Traungtein. Io8o6 8] Spar⸗ u. Darlehen skassenverein Vrutting e. G. m. n. S. mit dem Sitze in Vrütting. An der General⸗ hersammlung vom 9. März 1219 wurden als Lorstand mitglieder nen brzw. wieder⸗ Lewäblt: 1) Meistager, X iwer, Baur in PVrutt ig, Vorsteber, 2) Schießl, Johann, Bäckermeister in Pruttiag, Vorsteherstell⸗ vertreter, 3) Knabl, Vinzenz, Bauer in Sonnen, 4 Thuzpaß, Peter, Bauer in PVruttltg, 5) Ruphrechf, Georg, Hau? besizer in Pruttiag, letztere 3 Belsitzer. Eraunstein, den 20. Märj 1919. Amtogericht (Fegistergerlch.
—
Wald käihch, Krol kam. 185089
In dag Genossenschaftsregister Band 1 bei O. 3. 10, Wald tircher Berlage— gesellschaft, (. G m. b. H. süe Druck und Verlag ia Waldkirch, wurde heute eingetragen:
Redakteur Heimann Heckmann in Wald⸗ kirch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. inn essen Stell- wurde Josef Franz Quinkert, Rrnakteur iCn Walnfirch, in den Vastand gewählt.
Wald sirch, den 17. Märj 1919.
Amte gericht.
— — ——
Waldgaee, Ww inrtt. 850701
Im Genossenschaftgsregister Band 1 Blatt 20 wurde heute eingetragen:
Dar leßenskassen verein Arnach, ein getragen Geunssenschaft mit un beschränter Haftuflicht. Der Verein bat seinen Sitz in Alenach. Vas Statut ist in der Generaloersamnmlang vom 27. Februar 1919 angenommen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit alledern die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftzbetcteb nötigen Geldmittel in verzlntzlichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenhelt zu arben, muß lgliegende Gelder verzingllch anzulegen. Nufsserdem kann der⸗ seibe für seine Mitglieder den gemeln«
schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein schaftl chen Verkauf land wirtschaftlicher
Grzeugnisse hermitt⸗ln. Mit dem Verein kann elne Sparkasse verbunden werden. Dle Bekannimoch engen des Vereing er—⸗ folgen unter der Firma desselben und gezelchnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aussichtzrat? im Amte blatt deg Oberamt: briirks. Rechtsperbind— lich? Wlllengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei wel teren Mltgltedern des Vorstankg. Vie Zelch nung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrfften der Zeichnenden hinzu gzefünt werden. Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzelchnung Lurch zwel vom Vorstand dazu bestimmte Vor. standsmisglseder. Der Vorstand besleht auß: 1) Jobang Beorg Krug, Oekonom in Arnach, als Vorsteher bes Vereine, 2) Fianz Fayer Vogt, Schultheiß in Arnach, als Stellvertreter degselben, 3) Leonhard Klöckler, Gewenndevfleger in Geboldlngen, Gde. Arnach, 4) Aosef Müller, Broueteihesitzer in Arnach, 5) Peter Paul Nannenmacher, Landwirt in Hum berg. Gde Arnack.
Wie Ginsicht der Liste der Genessen ist während der Diensistunden des Gerichls jedem gestattet.
Den 18 Mirz 1919.
Württ. Amtegericht Waldsee. sto. Amterichter Hagmeier.
—— —
weiden. ls boi In das Genossenschaftgreglster wurde eingetragen:
„Flofsenbürger Spar unb Dar⸗ lehenskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüntter Haftpflicht“ Sitz: Rio ffenkürg. Nach dem Statut vom 16. März 1919 ist Gegenstand deg Unternehmeng dle Be— schaffung der ju Darleben und Freriten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und ble Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ melnschaftliche Bejug von Wirtsckaftz⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Ahsatz der Grzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betrlebg und des ländlichen Gewerbe⸗ flelßeg auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchfgegenständen auf ge—= melnschaftliche Rechnung zur mietwelsen Veberlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorseher oder seinen Stell⸗ vertreter, selne Willen gerklärungen kund. ugeben und für den Vereln zu zeichnen.
le Zeichnung geschlebt in der Wesse, daß die Jeichnenden jur Firma deg Vereing oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift belfügLen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Ralffeisen. Hoten des Rev stongoerbandet in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vereln ver⸗ bunden sind, in der fär die Zeichnung det Vorstands für den Verein bestimmien Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Im übrigen sinb dite Bestim⸗ mungen des Statutg waßgehend. Der Vorstand bestebt aus: 1) Heinrich Klotz, Pfarrer in Flossenbürg, Verein svorsteher, 2 Karl Rübl, Oekonom in Flessenbürg, Stellvertreter des Ver lngborstehers, 3) Karl Olt, Landwirt in Flossenbürg, 4) Karl Mänchma eber, Dekogont in Gaizmühle, b) Johann Schreier, De konom in St. Oetz en.
le CGiusicht der Liste der Genossen wärend der Yienststunden bes Gerichtz ist jebem gestattet.
eiden i. Cpf., hen 18. Mär 1918.
