— —
6
849]
Der Nachts uwalt Dr. Rampun hler
ist auf s inen Antrag in der . der bel
dem biesigen Amiggericht zugelasfenen Mechtganwalte gels cht worden.
Eteitia, den 289. März 1918. Vas Amtsgericht.
10 Berschie en Bekanntmachungen.
(1373 Ginlabung zur Generalversammlurg des Deut ˖ schen Ser stscher⸗t Vereins am Dou - nerstag, den 4 Apr ROKR, Nach mitiags 6 Uhr, in Berlin im Rhein⸗ gold, Ebenholisaal, Pots damerstraße 3. Tagegor bung 1 1) Entgegennahme des Beiichtz des Auz⸗ schusseg über die Verwaltung im Ge—⸗ schäfte jahr 1918. Vork gung der Verelngzrechnung für das Geschäftsj ihr 1917. 3) Entlastung des Aussch sseg.
4 Wahl des Präsidenten, seines Stell⸗ (633 und der 15 Ausschuß⸗
vertreter mitglieder. b) Verschledenes. KRerlin, den 31. März 1919.
Neutscher k
[29090] n,
Die Vosener Hotelgesellschaft mit beschränkter Hastung in Posen ist aufgeißst. Tie Gläubiger der Gesell. schist werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Vosmn. den 28. März 1919.
Der Liquidator der Posener Gotel⸗ gesellschaft m. B. SH. in Liquidation. Vr. Franz Kantorowicz.
lo]
Durch Hesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ tober 1918 ist das e, w . der i,? Heinrich Timm Ges. m d. G.
Berlin von 130 000 S auf 20 000 4 herabgesetzt.
Die Gliäabtger werden aufgefordert, sich bei der Gesenschaft zu melden. i n n Gerl a⸗Reinicke dorf,
n. 50)
Heinrich 9 Geschůftgfũhter.
180501]
Die Moderne Leihßücherei Gefell. sch aft mit beschränkter Haftung Frei⸗ burg i. Gr ist durch B eschluß vom 28. Februar 1919 aufgelsst.
Gtwalge G biger werden aufgefordert, y heim , . Liquidator zu melden.
Freiburg i. Br., den 3. Mätz 191.
Walter Mom ber.
(Sloso]
Durch Ges⸗llschafterbeschluß der Firma Wahl Schmid G. m b H, Fei⸗ burg i r., vom 5. Marz 1919 in die Gesellschaft aufgelsst. Gswasge Gläu—. biger der Hesell schaft werden g m. sich beim un terjeichneten Liquidator zu melden.
. t. Br., den 5. März 1919,
Kalsersir. 89. Georg Schmld.
188185
urch Gesellschafteßeschluß vom 14. März 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst Die G Iiäubiger werden aufgefordert, sich bei derselbea zu melden.
Man uheim, 14 Mär 1919.
Germania Epeisefett· Maschi nen. Gesen chat mit beschränkier Hafiung.
Der Liquidator. Krayer.
963]
Die Gesellschaft ist heute in Liqui—- dation getreten. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der G sellschaft ju melden.
Berlin Neukölln, den 31. März 1919. Můnrkische Werkzeug fabrik G,. m. b. H. in L auidatien. s‚irm se.
sb 399] Bekannimachung. Die Firma Jos Waltermann G. m. b. G. ist in Liquidation gettefen. Die Glüubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidator en ju melden. Münster, Weftf., am 20. März 1919. Jos. Waltermann. Frau Jos. Wal termann.
[Ibs 129 Bekanntmachung.
Die Grzybnoer Grdvöigesellschaft f ien, Haftung in Grzybuo
ge ge ß
i, d isn gen der Gesellschaft werden
36 orde t, sich bei mir zu melden.
er Liguldator der Grzybnaer Grvw-⸗ bigesellschaf mis beschräntter Sastung
in Grzybno: Franz von Guenther.
ss] Sanson & Ca Mainz Große Bleiche 281, 9 Gesellschast mit bischränhter Haftung.
Vie Gel. Ilchaft ist aufgelbst Gia UIschaft .
2 21. Mar 1819.
(86762
Nachdem die Firma „Fabrit deutscher ech ge V yginier Cigarren vugander, Br sjl C Co, G. m b D.“ in Des ven, Diimmannstrahẽ Nr. 33, in Liquidation getreten in, fordern wir all⸗ etwaigen Hläubiger der Gesellschaft biermit auf, ihre Forderungen bel der Gesellschaft an⸗ 1iumeiden.
Dresden, den 25. Mär 1919.
Die Liqu datoren: Attilio Luxander. Hang Greßl.
1185 Luut Gesellschaftebeschluß vom 8. Ok. fober 96 ist die Firma Robert Weise G. m. b O anf e öst Al a ,. 1 Gesellschaft forbere ich die Glaubiger der Gesellschast auf, sich bei de selben zu meld⸗n. Mraunschweig, den 31. März 1918.
Nobert Weise G. m. b. S. Braunschweig.
In Liquidanon.
