1919 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

flandes und des Gi Urkundliche Bawelssstlicke sind in da

keiknet? Perschollen! wlth au facfurdert, ch sphtestens in dem auf din 28. Ot—⸗

tober 1I9I9, Bocmittags 10 uhe, B

bor dem kunterz ichn ten (Gericht aube, rzumteg. Aifaebetsternine zu melden, widrigenfalls die Lodegerkläürung erfolgen wird alle, welche Laskun t äber Leben oder Tod des Beischollenen iu ern ile vermögen, ergebt die Aufforderun!, spä⸗ ienens im Aäafg bots termine dem Gericht Ar leige zu ma zen. J Heilsverg, den 20. 191.

. 185 ) 30 Nnsne dot.

Der Elgenkätner Albert Koewltsch in Klonosken, vertreten dutch den Rechisan⸗ walt Heuspß in Nordenburg, hat Heau⸗ tagt, den verschollenen Eigenkätuersohn Guastad Adolf Toemitfsch, geboren am 2. Sptember 1867 in Klonolken, zulent

im Snlande wohabajt in Klon azfien, an-

geblich vor 34 Jahren ausgewandert nach Ume ita, für tot zu erklären. Der ben ichnei? Verschollene wird aufge fordert, sich spätestend in dem auf den 28 Otioßper Ag1Ig, Bormttta gs D uhr, vor dem unrerzeichnelen Ge. icht anberaumten Aufgehotstermine zu melhen, wibcigenfalls die Todezerklä ung ertolgin wird. An alle, welcht Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er ebt die Aufforderung. spätzflen ln dein Aufgebotstermine dern Gericht Anielge ju mach n. Aordenburg, den 29. Mätz 1518. Das Amtsgerlcht.

5618361 Rußgebot.

De Ardetterin Auna Wionle vzka, geb. Pamfil, in Strelno hat beantregt, den ber⸗ schoͤllenen A(better Ludwig Wigaiemæe kt, an 5 Augast 1815 in Strelno Amt ge⸗ baren, zuleht rorhahast in Strelng (Karls Strelno), zür tot ju erklären. Der he= zrelchn⸗ te Verschollene wied aufgeforder?, sich späteneng in dem auf den Ln Of- tober 1819. Bora. IO Uhr, ver be unter eichacten Gericht, Zinmer 7, anberaumten Ausgehotstermige zu meiden, wäödrlgtusailg bir Tobcgerkläzung ersolgen wild. Au alle, welch Auskunft über eben oder Tod des Kerichollenen zu erteilen vermögen, eraebt die gufforde— rung, spätenten tm Aufgebotztermine ber Gericht Anzeige zu machen.

Eirelas, ben 15. März 1919,

Dag Amtsgericht.

186252] Anfgebot.

Gs haben

I) der Rechssanwalt Robert Glafer in Breijlau ais Pfleger für diejen gen, die Erhen

a. des am 10. Jull 1918 verstorbenen Schubmachermeistert Josef Rieger au⸗ Bre glau,

b des am 7. September 1916 in einem Feldlajar tt versterbenen Kaufüanns Al— setd Gäch ler aus „reglau,

6 des am 23. Junk i918 verstorbenen Rutergutab sißerz Max Fischer aut Ber lau,

d. deg am 1. Mal 1917 verslorbenen Kauf nanng Albert Rellzans aus Bres lan

werben

2 der Rech gan walt De. ir nst Sch ve] in Bieglau als Pfleger jür di Jenigen, die Erben

a2. deg am 14. November 1913 in Breilcu verstorbenen NeHisloasulengten Salo * ε ber ν,

d. des am 25. Noyemher 19818 in Bretlau veist ub nen Ober bahnassistenten a. D. Robert Hahn aus Britlau

werden,

3) der Rechtzanwalt Justirat Bucka in Beclau als Pfleger für dielenlgen, die Gꝛiben

a. deg am 23. S ptember 1513 in Rre9lau verstorhenen Taaf manns Theodor Tarnoweatt aus Greglau,

b. ber am 21. Septemfer 1918 in Bretz lau v rstoꝛ benen derwij welen Schae tder Sopbie Tiffe, geb. Hermann,

werden,

4) der Roichtganwalt Jusisltrat Rogo⸗ . in Breslau alg Pfleger fär die— enten, die Erben

. dez am 22. Jull 1918 in Bres lau vernorbenen Dtutisten Dito Meißner auß Greglau,

h. der am 19. Luguft 1918 in Breslau verstorb nen lidigen Zabnarstgehilsta Tear gare Langer aus Bieslau

werden,

5) der Rechtsanwalt Dr. Balder In Brezlau als Pfleger für diejenigen, die Erben

a2. kes am 58. Deiember 1918 in reg lau verstorbenen Versicherunge beamten Karl! Ege mund aus Breslau,

b. degß am 22. November 18618 in Breglau verstorbenen Bäckermeistera Karl gaike aus Bretlau

werden,

6) der Rochtganwalt Justizrat Hensqchel in Hreglau als Pfleger für diesensgen, die Erben des am 17. April 1915 ver- storbenen Oberjolleinnehmers und Haupt. mann d. R. Martin Weder aus Iäaerndorf ly O⸗str reich⸗Schl sin werden,

das Aufgebolgperfahren zum Zwecke der Augschlleßung von Nachlahgläubigern be antrat. Dle n läubiger werden daher aufgefordert, . Forbe rungen gegen den Nachlaß der. Verstor enen sväteftent in dem auf dean . Jun 1919, Vormittags 10z Uhr, vor dem untetieicha ten Gericht, Museumstraße 9, 11. Stock, Zimmer 295, an beraumten Au⸗ ebotgtermme hei die sein Gericht auzjumel den.

le Anmeldung hat die Angabe deg Gegeu⸗ Grundes der Forderung zu

laßgläubiger, die sich nicht

melden ber sprechenden Tell der Verbindlichkeit hafte Braga den 15. g 1318. Amtggericht. 41. Gen. J. 27.18 Bd. IV

——

35857 Attfaehbot.

2) des Rechtzarwal 3 De, Fritz Müller

treten darch den AUntragstller zu 2 werden alle Nachlaß ü hlarr deß 23. Oltaber 182 in Hamhurg geborenen

Hambuta berstoerker en Lzuißz Gustsr F irdrich Gecaner anf efordert, ihre ; öde G richtsschreiberei des t gerichte, Vammihorwall Nr. 37, J. Gigck EG. Dre ER9HR*

auf Freitag, hen

Stratze Ne. 10, J. Stock (2 Treppen) Iimnier Nr. 4, anzumelden. Die Anmel

und enthalten. sind in Urschtift beizufügen. Nachlaßgläu. fich nicht

Sessenstandes

Forderung zu Heweiß stücke

in Abschrift

biger, welche können, unbeschadei bes

den Verhindlichkelten aus Pfichtteils. sichtigt i werden, dom den Grben nur inso vert

Befrledigung der Slãaubiaer

des Nachlaffegz nur für den seinem Erb lesl entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für bie Gläubiger aus Pflichtteils rechten,

Vermächtnissen und

aicht melden, nur ber Rechts nachteil eln, daß leder Erbe ihnen nach der des Nachlasses nur für den seinem Erb. lell entfyrechenden Keil der Verbindlich leit hafter.

