1919 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Witzin der Pastor August Gundlach in ö 3 llede ves Vorstande. und jwar jun Vorsleher gemählt worden.

terne nrg (wieckspn. ), den 21. Mär;

1919. Yee Mlenburg · Schwer nschet An iteger lch.

Stuttænxt. 6b g g In dag Genossen i chaftgregifler wurde bene elageiragen; Gaug cus ffeus

Baltßingen a. F., tingeteagrue die noffen chart nrit beschränrter Saft

unh Pertellung von elel-⸗ ] Brulsig, lick in Nieder Neundorf. unt Zariehn staff ere nm fir, ,. h und die ln n süͤh. e Fig enzertstn gen und Zeichnungen e. G. m. n. S., heute chngetragen Betrtei von geschehen in der Weise, daß jmel Por worden, daß an Slelle des ausgeschie denen e iglieder zu der Firma der Ge⸗ Guta Echwolow der Bauerhofsbesitzer nossenschall ihre Ne mend an ierschtift bei. Auqurt Schwolom zu Gr. Franzen jum sügn n. Die Gin sicht der riste der Henofsen Vorftandamitgilede dewählt worn ink. ist d, n Blenftstunden des Gerichts EchNtawe, den . Mär 1918. jedem gestattet.

. te . Das Amttzarricht. , en

Bel der Spar Und Kredithkernt 3 iR othendurg, 66. E. 186612 Schweinitz, ein getragene &ehosfen, ngen s, . D. In unfe eur en schastgregister ist heut: ichaft min unbes Krärhte, Dastn licht vlt in Rathingen a. . Sꝛatut vem umi t Nr. 1 Tie ironie iorgiruge, Jweiguitberlass tun la Schlieren * Pär 1918. Gegenstand tetz; Untzm⸗ gen off euscha ỹt. ein getragene Geno fen. ist heute in das Genossen Ka tzreglster nehmens sist Ne Crbenung oder Er⸗ 1chafi mit he rnktter FBaftpflicht in elngerragen: An Stelle des ausgeschit denen werbang von Hähusern zum Vermieten Säaitz O. Lanfitz etugetragen worden.; Eckta ick emeissers Wilheim Vehmann iss gder zum Kerkauf, um min derhemttt eit n Die Satzung dallert vom 9g. März 1919. der Buqhkhelter Artur Zorn in Holdorf Genosftn gesunde und mwecku ãsßlge Mob⸗ Gegen stand des Unterne bmens it: in den Vorstand gewäb!. nungen zu killigen reren ju verscha fen; 1e en und die Unterhaltung eint Schienen, ben . eä, 191g. „benso die Eriertzung van & in eff en Orsslelt ? ngtnetzeß auf qemeln lame Nech . Das Amte gerlchi. (Baugelãnde). Pie Henossensckaft kaun nong, 2) der gemelnsame Bezug elektri ·

gen lzobac 67 ö 44 auf s. . schet Graergle und deren Rbgahr an die Sehn nnn, z 86646] gutdehaen, wenn eine augftichen ?? * arne, 35 der K Bejug In un er Genossenscheft ire gister ist heut teiligung feitenz der Henossen verbanden don Moloren, landwirtschaftlichen Ma- un „Garbomtr Shar. und Dar oder 1u erwarten it. Hte Bekannt. schinen und deren lelhwelse Ueberlassung eh nskafsen Bere lu. . G. nt. n. S., ber Gero senschaft ergehen an die Mitglieder. in Ganbom“ eingetragen: und. werden mim destent Tie sörentilcket. Belanntmachungen er, Der Hider Deinrich Beckmann ist auß unter folgen unier der Firuta und, werden von dem Borsland augaeschleber und an seiner General jwel Vorstan dit gliedern geieichn t. Sie

Die Bekanntmachungen ber Gtnossen⸗ schaft sind von 2 Porstands mitgliedern, darunter dem Vorsttzeaden oder dessen Sie vertreter, zu unterjeichnen und er⸗ folgen im Haynauer Stadiblatt“ und in den Haynauer Nachrichten).

Willengeiklärungen und Zeichnungen beg Voistands erfolgen durch ? Vorstande⸗= mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

Das Geschäftgjahr läuft vem 1. Jul! bls 30. Juni.

Die Ginsicht in bie List: der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

FBaynau, den 11. Mär 1919.

Amtsgericht.

Hay nan, Gehrer. 866 85] In das Genossenschafttregifter bes Amiggerlch t bierseibst in heute unter Nr 42 die durch Statut vom 3. Mäch 19519 errichtete „Maler nud Lackierer Ginkauf dg. uud Werkgen offenschaft, etugetragene Gens ỹjenschast mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Hayn aun eingeitggen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ghkauf der zum Betriebe des Maler- und Lacklerergewerhes ersorder⸗ lichen Materlallen, Gerätschaften, Werk⸗ 1euge usw. und der Verkauf an die Meu⸗ glitber, ferner die Uebernahme von Ar— beiten und BPerteilung derselven unter die Mitalleder. Die Haftsuẽmme für jeden Gesckäftg anteil beträgt 300 S6. Jeder Genosse kann 5 Geschästganterle erwerhen. Dle Bekannimachungen der Genoss en · schaft siad von mindestenz ? Voꝛrstande⸗ m talledern und, wenn sie vom Auf- sichigrat auzgehtn, unter Nennung bes⸗ selben, vom Vorsitzenden det selben ju unterieichnen und eifaigen in der vom Schlestichen Malerbunde ge haltenen Fach zeitung. Willen gerklätunden und Helchnun gen bes Vorstands ersolgen burch ? Vorstands, mitglieder. Vas Geschẽ ißja hr läuft vom 1. Januar bls 31. Deiemher. Die Ginsicht ig die Liste der Genossen ist während der Ylensistun den des Gerichts jedermann qestaiter Hahynuan, den 14. März 1919. Amttzgericht. Meidenheim, Krenn, (56623 Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 23 wurde am 21. März 1915 bei der Firma Gemerbebank Hesdenheint, eingetragen? Genoffenschaft ait ua⸗ besche antkter Haftpflicht in Seidenh eim eingetragen:

gehen. ober unzugänglich werben sollte, bis ] Gebrauchs gegenständen auf gemelnschaft⸗ Für anderweitigen Bestimmung durch die liche . zur en nn,, Päuptbersammlung durch Betanntmachung an die Mitglieder. : fn den Gerader Tagesselnungen. Daß Siatut ist vom 28. Februar 1913. te Willen klärung des Vorstands Betanntmachungen erfolgen unter der eifalut durch je 2 Vorslandswaltglieder in Firma im lag dwirischaftlichen Genossen⸗

