w
w /
—
w /
conac, früber in Chemnltz, j tz unbe⸗
57630 Dle Sekretärin Kämbe Kock in Berlin, Al. xandersttaße 59, Kläger in, Prezeß⸗ hevoll mchti gte: Rechttzanwälte Justizrat Jteumann und Dr. Hans Lutz in Berlin, Hef enstraße 23, klagt gegen den Kaufmann I. W. Schroeder, Be klagten, auf Rück⸗ tahlung von zum sofortigen Ankauf von Kzaren geatbener Genge, nämlich am 24. Nodemher 1917 gezablter 4625 A6, am 2. Fanuar 1918 gejahlter 5000 4A und am 12. Mä l9gl8 gezablter 50 A, da die dafür zu liefeserr den Waren nicht gelanft worben sind, mit dem Antrage, den Beklogten koßsennflichtig jzur Zahlung von 9675 6 nebst 5oso Zinsen vo 1675 S½ seit dem 24. Deiember 1917, von 5000 ! seit dem 2. Februar 1918 und von 50 M seit dem 18. April 1918 u verurfeslen und bas Urteil eyfl. gegen Sicherheit leistung für vorläufig voll. fireckbar ju erklären. Mie Klägerin ladet den Beklagren zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstrelts vor die 16. Zivil. lammer des Landgerichts J1 in Berlin, Geuneissraße, 11 Stock, Zimmer 16—18, aui den 2R. Mai 1919, Vormittags O6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 33. 0. 201. 18. Berlin, den 25. Mär 1919 Rommel, Landgerichtssekretär.
—
— *
37532) Ceffernitllche Zuste lung.
Vir Rechttzanmalte Schönberg und Vr. Schmmel in Berlin W. 62, Schkll⸗ fraße 12, Prozeßhehollmächtigter: Rechts. anwalt Justiztat Dr. Willd Dahn in Berlin W. 62, Vitzowplatz 2, klagen gegen ben Hauptmann d. D. Grvucrd von Wiÿller, früͤher in Charlottenhuro, Ber, liuerstreße 1691, später in Oberhof, ffalser Wilh Inmrsiraße 1, zuletzt in Kamen hel Frau Oberst Hesse, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter ber Behauptung, daß die Fiäger und ihr verstorhener Sozius, Justizrat Pr. Lehield, di ssen (Erben dir Kläger zur Eimithung der Gebühren im eigenen Namen e mächt igt baben, den Be⸗ flagten in der Prejetsache der Fnma I. Schäfer in Berlin, Wilmer dorf gegen ha — 28. O 18. 13 — det Land gerichta 11 1 Perlin, vꝛrtresen haben, und daß der Heklagte den Klägern an Gebühren und Auslagen laut der ihm am 30. 7. 1913 mit Zohlungßaufforderung über sandten FRäofstntechnung 87,70 M schulde, mit dem Antrage, ben Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 37.70 M nebst 40n½ Zinsen seit 1. August 1913 zu zahlen, und das Untetl für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ?: 3 Rechte streiin vor die 17. JZivnk⸗mmer des Land— gericht 11 in Beilin zu Ebarlottenbura, Legeler Weg Ne 17— 20, auf den 26 Jun Egg, Vormittags Our, mit der Aufforderung, einen bet dem ge— bachlen Gerschte ue lasseren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Hustellung wird dieser Auszug der Klage hetanntgemocht.
Gharlottenburg, den 26 März 1919.
Degener, Gerichts chreiber dez Landgerichtz 111 in Berlin.
133171] Ceffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jultuß Wagner in Berlin⸗Wilmeirsborf, Landba a strah⸗ 6 kloögt gegen den Kaufmann Moritz Richter, ulttzt in Grunewald, in den Arien A1 C 105. 19 auf Grund, dag für den Hausgwirt Emll Huddrat in Chaslotten. kurg Miete binterlegt sei, weil neben anderen der H klagte darauf Anspruch erhoben und eln , , , , erlassen habe, dem eine Pfändung nicht nachgefolat ei, daß der Beklagte durch Verrechnung bestiedigt und Buddrat sein Recht an Kläger aboefreten hahe, mit dem Ayntrage, den Beklagten zu hꝛrurteilen einiumilligen, daß die in Sochen Schul und Gen. gegen Bardrat ue ter dem Vite nzeichen 51 H. L B 179 14 des Amisgerichig Charlottenburg hnterlegtt Masse von 5al, 8s nebs . an den Kläger a sgeiablt vir.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtä⸗ streitz wird der Geklante vor vas Amte gerickt in Gbarlottenburg, Zwvllaericht, Am zrerichts platz, auf den 6. Juni 19I9, Borwittagä 10 Uhr, Iimmer 36, geladen.
Charlottenburg, den 26. Mär 1919.
Hherichtesch eiher des Amte gericht.
5 U72I Oeffentliche Zustellung.
Tir Ftima W. F. Gevler in Groß⸗ röhrenotf (Sa.). Proz Bevollmächtigter: tech stanwalt Dr. Fiafter in Pelgzaitz, flat genen den Händler Geo g Gol
kannten AÄufentkalts, unter der B-haup—« tung, daß der B klagte von der Klä erin im Jahre 1914 Waren zum vereinbarten Pete von iasgesamt 315 A 39 5 käuf⸗ Iich geliefert erhalten, angenommen und n seinem Geschäfisbetriebe verwende hab'. Die Kiägersn beantragt, den Be—= fagten kostenr flichtig in verurteilen, an die Kiä erin 315 S S3 z nibstt 5H vn Znsen von 125 , 70 K seit dem 14. Juli 1914, ro 1 123 M 73 3 seit dem 27. Au⸗ anust 17914, von 23 6 956 3 seit dem Y. September 1914, von 37 6 50 seit em 10 Ot ober 1914 z31 zahlen und dat U til gegen Sicherhrttelristang für var 14uft] volsstreckbar iu erklären. Der Be⸗ klagte wird tur mündlichen Verbandlung des Rechtgstreits vor das Amtggecicht zu Ghemn tz, Dohestraße 19. 1. Stockwerk, Iimme 143, auf den S. Juli 1919, mo casittaas 9 Uhr, gel nden.
lor 3g] Oeffenttiche Zu ste lung
Die Fhima er mn, Pabst in Düssel⸗ dorf, Herjoaftraße 87, Proießhevoll. mächtigte: Rechisanwält⸗ Justizrat Welter u. Dr. Gö zel in Düsseldort, klagt gegen den J. Willenborg, früher in Olden⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wehn und Aufenthaltsort, auf Grund Scadent⸗ ersatzes wegen Nichterfüllung mit dem Antrage, den Beklagten kosten pfl chtig durch evtl, gegen Sich-rbeitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urtell zu verurteilen, der Klägerin 49 230, — M nebst Ho / Zinsen seit 10. Februar 1919 ju jablen, ihm auch die Kostin des voraufgegangenen Arrestverfabrentz zur Last zu legen. Die Klägerln ladet den Bekla ten zur münd⸗ lichen Verbaadlung des Rechtestreitg vor die 3. Tammer für Handeltsochen dig Landaerlchts in Düsseldors auf den 3. Jani 18RE9, Vermittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuneslung wird dieser Auezug der Klage bekannt gema r. . 11 0 13315.
