1919 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Prokura des Kaufmanns Heinrich Stan sty it erlo c

nok) ist erloschen, Die Firma lautet NMaschinenfabrik Nichter

169 *

I) auf Blatt 14 6465: Die Firma Hans ve Coster in Tresden. Der Kaufmann Hans Erich de Coster in Dresden ist Inhgter. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Brung Weise in Dresden. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit erzzebirgischen und thüringischen olz. und Spielwaren, Daus u üchengeraten.

5) auf Blatt 10038, betr. die Firma EGrust Zenker Nachf. Inh. Max Gucuß in Dresden: Die Firma lautet Ernst Zenker Nachf. Der Inhaber Hermann Max Gneuß sist aus⸗ geschleden. Der Fleischermeister Hermann Har Paul Gneuß in Dresden ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Ernst Zenker Nachf. Inh. Paul Gneuß. Blalt 1733, betr. die Firma Johannes Päsler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kurt Hof⸗ nann ist erloschen Gesamiprekura ist er⸗

t der Buchdruckereibesitzersehefrau Anna ler, geh Bierling, in Dresden. Firma nur mit einem an⸗ risten vertreten. zlatt 240, betr. die Firma r. Hantzsch in Dresden: Nokura des Kaufmanns Wilhelm mann ist erloschen.

s) auf Blatt 3833, betr. die Firma

Bleyl R Kaemmerer (Paul Th. Kaemmerer) in Blasewitz: Die Pro⸗ a der Verlagebuchhändlersehefrau aręa sarie Elisabeth Schambach, schen. g) auf Blatt 12 847, betr. die Firma Nabenguer Sitzmöbel Musterlager Erust A. Hennig in Dresden: Die Prokura des Eeschäftsführers Friedrich August Günther ist erloschen.

10 auf Blatt 10 807, betr die Firma Walter C Go. in Dresden: Die Pro— ura des Hheschã f. füh rers Friedrich August Günther ist erloschen.

Dresden, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

3 5638 künftig:

6) auf Bl

wHresgen. li30] Auf Blatt 10 419 des Handelsregisters,

2

ber, die Gesellschaft Clemens Müller, GHesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute folgendes ein getragen worden:

Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Akflengesellschaft ist die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ fung vom 31. August 1918 aufgelöst. Die Direkloren Georg Hild und Friedrich Georg Gottfried Blick sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind be⸗

Direktor Georg Hild in Dresden, eklor Friedrich Georg Gottfried Blick in Radebeul und Dr. phil Hugo Anton Glemens Müller in Berlin. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Liquidator vertreten. Die Prokuren der Kaufleute Georg Paul Zieger, Traugott Moritz Schneeweis Ernst Ichannes Kallenbach und Ernst Karl Friedrich Winter sind erloschen. Dresden, am 26. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

sfest 1 161 LE *

Dresden. . 131

Auf Blatt 14 678 des Handelaregisters jsf beute die Aftiengesellschaft Clemens Müller Attiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eintetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist 31. August 1913 festrestellt worden.

Gegenstand des Unternebmeng ist: 1) der Giweib und die, Fortiührung des unter der Firma Clemens Müller Gesell— schaft mit beschränster Haftung in Dresden, b öhber betriebenen Fabrikunternebmens, die Herstellung, der Ankauf und der Ver⸗ srieh ron Maschinen, Maschinenteilen, Fonstrultionen und Metallwaren aller Art. insbesondere Nähmaschinen und Schreib⸗ maschinen 3) die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergeben den Neben produlte.

Die Gesellichaft darf im Inland und Ausland für ihre Zwecke Grundstücke er. werben und erworbene veräußern, sie darf Zweinnicderlassungen, Agenturen und Ver⸗ fanfsstellen errichten, pachten oder ein— richten und sih an ähnlichen oder anderen dem Geschärtsbetriebe dienlichen Unter⸗ nebmungen beteiligen, auch solche erwer⸗ ben, verhachten oder wieder veräußern.

Das Grundfavilal belrägt zwei Millionen Malk und zerfällt in zweitausend Aten zu je eintausend Maik.

Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ alierern besteht, wird die Gesellichaft durch zwei Mißglieder des Vorstands oder duch en Vorstantsmitglied und einen mrofuristen veitreten. Stellvertretende Vorstandsmilglieder sieben bezüglich der Ne irelungsbesugnis den ordentlichen Mit gliedern gleich.

Zu Mitaltedern des Vorstand sind bw siellt der Direftor Geolg Hild in Dresen und der Direktor Friedrich Ge⸗ org Goltfried Blick in Radebeul.

brotara ist erteilt den Kaufleuten Georg Paul Zieger, Traugelt Mor tz

Schncewelz, Ernst Johannes Kallenbach, 2 57

amtlich in Dret den. und Ernst Kail Friedrich Winter in Klotziche. Jeder von ihnen daif die Gesellschaft nur in Ge— meinichaft mit einem Vorstandsmitglied ober mit einem Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschafte vertrag und den Fier eingereichten Schiiftstücken wird noch so genden bekanntgegeben:

Der Vorstand bestebt je nach Bestim⸗

mung des Aussichtérats aus einem Mit- glied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch

den Nufsichtsrat bestellt. Der Aussichts ˖ rat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen.

Die Generalverlsammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vor⸗ stand beiufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ an einer. Die Bekanntmachung soll min ˖ destenz 18 Tage vor der Ge eralver⸗ sammlung erfölgen. Bei Berechnung bieser Frist sind der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der Veisammlung nicht n itzurechnen.

Die Bekann n machungen der Gelellichaft ersolgen rechtsgültig durch einma ige Ver⸗ öffenilichung im Deutschen Neichs anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder im Gesell⸗ schaftsverfrag eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern die Be— lanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellichastẽ vertrag dem Aussich 3rat übertragen ist. Die Bekanntmachun gen des Vorstands sollen in derselben Weise unter⸗ zeichnet werden, welche für die Zeichnung der Firma wie oben dargetan vorgeschtrieben ist. Die Bekanntmachungen des Aussichts rats haben die Unterschrift des Votsitzenden oder dessen Stellpetreteis unter den Worten „Der Aufssichttzrar“ zu tragen.