E m rernschast miteinander; die Zelchaung schaftsblatt in Neuwied. 2 Uiebt indem die Jeichnenden ju ter Die Willen genklärung des Voꝛstandt örma des Vereins lhre Namengunter⸗ erfolgt mindestens durch 3 Mitglieder, schtiyr hiazufügen. darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ For siand em nalieder sinh: Alfred Aurtz, vertreter. Die Zeichnung geschiebt in der Te dor Kiehle, Dago Walter, Kaufleute Weise, daß die Zeichnenden zur Firma la Gera. . des Vereins oder jue Benennung des Die Höhe der , des Ginzelnen Vorstands thre Namengunterschrist bei

ben gt do0 M6; bie höckste Zahl der Ge, fügen.

e, ,,. fur den Eiajelnen it auf Vorstandsmitglleder sind: Karl Pandorf,

0 kestg etzt. h Landwirt, Vereinspvorsteher, Gustav Die Gnsicht der Liste ker Gengfsen ist Meißner, Tandwizt;, Stellvertreter des

wãbrend der Dienststunden dis Gerichts Veremsvoꝛstehers, Max Panzer, chärtneret⸗

jeem gistatte⸗ besitzer, Heinrich Arnold, Landwirt, Her⸗ Amtz gericht Gera, den 22 Märj 1919. mann Oehler, Materialist, samtlich in ‚. ae . Pobitzz.

Genn, R emen. 625] 3 Cinch t der lste ,

Sn aer Genen schaftsregl ter s. kenne it , n. Ylen siss ade 6

2 d, . i. und . jedem gesias ict. ö

a fer- Berein, eingetragene Gengssen- 9

schast mit nubeschräukter Haftpflicht, rt ger cht Gera. den 2X2 Nin ibid.

ca IoOog nn. 186628]

mit dem Sitze in Roben eingefragen (

worden. Im Genossenschaftsgregister ist unter

Gegghstand, deg Unternehmens ist bie Nr. Al auf Geund der Satzung dom

Baschaffung der un Darjeben und Ere⸗ 268. Februgr 19319 eingetragen worden:

eiten gn vie Mügls der ersorder icken Siert zz its ene en schatz, einge

HSelbmiltel und bie Schaffung weiterer traten &rnosscnfchajt ant eich unt, ter Hafinflicht, in Grabig. Gegen⸗

kännrichtungen zur Förderung der wirt!

schafllichen Tage der Metalteder, ing⸗ stand des Unternehmen ist der Bezug elet⸗

beion here: 1) der gem ⸗-inschaftliche Bring irischer Energle, bie. Beschaffung, und

von Wirtschafttzbedürfaissen, 2) die Her— Unterhaltung eines elertrljchen Vrtellungg⸗

tellung und der Absatz ber Grieugnisse netzeß sowi die Abgabe von Elerrrtzirät

des lannwirtschaftlichen Betrieb und dez ir Beleuchtung und Betrleb. Vie von der Genossenschafst außge henden Bekanni⸗

ländlichen Gewerbe fleißze uf gemeinschaft⸗ machungen erfolgen unier der Fiems der

liche Rechnung, n) die Heschaff md von ĩ Ma schinen und sonstigen G branchg gegen- Ge no enschaft 1a der Schlestschen lanh⸗ fänden auf gemeinichaft liche Rechnung zur wi ischaftlicken Genossenschaftgzeitung in mielwelsen Ueberlassung an die Mit- Brttlau. Beim Eingehen dieses Blatteß glieder. tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Dat Statut ist vom 27, Februat 1919. Hdeneralpersammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen üt, ber Deutsche

SBetanntmachungen erfolgen unter der * 6 Fäema un LTanwutschasiischen Genossen. Reichgzan jeiger. Das Geschäfte jahr lauft schafloblett in Nruwied. dom . Jult. Die Haftsumme ür jeden Tie Willenzerklärung des Vorstande RGeschäftgantetl beträgt 500 . Vie ersolgt mindesteng durch dret Müitqiieser, Beteiligung sedes Geunssen ist auf 0 Ge⸗ Di Zeichnung geschi ht, i dim rie Zeich⸗ schäftgantene geftattet. Vorstan od s mitalleder sind: Hermann Speer, Robert Henke,

anden jur Fiang des Vereine oder zur h 16 Benennung des Vorstandg ihre Rameng, Alfteh. John ig Grablg. Me Elnsicht der Kiste der Genossen ist während der

unterschrift belfügen. * ] Vlenststunden des Gerichtz fedem gestattet.

. NVorstande mitglieder ind Og car Müller, Landre jn toben, Veremgoorsteker, Am iageriht Glogau, 20. 3. 1919. Mal g orloch. 6882]

rt Plischel, Landwirt in Steinbrücken, In unser Genossenschaftgreglster tst bei

Jltellb rin ter des Vereingvorste herg, Albin Sch il, Landwirt in Rußtz, Otto Biauer, dem Dartlehnskaffen verein in Wel. dorf e. M m. u. O eingetragen worden

Landwt in Kobfn, Franz Slermann,

v8 nnn 8

„an droht ing Sten brüg n. An Stelle deg zurückgetretenen Jo— hanneg Glaune in Weildorf ist der Andreas

Blatt 6 die Genoffenschaft uhnter der Sitz- Geoff Flöthe. . det Firma „Spar-, sKtredit⸗ und Bezugs Uniernehmeng it Betrleb einer Spzar⸗ verein cnrkeraporf und Uuige gend, und Varlehngkasse auf gemeln schastlich⸗ eingetragene Gensffenschaft mit un- NRechaung 1weds ern des CGrwerhe land let beschrünkter Dafty flicht“ mit dem ozer der Wirtschast der Mitglieder. Der Mirglteder, wenn sie Britten gegennver räten. Vl. Hasts umme henmägt 100 Sig in Burkersbef bei frirchberg Vorstand best- bt aug drei, Mitaltedern ö a bechlarlschteil Baden sollen. Die die Höchfiroßl der Jeschsstranellk 19. (Sachsen) und weiter folgendes einge⸗ und wird von der Generalversammlun Je chaung geschleht in der Weise, die Vorstande rn stglie der ind. Johann es Sie e, tragen worden: gewählt. Aue Jahre scheldet ein Mettelir iber enn dee Firma der Genc ken, Richard? Normest. Ferdinand Blese,

