1
e-, , . .
nud Sacerer e. G. m. B G. in Oloenhanrg alt weiter 8 Vorstant smit⸗ lied einge frag n: Lickeeteim:ister Kail orrmann ju Orrenburg. Olzen barg, 19 9, März 20. Amt? ger scht Abt. V.
—— —
Oldenburg, G&ronah. 1375
Ja unser Genossenschaftsregtsier kit heute unter Nr. 58 zur Fim Land- wir schaftlicher Tonsumhevein Holle e. G. m. n. S. ju Wüsting einge⸗ tragen:
Aug dem Vorstand sind ouggeschleden ble Landwirte Gerhaib Pieper und Ger⸗ bard Hi spe senr., beide ju Wüfting Wraggengort, und in den Vorstand ge⸗ wäbli die Landwiite Hermann Denker m
Wüsting⸗Wigggenort und Johann Ripken h
zu Holle. Oloenburg, 1919, Marz 25. Amte gericht. Abt. 386
Oldon hr, & οuh. 76]
In unser Genossenschaftgreglfter ist heute unter Nr. 76 ir Firma Stienh altungs⸗ Renossenschast e. G. m. v. S. zu Mund roh ein zesrogen:
Die Vrtretung beingnis bet Landwirt Johann Meyer zu Munvderloh ist b endet und derselbe is wieder aus dem Voist ande gusgescht' den. Ter Landwirt Joh nun Ahlers zu Munderleh ist wieder in den Vorstand elngenret⸗n.
Olvenburg, 1918, März 28.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldendurg, a rTOοO9uH. 137 In unser Genossenschafttzreglster ist heute unter Nr. 94 eingetragen:
ECiu auf gens ffenseh alt der Frisemre eingetra ene Genossenschaft mit be⸗ schränkeer Haft flicht, Olbenbnurg.
Gegen stand des Unternehmen: . und Verkauf von Fiisenibedarfeartikeln.
Heftsumme 300 44. Höchste Zahl der Geschãstganteile: 10.
Voꝛrstonde mltglieber sind:
Erlseur Waldema? Giönke,
2) Feiseur Heinrich Schlüter,
3) Fissenr Aucu nt Heitmann,
sämtlich in Oldenburg.
Das Statut ist vom 21. Män 1918.
Bekanntmichungen erfolgen unter der Firma in ter Handweiker⸗Feitung für bag Herloagsum Oldenburg, aughilsgwelse im Deutsch⸗n Reich an zelger“.
Die MWislengerklärungen des Norstands erfolgen durch mind ste nz zwei Mite leder; dle Zelchnung geschleht, indem 2 Mit. glleder der Firma ihre Namengunterschrift hin zusũgen.
Die Elnsicht in dle Liste ber Genossen ist während der Dlensistunden des Gerichts sed⸗m gesiastet.
Oidenvdurg, 1919, Mär 26.
Amt tz gericht. V.
w —
Oldenburg, & rosah. 3781
Ja unser Gene ss nschastgreglster ist beute anter Nen g zur Firma Gar- und Dar⸗ lehnetfafse e. G. m. u. P. in Mastede tingeiragen:
Der Mechnungesteller Hermann Hoe und der Sanlermeister Gerhmd Böse ind aus dem Vorstand außtgeschteden und an deren Sit lle der Rechnung steller Heinrich Osterloh und der Maschinenhauer Her⸗ wann Bollmann, beide in Rastede, gewählt.
Omwenburg, 1919, Marz 26.
Amisagerlcht. Abt. V.
Onla dem. 379]
In das KRenossenschaftgregtster ist am 11. Män 1919 unter Nr. 38 die Gia⸗ kanfg. und Werkgenossenschast der Maleimeister des uatern Keeises Soltugen, eingetragene Ger off en⸗ schaft mit deschräutter Haftpflicht mit Sitz in Opladen, elagetragen worden. Ver Gegenstand deg Unterr eh men in der gemelnschastliche Einkauf des zum Iriebe des Maler-, Glaser⸗ und Anstneicher⸗ gewerhegß erforderlichöea Material nnd Gerätschaften wie Werljenge us a. und Verlauf im kleinen an pie Mitglieder; serner Ubernahme von städtischen, staat⸗ lichen und sonstigen Arbellen und Ver⸗ tet ung rerselhen unter die Metglleder. Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Opladener Generalanzeiger. Je nach dem Organ, welcheg die Bekannimach img erlaͤßt, ni der Zusatz „Ter Voistayd
Borstar damlt alledern bejw. des Vorsitzenden und Prolofollsührerg des Aussichte raig deren Stelloertreter hinzuzufügen. Jeschnung geschieht in der Wense, daß die Zeichner den ju Ler Fiima der Gen offt n⸗ Daft ihre Na wengnnteischrift hin zufügen.
