1919 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Oberhausen, Nhlö., den 18. Mär 1918.

itzt Inhaber ber Firma GM. Außerdem] Gerda . men ; it eingetragen, daß der Uebergang der in Bel der im hlesigen eee e,, er ma MNlanen 2 ned mrmn In urg dem Bette be des Geschäftz begründeten A

ei dem Gr. Firma Wereinigte Bremer Port! d. werbe des Geschäfig durch den Drogisten 8 ; n

Schulden und Forderungen h

Fri dech Schulle aur geschlossen tst. Münster, den 15. Mär 1918. Das Amtegeꝛicht.

Münster, wegttg.

x 7 In un! Han delten ister A ist heut. ju

der unter Nr. 161 cin get agenen Firma M

thur imme zu Münster heute ein, Epi geißerg sind ju Vorsiandgmitglledern lznbische Kaujsmann Heinrich be flellt.

Hollmann zu Münster . , . In⸗ st ein⸗

getragen, baß der Uebergang der in dem ; Betrtebe des Geschs fts begrür beten Ver. O fen bach, Main. bindlichkeiten bei dem Erwerbe beg Ge⸗

schästz durch den Kausmann Helnmsch Holl, wurde bie Fhima Gebr. Gest zu Cff enm⸗

getragen, daß der

haber der Fhma ift. erner

mann zu Münter auggeschlossen ist. Münster, den 14. Mär; 1919. Vas Amtagericht.

Münmgter, Went.

1. W. ein getraqen worden. Müunster, den 22 Mar 1919. Das Amtegericht.

No heim. ] 771]

In unser Handeleregister Mt. A sst

beute unter Nr. 206 die Firma Frieorich Wilen Cöypieus in Neheim ein- getragen worden.

Persönlsch haftende Geselsschafter sind:

I) Fausmann Fitlebrich Wilhelm Cöppleus, M der Ele rt otfechniker Oito Cöpyscut, 3) ber Schlesser Ernst Göppiens, smtlich in Nehelm.

Die Firma ist eine offere Handelg. geselllchsft und hat am 1. März 1919 begonnen.

Zur Vertretung ist allein der Kauf— ,, Friedrich Wilhelm Cöppleus be⸗ rech igt.

Neheim, den 21. März 1919.

Das Arntagerlcht. KNenenhamn, Mumm. 77 Im hiesigen Handelt reglster Mtellung A ist hruse bei der Firma Ernst Kriener Rorbhorn solgendet eingetragen: Dem Jaufmann Osto FKrieter in Norbhorn ift Prokura erteilt.

Neuenhaus, 27. März 1919.

Das Amtegerlcht. iR olal. 773

In unser Haudelreglster Abt. B ist hente bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Chemische Fabrit Jvaweiche, Ke sellschast mit beschräntter Fas- tung, in Eligoih⸗Jdaweiche, ein= gelragen worden:

Ver (Geschäftgführer Dr. Bernhard Diamand ist auß seinem Amte aus- gechleden. An seine Stelle ist Vr. Max andou, Ghemiker in Berlin, jum Ge= schäfteführer bestellt. Der Gisellschastz⸗ Prugg vom 27. 19. 1912 ist durch Be⸗ scluß der Gesellschafter om 27. Februar 919 abgeändert. Neber die Vertretungz⸗ befagn is ist neu Festimmt: Die Bestellung der & schästasührer und der Widerruf der Yest. lung gischehen durch bie Gesell⸗ schafterve samm lung. Die Gisellschaster⸗ bersammlung ist befugt, webrere Ge= schästzfükrer zu besellen. Geschäflosührer und Perkuristen führen die Geschäfte der Gesellschaft nach Maßgabe dieser Satzungen und der ihnen besonbers er tessten In— steultio nen der Gesellschafterve sammfüng.

Amtgericht Nikolai, 24. 3. 1919.

Vor. dom. 774

In das hiesige Handelgregister Abtei⸗ lung B Nr. 13 ist heute ju der Firma rie dewold X. G as ssen, Gesenschasi mit veschräntter Haftung in Norben folgendes elngetesgen:

Die Gesellfchaft ist aufgeldst. Die Fhma ist erloschen.

Norden, en 24. Mär 191.

Vas Amtsgericht. Oderhaugem, nei mi. I201]

In unser Handeleregisfer ist in Ab- teilung B bei. der unter Nr. 53 ein— getragenen Firma Nlebemrhemische Ma. inen und Wertzeng⸗ J Dastrie, Gesell schast mit beschrãnkter Saftung in Soerhausen beute nachgetragen:

Der, Gesellschafig vertrag. ift bezũgl. 35 3. 7, 8 durch ben Keschluß der Ge⸗ el schafteversammlung vom 21. Februar 1819 dahin geängert, daß die Gesellschaft von einem ober mehreren Reschäftzsübrern gerichtlich und außergerschtlich, jm Ralle der Hestellung mehrerer Geschästgführer du ch mindesteng wel Geschäfte führer ver⸗ treten wird, daß dle Zeichnung der Firma in der Welse geschleht, daßz dse Z ichnen den zu der gelchrleben en oder auf mechanischem Wege hergestellten Fltma shre Rameng⸗ unterschrift belfügen, rer 5 9 ves Gesell. schaftebertra g wegfällt.

Maß Amt des Ferdinand Cramer alt Deschzjfte sükrrr ist en joschen. Gegen ftand des Unternehmens ist Fabrltaien, Re‚ bpardiur un) Bertrieh von Werkzeugen, W krürgmaschinen, Hebe seugen, ans. missi en, Eisen und Stahl sowie über- bäupt sämtliae Kedarfegrtitel für die Eisen, und Berghaninpbustrie und des se neren für die N bernahme von Ver. tretungen lelstungglählger Fabriken fin vorgenannte Art kel. Zu weiteren Ge—⸗ schästesüh ern sind besiellt: mann Tedden, Nobert Tebden jun., bespe in Oberhau sen.

; 1770] Oniiga. ud . n . mn ,, j

15 die Firma Ferd inan rdimenn ist heute die offen- Hanteigzes⸗n t zu Münster und glg Inhaber der Apo. um en der ' . theler Ferdinand Gidmann zu Münster tz igs .

2A Im Dandeföregssser Abt. A sst

Firma lautet tunftig: NMüner; auf dem Blatte der Firma Hoh

bt. B unter Nr. 24 eingetragenen

Adolf Jugust Braung quggeschleden. Tie in Neesen wohnenden Jah. Anton dt. id rich: Mlrektoren Ludwig Scha und Pr. Yaul . . Tull sabrik,

schaft in Pleuer, Nr. 2423: Oelde, den 23. Mär 1918. ö

Das Amtsgericht.