Das Sialut ist am 6. Märi 119 fest, aus un reitd. durch Neuwahl eil. schast r, Namengunterschrit heifügen. geflellt. Hegenstand des Unternekmens it Der zeitige Varstand hesteht aus dem Xe Die Einficht er it ker Genossen hi die Gewährnng der tm Geschäfts und srier leiter Guffay Voß Gꝛoß Flöihr, während der Dienststinden deß Gerichtt gezeichnet von 1wei Voꝛ stan da mitgliedern. Wirtschattsbenrießt ber Mitglieder nötigen Kaufmann. Julius Ih eng Groß Flöthe, Jedem gestattet. n Hornmerscher Gens senschafts bla: Geldmlttel in berzinstichen Bariehn ünd Landwirt Ferdingnd waßmuß . Kiela Flöthe. Mi nster, en 13. Mär 19189. in Steitin, bein Eingehen hieses Blattes die Ünterhaltung iner Sparlasse sür Statut vom J. i 151d. Vie der der Vas Amttgericht. biz jur nächten Genzcalbez lam nlung un gemernscheftliche vtechnung frwie gemeln⸗ Genossenschaft aut gehenden öffentlichen * , Deunschen Reichs anzeiger. Daz Geschälis⸗ schaftlicher Einkauf. der? zum Geiriebe Bekauntmachwungen erfolg- unter der ; 2 S663 atgr Lat vom J. April 6 31. Män. rer Landroirtschaft ersorderlichen Be. Firma der Gent ffenschast, gezelchnet don Ia mer Gen o ten chastsregistet Vse Willenserilgrung und Zeichnung för karfgar fikel im Iren und Ablaß im hei Vorhsandzrmttglttdern; dit om Auf- unter Nr. 6 heute eingziragen worden,. die ienosfcnschaft erfolgt dul mwimdestent ihrn en Li Mit lieder und die Ab. fichte rat auggehenden unter dessen. He— Runrtugr ank eingetve gene Ge Ie Vorhandsniktgsieder. Tie Zelcnung nahme fowte der gemeimchaftsiche Ver- nennung von dem Vatstßzenden oder dessen noss⸗r fchalt wit Helchtünlte⸗ Hat. eschtehr, indem ic Zeichaenben zu der kauf ber landwinrtschafilichen Etzeugnisse. Ste llurrtre ter unterzeichnet. Sie sind fu vn icht zu Ren un pin. r Yar um me Firma ihr⸗ Namengunte eschrift kelfügzen,

Hie bon der Gnpffenschaft ausgeben den das Saligit tersche Krrizdlatt aufjunehmen. bet dai. 1800 . Pit hb chste Zah! der Die Ginfickt der Vite der Genasten Ist Bekaynimach ingen find in ben Gen offen. Das Geschäftzjabt. fällt mit dem Kalender. & esqha te an eilt iit auß; lestecse zt „. in rea Ttentstunden bes Gerlchtz idem chaftlichen. Mätellungen des Perandes sahr irfammmnen. Was ersie Gech itetabr 9. Delch zie Be g üffe, . geñlatiet. ber lanhwirischasilichen Giengssenschasten beginnt mit dem age Her gerichtlichen kersamrn lung Rom i. bei.. Mär ll, ' Reue ard. den Te Fear 1916. ö ,. ju wan , und Gfntragung der Gengssenschast und endigt a ,,, n nn,. ö. Dag Amt gericht.

* 6 9 9 2 3. 4 11 . 106 * 5 unter der Firma bon we gliedern mit der Schlusse hes hetreffenden Kalender Ie, ner en, geändert kad das garadert. 866 0j

ez Porstande oder, sofern die kannt, jahrs. Die Wille nerrtläürung und Zeich. . 2 ; mackung hon AÄunschtaraz ergeht, mit dem unng sär die Genosenschaft, muß buch Stainz a5geändert und nen gefaßt reibe. Gens fsen schafte e giste gelt sig.. * ,,, , ,. ö JNlamnen des PVorfttzen hen deß Knssichtgraig zwe! Vorstandemstglie der erfolge, loznh z b. n, ,, n,, , 17 Genossen schast han Nnrn bꝛeg ät. , 53 . mn om Kuß i unterzeichtier Beim Gingeben dit seß sie Dritten gegen tet Nechtshertz in lichter al. ron nm n zestss . r ste don, Dern etugetragcu. curffenschaf mit be, ergehen jn Hen on en alt d att een Bundes e , Blatt tilit hig zur räckften General, haben soll. Die Zeichnung geschieht in unten t.: ichn hn Firma in ber Märkischen jchränkter aftpsticht in Nürnberg. der Landwirie. Soll ie die se Jeitung ein⸗ e. Mm isa ; ber saͤmmlung bie - Sächsischt Staatz. der W. ise, bat die Zeschnenben ikre Itltung Für ken Fall, daß die . ert, Am 13. Marl 313 warben Lender angen 6 so tritt an deren Stelle der Zar icht.˖ IJtamer ganterschtift der Fnma der Ge⸗ öffentlichung in diesem Biatt unn ich des Status beschlossen. Zur Berösfent, ulsche Reichs- und Prey ßische Stag!e⸗ noffenschaft beigen. Die Genossen schant werden solllt, tritt der Heut che Relckg. lichung ibrer Bekanntmachungen hedient bis die Generalber wird durch den Votstank gerichtlich und 6 0 eren , ö de. big id die OIrnosfenschast der Noꝛt bevecijchtn Zellung be⸗ gußtraenichl lich hertresen. Anfitzlaͤng nnd . * 6 * . , Jeitung⸗˖ z gulbatlon erfolgen nach ben Beftim. . in . . - . . i. om * 2 M on stoffkeintaufs. Geuoff en schaft mungen des SGesegrz. ie Gtnsicht ker un . 2. . e E ir se g in der Geindrechtler za Riteakberg, ein- , ,, . . r n zisse der Genossen sst in din Dienststun den 16 3. 6. . erläßt ber Vor, getragent Geusssenschaft, mti be⸗ 3 Zeichnung geschiekt in der Wense, des Gerichts jedem ge statter, sitzend Ney Aufsichizra s;... a räerer Gasty licht in Rürnberg, n die denten m, , Firma, der Lievenhurg (Gar), dn 21. Mar; 11h. Reurupz it. den 21. Mär 1916. In ber Generalpersammlrng vom 1. Mun; Genofsenschaft ihre Un tersch rlft beifügen. Vat Amizgerickt. Das Amiygteicht öl warben Kent rungen deg Siahnrif Ne; Vorhtand beste bt aus,; . Hir rach 5 6339) Leas taat, ua. Hinz o inn, T, dg e. ö . ,,,, Jag blesise Gen offen sche f: age ster In unser Rengslenschaftẽrtgtürr Hand! . für jeden Geschäftsanteil sest⸗ 3 . Band II wurde zu D 3. 3 (Eltatir. ist heute unter Nr. 11 diz durch Sitzung schaf. A Ech lvelu czitchi g- us gen- säenlich la! Sänltz iti s : offene esd, . em S. Zanner dl rich z Eeao en. schaft itbar lug ett as: ue Gen dss en. Die Cinstcht der ite der Geno nien ist tt. b. G. in Wallbach) eingetraarn Haft Rleinn em hacher Spar. nn. schaft mit veschrünkttr Vaftzh sl cht is la den PVlensistunden des Gerichts jedem An Stelle des aut g schꝛed enen Emil Da v le hae ta ff en. Ber ein. eingetragene *wiidors. Vent JReupprechl it aus dim aesian tet. ta af za end fe nschaft Yronrer wude Schmieden iter Keb Benn emrah, m, n, Rorstunß cstarschleden. Un feiner Selle Amte gerlcht Notting. O. Laustz, e; * b. S. in ni zsgee, Thin r. 6630 r e gf ö Vorstandemit⸗ 1 in Ricindembach ermnge⸗ , we, e ,, J. z . en ,, Her, nns. ; later Nr. 3 deꝛ Genossenschaftercgisterg gi , . er nstand des Unter 8 ble dart, als Vorstandemitglieh gew XY buliĩk. 86643 ist die durch Statut vom 29. Februar 1919 Lörrach . J. 1916. a . be,. ö diüsnderg, ken r , n , * vnser Genossenschaftẽ register 3 3 katze zer Frmg, Nottenhacher Span. , Geert, nm die Hiltgiieder emfochen. Ami zgericht Neat sters a icht. bes r. 3 e her aslomitzer nar. Und uad VDariehnstafsen Vercin, ein E. wen, Schigs. S6 632 r erg, mf ann, Schaffung aterode, mie ru, ö 3633 Taclechnetaste . 6. m. u. S. in getragene Genoffenschaft in. um. In un ser Feng senschaflare a ister ist beuic westerer Einrichtungen zur Förderung der In as Geno schaf larealster m ba Chwallomitz) eln getrag⸗n worden, daß Beichrunfter Hatprüich, jn. toten. hes ber Enter Rr is efhgetrggcnen Siet. oirtfscha fillchen Lage der Mitglieder, ins. r sensch in, ,. rtafse zu kie Rertretun gzbefugnks ber Liqaidatoren . beute ein ,, er , * ö. ö gli , w. ö ,, r e r. ber n, . ö ö ; ua fsenschaft mit beschrãnkter ast⸗ von Wirtschaftehrdü fnifsen; 2) dir Her mi 7 cht. Die Firma ift demzufolge im Genossen⸗ . , . dastpflicht in Ser bach Ge ish egi ster gell ch ren,