Die Haftsumme der einjelnen Gen gfsen N
belrägt 300 M, die Löchstzahl Geschäftg. ante t 3. Vas Slatut ist vom 29. Sep- tember 18184. 31 Voistan smitz liidern sind gewählt Malermeistr Hubeit Sch re der in Monbdeim, Voisttzender, und Malermetster Ferdinand Keämer in Wet ⸗ dorf, Gesqäfte ührer. Die Ginsicht der KLlste der Genossen ist in en Dienstsiunden dez Gerlchts jeoem gestattet. Amiggericht Opladen.
Osnabrücnx. 380]
Am Genossnschafttzreglster it bel rer Ver i ad haut, eingetragene Genossen ˖ schast mit vescht ntter Haflz fl cht, in Osnabi ück einget a sen, daß der Möbel⸗
sahrikant G. Beckmann in On gbiück altz
slellvertre endes Vorstan szmitelied aug⸗=
geschi den it.
Cgsznat rück, ken 25 Mär 1919. Das Amte gericht. VII.
Oater n feck, narn. 381 Bel der im & nosse schaflgrealster Nr. 11 ver zeichneten Ländlichen Spar und
J weise Nebersaffung an die Mitglieder.
Be ⸗ dag Voistan z amitglied Josef Schwars⸗
. bezw. Der feg Aafsichtgrai* nbst Uaterschrlft von zwei
Darle u grasse Darbegh et, ernge⸗ tra gene Genossenschaft mi beschrän ker HBafthflicht, ist heute folgenden einge⸗ tragen wor ren:
Ver Mühlenbesitzer Karl Schaper in Dardegheim ist aug dem Vorsland auge. schiceden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Korl Brlnkmann in Dardet helm in den Vorfland gewählt.
Osterwieg, Herz. den 22. Mar 1918.
Das Amtagerlcht.
Eängagme ek. 1383
In unser Gaenessenschaftgregister wurde unter Nr. B bel dem Be anvergin Bößneck Johann Eis mann Nach solger, eu getragene Genaffen schaft mit be scht ã n kter Hasn n flicht in Pößna ck
ente eingetragen: Na erndt zung der utt ation ist Liquidata en
die Verfreiungsbefugnlg de er les hen.
Väßneck, den 27. Marz 1918.
Das Amtggericht. Abt. 11.
H xriohnn. 1382
Unter Nr. 16 unseres Genesseuschafts⸗ tegisterz ist heute die Em om ver sorgun g d. genoffen schaft Naußen e. G. m. b H. mit dem Sitze in Raußen eingetragen. Gegen tand des Unternehmen ist: 1) der Bau und die Naterhaltung eineg Orig. leitungznetzes auf gemesnsem⸗ Rechnung, Y der gemein same Bezug eleknischer Gnergie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3) der
gemeinsame Bemng von landwirnscha ft lichen Maschtnen und Motoren und deren se h⸗
Vorstandgmitgileder:; Paul Neumann, Deter Richter, Elch Wänscher, sam tlich in Nauß n. Statut vom 21. Mär 1919 Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma, getelchnet von 3 Vorslandgmit⸗ ae. in dem Genossenschaftzblatt den undes der Landwirt!. Willens: Tklärungen und Jeichnung erfolgen durch mlnde stent 2 Vorstandom ite lleder. Die Jeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Flimg der Genossenschaft he Namengunterschrlft belügen. Die Cia⸗ sicht in die Liste der Geno sen 1st wihrend der Dienststunden deg Gerlchts jebe gestattet. AImtggenicht Vriebus den 28. Män 1913.
Mastombarg, OQutur, 384 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Nasten burger Shgar⸗ uns Darlene h ndkassen⸗ getragen:
Der Gutghesitzer Mox Michaelsen ist herstorben und an seine Stelle der Bäcker⸗ melster Ogkar Melchlen in Rastenburg, in den Vorstand gewählt.
Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung am 25. Februar 1919 gufgelsst.
Rechtgzanwalt Hang Partikel und Bacer⸗ melster Oskar Melch en in Rastenburg sind Lquidatoren.
Mastenburg, den 25. Mär; 1919. Ami ggericht.
Megennhburg. 13865 In das E Mer schasttralste: wurde heute elnge tragen! I. beim, Cre bitverein Regent burg, , n , Gen gossenschast mit be⸗ schsänkter Haf pflicht“ in Reg eng⸗ bürgt An Stelle des aut dem Volstand ausge schiedenen Gduard Baumer wurde Thomag Birzer in Regent bug alg Vor⸗ sipender in den Vorstand gewaͤblt. 1I. beim „Darlehens tafsenverein Trasching, eingetragene Geno ssen⸗ schast mit nbi schr nnter af pflicht“ in Taschieg: An Stelle des aut dem Voistand aufg ⸗schiedenen bgher'gen Vr. eingborslebers Prter Mühlbauer wurde
scker zum Vere ngo stehrr und Peter
cklag in. Tiasching alt Vorstandi mit.
glied gewählt. —
Negengönrg, den 28. März 1818. Amt ggerscht Regengbuig.