Harburg, den 26 Februar 1918. Der Gerichtaschrelber des Amtsgerichte.

861909

erkannt: Ver verschollene and wert Theodor

tot erklärt.

12 Uhr, feng: stellt. sahr / ng fallen dem N äiclasse zur Last. Nerwted den 19 Mär 1819.

Dag Amtagernlcht. ad ghs Das Amte gericht

1918 her ve Stefan Gebhardt

schließ g vim Nachlaßgläubi gern dran,

aufa-feerdert, ihre Korderungen gegen een Nachlaß des derstorbrnen Pfer n ebänd eis Steran Gebhardt in Nürnberg spätestens in dem auf Freitag, ea Leh. Mat

Sipun gsaal Ne. 112 dez J- stijqebäudes an der Fürtherstroß: daher ge beraumt en Aafgebolgtermige bel dem Amtsgerichte Nürnhe g anzumelden. Dle Anmeldung hal die Angahe deg Gegenssandes und des rundes der Forderung zu enthalten. Ur, kundliche Zrewelestücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach . melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlickleiten aus Yflichttellgrechten, Vermãächtnissen und uflagen beruͤck, ang zu werben, von den Erben nur in owest Befriedigung erlangen, als fich aach Befriedigung der nicht auageschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen jeder Exhe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Ert teil entsprechenden Teil der Verbindlich. leit. Für die Gläubiger aus Pichtteil- rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ 2 3 3 ir er denen die orf unbeschraͤnkt hafte wenn

nicht melden, nur ie mr, eil ein

enthalten. Urschrift oder in Abschrift belju fügen. Die

5 : Nachlasseß nur für den seinem Gihtell

undeschtänkt haften, tritt, wenn sie sich nicht

(crhe lhnen nach der Teilung des Nachlasseds nur für den selaem Erbtell ent⸗

Datz Amtsgericht Hamhurg hat heute folgendeg Aufgebot erlassen: Auf Antrag er Te tautenisbolisirecker deg verstorbenen ? 1 len i Zigarrenarheltersg Luis Gustas Friedrich Dito Ultach. Seide gefrtzlich n Erben Sckaper, nämlich 1] des Hat acht z neisters ohann Hinrich Anton Schaimeyer und

belde in Hamhurg, Antrag heller iu 1 be⸗

an derstorbenen

zuletzt hierselbft, Pinn den g 31 wohnhaft geweseagen und am 29. Qitober 1918 in Zigarre narbeife:

Forderungen hei der hie igen Anittz⸗ . Sꝛ ett in. hen 8. März 1919. Zimmer Nr. 131, spätelten⸗ aber in dem

Vormittage 12] 1B auber aun ten Auf- gebotytermine, Sialhof, Kaiser Wilhelm

dung einer Forderung hat die Augabe des beJ Grundeg der Urtundliche j oder

melden, Rechts, vor

rechten, Vermaͤchintssen und Auflagen berück⸗

Befriedigung verlangen, als sich nach nicht ausgeschlossenen noch ein Neherschuß ergibt; zuch haftet jeder Erbe nach der Teilung

. =. Lufla en sowie für die Gläubiger, denen die Grben unbeschräukt baften, kellt, wenn sie sich

Teilung

In dem Aufgebotgrerfabren zum weckt der Todeserklärung eg berschelleneg Lan- wirt E hreodor Hoffaiann von Heimhach hat dar Mimisgerkhi in t uwicd durch den Ferichtsssessor Dr Wigckle- für Recht

Hoff arn, geboren am 3 Dejember 1869 alt Sohn von Johann Peter Hoffmann und Margaretha, geh. Welckeg, in Henn⸗ hach, zuletzt wohnhaft dasel st, wird fär Alg Zeitvu tt dez Todes vted der 18 März 1919, Nachmttlagg Die Keen dez Ver⸗

Nürnberg hat am 19. Mär 1918 folg ndes Aufgebot erlassen: * dir Nachlaßsache keß am 21. tober ver sorbenen Pferdrbandlert hat der Nachlaß⸗ derwalter Nujust Bimberger hier mas Aufgebottver fahren eum Zwecke der Aa—

tragt. Die Nachiaß läubiger werden daber

1818, Gormittaas O0 Utz,. im

er Girke Mhnen nach der Tellung bes

entsprechenden Tefl ber Verbtnlickkeil forkerung, zu seluet Veikreinng einen be, Zivitkan net ä Tant aetlcht ka Band

haftet. Der Ger ichtesch teidet des r tsge hitz NRüzatzerg.

(S5 27565 Ga heren nfg e bat.

zin 19. Apei! 188353 ut orist rhen i- Pelertzwalde die Wirts wwe Kuoliae Nauheim tt, geb Drergoschews ti. Ihr Sohn Ra l Nag aꝛche akt, Al sigzer in Heiergzwalde, hat beantragt, ihm einen Eihschetn zu erteilen, daß er der einzige Grhe i, da seine Geschreister, besoadera auch die Kätnerfran Peinrieite Werner aas Se stenthal ciaperlos bvarstorben seien. Wer aufer ihm en Erbrecht geitend machen vill, möge sich his zum ER Mai oieses Jagres msadlich ooer schiüfilich melden, anderafalls dea Genannten der btantragte Aut vetz erteilt werden won.

Cstee obe, Oye, den 10. Utärz 19158. ; Arn tar ech.

S5 285] Nußtzeb ot.

zm 1. Noyemher 1813 verstarh in Stettin der daselbft, Mäblenbergstrasse 12 oh haft gewesrne Ohbereisenbeh aa stüent

vilerlichrrseitt siah ermitteit. Nicht- er. nittelt singd seine aesezltchen Erben mütter liche seit, nämllch die Erben der am 2 Dekuber i813 in Mardorf geborenen und am 13. Teirmber 1907 in Stetitr. Zrwolermtisterwli we. Jo⸗ hanna Gophte Utech, geb. Stüdemann. Dtese unbekannten Erben werden aufge— fordert, ihre Ansprüchz vit zun A. tat rxOkSG heim unter zetchnzten hericht an zum loen un nachspiw isen, wöidrsgenfallt hr Srhrecht unbersik chtigt hetht.

