1919 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

3

8

Cott lyng. 86477 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: unter Nr 855 die Firma Emil Sauer, Cottbus und als deren Inhaber Kaufmann Emil Sauer in Cottbus, Geschäftszweig: Kommissions⸗ schäft; unter Nr. S56 die Hie. ausitzer Zentralheizungswerk In⸗

genieur Rudolf Pilz, Cottbus und

als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Pilz in Cottbus.

Cottbus, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht. Crailsheim. 86478 In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 21. März 1919 bei der Firma Karl Meyer in Crailsheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am gleichen Tage wurde in das Handelsregister für Einzel⸗ firmen neu eingetragen die Firma Friedrich Gallion in Crailsheim, Inhaber Friedrich Gallion, Kaufmann daselbst, Kolonial⸗ waren⸗, Kunstdünger⸗ und Samenhandlung.

Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann. Dessau. 864791

Bei Nr 71 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Jul. Pohle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Raguhn geführt wird, ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Februar I9glg ist der 8 7 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Veräußerung von Geschäfts—⸗ anteilen, geändert. Der Geschäftsführer Johannes Pohle ist abberufen. Als Ge— schäftsführer ist der Ingenieur Hermann Pohle in Raguhn hestellt.

Dessau, den 15. März 1919.

Anhaltisches Amtsgericht. Pessnn. 864801

Bei Nr. 705 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Myxitz Wohl muth . Sohn in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Emil Wohl muth in Dessau ist Prokura erteilt

Dessau, den 17. März 1919.

Anhaltisches Amtsgericht. Presden. 86481 Auf Blatt 14 654 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Verteitungs⸗ stelle Sächsischer Textilgeschäfte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brrsden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufteilung der dem sächsischen Tertilwareneinzelhandel von der sächsischen Vermittlungestelle für die Ver⸗ teilung von Reichstextilwaren Gesellschaft mit heschränkter Haftung zugestandenen Reichstertilwaren an die in Fachver⸗ einigungen, zusammengeschlossenen sächsi⸗ schen Tertilwareneinzelhandelsfirmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Die Gosellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge— schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei PDrokuristen vertzeten. Ju Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Gustav Heinrich und der Geschäftsführer Albert Glöchner, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Handelsrichter Mar Hecht. und dem aufmann Kart Günther, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftspertrag wird noch bekannt gegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger

Dresden, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung III. PDuishurg-Ieuhrort. 865183

In unser Handelsregister B ist am 20. , 6, n Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft Hotel Kaiserhof in Ruhrort vermerkt wor— den: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht in Duisburg-Nuhrort.

Iyishurg- It ulrrονt. 86482

Am 22. März 1919 ist in unser Handels— register A Nr. 408 bei der offenen Han— delsgesellschaft Fix ( Co. in Samborn eingetrgoen worden: Die Vertretunas⸗ befugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort. Pyr Ia *. t 86484

Handel zͤregistereintrag zu Firma L. Wenz, Königsbach: Die Firma ist er—

loschen. Amtsgericht Durlach.

PDiissel dor. S6 486 In das Handelsreqister B wurde am 18. Tebrugr 1919 eineetragen Nr. 1583 die Gesellscaft in Firma Baumate⸗ rialien⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Okto⸗ ber 1918 feftaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, die Ner— arbeifung und der Handel mit Bau— materiolien asser Art sowie die Beteiligung an solchen Geschäften, die vorgenannten Zwecken dienen. Das Stammkanital be⸗ trägt 48 9000 0. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kersten zu Dässel- aftsfßhrer vorhanden, dertreten stets Wel Geschftsfsihrer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in inschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft, jedoch mit der Maßgabe, daß der Geschãftofũhrer Sugo Kersten die Gesellschaft allein ver⸗

i. schaft

treten kann, auch wenn mehzere Geschäfts—

führer bestellt sind. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter mit einer ein⸗ jährigen Kündigungsfrist gekündigt werden, aber frühestens zum 31. Dezember 1929 wenn zu diesem Termine keine Kündigung

erfolgt ist, zum Schlusse eines jeden fünften Geschäftesahres; außerdem kann jeder Ge⸗ sellschafter mit einmonatiger Frist die Ge⸗ sellschaft kündigen, wenn bei einer Bilanz⸗ genehmigung mehr als die Hälfte des ein⸗ gezahlten Stammkapitals verloren ist. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die

Bekanntmachungen der Gesellschaft nur

durch den Reichsanzeiger erfolgen Nachgetragen wurde am 19. März 1919

bei der B. Nr. 1021 eingetragenen Firma

Maschinenputztücher mit beschränk⸗ ter Haftung in Benrath (Rhein): Durch den Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 17. Februar 1919 ist die Firma abgeändert in: Maschinenputz⸗

tücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ehefrau Robert Hansen,

Anno Fgöhorene Harzheim, zu Urdenbach ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Pin sse ldοrt. (S683)

In dem Haͤndelsregister B wurde am

17. März 1919 nachgetragen bei der

Nr. 1057 eingetragenen Firma Faber Locks Gesellschaft mit beschränkter

Haftung hier: Ingenieur Heinrich

Wenke in Bonn ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1919 ist jeder der Geschäftsführer

