Münnter h- rg. GchlLen. 8457
226 DYandelgregister Abteilung A t beute unter Nr. 128 die Firma Jose lager, Moltt rei und Ffohlengeschift in Tepliwoda und als ibr Inhaber Herr 2 Kläger in Tepliwoda ein getragen
1den.
Müünsterberg, Schl., 14. 10 st g. Schl., den Marz;
Am ti gericht.
Müngtsr berg, Schlien. 184876 In unser Handelgregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 129 die Firma Genst
Guhr, Le aren haus in Heinrichau,
Kreis Prin sterberg, und al ihr Inhaber
der Kaufmann Ernst Guhr in Heinrichau
cin etragen worden. Můnster dera. Schl., den 11 Märzl9lh.
Amtsgericht.
Ren zu rg, Bonmnnm. 84573 Ignatz Ascher in Nördlingen: Die Firma sist erloschen. Neuburg a. D., den 7. Maͤrj 1919. Amtsgericht, Neghslergericht.
Neunburg, Donau.
185148
In unser Handelsregisier Abteilung B it bei ber Firma „Mitte jd enn sche Vrinatöõ an? Nrtienae sellschaft, Zweig nieder assung Nen ßaldensleben (N. 12 des Megisters) heute eingetragen worden: Der Bankolrektor Otto Gichler in Dresden ö. ö stellvertre tenden Vorstand mitglied
6
ge ritz ald en gle ßen, den 14. März 191n. Dag Am itgerlcht.
Ven na in sgteꝶ. 185239
Eln tragung in daz Handelzreglster am 13. März 1918:
) ber der Firma Brun Molf in Neunm ünster : Die Zreigntederlassung ir Chemnitz und die Prokura des Kauf. manng Wilhelm Martin Laselbst sind erloschen.
2) vei der Firma H. Tinrcks als neuer Inhaber: Kaufmagn Hans Hermann Tiercks in Reumünfter. Ber Ueteraang der in dim Betriebe des Geschäftg be⸗ giündeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bel dem Giwerde des Ge— schäffs durch den Kaufmann Hans Hermann Vlercka auggeschlossen.
) bei der Firma J. Kaal Nach folger! Die Firma laniet jetzt: Heinrich Gar fteng. Inhaber ift der Kaufmann Heinrich Carstens in Neumünfter.
Amte gericht Neum nn ster.
Rengtadt, O. I. 848580)
In unserem Han delgregifter A ist heutt hei der unter Nr. Is4z eingetragenen offenen Handels gesellichaft S. Müller eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomon Müller ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ gt und der m , Gesellschafter
ithur Müller der alleinige Inhaber der Firma ist. Au iggericht Neufladi OD. S. 14.3
Nou tnt, Wer apꝶ. 185 150 In unser Handelsreglster Abteilung A ist hei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Emil Elsig Nachsl. Vieyer Neustabt Wpre. elngeiragen, daß die Fhma jetzt „Rant Figan“ jautet und daß ihr jetziger Inhaber der Kaufmann Paul Figall in Neustods, Wyr, ist. Nenstadt. Wyr., den 17. März 1919. Das Amisgerlcht.
Yen wied. 1662
In unser Handtlsregisler ist beute unter Nr. S5 die Arten gesellsaft Urn Geor mit Sitz in Vtumied einge lrager worden. Der Gesellschaftz vertrag ist am zl. Vezember 1918 . Gegen⸗ stand bes Unternehmeng sst die Herstellung ind der Vertrleb pon Elsenkonstruktionen, Wellblechen. Nernin kexel und die Betät!⸗ n auf sonstigen Gebieten der Metall. udustrie, insbeson dere der Erwerb und die
ortführung bit unter der Fuma Arnold : 3. selt dem Jahre 1377 in Neuwied betriebenen Fabrlkunterrehmenzg. Dag Grundtkayttal beträgt 300 000 Mü und ist in 300 Aktien zu 1000 A, die auf den ebe, lauten, jerlegt. Erster Vor⸗ land, ker C sellschast, ist der Ober . ingen icur Faltz Kalthoff in Duisburg. Im r . beffetzt der Verftand nach det Vorschrift des Aussichtgratg aug cinem Mitgliede oder aus mebreren Mitgliedern. Besieht er aus mehreren Per sonen, so wird dle esellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmttglieder gemein ⸗« schaftlich oder durch ein Vorstandzmitalled und einen Profuristen gimeinschastlich. Die Berufung der Gentralversammlung erfolgt durch den Aufsichte rat oder durch den Vorstand mötels einmallger Belannt⸗ machung irt Deutschen Reichsanzelger, mindestens zwei Wechen vor den Tage der Pentral bersammlung. machungtn der Gesellichaft sind wiksam, auch wenn sir nur im Deutschen Reicht⸗ ann iaer erf gen.
Die Grünber der Gesellschast sind:
1) der Fakhrifbesitzer Arnold Gesrg ju
Neuwled
4 2) ver Hanlier Otto gerlg u Beilln, ) der Bankier Dr. jur. Kasimir Bett zu Berlin, 4) der Kaufmann Kurt Gutmacher ju , . ) der Kaufmann Nan Richte Vie Gründer haben sannlt
zu Gern. a Allen
Vie Bekannt / tr
Der Fabilkbesiger Arnold Georg iu Neuwied bringt dag von ihm umer der Firrma Arn. . betriebene Fabrtk. unternehmen mit allen Aktiven unter Autzschluß der Passwen, insbesondere mit den ihm gehörigen, dem Betriebe den Geschäfitz dienenden, im Gememndebenlck e . belegenen im Grundbuche von Neuwied Band 23 Artikel 11689 ver zeichneten Grundstücken mit Aesnabme der Parzelle Sl 79, ennschließlich sümt⸗ licher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Gerätschaften in die Gesellschaft ein zum Betrage von insgtsamt 1075 900 4A. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt 295 000 * Aktien jum Nennwerte und zahlt ferner sofort 201 000 M bar sowie spätesteng am 31. Dezember 1923 den Rert von 75 O30 46, welcher Getrag rom . Javuar 1819 big zur Zahlung mit fünf vom Hundert jäbrlich zu verznsen ist.
