KRulsuß Same lson — 39. VI. 62. 05 des Anleger ts Berlin. Schöneberg — erte lie Tenamentt vollstrecker zeugnis wird
süt fraftlo; eiflänt. Me lin- Schöae berg, den 22. Mär; 1919. Daz Amitzge ibi. Abt ilung 38. 186694, Vucch Aut schl ßurfeil dea unterteich⸗
— nenen Gerthitz vom 21. Mätz 1919 ist
der kriegtznersch llene Fahnrich Graf Eb⸗rhard Rogitz von det 4 Gokadron Dra onrer egimen 8 v Be⸗dow (l. Sch s.) Nr. 4 f dot ek ät. Ale Todcestaz ist der 13. März 19165 fst enellt
Am tggericht vi ben, de 21. März 1919.
86693]
Lurch Augschlußurt⸗ vem 20. März 1918 st ra Span kasenhuch der Stadt. sp fass⸗ in Opp! N. 47 104 übe 123 21 M, lautend auf den Namen Ko stantig Teuer, fär krartlon eikläch norden. D Amts ericht Kurrp, den 21. März 1819.
86699] Oeffentliche Zäastellung.
Der Z bimester Augum Gomoll Berlin ⸗Schön berg, Rosenheime froß⸗ 6, kiggt gegen seine Eheftau Mary Gomo, geb Kwoese, in LoatonWest, 19 Aoen ge, Bdforr Pak, unter der Behupfung, daß die Geklagte durch s were Ver letz un, ber durch die Ghe begründeten Pfl wien eine tte se und völlige Zerrüttung des ebe— ien Ve hälmnifses ver sußfdei bab, se daß dem Kläger die Forisetzang der Eh— nicht mehr zugemutet werden fann, mit dem Antrag, auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerk ä ung der B eklaaten. Der Klässer lader die Beklagte zur münd. Uchen Verbardlung dis Röchtestreitg vor die erst J vilkammer et Landgerichta 1 in Berlin 8wW. 1, Hall s eg Ur 29 31, Saal 33 uf den 7 pt moer 1919 Bormiitags RO Uhr mit der Auffer erung, sich durch einen bel diesem Che richte zugtlafsenen Rechtsanwall al⸗ Prozeßo - vollmäöch later vertreten zu lassen
Berlin, din 22 März 1919.
aeding, 1. R. 244. 19.
Gerichte schresber des üandgerichtag 1I.
186695] Oeffentliche Zustellung. Ler Ghendrehrr KRri drich Heat in Nee derschönhausen, Gichean r. 69, Prozeß⸗ he voll nächttgter: Rechtea . walt De. Marin Tell in Berlitn, Li kütraße 13, klagt gegen seine Eheftou Giis-⸗Raak, geb. Köpven, unb fannten Aufenthal a, auf Grund der B hau ptung, daß die Beklagte Eh bruch aftrseben und sich gegen den Willen den Kiäzers in bö licher Absicht von der bä glichen Gemetaschaft sernbalte, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 253. Zivillammer des Land⸗ gericht! III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17.20, Zimmer 162 auf den OH Jal 9E, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforherung, sib kurch einen bei Dtesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Bon ße voll mächttaten vertreten zu lassen. Gharlottenhurg, den 20. Mäch 1919. 3 Langbehn, als Gericht schreiber des Landgerichts III.
B rlin.
56676 Oeffentliche Kzustellung.
Dr Schlosser Ca W nme in Düss⸗l. horf, Pre zenbevoll mach ti 1m: Rechtsanwiülte Dr. Opoenbhther und De. Witz ig Diässel orf, klärt gegen s eine Eheftau, Aung, gebosene Catieleus, oh ae be— kannten Uufntbal g, auf Grund Fes 5 1565 kes B G. G., mit bm Ant ag auf Ehrch idung. Der Kläger lade die Beklogte jur mündlichen Verband⸗ lung detäz Rechtgstreitsz vor vie 4 Zoll. kammer des La daertichtz in Düss -1dorf auf den 30 Mai gI9g, Vormittags b ühze, mit der Au o derun“, einen bei d m gedachten Rerichte zigelassenen Auwal zn benellen. Zim Jeck der öff ntlichen Zu ell ng wid Dieser A iasiug der Klagt bek nut gem icht. 4. R 19 / 18.
Důuũffeidorf, 3 5. Marz 1919.
eicher, Gerichttzschretber de Limdgerlchtz.
186607 Oeffentliche Zustellung. Der Geichirriührer Richmumd Emil Winkler in Z oötzen, Neueitaße 59, ver ter ten durch Rechtsanwalt Dr. P. Schlotter in Gera, klagt gegen seine Eberrag Alma Dedwi Wintter, deb Büttner, früher in Pitz bei Göle, jetzt unbekannten Auf nib tg, auf Schelbung der Ehe der sirteirn, mit dem Autrgg, die Ehe der itieien zu scheiden, die Bekla te als chul igen Teil zu erklären und sie zu den Kosten des Rechte sterits zu verurtellen. Dec Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ltchen Verbandlung des R chisstreits vor hie 1I. Zlpllkammer des Gemeinschaftlichen Landgerichts ju Gera (Reuß) auf den 2E Mai E919, Vormittags 9 Uhr, mti der Aufforderung, einen bei dem g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Z vecke der öffentlichen J istellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. era, den 24 Miri 1919. Ter Gerichtsschreiber des Gmeinsch ifilichen Landgerichte: (L. S) Lichtenn ein.
1861 92] Oeffentlich Zu te llung. Der landa r tichiftlich A beiter Ridolf Auge st Hor Sick in H naeit 7 b
Gismar,. z. Z im Org es ken st. Meoze
e g , R *. J R. . mann, Urts. Rauert und Poerp illag in Köll, kligt gegen selne Ehefrau Marte Martha Minna Eedwine Sick, geb.
Gtabhert, in Kiel, Stelnberg 41, fruher
in Kiel, jetzt unbekannten unter ber Beharpug, deß sie ein ehewidr iges Lehen ae führt und sich dadusch eine Geschlechtssranfhat jugezogen bab, mit dem Annag auf Scheidung der Gbe. Der Kläger lanet die Beflagte jur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zipnlfammer deg Landgerichts in fiel auf den 72. Juni 1919 Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem an dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z vecke det öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Kiel den 21 Märj 1913.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichtz.
