Etrasvor schrlften. 1
817.
Mer vorsotzlich dle Kapltalertragsteuer aan oder fellwelse hinter ˖ zteht oder einen ihm nicht gepührenden Steucivorteil erschleicht, wird mit einer Geldstrafe en, die das Viersache der Steuerverkürzung ober des Steuervortellg, mindestens aber fünfzig Mark beträgt. Da neben kann auf Gefängnis bis zu 6 Monaten erkannt werden.
Der Versuch der Hinterziehnng ist stralbar; die für die vollendete Tat angedrohle Strafe gilt auch für den Versuch.
Bei dem Versuch ist die Strafe nach der Verkürzung oder dem
Vorteil zu bemessen, die bel Vollendung der Tat eingeireten wären.
§ 18.
Kann der Betrag der Steuerverkürzung oder des Steuervortells, nach dein die Geldstrafe zu bemessen ist, nicht festgestellt werden, so 1 auf eine Gelhstrase von fünfzig Mart bis fünfzigtausend Mark zu erkennen.
8189. Gine Orbnungtzͤstrafe bis zu fünttausend Mark tritt eln bel Zu⸗ ,,,. gegen die Vorschriften dieses Gesetzes oder die ju
seiner Aus führung erlassenen Bestlimungen, soweit nicht na 5 17 oder 18 u bc sind. f gen, 1 sie nicht nach
20.
Straffrel bleibt, wer ute sst— ober unrlchtige Stenerzablungen ober Verstemyelungen nechbolt eder der Sieuerstesle gegen ber gemachte untichtige Angaben berichtigt und die gesäbrdete Steuer emrichtet, bevor eine Anzeige erstatiet oder eine Unteisuchung ein⸗
geleliet ist. Schluß vor schristen.
5 21. Zur Vermeidung beson derer Härten ann (der Staalenangschuß) GBestelung von der Steuer oder Eistatlung der Steuer bewilligen.
22. Bel Nenten, dle nach a 2 ber Steuer unterliegen und dle bei Inkrafttreten dieses Gesetzez bereits bestanden, ist der Nenten— verpflichtete berechtigt, soweit er die Rente auf Grimd elner Kapisal⸗ nutzung entrichtet, dem Rentenbezieher von der Mente fortlaufend 1 ,. in 6. 1 , n n 86 auf einen apitalertrag von 4 vom Hundert des na 83 Besitzsteuergesetzes berechneten Kapltalwertg der Mente entspricht. an aeset
Dleses Gesetz tritt am mit ber Maßgabe in Kraft, daß diejenigen Kapitalerträge, welche bei dem Inkrafitreten dieses Gesetzes bereits fällig waren, aber erst nachher zur Auszahlung , der Steuer nicht unterliegen. Die S8 ß bit 8 und
arifnummer 10 deg Reichsstempelgesetzeg vom 3. Jull 1913 (Reicht: Gesetzhl. S. G39) in der Fassung des Gesetzes vom 26. Jull 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 799) sowie die in den einzelnen Bunde staaten von diesen oder den Gemeinden erhobenen Kapitalrenten⸗ steuern treten init diesem Tage außer Kraft.
Gandel und Gewerbe.
— Handel in beschlagnabmten auslänvdische Werten. ö Ausgleichs der in , . aul ant hen fest verzinslichen Werten noch bestehe den Lieferung verpflichtungen werden laut W. T. B.‘ die Verkäufer, welche aut irgend einem en, e . 6 . . en . He Ldiefe⸗ rungeverpflichtungen am Mittwoch, den 2. April d.
1 Uhr, beim Börsenvorstand anzumelden. ! * , .
Attiva. Metallbestand ).
barung ar Gold
Reichs u. Darlehng⸗ kassenscheine
1919
6. 2 209 O79 009 2 188 305 0090
6 105 965 000 Noten and. Banken Wechsel, Scheckg n.
piskontierteꝰꝛeichs·
schatzanweisungen. dombardforderungen Gffetten sonstige Mttkhen,
Ya ssiya. Grundlapllal..
Reserve fond; umlaufende Noten.
sonstlge tägl. fällige Verbindl F.
soustige Passta .
27 594 O90 900
6 836. 000 ( 6 204 00)
137 195 00 14 144009) 2 504 214000 ( 286257 00)
130 9000 0090 (unverãndert) vi 828 000 lunverãndert 245029 600 (* 150 896 000)
11 957 8650 009 ( 10x36 bSοο) 1821496009
( I S503 000)
(i6i zol o) iG 0 (4 8160)
(— vol 462 00)
1918
6 (*
(=
13 89 1093 000
6h vd 0090 21303 20 0 180 000 0090 (unverandert) 90 137 00 (unverandert 113421100 7 129 206 000
II 986 090
( 10 2us 000)
Barren oder ausländi 2 .
heul igen Fondebörse allgemelne Veisti
hege wurden.
aftigkeit.
Nen sen sest, sür e. schwãcher. Wien, 28. März.
Devlsenzentrale. Berlin 202 90 G.,
Wien, 28. März. (W. T. B. Lose 422 (0. Orjentbahn 177700,
Anglobank 40 600,
bank 26, 00,
(W. K. B.
S584 335 H., Järsch 155 55 G. C3376 5. Sg 6 S. Siockholm bl. 23 G. 85 25 B. 6g oh B.. Marfnofen 207 55 G. 2035 08 B.
9
mmung, und etz
Cabalaltien 1160,00, Alpine Montan 778, 00, Prager
eb 2 b26 119 009 61 00 4 2 408 391 0090 174 000,
1399413000 ( 1689582000) 3 hotz 000
6 00)
(IIS 673 00) h 181 000 — I 6015 G60 ( 6 220 000)
( Hꝛotz 6dr O00)
66 9.3 000)
( 2c 997 0909)
(= 39 vo6 000, Gestanb an ,, . beutschen Gelde und an Gold in Münzen, das Kilogramm fein zu 2734 A
Moch der Wochen berflcht ber Reichsbank vom 2. Mä 1919 beirugen (4 und — im Vergleich zur n . r, , n.
1817
16.
2 hh 750 009 gtztzß (00) 2 5298 zog 000 ( 1260 000)
347793 000 ( 13 069 00) 7 603 000
9 258 119 000 = zin ns G5) 11079 000 342 000) 105 718 000 ( 3 608 000) 1273057 0 (ly? ꝛ67 00)
180 000 000 (un perändert) S6 471 (00 unverär dert) 222 825 0090 (4 04710)
4 bo ha Oo (4 66 792 000) bd gad 006 ( 56 767 ob
Berichte vos anewtrtigen Wertpapterni'ekten.