Reppem. 386
In unser Genoss'nschastereglster iss unter Nr. 11 cbei der Epar⸗ und Darl h g= laffe, e. G. m. u. G. in Botischom eln etragen worden:
vit Krieg gvertreter Postschaffner Bell.
ß und Gastwirt Serlig in Bottschow ee aus dem Vorstand wieder augge⸗
en. Meppen, den 25. März 18918. Das Amtggericht.
nRihnitn. 1337) In unser Genof e ischa tzregister lst unter r. 28 eivgetragen:
Eiekiriztãtũn. uvd Maschiaen ˖ genossen schalt Noslo kee Wulfehagen, eine eiragene Gen ssenschaft mit mn be⸗ schran ter Haftyflicht, mit dem Sltze in Noste ckee⸗Wulsshagen. Satzung vom 15. Mär 1919, Anl. 1 iu III.
A. Gegensland des 1) r, der Mitglieder mit elel- nischer ernte aus einer U berlant⸗ jep trale, gemelnsamer Bet eleb land- wirischafilicher Maschiaen.
B. Oeffenillche Belanr tmachungen er⸗ ae unter der Flima der Genoss⸗n= chast, gezichnet von jwel Voistan de⸗ mitgliedern, im Mecklenburglschen Ge⸗ nesse aschaftsblatt und bei de ssen Eing hin bis jur väch len Generalver sammlung im Deuischen R: lchtanze ger.
C. Geschäfse jahr 1. Jul bl 30. Juni. 3 en r diegn Meihla
1 er ard Me n
3 46 Frorz Tmw,
3) Schkmi emeister Heinrich Brandt,
Unter nehmeng: 8
E. Willengerkltrangen und 9⸗ die die Genossenschaft di müssen von jwei Vorstandtm itgliedern abgegeben werden. Erezelchnet wid milt der Firma der Genoss⸗nschast und eigen⸗ bändiger Namengunterschrist jweler Vor⸗ stant gmit lieder.
Die Lsste der Genofsen kann während der Mien slstunden des Gerichtz von j dem nf r. 5 . ) den 24. M
nitz cklög ) den 24. März 1919. Meckl. Schwer. Amtggericht.
NM lediin gen. 71388]
Im Genossenscheflereglster wurde heute bei der Maltereigennff en schaft It heim. eingetrageae Gunrbss nuf chaft mit unbeschräntter Hastyflicht, ein⸗ getragen:
In der Generelorrsammlung vom 12. Mal 1918 wurde an Stelle des autz⸗ geschieken'n Voistandtzmite liedes Get hard Naum IJ Vorslandtzmit led cewählt: Andre nz Dangel, Heuer in Altheim.
Den 27. März 1919.
Warit. Amtegericht Miebllngen. Landgerichtgrat Straub.
Rogg wel. 1389
Am 265. März 1919 ist vnter Nr. 6 des Genofsenschaflg reglsteis des Amtggerichte Roßwein der „GCenmelnnützlge Ban⸗ verein Moßtwein elngettgene Ge- n essenschast mit beschrãnkier Haft⸗ vfl icht in Roßwein ei getrogen worden.
aß Statut it vom 28. Januar 1915.
genstand des Unternebmenz ist der Bau, der Erwerb und die Verwallung von Häufsern zum Vermleten ober zum Ver— kauf. Der Zweck der Gene ss⸗nschaft ist schlleßlich darauf Cerlchtet, mh derbe mitt 1. en Familien oder Personen zesunde und zweckmäaßlz err gerlchtete Wohnungen zu blllicen Pressen zu beschaffen.
Die voa der Genossenschaft auzachenden Bekanntmachun gen werden im Roßw: ner Taa;zblast. verßffentlicht und sind als Willengen klärung des Vorstands von 2 Vor⸗ stan ds mitgliedern, a6 WeMeng erklärung det Au ssichtgraig von? Aufsichis rat mitgliedern, darunter dem Voisitzenden oder seinem Stellyertreter, zu unterzeichnen.
a. Stadtrat Karl Junker,
b. Ortektankenkassenkassterer Guldo
Fißhner,
C. Fabrts hesitzer Rlchard Haupt, sämtllch in Roßwein, siad Mitglieder den Voꝛstand tz.
Willengerklärungen und Z iichnungen für die Genoffenschaft sind veroladlich, wenn si: durch ? Vorstandsmliglieder er folgen.
Dle Eiasicht der Line der Genossen jst während der Dfenstslunden des Gerlcht jedem gessat et.
Roßwein, am 27. März 1919.
Das Amt gericht.
N ęhniRk. 3911
In unserem Gengssenschaftzregistee ist am 22. März 1919 bei der unter Ne. 19 eingetragenen Spar⸗ und Dar eh 8 kaffe e. G. m. n. G. in Czuchsw eingersagen worden, daß en Stelle dea verstorbenen Gnanutl. Wystemp der Hiuer Anton Suliga in Ciuchow in den Voistand ge⸗ wählt ist. Mybnik, drü 21. März 1919.
