1919 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

geshäft ist verz dert an den Schaelber. Trler unt ald veren Jagaßer 2lppmann

. E. J. n Schwerm. es 1). den M Man 3 i

geh werte, Runr-

den 18 Mär 1981

. hn nn,, . In dag ei der Firma Fein war zel zr, wurde Schwerte solg ndeg ein re m, g. , .

Firmn ist erlos Hen.

a chwirte. din 22. Man 1812 getrag · n:

Dag Amisgerischt. ber Gtbin des früheren Inhaber auf den geh wetn ing cn. 18683 Ltzldgen Jnbaber Peter Blenkner, Kauf.

Du d gr, Mere intra ; ) mann, in rler üb rtragen worden. Der 9 Abt a2. * 2 dM Uebergang der in dem Betrf⸗be des J. schästs berründelen Fo derung n und Ver⸗ bin 1ichkelien ist bei dem Grwerbe des den Kaufmann Pete.

ju O- 3. 128 Firma Ui. R mer Sohn in Dock heim: Jetziger Inbaber ist: Arthur Marr, Kaufmann in Feld lbera. Der Ueb rgang der in dem Benn iebe bez Geschästs beg ündeten Rocberurgen und Nerhiadlichkeiten Hit bei dem Er verb den Geschä iz. durch Arthur M.ny aut. geschloss n. a,, ben 20. März 1918. Amitzgerlcht. 2. gd mworda. voꝛg] Im Handelsreglster Abtellung B Nr.

ist heuse bel der Firma Ehm irdaer Zeitung., Mriirugesenschast. ia a Bm.

Geschäftg duich Blentaer auge chloss n.

VUeborl ingen.

ist erloschen. Cömnmerda, den 21 März 1919. Das Amte gericht.

gon dorburg. 86839] In das hier geführt⸗ Hrndeltie . . Abt. A ist heute unter Ni. 262 die Firma ec erm ade.

A Har sen, lere burg, mit Jwesg⸗ niederless ing in Eo derburg, und glg deren nbaber der Konsul und Sig Schumte reeder Wolf Hinsen in Flenghura einge. F tragen, ferner daß dem Sch ff ip fän 2 i . in Flengburg Prolna ertellt sst.

Coaderburg. ben 20 Mär 1919.

Am togericht. Abt. 2.

Son derbur. S6 g (o In da hier geführte Handels; egister J Abt. A lit beute unter Nr. 261 die Firma b Oito NRorihe, deren Inhaber der Kaufmarn Sito N ih in Halberstart, dem hst in Sonder uig, elngetragen worden. Sonder burg, den 20. Mär 1913. Amtogerlcht. Abt. A

gtett ln. tz 76]

In dan Handelgrealster A ist beute bei 1) om Nr. 1194 (5irma „G. P aul in Etetiin) Mi- en etragen: Inhaber der Flema ist jet der Kaafaann Walter Gaidtte in Stettin.

Cteitin, hen 22. März 1918.

Vag Amt ericht. Abt. B.

Tan gormßhnde. 187038]

In u ser Handelgregtfier A ifi heute nmnier N 9g3 ote Firma „Damwtgie gelle; Wil Wohlsahrt. Taaggermü⸗ der in Tangermünde und ol! deren An haber ker Tchniker W lv Wehl? ahrt in Ta ger⸗ müů de (inge t a en worden.

Unter O. 3 222 des erm gisterg wurde eingetragen die

Oiatersee alg n ar Klara Schulte in Hi get agen wo den.

Vas Am tegericht. UeoRk er mq ade.

renndel u nd Za gie in ente einge ragen, ag rem

Das Amte erich Ulm, wo nne.

Aht für Gin“ 18 Mär 1919 bei h La Schwer in U m schät ist uf ü bro or Schwei

Schwer Nach!. Die im betrieb des sein herigen Jobare

Cal Scheel in Um Die ,, t

Vat Amtgge icht.

Tanhberbiaehnofahel m. v7 o zn

Ja das Handel egister Aßt. B wurde unter O-⸗3. 7 elng'tz ogen: Naim wetz⸗ ste in la dei Taube bichofgheim“, Ge. senschaft mit beschräukter Oaftung. Der rselisaftgvertrag ist am 14. Mär 9I9 abgeschlossin werden. Gegen non des Nair eba eas i dir fahrten äßt ze Herstellung und der Vertr'eb von Nalut= wetzst inen. Dos Stemmtapltal beträgt

Rau lmann in Ulm, Adolf Kim mann in Ulm. Den 20. Mär 1919. Acts e chi tm.

Vilktgagem, Mad m. Ueter O. 3. 313 des Hand

3) 000 46. Geschsstisühre, sind: Jrl zeim Girder se & lingen Inh ber Verebach, Kaufmann in Tiubrbsscho s⸗ * ; eim, Lein bad Gutmann, Kauf . n *. h n luder, Zabtl

nterg, G stao he ter, Kaufmann in Nöüäinde g. Zur Zeichnung der Firma ist der Geschärtssührer allein berechttai. Deffent iche Belaantmochungen der Gesell. am erfolgen nur durch den Tib:r. u. F anke boten in Touberbeschof beim. Der G sellsch ftr Jalinz Ve obach Lier biingt zur Teckurg iner Sammeinla e Ma. vinen im Wirt von 10000 A in die Geiellschastt ein. :

n , , den 21. Mär)

8.

Bad. Amtt gericht.

Tan berhbhischofaheim. 87040 Pede, eagetta. en:

In dag Haadeltegister Abt. A Band 1i wurde unter O.⸗3. S6 einget agen: örres⸗ Guchdan lung. Inhaber A dert Görres“ in Taubirbischesa sst eile fe

he m. n, , den 21. Min 9 S—ad. Amtagerlcht.

rer

stalt imm, Kau mann, beide in

gonnen.

Ao. A,

ma Wiiheim g

Firma ist em os ben.

T'norn. gro]! iaingen, den 18. Mir, 1818. Ja dee San delgreqister ist bei ke Fuma Bad Am egencht.

Hag Hesse Æ Gomp. in Thorn ein=

9 trägen wer en: Die Piokara oeg Auqust

Kar nlekt in Torn ist ert schen. hgen, den 4. Mär 1919.

MGald shut. Vaude lar ( i Jerelnirag AB. ]

Amieger cht. unn, offene Handelt gef lischant. 4 je Teannateln. ʒ Is84orij Herner bat am 1. Januar 19819 be- Im K sellichaf l sreglster für J. D. Meuhl⸗ Tonnen. M iss alich basteade 69 sell chafter

do Ed 1 . bet Lüalgmähle Mügi. si d:; Tkeoder G der orf i ele ll f gat mit . Haltung Wudgtzhut und Dang br, in Mäarlda f, wurde beute cing t a n: in De r sellich stsoersammlung vom 30. Ja. ur 1919 vat 5 10 eg Gejellsch fiber. fra. 8 (äeνJamm un, ebꝛufuncgioim]) aus. a boben und on St ll⸗ degz § 16 neue KBe—⸗ simmangen (bi si bilich G schäf (gan t il be jutzerung und „abttier ng! cet ocf n.