In un serem Hand. lgreglster A944 = pre ln e n

bach a. M. gelöscht. Offenbach a M., den 25. Marz 1919. Orssisches Amtegericht.

ist erloschen; f. auf Blatt 3395. Die Planener Volls Thorater „Tivoli!

1777 ö In unser Handelereglster Aßt. A Mr. Sg! erloschen;

i G in K Irre n , ,. Kaufle ge Fritz Adeif Tisgner in Syrau Dells ich bat nde Resescchaster sind bie wd. Cdusnd, Fan Kutenschizger in Fabrik ten Früzrich und rnft Kaymer Planen die Geselllchaftez sind? und die in Ybligg; . Die Vesclischast bat? am Gäsellichast, am 21. März 1919 be— 1 Miri 1919 begonnen. Per in dig gonnen Hatz ; Register nicht eingetragene Geschãflg weng h. auf Blatt 3443: Die Firma Gent ift Fabri tson von Stahsw ren, o, ö. , . Amtzgericht Ohligs, den 27. Mär; 10h . . 4. . i 6. Oldenburg, &ronunh. 203) n, alter Pittel in Mauen die Ge. In unser Handelgregist⸗r A ist , sellschaster sind und die Gesellschaft am unter Nr. 345 zur Firma F. Memm er s ien, 1919 egen nen hat. Nachfolger in Olbenburg eingetragen: h ugegebentz. He schäfts wein zu. 8 Groß, Ver Kaufmann Hesnrich Bledrich Meyer i. mit Papier, ju h Färberei und ju Oldenburg ist am 1. Januar Ioig aus 3 cke , . der Gesellschaft auegeschlcden und ber Plauen, den 28. Man 1918. i hesuchn rn, , n Vat Amtsgericht. enhurg mit demsel ben Tage in' dag ꝑlanen, Vo gn. . ö haftender Gesel· In das Handelgreglster ist heute einge⸗ Oldenburg, 131g. Mir, 3. 1, der Firma Plauener w ; J Plauen, Nr. Vie Gesell chafter⸗ e, I, dersene nn,! vom 23. Januar 1919 hat die unter Nr. 27 eingetragene Flima L. Cohe. Ortelsburg, n

blerhund rttgusend Mark, in vierhundert

79 In dat Handeltzzreglfler Abt. A ist , ler n t eifelgt. Der Gesellschafts.

sönlich zaftende Gesellschafter and Ssgiz. Weiter wirz voch bekannt gegeben, doß mund Lesser, Kaufmann in Ortelsburg, die neuen Yktien zum Nennwert aut? und. Wilbelm Meinert, Rauf nann mi gegeben werden;

Schön lane. Offene Handelggesellsch⸗it. b. .f dem Glatte der Firma fred Die Gesellschaft hat am 1. Otiober 1518 8. Pfarre in Plauen, Nr. 1539 begonnen. Hur Rertretung der Gefellschaft Alfred Gustar Pfarre ist ausgeschitden; y,. Gesellschafter selbständig er⸗ m 9

Ortelsburg. den 19. März 1919. Amtegericht.

ist Inheber; er bastet nicht fär die im Betrtebe bes Geschäftg begründeten Ver—

es gehen auch nicht die in biesem Betriebe Pei tn. so] Fegründeten Forzerungen auf hn über; In unser Handelgreglster A ist beute se n. Prokura sst erloscken; bie Firma unter Nr. 44 die offene en ge m gat lautet künftig: Alfred G. Pfarre Nachf. Traber A ö sler, Peitz, und als per,. C. auf Blatt 3449 die Flima A. Gustav sönlich Baftende Gesellschafter der Kauf Pfarre in Planen und als Inhaber der mang Martin Trader, Peitz, und der Kaufmann Alfred Gustah Pfarre dasel bft. Kaufmann Fritz Köhler, Peitz, eingetragen Angegebener Geschäfigwelg: Fahrstaison worden. Ferner ist elndelr gen worden, und der Handel mit konfektionierten daß zur Vertretung dieser Gesellschaft jeder Stickerejwaren und verwandten Artikeln. Gesellschaster berechtigt it. Mie Gesell⸗ Plauen, den 29. März 1919.

schaft beginnt am 1. April 1918. Das Amtggericht. Peitz, den 26. Mär 1919. Das Amtsgericht. Pygsmoenk. : 784] Ja unser Handeltreglster Abtellung R Pfornheim. [2b] ist heute unter Nummer 225 bie Firma dandelsregistereintrage. Arng Linke in Bößueck und als deren

1) Dle Firma Geraha q Laudan Inhaber der Kaufmann Arno Linke in in Vforzheim ist eiloschen. n einge tragen worden. Angegehener Firma Grethe Oreustein in Geschästamwelg: Handel mit Nadel, und Pforzheim. Inhaberin ist Kaufmann Kunz waren. Simon Orenstein Ghefrau, Greihe, geb. Pößaeck, den 2. März 1919. Goldmann, in Pforihtim. (Angegebener Das Amtegericht. Abt. 11. Geschäftgjweig: KFurnwarengeschzfi. 3) Fi'ma Meg Meyn in Wei lin mit Posen. 785] Zwelgntederlassung in Kforzheim. In- Vn unser Handelsregister Abteilung A haber ift Kaufmann Mar Meyer in 1st beule unter Ne 2291 die Frma Berlin. Der Mar Mayer Ghefrau, Adam Kaatz mit dem Niederlassunge orte Allce, geb. Schneider, in Berlin und dem in BVosen und ala beren Inh ber der Kaufmann Immanuel. Gutetunst in Kaufmann bam staatz in Posen ein⸗ Pforzheim it Ginjelprokura ertestt. (n. getragen worden.

gegebener Geschästejwelg: Uhrengroßhand⸗ Vosen, den 4. Mär 1919.

lung.) Das Amtsgericht. Amte gericht Pforz heim. Er. Eylam. 1217 Pforaheim. [7817 Ing Handelgreg. Abt. A ist Beute unte

