ö 3. uf Blat . au tt 17490 die ö. n e r fig r ,, daß Dre. ju. Alfrek Wolff ö. . . ö cell Hei nich Joe Hon x h 5 fal wer, when, h Dolf . nchen Li Gesch ö J. ist Inhaber. ( t dem Vor stande Vorstandemüiug! ted au übeck und im. ** aft zzweig: roßhe n del Ingeg äbe ner 21 pp sta 8 au? schieren ist. ö mit be sch u ö gege ud. 6 ese Il ch af . . Itch , von Le benmi ö. mik und be n . März 1919. Der Kauf n, . 7 Haftung, en 1 e. der Gesells ö. . ö . a n i .. 84 ö. 3 as Amit gericht. i. ö. 6 q ö ö. edrich Carl , , , ist am 2 . 9. ikter Haf. it durch . e in. Le 2 . . seine V nn, ,,, an und durch festgestellt t durch Ted Aus der ; ; . . . sind s 1 6). k . 85633 . 3. n . isherige Ste ö geändert. Geschäfts z Januar 1915 . orf . 8* e . ; 1 9 J de iste 1 sche rers G krlltlt N * sführ ist de . Ann geb Batt 3 Ther Rr ter , Eldau und, 6 96. eingetragen 264 n, . A ist bei Nr. , . 8 . rer und der 83 en zum Ge⸗ er 36 ö Gerecke i. 1 Rauf As per a er. in . ö ,,, Gandelsregi egebener Ges ö. ö belde in Leipzig. (An= Firma Leon) ard 5 hrt ue inn, Sielli ö 3. er Hein⸗ . inna Gerecke, geb. K 1g. Der die Ge ellschaft aftender Gesellschafter in Nen ein uefrage 8 Iller. lot ey) n M ertretungen . . ig: Kauf männis che n . Inhabe ! . in Breyell⸗ 3 . beitellt m des Geschäfis⸗ wird als z Prokura erleilt. rue, in 4) Band , , . . 1 h, . n, . Fumen. a Wanst abrl', We . de. 6 . ndel mit Glaswaren hand Hever in 6 1 rena brikant Leon⸗ Libere der Firma Joh 3. Die, 3 r nicht eingetragen ver n nr. „Vlannheimer O3. 59 Firma er min bischr in mn . Ge gi. 9 Weslerm nl; .lt. ö ö Qatt , Arti teln Lobberich, den ö * 1 ,, iger Inh 2 ö. ziegers, erfol , achungen der ß 4 vabrik dien ö n ß rig , . Is gevleur. . B Malen n, des (bildlich isnt n ; . J, X 92 die Firma J. Ch. Anntt Eäüiz 1919. , ,, Gotijri ö Wi y Ludwig . . , eutschen Reich haft annheim. S ebrüder Buck“ . daft ung Der Ge eh sch . 3 Min 0 Johannez Mil ö rn Waris rust Re ll nieytr et! 38 Sher ige Geschäft an, nn m , . Ri T, komp 3 a. J . , . Han i n, e, . , , , ,, , , ,. . ,, sind d ö. 6 1 penft 24. Ge ell ö se ö rie. 3. Lübeck. Das An 5 26 D . 6 ceiischaft en. ** e. ) Band inze lprokurist beftell . stend dez Unt raedm 1 fen. Gig * nes i ubelen 1m a Ja aun, 16 a Dee, * 4 e, ei weh ern. 6 Near e. an setüer Stelle in 2m 14) Gem aun . und. Konre ad ul . hann Chri sti ten , Nr 7 da 7 Handel? reg zister A l35 634 Linn het Das Amtsgerich t. Abt. 6 9 , , ,. . mit dem 9 ränk⸗ Friedrich 3 O 91 Firm und der Vertrieb , ist die her , . Don 3 1. Vo 2. , . n . erlin, 66 . Lan dzan, Göre re der berg. Die . Rrunner in . ö . 9 Michael Hans 1 8 206 r . ist bei ühkeek. Handels regist i , ns Zwei gni . Bitze in heim. Die * are in gen ent Stam ,,, . Meal. — 1 . , ,, * chef 1 . . le urg ein . llt. in *. ? 36 aft hal ih aufe el st . leu i okura sst ertei . Firma einrich Tas ; im 21. Mä ; 66 er. . 85699 2. 111 bestehl j g der in 9 V ma ist erlo 9 eschã fit 00 M. era 8 . ear r, n, n, n 26 0 . * . . , ,, ann ö 14, aber Kaufm. . 2 6. , 8 r Wille . ö 2 die dae! . e g. . Nr. N. e r ehr dorf ere, 336 6 Firma . unn g , . irre hn . ö . . . . 66 ee, 1. . 16 . 1518 wehe am. ; ebener ie m elde in Leipz ig. AUnge⸗ D ich. t benen hn der der Buchd 6 ( nd. als deren ist Handel egenstand des Unt r Ab⸗ Firma ist er losch n aunheim. Oi ef i fũbren l berechtigt. 3 n Zlaaꝛ ; tta ann ., J un ler 6 f . ö 24. 264 . ö . ; ö Blenderei c n 33m zeig: . chwaren Lobb em Schlosser D jetrich . Thristian Heinrich . esitzer Carl al 6 Dande mit Eisen ernehmens ; 8 ö zen. — heinrich Sclaff e Scht ut rmann gare e alio ren schüft d 4 d 95 ist h e In . en . . Hin 1 . J enderel und da!, ; aren, Lob ber ich P, rich, Coenen in eingetz 1th illers in Lüt 1 Aller Art sowie mit en und Eisenwa 2 . and XVI O 3 Y ö ip? und 2 e MM . n alert 6 ö. zit len rgb] gel Is die off — 44 . 6. auf Bla * bereh. — 20 rie h ist Prokura erteilt. 1è11n 9 agen worden. in Lübeck , mit sonstige Hütt ren „Verkanfs⸗ 2 e. 155 . irm n tünchen. Mie 4 omi ngeniaure . Tut e Lr nstr. . er Firn ih ö gimnter A 1244 4st peil chaft „Dampf . u harm delshau⸗ 3 . 17493 die Fi rma San⸗ ol berich, en 3. Mär; 191 Lübeck. Das Amts ger br ne, ksprodukten. D ö. 3 ten⸗ ind in Mannhei zentrale Reriha 0 * , , er fol e . ann machungen r . aher: Wer rm sste j 1 13 . Ka m faæ/ eln van ennget ! wn fer ie. id ec Ber f. . ‚— 2 Ve 5 w , J . Karl . ür Gelatine und deim Amte gerich 6 wimts gericht. Abt. ?. 4. 100 990. , a imkapi tal Prokura hen, de n, nun, ö n. n gen m. Teulsck ag, n D nn chen denn ,, r. kana erienlt. aan Rart Lꝛulg ble ku en, err, mitt) a 24 mr, in, we. ⸗ . gake in Teinzig 9 im ronnente 1 t. Hin . ; der rag der Ge sellsch f Der Ge llschafts⸗ . 9 ] des Theodor Roß md die —̃ e merstt. Gꝛschã ta lokal: en und Sc reh ö el , Woll. gur 53 1 1. ele tra em Sltz 6 n 1518. Gegen . 