werblichen Unternehmeng mit der Firma Garl Ascheuer, Lederwaren und Gtuls⸗ fabrik. as Stammkapital beträgt
beute eingetragen: Dle Gestimmungen der S§5 9, 11 Abs. 1 des Gesellschafts vertrag find abgenndert. Dle Vertretungsbefugnig
in Nemscheid — Nr. 30 der Ab⸗ tellung B —: le Gesamtprokura deg Dir - kforß Tony dels Remscheid ist
Frledrich Paul Reiher ist infolge Ab⸗ leheng ausgeschieden; Elsa Hulda verw. Reiber, geb. John, in Plauen ist in die
Der Gesellschafter Hans Ferdinand Karl Schlutius auf Karow ist . chluttus,
lsoss7 E—rturt.
Auf Blatt 3 dez Genossenschafre⸗ 86446
. . . etragenen Genossenschaft mit unbe, Werdau, ein getragene genosseuschaft ittau. 3. ö. Das Konkurgherfabren über dag Ve⸗
ö chränkter Gaftvflicht, eingetragen: it . den Vorffand wu den gewählt: i, k
127) Tarif unn
dan. ist heute elngetragen worden: Der
det Mearttn Schmid, Johanneg Leucht, Bäcke meisser Cutk Ernst' in Werd reglsters II, b'tr. den Darlehns. und möäten dis Tischlermeisters August J ü Inhaber sind: Claire verw. ; Karl Strobel = * n, . urt Ernst in Werdan in Spgrkafsen Verein gu Wing enborf, dn in Erfurt, ' S 5 eb. Flehinghauß, und Haimo Edgar Jesellschast eingetreten; sie ist von der erloschen. 2 der bit herigen Seschäftaführer Tari und 100999 K. ich ftßführer ind; Nan . ö Ra eg. Mt e . rn . 1 , ,,, . . mit unbe⸗ c. K . a . 2 ahrplanbekannt⸗ n. 6 als Gyhen des . , e. aueh eschlo fen ' er 4) Am 18. Mär; 1819: Leon tin Menzel ist erlosch n. An deren mann und ze , , m d d. . . Müblheim 9. B. . Bad amesster Crnst 360. . . der r nn,, dasein st sind heute ner ie ch bessä slgen de Beschluß vom (. . ‚ hannes Schlut. . ie , Dan, de Prokura deg Raufmanng Albe Bei der Firma goil Cie. in Stelle ift Hemrich Schneemann ju Sal ⸗ n Solingen. Ta. * und Fab skant H Sulz a. N., den 20. März 1910. ö er dan, den 30. Mär, i * wn, . bewußt no den: 30. Januar 1915 vom glicichen Tae machungen der Eisen Haim Gdegr Schlelhig gle teitig als Hern. Fianz Helnem um in Plauen Reich id Nr. 366 der Ab. wedel jum Heschä itg Chr er bestelt Seich Friedrich Dantel Asch ner in 0 tegen. J Amte ger chi. Das Amts gerict. Sch j Id ö esßttze. Jchann. Ehrenfried rechtekräftig geworden ist. . : ; ö. 1. ö. iche Hrbe des auggescht denen 8 leibt best⸗ hen = fsteilung A — 3 Der 1 Dein ri Salzwedel. den 21. Mär 18969. Yer Gerelll e. sst am 3. Januar gur, Reck RC ag — — Ni . g. a ng erf ist nicht mehr Erfart, den 21. März 1919, ö h ghnen ö (kicha ter Hang Felkinand arls. 8. auf Blatt 344 bie Fita gebrüder Huasadt zug Remscheld ist eu der ** Das Amtsgericht. 71 eest gehe llt. hell ch ur roird ö We ch ar. lo b69 Geber. ISõ h go] talied des Born andt. Dag Amtsgericht. Abteil. 9. Y n . Schlutiu;. ESErtens Sesell chust fär ertili dustri= lich ite kaffe g schieden. Gleicht itig tft ö durch emen oder m hrere Ge chäs führer . In dag Gang nschafleregister wurde Ja bas hiesige Genossenschaftgregist⸗⸗ . Dr Garten; fit. Piu. Dermann porat., 1 — 1 86454 3) Auf Blat 281: Die offene Handels- ihn Pianen und reiter, daß vie Kaufleute dee gabrttant 4 1 Hustadt aus EGlber⸗ Saiswegdel. . lsss ig] dertteten; nd mehr re Heschäst: shrer = or bt, dem Pgrizhen ig seuvzrein Bade berte uzter N ar, Grund Ren der nig el lot z. ge se Borticndoé. D, m. Bolt. Du. mlttelbenisch ach fiicher Verkehr ien. Fiberhtzater Dol waren, Johann Gikat, Paint; Kztnd ln feid in zie Cäeiscchaft ald peisbalich In ble es Handelnregister Wr li fenent, zo wird die Geselkgg , . . , . On Sutz, er * 7 vom H. Fehrugr 1918 vie Ghe— Zutan, den 20 Ueärz 1918. Das Kontursversahren über das Ber— Hest 2 ö abrik Gebrüder Notbohm in Slbern⸗ 6 wal d SZahrig in Plauen die haftender Gesellschafter