Die Aktien lauen auf den Inhaber. Ihre Ausgate erfolgt zum Nennbetrag.

Die Gesellschaft Clemens Müller, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in Dresden, überläßt der Aktiengesellschaft und diese überninmt von ihr das von dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Drekden betriebene Fabrikunter— nehmen einschließlich des Rechis zur Fortführung der Füma mit oter ohne Zusatz auf Grundlage und in Gemãäßheit der dem Gesellschaffs vertrage beigefügten Bilanz mit den darin aufgefübrten Aktiven und Passiven, allen etwaigen Patenten, Warenzeichen und Musterschutzrechten sowie den Geschästebuichern und den Ge⸗ schärtspapieren dergestalt, daß das Ge schäft berelis vom 1. Januat 1918 ab als auf Nechnung der Aktiengesell schaft geführt gilt. Nicht mitühen tragen werden ü doch die für die Gesellschaft mit be— schränkter Haltung in Bieslau und in Bünauburg, bei Bodenbach beslehenden Zwelgniederlassungen. Mitübertragen werden insbesondere die in Diet den⸗ Neustadt, Großenhainer Straße Nr. 1, 3, 5 und 99 gelegenen, im Grund⸗ buche A für Antonstadt⸗ Dres den Bait 227 und im Grundbuche für Pie⸗ schen Blatt 569 eingetragenen Grund⸗ stücke um den Preis von zusammen 1355 000 16. Die Aktiengesellschaft übern mmt in Anrechnung auf Tiesen Erwerbe preis an Hypotheken 600 900 60 nebst 5H o/o Zinsen, eingetragen im Grund⸗ buch A für Antonstadt⸗ Dresden auf Blatt 227 in verschiedenen gleichran igen Finzespesten, jowie 255 060 6 nebst Zinsen, Hypothet für ein Sparkassendar— sehn der Stadtgemeinde Dr sden, einge⸗ tragen im Grundbuch für Pieschen auf Blatt 569.

Ohne hesor dere Vergütung übernimmt die Gesellschaft alle sonstigen Lasten und Beschwerungen der vorgenannten Grund⸗ stücke, ins besoneie:

1) die auf dem Grundstücke Blatt 569 des Grundbuchs für Pieschen eingetragenen 3774 ½ Straßenbaukaution für die Stadt gemeinde Dresden, 341 4 jährliche Rente dom 1. Juli 1915 ab sowie 477 jähr⸗ liche Nente vom 1. Januar 1914 ab. beide auf die Dauer von 55 Jahren für die Grundren ten und Hyporheken⸗Anstalt der Statt Diesden.

2) die auf beiden eingebrachten Grund⸗

stücken ür die Deutsche Bank. Filiale Dresden, einge nagene Sicherunshvypothek zum Höchstbetrage von 309 C00 6, wofũr indessen kein Krtedit in Anspiuch genom⸗ men ist. Alle in der Bilanz noch nicht aufge⸗ führten Neuanlagen gehen n Lasten der Aktiengesellschaft, ebenso alle in der Bilanz noch nicht aufgeführten Neuanschaffungen seit dem 1. Januar 1913 einschließsllich derjenigen. welche schon früher besiellt, aber am 1. Januar 1918 noch nicht an⸗ geliefert waren.

Mi übertragen an die Akniengesellschaft werden auch diejenigen Forderungen non zusammen 217 069 S S6 3, welche der Gesellschaft mit beschränkter Haftung an Schuldner in Feindesland zustehen und daher als uneinbringlich abgesetzt worden sind. Elwaigen nachträglichen Eingang darauf soll der Vorstand der Aktiengesell schaft zu deien Gunsten verwenden.

Hernach werden Attiven zu dem in der Bilanz angegebenen Betrage von insge⸗ samt 4 1835817 4A 85 An Passioen der Geyellschaft mit beschrãnkter Haflung übernimmt laut dieser Bilanz die Altiengesellschaft:

S6 S55 00, Hyvotbekenkonto, 664 964 02 Kreditorenkonto, 9189. 83 Laienkonto, 81 694, Clemens Müller Stiftungskonto

Sa. M 1 613 847,85. Es ergibt sich hiernach ein Ueberschuß von 6 ch schuß

Die Akftiengesellschaft gewährt für die bewirlten Sacheinlagen der Gesellschaft mit keschräntter Haftung eine Vergũtung von 3 bb 009. 6. in Buchstaben;: Zwei Millionen Fünfhundertfünfundsiehbzigtau⸗ send Mark. = Plenn ige. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung bewilligt jedoch von dieser Summe der Aktiengeselischaft einen Abzug von O75 000 M mit der von der Altiengesellschast als Gegenleistung für

diesen Abzug zugestandenen Maßgabe, daß davon 200 000 0 zur Bildung des gesetz.

übernommen.

lichen Reseresonds und 375 000 4 zur Bildung eints Fiiedenswirtschafts⸗ und Disagic konto verwendet und demgemäß wie in der vorerwähnten Bilanz geschehen, unter die Passiwen eingesetzt werden.

Es bleiben also 2 900 000 6 zu per— güten. Hiervon gewährt die Afttiengesell⸗ schaft der Gesellichatt mit beschränkten Haftung 1 954 000 6 in 1952 ala voll einge ahlt geltenden Aktien zum Nenn⸗ betrage sowie 36 000 Æ durch Aufrechnung mit denjenigen 365 000 S Forderungen an die Gesellschaft mit beichräͤnkter Haitung, welche gemäß des nachstehend vereinbarten von ihr erwol ben werden, endlich 10 00060 in bar.