schaff ang, der n Harleben, un Erehiten er Gäastav Peinker ist auß dern ez janbwirtschastlichen Betckebs und drs Burch General ver samelungg f eschluß vam Ryk, den 29. März 1515.

Ablauf det lelben fällt das Geschtftasahr, SenatKzun mit dem Ka lenderlahr n, Vie triichet Catrate Wlllengerlltrungen und 3 hnnngen Des An age, Miyterhaltwng und de Norssanbez erfolgen durch mindesteng wel astlichen Maschiuen ung. Ge⸗

amtlich i Wil belmz dorf. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma,

ge le wos d mara. 35864 Im Genofsenichaftsreg. ist beute unter Rr, 37 ( Celettr izt ndenοssenfchasi onhenvoscritz G. G. n. B. G.) ein⸗ getragen: Die bisherigen fiellvertreten den zioisiamdamltalieber Dau Kren scher Gustad Bauer, Paul Feite find aug dem Ver fla ae zaesckleden und an denen Stell die Gut bestzer Halbemar Göllner, Alfred * Pretfckler und der Stellen bests Pan Kahlert I ju HohenwoseriJz getreten. ö

An iagerichi Schtluribnitz. F. Märt ! 19. , ,

tod icht fis anti cafts ante

leitung an dessen Stelle. Voꝛrstandsmitalieder siad: e. gindwist Einst Graupner, h Landwirt Haul Mosig, Q. Sandwirt Emil Lelstaer, d. Landwirt Hugo Grarpner, sämtlick in Burkert hort. Willens erklärungen und Zeichnungen für bie Genofsenschaft sind be hindlich, wenn sie untt r der Firma durch wei Vorsfandk⸗ mitglieder ersolg:n. Bie Ginsicht ber Liste der (-enoßen ist während der Mlenftstunden des Gerichte fedem gestaltet. , . (SZachsen), ben 24. Mär

Daz Amte gericht.

——

anzeiger sJ lang;, sammlung eine andere stimmt hat. Fie Willenserklärung und Zeichnung muß durch Borstandsmhtglieder erfolgen. ‚! möglich ane ger tele, ekann imo

S er eh ok g. 186231 In daz Hiesig⸗ Genossensche ioregtiter ist bel der Span ind wanleh ust affe, 2. G. m. u. H. in Kürels heute em- getragen worden:

Kool Böttger ift aus dem Vorslande

Landgrrichtszat vult.

Tem nlin. 1. In unser Genoffenschaftgregtfter ist ber er „R ferbezuci gen offen schast Gerè-

Gutgr esttz wald Nr. 15 eingeiragenen

rie Ginsicht der Liste der Genossen

k während der Dienststunden dez Gerichts Tem gestqaftst. Amtsgrscht Gera, den 22. Märj 1918.

Gern, Men an. 86626 In un ser Genossenschaftsreg i ster in beuie der Thieschitzer Spar⸗ ned Darle hu6⸗ Tafsen - Rerein, eiagetragene Ge- av euschaft mit unveschrãntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sltze in Thieschitz elndetragen werden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Be schaff ing der zu Varlehen und Krezkten an die Mügli der erforderlichen Geldmltt⸗l und Schiffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der lan dwirtschastlichen Lage der Müitgl eder, ina besondere:

1) der gemeln schastliche Bezug von Würt⸗ schafte bedürfnissen,

2) die Veistellung und der Absatz der Grtengnifse dez landwörtschaftlichen Be⸗ feiebs und des ländlichen Gewerbefleißet auf gemeinschastlich· Rechnuna,

3) die Beschaffung von Maschlnen und sonfiigen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ucherlassing an die Mitalieder.

ag Siatut ist vom 26. Februar 1919.

Vie B. kangtmachungen ergehen im Lan wertschaftlichen Genossenschaftahlatt in Neuwled.

Die Willengerkiärung des Vorstands erfolgt durch mindestens drei Vorstands⸗« milglleder, darunter den Vorsteheꝛ oder einen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma des Vereint oder jur Be⸗ nennung des Porflands ihre Namen unterschrift beifügen.

Nor iandgmiiglteder sind:

Albin Schimmel, Landwut in Thieschitz,

Vereina vorsteher⸗

Gusay Gichler, Landwirt und Stell⸗ imecher in Rubty, Stellvertreter des Verelngvorsteherg,

Adalbert Relchardt, Landwirt in Milbit,

Haul Huter, Landwirt ia Tbiechitz,

Ono Walther, Lac dwirt in Milbitz.

Die Ginsicht der lite der Genwssen ist wöhsend der Dienststunden des Gerichtz se sem gesigttet. Amtzgeiicht Gera, den 22. März 1919.

; 186627

Gora, Ren ag. Genussenschafttregister.

In unfer Genessenschaftgregister ist heute der Pohlitzer war. ird Dar⸗ les okafs n · Verein, eiugetreaene Ge- aeffenjchaft mit unßeschrun ter Hast⸗ vflicht in Pohlitz, Kr. Gera, einge ire gen worden. .

Gegenstand des Unternrbmens kst die He schaff ng der zu Darlt ben und Krediten an di: Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weitrrer Elnrich⸗ zungen zur Förderung der wäartschaftlichen La e de Misglit der, inghesondere 1) der ge⸗ m- inschafrlichg Being hon. Wrischafis. bedũrfalssen, 2 die Her skellung und der Absatz rer Grjeugnisse des land otschastf ichen Betrieb und den ländlie en -Gewenbe⸗

vorsteher gewähit worden. Haigerloch, den 11. 1II. 1919. Vag Amtsgericht.