T aundein din 17. 119. Amte gen cht (Reginen gericht). Teier. 187002

Ja tag Handelsreglsser Abteilung A weine heute mtr Ne. 1168 die KF rma b ber der F ran: Lap maun Lazarus ll den S ge la Käöancde, 2 Raa imaun 6G. ich

Welse, daß dieser gem insch⸗ berechtigt in. Amtgaem cht.

Man geled.

Nr. 14

rug, Kaufmann in Trier, eln Dag Amtg genicht. Abt. 7.

Handel greglster Abtellung X ima J. B. Bienkner in Trier ic. HI ein-;

Das Geschäst 1 mlt der Firma von

Trier. den 19. Mär 1918. Das Amte gericht. Abt. 7.

In das Handelt reglster Band 1' Ab. A wurde die Auflösung der unter O. 3. 1965 eis getrar enn offenen Can deis gef schaft und dag Eilösch n der siema Aaton Ott. Damn seiegelei, Zweigaseber⸗ lasfuvg in Ger marin ger, Hiupt leder. mer da elngettagen worden: Dle Firma lafsung full ndr, eingetrd zen.

Cit, Germatiagen, 8 cgeimenk. neben umme, den 20. Mar 1918.

Im biesigen Handelareglster A un Ar. 134 ist bei der . ö.

Umcketimüt abe, den 17. Marz 1813.

In unser Ha belgregifser A unter Iic. 76 40] it bei der do L en ze tragenen Fuma

Eonderburg und olg Walter Kiatzel Prokara „tilt u. NHeckerm liabe, den 17. Mirz 1919.

*. das Da delt reglfler wurbe tinge⸗

ü men:

mann ia Ulm, kdaslich shergegangen, der die seitte ige Firma nie solat w if'r—⸗ fübrt: Th odor Schw ite- Wi h lan

eten Forderungen 1nd Vert in licht ien sind auf den Erwerber licht Kbergeg ner. 2) om 20. Mär 91g bel dr F

ge we, , me am r 19169 d Tangerms ade. den 26. Mär 18518. ent 4 . Sin ,,

Handel gesellich ft, be ih nz; seit 17. Mär 1919. Gesellschafter; Gustav Haha

der Att. A wurde eingeiroge: Geert zeug n. M alchinen fabrik Mel,

Unter O- 3. 319 deg Hamdelgregisterg Att. A win de eingetragen: Sc werzwäder Apparate Bau ela- Mugun Schwer Söh⸗e in Gi aiagem J baher der Firma wer, Fab iant, und S lo⸗ster

Die wei-üschast ist eine off ne O nreis. g sellscheft und hat am 1. Jenuar 1919

31 8946 180 diz Handelsreciste z der irma Karl dienzer, vorm

t Fan Rudolf 3 ü Buliag en, le Firma (lit er⸗

3. 305 de Handel gregssters der

Abr. A, Fl-ma Jatob runtuger in 83 O3. 281 des Hande nreqisserg ber

Natertirnach, wurde eingetragen: MDle

Fi mm „Techn sche UÜrer ned w ngen Walt 8tzu Bader Æ Gi. Ja Walo g⸗

Kaul'mann lin O st auleh er Tung-n. Dem Tech iker arl Wagner in Wel that ist Prokura erteilt ir der en em , e n die gitma zu zeichnen

Wal Shut, den 19. Mir 1813.

1) Kinsm Inn Olto

3.

IMN7 ots]

187049

ähuten NR Fi ma L. 9

1868 11

haber tn die ntersee ein⸗

ls7osh]

To gelam Bu halter

87046]

der Firma Das Ge⸗ tzrr, Kauf.

Geichang⸗ rz begrun⸗

ͤ'ma Fama (ft

mtl, & u

IS o 7] elg e gist : in ma

Fim

sin n:

Villingen.

ür ber in

Gl . trische With 1ue

Robert Stuhrmann in Wuh 1msh veY. Wiitzelms den n, den 18. März 1919. Sp radel Lajatsa Habei, gieb g

bi si en

u 1.2 und 4 in W Merzig a. Saar, g metuschaft.

Das Geschift Zit vom 6

De Yer kara der

Das A nis) richt. Woll dom.

ira. en:

erlosche n.

Mei mam.

Nr. 96 ist beute nie

Peok ma erteilt.

Aatz. ericht. Abi. .

eingetragen worden:

1) der Fomm m itoesellschꝛft Vortland Gens nt des Reglstere, Werl, Nr. 32 des R mlt ig, N. 31 des R 9 sters,

ther. Nr. 10 des Negisserz.

Mild eg hans en. In dag

besitz t 11 Oldenbu o.

Amtgaerichi. M sihelm ghavem.

Raster klingen Neß Etuh ven, Inhaber

Ces Lais iir M iam nr. Irma G

NRerändernu g der

c igen.

Firma.

Die Eesell cht ist aufa⸗löst.

MWiit mund. den 21. z 19 Das Anis. ericht.

Mollsim, om m,

Ta! unter dr

Wit ve Frleda

wor en. Wollin.

Das Amtsgericht.

Morm e. Bel der Firm „Haungmann A Rech. Nr. 5h der Sch eeber gäartennereäia Q zier- L ser“ in Worn s wurde heute um hie⸗ sigen Handels reginer eingetragen:

F itz Haugmann in Wumt in Prolura erseilt. gvormèé, den 20. März 1919.

Dem Kiusm inn

Vessisd es Amtugericht.

zor hst.

I8 ois] 3 295,

Mch mit

8704

Ia⸗

nig

Ze. bst, den 17. März 1918. Das Am i Sgericht.

T rhogt.

Un r Nr. 4835 Aft A de

H ndl registe s ist beute einget age m rie ff ne Han el igesell chat g. körh end mit dem Stz in C oSm . 191. Pr önl ch kaftend eselichaf er singy rer Uiplom nee cur Fistz R⸗hle d und fer

In dal vantelereglst⸗⸗ A wur n ju Er um enn Kur Gehre d, beide

F run C. O. ga. GRe. Wan

fried, heat folgeudeg einge iraden:

Czaaede,

Berbh, den 19 Mir 1919. ; Das Aus ge. icht.

. dig e di h un'

nate Ausschluß der Vertcetaagthi fu niz

der üb Laen G-schwister, an den 3 * 7

KRilch ntcke in Wanted derpachtet.

Gechwister Olo und

Haie Lulse nn cke ist erloschen. Waafe id 21. Min 1918.

In das Handelzreglster wurde

„Taltwerk Blige ck, Gele nch at mit beschränk rer Haftun 4. * Sltz Wil gecl. Dag vg tdationg ver fah en ist beendet. Bi. beide in Zita, Funkion ker quldatoren Joha nn Kopf und Friedrich Petzl und die Firaa ist

Melden i. O, ten 29 z gig. Ami. ericht Registergerichi.

In uaser , . II

ma Gustar Vabst in W iar und 6 * bh iber ö B R iufmann Mustav P b En G smar eln, gelragen worden. Fer Ehefrau d g Ja.

babes, Dedw g Yabst, geb. Schuman g, ist Martin C 166 Z it u ijt ousgeschie en. Weimar, ren 15. Mi z 1919.

l / In unser Henzelzreglster Abt. A ist M vz 1 Rach * Drudter ei Guten- beute dig Grlöschen Hr, gli bern Ja zap e Varl Gatte.

d Wa zwe⸗ke Dien ich * Co. iu Wick de, r i 6)

2) der Fzma anz as gsiug 6 3) der Firma Fritz tzng in Werl, 4) der Fina Theodor Jantlnl in Am tg gericht Werl. den 22. Mär 1919.