Mos
Die Mi a. 14 erer een sar werden gem ng ju der am Tounabend . 26. April A910, Vormittass 11 Uhr, im Geschaͤfle⸗ lokal, Potsdam -r Str. 1032, hier selbst stai ß a denden 6. ordentlichen Ge. neralverversamm lung eigebenst ein. eladen. Tagesordnung: 1) Geschäfta⸗ ker n. der Byektion und Bericht des Au ssichtgrata über die Prüfung der Bilan und der Gewlnn⸗ und 6 pro 1918. 2) Genebmigung der Hilanz sowie der Gewinn⸗ und , für das Jahr 1918. 3) Gntlastung der Direltion und des Aufsichteratz. 4) Wahl don Mingliedern des Aufsichtgratg. 6) Aus losung von Obligaticnen der Gesellschaft Dle Bilanz, Gerolan und Verlustrechnung und der Jabretbericht liegen von beute ah im Geschäftglokal, Potgdamer Str. 1032, für die b icli zur Einsicht aus. Berlin, den 1. April 1919. Veritas, Berliner dich Ver sicherung d. Gele ll. schaft a G. zu Berlin. Der Auf-
Rich. Künne.
sichtsrat. * adelb ach, Vorsttzender.
altttva. 1) Der Gestand an Gold in Barren und aug⸗
ländischen Münsen, das . S 2784 gerechaet ö 2) Ver Kassenbestand, und jwar an: Golo in deutschen Můnjen
1838 632 Sch eidem n jen
19944 Hat, 49
, 2 . 3) . 23 Goo brd s
b 720, — I 858 577 256 49
b. Reiche kassenscheinen und Varlehngtassen
schemnen ö. e. csgenen Banknolen zu 1000 4. . 9 50 99 0 90 ö
9
175 016 19761
395 622 000. — 2072 444 800, —
h 266 158 647 —
900. —
go — 2 662 845 dio
d. Noten anderer Banken
3 Der Gestand an Sllber in Barren und Sorten Bestand an Wechseln, Schecks und diskon« tierten Schuldverschreibungen det Reichs
5) Ver Betrag der er, . derungen, und zwar:
Wechsen
a. auf Gold oder Silber
b. auf Wertvapiere (einschließli der in 813 3 ffer 3 Buchsiaben des Bank. escge beielchneten Art
. auf andere Wertpapiere.
d. auf Waren kö
6) Der Bestand an Wertpapleren: a. an dh kontlerten Wertvapteren. b. an eigenen Wertpapteren
d 2
c. an Wertpapleren deöt R servefonds . 7) Das Guthaben der Bank im Kontokorrent⸗
verkehr bel ibren Korrespon denten
8) Der Betrag der fälligen, aber unbezablt ge⸗ bliebenen Wechsel · und Lombardforderungen 9) 3 Wert der der , gehörigen y.
,,,,
stůück 10) Her gheden⸗ Alstha:
a. Voraushejablte Gehälter an bie Beamten
b KBauvorschůsse
C. Z un Knauf nicht mehr gerlanete und
dzhalb von den Kassenbeständen setz le Banknoten ö d. Verschledene Forderungen..
Va sstya.
.
1) Das Grunbkapltal. 2) Der R serv fonds
Gr betrug am 31. Dezember 1917.
Hervon sind im Jabre 1918 abgefchrleben
3a) Der Reserve fonds für Kete iu 4) Ver Gesamtbeirag der in Banknoten: jn 1000 e * 2 1 1 * 1 1 *. . 100 w ,
3
K ⸗——
6) Das Guthaben der Giro ind . Kontokorrent⸗
glaͤubiger
6) Ver HBerrag der Depoñiten (ünverzluel ch) 7 Der Betrag der nach S§ 9010 des Ban fges gz und Artikel 2 des Gee . Juni
1809 in Verbindung mit 51 des bttreffend * Aen rung des Ba Im 4.
S. 327), 3 6 Reichs ka Rot nsleuer
die Besteuerung der Reichsban
. 2. 1 2 .
hgabe 8) . a. Betrag welsungen.
assiva:
fauften Werthapleren c. Noch nicht ab 77 46 D enten d. Ver chledene
9) Der . de⸗ ger, für das
ng, d 9 9 96 a. 2 ,
etzegz an
b. der den Anteilgeignern ge⸗ mäß § 16 J Statuts der Re chöͤbank bereit
C. der Einlage in den Re⸗ servefonds .
3) Der Reserhefonos für jwelfelbafte Forderungen.
etrieb gegebenen
rid ne seeche n fehl, 3 t . .
7a) Der Betrag der nach 5 1 des 9e ie
r do Jahr 1918 an dle Reichs kasse abiuführenden er noch nlcht ahac hi be e An⸗
b. Die dem Jahre 1919 zufallenden ginsen . Grträge, von Wechseln a n,,
bsatz 1 2 uz, 72 f. / n, Abgabe . . dbb z3b 49
e⸗ zahlien ö S6 300 000, — * 46688 21940
9 790 490 3 49 bd 26405
27 461 85s 319 6a
2908 800
l ᷣ
b, e, d
b 6l6 h00 2000
b 618 bo0 —
m
2907 730 3 1650 doo 580 50
1b 2657 310 90
37 Mo zig as 10 goꝛ 211 ia sh ss sos —
123372276 b bo 450 bl
Abge⸗
S9 410.2 1927 446 541 381 835 110124665
40372551527 98
180 099 0090 — ö vo ag 423 82
b2 2653 201 56 e e !