Důsseldorf, den 20. Mär; 1919.
Kletn, Gericktaschreiber des Landgerichtz.
187635
Oc ffentliche Zustellung. 3 O 81.19.
Der Kaufmann Eirst Pyllmann, Duig⸗ burg, Neudorfermartt 7, Proz ßhbevoll ˖ mächtiger: Rechtsanwalt Borrses in Lutdburg, klagt gegen den Karl Wechlen, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Dutt burg, unter her Behauptung, daß er dem Hetiagten zum Ankauf von Waren 1165 „M autgebändigt habt, der Beklagte ledoch mit diesem Ketrage auf Nimmer⸗ wiehersehen verschwunden sesl, mit dem Anzragr, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläner ilßh M nedst 40,90 Ziafen seit dem 3. Februar 1919 zi zahlen und das Urteil gögen Scherheleelristung fü ⸗ vorläufig voll streckbar zn erflären. Der Gläger are den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung bet; Rechtsstrtis vor At: III. Z vilkammer S Landgerichte in Vnlgburg auf den E., Malf 1919 Vormittags S Unr, mit der Kuf— forderung, sih durch einen bei dies⸗m Ge⸗ richte z 1gelassenen Rechts anrwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu Iafsen.
Futebnrg, den 24. Mär 185199. Rave, Gerichts schreiber des Landgerlchta.
881731 Oeff-viliche Zustellnug.
Die Spaikasse des Amis Hottingen srrose der Geuteinden Horst, Holibausen und Welper zu Winz, vertrrten durch ihren Rendanten Schröder dasel bst, Prozeß bevollmächtigte: Rechiganwäl te Dietrichs J. und JI. in Hathingen, klagt gegen dle Gheleute Kaufmann Karl Ager un) Glse geborene Hill zu Ba zelona in Spanien, unter der He hauptung, daß die Beklaqhen ihr an rückfiändigen Zinsen für die Zen vom 1. Jol 1916 bis 1. Januar 1919 10009 . schultig seien, mit dem An⸗ trage, die Hellagten ju verurtellen, die Zwangtvollstrecking in ihre im Grund« bach? von Gelsenkircher Band 1 Blatt Nr. 58 eingetragene Hesitzung zu dulden zum Jweck⸗ der Befcledianng der feläaerin regen ibrer Forderung von 19 000 Zinsen von ihrem auf dicser Besitzung in Abt. III Nr. 22 ecingetra enen Darl hen von 80 000 6. Pie Klägerin lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Mie erste Zivnkamme— deg Landgerichis in Essen, Zimmer 241, auf den G. Jurnt R919. Borm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt als Yrozrßbevollmächtisten zu be—⸗ hellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemackt.
Efsen, den 25. März 1918. Schneider, Gerichiaschreiber des Landgerichts.
88174
er Weinhändler Heinrich Fiügge, Damburg, versreten durch Recht anwälte Dr. Mankiew'e; und Dr. R. Hinrichsen, klaat g gen die Firma A. Maron, Luxemb ara, auf Erstattung von 766 69 , w gen Nichterfüllung eineg Taufoertragäa, mit dem Antragt, die Beklagte kosten. pflichtig zur Zabluag von 7166,69 6 nehst 50/0 Zinsen 3. dem 23. April 1918 zu verurteilen. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer S jür Han rel sachen des Landgerichts Ham burg (isil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den EZ. Jun 1918, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum re. der , , = stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Dambirg, den 25. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
188175
Yie Firma Heimick M. Koenig swerther in Leiyng, Rich ard⸗Wagnerstraße 10, Klüͤ⸗— gerin, Yrojeß bevollmächtigte: Rechtt anwälte Ober justizrat Dr. Rosenthal und Peter Müller in Lespzig, klagt gegen die Firma M. XJ Wanel ln Moskau, Beklagte, wegen Hejahlung gellefeiter Rauchwaren und wegen eines gewährter Darleheng, mit dern Antrage guf Verurteilung der Beklagten, an hie Klägerin 146 622 30 4A nebst 5 o/ Znsen, und zwar vim 075 M stit dem 1. August, von 1365 ½ seit dem 1. Oktober und von 182 6½ 80 seit 1Nop⸗mber 1914, ju zahlen, die Kosfen
Ver gerich sichteiber des Amt⸗gerlchtz Ch maltz, am 13. März 1919.
des Rrichts treit einschließlirm der Konten vet beim Amte gerlcht Leinng tz CO Ar a3 18
Oeffentliche Zustellung. N. VIII 7519. ᷓ
ergangenen Arrestberfahrenß zu tragen und das Urteil gegen Sicherheltzleiftung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung dis Rechtestreiig vor die 4. Kammer für Handelt sochen des Landaerichtg ju Leptlg auf hen ß. Juni E 9IB. BVarmittags ROG Utzr, mit der Aufforderung, sich durch eigen hel diesem Gerichte juaeigssenen Rechtean walt j Proleßbevollmächtigzten vertreien zu affen.
Leipzig, den 28. März 1918. Ver Gerichtaschreiber des Landgerichtt.
—
8176 Oeffentliche Zuster ung.
Der Gastwirt Wilhelm Schli-⸗ker in Reiselfen, Pro reß hevoll mächtigter: Rechtz⸗ anwalt Jast in Holiminden, klagt gegen den Schneir er Kal Schiteker aus Deensen, nachher in Galvenon in Trras (Amerifa). itzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrag: den Bellagten durch ein eventaell gegen Sicher heünsleistung für vorläufig dollstreckbat erklärtez Uriell kostenpfl chitz iu verurte len, in die Auflassung folgender, kin der Gemarkung Brevbärde belegenen, im Grundbuche von Brevörde Band 1II Blatt 106 auf den Namen des Gastwirts Hintich Schlieker zu NRelleifzeg eingetr. genen, in der Grunosteuermutt⸗rrolle unter 110 aufgeführten Grundstücke tm Reilelfzer Felde: Weihe, Karten. blatt 11 Parjelle ? zu 20,84 2, Weide, Kartenblatt 11 Parzell⸗ 3 ju 11 a, Acker, Fartenblazt 11 Parzelle 4 zu 389,4 n, Garten, Kartenblait 11 Parzelle 5 zu 5, 4h 2, Acker, Kartenblatt 11 Parzesle 7 zu 51,37 a, Weide, Kartenblan 11 Par- zelle 3) zu 3, 4h a, Acker, Kartenblat! 11 Parzelle 31 zu 4.25 a, Acker, Karten⸗ Platt 11 Parielle 32 ju 31,38 a, an den T äger, Gastwirt Wilhelm Schlieker zu Reile zen, zu bewilligen. Der Klägtt ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amte gericht in Siadtoldendorf auf den 25. Juni 19I9, Vormittags S Ur.
