os 83
Der zur Rechtsanwaltschaft bel dem unterzeichneten Landgerichte mit deu Wohnsitz⸗- in Chemnitz zuge lassene bis=
en Dang Johann Georg Derrmann ist heute in die Rechtgzanwastz⸗
her ige Assessor
liste eiageiragen worden. Chemnitz, den 25. März 1919. Dag Landgericht.
188184
In die Liste der beim hlesigen Amte— 'richt iuzelassenen Rechtoanwelte ist am 22 Februar 1819 Rechtganwalt Walter
Wallbach hier eingetragen worden. Dillenburg, 236 Mär 1919.
Das Amtegericht.
188185
In die Liste der beim Landgericht in Dortmund zugelassen en Rechteenwalte ifi unter der Ifo. Nr. 148 der Rechtsanwalt
Dr. Cremer in Dortmund eingetragen. Torimund, den 25. März; 19159. Preuß. Landgericht.
88186
In vie Listen der heim hiesigen Amtt⸗ und Landgericht zugelsssenen Rechttzanwälte ist der. Gerichtzass⸗ssor Walter Prot.
katier in Göttingen eingetragen. Göttingen. den 2. März 19mg. Der Landgerichtspraͤsident.
185187
Ja die Listen der beim hießgen Amte und Landgericht zigelafsenen Rechtgan— nälte ist der Gerschttzasse fsor Dr. Heinrich
Barsdorf in Göttingen eingetragen. Gäsltingen, den 26. Mär; 1913. Ver Landgerichts vräsdent.
588189)
Auf Grund der S5 20, 98, 99 der Rechte anwaltgordnrnd ist ver Rechte anwalt Harald Hansen aus Hambarg in die Liste der bei dem Relchggen icht zu. gelassenen Rechitzanwälte eingetragen
norden. Leipsig, den 26. Mär 1919. Das R ichs gericht.
83190)
Der Name deg zur Rechtsanwaltschaft
bel den Landgerichten München 1 und 11 zugelassenen geprüften Rechtsvraktikanten Dr. Hans Pfeifer in München wunde heute in die bei den genannten Gerichten
geführten Recht janwastel isten eingetragen.
München, den 21. März 1915. Der Praͤsident deg Landgerichte München 1.
Dürbig. Ver PVrůsident des Landgerichts München I: Federkiel.
— — —
183191 In dle Liste der bei dem hiesigen Amts- gerichte jagelassenen Rechreanwälte ist
heute der Recht anwall Dr. Ernst Braffat
eingetragen worden. Orantenburg, den 27. Mär 1919. Das Amtggericht.
1881921
In die Lisien der belm hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist mit dem Wohnsitz in Kray der Rechtsanwalt Gaidy Holtz heute unter Nr. 9 eln« getragen.
Strele, den 268 Mär 1919.
Dag Amtsgericht.
2 ——
ir , —— ——
9) Bankausweise.
1877721 mr erna er Bayerischen Notenbank
d3m 22 Wärz 1819.
Are ivna. 60 Metallbestand 29 483 000 Bestand an:
Neichg ⸗ und Varlehent⸗
kassenscheinen. 41 546 000 Noten anderer Banken 6 074 000 Wechseln .... 49 168 000 Lombardforderungen 1516000 ge, ... 1169000 sonstigen Aktiven. 4752 000
Vassiva. . Das Grunbtapüall.-. 7h00 000 Der Reservefond;z... 3 760 000 Ver Betrag der umlaufenden
Noten.. . 107 737 000 Die sonstigen täglich fälllgen Veibindlichkeiten.. . 9 947 000 Die an eine Kündigungz⸗ i e Verbind⸗ ich 1 . 1 . Die sonstigen Passi a.. 4774 000 Verbindlichkeiten aug weiterbegehenen, im Inlande jzahlbaren Wechseln
, 49 762.72
München, den 26. Mär; 1919.
ay erische Notenbanl.
Die Direktion.
1M Verschiedenn Belanntmachungen.
87774 Von der Firma Braun C Co., hier, ist der Antrag geftellt worden: 250 000 nene Urtien der
über je M 1090,
zujulassen. Berlin, den 27. Marz 1919. Zulassungsstelle au der Bor se zu Gerlin. Koypetzky.
58200] genrü iet 17274 ( Ersatzzafse).
in Breglan. Schubbrücke 5051. Tages orbrn nun
den Vorßsand und den Aufsichtsrat. Auf sicht grata.
Satzung.
§ 618 Reichzbers⸗Drbnung. Der Borstand.
dd 289
Ersindungen.
slraße 8/0. (85199
befriediat oder sicherge stellt werden. Thorn, im März 1913.
Mar Roih G. m. b. G. 186202
unterzeichneten Liguidatar i melden. Göppingev. 19. März 1919. Göppinger Zeitung
G. m b. S. in Lig uo Th. Praß ler, Recht gan walt.
(86424 . J.
zelchneten Liquidaturen zu melden.
Dentscher Kleider stoff ⸗ Gro ssisten EG. B., G. m. b. S., iͤn Liau. Berlin C. 2., Stralauerstr. 42/43. Die Liquidatoren: Dr. Feitelberg. Wedel.
