1919 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Bern, 28. März. (W. T. B. Die italienische Valuta, die nach der von Amerika, England und Frankreich gemeinsam unter, nommenen Stützungsaklion in der Schweiz zwischen 70 und 75 Franks notierte ist heute auf 55 Geld und 65 Brief gesunken. Nach Aeuße— rungen schweizerischer Bagtkreise stebt dieser Sturz im Zusammen⸗ hang mit den in Ben vorliegenden Meldungen, nach welchen die allgemeinen Kriegsunkosten der Entente nicht durch eine Gesamt— summe liquidier werden, sondern von jedem Staat einzeln einzu— fordern seien. Angesichts dieser Möglichkeit müsse dem italienischen Finanzkredit mit Vorsicht begegnet werden.

Londpn, 27. März. (W. T. B.) Bankausweiß der Bant von England. Gesamtrücklage 29 663 009 (gegen die Vorwoche Abn. 604 G00) Pd. Sterl., Notenumlauf 78 64 950 (Zun. 1 41 009) Pfd. Sterl., Barvorrat 84 252 000 (Zun. 837 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 79 452 000 (Abn. 1 393 000) Pfd. Srerl., Guthaben der Privaten 121 707 000 (Abn. 75 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 25 623 900 (Abn. 1589 000) Pfd. Sterl., Noten, reserve 27 52 9900 (Abn. 707 M00) Pfd Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 56913 000 (3Zun. 343 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rücklagen zu den Veibindlichkeiten 19,71 gegen 19.90 vH in der Vor— woche. Clegringhouseumsatz 447 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahretz 27 Millionen weniger.

Parts, 27. März (W. T. B.) Bankauswels. Gold in den Kassen 3 664 383 9000 (gegen die Vorwoche Zun. 26 6 000) Fr, Gold im Ausland , 978 308 M (unverändert) Fr. Barporrat in Silber 313012 900 (Ahn. 1 185 000) Fri, Guthaben beim amerikanischen Staatz schatz S4 200 0090 (unverandert) Fr., Guthaben im Ausland 753 09 9900. (Zun. 5 363 090) Fr.,. vom Moratorium nicht be, troffene Wechsel 1000447 900 (Abn. 28 9854009) Fr., gestundete Wechsel vb3 990 9000 (Abn. 9 052 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1212336000 (Ahn. 2210 000) Fr.. Vorschüsse an den Staat 21 S 90 000 000 (Zun. 250 (00 000 Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 580 000 000 (Zun. H C0 O0) Fr.. Notenumlauf 33 371 661 000 (Zan 109 377 000) Fr., Schatzquthaben 46258 000 (Abn 63 185 000) Fr., Privatguthaben 3 012 7606 000 (Zun. 245 840 0600) Fr.

Madrid, 29. März. (W. T. B.) Ausweig der Bank von Spanien vom 22 März 1919 in tausend Pesetas: Gold im Inland 2255783 (gegen die Vorwoche Zun. 2524), Golt

m, Ausland 91 7.9 (Zun, 2361] Barporrgt in Silber usw. 877 761 (Zun. 231 12), Wechselbestand gol 972 Ahn 86 328), Lomhard 4 ) 60 4 82. * 1 1 9 1 7 7 ; 7 ö

412 722 (Zun. 22211), Wertpapiere 11 794 (Abn. 170), Noten⸗

5 *

umlaus 3 455 639 (Abn. 10 672) freinde Gelder (verstümmelt).

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten

Wien, 29. März. (W. T. B.) Die Beilegung des Streiks der Eisenhahner wurte an der Büösse zum Ausgangevunkt einer kräftigen Erholung genommen, die sich namentlich bei Staalsbabn⸗ attien und türkischen Werten in staiken Kurssteigerungen äußerte. Die Stimmung blieb auch weiterhin fest, wenngleich das Geschäft

ö / „„ ///

infolge der ernsten Wendung der Danziger Frage und des Wochen⸗ schlusses sowie infolge der Meldung, daß sich auf der Südbahn neue, von den Angestellten ausgehen de Schwierigkeiten ergeben haben, eine wesentliche Einschränkung erfuhr und die Kurse an der Kulisse einer leichten Abschwächung unterlagen. Im Schranken erzielten Napi⸗ ion Attien eine weitere Steigerung um 190 Kronen und Veitscher Magnesit um 125 Kronen Der Anlagemarkt war sehr fest, Renien besserten sich um 1009.

Wien, 29. März. (W. T. SB) ( Börsenschluß kurse.) Türkische Loose 4534 90, Srientbahn 18 or, Stgate bahn 998, 99, Südbahn 165,50. DOesterreichische Kredit 615, 900, Ungarische Kredit 754,00, Anglobank 41 , 00, Unionbank 526 00, Bankverein 443,0, Länderbank 1455, 90, Tabakattien 1'198 0. Alpine Montan 77760 a. Eisen 243 „00, Rima Muranyer 794,00, Skodawerke 717,00, Salgo Kohlen 83700, Brürer Kohlen —— Galizia 132200, Waffen —, Lloyd⸗Aktien 3110,00, Poldi⸗Hütte Sᷣ8o 00, Daimler 635,0, DOesterreichische Goldrente —, Desterreichische Kronen⸗ rente 84,50, Februgrrente —, Mairente 8a, 50, Ungarische Gold- rente —, Ungarische Kronenrente 76,50.

Wien, 29 Mäiz (W. L. G Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 206,05 G., 206,35 B., Amsterdam 907, 25 G., 205,25 B., Zürich 444,5 G., 445,79 B., Fopenhagen 5h2, 79 G., 553,75 B., Stockholm Hoh b0 G., 609 560 B., Christiania bl, 00 G., 82,00 B., Marfoten 205,50 G. 206,20 B.

London, 27. März. (W. T. B.) Privatdiskont Zana Sllher 50.

Lon don, 28. März. (W. T. B.) 2 o Englische Konsols 353, 5H oso Argentinier von 183306 —, 4 og Brasilianer von 1889 —, 4 oo Japaner von 188389 —, 3 0/½ Portugiesen —, H o/ Russen pon 1306: = 410 Rtussen von ißoh Baltimore and Ohio = Ganadian Paeisie 1771 Erie National Railwars of Mexiko 112, Pennsylvania —, Southern Pacifie —, Union Paeifle —, United States Steel Corporation 105, Anaconda Copper —, Rio Linto 5hr,. GCartered 21 2, De Beer 19, Goldstelds 11616 Randmine 21516. Hog Kriegsanleihe 876, 4 0/0 Kriegsanteihe 9431, 34 oo Kriegsanleihe 101.