C aandeltregister Att. A ist beute eingetragen un r Nr. 107 Fi ma Corl Lstobiag. O im lolen. Inh aber: Gerl Friedrich S mon Libbing, Ziegelel⸗ Let aen.

Wiidestgza asen, den 271. Mir 1919.

Eh glalschleis rei sür 4

An u⸗ i Han elregtst'r Ist bei der

L hsten der durch Kauf ohne U beinohme der Geschäftz= farerungen und Ve bindl chk itn erf J te Uebergang auf den Drogen Cril Ade bier und die

gan geri n än ** * 24 Awe, F. Lehsten Nachfolger elage⸗

lemar, den 21 Mir 1919. Nied ehm g. S hem i , Amggeriat. Der Krrimann Fr if. ed Gaich jn

MiIEIgm nnd. In das biesige Handeltre ister ist heat⸗ bel der Fi mi Wilen Berger in egimnr d einge tragen: Der bizger ige G sellschafler Kaufmar n Karl Au ust Berg⸗r a Wäatmund in all. nig ⸗r Jab b r dr

Firma ta ih“ hier beiehznde Ha d ls n schast st (uf di: Petersen, bier übergegangen und wid vin h unter un dera nder r Firma sortgesührt Dies ist im Hande lzreginer eing tragen

den 21. März 1919.

Beteist bie Firma Fri Giöcker Nachf. in Roßlau. ob inet Otie n Roßlau sst schäfst als persönlich haften er Ges sch ist r eiaa trelen. don elner off nen Handel ggesell ch it be⸗ nieben, Connen hat.

Ver Kaufman in da? Ge⸗

Das Ges käf

die am 1. März 1919 be der Fi . . w. e , o S in. 3 Henoss nsch ift ergeben unter d ren

Die Gesellschaft hat a un 1. Januar 1919 begennen.

D Fre Marl, Lulse Alßregt, ass. FRöaned.-, Raufaiann Merner Aar * 6

anfrtied, zu 3 in in urg telster Grben— 1)

getragen wochen: am 253. Februar 1819: auf Glatt die offen Vand · lggese sischaft In em; Neinhoid Hoffagann * Sohn das z ο's. Geseüschafler si id der ausmann Hermann Reinold Hoffmann u:L d des Tchuüler Alfred Ons Hoff marn, betde in Jontzdorf. Vie chesellschat hai r e , e r n, e. . wel? 6

Ar pr targeschaͤft. . . 2) am 6. Mär 19198: auf Blatt 346, bett. die Hindelsg sellsch aft in Fiema Richard Menze l Kacht 11 itt au Die Guchdruckee Job na Au zust Gger stand, de und Rr edr ch Aaaust He m mn Neum nn, schaftlich

Var r ist

nod für

ist für die 1331:

i. 3. is. 5

IS7 050] ein e⸗

haber ist des Bäch ruckt! En ' Pan im kl Gatte in 3 tan. De- reue r . baftt nicht für die im Bet leze dez Ge⸗

gründeten Verbiadlichk ten der biöbe Jen Tausmam n

S705! Beiritbe hit mit 28. Febrn ir 1919 be⸗

3) am 46. Mi r iglg: auf Bialt 1244, ete Die däm Co dit R Gaase, Ge. senschaft in beich utter Daftuag in

rau Der Geschäftgfüh ee Xzjiusmann deren F

zwe 4) am 12. Mär 1819 a f Blat 345, betr dir Fiema Kichars Menzei zi icht. *. in Zitaut Die Fama Liuiet tänsig

S705 2] 3 reiß igte Druck reed RNichars

57 aa, Bi ut joßz, Fir. die Firma! f Uus,

W 3 . J rzaut Nie Fim! ist erl f pen. J

an 13. Mir 1919 aut Blatt 1332: fee Vagd lsgesellsch ft in Firma Wigner e sznn in J tau Ge—= sellichafter stad die da ifle je Feg Her⸗ mann Wanner unn Hit Amn! G gner, hetze in Zut un. Die G s Asch ift Hai am 1. Tanure 919 begonnen. Angegebene

T die ach

mit dem 1.

7) am 29 Mär 1919: auf Wart 715,

ls 0b] Le rmaan Michter in Ziltaut Pig im neun

Fir aa ii eilosch n.

Dan deltgesells af! 11 Fiema g tiauer G Baum o war nfa hrt 1 Lebir æ Poffeit in 3 ttau: Der aaf n inn

in 3 tu tt a s] scheden. Dr Fabrik- ber tze Adolf Richter in Relchen au sst in los i] di wesell cart (6 gete'ten. Alle Gäsell.

J dry

G me sch ft mit inanher v tir fer. Tie

aim m wg swac e sab. i

P. ff an Mi hte⸗*.

. . 6 1326. . bie uff ne,

Dandelgfes Usch st in Fi ma h,. nianden Wo ff ein jn 3 itag! De Ertfinan 8 IE

soso] . Ei big in git au in auge. Bun

mann in gabel.

Ka ifmann

errei- n, Alle Swe fat di fen die In G sell chaft nur in Gemesnschaft 4 eln⸗

eZätaue« Ey ud i Läsatia vil,

ginn in z fr in en K* rn, us Gab 10) an 21 Mi Figig: cuf Blat; 952, scht hetr. die Fiema efeed ausch in gittau

ö Jau ist gugg schi den. Jahaker mm jft 18056 nn, ver hel. B. sch, g b. Trummꝛler, fel st.

Biitau, am 22. Min 1919.

Dag Im ige richt.

Twiek an, Sacngoa. 187061]

af Glut 433 des Hand ⸗Lzrralfte g, die Akiteng sill cal in Fi mi Zw Gauer Re ückenbe güelnk g hi- bau. Gerein in Zw Gan brir, ist hure el getraaen wo den Gmll Höl el ist i 6t mebr ell- ve tie endes, sondern o. deniliches V.r⸗ st im dem iiglted.

Zw. dau, den 24. Mär 1918.

Das Amtsgericht.

18.

ls? oh?

c . Kren ste ss

Ja deer

th, geb.

6) Vereinßregister.

QO aer fart. Gelanntmachung [87 295) 87058 In uns r Veiei gz eg fler 1 het u ter

lert mit dem Sige in Que. fart ein= ger men. Querfurt, ben 20. Man 1819 Dag Amtggericht.

D Genosseenschafts⸗ register.

ag nm, a r renn ö. n unser r0osser er Ut he ma: dn ire. Und Ma⸗

Das Stat ut S7 059] Der Zw ck von Haͤusenrn

on chen ss

t wird zu verschaffe G. m. H. O. in G ß et ss wa beuse

iin zet agen. 2 Dastho g esitz r Emil au

dem Bo st n e aug.