Das Amis gericht.
geh irg iawaldle. 392 Auf Blat 9 des Genossenschastsr ⸗gisters, den Spar⸗ Kredit und Bezugsnare in Wilthen und Umgegend, ein get eegene Genosse · schaft mit nahe schräntter Haftpflicht in Wisihen betreffend, si d bꝛuie fer W rischaftgbesi ger Ginst Kenz in Kleipponnitz und der Gußtgbesitz Arolf Schmelß in Klischau alg Mitglierer deß Voistay dg elagetiragen worten. Gchirgigwalbe, den 27. März 1919. Das Amtggerlcht.
Tot or ow. [393
In da; blesige Genossenschafteren ster ist beute um ter Nr. 9 die Warmblut. Vfe rde uchtgen o ss uche ft Teterow ein getragene Geuossenschast mit un beschränlter Hafiuflicht mit dem Sitze Teiet om eingetrogen und ferner: Daz Statut ist am 11. März 18919 errichtet. Gegenstand des Unternehmen (lst die Zucht einß edlen Halbbl ipferdes im Typ det stuaken Hanneveran g, jedoch unier Ausschluß dis Olvenburge rz. le öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ noss nschaft erfolgen unter der Füuma der Genossenschaft, arzeichnet von zwei Vor⸗ tands aitgliedern, in der Mecklenburglschen
ni wirtschaftlichn Wochnschr ft. Vor⸗ stande mitglleder sind 1) ute be sitz er Her . mann C. Bock zu Kl. Köthe, 2 Acker⸗ bürger Fritz Hannemann ju Teterow, 3) Grbpächter Ka lLRKe eppel zu Wendisch⸗ hagen. Die Wellengerklärungen und Zeich nungen sür dle Gerossenschaft nmüßssen mindesleng durch zwei Voist and; mitglieder Ii e wenn sie Dilt ea gegenuber ver= bindlich sein sollen. Welter wind ver⸗ öffentlicht: Die Ginsicht der Liste der enosfen ist während der Dlensistunden des Ger chig jedem gestattet.
Teter om. den 27. Marz 18919.
Meckib. Sch wer. Am iggericht.
Trnannate im. 394 Bitieff: Darlehen gkassenvt reln Alz⸗ gern, e. G. m. u. O. in Atzgeräa. Auf. Grund Generalpersamminnge⸗ beschlasseg vom 23. 1II. 19 nurde an Siebe des zurückgetretenen Vorstehrerg Barthol. Erleblsperger ver Bauer 8 schetg⸗ huker, Jobaun, in Reja al Vorsseher gewählt u d an Sülle eg aut schrldrnden Mer Pfaffeneder als Geistzer der Bauer Jostf Aschmeler in Unt reichelbach. Traunf eln, din 28. Mär 1919.
alle in Roß ocker ⸗Walstzhagen.
ichnungen, Tehol. z sollen,
dd Groß lonia'er Darlehugka ssen- vei eln, e. G m. u. G. An Sie lle des Leberrs Bubl tz, Gastwirtgz Kunze und Ar si. leis Hüitaer si d Rarl Rö mig, Albert Dtielk⸗ und Wilhelm Kase imn den Vorstand gemwäh't worden. Amttzgerlcht Tuachel, den 21. Marz 1919.
ve heriing en,. lz9] In das Genofsfen schaftereglster Bard
sonsuavereln Meersburg e. G. m. u. D. in Meersburg, wurde einge⸗ tragen: An Sielle der ausgeschledenen Vor⸗ nandsmitglieder Otto Moll, Obenreal⸗ lehrer, und Fray z Sl gel, Landwirt, wurden ia den Vorstand gewählt: Alolg Frev, Landn irt in Meergburg, als Stellvernreter dit Direktorg und F.iedrich Fehr, Land. wirt, daselhst. Ueberlin gen, den 25. Mär 1918. Bad. Amt⸗ gericht.
Wallmerod. 1397] Ja unser Genossenschast jregister in heule bei Nr. 4 Epac⸗ und Parlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschait mit unbeschräukter Haftpfl cht zu Mölliagen, einget agen woꝛ den:
Ver KFrelawlesenban melster Czrlstlan Schuy zu Härtlingen ist aus den Vor⸗ stand ausgejchleden, und an seine Stelle ist der Lehrer Adom Baier in Caben g⸗ treten.
Wallmerod, den 2). März 1919.
Das Amiggerlcht.
Wöllstein, Hentzom. 368]
In das Genossenschaflgregister unter= zeichnefen Gerichti winde Hente hel der Benossen chat HWinzergenossenschaft e. ä. m. n S. in Boseahe im (h heln⸗ he en) folgendes ein g tragen:
Abam Machemer fechster in Gosenhelm ist dutch Tob aug dem Vorssand augge⸗ schlehen; Karl Boller in Boser heim wurde neu in den Vorstand gewäßlt.
MWönstele, am 25. Mar 1919.
Hessischeß Amtggenicht.