Paris, 29. März. (I. T. B.). B C Französische, Anleihe 39, 35, 4 (½, Französische Anleihe 7210, 3 o, Französische Rente 62 95, 4 00 Span. äaußere Anleiht 107.50. 5 5/o Russen von 1906 560,75, 3 9½ν Russen von 18956 31 00, 40!9 Türken unif. 72 00. Suez— kanal 210, Rio Tinto 1623.

Am st er dam, 28. März. (B. T. B.) Wechsel auf Berlin 22,50, Wechsel auf Wien 9,87, Wechsel auf Schwe 4990 Wechsel auf Kopenhagen 6260. Wechsel auf Stockholm 6h. Wechsel auf New Vork 256 00, Wechsel auf London 11,503, Wechsel auf Paris 41,90.

Am sterdam 29 März. (W. T. B.) Behauptet, Oelwerte fest 30/0 Niederländische Stagtsanleibe von 1919 923 Obl. 30/0 Nteder⸗ länd. Staatsanl. 61, Königl. Niederländ Petroleum 649, Holland Amerlka-⸗Luinie 404, Niederland. Indisch Handelsban 224. Atchison, Topela u. Santa 94 Roc Island , Southern Yaeifie 97, Southern Railway —, Union Pacifte 1368, Anaconda 12934, United

States Steel Corp. 96 Französisch⸗Englische Anleibe Hamburg- Amerika⸗Linie —.

Kopenhagen, 29. März. (W. T. B.) Sichtwechsel guf Hamburg 36,79, do. auf Amsterdam 159.25, do. auf schweiz. Plätze

. do. auf London 18,30, do. auf Parls 67, 00, do. auf Antwerpen

Stockholm, 2. (B. T. B.) Sichtwechse! auf Berlin 34,25, do. auf Amsterdam 148,75. do. auf schweiz än . 36 do. auf London 17,12, do. auf Paris 62,00, do. auf Brüssel

0. . New Jork, 28 März. (Schluß (W. T. B. Umfangreiche Käufe in Sxezalwerten und bessere Berichie politischer Natur regten an der Fondsbörse zu lebhaften Käufen an, so daß sich im Verlaufe des Verkehrs erhebliche Kurebesserungen ergaben. Namenilich waren Motor, Oel-, Leder- und Tabatwerte gefragt. Die Börse schloß in sehr fester Haltung. Aktienumsatz 930 900 Stück. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Du rchschnitt a sa 5t, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen , Wechsel auf London (60 Tage) 4,6 90, Cable Transfers 46060, Wechsel auf Paris auf Sicht 600,00 Silber in Barren 101t, 3 o Northern Pacifte Bonds 4 99 Ver. Staaten Bonds 1935 Atchison, Topeka CK. Santa 914, Baltimore Ohio 471, Cangdian Paeifie 199, Chesapegke & Ohio 574, Chicago. Milwaufer X St. Paul 37, Denver Rio Grande 4. Illinois Central 96s, Louisville & Nashville 114 New Vork Central 75, Norfolk & Western 105, Pennsylvania 44g Reazing 8, Southern Pacifle 1013 Union Pacifie 12583, Anaconda FGopper Mining 61, Unten States Steel Corporation 993, do. pref. 114.

Berschte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 28. März,. (W. T. B.) Kup fer per Kasse 78.

Liperpool, 28 März (KW. T. B.) Baumwolle. Umsatz S129. Ballen. Einfuhr 79669 Ballen, davon 10090 Ballen ameri. kanische Baumwolle. Für März 1627, für April 15,12.

Manchester, 28, Mirz. (W. . B.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (Hindley) 27 Pence. Tücher: Prinierts 31 er 125 Jards 17 X 17 50 —.

New Jork, 28. Mäiz, (WB. T. B.) Schluß) Baumwolle loko middling 28, 25. do. für Mai 24,35 *), do. für Juli 22 20 *), do für August 20,99 ) New Orleans loko middling n, 253. Petroleum refined ln Cases) 20,25, do. Stand. white in New Jork 17295, do. in tanks 9,25. do. Credit Balanceg ei Sil Ciip 400, Schmal prime Western 28,02, do. Rohe u. Brothers 30 00, Zucker Zentri—, fugal 728. Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗Wheat clearg 9.75 10, 25, Getreidefracht nach Linerpool nom. affe Rio Nr. J loko 165 do. für Mai 1502 do für Ju i 14,37.

Neue Kontrakte: 24 74, 22, 60, 21,55.

RNew Mort, 38. März. 196. T. B). Baum mwol!⸗ Wochenberichtz Zufuhren in allen Unionshäfen 117 090, Aus, fuhr nach Großbritannien 180900. Ausfuhr nach dem Kontinent 29 000, Vorräte im Innern 1 460 000.

1. Untersuchun g5sachen.

q. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

Ausendem mird auf den Anzeigenpt eis ein Teuerungszuschlag van 2 v. H. erhßoben.

1

j I 6. 91 . 6 2 87 ö * 2 Lusgebote, PVerlust und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. —⸗ 3 1 h - g G 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . 1 . V W. F . 16 5 8. . 14 X 3

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

5. Erwerbs und Wirtsch enofsen cha ken. . Niederlassung 1c. von Itechtgampäl ten

53. Unfall und Jataliditätg. ze.

9. Bankaugweise

9 Verschtebene Bekonmtmachn nee n

*

I Unter suchungs⸗ s n n . 1 9 86⸗ . , 3. 1 Lagen. den GErsatzre⸗ Im, Weg de' aware öl teezang sol Rächktanwalt Dr, Petzer in Rheydt hat l' öcetzIn en gekommen: seivfeen Ernit Reor L athato rl ssen im 2. Junt E919, Wormiitags namens des Fabrlkbestzers Dr. jur. Her-! 5 on Reichanleihe 11, 862 163, 52 422,

sachen. I87780 Gieckbri faerledigung.