— — —
6006 Oeffentliche Zrstellung.
In Sachen detz A siedlers Emil Gon in Sehlen, Kr. Tuche, Pros sbevoll mächtiger: Rechtaan wal! Niewol m gtt in Konitz, gegen seine Ebefrau Enslie Groß n Lotz (Polen) wegen Gheschtdung, 3 R 13/18, ladet der Klier die Befla t⸗ Jjur weiteren mündlichen Verhandlung det Rechte stretz vor die dröüte Zinnkamme d o Landgerichts in Konitz auf den EZ8 Jani 1E 9I9. Warmittages RO Uhr, mit der af orderung, einen bet dem agedochien Gerichle ju elafs nen Anwall ju bestellen. Zum Z otcke der öffentlichen Janellung wird dieser Aulzug der Klage bekannt gem a ht.
Ronjtz, hen 8. März 1918.
Der Gerichte schreiber des Landgerichtt.
36007] Oeff / ntliche J nastelung.
In Sochen der Frau Arbesterin Ka— than ina Pfeffer korn, geb. Hellack in Linde⸗ berg a. G3, Küßrtr erstraße 13, Piozeß⸗ de vollmachttater: HMechigz en walt Dr. Reign er in Laudeberg a. W, gegen ih en Eh mann den Tar dsjurmmann Gio Pfeffertoen, früher in Küßrin, Schützen strare 25, 3 tzt unde⸗ fannten Aufen ihaitg, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitß vor die 2 Ziovlkammer des Landgerichtg in L ndaherg a4. W. auf den 19 Ju t 1919, Vormittags 9 Uhr, mitt der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz—⸗ anwalt als Yroz ßbebollmächtigten ver⸗ reren zu Lissen.
Lasdsbera a. W, den 21. Mär 1919.
Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
860121 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Levvolo Graf in Berlin, Blumetunraße Nr. 9, vertreten burch Jasttirat Oe. Straß ann, Berlta, Wich mannstr. 3, klagt gegen 1) die Milan Jesarnica che. Go. A 64. 2) den Direktor Alfred (Uikßaga) Aibalu, beire in Belgrad) (Serbten), unter der Be. hwptung, daß die Beklagte zu 1) bet dem Käger die käufliche Lieferun? von 0 6000 Zinkeimern zum Preise von 7, 0 4. für: das St ick bestellt habe, daß die Ver⸗ sendung e folgen sollte, jobald Kläger Ausfuhnbewilli ung beschafft und Bek agie die Zuiüßlung geleiet und Versandorber gegeben haben würde, daß ELläger die Ausfuhrbew ligung besorgt habe und die Waren zur Leserung bereit halte, He— klaate ober Vrausz 1iblung mch geleist t und Versandorder nicht et ilt habe, unter Helteadmachung eint Tuber igs mit dem Anttage: di Beklagten als Gesamt. schuldner kostenpflicktig zu verurt - ilen, an F äger 150 000 MÆ nebst 5 vom Hundert Zinie eit dem 15 Spiember 1918 und zwar Beklagie ju 2) nur au dem Ver mögen der B klagten ju 1) das unier seinem Namen und auf sein Konto hei der De tichen Bank zu Herlin eingezahlt und überwiesen ist, zu jablen und dag Urteil gegea Sich rhelteleist ag tn Höde des fediem nl deijutteibenden Betrags in ha ein Geld oder mündelst deren Weit⸗ vipieren fir vorläufig voll ur ckbar zu er. klä ea und Lidet die Geklagten zur münd⸗ lchen Verha dlung des Rechtastreils vor die 9. Kimmer für Handelt sachen det Lin geilchts 1 ju Kerlin, Neut Friedrich⸗ nraße 6s17. 11 Stock. Zimmer 61, auf den TI Mai 1919, Varmittags EO Uhr mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ger chte ingelassenen An⸗ wilt zu best llea. Zum Z veck- der oͤffent. lichen Jistellung wied di ser Aus g der Klage bekannt gemacht. 53. O. 60 19. Tiße, Gerichte schreiber des Landgerichts J.
86015 Oeffentliche Zustellung. 25. 0. 135. 19 Ver Ritterge te pächt -r Jobanges Manger in Görlitz (Schlesien). Posiplatz 11, Klä er, Pioz ßbeorllmöchitgter: Mechiea walt usttirat Hol', Beilin W. 9, Lin t. sttaße 33/34, klagt gegen die Witwe Cwille Zoe Manger, geborene Fiach, zu London NW., Sfr. Johns Wood 11, Finchlay Moa, Beklagte, unter der Be⸗ ha ptung, daß ihm gear vie Beklagte aus etrer gemeinsamen Bürgschut fäc den efallenn Hauptmann Kuno Mar ger eln Anspruch auf 2741,78 S zustehe, da er von dessen G äubiger, den DVeuischen Freditoerein C. G. m. b H. in Geilig in Anspruch genommen und en diesen ba83, 595 S gejablt habe, mit dem An⸗ trag, die Beklagte kostenpfl chtig ju ver⸗ urteilen, an den Kläger Nal, 78 M nobst 40 J Sinsen seit dem Tage rer Klage zustell ag zu zahlen und dag Uitril für vorläufig voll nweckar ju erklären gegen *icher hett leitung. Der Kläger lader di⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreitß vor die ia Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin., Doll sches Urn 29— 31, Zimmer 40, auf den 16 Juni AR SGI8, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwäcke der kffentlichen
Aufenthalts,
Zuftellung wird dieser Aufzug der Klage befanntgeima qt. ; Gerl, ben 22. März 1913. Gadow, Gerichtsschreiber des Land zerichta II.
S6 0 13] O ff entliche Zustelluag. 16 O 193.19. 1) Der Z iungt verleger Adam Napie⸗ nralett in reeutben O S., 2) der Jour— nalist Celsar ZJiwilors'i in Ulbricht, höbe bet Peterswaltau, Btz Breslau, Peozeßbevoll gächligter: Rechtsanwalt Dr. Gaerwald in Herlin⸗Schöne berg, Kalser Friedilchste 19, kla ten argen die Golaische Landes Daclebhnstaffe (Bolgka fer jo wa Kasa Gozyszkowo) in War schau, v riurtn dar ihr Vtriekiortum in Warschau — 16. O. 103. 19 — unter der Behauptung, daß die Kläger wäbrend des Krieges die Firma Wyd awnsetwa polstie . Napieroleti t. G. Zawiles kü gründeten und daß diesez Uaterneh nen in einer Reihe vm polaischen Städten in das Handelsregtster eingetragen wurde. nach der Novemberr volunan in Deuisch. land warden rie deuischen Behörden aus Polen vertrieben und die nene 1sbolutie⸗ näre Regterung beschlignabmte ven ge— samten Get ieb der Kläger, verkaufte bie Bücher der Kläger und verre dete das den Klägern gehörige Mater J. Ez wird deshalb Schadenzernsatz b ansprucht, mit dem Antrag: I) die Geklagie fostenpflichitg zu ve urteilen 4 445 00 M n bu 4 o/ Zinsen seit Zastell ung der Klageschrif. zu zablen, 2) die Beklagte ferner zu ver—⸗ urteiln, den Kägem die Kosten dit Arrestverfo hren gleichen Rubrum (itz. 12. 19) zu erssa tien, 3) das Urteil — eisorde rlichen falls gegen Sicher bei g. liistung — für verläufig vollstreckbar zu er ttären. Die Kläger laden die Beffagte fur mündlichen Verbandlung des Rechig.« streitz vor die erst- Zwilk mmer des Lan dserichits 1 in Berl u, Hrunerstraß, I. Sock, Zimmer 16 18, auf den Z Juli E9I9, Varmittags EO Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Ge⸗ richte zue elassentn Rechtgzanwalt als Pro- zenbeboll mächtigen verneten iu lassen. Berlin, den 21. März 1919. Der Gertchtt schreiber des Landgerlchts J.
