1919 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Welden.

In das Genossenschaftzregsster elngetragen:

„Gauvęerein Tirschenreutsh einge—⸗ tragene Genossenschaft nit vesch: ank⸗ ter Haftuflicht.“ Sltz: Tieshenteuth. Mit Aufsichtsratgbeschluß vom 15. Mär; 1919 wurde die Funktlon des Dreherg Georg Helgert in Tirschenreuth als Stell. vertreter des eblnderten Votstandmit⸗ glieds Apothekenbtsitzer Fiindrlch Preu in Tirschenreuth ausg hoben.

Weiden i. Onyf., den 24. Mär 18919. Amt agerlcht Registergericht. Woi(dem. 186909

In daz Genessenschaftzregister wurde eingetragen:

TDarlehenskassenverein Waidhaus, eingetragene (Geuossenschaft mit un—= beschränkter Hastyflichet. Sitz Waib⸗ . Daß Vor standsmltglied Jakob Grötich ist gestorben. An beffen Stelle wurde mit Generalyersammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1915 der Kaufmann Jatoh Zwick in Waldhaus gewählt. Der bisherige Vorsteher Jakob Weig und das Vorstendsmitglied Johann Eberlein sind mit Schluß petz Geschäftesjahrs 1918 aus- geschleden. An ihrer Stelle wurden ge⸗ wählt mit Generalversammlungebeschluß vom 26. Dejember 1918 für Jakob Weig der Oekonom Ludwig Nickl in Waidbaut als nunmehriger Vorsteher und für Jo— hann Eterlein der Dampfsaͤgewertbestßer DYꝛintich Wolf in Waldhaus.

CGribem t. Cpf., den 2. März 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Wegtergt ecke. 186654

Ins Genofsenschafteregister ist zur Ge⸗ nossenschaft: Laud wirt sehaftltcher Kon⸗ sumwnerein Ohrwege, e. G. m. b. SH. in Ohrmege eingetragen worden:

Ana Stelle bey auf dem Felde der Ehre gefallenen Pächters Oito zu Jühsen in Ohrwege ist der Kaufmann Karl Reimer in Ohrwege in den Vorstand gewaͤhlt.

Amte gericht Wester ste de, 1919, Mar II.

Wies had em. 186910 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Rr. 75 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar, und Darlehnskasse, etugeteugene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Dotzheim, eingetragen worden, daß an Slelle des außgeschiedenen Vorstande mitglied tz, Land⸗ wirft Karl Bel; ian Dotz beim, der La d— wirt Karl Frhidrich Nikolay, ibenda wohn—⸗ haft, zum Vorstandsmiigludd gewählt worden ist. Wiesbaden, den 18. Mär 1919. Das Amisgerlcht· Abteilung 17.

Wilhelm ehavom. 186911

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist beute ju der Genosfenschaft Ginkaufg ,. und Werkaussgenossen, sch aft selbsländiger Gäcker und Kon. ditoren zu Wiltzelmshaven einge⸗ tragene. Gen osseuschaft mit be- schzꝛänkter Hasepflicht folgendes ein⸗ getragen:

Der Böäckerweisler Johann Harms ist aus dem Vorstand ausgeschteden, an seine Stelle ist der Böckermeister Meindert Havenga zum 1. Vorsitzenken gewählt.

Wilgelmeha ven, den 21. März 1919.

Das Amtggericht.

Wiraitn. 86655

JIM das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Gle ktrizitätsvermertun gs. genoffen schast. eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschräulter Haftflicht, in Pohurre eingetragen:

Dse Landwirte Heinrich Schnelder und Wilhelm Gliemroth sind aug dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle die

Landwirte Ernst Schaal und Ernst Burow 1

in Pohurke gewählt. Wir sitz, ben 19. März 1919. Dag Amisgericht.

Weirnitn. 866561 In das Genossenschastsregister ut hin sichtlich der Deutschen Spar und Dar⸗ lehne kasse, eingetragenen Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eoburle eingetragen;

Die Landwirte Karl Greießing, Christian Greiner und Wilhelm Gliemroth sind auß dem Vorstande ausgeschi⸗ den. Als neue Vorstandgmitglseder sind die Land⸗ wirse Karl Dlitmann und Adam Grießing in Poburke hestellt.

Wirsitz, den 19. Mär: 1919.

Dag Amtggericht.

Wirs it n. 869121]

In das Genossenschaftgregister ist hin⸗ sichilich der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht, in Kaisers⸗ walbe etngetragen

Der Landwirt Albert Kopezvngki ist auß dem Vorfiand auegeschleden.

Mir sitz, den 19. März 1919.

Das Amtsgericht.

Witte mn durg, Heck lb. 186667

Zum hlesigen Ge ossenschasteregister ist hen te zur Firma: „Ziggelmark'er Spar- und Dar lihustassenvert in eingetr. Genosfenschaft mit unbeschräukter Dastpflicht in Zlggelmark“ eingetragen:

Rug dem Voistand sind auggeschleden die Erbpächter Joachim Schnoor und

1866531, gewählt die Eibpächler Wilbelm KLieksee wurde und Heinrich Rabe, beide in Ziggelmark.

Mätttendurg, 14. Mär 1919. Micklenbur⸗Schwerinsches Am iegerlcht.