Ver gegen die Qlca nee, Baranoff (wagan ff), auch Jalie Jigart oer 8090

z-hnenfl chtaerkiä ung und

nah ed 1fögun hut sich elzigt.

Dresden den 22. Mär, 1919. Ger ct 23. Dwision.

S777] Zwanagsner iterg eu. 80M 081

8 S222

B schlag⸗ EII Uhe, an der Gerichtsstelle, Berlta, wann Bittmann in Rydt das Aufgebot 2/2000, 1 530 8665, 12900 Æ 4200, —.

das in Herlin, Komman anten stiaße 67169 veantragt:

und Neu⸗ Grügstiaße 1, beiegene, im 1) Schuldverschrelbung der Haupt und

Neue Frtedrichstraße 13/14, drittes Stock! zum Zw ck- e Kat oserklärung fol lender Berlin, den 29. Hr 191 werk, Zlmmer 113115, versteigert werden leigem Vollmacht geb gehörcuben Urkunden Darf, ir gt. k

Kontor der Reichshaupibank füe Wertpapiere. Bõrsenabte ilung.

Gäu ae urtr. 12 Jim 190 in den Pie vom (Gericht ber stellv. 35. Inf. Grundbuch! von der L cserst dt Band 9] Residen nart Karlarube. 36 o Ualeben 852519

Akten J. 1 B. 937. 00 erlasse e Stectbrief ist eil digt. Berti, 24. März 1919. Staarteanwarscat J.

Brigade gegen?

(88086 Fahne nfluch sen klärung und D. 7 5 in dügqum, Ceichlaguatme ver süů gung. In der U tersuchunggsach⸗ geen den 1) am 27 8 1898 in Siuttgart ge⸗ orenen Mrusketser des If ⸗Rote. 120 Fiedrich Hubmann, led. Bauer, zuletzt . i Siutte art, Karo e weg 190, 2) am 14. 4 1898 zu Uanterschnetd— 2. h in, O. A Gllwangen, 6 enn Mag, in, Schoitharg; tener d 8 J JH. Rat 120 Jultug Nein han dt, 2 Hänzler (3igeunem), wegen abyenfl * der 5 ,,. , an, 4. 4 90 ju Kterbölnng,

14 12. 95 zu Heptr v,

5) Jren Clausen, 8. 4. 88 zi No mbuig,

schuldigten hlerourch für fahnenflächtig er— 8 es Jr vpe Hanstu, geboren am Berlin, den 26. Februar 1919.

klärt und lbr im Veutfchen MRerhe be. 8. i 8 zu gi ssten findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Uim, den 26 Marz 1918. ß. Gericht der 27. Dwssion.

lssos?7] Fahnen fluchte rriürung. In der Untersuchungssache gegen den am 15 3. 89 ju Sfoybv,

28. 12. 80 ju Scherreb ck, zu Lo tk rkehy,

Macht ist nmziat der. Res. Friedrich erlassene Fahnen flächtserklärungen bejw. RO Uhr, an der Gerichtsst / l⸗ Kerl'a,

born am 2. 8. 84 zu Honr y, 2) Peter Chrtutan Dall,

4) Hans Henntt Söanichsen, geboren am 10 4. 83 zu KHönderby,

6 Penr Toft, geboten am 22. 4. 83 Jr. 63

4 123. 83 zu Nordersetere leff,

10) Oluf Peter Walf, geboren am 11) Hans Hansen, geboren am 9. 10. 98

jeboren am

geboren am Nr. 69 mit linkem Seitenflügel und 9, ERL Uher,

Geundstückzweit 1030 000 4.

Am tgzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 87. K. 112. 17.

87779) Zwang gnersteigerung. am EZ. Ini 19gRG. Gormittags

latt Nr. 604 (e ngeiragener Eigentümer do 19953 über 2000 K Lit. A Nr. 1538 Anteige wegen Dirbst ihls zum Na hteil ' Lbäoot Ceristian Michelsen, ge. am 19. Mar 1917, dem Tage der Cin -= 2) Schul doe schr ibang der Haupf⸗ und em 18 3. ta . in inf tragung des Verstelgerungeoermerke: Faun Restsenz aht fer sruhr, 33 0,9. Anlehen Z r Veréff atlichung ia den Getla zen wann Kurt Hoffmann zu Birllu) ein ge don 1963 über 2000 Lt A N.. 1589. . R.. . 19 38, 39 und 40 vom 14 lrage ne Hrundstuck: a. Vorder ck oohnbauß 3) S huldverschreibung der Haupt. und 15. und 17 IJ. 18, Aktenzeichen S RA! 3) Anker Cheistinn Wolf, geboren am Nr; 67 mit unterkeller tem und üb machte Nesthnamstan! Kartgrune, 3s 7 Ad ehen Hreib arg D II 9318, die Sch iloverschter= 861 n Hef, b); Vorderwohnbaus Nr, 68 mit von 193 über 2000 Lit. r. 1090. ungen ber doso Reich anleibe: rechtem Selten flüg⸗l, Queig-bäuzse und Di- Inhaber der Uikugden werden auf⸗ a von 1919 Ayrtl / Oktober At. O gemennschafilichem unterkelleitem DPof, geforde t. spätestens in dem auf Mittwoch, stir 3 850 218 über 100 4 C. Vordereck wohn und Geschäftghaus den RZ Non mber Ig 9 Bormiitagss b vo igll Apr / Bkrober Lit. CO vor dem Gabischen Amig. st.. 9 077 374 über 1006 0 memnschaftlichem unter telle ten Hof mit a0rricht, B], in Karltzruße, Alademiestt 2. siad zjufolge gut läubigen Erwerbs in Hemarkang Beilig, Kartenblait Eingang I, J. Stock, Zemmer 2, anbe. cht näßtgen Verkehr gekommen, sie sind 571 6 . z, Pa zellen 11566, 1157/6, 1154/6, raumten Aafgebotsiermine ihre Rechte an⸗ ' uha! 7) Anton Mariuz Meler geboren am , z ; J icht md. antabg ien. i. ö. a. . . Grund. , , a 9. inen, , . Die Schul h irs Hreibung über 1000 y Nie ld Lasten euer mutterrolle Art. S305, Nutzungawert widrigenfallg die Kranrlosertlärung der U“ Nur 52 337 ir 8) Niers aft Beier sen, geboten am 53 090 4, Gehäundesteuenrolle nr, 5 erfolgen wied. ; , , , , . Karlsrahe, den 21. März 1919, Gerichisscheiberel Gad. Amtegerichtg. BI. Freiburg, den 25 Mär 1919.