Et adtolde ndors. den 18. Mätj 1919.
Herweg, als Gerlchtsschrelber ves Amtsgerichts.
1881771 Oeffentliche Zustellunn.
Die Wüwe Ansoate Schönduße in Gollnow i Pom., Prozeßbeyollmächtigte: Rechltanwälte Dr. Ilkoseg und Dr. Eber hardt in Stettin, klagt gegen den Stein⸗ metz Arthur Tesch, früher hler, Berliner Goauffee wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unier der Behauptung, daß ihr ge den Beklagten aus dein Kauf abscklusse vom 9. Jun 1918, betr. ihr Steinmetzgesbüft mit Warenlager, eln UAnspruch auf 3500 4 zustehe, Re klagter den größten Teil des von ihr üher⸗ nommenen Waren lagerg unde Han dwer ke⸗ zeugeß trotz ihreg Eigentum svorb⸗helts verkauft und vom Lagerhof abtrant por iert habe, mit dem Antran, den Gellagten iu deruiteilen: a. an sie 35090 Æ eßst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Tanuar 1919 zu jablen, b. darin zu willigen, daß ihr bie von ihr am 11. Januar 1919 in Sachen der Parttien 24 G. 11. 18 bei der Hinterlegungastell' dens Amtsgerichiz Stettta hinterlegten 500 MÆ mrücgrzahlt werden, C. dem Czekiggzen die Kosten dez Ke che teres er schließlich der duch Au= ordnung und Vollnehung des Arrestet 24 G 1113 entstandenen au zuerlegen, d. das Uieil zu a und e gegen Si her beit leitung für vorläufig volltreckbar zu erklären. Die Klägerin lahet den Se⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits voꝛ die erste Jlvilkanmer des Landzerichißz in Stettin. Alb echlt⸗ araße 3, auf den 4 Juli 1919, Bor⸗ mittzss 9 Uhr, mit der Auffocherung, sich durch elnen bei dlesem Gericht zu
mächligten vertreten zu lassen. Stettin, den 18. Mitärz 1919. Krause,
Gerlchtsschreiber des Landgerichtt.
l881171 ; Zur Festsetzung des Uebernabmeprelstz für die einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bei der Firma J. Silvain in damburg enteiantten 270 Sack Giafit im HDewicht von 27510 kg soll auf Angrd-— nund des Herrn Peästdenten am 8 Wai 1919, Baormittags RG Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegs wirtschaft in Geriin Sw. 61, Gitschinerst aße N, 1. Ohergqschoß, herhandelt werden. Der unbekannte Gtagentümer wird biervon be— nachrichtigt. In dem Termin wid ver⸗ handelt und enischieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Neichtzschtedsgericht für Kriegzw*rtschaft.
(8 l 18
Zur Festsetzung des Uebernahmeyrelsez für altz Kileggzbedarf bel der Gftterab— fertiaung Frankfurt a / M. enteignete 190 kg chemische P odukte (Dydraulicher Gips) soll an 1. Apeil 1919, Vor- mittags II Uyr, vor dem Reigs« schtedsgerlch; für Kriegg wirtschaft in Berlin 8 W. 61, Gitschinerstraße N, 1. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere unkbekanntt Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten tit. Reichtschiedggerlcht für striega wirtschaft.
188119
Zur Festsetzung des Neßernahmeyreises für die der Fa. Britisch 2. N. Grteson! Manufgeluring Comp. rto. in TZondon bei Boldemann & Go. Hamburg, Pick⸗ huhen 5, enteigneten 109.7 kg neue ge;
bücte Messingtelesonschülte, außen ge⸗
gelassenen Rechtsanwalt alz Prozeßbeboll⸗ ram
dreht, wirb am 8. Mai 1819, Bor⸗ mittags LH Uhr, vor dem Relchtschled⸗ gericht jür Krieggwirtschaft in Berlin 8 W. 61, Gitschiner Straße 97, J. Obei⸗ geschoß, verhandelt werden. Der Gigen⸗ mer wird hiervon bengchtichtigt In bem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollle.
Berlen, den 24. März 1919. Neichaschtedegerlcht ür riegswirtschaft. (88120 ; Zur Festsetzung beä NUebernahmenrelses jür einem unerkannten Eigentümer ge— hörigen Ballen Strickgarn, ge 33 824,
Reingewicht 27, 99 Kg, soll auf An⸗ ordnung dez Herrn Votsitzenden am 8. Upril 1989, Vormittags
10 Uhr, vor dem. Reicht schleds gericht für Triegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Hitschinerstr. 97, 11. Ohergeschoß, her⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen- lümer wird hierbon benachrichtigt. In dem Termln wird verhandelt und ent— schleden werden, auch wean er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Berlin. ven 25. Mär 1919
Reiche schleds jericht für Krleggwirtschaft. 188121
Vor dem Reichtzschiedsgericht für Krlega⸗ wirtschait in Berlin 8W. 61, Glitschiner⸗ straße 9g7, soll zar Festsetz eng des Uher, nahmepreiseg für 521 Fässer, 20 Bütten, 4 Bottsche, 6 Stützen und 2 Holitrichter, die angeblich unbekannten Gigentümern der Ortschaften Heldmweiler, Hlrzbach, Dirsingen, Niedersnechbach, Illfurt, Gall. singen, Uffbolj, Reintagen, Heimergdorf, Carspach., Seng in, S⸗nnbetm, Allarm ont gehört haben, am EG. April 19 189, Vormi tags 9 Uhr, verhandelt werden. Vie Gigentümer werben hierpon benach- richtigt. Verhandlung und Gatscheldung erfolgt, auch wenn sit im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 23. März 1919.
(881221 Zur Festsetzung betz Uehrrnabmeprelses für die einem unbekannten Eigentämer auf dem Zollamt Zwickau enfeinne en 1530 Eg zesätbte Chappscide und 15300 kg Känst⸗ leide wid am RS. Mnril Rgnn, Bor mittags EO Uhr, vor dem Reichsschiedg⸗ gertcht für tesegtzwnitschaft in Berlins W. 61. Gitschiner itte ße 87, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benach—⸗ richtigt. In dem Termin wird verbandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sol te.
Werlin, den 28. März 1913.
Reiche schiede gericht für Keie gawlr fi haft,
856123 K
1 3. 24 Stück — 5571 m — Roh⸗ ness J. h. 155 Stack — 326565, 3 m — Baum⸗ woll warmen, gefärht,
2) 2 Kisten und 5 Gallen, enthaltend Br kleioungostũck .