866191] Oeffentliche Zustellung.
Der Faufmann Ca] Starte in Neu- stadt bei Ghemartz, Pro ehh voll mächttater: Mechtaawalt Pause in Gemnitz, klagt gegen den Kaafmann Fett Biriwer, feüber in Cbemaitz, jetzt unbe t umnten Auf⸗ enthalt, unter der Hehauptung, daß der Betlagte von Ende Novem ner hig 9. De. emter 1918 auf sein Valangen vom Käger Geiddarlehen in Söhr von 370 gegen dag Bersprechen, sie hitz zum 89. De⸗ zember 1918 zurückzujahlen, gewährt er halten habe somte daß er zur Grstattung der durch den grgen ihn vom Amtägericht Chemnitz erlass nen Arresthefrhl und Pfändungsbeschluß — 1 C. Ar. 21.18 - er wachsenen Konen verpfl chtet set. Der aläger b antragt, den Beklagten kosten.« pfl chiig zu verurteilen, an dea Kläger 1) 370 M nehst 5 v. H. Zi sen selt dem J. Dez: müber 1918, 2) 51 M 08 8 Arest⸗ kosten zu bezahlen und das U teil gegen Sichen h itel istung nach Höhe der j weils reltutr ihenden Bet a s für dorläufi] voll streckoar zu eiklären. Der Beklagt⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor daöz Am 8 erscht zu Chemnitz auf den 8. Jul E949, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 143, 1 Stock, geladen.
Der Gerichtaschreiber den Amtagerichts
Chrimuitz, am 13. Mär 1919.
(86017 O eff etliche Z istelln ag. 6 O. 31/19. Der Kaufäann Theodor Kohl ig Dais- burs, H⸗dwi nst. 20, Prozeßbe oo lmächlt ter Rechte anwalt T augott in Dulstur , keagt gegen den Fa fnann Jahann Kauf ln, früher in Gssen⸗Räahr, Alferdstraße 307, pon wo er nach Badapest ausgewander! ist, aber unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptüng, daß der Betlagte dein Kläger aus dem G schäft verkehr aus November 1918 11750 „ schulde, die su foꝛt jahlbar waren, mit dem Aagtrag⸗, den Gellagten kostenpflich is nnd gegen Schu heltslelstung vorläufig vollsteeckbar zur Zahlurg don v90, 65h Mn vebst Ho / g3insen sit dem 1 Dejember 1918 zu veiurt ilen, ihm auch die Kosten des Rochtsstretis am ju rlegen. Der Kläger ladet den B. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ strrit vor die 1“ Kammer fü Handel. lachen des Landgericht ju Dutsbung auf den 28. Mat E919, Vormittags 9 Uhpe. Zimmer 177, mit der Aufforde⸗ reng einen bei dem gedachten Gerschte zugelgssenen Anwalt zu hestellen. Zum Zvecke der öffentlichen Zustellung rolrd diefer Außzug der Klaar bekanntgemacht.
Duisbarg, de 1 Mär 1918.
Kraft, Gerichtsschrelber dis Landgerichte.
16022) Oeffentliche Zustelsung.
Die Ftema Ebrbardt C Sehmer A. G., Masch neo fab ek ian Saahröcken, vertreten durch den Vorstand Dir ⸗ktor The wor Ehrbardt und Direklor Prof ssor De. Ing Rudol Drow, beide in Saarbrücken, Prorrß evoll mäch gter Rechte anmalt Senßielder in Siarbrück en, klagt gegen den rum änischen Staats siokas in Bake, vertreten durch den M nister der öff ntlicken A heiten ud die Genrral⸗ direk 'on der ramä ischen Staats bah e in Bukarest, unter der Bebauptung, aß ste au 6 / 19 Jiri 1913 und am 8 Jali 1915 mit der G. neraldtiek ton der rumä⸗ nischn Staatgtahn in Bukgrest iwer
Verir4ge uber Teferung der Maschinen⸗ aggregate und deren Zubehör jum Trang.
vort vol Leuchtpetroleum und Roböl ver mittels der Rohrleitungen zwischen Ploesti und Corstanz für bie Stattonen Ploestt, Bateun, Hagleni, Czernapoda, Palatz und G yveot adbgeschlessn habe, die infol e des Uebentiltts deg ͤumä ischen Staates auf die Seite unseter Feinde am 27. Auqust 1916 nicht ausgeführt werben konnten, mit dem Auntrage: 1) festzustellen, daß der zwischen der Firma Ehrhardt G Sebmer G. m. b. D. zu Saarbrücken und dem Beklagten geschlofsene Hauptoertrag vom 6./ 19. Tun 1913 und Nochttags= v⸗ trag vom 9 Jalt 1915 vom 27 Auoust 1916 ab aufgehoben sind, 2) den B⸗ klagten zu verurteilen, den von ver Deutichn Bant am 4/17. Junt 1913 aus gestellten Azalwechsel Nr. 0212313 tim Weir von Lti 119 481,55 an die Deuische Bank in Berlin herauszugeben, 3) in Unvermögent falle odet Weigerung falle festjustellen, daß dem Beklagten aug oem Apalvechsel keine Rechte gegen die Weochselsch dener zustehen, 4) dem Ge— kagten die Kosten deg Rächitstreitz zur 2 st ju legen. Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsnreits vor die eist? Z vil— kammer des Landgericht in Siarb ücken auf den 5 Juli 1919. Bormitia, s 109 utzr. mit der Aurforderung sich durch einen bet diesem Gerichie zugelassenen Rechtgagwalt als Peezeßbevol mächngten vertreten zu lassen. 1. O. 4655/19. Gaar rücken, den 14. Mätz 1919. (L. S8) Bahl, Gerichtzschrelber des Landgericht.