Weiter werden auf das Grundkapital in die Attiengesellschast eingelegt und ihr übertragen;

a. von Herrn Fabrikdirektor

Georg Hild in Dre den. 30 000 41

b. von Herrn Fabrikdirelior Friedrich Georg Gottfried Blick in Rabebrul. =

Forderung an die Clemens Müller, Ge— sellschaft mit beschräntter Vastung in Dresden.

Die Aktiengesellschaft gewäbrt als Gegenwert für dieie Sacheinlagen Hern Tirekior Georg Hild 30 und Herrn Di⸗ rekior Friedrich Georg Gottfried Blick 5 als voll eingezahlt geltende Akti n zum Nennbetrage. Da diese Forderungen von ingesamt I6 000 S6 Turch Aufiechnung zur Tilgung gelangen, sind sie in der Ein⸗ bringungsbllanz als Passiven nicht mehr enthalten.

Die Gründer der Gefellichaft sind;

I) die Gesellschast Clemens Müller, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Dres den,

2) der Direktor Georg Hild in Dresden,

I der Tirek or Friedrich Georg Gottfried Blick in Radebeul,

4) Dr. vhil. Vugo Müller in Berlin,

6) Leutnant d. R. Maxtin Ferdinand Rudolf Müller in Diesden.

Die Gründer haben die sämilichen Aktien

übernommen.

Mitglieder des Aufsichterats sind:

a. Dr. phil. Hugo Anton Clemens Müller in Berlin,

p. Oberstabgarzt Dr. Johannes Körner in Dresden. ;

C. Oberingenieur Georg August Mieth in Radebeul,

d. Profesfor Dr. vhil. Arthur Max Eugen Pritzkow in Berlin⸗Grunewald,

s. Fabtikbesitzer Hermann Emil Nichard Pritztow in Berlin Grunewald.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schrifistücken. ins⸗ besondere von dem Prüfung berichte des Voistands, des Aussichtsrats und der Ne⸗ viforen kann bei dem unierzeichneten Amtsgericht Eussicht genommen n erden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren fann auch bei der Handelskammer zu Dies⸗ den Einsicht., genommen werden.

Dresden, am 25. März 1919.

Anton Clemens

Nerbindlickkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe hegrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über.

D auf Blatt 14012. betr., die Firma Franz Bachmann in Dresden: Die Inhaberin Kaufmannsehefrau Johanna Marie Bachmann, geb. Löffler, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz dilseed Bachmann in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ urg ist erte lt der Kaufmannsehefrau Jo⸗ kanna Marie Bachmann, geb. Löffler, in Dres den.

Dresden, den 28. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. ö 133) In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

Deutschen Reichs anzeiger und zwar ein⸗ mal, sorern nicht duich das Gesetz oder den Gesellschasts vertrag 5stere Bekarnt⸗ machungen vorgenchrieben werden. Sie haben derart zu gescheben, daß zwei 3 ich⸗ nungsberechtigte zu der Kirma der Gesell⸗ schast ihre Namens anterschritt hinzumügen. Erläßt der Au ssichtsat die Bekannt⸗ machung. so soll der Vorsitzende desselben oder dessen Stellvertreter derart urter- zeichnen, daß er der Firma der Gesellschast die Worte Der Aussichterat“ und seine Unterschrist binzunũgt.

Die Atlien lauten auf den Inhaber.

Dresden, am 29. März 1919

Das Amisgericht. Abteilung III.

Dülken. 11536

1 auf Watt 13 210 betr. die Gesell⸗ schast Woldemar Schmidt Gesell⸗

Dresden: Das Stammkar tal ist durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 29. Januar 1919 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage um zwei⸗ hundertachtundsiebzigtausend Mark, mithin auf neunhundertundfünfzigtausend Mark

Y auf Blatt 13 825, betr. die Fomman⸗ ditgesellschaft Landesproducten Grosso Vertrieb Paufler C Co, in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditift ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Pau führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininkgber fort. Die Prokurg des Faufmanns Max Friedländer ist erloschen.

3) auf Watt 12247, betr. die Firma

Wilhelm Werner in Dresden: Der

Inhaber, Kaufmann Max Wilhelm Bern— hard Werner ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsceschäft und die Firma haben eiworben der Buchhalter Gustay Moritz Andrae in Dresden und der Lagerhalter Franz Otto Indrae in Lausa bei Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. M.rz 1919 begonnen.

4 auf Blatt ggö0, betr. die offene Han⸗ delsgeselllckasft Gustav Heyde in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidaforen sind bestellt die Fabrikanten Johannes Julius August Heyde und Jo— Dannes Ernst Albin Heyde, beide in Dres⸗ den. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. Die Pro furen des Kaufmanns Felix Rheinwacht Gampe, des Zivilingenieurs Dr. Otto Erich Willv Kiesewetter und des Ober- ö Carl Otto Landgrebe sind er⸗ o schen.

5) auf PHyMatt 13 666, betr. die offene Handels: esellsckaft Keramisch⸗Chemische Fabrik Grille C Lenk in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wer⸗ dan i. Sa. verlegt worden.

Dresden, den 29. März 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Dresdem. 687

Auf Batt 14 8684 des Handelsregisters ist heute die Firma Bank für Handel und Judustrie Filiale Dresden in

Das Amtsgericht. Abteilung III. Dresdlen. . 132

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden;

sz auf Blatt 14 367, betr. Gesellschaft Curt Krause, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Blasemwitz: Der Gesellschaftsvertrag vom H. April Lais ist in 2 hinsichtlich der Firma und in hinsichtlich der Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ berfammlung bom 26. März 1919 laut ge⸗ richtlichen Protololls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig; linion Kohlenhandelsgesellschast mit beschräukter Saftung. Die Vertretung der Gesellscheft erfolgt durch die beiden Geschäflssührer (der durch einen Ge— sckäftsführer und einen Prokuristen. Pro⸗ kura ist erte lt dem Raufmann Bruno Friedrich Heinrich Fritsch in Dresden, Er ift berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

2 auf Blatt 13 420, betr, die Gesell⸗ schaft Alfred Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den:; Der Kaufmann Gerhard Rätze ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquszaior ist bestellt der Kaufmann Richard Rein- hold Ernst Kießler in Radebeul,

3) auf Blatt 5333. betr. Re offen Han⸗ delscesellsckaft Ludwig Philippsohn in Dresden:; Die Gesellsckaft ist aufselöst Der Gesellsckafter Felix Richard. Phil ipp= sohn ist ausoeschieden. Der Gesellschafter Raufmann Lespold Philippsohn führt das Hantelgaeschäft und die Firma als Allein⸗ inbaber fort. ;

g auf Blatt 7127, betr. die Firma Martin Hohlfeldt in Dresden; In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf lender Gesellschafter eingetreten der Kauf- mann Cduard Gottfried Hohlfeldt in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgeselsschaft hat am 20. März 1919

Martin Hohlfeldt, für Tabakfabrikate. leilt dem Vaufmann Karl Gustas Kurt Liesack in Dresden.