(8319 Ve ff entliche Bel annutmachung.
bruar 1919 ist die Gesellschaft aufgelsst
bei der Kesellschaft zu melden. Mannheim, den 11. März 1919.
Der Liquidator! H. Schwind. 182998]
von 47 000 S½ auf 21 000 AÆ, also um 23 000 M, hexabgesetzt. Die Gläubiger
bei dieser zu melden.
Kiel, den 10. Mär 1919.
Der Reschästssütgzrer der Lauge Co. G. m. H HSB.
Robert Zabel.
(87197]! Beranutmachwung. Vie Firma Hartmann R Haners Gesellschaft mit beschrnkter Haftung ju Hananver ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, sich bei ihr zu melden. Hannaper, den 27. März 1919. Hartmann E Hauers Gesellschaft mit beschränkter CGaftung 1. Liqu. Dr. H. Dartmann, Liquldator.
184291] Die Firma Wehrer Fahr, G. m.
b. S. in Darmstadt ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1919 aufgelbst worden. Die Gläubiger der Füima werden aufgefordert, ihre Ansprüche del dem unterzeichneten Liquidator an, zumelden.
Fritz San dm ann.
Metalwarenfabrik vorm. H. Wißner ¶ Attiengefenschaft in
zum Rmörsenhandel an der hiesigen Börse
stranren, nud Sterbetasse des Hand. lung s gehilfenvereins zu reslau
onna end, den 3. Mprtl ig 19, Abende 7 Uhr. Dauvptver sammlurng
1. Erstattung deg Verwaltunge berich tz und Rechnunggl⸗gung für 1918 durch
2) Eatlastung des Porstands und des
38) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glleder des Vorstands und hes Auf— sichtsratJz gemäß 55 17 und 23 der
4) Stellungnabme zur Verordnung vom 3. Februar 1919, brtr. Jufhebung den
Technisches Hürg Alfred Oertel K Co. G. m. b. H. für Patent. geschüste und Verwertung von
Die Geschäftt räume befiaden sich ab k5. 1IE. 19 in München, Kaulbach⸗
Tuich Besckluß der Gesellschafter vom 10. Fanuar, 30. Januar und 18. Februar d. J. It bas Stammkapital der Firma Max Rorh G. m. b. SD., Thorn, von M6 200 000 auf S 20 000 herabgesetzt worden. Die Ges⸗ßschaftsgiäuniger werden aufgefordert, sich bei der Gefell. schaft zu melden. Diejenlgen Gesellschafte⸗ aläubiger, welche der Herabsetzung des Stammlapltals nicht justinmen, sollen
? Mehlid i Ttz, Ni. 10601 biz 1230 1835797
Dit Gesellschafler ber Ber zdorfer
Br aun kohlen wer ke und Dam nizieg elei Besellschaft mit heschräutter Faftung haben in der Gese l schafterversammlung am 9. III. 19 die Nuftösting der Ge—⸗ kEellschaft einstimmig beschlossen. Alg Laquidator ist der bisherige Geschaͤftz⸗ führer Robert Kroschwald besiellt worden. Berzdarf a. d. Eigen b. Bernstadt i. S.
Rovert Krosch wald, Liquidator.
87776 Mmetanntmachung.
Dse Firma Sans Dorfmäller G. m.
b S. in München 8 W. 7 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterpersaamlung vom 24 Januar 1919 aufgelä t worden. Mes gebe ich hiermit bekannt mit der Auf— ordenung au bie Gläubiger der Gesell. schaft, ihtt Forderungen bei dem Unter— fert i zteu anzumelt en.
Hanuß Dor smüller G. m. b. SG. in Liquihation. Hans Vorf müller, Ingenieur in München, ziquidator.
— — ——
85200] G etanntmachnng.
Vie „Oelwerte Müuchen Gesell⸗
aft mit vescht änkier Haftung iUn Eigyik at an“ in aufgelöst.
Vie Galanttaer der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 13. März 1919. Der Liguidat or
der Oeslwer re München Geselljchaft
mit he schräntter Haftung in Liquidation: Di. Otto Kahn.
(87775
Wir beabsichtlaen, unsere Akten, sowelt
e bis zum R. Deztmber 1913 einichlie fllich erleßigt find, zu uer⸗ nichten. U sere Aufttaggebtr werden bahtr hierdurch aufgefo dert, die Akten gegen Quittung in un serem Büro, Berlin W. 56, Jägerstraße 52, hig 3um 15. ApriIlJ ISI einschließ lick während der Geschästestunden von 8 bit 4 Uhr in Empfang zu nebmen.
Berlin, den 27. März 1919.
Die Recht gene älte: Geheimer Justitrat von Sim son, Juftintat Dr. R. von Sim son,
Dr. Ernst Worff.
T
Bermögen. Kassa und Guthaben bei Banken: Kassenbestand
Sta nt. Sparkasse .
Bank für Hanel und Industtie
Berliner Handels. Gesellschaf Rintrittaelderreste Einrichtung:
ö
Abschre hung . Leihgelder: ausgeliehen..
2 —
Außen stände: Tilgung. u. Vem ⸗Heltr, Zinsen' ;
Vr votheken: gegeben .
