8 73 — 10,23, Gietrelbefracht nach Llherkool nom. loto 166. da. für Mai Hh.M, To- für Ju i 1420. Neue Kentrafte: 2177 22,16. 21,16
Rin de Fanenr g. 27. Marg.
Zufubren in Ric ach Satt, in Saneg
.
Kaffee Rio Nr. 7] v8
(W. R. B.)
Raf fee
Nation alstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. EI. Gabenlifste. Bei der Reichsband Bocholt gingen ein: Pferde⸗Depot 71: Reichsbant Darmstadt: (wang. Jentralgsrirchenfonds 21. Aeichsbant Dortmund: G. Arndt 1919,19.
.
III. Batl. Landi. Inf. Regt. 20: 36,72. Reichsbank Königsberg:
— n, — 2 — —5— 2 , w 3 69 * . f Allg. Zeitung j äh. Bei den Postäm? nnn tn Stadthauptkasse Schönau 273.0. Kommamantur der Festung Neu⸗ kollekte 401,14. Alln. Seiung 9. Bei den snstümter: Rawitsch 9 . . . , ; 8 Fönig fs Ban 9 2* , MI . ,, 14 99 A . . . . breisach Und der X derrheinbefestigungen, . Zt. Ronißs feld (Baden) 453. 25. Kirchenkollekte 9. iu rewm (,in. Jserlotn ä, Y. Anchen 1, 82. Posbenmr t shmwuyt⸗ 5690 8 3. Schaumberg, Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 17, 18. Armee,. 4.8 Synode Bie lereld 1462.79 kasse Graudenz lw Postamz Lippstadt TarG8 ol RBarßn 12 R W Schaumberg, Nesrgnsennegi. Nr. !, J., Armee, , g. d. Synode Hielefeld , 9. asse , 3, B. nr, i . 66 1. Varhy 1 Y. Wars rsl 206. Franz, reform. Rrche Magdekurng, Kirche n kollekie 4 35. Semmnl 6434 r * 2 ö . 9ᷓ'⸗ 2 . R — 2 83* ö, Da lol . ö. Rn z. ULC Mü (Me 1 6 * 81 1 VNꝛ7. . Im * 14, ‚. Mhöndorf (Rhein) 2. Postamt 27, Berlin O. 19,35. Telegr.- Amt 2 Frankfurt a. M., z. Erinnerung . d. . 11. 1918: . Ceölen 1738. Pestanmt Ronszorf 131. Postamt L. Graben te 2. Naar E ntturt . Me, ö, Erinzrung a. d. 2 I. 1913 E. 1 168. EIIaIml dblbong ed / . am ); 1 ; 3 J , . — 65 a , 66, . . E n,. . . 2 *. . xo * wit 11** 1 ö * 7 . *gst 1 3 16. ii] dend und PBrobhst Meer, olle kte 4. D. Kirchenkre 1 Ep horie Zahna S7, 80. k . n , serl , Keniberg. Kemberg 75,57. Anton Belzani 300. Suhyerintendent Mertens . Jaenicke, Inh. Wil st ul TWrenrnn do. Ugustendur 6 21 8st * ,, . ö ame, . ö. Fr,, ,,,, ; — * F. 115 Garch . Aachen O 56 , , . . Haendler, Sora, Kirchenkollekte 332,73. Durch Pfarrer Sinn, 4. d. Synode Regenwalbe re,) 2renteien, Bez. Aachen än. Trchlherz. Ven tam d Wallendorf S. I. 9. * e ,, i rchentolleris 3 Fa oi 3snwrkg S i irrer 341 29 8 Gr pid. Srf 153 * 83 k etc oontur In b. Sgirbik 2. SLBüäerl. Uestennt Norrchogdtfan 7 10 ebe rg, Kirchenkollekte d. Kreiswnoede Schwalm 341,23. Slperin⸗ Großbisdort 535.3 Bostagentur Siern b. e nnrpiß 2. NRnnerl. Hostenmt Nordhanen 67, J. , wn 6 r. 3 , . z ö 8 e fn . 373 KVost an 1 Mandeburg 85 10 Raiserl Postam! . 864 ef 366 dent Reisel, Neutomischel, Kirchensammlung a. D. Kirchenkreise . Kirchenkollekte ö Den Dicgbebuürg So, . Ualse!!l. HPbostamt J DSehnes. Fo. . n 7 2 J ,,, dn , . * . a,,
Berlin 29 26 No dorf 6 50 ö Postcmi J Vin dendurg Karge Ye, 37. Sammlung a. d. Dff ig tersmesse d. Ortékonnnandantur kasse Wolder Der in 23,2. Moöliebl 8, 6. Postend 1 Yindendi 37 609 W . g nen 3 , 4 D. 6 Ka mser. R stumt Gr. . gez Vres la * . Dorpat 6). W. Rose, Rittergut Sabinenkloster Prenzlau 30. 34,57. Superintendent M T:. 19. Mäasserl,. Bojmmt Gr. X werg, Bez. testi ** ; . , . , h , , . .
J da Gifhorn 48. K önigl. Srperintendentur Czarni- Gu, 47. nuberintendentur T
Glen ter bang Harz) 985. Postamt 31, Berlin Ä. 2, 9. Postamt 40,
Berlin 9. P Dentsche Band, Bertin: Wilmersdorf 10. Stadthauptkasse Sagen Cob lenz arthause 191C.
Ir gnhüsser So Bo-a * Dr. Müller, Heidolberg 50.
c — *. 8 ** , ä . ö den Sach. Wilmersdort 50. Künftler⸗ Gilde ö 5. August Fiscker S Go. Hagen i. W. 196. 1 7 I ß . n n * G KRriegskesse Berlin (Wohltätigkeitskonzert des Land w.⸗In
WRiachf . Köslin 3.
2 1 27 2 83342 163. Blödner Nachlaß B48 80 und M
Broudirektion Generesgouvernement Belgien 139 67.