Wien. 28. März. (WB. T. B.) In solge des weiteren Um sens der Lohnbeweg ng bei den heimischen Eisenbahnen herr n. e.
wurde aller seit
urückhaltung beobachtet. Mit der Geschästslosigkeit ging in der . eine Abschwächung der Haltung Hand in n, ,,, . bieivon waren Turkenwerie, die wegen ihreg valutarischen Charakters sprunghaft in die Höhe gingen. In den Schranken dagegen herrschte eine vorwiegend feste Stimmung, wobel namentlich Sch ffahrtt-, Zucker⸗, Bergwerlt, und Petroleumwerte zu steigenden Kursen um Aber auch der Schranken verkehr entbebrte jeder Leb-⸗ Am Anlagemarkt war die Haltung für österreichische Amtliche Notlerungen der 20 B., Umster dam 883 75 G. Kopenhagen 3d 00 G., Christlanla 568, (0 G.,
Görsenschlußkurse.) Türkische taalsbahn 89a,(0, Südbahn 155, 00. Desterreichischer Kredit 615, M, Ungarischer Kredit 746 00, Unionbank 535, 00, Bankverein 410, 00, Länder
—
Eisen 2100, Rima Muranver 731, 0 Stodawerke ioo, Salgo Kohlen 825, 00, Brüxer Koblen 1610,00, Galtzia 1300,60, Waffen 1018,09, Lloyd Aktien 30b5, 00, Poldihütte 980 00. Daimler 60 C9. Venerreichijche Goldrente —— , Denerreichische Kronen rente 82,76, , , S3, 00, Mairente 82.75, Ungarische Goldrente — —, ngarische Kronenrente 76,60.
paris, 27. Mäiz. (M. T. B.) 5 lg Franz. Anleihe 98 00. 4 0/o Franz. Anleihe 71.65, 3 0/9 Franz. Rente 63140, 4 0l0 Span. äußere Anleihe — — 5H ½ Russen von 1906 51 83. 3 vio Russen von 1396 32 05. 40ᷣ0 Türken unif. 72,00, Suej⸗Kanal h235,
Rio Tinto 1625.
Amserdam, 27. März. (W. T. B.) Tendenz: Sehr schwach. Schluß etwag besser. Wechlel auf Herur 22 40, Wechsel auf Wien 10,15, Wechsel auf Schweiz 49 70 Wechlel auf Kopenhagen 6260, Wechsel auf Stockholm 6,89, Wechsel auf New Jork 245 76, Wechsel auf London 1148. Wechsel auf i 42 5. 5 ong Nüiederländische Staatganleide v. 1918 93 Obỹ.
os9 Niederländische Staatzanleihe (W. S. Ob.) — —, Königl. Nlererländ. Petroleum 627 Holland ⸗Amerita-Linig 4 31, Nieder⸗ ländisch⸗ Indische Handelsbank 2266 Atchison., Topeka 8 Santa F6 9j, Nock Igland —, Southerr Pacifie 96, Southern Rall- way — Union Pacifie 135, Anaconde 1283 Untted States Steel Corp. 936, Französisch⸗Englische Anleihe — —, Hamburg⸗Amerika⸗
Linie — —. Kopenhagen, 27. Mär W. T. B.) sel mhurg 37 59, do. auf h en (fh; 25 do. . s. 9 . 6 do. auf London 18,27, do. auf Paris 67.75, do. auf Antwerpen god holm, 2. März. (G. g. B.) Sthtwechssel Berlln 34 25, do. auf Amsierdam * 50, do. auf ĩ . puff 74 00, do. auf London 17, 15, do. auf Paritz 65 25. do. auf Brüssel
60, b0. (Wm. T. B. (Schluß.) Bei leb.
New York, 27. Mar). haftem Verkehr nahm die beutige Effektenbörse einen recht feinen Verlauf, wobel in erster Linie industitelle Spezialwerte bevorzugt waren. Del. und Automobilaktien, namentlich aber Stah werte, konnten ihre Kurse verbessern, letztere auf gůastige Berichte vom Stabl⸗ markte. Für Eisenbahnattien besta d weniger Fal f Der Echluß war als fest zu b zeichnen. Umsatz 680 Altien. Geld: Fejt. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz s, Geld aus 24 Stunden letztes Darlehn oz, Wechsel auf London (69 ech 58, 00, Gable Tang fers 4 50 0 Wechse] auf Parig au Sicht S5 oo, Eilper in Barren 1018, 3 0½ Northern Pacifse Bonds he ß. 4060 Verein. Staaten Bonds 1925 1055, Atchison, Topefa u. Santa D 91, Baltimore und Ohio 47 Ganadian Paeifie 1561) Chesaheate u. Ohio 57k, Chicago, Müwautee u. St. Paul 373, Denver u. Rio Grande 4h Ilindlg , Fentral 87, Lzulorlle . gtashwne nid Hgiem Vel Gentral 741, Norfolk n. Western 103, ennivsvanla 433, Reading 3g, Southern Dari 100 Unlon Pactste 1285 Anaconda Copper Mining 60 niter Stateg Steel Gorporation 97, do. pref. 1144. — 9) ꝛichtiggestellt.
Gerüchte von au aw ät tigen Warenm ärkten.
New Jork, 27 März 1K. T. EB. E chluß.) Craummn olle loko middling 28,3 do fuͤr Mal 242657) do. für 8 22 40 *) do. für August 21.10 *). New Orleans lofo middling 26, 6. Penroleum refined (in Cases) 2645, bo. Stand. whlte in New Yort 17, 25. do. in tanks 9.25, do. Gredil Gaiance as Sun Cid ob, Schmal prime Western 28,49, do. Rohe & Grotherg 30 00 e Zentrhugal 7.28, Weizen Winter 2371, ehl Spring ˖ Wbean ciears g,ů75-— 10 25, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffe Rlo Nr 7 loso 164 do. für Mai 15,00 do. für Juli 14,83. Neue Kontrakte 21 56, 22,50, 21, 75.
ö. d ne, mn, , n n n Verlust ˖ und Fundsachen, Ju stellungen n. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . b. Kommanditgesellschaften auf Akten u. Aktiengese lschaften.
Y) Untersuchungs sachen.
am 12 Juni 101 Uhr. an der Neue Fried
dem R chteanwalt Dr. Nopoleon Ga ki- arg, g boren am 17. 4 1856 in Lifsa. unten dem 20. J nuar 1912 eile ssete Sie ckbr ef, wid ,
Ber lin NW. S2, Trra str. Sp, 28. Mär
im Grund
vermerkę: die
Staalganwalischaft J.
37273
Tie am 16. 8 18 durch den Ger chtt⸗. her en v rfügte und am 20. 8. 18 unter Ne 38 338 im elch ganzeiger irschi, nene Fahnen flächtgerklärung gegen den Mußt. Binz ne Can st der 4. Kemp. G / 60 eo am 10. 10. 97 zu Menden, ist unledig
Reitz. den 24. März 1919.
Preußischz Gericht der 42. Dlision.