3) 356, m Köper Nanking,
4) 3 Kisten, gef. W. E. Nr. 6207, 6208 u. 6209, enthaltend Tischdecken, Portirep, K ss⸗nhüllen und Kiffenvlatten,
zu 1—3 unbekannten (Etzgen ümer, zu 4
Dermrn Präsidenten am RR Hreit RA9AnSg, Vormittags LI Uhr,. J. Döergeschoß, vor dem Relcht chledsgerlctzt für Kriegg= wirtschaft in Berlin 8w. 51, Glitschiner Straße 97, verhandelt werden. Die Etigentümer werden hiervon benachrichtigt, mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn ste nicht vertreten ein soltten. Beriin den 23. März 1918. Reichs schtedsgericht für Kriegawirischaft.
3) Verkaufe. BVeryachtungen. Ver⸗ dingungen
83199 Verdin gung. Die Aus flh eng won Erdark eiten und Gerelung von Arbessern für
vie Uaterhal ung der Aulidea der
Werft sollen L122 KAyril 1919, Wor⸗ mirtags KRI Uhr, verdungtn werden.
Bedingungen liegen im Aundchmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,25 S0 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmieamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 28. Mäc 1919.
Ge sch affung dabteilnug der teichsmwerst.
2
c · ·¶̊·¶¶— ͥ·a᷑
4 Derlosung 1t. bon Wertpapieren.
5877700 Rekfanutmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungeplanz sind zur Ein tehunz im Nechnungsslähre 1919 ausgelost wotden: ö Von den auf Erurd des Prörilegiums vom 16. Oktober A889 17. September
1891 auggefertiaten, zufolge Order vom 3. Oktober 1899 auf Sh oo herab- ar setzten Anleihe scht inen der Remeinde Nentölln, MAue gabe NV, die Nummern:
Kuchstab⸗ A dber O00 p? 10 52 102 149 204 228 250 320
229 3301
Reichsschiedzgericht für Triegtzwirtschaft.
Zur Feslsetzung dez Nebernahmepreises für Der Magi stsat
vermutlich der Firm Grace Brothers in London gebötig, soll auf Tnordnung des;
351 381 355 4609 436 446 493 564 610 695 746 785 811 869 und 834. Wucihfstade Rz i6tber 500 A:
126 73 144 146 152 394 475 530 568 575 572 669 684 717 745 801 840 S527 859 882 927 966 19014 1046 1077 1092 1175 1183 1192 1231 1384 14684 / 1469 1526 1573 1583 1594 1602 1631 1646 1655 1702 1729 1754 1776 1797 1515 1555 und 1939.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelonen Anleihe sch ine neost den nach dem J. Oltoper 1919 fällig werden beu Zintscheinen und den hierzu gebörigen Juncheinanwelsungen vom J. Oltober 1919 as bel der Stad: haupikaffe Neutö n. Be lineistr. 63, ei zureichen und den Negnweit der An leihescheine dafür in Ginpfang iu nehmen.
Mit dem 1. Okiober 1919 hört die Verrinsung der aug lostea Anleihescheine auf. Für fehlende Zingscheine wird deren Wertbettag vom Kapital abgejogen.
Neukõ In, den 23. März 1913.
Der Magistrat.
56ß
6 4 167
Auf Grand des Privilesß vom 29 H5. ES8Stz sind solgende Stück der An le me der Sta otg enn etude rp anbau ELV. diu. gabe zum 1. 19. 1819 ausge lost worden:
Lit. a: 37 90 1035 134 137 142 155 169 185 195 195 224 2314 289 303 325 330 356 386 497 421 494 518 ohh 78 599 633 653 692 704 74 754 766 über je 509 6, '
Lit. B: 166 225 über je 209 t.
Die Inhaber der angegentnen Aaleibe— scheine wollen vom E. Stieber 1919 ab Kaylt:!! nehst Zinsen gegen Rückgabt der Aagleihescheine bei unserer Start haupttafse in Empfang nehmen. ie Pertinsung hört mit dem 1. 10. 19 auf. Für feblende Zinsscheime wird der Bet ag vom Kayital obgezagen. Gleichtatig er= innern wir an Ginlösung folgender bit her noch nicht eingelöster Stück:!
Roch nicht eingelöst si d:
Auggelost am 1. 19. 1913 Buchstahe A Nr. 717 zu 509 A. Buch abe B Nr. 281 1iu 200 .
Ausgelost am 1 10 1915: Buchstah: A Nr. 699 zu 500 A. Buchstabe B Nr. 263 zu 20 .
Ausgelost am 1. 10. 1916 Buch stabe A Nr. 62 zu 500 .
Ausgelost am 1. 19 1917: Buchstahe A Nr. A463 564 576 713 zu
5600 4A. Bu hütabe B ir. 332 iu 200 .
Auszelost am 1. 10. 1918: Buchstabe A ir. 255 363 365 443
zu 500 4. 5 Buchstabe B Ne. 314 315 zu 2090 (66. Sanda d. den 21. Rag 1919.
Der Arbeite rr at.
— —
7768] Re fann tur Mn.
Von Aalehen 899 warben nach Maßgabe des Tilgungtplang in öffen flicher Stadtraitzsizung faoigen: ? Sch: iw ver⸗ ch reibun gex aß gelast:
die Nummern: 3 12 28 31 und 150 der Schuloherschiesbungen zu 000 ,
dir Nun rern: 69 147 197 245 369 313 333 und 470 der Schrlhyerschtei⸗ bungen iu RG 4A, .
die Nummern: 37 und 147 der Schult⸗ verschrelhungen zu R A.
Die Verzins ung der K. pitalbetrage hört mit dem 39. April 1919 auf. Hie Seim zahlung erfolgt am L. Mai 1929 hei den mit der Ginlösang der Jinsschtine betrauten Zoblste len.
Frankenthal, den 10. März 1918. Das Bnỹrgerme istez amt. Shrenspe ck.
37754 .
Wir geben hiermit hekannt, daß bel ker heutigen notariell ergenom menen Amor ii⸗ ation? ver lpfung nn ferer 5 M igen Mrleihe die folgen zen Nummern gezogen worden sind:
46 33 254 389 401 416 425 458 624 336 672 697 723 767 856 867 868 5870 372 889 896 931 1027 1032 1034 1035 10636 1048 118 1131 1132 1148 1149 1325 1416 1434 1445 1448 1453 1475 1479 1493 1562 1573 1625 1646 1648 16658 1724 1726 1770 1826 1827 1878 1905 1926 1937 1940 1944 19838 2015 2028 2110 2122 2144 2185 2201 2252 2264 2266 2324 2386 2393 2401 24053 2441 2631 2633 2645 2654 26570 2699 2701 2780 2899 25367 2868 2941 29567.
Die Ginlölang dieser Stücke gesch ht planmäßig mit einem Zuschlag von o/ vom 1. Ottoßere 9ER an bei
bem Bankhause S. Bleichröder,
Berlin ber Ratinnalbanf für Deutschland, Ber lin. der Coxamerz. unb Dis cor toßank, Berlin. Hamwvpurg und Gannoner, er Deutscken Nationalbanr, ftom⸗ wauditgesenfchast anf Alten, rern en,
der Gffener Credit · Auftalt, Cfsen⸗
Ruhr. dem Vꝛüthause Schröder Gebrsider he Co, Hamburg, bem Bankbause Gphraim Mayrr 4K Sohn, Baungver, bem Ban hzuse Manx Me yerste in, Hanns ner, der Silde heiner Gank, Hilde ghe im, dem Bankhause J Dreyfus Æ Co., Sean tfurt a M.. rährend die Verminsung vom genannten Tage ab aufhört. ; Hanungaver, den 21. März 1919.