Sent elba ien, , n L salermeister Wübelm Dorn in Groß . rr er! umd e tiömsin ge eien in. ar. . Bärwalde i. Pomm., den 21. Mir

Dat Am tiaerlcht.

in C8 Bamberg. s6 a6]

Dar leben efafseaverrid Scham del. 3) Jo'ef

e ele ne eingetrasen bei der Birm? das l. eiagess ageae Geacssenlchaft ait aistitent,

llt ein · melg og. s, M

unser Nr. 9. Mäh 18189 eirichtese Udge miner onsumptrein Gus. low. eiagetragese G&enoffe; scha f mit beschrã alter Gafiyfl in Ger gte m (iageira en

sit id anges Sie ren. Ja? schaitzbetũ

Inhaber, eg gehen auch nicht die in dem k n. , , . sän tl ch in Beet kow. 8 len F ) e zung n nf zb ier. . und Erlasse in Angeleger henen der Genossns aft so wie die die selbe ver⸗ fl chtenden Schrift jück: erg bn unter n . 6 ni 16 von Wort tandsm toaliedern unterzeichnet. Zar Ver df. iii: . machu a⸗n bedi nt sich 6 am lichen Kreißbl tin in Beerk w. Fär din Fall, daß diesez Klatt nacken oder aut ar deren Geünden die lich ing in di sem Bla te

hete. rie Firma Kun IJwerlags. A sigl in der Fam

,

aus dem V ist nd cusg sch ? e

ihn

beit llt n . . a, ,. amberg, dea 20. z 1919. Lmtag

Johanna,

gericht.

moes Rom. 868 In unser Uenosser schaftgrenister it heut! die duich

85

Satz un om Genn sse scha

chi“ mit dem Sitze

woi den. Geg n

Uüeruekmens ist der g⸗menn. Gnkauf von L beng⸗ und Weißl⸗

D. to Lücke tio

ktober und

Ihrer die Ger oss nich ist

fn in im aroßen un Arlez len an die Mitolseder. m ne b tät 100 für den Keschäntg. at.. Die vuahl der 8 sch ut art ile schättz big mit 23 F berar 19is be. Ui 10. Min lieder reg Nors d re- sieb:

Dil⸗ O fi⸗

Geschä ef bꝛer,

Gunav Ti tz, K ssi ter, Galedos, i . 1 6

Alle B kinnt⸗

1 nt t.

Ne ůffen t⸗

e ung 5 Uch eiden 2 ) tilt . 6 g n ruckeresl Gnien berg w är lange a Gt Ce tes Hlatzeg, bit Heul Gute ia Veröffen n lich ing der R kannt.;

machung der Gent ssens alt durch Beichtiß drr dene alpersamm un z ein on erz Gla t b si mmt ist. Daz G schä t j ihr beginnt

endet mit rem

I. Septemb z des folge ten abres. Z ve V) ft inde mitglieder ls nen r cbigor bind= lich Jür die de ioss uschast Heichnen und ich ig nor ig; 2 x tevapi r großh ndsung. i n , eh id bh . der Genoss nicha t ibre

ung ge⸗

er chrift hin zu fügen. vie Eln⸗

Am ig gericht.

sicht der Lite der G noff n ist wäh end s) auf Hlant 1325, bete. die offene der Hienstnunden deg Ge.ichtz j dem ge—

Hersle w, den 19. Marj 1918

*r Woldemac S bl M fendanm.

IS6866 Hen / ssenschafser giuer in rei

deschꝛũntter Daß pfli worden, ker Kaasmaen Mt r Weise

Te M.

hel

av nein Su

Suhpyp a eM eingetragen:

ö 1 k 2. . zu B rabeum, Sa das ni n? Dnnde tre lt? ab , feln e . ktagetragrtge Geno eafchasi nit u n= te feng R' if Lc. ande rs, fr, ät len die Gel l Kalt bur n gende Fitma neu einge tra en: Ee 8“ F rna l n es kn fig: „J tia aer ier mn Birnba im an di⸗ Stelle dig a *

gesch den n Julius Buch vald in den ¶Voꝛstand gen nblt jz. Amtg zer icht Gim nbaum. 22 März 1918.

indeteogen

l? 60 isl

Im li sigen Genossen schaf ere nifter de kei dem Darlehen glassenvr restz ch. der. Ter Far ikoeffoer Adolf icht r KRerhausen in Ger hau /en am 21. Ill. in Reichen n ist in di. Hesessich fi ein. 181 elgge tagen dee & ner a'v rsammlunng 9. Mär 18.9 siid rie Vorste novzmüit⸗ aupber vertreten. De Fi ma jagten kärstit: gl Eder CGbrin an Hungeibücler 3 dier, J dauneg L hm en“, Jimmen man, und Zohanneg Buck, Meß erme lter, aut ee⸗ eden. Zum Veret gzvorst⸗ ber wurde das b gzer'g⸗ Ver a demitalled Jehan eg DVaut, Taglẽ hner, zum Sie ll ver tiefer Heorg Uol, Spe ue me ier, Vd neu 1) Davlz Gch e, Bleichaeb iter, 23) Andi az Weh r⸗ riß, gis ver, 3) Fil rrich Meüner, E äder Wirt, nil ch in G rha. sen, n Voꝛsta. og mit MM dern ar wählt. Dea 22. Märm 1915. Awmisge icht a ibenren. Dberamtg echter Seife iz.

landen ee m. An 21. III. 1919 wurde im h est en enoss⸗nsch ijtg e inet

vem

S636 n

dem Dar⸗ ppiugen in

Me neralve sammlung vom

in vom 23.

15. März 199 wutde an Sie le bes Georg Dual ck em inyerfl geig in Sip⸗ yln en, der Bauer Joban 16 Dek d da⸗ se bt jun Varstar 8 tn gat Den 21. Märt 19 9. Anmigzge ich Gtaubrur en. Dberamta m ichter Seijsriz.

m gdli ag em. Im Gen ssenschaftereglster Ba d 111 wurde heute erer Ne. 29 eln et e zen; Gau und Sp rverein Sindt si gen, eln aetrage-e Genoffenschafi nt be- [c ränst -r Hasipflicht in E indelsi ae n. Feb ugr 1919.

ge wählt.

IS6ß S6

der Genoss nschaft ist aus=

. Die Bek

schliefl ch die Erbauung eder Erwerbung Vermleten oder jum Veikauf, um min der hem tte lten Fam lilen n und all inste benden min der⸗ mittelt n Genofs'n ge sJ de und w ck⸗ mäßig? Wohnungen ju hilllgen Preis n

unlm chungen

rma und w den mindesseng von? Vo⸗ andomltgl e yern unt rinsch iet. ei, * ; . w , , . . egen, in fofern si⸗ om Aussichtarat aus

unde fn, lelge. Ste llCů der geben, er aßt der Vorstzende deg Aaf⸗

Die Gin⸗

Zut WVeiöffe Iichurg ihrer

In Ghteen perger,

G kannn ach agen bedient sich die Ge⸗ aoss nuch fi der Side fi cer Ze tung. Vor and tgzm oli - der sind⸗ 1) Wiltzeim Förmann, Stadisch ltbelß, Koꝛsitz · nher, Untem veutgen wurde im fee, . 7) Wilb im Filerle, Vo r niz nder,

gen ur, siB. Gi enbehn⸗

i 2 Her . all in zi ieichnen.

Ludwig Thrber, War later, gen. Scä rer, Syhrift setzer, le in Stnd lfiagen. Rechteye bu diiche Will ⸗ngerklär ngen

für die Genossenschaft erfolg⸗n durch min⸗

delerß 2 Ker land min lie der. Die Zrich ˖ nung g s'eht dadurch. daß ie Zein nden zur F ema der Gene ssenschast lhre Nameng⸗ unter cheiit bi zufügen.