Wittmund . 1866581 In unser Genossenschafteregister ist heute bel der Genofsenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge- vaffenschaft mit beschränzter Haft⸗ hflicht in Wiesmonz, eingetragen: An Stelle der aus zeschled nen Vorstandsmit⸗ glieder: a. Oekonomierat Emil Schweizer in Wies voor, b. Rendant Albert Müller in Wiegmoor stad: a. Betriebsleiter Friedrich Gröning in Wietzmoor, b. Kauf⸗ mann Erich Glaser in Wilegmoor zu Vor— standsmitgliedern bistellt.

LWVtttmund, den 21. Mär 1919.

Das Amtsgericht. Wongrom ig. 86913

In unser Genossinlchaftgregister ist heute unter Rr. 19 bet dem Beutschem Spar. und Parlehnskassen Verein Milos« lamitz eingett. cen. m. U. S. in Miloslawitz eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an selner Stelle ist der Ansiedler Karl Quebe in den Vorstand gewählt.

Wongromitz, den s. März 1919. Das Amtegerlcht. W i xxburxg. 186660 Kiein ria derfelder Darl ehen skassen⸗ verein, eingetragene Gennffenschafi mit unbeschränttetr Gafspflicht. In der Mijgliederversammlung vom 16, Fe. bruar 18919 wurde unter Abänderung der §S§5 1 und 35 des Siatuts: a. der Genpssenschaftsfiema die Be⸗ ieichnung gegeben: Darlehengkassen⸗ verein stletnrinverfeld eiuget⸗agene Gen offenschaft mit nuhbeschräntier dafstyflicht. b. alt Gin ssenschaftgblatt. doe kaytrische Genossenschafigz blatt Kesimm. Aenderung in den Person en det Vor⸗ stan rg: Yer aus dem Felde zurückgekebrte Vor⸗ steber Adam Dürr hat bie Vorsteber⸗ (eschäfte übernommen. Die Befugnis des Belßtzerz De. S. Borst jur Vertretung des Voꝛrsteherns ist erloschen.

Ausgeschteden sind die Vorstandsmit glieder: Michael Botst, Andrea Michel, Johann Borst.

In der Mitollederversammlung vom 16. Februar 9ig wurden in den Vor— stand gewählt:

a. als Vorsteherstellver treter: Scheder, Tünchermeister,

b. als Be sitzer: Paul Endret, Schuh⸗ machermelster. Josef Popp, Landwirt, sämtliche in Kleinrinderjeld.

Würzburg. 19. März 1919.

Registeramt Würjburg.

Adam

G nrnhurg. 86661 Darlehenstassen · Verein Mittel si un,

beschräniter Haftpflicht. Aendenunzen ia den Personen bez Voistands: Ausge— schleden ist der Beisitzer Georg Sache. Als Belsitzer wurde in den Vorsland ge— wählt Adam Wolf, Bauer in Müttelsinn, Os. Nr. 92. 1a nieht ersanmnkunn vom 9. Februar Würzburg, 20. Mär 1919. Registeramt Würiburg.

Mürz burg. 86662 Cyar⸗ und Darlehenskassenverein Hilperishausen Rupyprechts hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastyflicht. Aenderungen in den Personen des Veorstandsg: Ausge⸗ schieden sist der Vorsteherstellvertreter Alolg Wolf. Als Vorsteherstellvertreter wurde genählt: Martin Schnabel, Landwnt in Ruyprechts hausen. e, , dn m e. vom 16. Mär;

Kar zburg. 20. März 1919. Reglsteramt Wurzburg.

Miürrgburxg. (ð6 663] Würzburger Gänteverkanss. Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Hastpflicht. In der Mitgliederversammlung vom 16. Märj 1919 wurden folgende Para—⸗ gravben des Statuts geändert: F 1 betr. den Namen der Henossenschaft. Dir Genossenschaft führt fortan die Be- eichnung: Ete. und Venkauftzgenossen schaft er Metzgermelster, eingetragene Genossenschast mit heschränkter Haftpflicht. 5 2 betr. den Gegenstand dis Unter⸗ nehmen z. Gegenstand des Ur ternehmens ist: Der Verkauf bejw. Verwertung der von den Genossenschaftern abgelteserten Häute, Felle und aller aus den Schlach⸗ jungen der Genossenschafter anfallenden Nebenprodulte. Der Gesamtverkauf er⸗ folgt nur gegen Kassa vor Abgang der Ware. Ferner: „Einkauf von Waren für das Gewerbe zur Abgabe an die Genossen⸗ schafter . F h ber. die Haftsumme. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 500 „M, m. W. fünsbundeit Mark, für jeden Geschäftg⸗ anteil. ö. Würzburg, 20. März 191. Reglsteramt Würijburg.