Dr. Wolfgang Schlieper und Heinrich

Wenke berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten

Amtsgericht Düsseldorf. Hi ns cel. c. 864587

In dag Handelsregister A wurde am 20. März 1919 eingetragen:

Nr. 4944 die Firma Orangenfeuer⸗ Vertrieb Kurt Never mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Noever in Cöln⸗Deutz, im Be⸗ griffe nach Düsseldorf zu verziehen;

Nr. 4935 die Firma Paul Prack, mit dem Sitze in Düsseldorf, als In⸗ haber der Kaufmann Paul Prack und als Einzelprokuristin dessen Ghefrau, Anna gehorene Wimmer, beide hier;

Nr. 4945 die Firma Hieron A. Leven Wwe, Rosalie geb. Mühlfelder, mit dem Sitze in Dilsseldorf und als Inhaberin die Witwe Hieron Abraham Leven, Rosalie geborene Mühlfelder, Kauf⸗ frau, hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszveig angegeben ist: Agentur- und Kommissionsgeschäft in Lebensmitteln und Tabak;

Nr 4947 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wwe. Wilh. Breuer Co. mit dem Sitzt in Düsseldorf⸗ Seerdt. Die Gesellschafter der am

183. März 1919 begonnenen Gesellschaft

sind Witwe Wilhelm Breuer, Louise ge⸗ borene Krüll, Kauffrau, und Gerhard Stein, Kaufmann, beide hier:

Nr. 4943 die Firma M. Loewenberg mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher in Langenfeld. Alleinige Inhaberin des Ge⸗ schäfts und der Firma ist die bisher in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Alice, Else und Karl Loewenberg gewesene Kauffrau Witwe Moritz Loewenberg, Cle— mentine geborene Calmer, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. S654 eingetragenen Firma Rheinischer Kunst⸗ verlag Johannes Loggen, hier: der Firmeninhaber ist am 23. März 1918 ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Verein⸗ barung zwischen den Erben des Verstorbe⸗ nen mit allen Aktiven und Passiven auf Therese Loggen, Inhaberin einer Papier⸗ handlung, hier, übergegangen und wird von ihr unter der Firma Rheinischer Kunstverlag Johannes Loggen Inh. Therese Loggen fortgeführt:

bei der A Nr. 925 eingetragenen Firma C. Marioth C Cie. hier, daß der Ehefrau Johannes Marioth, Jaeoba ge— borene v. Wulfften Palthe, zu Düsseldorf⸗ Oberkassel Einzelprokura erteilt ist:

bei der A Nr. 3050 eingetragenen Firma A. Friedr. Flender X Go. hier, daß die Prokura des Otto Frielingsdorf erloschen ist;

bei der A Nr. 3584 eingetragenen Firma Alfred Karaus hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;

bei der A Nr. 4845 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Kam⸗ melter C Co., Hilden. daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisberise Gesell⸗ schafter Jakob Kammelter jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amte richt Düsseldorf. Niers wald. 86488

In ünser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. I64 eingetragene offene Häandelsgesell⸗ schaft in Firma Lukas und Brzoska in Eher smwalde aufgelöst ist. Das Geschäft wid unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellsckafter Kaufmann Lukas zu Eberswalde fortgesetzt.

Eberswalde, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht.

HRisenhbenrꝶx, S.- A. 86 189 In das Handelsregister Abt. A ist bei 139 betr. die offene Handelsgesell⸗ VWilhe jm Jäger in Eisenberg eingetragen worden, daß Wilhelm Jäger is der Gelellschaft ausgeschiehen und ber aufmann schiller in Gisenberg in . ,., als perssnlich haftender esellschafter eingetreten ist. Eisenberg, den 21. März 1919.

Dag Abtei 8. *

En sHhiunrꝶ. 86190

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1045: Firma und Sitz: Max v. Hacht, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Max v. Hacht in Flensburg.

Flensburg, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht. Abteil. 9.

Forst, Lausitz. 86491

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 734 die Firma Otto Unger in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Unger in Forst ELausitz) eingetragen worden.

Forst (Lausitz), den 24. März 1919.

Das Amtsgericht.

Hranlefurt. Wain. 86492 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 415. Alfred Altschüler C Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Max Piroth in Frankfurt 4. M. ist zum weiteren Ge⸗

schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten.

A 7240. Sänger C Lanninger. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am J7. März 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Techniker Robert Sänger in Bensheim und Kaufmann Otto Lanninger in Frankfurt a. M.

A 7241. Wauckosin C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frant⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1919 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Georg Rahn und Wil⸗ helm Wauckosin.

z 536. Supinagtor Compagnie mit beschränkter Haftung. Der 8 9 Satz 1 des Gesellschaftäbertrages ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1919 dahin abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans May in Frankfurt a. M. bestellt.

A 7242. Albert Leß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Leß in FDrankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.

A 93. Michael Trank. Das unter dieser Firma von der Witwe Alice Betty Frank, geb. Stern, zu Frankfurt a. M. und den zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kindern des verstorbenen Michael Frank, nämlich Robert Hermann Frank, Otto

* Heinrich Frank. Herbert August Frank und

Helene Frank, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft bétriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegongen, die mit Sitz zu Frankfurt a. M. am 27. Februar 1919 begonnen pat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Otto Heinrich Frank und Hethert August Frank. Die Prokura des Felix Uhry ist erloschen.