Dir Ein sicht der Liste ber Genossen Ist Rährend der Tienststanden des Gerichts bhhem gestattet. .

öhliagen, den 25. März 1818.

Amiegericht Gz ingen. Sto. Au ttrichter Graun. nrne nan]. 186860 In Geanosse ischaf greglster Sd. 1 B. J. 17, beir. den Sambrücker Spar und dac⸗ leken g ossenver ein e G. nm, un. O. in Ha nbeückeg, wu de beute eingetragen: Der Lin wirt Joseyh Giuh it durch Tor aug rem Vrstand ge s bieden und an selae Stell der Landwirt Johann Stark in ß als Verein oon steher ln den Vstand gewählt.

BGruchsal, den 18 Mär 1918.

Anmtgaerich.

Cas ac. gb So

In das Menossensch ftt eglster ist am

2. Mär n 918 it grtrogen: Ciss ler Gu etaer⸗An nah Bertaufßa ea offen schast, eis aett agen Genossen - Cha , , , , . tze in Casse tan tet⸗ neb neng ist die gemeinschaf liche Be⸗ schaff arg ven wirtich iftlichen Gebrauch. gener ssänden im groben und ihre Angabe an die Mital t- der , sor i: der gemelnsame Absatz r yeuanlssen der eigenen Wirt chast der Mit. Ileder. Daft⸗ summe 300 Æ. Höch st ahl der Geschäftt. ant i e 50. Vor ffand: 3 Kun suqd tner Deinrich vörkei ann, 2) Görtne eib sittzer Philip Stehrecht. 3) Eq tre eikestger ean Si brecht, alle ia C ssel Sinn vom 27. F hruar 1918. Die fe- lichen Bekanntmachungen geschehen im Han eiß⸗ blatt für den Deasschen Gan tenbau in Ne kölln. Sie stad, wenn Ke mit recht licher Wirk eng für le Genc fsenichaft ver⸗ bunden stad, ia der süe die Z- ich ung det Vorstandz für 10 Genoss aschaft be⸗ mmten Fo m (5 19) sonst durch den Gel Gůste⸗ jahr 1. Jult big 30. Junl. Wideng . eikläü u egen deg Bor siandg wöüssen durch min dente z zwel Mitglierer, darün er bem Vorsteher oder stnem Stellvertieter, er⸗ folgen. Diele Lichnen far die Gensssen= schaft, in dein sie zur Firma der Gen offen. sch ist oder jur Genennung we Vorst unde ib e Namen ur le schelft belfü zen. Die Ginst t in die Liste rer G ne ssen ift während der Hienststunden des jedem a tat iet. Das Ante richt, Abt. 13, Catel.

CxrI mam its dunn. 6871 Auf Blat 5 des Ger ossen sdasig=

renisters, den Spar- Æerdim, and Ge.

zugenereik Langen el 85ο . ge⸗ tra ese Genoffengũ aft mit nabe- ch ran nter & afepflicht, in Lang enre in. does betreffend, Lt heute ein zttagen worden! Reiber Ruhe ist m cht mehr Mit led reg Vorssands. Mar Oswald File drlch ian Laagenreingdorf ist M glied des Borsta d. Cöimmies chan. den 22 Man 1919. Las Imtzgericht.

= *

Demmin. S668 72

Nach der Satzung vom 23. Feb euar 1918 watee in Genoss⸗nschaft un er der Ftrü a „Klekrriz täts un Maschiaen. gens ssenschast Gi ealen ers, ei nge= teagene Gen oss ns wat mit beschi ã ak-. ter O / ftnß icht“ mlt rem Sltze in Cug n yntenberg, errichtet und beute unter

Ne. 47 iu uns. r Genossnsch figreglster ein⸗

fi schäat mit beschrärkier Hafenslicht

icht

Bös 7g] Quf5, Vorsfeber, Stiderelße siJze Ju das Genoss⸗nschaftgregister dez unter Wunderl:ch, Sit lioertreter, und Oekonem reichaeten Gerichts it unter Rte. 1 gFarl Sell, Be sitzer, in Geroldegeün. Saar- und Worsch sverein zu Eie⸗ Die Gnsicht der Lisie der Genossen iff feld einge ragene Genossenschefst mit wäh end der Dlenststunden des Gerichte unbesche üntter Hafipflcht in E efels ledem gessartet. beute einc ettegen wor en. dag, der 2) „Gaugenosser s chat Welßenstadt, Huchyruckereibesitzer Kart B ck dase bst aut elnairagere Geng ffenschaft mit de dem Bora d ausgeschieden und der Buch, schräutier af pfliht“ miß dem Sitze dalter Albet Butenstein da elbit um in Ceisennadt, A -G. Kerchenl am gz; Muglied d 8 V ist u. dz der Genossenschaft Nach dim Statut vom 26 11. 1918 sst gewahlt worden ist. Zvck der Genossens aft, Arbe tera und Gie seld. den 24 Man 1919 Ang nie lien dei hu si ea Be teiebe la erstet S. ⸗M in. Au tagei cht. Abt. I. 2l e, kaan aber auch andeien minde⸗= bem it / lien Paösonen gesunde und jweck⸗

Eppi ag om. 868735 magig eie gerlchtei. Woh n gen in ci. ang wen ss n schast z re! ist erelutra u erhauen 6 . Däusern zu Snhuert me eius. und esatz. binig n Pie sen ju ver em ffen und iwnr

geagssensch t Lan h usen e. G m. b O. iu Landeh ul; gonra Kerl 9 aut 966 3 19 , an taer Sie lle an Ghm un jung, Kwiuenterklürungen deg Worsta ds siad . ö, . zum Vorstande mlt. ind gewählt I . 9 r . 2 . orsiar dom it ite der abe n ben; Gyplug / n den 13. Min 1818. dlelelben j ich n mn die & nr ss nchen Bad. Amte gericht. 3 sie der w re Namer gunterschriften beilegen. krankes, emen, ,, ossi] ze be ee vofsen äs i dre e, en öffent. aus dem Hen bssen ch asieregisier. lichen Beka ntaachungen g che ben unter r ern. gar ff ch n, dong, g nnn, Hide, men,, Tine,

n . h 1M, ) 1 gememr dig. iagetsgagene Genofen 6 nssädter Jeitung? m W n nadt. e

f summe bet ät 200 M für i den G schärtean te l und kann sitz 1 Mitglied mit löhsteas 100 Geschistganteilen bi teillden. Die Borflandsmitelleder siad: Apoih ker (Georg Pflüger, Kaufmann Lutl Döring und astwit Gehardt Ott, ia Wetten art. Die Giasicht der L st der Genoff n it wihrend der Dlenst⸗ standen dez Herlchigz sedem gestattet.