M urn burg. (6664

Darlehens kassenbertin Veite höch. heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschi ür rter Haftpflicht. Aende⸗ rungen in den Personen deg Voistants:

Deinrlch Lauff und statt ihrer wieder⸗

Nußgeschleden ist Vorsfeher Adolf Bauer. Alt . wurde gewählt: Theodor

elo getragene Genossenschaft mit un 3

Hert le, Regierur geassistent und Gemelnde⸗ schreihec in Veilig höcht eim. Milgliederversammlung brüuar 1919 Würzburg, 20. März 1919. Registeramt Wurzburg.

vom 24. Fi⸗

Vu rz em. 86914

Auf dem die Firma Shar⸗, Kre dit⸗ ung Gezuts Verein Röcknitz, ein⸗ getragene Genossenschast mit un⸗ be schrünkter Haftpflicht in Röck aitz betreffenden Blatte 7 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Haugbesttzer Ernst Nickiltzsch in Röckaitz als Vorstandsmit⸗ alied ausgeschieben und der Landwit Oswald Vöbler in Treben zum Mit— gliede des Vorstandeg hestellt worden ist.

Wurzen, den 21. März 1919

Das Amtsgerlchl.

Xen den Ii ek. 6665

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Spar. und Darlehnèg« kasse WMesendorf eingetragege Re⸗ noffenschaft mit unbeschräutter Haft pflicht in Wesendorf heute folgendes eingetragen worden: Die Büdner Albert Tamm und Frie— drich Tönnietz sind aus dem Vorstande autz4eschleden und an ihre Stelle der Hastwirt Eiust Tamm und Büdner Wilhelm Mahlendorf getreten. Zehdenick, den 21. Marz 1919.

Das Amttgericht.

19 Konkurse

Mnolxmindenm. 86842 Ueber den Nachlaß des in Warschau verstorbenen Rechte anwalts Johannes C sten von hier ist heute,. Vora ijtagz sI Uhr, das Konkurs versahren eröffnet. Ver ealter: Justtjrat Brinckmeler hier⸗ selbst. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1919, Vormittags 10 Uhr. Erste Glaublgerpersammlung am S8. Gvril E919, Morgens 10 Uhr Offener Artest mit Auzeigt frist bis 8. April 1919.

Holzminden, den 18. Mär 1919. Der Gerichtsschrelber deg Antegerichls.

Miesbach. 86843 Das Amisgeilcht Miesbach bat über ag Vermögen des Kanfmanns Hans döchultze in Reuhaus bei Gchliersee am 25. Märj. Vormittags 9 Uhr, den fonturß eröffnet. Konkursverwalter: Rechizanwalt Globergꝛr in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur An⸗ melt ung der Kenkurgsorderungen big 12. April dz. Ir. Termin jur Wabl eines anderen Verwalterg und Bestellang ines Gläubigerausschusseg sowie allge— meiner Prüfungetermin am Freitag, den 265. April 1I8ER9, Vormitiags 9 Uhr, immer Nr. 6.

Gerichtzschrelberei des Amts zerichte. München. 86344 Mmtsgericht Mñnchen, Konkursgericht.

Am 25. Mar 1919, Vormittags 10 Ubr 4h Min,, wurde über bas Vermögen des nu chdi uckereibesltzerð und Verlegers Friedrich Köhler, Inhaber der Firma „gun st druck. UE d werlagsheaus Fried rich Köhler München- KGerlin“, Wohnung Uidenbach, Geschäfte lota!: Fontorhauz Stachus, Fahrk Kidenbach, A. J. Vilshofen, der Konkurg eröffnet und Rechtzanwalt Or. Hans Taub in München, Kanzlei: Bargltraße 2, zum Kon tursper⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, An, zeigefrist in dteser Richtung bis zum 15. April 1913 einschlteßlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 1 des Justijgebäudes an der Luitpold straße in München, bis zum 15. April 1919 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger= ausschussegz, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 25. Ayrii k 9A9, Varm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8371 des Justiz⸗ gebäudes an der Lultvoldstratze in Munchen. München. den 25. März 1919. Gerichtsschreiberei det Amtggerichts.

MWohllnn. 86849

Ueber den Nachlaß des Gausbesttzers und stommisstonärs Hugo Fischen in Wohlau wind heute, am 25. März 1919, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da der Miterbe, Magltstratsbeamter Paul Walla in Berlin X. 38, den Antrag aur Konkurtzeröffnung „estellt und eine Ueberschuldung deg Nachlassitz zur Ueher⸗ ztuzung des Gerichts festgestellt ist. Der Ratmann Eduard Höflich in Wohlau wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurtz sorberungen sind biz zum 10. Mai 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung elneg Gläubligerausschusses und eintreten den⸗ fallg über die im § 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28 Mei 1919, Bwormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzelch⸗ nefen Gerlcht, Zimmer Nr. 6, Teirmln anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur stonkurt⸗

masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gememnschuldner zu ver⸗

sahfolgen oder ju leisten, auch di⸗ Ver⸗ pflicktung auferlegt, von dem Besltze ver

Sache und von den Forderungen. sin wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkartverwalter bs zum 12. April 1919 Anzeige zu machen.

Daß Amtägerichkt in Wohlau.