5) auf Blatt 14682: Die Firma Aecumnulaturen⸗ Fabrik Kermann

Snudelsßaus

Ermund Hermann Estler in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 14 683: Die Firma Ernst Schmidt in Dresden. Der Kaufmann Tohanes Waldemar Erber in Dresden ist Inhaber, Er hat das Handelsgeschäft und die nicht eingetregene Firma von dem Kaufmann Ernst Schmidt in Dresden er

die im Betriebe des Geschäfts begründeten

begonnen. Die Firma lautet künftig:

Prokura ist er

Estler in Dresden. Der Innen eur

worben. Der Erwerker haftet nickt für

Dresden, Zwveignieder assung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Indunrie bestebenden Altiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftẽe ventrag ist am 12. De⸗ zember 1899 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversommlungen vom 25. Oktober 1904, 23. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910, 5 April 1911 und 19. April 1916 abgeändert worten.

Gegenstand des Unterm hmens der Ge⸗ sellschast ist der Betrieb von Bankge⸗

schs ten aller Art. Sie ist besugt, Grund⸗ siücke zu eiwerben und zu veräußein, sedoch bedarf es hierzu steis der Geneh⸗ migung des Au ssichtsrats. Die Annahme vont Vyßotheken zur Deckung von Forde—⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forterungen ist. auch ohne Genehmigung des Aussichtsrats, gestattet.

Das Grundkapital beträgt einbundeit⸗ sechzig Millionen Mark und zer sällt in einbundertsechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark.

Zu Willenserklärungen der Gesellschast, insbesont ere zur . der Gesell⸗ schaftefima. bedarf es der Mitwirtung von jwei M taliedein des Vorland oder von einem Mitgliede und einem Proku⸗ risten. Die Zeichnunge berech ligung der M tg ieder des Vorstands gilt auch sür deren Stellvertreter. ö.

Zu Vorstandsmitgliedern sind hestellt

die Banfdirektoren Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Kar! Beheim⸗Schwarz⸗ bach, sämtlich in Berlin. Zu stellertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt Lie stellverireienden Bank. direktorn Nobert Guimann in Berlin, Heinrich Niederbofheim in Frankfurt am Main, Dr. Amthur Nesin in Berlin.

Aus kei Gesellschastsvermage wird noch bekanntgegeben: ö.

Der Voistand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Außsichis. rate ernannt werden. Der Aussichtsrat kann ferner auch slellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen.

Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichté at durch öffentliche Belanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Be⸗ fan utmachung und dem Tage der Geneial⸗ versammlung eine Frist von wen igstens nennzehn Tagen liegt. Der Tag der Be⸗

kanntmachung und der Tag der Versamm⸗ lung sind nicht mitzurechnen. Alle von der Gesellichaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im

schaft mit beschränkter Haftung in

erhöht worden.

In unser Handelsregister wurden heute folgende neue Firmen eingetragen;

Unter Nr. 359: Die Firmg „Gott⸗ fried Büschgens“ zu Waldniel, Yöartt 438, und als deren Inhaber der Üührmacher und Goldarbeiter Gottfried Büschgens ebenda. Der Ehefrau Gott⸗ fried Büschgens. Marta geb. Fuchs, und dem Uhrmacher Johannes Büschgens, beide zu Waldniel, Markt 48, ist Einze. protura er leit. .

nter Nr. 360: Die Firma „Fosef Ehser“ zu Dülken und als deren In. haber der Kaujmann und Wirt Josef Ehser ebenda. Der C efrau Joles Ehser,

Nifred Taufser Anga geb. Annas, zu Dücken in Prokura

erte int. Dülken, den 20. März 1919. Das Am ttzericht.

Dülken. . 137 In unser Handelsxegister A wunde helle unter Nr. 361 die Fumg „J. Mi⸗ chael Kaas“ zu Waldniel⸗Cithcur ih und als deren Inbaber der Kausmänn JI Michael Kaas ebenda eingetragen.

Dülten, den 22. März 1519. Das Amtsgericht.