Mam hn g. CGintraßnmn g in das Genossenschaftsregister.

1819. Mär 22. Worschuß⸗ und Cre ditvevein Farmsen“, eingetragene weynmffen⸗ schaft mit beschräntter Haftnflicht, zu Farmsen

In der Generalversammlung vom 11. Mär 1919 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.

Zu gemeinschaftlichen Elquivatoren sind Jobarnes Peter Emll Goosmann und Wlbelm Gmil Arthur Heumann, belde iu Farmsen, bestellt worden.

Amtsgericht in Ha räbwr ß,

Aßtellund für das Handel gregister.

Na nn oror. 86883 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichte ist heute einge tragen:

Zu Nr. 99, Genossenschafr: Betriebs⸗ genunssenschaft der Gattlerinnun Haundver e. G. ut. B. O., jetzt Cattle rneuoffenschaft Haunoner, ein, getragene Genossenschmaft mit bescht. H. in Danner: Saitlermeister Inger Melsegt ler, Sottlerme lster dein rich Brandes und Santlermeister Emil Jacobv sind als Vorstande müglieder autzgeschieden und an iber Stelle Sattlermtister Karl Ritz. mann, Sattlerweister Karl Hähdt und Raufinann Wilhelm Kreitz, jämtlich in Hannover, als Vorstandz mitglieder ge⸗ wählt. Durch Beschluß der Generalver⸗ jam a lung hom 27. Februar 1919 tft die Sätzung dabin geändert, daß die Firma der Genossenschast lautet: „Sanler⸗ geuossinschast Hannnner eingerragene Gennssenschaft mit heschrüutter Hast ˖ pflicht in Sannover,“ Dag Unter⸗ nehmen erstreckt sich auch auf den g: mein schaftlichen Ginkauf von Kertigfabrtkaten. Mie Höchstzahl der Geschäftgantelle für einen Genossen ist auf 10 erböht. Die z 12. 20, 28 und 3353 des Stautg smb ebenfallg geandert.

Hannover, den 20. Märh 1919.

Daß Umta gericht. 12.

Maynnnu, chien. 86884 Ju das Genofsenschastgreaister res hiesigen Amiegerichtz ist beute unter Ir 41 die burch Statut vom 16. Februar 1919 errichtete „Ele ttrizität sagenoffen- schaft Groß Xschirbadorf, ing et na gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mlt dem Sitz in Grnf Tichirhadorf. Rreid Goldberg-San- nan, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herssellung und Unterbaltung von elek—

von elektrisch⸗m Strom für Beleuchtun ge und Betrtebszwecke.

Glaunß von Weildorf jum Vereintz⸗

5688

frischen Pertelsungaleitungen und Abgabe]

an bie Mitalieber erforderlichen Geldmittel und bie Schaffung wenerer Ginrichtunqen zur Förberung ber wotrischaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ mein schafrliche Bejug von. Wirtschafts⸗ bedlrsnissen, N die Herstellung und der Adbsatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betrlehz und des ländlichen Gewerhe⸗ fleißez auf gemeinschaftllche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchggegenständen auf ge⸗ wein schaftliche Rechnung zur mietweisen Urberlaffung an die Mitglieder. Mie von der Genosseyschaft auggehenden Bekanntmachungen erfolgeg im lant wat schastlichen Genossenschafsblatte in Neu wied. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vertig verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für den Verrin benimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Vorsiands mitglieder sind: Oskar bon der Sahle in Rottenbach, Edmund Vegler, haselbst, Albin Franke in Storchtz. dorf. Sugo Albrecht, daselbst, Adolf Ilschner in Rottenbach.

selne Willen g=

1) In der Generalversammlung vom 15. Mar, 1919 wurde an Si⸗lle der aus⸗ gechledenen Mitglieder Kagpar Bosch, Robert Strauo und L. Higenmeyer in den Vorstand gewählt: Fraufmann Her— mann Huß als Direktor, Privatier Gugen Gunzenhauser al dessen Stellvertreter, Kaufmann Friltz Maler als Kassier, sämt⸗ lich in Heidenhr tm 2) Rechtgyerbindllche Willengertlarung und Zeichnung der Genossensa aft erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder, weiche der Firma bel der Zeichnung ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Den 21. Mär 19183. Amtsgerlcht Keidenkeint a. Brz. Sto. Amit zichter Bergmann.

Mea laenk olim, Mt re n. 6886 Im Gengssenschafttzreaister Band III Blatt 30 ist am 24. Mär 1919 bel der Firma Lan dmirtsaftliche Maschtaen⸗ kind Gerätegent ssenschaft Giengen a. Brz., c. G. m. u. S in Giengen a. Bretiz, eingetragen worden

. Ja. der Gant ralpersammlun] vom Ter Vorstand gihr 6. . 1819 wurden in den Rorstand erklärungen durch mindestens brri Ms. weht! Fritz Keck Landwsrt, Vorsitzender, glieder, darunter den Nerein boorfteher ober rl Edelmann, Malynahrikan, Seorg 6 Ste lpert eier, kunb.

. Landwirt, sämtlich in Giengen Pie Jeichaung geschtebt in der Weise, daß * 4 4 yz 9 die Zeichnenden jur Firma des Vereint er 2s. März 1919. oder zut Benennung des Vorstands shre Amtegericht eivegkeim a. rz. Namenzunterichtiften heisägen.

Sto. Ant nichter Bergmann. Die Elnsicht der Lifte der Genossen ist Kann. 866171 wäbrtnd der Tienstktunden des, Gerichte In unser Genossenfchaftsreatster ist jedem Cetisttet,. ., henne bel Yir. * Borschwswcretu zu Köaigise, den 20. Tür 131. Cauth e. . . . 5. . gn. ein · Schwarz burg. Awisgericht. geteogen worden, daß an Stelle des aut . geschiedenen Pripatterg Emti Gabriel Herr ,, sster 6 86 k ö n . in den Vor- Hej der un iet Jer 27 , ee

and gewählt worden islt. ; ; ; ö

? 9 und Darlehnskafse, e. G. ne. u. G. Aut ger ch Kanth. X. 3. 19. n Krasran eimgetraqen worden: Valensin Enrthnaun. Wéeatpꝶ. 186888 Pietrrik ist auegeschicden und an st ine

In unser' Genofsenschafigregisier i Zielle der Gärtner Valentin Jaron aut bene be der Genhssen chast „ih ar Ktrgztan in ken Vorstand gewählt,,

Lu d owꝶy e. G. ut. M. SB.“ in Sten dsitz Amtzgericht Rreuzburs D S., 17. 8. 19. eingetragen worden: An Stelle deg aut bar e,, , ö aeschiede len Foran Pot wiardowskt it Hanke. Meckln. 1859022 Ter v. Pirarski in den Varstand gewählt. In unser Gene ssen schaftgreginer ist zur

Flrma Köüsum⸗Berein für Laage u.

startharnd, den 11. März 1919. Amtagericht. agegend, . G. m. B. G. in Laage —— heute eingetragen, daß die Volln acht der Aqutldatoren und die Firma erloschen ist. Laage. den 19 Män 1818. Mecklenburg. Amteg icht.