H orlin. 86346 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Bauchwitz in Firma Selma Bauchwltz in G rltu, Raupachstr. 13, ist neuer P üfungstermin cuf den 5. Aprii ER9E9, Vormittags EO uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mile in Berlin, Neue Föiebrichsr. 15 14, III. Stockwerk, Zimmer 1021104, an⸗ beraumt. 81. N. 3. 1919. Gerlin, den 15. März 1919 Der Gerichtsschreiher beg Amtgtzgerlchts Berlir⸗Mitte. Abt. 81.

merlin. 86817 In dem Konkurgperfahren über Las Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Max HWettzel in Berlin, Spitletmarkt 195, Wohnung: Berlin- Schöneberg, Bamhergerstr. 61, ist infolge eines von dem Gemeinschultner ge⸗ machten Vorschlagtz zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermtn auf den KE. peil 1919, Vormittags 95 Uhr, vor dem Amigsgericht Berlin Mitt, Neue Friedrichstr. 13/19, III. Stockwerk, Zin⸗ mer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleicht; vorschlag und die Erklärung ez Gläubiger, ausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht? zur Ginsicht der Be teiligten niedergelegt. 81 N. 144/14 6. Berlin, den 17. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84. eri -LIeCHMLIοωάrCLelde. 86848 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Richard Kanger ia Zehlendorf, Forststtane 6, wird an Stell? des verstorbenen Kauf⸗ manng Ernst Zuther der Kaufmann August Belter in Berlin W., Haberland⸗ straße 3, jum Konkuloverwalter bestellt. Zur Beschlußfafsuna über bie Beibehaltung dieses oder die Wahl eines andtren Ver— walterg wird Teimta auf den 10. Mai 1919, Mittags Ez Uhr, Zimmer 124, anheraumt. Das Amtẽgerlcht Berlin Lichterfelde. n exrhkin- Licht ergelde. 86849 Im Konkurse Chychowekt wird an Stelle des veistorbenen Kaufmanns Zatber der Kaummann Osto Schmiet in Berlin NVW. b2, Melanchibonstr. IH, jum Kon⸗ tur verwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Betibehanung des er⸗ nannten oder die Wahl eineg an beren Ver⸗ walters sowle elntretendenfalls über die im § 132 II der Konkurs ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände wird Termin auf den 26. April E91Aé9, Wgrmittags RO Ut. vor dem unterzelchneten Ge⸗ richt anberaumt. Daz Amtsgericht Berlis Lichter selde.

M exlin- Lichter gokde. 86850

In dem Konkurgberfahren über dasz Vermögen des Schlossermeifters Otto Lüdemann in Berlin Lichter selde, Gelleustraße 2, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkurtzͤrerwalters Zuther der Konkursverwalter Otto Schmidt in Beilin NW., Melanchthonßtraße 16, zum Konkargher walter ernannt. Gz wird zur Beschlußfassung über die Beibehal. tung des ernannten oder die Wabl einen anderen Veiwalters sowie emtretendeu⸗ falls über die im § 132 11 der onkurg. oidnung bezelchne ten Gegeystände auf den 26. Upril E919, Vormittags EEI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anberaumt.

Amtzggerlcht Berlin ˖ Lichterfelde.

C erlin- Lichter geide. 186851]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Universitätsleftors Tiny wind än Stelle det veistorbenen Kaus maanz. Zäather der Kaufmann Auagust Belter in Berlin, Haberlandstraße 3, um Konkurgverwalser ernannt. Es wird zur Beschleßfassung über rie Beibehaltung dez ernonnten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowse entietenden falls über die im 5 132 Abs. 2 dr Konkurgordnung bejeichne ten Gegenstände auf den 10 Mat R919, Vormittags 103 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 9, Zimmer 124, Termin anbe⸗ raumt.

Das Amts ericht Berlin. Lichten felde.

m iiter geld. 1863852 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗

mögen der Sander sdorfer Rübentpeise⸗

saft ad en enh fabrik G. Möhring

G. m. B. SH. in Sanders dor wird

nach Autschüttung der Masse aufgehoben. Bitterseld, den 25. Mär 19183.

Amtsgericht.

Gnrmisch. Bekanntmachung 54680]

Im Konkurse über das Vermögen der G. m. b H GHaristeinfabrit Gertrud. werk in Oberau soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Nach Abzug der Masse⸗ kosten und Mafsseschulden siad 1237 382 3 verfügbar. Hiervon entfallen auf die bꝛvoꝛrrechtigten Glä . 2005 606

bevorrechtigten Forderungen zu insgesamt 11387 S 86 8 der Beitrag von 1232 ½ O3 8, so daß ungefähr 19,81 0/0

89 g und auf die festgesetzten, nicht S

verzeichnis ist auf der Gerichtsschrelberer des Am tagerlchiz Garmilch hinterlegt. Garmilch, den 17. 3. 18919. Der Kentursverwalter? Rechlt anwalt Emmers le ben, Garmisch.

Nohenkimmearg. 186853 Haß Nonkursverfabren üher das Ver⸗ mögen rer Firma Plorgir u. Marks G m. E H in Dohr nttmburg wird nach eifolgier Abhaltung des Schlut⸗ termin ierduich auf aeboben. Hotcalimburg, den 12. Mär 1919. Rmigaericht. ;

Land eagh nt, G chüieR'. 86854

Auf Antrag des Konkurtvecwalterg Blau und der Erbin, verwitweten Frau Clara Moser, geb. Thamm, wird, nachdem sich sämtliche Kontarsgläubiger oa ntt einver- fanden ertlärt baben, dag Konkurgper⸗ fahren über den Moßsen' schen Nachlaß in Herm sdorsgrüß gemäß 8 262 K. O. ein 1e stellt.