A 7243, Emanuel Strauß jr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emanuel Strauß jun. in Fraukfurt a. M. ein Handels—⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

A 6804. Deutsches Decken⸗, Ta⸗ peten⸗ und Wände⸗Reinigungs⸗In⸗ stitut „Tawäri“ Eckart Schwartz—⸗ kopff. Der zu Oberursel wohnhafte Kaufmann August Schwartzkopff ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. Mam 15. Februar 1919 be⸗ gonnen. Die Prokura des Albert Kauf⸗ mann bleibt bestehen.

A 7163. J. Sirsch T Co. Der Karfmann August Hirsch ist in die Gesell⸗ schast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

A 7244, Richard Cohn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Buchhändler Richard Cohn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 7245. Roßert Strauß Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die, am 14. März 1919 begonnen hat. Persönlich haftende - Gesellschafter sind Kaufmann Robert Strauß und Kaufmann Joseph Strauß, beide zu Frankfurt a. M.

A 7345. Wilhelm Bartsch. Unter dieser Firma betreibt der zu Ftanffurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist der Handel mit Baustoffen, Torfprodukten, Kunststeinfabrikaten und Düngemitteln. 3

A 7247. Karl Schönhof. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Schönhof zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaüfmann.

A 7218. „Bela“ mod. Beleuch⸗ tungekörper Bernhard Lauer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Lauer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

A 72459. Adolf Suneracker X Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze gu Frankfurt a. M. heute eine offene Bandelsgesellschaft eingetragen worden, die am 1. März 1919 , , hat. Persön⸗

after sin dolf Sau

lich haftende Gesells d die Ehe⸗ leute Kaufmann Adolf 96 ackey und

Wilhelmine, geb. Hofmann, in Frank— furt a. M. A 7019. Alfred Lehmann. Die

Firma hat ihren Sitz nach Karlsruhe

i. B. verlegt. Die Prokura der Bianka Lehmann, geb. Hirschler, ist erloschen Frankfurt a. M., den 17. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Frankfurt, Main. S6493] Ver ffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1450 Odeon⸗Musikhaus Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. 52 des Gesellschaftsvertrags hat folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Musikinstru⸗ menten jeder Art, insbesondere Sprech⸗ maschinen sowie Musikschallplatten und Zubehör, sowie sonstiger in das Fach ein⸗ schlagender Artikel. A 623 W. S. Meyer Söhne. Den Kaufleuten Heinrich Berger und Conrad Becker, beide zu Frankfurt a. M. ist in der Wesse Gesamtprokura ereilt, daß sie berechtigt sind, nur in Gemeinschaft die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

A 58SI7 Adolf Saueracker Nach⸗ folger. Die Prokura der Ehefrau Wil⸗ ö Saueracker, geb. Hofmann, ist er⸗ cschen.

A 7250 Hermann Schneider. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Schneider ein Handellsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

A 7251 Heinrich Gundlach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Gunelach zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Ginzellkanfmanmn. Der Ehefrau Charlotte Gundlach, geb. Pöschel in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6810 J. A. Carl. Das bisber unter dieser Firma in Frankfurt a. M. von dem Kaufmann Julius Carl be⸗ triebene Handel sgesschäft sst auf den Kauf⸗ mann Josef Altschul in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzelprokurg des Walter Carl sowie die Kollektivprokuren des Jean Glaubrecht und Carl Gottfried Fucks sind erloschen. Die Kollektip⸗ prokuren des Georg Leichum und Emma Züll bleiben bestehen.

A 7015 Rheinisch⸗Westfälische Solzverwertunasstelle Frauffurt a. M. Anton Schittler C Co. Dem Kausmänn Otto Daum zu Frankfurt a. M. ist Einzelwrokurg erteilt.

A 5428 Carl Kraney. Dem Kauf⸗ mann Joöosef Haas zu Frankfurt a. M. ist Prokuna enteilt.

A 2572 Gebr. Heppenheimer. Die Köufleute Benny Heppenheimer und Mor Heppenheimer, beide zu Frankfurt a. M sind mit dem 1. Januar 1918 in die Gesellsckäft als pensönlich haftende Gesellschofter eingetreten.

A 4981 Herzog E Eo. Die Gesell⸗ schst ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto T. Wolff in Frankfurt a. M. ist durck Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 2, in Franksurt a M. wom 31. Okteber 1918 zum Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kur der Ehefnon Johanna Herzog, geb. Feber, ist enleschen.

B 1241 Metallaesellschast. Der Karmann Hermann Winkler ist aus Lem Vorstande ausgeschieden.

B 13359 „Framag“ Frankfurter Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Der Kauf⸗ mann Albert Donner zu Hanau ist als Gesellschafter ousgeschicden. .

B 1124 Oekonomia, Bedarfsartikel für Haushalt, Hotel und Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschefft ist durch Zeit⸗ ablauf ausgelöst. Zum Liquidator ist der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kauf: nann Adolf Malinchoski bestellt.

