1919 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

An Stelle des Kagvar Schmidt ist ver den wirt Hämich enkel ia Vrrbach in den io stand gewahlt.

Biedenkopf, den 265 Märj 1913.

Das Am Eger vi.

nigge-. 1318

In n ser Genossenschaftsregister ist bei tem unt r Ne. 123 ein straznen Fonfu m- verein e G m. S G. zu Wirme irg hauen h üe eingetraa⸗n, daß der Sen nne ster Heinrick Lingerauker aus dem Vorsta nde ausggesckleden und für ihn ber Sturmaermelster Frenz Schmldt in W mei nhanusen geräblt ist.

Bigge, den 25 März 1919.

Das Amts mricht.

nnn en br rg. Havel. 1319)

an dan wenosse szaftsr⸗gister unter Nr. 60 sist heute die Fema „Genoff en chaost a3 heifaß ik a b-uburg (da- nel einagetragere Genoffenichait mit hel wär Fier Haftn fich“ mit dem Sitze RBrandenburg (Hanel) einget anen. Dai Satäat ist am 27. Fehrurm 1919 stae Mr. Gegenstand des N terne h nen if die Serstellna und der Vertrieb von G enge ssen der Tischserei und verwandter Handwerke af gem inschafsliche Rechnung. mesaentmachangen erfolgen mit Anaabe ber Firma der Genessenschaft urd Unte⸗ sch ift von zwel Vorst ndamlt ledern dyr h di Brandenburger Zritun “, wenn di s riht tunlich ist, durch den „RBranden⸗ fu er Najmijer?“. Die Willen ger lärurgen des Raostondg erfolgen durch mindestens zw V anandemitglie rer. Dle 3 ichnun geschleht, fadem zei Vorstane gmst l eder e Fimnm ihre M terschrift heifügen. Vor. , demttglieder sind die Tuiichler Frledrich Co rad, Karl Vak vert, Otio Kaiser, in tltd in Brandenbura (Dan-I) Die G iht der Älste der Genosen ist wahrend dee Mlenststunden des Gerichts sedem

ia ttet.

S ub euburg (Hav: M, den 17. Mär 1919. Das Amt zericht.

randenburg, Wav 1. 320 Jet rer im Genossenschaftsregister unt r Nr. 29 eingetragenen (Genossens Faft e, und Spar-⸗Verein zu Rrauden⸗ bara (ögre ), ingetrag ne Gevafs en- choait mit peschrä-kler Haftpflicht“. ra denburg (Hanel). ist vermerlt: Krufmann Paul Dunder in Bran enbarg (Das l ist in den Vorstand gewählt. 9 anbenburg (Havel), den 18. Mar; 1

191 Das Am is zericht.

u nr, woatt. 1721]

ö hüiesigen Genossenschrettzre ister Ne. 11 it bim Beam senmohhnungs« ver ir eingetragene aenossenscha ft

nit 6 scheänkser Haf vflicht iu Gar 1 WR iagetragen, daß de Gymnasi l= L5örrT Hölußarg zu Burr aus dem Vr ard aleg ichleden und für ihn der Bei derrdnete Zimmermann zu Buer in den Vorstand gewählt ist.

Buer i. We. den 24 März 1913.

Das Amtggerticht.

ner ghan m. 13221]

se noss⸗nschaffereqtster Ne. 2 mlerm Cen fn s l Stelle der aus eschledenen Vorandgm t⸗

Iuba Ger Dari chnet, ssea Verein) t unter fd. Ne. 7 Spalte 6 eingetragen w rohen:

Stelle Fes aus dem Vorssard aut, ges*ledenen Beisftzer Caspar Dietr ch in Steinbach üt der Tindwirt Catpar Kalb n Sten bach als Be sitzer in den Vorsland ge onhlt worden.

BV rzahaun, den 24. März 1913.

Das Amtzggericht.

Cham mit. 323

1 Gl ti7s des Genossenschaftsregisters, te den Than FKeedi und Bezugs⸗ verela Meichenhaia Rei. Chem nstz. ei aitragene Gennffenschaft mit nn. beschränkter Gaftpflichü“ in Rei Hen. han, il heute einge ragen worden: Die Ste lv rttetang des Pfarterg Paul Mäller nd dez Scharfwiteg Herra en Vonnl für die Norst imd smitalleder Richter und . sämt eich in R ichenhain, hat sich erl digt.

Amtagerscht CBemnitz Abteilung E,

am 27. März 1919.

Con. 68325

Ja as Genossenschaftaregtster ist rer 9. dorfer Spar Æ Darlehn e fen Verein, eingetragene &e⸗ off ensch aft mit un eschräutter Daft⸗ n, n Ger idorf an der Werra⸗ Bah nmelngeiragen worden. 9

egenstand det NUaternehmenz ist die Be⸗ scharüng der zu Darlehen und Krediten ar de Mit eder erforderlichen Be dmit iel und die Schaffung weiterer Giarichtun gen zur „5rberung der wirtschaftlichen Lage der lglicher, ingbesondere:; 1) der ge meln schateliche Bezug von WMirtschaftg⸗ ädärsuissen, 2) die Herslellung und der ae der Erzengnisse dez landwertschaft e Hetrlebg und deg ländlichen ewerbe ies auf gemelnschaftliche Rechnung, 38) die Belchaffung von Maschlien und sonss gen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ werf hal liche Rechnung zur mletweisen Ur er ung an die Mitglieder.

De Ver sandomllglieder sind;

I) rer Sbrelner neister Helnrlch Martin,

Ber ins zorfleher,

2 dr Marrermelster Andreas Ger⸗

ch r, ite llerrtr. Ve el gvoisteher,

3) 3 Landwirt Karl Wöhner, Be!

rer 42 Veißbültner Albert Klug, Bel

Ole Satzungen sind am . Janvar 1919 errichtet. O ffen liche Bekanvtmachuvgen der Her ossenschaft er olgen im Lan w it⸗ schaftlichen G⸗nossenschaf 8hlatte in Ju- wied, sofern sie mit red tlicher Wirkung für die Genosse schaft v3. bunden sind, unter der Fl ma in der für die Willen erklärungen des Vorstands benimmten Fom, sonr st rurch den Vorst her allein. Daf Geschäfte sahr ist das Kalender ahr. Die Willem zerk rungen dez Voist nds e folgen durch den Vorfsteher oder dessen Stellvent eter und 2 Beisitzer. Dle Zeichnung geschlebt in der Weise, vaß die Z-ichnenden ju der Firma der Ge⸗ noss - aschaft oder jut Benennung des Vor⸗ stands bre Namentzunte richtiften belfüarn. Dle Einsicht in die Line der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestatt 't.