Wwolmirate dit, Mex. Magde h. 389]
Ja das Genossenschaftsiegister ist beute ber der Mollere e Ger offe,. ch att Mese⸗ berg., eingetragene Gengssenschaft mit hbeichräukter Saßspflicht einge⸗ tragen: Wühelm Buchheim ist aut Jen Vor ande auggesch lden und an seiine . Stinmpf in Hlllersleben gemwã li.
Wöolmir lebt, den 22. Mär 1919.
Das Amtsgericht.
— — ——
zl o lenn i. . 400
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Seeren'er Spar. und Darlehnskass⸗n Verein, eingetragene Genossenschast mit unbhescht a altgr Haffpfliht zu Seren folgendes esn⸗ getragen worden:
Siatt Georg Sk⸗rl ist jetzt Gustav Paes ler, See ren, Vorsla dtn ü glied.
Ziel nzig, den 14. Mä z 1919.
Amt gericht. 3. Abtetlung.
9) Musterregister.
(Die ausiẽändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
MHõiꝝsCheonh r /a. 1877 In das Mußterzegisler ist eingeltazen worden: Ar. 53. Jngenienr Friedrich Wil. belm Ferl Färber in Coswig, ein off ger Briesumschlag, enthaltend elne Giikette für Schul ecemes dachten, Flächen ˖ ere tant, Schützfe st 3 Jabre, ang⸗ meldet am 20 Mär 1919, zor mittaga 11.15. sttzs a enbre da. 21. März 1919. Amtsgerlcht.
m gon
erlim. 84h] Ueber deg Vermögen der Vollvrot⸗ fabrik Wittenan Zillmaan e Ga. in Ger lia - Wine,. Vaupistraße 79/69, wid heute, am 25. Mär 1919, Nach mlitags 1 Ubr o3 Min aten, das Kon kurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ky⸗ boldt, Stralauerstraäße 5, wird jum Kon kurgzverwalter ernannt. Konkurs forberungen sind big zum 23. Apel 1919 bel dem , assung * er⸗ nannten ober die Wahl eineß anderen erwalters sowle über dle Bestellung eineg Gläubigerautzschusseg und ein⸗ tretendenfallt über die im S 132 ber Kon⸗ kurgzordnung beielchneten Gegenstänbe auf den 23. Anil 1919, Mittags 12 Uhr, und zur Prüsung der ange. meldeten Forderungen auf den 18. Mat 1919, ittags 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Gerlchte Termin anberaumt. Berlin, den 25. März 1919. Amtigerlcht Girlin Wedding. Abt. 21.
ge hRweinitn, Elater. 1816 Ueder den Naa liß der am 18. Ohre ber
III918 mit dem letzten Wohnsitz in Ahlg⸗
dorf veistorbenen Fran Pfarrer Kor⸗ dula Aßmus, geb. Kirchhoff. wird heute, am 25. Mär 1919, Mittag 12 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet, da ihr Gbemann ken Antrag gestellt und glaub⸗ haft aemacht hat, daß der Nachlaß über. schuldet . Der Ka isfmann Relnheld Köhler in Schöntwalde wird zum Kon⸗ lurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind kig zum 19. April 1919 hei vem Gericht anzumelden. Cg wird zur Be⸗
Amiggerlcht . R glster gericht.
schlußsassung über die Beibehaltung des
D. 3. 4, betr. den Land win ischaftlichen ae
Wel gg en ho rm.
J ernennten ober ble Wahl eines auberen
Verwalters I9wie über die Bestesiung eine Gläubigerautz schufeg und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Tonkurgorbnnung bejeichneten Gegenstande und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28 April I9gE9, Vor⸗ mittags EE ußzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlchte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine gur RKontkurg- maffse gehoͤrlge Sache in Geiz baben zur Konkuremaffe etwas schuldlg find, wird aufgegeben, nichtß an den Ge⸗ meinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpslichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fte aus der Sache ahge sonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtzderwalter bi⸗ zum 19. Aprikt 19198 Anzelge in machen. Das Amtigerlcht in Schweinitz (Elster).
merlin. 1847 In dem Konkurgverfahrer üher das Vern ögen der Gas nder G ienschaft m. b. S. in Berlin, Schl sischestr. 26, hat dle Gemen schuldnerln die Eiastellung deg Veisahtens mit Zustimmung aller Gläubfiger beonsragt. Yte zustimmenden Eiklärunagen lieg n zur Ginsicht der Gläu⸗ biger in der Gerichteschreiberei N ur Frtedrichsir. 13 — 14, 111. Stockwert, Zimmer 105, aug. Widerspruch gegen den Antrag kann binnen iner Weche er- hoben werden. — 83. N. 254. 135 Ber in C0. 2, ken 28. März 1919. Der Gerichtssch eiber deß Amteg richt Berlin. Mitte. Abteilung Nr. 83.