2 168 445 29 Hoh 000 000 —
Ilz a3 go — = 4s 34 zoo — . 6 0, don 59 —
e es 6 Lea 866 25 150 —- 1s zazs 13 oog o ö 1x
esetzes, gesẽtzez
dM 000 000
2
zs 209 6
i, 682 700 91464 27 194 01479
Jahr
110 S388 730 58
d hb 236 9
68 824 485 8,
2 . 9 9 v oz R. die 1917 un gebltebenen
Bernhard Behr, Große xb /
10.
veibieiben
' ! * 2. . Ach amt 5 1 4 1 . wr n
W
after
Q ois oo X
J s res Ser
Gz beträgt wie vorstehend die E nnahme die Ausgabe.
Der Reingewinn für 1918 beträgt Jahie 1911, 1912 und 1913 mit.
wovon 80 0/0 mit..... dem Reich ju überwelsen sind.
egelt sich nach 3 24 dig n. fa .
I. Zuni 19 1) . * Antellsel aner
I) von dem Restgewinn von. 10060 an den Reserbefonds
ondt ö.
gewinns zu 2
gebllebene Rest von
.
Ring winn für j9is
Zowelt der fär bas Jabr 1918 nach Abjug der sämilichen Aut
gaben fich ergethende Reingewten den durch chnittlichen Rein⸗
gewinn der Jabre 18911, 1912 und 1913 übersteigt, fällt er —
emäß 5 3 Absatz 1 des Gesetze⸗ üũ er die Besteue ung der k fir das Jahr 1918 — mit 80 J an das Reich.
Der Reingewinn beträgt für 1911 ... 27 335 559 59 1912. ... 37406 630 98 ö 01d 0 918 jusammen. 112 DDD 30275
der Durchschnitt dleser drei Jahre demnach dlervon ab der durchschnittliche Reingewinn der
veibleiben
Die Verteilung des blernach verblelbenden Gewinns von Bankgesetzes in der 285 (V. I. 5 3 Absatz 2 dle . zeruag der Reichzbank für das Jahr 1918.)
G5 sind bereits gejahlt b, w. noch u üderweisen nach 5 21 Ziffer a . Bankgesetzeß in der Fassung des 3h vom
31 o/o von M 180 000 000 mit. .
3) an die R= e n des Restg winns ju 2 36511 3870 53 abzügl dll, te der dem Resery⸗⸗ — ebenen 100, .
und an dle Anteilgelgner F des Rest⸗
biellf Ki gh ne bee dem Ftasetve— if fondg zugeschriebenen 10 9,/,...
gu dem Gewinnantell der Antellgeigner von
uit tit hinge: g Caiuß des Jahres lol unwertellt
jusammen..
Geminn kerechnnmn
Einn 410 * I) Gewinn von Wechseln, 3 23 dit kontlerten Schuld⸗ ö . t es Reicht 8 2 2 786 322 192 57 2) Gewinn an Lombart geschästen.. .. 461 286 22 3) Erhobene Gebübren 20 641 593 10 4 Ziasen von Buchforderungen und die kanlierten Wertpapieren 179 37763 55 Erträge aus Grundstücken der Bank.. . 368 337 04 6] G⸗winn auf Silber. J 2 624 88293 ; . ö. . ö 3 416 728 38 erschiedene Einnahmen: a. wiederein gejogene Uakoflen. .. 6 261 667,40 b. auf früher abe schrie bene Wechsel forderungen nachträglich eingegangen.... 141 2998.95 8 ö 181490 238510 35 Fired e T Aus gaben. n 24 e . — MS 283 116 496,45 Ur e aup an 14 1 0 * 41 2 2 1 5 . 9 . für die ö . 47 681 57711 2) 3 ü Anfertljung von Banknoten 13 579 741 36 den Preußtschen Staat gejahlt gemäß 8 6 des Vert ages n 17.18. Mar 1875 (Reichg⸗Gesetzblait Seite 27165) . 1865730 — H Un das Reich abjufübrten gemäß § J des n. über di Besteuerung der Reich bank fur das Jahr 1918 300 00 00 -M 6) Für Kriegs verluste releipiert ö,. §z 2 Ao0satz 1 des vor⸗ ste zend unter 4 angeführten Gesetzes. 330 000 000 — 6) Verlust durch nachträglich e, ,. mene Banknoten II. Emission 15 000 — 7 Verlust auf Gold JJ 3 521 15 23 8) Verl ujt auf eigene Wertpapiere J 481125629 s) Verlust auf VII. Kriegtanleihes. .. 1268 6 Ausgabe.. 75 83 171764 Bilanz.
Sl4 271 908 17 72063 433 177 64
d o o 90 d 2 9
— — 33 318 434.2 110 838 160, O3
⸗— 38 bis 434902
, 1 9 9 90 0 o o 9 0 9 57 866 236 49 52 g82 94 04
ssung deg Gesetz (t
dos Gel tz 8 über s zoo co 9 9 9 6 1 2 29 8 46 682 494 04 ö 4 668 249 40 2314 12470 32 677 745 83
11 670 623,51 2 334 12470 9336 48 831 nie os 16 682 494 04
9 336 498,81
22 * 8654 56
v od? 305g, 3 /
Fordert stets
Roeder
Das Original aller Bremer Börsenfedern
86aod]
[970] aktiva. 26
Gerlin, den 22. Mär 1919.
.