Gewertschaft Hildesia.
761 57 ( rn, von Grundbesitzern
Nestanten aus 6 Ziehungen mit Angabe des V Klammern eing uo]
fig), 566, 883, 1066, 1373, 2478,
451, 452, 1232, 20M, 21998, (a36t. *I is),
5905, 10193, 19066, 19313. 11344, 11712,
= a. Gekstublgt zum J. Jul 1919. A 0. Muleihe von 190 Uusgahe LV.
. der dänischen Inselftifte.
Verzeichnis der zur Einlösung per 1 Int 1919 gezogenen Obliga⸗ tivnen der Serien 1E und X Cie rfalltermins sind in Serie. 12 Lit. A ä 2909 Kr. Nr. 22, Cilö 2538, 27565, 2955, 3300, (63490 1, 3586, 3603, 3
38690, 39082, 4723, 4925, (M986 1), 5870, zo M ulerhe von 18 S Hus gabe L.
5856, 61 19, 63 78, 6398, Sho, 7i39, C307
„i), 7365, 7568, 8108, S302, S615, 4 1G3is, 10851, 11029. 11105, 11294, 115707, 11a, 1162909, 11824, 12284, 5 15864, 13201, 13218. 14077, 14613, 7 155029, 159952, 15978, 15979,
16284, 16603. 16677, 18984.
Lü. B d oog Kr. Nr. 101, 44, 1028, 1574, 1609, 1733, 1970, C2öl6 lic), 2729, 3172, 34661, 3751, 4009, 4228, 44565, 1 4711, 5172, 5hes, 5573, 563], 675, 5822, 1 038, 7307, 8419, 8527. .
Lit. G à 200 Kr. Nr. 105, 187, 339,
2540, 29583, 30533, G3 112 13). 3459. Lit. IN à EO Kr. Nr. 23 7, (30d ig), Hhß 1610), 696, 1412, 1457. 1755, 1822. Lit. F à 5000 Kr. Nr. 38. EO. Serie. Abteilung 1 zu A *. Lit. A à 20090 Kr. Nr. 11, 166, 9 124, 1241, 13663, 1762, 2149, 3156, 376,
72 3899 s, Ho0, 5539, 5854, . er je A9 I . ö . en. . oel, A 357 zu 1000 6s. EritfeZn ber Recuinz *eraadenburg Bu chftane bt. Rr. 10. 3 59 582 . 313, öh, Ghöiz za), Send, öl, Anleihe von 15565, Auegabe J. find getogen worden 195 135 133 161 167 13 1s 20h 21 19e, izt, itz, 11336, 1155i, E33 in Ss) ; . og Kent ent rief. zäh n, dh sss oz ze sis s g, ing, 12733, zz, itzt, 13g, Anleihe von 1883, Äutzgabe l. Buchst. ju 300 4 die Itumm nn; 377 3759 139 41 435 500. 54d bas 62] 15635, 15717, 139953, 14953, 14355, L z 8 9 iu 1000 6. . 17 25h g65 371 hoh s tze 3e 6z4t Sas 66s öäg 715 fa 752 ber je sädhz e, iz. i5tc'tz, 1603, 13535. , Anleihe, von, Löt, uggehe II. zit bys 6b2 357 2265 357 135 137 399 , . hr, gl, ähh, s ß, 1h, , lä , doe eu sgod Ks, ö 1 zl. 195333, 20351. 291495. 26551, M zö8 339 zu son fo, acht. C zu EO die Num niera: 107 15 137 36 333 34 6, g, s e,, Währ., a 1gid. 31156. His n, Anleihe dan 1861, Ausgabe l. 118 263 423 4 äh 33, 353 5s a6 zis sg 3e dz] Ish, ess, Rss e, He dh, Ws, T go n boo ,,. acht, an zu 00 6 die Narnmern: gil sol saß sts dz zan s so zi! 53mg, s, Tr35, 25474. S535. Anlelhe von 1591. Ausgabe II. za zh iör dtzt sa) Ss da 33? 34 r i sis bi där ed hs her ö, Jh, il, seh, Ties, ZS 311 an 1000 BVachst. zu 26 M die Nammern: je 290 . ;
He hs in, dsl, Wh, io , 36 f, Anleihe bon 1393, Aazggbe. 4 64 536. . Dle Fapltalab träge önnen born 3666 3329 28834 28857 . .. 236 377 370 515 i des 36s HGuchst. K ju 80 t di: Namtnern: 1. Ottober A947 aß gegen Rc gabe ö, , s, ö 7 lG, zor, iu bog , 106 254. der Sckuldherschelou ngen nebst zugehörigen höht, Ch ei be, Ghz uh, Ih! Anleihe ven 193. Ausgabe II. 11. 0ι Q εten rel Ilngscheimen bei unftrer Siavt z auht - 366 5250 30, 65, (32855 ag 328565. Vl009 zu 1000 6. . Buchst. EK zu Gp die eiu: gasse in Gry] 1g genommen weren, 36036 3538395. 339685. I4 107,“ 32583 W 1510 1517 1917 20 2334] 81. '. Fehlende insscherine werden vom tar hal iss, Gz rh. zb, Lich, zol dä, iu bog , Buchst. cs zu A5 , ιν die Rtaummr: gekürt. Tie Verrinsung dez ausloten ö s, Högl, Pöh;, Iözt, Höss „. Anleibe bon 1839. Ausgeben. 46. . . Stücke hört mit 6. Sidtember Ih auf z5l5s. 35 1363. 3612, 36235. 364865, XJ. 26663 iu 1999 e, u chf. M M zu fh i bie unt rern Ri c staader
zh, zd, Göröh l fich, z7rölg ing, Webs zu Ho, 3 -,, m. 45 3a 186 19. Auz ber Angiosung für 1175. 331363. 35555 3554. Son 35, 39179, Anleihe von 1399. Ausgabe II. Buchst. M zu 83 die Nimmerr: Huch labe A Ne. 3798 ber 1009 46. 33 öl. „hh, öh... K S4 728 7ad Ses Ses Si7 zi 33 4161. Buchstibe 4e Re. 3 ätzl über 1e
Lit. B à 100 Kr. Nr. 524, 59ß, 317, 1269, 1269, (1900 2669). 19565, 1969, 2891, 3009, (053 7sie), 3328, 3595, 3773, 4486, 5356, 5406. 6373, 6786, 7486.