3 5) Der Kanfn ohenz zolle n= abberk g. . übeck. Handels ö. — aftung t a l aft mit beschränkt 9 Band TVI O 36 ist erloschen. NRosen· liabe 24. waren han dlun * . 3 G labbach. 6 gen. er sõr ich 6 e. e. mul fn .. ö gakè ihn 8. j ö 1 wann, Ftiedrich Karl ; In das n ,, ö S56 95 Am 21 M. , . 35898 und 16 . April 195 2. ter „„Mechler 6 O3. 206 irma 2) Kö 23 . m Geng — * za 1a. Mar; 1919. 6 sind le 1 2 i,. tied don meren * . 7. auf. Bl ist Inh aber. il ein setragen worde lsregister ist bei Nr. 20 her , . arg r einzenno Kas] 31, Mä durch Ge ij chafterbesch errichtet Das Geschäft . in B ehe Offene Dandelegel lls Sitz Manchen. . August ian. S8 eric, . k Bar , Mal 63. ider 26 Cr weh: = ö Ernst n 4 att 6333. bett. di. R , . are we Deutsche del J bei . nr 1911 36geändert, n , . *. ist samt der Firm Ih. Mär 1915. gelellschast. Beginn: aher; Jigarrenhändl 3 münchen, MG Ia ahnen. . i 3 ar ft ei, mn beirith des hi 1 . 6 di * j Reinhol in Leipzig: Chr en, Shen Johann Peters in Breyell Die i in Tub . lee, t. wird ertre en, w, e. Gesell⸗ . h . auf Kat! Egla . stellung von 65 Vandel mit und Her n München 3 er Lugust Stoll In dag Hande 185726 24 . 6 obiliyy Netalslwar er unier Tem N Junge ist als Ge * lishes uf led i. ag. Inhaber X [gan X e yell⸗ ö ie Prokura des W eck, Lübeck: schäftsführer ö entweder d durch zwei h ; unnheim, a J au, auf und dm garen, ferner Aa 1 Tabarha plun garren⸗, Zigaretten · ren gerroge 1 ie. A 46g 14 * . ** 2 23 lebrsch men gesch: ö. chafter gus⸗ Ib 3 Pete 5 in B . . kant e nehren und. des ILbelm Din pl nen Geschäf mein chaft ich de hal ber übergegang ö alleinigen In- ‚ missi onen 3 enturen Lind 9 * im großen n Y. n hle . en 9 * Schön . ö , , , 5e nd des Theodor Kö gere dürch in zegingen. Ter hie bon Ware Erport und J boarm str. 135. uad kleinen, Giavbach Jer eh E emt . 2. . . 1 ; auf Blatt 14 48 . Lobberi ch, den 1 35 419g. hannes Fock i Vheodor dolyh ; t in E haft mi dem Betri ebe ergang der n und 107 7 mort 20 2 ha 2 38 Land in 6 u 1 nr 6 Walter M g, betr. die Firn 9 . . Mär 19 ag. 9 Friedrich All Dc ) ist , . — . ö l ,, , 11 er dur ö mit de ten Fon des Geschäfts be Gesellschafter;. Ad nfien aller Ar J ut wig Amhr ns. her: Ka afmann Ic Van wehr; n. ö. 9 elde wesell de., ige Ne nhold . ce g, , Ain tegersc⸗ Her nhen , , . ne e nf f , wur, er r it hei , . Verb nicht * Ehechi, Tau leut ol Sach vnd. War ah ber: Gahnipen Sit Mianchtn. Keil eb; Aten zh Ich, 6 4 it di . eh . Vo gi ist als Gefellschafler 16 n,, . sssg a st . ö. ö. Wilke , ö , n r, . old mn 6 a Karl . ,, 36 1h ö 3 6 1 n ö. J . . . *,, 191. . auf Blatt 14772 einge i Handelsregister 1 bei 3636) mit der Ben h Raa ist Prokura 93 zillius in H eukirch dase elgft, Paul Ce ) Band XMIIJ ahler c te n, Stz ) . otar i: F ö eben · Ges , bete . iemtschẽ al 72, betr. die Firm trägen worden. 6e , n m in , daß jede . n, , nden n nf en,, „Ginrt Fierü⸗ Drs. 6. Fiim Of Y Handel ge stll tz Munchen. Datum ich chneld z Webel, Y. Giada. 3 ver, . er nn * ö ri Neumivol⸗ id erk 9 Fi img Franz Damn standsm ite mein schaft mil e. an in 16 n M ,, 5 Wiega! 1d 1n Man uher 1g Stanz tier Nheinan 9 Mä 1919. . ae, Hegun . * München. * 1 c . ⸗ An ige n 14. Na: 1919. n dem Hande greals 86 39 33 ö i ,. Ghristia 8 ,. in Lei In aber Ziharren fab w . in , , , n, en, ,, , . Mheingu. Die G li. Arerles erteile i chnicher schaft. Keginn. 18. ene Hanpr Sele miese icht. . an 14 Mär 1619 er 0 Nr , n, . uin 14 gt 790 ian Hein ch Herman pig: n Vieh ufabrickan t Franz V uristen zur Vert em andein Pro Das Amtsgericht Tärz 1919. aft ist aufgelöst. d Die Gefell · estr. 73. Gelellscha Pio hendel Hä z git. M Gn d er ich iet di⸗ in Morh ist — in 6 ö ermann Neun ell, zammer bhesugt il ertretung der E ; ssgericht A. Abte 10 B ie Firma ey Nahle, Kauf sellschafter: ᷣ . und J on. ad ke ln. gwelgnie derle hanfen n ö wenn . he Abkeb⸗ ⸗ ; ? me ster Lobhbe 1 5 ugt ist. Del Gesellsch t . 16 eilung 8 2 and XVIII . ‚ losthen. R U mann, und * zun b und Kol in port hon D I, 96 357 37 lage * er ssung per 31 3 ährer 4 llt nur . ausgeschleden. Ar ens — als Inhabe berich, den 17. Mätz 19 Lijb göas aft Man J rn, ich 8. 166 eisender, beide arin Stem, olon jalwar en, 3 el, Fett Van desgregister 9 727] r Cigarren- eber. dielen. wenn ellt ii. durch 5. 73. n. nna R * 9 März 1919. eck. Das Amtzgeri⸗ in *. enbaum“ . irmo z e in Manch Gejellsch Ir ut re Wiener si. aesrage. d 1465 walt nn u S. N nnd Tab an öh aer me bree ö mel fte, geb, Liebert stosglie verm. Neu— Amtsgericht 1 3 Amtsgericht. Abt. In unser & 185706 ie Firma ist Mannheim n ug ar sches R ö l after: Heinrich Ech u, n i er die Clima rg e en weg en mann zu Ber farir . kestellt sind 23 . haberin. Liebert, in Leipzig ist In Lose . Lüchong. ö Abt. II. ber der her Dandelsregister w 55 os . 