Rassenbest⸗ d ö. 210 goa 56 Slam mkapltal ... 1 200 000 — Ser fen un Coupons 6b 218 64 Reservefonddd . do 900 — Gffekien Dlrerse Rreditoren .. 15 518 g24 98 Bre Staate anleihen . Geminn . 194 955 24 m Pfandbriefe. 3 487 8836 ; Wechsel und Sch ck... 43 39771 Diver se Debltoren l3 146 776 66 Stahlkammer und Uten⸗ len 9 9 0 0 * . i6 953 880 22 16 953 880 22
Wertheim Bank geschaft G. m. b. 26.
Zeisner.
*
1974 Durch Beschluß der Gesellschafter der
c
i e Gesellschaft mit beschrũnkter Daft un Kaveldach . Naudhagen Berlin / Wilmersdorf, Babelsberger ·˖
straße vom X68. Feb uar 1919 6. die Gesell. schaft auslgo Bt. Die Gi er gern 3. elt werden
aufg · fordert vieser ju mel zen . er fen r, ben il. Mar,.
Der Siqulbator: Rich. Ran dh agen.
lð d 290]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mär 1919 ist das , m der Firma. Merz
G. m. b. G. zu Ransbach, von eg, auf AÆ 136 000 heravgesetzt.
*. aübiger der Ge sellichat werden * 1du ch au. ordert, sich bei der Gesell⸗ chaft zu melden.
anspach den 4. März 1919. te Geschtfissaher der Firma
an . e en ö ö.
Todd 7d hd
Emil
1 25, 8 43 663. .
M 77.
Erste Zentral. Sandelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Donnerstag. den 3 April
1918.
2e Inkal diesti Veilagt, in nel er die Ltlgnnimacunsen über 1. Einnagung vp. von schastg⸗, 8 Zei en⸗, 9. Muslertegister, 6 der Urhebened tgeintragdrolle lonit 11. über Konlurse und 1
En einem besonderen Blatt nnter dem T
atentannälten, 2. Sattnte, 3. Gebiaucgmnfer, 4, aug dim Handilg⸗,
5. Gute nt chig⸗ 6. Vereing⸗ 7. Cine
gu Taris⸗ nnd Jahrylanbelauntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenh eilage
Zentral Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. nn)
andelzreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postan . in Berlin ; eschaͤftsstelle des Meicht⸗ und Staatzanzelgerg, 8
393 ni rien . die ab 32 bezogen wer
48, Wilhelm ⸗ B A sür das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 2
Vom
— — — — „Zentral⸗Handelsregister für das 8 Meich“ werden heute die Nrn. 77 A., 77 B. und 770. ner rer
. Zentral · handelt regifter ür das Deutsche Reich e,. in der Regel täglich. -Der Bern gaͤvreißt betrag; 6 Pf. — Anzeigenvreiß für den 5 Einheitszeile 0 pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreig ein Teuerungzzuschlag von 2 v. H. erhoben
Raum einen
Y Patente. . Ziffern linkg bezeichnen die Klasse,
Schlußziffern hinter dem Komma die Grupde.
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände heben Nochgenannten an dem beʒel hne ten 2 die Erteilung eines Patentes nach⸗ übt. Der Gegenstand der Anmeldung
. einstweilen. gegen unbefugte Bealltzu ng
rn ft. Ji. H. 73 165. August Hoffmann p. gl sten def München, Giselastr. 25. Dir als Ersatz für Gummibänder orer unmizüge an elastischen Gurten. R. 1. 17. Ba, 11. S. 47 00. . Daesecke,
Stettin, Gabelsbergerstr. 9. Strumpf⸗ halter. 9. 8. 18. 3b, 2. R. 45 044. Rico⸗Verbandstoff⸗
werfe A.⸗G. vorm. 6 . & Co, Brür, W Böhmen; Vertr.: Osius. Pal Anw. Berlin, SW 11. ö Em Ibpassen von Wattestoffen. 16.
2b. 3. 72 699. . of aer 1 4
A.-G., Bern, Sckweiz; Vertr.: Ph. v.
ger wn u. Rh. Friedrich, Pat. Amnralte, erlin W. 9. Waschbarer und leicht zu
reinigender Liegesack . Liege kuren.
9. 8. 17. .. 24. 5
4c, 3. M. 50 755. 3 lztoffis, Süch⸗
teln, th. u. Peter Wilhelm Haurand,
Halber, Westf Gelenkige, mittels Stell⸗
. feststellbare Hei re i unt 6. 16. Desterreich 15. 1. 14.
K, 4. Sch. 55 . zeil Schwarzer,
Berlin. Grellstr. 2. Pyrophorer Hond⸗
are, 15. 6. 18.
S. 67 693. Hugo Herzbruch, Datteln i. W. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonauskleidungen. 7. 12. 14. 5d, 1. D. 35 275. Düsselzorfer Metall⸗ werke Dipl. Ing. Alois Siebeck. Ra⸗ tingen. Vorr tung für die Riu rf g na von Nohren, Kabeln u. dgl. 2. 1. 5d, 8. G. 46 231. Oi en für 5 tische Jnstrumente G. m. b. O. Kiel, u. jbrecht, Kiel, Kleiststt. 18. Ker⸗ hren und Vor ric iung zur Bestimmung
es Streichens und Fallens von Ge⸗ ,, 4. 2. 18. Sch. 52 633. Anton Schöpf,
Wel Cr Grafenberg, Gahrtsstr. 6a.