677, (878 10), s81g3, 9469, 9596, 712,
(L23531 21), 126526, C3317 *), 13591,
öh J, itz. 14h94, isz ih, 15766, 15355, 165556, 1555. 160, 171533,
(172835 .), (17358 7s), 17395, 1742,
1634. iss, lögzs 1dr, gs, iu cos . gr 55. (ide i, od, dh, Thi z öTöofechos sos ort 644g 64s. cn oh, Ch gc, zoll, Joi; zäh, sar, H, gen d, d, d, e. h öhl e, Gedi weh,, Görsörs, gd n, . ĩ . 20, Mh, 2. 21 g 16 Anlelhe von 19091, Ausgabe ].
Zit. G 3 265 Kr. Nr. gaz lg , se eme , , Böß,. , , gie nn,, d n Fo, . , , w, , oel, de,, Walle van ig, Ausggabe 1v. t, , ,, n, F g, g , d, mn, Ho, ge. 9X1, 3197 i), 8384 15), 85 8, = B ĩ 5 5 807 4942 ö, Fslz, ö, hrsg.“ 193, . an 4502 4607 43 Iiojg ,, 1211, 12255. 12355, ĩ
12523, 12515, 12672, 12684. Lit. J à2 1900 Kr. Nr. 34, 829, 851, 1183, 1433, 16893. 1845, 2839, 3804, 4172, (1477 1, ), 5014, (Ho 78 7sus), 5201, (5481 1195, (5551 10), 5573, 5587, 5639, 5737. Lit. E à EG. Serie. Lit. A 4 1776. 1850, Lit. B 3 1174, 1396. Lit. C 32 200 Gr.
500 Rr. Nr. 232. Abteilung T zn B 75. 20090 Kr. Nr. 756, 906, 2103 2118, 2132. 19900 Kr. Nr. 664, 971,
Nr. (171 a0), 227 169.
Lit. ER à 5060 Kr. Nr 14.
Die Gesamtsumme der zur Rückzahlung per E. Juli E91 ausgelosten Obli⸗ gationen beträgt:
hon Serie 8... . Kr. 137 0090
von R090 Abteilung B, 313 099
von, 190 ö. , 23 000
. Kr. 473 000 Die Verzinsung der auögelosten Obli⸗ gation hört vom 1. Juli 1919 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Nückzahlung in Ab— zug gebracht. . Die Rückzahlung erfolgt; n Konenhagen an unserer eigenen Kasse, . in Berlin bei der Dresdner Bank, n Trank furt 4. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Dresdner Bank
und ferner .
n Basel bei dem Schweizerischen Bankverein.
Kopenhagen, den 6. März 1913.
Die Direktion .
des Kreditverein von Grundbesitzern
der dänischen Inselstifte.
—
—
24901 Tianna vun Mnlelhen der Stadt Königsberg i. Pr. 1) BVehufg planmättger Tilgung nach benannter Ayseihen der Etabt K dnigs hera i, Br. find folgende Nummern aus
3062 3071 30883. b. Getüudigt zum 20. TZehtember d 1919
⸗ von SS us außbe . are nr, rn, , m n,,
320 326 333 342 343
16256, go /o Anleihe won ES Nusgake V.
2000 4
28531 zu 500 .
4104 4133 425 4265 4317 zu 5M .
befindlichen Staates waren oder noch sind.
x ᷣ·KQ ͤ 2 —
A 2897 2817 2905 2a4h 336073 3029
1
C 10022
w 4 37 63 108 153 195 213 2 37 263. Hö E13 13 28 30 217 23 270 295 2g)
351 354 56 5e
73 375 379 383.
m 367 273 I) hl zor 375 395 495 . kö K 4d 429 145 4.39 p30 42 z ds 74 582 614 6365 643 655 677 717 734 Be 760 755.
m 766 738 798 811 8a4ß 859 915 933 16 956. ; E 1213 1244 1269 1231 1308 1333 342 1365 1374 1393 1409 1422 1424 425 1435 1456 1432 1586.
ind. anger ant
Ver Betrag etwa fehlen der wird vom Kaufgelde dez
zugehörigen Anlelbescheins Chargen. Vohl. Stücke jur Rücklahlung am 1. Dijober 2) Folgende, in früheren Fristen aus- . hid gewhaen⸗ ö. ö. eloste und gekündigte Stücke sind bisher se4t oh! . Bachst abe A. Nr, 13 2 34 62 78 (
noch nicht eingelbst; Bei der beutigen 5(enllichn Ver. 198 114 185 181 1859 201 219 252 303
Anlethe von 1831, Auagabe 11.
L. 765 785 1019 1173 zu 1009 u. M 1731 1743 1757 2051 2052 2060
Aulelhe von 1399, Aufgabe JII. R 1013 zu 20090 M, L 1965 3004 2320 iu 1000 M, M 3010 3043 3172 3197 3729 4197 Anlelbe von 1888, Ausgabe 1V.o L 2606 2706 29435 3052 3486
Anleihe von 1910, Ausgahrs l. C 477 NS 9 480 S807 3565 12325 zu 10090 (6, . D 31 32 451 452 715 308 in 500 KA, E 446 574 75 634 zu 200 cs, PF 71 72 73 843 S44 Sa5 S5 zu 100 46. Anleihe von 1910, Ausggave II. A 135 136 in 5000 is,. B 26 zu 2000 6, C 119 120 230 1628 1630 1831 n 10090 es, E 751 732 783 784 785 ju 20 . Anlethe von 18510, Rusgäbe III. F S901 S892 S893 zu 1090 s. Anleihe von 1910, Ausgabe VI. F 161 162 163 164 165 856 zu 100 M. stönigshera, den 285. Februar 1916. Der Magistrat.
2 0 Chreistiania Stadtanleihe (7762) nan E908. ; Die Auszahlung der am . April 19419 fällig werdenden Zinsscheine erfolg in Beutschland zum Kumse von „M 112 für Kr. 1090, — und jwar in Ger n bel der Band für Handel
und Jadustrie, , in Camburg hei der Vereinsharak
iln Hamburg, sofern die Ginreicher die schriftliche Er⸗ flärung abgeben, daß die Stücke, von denen die Coupons getrennt wurden, sich n Deutschland oder im neutralen Aus- lande bisinden, und daß sie seit dem 31. Jull 1914 nicht im Besitze von An⸗ gebörigen eines mit Deutschland im Krtege
1932
81161 66 der A 0 Dortmn nder St abt⸗ anleike ven 1907 nud zweite und dritte Ausgabe nam Jahre R90s.
Die am 1. Juli uad 1. August p38. Is. fälltgen Tilgungen werden durch freihändigen ukauf von Behuldver schreibungen bewirkt. .
Aus fislheren Auelosungen sind noch rücktndig: 40 Vortmunder Stadt. anlelhe driste Ausgahe vom Jahre 1905 KBuchstabe ; 48970.