Zürich 1000. Emil Becker 209. stißtung, Könzgäberg 107 25.
— 8 — 11
1 1 de Fah. Kircken d. Grasschaft Glatz abgehaltenen Kollekte) 165661 55. 8 8 * 28 n 9 213. Inf. Dixiston (Abt. IIa) 20,16.
Rotes Kreuz, Brerlau 56.
Mannbkeimer Versicherunge CGæäellschafi, Mannheim 30 M). Kneniale Versicherungs(eesellscheft, Manndeir: 56G .
amt Conz 50. G. 8
—
icken in Parg So, 5h. Die Dentschen in Mandosg 257 4,325. siscker Bankverein, Breslau: Dr. Hans Mankiewicz 20. Hohen— Kere Werke A.- G., Hohen sohshütte 1 XV Kriegsanl. KRattom itz Etz ib. Deutfche Band, amburg: Haupimann Heyne, Seyck B58. 23. Dentfche Bank, Danzig: Un— genannt tl, 7. Breusische Staatsbank, Berlin: Geh. Feg- Rat
Ft. Insp. Bug⸗Armer) 1931. Brüssei: Ungenannt 17 73,50. yr. Rohr, Erfurt S560. Berlin: Res. Fe blazarett 83: 2M .,7.
Bank, Ebersiwalbe: Dertsche Vaterlander arte 261. Hauptmann Danner *. Tresderrer Bank, Berlin: Frau Agnes Heinrich 19. H. Drtorius, Hamburg 100. Vaierlands dark 5 C00. Cffizierkmesse Beverlow 10I. Frau Agnes Heintick 106. Mendelssohn C. GG.: Joh. A. TF. Dikren, Amsterdam 1009. Norddeutsche Banz, Sam durg: Aus DOldenburgische Spart und Leih⸗Baut, Wil⸗ helmsö heaven: Wilbelneéhabener Zeitung 183. Rheinische Credit⸗ arlsruhe: Ehem. meb. Etarpen⸗Kommandantitt Nr. Ea: H 361 60. Fr. M. Bulst Wwe. 15. Med. Rat Holtzmann 25. Bei Hindenburg von Berlin 1
600 Nriegsanl. Neudreisach 19 00 Kriegsanlkl. 2. Batterie Tanzw. Frß ri. Batl. IM, Stedtausschuß der Mationalstif
der Disconro-Geiellschaft, Berlin:
dem Felde 70. ban? ,
er Aationalsttkeung: Gierner Resewelazarett Mühlhausen i. Thur.
Wc Rdeburg Buckgau M Kriegsanl. zung Hagen i. Westf. MM) Kriegsanl. 5 009 Kriegsaml.
Amtmann don Bülcw, Grabow i. hene ry Konfatssat f. d. Stegũtz 200 Kriegs anl. Heim 300 Kriegsanl.
43 Kriegs anl. Tandst. Inf. Batl., 2. ag nit JI5. schou 739, 3. Superintend. Voigtmann, g. d. Diözese Berlin Stadt II: So G65.
Srldesheim 237, M.
een, g, Sammlung
.
— = .
Fomp. (Semml.)
S, l5. Alb. Schloß, Gärtnerei, Ginderich
gen, Gelsenki chen 190.
Ci erbahnheup tk Hworter Evnenbabrbezer m. Car! dener C PHösseldarf dorfer Eisenbahnbedarf vorm. Cavl Weyer & Co., Düsseldorf 30 Co.
M P 6 2 L. ö J PRrobinzialausschuß d. Nativnal⸗
Dekena:cemt Grafenort (Ertrag d. i
Crerds⸗-Testament, Hamburg 303).
Band für Handel und Indistrie, Gon: er- und Fisennto-
Zuckerraffinerie Halle a. S 60 000 Kriegel. Meckl. M0 Krisganl. Niederl., Amsterdam Mo. g b. Regie rungsprösid. 16 d. Res. Taz. Godesberg a. Rh. Landrat (Samml.) DOsterche a. S. GG)) Kriegsanl.
Stad tharvtk Freiburg (Samms.) H (.
Mejor E. Rohr, Erfurt (aus einem Erlös)
Spende d.
Reichsbant Halle:
— 2 2411 Dr. Ernst Jahn,
Ex horie Gon⸗ Bu * rmeister⸗ Die Deut.
Sch le⸗
Sammlung in
Deutsche Bank.
Dirertinn
D e 18594.
Eommand.
Etampeninsp. 4. Anme a. Z.
Dt.
Hilder⸗ 2
— 3 . 8 666. Friedberg 525. Prill, Tägliche Rund⸗
Ertrag d. Kirckenkellekte Follerte 2.
1
10. Rechtsanwalt Wiert⸗ rich Ernst,
* —
96 1e
Präpositus Woisin, Kirchenkollekte Wesen assessor Starcke, Meppen 100. Theater ⸗Hauptkasse 933.90. Offiziere Mainz⸗Kastal 187. Kollekte Anderbeck 1365. Durch Sup. Feldhahn in Zerndorf, Kolle 3. To fenfest der das * Durch Königl. kollekte 9. d. Füuhn, Insterburg, Kirchenkollekte a. d. prortzens 100, 46.
* Wirtsch. Kreuz. 187, Hildesheim 2,10. Distrikrakasse ; Rasssmeitz' I. Superintendent . Kircher ollekte 8. Ephorie Beichlimen Ueckermünde 990, 5. .
Kirche nrollek te
. 67. ä 37 Grhorie Barleben XI 21.
ö g Darlehméfassen⸗Verein, Hohenfelden 50.
* a — 7 *23 1 nn . 8 rep tom (Mega) E310. Kollekte a. d.