eingetreten. beute die Firma ZentealthMeater Waller sammenwnken von zwei Gschäflssüäh ern . tragene Genofsen scha ft mit nude noßenschaft unt⸗r der Firma G / zugs. Das Amtsgericht. ** * Firma Fritz W a in Mit Gül sigk it vom 25. Mai 1919 au. Gesellschafter sind die Rauflente Fesellschafter nd und die BHesellschaft aum Bel der Firma Renk. Emil Wieber Raate in Salzwedel und alt deren eder von einem & schäftsfüh er und einem G räukter 1 . inge tragen. ned Uüsatzgen vff en schatt für Schreiner 12 ᷣ . i Eanfit. Jm daher uch abꝛi wen den die Siatioos rah sãtze far Fl sch Vermann Theodor Karl und Gustat Emil 15. Febthgr 1919 beqonn n hat. zu Nemscheid = Ne. 183 der Ab. Inhaber der Kmobesitzer Walter Raake Prokuristen oder von jwel P ok nisten ver · . * . 1. art Bilger ist aug und verwandte Gewerbe fir etz, mare rr, , ,. 6243 inn . 2 6 an leich. und Warst waren vo a . Theodor Noöotbohm, beide in I lbernhau h auf Ylait 3a4 rie Firma Karften iellung 2 =* Die Gesellschaft ist aul!⸗ in Saliwedel einget agen, . treten. Der G sellschafter starl Reinhard w , , d . , . ö , e ö Fü, Rlett Ii, die tn See te, , e er g ebe e gie,, , mer ö A * ö pflicht z, WBegkerg“ eingetragen. Fin u . 2 . 360. Lauft). heft 2 Seine 26 — aufgehoben. Nähere 3) Nuf Vlatt 1.6. die Fiemg Otto emen, , . . alleinig ä . 1x Mωοτ. 11838319 . 4 mt gr richt. Die Gekanninrach agen rsoigen unter mit u beschr atter Hafthfticht.“ Sin. (Szustz). den 3). Mär 1919. 1 ; en Gn Brockmann in Clbernhan betr.. Df Vahle in Plauen die Dest Lichaster sind Amtzgericht Nemscheid. gn vedel zö3 ls] Fredrich Birth, Glisab th geborene sy K e. gtzozo] der Firnmg Ln G. elen er Keri Fiait und Bann. Norss ande vätäderung: Auege,. Dad A ata gericht. e, g, n enten Gn ier Firma ist erloschen. und Ve Gesell haft am 1. Januar 1915 — Fh hießges Handeleregfster 4 188 ic ichenck, Rechnung Rs Schlag; ein e, . In dag Gerossenschaftgregist 36 on in der West deni schen La deßsettung. Bie schteden. Jakoh CG rmdaun, Rieu bestellt: Kanunmppurg, Tanis 186450] ; 5 wm 20. Mär; Olbernhau den 17. März 1919. begonnen hat. 39 J R nein baen. S626] bei der Ftrma Müller & Schwanheck hracht das unter der Ft ma Garl Ascheuer, ; ö 1 Nr. 23 f, h w,. w, . Vertremng der Genossenschaft ist we , n. Ackerer in Bann, sty. Ver Dag Fo. tu aner sahren über den der ler ö. r n ,,. Das Amiezgericht. Angegebener Geschäftsjweig n 3: Ver. . . en ae ,,, ö , nr , n eren . rer waren, & . , n ,, h nnd, mn, f Darlehen, de a man 166. cm wise linie dnn namens det betellltttn Nerhituugen. eee, ner, rm heben en ch einn n sn, mne, nn,, , ö rode. h use elnger a en; gen · auslengericht lich, unier Heachtung der ge— Am tagericht. Eramer wird auf Antrag sesner Gren loz465! In daß Handel ßregister A ist zur Firma Matereiaeschäft. wit. beichr äntter Haftung zu bein. Hermann Schwanbeck n Sal mpedel ist Golm gen auf Blatt 1259 auf seinen . Der Schmiedemeine, Heinrich Finke ist seblich n und tt iarischen Hesthsnnzungen eln. esteslt, da sämtlich Gläubiger die era, hr Ga Meuselmitz- Wuitzer Echter Dampfbierbrauerei Albert Plauen, den 21. März 1919. dach“ celnget agen. Dis Vertret nnag⸗- allemmtger Jnbatzer der ima. Namen eingetragenen Gtundstücke mit ⸗ als Kiqaibator ausgesch den und durch sowie der Velch üsse det Geng algeriginm. Zaͤssimmung zur Aufhebung ei rsir bahn Eisenbagßa — Sach sssche Etaaiseisen. Mennig eingetragen; . Das Amtggericht. befugnig des Heinrich Jahlmann, Kauf ⸗ Salzwedel, den 21. Mön 1219. allen Gebäuden, sonstigen welentlichen Be⸗ ö den Neubauer Heintich Brung in Fange äh. Er zeichne är ie Gens ssen qi. Naumblirg a. S., den I. Bear 181d. Bazzsen,. Am 1. Apul 1919 treten