Wei dem. 85072
„Non sumwerein Premenreuth e. G. m. b. G.“ Sltz: Vrxemenrenth. Mit Generalher samntsungebeschluß vom 29. Ve⸗ iember 1918 warde für das ausgeschledene Vorstandgmitalied Bartl Neubauer der Wagner Rudolf Prucker in Premenreuth als Geschäftefübrer gewählt.
Weihen, den 19. März 1919.
Amtegericht Welden, Registergericht.
Moi dem. 1850731 In das Genossenschaftsregtster warde eingetragen:
Bauger ofsenschaft des Eisenbahn⸗ her sonalas Weiven, ein getragene Gengfsenschafe mit Heschränkter Haft pflicht. Sitz: Weihen. Mit General, versammlungsbeschluß vom 9. Mär 1919 warde für das ausg'schiedene Votstands. mltalied Michael Eger gewählt: Melchner, Georg, Eisenbab rechner in Wenden.
Weiden i. O., den 19. Mär 1919.
Amtsgericht, Registergericht.
Weing herg.
185074 Hri dem Darlehenskassenvereln Aff altrach, eingetragene Geno ffen⸗
schaft mit un beschränster Haftpflicht wurde heute im Genossenschafttzregister tingetragen:
An Stelle des verstorbenen Hermann FRrä ner, Schultheißen in Affaltrach, wurde Karl Bär, Hauptlehrer dafelbst, als Ver tinzvorsteher gewählt.
Den 18. März 1919. Amtsgericht Weinsberg. Obexamtgrichter Schmeb.
Word nn. 85075
Auf Blatt 4 der Reichzgenoffenschafte⸗ registerg, beteiffend den Spar, Fred it⸗— und Bezugsvercin Langenbernsdorf, eingetragene Grezoffenschaft mit un⸗ brschränkter Daftpslicht in Langen= berusdorf, ist heute eingetragen worden: Ver Prlbatm mn Ferdinand Schumann in Langenberngdorf it aus ven Vorstand ausgeschleden. Der Gut ihesitzer Guido Kahneg in Langenbernzdoif ist zum Mit— glied des Vorstandg bestellt.
Werdau, den 17. Märi 1919.
Dat Amtsgericht.
Windecken. 850761
In dag biesige Genossenschaftsreaister ist beute unter Nr. 10 bei dem Osiheimer par, u. Darlehastaffenverein, ein- sRaetragenz Gensssenschaft mit unke= schrünkter Haftpflicht in Ostheim fol gendeg eingetragen worden: Her Landwirt Heinrich Brodt 14. zu Ostheim ist auß dem Vorstande ausge— schleden und an dessen Stelle Landwirt Wilbelm Brodt 7. als Vereintvoꝛsteher getreten.
Winde en, den 17. März 1919.
Datz Amtegerlcht.
Ferhat. 850771
Betrifft Lie Ländliche Tpar, und Dar lehnskaffe Ga imme. eingetragene KRenossenshaft mit beschräakter Haft- pflicht in Grimme. Die Vertretung befugnsz des Lehrers Alfred Nlemeck ist beendet.
JZerbst, den 17. März 1919.
Va Amtsgericht.
II) Konkun II) Konkurse. U erlin. 85441 Ueber dag Vermögen des Klempner nmeisters BWruno Zebe in Gerlin, Reichenbergerstr. 10, in heute, 20. Mär; 1919, Vermittags 111 Uhr, von dem Ainatggericht Berlin Mute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz.: 84. N. 10. 19194.) Verwalter: Kaufmann . in Berlin W. 30, Motzstr 63. Frist zur Aumeldung der Konkurssorderungen bit 15. April 1919. Erste Gläubigerversamm lung am 17. April R919, Vormittags 101 Ur. Prüfung termin am KE. Mai EwvMaeg, Bormtttage KROf Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrxest mit Anijelgefrist bis 15. April 1919. Berlin, den 20. März 1919. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 84.
Eiber selã d. 85443] Ueber dag Vermögen des abwesenden Wirtes Senst stuappstein aug Elber— feld, vertreten durch seinen Pfleger, Ge⸗ richtgtoxator Koepchen in Giberseld, ist am 20. März 1919, Nachmittags 12 Uhr 30 Mlnuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Strauß in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mat 1919. Erste Gläubtger⸗
Vormittags 11 Uyr, an Gerichtestelle, Giland 4, Zimmer 35. Allgemeiner Prü—⸗ fuygstermin am ES. Mai R9RE9, Bor- mittags ER Uhr, daselbst. Offener , Auzeigefrist biz zum 17. April
Amtsgerlcht Giberfeld. Abt. 13.