Sofern bie Gesellscafst zu einer E= böbung ihres Stammkapitals scöretten sollte, ist sie verpflichtet, den Restbetrag don 575 009 4 aus den durch die Rapitals⸗ erhöhung ihr zufließenden Geldmitteln, so weit diefe hlerzu ausreichen, zu tilgen. Bis zur vollständigen Tilgung des Dar—⸗ lheng ist die Gesellschaft zur Ver⸗ pfäͤndung deg Fabrikanweseng ohne Zu— stimmung des Herrn Georg nicht be= rechtigt. Daz Handelsunternehmen des Herrn Georg gilt für die Zeit vom . Januer 18519 ab alz für Rechnung ber Gesellschatt geführt, indefsen geht der in dern Handelßunternthmen im Geschafts⸗ jabr 1918 erzielte Reingtwinn mit Lug. nahme eines Herrn Georg verbleibenden Gewlnnanteils von 60 000 und welterer 14 900 6 und 24 0090 4A, welche Herrn Hgeorg als Zinsen für seine Kavttals- einlegen bezw. als Entschädigung für selne Heschäfis führung gewährt werden, auf die Sesellschaft über. ;
Vie Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
36 Bankler Otto Carsch zu Berlin,
2) der Bankier Dr. jur. Kasimir Beti
zu Gerlin,
3) der Fabrlkbesitzer Arnold Georg zu
Neuwted 4) der Zidilingen leur Ernst Neuberg ju Ber ltr.
Die mit der Anmeldung eingerelchten Schrlftstäcke, ina be sondere der Prüfungg⸗ bericht des Verstandg, des Aufsichtsratsz und der Revisoren, können während der Dienststunben auf der Gerichtsschreiberel bogesehen werden, von dem Prüfunge= derlcht der Revisoren karn auch bei der Handelt kammer in Koblenz Einsicht ge⸗ nommen werden. ö
Neuwied, den 3. Mär 1919.
Das Am tagericht.
Obeorhnngen, R heäiml. 185151] In unser Haudeltreglfler ist bes der in Ahtellung B unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Fabri nahtloser Leber- waren, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Machen. Zwelgniederlaffung in Oberhausen“ heute folgendeß ein— getragen worden: Die Füma lautet jetzt: Tendig und Ce, Gesellschaft mit beschräunkter n , in Dnuigburg-Meidersch. n, erlasung im Dberhzausen. egenftand des Unternehmens lst die Herstellung und der Vertrieb von Leder⸗ und Kartonnagenwaren aller Art, ferner Nie Utbernahme städtischer Fuhrwesen und , ,, n aller Att. ur Er teichurg dieses Zwecks ist die Gejellschaft desugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungtn zu beteiligen ober deren Vertrieb ju übern-bmen. ch die Be- schlüfse der Gesellschafter vom 17. No- vember 1917 und 6. Junk 1918 ist der Yesellschaftsvertrag geändert, und in 9 bejüglich der Einladungen zu den Gesell⸗
schafterversammlun gen abgeandert.
Cberhansen. Mhlö., den 1. Mär 1919. Dag Amtggerlchi. Oppeln. ie, Im Handelztegister Abt. A heute unfer Nr. 357 die Firma Echlesische Textil er return ze nutralr Otto Wachmann, Oppelt, und alg deren znhaber der Kaufmann Otto Wachtzmann n Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Opyein, den 14. März 1919.
Oac heralshon. S651 52 In unser Handel gregister A ift am z. März 1919 unter Nr. 257 die offene Handelsgesellschalf Gebr. Förster in ö, . (Bode) und als ihre In- habtr ber Kaufmann Richard Förster und der Pferdehändler Karl Förster, beide in Oschers leben (Bode), eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Geschäftsjweig: Vieh und ,.
Das Amtgzgeri ht Oschersleben (Bode).
Ottox nud or. [85153 In bas hiesige Handelgregister Abtei- lung A ist am 4. März 1919 rie Firma De liatesser⸗Haus Jälins Türk in Ditern darf und als Juhaber der Kauf mann Jullus Türk in Otterndorf elnge— agen.
Diterndorf, den 4. März 18913.
Daß Ante gericht. J.
EPInneber ꝶ. Ih hq] Gintragung in daz Handelgregifter B Nr. 18 bel der Firma Ostanholder Banmtichnle GBanmann und Ca., Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Thesdorf Ouellental, vom 17. Mär;
1919: Vie Gesellschaft ift burch Veschluß der Nersammlung van 3. . in Liquidation gelreten. Liquidator ist der
übernommen.
rura i erloscen.
Chrislian Th es dors. Quellental.
Amtegericht Hiuneberg.
Ern n. ö ISolLDb]
In das Haadtlsregtistet ist heute ein getragen worden:
1) Auf Klatt 415 Stadtbezirk, betr. die Fuma Ginil Schumann in Vina: Der Inhaber Kaufmann Gotthard (ämll Schumann ist ausgeschleden. Ver Kauf— wann Hugo Eugen Wunsch in Pirna ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Emil Schumann Nachf. JIuh. Sugo Wunsch.
2) Auf Blatt 417 Stadtber kk. betr. die Firma Grnst Gisoid in Pirna: Tie irma ist erloschen.
3) Auf Blatt 4265 Landhenik, betr. die Firing Dietz nßhle Hinter jrffen Jnh
ohat ness Gregor in Hinter jefsen: We Firma ift erloschen.
RBirna, den 17 März 1919.
Das Amttaen icht.
Bammarn in
Polt n. 185156
In unser Handeltregisler Abteilung A ist am 13. März 1919 hei Nr. 9 (Firma Baul Nabel zu Volzin) elngetragen worden, daß hem Hans Radel sür diese Firma Pfokura erteilt ist.
Polin, den 13. März 1919.
Das Amtsgericht.
Eee isa m'ͥ. 135157] Der Geschäfisbettieb der in unferem Sande lng gister A unter Ne. 324 einge⸗ tragenen Firma , J. B. Fleck in Potsdam it duf ben Kaufmann Paul Schäfer in Nowaw eß übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der abgenn derten Firma „J. D. Fieck, In. Bgul ch äfer“ weiser⸗ fübrt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftg begründeten Forde— rungen und Schalorn ist bei dem Errorrbe des Geschlftt durch den Paul Schäfer augge schlossen
Batedam, den 12. März 1918.