3 zum Walzen von Draht. Sy, 2 J. 4 194. va Fiscker. Stuti. gart. d en, . Damvfwasch⸗ automat. 10. 2
O, 5. C. 37 765. . Canis, Cressen.
Mumne. Bürstenkömwer⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ masckine. 21. 11 18. 10a, 17. 3. 1029. 6 Zbinden,
Zürich, Schweiz: Vertr.: A. du Bois. Reymond. M. Wagner, G. . Vat. Unmmrälte, Berlin Si. 11 AUnlase zum Trockenkühlen heißer Destillationsrück⸗ stände. 1. 12. 17. 1Le, 26. M. 63 154. Dr. Paul Meyer A. G., . Sammelmappe. 5. 5. 18. 12a, H. 744897. Otto Heinrich, . a. 84 , zum Nieter⸗ 6 von nickt in Wasser löslichen Dämpfen. 3 6. . 2d, 22. . 27 773. Hansa⸗ Metan. werke G. m. b. H. Etuttgart⸗Feuerhach. , an Rraftfahrzeugen zum Reinigen von Benzin C. II.; Zus. z.
Pat. 269 114. 9. 2. 16.
1 Ze, 2. A. 30 485. M. Kir Allami
9 , ,,. Központi Jaan ato sc z Bu⸗ dapest: Vertr. Springmann u. E. Herfe, Pat. Anwälte. Berlin SW. 6 Gas⸗ reinigungsvorrich tung für Saugꝛas⸗· motoren. 4. 18.
122, 2 S. 49 311 Siemens⸗Schockert⸗ werke & nme. 8. Sie me mstadt b. Verlin. Csekfriscke Unlapoe zur Reinigung von Gasen. 4 12 18.
128, 2 S. 49 313. Siemens ⸗S*ukert- werke G. m. b. S., Siemensstadt b Berlin. Befest aungsvorrichtung für die Elektroden elektrischer Gasrein ger. 5. 12 18.
Fa Carl Fraacke, Gesch fte stelle Berssn. Rers'n. Neri Eren
zur Gewinnung von Ammensulfat aus
Kehlendest llations⸗ a 17 12, 10. RN 4701 J D. Riedel . Göes. Berlin⸗Rritz. Verfabren zur Dar⸗ stellung und Abschkeidung von wasseclös⸗ licken Cyangten. 6. J. 19.
1485. 2 M 682434 gurt Mäßns, Dryi eß nr . 7 Heüsinzer⸗Mnw⸗ steverrerricf fong für Gesbend nem chi, nen mit detrennien Ein und Ausslaß⸗ o- ven 9. 1 12
15g, 40. K. 61 539. Georg Kramm,
und Generatorgansen.
werke G.
Stuttgart. Tübingerstr. . Tastenhebel⸗ verschluß. 9. 12. 15.
La, 36. C. 26 870. Heinrich Thristiansen, Pinneberg. Einrichtung zum Stopfen ven
Eisenbahnschwellen . Druckluft⸗ ö 7. 8. 19d, 4. G. 43 147. 1 al Gronack,
Beuel a. Rhein. Tragwelk aus Jespann- ten, durch Hängeseile oder nachgiebige fl ern dert ntemn Drahtseilgurtungen. 19e, 1. P. 35 2383. Fa. Otto Paech, Thorn. Verfahren zur Sicherung von ab⸗ gerutschten Einschnitt⸗ und Dammböoschun · gen mittels Faschinen; Zus. 3. Pat. 297 264. ö 10. 16. 20Of, 44 31 ig Allgemeine Elektri⸗ C e eds. Berlin. Federaufhän⸗ gung für Schienenbremsen. 7 11. 18. 21a, 31 N. 17 231. Naamlcoze Vennoot⸗ schap de schap de Nederlandsche Thermo⸗ Telephon Maatschappij. Utrecht, Holland; ö O Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. tn Pat. Anwälte. Berlin Sig. 68. Dit leiteranordnung für Thermotelephone und . 1 3 16 Holland 327. 3. 17. 21e, 58. *. b4 429 Dr. Paul Meyer A.⸗G.,. Berlin. Schutzvorrichtung für Drehstromsysteme unter Verwendung von G Zus. z. Anm. M. 61 276.
21d, 14. A. 31 145. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Kurzschluß⸗ bremsung von Gleichstrommotoren; Zus. z. Anm. A. 50 iz, .
21d, nge g 42 610. Siemens⸗Schuckert⸗ m. b H., Siemensstadt b. Berlin. Ausglelckwor ichlung für Kom⸗ mutatoren elektrischer Maschinen. 27. 6. 14. 2Z1d, 29. S 45 026. Siemens⸗Schuckert⸗ werk? G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. ,, , . für elek⸗ trische Maschinen. 7.
21d, S3. W. 49 4. Mar . Budapest: Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin * 3. Selbster regler Synchron mgtor mit mehwoliger Stator⸗ wicklung. 21. 9. 17.
21d, 42. W. 50 205. Max Wiesengrund, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Berlin W. 8. Selbsterregter Synchron⸗ motor mit mehrpoliger Statorwicklung. Zus z. Anm. W. 49 809. 24. 12. 17. Te, 20. G 44081. Theodor Gruber, Lüdenscheid. Elektromaanetische Anord⸗ nung für Zähler zum Aufheben der den Gongtegler im stzomlosen Zustande, sest. 9 6 Kraft; Zus. z. Anm. G. 43 035.