PDüsseldorr. . In as Handelsregister B wurde am 4. März 1919 eingetragen.. Rr. 1575 die Geselnschaft in Firma Lenz C Co., Gefellschaft mit be⸗ schräukter Hastung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsnertrag ist am 4. Februar 1318 festzestellf. Jeder Geseslsckafler st berechtrat, die Gesellschaft mit halbjähr iger Kündigung vor Ablauf eines Geschäf tzjahres n n, Gegenstand des Unternehmenz ist der He⸗ trich von Agenturen in Autr bedarf. artikeln und e nschlägigen Arlkeln, Dos Sammkapital betragt 20 000 1. Zu Gesckäf ie führern sind bestellt die Rauf leuie Heinrich Lenz und. Hang Dorff. heide hier. Jeder von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Au hr · dem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichsanzeiger erfolgen; ( Nr. 1576 die Gesellschaft in ien Schrott großhandlung W. Pohlers C Müller Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Februar 1815 sestsestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Schrott, Metallen und alten Maschinen und der Handel mit selchen Gegenstänben sowie die Abwicklung aller damit in Ver= bindung stehender Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 20 66 6. Dig Gesell aft wird vertreten durch zwei Geschäfts. führer gemeinschaftlich cker zurch (inen Gesckäsl führer und. einen Prokuristen. Ju Gef afteführerm sind bestellt der Kaut. mann Wilhelm Potlers, hier und, der Iharnien ulter Müller in Düsseldorf⸗ Iller. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Pohlers vor- genannt hringt zur vollständigen Deckung seiner Stammesnlage von 500 e sei ne Geschäf kkenntnisse und seine geschäftlichen bfakzquellen in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzsiger; Nr 1577 die Gesellschaft in Firma Ofenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion, der Bau und die Inbetriebsetzung von Süttemr erksanlagen, inebesondere von Sefen und Generatoren für ind ustriclle. Werke; serner der Vertrieb von. Hütten- werkserzcugnissen und verwandten Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt Voo0 1. Zum Geschãftefübrer ist der Ingenieur Heinrich Bauggrt in Düssel⸗ dorf ODberkaffel bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gefellsckaft nur durch den Reichs- anzeiger erfolgen. . . Amtsgericht Dũsseldorf. Düsseldorf. ö. 3) Bei der Handelsregister B Nr 1 eingetragenen Geselischaft in Firma „Rheinisches Kunstlederwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 22. Mär; 1919 nachge- lragen, daß. durch , , ,. zom 18. Märn 1919 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Gerichtsassessor a. D. und Banldirekt or aul Hellinghausen hier zum Liquidator hestellt ist. Amisgericht Düsseldorf. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle, Rechnungörat Menge ring in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

!

1834]

.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsaunzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1 7 G.

Berlin, Mittwoch den 2. April

1919.

manemnänen, , fan, z. Cebrangztanster, . zug den Danbelg-, g. Ciherrechtt-, 8. Herckng, J. Genn, nnd d der Eisenbahnen ah ullen stud, erscheint nehst her Warenzeichenbeilgqe

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. z)

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Staatganzeigerg, 8 W. 48, Wilhelm

Das Zentral ˖ mr Selbstabholer auch scraße 32 bezogen werden.

ndelsregister

ch die Geschäftastelle des Reichs und Das Zentral · dandelzregister för das Deutsche teich erscheint in der Regel tlalich Der Be zug pre ls be

2 A für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 p. Anzeig enpreis lür den Raurm ic 5õgespaltenen Einheltszeile 80 Pf. Außerdem wird aul den Anzeigenpreig ein n mn . 29 v. S. .

2 Bleilõterei. Essen und als deren In Die an Wollner und Hansen erteilten Hans Zühl. on g 3 Thecber Mut 6, * 4 Handelsregister. haber O. in ich Nottenkamper, Kaufmann, Prioluren sind erleschen. Ernst August Zühl, mann, mu ö 2 ö , * 9 Essen · Altenessn S. J. Velten. Prokura ist erteilt an Damburg, . nd als J haber Kausmann Kul Alorecht 4 Düren, Rheinl. 688 Amtsgericht Essen. JIclannes gudwig Kern Paul Wiesner. Theodor Rhode R Co. Die Firma in Haanobder. .

1 Ger ele e e, n , e , . ,, ens! Piykura ist Noscken

„Dürener Bank“ in Düren eingetragen: 95 das vandelsregister ist am z. Mär Haus J. . Mutzenbecher. Jnh aber: Die dem Bankbeamten Fianz Schäfer 0 ld 6 unter a. Nr at 18 die . Friedrich Ludwig Mutzenbecher, und Josef Jacobi in Euskirchen jr Firma Gearg Haus Seitz, Essen, und aufmann, zu Hambu

Die an T. J. G. Gotltschalk erteilte sst geändert in Theodor J. S. Rhode. In Abt. B Mener . Wilkening. Gęefellsch fler: Zu Nr. 860, Firma Casuo Ted er⸗ 6 5 n, Ttto , , Gaube darf Gefell shamt nit er, au eu ö rg. 1 ( ö 6 * a . ger , , e e, 5 33. eschũ sMier Hef ung : Tie Lig idatton .

; ; inha?! ĩ 9. . ist ber rdet, die Fi ma il erlo ces. upt⸗ und Zweigniederlassungen erteilte Ils deren Inhal eg Georg Hans Seitz, C. Nothofer Lichteuberg. Diele 14 Jannar 1919 begennen. n ier d . 18 . . lie ene Selam okura. ö . . e d en, wi dne, Echte ln fte fr e T ro ctnungs- ,, , . ö. Amtsgericht Düren. an,, wonden; das Gesckäft ist ven dem Ge. und Mahlwerke, Gesellschaft mit schräutter Kaflung mit Sstz il Han— . Essen. Rulirx. [698] sellschafter Nothofer mit Aktiven und , . Haftung. Durch Be. oper. Gegen stan dez U früehmelr s ist . f Düren, Rneinl. 1690] In das Handelsregister ist am 20 März Passtwen übernommen worden unt wird Aschluß der Gesellschafter vom I13. März der Bau, ki? gerstellung und der Vär— . s Im Handelsregister wurbe am 22. März 1919 eingetragen unter A Nr. 2416 die Lon ihm unter der Firma Emil 1919 ist der Gesellsckeftawertran in Ge⸗ t özeb von M äaschinen seder Ait, insb fon tere 5 19619 eingetragen die Firma Gebrüder Fama Blum Martini, Bau- und Noythofer fartge etzt. mäßheit der notarsesn Beurkuntung landn irtschafti chr Malchin n n, de deu . , Großhandlung in Möbelschreinerei, Essen, und als deren Norddentsches Electromotorenmerk geändert und u, g. bestimmt worden: netwendigea rräte un) Zutebö teile, i ẽ⸗ ö Tabatfabrikaten, Dürcu. Gesellschafter Inbaber Friedrich Hum, Scheiner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellsckaft wird vertreten durch besondere de Ban, Hie Her fiellung e her 9 sind die Kaufleute Fritz Bergerhausen Essen, Friedrich Martini, Schreiner, . Prokura ist erteilt an Bruno einen oder mehrere Geschãftsfübrer Vert leb ker Gi ssardmelortrogu flüge noch 7 Offene Handelsagesellschaft. Die Gabrie

und Heinrich Degen. beide in? Buren. Essen, 39 Sind mehrere Geschäfts fübrer bestellt zuaen in er e lu ef chan fit!. Jae, G selcchast bat aum 1. Määig igig be., Hann urg Cho sustefs . dern, J n 18918.

gonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Düren. Amtsgericht Essen.