Vinecke, Kollekte a. . Belgien. Siß Erfurt 37. Kirchenkollekte . Rirchert᷑ollcłie ; Zehdenick 149. KRircherckollekte Superintendent Schmidthals, Seelow M7 M. Gemeinden des Kirchenkreises Mogilno ö C5. Kirchenkollek:e a. d. Synode Neusteitin Mö, 27. 88 50. Firchenfolle?ie 4. Kollekte 2. D. Diözese Goldap i. Cor 536, M. Synode Düsseldorf 16587.
Mollmann, Pinn s 3 . F ö Paul Trotz, (Boser) 2IIEI. Verein akadem. gebild. Lehrer, Frankfurt a. M. 89. 1.
. 8 Sirhenkosseß⸗ ñ Gnigl. Saupe Kirchenkollekte a. d.
iböhe, Kollekte a. d. Diözese Lobsenms 56, 14. ö Kircenkollekte a. b. franz. reform. Ge- Superintendent Roeder, Wittgendorf, Kirchen Sasberintendentur Lützen, Kirchen- Zaderintendentur d. Synode Pyritz, Kollekte Wo, 73. nt Kabia, eit, Kollekte 213,70. Referendar Dr. Fied⸗ Super ntendent Johannes. Wegeli,
i , emünde 747,50.
. 2 Erhorir ammlung M, 6
S g rin en 82 vper 11iY Li,. s,
5
nen Mb. CEidtkeffe Gitzkofrt Samnmnl) Tes fc. Mor Loba, Sails
. ĩ. Teal , , wr, , n 190. N Ysrzsos S 3ILvοoyi nt won f
119 * 1 lil 8
46
21
Prot. Pfarre
*
Diözese Küstrin 212,64.
6
8 Sor entur d
werinte der
X
Diözese Son newalde G3. 75h. Durch reñ
Kirchenkollekte
9. d. Diöz e e
97 Iss Amalie
Höixoltstein
Kr a Krherasl ,. 8 *
1 1 8.
Sn Mrd E-,
—
berg 231.34. Sup. Dpitz, Kirchenkollekte a. d. Enhorie Gollme 37 92. 33,50. Kirchenkellefte a. 2. Hannover⸗Wülfel 300.
6 fel 1 Ulsel,
Fare Meir z 2. d. Crhorie Naumburg 1 Eisenwerk Wi
— **
Bez. Halle g., d. S., Kirch
—— —
He. , , J. D. Vroze e , .
. Le r SC dan
Drtẽderein Brackwede.
Kirchenkollskte a. d.
M
entur Pasewalk 151.08.
30.
E Zeitz 2: 44.
Nicolassee 300.
Deu ssch⸗re form. Ge⸗ zu Magdekurg. Mirow 50, 62. Studien; h , er, Engelthal 20. Kö Kriegẽ⸗Berleidungsamt XVIII. Superintendentur, kiych
tor Seehausen, Borst ibz'se Sonnen ade, Kir hen— 43 Superinienꝛ ent ormierten Gemeinden West— 4
Ratzebuhr
nis, Bonn 5. O. Schäsds mann Kasimir, schk, Großmonra (FRölleda), Kirchenkollekte a. d. Superinte neden? 7Jnndrke,
Kirchendolekie g. d. Diszese Birnbarm 2I8, Sz. Kirchenkollekte Kerle
,,, , Ernst Dreher,
Kärchenkollek le aus dem Kirckenkreis Werben 11531.
Vaterlandöp artei 8. d. bang. Gemeinbe von Hehenzoller 191. Kirchensammlung a. d.
Diözese Briesen d. Scnode Paberborn 40141. Kinchenkollekte a. d. Kirchenkollekte 9 d. Diözese Greifswald⸗ Stadt 2, 17. Winchenkollekbe a. D. Ephorie Könnern 83,34. Superin⸗ tendent Hahmann, Wernburg, Kirchenkollekte 97,82. Diözese Templin 169 98. t Käirchenkollckte im Fraustäbier Kirchenkresse 7780. e, Sammlung a. d. evangeJ. Kürchenkreite Samter
Rirchenkollekte Super nter ent Sattler. Driebitz, Suyerinten dent
ch Gusberh Snmn mlung im
. 333 C3. Eirckenkolleßke X. Köster, Super in⸗ Stellb. Graf, Irf. Regt 17 Sammlung tHeisenbergetrupy Oh. Bst,
94 51.
kreise Schildberg 229, 86.
ie Schrimm 311,10.
. . Kölln Land 2: 71937.
Kraft, Torgau 149,70. K 158.18.
zral ben, d hg. a. d. Diös e Czarn Ken, Bez. Be nkhberg 2395,29. Land 1 2099.39, Kon r . Neub War Bruns, cht. Corn f. K ircken kollekte 2. d. Diözee born. e lerle a. L, Di efe Burg, Bez. Magecburg 157.7, 69. Wwe. S. Dernau, . , Rentamt des Donmkar tele Branden bur 500. Nauen 1Iß,6z79). Pr. Supgrintendentur asse Esin 456. Düfte. Rritzinger, Sir erintendent. Gnesen Kirchenkollekte 2. 6. Dis reje KGyesen hes Rz. Girchenkollckte 3. d. Diözese Mariermrerder 586.75. Hans v. Zmwehl, Wenzral d. Inf. 26. Sun e rintendent Schfg k, Dahme, Kirchenkolletie 8] 53. Dom Follett: g. d, Ephorie Salza a. Far BIS. ; . . irckenat Magdeburg, Kollektenertrag im Dom 92,77. Diszese Egeln 1065,38. K . rt Schroe rer, Wittstock a. D., Kirchenkollekte a. d. Diö⸗ ] chenkollekte M4 48. Köllekte a. d. Regts 3) 1421. Kiichenkollekte a, d. Diöz se rt burg 217 39. Magdeburg ln, zn. Kollekte r , , grisn gar seiße nt Veinrich Fi5cker, Eickendorf, Kirchenkollekie TVo, b3. Superintendent Grude, Goltswalde
a,,. y , Kreise Nordhausen Xö.