Sahlungs ' herre. 154. F 353719.

Auf Antrag ber Ohervostdirektion 83225)

; Hamhurg wi d der R ichsschuldenv rwal⸗ 29 9 ö * I 35 6 1 . De ah w

12) Peter Laurd 8 Paulsen, geboren m Wege der Z vangevollstreckang soll , des Foufmanng, jetzigen Rentterg Fil ⸗drich

der 5Hprözentigen Aaleihe deg Deutschen

vte in der Bekanntmachung augegeben, die Lit. E, fondern Lit. C.

Stzꝛattzanwaltschaft Freiburg i. Br.

elan ntma chung. Die am 10. siebruar 1919 auf Antrag

Holraprel, Taumburg a. S., Varkst 8,

2 w. 2 . 7 6 5 8. . 0 Twüsthoff der 1. Abteilung II. Werft⸗ Beschlagnahmtvarfugungen sind aufgehoben Brunnenplatz, Zimmer Rr. Zo, 1 Treppe, Reich von 1918s, zit. L Nr, 10 96 88 i rn , n ,n n , r n,

dioision, geboren om H Fehruar 1888 in worden.

Brmen, wegen Fihnenflucht, wiid auf! Fiensburg, ben 26. Mär 1919. Gericht der 18. Diolsion.

Grund der 55 69 ff. des Milttärstrafaesetz⸗˖ bucht sowie der 35 356, 366 der Militä⸗, strargerich gordn unn der Beschaldigt« hin⸗

2

vrsteigert werden das im Grundduch⸗ von rübars Band V Blait Nr. 143 lein⸗

a , 1917, dem Tage der Gintragung des Ver— . neige tungevermerks: Der verstorbene Gast⸗

über 500 MS verboten, an elnen anderen l n . i. die oben genannte Antrag 1! 4 . Uert e r

getlagen r Eigentümer am 8. Sepfember , ,, . 9 2000 M und neuerungeschein auszugeben. 18297

77 1000 S6 Berit, den 25. März 1919 bet Ker Grlchlaung gelünden, da fich

Hamburg:

durch für fahnenflüchtig erklärt. IId 81/19 . . ( wir st ; ö 6 . it Olto Kuchenbeck r) eingetragene . Wilhelmeh ver, den 20. 3 1919. ) Aufgebot, V E⸗ Grundsiuck Gemarkung Walrma nns sust Amttzgerlcht Berlin⸗Mit e. Abt. 154. die n kanden wöeder angefunden hapen.

aertcht der IJ. Martnemspeknon,

lodosd ucteil. ust⸗ und Fundsachen ratie nge bäude mit ' daran stoßer tem Siall ls32t9] Belaunftmachunn. ( 21 nebn 1h arg in ö Adhanden gekommen: kenn nnn m,, nn, wann, sinmnce bg ze3

In Strafsach⸗ gegen den Schriftsetzer

Karfenblatt 1 Parzelle 106032, Restau⸗

Gampvu g., den 26. März 1919 Der Gerichteschtelber des Amtsgerichts,

Jobaan Georg Ki ian Trunk auß Wer. Dee slall und Hoftaum, Watdmannstraße 14, ; Justellungen u. dergl. Lal, gn erch, gte nennen , ! laob9, 13 875 335 3 1ifigob, 1 95234. isis] Sekau nt nun;

heim wecen Wrreh ug gegn § 140

9 ‚; 3 ff 3 h 81 , hat dir sr) raffau mer de Londgerscht? Monha i

i, , mir, fön gr feht ne tec Ftzar Ter tear kung.

Johann Georg Kilsan Trunk aus Wenk. Abl“ 1 Ziffer 3 R. Sir G.. B. ju einer

Gesängniostrafe von sechs Monaten und zu den Kosten verurteilt. Zigleich wird

Grundneuermuster / olle Art. ix4, Rug un s. 2 4 377,

Amtggericht Berltu⸗Weddiag.

gemäß 8 140 Abs. 3 daz B imbgen des Ecke RKamlerssr b, belegene, im Grund. gebot, betreffend Schulderschreibung der 109 .

Angtkignten mit Reschlag belegt.

1 * 2 W. Mos bach, den 20. Mars 1918. Ver Stanton valt. perehelichte

(Unterschri ten. Kaufmann

5. wert 2160 , Gehäu d steuerrolle *. 194. 2 223716, 10 142 34 = 21200. e aan erte laren g, rl ri] Bethsin, den . Mn ists F, bo 1. J ,

f a0 Uge, an der Ge ichtastelle Berlin, heim pird wegen eg benz gen 8 ä Jän, Friedrichtt. 5 16, Pestigs Stock. 16236 Aufgebot. 1886220] 3c tannimachung.

werk, Zimmer Nr 118— 115, versteg nt! Ver Dr. jur. Dermann Beitmann, Abhanden gekommen:

wenden das in Berlin, Puibusernr. 28, Fabritbesitzer in Rbevdi, hat das Au Vt. o/o Meichtanleihe 6020 313 zu

Der Poltzelpräsident. Abtellung IV. . Grlennungsdie si. Wp. 13119. Kennmis gebracht wird.

Fünfvrozenttae Krirgeanleibe von 1915 ,, Lt. D Nr. 91 738 über

2271 3315 322 4s100, Das nachbenannte Wertvabier lst dem .

Elgentũmer verloren gegangen, wat gemäß

zer iu, den 33 3. 19. n, go 'Häy mr, U 8. 3. B. G., §z 367 HB. G. hiermit zur öffentlichen ;

160. Bezirksamt Schwakach.

buche vom Schönhauser orbejirke Band 50 Stadt Sonn von 1802, neunte Ausgabe, Talons und Coupons der 395 oso Preuß. 188223 Blatt Nr 1491 (cöagetragene Gigentümerin Lit. A Nr. 0293; über 5000 M, verzinslich kensol. Staatzanlelhe v. 1899. 06.9. Am 26. Dezember 1918 sind in Stutt⸗ am 8 Oktober 1917, dem Tage der Ein⸗ mit sz o/o; Schuldoensch eihung der Stadt Lit D 351 575, 481 726, 481 729 ju je ait die rachb-zeicharten Wer y wiere tragung des Verneigrrunggvermerkeg: die Bonn, vearte Autgabe, Lit Nr. 0294 Hog M4.