Coburg, den 21 Mär 1919.

Antag richt. L.

Cdöpeni hk. (329 In ugaser Jer ossenschaftgregist⸗⸗ ut beutt unjer Ne. 25 die Geng ssenschaft unter der Firma „Wirtichafis geno sseg⸗ schaft der ver ei aigte n Flieischermenster, e ungetragen Ge offenschoatt mit be schrã nnter Hasipflicht za Trede ichs · hagen“ mlt den Sitze in Friedrich?“ bag n eingetragen worden. Dat Starut ist om 17. F b uar 1919 fstg stellt. Ge⸗ genst and des Unternehmen ist der ge nein⸗ same Einkauf der für deg Fleischer⸗ gewerbe in Gitrachl kom me den R h toffe usd Materlalien und die V rwertu g der Schlacht sesäll: der Mitg ied⸗r. Die Be⸗ kan tmachungen der Genossenschaft er⸗ f laen unter der Firma, geieichnet von 2 Vorstandemlt iliedern, ober, wenn si: hom Lufsichtarat ausgeben, unter Nengaung desselben, gez richnet vom Vo sitzenden des Au sichts atz. Vorhiandsmitgl drr sind die Fleischermelster Oito We dt, Fritz Wallor. Mox Pfeil, samtlich zu Frledr ch hagen. Willen ek crungen dig Ro (fta e folgen durch mindestens 2 Mitgli der. Die Zech mung ge chleht, i dem zwel Mit⸗ (lieder der Firm! Ihr⸗ Namen gunter⸗ sch ift beifügen. Die Elnsicht der Lifte der Genossen ist während der Süro⸗ stunden des Gerichts ledem gestattet. ¶öpenick., den 21. Mär 1913. Das Amttz. ericht. Abt. 6.

Craila! eim.

326

In das G ness nschafttregister wurde am 23. Mäct 1919 bet dem Dar lehen g= kaff en ver ta Waldtann. e. G m. n. HS. in Walßbtana, elng tra lea; Jr der G veralre sammlung vom 26 Febr ar 1919 wurde an Stelle diz aus rem Vorstand auttteten den Voissandsmitglleds Leenba d Moser jun Vorstandgmliglied gewählt: F iedrlch Moser, Schuhmacher in Wald⸗ ann.

Württ. Amtrgerlcht Crai she im.

Doeramtsrichitr Gh mann.

Dandem. 1327] Ja unser Gene ssꝛnschaf l grealster ist heute beß der unter Ne. 9 ein getra jenen Land⸗ wirtscha ft ichen Bezungg⸗ und Ußb!atz ge zossenschaft, cin geiragese Genoffen-. [waßft mit beschränkter Haftpflicht in Welteseld, elng'tregen worden, daß an

allerer Hauptlehrer Peter vückr und Bergmann Er st Strunk II in Weite sel) iu Vorstan smiiglledern gewäh t sind: der Schreiner Ju ust Schnelder und der Bäcker Karl Gerhard in Weltefeld. Daaden. 12 März 1919. Preuß. Amtggericht.

piracham. 828

Im * enossen ch effgregister ist keut bei der Gan k ladonxy, e. G. m. u. D. In Dir ich u. einge tiag n, daß an Stelle des auegeschle enen Pfarters Zakeys ter Bankreamte Mauritiug Ge lingkt in Virschu zum Vorwandg mitollede gewählt worden ist. Amtigericht Dirschau, den 29. Mär 1918.

KEilrich. 3291

In das Genossenschaftsreglster ist beute unt r N. 23 eingetragen:

Ländliche par und Darlehnska sse Veit ubo n eingetragene Genofftu- schalt mit beschränkter Haftpflicht 1u Tette nvorn.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Soar⸗ und Darlehnęekassen⸗ gesckäfts zum Iw cke: 1) der Gewährung hon Da L hen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wi ischafigheirieb; 2) der Er eichter ung der rung des Spansinns; 3) der Ve soraung der Mitgli der mit landwlitschaftlichen Gedarftortileln.

Die Hastsumme beträgt 2097 A, dle Höchfiz hl rer Geschäft antele 10.

Nor an demitglieder sind die Lindwirte Rchud E gelmann, Hetnrich Kratzln und Otto Sa üß , ntlich in Teiteabora.

Das Si tut ist e.richtet am 16. Fe⸗ bruar 12919.

Die Befanntmach ungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Firma, gezelchnet von jwel Voistandsmit liedern, in der Nordhäaser Z: tung“ und hrim nie n, wmiattzz im Drutschen Reichs⸗ anzelger?*.

Die Willengerklärurgen des Vorslandz eifol en durch jwel Bo ssande mitglieder die 3ch ung eifolgt in der Welse, da die Zeichnen den zu der Firma ihre Namens nierschrift belfü ien.

Dag GGeschästesahr beginnt am 1. April

Geldanlage und Förde Jah

Eing · ben F

Eppingen. zo G.enossenshaftsr—νgkster intra g. Baad 1 D. 3. 34 S n n steinmwerle

eingetragene Gerofferich⸗ft mit be⸗

schedatter Daf vflich Mühl nach (Amt i d n. S. atat vom 2. Januar

19.

Gegen stand des Unternehmens: Se melnsame vHurchführun von Maßnahmen un) die Schaffun) von E nilchtungen, weilcke die Förd rung dest Ern erb, und ri. Wirtschast der Sielnh uerm ist r von Mähibach und Uacgebung bezweckan. BVor⸗ siandgmlt lieder: Julius Relmole, Em l Reimold un! Jokob Hol, oll: Stein⸗ ha ermelsser in Mählb ich. Die Willen?⸗ eillä ung und Zeichnung für die Hen ssen schast erfolgt durch zwei Mitgli⸗der 6 Vorstands. Die Zeichnun] g schieht in der Weise, daß die Zeichne anden zu der Firma der Gerossenschast ihr- Namene⸗ unter schrifnen be ssũ en. Bek mn tma dung n der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Flma ta der Bahnen Gewe be⸗ und Handwerker n itung in Kirls uhe, gere chunt von jwei V ristmdsmitglledeenn. Haft⸗ umme 500 466. Höchste Zahl rer He⸗ ts anti e 19 G schäfiej hr int das K len dei h! Der Vor an) vertiitt die venoss nschaft gerichtlich und außer⸗ gerich lich.

Dee Ginsicht der Liste der Fenossen ist wihrend der Dirst unden des Gerklchis jedem gestastet Gop agen, den 15. Pär; 1919. Gadisches Amtsgericht.