Hauamburꝶ. 185445 eber dag Vermögen des Drogisten Emil Gernhard Christel Daakert, Hamhurg,. Gäitnersfraße 76 II, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter. Bee ld. Bücherrepbis or Bern bard Henschel, Große Theaterstraße 38a. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 15. April d. Ig. einschlleßlich. Anmelde⸗ frist bia jum 30. Ayrtl d. Ig. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16 Uprit
Amis gericht — Regist:rgericht.
d. J., Vorm. I 1 Uhr. Allgemeiner
hei sammlung am 17. April A919, 19
Prüfungstermin d. 2I. Mai d. J., Vorm. II Uhr. Hamburg, den 21. Mär 1919. Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurt sachen. I annoveꝶ. 85444 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxzimiltan Einzig in Saunnover, Oeltzenstraße 23, wird heute, am 20. Mär 1919, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Bister in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗
rungen sind bis jum 23. April 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung am 6. April 1919, Vormittags 10 Uhr, und ermin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen Vormittag RO Uhr, vor dem unter⸗ kteichneten Cerlchte, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1. Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum It. April I919. Amtsgericht, 12, in Hannover.
HRorg edor . 85455 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Nobember 1916 im Felde ge⸗ allenen Vankbeamten Adolf Martin Dinrich Winter in Bergedorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden. Bergedorf, den 18. März 1919. Der Gerichtsschreitber bes Amtsgerichlsz.
Rorlim. 185454
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Getin Eihe, gew. Osterloff. in Südende, Oehlertstraße 25, wird an Stelle deg am 25. Februar 19195 derstorbenen Konkursverwalter Zuther der Konkursverwalter Teichner in Charlotten, burg, Wilmerzdorferstraße 15, zum Ver⸗ walter bhestellt.
Gerin, den 18. Mär 1919
Dag Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Eden k obem. 85451] Gekanntachung.
Daz Amtggericht dahler hat durch Be— schluß vom Heutigen das Fonkurgyversahren üher dag Vermögen dis Friedrich Cörper, Mechaniker in Gdenkoben, gemäß § 163 Abs. 1 K. O,. aufgehoben.
Edenkoben, den 20. März 1919. Amt gerichtsschreiberel.
E Ieomn bhnrg. 85447
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Drogisten Albert Röhr in Fleng= bürg. Neustadt 62, wird, nachdem der in dem Verglelcht termine vom 15. Jmuar 1919 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Fanuar 1919 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 17. März 19185.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
CF ren dd en ataudt. 556450 Dag Amtsgericht Freubenstabt hat mit Heschluß von heute das Fonkurgvberfahren über daß Kermßgen des Thendor Fnaph, Bankiers, Alleininhaherz der Firma C. Dang Nachfolger in Freuden stadt, nach erfolgter Abhaltunr des Schluß ten mins und vollsogener Schlußverteilung au fgehoben. Freudenstadt. 17. März 1919. Amtsgerichte sekretär Hartmann.
KHR önigsberg., Er. 185460] Das Konkursyerfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Landgericht s⸗ rat Caroline Loebell wird auf Antrag deg Testamentzvollstreckers Geh. Justizratg, La ndgerichtgrats Augar, Lilsit, eingestellt, nachdem sämiliche beteiligten Gläubiger ihre Zastimmung erteilt haben. Röni gs berg t. Pe., den 18. März 1919. Amtsgericht. Abt. 29.
Lim bach. Sachen. 185462 Das Konkurgderfahren über das Ver= mögen dis Fabrikanten Max Otto Fühnert, allelvigen Inhabers der Firma M. Ottu Kühnert in Limbach, wird hierdurch aufgehohen, nachdem der im Verglelchstermine vom 28 Dezember 1918 angenommene Zwange vergleich durch rechts- keäftigen Beschluß von demselben Tage bestätizt worden in.
Limbach, den 21. Märi 1919.
Das Amtsgericht.
Lich wenmborg, SeRHaken. 85466 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns Karl Keötzig in vömenberg i. Schl. wird in Anbe—⸗ tracht der durch die Schlußvertellung ver= ursachten Aibeit jzufätzlich zu der am 11. Juli 1918 festgesetzien Vergütung eine Vergütung ven (66) fünfzig Mark für den Konkürzverwalter Kaufmann Gustay Obst hler festgesetzt.
, i. Schl, den 20. Mär
Amtsgericht.
Ln H. 185449 In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Bier brauers Peter ayfsen Gutschmidt in Luk ist jur Ahnahme der Schlußrechnung det Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Gin wendungen gegen das Schlußverzeichnis der belt der Ver⸗ teilung zu berücksichtlgenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. April 1919, Vormittags 1 RI Uhr, vor dem Amig⸗ gericht hierselbst hestimmt.
Luk. den 17. März 1919.