Das Amtagericht. Abteilung 1.
pots dam. 85 58] Der Geschäftsdetrieb der in unseim Handelgreglster A unter Nr. 405 einge- tragenen Fiema „Prince of Wales“ in Potsdam ist auf den Kaufmann David Lewin in Pottzdam übergegangen, welcher das Geschejt unter der abg ande ten Firma „WRrirn ce of Waleg (. Gracfser ach. rer nhaber David Lewitr“ welter übrt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfis begründeten Verbind. lichkeiten und Forderungen lst bei lem Grwerhte des Geschaãftg durch ben Erwerber ausgeschloffen. Votsban, ben 15. März 1919.
Daß Amtagrricht. Abteilung 1. Eeotr am.
85159 In unser Handelt re gisler Abtellung A Nr. 967 it heute die Firma „Butan Grhrenb“ mit dem Sitze in Renbabels⸗ berg und als beren Inhaber der Bahn⸗ bofgwirt Snftad Bebrend in Nenbhabelg⸗ bera, Bahn hof, eingetragen worden. Potaram, den 195. März 1918. Dat Amtager icht. Abtllung 1.
K natntt. 184532] In das Handelgreaister Aà Sand 1 O- 8 17Z — Firn Drey fuß X Rors WMugg enstur m — wurde heute ein—⸗ getragen: Kommanditgesellsckatt. Abrabam Dey,
„ fuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Fahrikanttn Berthold Drey uß, Jakob Frizdrich Roc und Manfted Dreyfuß, alle in Kastatt, sind in di: Geselschast als pꝛrsönlich kastende Gesellschafter ein. gelte ter. Gemäß dem Gesellschafts vertrag wird bie Gesellschaft als KFomm andtt⸗ gesellschalt unter der bisberlgen Firma weltergef hrt. Die Kommanditgesensschaft hat am 1. Sult 1918 begonnen. 2 Kem⸗ mand ilttsten. Rastatt, den 13. Mär 1919. Amtsgericht.
. HVandelsregister A S In daß ndel gregister and 1 D.' 3. 222 jur Firma Ferdinarnb Rahner, Gaggenau, wurde heute ein getragen: Des Geschäft ist auf den alleinigen Erben der bisherigen Inbaberin, Ferdlnand Wahner Witwe, Berta geb. Brände, in Gaggenau, auf den Ingenieur Edinund MWabner in Gaggenau, der eis unter der bis herigen Firma welterführt, übergegangen. Die Prokura diz Edmund Rahner ist erloschen. RNastatt, den 15. Mötz 1919.
Amtagen icht.
RnvVemabEnkEk. 345381
Im Handelirtalster für Elnjelsttmen ist heute kei der Fa. Franz K. gundel als Inbaber ein getragen wordey:
Fran Hermann Rundel, Kaufmann, und Miller bier. Seine bisherige Vro— Auf ihn ist daz Ge⸗ scäft mit Acilven und Passihen von der bisherigen Inhaberin, Witwe. Marta Rundei. fe Bucher, übergegangen. Mu deren Zustimmung führt tr es unter der glelchen Firrrg welter.
Den 12. März 1919. Amt gerlcht NWavenburg. Oberam torlcter v. Sternen felt.
RCgensbukꝶ. Sh l 60M In das Vanbelsreglsler wurde heute eingetragen:
J. bel den offen Handelsgesellschasten: „wm anne! Schmarzhaupt“ un NR. Forchkebm er Nachf.“ in Regens barg An Stelle des infolge Ablebens aue gesckl benen Salomon Schwarzhaupt sst defsen Rtme Berry Schwarzhauht in MRegenzkürg als Gwesestschäfleisst ekägt—
182833
Gefellschafter Bauführtr John Hinrich
neten,
d I) Franz Josef Helarich Kusche paul
II. Dle offene Handels gesellschaft „Süß- Scülci R Neuburger in HYtegensburg hat fich intolge Auascheidens der Gesellschaftert! Babene Neuburger aufgelößst. Das Warengr oßhandelzaeschäft wird von em wetteren Gesellschafter Her⸗ mann Süß. Schülem in Regen 3hurg unter der Blaberigen Firma: „Rn, *zGhKiein c Neuburger“ unverändert fortgeführt.
Regensburg, den 19. März 1919.
Amtsgericht Regengsurg.
Nele ne natolim. 84884 In unser Han delsregister Abteilung A ifi beute unter Nr. 23 die Ftima Josef Rost. Schuhkremen, Lederkett· und Bobnermasse Fabri? in Dürndnurf bei Reichenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rost in Dorndorf eingetragen worden. ß (Schles.), den 12. März
Dez Amtsgericht.
K ät ken. 1848851
In das Handels register A ist dei Nr. 18 folgend ⸗z einge tragen:
Die Fhma ist gtändert in: S. enge Nachfolger, hhemische Proabulte in Rüthen. Als Inhaber der Firma ist die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Wenge in Rüthen eingetragen. Dem Kaufmann . Wenge in Rüthen ist Prokura erteslt.
Rüuüthen, den 12. Mär 1919.
Das Amtegtrscht.
mũ th en. lS4886
An unser Hanbelsregister A Nr. 19 ist folgendes eingetrogen:
Du is hurger Kettenfabrik und Sammerwark S. doe in Duis⸗ burg. Abteilung Rätken i. W. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrik. besitzer Heinrich d' Hong, Kaufmann Hugo d' Hone, Ka afniaunn Julius Decker, samtlich zu Duisburg. Offrne Handel sgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Rithen, ken 15. März 19189.
Vas Amtsgericht.
Snar hrüsck en. 84891 Im hiesgen Handelgregister A Nr. 56s wurde heute bei der Ftima Fritz Wah. meher in Saarbrücken eingetragen: Ver Sitz der Firma ist vom 1. Fe⸗ bruar 1919 ah nach Serre zabern in ber Pfalz herlegt. Sagarbrscken, den 8. Mär 1318. Dag Amtagerickt. 17.