Lande shut. den 13. Mär 1919.

Das Amts gericht.

Lübenm, Schles. 868 55 Daß Konkursverfahren üker daz Ve möden eM Nittergutspüchters Sieg friech Wölbliag in Gnhlichen, Kr. Eäben, wird, nachdem Der ka dem Ver glelchziermine vom 7. Mär 1919 ar genommene Zwanggberglrich durch rechte kräfligen Beschluß vom 7. Marz 1919 bestätigt ift, blerdarch aufgehoben. Amtsgericht Lüäben, den 22. Märj 19189. Minde heim., 868561 Vas Amiegerlcht Mindelbeim bat mit Beschluß vom 24. März 1919 das Kon kurrverfahten über dog Vermögen des ehemal. Bankgeichäftsinhabers Gduard Echellhorn in Mindelheim als durch Schlußvertellung been det auf⸗ geboben. 5 163 K. O. Minbelheim, den 24. März 1919. Gerlchttzschrelberel des Auitggerichtz.

UIm, Doman. 186857 Vas onkurtzverfahren über den Nachlaß der statharine Unseld, Bauer smitme in Wittham, Gemeie de Hörvelsiagem. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming aufgehoben worden. Ulm, den 22. März 1919. Amtggericht Ulm. Gerlchtsschreiber Drautz.

12) Taris. unn

Fahrplanhekannt machungen der Eisen —hahnen

86560]

Wechselverkehre Sachser Be ynrn (rechigzr h. Netz, Bonern (pfälz. Retz Geden und Württ m eng, Tarifheste 7M, SEB, S ag und LI ES. Am 1. Aprll 1919 werden die Stationen Bannewitz, Gittersee (bio her Obergitter— see), Hänichen Goloene Höhe und Possen⸗ korf der Sächs. Staatgetsenbahnen in deu dirtkten Verkehr ein beiden. Die Gaͤt— fernungen sind in den Tarffen bereits ent= halten. Vas bei diesen Stationen ang⸗— brechle Zeichen J und die jzugebörsge Fuß⸗ anmerkung werden gestrichen. Dresden, am 25. März 1919.

Gen. Dir d. Bach]. Eta atseisenb ahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

85861

Perso nen und Gepäcktarif, Teil 11

der preusfisch · hessischen Staatselseu⸗ vahnen.

Am 1. April d. Ig. witd der Nech⸗ trag 1 ausgegeben. Er enthält neben einer Reihe bon Eiböhungen von Ge— bährensätzen Insbesondere noch elne Aende⸗ rung der Vorschtiften über Benutzung von Schnelliügen mit Monatskarten im Neo hverkehr.

Bie besonderen Monattkarten für Schnelljüge ebenso die Verdoppelung der Gxpreßguifracht fallen mit dem 1. April d. Is. fort.

Nähere Autkunft ertellt das hiesige Ver⸗ kehrsbũro.

Gr furt, den 22. Märj 1919.

Gisenbahndirektion namentz der preußiich⸗hessischen Staa ß elsinbahnen.

(86862 Dentscker Elsenk ahn gũtertar if Xii ni, Heft C In.

Nie Siationsfrachisätze deß Augnahme⸗ tarif Nr. 76 für Elsenerj usw. von den Wasserumschlagstellen Kosel Hasen und Oppeln Hafen nach Oberschlesiin werden mit Güngktit vom 1. April 1919 be—⸗ richtigt und mu n n Die bieber in die Frachtsätze von Oppeln Hafen ein gerechnete Kranz ebühr ist auf 1, M für 1000 kg erhöht worden, wird aber für die Folge besondera berechnet. Nähere Kutkunft erteilen un ser Verkehrsbüro und die Gütera bfertigun gen.

Das vorzeitige Inkiasttreten der Cr

höbung gründet ssch auf Tie vorüher⸗

gehende Aenderung dg 5 6 der Eisen—⸗

, , dnnn! (R.. G.. Bl. 1914,

46.

stattowitz, den 22. Mär 1915. Gisenbahubirekttion.

——

jur Vertellung kommen. Da Schluß. l

Preußist

Sozialisierungsgesetz.

Mitteilungen über die Einziehung von Diphtherie Heilserum,

Her n e chtaun chusfern är ben Wiederaufbau der Handeln fioue

Deutscher Neichsa nz her Staatsanzeiger.

iger

2

M =

Ner Ge ug preis betrag! vierteljährlich 8 *.

; Aue Hoßtaustalten uenmen Bestellung aun suür Gerlin auer den Hostanstalten nud Zeitungs nertriehen für Selbstabholrt auch dir Geschästsstent 8wW. 18, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Unm mern kost en 28 Pf.

Unze gen vreis für den Naum einer zem altenen Eiuteits geile 6 Bi. einer iz gespalt. Einheits zeile 90 Bf. Unßterdem wird ans den Uuzelgenpreis ein Zeuerungè zulchlag von ZG v. O. erhaben.

2e n gzetaen nimmt an:

pie Gelschäft gftelle des 3teichs., und Z taatgan zeiger

Bertin Sr. 45, Witte m strae vir. EX.

*

Reichsbank girokonto.

M 73.

guhall bes antlichen Teiles: erte Mai.