Deutsch⸗ leben (Samm.l.) 256,48.
Birnbaum,
Freyburg a. U. n 40I. schenk 4. d. Gemeinde 8.
Marti 5rmr 1 . 1 1 der,
ö 2 * 89* freise UNE Lal
121,21.
214 e 178,9 Kirchenkollente a.
Dißzese Tandẽberg i. Flatow K)7 50. Toller e gz.
578 47. Kollekte a. d. Syn Dis ele Nerlin⸗Stadt ]: Rirchen⸗
Hirsch, Minister des fel Köfering, stellv. Vorsitzen der.
* n
Rat, Unterstaatssekre cr in Negierungsrat, vortr. Rat nie rzienrat, Generaldirekto
* 1
Staat ministeri
im Bayer.
* =. r —
1. Uniersuchun 37 aher.
. Thifgebote, Verlust. und Fundfacben, Justellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
d. Verlosung ꝛc. bon Wertpayieren.
J. Fommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.
SOffentl
* *
icher
Anze
Sammlung 1. d. Luisenschule, Stallu⸗ Jocobshagen 31950. Rirchenkollekte . d. Synode Weben i, Pomm. Fried. 8 — nr n, — k— 6e d, nnn: 1 2 e , n, 282 2 rim — . e . * * 8 .
. Um n
n ; . ö ü: 2. Han kan eme ne üzeigenvrels füln den Ranm einer F ae ssaltenen Ginhettszetle a3 Pf. ** Ausferdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teitertnmßzuschlag von 2e, v. H. erhoben. ö .
Baurat Bartel, Meseritz 2). Kirchenko Kirchensammlung i. Rirchenk kollakte 9. d. Syncde Gramzow 166.75.
5. Diönse Strasburg i. Westpr, 357,50. Kollekte a. d. Sammlung a. d. Diözese Merseburg⸗Stadt 113,15.
kreises Sangerhausen 205.07 — Kirchenkollekte a. d.
J , , . * 0 24 . 2 . 28 s Berck, Hohen⸗Reinkendorf b.
Ostpz
2.3). Kollekte 3. d. Diözese Thorn 435,66. Kirchenkrzise Gumbinnen 452.04. Kollelte . d. Dis zese Heredekrug
Waperischer Gesareter, von Loch li,
3 2 , 5 3. Unfall · Und rand gü. z. Ver term n
d. Merck n krete Weltffert Kr g, en 5, III. Ball. 10. Fomp. (Samml.) D S0. ftet Komp. Mitteln 184. Königl. llekte a. d. Kirchenkreise Zirsar reise Filebne 136.38. Kirchen Kirchenfkollekte a. d. Kirchen⸗ 8. l
gest: het a
— . MI . 1657 Chnode Mansfeld
Kirchenkollekte
l. *r, 238.81. Kirchenkollekte a. d. Kirchenkreise Gardelegen 0 40. Su⸗ J. Perintendent J. Steffani, Jarotschin, Kirchenkollekte des Kirhenkreises
Superintendentur Löbau, Kirchenkollekte 2. D.
Kirchenkollekte a. d. Diözese Diözese Leburg b. Rosian 67, C2. Superintendent irchenkollekte a. d. Gemeinden d. Kircken= J. Superintendent Klar, Belgard, Kirchen- Diözese Gerdauen i. Csthr. Kirche nkolle kte
Land st. Bewach. Komp. 2/40, Stettin
d. Diözese Herford 893.
Kirchenkollekte 4. d. Ephorie Hohenniölsen 79.26. ö ö. . , . D r, L AKallekte a. d. Ephorie Gerbstedt i. Prob. Sachs. 84, Ih.
Kollekte 4. D.
65
Kollekte a. d. Kirchenkreise Wanzleben 87,27. 2. 31
ilh. Jaenicke 100. Kirchensammlung
. 1. Kollekte
7 J 7. Suxerintendent Rosenthal, Querfur F ' 8 * 8 y 01 — ö . 2 iözese Friedeberg N. M. 4 78. Kämmerei. Herg 500. Rirchenkollekte a. d. Kreis Labiau i. Osttrr.
Vr.⸗Holland, Kirchenkollekte
n Graf, henk „v, Kirchenkollekte a. d. Diozöse Kölln⸗
—
KHommandantur der Festung Neubreisach 15 435.538.
Kirchen ollerte Kolberg, Kirchensammlung
Al3 21. Superintendentur Niederelobigau, Kirchenkollekte a. 8. Diözese Tauchstedt 63, 07. Städt. Sparkasse Wolgast (Samml.) 70. Kirchen⸗
. * Kirchenkollekte a. d. önigl. Superintendentur Heldrungen, Kir.
Kirchenkreise Eilsleben, Bez.
Kollekte a. d. Diörese Halle-Land II: 166.
tswalde 1X24. Kirchensammlung a. D. Superinißen dent Graßmann, Neuha tent Kirchenfelselte 4. d. Ephorie Weferlngen
21297. Superintendent in Allenstein (2,70. Pastor Jung, Kollektz a. d. Syncde Elberfeld MI, *g. Kirchenkollckte a. d. Diözese Posen I; Ul ,44. Königl. Preuß. Ver⸗ sorgungsamt X. Armeekorps, Hannover 8. Kollekte a. d. Ephoria Pfarrer Martin Rrusselle, Canditten, Ge-
Kirche nkollekte Bromberg 926.99.
Wilhelm Horstmeyer, Spende des Erich Sammlung d. Beamten u. NMeister 53 75.
ant i A.; Kirchen⸗ Gartz 112,453. Kollekie a. . Diözese Wuster⸗ Kirchenkollekte a, d. franz. reform. Inspel⸗ amg0. Königl. Superintemen ur . Dis zese Dobrilugk 131. 80. Kollekte
Kircherrfe Tekte a. d. Diözese Salberstadt d. Diözese Cammin 252 C05. Durch Su Kollekte 31148. Kirchenkollekte a. b. pr. 40475. Kollekte J. d. Käirchenkreise a. d. Kirchenkreise Scklockau i. Westpr. Tirckenkollekte a. S.
ode Unna 4. Westf. 645,30. Kollekte a. d. 933,28. Kollekte a. d. Diözese Tanzig.