B 1150 Gebrüder Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ernst Schmidt ist als Geschäftsfübrer quégeschleden. Die Kaufleute Hans Ru⸗ dolph Constantin Schmidt in Berlin und August Haller zu Franksurt a. M. sind zu Geschäftsführern bestellt. Ihre bisherige Prokura ist erloschen. Der Gesellschaftevertrag ist dahin geändert, daß jeder der genannten Geschäftsführer sür sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu Vertreten. .

B 1175 „Fathos“ Frankfurter Maschinen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schast ist durch Beschluß der Gesellschafter bom 28. Februar 1919 aufgelöst. Der bäesherige Geschäftssiührer Kaufmann Emil Hermann Schusltz zu Frankfurt 39. M. ist alleiniger Liquidator. Die Prokura der Ehefrauen Inez Schultz, geb. Harris, und Pana Drexler, geb. Schwarzenberg, ist erloschen.

A 54464 Strausu' Zuckermann. Die cffene Handelsacsellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschater auf- jnann Otto Zuckermann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Martha Zuckermann kleibt bestehen.

Frankfurt a. M., den 19. März 1919.

Amtsgericht. Abteilung 2.

Frede hun. 86494

In unser Handelsregister Abteilting A sst heüte unter Nr. sS6ß die Firma: Guido Paul zu Schmallenbern und als deren Inhaber der Kgusmann Gusto Paul zu Schmallenberg ber unter obiger Firma

Fabrikation und Großhandel von Garnen und Textilstoffen betreibt, eingetragen! worden.

Dem Architekten Reinhard Böttcher zu Schmallenberg ist Prokum extent.

Fredeburg, den 15. März 18919.

Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. S6? 19

In unserem i, , A Nr. 64 wurde am 19. Män 1918 die Firma Jo⸗ seph Hartmann Zweigniederlassung in Friedland O. S., Hauptniederlassung in Neisse, gelöscht.

Amtsgericht Friedland O. S.

andersheim. S6 495

Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Firma W. Veth, Aktiengesell⸗ schaft hierselbst, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach dem Beschslusse der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1919 soll das Grundkapital um A0 000 S erhöht werden. Die Erhöhung ist bereits er⸗ folgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 510 000 MS. Es sind 210 neue je auf den Inhaber und über 1000 S6 lautende Ak⸗ tien zum Kurse won 100 *, ausgegeben.

Gandersheint, den 21. März 1919.

Das Amtsgericht. Ribbentrop.

¶C Ce stemiüinde. S596]

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 523 eingetragenen Firma Kaiser⸗Palast⸗ Theater, Eltje Hin⸗ derks in Geestemünde Heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ löoschen.

Geestemiinde, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht. VI.

¶¶ Old ern. 86497

In das Handalsregister ist am 11. März 191 eingetragen die Firma Theodor Veumann in Kevelaer und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Theodor Veuman in Kevelaer sowie die Firma Theodor Wolters in Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wollters in Geldern.

Amtsgericht Geldern.

C ElId ern. .

Im Handelsregister ist bei der Firma Arn. Ackermans in Aldekerk am 1I. März 1919 eingetragen: Neben dem Inhaber Kaufmann Gerhard Ackermans in Aldekerk sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschaßter eingetreten der Kaufmann Johannes Ackermans und Gertrud Ackermans, beide in Aldekerk. De hierdurch entstandene fene Handels—⸗ gesellschast hat am 31. Deßzember 918 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt Gerhard. Ackermans und Johannes Ackermans, und zwar jeder von ihnen auch, allein. Die bisherige Prokura des Johannes Ackermans ist er— loschen.

Amtsgericht Geldern.

C elInhausen. ðbeld9]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Finmag: „Herkules Nährmittelwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Geschäfteslthrer sind: 19 Kaufmann Albert Hose in Qberursell, 27 Apotheker Alfred Diefenbach in Bensheim.

Gelnhausen, den 16. März 1919.

Amtsgericht.

i E Inkhnausem. S650] In unser Handelsregister Bbt. B ist zu Ber lunter Nr. 12 eingetragenen Firma „Bioson Werk Bensheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt wo den: Der Eintnag vom 18. Februar iglg ist dahin berichtigt worden, daß nicht der Kaufmann. Adellf Hese in Frankfurt a. M, sendern der Kaufmann Albert Hefe in Oberunsel Geschäftsführer ist. Gelnhausen, den 15. März 1919. Amtsgericht.

Olsen kirchen. 386501

In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Wil⸗ helm Voll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, vermerkt worden, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Beschluß der Gonerallpersammlung vom 15. Ja—⸗ nuar 1918 gufgelöst und zum Liguidator der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Boll in Gesenkinchen hestellt ist.

Gelsenkirchen, den 18. März 1919.

Das Amtsgericht.

rau. . 86502 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1086 ist heute die Firma C. K

Sachse in Gera und als ihre alleinige

Inhaberin Minna Klara, verw. Sachse, geb, Reichardt, in Gera. eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Böttcher in Gera ist Prokura erteilt. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Möbeltransportge— schäft und Hoh⸗ und Kohlenhandlung,

Amtsgericht Gera, den 21. März 1919.