165 geändert i 2 Shen sehn log Æ O0. S vt 10 De, ga / Sächneider, Ftau fleur . Run oif er. Yin de nhurg fr. 165. * Dc le vir egen é warben. li don 3 unn . jam Vdutch pon ö. 3 auf Blatt 1540 In n, 3 Im hiesigen H 1s5z011 un der. Ge ellschaft lr e nn fte. heute Fuchs, Lud me, ,. . ö handelggese ll ch.? atchen. Of ene deen in, lie, , le chm er, dtn Franz Schlen ter. In aber. Jon. Um isgen cht Nord , chat saäbrge und R ö. en Ge- Cecar 8 2 15 403, betr., die Firma w n unser Hand el gik 2 856971 sst 6 6. n Handelsregister A . 1 ng in Firma „Süpder 1 änkter Haf⸗ Pr 'n ist dwigshafen ) *] 1919. Dar Begin: 15. Ma . oe S ai e m Manchen. Mech laddach, d ; ö 2 hausen. ; a inan, . . 26 . 2 nurdt y 2e 3 Firma wurde he nte — * lbteiln ing 5. F 6er unter Ni. 395 Abteilung A 3 me ent u. B 4. unsche Merk ur⸗ fa Ul bestellt. Gesch ist 416 J 5 eichten sibermiitel ö. 2 Druckerei G6 ö 1 en 17 März 1919 ue. 7 de rteeter. ö 4 1 kott Henri n , gn eipßig: E, Rudolf * unter g, io ö Firma Ewald H li. ig eingetragenen 3h , B m genialen, Ces; tion und Handel . Fahri . 2, Hesellich ung, Saunen. 5 Si Mun 6 . Amttger cht 5 ; 33 e. j. Lau smiann 3 . folge Ablebens ar Leonhardt ist — in- chem 96 * homas. Hand 1. ie Firma sol gendes d Harbort, Lüchom 9 Men 61. un beschrůnkt . gesell⸗ Produkt el in n fe. ö alog, Schi after: Or. Emm n eff chen. Inhaber: * . ; 145 delmeaht 85740 Mü nber. P e . , . ö 1e h 158 — . * in⸗ ( em che z n ge] if m 41 eingetre 9 . heute * ö. — 4. ter Haftur en. echnischen 1 ftstell r,. u nn M che er Gugen S 5 Giga 3. 5 1 er A ö 2 e 8. schieden. Louise 6 . ausge. deren J Produtten, . r mi Die Protune ö geir mit dem Sitze in Me ftung, 1) Ba Ichtisisseller ud. ab Ckrnest 3 n, Druckerei, Ain e zertich in 3 e, Bier unter Ne. 6765 die am Hier nich Schzs bat, Mera ; Kirsch, in ! wuise, verw. Leonharzt, ge. . Inhaber der Fia ö ud 6. und als Wittstruck ö gag des r nnr 5 he . Durch Gese ( h w n ein⸗ . 6 26 19 Fi Nünchea. D ad Redarteur, bei . Keri der millerstr. z. s Candelsregffter A sb? as] 1 — Kgützne . 1, Johan ö n mn in Leipzig. ist 6. b. in. Lorch einge tan. Nude f. Thomas chew is manns Karl vom 12. März, ! zafterb — Kasten“ Firma Vie Gelen after . . . einge le getragen 1466 w orig. mit d ut. 39 Var, Kai . ist ertellt ö. 8a ist 8 nhaberin. Figkin 2 ich eingetragen. Der Eh omas iu bhaericht 9 . ist erloschen. karl ö . März 1919 sind . . Offene d Mannhei gemelaschaft lich schafier sind nu 5. getragenen n. die Firma MWöih unde und em S. , r dne, : sraberg, bz '. ö n n ie rn, , Annn gep. Sch . r rn e liber! Ini Lüchow, an? sunngen, üher die Firn id. die Wstim. Kroehe ö. e ell, . . selschaft e r rng e d. 1 Rer. Sal Wenden, nir dn rer, . all. bern Jobaher ban len ll, ee, d, dae. J Leonhardt in F tei . Schwenger, ist Prokr am 21. Mä stand des Inte rma und den Gegen⸗ mer, w Wilhelm ermãch: igt. g der Ge⸗ sel Aren Jul abtn: Gankausn Bictar der K tet Beteilig von . . Lein ig ö 6 ö ar stend des Unternehmen gränd Segen. dag. Gesc ann Hen nh ) Rinste . Sdandelg ge- tohle nbandl 1 ne zu gtondb au smann Ni nber b un. des Lenteren ⸗ zig, am di. Hirn n Lorsch, den 2. Lind m , Düie Firma der G geändert worden. sel eschast als perfönlich , n, m ch nun ele, R iwer win ,, SJ der Meiden er Wilbelm pa nitsgger ch zulen eingetragen. Kicks, 9 beirfehrn e, in gos Hane n A n taqericht 299 11g. He n 25. Februar 1919 in d emsch eil „Merk r Gesellschaft lautet . sellschafter * et ; haftender Ge- 69 Jabaher: K ö. Sit . J schi. Li ilbel * tz Mun ˖ t. 6 ? n t Norhhanfe r elngt tragen e van . ö gericht. Abt. IIB esisches Amisge acht rf In das?; den 8957021 ur⸗Sandelsgesell utet jest: hat am getreten. Die Ges. lten, au mann Fenn t. n . im tut oi ge, lade g, ben 4 mare v * fabrik nn e e n, gg ö . isgericht Lörsch. In das Handelszcgister A ] 5702] sichrüntter Hajti esellschaft mit de. Hi März 18 ellschaft 1 nin , Tal e. zin ien . ter Vorstand: A Mary 1918. ort. tem Juhe b6r mil säml! s ö Lenne Lind . heute die Firma gister A Nr. 58 sst Unter ebme aftun g“. Gegenstand . in rich ge, 6 Il9 begonnen. ung, Nofeneimenstr. 6 algco han · 3 ah nektor in München. Fitz Imma cenckt ? 9. and els 184 5h 8 165. Drroher 18 mil en . . J Im Han ; 6 iges ur. . riemenfab a Lüdenscheider ö, , . des Gicsecke, M n. Gheftan, en s Georg miar 3 oral Ind M. Glad on ragisterelut: os] tt len., unier. A 16. entkflenzenen ; Im Handelsregister ist heut 85590] Heute wurd ö 85703 dens sabrit Ferdina: per Treib- die Fabrikation aller 2 Hertrteß dnn n, annheim, ist als P geb. Inhabe lar. Sitz Mu . nstr te Gesehscha z pa en. rad Kb hre; ge. Geichafst⸗ usschluß zer in 1 gen worden: gister ist heute eingetra— ein e tragen: de in das Handels register denscheid, , 1d Turck, Lü— Merkur gesetz lch! ler unter der Marke 1. rokurist be- . r: Kaufmann Georg ! nchen. tier Hafrung. Sitz ft Jus Hon del gr eglster ö 586729, Reschãst ic aus & in Rilrnbkerg. Sig st⸗ begründe ten Passteen sesem . a. zu der Firma S A. Ab 6 ⸗ . Kaufmann Ferdinand e,, Inhaber der riglien un nf gesch hützt. in Baur 9 2) Band XIX O nchen. Zigarrengeschart g Albert in Tiqu⸗ a. ne Geselschaft 5 nn. getragen 3 5a 1467 i ein, 3 Blatt gold h onrad und Dang 1 use vom 16 Mär; 1815 ; nach dem . gau pbichtg Finn. Schlittschnh. * 3 teilung für Gesellschaftst eingetragen. inand Turck in Lndenscheld Perhri . Einfuhr, Verarbe nate · N heinische 3. 