187278 va am 18. Seytember l .
es c lagne hme ver suügun er dag im Deu nsch en Melche kei hen g Vermðdgen e Len deg Matrosen Gdmund Git wird auf⸗ gehoben.
Kiel den 21. März 1918.
Geiicht J. Marineln spekllon.
ö ) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
l8 253 Zwang sve esteigerung.
Im Wege ver Zw nes vollstreckung soll 5 am 19. Jan 1919 ngen itags 105 ur, on der Gerschtastthe Be un, Aten Frienrlch r. 13.14, drineg Stock vert, . Nr. 118 — 116, versteigert werden ag in Berlin Felesne Ham bur. ersir. 4 und Llnlensir. 160, belegene, im Grundbuch von der Aön estadt Band 8 Glett Nr, 38 9 Gigentüme in am 10 F brut Ig. dem Tage der Gintraqung de Ver⸗ setcerunggvermerkg: 11e Gb frau det Ren tlers Volgt, Lulse geb Gentzmann, in Heel m elngettagene Grundfisih 4 Voꝛder⸗ eck wohnhau mit Doß und aba r sonder tem Kloseit, . Stall un? Rem se recht, C. Stall und Remlse 4 er, Gemarkung Berlin, Nutunge wert 1400 AÆ, Henkude. sseuerr nie Nr. 3539, Corun di de wet Wh 000 4. 87. R. 10. 18.
den 28. Februar 1918 *
Berli .
I. die aushl lerin
Manegol n, 8) bor ⸗ ne Kathe
kell rem Hof, b. i Ti. of
88 4m groß, händesseuerrolle Amts ger lch
tar , ,
me inschaft,
and Hof, bäude und Hel platz,
erltn, Kurtenblati 41,
Vor mitte gez Uh, e , er . Renin, Neuer Stockwerk,
sieiaen 4 werd
Ve steige uno gv rmert ist
vember 191
get gaen. Berlin den
7658] Nufge l Lie r.
3 2 1 1 J ö
* F , . . 5 3 ö
Mn 4 Ma serden wird an
872354 zwang wersteiger ung.
Im Wege 92 r soll 8169, Bormittagg erichtgstelle, Beil,
ls rn wer Ʒimm ni, 1 ̃ r nr d
Der in den Akten 11 J 4819 inter dog in , , . fe . bu don der Rand I Glatt Nr. 1949 (elugetragr ner Eigentümer am 11. Fedingr 18198, dem Tage der EGir tragung beg Verstelgerun gt. ben des Kaumanng 181. Manegold: a. seine Wuwe Frau Mart da Man / gold, geb. Echulse, b jesine Kinder: täuleln Er a Hanegeld, 8) bag Fildulein Charlotte
bie om tz. Junl 1889 ge⸗ . — !
Be lin) elr gesragene Diundstũd a Vorder. wobhnhaug mit linkem Re lte nfl igel und unter⸗ Werktstatn ackäude quer, ugzankau, Gema kund Gerlin, Kurer lait 186, Par ell. 1632. 2, 6 2 Grund steuermutterrolle Kt. 19 788, Rutgzungt wert 16 310 , Ge⸗ r. d6h, Grun; stůcla wert
Hherlin, den 6. F- bruer 1916. lin⸗M itte. 9. E. 18. 18
(87235) Zwang ver e ige rung.
Zum Jweck. der Aush bung der Ge. die in Am sehunn Berlin, Pallse beystraß ⸗ ), belegenen, im Frundbuche bon der Kö nstadt Band 72 Hlatt Ne. sözg zur Jeit der Gintraqunꝗ deg V rsteigerung vermerkg auf den Namen des Lisch ermesste g Kail Or el getragenen Grundfücks: a Vorderwohn⸗ haus mit ab esonderten Sb r tiggehäude b. doppels itigegß Quierwonn-
rielle 388 / 42, 58 69 fie, Gr nds eue mut erroll⸗ Art 6705, Notz nge wert 18 180 , Ge. ba dest aerrohke Nr. 349 befteht, lseg GHrundstück am A6. Jun B90. 2 4 . an er. le e n . 18 i. di nes Ne. 113 „Der run? sißcke vert i am ch ermi telt anf Li O00 . Der am 18 No⸗ in daß Giundhuch eln⸗
. 1916. lerlin Mitte. lei ung 87. 897. K. 18 18.
gi. 184 Gen III. 36/18.
elan, anoeblich at hon den
g kom mer en N In- den wer den au geboten . Der 06 Pfandbrlel der Preußlschen
Obe : vonn dire ltlon in Po GStocł⸗
belegene, isensiadt
ð b
Carl MFaue vereing zu J hl Wan see, G.
sämtl ich zu
Lu wigelust, Are ten. 4
He alsia rt, Pal, .
P ter Gmter
deg in straße 58. H.
ein. 1
8.
wemarlung Wejte kä fer. g.
soll
r is am
Deu chen ichast in
(i189, ver⸗ er X00 4,
D. 2. db
. Georgst⸗ 1
; . er d ni . ee ber rien n tren Bank * GBeilin, Serle 19 N. S8 ober 800 4 und Nr. 697) üher (0 A, auf Autieg deg Herrn 6. Lar ir. , d rtreten urch ö. Tü kemann in Hannover,
168 am.
B. Die folg nden Zgwischen chene b o / Deutscher Melchganlelbe: 1) Nen. 8 242 u. 58 313 der Arleibe von 1918. 8. Rr raνle he, übe] 2.00 4, auf A tr a P. Schwen erz Sohne (Cg. m. H. ju N dingen a. Rb 2) Nin. 104 599 u. 101 600 der An. l- be von 1916, 5. Krirgeanleihr, über i⸗ boo 0 4A, auf A tra! deg r . en Ekolasses⸗
en oꝛf⸗
V., S te ten durch ihten Bev Umächt gien: Baurat Theo or Reh ju Nikolas see, wieder derirelen durch Justtz⸗ rat Rbhore ni *erlin, Wiihelm ür. 5.
3) Nr. 495 936 der Anlelh⸗ von 1917, J. grle e aule he, über 10900 Æ, auf An- trag deg Viedhän leig Karl Molge m
. dS24 723 der A lelißze von 1917, 6. Riiegganleibe, über 1000 A, auf An . nag dr Witwe Frau Glsa Welg in
Pirmasens.
5) Lit. B Ytr. N71 822 der Ualeibe von 1917, . At e gan elbe, üer 1000 4, auf Aut ag des Land air und
legganteihr, über 1009 , aut A deg Grun bestzes Chrlstian Weber in Acken do f bel Ga delegen s) Rr. 197 a6 der Anse t it ge anl ihe, über 20 0 A, auf An tog des Paul Schoitler in Halbeistadt,
5
2 Ne. 484 14 der Aulelze von 1916, r
9
* Nr. 157 704 der Anlelh⸗ von 1917,
6 Ke g ayleibe, über 2009 J
trad der vier Geschwifter M ver (Tiefe, lte, Trienißt: und Amt) in Stiackgolt, b
¶ Die z oso Com munalohligatlon ber vvolb k nbank Aktien. Ge ell. er in Serle 1 Lt B Nr 519 ů auf Antr Db erstabe o ic inüt El gberh reger, zu Seitn, e, g.
der
E. Der 3 og Ar leiß deln der Ge-. net Stadt anlelbe van 1876 Guchlt. O
mmermannt Schwabbruck . Pon Stwahsoe⸗n bel Sbonga! am Lech.