Sandelsregistereintrag. Ur, 10 bei der Firma R. Rangnick, Firma O. Phitipn, Gesellfchaft uit Jahaber! John Abramomöth in Pe. beschrünkler Haftung in Srutigari Ghlau eingetragen: mit Zwesgnleder la ssung in Rforzheim. Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 4. Die Vat retungi be ügnis der Geschäft⸗ Spalte 2 (Firma usw.): R. Rangnic, führerin Johanna Largschey ist heendigt. Inhaber: Grun Captelm. : Fausmarn Wijlelm Langsch ed in München palte 3 (Beiech ung des Ginzelkauf. ist als Geschäfteührer best lt. mann): Kaufmann Bruno Captein, Pr. Amte gericht Hforzheim. y au. Spalte 4 (Prokura): Dle Prokura der PIanen, Vontl. [782] Kausmenntsrau KRlora Abramowg ly in In dag Handelgregister ist heute ein. Pr. Cylau ist durch Uebergang des Ge— getragen worden: schättz erloschen. rwerber hat a. auf dem Blatte der Firma Magnus n. ertelli der Kaufmannafrau Elisabet Vanm any, Couserver fahrit Zw ig Captein, geb. Baer, in Pe. Eylau. eschäst Klauen i. B. in Piauen, Spalte 5 (Rechte ver bal tniffe bei Ginz .I. welgniederlassung der in Geveran 1aufleuten): Der Nebergang der in dem unter der Firma rn, Gaumann Betriebe des Geschästz begrũndeten destebenden Vauptniederlgss ana, Kr. Ib; Sulden und Forderungen ist bei dem Den Kaufleuten Friedrich Magnus Bau. G werbe eg Geschästz durch Captein mann und Otto Max Ringel in Oederan auggeschloff⸗n. iit , ertellt; die Firma lautet Rt. Ehylau, den 25. Marz 1919. an, j . n, gweig · Vas Amtsgericht. e auen i. B.; . g b. auf dem Glatte der Firma Karl Ragtatt. 1786] Tauerschmiht in Vlaurn, Nr. 25657:

1

Alfred Heinrich Karl Tauerschmiöt ist O. 3. 117 ist eingetragen: Flema und

Das Amtaegerlchi · auigeschie den; der Kaufmann Adolf Wil⸗ Sir. Jubusteie · Actlame . Unter-

ngo Einzelkau

emer twerle „Ponta. Union“ Urtien. meann'sche Buchhandlung Grust Amt gericht. gesellschast, Sremen, ist heute folgen deg Wenzel in Plauen, Nr. Cos: Ernst nentl ingen 4 worden: - Willv Menzel ist aucgeschl den; der z

1, Rudolf Lonks Carl Küster, Henrich Kausmann Anton Roter Henrich in

und Johann Planen ist Inhaber; die Flima lautet getiagen: 63! Friedrich Schröder sind aug Kem Vorsland instig: Godmanne che Buchhandlung

d. auf dem Blafte der Firma Vogt⸗ Die Ge⸗ samtprokura deg Max Wade in in folge Ablebens erloscker; rem Kaufmann Her. 6 mann Georg Pfaff in Plauen ist Gesamt.

e auf Blatt 2857: Dle Firma Bruno Tietgens vorm. S. Oldag in Plauen Pfullingen ist erloschen.

Firm idr rt . Reiche nt ach r . i, ü Betzingen: Prokurist: Willhelm Sauer

5 ; Zur ; ,. 6 getreten ist als Gesellschafter am 1. 11II.

die Eihöbung deg Grundkapstalz um J

auf den Jr haber lautende Aktien zu je

. karn igis. eintauĩend Mank jerfallend, milhin auf == , ehe Milllon für hunderttaufend Mark, sei

Oxteolgbhnurꝶ. bechlofsfen; diefe Erhöhung des Grund

unter Nr. T3 die Gesellschaft Leffer u. vertrag ist durch den gfelchen Beschluß Meinert, Srtelsburg, eingetras d! Per⸗ demgemäß abgeändert worden.

der Kaufmann Wilbelm Jincke in PVlauen d

bindlschkellen des bleh er igen Inhaber; p

der Fuma Carl sactue warengeschäft in Stes en am 21. Mär 1915 folgendes eingetragen:

86 In . Handelsregister Abt A Band Ii S

mann, Rastatt. RMastatt, den 2 Mär; 18919

Ein jel firmenr⸗alster: Die Firma

Gesellschafie firmenregister: Zur Firma Gerr. Gauer n

jung, Meachaniker ia Reufssingen. Jur Firma A. Et arm. hier Aut‚

1918 Adolf Sturm alt, Kauemaun, hier. Geschäft und Jirma sind auf den Ge = schafier Adolf Sturm ung, gaufmann, hler alleln übergegangen. 22. März 1915. Amtagericht Reutlingen. Am itzrichter Baut.

Salunu gen. 232 In Abt. B des Handelsreglsler wurde beu e unter Nr. 17 einge tragen: Papier fabrit Werne hausen., Ge⸗ sellichast mit Beschränkter Haftung. Sitz: Wernshansen, S⸗M. Gegen. fand des Unternehmens: Herstellung und Virtrleß von Papleren aller Art. Die Gesellschaft ist derechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder ch an solchen Unternehmungen zu be— telltgen. Grund oder Stammkapital 200 000 Az. Heschäftgsührer: a. Fabrlldirektor Josef Scheffer Nöltenhof u Sun dern, b. Kauf. n. Johann Tillmann Ufer zu Werns⸗ ausen. Alleinige Gesellschafter: a. Fahrllbesttzer ohannes Scheffer⸗Hoppenhöser ju San. dern, h. Fabrstdlrektor Josef Scheffer⸗ ,, esellschaft mit beschränkter ug eit dem 11. März 1919. Der Gesell⸗ schaftgvertrag it em 11. Mär 1915 er⸗ richtet. Das Geschaͤf e jahr iñt das Kalen der⸗ abr. Das erste Geschi tes ir beginnt mit der FGintragung der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 1919. Die Organe der Gesellschaft sind: 1) die Geschäftz= führer, 2) der Aussichtgrat, 3) die Ver⸗ sammlung der Geseilschafter. Der Aufsichtgrai besteht aus wenkgstene einer, höchsteng aus drei Personen, mit er Amigzdauer von 3 Jahten. Die Ge—= sellschafterversammlung wind durch den Au ssichtsrat oder die Geschäftgsührer ein. rufen. Der Ort der Versammlung ist Werntzhausey, S. M., falls der Aufsichts⸗ rat nicht einen anderen Ort bestimmt. Dle Berufung hat mittels eingeschrie bener Briefe und mit einer Frist von wenigsteng einer Woche zu erfolgen. Die BGestellung der Geschlftgfühcrer und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Aufsichtgrat. Ez önnen mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt werden. Ist dies ge⸗ schrhen, so wird die Gesellschast durch leden Geschäftsführer vertreten. Salzungen, den 25. März 1913. Datz Amtsgericht. Abt. 2.