2 Fi lin iner sum nn n, mn aios: Liber Hihim ul gclzst. hie hen Ma iᷓg sid Grand erg, 1h fabrilarten in 3 n ie Hesrhschaft 1. n ü fl. ! ag⸗Indust 23 i der Firma d chaftsfirmen: nne, c nscheid * ieb von Kolo arbeitung und Wilh Bitrsten⸗ M ma g en rr, ,. U Tünchen. hlmeyer, Pripat: . en jollernfir. 48. vis fe] rgegar gen und fürn welken aft ein. . En mit beschränkte strie, Gefell schaft sessscl ne Bley K Scholt., Lüdenscheid, den 2 Vertrieb von ä olgnialware en f helm Behr“ M anufaktur schaftl. 1g wür g Ha 9 ! tier . Reno Jahabet: n 1. Januar 191 wind von ibnen be a den dem Ge lage, vo r Haftun ? ö t mit beschr 6 Ge⸗ . en 20. März 1919 R on ähnlichen Artik owie der Nr.. in annheim hannes M Shasta l ; Gand ien M. nold g an r. ; Fi ma 9 unter un 62 igefuüaten V se gftar citra . . ,, J . Rauf . . , . nrg rn ö . ö Amtsgericht. l. aiuz. 3 in . 9 m ,, ö. 3 . mee, * ö r,. Mn ue, ,,. n . r., . ian iin ben 6. Mär; 1916. 3 . . ö 2. . retrd zum. . ,,. 23 For u 28 . Radevormwald und u * l st die Firma . ofen dation d an burg — — ess. 3 m Sgerich t. . andel in Bürsten Ifte nde g? ö nun ß lber , . . Gefell *. * . y 9. I. ö 536 chaf ; ar aenbmmen. * on 9h00 . Mad eber mm als. Bergerhef w , Nack' ö. 937 — a waren 9 und Mahr an 49 Feb , hun ing . Ant Schl q es⸗Asch e Bekanntmach Gesa ö e . im wald ⸗Bergerhof . Gi di Firma Mack's Gins⸗ In das Handelsregi 85704 Na inꝝ. — en detail, en gros und e, n. . rune 1919 bat. niung m. ler siraße 35 n gane ber U schafs et fol ge ungen der J 1g ertei il * . * lesenfabriten 6 . ine und ist h nde! gregister Abtei 70d] 1 8 15 B J 8) Si f 1 J ae , , esellichastz d z die en derun In das Handelt aon 30 J bt * Unter die ser ir ge Reichs an ze ig r ö durch ben Deut schen ö . b. zu Ter Firma „A bee schrüntter Haftu⸗ gesellschaft mit 6 ein ge ire gen ster Abteilusg A bei? unser Handelsregif 8570? , R and XIX. O33 chen eien Kor paid. beim erttags dahin beschlo ] Gin zelfttr⸗ ezister, Abteil nag ißt er gaufmann Ji Firma h. Rü . ö ons- d W „Anker“ Mu 6 a daftung 2 ö 15 hei d ü den offene ter wurde heute i emng 2 . I habe K . 1 Vochandenset fen, h en, Bernd 1 B1 . ick in Nürnk barn rie ri rabrrg, 15. Mär 1 scha Wer k⸗ enaf hris, niti⸗ urg: „Die P in Ludwigs⸗ sch 1 er Firma Wil ö Fi enen Harke sessschaf zeute Mannhei ed . Nordschtl z auf mann S igsuübrer n . eue engetia att 147 wurd mal iter! den Hon Aa 1919. . ( st mit befchn abrit, Gesell⸗ sst . 6 rokurg des Eduard R er hien e ü. , jelm Tieb⸗ irmen: Tous , , er in ist heim, G mr . x un d in He ache! W; ( iegfüi⸗d. allein Tel jeder von ihnen E⸗ Vle 66 en; ; varen und Sfr el mit Kelo⸗ zgerlcht 2 Rg 163 ö. . Sückeswagen: änkter Haftung n Kansn . Ben Hermann Hohen denk Tuma jetzt, Wilhel 2e 39. daß die „Julias Wein 3 Siebenftein“ und M Syttfried gehn ber Glei J uu and, Cre barnn l. weren aher, n, tetungs berechtigt and rt it sih Gia ma nher geser man nägattin än richten. Der Kaus= . , . at. der Gesellschaft 3 em daz Gescäft Prot ann n Tam isbut, sstatt, ute und Lie Ct helm vie k cher n W mainz , und Mannheim. eschaft 6g n. . Mes mate , . And igt ist ö 6 . Porꝛehar, Kehle Gllen. it an a Sand 1 Rin berg ; Aktiv ft Prokura in ber Wel ert 1 Gesamt⸗ Otto 8 e Ehefrau des M , , m, net geg daß der K , 3 äftszweig:; Reyaratu wie nen . S döne, dam Höch, * 8 1 taf ihr Tartu , Lmech ir gente nun Kolonial. 53) erte t. berg 1 . und dem R . Aktiven und Passi he fam ,. Wejise erteilt, daß tio Koennecke, H daurermei stene Jakob Liehenstei . . der Kaufmg ö e für elekt. * el. Gin ale Gaiden ⸗ 4 8 14 mann ni er: 5 gen Inh t ⸗ gi rn er latr as —̃ . 3 recht J J men mit Fraun? daß er zu Y ; DVermine ein in Mainz auslmann App. rische Mas niederl Münch ) uh 8 1 Man nh elm. tar, auf ader: X ger 2 8. Firma an die off der Fortführung en treinn Frau Verla Mack zur nn. Wagdeburg deren geb, Krause, in schaften als vers kainz in die Gesell⸗ gratz, hee, un rlas ung * n. Iweig, biro 6h 9 De aan f, lichte zen nl frerg Garn, heut va fiche. maler . Co W. Ferd ging? y. Han delsgest 56. i i Firma Hherechtigt tif Ver Gel an sbetr che be Inhaber ist, Bie im schafter eingetre n haftender Gesell⸗ 1h) Band XxX O lasung Facidnurg i. G 2n. , nl , m, a Hanzel. n 21. Mach 1919. 5 , Nn m nnen g In der 3 dir a. scheid . ngelnberg Söhne , T5 Ahteil lung für Ein zelflrme und Verbindlich . n Forderunge Mainz, 5. 