Fidd ichom. 1331

In das Gen ssensch istgreagister ist bei der Cle tei äts, und Mache n⸗ ger ossenschaft stladow, e. G. m. S. H., eingetragen wo den:

Karl Herr see, Otto Atinkurg, Franz Ber see sind aus dem Voritand aus ge⸗ schleden. Als Sellverireter sind aus om

geschl den und der Gutsbesttzer Paul Göhler in Nafsau Mitglles des V.r⸗ stands ist.

Amtsgericht F aum nsteiv, 27. März 1918.

Frei dnrg, K rei- a. 13331

In da; Henossenschaftgregister Band 1, O.. 3. 11 wurde e noe ragen:

Tarleheiskassenv rein Ong stetten, einge trageage Genossenschaft mit nu⸗ beschtä tt⸗r Gaftpfl cht in Hug st⸗tten b tz. An Stelle detz versto benen Josef Graner ist Robeit Friedrich, Glaser⸗ meister, Hu stetten, als Vorstands mitglled neu gewäh t.

Fretdurg, den 15. Mär 1919.

A nteger icht 1I.

Frei vurz, RH -eiss au. 13341

In das Geaossenscha tsreglster Band 1 D.. 3. 10, wurde einge tra en:

Länd icher Creditverein K Shar⸗ kasse Opsiazen, etegeteagene Ge- noss en wast wit unheschränkter Oafi⸗ vfl cht ia Opfi ea keir.,. Jobann Georg Kie hle und Nico'ais Jenre stad u rem Voistand ausgeschleden, an deren Sil: w rden neug wählt: Karl F i deich Reinert, atschre iber, und eo g Füäaf⸗ gelt, Schmied und Gem:inderat, beide in Orp gen.

Freibarg den 18. Mirz 1913.

Anieg richt II.

Fried rlebs ade 335 In dis G aoss nshiaftsregister ist bei der Snüder dap ler Ac tyl n Gas icht⸗ Genossen ch Ert, e. G. m. u. V. in der st p l eing tragen: Ana Stelle des aus escht denen Land⸗

manles Pt r Giausen auz Süceriteprl

tit der Lindmann Joham Hollaer, Westen daselbst, in den Vorstand ein⸗ xefen. Fei drich abt, den 27. März 1913. Da n wt. J

Vorstand ausgeichleden Hermann Schack, Otte Lenz und Fitedrich Gtese.

In den Vorsland sind genählt Rentner Olo Lenz, Ke ss it Hermann Schack, Wlrt⸗ chaflssührer Fitenn ich Schatz er, samtlich n *ladow.

Fiddichow, ven 20 März 1919.

Amt i gericht.

Frank enhbhans ,o, H y h. 3321

Ja ** oss nick af Scequ ec it zu Moit- l'rbener Gegossenschaft üe Ke d. nad Waren v kehr, eing t agene Ge⸗ noffe asctzaft mit beschränkter Gafst⸗ . in Ro lne len heute elngetr agen wo den:

Der Landwirt Adbheld Kirchberg in Roltleben it aus dem Vorstande aug⸗ aeschleden und st tt seiner der Pfarrer Loui Ablcht ia Rettleben in den Vor⸗ stand gewahlt wo den.

Frantenh iusen, den 2 März 1913. Schwar jb. Amtsgericht.

Franongtel g. Erzg. 336

Ja Genossenschangrenister bes unter-

tch eten Amtszerschts ist a if Hlatt 13

di⸗ G z igs ˖ und A latz ger ossensch aft

F aue astein und Um gegen, 1a ge⸗

trage ne Genoffen schaft mit belchränk⸗

ter Hafihflcht, in Fraaenstein und welter fol len des eln getragen worden:

Das Stat it ist vom 11. März 1919.

Gegenstand ds Unternebme ns ist, mitt iz

gemein ichaftlichen Gesckä isbetriebs die

Wirischaft der Mitgii. der dadurch zu

sördern, daß den! Len

1) die Hedarfrartikel zum Retrtebe ihrer Lindwiitschaft, welche di: Genc ss n sch at im großen be, leht, unter Ga— ra tie sür den vollen Gehalt an deren werlbest mmenden Bestandteilen, im klelnen abgel issen werden,

2) ihre land wirtsch ftlichen Eriengnlsse abger ommen und gemeinschafil ch ver⸗ kauft werden.

Dle von der Geness nschaft ausgehenden

Bekanntmachungen sind in den Genossen⸗

schast ichen Mit selsun. en des Verbandes

der lan dwi tschaftlichen Genossenschaften in Sachsen i! der Form zu vꝛröffent ichen, daß sir mlt der Genoslenschafte fitma und den Namen zweier Vorstanys mitglieder

o er, sofern die Beka ntuachung vom

Aussichlgrat a geht, mit dem Namen deg

Voꝛsitz: nden des Aufsichls ats untern ichnet

werden. Geht dieses Blatt ein, so nitt

bs zur nuch ten Generoloersammlung die

Sächstshe lan wi tich ijtlich. Zelisch ift,

Dresden, en selne Stell.

Dat wheschãfts abr läust vom 1. Juli des einen bit zum 39. Furt dis anderen ahre. Die Haftsumme beträgt 50 4 für jeden Geschäftzantesil. Die hböchste

Zihl der G chäf gan telle, auf welche ein

Genosse sich beteillnen kann, beträgt

jwa nn g.

Mitgl eder des Vorftan z sind:

a. Einst Zlamermann ia Frauenstein, b. Paul Gbert, daselbst.

C. Bruno Frönert in Kleinbobritzsch, d. A no Ze ir in Fra ienst in.

G cei. 13331

Aut Glatt 6 dez Gen ssensch ntzregt lers, den Besdutteaverteilunzsvtrein zu Fraure ah ein etragene G- ossen . schaft mit He s hrä⸗kter Haf pfl ch. be⸗ treff nd, i te ngenage n werden:

Gu lay Damar kt infolge Ablebers aus dem Vorstande a 6gesch den; an seine St ll. it der Breit sch eier Peinrich Wohlleb: in Fraure e t) cewählt worden.

chreiz, am 27. März 1913.

Amtgaerich*.

G ranberg, essen., In unser Henoss nich iftereg'ster wurde

Nl dr Thneag einget azenen Ge- uess nschaft mit ue b-schränkter Haft pflicht hen te eingetragen:

Die Bek inntmachuagen erfolgen in 3⸗

lan witschaftlicheg Genoss.nsch iftgwesen in Darmstant.

Griũ 1derg, den 17. Mir 1919. Hessischeßz Amtaaericht Grünberg. Gräanberg, Scaden.