Schulden.
Pfandbriefe: im Umlauf befiadliche 4 ν Pfandbriefe
Stadthauytkafse:
Pfan hriefzinsen:
am 2. 1. 19 fällige Zinsscheine. von früher fällige Zinzscheine ......
Divtrse Verbindlichk⸗lten:
a. von Hypothekenschuldnern voraugbejahlter Pfand
briefssempel
und 3insen...
Transitorisches Konto: Schecke, welche big 31. 12. 18 bei
der Bank zur Auszablung nicht vorgelegt sind ... Betriebs masse lt. Bilanz v. 31. 12. 17 a
Verluß. Getwinn⸗ umd Verlustrechunng 31. Dezember 1918.
ilanz vem
31. Deze ber ERES.
,
Voslscheckzuibaben
713 709 ** 1971900 —
2
9 0 90
D 3 1971 00
3
oh 266 os
K
b, n gen nnen, Eintrittsgelder: rückzahlbar am 31. 12. 1919 ... Tilgung: von den Hypothekenschuldnern getilgte Be
9
* 1 2 1 1 2
2795 hi0 60
s Unkosten. J 14910 Einrichtung, Abscheribung Effelten, Khschreihung 21009 Hfandhries . inlen : 78 075 Zin len von Tilgungzguthaben 1803 Gewinn für 1918 .... 2157 23
Charlottenburger Hnpothekenbanknerein.
Eintrittsgelorr Oypothekenzinsen Letbgeldiinsen Allgemeine Zinsen. Verwaltungs belt; age Pfandbriefverwertungt
K
Die Göppinger Zeitung, Guch— druckerei und Zeitungs verlag, G. ni. b. G. hat in der Gesell schafterversammlung vom 8. Mär 1919 jbre Mußslösung auf 1. April 1919 beschlossen. Die G lä ubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen etwalger ForderungLen bei dem
3) Prämieneinnahme abmüglich der Vuchdzꝛ uckerei uad Zeitungsverlag
In der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1919 tst die Auflösung der wink aufege sel schaft er Vereinigung Dent s cker Kleiderstoff Grosstüei G. V., G. Eni. B. B.. heschle en worden. Die Gläubiger der Geselschaft werden hlerdurch aufgefordert, sich bet ven unter—
4) Nehenleisiungen der Verssch er im
Giutanssgesekschaft ber Bere nigung 5) Erlät aus verwertetem Nch⸗
6) Lapitalerträge: 7) Hewinn aug Kapltalan lagen: ae,, Peiroleum Vertrieb z.
esenschaft m. b. S. Maunheim. Durch Gesellschasterbeschluß vom 18. Fe.
8) Sonftige Ginnahmen:
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich 5 gen, m, den Menn,
„Lumina“ Petroleum -⸗Wertriebs. Gesellschaft mit beschräulter Gastung.
Das Stammkanital der Lange Æ Co. G. m. b. H in Kiel ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 20. November 1916
A. Attiva.
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 1) Forderungen:
2 3) Kapltalanlagen:
3 . özges ; ö ) 6 nvyentar (abgeschrieben) .. i,.
Darmstadt, Holjhofaller J. 1
A. Ginnasjme.
1 . 2) Ueberträge (Reserven aus dem Vor-
jnbre:
a. für noch nicht verdiente 3 Pꝛaͤmien 15h,
b. Schadente sewe .. 32 657, 80
mirorni: a. Viehlebensversiche rung: a. Prämien (Vorprämien) bo 893, lo 5. Nachschußprämien . 71 200,30 b. seste Prämien der Nicht⸗ imitgeted er ver si cherung 40 490,60
a Volictgebß hen... 675,50 h. Ausnahmegebühren .. 217.90 6. nnn, . 300,70
. Jinsen für gestundete , 271 2. Mitglle derpersicherung. 65 372, — b. Nichimltgliederdersiche⸗ 1 823,85
— — —
Ztinsen...
Kurtzgewinn: 2. realisierter kö b. buch nãß aer .
a. Vrozeßzinsen... 351, 78 b. Mebreingänge aut früberen Jahren.. 1171,20
Gesamteinnabme
2. Rückstände der Ver⸗ M0 sicherten 14698. 58 b. Ausstãnde bei Gen eral⸗ agenten und Agensen . 3630, 15 e. Guthaben bei Hanken. 2273, 45 d. Nachschuß für 1818. 71 250,30
a. Hypotheken ⸗ und Grund⸗ schulden 2 28 e , , b. Weitpapierte . 91632. —
2 2 1 2
ö
Nechn ung sab ch luß.
H. dewSinn und Verlustrechmunng für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
kid ZI Dezember IgIS. 36
.
rung
Satzung:
195 85 2. R Jso der Porprämien von M bo 886, lo b. Tapitalerträge (s. A 6) 1 645 — . Ueherschuß aug der Birsicherung ju
Forderungen.
Kurz verlust:
162298 2. an reclisierten Wertpapieren
17 890 94 b. buch mãßiger Agenten Auflagen
DT s s
3
96 77 38 3) Reserpefonds:
129120 Besiand am 1. Januar 1918. Hierzu sind getreten gemäß § 11 der JJ
Zusammen Davon sind gemäß § 11 der Satzung jur Deckung der Ausgaben verwende Bleiben 9 neben,,
l 632 -
Gesamtbetrag..