Land annt. 186391 Dar leheustafsennerein Velber a Bils e. c. m. u. Sy. Sitz: Beiden. An Hrelle diz auegeschie denen Jobann Grüber wurne alt Vorstandsmitglied neu Gruber, Sebastlan, Bauer in

Ratascher. I6z 89 In unser Genossenschafteregister tst bei Ni. 7 Epar⸗ unn Dartehnskasse, ein- getragene & enojsen haft mit unbe- schrä utter Haf; wf icht in Sten ber wit⸗ - am 198. März 19189 folgendes eingetragen worden:

Ver Viertelbauer Gustav Protke und der Schmiedemeister Wllhelm Wanner sind autz dem Vorstand ausgeschieden und . . 83 3 h ichard . . . Man ii und der Schuhmacher ae iter Gustav Bohrh m 24. Mär img

ewählt worden. ; Amte gericht Landz hut.

Borflsand ar ageschleden und an seine Sin lle ber Faufmann Gußstav KRarrasch getre tu. Löwen, den 11. Mär 1518. Das Amt a gericht.

Meiners oer. (S663? Bei dem lan d wirt i chafilichen Koustimi⸗ verein Geerstgaufen, eingeirs gene Geuossenichatt mit unbeschräĩnkter Nachfchu fryslicht, ist heute n das Ge nossenschaftaregister eingetragen: An Stelle des verssorbenen Vorsfanbe- mitgliedes Goebeck' ist der Ptokłurlst Aibert Cziamme in Melnttsen in den Vor— stand gewählt. . Meine rjen, den 21. Mär 1919.

Vaꝛ Amtsgericht.

Weseritę, Ra. Fogen. 366 3 1 i Genossenschaft rer ister lit beute ber der Unter Nr. 26 eir gettraat nen Span- und Dar lehnt kaffe. G. G. m. I, H. in Weinzig, eingetragen: Der Gigen⸗ tämer Arrf. Gedannr ist eu dem Bor= ssand dausgesckltden und an leine Stelle der Gigenlümer Wabelm Bilger in Reinig getrtten. Am tzgericht Mese eit, 19. Neverber 15Ii8.

gu kkhRznon. Thür. 8663 * Im Genossenschastgrealsier bei r. 5, garsmarrr Spar, u. Dr leh ask fen verein, eiugetr agene Genoffen scuas: wit Un desthrüneter DYaftpflicht in Hborsmar, it am 17. Märi 1819 ein- tragen? An Stelle des aus dem Vor, Hude ausgeschie denen Landwlilt. Karl öh ist der Landwirt Oskar Koch ge—

treten. Amtzgerlcht Müuhlhausen i. Th.

ns?z er, want. S663] In unser Gene fen schastsregister it Heufe ein etragen unter Ne. 100 die Elertri- zit. Ge noffen schaft 2aer, ein ge⸗ tragen Gen offentchaft mit. Ker schräntter HOastpflicht in Münfter, Bauerschaft aer, KRiut Mann inh. Heger stand deß Unlernebmeng ist He nutzung und Bertellung von elektrischer Eusrnie und die einen schaftliche Angar, Unterhaltung und ber Bent ieh von elel⸗ irtichen Leisungsanlagen zur Eletuhitärk versorgung ber iu Laer gehörigen Baut schaffen somwe die Vernahme aller dam! nseurmen hänger den Arbelten. Die Yast, umme keirögl 200 4. Die höchste Zahl ber Geschästeenteile it 190. Vorstaudt ⸗˖ mitglieder ind: 1) Fritz Lutter brck, ji inster, Gereonstreße 14, 2) Bernhand Gerber, Woltkeck, Kirchsplel Wolbe ch, ir. B. 3) Hein ich Noiary. Münstei, Bauer sckast Taer, Rr. 83. Das Statum ballert vom 15 Februar 191. Ti Be⸗ kanntmachunqen ersolgen unter der Firma der SGengssenscho ft, geielchnet von zwei

Vorffan dg auitgsi den, in der Wesnsälischen

Gen offen scha fit zeitung. Münster, oder,

e , iedonburt. Mar. 18392 ,. ; In ras hiesi,? Genossenschaftzregister

flelßez auf ge mehl am Ne hnun g, 2) die Beschaff ag von Majchlgen And sontttgen

Die Haftsumme fir jehen Geschlftg⸗ anteil bit net 400 „M6. Jeder Genosse kann 109 Geschäfteantrile erwerben. J

Ie ir eher. Sac mm. (36890) ist brute eingetragen: Spar. und Dar⸗ In r Genostenschaftz resister deß un. ter, Lehnotas-. eint etrag-, ne cen ossen⸗ zei neten Ämiagerichißz ist beute auf schaft mit un bescht äntter Hafipflichi.

wenn biescz Blatt eingeht, bis zur nächten Ger rralhersamin lung m Pen ichen Reiche. anzeiger. Datz erste Ger chäftgjahr hey lnut mit dem Tage dir gerlch: cken Eintragung der Gietnoffenschaft und tndigt mit den

batauf folgenden 31. Der mber.

ländlichen chewe rde fleißes guf gemein schafi⸗ liche R chnung; 3) die Neschaffung von Maschinen und sonsttaen (Mebrauchsg-gen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung 9 , Ueberlassung an die Mü. glieder. .

Per Verein wich durch den Vorstand ge rchtlich und aufergerlchtlich hertseten.

Der Borfsand bat minresteng durch brei Mtglleder, darunter ben Voꝛssteher her scinen Etelldertre ter, selne Willene⸗· erklärungen kundig bꝛn. und für den Vere in zu ieichnein. J

Die Zeichnung geschleßt in ber Weist, da die Zeich nenden zur Firma des Verems der jit Benennung des Vorstands thre Nomengunterschrift helfũgen.

Die öffentlichen Bekannimachungen er⸗ gehen im Land trisckaftlichen Genossen schafrtzblatt in Neu ted.

Die Mitglieder bes Vorftandz siad;

[ Hermann Linke, Landwirt in Langen⸗

remhach, zuale ich ai Vrrenntz!vorsteher,

2) Hermann Sels, Fahrtkant in Klein.

dernbach, zugleich als Stell vertreter des Verein gzhorsiehers,

3) Errst Sänger. Maurer meister In

Tingenyorla, ; .

1) Karl Köhler, Landwirt in Schhoelultz,

5 Emil Hautr, vandwirt in Langen

dembach. 13 ö.

Pie Ginficht der Alte der Genessen ist während der Vlenststunden des Gerichls jedem gestattet.