2zZIg, 13 H. 72 813. Dr. Herbert Haus⸗ rath, Durlach b. Karlsruhe. Vorrichtung zur pexiodischen momentanen Umschaltung
. n auf zwei andere Leitungen. 21g, 15. P. 35 8535. Polyphos Elek⸗
tristtäts⸗Gesellschaft m. b. H. München. Einrichtung für , . an Vakuumröhren. 18. 7. 17. 21h, 7. B 35 342. Brüder Boye, Berlin, . für elektrisch bebeizie Göühöfen unter Benutzung von Dreh⸗ strom. 12. 1. 18. 28h. 7. R. 44 829. Paul Ringbauer, . * M. Eschersbeim. Vorrich⸗ tung zum Spannen von Häuten und Kern⸗ tafeln. 15. 8. 17. TOd, 4. E. 22 653. Wilhelm Eulentrov, Essen, Dunkerstr. 39. Fußrichtgerät mit Federwerk 8. 10. 17. 20d, 21 H. 73 839. Alb. & E. Henlels Spitzenfabrik, Tangerfeld b. Barmen. Ver⸗ bandbinde 28. 2. ]15. 9 T2Za, 31. B. 81 983. Vereinigte Born resselwerke m. b. H. Berlin. Verfahren zum Verschmelzen der Ränder von Hohl— aläfern oder zum Einbrennen von Ver zieruncen auf Glas⸗ oder keramischen Gerenständen S. J. 16. ZzTa, 33 T. 21 082. William Taylor, Teicester, Greßbrit. Vertr.: A. du Bois⸗ Naymond Mar Wanner u. G. Lemke, Pat-Anwelte, Berlin Sw. 11. Vorrick⸗ tung zum Schneiden ven Glas. Edelsteinen und ähnlicken harten Gengenständen. 18. 10. 16. England 1. 11. 15 249. 17. N 17383. Franz Nachtiaall, Charloftenburg. Pestalozzistr. 18. Netz⸗ Matratze, die zur Querspannung der Mille mit an den Seitenrändern angreifenden schrãren Ne nsteifungsarmen ausge rũstet ist. 24. 8. 18. T4i, 26. 5 46213. Hao Liffert. Frött⸗ stã t i. Thür. Bettbeschfag. 21. 2. 18. Z 5h, 1. A. 2ß 670. Nlloemein- Elek. tricitäté⸗Geseslsckaft. Berlin. Elektro⸗ maanetische Umsteuerung für mweimeotorige Fohreenre, inäbesendkere für Höngebaßnen mit Hub⸗ 36 Tahrmotor; Zus. 3. Pat. 302 994. 2. 1. 15
. 35. O.
d' Usines à Gaz,
nigundgs⸗ und . 8. 12.
30656, 1G. 23 198. Dr Ins. Otto Eßich, Breslau, Striegauerstr. 3. Düsen⸗ platte aus feuerfestem Material für gas= geheizte Oefen, welche in ö, .
i ma befestigt ist. 13 4. .
8. B. 80 539. . Blücher, säͤgemaschine. 31. 1 Gohlis, u Ent Krause, Berlin ⸗ pf, 12. L. . ö Büchner, Steglitz. ren ske. 6. Verfahren zur Her Gharloltenburn Schlüterstt. 63. Löt⸗ stellung von weichgummi⸗ oder lederartigen kolben, dessen Kloben aus zwei den
Darmstãd ter Lanbstr. 6 ne e. zum Blankglühen und Blankschmel zen don 61 ,, en. 21. 5. 18. 22. K. 65 4180. . Karsch,
nen i. Sa., K . Bügel-
Massen aus Hefe und Formaldehyd. Kupferstab haltenden Klemmbacken be—⸗ 8. 11. 15. feht. 2. 19. 16. 40a, 17. P. 35 432. Oswald Pieschel, 481i, 5. P. 36 30s Herm. Purfürst,
Dresden⸗Costa, Alpenslebenstr 47. Ver- fahren zur Veredelung von Aluminium.
. 10 684. Optische Anstalt P. Goerz, Akt -⸗Ges.,. Berlin Friedenau, Kresfelkompaß. 15. 7. 15. 128, 3. F. 41 155. Paul Fueff, Berlin⸗ Steglitz, Fichtestr. 45. Beleuchtungsvor⸗ richtung für Skalen u dal. 27. 11. 16. 2h, 28. B. 87 045 Clemens Becker, Ellwangen. Württ. Lochbrille. 98. 8. 18. 121, 3. G. 45 138. Dr. N. Gerber's Co. m. b. H., Leipzig. Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung des Fett⸗ gehaltes in den versckiedensten Mate- rialien nach der Ertraklionsmethode. 1 35, 33. C. 26 164. Cie. Four la ar at: on des Compteurs & Materiel Paris; Vertr.: Fr. Schwrenterley, Pat. Anw., Berlin Sw. 83.