,,,, In das Hardelsregister Abteilung Nr. a3, die Firma R Schönfeld in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist in Rall & Schbnfeld Handelshaus für Maschinenbedarf geändert. q

s I9l9

Dem Kaufmann Werner Willy Walter Busch in Gerg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gera, den 21. März 1919. kern. . In unserem Handelsregister. Abtei⸗ ling A Nr. 1020, betteffend die Firma rer Hemmann, Vegetabilien? und

Kraftödorf i. Thür., ist heute einge⸗ tragen worden: ;

Die Firma lautet jetzt: Alfred Hem⸗ mann, Drogen-, Chemikalien, Ve⸗ getabilien und Waldprodnkten⸗ hroßhaundlung. Die Hauptnieder⸗ nung ist nach Gera⸗Untermhaus ver—⸗ worden. . Dem Kaufmann Karl Knauth und dem Hürovorstehr. Heinz. Schlepper, beide n Gera, ist je Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Gera, den 21. März 1919.

Gera. 86505

In unserem n,, . Abt. A Rr. 123, die Firma J. C. Kratzsch n Gera betreffend, ist heute eingetragen perden, daß Margarethe, verw. Seyfarth,

geb. Schöning, in Gera jetzt Inhaberin

der Firma ist.

Amtsgericht Gera, den 21. März 1919. Gera. 86506 In das Handelsregister Abteilung A Mr. 1085 ist heute die Firma Karl Al⸗ fred Franke in Gera⸗UÄntermhaus Ind als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ wann Karl Robert Alfred Franke in Gera⸗Untermhaus eingetragen worden. Ingegebener Geschäftszweig: Kaufmänni⸗ he ,

Amtsgericht Gera, den 21. März 1919.

Gerbstedt, Ma nsf, Seelr. S507]

In das Handelsvegister A ist heute unter Nr. ß bei der Firma Hermann Jeumer, Dampfmühle in Gerbstedt, eingetragen worden: Dem Kaufmann hermann Zeumer dem Jüngeren in Gerb⸗ tedt ist Prokura exteilt.

Gerbstedt, den 21. März 1919.

Das Amtsgericht.

Gilgen bur. S6 508 In das Handelsregister A ist unter Nr. HX die Firma „Albert Rothe“ mit dem Sitze in Gilgenburg und als ihr

ö der Baugewerksmeister Albert Rothe in Gil e . eingetragen. Ge⸗ Häftszweig: Baugesch

äft und Dampf⸗ ‚, . . Amtsgericht Gilgenburg, 15. März

Gleiwitz. 86720 In unser Handelsregister Abteilung A en *. , e n ell Unter der Firma B wo. , reine r in Glei⸗ witz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Amigericht Gleiwitz, den 21. März 1919.

Goslar. bos] In das hiesige Handelsregister A Nr. 414 ist heute eingetragen die Firma Ernst Henckel. Sitz. Goslar. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Henckel in Goslar. Goslar, den 20. März 1919. Das Amtsgericht.

Giostyn. S665 10

In unser Handelsregister Abteilung A t heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen irma Emil Kozynowski, Gostyn, ,, worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Gostyn, den 8. März 1919.

Gross Strehlitæz. 86721]

In unser Handelsregister ist bei der in Lbteilung A unter Nr. 42 eingetragenen Arma „J. Bochynek in Groß Strehlitz“ eingetragen worden, daß die äne Handelsgesellschaft gu fgelöst und die sherige Gesellschafterin Fräulein Hedwig Hochyneł alleinige Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 2. 3 1919.

Guben. 6 22 In unser Handelsregister Ahteslung A st bei Nr. 179 (Firma r nr Linke in Guben) eingetragen worden; Die Prokura des Oswald Bochsch 9 erloschen. Guben, den 24. März 1919. Amtsgericht.

,,,, . In unser Handels register 1 bei Nr. 255 (Firma E. G. 6 Guben / , . worden: Offene handels gesellschaft. ö Friedrich Eile, Fabrikant in Guben, ist als per⸗ nlich haftender Gesellschafler einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ mar 1919 begonnen. Guben, den 24. Mär; 1919.

Amtsgericht. Nagen, Westt,. 86512 In unfer Handelsregister A Nr. 928

lt. beute bei der Firma Hagener Schraubstockfabrit Fr. G. A. Sichel⸗ schmidt . Go., Hagen i. W., fol. endes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Sagener echraubftockfabrik Sichelschmidt Co. Hagen i. W. Sie ist eine offene e dels f fig, und hat am J. Sep⸗

1918 begonnen. tsönlich haftende Göeselschafter sind: hie N16 ustay Adolf. Sichel. chmidt, Emma geb. Kuckelberg, zu

- hagen i. W. Y der Fabrikant Paul Schürhoff zu 1 Goevekeberg i. W.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaft⸗

t. Westỹ), den 18. März 1919. Das Amtsgericht.

lich berechti

Hagen, West t. 5 In unser Handelstegister A Nr. S0 ist

. ̃ Maschinenfabrik, Hagen, Zweigniederlassung des in Han⸗ nouer bestehenden Hauptgeschäfts folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Hagen i. W. die Firma daher hier er⸗

Hagen (Westf.), den 20. März 1919. Das Amtsgericht.

Waldpro dukten ⸗Grvßhandlung in h Herminghausen,

ist aufgehoben,

Halberstadt. ; ö.