Der Gerichteschreiberel deg Amtgerichtt.
amn 15. Mai R919,
die Schlußverteilung erfolgen. Zu be⸗ rücksichtlgen sind: 1 074 595,12 M nicht bevorrechtigte Forderungtn. Der verfüg⸗ hare Masfebessand hetrdgt 53 693. 37 4. Von ihm föommen vorweg in Abzug die Koslen des Verfabrent sowie die Ver⸗ gütung für den Konkurtzyerwalter und den Glãubigerausschuß. Potsdam, den 15. März 1919. Ver Konkurs ver walter: Dr. Schmitz, Recht zanwalt.
Patzig, VV eat o. 85465 Daß Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des früheren Gasthofbesitztrs Fritz Nettig in Karmen rohd nach er- folgter Abhaltung des Schlußtemias hler⸗ durch aufgehoben. Patzig, Wpe, den 14. März 1919.
Amtsgericht. Schweim fn. 835467
Das Amisgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 19. Mär 1919 daz Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen det Tpezereiwaseugeschäüftsinhabers und Vt aurers Röiayz Hasurter in Hessel⸗ Bach nach 5 163 der Konkurgordnung aufgehoben, nachdem daz Verteilungs⸗ derfahren durchgeführt ist. Gerlchtgschreiherei des Amtggerichts Schwiingfurt,
Sinzig. 85448
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1915 zu LSÿhudorf ver⸗ Forhenen Ackerers und Nachtwächters Veter Schmickler wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben.
Ginzig, den 13. Mär 1919.
Amte gericht.
Span dan. 85457]
n dem Konkurzsperfabren über das Vermögen des staufmannus Paul Bock in Spandau ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs termin auf den 165. April E9E9, Bormitiags EI Utzt, vor dem Amtegericht in Spand au, Pots damerstr. 18, Zimmer Nr. 13, anbergumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauschusses sind auf der Gerichtsschrelberet des Kor⸗ kutggerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 7. N. 5 EII7.
Spandau, den 13. Kärz 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Spandnn. 85456
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Ingenieurs Max FRrause in Neunsiakenkrug ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- und nachträglicher Prüfungstermin auf den 24. April (919. Bormittags 1A Uhr, vor dem Amtggericht in Spandau, Pot damerstraße 13, Jinmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs porschlag und die Er. kilrung des Hläubigeraugschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurtz, gerlchtz zur Ginsicht der Beteiligten nieder gelent. 7 N — 9 E. II3.
Spandan. den 17. Minz 1919.
Der Gerichteschreiber vos Amtsgerichts.
LTraungteim. GBeschluß. 185458
Dag Konkursverfohren über das Ver- mögen des Schreibwarenhändlers Karl Kan zenel in Traunstein wurde eln⸗ gestellt, da dargetan ist, daß für dle nicht- bevorrechtigten Gläubiger nichts übrig bleibt und die ordnungsmäßige Verwendung der Masse ausgewlesen ist.
Trau nstein, den 20. März 1919. Amts gerscht. Gattenscheid, 185 452
Vte Fartsetzung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwargenhändlers Feanz Gactoschinskti in Wattenschid, Nordstraße 4, wero heute, am 18. März 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten angeordnet, da der Gemelnschuldner nicht mehr die Absicht hat, einen Zwange vergleich zu schließen, und da er und der Konkurz⸗ verwalter die Fortsetzung des Verfahrens beantragt haben. Der Recht ganwalt Friedrich Küpper in Gelsenkicchen, Bank⸗ straße, wird zum Nebenkonkursverwalter ernannt.
Wattenscheid, den 18. März 1919. Datz Amtsgericht.
12) Tarif nut Fuhr planhelannt⸗ machungen der Eisen hahnen,
S5 468]
Dent scher Eisenbahnaütertarif Tell 1 (Tfy 1). Beibehaltung einer Reihe von Tarifma uahmen, bie auf Krien e dauer eingesührt sind, für die Ueber⸗
gang szeit.
Nachst hende auf Rriegsdauer eir ge⸗ führte Tarlfmaßnahmen werden hlermit „bis auf Widerruf“ für die Uebergangt.« jelt nach dem Kriege verlängert:
1) Erleichterung der Beförderunge⸗ bedingungen für bestimmte leicht feuer⸗ fangende Güter (s. Ziffer 10 der An⸗ lage 11 sowie 5§ 4 und 26 der An— lage 111 im Deutschen , . tarif, Teil 1A), und jwar mit der Maß— gabe, daß Heu, Stroh und Holzwolle im
Potsdam. 182342
Werder e. M. mn b. G. ju Werder a Sp.
In dem Konkurse über dag Vermögen und der Brauereigensssenschast Potsdam. wiesen werden.
. a der Tartfanmerkung gestrichen ortan dem Absatz b a. a. O. zuge⸗
und VI ) zu 16 im Deutschen Eisen⸗ babr gũütertarsf, Teil 1 A).