GSnnr hr ek en. S4 888 Im blestgen Handelsregister A Nr. 581 ist heute bei der irma Aifzedb Ffreuben- hammer zu Kleinhlitien sdort ein, getragen worden: Die . ist erloschern. Taarbrücken, den 8. Ttärs 1919. Das Amtggerickt. 17.
Gaa x hꝝyfieh G. 134889
Im hriesigen Hm elsregifter A tr. 778 wurde heute bei der Kommanbitgesellschaft unter der Firma Harnfen, Neuerburg X te. in Etraßkurg i. Eis., Zweio⸗ niederlassung in Saarbrücken, eir⸗ getragen;
Der Sitz der Firn a (Hauptniederlaffunt) ist von Straßburg i. Gls. vach Trank Hurt a. Main verlegt. In FRebl und , . sind Zweigniederlassungen ei ⸗ tte tet.
Ecarb rücken, den 8. März 1819.
Das Amstggerscht. 17.
Saar krü ch rm. 31390
Im biesigen Handelgrealster A unter Nr. 1156 ist Böcute bie Fiima Jalob Mary ck alli, Groß handlung in Tabak⸗ febtikaten, in Saarbrücken und als beren Jahächber der Koufmann Jakob Marschallil in Sag bräcken eingetragen wo lden. ö
Sang brllcken, den 3 März 1919.
Vas Amttzgerlcht. 17.
anna bPMeRKeRR. 184887)
Im hiestgen Handelsregiftet A unter Nr. 1157 ist heute die Firma gar! Glberskirch in Saar brũcken eingetragen worden. Jahahrr lst Kaufmann Karl Elbert kirch a Saarbrücken. Die Firma hetrelbt Handel mit Kurz-, Weiß und Wollwaren.
Sasrbe cken, den 8. Mär 1919.
Das Amttager icht. 17.
Sn a rh ü6eRk em. . (82893)
Im hiesigen Handelsregtster uagter Nr. 1161 ist heute die offene Yandelz⸗ gt sellschaft unter der Firma Tinz K Cie. in Saat brücktn eingetragen worden.
Persönlich baftende Ge sellschafter sind: I). Laufniann Hermann FKaeser in Saar brücken, ) Ehefrau Anni Hinz in Saar⸗ brücken.
Die Gesellschaft at am 10. Mär 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gestllschafter einzeln erꝛnachl igt.
Die fen betreibt Eroßhaudel mit Cbemlkal en. 3
Saarbrücken, den 11. März 1918.
Das Amtegericht.
dank hr ce kern. 84892]
Im blestgen gHandelgregtster A Nr. 1162 wurde beufe die Firma Rulchepanl * Cin, offene Hande lagese llschaft, in Saar⸗ be ilken em getragen.
Persönllch hafiende Gesellschafter .
auf⸗ mann in Saarbrücken, 2) Os lar Weitzel Raufmann in Mlittelberbach, Ptalz. Die Gesehschaft hat am 1 März 1918 begonnen. Jur 6 . der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschaffer einzeln ei⸗
Dalb. und Frtigfabrikaten sowle Bedarkt⸗ artikeln fü? Snhustrie und Gwewerhe. Gadrbâücken, hen 11. März 19819. Vas Amtsgericht.
ganr brick en. 84894 Im hiesigen Handelgregister B Nr. 207 wurde beute bi der Fra Dentiche Bank Filiale Sacrbriscken folgendes eingetragen: ; Dr. jur. Alfred Wolff in München ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schleden. . Saarbrkt cken, den 13. März 1919. Das Amtsgericht.
Say da, Err ged. S562] Auf Blatt 137 des blesigen Handels« registerg, die Firma SSwald Langer in He delberg betr, ist heute eingetragen worden, daß Ogwald Ferdinand Lang: ausgeschleden und in das Handelsgeschänt die Fabrikmtthesttzer Oito Bruno Sanger und Clemeng Oswald Langer, beide in Leidel herg hel Seiffen, als persönlich haftende Gesellschafter einge reten sind und die Ge⸗ sellschafi am 1. Januar 1919 errichtet worden ist Cahda. den 13. März 1919. Sẽchsisckes Amtsgericht.
d echensiäingeßi. 185163 Ja unser Handelsregister A ist heute unser Ntr. 138 die Firma Thüringer Tee fab z il permann A Müller, Schmiede feld und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Schmöede feld elngemagen worden. Schlen stu t ez, den 19. März 1912. Daß Ant szgericht. Seh azzon dert, Sa chaem. S5164]
Im Handel sregister des unterjeichneten Amtgçer chtg ist eingelragen worden:
1) auf Matt 615, die Fi ma Max Richter in Oberrittersgrürz und ols deren Inhaber der Sägemertstzesitzer und Kiften fahrskant Walter Max Richter da⸗ selhst. Angegebrner Geschäftszweig: Säge⸗ werk und Kisten fahrikatton.
2) auf Blatt 6ls die Firma Rudolf Schmarz in Beier feld und als deren Inhaber der Kaufmann. Max Ruvolf Schwarn dastlbst. Angegebener Geschäfta⸗ jwetg: Großhandel und Export in Mlech⸗ waren, Haus- und Kuchen gerdͤten, Metall⸗ waren, Metalle und Massenarttkel.
3) 4duf Blatt 120, dle Firma Gmil Zweigler in Wildenan hett, daß der Raufulann Paul Albert Zwelgler in Las Handelsgeschäft eingetreten und die Ge—⸗ selllchaft am 15. Junt 1918 errichert worden ift.
E) auf Blatt 248, die Firma Gattlieb Beüthner in Bernahach betr., daß der Fabrttart Ernst Hermann Beuthrer da—⸗ selhst alg Jahaber ausgeschieden und Ida Ling verw. Bꝛuthrer, geb. Vogel, ebenda, In habꝛrin ift.