86706 KRerlin NW., den 6. Febtuat 1919. 43. Dorotbrennraß Herrn S 1Gollberg, p. Apr. M Nenfeld t Geo Nitonojeff (Ukraine). Unter höfl. B zugnabm auf den mi Ihnen vom 15. Februar 1918 geschloss⸗nen Kontrakt kündt ien wir Ihnen gemätz S 10 per 31. Juli 1919. Hochach tend M. Neufeld C Co Zum Iwecke der üffentlichen Zu sltllung bekanntaema ht. ̃ Berlin, den 19. März 1819. Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 96.
s6ig?) . Zut Festsetzung des NUebernahmeprelse? für entelaneten Erie iabeda f (IIe A. V. 140/19): 10 Fässer Schiff i⸗
maschlnenöl, gez. . H aut der La⸗
2 31827
duna deß fianls ben Dampferg Gastor',
(iI 6 A. V. 1370/10: 1 Patt. 25 Rg, entb.; 2.2 Karton Serum, b. 2 Flacon Lanolin und 1 Glyee rin, g. 3 Patete Lecitbin, enteignet bei Paketpostam Berlin, .
(II A. V. 1780/19) 1 Posspaket, Ifo. Ne. 67, Aufg. Ne. 130 aus Va iha, Gew. 3,83 kg, enih: 4 Karton à 12 Fl. Rr⸗ übhr rabletten beim Pit tpostamt Ge lin N.,
soll an 5. UAyrilt 1919, a 9 Ur Garmittags, verhandelt werden. Di- Giçentümer werden hiervon benoch richtigt. Ja dem Termin wird verhandelt, auch wend sie nicht vertretn sind.
Berlin 8w. 61, Gitschlnersir. 97, den 22. Mär 1913. z Merch schleyggerlcht für Kriegzwirtschaft.
86372 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ost Astatische Co., Kopenhagen, vertreten durch die baöesigen Rechisaanälte Dre Rehn, Kiemmerer, Baur, hat das Auf- gebot beantragt zur Kraftlogertl Kung der zwel Dapliküne dis in drei Ex mrlaren bon der Hamburg⸗Amerika Lin- sher mit dem Dampfer ‚Uckeima k! von Dand e via Hamburg an die Ost Asiatlsche Co nach Shanahat ju befördernd=
1l0l Baslen Jure Saͤcke 8 k.
* hisibl⸗ an Order aus. estell tea Kor⸗ nossement vom 3 Jat 1914. Dle resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Vamm. her wall Nr. 37, J. Stock, Zmmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag., den 12. Dezember 1919, Bormittags 115 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin, Sialhof, Kaiser Wi helm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen) Zimmer Ne. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamhurg, den 8. Mär 1915.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
) Verlosung 1. bon Wertyapieren.
Die Gekanntmachungen tber den
VSerlust von Wertpagieren befin⸗
den fich ausschließlich in Mnter⸗ abteilung X.
1
64 17
GBaummallspinnerrti Erlangen. 4 060— ynvoth ea= chu s Aal hen von M 800 000 — vom I2. Mai 1906.
Bei ver vor dem Notar heute u unseren Geschaäflzräumen deranstalteten
10. Verlolung sind folgende Teil. sch u daen schreibu nagen gezogen worden: 12 11 M 8060 Lie A Nr 6 S8 A 36 106 107 135 145 177 278 355 393. 23 zu M 5900 vit HR N.. 9 17 59 99 121 164 181 209 211 294 350 355 3656 359 394 458 470 as7 508 518 5231 625 680
Hi Rückzablung derselben erfelat em 1 Mai do. J4. mit einem Aufgeld don 2, somit mit Æ Oz fir i M 100 Nennwert, gegen Zurückgabe her Schuldverschreihungen und der dazu— gehörlgen unv rfallenen Z niabschnut⸗ en iweder bei nr
fKüntgl. Wärit. Ssfbank G. m.
n. HG. in Eiuttgart., Berttaer Handels Gefellchaft in Berlin,
Bayer ischen Veveinsbant in Min,
chen oder bet ber
Kafse der esenschaft n Gelangen.
Mit dem 1. Mal dz. Isg. hört die Verniafung der bvorbezeschneten Teilschald. der schreinungen auf.
Siuttgart. 153. März 1919.
Königl. Wßrzt. Hofbaut G. m. B. 6. 865415
Bon der zut CG-banung des Schlachi⸗ hoss und jur Grweit rung der Gag austalt aufg ⸗ nommenen V. A (leihe sind für daz Rechnungtjahr 1919 folgenye Stücke auge lost worden:
Lit. A: 53 67 75 77 92 110 141 149 293 214 222 232 243 335 423 473 506 531 550 554 uber L000 Mn.
Li. G: 616 628 716 761 766 770 771 804 905 930 939 960 9987 993 1014 1046 1199 1255 über je 56 O A.
vt. O: 1408 1418 1421 14153 15922 15418. 15838 1596 1618 1705 1720 1742 1750 17656 1797 über je 200 M
Der üorige zu tilgende Betrag ist durch Ae kauf gedeckt. Die Inhaber der gus— gelosten Anseihescheine wellen am 1 Ot. tober 18R9 Kipttal und Zisen gegen Räck- abe der Anleihescheine vi unserer Ztadihaupkasse in Enpsang nehmen. Die Verzinsung hört mit vem 1. 10 19 auf. Für febiende Zinsscheine wid der Betrag vom Kapital abgerogen. Gleich— zestig erinnern wir an Ginlösung folgender, his ber noch nicht einglöster Stück..
Noch nicht eingelbst siad:
Aus elost am 1. 10 1916:
Buchstabe A Nr. 886 1099 1231, e 1060 4.
Aufgelost am 1. 10. 1917:
le 500 . Ausgelost am 1. 10. 1918: Buchstabe A Nr. 94 95 96 279 362 363 364 365 4836 489 562, ie 1000 . Hachtahe B Nr. 635 Sol 87 879 880 881 932 911 1051 1070 1091 1092 1094 1096 1219 1229 1336 ie 500 A. z ichnah⸗ C Ni. 1404 1433 1438 12390 1896, je 20 .. Sea dau, den 21. Mär 1913. Der Magisteat. Der Ürdeiterrat.