Renstadt an ver Orla, den 20. Fe-

bruar 1919. Amtsgericht.

NRozastadt. Orla. 865381

In unser Genoßenschafteregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kon nm -, yar. ued Peodaltiwwer ein fir Nen. start (Srla) Und Umgegend. e. G. ne. b. S., hier, elngetragen worden;

Hermann Bleder Neustadt (Orla) ist. 46 mehr stellvertretendeg Vorstandtz; mite lied. Gml Stein häuser in Molbitz it um Vorhaadsmitglied gewäblt worden. Rn eustapt an der Orla, den 19. Mär

1819. ver enger

Renzstnat, G. 8. I386894]

In unser Genofsenschaftgregister ist bet Ni. 33 Mojkereigenossenjchaft e. C. n. b. H. zu Riegersdorf eingetragen worden: Die Ban ern Mugust Kunze und Adolf Hose II. sind aus dem Vorstande aug geschieben und an ihrer Stehle die Baurrmn Yüichard Jaschke und Theodor Schnt der getreten. Amtsgericht Neu⸗ stadt O. S., 22. 9. 19.

Mora warp. . 566391 In unser Genossenschafigregister sst hente unter Nr. 6 eingerragen worden: Gler⸗ tr izitũtd · und Maßschtuengenofsen Wüuühelmsdarf i Bom. emne- ixrxagene Ger ofsenschaft aui beschr au] · ter Dafip iiicht in Wishelngdgr] . Vor m Rrets Ueckermliade. Vie Seagung sst iu 18 Januar 1919 er⸗

23.

glet

thrur 1819 ist vie Haftsumme, die dem Geschäflzantel ist, auf 1000 . m höht 3 . . Csersde a. G., bu 2M. Mär I9I6. Vas Amtsgericht.

v gdxten. 1863 n In das Meglster bes Keinscher Spar u nd Varlthusteffenv e Eςο, Giußemrr. Gen. m. u. H., ist folgen des ein. get aq⸗n: Sy ilte 1: Hide. Nr. 7, Shalte h. Bernhaid Schaelder, Gartner in inn . Spalte 6: Paul Prell ist aus dem Ver, stand gausgesche den. An eine Stelle ist er Gäriner Bernhard Schnelber in den Voꝛftand gewählt. s Bförten, den 20. Mär 1819. Das Amtsgericht. ge Co rz helm. 186897] Genomsenscha fdr egtstereinirag. Firma PR sorzheimer Gemerdebank, eingetragene Genossenschast mit un- beschränkter Haftpflicht in Bforzheim. Das Vorstanbs mitt? Karl Groß ist auggeschleden und Faufmang. Valentin Bulscher in Pforzhelm in den Vorstand

gewahlt. Amtsgericht Vlorzheim.

t og e n v sd ec. (6 398] Ja unser Genossen schaftgreg fler ist beu ie bei Nr. 23 EGiektrizit at- und Nasch ue ng enosfenicha ft Hase len. G. sch. mn. S. G. in Gaselen olg endes ein ˖ getragen worden: An Stelle degß aus dem Vonstande aun at schledenen Eigentümer Augu Stege ist der Giaentümer Hermann Leddin in Haselen getreten.

Regenmalbe, den 8. Mär 1919.

Das Amttgericht.

Rothen hurr, O. , 186899]

In unit , . ler kst henüte unter Nr. 17 die Gendossenscha ünter der FSlima „Stt o mwersor gung d geadssenschast RI der Nenndorf. ein⸗ getragene Geno ffenichast mit be⸗ schrüntter Haftpilichen, cin gelragen vprren, Pie Satzung ist am 13. Jan uar 1915 festgent lt. Gegenstand dez Umer⸗ nebmenz ist Bau und Uatirhaltung eines Srigleltun gb nee auf gemeln samg Rich nung, gemein samer Seng eleftriicher Gacigit und deren Äbgebe an die Mit

Motyren umd lan wirtschaftlichen Mea. schinen und deren leihweise Ueberlassumg an die Mitalieder. er Ge schästaanteil beträgt 5 , bie Haftfumme für sden erworheren Geschäfts anteil big zur Höhe hon bh A, die höchht Zabl der Ge schäfrs,

schaftgblait dez Bundes der

rich tet. Gegen staund dez Untꝛmnehmen sst:

5 Veiter Voß ist aus dern Vorltand ausgt⸗

t am 14.

glieder sowie gemein aner Being hon

anteil s Die Velenntmachungen der Genossenschasl erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft mit der Zeichnung ven 27 Vorstan dem itgliedern in bem Genossen⸗ Tandwi . Ke. RNorstan mlt gileder sind Böttchezmenser Rn Seiler al! Voisi zender, Manuter

aul Säntch alg fielleen irt tender Rot-

Das Amtsgericht.

Sasr haelt em.. 36 30M Im hiest en Gen ossenschastsregifter tr. b wurde heute bel der Eintaufsgenofsen- schast der Grube von der Hendi r. G. n. 6. G. in Bon der Sedt sol⸗ gendes enge tragen: Berawerks direktor, Geh. Bergrat Jahn in Bon dir Deydt ift aus dem Vorstand gusgeschieden und an seirer Sielle der Markschelder Peter Braun in on der Heydt in den Vor⸗ stand gewäh't uGnd als Direktor heste lit. Saarbrücken, den 15. Märj 1919. Das Amte gericht.

gat. Wen a ci. EKS In dag Genoffenlchafteregister ist bei de? Genossenschaft Cverthaler Gi eger⸗ GCansumnerein, . Cz. Un. Bb. G. (te. 41 dez Reristerg) am beutlger Tage folgen des eingetragen worden: Rach Räcktehr des Sakeb Federkeil ist Nilolaus Scheid auß dem Vorstand wieder ausgqeschieden. An Stelle dez gus dem Vorstand aue geschie denen Jalob Naumann wurde der pens. Hüttenarhelter Mathias Rauber in Zmden und an Stelle des ver⸗ sto benen. Mathlaß Schütz der Bergmann Peier Wijbelm in Gronlg in den BVor— sta nd gewäbli. Et. Wendel, ben 18. März 1919. Das Amti gericht.

gehenegeld. Bg. Miet. 16 o 2]

Gintragung in das Gen ossenschaftz⸗ reqister am 14. Mär 1918 bei der Meierei gruossen schaft Oersdors. Ben ˖ dorf e. G. in. u. H. in Oergborf:

schieden; an dessen Stelle ist Landmann Glaus Peieiz in Bendorf in den Vor— nand gewalt.

Amtegericht Scheuefelb, Vez. Kiel.

gehenetekd, Ra. M iel. S6)

Gintraqung in das Genossenschaftsreguister Mär 1919 bel der Geno fien⸗ schaftẽ meier el Oldenkarstel ·˖ Christi⸗ nen tal 6. . m. M., H. in Olden⸗; korstel;

An Stelle bes ausgeschtedenen Claus Tank und dissen Kriegsvertreters Glaus Thun isf der Landmann Hau Göre in Dideuborstel in den Vorstand gewählt,

Amsgericht Eche ne led. Bez. sttel.