Vorstehender ,, ist in heutiger Generalbersammlung einstimmig genehmigt worden.
Hamburg, den 27. März 1919.
KRorddentsche Virth⸗Versichezungs Ges⸗nschast anf Gegenfeitigkelt zu Hamburg.
189 7006 585
Sam burg, den 20. Januar 19189.
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
Die Direttlon. Jentsch.
Die Tirertion. Jentsch.
HI. Mus g ah.
— 1) Entschädigungen: a. für regulierte Schilden: a. aus dem V a. Mltgliederbersi che⸗
‚ . , 45 ga o b. Nich mitglieder verficherung s. aus dem laufenden Jahre: a. Mitgli:derversiche⸗ 1 , k b. Nicht nisglieder⸗ 1 versicherung. ö b. Schade are serve: 162 6564 - 2. Milgllederversiche⸗
b. Nichtmltalt
versicherung
2) Uehertrüge (Reserhen) auf das nachne
. Geschäfitziaßr; für noch
120421 Prämien (Prämtenüberträge) 3) Regulierung kosten.
4) Zum Reseivefonds, gemäß
142 210 65
nicht verdiene 511 der festen Prämien
d. Mehreingänge — 65) Abschreibungen auf:
aut früheren Jahren.
6) Verlust aus Kapitalanl
d 9 2
) Verwaltunggkosten: . a. Provpisionen und sonstige Bezüge der
b. Sonstige Verwaltungeakoflen . 3) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnli
9) Son nige Auzgaben? ⸗ Zinsen für Banlvorschüsse Gesamtaus gabe
AI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahes 19 18.
244 040 78 PWVossiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht ämienreserve) ö ;
b. Schadenreseive.. ..... 2) Sonstige Passiva:
Ban kpoꝛ schũsse , 100 000 —
——————— —
189 720 58
Gesamtbetrag
* — . — — — —
Zentral⸗Hand
Tat gJentral⸗Handelsregifter fär was Deutsche eich kann burch allt Postanftalten, in Herlin
lar Gentabholer anch burch die Geschäftstellũe des Iteichg nnd Staatganzeigerg, 8 W. 48, WBilh
. Erfte Zentral- Sandelsregister⸗ Beilage m Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
1
5 ꝛ 2) Patente. Die Ziffern lin begeichnen die Klasse, bie Schluszziffern hinter dem Kramm CGruphe.] a. Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— zefüucht. Der Gegenstand der Anmel bung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. .
ze, 4. F. 41 854. to Frorier G. m. p. H. Rheydt. Massfüne und Verfahren um Biegen kegelförmtger Rohrschüsse mit Riegewaszen. 4. 5. 77 7e. 1. X. 19g G60. Dipl Ing. Joh. In⸗ arlsch, Barmen Wertherstr. 37. Ver— ichtung zur Verhlltung bzw. Verminde— rüng der Durchbiegung von auf Biegung
beanspruchten lzen, insbesondere m Blech'äege, und Nichtmaschinen. L. 11.18. 2c, 17. F. 43 GJ. G. Frey u. O. Graf.
Rerlin⸗Niederschönemeide, Fluthstr. 2. Nersahren zur Herstellung von Kabelver= birbern aus Rohrhülsen. 18. 9. 18.
12Te, 1. D. J4 830. Deutsche Ton- und Stein zengwerke Akt. Ges., Charlottenhurg. Röhrankörper für Absorptionseinrichtun— gen u. dgl. 13. 10 16. 12, 2. S 48 3533. Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gä. m. h. H. Siemensstadt hei
Kerlin. Elektrische Reinigungsanlage für
Gase. W. 5. 185.
1e, 2. S. 453 565. Siemens⸗Schuckertz⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Durchlässige Elektrode für elek⸗—
5 2
vrische Gasreinigung. 258. 6. 18
Ea2a, 7. K. 66 3H. Fritz Kramer,
Blanker efe Docken huren. Schi ffõmasser⸗ vöhrenkessel. 4 1 1583...
1g, . ih. en, mil Schwer,
5 DNiyl. Ing. Gugen Maier, Pat. Anm. Nürnberg. Durch bhrerbevorrichtung für Bücher. X. 3. 14. 1b. 3. W. al 723. Heinrich Wehner, Frankfurt g. Men Langestr. 1. Verfahren ur Vorbereitung bon natürsichem Wasser
Een land;
zur Klareisberei kung. 14. 11. 18.
zh d, 5. A. Ih 8z3. Aktiengesellschaft
Brown, Boveri &. Gier, Babten, Scheveiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer
bal. Verbin ang, er Trieb achss mit der bgefederten Antriebswelle durch Hehel⸗ err Gelenkkupplungen; Zus. 3. Pat.
98 729. 16. 8. 18.
219, 34. T. 21 718. Telephon⸗- Apparat Tabrtk C. Zwietusch & Go. G. m. b. H., (Cbarfottenburg. Körnermikrophon mit nach beiden Sten der Körnerkammer rarksanier beweglicher Elektrode. 6. 12. 17. Tia, 55. L. 4 235. C. Lorenz Akt
Ger, Berlin- Tempelhof. Serienlösch⸗ fun kenstrecke mit offenem Entladungsraum.