57881 . von Stadtobligatig nen
KAuslosung ber nach dem Priel. vom 23. itärz E88K arttgenehenen Benfe-
Stücke gezogen werden;
0 ,
zoh 101 152 05 1587 umnd 12 über 299 A.
habern biermit zum 1. 1 der Aufforderung geländtgt, den Karital⸗
Die übrigen zn teien Tilgungsfristen in Ahtug gehracht werden. erforderlichen Stücke Mit dem E. Juli bezw. L. Sktuher g 19ER höer die Vetzinsung dieser Anleibe= scheine auf. Zinsschelne
und 370 un 302 über 2090 M.
losung bon R. und r0ιο e Menten-
H. Juli 1919 aß bei der hiesi geu Nentenkanktaffe. 2. Klosterstraß- 765 1, und bel der Peeusfischen Stanut sb ant ¶Serhandlunn) eingelöst.
hörig⸗n Zin ascheinbogen, enthaltend
Nr. 8 bit Iz, nebst Ernzuerungaschein, Nr. 5H bit 16, nebst Ernenerungsschein, zur Ginlösung voriuleg n,
gelosten Reutenbtiese nicht mehr veriingt, sie versthren nach 19 Jihten zum Vorteil der Rentenbank.
a. 36 a/ oige Rente ibriese (Buchst. E big R)
C 9147 10024 zu 500 . 2396
157766 Pie Nummern 18 59 68 72 151 1863 73 213 unferer Grnubfchuldhr iefe ind auge aft worden.
tar ei sche Holz sloff ⸗ nnd Paunhenfahbrił᷑ G. 13. b. E, Beced ere ie M / M.
rei der in diesem Jahre erkolaten
rg er Stadtoblis artvugu iz eige-
23 und 74 iber
. . b. Nr. S2 131 1858 218 und 223 iber
a. Nr. 22 25 18 671 Berg ntitma chen. ; Bel der am 22. 15d. Mig. Kattgeb 1ibten An siusung von Sch nldy er sch -e lp urn gen der städbttschen Nnaleitze vom 1. Augutft E905 sind folgende Stücke geiogen und jum R. Olktaber da. Z. jur Rück. zahlung aefündigt worden;
Lit. O Nr. 13 und 22,
Lit. ge Nr. 13, 34 und 121,
C. Ne. 254 254 269 308 322 319 362
Di: se Obligationen werben zen In— Inlt 199 mit
83152 .
Ane rn snzg AY iger Eöeisenfeller Stadtanleihe vom Jaze ES& ch. Bei der am 19. Mär; 1819 erfolgien Muslof ung der T Yoigen Weißen⸗ felser tadtanleihe vom Jahre RSG (Mtunionenanleihe wurden folgende
Aus Botjahren sind nach niche rin elöst die Ru mtnern 156 üher 500 6
PerleSerg, den 18. Deiember 1918. Der Man istegt.
317 340 341 363 üher je ERQ00 .
Ve aus zeloften Stück; werden uam ho . 54
Buchstab: O Nr. 534 üter 00 6. Aus der Auslosung für 1918:
Bachttabe Aà Ne. 76 223 über je
1000 e. . Buch nabe B Nr. 125 308 378 414 75 382 563 5368
Die Rentenhriese tas mit den dazu ge
764 lter ie 500 6.
Buchstabe G Nr. 87 3
S855 über je 200 . .
WGeißenfels, den 13. März 19153. Der Maatstrat.
Oberreich.
zu e bis K die Zlasscheine der Relhe a, ju FER bis I] die Jiasschrin: der Reihe 2,
sowte mit einem Namrmterdemelch ais
— —— — —
Vom 1. Juli 1919 ah werden dle aus. 33184)
Ku zlosung A oo iger Weißenfelser Stablauleshe vom Jahre 19608. Bei der am 109. März 1919 ersolaten Aus losu ag , , 2 7 r, drr w telsen Stadtanle ide vom Jahre 19
, ,, ,,, r d aner ds. ft n Er eig, ge, sdlee ie, Tcharlang an 1 9t= sei6t 1. Jult 1918 Vachtt. . Ne. 4253 to , ,, U 15 39 5a 64 181 223 232 3958 327 über je 1001 . Guchsftaoe Rr Ne. 25 95 102 116 167 139 226 299 323 440 1833 605 644 674 584 747 7a5 über je 5 00 w. B acst ane C Mr. 19 47 55 107 196
Rückstndig sind:
. : 0 selt 2 Januar 1919 Bachst. r Nr. 1808, Buchst. H Ne. Soo; b. 40M ige Rentenbrlese (Bachst. IF his KR
glg Licht Ut nt nie,, , i d s d,, fe, . n ,,,, r 200 6.
Dir Jabaher die ser rückständ nen Renten ˖ J, .
hriefe werken wieberholr au ge sordert, den ö Tilaunn ist durch Ankauf
Nenuwert der selben nach Abzug des Be trags für dte etwa nicht inltabgtlteferten Zinsschetne hel unserer Kasse oder bel der Hreußischen Staatshand (Seehandlung) in Fmpfang zu nehmen.
Gerin, den 15. Fehruar 1913. Die Bireltlon der M entendaunßl für bit Peovin Brandenburg.
.
83371] Vet aun tu g. . Folgende am 19. März 1819 aut. gelost? Anieitzge sch tine der Stadt Dranienburg 46 AS88I 1. Aus- ga ben . wuchstabe A zu 500 Æ Nr. 1 6 3 35 5 166 118 165, ; Buchstahe Mn zu 200 ½ Nr. 13 21 66 74 750 91 161 200 287 322 329 331
Die Kawitalsbrtrãge können nom L. Of. tober E91 ab gezen Rückgabe der Schal op. rschteibun gen nebst zugehörigen Zinsschemen bel uaserer Stabthaumt ⸗ tasse in Empfang gegommen wergen. Fehlende erünzt.
Nũckstũ nden Aug der Auslosung für 1911 Buchstabe C Nr. J über 200 M. Luß der Auslosung für 1516.
fluß der Auglosung für 1918: Buchstabe 8 Nr. 228 üher 500 . Aug der Auzlosung für 19181.
Teigzenfels, den 13. Mär 1818.
nöscheine werden vom Kapital ie Verilnsung der ausgelosten Stücke hort mit 0. September 1919 auf.
Buchstabe A Mr. 2 41 über j⸗ 1000 ..
Buchsiabe O Nr. 23 146 aher le 200 .
ͤ BVerlofung Dürener Stabtan leihe scheine. Bel der am 11. Dejember 1918 lat gebabten Vertufuug der am 1. Juli 1919 zur Ausjablung kommenden Dinrener Rtebtanteihejcheine wurden folgende Nummern gezogen ö 1. Auz der Anleihe vom J. Mär E878. Gn chstabe Ri a. 11 Stück 4 E900 6, und zwar:
Nr. 45 52 72 39 134 143 146 197 152
169 2096, b. 12 Stick 4 5900 S, und zwar?
N.. 277 282 56 325 327 339 344 368 351 538 406 5365. . 1I. Aus der Anleihe vom 5. April 183864.