*

.

.

1

Dat Amte gericht. Ayt. 8.

.

55g) Wergunt m ncht ung.

At Antrag der Ebeftaun Delga Hoff⸗ nänn in München, Lerchenfeldsiraß- 11, im Bꝛikar d. bier Ghemenktt, der Ohr uchhalte g Friedrich Hf mann. vertreten durch bie Besig n Re tganwälte Dres. Hallter, obi, Hübbe und Matthiessen, siad duch Urtil dea hiesigemn Amte⸗ gerlchtz, Abr lung für Auktgt bott sa Ken, bom 21. März 1915 dir Prioritäteaktie; der WMtaterichen Papier Fabriken Lit. jtr. Ii. 335, 356, 14393, 1434, 1939, 3oft;, 4116, 4117 un? 4148 über e 300 M sür krastiog erflärt worden.

Gant our, den 21. Mäcz 1919.

Der Gerichttschreibe⸗ bes Aniisgerichts.

85393 Weta nut dach nung.

af Antrag der Eren Gatollae Röhm, ab. Hach, la Saar Zucken deln (Elsm), für sich und nameng ihrrs in Burg Hreass et Saal (Eliaß] wohnkaft g'wesenen und sich . Zt. in Fran östjcher Gefangensch ei dischen Eteman ez, detz G melnde— först r8 Selarlch Röhr, vertreten urch der Rechtsanwalt Fesittat Engelhorn n Daargemünd (Lolhrirge ) sind durch Urtet⸗ dez blesi en omtegericht“, Abteilung fü— Aufgebols achim, vom TI. Mär; 1819 di 40/9 . BSypothekenpfandbriefe dir wwpo⸗ thekenbank in Hamburg Serie h73 Lit. E Nr. 55 6h0 über 100 S6, Serie 573 Lit. F Nr. 55 601 iber 109 HS und Serie 602 Zit. B tr. 1521 386 uber 1000 M für krasilos erklärt worden.

Sam burg. den 21. März 18918. Der Jerich ischreiter deg Ams gerlchtz.

86159

D uch Ausschlußurttil des untertelhneten Ferichtt vom 29. Vtär? 1918 itt der or scholene, am 21 Februar 1856 geborene Zinmermann Karl Kugult Starke aus Lieder Schönfeld für tot erklärt. Zen⸗ purst den Toeetzz: Mitte nc cht vom 31. De⸗ mber 19095 zum 1. Faguar 1909. Amt gericht ia Gunzlazt.

2 l

866094

Durch Ausschlußurteil des unterzeichne ien Der ichtz dom 18 1919 ist der See⸗ mann Ferosnand Wirse, geboren am 25. Oktober 1865 114 Mählenbrück ber Heling, für tot erklärt woiden.

Kapßeln, den 15. Ire, 1518.

Dag Amtgaericht. Abt. 2.

S5 895] Durch Ausschlußurtell des un terte lchneten Berichts vam heutigen Taar ist der am 25. September 1855 in Jich: geborene Häandarbe iter Hugo Ml ger fur tof erklrt. Ale Todestag ist der 1. JZanzaz 1809 jestaest Ut. Sou vers haufen, ben 20. Mär 1919 Schwarzburgilchet at⸗ge icht. JI.

ðhgg6 . Durch Ausschlußu tell vom 13. März 1919 ist ver verschellene Gesitzer Zargis vilba aus Mebischk'hmen, geboren am 15. März 1869 in Kultur, für tot erklät. Als Jitpunkt ds Todes wird der 30. Ayr t 1918 festgesz⸗llt. Tilsit, den 13. März 1819.

Das Amtsgericht.

Keller.

185997]

In Sachen Balle, Thrrese geb. Syäth. Zimmermanngebefrau, in Miltenzerg, Fiägerlt, vertztten hurch Rechttanwa

Dr. Gibert In Aschaffenburg, gegen alles, Karl, Zunmermann, zulegt wobnhest ia Asckeffenburg, nun unbe-

kannten. Aufen hallt, Beklagt⸗n, wegen Eh scheinung, Hi Trrmin zur mündlichen Vechandlang über die von der Klägeri gegen den Beklagten erbobene age be⸗ ziemmt auf Banner sigg. den IZ Jun 1919, Gormitiageé G Utze., Sltz nge— saal Jtr. 93. Zi diesem Termin laden der flägerische Vertreter den 2 ten Karl Halles jur möndllchen Verhandlang äber die Klaar bor vie Itoslkam mer des

dit lem Gericht z19gelassenen Mechisaawelt zu besteller. Ter Tutrag TI KGlaner in geht dahln zu etlennen: J. Dte Rtze der Itrentet ile wird Ce btedeti. II. Der Be— klagte ward als der schaldige Teil erklart 111 Der Beklagte bat die Fosten des R chiesteeits zu tragen. Da die öffent⸗ che Zustellurg der Klage an den Be- slagten Karl Balleöt bewillsgt ift, wird vorstehender Auszug mit der Terwint⸗ test mmung zum J ecke der öffenilichen Zzust Uaag an densel en bekannt ge nat. Hischaffen ura den 2 Her 1818. Gerichte schrelberet beg Tan darch: Achaff enhut g.

ss 13] Oe ssenrita;h. 3er, fung. Die Ehefrau See abrers Aug ast van de Zandt, Frieda geb. Krete, gen. Scerl,

u Mtaden, äubtgerin, Srozeßhevoll; äh titet: Jätzirrat. Hr. M ver J in

Bielefeldt, lazet ihren Ghrwernn, den Ser⸗ fahrer Lugust aa be Sandt, früb⸗r ir Minden, Schuduer, dessen jeßzig⸗r Aaf⸗ enthalt unbekannt ist, unter der B haup— tung, daß das Amteg richt Minden unterm 29. Fanu er elne Zujatz zerfüteung erlassen ( G. 2.19 —) und darin der Glã ibm ert

'

über dle Rech tinäßigleit der Verfügung vor bas Lardgerlcht ju lahen mit dem Aatrage, die ei stweiligt Rerlügung vom 29. Januar 19u19 aufreckt zu erhalien und die Kosten des Verfahrens dem Geaner aufzuerlegen, zur mündlich n Ver⸗ haändtung ber bie Rechtmäßigkeit der ian welltgen Verfügung vor die eist Ziollkammer kes Landgerichts in Birlefeld uf den L2. Wai E88 KBormitta. 5s E16 Uhr, mit der A. fforberung, fich durch elnen hel diesem Gerichte zu classenen JRiecktzanwalt als Prozeßbeboll. tiächtigten vertreten zu lassen.