6) Le K Nen 234 6908 big 234 612 der Anl-tbe von 1917, 6. Rrreaganlemhe. aher je 0 O0 A, auf Uatrag des Pitnatters Auqust chwa z in Pfor helm, Blech-
ihe von 19818,
, auf An
Frau
tber, geb.
doibelen- vpoth kn.
oltmer im
Offentlicher Anzeiger.
* 6 8 lee en, ür, nem, e, nn g Tree, Pfandbri fbank in Harlin, Ea 18 Lit. E Ne 13 402 über 300 4, auf Antag der
lo osz]
ln Ver iust Lit. 9 Grabe in
in Be Har ker in
rei Ghemnltz
9 dir Dil den. 1200
ch in
N. 8867 der 100 , auf Autrag der Fral Caroline Sch ö ter n Berlin SQ * 33, Spie sssch stt. 37
F. Die S hulopeischtefbung der 314, vorm. ¶ o/ konsol., p euß ch anlelbe von 1894 Lit. D Nr. 770 823 über 50) 4 und die Schul ov rschr ibungen der 3h o // for srJ. preuß. St atea Icihb- vo 1888 .. D ber je Ho0 MÆ, aut Antr ig des Direktor Ra oif Teiele in C. ovol shall.
Dle Inhaber der Urkunden werden auf . gesordert, syätesteng ln dem auf den 4 Sey. tember 19I9, Vormittags IA Uhr, gor dem unterzeichneten Gericht, . 13114, ꝛ
lumer 143, anberaumten Auafgebote- termine ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftlogerllärung der Urkunden ersolgen
wird. Berlin den 15. F bruar 1815. . Amt gericht Berlin. Mitte. Abt. 154.
Gs ist beantragt worden, dle folgenden e geratenen Werte piere und Wochs I für Fafilog zi erklären:
1) Pie dre leis balbprezen tigen Pfandbrte fe dg Landwir sch /fꝛülichen Keer typen ing im zöntgr ich S (chsen zu D Ne. 40363 und 109 Taler — Antiogst ler: Dr. med. Lugo Stnger In Serie lll g Lit. G C Ant agileller: Privat uaengn Ferdinand Bollsieb . —,
2) die dreieinhal prozentigen Kredit. hriese desselben Keresng Se i VII uit. Nr. 21 über 200) Æ — Aatra ite ll r: He mine verw. Sanddang, geh. zur Wätde, und Hofbesitzr Hermann zur Daloerg hei Serte XIX Lit. A Nr. 407 über 2000 M — Aaotigest llerin: Emma Hersurh, ged. H yne, in 1 Borna — ung Vr. Sp? über 19900 — Anti veller Fab ilant Karl Morlg Hingst in Ginfterel
3) die vieiprozentlg⸗n Pfandbrlefe der Dräondrenten, und rp Start Dr Sdeg R ihe Vll Hmuchsfabe E Ne. 24 00d. 4 964 und 24 055 üer 00 M — At gölellerin: die Kirchen, gem; nde Alochwitz kiten der Nr 7 89 urd 16 380 ber s⸗ AA — Antrag hie Ler: Fabr ka t Pang Degener ia Bonn —
b) di⸗ Sm reln vr schrelbun gen . f big. Vessichaflen, After geselsichait Neegzden der Lalelhe dom Jahre 16
lbyroꝛertlgen Tellsqhul e, n nien
G. Grwerbg und Wirtschaftsgenossenschasten. 7. Niederlassung 11. von 2 3. Unfall und 9. Bankaugweilse.
10. Verschiedene Belanntmachungen.
Ur 43532 usd 9336 über le lo0 4 — L tra nellerin: Gama lebige Meisel in Zw ckau —.
6) den von Olto Khchner in Straub am 3. Ofrober 1817 ausg-fellten, au Stumpfe Reform Schlebesen ier Ges l= schaft mit besch dakter Haftung in R des beul gesageann, von dieser en ienommenen und am 3. Jan ae 1918 bez dir Reicht hankst U⸗ Dregden I bibar gew-se⸗ en Peima vechlel über 500 M, ver seßzen mit dem Bilar fon oss am ent des zstelliig — A tram. ler; Holigroß händler DOlts Kirchner ia Stra dia —.
Die Inhaber dei vorste bend ben ick n-ten Mikunden werden aufgefoid ri, spät⸗ nent im Aufgehate termine, der auf den G De⸗ zember 1919 Gor mittags Iv Uhr, dor dem u t eh ch eten G Dt, Vot oꝛic ut Sraße 1. , Zimmer 116, bent mmi wird, lbte Rechte bei Geilcht an umelden und die N kunden vorzulegen, ande najalls deren Kraftlog⸗rklärnng erfolg n wird.
Dresden, am 23. Var 1919.
Amte gericht. Ahtellung III.
geb. Malter,
a Sta 16.
Nin. 33 691 n. 33 699
Neue III. Steckweik,
widrigenfalls die
S7os i
mechtganwalt Dr. Vetzer in Rheydt hat nameng der Fabrtkb siz tz Dr. jur. O r mann Bt mann in t het dag Yufgebet jum Zo ck e R. selaem Vollmacht über gehörenden N kunden
dea tragt:
1) Schul dverschreiburg der Oaupt. mb R sinn wadt Karlerube, 34 doo. A leben bon 1953 über A 00 Lit. A Nr. 1688.
2 Swoalddve shr ib ing der Ha vi, und Resi enz apt Kr grub, 31 0 An!ehben von 1963 über 20090 A 21! A Ne. 1689.
3) Schult ver waeibung der Hiupt und Residen istant Faclerunt, 31 (0 UM eben von 1993 über 2000 4 Lit. A Jr. n
Die Jnbaber der U kunden werden aut= geforde J. vateste g in em auf Mitwoch, den 179 Non mber 19109 Borml fag II uUutze, vor dem cöodilchen Umig⸗ ericht, BJ, in Ka - Igrube, Atademleste 2. Gin gang Il, J. Stock, Z mmer 3, aunbe⸗ raum en A ifgebots ter mine ihre Rechte au⸗ jumelden und die N kunden vor ul gn, vidrigenfallg die Krantloserkltrung der N. ku den erfolgen wi d.