Sema kRaldon. 787 In das hiesine Handelgreglster Abt. A sst unter Nr. 307 die Fiema Weingroff⸗ hanhlung Konstansin dtiesy Sohn Johaber Oskar Stiestz in Schmal. ralden und alg deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Stiesy daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau deg Kaufmann Orekar Stiesy, Lina geb. Schwarz, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Echmaltalben, den 23 Mär 1919. U err Abt. 1.

Schoitem. 1788] . In dag Handel zreglster wurde einge⸗ ragen:

Dag unter der Firma Jonas Gauer M betriebene Geschäft ist nach dem Tode den bisherigen Inhaberg auf dessen Witwe Sara geb. Hein mann in Schotten Über⸗

gangen, welche eg unter der hig herigen

trma fortführt. .

Dem Kaufmann Sally Bauer in Schotten ist Prokura erteilt.

Schotten, am 22. Mär 1918.

Hess. Amtsgericht Schotten.

gehwerin, Weck Ib. 9]

Ju dag biest ze Handelgreglster sst zu der unler Nr. 268 vermeschnesen Firma P. N Junge heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in Trogen haus P. N. Junge. Alg Mitinheber der Firma sind eingetreten die Vrogisten Walter Junge und Siegfried Junge, beide in Schwerin. Die Mitinhaber der

krma Peter Nikolaus Junge, Waller

unge und Siegfrled Junge stehen in offener Han delggesellschaft, die begonnen hat am 1. Janlgar 1919.

Schwerin Meckl.), den 26. Marj 1919. Grw

e n Seeg on.

90 In unser Handelgregister A ist bel 96 . Trugmann Mann.

ö 3: Kaufmann Frltz Grimme in Zeesen. eren, ben 21. März 1919.

ann: al ir, FKauf⸗

Echuhhaus Gustay . 62 Inhaber Husnab Albrecht, Atmen Il⸗ * . Abt /ilung A einget ag'n worden. Pie

, e, b d, ene, r, dn, , , ; en . 1. beer, för. . gonnen. Persönlich batt noe Gsellschafter aher Adolf Sturm fung, Küüsman“, hser. ; ö. ,,,

n n 23. n.

Pro snra des Apotheiers Gugen Feucht Un Amtsgericht Siegen, den 25. Mäch 191.

gi og em. 2371 Zur Flrma Otto Waßmunh in Ciegen Handelgregister A Nr 210 ist ern⸗ gttragen: Der Kaufmann Alfred Weyer i Slegen und der Kaufmann Rudolf Wever in

L223 ; '. In vas Hmdelzrealster wurde heute ein. Stegen find in dag &schäft als pass.

lich haftende Gesellich nter einge treten. Vie Fuma ist in „Ono Waßmu h u. Co.“ gtändert. Bie neue Fuma ist so⸗ ann als die einer offenen Handelsgesell. schaft unter Nr. 423 deg Handel gcegtsterg

Ind der Kaufmann Otto Waßmuih, der

golingem. Gintragungen 1240] in das Hanvelsr egi Rer.

Abt. B Nr. 82 Firma KReratische Wach ˖ Schließ gese ll ichaft ger⸗ wacht, Gesellschast mit b schr äutter Haftung in Salingea. Ve g8z 1, 2 und 3 des Gesellschastsvertrags sind ab geandert.

Dle Firma ist geändert in A. 3kunftei- reform Deut land Ge selschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand dez U teinehment ist: a. Erteilung don Handele⸗ und Privataurfünften auf Grund eineg . ce chüt ten Systems, d sse Luenz

worhen ist, b. Vertrieb von Krafifahr⸗= zengen, 6. Versand von Waren aller Art (Ver sandgeschãft).

Der Sitz der Gesellschaft ist nach ssen a. d. Ruhr verlegt. Die der Ghefran Kaufmann E nst Wilms, Emlli⸗ gebor nen Gaul, in Sollngen erteilte Piyeuokura bleibt für die abgeänderte F rma vestehen.

Nr. 110. Firma Carl vom Feld,

Gelellschaft mit beschrãnkter vafung in Wald. Die Firma ist erloschen. Die Veit etunggbefugnig des Vqutmutorz Franz Jauch in Solingen ist beenden. Abt. A Nr. 79: Firma Tarl Gick-C horn, Solfugen. Len Kai uten Aitur C choen und Rudolf CGickhorn, beide in Solingen, ist Prot ra ertenlt. Nr. 891: Firma Jesteghaus 4 Benning, Solingen. Dem Kaufmann Alfred Benning in Solingen ist Prekura erteilt. Die Prokura der hefrau Chugrd Benning, Aung geb. Radenberg, in So⸗ lingen ist erloschen.

le, den 20. März 19189.

Amtsgericht.

Soran, N. L. 7911 In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma „Hartguß turk Sorau, Julius Grub“ in Kurzen darf ein⸗ getragen worden: Dle Firma lautet 1tzt„Hartguß werk Dorau. Inhaberin ist die v rwitwete Frau. Ingenseur Glisabeth Zeine, geb. . in Kunzendorf.

er Uebergang der in Betrlebe det Geschäst? begründeten Fordern nen und Verbindlichkelsten ist bei dem Erwerbe det a tn durch die Witwe Zeine autge⸗

ossen. Sorau, den 26. Mar 1919.

Das Amtggericht.

Spremberg, Lans an. 1792

In unserm Hmdeltzzregisier A ist b

der unter Nr. 283 eingerragenen girma

Alfred Kiefer, Spremberg (iageti agen

worden, daß diese Firma erloschen ist.

Spremberg den 15. März 1918. Amtsgericht.

Stan gem. 7941 In das Handelsregister A Band Or 3 10 der Firma Gebrüper Riez er in Staufen wurde ein etragen: Inhaber Hermann Alfred Rieger, Witwe Ka solima gb · Rieger, in Staufen. Der Glsa Rieger ist Prokura ertellt.

Staufen, den 20. März 1919.

Amtggericht.

Gteilanheim, Weis. 795 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. b8 bie Fiima „Westsänsce Möbelfabrik Heinrich Gö⸗des“ In Steinheim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Göcdhes in Steinheim eingetragen worden.

Steinheim, den 24. März 1919.

Das Amtsgeiicht.

gtettin 796] In dag andelgregister B ist heute bei Nr. 247 (Firma „Ueberlaup zeur ale Stettin, Mttie nge / i ch aft iu Eten in eingetragen: Dag Grundlapilal ist 1m 4560 009 M erhöht und beträgt jetz 4 00 000 A. Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die auf den Namen lautenden Aktlen von je 00 M werden zum Nennwerte .