Berlin Nie de rschzneweide. Brückenstr. 27. Verfahren zum Schutz der Schweiß⸗ flächen von , vor Oxydation während des Erwärmens im Schweißofen o dal. 18. 10. 17. Bi, 5. Sch. 53 047. Fritz Scholder, Pforhel in. Kanalstr. 7. Verfahren zum luftdichten Absckluß von in Stapeln zu erhitzenden Paaren zu plattierender Bleche. 4. 5. 18. 5 Za, g. UH. 6479. Anion J, Machine Eermen Chicago, * St. A 3 Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. zPirk⸗ Dipl.Ing. C. Weihe, 8 13 M. M. Wirsß, Frankfurt a 9 n. Sibrl 3 T z. Koehnborn, Berlin sw. 11. Maschine zur Herstellun einer Doppel · naht aus zwei je aus zwei parallelen durch ue rfcden verbundenen Stichreihen be⸗ stehenden Doppelkettenstichnähten. 29.9. 15. 5 2b, 14. S. 49 609 Fa. Adolph 3
Sllbstyer käufer für Elektriz tät. mit Acken Swen. Vert. R. S. Korn, finer Tah flal berschtebbaren, nen Kon. Pat, inn., Berlin Si. 11. Stick. fakt steuernden Stange. 16. 6. 16. . 14. 2. 19. Schweiz Niederlande 2. 6. 15 XW. 1. I6.
3b, 33. K. 64 449. Körting & Ma- fhiesen Akt. Ges. Leutz sch⸗ Leipzig. Selbst⸗ verkäufer für Elektrizität, Gas u. dal. 14. 7. I7. 16e, 6. F. 40 13. Favorit⸗Vergaser ˖ aesellschaft m. b. H. ö Düsen· anordnung für Vergaser. 3. 5. 16.
6c, 25 W. 50 5ß5tz. Mar Wils'd, Stutt⸗ 19. 4. 18.
539, 5. B 386 192. Veredelungsgesell⸗ e., für Nahrungs. und Futtermittel
b. S.. Bremen. Verfahren zur Ent⸗ . und Entaiftuna von Lupinen-
körnern. 23. 4. 18 546, 4. D. 10578. Paul Lößner, Kar⸗
gart, Fberhardstr. M S erkerkzpor. 54c, I. 18 965. agenberg · Werke tichlung gegen vorzei iges Einsckalten des Akt.-Ges., Tin ittels erhitzer eicklrischen Stromes bei Anktiebs. Juft. wirkend Tryckendoesch tung. fir motoren von Eyplosionskraftmaschinen Papier⸗ cder Pappbülsen. 12. 9. 18
u. dal. 16. 3. 18. 55a, 3. B. 587618. 3 Biffar, 47a, 11. M. S3 97s. Paul Müller, Teltow b. Berlin, Groflichterfelder Zehlentorf, Biẽmarckstr. J. Aus einer straße 144. Maschine zur Bearbeitung
von Holzsteff für die ö Zus. z. Pat 283 689. 15. 10. 18.
558, 21. D. 33 194. yl Ing Erwin Dippel, Frankfurt a. M., Rotteckstr. 12. 6 zur Hersten una von Pappe.
Unterlegscheibe bestehende Schrauben sicherung mit Sperrorganen: Zus. z. Pat. 302 815. 16. 9. 18. 17a, 11. M. Hiss Paul Müller, Zehlendorf. Bismarckstr. 7. Aus einer Unterlegscheibe bestehende Schrauben sicherung mit Sperrorganen; Zus. z. Pat. 3(0 815. 12. 10. 18. 47a, 17. K. 67 452. Johann Koenig, Pforzheim, Hohenzollernstr. 102. Gummi⸗ feder; Zus. z. Anm. K. 66 O71 X. 10. 18. 178, 7. K. 67 3865. Gebrüder Klinge, Dresden⸗A. Gliedertreibriemen mit durckllaufenden Kanten aus Teder. 27. 9.18. 475, 7. Sch. 50 842. Hugo Schmidt, Charlottenburg. Bismarckst! 66. Rohr⸗ verbindung mittels leser Flansche und Bundringe. 9. 12. 16 175. 17. N 16563. Fritz Nepvach, Stuttgart. Inebesondere als Schlauch schelle zu verwendender Binder. 16. 10. 16. Is 2. T. 20 153. Rickard Beaumont Thomas, gondon, Hubert Srence Thomas, Llandaff. Glamorgansbire, Wales. u. William Rebert Davies, Wyhitechurch. Glamorganshire. Wales; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat⸗Anw., -. Berlin SW. 561. Vorrichtung zum Hin. Vat-Amrälte, Berlin 8M. 17. Diffufor durckführen der metallisch zu überzieken. für Kreiselpumpen. 19 12. 17, den Bleche durch die versckiedenen Rei⸗ Gb, 5. A. 23 648. Anton Aumüller, 14. Müncken, Gehelebergerstr. 3/9. BVor⸗ richtung zum Ent⸗ und Verriegeln der Wayensür mittel . Sckub⸗ . die durck eine Feder in ibrer Ver⸗ Frnßstessung gebasten werken. 10. 3 13. G3d, 10. S. 49452. Syeck & Mdel⸗ ho ven. Darn abr, , ,. Rad iet nr, Nabe. 71 4b, 28. A. 31271. an! Nnollinger, Drecz en Dohnaerffr 19. Glazöffner mit oeocenũßerliegenden Schneiden. 19. 12. 18. gab, 28 N 18 5609. Ferminand Qokerh, Důssestorf. e er enfin, 69 Deffner für Einmackegsqser. 18. 1. ,
heim ĩ d. Rheinpfalz. Vorrichtung zum Entfernen der Luft zwiscken Pavierbahn und Naßfilz bei Papiermaschinen mit , von umlaufenden Saugwalzen. 8. 5. 18.