1. inn ö Dermann Josef Sch 3 2 itma ki ani Gong. Ziege e 3 3 — Fa. geihscht nchen. Pran a h nn,, . 1619 wurden ang rom 720. Zanurt ] 6e. . gt. i ö. locken. , Firm Metallinerte men, Qrnine Je ten ind, von 6 n n,, , . n, smn . * ig e ge wens, me ei . er vn l Boch Am fe hier M . we idertta⸗ ie , d, ,. ge, en, mn gan . ; Firma er⸗ [9j ud e nr. . ke Geiger SHeschäft toennlec beim Erwe Frau dess. Amtegericht. haber ift gern, g. 10) Tho kal: 5. 9 5 * Horn 29 * an. er. ge nach nag be ell. . der ga ß u es berg. . ö. 8 zu Fer Firma . Heider, Fabrikg Inhe aber Fridei i n, nicht . rwerbe des Mainz . . hanbter, , Josef S hin aas Meinhe ser. 616 , T er iner Nachfolg Ann gan, 1 nm. ⸗ z n rot tolls be her, dis e nge . Di er fle ⸗ die ser Fsima . esellschaft nit be Jürgens * C. eil. 8 utäjn Lirnieburs. Pro Koennecke in Magdebn len. Dem tio , Ber and annbeim. G 3 hoser Inha der: taufmann gern fer. wandere gn er, In unser d [ts a] ; wir , Bs sien. Lerdoer e. sr. Zecdut d. haber eschrün ter Saftung , tto Geiger, Techniker 3. . ertz lt: Magdeburg ist Prokura ö unser Handelsregister wu 33 os] . i, . ef . . in München. n ie, . 3 mar Jolef beute bat d ande lgraa ift. A Nr. an te hi je nich Re chlu⸗ , n, . Zenk in ] . , n. die . in * . son ist min um⸗ zo ͤ5 4 R =. Mee del Firma „Fra Die ken . k „Rar ,, , Dr. 25 . , ö n n,, ttz Mönch en. po. ö 8. . , . Hnde . 8 e, de,, i, ,. aalen. . , . an . ,, ,, ö,, k Gi gn, 6. nn , e, n, 1 ian ö r e n , , me rr, g, e, 3 . K e, dee, ö . 2. n, an Ken it schaft ist au rit, Leunen; Die Gesell⸗ , euch nz und Mütgll wlettrc, gi Lözi. ., Franz Dieke daselbst, u in Miginz-⸗Kastel ü , . Sonnenber am Teutsch Ehgf ‚.ist edeich Michael & Raujmann Bend J ; ün⸗ (Layn . ist nach NR t ktor zu ö. glied lum 6 . aufgel n m, ; o. ö nter demselb el über ede ng en is — 52 M frau, Anng fing. J ien reuth ndels ae sell Tanuar 1919 off wvenleg aff an Vorn eftellen. B astin e . Ri loschen. elöst. Die Firma ist er 6 5b ima Wilhelm Kolb ö 8 Nagdebit r 9 elben unter un eln ist und von hein annbeim. Adam 9 Gl nnen aichstetturbüᷣ er in rr Fal schatt Genn llsche nr. . . ande mlt i d on den senftige Ein ze tek n ruh 1. n. . e. ö. sburg. Inhaber. Wilh K, , , ben 26. Mänz 1313. führt wird; D welän derts irma ort. eün, ist als Pro Tenls;. Mann mort. Haur istr üro und Möbel. ner se nien, bisber ster. rer den 19. Män 1916. lwelien Mir , n n, mn *. n , uf ma R. . gen , 1j ,, gaiser in 9 91. . in , zel e i —ĩ itsgericht A. Ab e , ing 3. 6 nach ian ö . deriass sung 8 ö n e, . ö ne ralan! 1. ö 90. n, , . Pas Amtegericht. ; r,. n. n werden; ng. ö ö . 3 . ĩ z 211 erlole ; 6 23 8 1 Stri * nd Mir, iu. de rl⸗ n, , , . Eher J 111 ; r 5 er 6 2 ; ten e 53 * n ner, . ene . ail n affen; aher, . . . , m. ua r hh , Ma s debnn. hat . . bern re e den W, ix Q- ö gem ie; und q kae, gr n, . 54 ae. d Me ahrundrnkhurs soorz n n Greer 28 an e, n e ,. ö n 3. 8 Die Gesellsch . a e en, Der 6 n in ae,, Handelsregister ist 5785 . und Ver⸗ ö y. in . Firma 1 1 Polling. , ü Ggon e, Sen n r, 8. u vsz , ,. . durch earn , n, m,, aden *. . n Van fmann . bieben se Gee ff hofler ,, urtgari veilegs. , . High, der Ri ist heute ein. schäütä, dench Julius enn nn , de, . Rr . Imker t Karls. , ,, Ornafha ang von Merl. yt. desßsch. Seit 1 Fehr 5 i ö og . Die bi ae nel ute ein., Kite lieder oder d tigen Vnstar de 2 ber Kan . . Inhaber Wilhelm Lange ist ah e *. ier gelöscht.“ Die Firma zig⸗ Bei der Firma x heshyor ö schlossen. Julius Sonnenberg ausge⸗ , . Mannheim 5 owig Götz, allen, Dregen, p mndel mit Ghemi⸗ 1 . Hande g esellscha t ebrugr 1919 der girme „G. Rudi welgniedeclassung Vor stand mi lied uich ines her übrz, in Ni rnb 4 . der Inde rämerten . niger. Firma H zig, hier, unter Rr. or Dschenf⸗ Mainz, den 17 Y — ge⸗ Hanbel mit Tapeten Geschaftszweig: lchen und ahnt füm er len, 1abn ärzt˖ aderten Fi na *. unter der ge B. H.“ jn Pamh af & Go. m. dirtreten. glieder und inen Pint en mit *g ken . In; ö Ca zu der Firma Herma . Brand, Hofe ho het dofrat Alfred leliung A: Amtsvors tr. 1538 der Ab— ; März 1919. 17) Band en Und Tiny en ; 15 T ü iechaischen Bedarf vorm. And eich vister Gl git ut ung ist aufe hoh 4 nien . Spnr stuos ö 0 . s h j , ,. sporsteher Geo . 38 He Xe eum, ddeutsche s rfBzartiseln. 1e Hührr a8 rar eEuß ur d en, Geiß X N ) Haug . K Her ihrer e, Schaeser urg; n . , . g. in Bsschetzsch tehs. Georg Diben . hes Amisgericht. zochsl ter . . D, Fir desen ch Ing ute um. R geselschast. G e ar neg. Hie mies , den l, är inn, w urk in Nüruß ꝛ 2 iel . usen: Die Fi zei Lüterinig, berigen Pro , g gr bn mn, nner , ist als persö , . — heim d Baer, i Hi ö * aft mit deschr nt Buro fila eseulchaneri ane . urg · Alrells des] mis 6 ftr. 2. Unter dies erg. elt. Sleng urg cl fa lassungen Xi Firma hat ihre Mie ir. . Prokuristen Otto gin 3. seit⸗ 6. vesellschgfter , 386 J önlich 1. . eudenheim, Tha ĩ 1 ann⸗ 1 Mn nc; im ter Haftung und Marle Gl n; Fran· m cht. 2. Johann 12 8 eser Fuma betreid a' 96 ; ö. nas ö. nen gell 6 Brand uber⸗ 1nge en. vr ,, 6 Oe ellschaf un ser Sa ndels 85709] Ifsene H 2 straße N 1 schãnkt * Gele ll schast * haberinnen . 