Stettin, den 25. März 1919. Vag Amtsgericht. Abt. 6.

gtottim. a In dag Handelreglster A lst heut be Nr. 12 (Firma „Hermann Frank in Stettin) eingetragen: Jahaber der Fi ma sst DJ der Fabrikant Phillpp Scheffel in Stettin. Der Nebergang ber in dem Be—⸗ triebe des Geschäfiz begründeten Forde lungen und Verbindlichteiten ist bei dem eibe des Geschäftg durch Philspp Scheffel ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Geitrud Sch vellenbach ü e loschen. Eteitin, den 25. März 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 5.

gtettin. . e

In das Hanbelereglster B ist beute b Nr. 186 (Fi

rma „Sanatorium Gig- B. SG.“ in Stettin) eingetragen: Der

Das Amtsgericht.

Gesellschaftz vertrag ist durch Beschluß der

ür gan; West. und Norddeuischland er⸗

marcktöße bei Finkenwalde G. m.

Gele llschaflerversammlung dem 17. Marz

18919 apge4ndert worden. Steit a, den 26. Mär 1919. Das Amtegerlcht. Abt. 5.

Gt ettim.

in In get, Handeler alserg n it beate b g Firma Ernst Dungs mit dem Sstz in Nr los 566 mz 28. C. Fifger . Fri mersh im und alg deren S abl!

Dreht Taufabrit, G. m. b. H.“ jn der Kaufg en Er st Pung dasesdst.

nisch Tan f⸗ Spinnerei, Hanf. run

Stn ta) eingetragen: Vem Kaufman

Hans Turack in Stettin ist Prokura erteilt. .

Stettin, den 25 Marz 1919 Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gtoc k ach.

; 800 Zu Or-3. 5 deg Handelsreglsters E-— Haes. Fahrrad Gesellschast mit be. h

daselbsi.

ö Amtegerichl Uerbingen. Urach.

ellschatt firmen, wude h

schräukter S sftung eiockach wurde Gesellschaft auggeschi en.

eingetragen: Durch Heschluß der Ger eral⸗ wVersammlung vom 22. z 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Pie Gesellschaft

wid durch den bestellten Liquide tor Justi

sekretär Josef Hillenbrand in leberlingen

hertret n Stockach, ben 24. März 191. Bad. Am gericht.

stromverg. Munerack. s249)

Im Handelgieghiter Abt. A Nr. 87 i beute bei der

Schmipt K Bach, Inhaber Ran mann Withelm Loewe nst in, in Hoch

heim am Main folgendes tingetiagen

worden:

Die Einzelfi ma ist in eine Kommandt⸗ Schwarzwälder Ziegel werke, Ge se ll. gelellschast mit dem Sitz in üÿinbe 8. schast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Villingen. Gez enssand dez Erwerbung det

heim umgewandelt.

1918 begonnen.

Persön lich haftender Gesellschafter ist materialien aller A t. ber Kaufmann Morjtz Leeb jn Hochheim bet a mt 192 9065 4.

tima Franz Kaunp in Feuerbach. Inhaher? Franz Kaupp, Kaufmann in Feuerhach. Handel in

en gros. Ven 27. Mär 1919. Am iegericht Stuttgart Mmt. Landgerichtgrat Hu tt.

S winem nn de-

[243] Das im Handelgregiffer Abtellung A unter Nr. S eing - trogene unter der Firma waldahut.

Vande lsreglstereintrag B O- 3

J. Tirstern hier selb s bestehende Jandels. geschäst ist auf den Kaufmann Ernst Kerstela in Swinemünde übergegangen und wild von diesem unter unveiänderter trma fortgefüihrt. Dieg ist heute in das andelsregister eingetragen. Swinemklude. 18. März 1919. Amtsgericht.

Tetor om. 1802

In unser Handelgreglster ist heute jur Firma Ji haunes Mestermaun k Teterow eingetragen worden: Inhaberin ist tz dle Witw Emma Mestermann, geb. Nickmann, zu Teterow.

Teterom. 28. Mar 1919.

Medl. Schwer. Amtggerlcht.

Chorm. 1803 In das Handelgreglster B ist unter

Nr. 60 die Thorner Material, Ber, getragenen

wertung eg esellschaft mit beichränkter Haftung init dem Sitze in Thorn eln gettagen worden. Gegenstand deg Unter- nehmeng:; Der Einkauf und Verkauf hon

teresgütenrn und solchen Waren, die für erresjwecke Festimmt waren. Stamm- apltal 100 9006 . Geschastgführer: Kaufmann Erich Pick, Geschäfts'ührer der Firma Mer Roth G. m. b. H. in Thorn. Der Gesellichafte vertrag datiert vom 18. Mär 1919.

Thorn, den 26. März 1919.

Amtagersicht.

Verdinzem. 805

In unser Handelzreglster lst ein getragen worden: .

a. am 18. 3. 1919 unter A 257 bie Finma Theodor Begeke mit dem Sltz ju Lank ind als deren Inhaber der

igarrenmacher Thöodor Brot ke daselbst.

em Zi artenmacher Johann Broeke in Lank sst Prolu a erteilt.

b. am 18. Mär 1919 unter A 258 die Fiema Jose Lichtenberg mit dem Sltz in Uergingen und als deren In— , . . Jose] Llchlen⸗

g daselbst.

9 am 19. März 1919 unter A 260 ble Frma M. nlefer e hae mit Lem Sitz ia Oste ah und als deren Inhat er die Kauslente Gustav Kiefer und Leo Kiefer ju Osteratb offene Handelg⸗ gesenschaft seit 17 3. 1919.

d. am 19. 1919 unter A 263 bie Firma h o or Kiulh mit dem Sltz in Uerdisgen und als deren In« . der Kausmanu Theodor Kluth 4a e 2

e am 24 März 1919 unter A 264 bie Firma wuhe la Echums mit im Sitz in Uertiagza und als deren Inhaber die Kauffrau Witwe Wishsim Schumt, Hen— rieste geb Nöst es, daselbst.

f. am 25. wär 1919 unter A 265 bie Firma W h Leh aun mit dem Sstz in Daglch nei bet Urrdingen und als deren Inhaber der Blenfabr kart Wuhelm Lehnen daselbst.

g. am 18 Mär 1919 unter A 259 ble zi ma Jofef Leyens mit kem Sttz in F leg ereh im und alg deren Inhabe der Kaufmann Joscf Leyeng dafelbj.

Firma Wirdeghe imer Vlechwarenfabrik und Verziuterei

Sle heißt z tzt: Windesheim r Glechwar ensabril und ü Verziulerei Schmidt R Bach in Ä. Mallschen Ziegelela wesenz dahler, die Windesheim und hat am 1. Dezember Herstellung und der Vertiseb von Ilegel⸗

PVaplerwaren

Den 28. März 1919.