3) Beschränkung in der Autzahlung und Behandlung der Nacknahmen (. Aut fübrungsbestlmmung 11 (2) zi 5 72 im Deutschea Eisenbahngütertarif, Telt I).
4) Frachtermäß gung für Chlorat. und Perchloratsprengstoffe (. 5 17 (ID im Deutschen Eisendabngütertatif, Teil LB).
5) Zalafsung von Autnahmen vom BVerieichaiß VI (jur Beförderung in Privataüterwagen zugelke ssene Güter) (s. 5 EI (4) und Anmerkung zu obigem Ver⸗ zjtichalg in. Deutschen Gisenbahngüter⸗ tarif, Teil 1B).
6) Besörderung von Mllch in Privat lestelwagen (. Itfter 323 des Verzesch⸗ nisses V im Deutschen Eisenbahngüter⸗ tarff, Teil 16).
Die beschleunigte Durchführung der Maßnahme gründet sich auf die vorüber athen ze Jenderung des § 6 der Eisen— bahnverkehrgordnung (R.⸗G. Bl. 1914 S. 455).
Berlin, den 19. Mäc; 1919.
Eta ats ei len bahndi vettinn, als geschäftzführende Verwaltung.
Sb4701]
Vom 1.4. 19 ab werden dle Frachtsätz für Heilch und Frachtstückgut im elektrisch betriebenen. Binnen verkthr lowie im Wechselverkehr zwischen Cöln Aachenertor elnersettz und den Staatghah astattonen der Strecke Benzelrath—-Oberbolhelm ander seitz um 60 9 erhöht.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dꝛienststellen und die unterzeichnete Di= rektio n.
Cölun. den 20. März 1919.
Direttton der Cöln. Frechen Ben zel⸗ rather Eisenbahn. (Unterschrift.)
856469]
Hafenordnung für die Wasser⸗ umschlaastelle Cosel Hafen (Deuischer Gisendahaguütertarif Teil L Abt. M
Abschu. N).
Vom 1. April d. Ig. ab werden die seit dem 1. Juli 1913 gültigen Gebühren sätze sür den Unschlag an den Kränen und Rutschen um 100 v. H.
= Kippein um 140 v. H. . DVampferkohlenrutschen um 200. H. erböht. Nähere Auskunft erteilen unfer Verkehrgbüro und die Güterabfertigungen. Das vorzeitige Inkrafttreten der Ecböhung gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung der G. V. -O. S. 465).
Kattowitz, den 19. März 1919.
Gisenbahndire kt ion.
86471 Gls aß · loth rin gick · luxe mb urgisch⸗· dahertjcher Güterverkehr. Soweit der Verkehr von rechttzrheigischen baverischen Stationen nach elsaß⸗lofhrta— glschen und luxemburgtichen Stationen uugelassen ist, können die Sendungen wegen Sperrung bestimmter Rheinübergänge nut über Kebl Mitte Rhein oder über tann- heim ⸗Ludwigshafen (Rhein) befördert werden. Die Sendungen werden gebrochen unter Berechnung der Fracht bis zu der dor Elsaß Lothringen liegenden geeigneten Uebergangzzstation abgefertigt. Näberen Aufschluß erfellen die be—⸗ teilten Dienststellen. Müͤachen, 19. März 1819 Tarisamt der Bayer. St. G. r. 8 Rh.
n Bekanntmachung. ö An Stelle des Tarifs Nr. 2168 für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Expresigut und Lelchen auf der Witten . und Peignltzer Elsen⸗ bahn vom 1. 4. 1914 nebst Nachträgen tritt am 1. 4. 1919 ein neuer Tartf Nie. 2168 für den glelchen Verkehr auf der Prignitzer EGisenbahn. Er enthalt Tartferböhungen in gleichem Umfange wie auf ben Preußischen Staatz— eisenbahuen. Henehmigung der Aussichtsbeh5rde ge—⸗ mäß § 2 der Elsenbahnverkehrgorbnung ist erteilt. Das altbaldige Inkrafttreten dieser Tarlfmaßnahme gründet sich auf die rorübeergehende Aenderung des § 6 der Etsenbahuverkehrtzordnung (Reichs. Gesetz⸗ blatt 1914 S. 455). Näbere Augkunft erteilt die unterzeichnete Direktion. Perleberg, den 18. 3. 1919.
Dire tion der Prignitzer Eisenbahngesellsschaft.
85472 Am 1. April 1919 wird die zwischen den Stationen Frankfurt (O.) und Pill gram rechtö der Bahnstrecke Frankfurt (Oꝛer) - Beilin gelegene Station Rosen. arten (Kr. 1 welche bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für die Ab= sertigung von Gepäck- und Cxpreßgut er⸗ öff get werden. Posen, den 12. Mär 1919. Eisenbahnpivertion.