8642 . Bei der am 11. März 19818 vor— enommenen Auslosung un le rer
40 igen Teich is ver ich reihrn n en
vom Jahre 1912 wurden folg:ndt
St cken On; . Me 40h 4725 4728 4746 4766 4795
41832 48537 4880 4911 4989 5019 Hoh
5071 5072 5I46 5147 5201 5276 530
5339 5342 5348 5385 5392 5433 5446
5448 5503 5530 5535 5551 5562 Hööz
5h91 5623 b66h 5701 5752 57564 bs0;
5851 5870 5887 5909 5975 5989 6005
6008 6037 6050 6100 6104 6152 hals
6232 6233 6234 6285 6306 6386 635?
6476 6482 6485 6506 6544 6601 6602
6614 6661 6665 6666 6678 6705 6725
6747 6824 6851 6397 6919 69490 00
7005 7010 7011 7037 7083 7085 7069
7171 7186 7187 7236 7269 7274 7326
7343 7380 7458 7470 7540 7568 76165
7708 7753 7782 7783 7854 7892 7896
7904 7949 8012 Soz6 So4 Soto 8063
S069 8314 8354 8422 8487 Soll S639
§548 8569 83570 8576 8588 8604 dbb
S639 8687 8704 8709 8719 8723 87530
S731 8856 8906 8921 8911 8952 9012
9137 9178 glso g2lz 9225 9243 9229
g267 92382 9314 9325 9330 9353 9363
9384 9127 9679 Hi Ruck sahlung er follt vom I Junl
1919 an um Farse von AO o/ dußer
bet der Kasse der Geselscaft
in Gerlin:
bel der Deutsch en Bank, ö
bel der Direction der Discont . Gese l
schaft
bel der Tresdner Gank,
in Gfs en bel der Gss ener Ceedit. A ustalt. bel der Dire et ian der D ac onto. Gesell⸗ schaft Fütale Gfsen. in Cölu a Rt: bei der Dent schen ank Filiale C Bln, bei dem M Schaaffh au sen ' schea Han l⸗ verein gl. G., bei dem Rankhause Sal. Oppenheim jr. Ge Cie gegen Ginlleferung der Tell schuldher⸗ schreibungen nebst Jmescheinen per 1. De- umb er 1919 u. ff sowie Ern-nm ungt⸗ sch in. Mt dem 1. Jun 1919 hört die Ver anfang rer ausgesonen Tellschalzper- schrekbungen auf. Jblende Zi s ch ine werden bom Giulssangzhettage in Abiug gib acht. Reit aatent Ne 8376 8015. gig Dal ura M ide ch im Mä n 1919.
Gesellschaft für Teervrr wertung m. bh. g.
Dr. A. Sp il ker.
Böachstabe B Nr. 707 1005 1047 1144,
Prsler erster naterlündischer Sparcassa · Verein.
L. Siehung. X86. , 1919.
35. Ziehungsliste der A 98 igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Syarcassa⸗ Vereins, welche im Sinne des 3 93 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen No⸗ tars bei der am 28. Februar 1919 statt⸗ gefundenen L. öfentlichen ordentlichen Ver⸗ losung gezogen wurden. .
Es wurden von den Pfandbriefen 20 Stück a E0 0990 Kronen, 36 Stück à 50990 Kronen, 274 Stück a 160090 Kronen und 145 Stück à 29 Kronen, zusammen Nominale 683 000 Kronen derlost. ; .
Die Nummern der verlosten Pfandbriefe sind folgende:
A 1IOO090 Kronen: .
Nr. 177 276 404 477 485 9585 10902 10063 1058 1129 1282 1634 20490 2126 3174 3302 3493 3552 3849 4153.
A 5000 Kronen:
Nr. 8 168 180 374 417 555 11066 1365 1396 1510 1632 1961 2290 2328 2715 2805 28109 3028 3831 3850 3977 4340 4502 4786 4961 5161 5297 5353 5633 5836 6130.
Nr. 1615 2843 3665 4905 5108 7296 8262 10116 11013 11550 1991 13150 13875 14885 15791 16595 17345 17950 13696 18956 19728 290135
823 2265 3702 4911 5885
2 190990 Kronen: 167 748 749 1142 1282 1798 1806 1976 2121 2380 2976 3036 3109 3200 3286 3672 3915 4218 4327 4665 4949 5070 5281 5301 5364 6136 6339 6354 6653 6915 7332 7569 7694 7831 7835 8397 8664 S992 94905 10348 10467 10601 10942 11014 11228 11423 11476 1587 11774 11776 11815 12443 12517 12552 12616 13175 13230 13261 13694 14036 14363 14375 14391 H5I54 15483 15495 15573 15859 15911 16027 16091 16614 16637 16722 16912 17425 17647 17728 17804 18079 18210 18495 18547 18747 18780 18 18823 19063 19101 195301 19624 19778 19877 20044 20109 20381 20471 20695 20769 20958 21210 21252 21744 22210 291 22631 272780 22851 23012 231941 23211 234990 23735 23786 23919 3 23992 21359 24724 249271 25195 25230 25432 25499 25690 25827 25933 26011 26288 2632 38 26380 26432 26856 26974 27174 28081 238087 28189 28223 28276 28513 28734 29098 29149 29187 29511 29333 29523 29865 30363 * 30585 30630 30670 30839 30840 30951 31077 31418 31456 31504 31758 31817 32022 32249 327599 32 32743 32928 33516 33573 3674 * 34116 34298 34685 34693 34823 34942 35229 35370 355490 35640 3 35967 36517 36586 36700 37370 37 37893 37942 37948 37979 38017 “ 38396 38552 38594 38716 39303 9h19 39842 49518 409853 40951 41804 41972 42397 42858 43010 43288 43289. A 200 Kronen: Nr. 172 458 631 987 1522 1730 1742 1763 1898 2325 3067 3158 3313 3833 4060 4173 4220 4274 4370 4625 4799
4926 4939 5187 Hhö9g5 5808 5898 6049 6120 6463 6547 6577 6676 6717 7139 7641 7818 7897 7954 8041 S254 8803 8835 9246 g286 9293 9372 9693 9756 987 g9g936 9969 109982 19252 109363 19390 19467 10895 10971 1096 109993 11641 11780 11819 12136 12472 12510 130659 13236 13296 13482 13518 13584 13610 13893 14108 14359 14648 14656 14724 14731 14828 15251 15616 15806 16007 16048 16433 16572 16739 16936 16995 17179 17304 17317 17574 17805 17975 186024 18082 18213 18439 18828 18880 18932 19066 19178 19657 19688 19975 20092 20103 20717 20851 20906 21089 21400. Die verlosten Pfandbriefe werden vom E. September 1919 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt: in Budapest: . bei dem Pester ersten vaterländi⸗ schen Spareassa⸗Verein (IV., Deak Ferenez⸗uteza Nr. 5), bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Gesellschaft (V., Harmin⸗ czad⸗ uteza Nr 3); in Wien: — bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft (., Frei⸗ ung Nr. 8), ( bei dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen Es⸗ compte⸗Gesellschaft (JI, Kärtner⸗ straße Nr. 7D): in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Discouto⸗Ge⸗ ellschaft Berlin, Depositenkasse, nter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: dei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. .