Ja dag Gienofssenschaflgreaister it be

ver g, ein geteaqene Genossenich fe mit besch änkier Haftpflicht in Grünberg heut! ve m rkt worden, daß dle HSenossen⸗ lung vom 19. Mir 1919 aufgelöst ist. L q itdatoren si d: Hermann Steiaweg und GHöorthold Schirmer.

Amttzgerlcht Grünberg, 20. / 3. 19.

3640] hruie ju O3.

Ne. 43 Molle nige offen schast Gran. Erha dt 14 und

schaft durch Beschluß der Hene / alve r samm·

An Stelle bes aus tem Norstand aut gesch edenen Phil po Jakob T uelmann 11. zu Off ubach it der M tz erm: sier Paul Janssen ju Offenbach in dea Voistand gewählt wor en.

Her born, den 9. Mär 1919.

Amte gericht.

Holm indem. I344 Nach Staiut vom 23. Februar 185 wurd: eine Genessen chast unter der Fuma „Vi kauf- Bezugs und Verwer⸗ tan 6 eno sseaschast, eing eirag ene Geno ssenschaft mit beschräatter * aft⸗ pfl ct“ mit dm Sltze in DOolzminden e richtet nad beute ürter Ne. 23 in daz biesizm G noss nichaf / gie ister ein trog : n. Geaenstand deg Nateinehmeng ist der Ce⸗ mir fam: Ankauf von Vieh und L bentz⸗ mitteln sowt: die ger ein ame V wer ung von Häuten, F ll n, Rohtalg, Därmen und so stigen N- der p obukien de Fieischerei, Beteieb einer Talaichm lz, Schlacht h⸗ derstch rang, Sohnschlachterei un) aadere aewerblide Unternehmungen, welche der erung det Erwerlg und der nirt⸗ schafilich n Inte effö'n der Meiglieder dienen. Die böcstiulässige Zint der Ge⸗ schäftganteile it 10 Gem) Die Haft⸗ jum me bet ät 100 66. Die von der Gens ssen chat cum gehendtn Be kannt⸗ machungen erf Igen unter deren Fuma mit den für die mtrmer zeichnung vo ge⸗ schtl⸗ ben en Naterschii en im Holimindener K tiblitt. Dag G schäfte jahr läuft vom 1ẽ Aoril bie zl. Mirj. Die Megali der dez Vo si nd si d: August Asche, Dein ich 96. R chard Meyer, jämtlich in Holz⸗

mln een.

Die Einsicht er Lste der Ger ossen ist während der Dlensist inden des Gerichts je rem qestattet.

Holzminden, den 18. Mär 1913.

Das A nigzz richt.

Hung on. 1345

Ian unse r Jenoss enlchafttzreglster wurde heute bei der Landwirt! waslchen Be⸗ zug g und Absatzgenoss uschaft, e G. m. b H ia Oaungen ein eragen: Aut dem Borstand in Pytipp Side 1 11. in

16 au geschle ea un Kal St in in

an zen an oossen Stelle neu gewählt wo den. ungen, den 25. Miri 1919. dessts hes mts gericht.

Iimeonam. 69] Ja u sr Genossenskaftsregisse: Hd

339 sist u ter Nr. 12 dei dem Consumwvmn ein

zu Unter pöcittz, e. G. m. b. O., heute

beiüglich der Molteretge aoff uschaf zu einght agen wo da

Der b sherige Ge chiftsführ er, Bärger⸗ melster Hermann Giob in Uateipoͤllitz ist auß dem Vorstand auggesch eden und an sein⸗ Stelle Lehrer 9. D. Ph l'pp Reichart

kunft im „Hess nland', Z itichift jäür in U terpörlitz ge räblt worden.

Iluenau, den 28. Mir 19183. Amte gericht. Abt. II.

eh. 1397

In dar Genossenschaftsregister wurde 4 Borsfwuß verein Legelshurst, «e G. nm u O. in Legelg-⸗ här st eingetra en; Lanzwiit Geor

alermeister .

Schwã zel, beide in Ligelsharst, nd aus dem Vor tand auggeschleden. Für sie wurde g- wählt Georg Koöbel 3, Landwirt in E gelshurst. ͤ

Kehl, den 21. März 1913.

Amtsgericht.

Haderale ben, gehieswig. 1311] In das biesige Genossenschaftsreatster ist beute bei der Meierei „dophel ˖ eich!“ eingetragene Geaoffenschaft mit wubeshrãakter Haftpflicht in Ez üder- Wilsteuh eingetra len: Die Ge—⸗ nosse scaft ist duich Beschluß der Ge. neralversammnl ing vom 14. Februar 1919 euig löst. Die b sherigen Voistan mit el eder si d iu Liquloato en ernannt. Haden sleben, den 24. Märr 1919. Das Amtsaericht.

Malle, San io. 1342 In das hiest e Genoss nsckast zreginer ist heute unter Nr. 116 elageiragen zie

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schr ä nhkter Hafipflicht mit dem Sitz ig Salle. Gegenstand des Untergehmenz ist Vrwertang der von Mitglied rn ein. gelleferten Felle und der e, . che Berrg von Beraifegegenstaͤnden für Klein= tflerjucht. Das Statut ist am 16. Februar 1919 festgest it Vorstan ds mitglieder sind: Friedrich Weder, Heimann Inckoff, Krri Koßmlel, sämtlich in Halle. Die Hast.˖ sum me betrält 360 A, die höchste Zahl der Ant ile 50 Die Willentzen klärungen des Vorst mes eifolgen durch zwei Vor⸗ standzmitglleder; tie 3 ichrun gescht bt, indem jwei Metelteder der Firma ihre Nam nzunte schrlit beifügen. Bekan t⸗ mach ngen erfolgen in der Verba ndeschilft Die Kanlnchen zucht Sachsen Anhaltꝭ.

Willeng mklätungen und Zeicknungen für die Genossenchast sind verblnd ich, wenn sie durch jwel Vorland? mitglieder in der Welse eifelgen, daß si: ibre Namen der irma der Geuosse scaft hinz isügen.

Die Einsicht der Liste der Gin ssen ist während dir Vienststunden des Gerichts sedem gestattet.

n g. Frauenstein, den 2ã. März

Frauenstein, Eragew. 337 Aif Blatt 10 des hisigen Gen ss⸗ n

und endl t am 31. März.

Die Einsicht der viste der Genofsen ist während der Dlenststunden det Bericht ledem gestattet.

sitze , 5) 8 r Schmied Heinrich Koch, Belsitzer, tämilich in Gbergdor a. d. W. B.

schaft registers, betreffend den Spa e, K edit. und wezug s. Verein Rafsau, ein aetrag ne Genossenichest mit un. be schräukter Haf pflicht, in Hassau it beute eingetragen worden, daß Grast

Cu n e, 17. Märn 1913. nc e ,

Biuno (-öhler aug dem Vorstand aug.