Wilhelmine über 5000 MS, ver i glich zu 35 0/0, bean. Berlin, den 29. 3. 189. worden:

. Ken pfer, geb Schubert, in Berlin) ein, tragt. Der Inhaber der Urkunden wird Der Polz iprästdent. Abteilung LV. Il830*)] Gahnrnfluch Ser] lärung, getragene Grundstück A Vordereckwohn. aufgefordert, spätestens in dem auf den . , At Rrusd der 6c, S9. 71. Sl, 19 getäcde mit Hof,. b. St llgehäande quer 4 November 1919. Bormittags M. Sü. G⸗B. n 360 M. St⸗ v⸗D. mit Vorkgu ling (Vekausghalle) r- E 1 Uhr, var dem unterzelchneten Gericht, 882217 Bekanntmachung. wird fahnenflücktig e klärt der Train, markung Berta, Kartenblait 26, Parzelle Wilhelmstraße 23, Zimmer Ni. 8, an Abhanben gekommen: Reichsarleibe 11 630 gog, Ver Erwerbung wird gewarnt. Die

fahrer Auagust Chardar vom Pferde, 5iosg, Sa 6 4m groß, Grandfteuermunter« beraumten Üufgebotst nin seine Rechte! Dt. Hoso

lalarett 5, geb 3. 4. 1895 imn Ro lingen roue Art. 20260, Netzunge vert 18 600 Ss, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 11 690 902503 fa th inzgenj, kath., ledig, Fahrmann in Gehä d steuctroll- Nr. 2080, Grundstückg⸗ wid migenfalls vie Rraftloßeiklärung der Ur⸗ 8 022 308 2690 zebst Ilnesch. Gerit, den 29. 3. 19. Der YPelüielprästdent. Abteilung ILV. Erkennungt dleust. Wp. 186 / 19.

NRoßlt agen. we t 790 0090 4.

Frankfurt a. D., den 27. 3. 1919. gierlta, den 7. Februar 1919. ; Amtegerlcht Berlin⸗Mittr. Abt. 87.

Gericht ber h. Dipision.

kunden erfolgen worn. Bonn, den 18 Mär 181. Amt gerlcht. Abt. 1.

Lit. MM Ne. 564! 006 über 100 , Nr. 9 692 833 über 1090 p10.

I 110009, 8 o22 305, Wer p ple e sind aufaerufen. Im Falle dz Angebots sofortige Benachrichtigung eer vächsten Polizeib hörde eihrt n. Stuttgart, den 29. Mär 18918. Polleidirektlon .

zum Deutschen Reichs

rlust-⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertp

. KKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. e, n mn, ,,.

9. Bankaugweise.

9 Mm gebote. Ber⸗ ust⸗ nnd Fundsachen. Hustellungen u. dergl.

4

Am 3. März 1919 wurden dem Wirt fal Luithardt Stuttgart · Wangen slgende Wertpaplere gestohleg:

Schuldperschreltung der 6. Krlegg. mnleihe des Deutschen Reichs Lit. C r. 11 036537 über 1000 4,

2 deggl-ichen der 8. Kriegsanlelhe Lit. C Rr. 15 986 143s4 über je 1000 4. Vor Griwerbung wid gewannt. Wertpapiere sind aufgerufen. yz Angebots sofortig! Benachrichtigung der nächten Polljelbehörde erveten.

Stuttgart, den 29. Mär; 1919. Polizeidirektion.

( Aufgebot.

Nachstehende Personen haben den Verlust er von uns auggefertigten Volksver⸗ scherunggscheine angejeigt und deren Auf—⸗

ch⸗Wilbelm⸗Hospltal in Berlin Ne 159 887 über 82. f zohanna Marie Emilie Krebs,

Y) Fiau Auguste Beister in Tllsit r. 9 229 293 über M 240, für sie

z Frau Witwe Ball Mr. 7 616 182 über 780, für Simon Fall und Nr. 616183 über M 720, einrich Ball,

Herr Lunwig Abel in Königsberg Pr. Nr. 7 019 267 über Æ 186, für

5) Heir Heinrich Buchholz in Siegburg k. 7217 738 über M 480. für Sieg;

ich Verhülgdonk in Weeze 5379 562 über S 685, Je. 5 593 700 über 365, für Ger⸗ and Verhülsdonk,

) Herr Aditan Matthyssen in Cöln Dr. 6 073 712 über M 280, für Kaiharina Maithyffen und Nr. 6073 713 über 6 230, für Marig Matthyssen,

N Herr Robert Werner in Schönebeck a2. 8. Nr. 7 b0l 634 über M 310, für Eich AJerner,

) Herr Erlch Gchmidt in Leipzig Narienbrunn Nr. H 481 520 über M boo,

k or Hirschberg in Hamburg Mr. 7 Ho 409 über M 520, für Marie bir sckberg.

Dle gegenwärtigen Inhaber genannter hirsicherungsscheine werden hiermit auf. sordert, sich inner halb zweier Monte i uns zu melden, widrigenfalls diese n Verlust geratenen Uikunden kraftlos

Berlin, den 26. März 1919. Vletoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ute ch, Generaldirektor.

zehot beantragt; I) das Frleyrt

in Berlin

a Dietz mau 6) Herr Heinr

ir ihn selbst. 10) Herr M

——

Der Loulg Horn in Nordenham kat heantragt, die auf seinen Namen im Gr⸗ perkenbuch der konsolidierten Hewerkschaft EÜiserne Krone eingetragenen 2 Kuxscheine It. 75 und 76 der konsoltolerten Gewerk. tcaft Elserne Krone als verloren gegangen ͤ Verhandlung sher den Antrag ist ankeraumt auf Frei- November 1919. sormittags AI Uhr. Posistraße 33, Hamer 123. Wer die Scheine hat, muß bis zum Termine vorlegen und s Mechte daran geltend machen, sonst werden R für kraftlos erklärt. lmiegerlcht Siegen, den 22. Mär 1919.