Bielefe: b, den 20, März 1213.

Ver Chertchtschreiber des Landgerichte. So993]! Weffentliche Hirste lng.

Ver Schremmergeh lte Wilbelm Rauten n Bonn, GBrürergafse 15, Prozeß b vol mch egter: Mech anwalt Justtzrat Me m zen n Bonn, kiagt gegen seine Gheftau Bilbesim Bamster,. Marta Fatharino, zeichlebere Schulping, gehoren London, rüher in Vüffeldorf, Fahnstratze 70. 3. Zt. vr bekannten Musentkaltgorta, wegen Foescheldun, mit dem An icaa, die i schen den Parteien am 18. Norembder 18912 vor dem Standen ham en zu Düsseldorf ge⸗ schlossene Ebe zu fchelken, die Bekiagt⸗ für den schuldi zen Teil In erklären und ohr bie Kosten des n chissirei:z zur Lan zu legen. Der Rläger ladet vie Be. niündlechen Verhandlung dei

Ka ter, Gericht z chrelber de Landgerichts. [S5999] O- ffentkiche Hu ste Cung.

Vic Ehefcou der Ztajmermanntz Kal Otto Bause, Martha geb. Dietrich, zu C ssel, Kaftegalsqaffe 18, Prozeßbevoll näch igter: Nicht zanwalt Dr. Müller im Cassel, Hast gezen ihren Ghemann, den Zimmermann Kal Dtto Gan se zu Cafsel, . Zr unbekannten Aufent . halte, mit bem KRyt al auf Ghescke dung Die Klägerin lad't den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgteretis dor bie 1I. Zirtlfammer des Landgerichts G ssel auf den 8 . Mar n gRG, Var⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dirsem Gerichte zu. gelassenen Recht gz anwalt als Yroꝛt evoll⸗ möchtiaten ver treien iu laffen.

Cassel, den 20. Mär 1919.

‚Unterschriit)

Gerichttschreiber des Landgericht.

86091 Oeffentliche Juftr ung 8. R. 77II8. 5. Ver Schlofse Fran deegaer in &rn— rath⸗ Reigbolz, iche st · a 3e 3. Proieß⸗ hey o llmäck tigte: Rech nw äilte Dr. Oper beimer und Dr, Wirp, in Tüfseldorf, fügt gegen seine Ghefrav, Marla geb Octensckr, ietzt unbekannten Aufen thafis,

frützer 14 Benratt, Gichelstren 23, unter

der Bebaubtung, deß die Beklagte die Ghr gebrochen bab, mlt bem. An . trage, die Ghe der Parteien iu schelden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr dir Koften deg Rechtattrelts autierlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd. lichen Verhandlung des Nechtästreils vor die 8 Zivilkammer des Landgerichts in Düfselzort auf den Ta. Mat 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, fich durch einen bei die sem Ge= richte zugelassenen Rechiganwalt alg Pro— eßhb-vollmächtigten vei treten zu lafsen. Düffeldorf, den 17. Mär 1918. (L. 8.) . X. G. A sist.

Gericht kschreibei des vandgerichte (S600 3] Ocffentliche Zunteknng. 2 R /I8. In Sachen des Landwirts August Möller in Großenaft, Prozeßbesoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koief in Danau, 26 seine Chefran S hannette,

Landgerlchtz Aschaffenhurg mit der Auf⸗

handlung bes Rechtastreita vor die erste

uf den 27. Wai LRG, Bormütags * Ute, a4 ber Au, lord rung, fich darch nen hei dlesenm Gericht , . ech anzahl als Piozeß oe vollmächigten vertreten u Il sfen.

Sanagn, den 13. März 1919. (L. 83 ScGmt'dt, Landgen ichtsse kretr, Gerichtsschre her des T indgertchtg.

36604 .

In der (hescheldungslache bes Bärs—⸗ brannten Gal feitedri Gog(lhern in Heinelherz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kanfmann in Heldelberg, gegen seine Fhefrag Vora Geageihsgan, geb. Knoge, ulctzt in Hannober, i Kt unbelannten A1. femhaitz, lanrt Der Kläger dit Ge= IYite auf ben auf Mittwock 4. Jaunt E9rS8, KBorne g Ute, vor der J. Itrtt. tammtr des Landgerichts hier bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung; er nimmt Btzug auf bie bereitg zugestell:e sel a gichrtft.

Heis elberg, den 19. März 1231.

Ber Gerlich s chre lber detz Landgerichts.

IblMh*)yh] De ffentliche Znstellünung.

Herren, Karl, Feiseur und Zaha techniker, ta Gnkenback, vertreten durch Rechioanwalt Justirat Dr. Wadltagt r dohier, klagt gegen Helene Herrgen, geh. Flemens, srüßer in Enkendach, 1utzt un bekannten Aufenthalts, auf gheschẽ dung, att ben Aatrage zu eikennen: J. Dee Che der Parteien wird aus Verschulden der Rellagten geschieden. II. Die Be—⸗ tiagte hal die Kosten des echtgrneltg zu traaen,. iänger ladet die Vellagte zur mündlichen Berhanblung des Rech gien dor die Zipllfammer des Landgerichts Faiferslautern auf den 25. Juni E 8ES, KRornittags O Uhr, mii ber Aufforderung, einen be: diejem Gerschte uge la fenen techn an walt zu heste hen. Zum Jwecke der öffentlichen Zuste lung bird Nieser Auszug der Klage hrkanm gemacht.

Ratserslarteru, 18. Mär; 1819.

Der Gerichte scheiber des Landgericht 356909] Oeffentliche astelluug.

(eilit getz. Baur, Ehefrau des Schlossers Fosef Christien Carl Scha id i Je— slugen, O. A. Rirchhtimn u. T., v aireften urch Richinan wait Giersch in Kuck beim u. T., kiagt gegen 1bten genannten Ehe= mann, rerzeit unbekanutea A uenthalis, auf Chesch dung mit dem 2m trage, die don den Yacteitn vor dem iandes amt zesingen am 34. August 1914 eingegang ar The zu schriden, den Ketlogten für dn sculdigen Tei zu erklären und en die dosten bes Itehte srrita zu Heiurteilen und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die e ste Zivilkammer det Landgerichts Um auf Mitttoani den 4. Jun E9En, Gor⸗ amälttage 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen dei dem gedachten Gericht zu⸗ gelafsenen An walt In Ken llen. (R. 31. 19.) iim, dev 1. März 1919. Gerlchtgschreihe el des Landgerichts. Landgerlchte sektetür Schwenzer.

36000) Oeffentliche Zuste lung.