dei der Teutschen Vereinsbank,
bei der Deuts Efferten· und Wech selbank; *
1467 2415 3433 4745 5970 71041 7855
10036
10972
11481
11851
13134
13846
14883
15685
16497
17146
17921
186559
18950
19624
1154 2294 3929 4581 5409 6406 7599 8623 9627 10030 10583 11657 12799 13555 14435 15056 16158 17130 17923 18640 19321 20709
1056 2166 3928 4512 5338 5318
in Austerdam: bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz; in Hamburg: bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen: bei der Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank; in Prag: . Union ⸗VBank und lialen in:
Böhmischen deren Fi⸗
Brinn, Reichenberg, Gablonz,
Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägern⸗
dorf, Troppau, Rumburg, Linz,
Hohenelbe, Dornbirn, Salzburg,
Mähr. Schönberg, Neutischlein,
Graz, Leoben und Eilli.
Mit dem 1. September 1919 hört die weitere Verzinsung obiger Pfemdbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ selben in Abzug gebracht.
Die verlosten Pfandbriefe werden im Escomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst. .
Das Kapital und die Zinsen der ver⸗ losten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist.
Anmerkung. Fällige und bisher nicht eingelöste A Hhige Pfandbriefe:
* 180090 Kronen:
Nr. 132 456 976 1232 1236
1542. à 500900 Kronen:
Nr. 98 116 431 772 1121 1381 1588 1999 2117 2552 3528 4260 4765 6004.
2 10G Kronen:
Nr 118 310 336 378 432 574 799 861 895 899 1009 1183 1324 1345 1357 1372 1494 1586 1704 1844 1848 1956 2250 2307 2472 2504 ö. 2734 2786 2839 2981 3260 3328 3371 342 4120 4230 4242 4407 4906 4907 4967? 5142 5190 5298 5303 5365 5368 5459 55090 557 5661 5766 5863 6033 6101 6168 6208 6216 z 6298 6436 6466 6hl5 6700 6928 7095 7207 7348 7485 7842 S028 81093 81095 8248 8410 8486 8702 8755 8760 8826 8832 S836 8837 9090 M31 93090 9315 9429 10083 10140 10472 10667 10724 10840 11072 11075 1135 11386 11428 11150 11519 11592 11773 11821 11852 11884 11909 12012 12013 12145 12363 12650 12877 13049 13181 13462 13499 13931 14123 14136 14950 15027 15056 15064 15208 15572 15695 15698 15951 16105 16158 16552 16616 16632 16658 16976 17138 17315 17398 17523 17623 17849 17960 18142 18152 18525 18533 18571 18686 18762 18824 19060 19109 19724 19837 20074 20196 2025 206540 20677 20739 260 21054 21696 * 22448 21 2513 22611 23400 2340 23820 23894 192 24272 2 24427 246412 24784 25283 253 25474 25491 255 25561 26802 27058 27 27441 27 28211 28256 28770 28929 2 29024 29026 2 29796 29937 29939 29961 29988 30067 30543 30788 30861 30984 31521 31532 31978 32752 33016 33311 33432 33683 33740 34160 34237 34309 34330 34494 3634651 34701 34834 34953 35437 35491 35529 35648 35755 36172 36200 36239 36390 36718 36948 37014 37050 3 337313 37436 37675 37750 38 38799 38934 38957 39107 3912 39482 39493 39763 39814 10635 40779 407
413590
bei der . ö
1520
124
2720 3351 751 3091 36g
5e gz
43819 486
3085 3587 1575
56 5085
5656
56202
5470
.
( (62
025. à 200 Kronen:
Nr. 137 140 215 216 487 524 526 556 579 692 730 780 802 936 946 1343 1369 1407 1440 1495 1586 1710 1740 1831 1888 1911 2100 2221 2328 2417 2509 2522 2554 2795 2910 3076 3163 3389 3445 3481 3531 3680 3717 3768 3870 3916 3934 40930 4106 4127 4137 4230 4278 4305 4328 4345 4357 3 4746 4913 4960 4987 5070 5082 5099 5139 5288 5379 5488 5513 5574 5632 5672 5690 5719 5825 5909 5083 121 6148 6194 6235 6317 5465 6683 6694 6978 7067 7518 7799 7817 8474 S545 S687 8728 8825 S855 S901 glJ41 9142 9305 9394 g834 9g835 9855 gs81 9886 10261 10507 10616 11005 11553 11667 11864 12023 12153 12916 13390 13391 13396 14258 14406 14927 14975 15459 15479 15815 16210 16809 17362 17381 17609 178309 17831 18135 18369 19170 19314 19323 19324 19501 19564 19575 19623 19834 19867 19863 19882 19929 27 20200 20665 20703 20811 20525 20896 20926 20976 21011 213585.
Budapest, 28. Februar 1919.
Pester erster vaterläundischer Sparcassa⸗ Verein. I S6 129]
6063 36427 7536 8798 2348 9890 1555 12819 14023 15493 16783 1688 191659 19483
831 * Bekanntmachung. 3 * Halberstädter Stadtanleihe von 1891. Am 5. 3. sind bei der Auslosung folgende Stücke der
Salberstädter
Sta dtauleihe gezogen: Abschnitt A über je 1000 4 Nr. 19 23 139 140 149 152 188 199 202 2M5cp
234. Abschnitt B über je 500 M Nr. 30 123 124 147 148 260 297 347 351 367
377 394 480.
Abschunitt G über je 200 ½ Nr. 19 21 23 79 33 60 161 1985 273 274 375 376 378 396 417 418.
Zusammen; 24 200 .
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. IO. 19 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt.
Gegen Rückgabe dey Anleihescheine nebst den Anweisungen zum Empfange der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. 16. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Für die nicht Anleihescheine werden vom Fälligkeits⸗ termine ab 27 vom Hundert als Zinsen bergütet.
Aus früheren Venlosungen nicht eingelöst:
Aus der Anleihe von Nr. 251 über 10900 0.