36, Geschã st on mm num ent und Panl Burt, en . . * . wagen verlegt. gn en bn gn, a.,. . mnelcher . unte . ö Ex allein ist , elsregister warn andelggese ch (1. r Hatun nit , ü a Münch it. ster. e in Nürz h. Il, belde Rauf eie . ; theke Lud r der Firma esellschaft st zur Vertretung M Firn nee ird heute schast hat am i Mcaft, Dig Gesell pnttag ist z. Der Gi nor eas Hube er. Prnrnn it, gn ; 3673 eff⸗ re, fe . * 9 ꝰ ri ö h, zu der Fir 1 Brand! . wigsburg 8 9 3 Bei ermächtigt. 9 Han d nri⸗ h Jos. Walf⸗ Persrsch m 15. März 1 1915 * ell⸗ 6 amn 7. März 1619 ellschaf id · hind licht t. Bc berungen 209 gung in dag Handelg 153 36 ner Hendels gesell än 18510 in . . ** 462 Rnrn berg. mifche e n mn, Erzolitwerke, ch Be 18d“ weiterbetrßibt.“ ofrat hier i n, n, „Ber thold Würz“, don Wi d als deren Inhaber H in 6 ch haftende Gesellsch begonnen. t genstand des Unternen abaeschlossen. 9 t n, sind uicht bern uod Ver⸗ 5 därz 1919 bel de eld: egistzr em von Neubelten. chaft den Ber trieb f . ; stein n Schulte & W. e⸗ der Firma Gottlob 2 *. nter Nr. 2927 derselb ürz 3 . olf der Cisie, Sofw einrich ., Sochstãdt Iichefter sind . ind Ve. Kauf vo eh mens ist der An ) 6 ron men. her De zi è Ft ma 335 6) tern ⸗ . den Allelnbesitãz des p: Mie Ge allen n ffenhaufen; Gpyle in kon Car Mer elhen Abt lun rain, ein getrage wagn ermei er Menhir Fe er, Pfertehändl nd Pat Verfahren, Gr cht. Gn! an, Gr wann, nr 35 , di Rül in ür . aler Stern; ! . n gelöst, 8 1e Firn Ge 'sellschaft st auf 31 „Dag Geschqft n kowzki, (eher und Bruno Kl 9! Mainz agen; Pf Feudenbeim, und . ler, atenten, wesch . ur ungen hab Großmann n * fl * * 1 * Fanf mann . nberg. Sans gangen 33 9 Nürn n. Ischen . Januar 1919 h jst am ki, beide in M . Dawi⸗ ei . 18. März 191 3. . nd Teo Ba ich eh schl E in dag In er gelösch:. lentor akg In inhaber sst . poll he n Nÿürnb h 9 unt (. i. die Firm st erlosch⸗ keiten — ohne Verhindl profurn agdeburg, ist Ei März 1919. Gesch Mannheim⸗ ger, ! chlagen ugh d genieur⸗ offen Seit 1. Ja 6 der ,, 4 rechꝛigter Grell erg, ift al 6 werter er under . Gold Friedrich 30h ᷣ auf Kar] Sch rbind lich Verteilt. sst Einzel⸗ Hess. Amtsgericht escäft weig: Pferdeh Feudenheim. ovie be Vr eren BHerraentu 3st ge Hen zele gesellsch nua 18165 Nteumünstet. D Iv . chafter m d 2 ) . enberg 1nd jriever 1 in 3uf ffe h s oenstein, Fab ; 3 Die 8 ; richt. 13 R fen ehandlung. St rir etun ng Emil 6 aft. Ges 9 de 1 n,. ei getreten 7 Ge Kö Hammer ssch und Is Tren Inhab u untẽ e wen leg. gangen, abrilant . Firma „C. W. Ad Mainz w „Be Band XIX O. 3. mmkapital: g65 0 von Fabriken. & toßmäann juntor elschaster: u HGeschäft 6 d erganꝗ ber 5 eiloi Gem: Piokura ist Büro 1 K . mi Fried rich Schrie er der un ter g3f, tm „ Gf Gppl. r n, ff n n Magdeburg 96 . In unser & 857 rau fg , T 28 Rirmg n . G sellscha 6 46. Hleiguf legt teßmann, Kaufleute in unt Guard , m Und Fordern nden . 6 il tent ů : Für deist Gebr. Baer in * ö berg, Gemeinde d sierer zu ne fir J . VJ aister Abteil Til in Mannhenmm hen dor Noz“ an , n Niuzrolf W. Und ichtetn lw Mancher Ter. e , n, nan it bei dem (. Schur erh ati iche Maicki nn, 1, l. 6 . kde Firma B ütttinshgusen, Bei d Hauptniederl old Shall bestehend wurde heute bei ö. r Abteilung B ist Therdor Rof 5 Nr. 4. R. agen ieut in M trlich, Prorn ud nicht üb er · ii eschästs duzch der * ert & Ga sem ae ufa r it]! bren der Ka er bleser Firma Dr: Irln . rien Tie s 2 Firma C,. F ssch , , ,, . den getragenen e e rg, , ,, Roß 3 f Inhaber chte aug anche. ale feine ura dez Emil G Irnommen. Lahr aug Rau smarn bel. R ürnd ana n Der rah ne ,. afmann Mar Bad ; actho ö. euchte“ udwigsbur ,. Walcker ; haftende 36. 8 deren ver ti enen Gesellschaft 38 ein. Elisabethe Ro Kaufmann, Heidelberg Nr. 29 em Deutschen R e Wi belur Se zroßmann und 1. (eschlossen. rel erg Unter ˖ di anette Ingenieur Wilbel er und als deten Fnhab rst in dennen Ale rande g: „Die rg . in Farl Wilh gellschafter der ⸗ Haff ng in Fü mit beschränk! Prot oß, Mannheim ⸗ 660, het eff 3 Reickspa ten 1 vfferih gelöscht. 18 bet n tz gericht Re urrft reiben der Tauf eser Firma be, zin nb, fn . m Hader, besre . r . aber der Augenarzt D und rander Kirn und des K uren des Fab Wilhelm . erg Bankier Keen ch. Firm: „Samson & E er urist bestellt. Gesch eim, ist * owe die ihm. nd eine Türsicherun M) Katharina We. ster. und Ter mann Rernhard Sch Han de M Lö. Mä 15198 in n . ackhorst daselbst. zt Dr. med. erleschen. arl Ruther sind Fahrikbesizer Richard . taffutt, der tung“ a st mit beschrä— 8660 in chemischen Prodt haft zmweig: Sanhel Desterr 6st. benden ht hie a g. Arnold Geislers So a sin ; — pere Techniker Heiar ch ubert r ägese lichaer Ver int etur g; offen er ö Ba ö. Firma Heinrich W Bei der Firma K — . und der e in eoholds, . mit den Sitz. in . dal r, ,, , . ,, . Patent ger. i . 