5) auf Blatt 351, die Firma Carl Zzuzm Flemming (Dolzwarenfahrlk) in Globenftein betr., daß ma Auguste verw. Flemming, geh. Sättler, daselbst als Inhaberin ausge schteden und daß
a. der Maschineningen leur Emil Ludwig
Flemming in Globen netn,
b. ber Betrtebgzingenieut Rudolf Flen⸗
wing daselbst, (
c. ber Kauftaann Ichaunes Walther
Fllen ming chenda, d. Fer Fabr kbesitzer Walter Flemmlnz in Elterlein in des Handelsreglster eingetreten sind, die Geseslschaft am 21. März 1917 er— richlet warden ist und daß der unter l Genannte von ber Vertretung ber Gesells schast ausgtschlessen, sowie daß die Yeo—⸗ kura der unter u bis c Genannten er— lolchen tft. ;
6 auf Blatt 426, die Firma Otts Aurich in Grün aln belt, daß der Strumpfwarenfahrlkant. Filedrich Dito Aurich daselbst als Johaher ausgeschteden ist und der Strumpffahrtkant Ftarl Albrecht Fischer in Thum dag Handelaeschäft unter der Firma Albrecht Fischer in Grün= hain fortführt.
7) auf Blatt 401 di⸗ Firma Grnst Friedrich Siiehler in Beterfeld bett, daß die Fiima erloschen ist.
Amtageriht ch mwargzendeyg, am 18. Mänz 15919.
Schr oldnmliiæz. 86d 2] Im Handelsteg. Abt. B ist heute hei Nr. 4 (S. Aron Ele kti izitts zähler fabrik d m. b. S. in Schwetdnitz) lngetragen. Vireltor Manfreb Aron in Berlin. Grunewald ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. Amisgericht Echweidnĩtz. 18. März 9.
Schw eria. Keek kv. lS4566ol In dez hiesige Handelgsregister ist zu der unter Rr. 661 verzeichneten glrumg Mecklexburgische Hypotheken und Wechselvand?, Atetcagesellschaft in Gch wer sla heute , Rechit⸗ anwalt Pr. Paul Wiebering ist zum Vorstan de mliglieb, der Prokurist Abbert Gchundlach jum Ste Cv:rtreter der Vor⸗ standgmitglieder best: lt worder.
Schwerin (Me cl ), ven 19. März 1919.
Amiegericht.
geligenstant, an ea. lIS5 i665 In unser Han deltzreglsser wurde ein⸗ gelragen, kaß dir Firma Friedrich uhr ia Babrntzaun sen von der seitberlgen Jr⸗ haberin auf den Kaufmann Stephan Barer la Babenhausen übergegangen ist, der das Geschäft unter der nun mehrlgen Firma Urieprich Eukr Nachi. ꝛ für die in der , . Geschafts führung ,, Veihindlichte sten aber nicht haftet. ĩ ' . Teltgenstabt, den 12. Mäh 1919.
mächtlgt. Vie Firma beirtibt Handel mit
Oess. Amt gericht Sellgenstadt,
welterführ t,
st raß
Cal Shliger senior in Solingen, Gag—
. ]
M G59.
Zehnte Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 25. Mürz
189189.
mar
——
in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin das Zentral ande elbstabholer auch, durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm 3 * für das Vierteljahr. 39 1.
Ur Se . 6
bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsroölle sowie 11. über Konkurse und 12.
andelsregister für das Deutsche Neich, Gr. Sh)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs preis beträgt — Einzelne Nummern kosten 0 Pf. — An ; gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 0 v. H. erheben.
von Pgtentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gilterrechts⸗, 5. Vereins⸗, J. Genossen⸗ die Tarif und Fährplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nerst der Warenzeichenbeilage
Anzeigenpreis für den Raum einer
) Handelsregi ger. solingen. Eintzagungen
184396 in bas Sandelsregister.
Abt. A Nr. 338. Firma Crefelder Seidenhaus. Richter n Go. zu So⸗ lingen: Das Hanbelageschäft ist auf den Faufmann Alfred Großweischede in So— Ingen, Kaiserstraße 167, übergegangen und pind unter unveränderter Firma fort— fährt. Der Ehefrau Alfred Groß⸗ weischede, Paula geb. Meig, in Solingen 6 Prokura erteilt.
Nr. 7832. Firma P. D. Raspe Eößzne in Solingen; Der Kaufmann md Fabrikant Jullus Raßpe in Solingen t durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schöeden. Die Fabrikanten Alfred und Erich Raßpe, beide in Solingen, sind in ie Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Büro- porsteber Hugo Wittelgbürger in Wald t Prokura erteilt.
Nr. 1405. Fiema August Gößel, Colingen; Inhaber ist der Stahlwaren söbrikant Auaust Göbel in Solingen, Fullerstraße 8090. Dem Kaufmann August Göbt! jun. in Soliagen und dem Fabrikanten Walter Göbel in Wald ist hrokura erteilt. . Solingen, den 13. März 1919.
Dat Amtsgericht.
Soli ng em. 84897 Eisfragungen in das Haudelsreaister Abt. A Nr. 135 Firma Gustav Ad. Nerx, Wald: Die Firma ist erleschen. Nr. 1168 Firma Friedei Kohlus, tolisagen: Das Handelsgeschäft ist auf J, Witwe Ewald Schreiber, Emma ge— hörenen Bender, und die am 11. Dezember Ils geborene Lusse Ruh Schreiber, heide w Solingen, in Grbengememnschsft über⸗ kgangen und wird unter unveränderter srma fortgefübrt. Die Prokura der Ehe⸗ tan Ewald Schreiber, Emma geborenen Fender, ist erloschen. Dem Kaufmann anz Fönig in Sollngen, Clauberger⸗ aße 9, ist Prokura erteilt. Nr. 1411 Firma Carl Ohliger sentor, Eolingen : Inhaber ist der Kaufmann
uche 45. .
J. 1413 Firma Ewald Kron, Lullngen : Inhaber ist der Stahlwaren hlkant Gwald Kron in Solingen, ketternbergerstraße 32.
r. 1414 Firma Carl Flaas in Wall. Post Solingen Inhaher ist der Siahl⸗ mörenfabrikant Carl Klaas in Wald, hohenzollernstraße 77.
Nr. 1417 Firma Otto vom Stein, gräfrath: Inhaber ist der Fabrikant /in, vom Stein in Gräfrath, Schul
ssttaße 17. Solingen. den 15. März 1919. Das Amtsgericht.