29. s. 14. . . ö Tia, 656. 2. 43239. C. Lorenz Akt.
Gzese. Berlin Tenmelbof. Dffeng Serien— löschfunkenstrecke; Zuf. z. Anm. L. 42 285.
.
Ea, 65. L. 43 278. G. Lovenz Akt. (Gef., Berlin Tempel hof. Offene Lösch⸗ funkenstrecke; Zus. z. Anm. L. 43 239.
15. 6. 15. 5 ö . Tha 86. L. 4 S4. GC. Lopenz Alt
Ge,, Berlin- Tempelhof. Serienlösch⸗ hinkenstrecke mit offenem Entladungsfhum;
is, Anm. 2. E B. 1. 12. 15. Da, 66. IJ. 127. Johannes Nien— bold, Berlin, Enrdenerstr. 25. Schaltungs⸗ anordnung zur Erzeugung und Verstärkung klektrischer Schwingungen mit Glüh— fatbedenröhren. 17. 4. 18.
aa, , D ö 347. Dr. Walther Rurstyn, Wien, Vertr.: Dr. Franz Kuhlo, Rerlin, Belle⸗Alliancestr. 3. Hochfveqhuenz-
ü ö
transformator. 15. 5. 15.
Ta, 71. D. 35 519. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H.. Berlin. Transportable Station für drahtlose Telegraphie mit ein⸗ gebauter Abstimmspule. 18. 6. 17.
zae, 54. S. 49 1098. Siemens⸗Schuckert Werke (G. m. b. H., Siemensstadt bei Rerlin. Cinrichtung zin selbsttätigen Nägeln der Spannung (Stromaufnahme, Drehiah)) elektrrscher, Maschinen; Zus. z.
Pat. W0 435. 17. 19. 15.
Ta, J. G. 444449. Gesellschaft für kemische Industrie in Basel, Basel, Schmelz; Vertr.; Di. G. Schmigtlei n, Pal. Univ, Berlin Si. 1j. Verfahren
der Pyrvzokonreiht. X. 9g. 15...
zzaf, 5. C. 2376. Dr. A. Eibner, München, Renatastr. 3. Verfahren zur Herstellung lichtechler Lithopone. 18. 2. 15. Def, 14. M. bz 8sß. Franz. Karl Meiser, Nürnberg, Sulzhacherftr. 9. Ver
sahren und Kammern zur Gewinnung von
Ruß. 31. 3. 185.
Beugeardarat für verletzte oder erkrankte
zur Herstellung, ven Monoagzofarbstoffen
H. mi. ß. G. Geisweißs. Brenner für Bremen & Co. m. b. SH, K
6 5. Sch. 53 943. Otto Schulz, Waltenberg, Essen⸗Ruhr, Löbbertstr. 166. Stendal, Ofterkurgerstr. 8. Porrichtung Türe, Tor und Fensterband mit zum Einrichten und Eingipsen von ge scher Seiteneinstellung. 30. 6. 17.
roch 8 7e, 185. L. 45 422. Fa. Heinrich Lanz, Minenwerfer
hrochenen Beinen, 7. 3. 185. . 30e, 1. L. 41 594. Dr. Julius Liebe
kontrollvorrichtung. 23. 2. 14.
20e, 7. F. 43 510. Dr. Auqust Fischer, St. Gallen, Schweiz: Vertr.: Adolf Pieper, Pat. Anw., Essen⸗Ruhr. Steil⸗ fissengerät zur Lagerungstherawie bei Ente roptose, Atonie und motorischer Insuffi⸗ zienz des Magens sowie anderen Erkran⸗ kungen der Bauchorgane. 5. 8. 15. Schweiz a, 659. 8e 018. Theodor Kuhl. Fran- furt a. M., Höhenstr. 50. Streck⸗ und
sowie bersteifte Gelenke von Gliedmaßen. 24. 4 17. . . . zb, 3. H. 73 724. Karl Himmelreich, Altona, Glhe, Devel gönne 1065. Hand⸗ tasche , . Veleuchtungẽpor rich⸗ T 1. 1. Z. 18. z ) ah, 1 S. 459569. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Fahrbarer Portalkran. 24. 7. 12.
5e, 1. S. 45 543. Siemens Schuckert⸗ werke CF. m. b. H, Siemen sstadt b. Berlin. Windwerk mit durch Keilnutnreibräder angetriebenen gel unge Ger rommein. 15 7. 416. 61 . . 36a, 21. A. 29 671. Dr. Giete Adler, geh. Werkmeister, Ketzin, HawmM. Grude⸗ ofen. L. 9. 17. . 66 . Te, 25. SH. 72 457. Karl Höres, Mainz, Münsterstr. 3. Membvanmesser für Gas: Zus. J. Pat. 383 3. 14. 7. R,, e, 29. H. 74 366 Karl Höre. Majnz, Münsterstr. 3. Membran mess er für Gas. 14.7 17. : H Leg, 4. K. 665 21. Wil be nm Kell he, Berlin, Huttenstr 9. Syphalldose für * SEyrechapparate, Diktiermaschinen usw.