Sigdt Rc. Firma Johannes Frantzen, Cöln-hrentetd (Smmkt) 1X0. Kollekte 9. d. Syn de Gelsenkirchen i. Westf. 1025.4. Rwllekti a. d. Synode Barmen 1081,51.
Berlin, Alsenstr. 11, im Februar 1919. * ö
Tas Prästhium:
nern, Vorsitze nder. Graf von Lerchen WBirdlicher Gehemer Nat. Sigatsminifter und Dber⸗
M. präsibent, X stell. Vorsitze nder. Selberg, Kommerzienrat, geschãf ig · Müller, führender Vizchrästdent. Herrmann, öonnnerzienrat, Dircktor der
2.
Deutschen Bank, Schaßmeister. Dr. Sashbar, Wirklicker Geheimer ar in
Reichswirtschaßlsamt. Dr. Euntz, Geh. im Mäinstterium des Innern. Kich, Kom. der Manne smannröhren⸗Werke, Düssel.
dorf. Dr. G. Francke, Professor. Dr. Sehiweyer, Ministeriakrat
im des Innern. Freiherr vnn Syitzem⸗
berg, Kammerherr. BVielhaber, Mitglied des Direktorsums der
Krupp A. Cs. Essen.
—
Wirt cha sagenosten aher.
5 5* 3.1 Rensen ere . Ver scz te dent Ber seanmmneeirmrm gr,
— —
—
I) Unter uchungo⸗ sachen.
265 Hmeschlurß.
— 9 em 1.9. 1906 gegen ben Mut keiner Robann Fosef Keicher der 2. Komw. af. ⸗Regts Nr. 171. g boren am 19. 7. 1883 in Eilenbech, Dbtramt Neckarsulm, Wärtiemberg, erlassene Fahnenfluc tz- ertlärung und Beschlagnahmeven fügung wir aufgeboben. ö
Greiz,. den 23. März 19189. Gericht der 36. Division.
269]
In der Sirafsache gegeæ
I) Zosef Ganer, Schreiber, geb. am 24 Sent mßeꝛ 1877 zu Beigmch,
2) Karl Ern st, Handlung gehllfe, geb. am 15. November 18985 in Zürich.
3) Jobann Georg Babrr, geb, am I
14. JZannar 1891 in Sasel,
4) Karl Gugen Hermann Genthner, geb, an 3. Mal 1894 in Conweiler, D. A. Neuenbürg,
5) Jobmn Philipp Koch, Küfer, geb. am 22 Deiem ber 1876 in Effringen, D. I. Neg old,
6) Grnst Wilhelm Schach, Fabrlk. arbeiter, geb. am 16. September 1898 in Adliswil, Schwein, .
7) GErnst Lupkwig Bwißler. Einleger, och am . . ö. ö. . ,
chan Frledr! teyhan, geb. ar 1. Juli 1592 in Unterenfingen, O.. A. Nihmttngen,
8) Sermann Barer, geb, am 28. Ja—⸗ * 1592 in Unterhausen, O. A. Reut⸗˖
Gen,
10 With im Reiff. Bäcker, geb. am 15. Marz 189 in Unterhausen, O.. Reutlir gea,
11) Alfred Fottlob Preutch. Syinnereiar beiter, geh. am 27. Mal 1892 in Oberhausen, D. A. Reutlingen,
14 Franz Josef Maler, geb., am 10. April 18893 in St. Gallen,
13) Gugen Gettfried Finzheiner, gib. 28. Apr] 1878 in Pfort5eln, .
14) Isidor Sirb, geb. am 31. Juli 1851 in Nagold,
16) Kort AWBar del, geb. am 23. Ja⸗ nuar 1899 in Reutllagen, .
wegen Verletzung der Wehrrflicht ist durch Beschluß der S: rafkamwer des Lon? g⸗rschtz Täbingen vom 10. Februar 1918 die verhängte Vermktzent beschlag⸗ nahme aufgehoben wordtn.
Den 22. März 1919.
Württ. Staat: ar walt schaft Tübiug en. Gerichtgafse ssor Dr. Jaritz.
270 Ver iũgzung.
Die Fahrer fluch sttklärung gegen den Ldstm. Willi Setmer, . K. d. Bez. Kdo. Kempien, geb. 4. 8. 7) in GHln, ausgeschrieben irn . Meichsanzelger Nr. 84 vom 7. 4. 16 3 ff. 17681, wird zurück. gt nommen.
Augsburg, 28. 3. 1919. Gericht der 2. Dwision.
1271 Ber fügung.
Vle Fabnerfluchls d ätung gegen den G. R. Michael Graf! i. Kont. Bez. sldo. Kempter, geb. 18. 8 83, aug. geschriehen im Recht anzeiger Nr. S1 vom 20. 4. 15 Ziff. HI95 *, wird zurck gtnoꝛn mn.
Aut 6hrnrg, 258. 3. 1818.
Gerscht der 2. Diolston.
1272] Ven fügung.
Die Beschlagn ahnie ve fg. u. Fahren— fluchtgentl. gegen den 8. . 9. a D. Wübelm Herzog, G. 20. F- R, aut— geschrie ben im Reiche an eiger Nr. 150 dom 28. 6 18 3 ff. 21437*, wird zurück⸗ genommen.
Mug sßnurg, 28. 3. 1919.
Gericht der 2. Dioisioa.
273] Gerkanntme chung.