NUufgebot Der Awbeiler George Zlertzwethen,

Wart, sz Nr. 106777 Lit. A über a ,

Sen n 361 Nr. 076891 Lit. B über

Preilschat aus vertresen durch hfleger, den Arbeiter Abries Preikschat uz Maßurmaten, dleser vertreten durch In Rechtganwalt Schmidt in Tilsit, hat nz Aufgebot des angeblich verloren ge— Prelkschat aug⸗ zestellten, von dem Besitzer Michael Tietz ug Skergswethen angenommentn, kbllch vom 18. Juni 1911 Latierenden Blankowechsels über 1200 6 ohne Fälllg⸗ tz datum beantragt. Der Inhaber der Ur. nde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf 9. Ortober Edi6G9., Bor mittags Dunzr, vor dem unlerjeschneten Gericht, Immer 63, anberaumten Aufgebotg termine

E Rechte anzumelden und den Wechsel vrnmlegen, wsdrigenfalls dessen Kraftlos—«

lärung erfolgen wird.

Tilstt, den 22. Mäcz 1919. ö

Aufgebot.

den rechtmäßigen Gigentümern gestohlen

1ẽSchuldverschreibung der 4. Kriegt . Erkennungödienst. Wp. 13319. onleibe d 8 Dentichen Rrich von 1916

1è᷑ desal ichen der 6. Kri- gzanteihe Lit. C

Blatt 24 Abteilung III Nr. 1 auf dem Grundbesitz des Kaufmanns Elbe Wäbber in Osteiwanna sür den Lindwirt August Richard Eden in Knill eingetragene, mit 400J verzinsliche Darlehnahypothek von 10 0600 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termtne seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Dorum, den 20. Mär 1919. Amt gericht.

(8 1h50] Mufaebot.

Der Maurer Friedtsch Holl II. in Güͤckingen hat brantragt, bie verschollene ledige Katharine Holl, gehoren am 25. August 1869, zuletzt wohnhaft in Gückingen, für tot zu erklaͤren. Die hejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E. No⸗ vember 1919 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufsorderung, spate⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige zu machen

Diez, den 13 Mär 1919. Das Amtsgerlcht. II.

188151] AUufgebot.

Auf Antrag des Juweliers Karl Doll in Schwäbtsch Gmünd als Abwesenheits⸗ pfleger det am 2I. Oktober 1869 in Neu Ulm gebortnen, nun veischollenen Johann Wilhelm Maler, unehellch der Nacht⸗ wãchterstuchter far Maier von Neu Ulm, ergeht die Aufforderung: M an den ge, nannten Johann Wilhelm Maler, zuletzt hier wohnhaft, verschollen seit 29. April 1907, sich svätestens in dem auf Freitag, den 65. Dezember 18918, Vorm. 10 uhr, im Sitzungssaale hier an— beraumten Aufgebols termin persönlich oder schriftlich zu melden, wibrigenfallg er für tot erklärt wird, 2) an alle, die Außkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen. spätestens im Aufgebgtg⸗ termin vom 5. 12. 1919 bem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Ren Ulm, den 24. Mär; 1919. Amtsgericht.

188152 Vie fgebot.

Der Rechtzanwalt Justimat Ladewig in Berlin, Pankstraße 93, hat alg Pfleger des Nach lasses

a,. deg am 21. Sevtember 1918 in Berlin berstorber en Häudlers Paul Eduard Willi Kucchenhauer, wohnhaft ge— wesen in Berlin, Weberstraße 3,

b. der am 23. September 1818 in Berlin

Amalte Güther, wohnhaft gewesen in Berlin, Weberstraße 3,

das Aufgebotgver fahren nun Zwecke der Autzschließnng von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiser werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß der Nerstor benen spätestens in dem auf den 4. Jaui 1919, Bormittagè 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotz⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden, und

beiden Nachlässe sich der Anspruch richtet. Die Anmeldung hat die Angabe den Gegenstandez und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu biger, welche sich nicht melden, können, f, . deß Rechtz, vor den Ver bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver. mächtnissen und Auflagen berücsichtig ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗

iger noch eln y .

die

haften, tritt, wenn sie sich

Berlin, den 25. März 1919

8 1h53] Aufgebot.

Die Ghefrau des Lehrers Helnrsch Karl obrmann in Midlum hat das Aufgebot les Hypotherenbrte fes über die auf Grund er Schusdurkunde vom 19. Mat

m Grundbuche von Spieka Band VI

nn nn, .

Kr

Hamburg, neue Rabenstraße 16, und det

verstorbenen Aibeiterin Marte Bertha

Neue Friedrichstroße 13/14, 11II. Stockwerk,

jwar unte? Rnugabe, gegen welchen der

edis gde nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ . erglbt. Auch

haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil , . Tell der Verbindlichkeit. Fü: laͤubiger aus Pflichtteil grechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt i nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. S4. F. 157/19. (4)

Amtsgericht Berlin- Yüittz. Abiellung 84.

Das Amte gericht Hamburg bat beuie folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des verstorbenen Kaufmanng, Hauptmann der Landwebr 1I im Landwehrseldartilleriereglment 4, Osten, bestlamt für Feldartlllerleregiment 236, Johanneg Albert Seibt, nämlich des Referendars Dr. Curt Hugo Hoffmeister,

Gegenvormundes, nämlich dez hresigen Rechtsanwalt Dr. Walter Fritz Raete, Spltalerstraße 11, werden all! Nachlaß⸗ gläubiger des am 12. Mal 1875 in Berlin geborenen, zuletzt hierselbst, Uhlenhorster⸗ weg 51, wohnhaft gewesenen und am 6. Juli ĩ9l8 im Keiegs azarett 7 Gruppe 2, zu Valencien ez verstorbenen Kaufmanns, Hauptm inn der Landwehr II im Land« wehrfeldartillerieregiment 4, Osten, he⸗ sttnmt für Feldartillerieregiment 235,