Gesetz über die Regelung der Kohlenmirischaft. Berichtiaung zur Bekanntmachung. betreffend die Neberlossung aus ländischer Weitpapiere an das Reich. vom 26. Mãrz 1919.

Handels verbot.

. Preuen. Ernennungen und sonslige Personalverknderungen. Geloß, betieffend Eintritt in Freiwilligen ⸗Truppen ielle

Belanntmochung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 13 r, e hn. chen Preußischen) Klassenlotterie.

Meningolollen· und Tetanus · Serum. Aufhebung elnes Handelsverhots. = Handels verbot.

Amtliches.

Deut s ches eich.

uf Gruürd des 8 8 des Gesetzes über bie. Wie ber, herstelluag der deutschen Haadele flotte vom ?. November 1917 Reichs ⸗G. setzbl. S. 1025) hat ber Staatenausschuß on Stelle es Landaerschtsdfrelors, Geheimen Jujtizraig Bil e; den Kammer gerichtsr aj Velimann zum siell vert ter den Mitglied

ernannt.

So taltfiernnggeser . Vom X. Mars 1914. J

Die verfossungge bende Deutsche Nansonalversammlung ha bas lol ent. Gesetz besch ossen, Tas nach Zustimmung des Etaatenaus schusses hiermü verkündet wird.

53 1.

Se der Deulsche hat unbeschadet selner versänlichen Freiheit die sittlich. flicht. Jeine geistigen und körpen lichen Kräfte so zu betätigen, wie e6z das Wohl der Gesamtbeit erfordern.

Tie Arbeitztraft als böchlies wirtschaftliches Gut steht unter dem 1 fsonderen· Echutze des Neicha. Jedem Deut schen Jol. die PMöglichteit gegeben w röen, durch wirtschaftl iche Aibeit Ein Unter balt ju erwerben. Soweit ibm Aibeitagelegenheit nicht dachgewiesen werden kann, wird für seinen n jwendigen Unterhalt gesorgt. Nähere wird durch besondere Relchsgesetze bestiamt.

5 2.

der n e han im Wege der Gesetzge bung gegen ange · m onischädigung 2 ö sür . BVergesellschaftung geeignete wintschaftliche Unter nebmungen, insbesondere solche zur Gewinnung pon Boden⸗ schitzen und zur Ausnutzung von Natukiäften, in Gemein⸗ wirsschaft zu üben führen. . 2. im Falle dringenden Bedürfnisses die Herflellung und Ver ö. wirischafilicher Güter gemein wirtschaftlich zu reneln. ; Die ellen Borsckiften bber die Gutzchödigung bleiben den zu erlassenden besonderen Reichs gesetzen voꝛbehalten. . § 3. Die Aifaaben der durch Reichsgesetz geregelten Gemęinwirtschaft önnen dem Jöeiche, den Gliedfigaien, Gemeinden und Gemeindever. banden ober wiriichaft licken Selbstverwartunge ö pein übertragen werden. Die S ibstverwaltungekö per werden vom Neiche beauf⸗ sich ist. Das meich tann sich bei der Duichsührung der Aufsicht der Vehörden der Gliedstaaten bedienen.

5 4. e

In Aussthung der im § 2 vorgesehenen Befu nis wird durch beso dere Michege eßze die Auenutzung von Sieinfohle, Brauntoble, Pceßtoh e und Kols, Wasserkrästen und sonstigen natürlichen Energie Jüllen und von der aus ihnen stammenden Energie (Guergiewit, aaf? nach gemeinwiritschartiichen Gefichtepunften gerszelt. Zunächst llt! für daz Vilgebiet der Koh lenwirischaft ein Gesetz n die biegelung der Kohleuwirischaft gleichmeitig mit diesem Gesetz in Kraft.

ĩ S 6. ö Dielses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. März 1919. Der Reichs prãsident. Ebert.

Der Reiche wir ischasta mm ister. Wissell.

Berlin, Sonnahend, den 29. März, Abends.

Gesetz aber bie Regelung der Kohle nwirtschaft.

Vom 23. März 1919.

Die ver sassunggebende Deutsche Natior alversammlung hat das folgende Geseß beschlossen, das nach Zustimmung des Staate nausschuffes hiermit ver lündet wird:

1. . Koble im Sinne dieses che sind Stelnloble, Braunlohle, Preßkohle und Koks.

; 52.

Das Reich regelt die gemeinwirtschaftliche Organisai ion der Kohlenwünchaft. Bie Leitung der Kohienwirtschaft wird einem zu bildenden Reichs kohlenrat äbertragen. Die Zusammensetzung des Reiche ohlenraitz soll der des Sachversländigenrats 3) en spꝛechen. Das Rähere über selne Errichtung wird im Einpe⸗ nönisse mit dem Sachversiãndigenraie duich die nach 5 6 zu erlassenen orschrifien ge regelt.

Die Reichsreglerung schließt die Kohle nerzeuger für bestimmte Bezirke zu Verbänden und diese zu einem Gesamsverbande zusammen. An' der Ve waltung dieser Verbände sind die Arbeitnehmer iu be⸗ jeiligen; dag Naͤbere bestimmen die nach 4 u erlassenden Vor⸗ schrisien. Den Veibanden liegt die ee ng von Förderung, Selhbstperbrauch und Absaß unter Aufsicht des Reichskohlenraig ob. Bie Reichtzregierung führt die Oberaunsicht und regelt die Feststellung

ber rer. Kell, atoblenrat umd die Veilbände fund bs um zo. Jun.