Der Berg wann Hermann Kasel in Domberg Hochbetbe, Giseustraße 25, Pro- zeßbedol mächtig ter: Rechte anwalt Heoff= mnans in stleve, flagt gegen seimt Cbef: au, Theodora ged. Spreen, früher zu Meer beck ö. Mörs, etzt un bekannten Ri- em haltet, unter der Sehauptugg, daß bie Betlagt⸗ Gh bruch treibe, mi dem Än⸗ trag auf Schelhung. Der Klä er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung de Recitzstreits vor die 2. Zwottkammer des Landg richts zu Klene auf den I uli 191, wormittage H Uhr mil ber ins⸗ forderung, elnen bei Lem gedach en Ge Uchte zuge lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffeatichen Justellung ond dieser Auhzug der Klage Fefannt gemacht. Riede, den 13 Mäcz 1915.

Vo llme ring, Gerlchtyschreiber des Landgerlchiz.

6021] Oeffentuche Frrttelliug.

Die minder jährig: Jos⸗pbine Hackspiel, oeboren an 14. März 18917 in Bꝛelif Io. Peor ßbeyo Im schtiater: Rechiganwal t Schloß in Offenbach a. M, klagt gegen den Berkiengschlos er Kal La sch, früher in Offenbach a. M., Felostt., j tzt un be taunden Aufenthalts adwesend, unter der Hzebauptun, die unverehelichte Stühbe NMtarle Hackspiel, jehyt in Bielefeld., Am Spare nberg 4 wohnhaft, dade am 16. März 1817 dir Kiäge in auß rebel ich ée bortn. Der Beklagte habe ber Kin det mutter innerhalb der ges⸗ lichen Emp⸗ sänguigzelt, nämlich vom 18. Mal 1916 bis 14. Sepiemher 1916, beigewohnt und werde deshalb als Vater in Anspruch ae nom min, mit dem Aatrage, ben Be- klagten ju verurteilen, unter Anerkennung der Vaterschaft der Klägerin vom Tag? ihrer Geburt (14. Mär 1917) an dis zur Vollendung ihres fich, ebuten bens jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich en O Geldrente von vient liahrlich 90 * zu zahlen, und jwar pie rũck⸗ siäadigen Beträge sofort und bie künftig. ällig werdenden viertelsäbrlich im voraus und dag Urteil für vorläufig vollsireckbar zu erkläten. Zur mündtschen Verbandlung bz Rechttzstrests wird der Beklagte vor das Hessische Amtagerlcht in DOffenhach Vt. auf Berttwoch den 30. Myrzl 1929. Vormittags 8 Uyr, Saal 18,

gena unt Kaise Moöner, geb. Un dec, f über geladen.

tn Des feld, 16 und kan nuten U äifent, Cfsenbach a. Main, din 20. Mun halts, wagen Ghescheidunz, labet der 1918.

zrlä zer dle Bellagte jur mündlichen Ver. (1, 8.) (unierschrifi),

Gerichte schtel ber des Amtag: ncht.

*

mn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Dritte Beilage

M 70.

. Unter uch ug g acher⸗ Aufgebot Wertvayl

4 Verlosung ꝛc. Don eren.

erlust, und Fundsachen, Zustellun gen g. dsngh⸗ 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8e

Fommnanditaeselsschaften auf MFttey n. Mlttengese ickafftat-

An ßer deni m

Berlin, Mittwoch den 256 M

m r —⏑—yh ˖ // /r/1rrn/aer

Sffentlicher Anzeiger.

, für den Raum einer S gespaltenen ig rd auf den Auzeigenvreis ein Tenernngszuschl

irz

ag von 20 v. H. erhoben.

w Nlederlassu

D Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Hustellungen n. dergl.

8600] Oeffentliche Zustellung. Die offene Ha delsgesellschaft unter der Fima RBern heim, Beer & Co., Berlin W. 7, Unive sitätst'. 3 b, Pro eßbevoll⸗ nächtigter: J stirat Gottschalk, W. 8, Lärzigrtraße 110/111, Fagt gegen den sausmann Jaltus Stern, früher in Hersin, Jägerstraße hö, jetzt in der Schwein sabekannten Aufenthälils, unter der Ge— äuptun9g, daß oer Beklaçte ihr aue lang- sübrtgen Gffektengeschäften 25 346, 85 „A herschalde, mit dem Antrage auf kosten⸗ slichtige Verurte lung des Bekla nen zur 3 hiung von 20 345,85 nebst 5 vom hundert Zinsen seit dem 1 Januar 1919 und auf vorläufige Vollstreckbarketgertlä—⸗ ung dis U teils evtl. gegen Sicher helle secisfung. Die Köäerin jader den B⸗ sagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. stammer für Handelssochen des Landgericht 1 in Berlin, Ree Fäedilchstraße 1617 1. Siock, Zinmer 70, auf den 20. Juni 1918, ösrmittags O0 Uhr, mit der Auf— sorderung, einen bel dem gedachten Ge— fichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fim Zwecke der öffentlichen Zustellung pird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gerlin, den 19. März 1919. Lencer, Sekretär, Gerichtsschrelber des Landgerichtz J.

F5o ll] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Geträber Heity in Edeg⸗ lem (DPfal, Pro eßbevollmächtigter: Fe ttzanwast Jusntgat Th. Marcase in Berlin, Potidamerstraße 9, kügt gegen he Firma Mandler Bilmos in Sieged, vit dem Anirage, die Beklagte ko ten⸗ chtig ju verurteilen, darin zu willtgen, der von der Klägerin bel der Bank ür Handel und Industrie Filiale Landau huzunsten der Bek azten elngejahlte und pon vorstehender Bankstelle an die Zentrale der Bank für Handel und Industrie in Baln überwiesene, von dieser auf Konto ber Beklagten ubertragen! Bet ag von asgl, 4 M nebst Ziasen an die Klägerin wnheiahlt wird. Vie Klägerin ladet die hilaate . mündlichen Verhandlung ' Rechtsstreits vor die 6 Kammer für hadels ochen des Landgerichts 1 in Berlin, eue Friedrichstraß 1617, I1 Stockwerk, Immen 76, auf den A7 Juni 1919, Bormittags EO Uhr, mit der Auf frderung, einen bel dem gedachten Ge— chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffenilichen Zustellung mhd dieser Auszug der Klage bekannt hemicht. Berlin, den 20. März 1919.