Kar genh⸗, den 21. Mär 18918.
ret den Serle 12 4074 über se in Ce haude — und Nr. H34 über 500
Gerg · elma dere bel, tt wann? dorf Ste lx 2 B
ber n- Nanolt der
—
Vr ae wan khn ls. 60] vnaip ren
1
M errufen wind die n Ker ersfen Gel, a in Nr. sz n. 14 A 19 unter . ff gz 427 veröffentlichten G fan tod und, ann abban den g kommene voy lere. Mänchen. ben M. Mär 1819.
poll clbircsiion.
fen Gite
Kat ogert dung f L der
; '
(
*
Gerl ziosch. eiberil Gad. LmmngerlchlJ. B L. *
;
M 73. . nter uchu
2. . und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
ngen, Verdingungen ꝛc.
z. Verläufe, Verpachtu
4. Verlosung ꝛc. bon We ieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Id⁊ z 36 Musge hot.
Ver Dr. jur. Deimann Bettwarn, Fabestbesttzer m Rbevdt, bat das Aa⸗ . retasffend Schu do richreibung dir
t di Gen von 1802. reunte Ausgnbe S X Rr. oꝛgi aber Foo , verih iich mit 3 oo; Schulden sch einung der Stadt Mmonn, wear ie Auggabe, Llt A Ne. M94 über 5000 A, veril glich jn z oso, bean- trat. Der Inbaber der Urtanden wird oufae fordert, spätestens in dem auf den AG Nonember 1919, Vormittags AI Utzr, vor dem unterzelch uin Gericht, Wel 1lusirteße 23, Zimmer Nr. 8, beraum ten Lufgebotgt ruin selne aniumelden und die Urkunden vorzulegen.
wild igenfallg die Kraftlogerklärung der Ur⸗
kunden erfolgen wird. Gona, den 15 Mär 1913. Amts ericht. Abt. 13.
hen.
Vierte Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 290 Marz
Anzei 1870800 Bekanntmachung. Athmrꝛen gekommen: Dr. 5 o R bra L- be 4 b5d 891 / 2 — 2.2000, 15 957 410/12 — 3/1000. Gerl, den 23. 3. 19. Der Pollielpraͤsident. Abtelluna TV. Grkennunagdienst. Wp. 127 / 19
1876 21 Getanutmachung. Abra den gekommen; Tt. ho / g Reicht an ehr Ne. 5 628 S886 / 8 zu 1 1000 . ger lia, den 268. 3. 19. Der Volleipꝛ aͤsident. Abtellung TV. Grkennungsdienst. Wp. 13019
187686 (
Aphanben gekommen:
h o/o R ichzan leine 1 611 1856 215200, 3 247 26214 3 2000 11 348 85, 10 8668 6/8 4/ loo0 30 000 Vl, 4 537 87 1, 117 344, 2 boo 1009 1. ho /o Reich schatanwelsungen I Ser. VIII, 113 015 11800, 69 970, 60 972, 2 100, Ser. VI 15 75314 2 00.
Ber lin. den N. März 189189.
Hör sen. Abie lung des on tors ber Reich. hauptbank für Weripyapiere.
87683 Belanutmachuna.
nan is Horn in Nordenham bat r Lon orden . bart ast, die auf seinen Namen im G⸗⸗ werten buch der konsolidierten Hewerkich aft C iserne Rrone eingetrag- uen 2 ftuxschelne Ne 75 und 76 der konlolldlerten Gewerk ˖ schafi Giserne Erone altz vw rloren gegangen aufjubl ten. Termin i Verhanr lung über den Ay trag ist ankeraumt auf F ei- tag. ben A4 November LvIG niorm it a8 AI Ute, Poftstraße 353, Zinmer 12. Wer die Scheine hat, maß si⸗ biz zjum Teimlne vorlegen und seine Richse baran geltend machen, sonst werden sie für kraftlos erkiäit.
Amiggerihi Eiegen, den 22. Mär 1919
Ja Neterar teilung 5 der beutlgen Nr. des EI (Tamm anditgesellschaften auf Aken vnd Atner gesellschast n) be find t sich eine Bela nt nach ing de W eckin schen Po tland G-⸗ment. G Wass kolfwer ke, duich welche 8 als für kiaftlos eillärt, angeeigt we den.
S7 239] blungsshernvas. Aut ar, des Zim m ermeisters Sein⸗
zich Bodm ian Eünülje, vertre en duich den
R cht aawelt Landgenlchtgrat a. L. Dr. Röanberg in Roflock, wird der Reicht. schu den vr ꝛwaltung in Berlin betieß g der angeblich abhanden gekommenen Schuld. he sch eibungen der 5 yrozentigin Anleihe beg D utscen Reichs
a. von 1915 Lit. O0 Nr. 2 bos 865 big 2505183 6 *r je 109090 , Lit. D N. 1396613 biz 1396625 über j⸗
boo 0. . h vo 1916 Xt. D Nr. 4937 318 und 6937 318 üer je 00 4 ver voten, an elnen anderen alg den oben genannten Antragffeller elne Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zintzscheine oder einen Ern augzugeben. 84 F. 173189. Berlin, den 24. März 1919. ö Amteg richt Berlin · Milte Abtellung 84.
87247] Bahlnugsverre 156 F 53/18.
Auf Anirgd, der Fign. Stau tzromfter Karoline W ßer in Gießen wird der Nieich· sc ul der herwastung in Berlin hetꝛeffs der Ing h ich abhanden a é kommenen Sch ald⸗ ve sc ce bungen der 5 piozentigen Anltlhe des Deuischen Reichg:
a von lol Lit. B Nrn. 181 039 und 151 0109 nber fe 2000 Æ, it. O Ne. C03 89 „ber 1009 A,
b vo 19 5 67 Lit. O Nr. 1 553 8652 ü er 1000 4.
o o 1915 AO 2it. D Nr. 2687 185 ich r ho0 , D G Nin 3207 318 bis 3 207 320, 3 207 332 big 3 207 336 üer e 10 4A,
: d vo lsiß AO gt. Nrn. 6 988 282, 6 938 284 fis 6988 236 ber ir 1090 4.
s. vo 1917 J J er. G Nen. 9 100583 1M 9 100 57 ü er e 10) 4,
; f yo 19517 A, 0 Lit. D Rr. S 694 412 ke 500 6 ;
ver boten, an einen anderen In haber alg die oben genannte ¶ Antragftelle in eine 9 stung zu bewirken, imsbesondere neue J nesch ine oder elnen CGineuerungsschein gugiuqeben.
Berlin ben 25. März 1919. Am ig erich Berfmm. MM ut, Aoteilung
ls (6817 Kerr nim-achung.
wood den gekommen:
S 40 Der Henrt Gb Men 6 9 8722. 8729, 8890. 9060 9062 63, 7 39333 9510 22511, 21119, 24152, 21679 2410, 24406 246574, 71124, 357, 696388 65394, 63445. 66187. 6 Hi Ig 2 M258, 47013 44, 3a374, 4831, 19339 20151652, 43204 43101, 6641, 70 6922, 708 9 — 40/1.