die die Firma lgutet jetzt; Brauerei — am e, in Cöln, ist erloschen. Das Am g gericht. standteilen und allem Zur ebör, unter An⸗ . eis tzi. ge Hie Zeich ung gescht ht in rer Weile, 1 onkurse, Vas Amin gericht. m Nachtrag 2 jum Föterfa if für die Echte Berta Yig und als Inhaber re nustseh Siurkard. ⸗(s6dd7 Rteindach, en 13 rz 1919. ö las 18] echaunge dir da auf ngen ag: nen ung, won 1 nee, den 18 Mär 19g. ß ie Je haenben zu der Flein, ker 4 Itetlonen hann ein,, itiersee, Hänichen. nr eln hann geb. Schteker, zu Dae er e, , ee ene, mn n n. n ,,, ö Das im iugerich. rnossenschaft ihr Ramenghnierschtinn R5nmnm- mmer, m n, kiste, , de e bee eee. Ecke s... ,, r ö . w — ⸗ hinz algen Ueber, daz Vermögen der rm a 2 dem honkur cher fahren über den Entfernungen ia Kraft. Dres zen, am Osterode (Harz), den 13. März 1919. Nr. 14 unser eg dan delgregisters At. e. Dandelt sster ist cla cettagen 9 , , . Herrn nn gt rg Et, mum Gel wert von 49 009 , auf die 11 mn. sößo7u J. nl bestandgmnst leder önnen recht. Ra nit ifenfahrit g. mn; Kb. g. in Rare erg g, bentg , mm mach.; , , hö, Gag Lntsgericht. , , , , ,, . ner en m r,, wl nmhnig: ihrs ö buch fte zum. . Im Genossuschaitzregister ift bei der berhinblih far die Bent fsnschast zeichnen Ber li⸗, Waterlooufer 19, wird beute, meisters Wüilhele weigh ardt aus Gen Dir. v. Sächs giaatseisenb ahnen. . Kö ; ist auf den Kaufmann Martin Lewin ⸗ 5 Hie Firma d 1yhard Maasten ju e there ge, b, nn, . Geldwert von 10 009 6 angenommen, . , , m, n, n , ,, ,, , , . geren, , , , dee ,, , , , , mr, ,,,, . ein Tarnowitz, eingetragene Ge—⸗ die Mitglicber Med Vorsta f da nkurßder fahren eröffnet. Der Fon, rechnung des Verwalters, zur Gihehung *“ 66 een R in das Handelsregister Abt. st hei demselben unter unverändert r Hima 1 45 000 M und die Geschäfaetnrichtung s 20 fanscha. mil ef , m e eg af: 5 e n, ging d nnn, J e , . der Fina Greve Mühl i Ssterode telterersübit, Der Ücbhergang der im Ciettrot dn ker Relngart, Möaaren ta weste, g Sch6sstelb. 4 dan tall ner Werte von oö , dun die Smm= . . J ger gn, heute eiagettegen 0 Beech, ⸗ n,, . . . . rie n, 3 . ö 1 . ,,. 3 J 8. 4 , . . ö . . 8 , in . , Hef ju . . 1. irschm Gelamt · ala ge sepes Geseuschufters zum 83. . worden, daß an Stelle des vurch Cod 2) Fran; Jansen, Sch herwalter ernannt. Konkurs forderungen genden Horberungen und zur Heschluß⸗ n i , ; er Fabrikant Berthold Uhl ist aus bindttchteiten und Forderungen auf den ᷣ . . . ö vert von 12 500 M 19genom men. Vte gusgeschlrdenen Wilhesnt Gyrol als Ven Feen , Fansen, Schtelnermeister in sind Piz jum 24. Ma 71 hel 6 lafftng der Ilia nbiger äber bie nicht wer. Stat ioneg Hannewftz, tt ier ee, Häuichen⸗ der Gesekschaft ausgeschleden. Kaufmann Martin Lewin fi ist ausn. 261 ö 6 e, Schirgiswalbe, der 2. März 1919. 4 Fername ber Geschäffäfocderungen und
Das Amtgzaericht.
Sechmalkardomm. 18863177 In daß bi'sige Handeleregister Abt X
der Geschaftesalzen bes eingebrachten Naternebmens ist ausgescklossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Ges: ichaft
Parbeck, 3) Johann Heinrichs jun., Schreiner⸗ messter in Klinkum.
Goldene Höhe und Hossendorf vorgesehenen Entfernungen in Kraft. 24. März 1919.
schloff n. Dies it am 19. Mär 1919 in as Handelgregtst⸗ eingetragen. Amtsgericht Be. Stargard, 19. Mär
weitbaren Vermögen gstücke der Schluß⸗ termin auf den 11 April 189R9, Bor- mittags LI Ur, vor dem Amtggerichte
Gericht anzumelben. Gz wirh zur Beschluß,
sassung üher die Weibe haftlug di er, mann Hemrich Laue, Mora geb. Grafen,
Oster ode ö. den H. März 1919. ; in Mh vt.
standgmitg les Rozert Arudi in Tarnowitz — ; wäblt worden ist. b Dresden, am . Inn s gericht.