Velbert, R heim.

In das wandelgieglster Abt. heute unter Nr. 375 elngitrogen

der Kaufmann Jullus Sirzter t Düsseldoif.

Velbert, den . Män 1919.

. Amteger icht. Villingen, Badem.

der Abt. B wurde eingesragen:

tern hmens ist die

waren sowie der Verkauf bon

Als & ichin

am Main. Ez ist ein Kommandstist vor, ist bestellt: Piag Stumpf, Kufmann sn anden. Villingen. Der Gesell schastg ye rsrag wurde Etromb erg, ben 3. Marz 1919. am 5. Mär 198189 errichtet. Die Gefell⸗

. Amtsgericht. , e, 36 . .

. . eschä tsführer vertreten. e Besftellung , , , ein girrogen bie. mehrere Geschäftssührer bestellt fo ist jur

bessellt sind, die Unteischriiten zwe schäfisfübrer oder elnes Geschäfiz und eines Prokurlisten erforbersich.

Bad. Amtagericht.

Firma Lognn Werke, eleltr che

Dm Kaufmann Paul Wieck in

bindlich ju jeschnen berechligt 1st.

Amtsgericht. Waldgee, W ür it.

Ginjelfirmen Band J RBfast 262 beute bel der

eingetragen:

Kaumann hler, Gesamijprokura eit Den 25. März 1918.

MW og berg.

heufe eingelragen:

all'iniger Inbaber der Kaufmann Dahmen in Kivshoven.“ Unter Nr. 90 die Firma „La

Epelten in Isengrahen. Wegberg, den 17. März 1919. Amtggerlcht.

wer der, Ma vel.

sst beute ur ter r. g6 folgendes tragen worden:

begonnen.

und der Sch osserme iner Leonhard W leder ein jeln, berechtigt.

Vas Amte gerlcht.

ist beute die Fi Rudolf CTimonds mit dem Si Wiehl einget agen. Inhaber der t Rudolf Simon,

Büuͤchern. Wiehl, den 26. März 1919. Amtsgericht.

Wolmirstedt, M a. Ma deb. Im Handelsregister A ist die Nr. 38 tingettagene Firma in Bielitz gelöscht worden.

Das Amtggert

Wormg.

3m Handel grealster beg hlesigen G wurde heute hei der Firma „Geb Müller“ in Worms elngetiagen:

Württ. Amttzgerlcht Urach.

die Firma Eg rkzeug, und M waren Jadn st rie Julius Sti öter 1x. Heinggen haus, und als deren Fnhabet ch

Dat Stam mlapltal

Zeichnung der Firma dle Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuslssten

kanntmachungen der Gestllschaft erfolgen . * dwarmmulter und . Vlllinger Vollg⸗ att.

Villingen, den 17. Mär 1891.

Rabriken G. m. b S. in Wald ( hut

sst Prokura ertesllt in der Wesfe, daß der-; elbe gemein sam mit einem Geschäftz— übrer oder Prokurlsten Fie Firma per-

Walde hat, den 26. Mär igig.

In das Handel gr⸗glster Abteilung

Flrma Tor fwerk Wipes Nied, Wilhelm Sti geler in Maldsee Dem Wal temar Manfred Dietrich, Reglerungs baumeisser in Konstanz, ist gemeinsam mit dem berestz schon ein; Ptolurssten Loulg Winter,

Württ Amtsgerscht Waldbsee. Stv. Amtgrichter Hagm eier.

Ib 8lo] In das Handelzregister Abt. A wurde

Unter Nr 589 die Flrima „Mloys Dahmen in Kine hoven“ und als deren

Spelten in Isengraben“ und alg deren Nalleinlger Jnbaber Kaufmann Lauren

l Ja unser Han delgregister Abtellung A

WMeschinen fabrlk Erwin Ewert, off ere Han el gg. s:lschaft in Werder a. G. Die Gesellschafi hat am 26. Mär 19165 ur Vertretung der Gesell⸗ sckaft sid der Kaufmann Erwin Ewert

Werder a. S., den 26. Marz 1919.

Wiehl, Kr. Gummersbach I810] Im hlesigen Handels register A Nr. 64 rma uchh⸗ndlung

Buchhän ler in r Dat Geschaft betreibt den Handel m

A. Specht Wolmin stedt, den 26. März 1919. . gericht.

. am fe. Man 1819 unter A 29] die Firma Peter Hung mann mit dem Sltz Wo ms sst Prolu a ert sit. n Friemer Sheim und alg deren Ja⸗ haber der Kaufmann Peter Hunzmann

ü am 18. 3. 1819 unter A S6 die Wäarzburg.

1804] Im Handel reglster, Ahtellung für Ge⸗ eute bei der Gir ma Grauerei Wasbhoi n Metzingen, äh Gräuchle eingetragen? Per Ge). il? schafter alt Theodor Bräuchle, B er⸗ raugreib sitzer in Metzingen, sst aus der

18056 A ist worden et all⸗

lr. in

Fir ma

Bau⸗

führer i

ler Ge⸗ führer Be⸗

nis h Basel

1808 für wurde

eilt.

Aloyt urenz

809] eln ge⸗

illemt,

e in irma

1811 unter

81 ̊[6

Unter O. Z. 5 des Han beurer] Mox Kahle, Fabrildirektor in Würzburg,

2 Cboenit, und dessen Eberau Hen wig

Der HGuckhalterln

Worms, den 26. Marz 1919. Dessischeß Amtsgericht.

I8 950] J. Eugen Weber. Dle Flrma mi dem Sitze in Oeidingsfeld ging über auf Otso Weber, Auch iet in Wirnjburg, und Lurwig Höugler, Hridin gesfeld, welche für den Wel er betrieb des Geschätg (D mpezlegele) ei. e offene Han dels gese ll chast ab ö. errichtet haben. Würzburg. 12. Marz 1918. hteglsteramt Würj burg.

Würnburnꝶ. ; 184952

Fränkische Banwaren Gesenschaft mit beschrãakter Saf ung. Die Hesell⸗ schast mit dem Stz in Wiörzunrg wund; heute in das Vanbelsgregister eingetragen.

Der Gesell schasts ertrag ist erricht⸗ t am 8. Mär 1919. Gegenssand des Unter- nehmen st die Herstellurg und der Ver⸗ tiieb von Haumaterialsen aller Art.