Ee errtd, deu 2. 3. 19.
L* Polllelpräsident. Abtellung N.
Grlennungo dien st. Wp. 129/19.
15d
haber 873
hein Pfle ner, den Arbeiter Abries Dreikschat
Verloren gegangen im Fbrnor 1919 Conuvondegen mit Talon üder A 09 4 31 o vrenß. Nonsols Nr. 47 608 von 1887. Un Sperrung der im April und DO ober fälligen Ziäacheine wi d ersucht.
Nach icht zu Jog3 Vall Giiminal- poi Charlottenbura.
Charlotien urg. der 26. Mär 19189.
Der Vo iielprastoent.
18 634] Belanntmachuug Ur G.
In rer Zeit vom 2. Fehraar bis 12. März d. Ja. hler gestoblen:
z Stück: o/ Ungar ische Staat grente Nr. 72 413, 72 414 und 72 415, in ver ; schlede nen Werten.
Es wid ersucht, Anbieter antuhalten urd hierher — gern pricher 2593 — Nachr cht in geben.
Magdeburg, den 21. März 19183.
Volielprasidium. Qriminalyostjei.
187245 Nusgebot.
Der von unz unter dem 11. Okiober 1912 auf dog Leben des Herm Dit ˖ Wendt, Lanobrtefttäger in Gichhof i. Pomm. e uz gestellte Versicherunge schein Jir. 201 66 ist abhanden gekom nen. Da rie Aug jablung dez Räckkaufgpreiseg desselden be unt beantragt worden ist, so sotde n wör alle Prsonen, welche Amprüche aug tkeser Veisscherung zu haben oLruben, hierdurch auf, sie innerhalb Monasen, vom Tage des Eescheineng die ser Bekannt machung an gerechnet, bet Vermeidung ihres Verlutes bei uns geltend zu machen.
Göin, den 26. Marz 1918 Goncomdla Cölnische Leber J. Versicherungt ˖
Gesell cd alt.
— —
8] NUnsaebot. Der A beiler George Peellschat aus vern eien durch seinen
Ske r zwethen,
aug Maßurmaten, dieser vertreten duich den R chiganwalt Sch ntdt in Trsit, hat dag Aufgebot dea angerlich veilgren ge- gang nen, von Gorge Pieikschat aus. gestellten, von dem Gisttzer M chael Tietz auß Slere weihen ange ommeagen, an⸗ geblich vom 18. Jun! 1911 datterenden Blanko ech els über 120) ½ ohne Fäͤllig⸗ kelts datum bea tiagt. Der Juhaber der Ur.
seine Rechte anzumelden und den Wechsl
kund wiid aufgesorden t, plteflent in dem auf den 9 Oftoßber 1819, Bor mittags 9 Unr, vor dem un erzelckneten Gericht, Zlumer o3, anberaumten Aufgebotgrer ine
bporzulegen, widrigenfallz bessen Kraftlos. erf fsjrung erfolgen wird. Tilsit, den 22. Mä 1919.
Das Amtsgericht. 8.
187080] Uusaebot.
Die Chefrau es Lehren Hein ick Karl Dohrmann in Midlum bat das Aufgebot dez Hvvothekenbrufegz über die auf Grund der Schulnui kunde vom 19. Mat 1897 jm Grandhuche von Spieta Band VI
Grundbe sitz des Kaufwonys Gibe Wübber in Dneiwanna sjür ven L nzwirt August Ribdard Gren in Kull eing - traaene, mit 4 o/ 9 verrmel che Dark hni hypothek ven Io Ho0 A beantragt. Der Inhaber der Un Linde wird auf eko dert, sväte steng in dem auf den A4 Jutt 1919, Vor- mittags 10 Uher. vor dem unterieich neten Gericht anberaumten Aufgebots. fermlne seine Rechte anzumelden wad dle U kunde vorjulegen, widrigenfalls bie gan logerklär ung der ik nde rsol gen wird. Dorum, den 20. Männ 1919. An tzaen ih
Viatk M ar ene rf n ee, dem F
Offentlicher Anzeiger.
18 Ser ven Ranm einer R geswaltenen Ginheitgzelle 5 Vt. nerd n wird anf den am -* npreis ein eee mn, n, 24 20 v. S erhoben.
und Hoseg Hirsch in Lobseng bezw. die Meseß Hirschsch n Erben, nämlich Vora Drsch Tu ibre Kin er Jenn! Hirsch. Feih sck, Li a und Jo zanna, am 23. J ni 15829 b z o. 20. Dktob r 1810 briesloz ein- aur 56 Pppoꝛh k nöoiderung von 4 S8 Tilern 10 Sil oergrolchen, gemäß § 1170 B. G. B. hean ragt.
Fe ner hat der Rent August Matz in Lobseng das Aufgebot zum Jwecke der Augschließhung der Glänblgeria der auf rem Grundbuchblafte reg itm gehörigen Grund stäcks r. 167 Lobsens At. 1II Rr 3 jür Wilbelnine 2uguste Kriedrich auf Erurd cer Verfügung vom 21. Fe⸗ bruar 1565 eingetrag nen, ju 5 vo verz ns⸗ lichen Hypoih ⸗kenfo derung von 66 Tal rn 20 Sun vergroschen und einem Geb ett Betten od. x 20 41, gemäß 5 1170 B. G. B., b anttagt.
Dle Gläubiger werben aufafn dert, srät stets in dem guf den 20 Mai 1919. Vormittags 9 utze, vor dem unle zeichneten Gericht, Zimmir b, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Mechle an= umesden, wihrigenfallg ihre Augschlie ßung mit lhrem Rechte erfolgen wird.
Lobst us, den 17. Mär 1913.
D. z Amtsgerlcht. 17249 Uniged ot. Vie Eßzefron Minna P'ckert, geborene
Ferm, aug Schö aebeck ret Vaanenwald, hat daz Aufgebot vis verlexen gegan eng Fyoothekenbriefg über die im Brundbuch: vn Stöntheck Band 1 Bl. Ne. 19 und Bl. Re. 21 sowie Band II Bl. Ne. 83 in Abteilung III Nr. 10 bejw. 4 beiw. 1 für die mind jähiige Minna O im n Pritz valk ein geiragene Hypothek von 6005 — sechztau end — Mark beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird . dert, spät ⸗ffens in dem auf den 19 De⸗ zember 1919 Vormittags 10 Uhr. dor dem unter ich eten Gericht, mmer 11, anberaumten Au gebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgensallz die Traftlogerkläürung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Pritzwalk, den 13. März 1812
Das Ami gerlcht.