' U h kin ahn il Tie leihe der 20. Mär olg. Dem Kaufmann Heinz Laue
ö . und der Landwirt Hermang Schulte, in Berlin Sw. II, RMlieimp 16 19 ; und Magde burg⸗Sudtnburg gehörigen ? J . ö Tempoihurg. . l36240] Drevenack, beide zu Biepenack, find 3. I Klein berrenstt. 1619. gero. ls ab z)] öffentlichen rene sl , sabritant r Gich (Rheinhessem. inn 71 Arten n Red. Döh = bezt'. MG nmertkamp, inn Hhehdt ist Gmsiel. hafter de Gesellfchakter zingztteten. Zur — J . . In un ser Genossens aftzregtster ist heute em Vorstand asggesch i u nb . . Merlin Term polhaꝶ. 186142 Das Konturgherfahren aber bea ge e, Yer . e Kö, ; er, Korbfabrikation, Korb⸗ e 300— und 798087. Attien zu je yprolu ta erteilt. . ertret ang der Firma sst l 2 . ,, , ; ö bei der unter Nr. h elng tragenen n Stelle der Schrein ermetster Hinrich Wäst. Uscber daz V rm en bez Kausntanns' des Klemhaermeisters Karl Kiese in zeliamtlichen Behandlung ka Mag eburg= und Weidenhandlung. „S 1600 — lautend auf den Inhaber 5) Die Firma Gesrg Roos iu ä. tenbest . ö. . Fulda 4 J. . . lichen Epar; und Der iehngtatse c. mann. jun. Und ber AÄnstreschermeiste F itz Topf in Berlig, Water lcoafer IF, Reur ode, wizd, Lachdem er in dem Cibhahnbef nach einem and ren Hahnhof Der Ghefran deg Valcntin Beler il, Her Gälellkööh'tspertta ist am 6.2 bend und, olg, berg Zunhader Kauf . , , n , , m,, beträgt II 000 J6. Gescht steführer siad: ; . 4 . b. O. in Reuwnhrnmn folgendes Friedrsh Soas dafelbst la Len Vorstaänd wird bulc, am 22. Mär; glg, Mittags Vergleichhtermsne wom 27. Februar d. J. in Mägdehurg zwecks Abngh me überfährt Glffaberhg geborkne- Becker, in Eich 13d fetgestell r ift, aß zrändert am agan Georg Noos in Rbepdt. ö el. 3 ile n men ne,, Wilheln! Sperbeig, Kaufmann in . . nget agen worden: gen ãhlt 124 Ute, dag Fonkurgverfahren eröffnet. angenommene Zwangsberglelch durch rechiß⸗ werden, um 60 v. H. eihöht. Arskunst (Rinde sfer) wurde Prgtura ertellt; , , Saen . lden, den 14 Mär 1919. ,. Semen, 3e .
Die Ginsicht der Genossenlisse ist in nannten oder die Wahl elne anderen . ** . . men . ö ; e,. ,, ele e er, ,,, , , n,, , ,,, , n br err. n,, ,
. In uu ser Genofsen schaflgreaister iin Heils statigt. . ; 53 d ir ., . ? * n te ah . 64h? 9 6 wurde heute bei der Firma: Withelm Keck 1inghansvm. lbs] u Khendt und alg deren Jubaber Gau. 2lenmü der, in SOmgstalggn, eis ö z: 6 C J y 5 e . ,, , rn, , n ch nn m, e , . r dera 6 . 156 452) Sta s. und r iar baßz ug dier arif Klauder in WMKesthofen eingetragen? Tie 3n . . 5 . 9 . . 3 * ö . ar ald e rf, . ,. osfsensch cwerbeba zult. 2 , . . ) — 56452 51 286 Fi ist erloschen. . ter Nr. 101 tlenge Der Eh f⸗ ert rve ack, N Il⸗ ⸗ hu J — ! sa üg. ein err e gen. r, ofen Chun Meongol. * 186981 r 1 Ahꝛil 6 Vormittags Dag Konkureberfah ren Über dag . 16 . , . März 1919. e nen. . . 69 . —i . . 2. tod, aut zer Sesell Halt ousge Ei ren. n Fotgg, n ee ,,,. i
. mit beschr ür kier Hafthfl cht en geiragLen. In unser Genossen schaftsreaister it hr. und zur Prüfung der ange. Vermögen dez Scha hmachermeisters Mit Gälnt 5 d 1. April d. Ig DHYejsijches Amte gericht. Filtale Neckliughansen“ zu NMeckling ⸗ teil!. I) Fiäulein Helene Falda zu Schmal rath Gegensftand des Unternt . ö. worden, daß die 8. tun geben anse Ker der unter Nr. engen agen n Spar. h 1 Inne, , n nn 1 Kun Schuhrnarentzaaz lerg Dermons aß err . Hebe d en für re, —ᷣ. ———— . Sitz ber Haupistelle in Ham. ) Die Flema Ch miiche Industrie n, 2) Kaufmann Rudolf , da · , ng. , 3 Liquidatoren beend gt st. ie Flima 1 Dar lehre r e e. G. m. Uu. 9. ju 2 Sũ hner u Ku ozendorf, Kreis Nea⸗ führung von Wa genla nungen zwischen dem Osthofen, R aeimhessen. 8634051 burg, ingerragen. ö . 2 . . r, . Hen Spe zlalitãt von Rasierapparaten, Nasier⸗
demzufolge im Genossenschaftgce istir ge löcht norden. Amtsgericht VTarnowĩtz ben 21. Mär; 1919
er Amit vorsteher Albert Ißberner ist aug dem Voꝛstande aueg⸗schi⸗ den; an seine
Dr . venack worden:
eute folgendes eingelragen Der Schrelnen melster Heln rich Wüst mann
mttgericht Wes ll, den 27. K, geꝛich sil, den 27. Februar
unterzelchneten Berichte, Zimmer 24, Termin mberaumt. Offener Urrest big 20. Mai 191898.
Dag Amtegericht Berlin Temp elbof
zum
Nr stonkurg derwalter Fäbse in Beriin⸗ Wilmerg dort, Holsteln schestt. 1, wrd zum
rode, wird nach erfolgter Abhaltung de⸗ Zchlußtermn tus hierdurch w Nenrobe, den 18. März 1918.
Das Amttza⸗ richt.
krästigen Beschtuß vom selben Tage be⸗ , , re he
über die
Haupt- und Ostbahnbofe in Braunschwelg und den zu den Bahnhören Magde burg Alte Neustadt,
Magde burg. Elbbahnhof
Höhe der neuen Gebühren er tellen die beteillgten Güterabferiigungen.
In unser Handeltregifter Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Valentin Becker II. in Gich (Rhein-
essen). Inhaber Valentin Becker II.,
Osthofen, den 29. März 1919. DVesstsches Amtegeticht.