Die am 15. 4. 18 im Rerchtzar zeiger deröffenmlichte Fahnen flachtgerklätung mit Ver mõgenrbeschlagnabme b zug]. eg Mug. ketiers Dei rich Nn ß. 2. C. M. ⸗ G K. VII. W.. R. ist aufgeboben.
Doꝛ tunnd, den 27. Mär 1319.
Gericht der 13. Dioisio:. Vienst telle Vo tmund.
1274
Der hem Gericht der 8. E.s. Dsylston Äbtlg. 32 am 26. 4. Itz gegen den Mut kt. Josef Araemer vom J. R. 270 erlassene Sledkbri f wird zurückgenommen.
Mügst er, den 27. Mär 1918.
o elicht der 15. Pipi si I. Dr. Beeg, Rri gogerichtzrat.
276! KRerfügung. Me wider den Küjege frelwllllaen Josef Krämer, J. 3. 70, vom Gicht der 10 Ersatzdivisten in Nr. 219 deß Deut schen Reichtanz iert erlafssene Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 4. September 1916 wi d au fgt hoben. Miner i. G., ben 7. März 19198. Gericht der 13. Divisten. Der Gerichtshert: Dr. Geeg,
. Kꝛiegs gerichte rat.
Die gegen den Grsatzreserv sten Rocg: et Lavi, gekoren am 265. Feöruar 1354 zu Franklunt 9. M., unter Tim 12. Oktober 1815 erlassene Fahnenfluchtserllärung un? , n ini wird hiermit auf. geh ben.
Bad Nauheim, den 23. März 1919
Gericht der 21. Dihiston. 1276,
— — —
(278 . Erlebigte gahnenfluchtsesklürung. Vie Fahntnfluchte erklän ung, betr, dle Muketleie Anton Smile alt ki n. Syl- zg FJormanski v. R. J. HM. 6 ist auf⸗ gi hoben. Komman dan surgerlcht Glogau.
æ79y Erledigte Fahnen fluch t er ki vun g. Ti Fahnenfl uchtgerslänung, helr. den Mugketser Stans lauz L jsek v. Nes. Inf. Regt. 6, ist aufgehoben Kommandanturgerlcht G 109 4u.
27 Alu gebote, Her. lust⸗ Kid JFnndfachen, Yustellungen n. dergl.
(430 aug dve rte gerung.
Zim Fweckée ber Aufh bang der Ge— meinschafl, bie in Ansehr nz des in Berlin, aum vnstr aße 86 belegenen, inn Giund.« duche von er Luilenstabt Band 60 Blatt Ar. 2934 zur Zeit der Eintragung des Ver steigernngtbermerkg anf den Nanten
deg Higuers Heimann Ghustah Ludwig
August Lehmann zu Berltu eingetragen n Grundftückz: 9. Vorderwohnhaus mit
— — — Irch lem Seitenflügel, abnelondeitem Kloseit und teilweise unten felltrteæn Hof, b. Re⸗ mis: und Lagerschuppen recht, C. Hof⸗ ünerlell ung (Pferpestal), Gemarkung HBerlir, Kartenblait 37, Porzelle ba 190, s 34 3m gieß, Grund steuermutter rolle Art. 076, 9800 ας Nutzungswert, Ge— kä na dt steurrrolle 2082, Géundstückswer 16ßß 009 M, bestebt. soll diests Grundsti am 22. Mai 1919, Bormittags 1411 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an, der Gerlchtzstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße iz / i, III. Stockwerk, immer N.. 113/115, versteigert werden. er Versteigerungebermerk ist am 20 Sep⸗ tember 1918 in dag Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. Mar 1919.
Amtsgericht RBerlin⸗ Mitte. Abtt llung 87. S7. K. S5. 13.
In der Zwangßderstesnerur gasache, hetr. dad ehemalige Grund sü6ck Blett 13 des Grun und Hvpothekenbachs für Ober= göltzsch (2a 21182) siad in dem Ver⸗ seilungstermin vom 11. Juni 1855 1e Forderungen von 316,84 (d) und von 349,0) 44 der Em lle veim. Minne r, Zzeb. Edpach, in Auerbach age wie sen und Die beiden Beträge Fri dem Amtsgericht Auerbach als Hinterlegungsstelie Hinter- leat worden. Um dit Beteiligten mit ihren Aasprüchen auszuschlirßen, wird bon Arntg wegen dag Rufgebotgveriahren ein, beleitet. Die Beterligten werden ö. gefordert, ihre Ansp. che unb Rechte lvätessens im Aifgeboje sermln anjumelden. Unterblettt die Anwelhuno, werden bie Beteiligten mit ihren Ansrrächen aut⸗ geschlofsen werden. Als Aufgebotzte 1nibn wird der , Mat 9E. Vorittags 6 Nr, beitimm̃.
Meterbach, den 25. März 1919.
Sachsischec Am isge richt.
(4361
—
* .
— —
.
. ö
eutsch reußiscl
— e .
. . 51 . . . Ver Hejngsprria beträgt vierteljährlich O . Auzelgenpreis für deu Raum einer 3gefpattenen Einheits zeite O Bf., einer lt. Einheits zeile H Pf. Nunßzerdem wird . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an: für Gerlin außer ,, . ö . ö. , ,. ö. 3. ö n, ; den HFostanstalten und Jeitnngsurrtrirben für elbstahholer , . auch dir Geschüstsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. die Geschast astelle des Reichs- und Staatsanzeigers ; Einzelne Uummern kosten 25 Hf. gern, dr, es, e deinen, ei. . . 4 j ; 1 * 29 2 726. Reichs bankgirokonto. Berlin, Mittwoch, Vonschecakontg: Berlin A824. HHG.
Zahlungen fur den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto bezw. Postschecklonto geleistet werder
Im
Interesse der rechtzeitigen Beröffentlichung der Anzeigen wird jeboch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kosten
vorschusses auf das Konto bes „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.
m, e a. 1 3m. mr mne, — 1 / — 3 —
— * 2 2 1 — — .