Ge hirę isa vnde. 886233 Auf Klatt 2? deg biesigen Genössin—⸗ schaftzregisters, den Spar Krerlt mb Bezug svere in Schirgiswalbe, einge tragene Genoffenfchaft mit nnhe- schrünktter Dastpflicht in Schiraisè mwalde betreffend, ist beute etngetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Fried- rich Auqust Kruschwitz auß dem Væarstand au iat schieden und der Gutihesitzer August Kruich bitz (Sohn) in Crostau Mitglied best Vorsiandtz geworden tft. Schte gig walde, den 2. Min 1918.

ausgeschleden und für Ihn der Lebrer Forrrad Far en in Küktlg in den Bor stand gewählt. . Segeberg, den 17. Mär 1515.

Das Amtgaericht.

sex ohkerg. 1866235 In das hiesige Genossenschaflsreg, ster st bei der Wasserversrgungs, &e. uoff t ujchaft, e. C6. ut. u. H. in stüfels heute elngetragen wordt: KRvoif Bönger ist aus dem Vorstande ausgeschleden und fär ihr ber Lehrer xommad Jansen in Kükels in den Vor⸗ stand gewählt. Eegeberg, den 17. März 1919.

as Annie ge ria.

Seg eher . 66236 In das hlesige Genosfenschafigregisten ist bel der Elertrizitäis⸗ Genug. genoffenschast, . S. m. n. D. iu gz eschendorf beule ringetragen worden: Ferdinand Steer il auz dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Buchhalter Kull Henk in Geschendonf in den Vorstand gewählt,

Segeberg, den 17. Mär 1919.

Das Amtegericht.

gokeberꝶ. 86237 In dat hiesige Genosenschaftsregtster ist bei der Spur und Darlehn kaffe, e. G. m. u. P. in Gebenfer heute eingetragen worden:; Grnfs Rickert ist aus dem Verstand ausgeschteden und für iba der Hufner Hugo Möller in Bebensee in den Bor— and gewählt.

Segeberg. den 17. März 1919.

der Leine gi.

SInghelim. Elaenꝶ. 86238 Zum Henos en cha t tzegis er Orb. Zahlzĩ würde bei der Firma Lan dim. Gin⸗ und Bertaufsgenoss eunichast, e. G. m. B. S., in Sine helm elngelrggen: An Stelle des vergorhenen August Schuhmann wurde Karl Stückrath ia Sinsheint und an Stelle des Philipp Grill Karl Kaifer jn Sin gbeim in den Vorstand aewählt. Einshelar. dran 21. Mach 18919. Bab. Amtegericht.

g onnebhorx. &.- Noim. 185965

In daz hlesige Genossenschastsregtster ist bei dem Spar und Vor schust. Berein e. G. ra. u. S. in Oberlind herige Konirolleur Gilch Dorst aud dem Perstand auzgeschleden und an feine Stelle der Kaufmann Karl Wittmann in Ober, lind a: wählt worden ist. .

Gonnekerg. den 21. März 1618.

Rn lzaericht. Abt. IJ.

Ggiernwerg, Moe k Ib. 186647

In daz hiesige Ghenofsenschaltgregister ist jum . Witzi ner Sar. und lehnsraff: n. Bereia, etagetragene Ge-

Das mti gericht

ge hla e, HPdinm. 1568344] In unser Genosenschne figregister ift bei

sitzender, Winnschaftabelltze

Richard

dem unter Nr. 19 eingetragenen Shar—⸗

Dar⸗

Senossenschaft mit belchränkter Haft⸗

oflicht“ folgendes eingetragen worden:

Ber Geschäftzanteil ist auf & M sest⸗

gesetgzt.

Templin, ben 1. Mär 1918. Das Amtsgericht. ꝓilait. . . In unler Geuc senschaflereainer hit Heine unter Ninnmer 3 tiagetragen, daß in den Vorstand de Nattt ischter Darlelngtasseuvereius, eingatrastzue Yen ossenschast ait nue scht nnter daftvsnicht in Ratigilchten, an Sie lle der duggt ichte tenen Vesit er August Mi hreckt in Robkejen, Mantel Pretraußfi in Hallus. Wil plen und Nohert Spangeh! hn Naitttjchten der Platrer Micha: 1 Schruschtl in Nankischlen' zum Vorsieher, Pint Franz Schacdt in Wobkoien zum Siell⸗ dertreter deß Versitebers und Sesiter Martin Kinptl in Nattkischken zum wor siandtrnitglieh gewäblt worden sind. Tilsit, den 20. Mär 1319. Das Amtsgericht.

LTrehaltz,. Behle. (Sihl In unser Genossen schasteregtiter winde hegte bei Nr. 2a. Spar und m lehnt faße Calnowe C. G. m. U. H. einge- 1lcagen: An Stelle deß auageschi' denten Gen ssen Langner ist. Pastoꝛ wald Treutler in Gainowe in den Vorftand gewählt. Amtgatricht Trebnitz, 21. 3. 16.

Txoenonbr tet gem. 1866071] In unser Genossenschaftszegifter in heute bei Nr. 5 „Berelnigte Bantischler, ein ttagene chennsseuschaft mit de- schruun tier Gasiyslicht, Treuenbrietzen, Rietzer Grenze“ eingetragen. warden, daß die Geuossenschast durch Beschtuß der Ginerelpersammlung vom z. Febtuar 1919 ausgelẽst ist. l . FBausdet ren siad die Tlschler Gustab qraumnick und Grust Schumann in Treuen brietzen.

Xreuenbrit z tu, den 20. Mär 1919.

Amtg gericht.

Wwallenbnurtß, Sehlieos. IS66ßs] In unser Genossenschaftaregi! er ist het ni.? Epar⸗ und Gauverein C; G. m. B. G. in Ditterspach am 20. Mär 1919 eingetragen: 3 Schmipt lst aus kem Voistande aus geschied'n, ReJ: Loko= motivführer Hermann

Amis gericht Waldenburg, GchltJ.

Welden. 86652] n des Genossensckaftgregtster wurde eingetragen: . J „Var iehenz kafseuver gin Pla rr ei Teunz, eiugetragt ne Genoffenschaft mit unbeschrärrter Daltpflicht“ Sig: Tenug. Durch General versammlunga. heschluß vom 22. Melemmber 1818 wurke ür daß ausge schledene Vorstandemitglü d

uo ssen schast mit unde ch nnter Haft pfticht beute eingeiragen-- An Stelle betz aus dem Vorstande auf⸗

gel chledenen Händler; Wik Khreng in

Wolfgang Eckl, Gitler in Teunt a äh it; Baume. And tag, C6 Cäeiden i. S., den 24. Mär 1916.

Antigerich!— Nenifttrgerich.

ͤ Welß aus Dine rs- bente elngetragen worden, daß der * ist an dessen Stelle gewählt.

siler in 2

2

K wd