In das Handelsregister B Nr. 62 ist heute folgendes eingetra

Fr. Dehne Gesel schränkter Haftung, wirtschaftlicher Eisengießerei in Halberstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb der Maschinenfabrik Fr. Dehne in Halberstadt, insbesondere der Bau land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Apparate sowie Eisengießerei und der damit in Ju⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital der Gesellschaft Geschäftsführer i Der Gesellschafts⸗

g, Fabrik land⸗ Maschinen

300 000 t6. Ge Dehne in Halberstadt. vertrag datiert bom 11. März 1919. Nicht veröffentlichen folgendes: Der Gesellschafter Karl Dehne bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗— einlage in die Gesellschaft ein: das Fabrik— grundstück Bredowstraße 4, hier, einge⸗ tragen Band 59 Blatt 2544, mit allem Zu⸗ behör und den Vorräten Mark, ferner ausstehende Forderungen mit 442 945,8 „6. Dagegen hat die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Passiva übernommen 1220 052,03 .

eingetragen,

für 16076106, 25

Wegen der Einzelheiten wird. auf den bei den Gerichtsakten be⸗ Gesellschafts vertrag vemiesen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

9 ; ; Halberstadt, den 18. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

In unser

Hattingen, Ruhr. 8651

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 382 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Nemha ns“ mit dem Sitz in Altendorf a. d. Ruhr einge—⸗ tragen worden und als deren versönlich haftende Gesellschafter der Schreinermeister Heinrich Neubaus, der Schreinermeister Wilhelm Neuhaus und der Schreinermeister Johann Neuhaus, sämtlich in Altendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schreinermeister Heinrich Neuhaus ermächtigt.

Hattingen, den 6. März 1919.

Amtsgeriht.

Hattingen, Kuhn.

In unser Handelsregister folgende Firmen eingetragen worden: obert Leichtfuß !“ Dahlhausen a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Robert Leichtfuß daselbst.

: „Wwe. Auna Odendahl!/“ in Linden a. d. Ruhr und als deren Inhaberin die Witme Anna Odendahl

sind heute

„Artur Schweigart“ in Hattingen a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Schweigart

„Josef Makomski“ Dahlhausen a. d. Ruhr und als deren Inhaher der Kaufmann Josef Makomski

„Albert Schwager“ in Linden a. d. Ruhr Inhaber der Kaufmann Albert Schwager

„Johann Denkhaus“ in Hattingen a. d. Ruhr und als deren Inhaberin Frau Johann Denkhaus daselhst. „Wilhelm Berghoff“ in Linden a. d. Ruhr und als deren In— haber der Viehhändler Heinrich Berghoff

„Frau Gustav Striebeck“ in Hattingen a. d. Ruhr und als deren Inhaberin Frau Gustav Strieheck daselbst.

Hattingen, den 8. März 1919. Amtsgericht.

n. ilke,

Hattingen, Kun. In unser Handelgzregister

sind heute folgende Firmen eingetragen

Nr. 391: „August Herzbruch“ in Linden a. d. Ruhr und als deren In— haber der Schuhwarenhändler

„Wilhelm Neuhaus“ zu Linden a. d. Ruhr und als deren In⸗ . der Kaufmann Wilhelm Neuhaus

Nr. 393: „Theoder Lindwehr“ in attingen a. d. Ruhr und als deren nhaber der Klempnermeister Theoror Lindwehr daselbst.

„Carl Reichenbach“ Hattingen a. d. Ruhr und als deren

Inhaber der Hauderer Carl Reichenbach daselbst.

Nr. 395: „Heinrich Bodde“ in Hattingen a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Installateur Heinrich Bodde daselbst.

Nr. 356: „Siegfried Rosenberg“ in Herbede und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Mosenberg daselbst.

Hattingen, den 16. März 1819.

Amtsgericht.

Herne. 86519

In unserm Dandelsregister Abt. A ist heute unter Nr 401 die Firma Herner Säckehaus S. Spies Juh. Fried⸗ rich Spies in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Spies dafelbst eingetragen worden.

Herne, den 20. März 1918.

Das Amtsgericht.

Herne. 86520 In unserm Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 402 die Firma Franz Jozefoscki in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Jozefoskt daselbst eingetragen worden. Herne, den 20. März 1919. Das Amtsgericht.

Herne. 86521]

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Ilz eingetragenen Firma Albert Kremer in Herne ein⸗ getragen worden:

Den Kaufleuten Karl Weddige in Herne und Hermann Muhs in Dorimund ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen.

Herne, den 20. Mär; 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. 86522

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma „Glückauf“ Fabriklager K Groß⸗ handlung für Industriebedarf Inh. Karl Weddige Nachf. in Herne ein⸗ getragen worden:

Den Kaufleuten Karl Weddige aus Herne und Hermann Muhs aus Dortmund ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen.

Herne, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht.

Hoy ers wer da. 86523

In unser Handelsregister A ist untet Nr. 138 die Firma: Baugeschäft und Baumaterialienhandlung Otto Schneider, Baumeister in Bernsdorf O.⸗„Ex. und als deren Inhaber der Bau⸗ meister Otto Schneider in Bernsdorf ein— getragen worden.

Hoyerswerda, den 15. März 1919.

Amtsgericht.