Muchstatze C:
betrag derselben gegen Räckzube der Lit. * Nr. 76. 19 Stück 3 E0O90 Js, uad imgr; Ihlau n nebst . und Coupon. Rüäckkängdig lt Let. ] Nr. 131 — Nr, 183 173 188 27 257 26 273. bogen vom 1. Juli A919 ab bei der 200. — M, für 1. Okfober 191 ausgelost. 281 292 297 298 314 318 322 323 321 Siadtraffe hier in Empfang zu nehmen. SZriedberg (Hefen), den 26. Marz 327 330. . Vom 1. Jult 19198 hört die Verzinsung 1919. —ĩ II. Ans der Anleihe vom 11. Oktober der autgelosten Obitgattonen auf, und e Der Büärgermelster. J. V. Dam m. 1391. wird der Wert der nicht mit eingelie ferten . W Ruchgtahe : Coupons von dem zu zahlenden Kapital 56 Stück ü A004 , und jwar:
Nr. 5 64 68s 165 138 145 150 191 260
225 250 252 278 301 307 373 387 457 160 502 5Hi3 527 551 558 579 585 774 Ss53 65 893 912 13 951 Sös 953 1029 1044 1952 1077 1092 1169 1180 1207 1252 1293 1313 1337 1310 1384 1446 1600 1510 3526 1560. IV. Nuß der Anleibe vom 13. Nobemher 1899. Buchta be M:
566 Stũck LO00 66, und zwar: Nr. 18 24 36 46 67 95 122 129 141 142 167 77 188 208 272 275 312 317 3230 361 406 416 427 445 456 471 483 545 558 565 587 613 637 66h 683 712 714 301 843 985 1010 1015 1056 1105 1145 1149 1192 1274 1314 1353 1365 1386 1408 1445 1506. Die Tiügung der Anleibe ] vom J. Ja- nugr L89092 erfalgie durch Ankauf. Hleichje nig wir? darauf aufmerkfanm gemacht., daß die folgenden ausgelgsten Anleibescheine noch nich zitr Ein⸗ lölang vorgezeigt ind: Buchstabhe S Nr. 230 232 iu 1099 6. Buchstabe G0 Ne. 175 328 363 m 10900 *, .
Buch tahe H Ne. 364 385 3893 191 404 413 493 595 5099 662 612 716 733 741 821 825 841 1288 1305 1428 ju 1006 4,
Düren, den 20. Dejemher 1915. Dit sndtiijche Schul dent gung s⸗ koꝛnm ij an. Klotz.
(oöß9y 30]. Gera unte chmne
Bel der heute erfolzten Uuslnitug von Anleihrlchꝛiarn der Säast Gl er- feld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden inch stabe Aà 30 52 75 95 165 168 404 456 528 534 537 634 789, 13 Stück iu 5000 s6 — 65900 4.
Bracftabe M 38 91 175 185 244 234 3657 373 414 483 485 508 576 651 661 670 707 873 884 974 978 990 996 10999 1084 1186 11936 1257 136 1553 1751 1754 1920 1990 2021 2144 2350 2353 25654 2953, 0 Stack 1 1090 4 — 40 000 t.
Buchstahe C 32 70 123 142 161 137 195 215 286 289 330 471 592 602 617 642 6h9 665 701 703 91 930 g42 937 999 1134 1299 1333 1111 1485 1519 1576 1600, 33 Stack i Job Æ 16600 . . . KRachstaße D 23 527 127 166 210 293 300 315 329 341 396 480 485 707 5837 5hl 888 918 941 955, 290 Sick zu 200 , = 1000 u,, Durch Ankauf wurde getilgt die Summe ron 135 169 , . Der Nennwert ber vorste benen Anltihe⸗ scheine ist am X. Juli 2 aS, an welchem Tage die Verinsung aufhört, n eibeden. Ginlõsungestellen sind die hie si ar St aht haubttaff und daz Bankhaus S Gleich röder in Berlin.
Mit den Anleibescheluen sind die dazu gehörenden später fälltgrꝛa Zinsicheine un= entgeltlich zu überge den. Ver Betrag der etwa fehlenden Ziasschrine wird on dem Kapitalwert gekücit. Bezüglich der Ende Januar 1919 zu bewörkenden Aulofungen don Giherfelder Anleibescheinen anderer Jahrgünge mird besondere Bekanntmachung erfolgen. ;
Dle fruher , Lnlelbeschel ne bom Jahre 1339 sind
Giberfeld, den 2. Vezember 1915.
Der Ober bürgeemei der J. V: Lohmann, Beig ordne ler. Pte städtische Schuldentil gin as
Buchstahe J Nr. 305 727 zu 10900 4.
äatlich einaetöst.
Uther diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung berseiben nicht. Vie ge- nannten Anleiheschelne sind nehft den daz gehörigen, nach dem 1. Oktober 1813 fällig werdenden Fluzschemen und nebst
Muslofung von 6g Elttien der
I. Lit. d. Nr. 7333
Jinterneucn un gtsch, inen in turtfähigzm I., C Rr. I331 Zustandt zur Ginzösung an die Stadt ⸗ AB., C Nr. 7323 n . abrultefern. IV., IE Nr. b2a4h
Fär die erwa fehlendeg Zingsch⸗ing V., A Ir. 1537 2241 2513 witd der Bettag vom Atlösungtayita! * abgeio len. . Mach nicht ei6ngelüst find die vach⸗ hen mnten Anleibescheine: II. Auagahbe. Guchstate A Nr. 144 71 32 zu 500 6. Buchstabe B Nr. 133 204 344 550
559 697 807 3824 zu je 200 . März 19189.
Hacbüurg, den 25.
Dart amnnd, den 23. März 1918.
gelsst worden:
Ver Magistrat.
Oraniendurg, den 20. März 1919. Der Magistrat.
K Nr. 3312 3554 4027 4152 4463 4749 „O Nr 6itzl tz a4 8377 8860 8966
aufgesotbert, dieselbin zu 1 mit Vipidendenscht inen scheinen 29 — 40, zu 111 mit Miwidendenscheinen äh scheinen 31 -= 40 und ju V mlt Vidibendenschelnen 32 Rt aut chu den verwaltung (neue Rathauß, werktüzlich zwischen 10 und 3 Uhr zur Elnlösung etnzureichen.
315 3990 404 443 448 474 498 ag Hi6 Der Manistrat. tommission. . 524 551 570 6itz 681! 686 6858 Son 3830 Dherreich. Baum. Keetman. Meckel. S897 947 9852 . 1640 Lam werben um E. Ott ber ermit 87763 ; ihren Inhabein gekündlgt. s. 66 Bekanntmachung.
näater Beiugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. Irnt 1618, betreffend bie
Sam barger Freißa fen Tager haus . esellicha f: werben die In ssaher der Kißber noch nicht zur Einlösung Felangaten Attien
908 5534 5535 5796
DObererdaheschoß . Jim mer
Die Finauzdeputati on.
23 = 40, ju 11 umlt Plbibenden˖ —= 49. 82 , ,, . w en .
10 unh Anweisung en ff
9
*
—r—