1919 zu errichten. 5 3 Vor der im 8 2 vorgesehenen Regelung hat die Relqchsreglerung

, . bie Kohlenwirtschaft zu berufen, der aus Litgliedern beste . ö VRVon ö. Mitgliedern des · Sachverstãn dĩgenralg werden 18 Arbeit · nehmer und 13 rbestgeberverneter auf a n . der Arb ing · gemeinschaft der deutschen Arbeitgeber. und M tnehmerwerrände Jieichgzanzeiger vom 18. November 1918, Nr. T2) angeschlossenen Be. uigor gan ifatlonen von der Neschs egierung ernannt. 2 Arbeiigeh er⸗ dertre er erne ni der Preußische Min ster für Handel und Gewebe. Die übrigen 20 Miiglleder ernennt die Reichsregierung mit der Maßgabe. bag bieibon 3 aug dem Kreise des Handesg. 2 gus dem Kieise der technischen, 1 aus demjenigen der fausmännischen Angestellten, ferner 2 Arbeltgeberverlreier unt 3 Arbestnehmervertreter auJ der koblen ; derhrauchenden. Jaduftrie, 3 Miiglieber aug dem Kleingewerbe, 2 Müiglieder auß dem Fresse der Geno sseyschaften, z. 1 Mig ed aus dem Kreise der flädtischen und der ländlichen Koblenver braucher sowie je 1 Miiglied aus dem Kreise der Sachverständigen sür Koblenbergbau, Kohlenforschung, Veikehrswesen und Dampfkessel⸗ lechnit zu eninebmen sind; die 3 Angenelllenver treter sind der Reichsregierung durch dee der Arbeitögemeinschaft (Reichs anzeiger vom , , 3 Nr. 2773) angeschlossenen Angestellten ver bãnde orschlag zu bringen. ; ö Rei . Ernennung aus dem Kieise der Kohlenverbrauchet müssen die veischsedenen Gruppen der selben und die verschiedenen Teile des

Reichs möglichst berücksichtigt werden.

§ 4. .

Die Reichsregierung erläßt die näheren Vorschriften Durch ; führung des 83 . En. tann bestimmen, daß erm , . egen die von ihr erlassenen Vorschristen mit Geldstrafe bis zu ein ö Mark, 31 ch 37 m außerdem mit Ge⸗ angnis bis zu einem Jahre bestraft weiden. ü ang auf Grund Fes Abf. ü zu erlassenden Vorschriften bedürfen der vorherigen , dez Staatenautzschusses und eines von der Nationaloeisammlung einzusetzenden Ausschufses von 28 Mit- iedt in. 4 Die erlassenen Vorschriften sind der Nalionalversamml ung, wenn nn,, , ist, fosort, andernfalls unmittelbar nach ihrem Zu⸗ ammenlrit vorzulegen. Sie sind außer Kraft zu letzen, wenn die ,, es innerhalb eines Monats nach der Vorlegung verlangt.

legung des Haush illwplang für die durch dieseg Gesetz geregelte . fr. insgbesondere über Förderung, Absa und Pieig⸗˖ gestaltung der Kohle jewie üher die Lohn⸗

und sonstigen Arbeits- erbälinisse, einen besonde en Bericht zu erstatten. Auch zu anderer

in in der Nattonalpersammlung auf deren Ersordern Aufschluß zu erteilen.

e Gesetz tritt vleichech mit dem Sozialisterungègesetz in t

aft. Berlin, den B. März 1919. Der Reichs prãsident. Ebert. . Der Relchs wir ischafta minister. ; ö . 8.

2 266 5 * Drucfehlerberichtignung.“

In ber Bekanntmachung, betreffend die Uebetlassung

ausfändischr Weripoplere an das Reich vom

26. März 1919 Reiche⸗Gesetzblatt Jahrgang 1919 Nr. 6]

Seite (Re. 71 des „Reichs an jeigeis ); beginnt in

10 unter Jiffer 2 mit dem Wort sosern“ elne neue

Die Reichsre ierung hat der ,, bei der Vor

1 Postschez konto: Berlin A8. 11919.

Bekanntmachung. 2 Dem Händler Gottlieb Pätz in Lutter g. Bbg. ist der Handei mit Gegenstärden des täglichen Bedarfs, ing⸗ befondere der Nahrungs- un? Futtermittel aller Art sotwie rohen Naturerjeugnissen untersagt, weil er Bohnen im Schleichhan el hat absetzen wollen, somit sich als unzuverläffig nach der Bekannt machnng des Bundesrats 4 Fern⸗ ln unzuverlässiger Personen zum Handel vom 25. tember 1915 erwiesen hat. . Gandersheim, den 11. März 1919. Der A. und S.⸗Rat. Grehe— Die Kreisdlielt on. Eißfeldt.

Prensßen. Finanzministerium.

Eine Regierung landmesserstelle bei der Regierung in Koblenz ist zu besetz:n.