—
6. 2. 18. J ö 21 129, 18. M. 5337563. 4 Mylo,
**
Charlottenburg, Trendelenbm gr. 17. Ver⸗ fahren zur whotographischen Aufnahme von Schallwellen. 10. 11. 13.
Leg, 18. N. 17449. Franz Nobis, Berlin, Friedrichstr. 23. Metallpresßplatte für Schallplatten. 30. 7. 18 .
7a, 1. M. 50 O05. Dr.Ing. Friedrich Mayer, München, Brie / merstr. 239. Fest⸗ klemmbares Gelenk 5. 8. 16. ͤ 478, 7. O. 1035). Fredrich zur Deweste, Berlin⸗Wilmersdorf, Kanls⸗ ruherftr. 5, u. Willig m zur Oew este, Nen⸗ brandenhurg. Holz- GM iederriemen. 12. 9. 17. Ia, 25. W. 5iglz29. Gustav Wagner, Reutlingen, Wür t. Vorrichtung zur ge⸗ nauen , des Dꝛrrhstahles vor dem endgüstigen Festspanne n; Zufs. z Anm. W. 46 9M. 290. 7, 18. 499, g. R. 17 003. Nationale Auto- mobrl⸗Gesell schaft Akt. Ges., Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Fräsern mit in eine Scheibe eingesegten Messern.
( 91
Königshütte OD. Schl., Ladwigstr. Mittels eines befestigender Spielplättchenhel ter zum Spielen von Mandolinen und ähnlich Instrumentey 4. 12. 18 .
zl, 1. R. 45 59. G. . Rost & Go., Dresden⸗A. Heizbarer ¶Göchaukeltisch zum Rollen und Vorfoörmen p on Bonbonsätzen. 22 11 18
5a, 5. M. 64 186. Joseyh Morche,
Bocholt. i. Westft. Ginrichtung zum Ra
Reinigen von Lumpen mit in einem Ge— häuse sich drehender, MRgelförmiger Schleu⸗ dertrommel und un ker Penutzung eines die Unreinigkeiten abfornz hn ö 19. 10. 18.
.
55s, 16, V. 112655. Fa. J. M. Voith, 3.
Heidenheim a. d. Bre nz. Verfahren irn Papiermaschine zur H eerstellung von keicht
faltharem Papier oder Karton. 24. 7. 18.
Te, 14. J. 18 760. Abraham Josefovies,
Budapest; Vertr;; (Dr. -S. Hamburger,
Pat. Anw., Berlin SW. 61. Trank hortable Dunkel kamn er. 31. 5. 18. Fa, 10. G. 47 1658. Martin Gilgen⸗ berg, Cöln, Ubierrins; 63. Hahn nach Pabent 307 367 nm gewandelt in einen Motor; JZus. 3. Pat. 3M 357. 26. 9. 15. tc, 6. N. 16667 7 Fr. Augisft. Neidig Maschtnenfabrik, Mehmnheim. Fliehkraft ⸗ regler für Kraftmalsssinen; Zuf. z. Pat. Ml 5oö4. 6. 1. 193
Ga, 19. D. M 3m Drägerwerk Heinr. S Vernh. Dräger, Lübeck. Wisckfinger⸗ ling für Gasmaske n, . 16
idda, 7. D.]. 71 535. Hanfeatische
iger.
eg to, 6. Gecetdg-, at KReßst der Hacekzeichtaß eilag
elsregister für das Deutsche Reich. a. a
fär daz Deutsche Reich erschelnt in der Regel fäglich. Der Bezug zr reis betrug: Nummern kosten 26 pf. — Knzeigenpreis sür den Raum einen von 2G v. H erhoben.,
Das Zentral · handelt register s fir daß Vierteljahr. — Einzelne
8 A ; n Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungzzmschlag
gestaltenen Einheitszeile 6 Pf ch“ werden heute die Nrn. 74 4., 74B., 74 (, 74D. und 24 HE. aus gegeben.
on H Sagrbyncken, 19. 8. 15. B. 80 07. ve, 4. 316 757. Hanz Neubauer, Stein ehrowitz b. Kladno, Böhmen; Vertr.: J. Gisenberger, München, Goethestr. 5. L⸗förmige Verkleidungeplatte aus Kunst⸗ stein für Schachtausbauten in Eisenbeton. h Dester reich
vorm. L. . Klassenziffern gesetzien Nummern er= iel Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der ö Des arent, Am Schluß ist jedesmal das eichen angegeben, . j Grund der Ver rdnung
mit exzentri⸗ em r dnun fentlichkeit für
über den Ausschluß der Oe Patente und Gebrauchsmuster vom 8. hruar 1917 ohne
voraufgegangene kanntmachung der Anmeldung erteilt
Mannheim. schütz, Dessau, Heumarkt 5. Schritt⸗ geschosse.
r Zehrowiß 6 M 1
Fütz Dürr sen. ö 1 Eisenberger, 301 2753, 301 302, 301 611, 392 419, &
desterreich 14. 2, Augustine Süttinger Fürstenfeldhruck, Spiegelhalder geb. Zwick, Hei
08 454, 308552. 3E 2651 bis 31 2810. 2b, 7. 312 766. Carl Mairich, Berlin, Carmen⸗Sylvastr. 114. Teigwirkmaschine umlaufendem stehender Wirkrinne. 20. 5. 5. Wg 631 „K, Henry Seligmann, Frankfurt . M., Beethovenstr. 9. Schein ˖ Vergaserlampe. Desterreich 19. 2. 13. Ka, 49. 318 735. Dr.Ing. Schneider K Co., Frankfurt a. M. Voyrichtung zum
für chem sch be⸗ * i. is, Dy. Lorenz G. m.