Bel Gingehen des Blattes haben die Be. lanntmach ingen bit zur nächsten Gn ral. dersammlung durch den Deutschen Relchs. gr g. zu erfolgen. Die Gi. sicht der

Liste der Genossen ist wäh end der Hlenst= stunden des Gerichts J dem gest. ttet. alle, den 22. z 1918. Vat Amtegerlcht. Abt. 19.

Merborn, Bills r. 347

Ja un ser & nossenichaflgrealster ist bäule bei den Offeanacher Darl⸗h usk ss ex. veretn G. G. m. u. G. ju C ff. nbach elngetrage'n worden:

Die Vertte ungsbefugnitz ves auf Krler s. bauer in dn Vorland gewäblten M zger⸗ meisters Paul J nssn und Bergm ming Kvuzust Heinrlch Keßler zu Offenbach 1st beendet.

. Klemens Singer. „Fellverwer tung Sachsen A abalt⸗

Kempten, Alla An. 43 ca en ossen ich aft osregĩistcreintrag. ereigenoffeè - schaft Veem. e. G. m. Uu. GO. ian Bien. Autz tem Vor⸗ stande ist cu geschle en: A of Nu cheler. An selne Si IL: wur e ceräh t: Peter Aleisee, ELindwirt in P m. Kempien, den 26. Mär 1919. Autggericht ( Registergericht).

Kempten, AIIa Ra. 13489 n nosffen ch aftsregi dereintrag.

MW eid gevojsenschalt Beramang hol. e . m. b. S. ia Markt Oberdorf. Aus dem Voꝛstand ist ausn eschier en: Nen 8 Vor andg⸗ mitglt d: Karolina Ebrle, Bentrkatier⸗ arzt ngwltwe in Marki. Obe dorf.

kempten, den 27. Dear; 18919.

Amt iger icht (Renistergericht).

KRempten, AHR. Ido] eo osseuschasis eegistereintrana.

MW asse; leitungs. Genossenschaft Irsee No d- We st, e. G. m. u. O in Irsee. Lt. Generalvers ammlu ns gbeschluß vom 16. Februar 1919 hat sich die Gerossen⸗ schaft aufaels t un) ist in quidatlon qe- treten. L quidatoren sind: O imar Bader, Hauzb sitze, Solvest Konederg, Bädker⸗ melster, beide in J see.

Kemnien, den 27. Mär 19189. Amtsgericht (Registergemicht)

Konitz, Westpr. 3511 Ji das Genossnschafisreglster lst heute bel Ne. 30 Mo ltere Genoffenschaft ür Görsborf und Ungegend, e. G. m. n. G. in Gärstio:f eingetragen: Der Beßtzer Augut Schwanltz in Har mg. dorf tit aus dem Vorstande aungeschledea. An srine Stelle ist der Besitzer Johann Shlumm in georf gemeten. amtg gericht Konitz, den 24. Mär 1919.

ECoafliꝝ, Wosgpr. 1352 In dis Gerossenichaftsregister ist beute bei dir. 34 Ki. Paglau Po mwalter er Spor, und Darlehne kass enver eim, e. G. m. u. O. in Ki. wagiau eingetra en: Der Gutsverwalter Otto Kanneb er in Kr j nten ist aus dem Bor⸗ flande auggeschletea. An selne St lle ist der Landw it Karl Ep einge la Ki. Paglau als Vereine vorst her gew hlt. Amtsgericht KAo itz, den 4. Män 1819

liche Rechnung, 3) die Bes

zur mirtweisen Ueberlafsung an die

unter denen sich der Vorsteber oder sein

ur ; He er fre bin zufügen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Über 1. schaftg-⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterre . 4 der ö sowie 11. liber Konkurse und

n einem hesonderen Blatt unter

Berlin, Mittwoch, den 2 April

Eintragnug vy. von

1919.

atentan wüälten, 2. Batente, 2. Gebrauchsmuster, 4. ang dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 8. Bereing⸗, J. Genpssen- 2. die Taris⸗ und Fahrplaubelanntmachnngen der Eisenbahnen cuthalten find, erscheint nebst her Warenzeichtnbeilag:

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 60)

Dat Zentral · Handelsregister fir das Deutsche Reich kann hurch alle Postanstalt h , m und . 533 2.

Selbstabholer auch d die i 32, bezogen . 3

äftsstelle des

in Berlin Wilhelm 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf

Das Zentral · Handels regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrag . Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 9.5 erhoben.

D Genossenschafts⸗ register.

Lobberich.

353 In das Genossenschafterealster l 9 dem „Ob R Gem et aunerein e.

B. m. b. O. in Lobberich eingetragen

worden: Die Haftsumme beträgt 100 A. Die Beteiligung eines Genoff⸗n auf mehrere Geschästzantelle ist zulässi. Die Höchst= 63 der Geschäfgzantene ist 20. le Einsicht der Liste der Genofssen ist während der Diensistunden deg Gerichtz

jedem gestattet. Lobberich, den 18. Mär; 1819.

Amtsgericht.

Hobengtelnm, RKengg. 135

Auf Nummer 123 unseres Genossen schafigz⸗ registers ist heute der Orinersdor fer Eyar, und Darlehnsl assen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit nu. beschräunkter Haftpsischi in Heiners. dorf (gen) ecindetragen worden.

Die Satzung ist am 3. Februar 18919 errichtet.

Gegenstand deg Unternehmeng ist ble Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Miiglte der erforder ichen Geldmittel und vie Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde ung der wirt⸗ schaftlichen Lage der M talieder, ing. besondere: 1) der gem inschaftliche Bejug von Wirtschaftebedürfnlfsen, 2) die Her⸗

ellung und der Absatz der Grjeugnisse es landwirtschaftlichen Betriebs und det ländlichen Gewerhe flesßeg auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3 die wg, von Maschinen und sonstlaen Gebrauchg gegen- ständen auf gemeinschaftliche Rechnung jur

n n Nebeilassung an die Mit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi ma im Landwatschaftlichen Ge—⸗ , n, . in Neuwi d.

Vie Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindesteng drei Mitgiterer, unter denen sich der Vorste her oder sein Stell vertret⸗r befinden muß. Die Zeich⸗ nungen gesch hen in der Welse, daß die Zeichnenden jur Firma deg Verelng oder zur B nennung des Voꝛstandz ihre Namen. unter schrlft beifügen.

Zu Vorstandemitgllebdern sind bestellt:

a. der Landwirt Hermann Xhieme,

b. der Lmdwört Loultz Hoh,

e. der Lanbwirt Rudolf Spindler,

d. der Landwirt Einst Ellinger,

e. der Landwirt Frarz Weiland,

sämtlich in Heinersdorf.