185474
Mecklenburg · Vrensisch Olbenbur⸗ aich Sächsischer Staatsbahn. und Privatbahn⸗Personen. und Gepäck
verkehr. Mit Gültigkelt vom 1. April d. Ig. erscheint zum Tarif Teil 11, Heft 1. RVesondere Aus führung'bestimmungen zur Eisenbahnverkehrgordnung für die Be förderung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut und Leichen der einige AÄende⸗ rungen enthaltende Nachtrag 1. äbere Auskunft erteilt unser Ver lehrgbüro. Echwerin, den 20. März 1919.
2) Ladesertige Bejeit⸗ lung Ler Stück.
soll mit Genehmigung des Konkurggerichig güler (6. Ausführungedestln murgen V
Gen eraleisenbahadirektfnn, nameng der biteillgten Verwaltungen.
(R. G. GI. 1914
nlschen Ang esteilten-Verbände non Hanns er and
er Keren eres ber, näerteisäh rita d w.
Kr Ks sianstulten nehrnnn, Restanung au ät Arrhn enge kern Hastanstal tra nud Arttarganertrirdrn r gell sta i ela aa i erf, stakenar ar. 38, TBilihelrn strußr en
Ein jal g Ka r rYI ESRI Bd Kt,
M, erer mrs
. * D rer,, , r en,, d n. rere, m. ö ewt .
M azeig ec nne nee gt 1 , 2 1
er **
Reichs bankgirokontv.
* — — —— 1 —
x 1
Zntzalt ves amtlichen Triles: Tents ches Reich. He tanntmochung, m. k Bekanntmachung, bei fsend Kohliüben . Bericht aung zur in rng fer Priise sür Stickstaff⸗
dingemiitel. . w Uchersicht über die im 2 Nierteljahr 1819 no aus sichtl ich sialt⸗ finden hen Seedampfschisfsmgschtersten⸗Brüfun gen so wie Voꝛ⸗ and Haun listiagen um an fehle n, Uufsbebung eines Händelsnerhrent . . . Anzeigen, be tr die Ausgabe den Nrn ön. 6 des Reich Gese bla.
Prensßsen. Grlaß, heireffend die Zufantmenetz: ng detz preusflichtn Staatz
mimister inmgz. Hande lsverhote.
Amtliches. Teutsches Rech. Betannt m ach ung. Die kau smänntsche Arbeitgebergemeinschatt für
ben Ginzelbangel iu Hanne nger-Linden, E. V, bie Rrbeltsgemeinfchaft der kaufmännischen und tech
Linben, dis Arbeits gemeinfchaft det freien Un⸗ ge sielite nner bude niß der Gewerkichoitsbund her fauf m änn ichen Angestelslten⸗Ferbände, Oris ausschuß Hanngper, kghen teaniraet. ben zwischen den gengtmten Ver⸗ 'intauiigen am 71. Fehr 1918 abgeschtossenen Tarifoertrag gemäß d der Berorhbnung vom . Deze nber 1918 Reichs · Gesetzbl. S. 146) mis Wirmung für die teufmetnnischen Augt stellsen des Ging ihandels in ben Stählen Hannover unb Linden für alle emein verblablich zu erklären. Einwendungen gegen dlesen Untrag kännen his zum JJ. Mürz 1919 erheben werden und sind an das Reichz arbeite minister urn, Merlin, Luisenflfreße zd, Mu tlchten. 3 Berlin, den . März 1419. . Der Reichs arbeiisminsster. G aue r.
Me tdanntm achunu g. Auf Gunb der S5 11 und 12 der Versrdunng über chem e Shß und Süosrnchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗ Geojetzbl. S. 307) wid bestimmt:
: 51 . . Die Vefamitinech mg der Neicksftelle für Göemäje und Obst vom
—
noch nicht festaesetzt.
Fe nm ninionn 2M richten.
ᷣ
Pasfschece konto: Berlin 4 321 1HHIc.
. , 0 , , üůoĩ— 7
Berlin, Mittw Nãtz Abendt.