Johannes Albert Seibt aufgefordert, ihre Forderungen bet der Gerichte schrelberei des hiesigen Amtagerichkts, Dammtorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 6. Mat 1919, Vormittags RRE Unr, an- beraumten Aufaebotatermine. Stalhof, Küser Wilhe'm⸗Straße Nr. 70, J. Steck 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. le Anmeldung einer Forderung hat dle Angabe des Gegenstandeß und des Grundes der Forderung ju enthalten. Uikundlich Beweigstücke find in Urschrift oder in AY⸗ schrift beijufügen. Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unheschadet des echts, vor den Verbindlichkesten aus Pfl chitellg rechten, Vermächtnifsea und Auflagen berücksichtiat zu werden, von den Eiben nur insoweit Befrtedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht autsgeschlossenen Gläubiger noch ein U-berschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteilzrechten. Vermächtnissen und Auflasen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt,

wenn sie sich nicht meiden, nur der Rechts

nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 17. Januar 1919 Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

88154 Gꝛbenanfvuf.

Mana Zöttl auch Zetti, ledige Haus— besttzerin von Landahut, geboren am 8. August 1855, Tochter ber Pripatters⸗ cheleuse Jakob und Anno Zöttl auch Zettl, litztere geborene Schmthseder, von Landa⸗ hut, ist am 4. Oklober 1917 in Landshut, Freyung 6164, gestorben, ohne Hun ter⸗ laffung einer Nachkommenschaft. Alg ge⸗ setzlicͤhe Grben kohhmen die Abkömmlinge der Großeltern der Veistorhenen väter⸗ licher und mütterlicherseite, in Betracht, die alle bereitz eindernommen sind bis auf die Abkömmlinge des am 20. Delem⸗ ber 1813 in Tunding geborenen Johann Eoangelist Landes. auch Baumgartner oder Paumgartner (ia dessen natür- licher Vater, ein Söldner gsoßhn von Eitn, kofen bei Pfaffenberg, Mathiaz? Baum- gartner oder Paumgartner geheißen hat), welcher ein außerehelicher Sohn der am 3. XI. 1782 geborenen Wirtstochter Anna Landeg von Tunbing war, die sich am 8 Jull 1815 mit dem Schuster Andreas Schmidseder in Hinzlbach, Hde. Weng, UAmtsger. Landshut, verhelraset hai und am 18. April 1869 in Hönilhach verstorhen ist. Personen, welche glauben, auf Grand der angegebenen Abstammung

binnen sechs Wochen nach dem Ein⸗

Reichzanzeiger, spätestens biz 20. Mal 1519, unter Nachwels ihrer Verwen n= schaf gzverhältnifse beim unterfertigten Ge—

unterfertigte Nachlaß ericht ersucht. Landshut, den 27. März 1915. Bayer. Amtsgericht Landshut.

88 155

chaft angenommen, für kraftlos ertlätt.

Nachlaß gericht. . Vorsitzender: Bezirksnotar Schwalbold.

Il88 156

zur Erbschaft berufen zu sein, wollen sich rücken dieser Aufforderung im Deutschen

richt? melden. Außerdem werden alle die engen Personen, welche sackdienliche An⸗ gaben zur Ermitz lung der gesuchten Eiben, inghesondere auch darüher, wann und wo der Johann Evangelist Lan det, auch Baum⸗ gart ner oder Paumgartner sich aufgehalten hat und wann und wo er gistorben ist, machen können, um Miltellung an dag

Vurch Beschluß des Nachlaßgerichts Biberach vom 28. Februar 1919 wurde der am 10. Juni 1914 ertellte Erbschein: Asseinerbin des am 23. März 1914 hier verstorbenen 57 Jahre alten Ogsfar Widenmann, verh. Apothekenbesitzerg hier, ist die Witwe Laura Widenm aun, . Quack, hier; dieselbe hat die Erb⸗ 2. R. 225/19.

Biberach a. Niß. den 17. März 191.

Durch Beschluß des Nachlaßnerlchts Biberach vom 19. März 1919 wurde der am 31. Dejember 1916 erteilte Erb chein: Alleinerbin des am 14. Auqust 1916 zu Berlin ⸗Tegel gestorbenen Karl Albert Gerster, 1edigen, 27 Jahre alten Bauerg in Biikendorf ist kraft Gesetzes und auf Grund des dem Nachlaßgericht heute an⸗

Tage die Mutter Anna Maria Ger ster,

geb. Reklau, welche die Erbschaft an⸗

genommen hat, für kraftlos erklart.

Biberach a. R, den 26. März 1919. Nach aßgericht.

Vorsitzender Bezirtenztar Schwaibold.

881571 Durch Auctschlußurtell vom 20. Mär; 1919 ist der Wechsel über 2484 M6, aus⸗ gestellt in Tilsit am 12. Jont 1918 und sällig am 12. September 1918, geiogen von Schlinde lyachdeckermelster Bernhard Golding in Tilsit und angenommen von Besitzr Plauschinn in Tramischen für krafilos er kläit Ruß, den 20. Mär; 12919.

Das Amtsgericht.

(881581 .

Durch Autschlußurteil vom 21. Mär; 1919 ist der verschollene Schmiey Anton Karl Krahwinlel, geboren am 10. Jun 1856 zu Paderborn, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für 10 erklärt. Als Zit vunft des Todes ist der 31. Dezember 1909 festgestellt.

Dortmund, 22. 3. 19. Amtsgericht.

88 159] Oeffentliche Zustellung. 3. R 53/19. Der Kellner und Dollmetscher Math. Franz Savelsberg in Aachen, Vin erz= siraße 4a, Proießbevollmäch igter: Rachtg⸗ anwalt Dr. H Fischer in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Jacoba geb. Makkinje, früher in Ansterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 ibß8 B. G. B. mit dem Antraae auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsst eits vor die 2. Jivll= kammer des Landgerichts in Aachen auf den 28. Mai 1919, Bormtttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtg anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrzeten zu lassen. Aachen, den 22. Mär 1918. (Unerschrift), der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