Berlin- Sehn ekbenr g. 1632
Da Konkursverfahren üßer das Ver- mögen de Ftanfmanng Fitz Peient, Inh bei der Firma . Weiß R Co. Söachfl. in Berlin⸗Schöneder g. Haupt⸗ straßze 11, ist nach eifo gier Aohaltung des Sch iußtermtng aufgehoben.
ein n, ,,, den 17. Mär
1919. Amte gerlcht Berlin · Schöneberg. Abt. 9.
Framkemb erg, Sachgem- 18481 Das Konkanttzerfah en über ben Nach⸗ laß der Cheistiane Erne stine ve m. Lindaer, geb Berger, in Frantenderg wird nach Abhaltung des Schlußterm mt hierdurch auf eboben. Fragen berg. den 26. März 1919. Da Amisgerich. Heam m oro. 849 Das Koskurtversahren über den Nachlaß ber Ezefrau de Manrer? Kur ust Herre, Charlotte ge Melchreg, in Linden wird nach erfolgter Abhaltung dis Schlur termin hleidurch aufgehoben. Hannover, den 25. März 1913. Das Amtsgericht. 12.
=
Vanmkhbnreg, San e. I850M
Vas Konkantzuersadren 5bßer dag Ae r⸗ mögen deiß Kammsabrik anten Len Johannsen, Jahabers der irma Jg⸗ hannsen Cos in Naumburg a Sg., wird nach Abhaltung des Scheu ßterming hlerdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 28 Mär 1919.
Bas Amisgericht.
St ransgherꝶ. lv bl] In dem Konkure verfahren über dag Vermögen bes Schutzfabr itant n Karl Secdmidtsdorf in Rerau sherg it zur Piüfung der nachträglich an semeldeten Rorberungen Termin dur ken 28 Myril 1919, Vormittags 104 uhr, vor dem Amte gericht in Straut her o b ruumt. Etrausghe ng, den 19. Mäct 1918. Das Amtsgericht.
—
lh ꝛl Getanas machung.
Tas Amtegnicht Weißenhorn bet mit Beschluß von brut ia dem Konku se über dag Vermögen dez Kaufaiagunsg Juius Lange nstein in Weiste tzorn außer dim Schlaß termin zur P üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag. 29. pri 1919. Nach⸗ mittags 2 Ute, im Sttzun ge saale des Amtggericht⸗ Weißenhorn hennm mt.
Weiße horn 29. März 19189.
Gericht schrelberei des Amtsgericht
CToppot. 142 Vag Fonkurzberfabren über den Nachl⸗ der am 12. März 1917 bezw. 18. Juni 191 in Zoppot verstorbeuen Haus igen⸗ tümer und Baunnteerehmer Frang und Amasse, ae b. Schw entz⸗KRoibe⸗ scheun Gheleute aus Zoppot wid nach rsolgter Abhang dis Schlußterriin bierpurch aufaeh oben. Amtigerlcht Zoppof, din 26. Mär 1919.
19 Tari unn Fahrplanbelannt⸗
machungen der Eisen
hahnen 1878
Guüterver kehr mit Norderney.
Am 1. April Tieses Jahres treten auf der St ecke Norddeich Norderney eihöhte Frachisätze in Kaast.
Nähere Autkunft ertellen dle Güter⸗ abferm gangen sowie die hlesi e Güter⸗ au ßk in itzste lle.
Di: Tarlfmaßnahme ist gemäß 5 2 der G I hahnver kehr ordnung gene ba igt.
Yi unst· ¶ Wesif. ) den 21. Harn 1919
Gisenhahnbireltinn.
*
m ,
Belanntmachung über Höchstpreise
Deuntscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
.
E
Ver geingspreig betrügt vierteljährlich 9 .
Ale Nostanstalten nehmen Gestellung an: für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs vertrieben für Kelbstahholer auch die Geschästsstelle 8w. 18, Wilhelmstraße RX.
Einzelnt nummern kosten 25 Bs.
Unzeigenpreis sür den nnm einer g gespaltenen Einheitäzelle 56 Bf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Änßerdein wird auf den Rngeigennreis ein Tenernngszuschlag von 20 v. S. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäft sstelle des Nelchs⸗ nnd Staatsanzeigers
Gerlin SW. 48, Milhelmstraße Nr. 8X. 6 ;
Juhalt des amtlichen Teiles! ö. Den tsches Jteich. Ernennungen ꝛc. r
Betannmn acung, betreffend den Tarifvertrag zwischen dem landwn ischaltlichen Ai beitgeberverband für den Kreis Rügen und dem deutschen Landa beiterverband, Abteilung Rügen.
nt.
Bekanntmachung, betreffend den Prämseniarif für die Versiche⸗ an,, der Privatfahrzeug⸗ und Reirtierbesitzer.
n,, betreffend Dörrverbot für Frühgemüse. andels ver bot. nm, m m, mm,,
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 73 des Reiche⸗ Gesetzblatts.
e de. Pren ßen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, beirtffend Errichtung eines Eisenbahn⸗ Maschmenamtit in Uelzen.
Bekanntmachungen, betreffend Felix Mendele sohn⸗Bartholdy⸗ Staatestipendien für Musiker und die Joseph Joachim⸗ Stiftung.