Zweck der Gesellschatt ist der Betrieb von Bankaeschäften aller Art und damn jusammenhängender G⸗schäfte. Das Grund aprt il beträgt S5 g)o 900 0, eingetenlt
24. Februar 1885, 28. Februar 1895, lz2. Februar 1895, 29. Dezember 1897 13. April 1898,
nd Friedrich Gũsterg in Rheydt. Dem Cauf⸗ mann Peter Cästers 1 Rheydt und de cbefrau Feierrich Cüsters, Josefine geb
Ritzen dt und ais deren Fuhaber Wäͤscherei⸗ nhaber Joseyh Horbach in Rh. ynt. 7) Die Firma Jatord *uäßtind zu
Alexander Jahn in Schmalkalden, 5) . Zufanne Schraidt, geb. Jahn, in Cobu g sind in die Gesellschaft als persönlich
Vat Amtzgerichkt. Abtellung 1.
messern nebst J behörteillen und beim Rasteren zu verwend nder Artikel, insbe. sondere der Grwerb des auf dtesen Zweck gerschleten Geschäfiß von Fabrikant Paul
berberg, Ingen eur Gunmen sbach, . Karl vom Gigen, Fabrikant in Gen Gemeinde Gm lflath. Jeder tit berechtigt.
ö. . Gtelle ist Fer Hauer doscbesitzer Konrad zan Konkurgbermwalser ernannt. Nonkurgfotze, Neurode, den 6. Mär 1910 Magde 17. Mar 151 2. . Februar 1898, . ne, r. M eenin. ash ez. *. rnanht. ö onkursforde/ den 15. ö tag eburg, den 17. rz 1818. pirmaaenee--- 86316 3 9 n, . ; Sehmalkaidem. (86315 I eder , ö Ke, gr, , reel n ,,, . mie, ,, , , , n ,, , , ,,, . din 22. März 1915. 1 Nr. 3. Alzemæeiner sronfumpwerin z schlußfastung üher vi Beibehaltung ber lg s athariua Schäfer, Stz Pie ma- 10, Mär 1 508. ö 1 8) Die Ftima A aenst Weite mann 3 ih m, ö 29. ber 1917 fen —— za Banverdork, etnaerragene Ge. Enn n, 9 bier . ihebaltung bes 186217 Deut sch schwerzerische & üierverkehre. sen. Die Prokura dis Huloo rkediam, Der Porstard bestebt aus: Rtzaydt Ind als deren Inbab r Kauf. rös iagische ndegb and Aftlen⸗ vertrgg sst n * Segember ld ren, ö Torg an. . JUls59y3] esffcajheft mmi beschrantter San ännten der die Wahl gehe andeten Die mit Beknmnimechung vom 17. Jan at J. Is. auf 1. 4 1919 aue Kausmarn in San dau. Pi, ist erloschen. en 6 — J un . a Rheydt g sentaajt in Weimar mit Zweig. g st. ü. Deffem che Bekanntmachungen In sunser Gen s nschafteres lit. isi pflicht, Zawhen gnarf, einein gen, ba Behne ltere lerkie zer r Destellüng zit Taft gictztin Tati. Tie Ji eien ich etlich Ser Tertje n SB3 - Baden, . r un sicler Unter die se garen . 1 , r n, h win gin e, e, e. e re m,, . 6 . , ,
beute eingetrager Garten ge ⸗ o Fenschasz
„Finger ade“, etage tragen Wenn ffen augg schieden ud an feiner St ll. Yeich nd siber die im, * lz. Der Föonkurgotdnung bahnen und schm i PYiosttabnen ne bit Anhang daju, bleiben im seith rigtn UrncnZL abrikant in Lemberg ⸗Pf,, daselbst eme 5) Amand J am. se i t w , n,, n , wn w han ce n lber ,, , n . g e uternt hmen Das Amttzzericht. . i. ö olgenden Auengb wen: 3) Wiihelm Ser vas, Sitz Rodalben. ⸗ s 7 6 — 86 d la deren Inbab = e isst Giwelß, und Berwaltun, von Rlein, 22 är Präg der ande e dien ore ngen J) Die Fechtmätze deg Spritaltarlfs LI1Ib sind für Düngemit el und Ton D r n , fe. n, ,, , ire n, Tn bine sen: * e er l,, n . 41 Ii . en n el, r mr. y. .
gärten. Die Haftsunme hbeträst 200 Az, die böche Zabl der Geschssigantile 3. Voꝛ slan pam sialieder sind: Wihe lm
der A beiter Kart Kl ß aut dem Vo stand
wies paden. 3 188212 In unser Ge nosse nschaf greglster wurde heule unter Mr 62 bei der „Lieferung s⸗
Gläubigerausschusses und eintretende nsall⸗
auf den AI. Jani 1819, Vormittags EH Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht⸗ Berlin Tempelhof in Berlin, Kleinbeeren-
heften 10 direlte Fratsätze vorgesehen sind;
Bad. Sth. son ie Wa dabrt, Sch affbausen, Singen, Konstani— schweiß Bun detz⸗=
sowie füͤr Brauünkoh ea. Stein soblen, Koks (auch Gaskof) uns Preßkoblen nicht mehr anwendbar, sowrit dafüt in den auf 1. Äpril 1. Iq. auszugebruden Tarif—
irma benelbt Hermann Hun sicker, Schuh⸗
fabrikant in Rodalben, betrieb ne Geschät⸗ Schubfabrik — ist 26 Januar 1919 mit Attiva und Pafsiva auf: 1) Robe n
3) Kart Korn, Ham urg, 4) Karl Haster,
l) Wilhelm Horn, Lonkwitz, 2) Wilhelm Nterteng. Sch neberg, 3) Ernst Schlesinger. Berlin Hal nsee. .
and als deren Fahaher Kaufmann Einst
11) Die Firma Johann Kölges zu Roöendt und als derm Jahaber Kaufmann zobann Köll iz in Rhey nt
Arttengesellschaft Abteilung Schmal⸗
die Bankdirektoren Richard Fricke und Günther Knaudt, beide in Weimar. Zu
ellen den 16. Mär leg.
a dag hier geführte Handelsregtster ĩ 96 . Nr. 260 die
Abt -ilung A ist lensburg, mit
Firma J. Grodersen Zwelgniederlassung in Sonderburg unter
ntral,
. e
2
.