Schu! ze, Gerichtsschreiber es dandgerlchtz 1.

zo 4] Oeffentliche Zustellung. Die Alle. Transporig sellichaft vonm. Gon rand & btansit m. b H ig Beilin, Nultzowstr. 11, Prost sbevolmächtiat⸗r: necigan valt Justizra? Dr. Damelewlej n Berlin, Potsdamerstr. 23, klagt geg n die Volnische Landes. Darle b nate sse n Ger chau, Bielangkastr. 1012 lz. 0 97. 19. unter der Behauptung, die Beklagte der Klänrtn aus Konto- berrentverfe hr den Betrag von 18 092 26 6 halde und daß Zahlung von der He— lasten wegen einer angeblich von der polnischen Regierung verhängten Sperre nicht ju erlangen fei; durch Erlaß rinez nesteß 15. 0 2. 19 sind der Klägerln 265 60 M Kosten entstanden, ju drren Gistatiung die Bekla te ebenfalls nflich et sei, mit dem Antran, die Be⸗ logte kest⸗nrfl ch ig zu verurteilen, an die klögerin 1835726 6 nerst Soo Zinsen keit dem 11. Pfär; 19189 zu zohien, und an Urteil ventl. a- gen Scherbett 1. istung . vorläufig vollstreck n zu erklären. Die Kiäger in Jarei die Beklogte, zur mündlichen Värh aadlung des Rechtsstreils n i erste Z vilkammer vi Landgerichis 1 n Berlin, Giunerstraße, J. Stock, Ilm—= 7 16/18, auf den 2. Jult 1919. dormitiaas 10 Utzr. mit da Auf- derung, sich du ch einen bei dies⸗m Ge—

ke nge lafsenen Rechtsanwalt als Proꝛeß⸗ tvollmächtigten vertreten zu lassen. öerltn. den 21. Mär 1919.

er Gerichtzschrelber des Landgerlchtz J.

lööols) O fentliche Zustellun g.

dl Fi ma G. H . in Breelau l, k r Pere roltmwaäg ten RNechta⸗ nn den früherer Gt esitzer Richard Cute bisher in Beilin L nkwitz, Kaiser flat. 74, jegt und k innten Auf- int. unter der Behauptung, daß der sa agte mit ihr im Geschäftsverkebr ge= nden habe der Art, daß er von ihr

Darlehen gewährt erhalten babe, und daß sie aus diesem Geschäftsoerk⸗hr von dem Betlagten noch 2256 M ju fordein habe, daß dlese Forderung am 31. Deiember 1918 fällig Cewesen set und daß als Erfüllungs ort beiders-⸗ltz Breslau vere nbart worden sel; sie mocht mit der Klage einen Teil. betrag von 300 M geltend und beantragt, den RB-⸗klaaten kostepr flich ig ju verurteilen, an sie 300 S nebit bös Z3Zmsen seit 31. Dezem oer 1918 ju zahlen und dag Urteil fär vor le fig vohst eckbar iu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitdz wird der Beklagte vor dat Amtsgericht in Bretlau, Schweinnltzer Start raben 4, Zimmer Nr. 1665 im J. S ock, auf den T Juni 1919, Bor⸗ mittag 9 Uhr, geladen. Bree lam den 21. Mär 1919. Der Geꝛrichtsschreiber des Amtsgerichts.

36191

Oeffentliche Zustellung. 2. R 28. 19.

Die verrhelichte Schwelier Mare Bsch ff in Cotibus, Bisma ckitraß 48. Prozeßb vollm cht ater: Rechtea walt Haanen in Cotibus, kligt gegen ihren F hemann, den —chweiser Fleichenmetster Hermann Gischoff. früher zu Coubus, Berlinerstrase, Restaurant zur Bötse, setzt u b kannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte geschlechtz— krank sei und die Kläg ria angesteckt habe und daß er sie Feschimpft und mißbande!t habe, auch nicht jür ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage auf Ebescheidung und Verurteilung in den Koesten des Verfahreng. De Klägerin lad t den Bka ten zur mindlichen Verhan lung des Rettsst eits vor rie IJ. Z vilkummer deg Lande chts zu Cottbuz auf den 23. Mat 19189 Vorminags 9 Uhr. mit der Auf torderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen A walt zu benellen. Zum Zw⸗cke der öffeanlichen Zustellung wird diuser Ausjug aus der Klane bekanntgemacht. Gotibus, den 18. Mär 1919. Ber Gerichte sch eier des Landgericht.

[86002] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe vüper, geb. F sch'r, in Frankfuri a. M. Oberrad, Offe bacherlan ostr. 489, Pro; sßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Dr. Stetten heim r in Frankfurt . M, klagt gegen ihren Fhemann, den Sortierer Karl Häper, srüher in Frankfurt a. M., jetzt un— bekannten A fenthalts, unter der Ge hupiung, datz ihr Ebem mn eln Ver— bältnig unterbalte, mit dem Antrag aut Scheidung der Ehe und G klärung des Betlagten für den schuldigen Tei! und Nuferlegung der Kosten des R ch sstreits Die Kläzerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die fünste Zivilkammer des Land- gerichts in Frankfurt a. M., Gerichtsstraß⸗, Zinmer Nr. 126, auf den 2 Juni olg, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelafsenen Rechtganwalt als Prorekbevollmächtigten vertreten zu lassen

Frankfurt a. M., den 7. Mäiz 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichig.

86018] Oeffentliche Bustellung.

Pie Firma A. Jafss C C. Trter zu F ankfurt a M., Proz ⸗Krevollmächt ater: Rechtsanwalt Brlubelmer daselbn, klagt g gen den Techntker und Kaufmann Victor von Koczian aug B ünn, j tzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landaerichtg zu Frank- furt a. M auf den 27. Mai 1919, Vormittags O Uhr, mit der Aufsorde rung, elnen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zästellung wird dieser Aus ug der lage betanntz'emacht. BFrantfurt a M.. den 19. Män 1919.

Ver Gerichtsschrelber des Landgerichts.

1865019 Deffentliche Zustellung. .. J. 170/12. Bie Grundeige tümerln Frau Dr. J. Oettinger Wwe., Vamburg, Colonnaden 5, vertreten durch ihre General, vallmäch tigten, die Architekten Puls K Richter Hamburg, Neuerwall 4, vertreten duch Rechiganwälte Dres Winadmüller, Bercke⸗ meyer, Manthael, klaat gegen die Me- gierung der rνssiichen Sozialistischen Föderati nem Sowj re. Republik. ver⸗ kreten durch den russischen Minister des Autwärtigen, aus einer Mieteforderung, mit dem Antrage, die Beklagte kosten. pflichtig, gegen klägerlsche Sicherheits⸗ leistung vorläufig velltredbar ju ver- urteilen: an die Klägerin insgesamt

Dr Balder in , klagt

18 310. 4 zu zablen, und zwar am J. April 19 9 M 200. , am J. Jin

M 1750, am 1. Jinuar 1921 1750, am 1. April 1921 4 1750, am 1. Jil 1921 S 1750. —, zu, üglich 400 Zinsen auf die jewetz rücknändignn Be räg! vom Tige der Fälli leit der slben an big jum Tage dr Zablung satenz der Bekla ten oder der Drut. schuldnerln, nlich der Commerz. und Dis kont!-Bank A. G. Hamburg. Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Land ˖ gericht in Hamburg, Znkammer L (Zivil. justtzzebͤͤude, Slepekingplatz), auf der 28. Mai 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Hamhurg, den 21. März 1919.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36020) Oeffentliche Zustellung.