Das Slammkapstal beträgt 150 000 M ein hundertfünfzigtausend Mark —. Vie Gesellschaft wlid durch jwel Me—⸗ äftsführer oder einem Geschästgführer und einem Prokurlssien kollekt h vertreten. Die Gikanntmachungen der Ges⸗sischast bh,. nut duich den Deutschen Relcht⸗ anzeiger.

Geschäfte führer sind: stommerjltenrat Rudolf Hat gzächann. Vorstand der süd⸗ deutschen Zemen vkaufgstelle in Wür burg. MWGürzburg, 12. März 1918. Registeramt Würjburg.

Wussten iers dor. 813 In ur ser Handeltreglster Abtellung B sst bel ber unter Nr. 1 vrrz ichn ten Flrma Webgryh, Hartmann Æ Wie sen, Ses / Nichast mit de scht änkter aftung n Wüst wa tersdor heute elnget agen worden; Die Prokura deg Wilhelm Rode it gn r n h Mstegiersborf,

mteger egiersbors, ben den 27. Marz 1919. .

Ter bst. 814 Unter Nr. 4836 Abt. A deg hiest gen Handelt registeiz sst heute die Fuma Sito Burtharbt in Zerdst und alg deren

in Zerbst elnge tagen. Jerbst, den 28. Mär; 1919. Anholt. Amt gericht.

zor but. ; I8l5] Belr ff! die Eh emische Fabrik Cas iwig⸗ Anhalt, Gesenschaft mit beschrã ter Haftung in Cocwig. Br. phil. Haus Wäckter n Cogwig ist Besam jprolura mit dem Kaufmarn Kari Pflag in Cotwig erteslt, so daß also belde gemesnschafllich lur Veriretung befugt find. Zerbst, den 28. Mär 1915.

Anhalt. Amt / gerlcht.

Zzerbat. 816] Betrifft die Firma Aug. Dönitz in Zirbst. Das Geschäft ist Zuf eine offene , , , n, deren persönlich haftende

esellschaster die Kaufleute Karl Fische und Robert Drost n, beide in Zrbst, find,

übergegangen. Vie Gesellschaft hat am 17. Januar 1919 begonnen. Zerbst, den 29. März 1919. Das Amtegericht. zittan. I81

In das hlesige Handelsreglster kst ein⸗ getragen worden: Am 25. März 1919:

I) auf Glatt 952, betr. die Firma Alf ed Husch in Z tau Marle verebel. Busch, geb. Trum mler, in 6 lst als Inhaberin auggeschleden. Bas Handelg— guschäst ist auf die Kauflent: Ernsi Haschke und Georg Richmd Ho mann, belde in Zittau, übergegangen, die dag Gescha t als offene Handelggesellschaft fortführen. Dle Gesellschaft hat am 15. Mär 1919 be⸗ onnen. Die neuen Inhaber haften nicht 33 die in Betriebe deg Geschastz big wit 14. Mär 19519 begründelen Verbindlich. keiten der bisher'gen J haberin, es geben die im Betrsebe des Geschästs bis mit 14 1919 begründeten Forderungen

Oswin Heinrich in giitau⸗ Dle ist erlu schen. Am 26. Mirz 1919: 3) auf Blatt 1185, betr. die Firma Marie Gischoff in Zittau. Pie andelgftau Mare verw. Bilchoff, qub⸗ scher, in Ziitau ist als Jahaberin aus. ge schleben. Das Hanz elggeschäast ist auf Peinng verehel. Scholje, geb. Bischoff, den Poꝛznellanmaler Emil Bischuff und den (ot schaͤf gaebilfen Paul Bischoff, sämtllch jn Zittau, als Rackerben sbres Vaters Ceri Wilbelm Hischoff in 3iifau übergegan gin, die das Geschäfi alg offene Han del gef i schaft fortsübren. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zittau, den 26. Mär 1919. Das Amtsgericht.

) Güterrechts⸗ register.

R ogagen, En. Posem. 1874 rm,

In un ser Gütern chtgregisier ist heute

eingetragen worden, daß der Landwirt

Max Schendel in Mitenwa d. Rreig

irma

geborene S myf durch Vertrag vom

1üder

15. März 199 die al gemeine ser⸗= leni f t ie ia biet m en,, ü.

Rua Vblter in

Kanumann in G

Inhaber der Kaufmann Otto Burkhardt O 3

Dem Fhemiser K

che snng ber Fortsehung der Ghter⸗ 1918 nnter der gemeinschaft.

MRogasen, den 22. Mär 1919. Das Amitgerscht.

Itrma: Char. nub Dar lehns ta sse eingetragene enn ffen⸗ sch att zutt un beschränkter Haf pflicht, W. 65. 3 . 2. 3 . hroßefehn errichtete G noffenschast. Ron asen, Rz. Posen. ls'b] * Geigenstand beg Unkr⸗ mens ist der 8 e, st bent Betrieb einer Spar, und Parlehnf kaffe ,,, , nnd in nnr ,,,, , und dessen ,. n , . Vie C kann iin achungen erfolgen un ter der g, . . , a Sin. der Gen ossenschaft in den Osf⸗ ,,. 1 ca. ,, rlesischen Nacht chien, bel deren Eingehen i. 1 g ereinbar , ; i g re, r ibers ann ans im Rogasen, den 25. Mär 1919. Vorflanr ꝗminglieben fiad: La dwirt Dieke Das Amtsgericht. . ö ö ten in We geoßefehn, er und , ls s Lardmirt . O ken in We stare ß⸗fehn. In unser Eüt rrechlgregisier sst heute . e. , ,. 3 , . lndetragen worden, daß der Landwir? solgen du mindesteng zwei Mirgiied r, Sianie lsaus Gurunia in Groß K oschsu walch, lhre Rigmen fun teischtift der Firma und dessen Ebefrau Selene ver wit tet ,, 6 nn, 6 arwesene Mr zolewoka, geborene q EGin ch . ste ber Gengfsen 6st Woßstaggzel, duch Vertrag vom II. , den fete enststunden des Gerichis 1919 die allgemeine Gütergemeinschaft ; berein bart hahen un ter Ausschiießung der Amte gerlcht Am ich. fortaesetzten Gütergemesns aft. Aurich. 311 Rogasen, den 35. Mar 1919. In unser Genossenschaftgregister ist am Dag Amtggerscht. 21. Mär 1919 unter Nr. 34 eingetragen dte durch Staiut vem 11. Februar 15I5 unter der Fuma Spar. Æ Tan lehne⸗