Die Glnsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden deg unlel= te chleten Gerichts jedermann gessattet.

Loßenstein, den 25. März 1919.

Da Amtsgericht.

4) richtungen jur

teichnesen Gerlchts jede mann gestattet.

S. der Landwirt Albin Köcher,

säm lich in Neundorf.

Dle Einsicht in die Liste der Gerossen ist während der Dienstslunden des unter⸗ eich ten Gerichts jedermann gestattet.

Loben strin, den 25. März 18919.

Dat Amtigericht.

Lobenatein, Mena.

[366 Auf Nummer 14 unsereg Genossen⸗ . it heute der C elmar ü6ner

Spar- und Daelehneskassen⸗ Verein, Ta

eingetragene Henossenschaft mit un beschrünkter Hafipflicht in Helms⸗ grun Muß) eingetogen worden:

Die Satzung ist am 5. Febeuar 1919 errichtet.

Gegenstand des Unternehmentz ist bie Beschaff ung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglteder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung wellerer Gin⸗ Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, nämlich: 9 der gemein schaftl ch Being von Wrrt⸗= schaftgbedũrfnlfsen, die Heistellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirt- schafllichen Betriebs und des ländlichen Ge werbeflelßez auf gememnschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und , ,, Gebrauch gegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung jur mietwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unser der Fiema im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftablatt in Neuwied.

Die Willengerklärungen des Vorstandt erfelgen durch mindesteng drei Mugiieder,

Lubeck.

359] standgzänderung: Ausgeschieden: Tobannes Genossenschast

Dechtzle. Gen ählt: Jakob Wassermann,

der Firma Tapezierer Lleferungs⸗ fütrer.

Gen osfenschaft, elugetragene Ge⸗ Memmingen, den 25 Mär 1918. nossenschast mit bescht üukter Hafst⸗ Amt gericht.

. 6 n h gn ,. nemmis ss. 366 ac, w, la ks rs n, de, , fer, meren ,.

Darn ift Gegen fand kes N Ie nihmmentß; Danleh netasf unrein, Ln ech. Gemeinsame Nehernahme pon Arbeiten dez , , .

Tapejlerer ewerbeg und libre Ausführung , , . . . , . , J . Gottlieb, vLandwlrt und deren Verkauf an eder sowie w.

u. brüte Fertdnen. Die l ma ifl ge. Memmingen. den 2. Mär 1918.

ändert in; Tahezterer Lieferung g⸗ Amtagericht. und Roßstes - G no sfenschast; en. em mn ren. gon

n, . Ben nffenschaft mit be- In G no ssenschaftgregister des Amig⸗

chränkter Hastzflicht.

auogeschint en, für lin sst der X ven rer. 2 m ter Joannes. Inrg n be of nnn , d, H ür. . ilch: ba Läbe jun Vo standsnügüic. e nen , ,

urea ta gericht n Memmingen. Das Statut

Dat Amte gerld Abt. 2 wurde am 11. z 1819 errichtet. Gegen⸗ Magdeburg. 360] stand deg Unternehmens ist die Förderung

Die turch Siatut vom z. Mär 1818 der wirtschaftlicken und gelstigzn Jater— unter der Firma „Ländliche Epar- und effen der den Binern⸗ und Mittelstande Darlehustasse Riesdorf (Kreis Man z⸗ angehörlgen Mitglieder sowle des gesamlen leben), eingetragene Gengssenschast Bauern und Mittelstandes durch Herang⸗ mit beschrünkter Daßftpfl cht! mit dem gabe einer Zeltung und Betrieb einer Sitze in Diesdorf. Rreis Wanzleben. Ilildenidruckerel scwie durch Gewährung errichte Genofsensckaft ist beute unter von Rächttzaugzkunft und Recktshilfe au Nr. 120 in das Genosfen schaftgregtfter die Mlialieder der Gen ossen schaft, serner eingetragen. Gegen land des Unternehmen durch Ein. und Verkauf von Papierwaren

unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befiaden muß; die Zeich⸗ nungen geschehen in der Welsse, daß die Zelchnenden zur Firma deg Verelng oder; jur Benennung deg horstands lhre Namenzz⸗ unterschriften hin zufügen.

von Darlehen an die Genossen für ihren nach Fesssetzung durch den Vorstand und Geschäfts⸗· und Wirtschas s betrieb sowle¶ Auss gta. Der Vorstand besteßt aut der Erleichterung der Geldanlage und 5 Mitgliedern: 1) Rauh. Mar, Rechte

Zu Vorstandemitglledern sind beflellt: a. der Lim)ywirt Gustav Haitmann,

b. der Landwirt Franz Hob,

0. der Lan wirt Gustav Oertel,

d. der Müllermeister Einit Komp,

e. der Landwirt Guta Neumeister, sämtlich in Helmsgrün.

Die Einsicht in die Liste der Genossen lst während ker Dienststunden des unier⸗

Lobenstein, den 25. März 1918. Das Amtggericht.

Lobengtein, Heng. 57 Auf Num ner 15 unserez Genossensche fle⸗ registerß ut beute der Tischen dorfer Syar⸗ und Darlehns kaffen⸗ Verein, eingetragene Genäossenschaft mit un⸗ beschrünster Hafipflicht, in Titschen⸗ vorf (Kteuß) elngen agen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist bie Beschaffung ber zu Darlehen und Kie—⸗ diten an die Mitalleder erforderlichen GHeldm'tlel und die Schaffung weiterer

schaftlichen Lage der Mitglieder, ingbe⸗ sonde re; 1) der gemeinschaffliche Bezug

Lobeongtelm, Kong. 355]

Auf NRNammer 13 unsereg Genossen⸗ scharigregister ist heute der Neudorfer Spar- und Dar le hne ass en Verein, ein aetragene Genoffenschaft mit un⸗ besch dakter Haftpflicht in Neundorf b. Lorenstein (Reuß) eingetragen worden.

Die Satzung ist am 6. Februar 1919 errichtet

Gegenstand beg Unternekmeng ist dle Beschaffung der u Dailihen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforde lichen Felomittel und die Sch ffung welteier Garich u gen jur Förnzrung der wirt⸗

Hhaftlichen Lage der Mitglieder, ingbe. 3

onrer; 1) Ter geme nschaftliche Bezug von Wirsschastsbel ürfaissen, 2) die Her⸗ . un) der Abslan der Erzeugnisse es lantwirtschaf lichen Bt iebg und des ländlichen Ge veib fleißet auf gemeinschaft⸗ eschaff ing von Maschlnen und sonnigen Gebréu hagegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung

alieder.