187243 Aufgebot.
Der Lanbwirt Richard Spieker zu Haberland bet Abbendorf, hat das Auf. gebot des Grundschuldbetes⸗g über die auf selnem Gruydn ück Pritzwalk Band h Gl. Nr. 1016 in Abteilung UI Ir. 3 fü ken Maurer. und Ilmm rmeister hein hold Vogel ju Pritz walk haftende Grandschuld don 30090 . zum Iwecke der Löschung beantragt. Er gibt an, da er Lie Grundschuld b jahlt habe und da ihm der autzgehäadigie Gaundschuldb le ae banden ae komm n sel. Der Juhaber der Urkunde wird auzgefordert, spätestens in dem auf den A9. Dezember 1918, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimm r 11, anberaumten Ausgebotefermine seine Mechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfallg . Krasilozerklärung der Uckunde erfolgen wird.
Pritzwalk. den 21. Mär 1813.
Das Amttgerlchi.
872441 Mug eh ot.
Es beben beantragt:
J. a. die Che frau Tes Sandwirts Ludwiag Dito, Berta gey. W. llstab, in Babrer⸗ dorf, b. die Ghesr au des Landwi lg Wil! bla Fischenbeck, Emma geb. Wallnab, in W lel brn, vertie ten duch Justüral Her ck ja Wamleben, das Aufgebot des ange bi ch vetlortngesangenen ppyponh- ken- brieiz über die im Grundbuche Gahrtn⸗ vorf Band 17 Blait 125 ia Attellung 1II unier Ne. 3 verzeichnete Hypothek üb⸗r 000 A für den Müllermeifter P ter Faedrich Wilhelm Wallstab in Alten ⸗ wer ingen. .
11. der Gateh⸗sitzet Richard Schlüter in Gettmertzderf, vertreten durch den Justizrat Heucke in Wanileben, das Auf⸗ cehor der ang blich be e,. enen
vpetbetenbrit se üper die Um Grundbuche vn BonmerzdorJ Band 1 Blatt 300 Abt ilung 11: a. m ter Rr. 2, 3, 4 ver. zeichatten F vporheken über 409 Taler für den Halbspänner Andreas Schuppe in Bettmers dorf, b. unter Nr. Hh verge ch neten Erponheten über 100 dailer är die Wuwẽe A na Aaibarine Schuppe in Bot men gdorf.
III. die Wuwe Frieden lke St umpf, geb. Sirumpn, in Stemm ern, veitreten durch den inechtsan walt Resmherr ig Wauzlehen, das Aufgebot der ange dlich daloter gegangen en ypot heker briese über die im Grundbuche bon Scemmern Band 1 Blat 35 ia Ablellang 111 unter Nr. 6 und 6 üc ken Detonomen Auagust, Strumpf
87241] Musge bot.
Ter Eigentümer Guss v Torgen in gobsens hai daz Aufger ot 3am Iw cke der Aut sch ießung der Gläubfger der auf dem Gꝛiund uch! tt diz ihm g böl en Grund., slůdg Nr. 2658 Lobseng Abt. 111 Jin. 1
jn S enmera ei getrogenen Pppothk n von 1209 Æ und 300 4. Die ejwa gen Inhaver der Eyyoth ken⸗
1519.
9. Bankausweise
6. Erwerbt . und rn ef chaten 7. Nlederlassung 2c. von Re d, . §. Unfall., und Invaliditatg. 2c. Versichernang.
10. Verschie dene Rekanntmachu ngen — bezw. 2 fur die eausle ne Mtachol Hie sch unterz ich ten Gericht die Urlunden vor, fforb nen Gatfzau Berta geb. z or, in
zuleg n, . di Krastlogeitlärung a R Uarr in Auma und im Jabre 89
der Urkunden erfolgen werd. MWanzieben, den 22. Mär 19183. Dis Amtg gericht. Klinkhardt.
IS? 246] gufg
dos. Dec Form eß⸗c Gastad Gesell in
Pöß ick in Thür. hat bean nagt. den ve
schollenen Horzellanmaler 9eimann Grah- ler. geboren om 20. A gutt 1851 19 Pöß ieck! Thür. zuletzt wohnbatt in Bonn, Puntggasse 18, für sot zu eik ären. Dir bejelchne te Verschollene wird aufg ⸗ ror*ert, sich spätesteng in dem auf den A No- vember 1919 Bormittags L 4d Uhr, vor dem um terzeichneten Gericht, Wilh 1m⸗ straße 23, Zimmer Nr 8, au beraum ten Auf⸗ ebotstermin iu melden, widrigen fallg die
obegerkläürung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft üher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vrmögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätesteng im Aus⸗ gebot i termine dem Gericht Anzeige zu
mochen. Bann, ben 18. März 1918. Amtsgericht. Abt. 14.
l og9]
Das Amfegericht Bemen bat am 12. Mär 1919 solgen eg A fgeoot er l ssen: Auf Antr ig des Zim merma ng Gaspat Wrhrlm Li dtke in Bremen, Da denberg⸗
in Ronneburg beschä tiat gewesen, ift denn nach Sü amerika (Kuros Air) . ge vandert und itt 1908 verschell n. Auf A trag seiner Schwester, der Frau Selma Sch öder, geb. Schmidt, in Teut chentbel, wird der Veischollene aufgefo de * sich spätesteng m Lus.ebo stermine as ZO Ot⸗ tober 1919. Bormittags 1A Utze, bel dem u terjeihneten Gericht. Post⸗ nrraß m 13, Zim aer 5, zu melden, widr igen⸗ falls eier Todes ert iirung erfolgen wird. An alle Per soger, die uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erte len
ver mö jen, eracht die Aufforde un swaͤ⸗
testens im Aufgebottztermlne dem Gericht Anieige j1 machen. Halle S., den 20. März 1819. Das Amtegericht. Abteilung 7.
1872418 Nusgebot.
Die Frau Berta Co rad, geß Duwe, in L tseufelde und Frau Wanka Steinke, geb. Du ve, wn Lob ens, beide vertreten durch
dea Juftijrat Grünberg in Inom ee am, baben beantragt, die verschollene Bü ner⸗ frag Karoline Wilh lmine Dume ve⸗ wiiwet ge oe sene Me ver, g'b. Müller, zi letzt wel nhart in Ei isenselde, Kreis Ano⸗
wre claw ( Hohenscl ia), für tot zu erllärtn. Die bezich te Verschollene wird auf
gefordert, sich spätestens in dem auf den
siraße 30, wird der am 30. Sep ember 1878 zu Gremen geborene Z mmer mann Beinhamd Velnrich Liedtke. ewesen bierselbst, aufgefordert, spätest⸗ns dem hiermit auf Daunerstag, den 4. Dezember 1919. Bormittag O Uhe, vor dem Ams erichte, im Gerichteh ruse hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Auigebottztermine melden, widriger falls er für jot erklärt werden soll. Nach den angest lten Er⸗ mittlungen ift der Nerschollene n Anfang des Janes 1907 über Holland nad San ranckteo gereist. Von San Fran ch eo at er an sejne in Bremen wehnhaft ge⸗ wäsene Matter und an den Antraqsteller N ch lchten ae sandt, von denen die letzte im Aprll 1997 angekommen ist. Selt dieser Zeit sind Na brich len von dem Leb n des Ve , . nicht eingegangen. Der Nerschollene soll mit elnem hob ändi chen Fischtrelfahrseua, daß in der Nähe ron Alas ka den Zijschfang bett ben hat, ver= unglückt sein. Es ergeht daher an alle, welche Auzkunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertellen bermögen, die n spätestend im Aufgehbotg. termine dem Geilchte Antelge zu machen.“ Bremen, den 23. Mä j 1919. Der Gerichtgschreiber des Amtsgerichts: Geh rens.