. ö . Jadem r uhrer
Darda d. , , . Verfahren zur Herstellung von flarblei⸗
M. 61 456. Fruchtsäf ter
slanzenfasern. 76d, 17. T. 46 332. HS. . Charlottenburg. Spulenhalter. 20. D. 34 512. Markmannstr. körperlagerung für Rollschuhe. 16. 5. 18. S. 49 465. t Neuf ölln. Naumburgersgtr. H. Rollschuh. 16. 1 19
2 handele
Charlottenburg. Vorrichtung
nieren und Aufschließen vo
G. 46 43. plattenförmigen Körpern. Sch. 52 997. J d, 7. 312 725. Ehrich & Graeß, Berlin. A. Du Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens 6 zum Hell. und Dunkelstellen von Preß gaclampen. 21. 4. 15. E. 21 045.
45, 1. 312 666. Dr. Max Mayer, Berlin- Verfahren zur Herstellung von Gasglühkörpern. 27. 2. 18. M. 62 70. Af, 1. 312 736. Johanna Goosmann, Charlottenburg Westend, Kastanienall ee 24. Verfahren zur Herstellung von Gas— Glühkörpern aus Zellulose. N. 2
Bes. Winterthur, Schweiz: Bois⸗Reymond, M. Wagner Pat.⸗ Anwälte. Masching zum Merzeristeren
D. It Boat. Deutsche Versuchs⸗ ftsahrt C. V., Berlin, u. Dr.-Ing Wilhelm Hoff, Cöpenick. Ver⸗ fahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus Flugzeugteilen. 5. 53 4 49123. Garl Sack, Bayreuth. Flieger kuch. B. 19. 18. B. 51 086.
Schöneberg, tar gon zum Schneiden vo Rollenbinden für Venbandzwecke. 147.17.
Robert Bosch Bomben abwurfbor⸗
Robert Bosch, Vorrichtung zum Abh⸗ Bomben aus Luftfahrzeugen; Jus. z. Anm. B S1 D566. 22. 9 16.
. DV. 33 563. Gun! Skuhballa, Berlin, Potsdamerstr. 8. Schach ofen zum Brennen von Dolomit, Kalk und ähnlichen mit angebautem Gn sar veuger.
richtung für Luftfahrzeuge. B. 8X 513.
A.-G., Stuttgart. werfen don
Dres d Chemnitzerstr. fahren zur Herstellung von Mitteln zur ont Pikrin äurefärbungen der Haut. 1. 65. 18. K. 66 398.
Sk, 3. 312 656. Deutsche Pyroxit⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg. Verfahren zur ignierung von Textil, und Papi der Geflechten. 7
45, 1. 310 B37. Westfälische Gasglüb⸗ licht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. Killing, r 1. Westf.,, Delstern. Vorrichtung Glühtkörpern fü
schlauchförmigen Geflechten; 8. 18. W. ol 2469.
gur Herstellung
Hänge gasglühlicht Gestricken, uf. 3. P. 308 0632. 9. Berlin, Potedamerstr. 8. Brennen don Kalk und Dolomit E. 21 328.
Ringofen zun w 6 Ring 3777 4. Verfahren zur
Leuchtzmassen
Dr. Ern t k Breslau, Kürschenallee 385. Verfahren zum Brennen von Porzellan, Steingutz u. dal.
Aba Allerhand, Bodenbach a. Elbe, Böhmen: Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin SMW. 61. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung
Oe, 13. B. S4 53). Beocsimer Cement
; ö . r, 6 306 492 „K“ Fabriken Umon A. G. Budäpest; Vertr.: 6 He ,,
Berlin, Driesenerstr. 4. Verfahren Herstellung poröser Leuchtmassen; Zus,. z. wund ichtung . Pat. MI i. Umgoschriebem auf Deutsche bon Anzündern. 21. 3. 18. A. 27 0. Gatglühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft). E Ob, 16. 14. 19. 14. J. 17 062. le
=. 8 24 — 19. C 182097 pron Ag, 41. 299 611 „K.. Deutsch uremhur⸗-== = äahten gische Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bochum. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Metallen. 9. 2. 15. ,, Ig, 4. 299 612 „K. Deutsch⸗ Luxe bhurgische Bergwerks- und Hütten⸗ Aktien ⸗ gesellschaft, Bochum. Autogener Sch neil Mundstück.
Verfahren zur ü zur Hillecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Bergmann Elektricitäts⸗ Werke, Akt. Ges., Ber zur Gewinnung eine; höher ⸗ Brennstoffs aus Abfällen der So ö 5. 186 766 Kohlengewinnung. 24. 12 15. B. 80767. Umgeschrieben auf Elektro⸗Osmose en gesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft),
h. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind
vom Patentsucher zurückgenmmem.