88160] Oeffentliche Zustellung. Der Atcheiter August Taube in Hanz⸗ walde bei Gr. Hangwalde, Prozeß bevell⸗ wächtigte: dle Rechtzanwälte Justlnat Angrick und Gosse in Braungberg, klagt geden seine Ebefrau Heinrlette Taube. deb. Tauferner, früher in Koschainen, Kreig Mohrungen wobnhaft, jttzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehescheidung, auf Grund des § 1565 B. G. B. init dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und bie Beklagte für den allein schul digen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verh mdlung dez Rechtsstreitg vor die jwelte Zwvilkammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf den 19. Mai 1919. Vormittags E0 Utzr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage betannt gemacht. Braꝛannzberg, Ostpr, den 23. Mär;

1919. Eisermann, Assistent, Gerlchtschrelber des Landgerlch z.

(88161

Die perehelichte Masch neamelster Ida Popek, geborene Keller, in Breglau, Schmiedebrücke Nr. 14, Kläjerin, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Jästtzrat Goldschmidt in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschlnenmeister (Schlosser) Valentin Voypek, zuletzt woh haft in Breslau⸗Roihsürben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklogten, wegen schwerer Veletzung der duich die Ebe begründeten Pflichten aus 5 1565, 1567, 16683 Bürger sitchen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts Breslan, Schweldnitzer Stadtgraben 265, Zimmer 84, II. Stock, auf den 11. Jun i919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug aus der Klage hekanntge⸗ macht. Breslau, den 27. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(881647 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Marun Rutka in Habinghorst, Dannemannsiraß: 14, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtzanwalte Justhrat Bohnert u. Dr. Kuhlmann in Dortmund, klagt gegen selue Ehefrau, Josefa geb. Gblorczyk, früher in dabtugborst, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 15965, 1596 B. G. B. imit dem Antroge auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer den Landgericht; in Vortmund auf den 25. Juni 1919, Vormittags 8 Uhr,

geselgten Erbschaftskaufß vom heutigen!

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

n

1. * Vert a eren en. m. 1x —· —— a. w: 41g 2 . ͤ 2 7 6. Erwerbs- und Wirtsch Sffentlicher Anzeiger. ?? K ; h 3 8. Unfall und Invalldttätz. ꝛc. Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 50 Pl. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

enossenschaft er tganwältern.

10. Verschiedent Bekanntmachungen.

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeß oevollmächtigten vertreten lafsen. 45 R. 121/19. Dortmund, den 18. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichta: Hilger, Landgtrichtssetietär.

(85 1631 Oeffentliche Zustellung.

Der Malergehtlfe Bruno Mx Sa—⸗ kowtlt zu Danzig Neufarwasser, Eazper⸗ straße 41, Prozeßbe vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ja k wött in Danzig, klagt gegen se ne Ehefrau Hulda Elte Sul me ki, geb. Teistner, früher zu Lipg, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Gheschetdung, mit dem Antrage: Die Ebe der Parteien wird geschteden und die Bklagte für den schuldig⸗n Teil an der Sch idung erklärt. Mie Kosten des Rechtsstrengz werden der Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor die 11 Jihilkammer des Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30/34 Zimmer 201, J. Stock, auf den 6. Jun E919, Bormittags RO Uhr, mit der einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dleser Autziug der Klage

Danzig. den 22. März 1919. Pup vel, Landgerichtesereetär. Gerichtisschrelber des Landgerichts.

37626] Oeffentliche Zustellung.

te Ehefrau Valintia Theodor Nle⸗ e Emmg geb. Hetdau, Kr. Neumarkt, in Schlesien, Ho zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van de Eoo in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Schlffer Valenlin Theodor Nieraad, früher zu Homberg Nlederrhein, jetzt un⸗ Aufenthalts, unter der Be⸗ baupfung, daß der Beklagte die Klägerin Arfang Juni 1918 verlassen habe und Ghebruch treibe, mit dem Antrage auf Scheidung.

Aufforderung,

en zur mündlichen Verhandlung dis Rechtsstreitsz vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Klehe auf den A E. Juli E919, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rleve, den 11. März 1919. Vol lmering, Gerichtsschreiber des Lan

88178) Oeffentliche Zustellung. Der Haugeigentümer Piul Schmidt in Greistzwalderstꝛ. bevollmächtigt: Rechtsaumälte Justizrat Wagner und Dr. Etzel in Berlin, Schinkel⸗ vlatz 5, klagt gegen den Schuüeiderme ister Ui Steiner, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, unter der Bihaup⸗ tung, daß der Beklagte die Auszahlung von 145,36 S6 RNestbetrag etreg tufolge des VermieterpfandrechtJß des Klägers ge- mäß Beschluß des Antggerichts Berlin— Müte vom 31. Dezember 1913 durch den Gerichts volliteber Schumann Il, hinter⸗ legten Verstelgerungtzerlösez an ihn grund⸗ los verweigere, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu vrrurteilen, einzuwlllig⸗ n, daß der in der Hint rlegun ag sache nes berger Söhne s. Steiner (K. 1187. 13) bei der Hinterlegungsstelle ia Berlin hinterlegte Restbetrag an den Klä, er ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung ves Rechte streits wird der Betlagte vor das Amts gericht Berltn⸗Minte, Abteilung 138, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerk, auf den 29. Mat i9I9, Gormittags A0 Uhr, geladen. Die Einlassunggftist ist auf 3 Wochen Attenzeicken 158 CG. 124. 1915. Berlin, den 22. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mlite. Abteilung. 168.

188170) Oeffentliche Zustellung. ch Albert Janzen in B 10, Piozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtaanwälte Dr. Bargmann und Buse in Bremerhaven, klagt gegen den Maschinenwäcter Hans Metzel, früher in Wtezbaden, Carlstraße Il, jetzt unbe kannten Aufenthalis, unter Behauptung einez zwischen ihnen abgeschlossenen Tausch⸗ vertrags, mit dem Antrage: den Betlagten durch vorläufig voll streckbareg Urteil kosten pflichtig zu verurtellen, darin einzuwill gen, daß die beim Bremischen Amte in Bremer⸗ haben heschlagnahmte extraunlform an den Kläger herausgeg hen Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit; vor das Amtegerlcht zu Bremerbapen, A inmer Nr. 7, auf Freitag, den . i E91I9, Sz utze Borm., ge— laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug aus der Klage und die Ladung bekanntgemacht, Greemerhaven, den 26. März 1919. chreiber des Amtggerichte: Beermann.

dem gedachsen Ge⸗

w 8 2

Zimmer 17416,

Langestraße

blaue Marine