. ; mann, Mul . , gen ossensch at giraße it ig. Jiamner z . . 6 . j bar Hater, Erast Ma gen last ver Wagenhkaner jm nraße 16s 193. Zimmer 24. Termin gn, 2) Die in den worod. u. vreuß isch. hessisch. . z Tarifheften 2 3 n , erva5. 3. Mü Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung or J , , , , , , r e,, det,, , 61 ! Fe brnar 1 vn) bisindei fich . *. n. . D. 1 eg Direktiongtzenrks Cöln, er die im Tartfheft 6 für Stationen der (filor .= ĩ̃ en, n. * —— — und Vr. Nu Saal, be n mal,. 3m r , , , t . bel Ken Aten. Mie gi . den , Vas Amzgerlcht Berlin-Tempelhof. bezirfz Soarh schen . . c t n J Pere irre nr g m e e , . Ir l er e n , nnn , fr ahevat, Hs. Däaceeiasrf, seszlz) keiöegs, mit der Masgcäe hh, des Biden nn sölerghurg'e, en, enolg'n unttz ger Firma, erelchnet vor n, ,, kit. arg Helstltß enn ss6ais W Jen füdwer tet unsch schwerzerlsckn Verkehr weiden abte Grsatz anfgeboßen kenn me in nie er wände legesth. Cie enden d gde ,n, Ja unfer mmdeigrenister ii eincktrazen bre P otumß fich auf, den Het e Sonderkurg. den 1d. cri 1016. ide eg, wh iat wur len, n, im fh i g n gr ehen ri ückek Tee Bermögen dee Tiihierg des Tarifgest 4. arbl Nack ten un die in ben Taritsh ster i, 2.5. s. 5, schaft ur derändert writer. Jet e. Sell. notarieliem Protokoll. Die Vertretung worpeg;. zu zichtederlassung. Schmalkalden he. Am ddericht Abt. . kene kla. nah ü ngen bee. n en l geh l d lgeltrs Köcher, Debbers were bnd gen ksdiahr ne seltenen Caltfttnngn nd Fraisäte fäl Stat ee alter e wn, weng, unn Jeldhaurg ere e chen hl is der , me, wid „Die zFirns, Tft, ad, Cierdzr, , . nee, . ö 9 bis zur alberes Hest nemnmg im Beschl 25 49 n, , an d heltischler. in Een zig Srenet⸗. der Gisenbahnen in Glsaß-Lorhrtngen ver Wilhelm, Lur mburg. und Prinz Lelnrich⸗ der Firma allein berechtigt. i. Erklärungen, durch welche die Gefellich lorguug Rh dt. Gele chat mit he= Sch ng lea dan, den 0 r 10. 3 naser Handelgreglster Abt. A sst , . Reich gan zeiger. Die illengerklärungen 5 . . n n, ,, haulcu, Nrändiserst J. mird beute, Habe, der Dförkttonzbe trte Saarhriicken und Luon äbafen (Rbein aus et mm en Pirmasens, ven 14. Mär 1919. berechtigt ober verrfl tet werden soll, schrüäukter Sastung in Cttzen de. Gegen ⸗ Amtegerlcht. Abꝛeilung 1. * M z wie 6e, dermann , des He , erfolgen durch mindestens 3 1 . 364 y . am 27. Min 1519 Helttage 1 uhr, dag doch die in Geltung bleibenden Sätze für die Stationen Bobenheim, Flomers heim, Amte gericht. entweder von zjwel Mit. ĩtedern des Vor“ nand tez Unternehmen ist; Erzeugung, geh ihning em. D oz h hh] rr un, als deren Jahaber ber Kauf⸗ . ö. h ö er ein, a n , m, gf n , . Verwalter i nen, . (Rhein), Hbf, Tadwigahafen. Glulh werk und Degertz⸗ n de, ng enn, nr, lab 5b) landes (Biteltoren e,, Olier.· , , er ,,, In das biesige Handelzreglster Band A dann Hermann died, ger isen brach, ein. ö a n, n nn. 11 5M 19 aufmann. M lypn in Leipzig, g ,,,, ö 2 , . de, toren) oder elgem Mitgliede des Vor. * . h n Bfa⸗ ö ragen. De i führt Mangfal 1 m, m, n,. m , ,,, . ed, dtn? eee ih d, e fie 1 r ,, , am,, , . ri in. ; , r 6 ᷣ 2 8p u t 27, fü = gut un für Wagen⸗ 5 ĩ * - ts füh . — f . JJ , , , nee,, be lab an rn ,, il . r , , , . e , de enen, n,, , n, , de, , d m , d, de, n, . h in in nner Denofsenschafltteg tier Hornmitagz n tzzr., Sener Arres n sühmenk.-schwweit. Veriehr werden auf 1. Anrtg die Tanifh ste 19 (fa agrner in Plehn, Nr. é Paul Petugnig daß erteilt hat, bon zmet keseib siz r l Rehindt., Gelsuschztt m 3 16 ; Torgau, 26 9 er os. e , ,, i, , ö hz 23 1 ere en, Bürgemittel und Ten und iz ffär Klännkarn id, mij ach ae. Wagner ist infolge Ablebens a ageschic den; i ,, . et dr, Ber oesch Aett,t Halm. Der Ge esschafte, pal⸗ . 