6 rnol. dn 2 * . 3n a . 85731 6 Nürnberg, (eit 1. Mär 3 , . nad Arparatt. 1g: n fitter . und als , . n und ö. be mn e gur mn, Nr. ö * amg in che 1. . den Beschluß e ef 3. Bad. . ö . e rug 3. . sl Tho. Weutschen . aha nn . 6 1. . Abi. 6 ,, . . 7 3 , 1. J. D. Sch en c zer Kaufmann Hreinrich Wi haber in. Zuffen varenfabri g ie 2h65 derselben Ab. ] sfterzersammlun g. b li det Bälde, n H lach . . uma M ⸗ er 8 e, F n 3 * ö. Maschi r on reg. Dag haus senz . einrich Wilhel jausen:; . ; rik hat offene Handle 1919 ist . om 5. b ee e m, tragpat und dere rn o] i a Th Pu age tragenen nen. ach Geschãft ist 6 enior dase ht elm Neu. mit zen Gi „Das Geschäft at am 1. Alpril 1833 ndelsgesellschaft bis die Gesellschaft Febriar M gan en te, betreff n] melstere wi eider: Huch, Ae che, In babt'yy T * * uß der im G un er Lennep, de öst. bangesth mag. Si deuts ist 9) 9 begonn sherige Gesch aft aufgelöst. Der innheęim en lescht ab end einen im ne Mar echt t 8 26 ufalza O, 1è Theodor . . 6 31 Ulrich zun eschift begrũ den 17. März 191 ellschaft in 5 ff tsche Maschinen⸗ M Die Firma „Tron! 8. in M 2 Bernhard er Zum Hande 85 ufsatz zu abaehmbaren Automoht 1) Suberg Köhl nt 5 Dem Kaum emge tragen norden: leich, ert. nba * 5 gen und Ver hindl odeten Das Am loge 3.1919. Firma „Sün iffenhausen, unte agdeburg und ard Lahne“ in latnz ist Liquidator. ihard Behr O andelsregister B 19 Sind zum Auschlage han 40 il⸗ Weine 4. hier. S Fial ist ann Wuß, jm Barrel en aalmann in rf. aer Franz har gen Inhabert ichkeiten des 6 , en . 8 dr ene d r aufm alz deren Inhgl sst mit der Fi 2atör. Das Geschift O. 3 12 wurde h Band XV nd mehrere & oM , etz. . Haft . st Motgra „I in rn, bn, den Ya: 1 3j . 2. . — =. 1d 1 e Maschi⸗ nann Leonhard Juhgber der Ber . 8 rma; Samson Hif 6 e heute eingetra nd nu eschafte sübrer he Pboꝛochemigra 9. zen Neusalz, 15 ertellt. Amtz Urnk aafmann Fran U 9 isinger in Nürnber ufmann ; ichtenst , Weckerle etallwarenfahrit᷑ Nr. 2956 derselb ahne daf elbst, unt Bernhard Behr, Phot & Go., auf 1 g. irma „Gauge sens sch igenz , . zwei cemelnsch st-llt, so nur p 49. in ; blen, 3. 15. 3. 1618. gericht erg, als Gesenl Ulrich it. in der eg unter u 9 äber tensteim. Cal vyrm. K W. getrage selben Abteilung. nter mann in Mainz, i otograph und und Gisenb aft für Beton⸗ n Geneinsch aftlich ader n C emernschaft n; diesr ist e . hm,. unter chafler In 2. bene nyttandtrier gt . Anf VR 9 a1 nhbherg. Ss5ßg9l vereinigt worde 8 arl Schlechter“ agener Geschäftszw ng. Nicht ein⸗ 7 ; ainz, sbergegang D Kauf⸗ Wafer eton in Hoch⸗, bi⸗ ur aft mit ei eine r Gerdllsch mit einem wi ocz. ohi ger von zeiht. ö. welltr⸗ ir Biel äs s en, gn, ; ö nig er , mfg fierban , Tief ⸗ und , irn zem Protur iter verre anderen Am n bält, ans Firmã ber iche 2 en r , fr, , bieftgen ,, n. Die Firma ist dah lun weig: Feinkosthand⸗ alnz / * is ,, . tung! in lten, m ür, g Gia in fn, h. Geje hschaf⸗ en 137. G unge h rech tigt. biesiarn Handel 35 a6 9 1 , , , n Julius Echlacht stein ber . S. Apel in , ,. Bel der Firma Sü er 5 Bei der WBess. Amts 9 n . Nr in Mannheim, A er Haf⸗ in ti führe: Rudol ber chiigt. Genn eri scher gu ftsaß der unter N.. elstealster B in be 1 23 Gesells⸗ bt eg mit flap: 1. ü r . 2 ist. b . = a8 y er Firma „M ö tsgericht. wr, Augusta⸗Anl an. ⸗ MWielich, Vly en ichaf. mit b ab rerdant B 43 emmget 11919 chaft seit J. 9 ö. nter die se . ban der . heute eingetra ken w ten , ,, Sümag Eddeutsch Dae lversicher un n agdeburger M . 6st egenstand des nt age * n München 63 . lom⸗ Sit Mñinch sckr nter aft ertansd nsr ein fi laqrmnen Fhma Janna 9 stzufman r Fiima be⸗ Lauterlein in , . Franz . ansen: „Di taefellschaft in Zuf he hier, ne; N gs Gesellschaft?, annheim; Baut ö. r, A er mn . Zn zen en wem st . Hermann geis . en. Die Reiekschaft ung. Dig len; & 2. . r ; . Ormpel ö en, den Hanz ö . Ech achter ; , Gef „Die Firma wind, nach fen⸗ Durch r. S6 der Mü teil Jum Handelsre ss n3 ] ten aller Art usfiü hing von ii, er ln Feldafiag. Agaidgter: Ralm ist au · beute m. b. G u ß re * bel in Astruß . Bur ( ⸗ , Hen ele n r als Geyellschan ar m,, mn, , Heem das ö, Beschluß der. Ge lilung B; einge elzregister A wurde beten, Art in Beton und G n H fem aber e. 5. g. Kan mann a N aimund Domm eingetragen 36 n preutbenrkr. . Un g, ,. n n, ö. ; . chäft eingetret r Maschinen n ,,, 7. Icbrnat 15 . urde ber ghd . Das Stammt ien, vl vol ar , , Di W Hänchen. el, des . 8 . 6 . betreibt der Fabr. ier die se⸗ ö ou Ter . ö ich begründ en und daß 3 u d Metall echter, vertr 19 ist der Ge g h Band OJ D' , = G apital, beträgt an ser. Si allner & Go wied . 