3) „Oßber weiße nbacher Ear, ur d Far eh ahkassen⸗Berein, elag tragene Ma en off · aschast init u sbesch after Hat flicht“ mit dem Sitze Obcr⸗ weißte wach, G.. . Selz Nach dem reuen Sia ut vom 19 )711. 18919 in chegenstand deg Uatun hmeng 11e Be⸗ sch ffung dee ga Dar h n und Keedilen an de Mäͤglieder em fo derlichen G- d⸗ mit l uao di Schaff ang welter er Eln= richtungen ne Zö5 derung der wöiss aft. Ichen Lige rer Akttgl eder, laabe saabere gemei sch istlicht Being vin Wir s bafte⸗ broü⸗sntsen, Heistellung und Absag der G ieuguifse des landal ich ftliche⸗ Be rierg und deg 15ndl chn Ge werb fl iges

duich U de lassugg zur M eie oder E gen= lum. Der Vorsfand befnent aus 3 Mit- all dern. Mündliche und sch ismliche

. Frankfurt a Mata.“ Deich Be⸗ bluß der we era der sammlung dom 6 Dezember 19 8 ist 5 1 des Statuts dahin erweltert worden, d h Genen sl and kes U ter nehme gs sowo)l die gemelnsame U b nahme voa Arbeiten und ieferungen det Holig werdeg und tibre Aus sũhr ung durch die G-nossen als auch der Gu k. uf von Naterlalten it.

Frantsuet a. Mahr, den 22 März 1819

Aanggertcht. Abt. 17.

Frledrichatadt E 6578

Jän dea Gear ss ns h ftr glsser it bi der Wass Rei aug og en o fs . us aft e. G. m. u. 9 Woh de elng tragen wor nn

Aa Si lle dea a 8eschiere en Lan)⸗ mannez Cor lg Jer aus Wohlde ist der indwilt Carnen 385 az daseldn ia den Voꝛ st in ein get teten.

Friebii dart. ven 22 März 1913. Das 7ma ncht. Fronbnng a, ., Mga. S68765 ** dem . ir. stein⸗ 3

. ** ar eh n gte ssennmer'e i n, 6 220 e. , 6 h iz . sn auf gemeinschazjt ch Nechaun] un HGi⸗ das Genofsen sch sgce ister unter Nr. 7 sch ff ing von M icht, en und lon eigen eingetragen worden: Gebra acht geg nstoͤnden a f emen ch aft⸗

E. Steinhauer Anton Koch zu Roth liche Rech ung zur mleiwelr en N b. tlassua ist aus dem orften de aaa sreten un; an * ie Mi gil der. Der Voist imd besteht on selner St lle re. Viech lern elst: r 3 , 5

5 den 29 2 ten leder, von denen se cin 3 . n , . zum V) fieher und feinem Si l oer treter,

und bat nl desterg durch 3 Miller,

gelragen Gegenstand des Unternehmeng ist G

nutz ing und Verteilung von clerir scher C iergte und die gm is tafill de Anlage,

Uat rhaltung und der HBenrieb von land. wutscha tlichen Masch nen und Geränen.

Die Hansumme bei sgt 100 4 für ] den Geschä 16 inters, die höchste Zahl der Ge⸗ schä z in teile 100.

o dandtzu 6 Leder sind: Hofb sitzer Karl Witt, Lindwirt G- drann Pup er und Ge eniümer Karl Bick, sämtlich in

Gu ien enherg.

Die Bel inntmachung n ber G mnossen⸗ schaft erfolgen unt⸗r d. t Fl ma. ge, eid net vn jwel Vor landsmitg l dein, im D m⸗ miner Ta seblaft und im Yom merschen Genossenscka itzblatt in Stein und bei Eing hen dieseg Klatte bis zur nächsten Gene albersammlung lm Deuischꝛn Meich z anzei er.

Die Willengerllärungen det Vorstann g erfolgen durch min esteng wei Vo siandt. mital ennr; di; Zeichnung geichteht in der Weise, dog die Jeichnen? n ju der Firwa e . osse. scha t ihre Namen gunterschrlst eifũg n

Tas Geschäffet ih- beginnt am 1. Apill und en lat am 31. Mi.

Die Gin sicht der eiste der Gnossen ist wäd end rer Dimnstst nden led m gestattet.

Tem mata, ten 165. Mär; 1819.

Umigaericht.

Doram. I86g?73]

In eag Genossenschaftgreglster in b ute unter Nr 1 bet dem lar dw ris Gaft- lich ea Kansuwwverein e. G m. u. GC. In Darm folgendes eing tragen worden:

Die G8 rusu ig der Te e aloersammlung muß mit einer iest don möinde ent einer W e den Gen ssen duch jw in lie A ng. in der Wu ster 3 lung bek-n. t ge, eben werten.

Dorum, der 22 Min 1918.

Lais. ericht.

Fern zans n (a L) den 22 Mär 1918. de üien z He sitz ra ben Ai werden Dag Amig er icht.

darunter dem Vorsteber o et je gem Stell. derte ter, se ne W ll age Hlärange i kund u= geben u d für den B nil zu zeichn n. Die ch ung geidhi h in der Weise, d 5 die Zelhaenden za der Fi⸗ma de Ve eing oder jur Hener nurg d 8 Voc⸗ nands lhre Iäamentgzunteischrift dei ügen. Die öff nil chen Kelannta ch imsen er gehen Im Ma ffeisen Boten d 6 Ker danden in Jtüraherg und nnd in der süä⸗ die 3 it- n ing deg Vo stands fät den Verein be⸗ nimm Form iu 1 1hnen. Die Bor⸗ stande milgliedzt sind: Gärgermelst⸗r Ger rg Rörel, Co neher, E indwiri Aoo lf Ne pe t, 6880 Stellve t eeler, chmledmei ler F itz Fraas,

raubwirie Julius Schmit und Johann wri⸗kh mmer, G ißttzer, ta Ober ve rfen⸗ bach. Die Gi sicht ler L ste dr G-⸗noss ut während der Dien sist anden deß Ge⸗ i Sd o cem genat t.

Sof, den 25 Mär 1919. Am (gge richt.

Gs riitn. 86 78] In unser Menoss nschast rer ist⸗ r in om 21. Mär 1919 une Ne. 32 bet le- F ima Guan und Dar SHaelaffe en get agen: Gensff en chast mit u d. eich astier Hafnflicht ju Kah furt⸗ To J sol en zes eing eigen worden: Dee Kerischamtesitzet Paul Sckunle ist duich Tod guß dem Vorn and augge⸗ schle den. An seine Stelle i der Melcher. Te sier JI ban Fst zu Kz hlsurt Baha hof in den Voifsand g⸗wäblt. Am iege icht Gdelitz.

¶Gdgrhitn. . ofensa f ä 18

In unser Ger s sensch. f gergister ist am 22. Mär 1919 unur Ne. 10 Fei der gien a Gberlauntzer Landwirms Hat. licher Oui v rein, etre ger agere e- deff enscheet mit veschräatter Gaff, * in Gö. liz, solgendeg elnge ira. en

O0 den:

D.r Rtterqutevsichter O to Sch asser ist aug dem Horst ad dug geschieden. An lin; Stell! ist dir Guitkestzer Kart Ulrich ia Gergdors D. S. in d. n Vorst. nd ge wah. t.

Amts ericht G drlltz.

Seh of n fart, 9 6 oz eo tan amaGdnng.