Husum. 86524

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kähler C Cohrs mit dem Sitz in Husum eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Christian Kähler und Peter Wil— helm Gerttian Cohrs, beide in Husum. Die Gesellschaft hat am 6. März 1919

Insterburg. 82781

In das hiesige Handelsregister A ist am 6. März 1919 eingetragen: Firma Carl Fromm in Puschdorf, Inhaber Kaufmann und Gastwirt Karl Fromm in

Puschdorf. . Amtsgericht Insterburg. Insterburg. 86723)

In das hiesige Handels register A ist am 13. März 1919 eingetragen: Firma Ost⸗ deutscher Motorenvertrieb Gottlieb Wirz, Insterburg. Inhaber: Ingenieur Gottlieb Wirz in Insterburg.

Amtsgericht Insterburg.

Jülich. 86525

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Dürener Vauk, Aktien⸗ gesellschaft in Düren, Zweigniederlassung in Jülich, eingetragen: Den Bantbeamten Walter Üisch in Düren, Franz Schäfer in Euskirchen, Joses Jacobi in Euskirchen ist Prokura erteilt. Die Vorstandsmit⸗ alieder Heinrich Breuer zu Euskirchen und Dito Niessen zu Jülich sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Jülich, den 19. März 1919.

Amtsgericht.

Happeln, Schlei. 86526

In das Handelsregister Abteilung ß ist bei der Passagier⸗ und Schleppschiff⸗ sahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kappeln (Nr. II des Regi⸗ sters am 20. März 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist demzufolge im Handels⸗ register gelöscht worden.

Kappeln, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht.

HKaphpeln, Schlei- 6527)

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Geltinger Kreditbank, Aftien⸗ gesellschaft in Gelting (Nr. 10 des Re⸗ aisters am 22. Mätz 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Rentner Christian Andresen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Leder⸗ händler Wilhelm Asmussen in Gelting an seine Stelle getreten.

Kappeln, den 22. März 1919.

Das lite h

Hönig slutter. 56525

Im Handelsregister B Bd. I Bl. 24 ist bei der Aktiengesellschaft Molkerei Glentorf eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gemeinde⸗ vorstehers Heintich Scharenberg zu Boimstorf ist der Gutsbesitzer Christian Meyer in Boimslorfs in den Vorstand gewählt.

Königslutter, den 22. März 1919.

Das Amisgericht.

Hrn ke G YV., Mere K Ib. 826171

Zum Handelsregister ist zur Firma C. Bremer R Sohn eingetragen:

Die Firma ist vom 1. Januar 1913 ab eine offene Handelsgesellschaft; der Ober⸗ förster Hugo Hitzelberger zu Krakow ist als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern nur ge⸗ meinsam zu.

Krakow i. M, den 11. März 1919.

Mecklb⸗ Schwer. Amtsgericht HKreotosch;äim. 86529

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 203 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Pelagia Mali⸗ nowska, Sterndrogerie, Dregnry a bod 8 winndz, Kobylin Inhaber Anton Faytanowski und als Inhaber der Kaufmann Anton Faytanowski in Kobylin.

Krotoschin, den 12. März 1919.

Amtsgericht.

IR ist rim. 86530 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 368 die Firma Ham⸗ burger Kaffeegeschäft Juh. Rob. Gotzen in Künrin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Gotzen in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 20. März 1919. Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 386531

Im hiesigen Handelsregister B ist zu der Firma Thüster Steinbrüche Fischer und Gödecke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thüste einge⸗ tragen: .

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Christian Fischer in Thüste ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lauenstein i. H., den 22. März 1919.

Das Amtsgericht. Leipzig. 86532

Ju das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 500, die Firma Albin Brodtauf Blumenfabrikation in Leipzig (Lindenau, Dreilindenstr. 21). Inhaber ist der Kaufmann Gustav Adolf Max Lehmann in Leipzig, der das Han⸗ delsgeschäft samt der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem Blumenfabrikanten Julius Albin Brodtauf in Leipzig erwor⸗ ben hat.

2) auf Blatt 17 501, die Firma August Friese in Leipzig Grimmngische Slein⸗ weg 11). Der Weinhändler Wilhelm Christoph Gottlieb August Friese in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfiszweig: Weinhandlung.)

3) auf Blatt 17 503, die Firma Feliz König Verlagsanstalt und Buch⸗ druckerei in Leipzig (Gerberstr. Htz!. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Felix König in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Johann Wil⸗ helm Gräf in Leipzig.

4) auf Blatt 347, betr. die Firma Moritz Aßmann Nachf. in Leipzig: Richard Alfred Seidler ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Hi auf Blatt 13 318, betr. die Firma Rohrer R Klingner in Leipzig: Der Inhaber Johann Adolf Rohrer hat seinen Wohnsitz nach Oetzsch⸗Markkleeberg verlegt. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufinann Christian Rohrer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1919 errichtet worden.

6) auf Blatt 14 843, betr. die Firma

F. Biarowsky in Leipzig: Friedrich

Emil Hedrich ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

7) auf Blatt 15 356, betr. die Firma Gesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Ingenieur Alfred Baumgärtel in Plauen ist als Ge— schäfts führer ausgeschieden und zum Liqui— dätor bestellt.

83) auf Blatt 169238, betr. die Firma Kohrten⸗Bergbau⸗ und Hüttenerzeng⸗ nisse, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Carl Klemme ist erloschen.