Die Bekann ma hungen erfolgen unter der Firma im la dwirichaftlichen Ge—= ne ss nsafigblait n Neuw ed.

Vie Will nee klärungen des Vorstanbt erfolgen duich mindesteng drei Mitelleder,

Stellvertreter befinden muß; die Z ich⸗ nungen geschehen in der Weise, baß die Zeichn enden jur Firma des Verelng oder

Benenfiung der Vorflands ihre

Zu Vorstane gmitgliedein find bestellt: a. der Lan wirt Bern hard Wuribacher, b. der Slellmacher Franz Kübrich,

. der Landwirt Jullug Soll, d. der Landwirt Fran Meyer,

ist während der Diensist anden des unier⸗

von Wirtschaf sbedüfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Grzeugn isse des landwirtschaftlichen Betriebs und det Icudlichen Gewerb fleßet auf gemelnschaft⸗˖ liche Rechnung, 3 dle Beschaffung von Vtaschinen und sonsligen Gebrauchzgezen⸗ stnden auf gemeinschastliche Rech nung zur mletwelsen Uehe rlassung an die Mitglieder. ; 26 me,, n g,, dn . unter er rma im Landwirtscha en Ge⸗ nossenschafteblatt in Neuwied.

Vie Willengerklärungen des Vorstandz erlolgen durch min desteng drel Mitgiieder, unter denen sich der Veorsteher ode⸗ sein Ste llrentreter befi den mäß; die Zelch= nur gen geschthen in der Wetse, daß die schnenden zur Firma des Verein order zur Genen nung. deg Vorstanksz ihre Namen gunterschrift hinzufügen.

Za Varssande mit lindern sind bestellt: 2. der Tiichler Chust an Schröder,

b. der Landwirt Einst Mever,

C. der Landwlit Gustay Büttner,

d der L nd virt Otto Fraaß,

e. dtr Wal ßwärler Hesnrich Wirth, m lich in Tiischend orf.

Vie Ginsicht in die Li te der Genossen

jeichneten Gerichts jedermann gesiastet. Lobenstei⸗, den 75. 1919. Das Amttzgericht.

Lubeck. n enosser s Kareregsster.

Am 238. Mär 1919 ist eing tragen bel der Fuma „Vereinsmeierei Masse“ eingetragene Genossenschast mit un⸗ be sichränkter Haftnyflicht in Nusse Ira im Fliadt ist auf dem Vorstande auggelchieden und für ihn Johannes Hin⸗ rich Chrlstian B ügzmann in Nasse ia den

durch zwei Mitglieder.

Einrichtungen jur Förderung der wirt⸗

Förderung deg Spa msiang. summe beträgt 200 „, die höchfte Zabl ria, Gastwirt jun Grölenbach, 35 Fickier, der Geschä ts anteile 109. Bekannt. Johann, Gut besitzer in Ditodenten,

Genossenschast, geieschnet von wei Vor. mingen, s) Hummel, Jafoß, Zimmer. fland sa italiedern, in der lan dwiitschaft · mieister in Ni derrleden. Zwei Vorstandg⸗ lichen Wochenschrift für die P obinz mitglieder önnen rechtg verbindlich für die Sachsen. Taz Geschäflsjahr beginnt am ¶enossen schaft 1elchnen und Erklärungen 1. Mär und endet am 28. Februar. abgeben. Die Zechnurg geschteht ia der Willer zeik ( Arungen deg Vor stands erfolgen Weift, daß die Zeichnen den ju der Firma . Dle Zeichnung der Genoffenschaft jhre Namen unterschrift elch ht e mr. 239 3 3 79 , 3 9 . betragt nenden ju der Firma der Genossenscha fünfhundert Mark sür jeden ihre Namenzunierschrift beifügen. Vor. Geschäftgantesl, die Höchftjahl der 1 er⸗ standgmliglieder flnd Arno Schulje, Gott. werben den Geschäftganteile zehn. Dle fried Naue und Fri diich Schule, sämt⸗ Bekanntmachungen der Geno ssenschaft er= Uch in Dlesdorf. Die Ginsicht in die folgen unter deren Fiima, geseichnet von Liste der Genessen ist während der Dienfl« inindestens jwel Vorstandgmüiigliedern und, stunden des Gerichtg jedem geftattet. wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Magdeburg, den 27. März 1913. Nennung dessel ben, gejeichnei vom Vor⸗ Vas Amiggerlcht 4. Abteilung 8. r ü ö , n ü. e. der *

n, nt ssenschaft gehörigen Memminger Zel⸗

3 m , e geg ern her sst , tung. Ist die Bekannfmach ng ö dieser einne fragen beY n arten cum fen scha s Zeitung un mögli , so tritt an ihre Stelle off ung. eic aetragertè G*noffeu. as Memminger Amtäohlatt und Benlrkz.

Am 29. März 1919 ist eingetragen bei Landwirt in Hltzenhosen, als Geschäftz

erichts Dtemmlngen Bo. I, 7 wuide Fiiledrich Rloetzen ist aus bem Vorslande kenn eingetrag · n die Firm? „Verlags.

lit Beltich eine; Sar und Derfeßng. and Yrucksachen aller Ac, Verk uf au kafsengeschäfsz zum Jwecke der Gm ähzung die Mitglieder ju bevorzjugten Preisen

Vle Haft. anwalt in Memmsngen, 2) Man, Zacha. der Schles. land wirischafilichen Genossen⸗

machungen erfelgen unter der Zuma der 4 Stetter, Georg, Müblbesitzer in Men.,

mindesteng zvel Mitgallebern, unter denen sich der Vorste her oder sein Stellen treter zu befinden hat, im Landwirtschaftl ichen Geno ssenschaft biatt in Nöu wied und beim Eingehen dieseg Blatteg im Deutschen Reichtanzelger. Vorstandgmlt lieder sind: der Gemelndevorsteher August Voge, der Bauer August Käding, der Bauer Josef Wise in Slberberg. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorsiands erfo gen durch mindestens zwei Mitglieder. Wie Zeich⸗ nung geschleht, indem zwel Mitali der der Firm; oder der Benennung des Vo⸗⸗ stands ihre Namen belfügen. Vie Ein sicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Reuwedell, am 14. Mär 1918. Amtzgerlcht.

.

Nies kꝝ. 3701

In unser Genossenschnflaregister iss heute unter Ne. 36 die Geno ssenschaft unter der Firma: c leltr iz ate g ezasssens chat Groß Nadisch eingetragene Gesmffen,; schaft mit beschr ud ter Haftpflicht mit dem Sitz ia Groß Nabisch engetragen worden.