Handels verbot.
Amtliches.
Veutsches Reich.
Bei ber Reichsbank sind ernannt: der . kassier Knoll in Dortmund zum Ober⸗ buchhalter bei der Reichs banthauptstelle daselbst, die bigheriden Bantkassiene Schümer in Fal kenstein i. Vgtl, Schub ardt in Buchholz i. Sa. und Then in Mörs zu Bankvorstͤn den, die bisherigen Bankbuchhalter Loos in Karlsruhe, Mulot in Minzen i W., Höcker in Remscheid, Seiler in Mülheim (Röhr und Polm in Chemnitz — letzterer unter Ver⸗ setzung an die Reichs banksielle in Elrerfeld — zu Bankkassieren, die bie herigen Buchhaltereigssistenten Dr. Mehr lein in Breslau und Reusch in Geestemünde zu Bankbuchholtern, der . Kalkulaturassistent Herschel in Hamburg zum Ban fkallulator, . der bie herige Geheime Kanzleiassistent Hermann Müller in Berlin zum Geheimen Kanzleisekretär.
Bekanntmachung.
Der landwirtschaftliche Arbeitgeberverband für den Kreis Rügen und der deutsche Landarbeiter⸗ verband, Abteilung Rügen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. März 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag ge⸗ mäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kieises Rügen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 165. April 1919 erhoben werden und find an das Reichsarbeite⸗ ministerium Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.
Berlin, den 31 März 1919.
Der Reicht arbeit minister. . Bauer.
SGsekanntmachung über Höchstpreise für Zement.
Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1917 (RGBGl. S 74) wird bestimmt:
Die durch die Bekanntmachung des Reichs kommissars für Zement vom . 8. 1918 (vergl. ‚Deuischer Reichs und Preußischer Staatsanjeiger Nr. 229 vom 27. September 1918) festgesetzten Friegsteuerungszulagen für Zementlieferungen werden vom J. April 1919 ab . weiteres um den Betrag von 160 4A sür 106 699 Kg erkößt.! ᷣ
Don 1. April 1919 bis auf weiteres gelten also als Grenzpreise für 15 009 kg ab Weik ohne Veipackung: .
a. Im Gebiet des Norddeutschen Zement⸗Ver⸗ bandes; .
I) Für Lieferungen an die e , nn, zu Bauten an der Front und an die Staatgberwaltungen für Staatz.
bauten: 4h * 180 4 8 4. 70 * 180 — 866 . 2) Für vieferungen an alle sonstigen Zementahnehmer: 65 1585 4. 86 K 0 N 150. = 955 .
b. Im Gebiet des Rbeinisch⸗Westfälischen Zement- Verbandes einschl. Verkaufsvereinigung Rheinischer Sochofen ementwerke: ꝛ
1) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an ber Front und an die Stagtzderwaltungen für Staats⸗ bauten .
ö 4 180 4 8 4. 70 4 180 885 .
für die Versicherungsgenossenschaft der Privat-
ͤ ö Im Gebiet des Süddeutschen Zement-Ver—⸗ andes:
1) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an . Front und an die Staatsverwaltungen für Staats⸗ auten:
400 4 180 4 85 4 790 4 150 — 885 4.
2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: 0 4 180 4 85 4 70 4 150 — g55 .
Zu a 2, b 2 und e 2 wird bemerkt: .
Die 8 setzen für ihre Privatkundschaft in den einzelnen Verkaufestellen Stationsfrankopreise fest, die nach den tat⸗ sächlichen oder Len Duichschnittefrachten bemtssen sind. Von der Reichestelle fär Zement werden diese Stations frankopreis berechnungen vor ihrem Inkrafttreten auf die Zulässigkeit der angewandten Berechnungeẽart geprüft.
Berlin, den 31. März 1919.
Der Reichskommissar für Zement. J. V.: Lorenz. Meyer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 805 der Reichsversicherunagordnung wird der nach Anhörung des Genossenschaftsvorstandes von dem Reichsversiche ungsamt für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzte Prämientarif für die Versicherungs genossenschaft der Privat⸗Fahrzeug⸗ und Reittierbesitzer nachstehend bekannt gemacht. Berlin, den 29. März 1919. Das Reichs versicherungsamt, Abteilung für Unfall versicherung. Dr. Kaufmann.
Prämientarif
Fahrzeug⸗ und Reittierbesitzer. Gültig für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum 31. Dezember 1922.
Betrag der für jede Vom Hundert angefangene halbe gsd des Enigelts zu Mark des in Be⸗ ge Gefahrklassen. entrichtende tracht kommenden ß Prämie Entgelts zu ent⸗ richtenden Prämie. Mark Vfa. Gefahrklasse A. 2, 40 120 1. Tätigkeiten beim Halten von Fahrzeugen auf Binnengewãässern. . Gefahrklasse B. 3.5909 1,80 2. Tätigkeiten beim Halten von Kraftwagen; 3. Tätigkeiten beim Halten von Reittieren; 4. Tätigkeiten beim Halten von Landfahrzeugen, die ö. tierische Kraft be⸗ wegt werden. U ; Gefahrklassec. 48 240 5. Tätigkeiten beim Halten von Lufifahrzeugen mit motorischer Kraft; 6. Tätigkeiten beim Halten von Freiballons.