un — — — —
II. und J. Kaf- Danztgz . April J. Darburg *) Nai z. Istostock. 5 Danzig Juni * Bremen ( 4. Jiensburg ; .
Schiffs ingen teur. Voryprũ fung; Haupt rrüfung; Aprit 14. Bremen Ayril 11 Anmerkunz: In Stein ind Prüfungen zur Schiffgirr zenten ober Maschinisten
Bremen
I tur Prüfen zun Malchtnisten 1. late. ö ö. . . 3. Naß * 8 ö. . . 1 * 1 le Term n im eltüige Tage verschohen werden. Melhungen Alle Termine önnen um einig. Tage berschohen lo dzen el : n einer Yrifung stnd an den e,. der betreffenden Prüfungt⸗ 9 1
Bekannt näaächun g. Der Beschluß der Deyutztion vam 4. Mai 18165. durch den dem Rilchhändler Stto Zabel der Handel int Müch und anderen Gegenständen deß läglichen Hedarss au Gen ß der Sundenrate herordnung vom 273. Sertember 1915 zur Fern bantung unzuper lässiger Personen hom Handel unteriagt worden ift, wirk a urg eb ohen. Hamburg, den 22. März Hr. . Die Peputetien für Handel, Sckifakrt ent Gewerke Garrel
Pie von heute ab zur Mugaghe gelangende umnmer Sd bes Neichs⸗Gesetzblatlg enthäll unter: Rr. 6r7J einer Erlaß, betreffend vie Errichtung und He zeichnung ber abersten Reichsbehdrden, vom 21. März 1819, unter 36 ö . Nr. 6772 eine Berork nung, hetreffend Abänderung der zerordunng liber die Einstellunst, Entlassung und Entlohnung ewerbiicher Arbeiter während der Zeil ber wirtschaftlichen 6a, n, vom 1. Januer 1315 Reicha⸗Gesetzbl. S. ), vom X. März 1913 mid mmer ö ü ? . Rr Rr eine Verarhnung Üüher Eier, don 21 März 1619. Merlin W. g, ben 24. März 1915.
Postzeltungga mt. sriter.
Preußen,
Auf Grund des 8 3 des Gefetzes zur vor aufigen Orhunng ber Staatsgewalt in Brenßen vom 20. d. Mt. berufe ich Sie hiermst zum Präsizenten bes Siaaiaministertums. ,, Gieichtenig habe ich zu Mltgliedern des Siaalsministerinmt und Ministern einaunt ; . .
I) den bisherigen Justizminifter Heine zu Berlin zum
* Vktober 158 (Fieiäanzeiger Th? vom v9. VDttober 1815, he⸗ lreffend die Ausdel nung der Vergrdnurg über Herbstgemäjse und Heibftobst vom 15. Juli 1518 1Reichzanzeiger 17 rom 23. Juli sSis auf Koh lrüken, wird hierdurch aufgehrben. = 8 9 . Vie RBefann tmochung telt the Tage nach Hrer Verksnhnng in Krafi. .
Berlln, ben LJ. März 1915. Mä ichtzstelle für Gemüse nnd Ohst. Der Lon sitzei de. J. VB.: Molt.
Berichtigung.
Ja ber in Ar. 62 b. Rl. vom 17. d. M. ven öffentlichten ö über Preise für Sticks offdüngemittel Muß im Artiel J die Prelgangahe für Schwefel saures mm on iat, für gewöhnliche Ware nicht 130 Pfg., Psonbern 1530 Pfg. lauten.
neberfich ;
über dle in der Zelt oom 51. März Kis X. Juni 919 e n Geda nr chi ff, und Haupt⸗
voraus fichtlich stattfindenben maschin isten prüfungen sewie Por⸗ . prüfungen zum Schiffsingenien r.
Termine für die Prüfungen . zum Seemaschtnisten
V. und III. Klafse.
Minlster des Janern, 3 . 99 Y) den e Hat Geheimen Justizrat, Mitglied der ver fassunggehenden Preußischen Lande sdersam lung Dr. am Jehnh off zu Tüsseidorf Run Justizm;ir iter. 3 den bisherigen Mintster für Wissenschaft, Ktunst und Volksbildung, Mütgll'd der verfassunggeben den Prensiischen Lan det ver sannnlung Haentsch zu Berlin · Sleglit zum Minister säc Wosenschaft, Kunft und Valtsbildung, . ) den , n, Finanzminister Dr. Südetum zu
in zurn Fingzozmintstz, ö ö . 5 6 hie herigen Minister sisr Lanhwirtschafi, Domänen und Forsten Graun . Berlin zum Mininer für LandmirtK
aft Domänen und Forsten, . ö 1 e den Genera gtretar der christlichen Gewerkschaften Deutschlen bs, Mitigli d der verfassunggebenden Prenßischen TQanbesversammlung Stegerwald zu Eöln (hein) zum Minister fr Volkewohlfahrt, 7] den Direktor der Tiuckerei G. m. b. H.,
der öffentlichen Arbeilen, 8) den hies herigen Fischbeck zu ) den ö Bertin zum ' iegsminister. Berlin, den 25. März 1919. Der Präsident . her verfassunggebenden Preußischen Latdegversamtalung. . Zeinert. Kö Au hen bisherigen Porsitzenden ber Preussschen Regierung
und Miner bee Innern, Mitalleh der veriasfung— ö be r nn, e, Herrn Hirsch
üs das Recht zur Borna me gewerblicher Schlach
Osiseezeitung und der Stettiner Mitglied der verfassunggebenpen Breu . schen Lande gversamsmlung Oe ser zu Stettin zum Minisier
Minisier für Hanhel und Gewerbe Berlin zum Minister für Handel und Gemeinbe, bisherigen Kriegzminjster Ohersten Reinhardt zu
Mintsteriunm jäör RWissenlchaft, Kun k ung Volksbildung. Beim Materialprüfungtzemt in Berlin- wahlt nt in ber Ständige Mitarbeiter Diplom-⸗Ingenleur Professgr M em mler zum Peorsteher der Abteilung für Meiallpriikung ernannt morden. 26 Die Wahl des Studienrats Spind eler an dem Rym, nastum in Grefesd zum Dirt lior dirser Anfiglt und die Wahl des Direktors der Realschule in Barth in Bom mern Dr. Ost zum Direkior der Sherreslschule in Hanau ist hbestättgt taarhen.