Betrifft Eintritt in Freimilligen⸗Truppente ile.

I. Durch Runderlaß vom 6. Februar 1919 1 1832, II 2120, II 17 ist bestimmt, daß den Beamien zum Eintritt in Feeiwilllgen⸗Trupyente ile auf Antrag U laub zu erteilen ist, and zwar vorläufig bis Ende März 1819, sowie daß die Jiolldienlibezüge dem beurlaubten He gmtenm bis auf weiters zu belassen, also auch dem als Offi ler oder oherer Milllärbes mter eintreten den Beamten die gewährten militär mich n Bezů e s Gehalt Zulage, Va pflꝛau nag geld, Uateꝛ kunftse atschã oi⸗ gung us é.) nicht auf das Zigü diensteinlommen anzurechnen sind. Ju zwichen sind die Rechtzverhälmisse der Feeiw lnen⸗ Truppenteile geregelt worden. Danach bilden solgende Fiei⸗ willigentorpg eien Bestandteil des steben den Heeres:

. bie auf Anordnung des Kröegsminifleriums nach dem Gesetʒ vom 12. Dezember 1518 (Kmeeveroidnungsblatt S. 745) ausgestellten

Abteilungen der Volkewehr. . k. die auf Grund des Erlasses des Kriegsministerlums vom 15. Dejemhber 198 (Armer perordnungsbratt S. 739) und des Auf ung der Reicht egierung vom 9. Januar 18 9 Freiwillige vor! (Anm mer verordnungbꝛatt E. j7) zum Gienischutz eingest⸗ Aten Freiwilligen. Hierzu gehören Bünger⸗, Einwohn r= und dergl. Webien wur, wenn und solange fie auf Anordnung einer militärischen Kemmend o. behörde an einen Freiwill gen⸗ oder Truppen verband angeglied rt sind und auf Besebl einer solchen Sielle niritärisch Dienst tun. J ; ce rie in ker neutralen Jone gebild ten Grenzwehren, seweit . d. 823 . * u. Heer gebildet und vom Kriegs⸗ ministerium anerkannt sind. . ! fterktn fern, sWertin vornbergeherd ausgestent, Rut. kanische Saldaienwehr und die auf Anprtnung der Reichs regterurg vom Il. Januar 1919 aufzulösende Republi anische E chutztiuppe, diese vom 1. Februar 1918 ab. J Der im Eingange bezelchnele Erlaß vom 6. Februor 1919 wird dohin abg· ändert, doß zum Eintrüt ia die vor bez ichne ten Freiwilligen truppentelle auf Anuag, sowelt nicht wing nde Gründe enigegennehen, auch über den 31. März 1919 hi aus Urlaub ereilt weiden kann, daß aber dem als Offister oder oberer Milinärbe am er ein ireten den Beamten vom 1 Apiil 1919 ab die mil iärischen Gebührnisse in dem Umfange, wee dies nee , des Reichsmilitärgesetzes und den dam er⸗ gangenen Aussuhrungsbes immun gen zulässig ist, auf das Zöoil⸗ biensieinkomm en anzurechnen sind.

Den beei igten Vegmten ist dies alsbald, jeden falls noch vor dem J. April 1919 mitzuteilen.

II. Die Aibeiter und Lohng ngestellten, welche in Irer⸗ willigen⸗ Truppen telle eintreten wollen, sind nicht zu beu aum ben, sondern aus ihrem Dienst oerbältnls ju entlassen. Der Wir der⸗ eintiitt in die frühere Stellung nach Beendigung der mil itä⸗ rischen Diensllelstung ist ihnen unbedingt zu sichern. Füc die Zenn, während der si; im Heere sie hen, ist ihnen kein Loan zu zahlen, wohl aher können den Angehörigen Familien iegs⸗ heihilfen nach den Runderlgssen vom 14. Aunnst 1914 L 1576 ., 11. 11 607, III. 11 G30, vam 80 Sint · mber ort ij. 135 gs7 (vergl. auch Jiffer L des Nun derl e sses vom 17. August 1916 1 5106, 11 6328, III. 5945) und vom Jö. März 1917 J. 2026 II. 3186, III. Wö7 ge⸗ währt werden. Für die Bewilligung der Beinifn macht es leinen NUaterschled, ob der KHedienstete an 6 Dien llo.t oder ande wãͤrts in Freiwilligen T. uppenteilen steht.

insichtlich ihrer Kraukentossenongelegen elten sind die in eiwilligen⸗Tryupp nteile eingetretenen ediensteten den

ar Krfüll ng der Wehrpflicht Eingejoge nen gleichuachten. Es re gl ich s n e darauf . r ihnen noch än n chert Räächt ber frelnshigen Welte rei ichen, a zuftebt. Benüglich der nach bem Veisicherungsgesetz für An⸗

estelste Veificherien ist, da hierüher noch nicht en che den i his auf weileres anzunehmen, daß die Bekanntmochung de 3 Re che kanziers vom 26. März 1915 (Reiche gesetznrl. S. Hz ff) ,,, welcher der Ve sicherte Kriegsdienst leinet, auf irtez 6 Anschnun der Versicherunasleistungen als Beitrags⸗

ollzeile.

zeiten anzurechnen sind, ohne daß Belträge entiichtet werden.