9) auf Blatt 17604, die Firma Leip⸗ ziger Früchte⸗Großhandelsgesellschaft Moser, Matthies * Co. in Leipzig n,, 15). Gesellschafter ind die. Großhändler Wilhelm Beyer, Arno Leistner, Hinrich Matthies, Johan nes Alfred Max Moser, Carl Richard Schmidt und Karl Heinrich Otto Weiser, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, die Gesellschaft ist am 26. Februar 1919 errichtet worden.

10) auf Blatt 17 502, die Firma Paul Schilling in Oetzsch⸗Markkleeberg (Städtelner Str. 23. Der Kaufuann . Emil Schilling in Oetzschhöarkklee⸗

erg ist Juhaber. (Angegebener Geschäfts— weig: Ein⸗ Und Ausfuhr von und zu anl. mit Lebensmitteln und täg⸗ lichen Bedarfsartikeln.) ; eipzig, am 22. März 191. Amtsgericht. Abteilung 11 kB.

.

Leipzig. 86h33]

und Teervrodukte Gesellschaft mit

beschräuktee Haftung in Leinzig ein: getragen und weiter solgendes berlautbart worden: . Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Fe⸗ bruat 1515 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist: Oele und Feite nach modernem Verfahren zu ge⸗ winnen und zu veredeln, Pmente auszu⸗ nutzen Handel mit Produiten der chemi— schen Fett⸗ und Teer industrie zu bel reiben, owie auch Vermiltlungägeschäfte in diesen Branche abzuschließen. Das Stam int ahital beträgt vier iglausend Mark. Zu Geschästs⸗ führern sind bestellt die Kaufreute Walde⸗ mar Völter und Felix - Müller, beide in Leipzi. Jeder von ihnen it zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ö

363 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die durch das Gesetz vor— geschr ebenen öffentlichen, Belannt machungen erfolgen in „Leipziger Tage blatt! ;

Leipzig, am 22. März 1919.

Aintsgericht. Abt. 11 B.

——

Léon gen geld. Vogt. S653 4 Auf Blatt 212 des Handelsregisters, betr die Aktiengesellschaft in Firma „Plohuer Bierbrauerei, Attiengesell⸗ schaft“ in VBlohn, ist beute eingetragen worden; Profura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Bruno Keller in Plohn. Er darf die Gesellichaft nur gemeinschatlich uit dem Prokuristen Karl Max Heinrich eichnen. . Lengenfeld, den 22. März 1919. Das Amtsgericht.

ben, Schlkes. 86724 In uanser Handelsregister Abt. A Nr. sst bei der Fuma „Stärkefabrik Rode—= mühle von Decker K Co. Ditter sbach Kreis Lüben“ heute eingetragen., Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloichen. . Anmtsgecicht Lüben, 22. 3. 19. we, rer, dn, e. Lüdenscheid. 8639 In das Handelsregister A Nr. 53] ist heute bei der Firma Carl Feldhaus c Co. in Lüdenscheid folgendes eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist ausgelsst. Die Firma ist erloschen. . Lüdenscheid, den 18. März 1919. Amtsgericht.

Li dens c neil. (86536

In das Handelsregister A Nr. 1! ist heute bei der Firing Hamburger Gagros-Lager Max Witte in Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen; Das unter der Firma „Hamburger Engros⸗Lager Max Witte“ zu Lüdenscheid bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Kauf— mann Marx Witte, Anna geb. Tensfeldt,

übergegangen. ö 2Züdenscheid, den 21. März 1919. Amtsgericht. Lüdenscnu oi. 86537

In das Handelsregister A Nr. 570 ist heute die Firma Carl Feldhaus, Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fa britant Carl Feldhaus in Lüdenscheid eingerragen.

Lüdenscheid, den 21. März 1919. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 386538

In das Handelsregister A Nr. Hi) ist: heute die Firma Emil Steinhaus, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Steinhaus in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 271. März 1919.

Amtsgericht.

Liůdenscheid. 186539

In das Handelsregister A Nr. 571 ist heute die Firma Richard Steinebach, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Steinebach in Läden scheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 21. März 1919. Amtsgericht.

MHalenim. 183533 In unser Handelsregister ist heute unter Trg „Paul Lindemann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. U Malchin, den 18. März 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

———

nalsanten. 86541

In unser Handelsregister ist heute zu

der Firma G. Knostmann in Bramsche

eingetragen:

em Kaufmann Erich Knostmann in Bramsche ist Prokura erteilt.

Malgarten, den 17. März 1919.

Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. 86542

In das Handelsfregister Abt B unter Nr. 13 ist am 21. März 1919 die Firma Gebrüder Windfuhr, Ges. in. be⸗ schränkter Haftung und dem Sitze zu Listerhammer mit einem Stammkaph al von 36 00 M eingesragen worden. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikanten Albert und Richard Windfuhr zu Listerhammer. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung, sie hat ihren Gesell— schaftsvertrag am 15. Februar 1919 sest gestellt und ist jeder der Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. 865453

In das Handelsregister Abt. A sind am 22. März 1919 unter Nr. 111 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Winter zu Oberbrügge und als deren Inhaber die Fabrikanten Ewald und

Auf Blatt 17439 des Handelsregisterß ist heute die Firma Sächsische Fett⸗

Albert Winker, beide zu Sberbrügge, ein