolf
—
nn, Agentur und Kom ⸗ Wulff, Marta geb. Könen, zugleich alt . den 8. Mer 1918 geseßllche Vertrelerin ihrer inn der jänr gen , Kimder Kissakeih, Henrich Klaro, k Fose fine, Mathilde, Auguste Wulff ju YM e tt mi nm Ri. ah ldß] Möänster, itzt einige Inbzbrrtg ift. Pi⸗ In unser Hande Lergister Abteilung A Kertretungemacht rer Mu tec sst richt lst beute u, ter i. T7? die Fi ma Ver durch Hestellung iges Be indahb,shesch:äuti. sandhaus Paul Sträter in Mettmann Münster, den 14. März 1919.
Das Amtagerlcht.
.
K . ,
ö
d ;
8 4
r.