Die Ftima Elatach und Fenk in Han⸗ noper, Große Packhofftraße, klagt gegen den kaufmann Rudolf Hornack, zurz it unbekannten Aufenhaltg, früher in Oan⸗ nover, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der Klagschrift verm⸗ichntten Waren zu den dabei bemerkten Zeiten und den berechne! ey, veresnbarten, auch angemessenen Prei en gekauft und übergeben erhalten habe und dafür den Betrag von 111 46 nech schulde, mit dem Anteage, den Hekiagten zu ver urteilen, an Tie Klägerin 111 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 19 4 zu jablen und die Kosten des Recht“ reiß ju tragen, auch das Urteil für vorläufiJ vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Veih mdlung des Rechtastrelts wild der Beklagte vor das Amisagrricht Sinnober, Volgeisveg 1, II. Sock, Ne es Justijg⸗bäu ne, auf den 15 Mai 1E 9I9. Boemittags IO Uhr, Zim mer 319, geladen.

Hann ver den 19. März 1912.

Der Gerichisschreiber des Amisgerlchtg. 18.

S6 1965] Oeffentliche Zuftellung.

Ju Sachen Peter Hermann, unehel. der Theres Peter von Kollergried, Kläger, vertr / ten durch den Gerichtap - Uzieber Wurm in Regenstauf, gegen Ge xaer, Johann, Korbmacher von Heckenterg, nun unbekannt n Auf nthalts, Ketlagten, wegen Vaterschaft und Unterhalt, ist di öffent⸗

Uche Zanell ang der Ladung des Gleixrner

bewilligt und Veihandlu geatermig an⸗ beraumt auf Diengtaag, den 29 Ayr E919, Nahm 2 Uhr. im Sitzung, saal des Amtgaerichis R genstauf. Zu iesem Termin wird der Beklagte geladen. Es wir der Intrag gestellt werden: Dem Hetlagten wiid jur Eeihlinaung der Adi ess- der Zeugin Maria Schauer eine Frist desimmt, nach eren fruchtlosem Ab. lauf er mit seinem Beweismittel für dlese Instanz ausgeschlossn wird. Regenstanf, den 19. Mär 1918. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

(861967 O ff entliche Zustellung. Fräulein Lise Schän, Wirtin in Stutt⸗ aart, auptuätterstr. 21, Prozeßbe vol m. iar'ch Käötttager in Stutqars, Heu— leigstr 30, klagt gegen den Johann Schmidl. 1 digen Maschineng beiter von JZucheiin, Bei. Amts zIngolstadt, z. Zt. mit u belanntem Aufentbalt ab wesen;, u ter der Bebauptung, daß der Reklagte in ihrem Gasthaus vom 7. auf 8. Ottoher 1917 genä Stigt und dabel 2 Bettücher und 1 Wecker im Wert von 36 4 ge⸗ stoblen habe, mit dem Antra ne auf kostn⸗ föllige Verurtellung zur Zahlung von

ztuttaaret den 14. Mär 1919. (.- S) Amisgerichtssefretür Oechtzlin.

e henseging des ger ur etzun eberna für einen n P. Schul

vor dem Meichsschleotzaericht für

schieden werden, auch wenn er nicht vei

treten sem sollte. Berlin, den 21. März 1919. Reichzschiedagericht ür erte gawirtschaft.

lb 9ꝛ

für die vermutlich Baschwitz, Frohenau

ä Heinzel, Lodz; Ganynt, Bradford; Mulin,

1918 * 3r0,. =, am j. Juli isis n 160, =, am 1. A gust 18198 A270, —, am 1. Oftober 1915 A 1250, am J. Januar 1920 Æ 1750, am 1. Avril 1900 n 1780, am 1. Juli 19820 M 1560, am 11. Oktober 1820

Lorz, entel weten H Gallen

10 uhr, vor dem NMeicht ie deg - richt Arl-gswirtschaft in Berlin RW. 61

Giischinerft aße 97, verhandelt werden. 7096 491 3293 a1 Vie ka werden hieryon benach ˖ 3a . . 6

36 4. Jir mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitz wird der Bellagte vor das Amis ger cht Stuttgart ˖ Stadt. Aich vstr 16, auf Miitwoch. den 28 Mat R919, Vormitt gs Si ue, Saal 47, geladen.

eyrelsei

e, Man⸗ chester, bei Ew ild oxy der Beck, Barmen, enteigneten Ballen Wollgarn wird am s Gpril 191. Bor mittags LOA uhr, riegt⸗ witschaft in Berlin Sw. 61, Gitschmer, straße r, verhandelt werden. Der Gigen ˖ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und ent⸗

024 Zur ti / ang des Uebernabmeprelses

ollqarn wird am 8 April A919, Bormitte ge 1 1

ind en sch nicht vertreten sein sollten.

Geriin, den 22. März 1919. Reichaschleds gericht fur Krieggwirtschaft.

S695]

Zur destsetzung des Uebernabmeyreises für die angeblich der Firma Bre ff irn & Go. in Schirmeck t. Els. «“ t- igneten 41 Hallen Welle widd am II April 1919, Vormittags 9 Uhr vor dem Reichs- ichleds ge richt für Krienswirtschaft in Gerlin 8X. 61, Gitschiner Straße 7, derhar d lt werden. Der Cigentü aer wird hietvon benachrichtigt In dem Termsn wird verha delt und entschseden weiden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin den 22. März 13519. Reichsschleds gericht für Kriegs wirtschaft.

e · · -·· 77

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen

(86381 Verdingung.

Die Rammar beiten (Unterbaltungè. arb⸗tten) für das Rech udge jabr 1919 sessen am Montag, den 7. April 1919, Varmittags 10 Uhr, ver⸗ dungen werten. . O, 50 K. Danzig, den 22 Mir 191

Be schaff ⸗agsabtelilung der Neichswerst.