187247] NMulgebot.
29 Nvember 1919, Vorm tags 9 Uhr,. wöohnhart richt, Zlamer Nr. 36 anberaumten Aut=
vor dem unterjeich een Ge⸗
gebotaiermiae ju melden, widrigenfalls
in
Der Tag'öhner Johann Geerg Fuck
n Slebso chfür, Gen elnde Ober eichen. 187219)
bach, bat beantregt, leinen Vater, den ve icholleney, am 6. Baue n und Taglöhrer Johann Georg Fuchs, zul⸗tzt woh h ist in Stehdichfür, für tot zu erflären. ber · ichne le Ker⸗ * wird aufgefordert, sich spatestens dem auf Freitag dern 10. Ottober 1919, Vormittags LR ut, vor dem unter ieichm ten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotötermine zu melden, widrigen falls die Led erf rg erfolgen wird. An alle, welche Augkunft aber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebote⸗ terwine dem Gericht Anzeige zu machen. Calw, den 25. Mär 1918. Amtager cht Landgericht nat Hölder.
187 100 ufa ebot. Lauinger Go frau, Amalie geb. Scho i⸗ maller, vor Spessart bat mit ihrer Tochter Aubros Weber Ezefrau, Marta geß. Lautnger, in Sp ss ut beantragt, versckokenen Eben ann Fanatz Lauinger, jul tzt wohnhe ft in Sy- ssart, der nach
Dle Tan wert Igratz 187250]
⸗
1
Anerka im Jahre 1889 ausge var dert
und vom bessen Leben sen dem Jihr 1891 keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot ju erkiaten. Der beze cknete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Feritag, bin 2. Ot. tober 1919. mer, ,. Uhr. vor dem u terieichneten ichte an · beraumlen Aufgebrigtermin jun melden, widrigen alls mie Todeserklarung erfolg; n wi d. An alle, A skunst über veben ober Tod den Verschollenen zu erteilen vermögen, erg hi die Au torderun spätesteng im Auf eboigziermine d m gericht Anzeige zu machen. Eitlingen, den 18. Mär 19818 Gerichtaschreiberel des Gad. Amte gericht
8. 187101 nusgebet behuls Todeser klärung. Ver Kellner Gun av vous Ech aldt,
brlefe we den aufgeforde t. spaicher tz in dm a ften 20 Juni 1919, Mittags Ez Utze, anbe aumten Teimimne bei dem
geberen am 8. Dltorer 1876 in Teulschen. shal, Sohn deg veissortenen KHereman ng Louig Schmidt und dessen glelchsalls ver ⸗˖
(von Li bat in
bie Tod ger fläslun eriolgen wirs. Ar alle, welch? Auskunft über Leben oder Tod
der Verichollenen iu ertetlen vermögen, erg- bt die Aafmorderung, paig tens im
siz ni] Aut bos termine dem Gerlcht Aajelge ju
machen. ohensal a, den 15. Mär 1813. Das Amtsgericht.
187102 Ferdinand Lewald, Whiklicher G. be imerat
in Karltznube, Bach traße J., bat bean traat, den verschollegen FZJohann Wilhelm
Mor Lemalp, geboren am 21. Junk 1874 1 Pforiheim, eg wohn halt in Fartsruhe, für toi ju eikltren. Der be = zichneie Verschollene wird aufgesordert. sich iprteitens la dem auf Mittwoch. bea ZR Ot oker E919, Barmtiegs 10 Uhe, vor dem Badischen Amts erich Karge uh n, Akademiesstaße 2, 1 Stock, Z mmer 6, anberaumten Aufgebot te mine ju melden,. widrigenfalls die Todes erklů urg erfolgen wird. An alle, welche Auskunst äber Leben oder Tod des Ver chollenen ju ertellen vermögen, er geht die Ausfordern ng. spätesteng tm Lufge dots termine dem (he. richt Anielge zu machn. starlsruhe, den 22. Män 1915.
Ge ilch ls ich ceiberet Bad. Amis gericht. B1II.
Nuß aebot. er Landmann Johann Nissen in Scun⸗
Juli 1829 geoo enen stertt hi brangtragt, den ver sch inen
Laa m Imnn Johann Heinrich Riffen aug H nastede, geboren am 13 Axril 1892 in Heunstedt, zuletzt Gefteiner h ter 4. Kompagnie des R. s. Jäger bete 18. üc lot zu ertlären. Der bermichrete Ver= schollene wird auf jeforbert ch sväterens u dem auf den 20 Juni 1919, Vormlt⸗ tags AO Utz, vo dem uaterzeichne en & e richt aabe aumten Aufgeboit term mne in mil en, widilaenfalls die Todegerklõrung erfolgen wird. An alle, w lche Autgkan st uber Leben oder Too des Veischollenen zu er⸗ teisen vermögen, ergeht die Auffard run, svaäleflenz im Aufgebotgiermine dem Gericht Ante zu machen. Keninghßulen, den 22. Män 1818. Das Amtsgericht.
NVutgebot. Der Londmann Wilhelm Carl Harter fla in Nedermelllugen, als Abwesen bestg⸗ pfleger keg Philipp Ghrlstiaa Eöttert,
ihren bat beantragt, den verschollnen Phil rp
Gh istlan Ghtiert, geb. am 8. Mat 18850
in Zorn, zuletzt wohnbalt Niedermek wagen
und von dort nach Ameilka ausgenanteit, . ö. zu 8 6 beg ; e, ollene wird aufgefor men 1 dem auf ken 7T. November I9TISG, Vo mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Hichneten Gerichte anberaumten Lufgebotkt. lern. ine ju melden, widrigen alls die Tode erkläcung erfolgen wird. An alle, el he Augslunst über Lehen oder Tod des ReJ⸗ , uffsoider ; gebo zermtne dem Merscht Anzelge in machen La. * chw lbach, den 10. Mär 1813. Das Amit ger cht.
87103] MUus gebot. h Der Kaufmann n Josef Theisen selner Cige s Hast als
Pfleger bedntr gt, den verschellenen e uf⸗
monn Josef Schnoerevberg von Sinz, jul tzt woh baft in Lin, jüe ot ju erkeüLcen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforde t, fich spätesteng in dem auf den 22. November 1919,