Dle Satzung ist vam 17. Februar 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist Bezug elektr cher Energle, die esckaffung und ANaterhaltung elneg el kirlschen. Ver⸗ tetlungtnetzeß und Abgabe von Gleklrinttät für Beleuchtung und Betrieb.

Der JNeschafteanteil beträgt 0 6. le höchste Zabl der Gescklftzaoteile, auf dle ein Genosse sich beteillgen darf, trägt 50. le Haftsumme beträgt das 10 fache des erworbenen & schäsgantella.

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenscha t, unter⸗ jeichnet von 2 Vorstand mitgliedern, in

schaftzzeitung in Breslau.

Vorstandsmltglieder sind: Rittergutg⸗ hesitzer Wilhelm Weber zu Sreß Rad ssch, Vorsitzen der, Stlfis sörfter Johanns T2h⸗ mann zu Thräna, Stellverrre ter, Kantor Fiitz Janisch ju Gr. Radisch.

Vle Willen zerklätungen und Zeichnungen für die Genossenschaft ei folgen durch? Vor⸗ stand mitglieder.

Dag Geschäfttjahr läuft vom 1. Juli

bls 30. Juni.

Die Giasicht der Rste der Genossen ist während der Dienststunden sedem gestattet.

Nlesty, den 22. März 1819.

Daz Amiggerlcht. Ober Ingelheim. 1371

In das Genossenschaftzregister ist bei der Wiazer gengsfenschast e. G. m. u. OH. Gau ⸗Aigeshein heute eingetragen worden:

a. S 37 des Statutg ift durch Beschluß der Generaloersammlung vom 29. De—⸗ jemher 1918 abgedndert.

Ober Ingelheim, den 20. Mär 1913.

schast mit besch auler Gesipsil t= amtiblatt big jur Bestimmung einn

ss. Amte gerlcht.

hier; Karl Tino gt Cusgezchleden. anzergn, Blatt. Die Eirsicht drr Ge.

Statt seiner ist Wil y Pauly n Ptagde⸗ nossenliste ist während der Dienfistunden

burg jum Vorslsandgmit ltede bestellt. des Gerichts ledem gestaitet, Heinen, en Kam nheeenß⸗ß;, Memmingen., , d, Rar 181g.

Das Amtggericht . Abtellung 5. Amt gericht. Malm; aꝝ, eg Mn anatermai feld. so? go] 9

Im Genossenschaftgregister ist ben des Nibrumer Ghar,. und Darlehas. e. G. mn. u. O. Ist in daß Gen ossen⸗ kaffenvereins, e. G. m. u. GO. in schastgreaister eingetrogen worden: Rivrum, folgendes veimeikt worden: An Stelle des autgeschledenen Johann Der derer Johann Daubach in Haupt ist Philipp Lellmaun aug Gondorf Nibrum ist auß dem Vorstand autzze, jum Vorstandemitglied best⸗ht worden. schteden und an seine Stelle Josepy⸗ Münstermalselb. den 24. Februar 1918.

Hilgers in Nidrum gen eten. Amtsgerlcht.

alm edtz, den 26. Mär 1818. I. A.: (Nauterschr ift), Amtggerlchigassistent. Neck ar biagchofaheim. s368) Margaraboma. 363] Zum Genoffemchaststerister Band 1

M O53 zo, ben e Lamb Cina, Æ Ber! i en, , , a ker as gf chan Esche lr oun, e. G. scasthieglsterg, isi am 15. Mar 1918 ein. 6 Sa. wur e eingetragen;

tragen, raß der Guthbesttzer Loulg z 1919 wurde an Stelle deg

in Gsch'lbronn in den Verstan) gewäblt. Er fen Luz eile, , , Ter , grarhisg fahr m, d Hie, is.

St wäblt ist. Der Gutshesitze Albert N bitz Ami iger ct.

Ober kireh, Hades. 1401

Geagossenschaftgregistereintrag O. 3. 2, bett. die Volt Sant Oßerkirch e. g. m. n. S. in Obertirch? Michael Schrempp ist infolge Todeg am 24. De- zember 1518 aug dem Vorstand auß⸗

Bel dim Gondorfer⸗Winzer⸗Beretn, geschleden.

Oberkirch, ben 19. März 1918. Amts gerlcht. .

Oehrin gem. 1372 In das Genossenschafteregister ist deute het der Bank sür Gewerbe æ Land- wirtschast, eingetragene Geng ffen⸗ schaft mit beschränlter Haftpflicht in Oc hringen eingetragen worden, daß dle Kerlegestel vr tretung des Herrn Paul Uall, Kaufmanng in Dehringen, für dag Bor⸗ ant smitglled Ricard Endteß beendlat st und daß Herr Mall alg drittes Vor⸗ standamitglied gewäblt ist. Den 25. Marz 1919. Amtsgericht Gehrin gen. Amtt richter Dr. Lip.

oldenburg. Gconnm. 1323

* . 8 Stell oerireier dez Vor⸗ , seulgast 9 un al ee rt war grakhota. i r , . —ö Hemmims e n- r e,, , ,, ,, d e, & w. v. G. in Nenmnim. Bor sian da. w, , . Das S

vg eingetragen worden. en Die Veitrelun agbesugn ie des t. ist 1 35 Fe

i t eder. are eicher, f ren 1 gestellt. Gegen stand des Anternebmeng ö, , 1 ift die Geschaff ang der zu Darlehen und

Vor and gewahlt. Lübeck. Dag Amttgerlcht. Abtellung N.

18315 3

In un er Gent ssenschaftsreglster ist beute

] unter Nr. g zur Flrma Rmruchthandels«

69 er, l, D mee ich aht är Oldenburg wing

Umgegend eingetragene Genoffen⸗ sch aft mit belchrünkter Haftpflicht 1 Oldenburg eingetragen:

Der Buchdrucker harb Koch und der Laufmann August Wilken find aut dem and augzeschleden und en ihrer Stell die Gemüsebsndler Helniich Auqust G ffent und August Fuge, beide zu Oldenburg, in den Voꝛrstand gewählt.

Siem ens, 1919, März 18.

Amtgzaericht. Abt. V.

olaendurs. oss. 374

Krediten an die Mitgli⸗ der li Menm ag, er e wärn lit: n nel , Einrichtungen jur Förderung der wirt⸗ Me mminmg om. Isß5] schastlichen Lage der Miglleder. Dle * : , , . ö : u a ober unter e. G. nm. 1. G. in Hitzen holen. ** nennung deg Vorstandg, gezelchne: 34

In unser Genossenschaftgregister lst heute unter Ne zur Ficma Lieferungs- nud Fiukaufegenossenschaft ver Maler