Verführen zur H
Bandagen.
Fliehk raf tregulier ·
nose, Aktien ˖
Dentsch - Vurem ö K 95 Max Sommer, Neun⸗ kölln, Münchenerstr. 45. Maschine zum Formen von Sprungrücken.
. degli 6 D 28 beweglichem FX. G6 889.
He. Sch. 49 Zs. widerstand. 18. 3. 19.
** / Friedrich Martens, 31e, 13. D. 35193. Franz Döinvit, 278. G. 45 Ba. Quecksilberdampf⸗Mifft=
* Deuslsch⸗Luxembur⸗ 6 5 Ve Uunsch Uuxemhn Schreibblock alt. 2
gische Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesell= schaft, Bochum. Verfahren und Brenner Bearbeitung Wasser nuf autogenem W
g, 44. 309 M „K. Georg Schäöllgen, Dortmund, Missundestr. HJ. Vorrichtung zum Schneiden oder Schweißen von M hallen, sinsbesondere unter Wasser. Umge⸗ schrieben auf Deoutsch⸗Luxemhburgische Berg werks⸗ u. Hütten- Akt. Ges., Bochum. X. 2. 16. Sch. 3 idß5. äg, 16. z05 15 ,k. Deutsche Orhwdrie 17 A.-G. Sürth b. Cöln a. Rh. Verfahren
zum Heizen, Löten oder Schweißen mit Wasserstoff. 23. 1. 17. D. 33 195.
44. 306 411 „K“. Hager & Weid⸗ Berg. Gladbach.
ag, . 26h h
ö Nitrogen⸗ m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Verfahren von Kontaktmassen zur von Gasen.
Ringes an Daumen zi 6b. H. 7015 Messinglegierung. 3. 12.14. 40. H. 57 020. Messinglegie rung. 3. 12. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der He⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reich anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten ass nicht eingetreten.
e. Versagungen.
die nachstehend b. etem ichtszanzeiger an dem angegebenen Dage bekannt gemachten. Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Winkungem des einst= ö ligen Schutzes gelten als nicht ein= nden Luftstronnes. S —
ge breten.
zur Herstellu katalytischen
N. 13 170. ö Josef Kiermaver, Langenricd . Simme nberg h. Tindau, Boden see, u. Hannoversche Kaliwerk Verfahren zur Herstellung von er Säure durch Reduktion von 6. K. 64 027. Karl Heinrich Wimmer, Bremen, Wachmannstraße Verfahren zur Hydrierung ungesätti organischer 12. 3. 11. W. 36 864. 1L2Tp, 16. 312 702. Johann A. Chemische Fabrik, Berlin, Herstellung einer wasserlöslichen Alumi⸗ ,,,
ld 7r6. Long S 3. Akt. Ges., Dortmund. Verfahren zur Ge= vinnung von möglichst wasserfreiem Teer.
chnetem, im
U. 57. Sche ibenspeichen rad. ĩ mann G. m. b. H., e Brennerkopf für autogene Schneidbrenner. 31. 5. 16. K. 62 396.
19, 55. 307 051 „K. Cduard Flehinghaus, Berlin, Kl. Kirchgasse 2. Vorrichtung zur Erzeugung von Starkli— mgeschrieben, auf Chuard Flehrnghants , Berlin, Kl. Kirchgasse 2, u. Aler Wendler, Gharlottenburg, Riehlstr. 13. 30. 11. 17.
F. 4 öh3 .
3b, J. Jh 667. Oscar Lichter, Beuthen ug,, k bei bem mit dem Bohrerschaft durch url Suerftift eine oben gegabelte Muffe zur Bohrkopfés verbunden ö
Peng Best, Saar Le, 13. 319 . Nachgiebiger, hel. Acußerer St. Georgendenmm IIb. turbinenanlage für zwei der mehr
; Verfahnen zur Her · stellung eines dem Fleischertrakt ähnlichen Probuktes aus Fischfleisch und Fischab⸗
1.18.
35 S357. Verstellvovrichtung für uffen von Fahrrädern. 13. 12.17. Tintenlöscher
Verfahren zur
Verfahren . 1 2r, I.
S. 4 606. Tintenfaß. :
d. Berichtigung. Nr. 43 A des Reichsanzeigers vom Anmeldungen 537 der Anmeldetag: 6. 17 lauten.
e. Erteilungen. Anf die hierunter angegebenen Nachgenannten i Patentrolle die hinter teil ger
19. 10. 17. Sch. b 03
Kirchen, Sieg, Wasser⸗ und Schlamm. Abscheider mit kreis- oder spiralförmig ekrümmtem Kanal dessen Wand mit schräg von oben nach unten verlaufenen Fangblechen versahen ist.
312 669. Carl Roth, Elbing,
muß unter
Dapfen 9 Kl. Aa, 19 D. 33 Zarfen 9
Aufnahme der ng * UV.
Gegen ⸗ Re, 4. 301 30M, Patente brälcken, Lessingstr. 12. . Grubenstempel.
stände sinyh
Umgeschrieben