Sonneberg, &.-Meim. 184898 In das biesige Handelgregister B ist l der Firma Gesellschaft är Be⸗ schaffung von Heeresgarbeit für den streis Sonneberg m. b. SH. in Sonne⸗ berg heute eingetragen werden: Duich Beschluß der Gesellschafter vom zl. Januar 1919 ist die Liquidatlon der hesellschaft beschlossen worben. Liquidaioren sind die Kaufleute Max Uuge und Radolf Sauerbrey in Sonneberg. Sonneberg, hen 18. März 1919. Am isgericht. Abt. J.
gta atilm. 184899 Im biesigen Handelgregister Abteilung A Ir. 137 ist beute die Firma Ci. Th. Meißner, Lederfabrik in Stadtilm, Als offene Handelggesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft hat am 15. Mär 1919 begonnen. Gefellschafter sind: a. Kom⸗ nerzienrat Günther Meißner in Stadt⸗ ilm. b. Fabrstant Einst Melßner daselbst. Jut Vertretung der Gesellschaft ist leder der Firmeninhaber ermächtigt. Stadtilm, den 15. Mär 1918. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Stottin. 849011
In das Handelgregister A ist beute bel It. 2384 7 Firma „Fritz Fürle“ in Ber in mit wegn sederla sfang in Stettin)
Stott im.
34902 In bas Handelgregister A ist heut, bei Nr. 2405 Firma „Braut- und Mar- mormerk Gustan Görsch“ in Steitin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Kranit und Marmormerd Gustau Görsch ötzne“. Inhaber sind der Stelnmetztechniker Mar Görsch und der Ingenieur Richard Görsch in Stettin. Vle entstandene offene Handels gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Stettin, den 17. Märt 1819.
Das Amisgericht. Abt. 5. Siottim. 184903) In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 2420 die Firma „Junmus Plog'“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Plog in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszeeig: Baumate⸗ rialien haudlung;)
Stettin, den 17. Märj 1919.
Va Amtggericht. Abt. 5.
Gtettim. 84904 In dag Hondelgregister A tst beute unfer Nr. 2422 die Firma „August Hübner Fabrik für Zentralhs izungen“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur August Hübner in Slettin und ferner eingetragen, daß dem Ingenieur
teilt ist. ᷣ Stettin, den 18. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 84905 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2421 die Firma „Naorddeunsche Tabattudustrie Banl Glecker“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Bleckert in Stettin ein⸗
getragen. . Stettin, den 13. März 1918. Das Amtsgericht. Abt. 5
AdJ. 21 atettinm. 54906 In das
Handelgreglster A ist heute unter Nr. 2423 eingetragen
die offene Handelggesellschaft in Fina „Marx C Röseler“ mit dem Sitz in Steitim. Persöntich haftende Gesellschafter sind die Faufseute Robert Marx und Albert Röseler in Steitln. Die Gesellschaft har am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Röseler ermächtigt. Stettin, den 18. März 19138. Dag Amtsgericht. Abt. 5.
Stendal. 18490901
In unser Handelsregisler Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma Bebrüber Hövel in Stendal eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Anton Höbel aus der Gesellschaft aut geschteden ist, ferner, daß dem Kaufmann Bernhard Hövel in Stendal Prokura er⸗ teilt ist. Alleiniger Inhaber der Füima it jetzt der Kaufmann Heinrich Höpel in Stendal.
Stendal, den 7. März 1919.
Das Amtsgericht.
Stolgomnn. 84907
In dag hlesige Handelgreglster Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 87 einge⸗ tragen die Firma Fritz Schnelle mlt dem Niederlassungtort! Nendotf und alg deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schnelle in Nendorf.
Etolzenau, den 10. März 1919.
Am i sgericht.
Strasburg, Uek or marks. 134910 Im Handeltznegister B 1 1st heute bei der Firma Uckermnärtische Zäcker⸗ fabriken, Uttiengesellschaft, Stras⸗ burg (Uckermark) eingetragen: Vie von der Generalversammlung vom 15. Jult 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von welteren 142 Aktien über je 300 M, also um weltere 42 600 M, erfolgt. Gtrasbura U- M., den 13. März 1919. Dat Amte gericht.
Strnanbimg. 84908) Bekanntmachung — Firmenregister. Neueintrag: „Frang Dendl, Holz- groß yandlung,/ Bampf sägewer ?, Zimmerei und Schreinerei“, Sitz Straubing. Inhaber Franz Dendl, jung, Baumeister in Strauhirg. Straubing, 18. März 1918. Amtsgericht — Registerger icht.
ngetragen: Inhaber der Firma sind jetzt hire Kaufleute Arthur Rackwiß in Berlin and Karl Fürle in Charlottenburg. Die ntstandene offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1919 begonnen. Die hiokura des Jarl Fürle ist erloschen, i Rdernet Fürle in Berlin kst Prokura
Etrttin, den 173. März 1919. Das Amttgerlcht. Abt. 5.
Stan bing. 849091 Bekanntmachung. — Firmenregister. Helöschte Firma: „wauns roher“, Sitz Kötzting (aun Kieing werde). Etranbing, 19. Mär 1919. Amtsgericht — Reatstergericht.
Ggtuti gart Cam mstatt., 849111
Ernst Hübner in Stettin Prokura er⸗
eingetragen: Firma lautet nun: Kaeide⸗
— ——
Cann statt eingetragen. Inhaber ist Paul Behrenz, Kaufmann in Cannstait. Gegenstand det Geschäftsbetriebs: Groß⸗ handlung und Vertretung in Metallen, Röhren und Blichen sowie in Gas, Wasser und Dampfleltungs armaturen. Amteogericht Etuttgart⸗Cann statt. Amtsrichter Vr. Widmann.
Lecken Bm. 1849121 In unser Handelsregister A ist beute bel der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Lengericher Kowchhterdsabrik W. B. Ganning in Lengerich i / W. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Lengericher Herd⸗ und Ofenfabrit, Eisen nnd Stahlgteßerei;i 8. B. Banning, Lengerich i T8. . Tecklenburg, den 21. März 1919. Das Amtsgericht. CETharandt-,
Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Firma Brung Wätzig, Mö vel⸗ abt ik, Geselschast mit beschränkter Haftung in Rabenan bett, ist heute eingetragen worpen:
bestellt der
184019
Zum Geschaäftsführer ist Werkführer Woldemar Arthur Karlch in Rabenau.