5 urnb abrikant Mar Nůũ ö r; (. gesellschaft am indete offene H i n bahse allwarenfabrik i ra in S 7 (E sellschafts· Maier“ O38. 15 Zah eschäftsfüh 6 Kick Inhaber: 5 8 Der 6G 5 Sitz Mi ed ist erloschen. och in Neu erg ire Metan * .*. i. 1st got irn in 4 1. Ma andels⸗ n. ne tei inigt st, aboes 6 . Al h in ahlung f nig in M 55 i , li u, Raufma rer ö Wal en bãuse aufmann Abol esellschafter M nchen. N . , ö . 1 . . worden ist. ärz 1919 errichte 1 Sümak Südd ist, aboeändert i n) und S 62 en auf die ist an niheim; i. ift un. Mannhei n J in München. V Vertretu ar Cobn it y eumied, den 12. frau Anna . Ludtn. Carl ö . Amt age richt L ; fall warens ö! aschinen⸗ ge ) en! ,. d 3 ekannt⸗ und 3. =. da 8 Ge esch ft 3. A J sells haftsb 4 er Haf lung. De Ge⸗ Rü oery 8 n, otor ã irn (Bestimmun d aus . *. . Das A . ro ertellt. 8 9 4 ura dez 1. erg. 4 . i. ich tenstei vorm. Kar art a. gi . Danach ö . die e. une samt d ktiwen st er Ig ist am 31. g 1655 wan ball und dabr⸗ . g der at melnichaftl⸗ e ne n, 4 eiloichen, Saueracer ki ! ö den 22, März 191 n⸗ ren ,b rI Schlechter“. erle Bekannt inach brauchen öf Die forte te er Firma gestellt. Sind Februar 1919 Jakob r. . . ter awiedd. . Levi in nnn ⸗ Mara à 9. tren des Paul Se Die Pro. machungen der. E hren tlche haft zn chen, allgemeine Gt . 4. bestellt. so mehrere Geschäftẽfüh ö Gag; uhofer. och ne Im hi 8 3 a. lers bersrrsttaße 35. 2 ö 1 erg; Len 1. Man 4 vierer * Dreh mann id Schr und deg Aiü noch im Deutsch . ö nur 6. sschen Sali M ütergemein · wird die Gesellsche . loser . K Mn. * 3 d esigen Handels lzz z z . he ter tin Im, Unten g icht — 6 19 H . * 6 5 gust folge chen Reichsanze sotte, 2 aler Witwe Char⸗ eschäftsführer oder sellschaft durch zwei oser in aufmann Jafob h zschungen ein er unter a. A sst ö. pie Rau R ir en ö H. en, , ef, 1, . , , . D , Tr e,. . . en, . 5 ö. , , . 23 ger , ,,, . ö ö , . ,, ( Firma „Deutsche B eingeiragenen richter Frh rg. Haftung! schaft mit besch & gegangen. i, n m, , , m, Hirsch, in M au Paule Zahn, ge ih D r Hulsę nuch . Jm vor unter Aus ö . le . U ein Agent . . H ö ber Zwei e aut. Berlin? n in . Woell w ung“ mit d eschn inter Jur Vertretur im Über. stand; n Mannheim, dringt. geh. laß leling. Si ng, beichr bort . 3 chluß deg Ne 1st misstong geschäft. genturen· und x Ges. m. 1 ; / nieder lassu n“ mit Li 1 . arth burg (f em Sitze in M er Firma ist ng und Zeichn ndige Bureaue ing eine 36 er: Bu ö ᷣ ; agnie mit ettibe des G ere angs der 1 16) Kaul . J mitt er, g. r n nee, en, Sand . , ung scaft an. int chiung in die Gee Ri iz ki d, gr ung in Kia ulpatia 1 ed asig Kehr ie dem. * r. nel &rysen n heute 6 4 chonteut irma. „Deutsche t Am Ig. Mär elsregister. 185700 l erg fbr teens! e, e, , g cr Witwe bringen und die ner ne. 6 mne, 2 a . n an. Gi asstog auf pte n attipa belch ünkier ö. liche t nit Mn zen; 5. ; asse ,. Vant, i) bei d nan ian ist Gngrt aher o] des Unterneh Abteilung. Gegenst 2) Band z Y. inen Anrechnu hs Cin. 9 2 2 , n n er in andt in Sinti üben Ghilftita Tie Sehn tprot ung in Ren ber She ne bes ausgif . ö niche bei der Firma B naetraben: von ehmens ist An⸗ genstand Company 3. 102 ö A einlage des Einb . auf d 6. . i. ö mit brschränft ere Gel nschaft dag Geschãf zig u gegangen ift ura des Eielsfilen g suhr 9. j aut ar . . ; für wirtschaftlich rauerei⸗Verband Zigarren, Zigarett und Verkauf Man Pallweber & B Adi 00. 6. Finbrin = . . * ee. dan io er Haftung in Li jortg j unter der bie 66 wid che Fan] hrerg Albert Zander 2 ö. e Juteressen artikeln jeder A etten und Tabak nheim. Der N ordt ! is sellscha — Bek 9 n nchen. Iigarr vig n Sitz Müũnchen qui · e, . rigen Firma 11 5 e we g nne, Im Frenz min aufmarn ᷣ von beträgt 55600 If. Das Stammk Firma ist nach lederlassungsort ellschaft erfol nn,, 18) 21 engeschãft, HR 4 Gebrüd . um ich . 91 enh of Drone . 1 * , 9. a de rt der 2 dur Aifon omansir. d. er mn den ] aer in Ren erit brer be m als Ge⸗ 4„p. Der e e en . . 29 . ⸗ n n, . 23 ch den Den tschen . . 2 66 14. . Vie Gese fan . . Dog r , . 465 r, ern , hin n, i n. 15. Man ö [. ⸗ z 9 wen. n r , , . ) 5 ö in e,, e, 1 — Ynd. en k 1919. baer, ,,, , mn, in e. . in 3 Gurs fur X . 2 . 53 t a , I 4 . Amtsgericht. R. JI. lo) nn ukaurerftt, 19. ten⸗ 6. Gen m err an ver wer tu unser Hͤadelgz lol ss r itz. 1 = = ; In w,. Hollwe dg. Gi Mü z er. Gitz München. un . Nr. 7 Bel der nne Abt. B ist n 9 19 ö. ; . . . Wurflsahistan l Rani d 4 r wär, . ert , , . , . in nen, . . r z a J 2 1 di r . ma * lg. acw bea ö nd ,, . . * ,, . aße he 2m . C. Derweil gi kirchen eln dein ; ; er Ver Ransnle nn a Mürnd elnge tragen. wonde den w e n n nnen, , . el schaft als Gesellsch a ler j en ib wart 3 m eine Buch and ö eingetteten n die Ci ' dluug. J J erte cen, den is. Man ĩ Amt gericht. ri 1918. . ö. ö