9 Verlosung 1e. von Wertpapieren.

824911 Bekanutmachang. Behufg rer satzun ge mäßlgen Tilgung wer In nac folgend“, durch das Los be⸗ stinmte Pfandbrefe 1 Inhabern zum I Juli 1919 gekündigt: p oso ige Gerliiner Pfandbriefe. KRuchst D zu 3000 Ne. 242. Buchst F zi 3090 A N . 5701 8407. wKwuchst. & ju AFO 46 Ni. 6313 665]. Die borstehnd ben ichneten Pfandbriefe nebst der dazu gebs igen, nach dem 1. Juli 1919 fällig wedennen ZiaglGeinen sind in kärssäh gem Zustand⸗ fur Verfall bel uns ver asse, Gichh ornstr. h, wer ktäal ich von 9 1 Uhr gegen Zahlung des Nenn wereg etnzuliefe n Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nen werte in Abjug geYrscht. ine Luslosurg 3 und 4 0o iger (alter), 4 os iger Berliner Piandbilefe und 3, 31 urd 4 oso iger Neuer Berliner Pfandbriefe hat nicht ssatioefunden. EC; wind ferner bekannte emocht, daß aus füheren Verlosun gen noch folgende Gerli-er Prandbriefe ückständig siad 1. 30/0 ige , Pfandbe ie le alte RBuchst P ju 120 M Nr. 1864. II. A0; 0 ige 6 Pfandbriefe alt

1

Buchst. R iu 3090 4 Ir. G372 9586729. Ruchst. I. in 160 Æ Ir. 2 10 46596 310 56 9607 T040 9287 10281 1222 11. A440, ige Berliner Pfandbriefe. Buch J. A ju 300 4 Nr 4905 75980 1821 9id4 13191 181221837 24895 26832 83 98 36665 38986 1739183 647 A 8072 4A 9043 50270 344 Bachm. B ju Iod M Ne. A647 g18 6065 T7680.

Huchst. O ju 3000 Æ Nr. 1311. IV. osige Ber lturr Pfenvbriese

Vach e. F zn zoög ir. Zzzs A465

6. Grwerhgz⸗ und V 1114

8 Bankaustweis . d Ge , , geln ma u agen

richtigt. In dem Teimin wud verhandelt ̃ eden werden, auch wenn sie Relhe 111 Nr.

Nummern gezogen: 733 gs

163 53 Sh 86

Huchst. E zu 150 Æ Ni. A914 z057.

Dellen

26. Versicherr

ger. 1919

randb! 009 4 und Bu

eritn, den 17 das Minden.

leihe vom Jahre

tokolle stattgefunden. Die

werden.

erfo bei der

bei der Deutschen Bank, Gesellschaft, Essen,

bei dem A. Bankverein, Cöln, und

Gerthe i. W Nummern no gelangt:

Auslo 2489 24 2382 2742 ;

1785 2998

Gerthe i. W.

ia 6 vom 29 nleihe vom 29. 2 eh sen z Nummern 18 ir lis 244 266 27

61 627 8 *

e ü 1 .

1

775 8310 428 433.

6238.

Vu st. MM zu 1009 Æ Nr. 7

18546 24736 29750 3121.

4334 Goss 10369 751 gig 12199 1 6768 Sos 17222 18316 an 28996 560 3055 839 22665 83 330353 35 ios A1 168.

BHuchst O zu 200 4 Nr. * 1362 2b 6 1253 1T335 19191 22116 25 2770 37 ö. 85 3 n iz 135 142 176 IW 407 38

5 3 7 ,,, n ä. n

u n . n n,

Kichst. G in 1590 66 Nr 7069 552 58. V. 0, e Neu- & liner Vtgadbri- te. Kuchst L ju 5000 Æ Nr. 9h68 4283

113 R aof e Tos 13

Huchst Ni 00 M Ni. 2644 3116

H 4 3585 za7s3 86178 zolsz 177 41077 42559 42705 a6639 663

nd

U 9

. .

Nummern werden auch in der nächs den Gewerkenversammlung bekanntgegeben

uli

3 ö. 385 277 3014 307 331 352 435 441 43 Sol 510 53 337 Sl 595 7M ä

. 7456 is 78 7g * . 368 100 1012 19 1937 1943 1 U,. 111 1 179 36

165 1317 136 1386 14191

an mit

er er stad unseret Kass die Zin schetne 1 20 und Jlngzernenerungg⸗ scheme 6 den 40/0 igen Neuen Ker liner efen; Buchit. L Nr. Rz 5 über M Kr 1I2z2319 und 24593 äber je 1900 46 einzuliesein. März 1919. Berner Dia nbbrief⸗Nmt.

S639]

Grwerkschaft Oespel. Gerthei. W. Be der am 5. März 1919 stattgefunde⸗ nen Auslosung von Teilschuldner⸗ schreibungen unserer S5 X igen An⸗ 909 wurden folgende

sI 9 12 160 24 247 2s8 771 3465 377 494 419 430 439 445 3 72 710 768 775 804 806 8 890 90? 914 9g36 938 959 1099 10138 Ug 124 1169 1239 1245 1517 1117 1462 1465 1475 1583 1291 16095 1621 18633 1613 1653 1854 1712 178 1731 1817 1823 1337 1811 1852 1577 A772 200 203 2219 2515 2590 2743 2755 2870 2974 2985. Die Verlosung hat zu notariellem Pro⸗ ig rn

Folgen

Die Rückzahlung dieser Stck erfolgt v. 2. 1. 1920 an mit M 500 p. Die Verzinsung hört, mit dem obigen . eitstage auf. Die Einlösung der S igt:

tck.

. Credit ⸗Anstalt, Essen und deren Zwei r,. erlin bei der Direction der Disco nto⸗

n, ,

lialen

e lecteur der Slücke nebst Zins. scheinen

Von früher ausgelosten Teilschuldver⸗ nn un 6 Anleihe sind folgende nicht zur Giulösung

Auslosung per 2. 1. 1916 Nr. 17D. ung per 2. 1. 1917 Nr. 1131 2485

Aussofung per 2. 1. 1918 Nr. 216 1939

Aussofung ver 2. 1. 1919 Nr. 664 Se] S863 83g 82 1382 1463 1649 1775 17765

Gerthe i. W., den 19. März 1919. Fe Henne eli n

Ss Gemer kschaft der Beche Gornssia,

Bei der am 21. Januar 1919 vor dem 6 Justizrat , m. in Dortmund er nn, r. osung 9. * reibun unserer 2

r 1 156 0z*

, 2 B i

5 . 1 193 5 1185 1199 1E)

143 jeßt 17727 12835 1157

. 39 1515 . ö. 1587 15 16g 1 5 19 1739 . e , n ,

1a e gg lung . *r, , , e r,

w i 1zis 1 derihe t. W., d. 19. Min 1919. Der Neyräsentant. [,, , , r

3 z e en serer Gewerkschaftskasse in

,

ä

——