Tharandt, den 15. März 1919. Das Amtsgericht.
Liegen kao. In das Handelsregister A ist unter Nr 175 folgende Firma eingetragen: Otto Albrecht Neuteich Junhaser Malkereibefitzer Otto Albrecht in Neuteich. De Molkereibesitzerfrau Emma Albrecht, geb. Mendler, in Neuteich ist Prokara erteilt.
Amtegericht Tiegenhof, 8. 3. 18. Traunstein. lsa9 1h]
Firma Gebe. Riggauer in Nofen. hein als Gesellschaft« firma erloschen. Als EGinzelfiema mit dm Jababer Keorg Riggauer, Möbelfahrtkant in Rosenheun im Firmemegister Rosenheim Bd. 1 189 umschrieben und eingetragen.
Tranustein, den 19. März 1919.
Tra nnmgtei m. 1852431
Im Firmenregister für AG. Prien 153, betr Firma Kreide fabrik O. Blaschke Juhaber Len Boniface wurde heute
fabrit O. Glafchke Jahaber R Merk. Nunmehrlger Inhaber: Rupert Merk, Kaufmann in München, Krummhacher⸗ sireße 9/0. Traunstein, den 20. März 1919. Amtggerlchtf. (Registergertchz.)
Triox. 184916 In daz Handelzregister Abtetlung A wurde heute unter Nr. 1157 die Fame „Karl Bensberg“ mit dem Sitze in Trier und alt deren Inhaber Karl Benz⸗ bera, Kaufmann in Trier, eingetragen. Teier, den 11. März 19189. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. 1849171 In das Handelsregsster für Emzel⸗ strmen Band 11 Blatt 104 wurde heute zu der Firma Ledermarnnfabrit Friedrich Kaufmann eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Kaufmann hier st Prokura erteilt. Ben 13. März 1919. Amtagercht Tuttlingen.
die Füma Rudolf Graß mit dem Si
1849131 1.
Gu r ah Rall, R ier engst anmeister Stuttgart, künftig in Urach.
Gesellschafsers Gustay Rall, ist Prokura
Handelsgesellschaft mit Sitz in Metzingen,
Stv. Amttrichter Säuchlen.
Uerdingen. 184920 In urser Handelsreglsser B 42 ist bei der Fried Keupn Akiiengesellichast Friedrich · Alteed · Sutte . Zweignledẽr⸗ lass 6 Bliersheim, folgendes eingetragen worden:
Der Geh. Flnanzrat a. D. Dr. Hugen⸗ berg ist aut dem Vorstand autgeschieden.
Uerdingen, den 1. März 1919.
Das Amtegericht.
—— — —
Ver d ingo. 184921
In unser Handelsregister A 248 ist heute ble Fuma Peter Fetiweis mit dem Sitz in Uerdingen eingetragen worden und alz deren Inbaber der Kaufmann Peter Feltweis daselbst.
Uerdingen, den . Märj 1919.
Das Amttgericht.
CLCerd ingen. 84922 In unser Handelregister A 252 ist
Sitz in Uerdingen eingetragen worden und als deren In haher der Elektrotechniker Adolf Cremer daselbst. Uerdingen, den 5. Mär 1918. Das Amtsgericht.
Ler ding em. 84924 In unser Handelsregtster A 250 ist heute
in Uerdingen eingetragen worden und als deren Inhaber der Maler⸗ und Anstreicher⸗ meister Rudolf Graß dafelbst. Uerdingen, den 5. März 1919. Das Amtsgertcht.
Cerdinß em. . 184925 In unser Handelsregister A 249 ist heute die Firma Johannes Vaunen mit dem Sitz in Friemersheim ein⸗ getragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Pannen daselbst. Uerdingen, den 5. Mätz 1919. Dag Amtsgericht. Umnn. 184918 In unser Handelzregister B Nr. 33 in bel der Firma „Oöxnuetaler Raltwerße, G. m. B. H. Unna“ heute solgendeg eingetragen: Statt deg guggeschlednen Bauunter⸗ nehmers Friedrich Busch zu Una ist der Kaufmann Alfred Trreck ju Unna zum Geschäfte führer mit Vertretungsbefugnis für die Zeit vom 1. März 1919 big Marz 1922 bestellt. Unna, den 8. März 1913. Dag Amtegerlcht. ruck. 34919 Im Handelsregister, Abteilung fär He— sellschaftsft men, wurde beute eingetragen die Fim „UÜracher Dolzwarenfabrik Gi. n W. Rall. Urach i. MWüͤrtt⸗“, offene Handels gesellschaft mit Wi kung vom ] April 1819 ab, Sitz in Urach Ghesellschatter je mit Vertretungmacht: und bisher in Der Liese Ehefrau des
Walter Rall, Archtte kt, beide
Rall, geb. Eichenbrenner, erteilt. Die GSesehlschaft hat das bisher unter der Fiema Uracher Holjwarensahrit Karl Freyer betetebene Geschäft ohne Aktiva und Pafstva käuflich erworben. Urach, den 15. März 1819. Württ. Amtsgericht.
— —
Ural. 1385170
Im Handelgregister, Abteilung für Ge—⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Ludwig Linder Witwe, offene
eingetragen: 1) Die Firma lautet nun⸗ mehr Robert Bränchle⸗ inder 2) Die Tellhaberin Ma ie Linder, geb. Graß, ist aug der Gesellschaft ausgetreten; als neu Gesellichafterin ist eingetreten Emilte Bräuchle, geb Linder, Ehefrau des Teil. haberg Robert Bräuchle, Bierbrauerei⸗ befitzes in Metzingen. Belde Gesell⸗ schafter sind zur N rkreturg und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Urach, den 18. März 1919.
Württ. Amtt gericht.
UVaingen. 851681 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Numn er 37 die offene Handelsgesellschaft Carl Schrinpf und sKöppler in Usingen i. Taunus ein- getragen worden; ;
Der änlich haftende Gesellschafter sind: Carl Schrimpf, Kaufmann in Usingen, Max Köppler, sKtaufmann daselblt. Die Gesellschast hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen.