82 e. Dre , is en,

28 fter vom 16. März ist der

Essen, NRunr. 1700 * chef :

puisnurs · Ruhrort. iz In Tas Handelsregister ist am 20. . . In. unser Handelsregister A ist am 1919 eingettagen zu Nr. 1581 betreffend

26 März 1919 bei der Firma Friedrich die Firm; Lorenz Schweitzer, Inhaber

k Beurkundung 187908] der n Beirieb iu dem ihrign in irgend 5 z . In dal biesige Handelsreglfla A ist welcher Beneb ng fiebt.

Baumann in Duisburg ⸗Ruhrort Peter Heimbach, Essen: Dem Bau—

vermeikt worden, daß dem Kaufmann führer Johann Pieußer, Duisburg, ist

An Stelle des verstorbenen Geschäfts- e n Ferse, ü s , as Sten m⸗ . Karl Cramer in Mülbeim⸗Rubr⸗Spel⸗ Prokura erteilt.

soesst jeder Fnzelne von ibnen fäß sich der Heirjeb aller ni, dien 3 dn ju allein zur Vertretung der Gesellschaft sammert än zenden Keschäfte. Ti Geseß⸗

befugt. . Uimtegericht in Hamburg. schaft ist auch berebiiat, U t rahmen en

i. ] ju erw ben oder sich bei auteren Eesell⸗ 6. Abteilung für das Handelgreaister sch fen oder Handels fi men ju ee ligen, Gamer m.

j . 6 13 hente folgendeg eingetragen ; Geschã ta · . . 23 . 1 iu Nr. 252 Fima - Bur Kugwahl führer sind Irg nur Haurs Zorg wisch ö , Gem n , um Geck aftäfschrer 6e. a. ment, Jh ver walter Menke“ und Kaufmann Wale. Runt t, helde in .

dorf (rem ächst in Duisbarg⸗Ruhrort Amtsgericht Essen. ig Herntir. Di. Firmg kenter iet: Finngder. Dem Are, w lbelm in Prokura erteilt ist. . . ,,, März 28 „Kaum hans zur Auttwaßl G. Menke Hannover ist Proka a eitel. Ter ö. ; Inh Walt r Menke“ Gesellschafts vtit ag ist om 8 25. F .

Amtsgericht in Duisburg · Nuhrort. ö me . an Gesomtyrekurg ist

In das Handelsregister i 8 . Theodor Maass. 2) Als j tziger Inbab r der unter Nr. 33 bruar 1919 errichtet.

. Die Ges⸗us=*ft . erte lt an Carlos Jokannes Bertheld in getragenen Firma Fri drich Meirr nir darch zwe Geschä te fübrer gem ins m .

r,, . , . 3 irma Gotischa ein, Esfen. un rtlur Krabbe und Rentius Dendri / * k en, , ,. 19

w , Offene . ö shetg; , J. an, , e e . e . , 'i , Pic ku . . . usmann, en Siegsrie ein, Kaus⸗ ö t ᷓGesamt⸗ 30. . . ; er Gesczh 6

delggglelschast. Heighschalter; Zohan ann Effen, Offene Handelt geeüschet. Prrkärss stzerte lt 3u Carles Igmnnes en Te, h, mr, 93 63 . , 39 . .

auter Fabritant in Durlach, und Her Die Gesellschaft hat am 18. März 18919

mann Sartor, Kaufmann in Karlsruhe. Berthesd Artßur. Krebbe und Rentius in Ha nmYin z Die Fmnma ist erlaschen,

3 Eis 8 begonnen. Hendrik Randa 4 1 N 456 7 5 8 1 anne ner, ere. 26. . . u enwaren⸗ C Saushaltungs⸗ ʒ ; j : unter Nr e Fiüma Samelrer Das Amt ger ĩ - J,. Amtsgericht Essen. Kagüshauß Wilhelm Kahmener. In. Tagm bini VDaul Meindarbt uli rem:

artikel G. m. b. H., Durla Ti . . ern, ; Gesellichaft ist 2663 3 Hi Essen, NRunr. IJ7oꝛ] 3 6 Friedrich Wilhelm Kah. Ji de, ĩ. ssunggorte Hameln und alt Feren Harburg, Eibe.

ien wanne vom 28 Februar 19 8 auf, 6 das Hanteszregister ist am 20. Mär! Haus , is . er, m e. Paul 2 K d ,, . ö ö, , 2 telt an griärd Hite Ferch ) unter ir. 157 die girwa oermaun Sarbura und ais ir (laber der Kauf⸗ irn nen, , denne ene, . Bode C Co. Daz Gesckäft ist von eisiger mit dem Rieker affnagä o te mann Heinrich Friedisch August: Graap

EGffen und als deren Inhaber Wilhelm . k Hameln und als deren Jababer der in Harburg eingetragen. ö

879111 a uaser Handtlerealster A Nr. 66

Karlsruhe ist Liquidator. Amtsgericht Durlach.