Bekannt machung . Art Grurd ber Bimhezratzorrorbnung dem z3. Schterm ber 1213. hetre fend Fernbalzung nicht zuverlässiaer Peasonen pom Handel htc5 BI. S. 603), ist ber Händlerin Siset le Mey *in De min durch Verfügung vom heutigen Tage der Hendel mit Geflügel und Gg iern unter sagt werden. Soltau, den 14. März 1919.
Der Tandrat. Dr. von RapFpatd.
——
etanntm ach nz. Ten Metzger rn st Rieder in Groß alm ere de hake ich aist Grind wer Werorbaung des Bundegrats vom 23. Septermter tungen und die Berechtigung zum Eleifchverk an] wegen Zuwthenhandläng gegen die Verst dmming, äber die Regelunt es Flehschwerbrauchs van Et. August 19816 und ie hierza ergangenen reisberordnungen jom ie nenen Vergeben getzen die mungen ö ö Vieh handelt verbanteg in Casel en tzoße 2. — Die KFosten dieser Ber Fentlichwng trägt der Betroffene. Wst enhausen, den 29. März 1618. . Der Rorsitze nne des Kreisausschufse⸗ Dr. B olf.
.
Nichtamtliches.
TDeuntsches Reich. Prenssen. Berlin, 26. März 191.
Dit hritifche Kammnisstan in Spaa Hat dle deu i sche jste giernna laut Meldunn des, Wolffichen Telegranhenbäür os“ mit einer Rote vom 21. März einge lg den, eine aus hõchsteriẽ sechs Personen bejtehenhe Fingnzkor mi sion aach Ver⸗ sailtes gi entsenden. Den dentschen Veriretern wird em ur gehinderter und schneller Verkehr mit ihrer Regiernng u zestchert. Die Kammijfihn sok die Vermittlungs elle er deutschen Regierung und der Finanze ble luug des Ohersien Mir tschatistaltz sein in allen wichtigen Finanzfragen, die mir der Lebenemistelbsliese rung Deutschlandẽ und der dennschzn Aue fuhr im Zusammenhang fiehen.
Die beursche Renierrng wird die Mltglieber der Finanz kommission sasort ervennen uhnd sie ür Donne tag nach Weimar berufen, um ihnen die nötigen In suruttlonen ö er⸗ eilen, so baß die Finaazkommissien bereits an Somügg li Varsailles eintreffen fang.
— — — — —
Die demsche Waffenstillstandakommissien halte, wir mü— geteilt, die Allilerien am 29 März ersucht, vier dentsche leine Ktrenzer zur Sicherung des Auslaufen der Handelsschijfe in Die nn stellen zu dütsen. Da trotz detz Aus lausens einiger Schiffe eus Hamburg die Gefahr heller besteht, daß die ÄÜbfahrt der Schiffe n anderen Häfen ver Hinte i wird, sind die Allilerten vorgestern von der deuischen ziegieruns nöchmels dringend ersucht worden, umgehend die erbetene Fenchmigung zur Jadien ift lung, der vier Hehn Kreuzer zu eriellen. 6 . .
— — —— —
Das fr bie dentsche Hochseefischerei i'n ber Norh— re zug if, Gebtet ist, wie der hritische Vorsitzenbe iu Span am 24. März in einer Noie mitterlie erweiterr worden. Die beülsche Bucht im Westen, , den Zängengrab, durch Terschelleng Feuer schlff und ün Norden durch den Helen grad vom Dagge bank Feuerschiff ist nunmehr für die Fische rei jreigegehen worden. Tie in
chen Schiffer je nach vem Fangort in den oder Nordser anlaufen können.
nommen werden.
1
: berg. März 31. amburg .. Mai 23. a sst*r. ö 661 6 , , w 1. ö Tang. 2. enen ö 9 14. Islbeck 1 2 4. damburg .. 2. Cam mg K damhurg 9 . ) *. be,, ,, , , RGieneh nig, . HDanburg 5. Mai 22.
1
Spaa vorgebrachte vent schen
KWuünsche find jedoch damit nech nicht erfüllt. Wie „Wolt ͤ henb ard“ mittelt, wird deutscherselts in or bere dit 3 Tic; und Siagerak gefordert, hamit dle beun=
Wehr ere bir aliche Schiitie werden von ber deutschen Waffenstillstandokammissian um tr
.
. 83 z . w
*