Aus der Anleihe von Nr. 455 über 200 96
Aus der Anleihe von Nr. 395 über 500
Aus der Anleihe Nr. 153 über 200 M.
Die Tilgungsraten
und zwar:
S5 C00 M½ der B „ Anleihe von 1892,
1090 500 M der Biz 9 Anleihe von 1902 L u. II Abt.,
35 600 ö der A Y) 1L9oz II Abt.
sind dunch Ankauf der erforderlichen Stücke beschafft worden.
Auslosung findet daher nicht statt. Halberstadt, den 7. März 1919. Der Magistrat der Stadt Halberstadt.
130 431 447 448 449
395 406
rechtzeitig vorgelegten en
sind noch
1882 Buchst. A
1882 Buchst. C
1882 Buchst. B 1891 Buchst. C
für 1919
Auleihe von
86 lz . k. priv. Ostran Friedlander Eisenbahn. Nun dm en chung.
Bei der am J. März 1919 in Regen- vart eines Notare fiatteefundenen Ad Ver losung der Urinrttätsnhbligatsnen er t. H. Bein Ost eau mr dslavder Rien bahn vom I neil 1870 rurden 110 Stück à 5 W. Fl. 3200 — Fl 33 009 — Ketz6 O) zur Rückzahlung uc ge IBft, und zwar:
128 172 183 251 365 328 847 865 874 900 1036 1677 1153 1167 12946 1258 1338 . 1678 1694 725 1 1313 1897 040 2055 209090 2102 2123 * 163 229 2223 25303 2421 2423 2241 2550 2584 26 616 2716 2568 2901 2926 3062 120 3 50 3171 3222 3245 3259 3284 3288 3378 3459 3512 3 3560 3710 3726 3734 3742 3822 35859 31 3985 3994 EI53 4255 4290 4295 44354 1622 4633 4635 4658 4736 41779
3636 3766 4103 4570 47560
sesch die allgemeine Ver⸗ iuibarung wit dem Bemerken, daß die Finlösung der dorgenannten Ohtigattonen, oelche ad I Gentember d. J. mh
Igungns und den Talons einzurelchen sind, folgt: ta Berlin bei der Bank für Gand! nnd In du tete, in Leipzigß bei der RIleemei gen Deut s hen Credi i- Mnnsftalt, in Bre sdeng bei der Mugemeiken Wenischen Cee dit Aft 1. b äet⸗ lang Dersdern in Brela bei dem Bank ⸗R rein urd in Wien bei der Kasse der Unian⸗ Bank Fehlende Goupons werden vom Kapliale⸗ etlag in Abzug gebracht. Ab 1. Sepiember 1. J. hört jede weitere Bertin jung auf. zteftantes früherer Berlosungen: Vom J hre 1914: 2600. Nom Jahre 1917: 363 1930 Vom Jahre 19518: 478
eh le sischen
86758] In der in Ähteilung 4) Verlasung usw. im PVrurschen Rizarzetger Nr. 69 rer—= öffent lichten Be kan ntmackung, beine ffend KBerlesung von 33 o ftopenhagzner Stadtanlrihe von E886, kefte den sich sulgende Druckfehler:
Lit. B A 800 Ki. muß es heißen 6233, nicht 6235.
Lit. 6 * 2662. XI.
muß ts heißen
186410 Die auf Grunb des landesherrlichen Erlasseg vom 17. Fpiil A882 aus. gegebrnen Stendaler Stadtanleihr. schrine (IE. NAusg ahbe) warden biermit zur Rückjahlung amn A Dttober ROE gekündigt. Ez sind das noch folgende Stücke:
n. Buchftabe A RFher je 1000 . Nr. 23 24 295 31 32 34 35 39 43 46 48 49 50 51 61 62 63 120 122 123 124 125 126 131 132 137 138 und 139
n. Buchtabde re üßz r j⸗ 50h M Nr. 27 29 30 36 37 42 43 45 47 48 560 57 n 5h 65 71 73 75 76 990 199 120 130 141 144 145 159 160 161 16 165 165 und 1639.
C. Buchstatze O über je 290 S.
Ne. 1 5 15 22 21 25 28 29 31 hd bs 57 60 63 65 66 67 71 73 74 76 83 84 122 124 123 134 139 140 139 152 27 218 219 225 228 229 210 254 255 256 264 266 270 271 273 275 277 279 2809 282 284 und 296
Wir fordern die Besitzet der Anlelhe⸗ scheine auf, die Kadita benäge gegen Ruck ahe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Iinsscheine und Zinsschein, aawelsungen bei unfarer Stabthaupt, tafse in Gmpfang zu nehmin.
Die sernere Va znsung der AÄnleihe⸗ schelae bört vom 1. Dftoßer 1919 ab auf.
Die geründigien Stücke können auch gegen demnächst auszugehende 47/9 Sten Faler Startarleihe zu dem nech ju be nennenden Kurse (etwa 7 6) umge tauscht verden, wenn der Umteusch bis Gnde Aprll d. J4. nach sucht wirs.
Bten dal, den 22, März 1913.
Fer HMagikrat. Dr. Schütz e.
—— — —
86413 Auf (Gcund des für die V. Anleihe der etadtgemeiede Spandau in *e— irage von 3 500 000 „ festgesetzien Til⸗ gunge plans sind jür kas Jabe 1919 solg'nde Stäcke zum 1. Oltober 1919 au sgelnst wo den: vit n: 1001 1251 1270 1610 1713 1719 1721 1760 1930 2002 2093 20904 2167 2 2391 2116 2541 2553 2605 26 3959 3137 3318 3321 3616 3759 3805 4424
535 333 1425
86412]
Bet eer am 21. Mätz 1919 wor⸗ genbarmentn Aus li ftng won Tail schurdrerseh ve ikunger der 410 igen Kir tsitze ber fenherrt Nemscheider Xtra senße d age fe n schast sind die nach⸗ bezeichneten Stück 4z0gen wor drr;
Nr. 88 145 187 235 2357 377 383 421 431 497 585 733 776 835 944 957 967 983.
Vie Rückzahlung erfolgt vom L. Inli
2. Is aß bei der asse das Giettzi⸗ zirüremertess und der Strastenbahun, Hon herg⸗isir. 3 Ber seibst Von den 1918 dusgelesten Schult verschreibungen in bie her uicht einne lsst worden Nr. 614.
Ren sche id din 21. März 1918.
Der Oberbüsgermeister: Vr. Hartmann.