Eck artshergn. 692 Lac oienz, Ingenieur, Essen. . 23 1 * Kaufmann Herm ann Sloͤlzer in Hameln. Harburg. den ?2 Mär; 1919. V In unserem F eleregister A ist 6. Amtsgericht Essen. 3 unter nher derte . dran,, 1819. Da Amtegerichl. Abt. IX. * ber der unler Nr. 35 verzeichneten Firma Eesen, Rugr. 703 Carl Müller. Inhaber: Carl Richard mt iger ict. L NHirsgehberg, Sehe. (879121 16 Hermann Gittner, Eckartsberga, In daz Handelsregister ist am 21. März Müller, Kaufmann, zu Hamburg. Hamoln. l87 8909]! Dis unter ker Sima Landesh tee . eingetragen: 1915 emgeiragen unter A Nr. 2417 die JIshaunes Bernhardt. Inbaber- Jo. Ja (as Hand Uzregifter B Nr. S ist W bwaaren Rieberl- ge Er G Assert, 1 kannes Eberkarktt Franz Bernhardt, zu der Firma Gemeinnütziger Gan- M 430 des Handel zreg sters Abtenu g A, 14

Die Firma lautet öetzt: an; Wie⸗ Firma Wilhelm Diestelhorst, Essen.

lob, vormals S. Gittner, Cckarts, Und als deren Juhdzder Wiütheln. Diestel, Jaufmenn, zn Tämkbung. vert in zu Hameln, Atiiengesenschaft, bi nselbst bertebende Tanzelgaescht ut

berga.“ Ihr Inhaber ist der Seien. borst, Kaufmann, Essen. Gebr. Robin ohn. In diese oifene heute eingetragen; auf die verwit vet Frau Kausmonn Meta ö fab ikant Max Weelop in Eckartsberga. Amtsgericht Essen. Herdelsgesellschaft ist Sermann Brem. tach dem Beschlusse der Generalder. Assert, ged. Häbn, in Hnschberg uber⸗ ; ,, 20. März 1919 ,,, , 32 irn . . Samburg. als vom 15. Ja uar 19189 soll das , ö. und * e. . unter . ) ; 3 e z ing . . ; „än er = 3 .

e Tn Eintragungen in das Sandelsregister. . 8m n: ö. unter ur ver · 36 Bh rden gen [ mg 66 . 25. Mãt; .

Errurt. baz 1919. März 277. änderter Firma fortgesetzt Dame ln, den 26. März 181. 1919. . ; 1 In unser Handelgregister A unter Herbert Brabant. Inhaber Friedrich Haudelsgefellschaft „zz roduktion“ Amin gericht. 1. . Amte gericht. ö Nr. 864 ist beute bei der Füuma J. B. ö Brebant, Kaufmann, zu Ham ö. , , Saftung. Karl mann ario) n n,, wis . —ͤ 4 urg. stab Mo 29. 147 . . ( 6 Doꝛtzler . in Erfurt , n. Otto KAlemmer. Inhaber: Dtto Her · Sustad . ** 9 ,, Im Dandelg reglster des diefigen Amts Ja unser Sandelsresi ter A it unter . worden Fnbaher ih ickt der een mann. Joachim K um. weiteren Geschäftefühhrer bestellt gecichig in beuig eingetrantu: Nr. lo bei er Firma T. Di gelberg in . , mr . . 33 Reis mühl it be⸗ n * * ; Eo a nic rich er burg e, ,, 3 . ,, äpfel Stgfen. Zutzter: Bü. fände s' em lil ( d, ga gh, ds, sis dänn wetser , de lr n g d nrg H

t 9 ; heim Gottlieb Clasen, Raufmann, zu ghesck ckenen H. J. H. Me. Haller ist De Fi ma in erloschen. NRachf, j tz ger Inhaber ist der Ka 7 Erfurt. Hamburg. ch Heinrich Emil Del berkau, zu Zu N. E67, Firma Sto cticht maun Paul Bombach in Sommer chen .

ftr Ftecke: Ds Geschist ist unter unde! urg. Der U bergang der in dem Be⸗ .

,. . e n (mn * 5 n . til be , , ne. 4 JF. M. Ei ard Sieln jun. annover über. rungen un n eiten et dem . 8 Piokuren des It nr, Grtderbe des Geschäfts durch den Kauf⸗

loo] delsregi Bruck . Co. Gesellschafter; Alma 35 ,,,, .. ng. Bruck, get. Schiftan, und Else Schiftan.

offene Handelsgesellichaft Merrbach u. beide zu Hamburg,.

r . i . Ver Genes Tzrteleyesellschatt bat. San bellgeseltckest ist acfgelbst re ben, Gnom, Fr . ö. ö. 6 ep n e enn am 275. März 15g begonnen. , st Wisteim riedrich Sinn und Alber Hule bl. ben belteber. ma. n Bomßbach auge Klon. . Fäebehe rt äche? und Ker Taufrann Pagel . arngd. Gehhlcbafrer: Marg Hel gutt, Reincke, n Sören, sn Rr. 2ibö, rng Dhes a e. Obtengieden, zen l, m äts 131. 6. eh mern es gesert MDie gelt. Wumwsg Clöug Jobanm. agel und Fri r Krienes Kön uditnescsf. Comma detgese ncht ain & mman. Vas Amtsgericht. 4 hearts bat am 1. Mär, 191g begonnen. Rudolf Erich Hermann Hornack, Kauf schaft. Aus der Gesellschaft ist der detist it aus der Gesell aft auggeschle gen. Kempten, Ra Rn. 87914 . Erfurt, am 23. Mär 1515. leute, zu Hamburg. ersoniich häte nre Geselltckafter Frick „Su Nr ad ls. ums Ludwig M mitt: audeigregistereintrag. 1 Amlegericht. Abt. 3 Die offene Handelsgesellschaft hat am ausgetreten; ein Kommanditist ist in die Dem Fran Schmitt in, Dann opt und. Ggeör. Merk“, offene H nzelsgesell⸗ 8. e, e,, nine r been geemner iicgh. fee wn ar an n,. ,, schääst . Enehliug?“. Gdei. Lauben. . ; ö . eseslschafter ie Gesell wi P ter: ; ö

Erygurt. 65! Erich Auguft Franz Heinrich Nöper en unter under Gesellschatte ; die Ingenttuse Cuil und

änkerfer irma fortgeseßzt. jeder befugt ij, die Firma zusammen mit

Gele. Antm an deren Prohuiiften än vertreten ernannter in Münch a, Liebl;