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Zusatz zur Ausführungsverorbnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr. ;
Verordnung über bie Abänderung der Verordnung über die Neuausstellung von Zulassungshescheinigungen für Kraft⸗ fahrzeuge vom 21. Februar 1919.
Bekanntmechung, betreffend Aenderung von Bekanntmachungen über Beschlagnahme, Behandlung, Verwendung und Melde⸗ pflicht von rohen Kalhfellen, Schaf⸗ Lamm⸗ und Ziegenfellen, Über Höchstpreise von Kalb⸗, Schaf⸗, Lamm⸗ und Ziegen⸗ sellen, über Beschlagndhme usw. von rohen Großviehhäuten und Roßhäuten, über deren Höchnpreise, über Höchsipreise für Eichen! und Fichtenrinde sowie über Beschlagnahme, zöchstpreife usw. von Lederabfällen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über Beschlagnahme und Bestandserhebung von Beauastein.
Bekanntmachang, betreffend die Restzahlung auf bie Dividende der Reichsbankanteile für das Jahr 1918.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 71 und 72 des Reichs · Gesetzblatts.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverände rungen.
Diitere Ausführun Sanwelsungen zu den Landgemeinde—
u ordnungen für die Prorinz Wesifalen und für die Rhein⸗ provinz. Handelaverbote.
Amtliches. Dentsches Neich.
. der Reichsbank sind zum 1. Mai d. J. ernannt worden:
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Siegen, Bankdixektor Brüll, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichs⸗ bankstelle in Karlsruhe;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Siegen, Bankassessor Sattler, zum Ersten Vorstandsbeamten der Neichs bankstelle daselbst; . . der Bankvorstand Daeter in Offenbach a. M. zum ,,, Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle n Siegen;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauvtstelle in Frankfurt a. M., Bankassessor Richter, zum Ersten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Erfurt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Jeichsbankstelle in Würz— burg. Bantassessor Klip stein, zum Zweiten Vorstandsbeamten der Neichsbankhaupistelle in Frankfurt a. M.;
„„der Bankoorstand Wilhelm in Heübronn zum interi⸗ mistischen Zweiten Vorstandsheamten der Reichsbankstelle in Würnburg;
der Erste Varstandsbeamte der Reichsbankstelle in Kreuz— nach, Bankdirektor Münch, zum Ersten Vorkandsbeamten der Neichsbankstelle in Cot bus;
der Zweite Vorstande beamte der Reichsbankstelle in Kreuz= nach, Bankassessor Scholz, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle daselbst;
der Hankworstand Eitner in Detmold zum interimistischen Zweisen Vorstands beamten der Reichs bankstelle in Kreuznach;
der feet Vorstands beamte der Reichs bankstelle in Aachen, Bankassessor Privat, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle daselbst;
der Vankvorstard Filczewski aus Trier zum interi⸗ . Zweiten Vorstandsbeamten der Neichsbankstelle in
achen;
der Zwelte Vorstandsbeamte der Reichshankstelle in Mill⸗ hausen i. Els. Baniassessor Klocke, zum Ersten Vorstands— beamten der Reichs hankstelle in Hildesheim;
der Zweite Vorstands beamte der Reichsbankhauptstelle in Bremen, Bankassessor Goy, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in h ,
der Zweite Vorsiandsbenmte der Reichsbankstelle in Gleiwitz, Bankassesser Bückling, zum Zweiten Vorstands beamten der Reichsbankhauptftelle in Bremen;
der Bantvorstau) Kulka aus Herford zum interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Gleiwitz;
der Zweite Vorstands beamte der Reichs han kstelle in Mainz,
ankassessor Müller, zum Ersten Vorstandabeamten der ichs bankstelle in iim;
—
. J
Zulasfung rechtzeitig beantragt worden ist. In Verbindung mit
r mmm, m,
der Bankvorftand Wingera ih aus Düren zum interimisti⸗
6. Zweiten Voistandsbeamten der Reichsbanlstelle in ainz;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Cöln, Bankassessor Hennig, zurn Ersten Vorstands eamten der Reichszhankstelle in Wiesbaden; ;
der Zweit Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Allen⸗ stein, Baukassessor Wag ner, zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs banfhaupistelle in Cöin;
der Hankygrstand Ram beau aus Helmstedt zum interi— mistischen Zwelten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Allenstein;
der Zmeite Vorstandsbeamte der Reichs bankelle in Zwickau, Bankassessor Böttger, zum Zweiten Voirstands beamten der Reichs bankhanptsu lle in Dresden;
der Bankoorstand Dreyse aus Altenburg zum interimisti⸗ ger Zweiten Vorstandgbeamten der Reichsbankzhelle in
Dickau;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Götrlltz, Bankasstssor Zöllner, zum Zweiten Voꝛrstandsbeamten der Reichsbanthaupistelle in München;
der Hankvorstand Kuntz aus Iserlohn zum interimistischen
welten Vorstaadsbeamter bee Neichahanfstelle in Görlitz; der Baukvorstand Nenneberg aus Hamborn interimistischen Zweiten Vorstandtz beamten der Reichsbankstelle in Tilsit; der Banlvorstand Hegemann aus Duisburg-Ruhrort zum interimistischen Zweiten Vorstande beamten der Reiche bank— stelle in Flensburg.
ö 3usat zur Ausführungsverorbnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr.
Vom 31. März 1919.
Der 12 der Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr wird dahin ergänzt, daß bis zum 1. Oktober 1919 auch Niannschaften mit einer n Verpflichtung auf 3 Monate eingestellt werden önnen.
Berlin, den 31. März 1919.
Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichswehrminister. Nos ke.
Der Preußische Kriegsminister als Mitglied der Reichsregierung. Reinhardt.
,
über die Abänderung der Verordnung über die Neuausstellung von Zulassungsbescheinigungen für
Kraftfahrzeuge vom 21. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 243).