Jm das Genofs nich after gister wurde he k: fol end g eiages aJen

a. neugeg und te Gen. ss nich 1tten⸗

1) Spar. und Darleh e Gta ssen= vaen BPeünßßdera⸗ N uh zn sen, eta⸗ 9 teagene Gens ssenschest me nn de⸗ ich rũn kim rt Cat n flicht, Stz Vinß erg. Statet vom 26. Banu it 18.9. Den Borland bild n Fran Kram, Gourr in D üßberg, Verelnehanst her, Josrf Lütz, Ka ier in Nuhausen, Wo steheistell r.

Mog. IS6 S7 Gen offen schastsreglsler bert.

I „Gero s, Jgaer epa nnd Dat let a c tasse a- Be ein, Sah t tea gene Ge- nrassensch fe mit u be ich ran kter Gaft⸗ vfl chi n t dem Sitze in G r. 1ID53r Ra. ei. G. Na 1a N ch dem Stalut vom 15. 111 1919 1st Gegerstand tis Nate nthm e bie Geschaffung der ju Darleben treier, Mi vael 3 nser, Baer in Prüß—« und Kre ken an die Mitalleter erso rer, berog, Beisttzer. lich n G 1dmitiel und die Sch ffurg 25 Saar. nnd Darlrhenka ssen= willerer E nrichtangen zur dung der ve ei asthauftü i. Grab id, m tu— wlinsch filich n Lage der Muglleder, ing getradene G ns ff ⸗nusch aft in it unbe= ke ond te gemelnschastlicher Kejug von fa ne nr daf nich., Sltz Alihausen WMiriicha lsbedünfnifl'n, Herst lig und i. GGeab nl. Stunt roc 3. Jinuer Absatz der CG zeugnisse des lantwirsschast 19198. Tea Vorstand bil en; Yein iich liche Berrtebeg und dag läͤnklichen Ge. eemwpf, Verelngperstehrr, Mich nei Töm we bifl ißeg auf. qemelusch fl ch. Rech. ing, Vorffeh rt A zertreter, zohann Wan nun und Heschaffang ven Muchinen und mut, Josef Hub und Adest Reid, so sil en Gebroncheg genständn auf ge. Be stzer, alle Zandwuie ia A ih is n meins S. fi tze R chnung jus miete e i. Gab eld. . ebe lassung an die Mitglieder. Dr 3) Var ledengkaff-nurein Wahr, Ber and bestckt aus 3 von der Mifg lerer ein getra ene Gent ssenschat mit un = versammlung gewählten Mötglled nn, von Kesch äuk er af pft cht. Sitz Gahra. denen Je 1 zum Voisteber und jenem Siaint vom 4. Mrz 1919. Den Nor- Sillpeitieter sowie Belsizer bestellt siand bilden: Gusf v Dietz, Vine nnz. werden, und hat duich dlese seine Will int. vorsther, Atelf Küärch er, V isteher. erllä ung ⸗n ku idzugehen urd süc den Ver- wellommtrefer, und Aibig Kein, Beisttzer, eln iu 1 chn n. Bie Zeich iung Leschi hi in der Wetse, daß die 3 ichnenden zu der F ria deg Nerelng ode ir Gegein ng te Voista deg ihre Nazamengzunterschrlst benũ zen. Lt. öff intl chen B lannt. machungen erg hen tin R iff isen· Boten“ Rd , . mn. n.

nd ta der für dle agarg des Bor standg für den Vert'n bestimmt en Ferm sch ih ch Erieugaiss? und den Heg ig a elch en. Dle Vorstandam f Ueder sinn: vn solchen Waren z bewi ken, die sbier

all Lindwlise in Bahra.

Ge. enst ind des Unternehmeng dieser Gens sser schaften 1st der Beteleb eines Sp r. un) Darl h ns zeschäfigz, um den Weit sstedern di⸗ A la le ibier Geloer 11 erleichtern, die ju ih em Gesckäitg. Ind Wi tsch fiebet irh n 5t aun Geld aitel ju beich ffn, den Vertauf ibree la ow ii⸗

Eücze meistes und Spenzeihändler Grnst Natur nach augsch ic ßlich für den land-

5

Die 5

Jockanm wirtl atmen Denteß behtaret. sieb, Jeseß Grzard wurren bie Häger mne

und Masch nen, Ge dme und andere Henn. El izz.˖ uad Peter Erbard in Sommerach siän de des landwöirtschasilich'n Betriebs alJ Beisttzer in hen Bor stand gewählt (-en.

lassen. Die

daß ju 3 ff r 1 mindestens iwen,

31 beschaffin und zur Benußung zu über« Vers.⸗Heschluß vom 16. Februar 1918.

E schers dorfer ghöin zer verein, eim=

Z ihnung für ble Genossensckarten geir agnus Genoffensch af. mit un be, geschte hi re ie vꝛrbindlich in der Weise, iche aakter Halt flicht in Eichen udorft in Hermann Schliermann. Peter Weickert,

Ieffer Z un 3 minde steng drei Borflandg. Mt chriel Fröhlich und Joses Bästaer sisd

mijglieder zi der Flima betz Vereint ihre

aug dem Vorstand ausge schie den.

Mit

JItomenz n erschrlft iazusüg n. Ger · Hern. Hescht. ß vom 9. Februar

Alle Befanata achungen, außer ber bie B rufung der Generalrecsammlung be⸗ treffenden, werden unter der Firma dez Ver ins und ger ich et in dr für die Zelchr ung des Vo stands kestlmm fen Form in Ilffer 1 urd 2 in der Ver amd eit⸗ schrist Der Gen ssinsch ifter in Reqeng⸗= b irg, u JZ ffer 3 in dem Bar rlschen

off entl icht.

während der Dienststuaden des Gerichis ledem a stattet. h Arnd rungen bel Gerosser schaften: Da i leh ngkassenver ein Ha ctael⸗

mit nun beschrãarter Gmaftyfl icht Sam wel surg An Gerlady wur ze der Sch Anz in Hammel nrg al in dra No stand g- wählt. Beschleß vom 16 Februar 1919. Dar lt he c 6Iafsennerein GBirn'elb-

Belsitzer Verf.

wöyßlt. Der b 6be ige Belsitzer Anbreag

Voꝛsteber fie verhet tꝛr. . V. I. Be⸗ schluß vom 26 Januar 1813. Darn l h en gtassen vera in st adt, eingetragene Ganagen

le mneihkft- St In stor benen E laslus Gut

Vorsf nnd a wihlt. Gen. Beis. Beh luß dom 26. Jm nne 1918.

Nam pfore schgen offen (h att. Maß- bach J, ei cgetra- ene Gerosser haft wit di scheä-rfter G aftnsticht in Grag bach! Als Kasstes warde in den Bg

vom 21. Jmäagr 18915 an Stelle Johann Georg Schall e der Bauer Jo= bann Georg Kei ß noch e ssen Augzsch len mit Veis. Be chleß vam 8 Aynll 1915 dir Bauer Alb at Ditmar in Mat bach. Den letze aa sent enrin heus en, eir getragene Gens ssenfcha st

Gichentza un! Alfred Ullelch und L d⸗

eschiegen. Aig Getst orflaad gegshlt i: Bauern ofqrsang und rar. Wi erg. ch · nhausen. 25. Jinuar 1918.

a

q dha⸗ 6 Hel⸗ Pf sen a *.

. le Kein berngoest ger ner alz Geisitzer, alle nherg he nen be, J

r 1 mit unbeirrt Ga iich . 2

s Bl tier bestlwamt der Vorssand mit Ge⸗ wia J siier ad aug n,, . . *

den. Ben. Geszl ß vam laßt dom se Jail 6s 30 Jũ.