— —
: Teilsch ald ber schreib nnn ohiger Greselljschalst, L, EK und HEI. Uad- gahe, werben vom Fähigkeigtage ab einge l öst! wuüsg she *: in Berli bel der Berliner Sarndelg⸗ Geselltchaf ., . bei der Direriien Sar Dis cor to⸗ Geselschaft, nen gte RR: in Ger lin het der Ger liger Fan drls⸗ Gefen schaft, Rusgaße kk: in Berktn ket rer Berlikes Sandals Resellschaßft, in Gtattgart hei der Württen⸗ bergisch en Vereinsbank.
86111 Anus lasung Eff ener Ttadtsch ald. ven schreikurng- u. Der Tilgone sbetarf ür lg 9 der XI..
mu bnstaß⸗ A N. 26 205 209 21 359 520 521 522 1341 1437 2447 2450 2451 und 2455
Buchitobe B Rt.
738 und 855.
Buchstahe O Nr. 137 24 und 273
Buch stabe D Nr. 41 ; V. Uu nn ge nch stabe B Ne g3 und
G Nr. 2565 XI. Hes adh. 2 Nr 400 4601 403. ö 2 *
i*IB RG und S8 oo.
Buchstehe⸗
Buch stade * Nr. 263
über je 6 C . Lit C:
5126 5212 5491 5639 5881 5951 6000 6119 6347 6406 6957 7048 7
72sß3 7407 über je 200 „.
Der übrige zu tilgende Betrag! RKnuranf gedeckt Die Inhaber ber geloßen Siücke wollen Kapital und 3 egen Rücksahe der A neihescheine nom E Ofteger ds. Iz. aß bet unserer etadihauntkasse, bei der Gan fie bandel unn Industrie oder bei dem
XI. Mus gabe. Bug stabe A N Buch abe B 9 Buachstabe C. N
XII. Gπαhe.
ir. 166. 5 1 tr. 254. J 230.
— 2
** 6. d 1 26 Mä z 1913. Die säntm ickt Anal ire, und Schulde n⸗ ilg un g **anenissio n
Bankhaus Dela ick GGickler R Cæ., beide in Berlin, in Ea pfang nehmen. Für fehlende Zinzscheine wid der Bettag dom Kapial ab eo sen. Ine Verzir fung hört mit dem 1. Oklober 1919 Gieichteilig erinntin we der nacht hend aufge fährten Stücke. Aech uicht Fingelöst nd; Ausgesost am 1. 19 1916: Buchstahe C Ne. 6516 8655 ie 200 . A §gtlost as 1. 10. 1917: Buchstabe O Nr. 6524 zu 200 M. Auggeldst am 1. 10. 1918:
Bu Hstob⸗ A Nr. 335 336 338 339 340 341 342 344 345 346 347 348 343 350 1995 727 je 1l0h0 4A,
um stahe tz Nr. 2523 25 3070 3217 3286 3398 3857 3838 3839 3840 00 ,
HBuchstahe C Nr. 6515 zu 200 M.
Thögndan den 21. Utärt 1915.
3829
3921 2
Wien, amn 1. März 1915.
Der Magisrat. Der Urbriterrat.
Verzrichnis der zum 1 Jait E919 s nach stahe A 382 (742 1. 1918,
748
882
919
1037
1074
1107
Ss5lh6! Kopenhagener 4prozentige Stadtanleihe van 1892.
ausgeloit⸗n Schutdy er schreibung: n zu A090 Kr. 2741
25906 2952 2988 3064 3135 3163
1856
1857
1943
2090
2118 221616, 1917) (2403 16 1918)
Buchstaße n zu S890 Kr
368 13
(388 16 1915). 11893
e (lzb0 1m 1815)
2 13697 33643 1399
ͤ 23968 1555
3 . G59 i 1915) 10285 1470
Guchstab⸗ C
26d i 1914) (330 ig 1018,
125 141 313
( 2h55 is . 1917)
483 (Hh 2 16. 1918)
1511 1562 1584 1699 19165 1973 2093
(2086 is 1918) (2755 1 1917) 21659 2875 2222 3000 2261 3119
2276 (II 60 10 19158
ö,
(2605 1 1917
2703
zu 2000 Re. döh 561
571
. Zahl stellen: in Tabenhagen bei de Hauptkasse der Stabt, in San karg bei der Nardd ntich ed Bak in Hanburg, in 8 rin bei der Pirecuog der Die cop, Gefed ich aft. Die in Klammern aufgeführten Nummern sind In den ang gebenen Terminen
e
eine Z3insen bejaht.
Nach dem Fälligkeittzte rain werden auf bit obigen Schaldve schreibungen
Kopenhagen, den 21. Februar 1915.
Ver Mtagistry at der
Gt adi Kopenhagen.
3336.
J
221
1
5) Kommanditgesell⸗
ften anf Aktien n. ellschaften.
le Meneralnersummlurg am E7. April findet nicht, wie ang kündigt, 11 E5r Kor ntitaus, son ders u gleichen Tage, 5 Uhr Rach itte gg, in unsertu CG ichä rg rde men ir Oppeln fiat. Bilrsta Mine Oppelner Portland Dementfahrin A. G. Oppeln. , . , HKütlenmerk, Eisengießerri und Maschinen fahr ik KNlichelstadt, Michelstadt (gessen).
Die Rfiionärt unserer Gzsellschaft werden unttt Beju ne hme auf die 5 16- 23 der Statuten hierdurch ju der am 28. Rigetlt 1 J.. Vormlttags LI Ugr,. in Fankfurt a. M. Im Sitzung saal der Hrezdner Bank, Gallug⸗ anlage 7, siat findenden 36 ordentlichen Generaluersammlung einzt laden.
Zi Teilnahme an der Generalrer⸗ sagmlung sind nach 19 der Statuten nur diriznigen Aktionäre h rechtigt, welche iht Aften entweder bei der Gef lUl— schastetasse in Michelsttadt oder bei der Dreher Gagk in Fran ffert a. M. bis snätestens in 2. Awyril 1 J. hinterlegt oder den Nachwelt der Besißzes hls dahin erbracht haben.
Tage sordunn g!
1) Beschlußfe ssang über te Jahresrech nung und die Gewinn. und Verlusl⸗ rechnung nach Agbkö tung dez Ge— schäfte ber schlz der Direktion und des Vr fung berichitz beg Aufsichttöratt
Antrag det Aufsichts rats. Aufsichtgzraltz.
rag nach 3 12. * Viiche lde de, den 22. Mär; 1913.
Der Musstchtsrat.
Gd. Oppenheim, Vorsitzender.
sowle Festste lung ber Dividende auf 2) Entiastung der Vlrekrion und deg 3) Wahl don Mitgliebern des LAufsichtg⸗
/ / .
83 8
*