2 . In naser Handelsreg:ster A ist heute ira ze 1 Iii. . .

te und Frier ich Tecdomf. ganf. Ji - unter Nr. 1447 eingetragen worden: Die , , . g wt * . ,, ing Jur. und zu zeichnen. affene Handels elellichatt. Johannes Vie offene Hank clegesellschaft kat am ng, Joßann. Frichrih Seemann! Unt. Air, ol il tie Firma Klara gitge Baumbach in Erfurt. Perlöalih baf⸗ 25. März 1915 begonnen. Köerster Ind Milbesm Mathias Forent, wit Niederl fung in anno er und al kJ za ö 6. C Krogmann. Pre ku ra ist Kaufleute, zu Hamburg. ern, en. dig oeh ern, mer,. 1 ö J. ; . ; i s Georg A Scheer. se off , lege, in Han no. er. d 1 ister ur 1. 38. in Erfurt. Die Gesellschast Mir. * . ** 46 k . . n ,. g

Baumbach 25. Mär 19g begonnen. g sanhm äherei. Fitma: Oberschlesisches Eise⸗ w rl Chrestopher erteilte Gesamtprokura ist ; Gesell⸗

25

Kempten, den 256 Mär 1919. Amt gericht Kegistergerichh.

.

ö

hat om z). September 1017. begon , en. mlt. Ito mann h Co. ün zer Re. Sig die Firma Mostschutz G m. S. G. in 3zigshätte (f 6er Sie betreibt in dandelsgeschast und erleschen. 6 Hanz Waltfer . Jo. Jer beusa briFk Hermes 3c e, mit Ration J). Karl Zöllner ht als Ge⸗ . (Bauglaletei und J. Schultze Cons. In das Ge⸗ hann Heinrich Wisfkelm Rodmann und , , und alg Inbaber a astefi rer ouzaeschleden und an selner

e,. 23. Man 1913 66 ist Otto Theodor a mn Harry Held, Kaufleute, zu Hamhurg. den, . 9 in , , . 3. ö . n

' z w. uartiersmann, zu Hamburg, e⸗ je effene Hardelsgese ö ater Nr. ima mann witz zum Ge vhrer befiellt. Amtggen icht. Abtl. J. sellschaf ter eingetreten. ( 23 Tier e erz ö. . Co. mit Sitz in i , und ais Ginoelregen am 12 Mär 1919. Amig⸗ x . De offene Han eclsesellsckeft kat am Jönnt Repen. Inhaber: Friedrich persöͤz lich hafunde Geselsck aste; di · Cꝛuf · gericht Kzalgs hatte O. SE. .

Ertn ri. ssazs A Nm 4 gig begonnen und fetzt das Jonni Rcrhen, Haus, und Sypotkeken. ute Hein zich Lobwmang und Fil Gard gs. melehiin.--——— 1sh5 830 .. z

In pnseg, Köndelé itt unte; Gesckäft unter unmeränderler Firmmaa mallez n, mur beldz ft Harn wer. Die ene rd l, e mn, Oardelumenister isi. Fene . . geben e hne lobe in, Ce cler tbr Keri fn. des, zesenlstalt kat an 26. Man 119 der anser der zune c. öl lar, s. .

ö 39 ö ! ie im GelsGaftebetrie egrün⸗ an inna ui 7 ylschreiber, gonnen. 2 . ä, , ,, n, ,, , ,, r e m sr, e ,, , du e,,

h ꝛĩ erloschen. gen des bisberigen Inhabers sind ni Die an R. Koßbsschreiber erteilte m eder lassung ver und Mar 181 Erfurt, am 24. März 1919. übernommen worden. Prokura ist durch Tod erlos⸗ Inhaber Fabrikant Ono Frann h Meli E '. is], Amtsgericht. Abt. . Wm; Neyka⸗ Eo. Das Geschäst ist 60 n zr be Der Sie. G SH, not n; . . Med · Schwer. Amttgerlcht.

. von Lorenz Friedrick Hansen. Kauf. J. Ruppach ist verstorben: das Geschäft Unter Nr. 5II5 die Firma Misred Manzgter, Mega. 769

ssen. NÆunr. h so mann. zu Hamburg, übernommen wor! Kird ren dessen Witne Amalie Hesene Me sa burger nit Nlederlassung in . In un ser Hand lgreglster A ist eule zu

Ja tas vandels register ist am 17. März den und wird von ibm unter under. Elli Rupparb, oeh. Lempck zu Ham— Ha; nr vern ud al Inhaber Kaufmann der unter Nr. 432 eingetraa nen Firma 1919 eingetragen unteŕ Nr 2110 dießirma ämerter Firma fortgesetzt. urg, unter unverämterter Firma fort. Alfr d M isebu ger in Oanroper. Echwanen · Drogerie Fird. Men⸗ *

begrũn gesent. AUnter Nr. Ils 66 ma sarl Avam hösener ster elngetroger, daß dle

Joe. Todistiens 2chnefder. Inhaber: edis, mit Ned ass ing in Sang vner umd als Firma fetzt Echwa nen. D. og rie Ferd.

Heinrich Nottenkämper, technisches Die im Geschäftebetriebe . deten Verb: nelickkeiten und etrieb. miede un Isserek, rungen des früWeren Inhabers sind nicht. au Schneider. Kaufmann, zu Ham. Inbab.r Ftausmann Karl Adam ia Han Men f aer mac, fauler und ne Fabrik für autogene Schweißarbeit, übernommen worden. Purg. 9 4 nober 6 Dio. st Fiietrich Schult ju Münster

. 1 . ä 21

. 26 * * 2. ĩ 3 . ; ; ; ; ;

. ( 6 ; 11 5 ; ö 7 9 ö. . ; z ; ö . = . ! F * 3 ö 33 ; ? *

. 2 22 ; w 336 t . . ö ö n . = 8 ; —— ö Q . . ĩ ) ; ; x J

.

ö