) Genossenschaft·. 1

Neu r ft hn. mit dem Si ĩ ist ch . n Neue sehn

Gegenstand deg Unternehmen ist der Iz304 Betrieb einer Spar. und Da elehnskass: auf In das. Genossenschaftgregister warde gem-nschafiliche Rechnung zur *örderung häte bel der „Einkauf. ge. os ensch at des, Erwerbs oder der Wirtschaft der der Maler und Anstreichermesster Mit llener. . in Aachen, eingetragene Gen ossen., Ble , erfolgen unter schast mit beschräunkier Ga ipflicht« der Firmg der Genc ffnschast, gezeschnet ig Aachen eingetiagen: Eugen Bioustin von 2 BVonrstandi mitg edern, in eerer d J, . . ö. e, ,, und Ostfriesische Nach⸗ eschieden und der Maler und Aastielcher. ne e, . Hubeit Sauren in Aachen zum Vor standgmitglieder sind: Landwbrt Vorstand mitglied bestellt. . Harm Roeden in Neuef hn, Kaufmann Aachen, den 25. Mär 1913. und Landwirt Volkmar Baumann in Amtegericht. 5. Stide kampersehn, Landwirt Darm Jelten in Heningafehn. A deluhoim, lögs] Pie Winlengerklarungen für die Ge Im Genossenschastgregister ist bei j of 1Vorst 14 H mr mig nt Curl e,. chaft , ,, . orstandg⸗ wund Verteussgenoss⸗nschaft Korb e. , k di . . t, . w e ; dem Vorftand auggeschie den und an le e nenn nf, en fturden den Gerich

Amtsgericht Aurich.

Ahrweiler. lzb6] gefch -den und an se net Siehe en Bauer

Bel dem unter Nr. 9 des Genoffen. Hehe Jung in M tielbrüden Vor schaftgregisters eingetragenen Bachemer 6 r ag wen e, e. . ;

Winzer verein e. G. m. u. S. in Bachem wurde an Stelle von Hubert Menjen der Winier Alols A niepg in Bachem als Voꝛstan damiiglled eingetragen. Ahrweiler, den 24. tar 1918.

Amisgerlcht. in das Genosfes schaftsregister. 1919, Mär 26. AgehnfKen burg. Il3907 Bergedorfer Sant ein getragene Ge⸗ Dar iehengtass nyereln Eschau, ein⸗ noffenschaft mit he schraukter Haft⸗

7] getragene Genoffenschaft mit unbe- hflicht u Ger ge darf.

ichräntter Hasipfl cht in Eschau,. Dag Der Kaufmann AÄboif Winter ist durch Vorstandgmltglied Hugo Dleisch ist aug. Tod als Vorstandemitglied ausgesch eden. geschieden; für ihn ist der Metzger Philipp Dat Amttzgericht Ger gedors.

Dorlebein in Eschau in den Vorstand ein. Bergen, Razcne-— sziz

getreten. . Ländliche Spar und gane lh Uschaffenburg, den 23. Mäc 1919. ane nn . J getragene Genossenschaft mit Amtagericht = Regilleigericht. deichräu rer Daft fl at in! Glu gh. Ageha fronk ura. l308] Vorst in dganderung. Aug geschleden: Ren ier Spar und Darlehnskassenvercin Ciri Schaefer in Gingst, Guts vächter Oberaltenbuch, eingerragene Ge. Garl Wiistock in Gustlu⸗ Ely getreten: anssenschaft mit un desch äntter Haft, Rente: Cirl Röhl in Gingst, Lehier pflicht in Oberalienbuch Die Ver. a. D. Car Lembke in Glngst. Landemitglieder Valentin Frieg ur d Cwald Bergen a. Rg, den 15 Marz 191. erp sind ausge chleden; an deren Stelle Das Amt gericht. nd der Posibot. Alolg H pp und dir ,

HRüg em. 13149 Bguer Philip. Alos Schr d, beide in Kerzen, R Bin h e g in den Vo lan) rin et cen. Srar und Harlehnskasse Saßattgz—

Uscha fferdnrg. ber 23. Kärn jslß. fingkitagene Gen nschast arzt be.

ä, d, g, he, d ne nl,, d, n gi, ,,. . 2) auf Bleit 1318, betr. dle a Aurich. 309] besitzer Willhelm Wentzel in Saßnltz.

In unser Genossen chastgregsster ist am Gingetreien: Kaufmann Gwald Münz kn 22. Fibruar 1519 ünter Nr. 33 eingetragen Soßnstz. die duch Statut vom 24 Januar 1818 Bergen a. Rg., den 22. Män 191. 3 3 a. . 2 . . Dag mtsgerlcht. asse, eingetragene Genossenschaft m e,, i , ,, , , werner, we, en sell wolde, mit dem Sitze iu Simonswolde eingenragtue wenosfen schast mit urn , dnn, n e ist d be schrür rter Oafty siicht in ECag ard. Yegenstan de . , 1 . Vorstandt nderung. Aus geschleden: Gutg. r, , Cin Ce e. guf r,. 8 . n . wl batkoesitzer Fritz Gierke in Neddesiz. ker ne gr, eg oder der Singel iten; Gufgpächter Genst Hop sn ; 3h Gren, , lee: . a dd Gatipichter Willi Wessyhal in er Firma mnossenschaft in den Ost⸗ ee Nachrichten, bel deren Eingeben Deren 63 nam . . his zur nächten Generaloersammlung 1m! 2 Deutschen Reichtan jelger. men then; O. 8. Ein Wöoistgndemttaliedft sind: Gastwirt Sele In unser Genofsensckaftgregifter ist Heute w n, , gie r . Git ö . in ene Genossenschaft k, Landwir n e Berg, e einge ma sam nich in Simengwol de. . mit bescht antter Herr ffn. Linne Die Willengerklärungen bes Vorslanks eingetragen worden erfelgen durch min de leng zwel Miteasieder, Der Lehrer Karl Schurek ift aug dem welche ihre Namentzunterschristen der Firma Vo stand , und an seine der Genossen schast beifügen. Stelle ist der Lehrer Alfred Felge in den Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Vorstand gen bit. 16. Gn. i. 36a. während der Dienststunden des Gerschts nn,, Benthen O. S. ledem geslattet. 21. Mäcs 1913. Amte gericht Aurich. nie den K opi.

17

Anrieh. . 1310] In das Genossenschaftereglster lst 96 In unser Gengssenschafteregister ist am hes der Spar. und Darlehus kaffe e. 22. Fehruar 1919 unter Nr. 32 einge- G. im. u. S. in Dez bach folgendes tragtn die durch Statut vom 23. Januar eingeiragen worden:

Igo huun g og en o sseuschaft

2

8 w

7

e.

2 . K 9 285 * 2 2 2 2 ——

2 K n