9a geettin. g5r*9h] . . Das Amte gericht. Moiter ei. en off a ch aft Ia er. G. Am gericht erb n, Löt. KI, fär Siattonen der Badischea St iatsbahnen und ber Qreltlo nabe rke Lub vigghg en Desellchaster stnd der Kaufmann, Emil rufung der Genktraipersanmlung erfolgt aemtrag ist am . Mär 1215 el ge telt. ine or Häbert Köerwach, Tinhenßof In aß Handelnreglsser A ssi Heute Vaihingen, nn. 186211) ee fl, mi un beschruntter Hast. den 22. Mär 1919. . neg. err, , für Steine ah gäufen, , ,, mitt · is einer nin de enn 21 Tage por dem i Tin mn a m, . . W.spr, Ingenieur Wilhelm Fialarz, unter Rr. zd esngetragen die offene f * 1 = 1 . 7 ( ( ht. ler, 1m 3 ; ; - * 3 * ö ⸗ 66 . Or en ch f n, 41 . . ö n ealbersamm. nana is. 823 is) Zum Larff Lasel ü- Haken ict Rufn. Apa der J. Nackteag aus, ü um . är l, begonnen, fe Rete rin n G nn t peel, do, n, ln beer, . ee , Handels gesellschaft, b e eg, m,, , Varkebengkese reer, fern lng am l, gebn ne, n bn Kerfucse sber Len Nach les bes segen. ih ä de n bäh des Gals Kentlicht tanke, mne een, ge se dn, d gitätss , en s, m dbk, kämmen ,,,. e her, . tragene Ge; e n. mii . 2 eg gu zgeschle benen Bar fta nn i gie ver slorbent i Carl Poeisch, Lang suhr, am „wrzuß iht sßtsck ichmelt Verk-hr werden mit Gälttgkelt vom 1. April an begründeten Berbindlichleiten des biz. machung n der Hesellschaft merden von Rtendt. Persönlich akte de Seh; n. 3h ung der Gesellschaft sind die k der , lhel en rün Tier * rn n in. Rtet unter Gibpächen Fram Niemann in Jarren tin lol die Schlußderteslur g erfolgen. Dezu ie Tarise Tell Il. Heft 9 (Gzliiumtgebig, und Heft 10 Stein oble, usw, Holtz. kr n n , , m, auch niche die dem Ausssgttsraie oder Vorfsande im (defier sind: ] lum eme Lußust sam lichen Gesehschafter Mag maien. oder in gadrnann und der Gärmer Gr . fr. 7 el getragen; nen gewählt u d eingetreten der C bpächtet sind her füöhbar tr M 00, Zu be keblen uünd Ton) nen ausgegeben sowie fel ende, die deutfche Berk h sieuer, den in diesen Nerrttte beghärke ten Fer, Veutschen Hteichgantelger berbsfsentliht, Filser e erst, ene, ae non ihnen Gemein al lih e uchtigl. Brand! . Stel, Dit Gescischaft ha ö ĩ mital ĩ , , nnn nn,, rortechi Kutten Kenzgezuschlag und len schweinerischen Kar schlag enthalkesbe Frachtsäf lungen a' fie ser. die Firma lautet che herlitz rl Ciel nchhdbe, Thee ine on bäthn gemehsckes s , tigt. bm e, mn, mich . Die Vorstandsmitglleker Schultheiß Johann Erützmecher in Zarrennin. rucksichtigen sind nicht bevorrechttate For⸗ für Weg; niet, ? 1 riuschlag entbaltende Frachtfätze lan ffn, Win en Ri Sle geschehen unter der Firma und mit ; 5 j *r. 1 Schöningen, den 11. Mär 1918. am 1. März 1919 begonnen. ESEchest le und Gottf! e Grötzinger sin kit ⸗ntßurg (Heel 5, 18 März 1919. derungen im Betrage von M ih, n. . w mä von mindestens 10 t obir bel Fiachtmahlung far dieses Gem icht me, (zolpi . Witte vorm. der , . „der Aufsichigrat · oder Dan gelggele ar e Se sellich ft hn Datz Amtggerscht. Eiettin, den 21. Mer 1919. ö. L ste ben. Vorsteber bes N. relns . Mecklenburg Schwerinsches Amtg gericht. Danzig, den. Märt 1316. n , mn, e n , m j der Vorland? und dem Nanien dez am l. Sanznar ls begun, — — Das Amte gericht. Abt. 5 . J B* bis berge Vorstanden il lied Schusn. 6 Der Verwalter; Dr. Sigm und Schopf süt Aluminlumoxvd bzsauf den zölatte die Firma, Maß Vor stgenden oder Ke stelisc trrienden 3m. der, Finn ärilpp, Sagen schwiepuz. lob g 3 4 d . zie ,t, , , , rn ,, eser r, , e , . eugewählt wurden in der Gengralber= äregtster wurde 3 ö 18644 . , ,n kamen z voter Vorstands mttalleder beiw. 4 der . eute bei der unter Nr. eing traꝛaenen bir sige Danbelgs ist B ift = r, beute bri d Daz Konkurgv Ver⸗ Kaufmann Gurt Hugo Pelj in Plauen ist bert? 66 ü zu Rheydt. Der versönlich haftende und . In das birsige Handelgreglster B. ö K e , ,, , . ä, , , ö. eue, ,,, bern tern 3, e. , , J Rr ,, mne G. la ma , . ; — auf dem Blat Firma 3 36 at ako, sonder av Gourten. J ; 9 4a * 16 * 1 Si . . ire err . e n Frier. dr g nin . 