1319 w. rden zu Vorm an? gmigliedern gen ählt: Kontad Fiöhll

als Vo sieber, ohann Fischer alz Kasster und Ech lit= rtr, Yehimn Albert als 2. Scilft⸗ Michal Blendel und Gottfried

om meracher Epar, nud Dar⸗

nenossenschafizblatt! ia Mänchen ver- leheasta sse. v rein, eingetragene Ge- chi rosfensch ast mit nube chr aer Paft- Di⸗ Ginsicht der Liste ber Genossen ist pflicht in Bornand sind ausgeschieden: R had, Michael S oneider. Kriegeg zu st e llverteetenden Vorstan g= urg, el ngerregene wen, ,n, . benell len Fran Kaufmann nin Stelle des Jol ⸗f Vorssandsmit lle zern Beit Ockonom Jostf und weiter wurde als Geisitzer in den Verstand gen äblt der Häcker Peter Grhatd in Sommerach. Ge n. Ver s⸗ Seschl. vom 8. z 1918.

Aus dem Josef Hugo

Eon mer ach: hen und Die für die Dauer dig

Franz Jwg wiben zu orden lichen

tzern

Schwei afurt, den 24. Mär 1918.

Me tzh ausen, ein; etesgene Gr nossen. Amtgzgericht Registergericht. , r.

1 er feld? Leo hir, Welgand sind au] dem Vg Fand Gerehlen, gehlies. . zusgefchleden. Die Banern Otio Shirt. s. In unser Gene ssa f Saflgreglher lin? und Eudwia Resch ri in Bienfeid brut? unter Nr. S7 de El, rte izitäfg= wunden ola Bessßttzer in 14 orf, ge Benesse schaft . Ste sat ir wer einge

tes gene & c οsseus hake a it beschr an Ki Wi helmer ist num br Rer ingyorsseher, der Daftpsl. cht à teinlirche, ein getragen der higherige Beifls r Wilhelm i, n

Gegenfland dez Unternehmen ist der

Bemmg elettrischen Stromeg sowle die gien J. Hrnellung und Unterhaltung don elek⸗ schast liisch n Bertetlungh Lltungen und Abgabe

nit un bes Krüutter Gaispficht ag den hlt ischm Strom ür B leuchtungg⸗ den ver.? und Genn. bam cke

kee der Gauer den Dermann Sed 1 alg Be ste in . .

Die Haftsumme sür Geschlf g nteil be a t 00 4A. be Jibl der Gelchinganteile, ble Sen ss: rwerben kann, ist 50. Die amt ltedet det Borstant gs sind:

Schaltiseibef tz F iedilch Kaenber zn

wmelw ß, glelch eil als Gene ss n⸗ 3 NRutergatgrã ter Cub rt ecke ju Merve sderf, zugle ch als Stell⸗

fia d ge ret: Min der Ter , * Rs Bo steke g. Mh lenbrstz

ef Sch ze Gambit, Stellmocher⸗

me st r Komanug Rßbhn ju Stein ische, ja Mey sbach * e. sitzer Alnned Zup l zu Steln=

. Stenn vom 17. Februar 1919. Alle off atlich n Betannt aachung n sind

2 s mrrr·· , . e. dem Gen. sitz aden, oder dessen Siellvert etfer iu * 1. 96 ihnen und in dem landwirischaft⸗

n Ges essen blatte zu Neuwledꝰ

Giageben rieses

e s, n .

zr. f quit iermn. r. ,, n . 6 Der mann vertritt die Ge offen.

be che datter Hastvn e la Därese lo: Mit Bech uk der & egeralbei sammlur g dom 13 Oti be 1818 wurde an Sa Ne des bleherlgen en n urs Statnt arg nomm e. Dr Ke enstand deg Unt n⸗ nehmeng und die Jicha a 4. Me wg and ⸗-Jorm weichen han dem Bl. n Statut nicht ab.

be kar ntmack une en, außer ber die

Ger f ng der Generalornsammfang be- tim ffenden, werden vnter der Fi mi de Ver in mindessens von brei Van ner de. mitgl eben vntir eschaet vnd ia der Ker ban gz itschrist . Her Gen ossea scha lte. in Rg nebuig v ißffeatlicht. Saw i farter Gäaute⸗ und Fell- Wem kau ger ossens c aft. eiageiragene ns ssenf vat mim desch ett. r Halt. pflai im Shweiasurt! An St Ue des b rlebten Garn! Echäler wurde die n, , . r . t 19 1 chäfef-hrerin und Kassneim in den Vo stand ge väß lt. Gen. Gers. Be jdk Luß vom 3. g 1818. ; Darlehen a feuvere ln am sachsen, einge regene G en off nschast alt un be- schr ankter 23 in Wal-. (a hsen: Michael Schmitt und Wilh Im Hellig sinꝰ aug dem V stand aug geschieden. Die Bau r Käispa: Lutz vn) August Fam och la W adlachlen warden als B isther n den Borstan d und der bie h ile O. fe. Ludwig Mahler zum Bie llyrtret r ses. Vorslebeg. genäblt. Gen. · G 1s.⸗ Kes bud vom 11. Januar 18919.

bescht än ter Galipsicht in Ma

nellten Kaspar Dit e

än Gulle

t de far die v

d ichilich und i , *. 6 2 . M tersche ken der J ichgenden Mia zugesügt

t der Liste der Genossen ist wahrend rer Ti nsthunden des Gaichig 1. r tz, n win ut

; Am eger icht.

werden. Die Gnstch

ga rohan, gehle . s has]

Ja unset Genessen chaftsregtster ist heute bei dr unter Rr. 33 eingettoge nen Ge⸗ nossenschaft CGonsumwerein Gia igleit sür Etre hlen ud Umgegend e. . nm. B. SG. iC Etre he eing tragen worden, daß der Steiga belter Friedrich Ku esch auß dem Vorstand aus n schieden und an seine Stall der Geschäftssührer Rob rt D atsch in St ehlen in den Vor⸗ stand gewählt worden sst.

Gtaehlen den 17. Mär 1819.

Das Ame gericht.

gtuttart. lb dos]

In dag Genossenlchaftgreglster wurde henie ela getra en:

Die Firma Wartte mbergische Telg- waren · G eu g ssen schaft a Ja, eir ages e Gan er osf en ichast mit be schränkter aft

fiche, Si in Siuttg art. Nach tem aut vonn 10. Juni 1918 ist Gegen= ind des Unterne bm rng der gemelnsc aft⸗

auf der zum Getrlede des Teig warer gewe bg er sordeilichen Robsteffe eiäte und Werkienge und der Ve lan

n bentägt auf jeden Ceschöfiga. tell 76 . 3 Geicãfis⸗ beteil gen

ant ile, nlt der ein Genn sse si ö 5. Alle Wlan a un en

und Gilasse in Angelerenheiten der Ge⸗

ness n chat Ion e Die diel⸗ lbe ver- pfl ieaden Sc riftstõck: ergeben nner 2 lima und weiden von mind steng zwe

zorstandan itglled ea unterz ich et. nig 4.

Tls Gu dlabunden N

9 * *

9

ö

3

ö ö.

N