Usiugen, den 8. März 1919.
Das Amtsgerlcht.
Us ing em. ( Sb 69] In unser Handeltzregister Abteilung A ist bet der Firma Ustuger Metall⸗ Indnstrie Bitroff Æ Ddaag in Ufingen (Nr. 35 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:; (
In die offene Handelsgesellschaft, die am 20. Junt 1918 begonnen hat, ist der Kaufmann Max Johannetz Kirchner von Usingen als persönlich haftender Gesell⸗ schafler eingetreten.
Usingen, den 8 Märt 1919.
Vas Amtsgericht. Vier g om. 1 1849261
Ir das Handelgregister A ist heute bei der Nr. 290, Firma Carl Lentz, Biersen,
hruje eingetragen worden die Firma Gugen Fatih mit dem Sitz in Uer— dingen und als deren Inhaber der Kauf— mann Eugen Faih, daselbst. Uerdingen, den 5. März 1919. Das Amtsgerlcht.
Im Handeltsregister für Einielsi men wurde am 14 März 1919 die Firma „Paul Behrens“ mit dem Sitze in
Uordingen. 84923
eingetragen worden: Jetzige Inbaher sind: Carl Lentz, Hermann Lentz, Kaufleute in Vlersen. Dffene Handelsgesell schaft. Der Kaufmann Hermann Lentz in Viersen ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten Die Gesellschaft bat am 15. Februar 1919 begonnen. Ver
Viersen.
bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aut.
geschlossen.
Viersen, den 11. März 1919. Amtsgericht.
849271 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden;
Nr. 341: Am 8. März 1919 bei der Firma: Fritz Laudor, Cöln, mit Zweigniederlassung in Viersen: Die Itrma lautet jetzt: Fritz Laudor, Biersen. Ver Sltz der Hauptnieder⸗ lafsung ist von Cöln nach Bier sem ver— legt. Inhaber: Josef Rlein, Kaufmann zu Cöln, Gereonsmühlengesse 37.
Nr. 358: Am 8. März 1919 die Firma: Tatharisa (Schüler. Vliersen, und als deren Jahaberin Catharma Schäfer, In⸗ haberin einer Buch und Schreibwaren handlung in Vlersen.
Nr 339: Am 10 März 1919 die Fitma: Nabert Behngen, Vier sen, und al deren Inhaber Robert Heynen, Kaufmann in Vlersen. Geschäftsjmeig: Kommission und Agentarer, Handel in Lebensmitteln und Textllwaren.
Nr. 390: Am 11. Mär 1919 die Firma: Genst Davibtg, Vier fen, und altz deren Johäber Ern st Davidts, Kaufmann in Vlersen. Geschäftezweig: Handel mit Debens⸗ und Genußmitteln und Tabat⸗ fabrtkaten.
Nr 391: Am 11. Mär 1919 die Firma: Cöiner Forum Geschäft TWVilheim Hellmnnd, Bier sen, und als deren In= baber Wilhelm Hellmund, Kaufmann in Versen. Geschäftezweig: Lebensmütel⸗ gi schaͤft.
. 199. Am 11. März 1919 bel der Firma: T Leine weben Sohn zu BVier⸗ sen. Die Fliima lautst jetzt: Carl E ineweker, Vier sen. Inhaber der Firma ist Carl Leineweber, Kaufmann in Vieren. : ;
Bier sen, den 11. Mär 1891. Amtsgericht.
Vter az 36171 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute einget agen wolden;
Unter Nr. 392 die Firma Peter Dchal, Bieren, und als deren Inhaber Peter Schall, Kaufmann in Viersen. Se⸗ schästezweig: Kleiderfabrlk und Tuchverfand en groß.
Unter Nr. 393 die Firma Julius Germanns, Neersen, und als deren Inhaber Julius Hermanns, Kaufmann, Neersen. Geschäftszwelg: Geschäft in fertigen Webwaren und verwandten Artikeln im Groß⸗ und Kleinverkauf.
Biersen, den 14. März 1819. Amtsgericht.
—
Vlotho. 184928 In das Handelt register Abteilung A ist hel der Firma Josef Volbracht in Vlotho (Nr. 75 des Registei) am 18. Mär 1919 folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist infolge Todes deg In⸗ habers Josef Bolbracht auf die Witwe Zosef Volbracht, Marie geb Mertens, in Vlotho und die mit ihr in westfällscher foctgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Ceinder Karl, Paul, Fritz Volbracht über⸗ gegangen und von der Witwe Volbracht auf ibren Sohn Karl Volbracht unter der bisherigen Flema übertragen.
Am tegericht Vlotho.
Walldkireh, KBreisgam. 851721
In das Handelergister A Bd. L ist bei F. OD. 3. 26 Fima Aug nst Faller in Wald irch eingetragen worden:
Die Prokura der Hermann Schönle Ehefrau, Karolina geb. Faller, ist erloschen. Gagen Faller ist als Gesell chafter aus—« geschleden. Dle Gesellschaft ist durch Gin ⸗ iritt eineg Kommanditisten in eine Kom- manditgesellschaft umgewandelt werden.
Walbkirch, den 14. Mär 1919.
Amtsgericht.
Waldkirch, Hrelagan. IS5173
Ju das Handelsregister Abtellung B ist bel Kollnauer BWaumwollspiunerei und Weberei, Kolluau, heute eingetragen worden:
weheimer Hofrat Professor Dr. Udo Möller ist aus dem Voistand ausge⸗ schieden.
Waldkirch, den 14. März 1913.
Amtsgericht.
Wandsbek. 84929 In das Handeltregister B ist unter Nr. 11, Firma Wandsbeker Hartstein⸗ merke M. Wulf G. m. VD. 8 h 01 ⸗
Wandsbek. am 13. Februar 1919 Der Geschäftsfübrer Albert Martin
In unser Handelgregister A 251 ist heute die Fiima Apolf Cremer mit dem
Uebergang der in vem Betriebe des Ge- schäfts beerludeten. Forderungen und Ver⸗
gendes eingetragen: Wulf in Wandsbek lit auegeschieden und au selner Stelle der Bücherrtplsor Helnrich