Vom 31. März 1919.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1292) und auf Grund des Erlasses des Rats der Volksbeaguftragten über die Errichtung des Reichs amts für die wirischafiliche Demobilmachung vom 12. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) wird verordnet, was folgt:
In Abänderung der Verordnung über die Neuausstellung von
Zulassungsbescheinigungen für Kraftfahrzeuge vom 21. Februar 1919
(Reichs ⸗Gesetzbl. S. 243) wird bestimmt: § 1.
Die der Militärverwaltung gehörenden, bei mobilen Heeresver—⸗ bänden, die den Oberkommandoz (Nord, Süd, Lüttwitz unterstehen, verwendeten Kraftfahrzeuge erhalten lediglich einen römischen Unter— scheidungsbuchstaben ( S, L) in roter Farbe nebst fortlaufender Nummer nach Anorpnung des Preußijchen Kriegsministeriums. Einer erneuten Zulassung bedarf es für diese Kraftfahrzeuge nicht.
Das Reichsministerium für wirtschaftliche Demobilmachung behält sich vor, den Zeitpunkt des Außerkrafttretens dieser Sonder⸗ vorschrift zu bestimmen. 6.
Dle am 16. April 1919 endigende Frist wird auf den 0. April 191 erstreckt.
nicht hat erledigt werden können, erteilt die zuständige Zulassungs—⸗ behörde eine Bescheinigung des Inhalts, daß die , ö dieser
zum
Für Kraftfahrzeuge, deren Neuzulassung bis zum 30. April 1919 P
.
2 · , , ·ᷣ·· 0 0 2 20 200 0 0 . Bescheinigung behalten die bisherige Zulassungsbescheiaigung und das
ker Bon 2 Sinrtl 1970 ; * über den 30. April 1919 hinaus
bisherige Kennzeichen Gültigkeit auch bis zur Erledigung der Neuzulassung.
6 D . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 31. März 1619. Rrichsministerium für wirtschaftliche Demo dis mach mg. Koeth.
Bekanntmachung. Nr. F. R. 560 8. 19 KRA.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrais über dle wirtschaftliche Demobil aachung vom 7. Logember 1918 Reiche Gesetzbl. S. 1292) und auf Grund des Sclasses des Rats der Volksdeauftragten über die Serichiung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung rom 12. Nooember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1301 wird folgendes angeordnet:
Die Bekanntmachung Nr. L. 111III. 16 KRA., betreffe Beschlagnahme, Behandlung, Verwendung u Meldepflicht von zohea Falbfellen, Scha f⸗ V anm
und Ziegen fellen, sowle von Leder da ca s, ven! 20. D
zember 1916 wird wie folgt abgeändert: 1. Der 5 14 erhält zolgende Fassung: A zeres⸗ und Marineschlachtungen ftammenden Felle der unter a, b und e genannten Arten jeren
n . awd Me g Gewichit.
P 3 * Alle aus ꝙ
2. In & 2 fallen die Worte unter a, B und o' fort. 3. Der 5 8 zällt fort.
m 1. Rriikel 1.
In der Bekanntmachung Nr. L. J00llI. 16 KRA, betreffend Höchstpreise von Kalb Schaf⸗, Lamm ⸗ und . P —1* 4 * . 4 2 4
Ziegen fellen, vom 29. Dezember 1916 erhält der 5 14
olgende Fassung: * . ⸗ Alle aus Heere Felle, der unter welt, der unter ?
8 * wich t.
und Marlneschlachtungen stammenden genannten Arten jeden Ge
Die Bekanntmachungen Nr. L. 1117. 17 KRA, b Beschlagnahme, Behandlung, Verwendung ud Meldepflicht von rohen Großviehhäuten und j . 38 . ; tio
—
Roßhäuten, vorn 20. Otteber 1917 wird wie folgt geändert 1. Der 5 Le erhält folgende Fassung: Alle aus Heeres- und Marineschlachtungen stammn: enden Häute und Felle von Schlachtlieren, Merden, Ponys, Fohlen, Eseln, Maultleren und Mauleselu.“ 2. Der letzte Absatz des z 1 fällt fort.
3. Im 8 2sallen die Worte „unter a und b“ fort.
4. Der F & fällt fort. N r il el . Die Bekanntmachung Nr. L. 70057. 17 RA. brtieffend 8 162 vv A6 35H 69 85 5 Höchstpreise von roöhen Großviehhäuten und Roß⸗ wie folgt geändert:
häuten, vom 20. Ottober 1917 wird 1. Der § 10 erhält folgende Fassung: ⸗ Alle aus QDeeres, und Marineschlachtungen stammenden Däute und Felle von Schlachitieren. Pferden, Ponys, Fohlen, Eseln, Maultieren und Maule eln.“ 2. Der lötzte Absatz des 5 1 sällt fort. Gf e 4ztFal In der Bekanntmachung Nr. L. 12.1 ; Höchstpreise für Eichen- und Fichtengerbrinde, vom 28. Februar 1518 werden die in S2, Ziffer 1 festgesetzien Höchstpreise je um 2. — S für die die tjãhrige Deindenemte erhöht. Art igel V.. .Die Bekanntmachung Nr. L. S9 10. 18 k RA., betreffend Be— schlagnahme, Höch styreise, Melde; und Verkaufs. pflicht von Lederabfällen, vom 19. Oktober 1918 tritt außer Kraft. Artikel VII. Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1919 in Kraft. Berlin, den 1. April 1919. Reichsministerium für wirtschaftliche Demobil machung. J. A.: Wolffhügel.
RA., betreffend
c 1
Betianntmachung. Nr. F. R. 5703. 19 KRA.
Auf Grund der Verordnung das Bundesrats über die wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. Nodember 1918 (Mieichs⸗ Kesetbl. S. 1292 und auf Grund des Erlgsses des Rats der Volksbeauftragten über die Errichtung des Reichsamts für die