1 . u, , n 8 Nach Drogerie . le Lana, mn, m n me. . Rheydt, den 14 Mer 1919. n 5 are. w n , . e g . m g, lh. eimngel agen; , . wich nach Abbeltung des Schlußtermia 1 — i ö. ,, , dn en Amtggerich. Echwie bug ihrn los, gan een ns een, . . beramihrichter Han J. Jobann Daußner und Jalob Dlemer] hierdurch aufgehoben. * 9 . . 5 * der LCroalst Fürchtegott Kart Auguss Ja das Handel register ist eingetragen Amtsgericht. . enstand dez Unternehmen it d B ‚ vaöannn, . 6. . sind aug . —— aus zeschleden. e, 24. Mãrz 1918. , 2 8 * . 18 y, n, woꝛden: y Au i? Mar 6 . nn,, ö än. — tag gh weng y,, nf * * 9 S979 eschäfizfũ 1 86 Amtsgericht. ; 3 8 8 ö 8 g 523 nicht jür die im Betriebe deg . : ; In unser Handelsregister 3 Nr. 21 og em. Vas Gsundtar ig! dernngn a 5. 9 unser w ,. warde Warmg ist 36 neues . 2 21 — ö . Von 5 35 . 85 . k 3 begründeten Verblodlichteiten beg big. Bei der Firma Schmitz e Co. in am 18. März r . der Sagrloutfer Zar Firma Cart Gmming, Wei fie End n in 15 Oo auf den Jnhaber lantende heute bei der Rwirhltaier Molkerei besitziit. Ehershach, Snehaen. isst] ö * 85d n 83 . be rigen Inhabers; eg gehe nicht bie Reicher NM, ig, der Ab, Rontstz a. ätttengese chat mit dem — Handeiare glstersache A Ji. Lz — ist Attten in ze ö n ,. , . alt, eingetragene 36. orms, ben 17. Mär 1619. In dem Ronkursderfahren über den Nach — KJ in diesem Betriebe begründeten Forde, teilusg A-—=: Die Geiell han ist auf- Sitze in Saarlouis, folgendes elnge. engettagen: . Der Vorstand besscht aus folgenden ,, ,, ,,,, a, , n,, , , , ,, ,,,, , , , ber, flicht, i eurtingen ein- — ; * ö. 12 2dor zur Ab⸗ elnschl. deutscher Verkebrsfteuer, deutschem Kriegs tz ratal⸗ Drogerie Karl Rocher. frau Dago S Maria. 1 Bansdirtktor Adolf Hanau aus Weidenau ist Prokura erteilt. * ei. t a, ne. getragen:; 1 niere eg, 66 . ee, nabme der nung dez Verwalterg, . juschlag und schwe ine rlschem Le, n ga . q. auf dem lat se der snmg Gärtnerel Keremnendatkl, Cgn ran zu . . Duss dorf ist alß Porstand abberufen und Amtsgericht Gieg n, 17. Mär 1916. h ankdirektor Georg Homann in Dur ng der 8e, Ja daz Gen gffenschrftaregitter in s ‚! , von Ginwendungen gegen daz ** Giysium Kültred Schreck in Plauen, alleinige Irhaberin der Firma. Dem] der ir ig! Ban htolurist Georg Haul — — . Itechoe, . 3 I 0 m , n. I , , sen:; au * e 1 6 9. ᷣ * = 5 ĩ . . 1 un en er] . w — — — 1 — . . 9 * 4 ens auf e 5* osa J ⸗ ; J ura 2 . 14 11 — 1 35 / elli. . , i , . * ꝛ‚ e der, ö 1a y * 3 6 eu J ö * . du ch den Verstand. 6 3. nrbrschrank er Nan bflicht in 26 dul den 2, n pril C9 n 9, cor, Ratißor? ...... i020 sI i232 11633) a n . lolo ) 170 6s ,, e 18. Mär 1910. . w 6 ieee, bee. . ( h (lain. 3 e. . 79 6 , . 6 66 en dem Firachtfatz Kird die Geßntzr fhr die Umladung in zusern ter . 8. end n erl. ung i 3 irma. 96 , , 3 Dai Aug eri hl. a. * 9. 6. Gtu Stab sen ‚— . * . en, mn , ) ach worden. Hie Gebühr ur d ö geb b na yr gu verlegt worden. * 1 r, g,. Ah J —— ; 142 * , ,,e·/·e/e,, , z , — ki. rr n, r 6 fee e, werden . diz Len wan ngen und anset aarchrgh. ö , , , nage rel n, n,, e. . renn n, . . j ; i an 3. e ö. 51 Rarlgrnuße, ben . mn, en mn alehish irn, t Mißer Manner. Um 17. 16183 der Gitma, deal Vochonpiat. deder warten, Ctuig ih verthe H öreschern den 1. Mar Log, 123 . en,, a . e n, den, hir, e, n, , Sa 9 . eam annlicht rn rer blatt, Hefen schast min , üb zu dichemn ö , n, mne e nn, ö 1 . — ; 57 ! ⸗ ; ⸗ n Jö 2 * * 6 . ;