In allen Gefahrklassen wird eine Mindestprämie im Jahres⸗ betrage von 38 M erhoben. — Festgesetzt gemäß § 80d der Reichs versicherungsordnung.
Berlin, den 29. März 1919.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.
Bekanntmachung, betreffend Dörrverbot für Frühgemüse.
Vom 29. März 1919.
Die Verordnung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 7 März 1918 (Reichs anzeiger Nr. 6l) findet auf das im Jahre 1919 angebaute Fiühgemüse entsprechend Anwendung.
Beilin, den 29. März 1919. *..
Reichsstelle fe Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.
Bekanntmachung.
Dem Spezereiwarenbändler Jo sef Zangerle ven Groß⸗ bhöbing wurde mit Beschluß des Bezirksamtg Hilpoltstein vom 13. März 1919 wegen der von ihm bekundeten Unzuderlässigkeit der Handel mit Gegenständen des täglich uüuntersagt.
Hilpoltstein, den 25. Mär 1919.
Bezirksamt. J. V.: Dr. Scha stet.
en Bedarfs
BPostscheck konto: Berlin 41 821.
1928.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 75 des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter:
Nr. 6792 einen Zusatz zur Ans führungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr, vom 31. März 1919.
Berlin W. 9, 1. April 1919. Postzeitungs amt. Krüer.
Prenößen. Oberrechnungskammer.
Der vortragende Rat bei der Oberrechnungs kammer, Ge beime Oberregierungsrat Beckhaus ist zum Direkior bei der Oberrechaungs kammer ernannt worden.
9
Preußische Staatsbank (Seehandlung). Bek der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) wurde der Gerichtsassessor Brekenfeld zum Seehandlunge assessor ernannt.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Rühl in Berlin 8. ist zum 1. April d. J. als Hilfsarbeiter in das Ministerium für Handel und Gewerbe berufen worden.
Dem Maschir enbauschuldireltor Gewerbeschulrat Braun in Posen ist die erbetene Entlossung aus dem Amje mit Ruhe⸗ gehalt erteilt worden. 9
N inisterium der 5 ffentlichen Arbeiten. Der Negierungerat Bruno Moeller, Mitglied der Eisen⸗ bahndirekllon in Cassel, ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, die Regierungsbausekreiüre Reinhold Straßburger und Robert Pflug zu Geheimen Revisoren bei demselben Mmisterium ernannt worden.
— —
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Eisenbahndirektion in Hannover ein neues Eisenbahn«Maschinenamt mit dem Sitze in Uelzen errichtet.
Berlin, den 29. März 1919. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Oese r.
Felix Mendelssohn-Bartholdyv⸗Staatsstipendien für Musiker.
Am 1. Oktoher d. J. lIommen jwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdyschen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 4. Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Zur gleichen Zeit erfolgt die Verteilung ei er Summe als U terstüßung n. Die Verlelhung geschieht au Schüler der in Deutschland vom Staate unterhützten Nutbil dungs ⸗ tun ture, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der 8 on und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur derjenige, we . . . halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gema . ‚.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der be— treffenden, vom Staate unterstützsen Institute erteilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien . dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist k weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch aus⸗ di Institute ufw.) zu verleihen. Auch die Gewährung von Beihilfen und Unterstützungen erfolgt nur an Schüler der in Deutschland vom Siaate unterstüßten Aushitdungsinstitute oder an solche, welche Schüler einch dieser Institute gewesen sind, hne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität nach dem freien Ermessen des Kurctoriumt.
Bewerbungen sind bit ein schließtich 30 Junt d. J. an das Krratorinm der Felix Mendelssohn⸗Bartholey⸗Stipendlen, Char⸗ lotienburg 2, Fasgnenstraße Nr. 1, zu richten. Dabei sind folgende Scheiftstuͤcke beizufügen: .
I) ein kurzer, selbstgeschriebener Lebenslauf, in welchem besonder
der Studiengang hervorgehoben wird; ö
Y) eine , n. der Jteise zum Wettbewerb, mit der zu be⸗
zeugenden Tatsache, daß der Bewerber mindestens ein halbes
Jahr der Anstalt angehört bat;
3) elne Auskunft des Vorstands der Anstalt, daß diese vt m Staate unterstũzt wird.
Den Yewerbungen für Kemponisten ist eine selbstindige Kom⸗
position nach freier Wahl, unter eidesstattlicher Bersiche⸗
2) Für Veferungen on alle sonstigen Zementabnehmer: 180 44 155 4 85 4 70 4 150 — 910 A.
rung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe ausgeführt worden ist, belzufügen.
ö
* ö. 4 2
2 . 2 6 2 26 * e —ä—/ / /
r /
r /