55e, 4. G. 45 957. Grah! & Hoehl. Dre den. Tängsschneiker mit Kreismessern für Papierbahnen, bei dem die Streifen auf einen auf Führungs⸗ oder Auflage⸗ walzen gelagerten Wickeldorn cufgewickelt werden. 5 12. 17.
55e, 4. M. 64 198. Alfred Meh hsbase. Wehr i. Baden. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zur Schaltung der Reiöunngs⸗ scheiben an , . und ähnlichen Maschinen. 10.
5 9b, 1. m! gd The Mirrlees aßfon Company Limited, BSlasgow, Sckoftf, u. Alfreß Ernest ele, Fackrase, Nottinoham, Großbrit.; Berit. Diyl.⸗ Ing. Dr. W. Rarffen u Dr. C. Wienand,
Großbritannien g. 12.
8b, 5. B. k Bernn. Burger Gift ner Mi. Ges Berlin Verfahren zur ö. ven Bleiüberzügen auf se
Metallen. 4. 10. 15. ö 180, 1 8 32 71I. Deu tsche Gaaglũh⸗ cht. Akt. Jef. Muergesellfchaftz. Berlin. Verfahren zur Herstellung weißaetrübter Emails unter Verwendung von Ver⸗ bindungen der seltenen Erden. 5. 7. 16. 8c, 1. K. S9 039. Dr. Heinrich Kretzer, Walle rsbeim b. Ceblenz. Verfahren zur
Herstellnna getrübter Emaillen und Gla—
suren. 30. 5 14.
486, 1. K. 62 01. Dr. . Kretzer Coblenz⸗Wallerskeim. Verfahren zur Erzeugung gutgetrübter Emaillen 19 k Zus. 34. Anm. K. 59 532. 18c, 1. Sch 47315. Dipl. Ing. Karl Schwab Berl n⸗Wumsckulenweg. Köpe- nickerland str. 150 Verfahren zur Trübung von Email mittels Zirkon⸗ eder Titan⸗ verbindungen, die auf der Mühle zu—⸗ gesekt werden 10 6. 14. a272. 31. S 5Ii 93 De Nm, Mor 488, 5. B. S6 415. Dipl.. Ing. Dr. Scklötter, Berwrin Wilm *-- *. NDnig- Adolf Bartk. Frankfurt a. M. Sip, hburgerstr. 8. Versahten um Meiallũber · Aa.
Berlin. Ech ne her. Frei kerr vom Stein straße 5. Eleftrische 8m , mit ein ,, Moßor I4. 4 1x
958,7 R 81433. G. M Msiss Com wany, Brocksyn. . Nork. B. S4. A. Nerir . C n ert gn Donhrer, R Serm. fen. S5 VBỹltner, G. Meißner, Dr Una. 3. Rrei hend, Nat.. Mnwöse. Bersin Sw 81 reisesst⸗ngeruna fsir Torpedos. 11 4. 18. Nmwerifa J. 5. 15.
. Drehbare
ö Chemnitz. Hedierben el * Den n , ss. Alulstech eu fir , m
⁊ 6c, 31.
558, 27. S 74 310. Jakob Heeß, Eberts⸗
za, 25 C. 21 59 Joßn 7. Esberoer,
ingen auf Blechen, Bändern 9. dal. einen ö. Glanz zu verfeihen unter
nutzung 1, zreßwaljen. 35 417. 6⁊7Za, 33. M. 63 884. Carl Mendau, Berlin⸗Reinickendorf, , 23. Einrichtu leif⸗ oder anderen 6 zum wahlweisen
wagerechten ¶ Verschiben des Werkstück= supports von Hand oder selbst tätig. 22.18. G6Ga, 66. K. ö Karl Kop m ff cher Berlin, . Schlüsse l loch⸗ derschluß 26. GsSa, 104. . Preß u. Stanz ˖ werk Ney ges 53 & Hackländer, Nevi⸗ 85 ebe. Vorhängeschloß 21. 12.18. 69, 21. 61 393. Faver Matzinger, ,,, Hern nstem 1. Rasier⸗ hobel. 4. 6. 69, 27. 3 ge es. Fritz Bressem, Baltenftein, Dstpr. Dolch mit einer 6 von ,, 12 18 70d, 2. E. Dr. Max Ehr lich Bonn a. Rh., . 237. Tinten⸗ löscher aus elch rn af, und Verfahren zur Herstellung. 2. 3. 1 71a, 20. F. 44 040. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 28. Schuh mit Brand⸗, Lauf⸗ und auch Iwisckenfoy bie arg schlechtem Leder oder ö Ersatzstoffen: Zus. z Pat. 311710. 1 15. 7 1c, 30. H. 74 182. 3 Het mann, — a. M. Schöne Aussicht 8. Leimpresse für Sckubfohlen, Sckuhkappen u. dal. 17. 4. 18 728, 19 S 47394. SEprengftoff A. G. Carbonit Hamburg. Kö Spreng⸗ und Brand oesckoß 165. . 6b, 1. G. 46554. 54 Grusckwit Akt. gef. Gn e , Sa. Sckũ tie- maschi ne mi ö zum Lockern ur . von Faserstoffen. 19 4. 18. 76e, 26. H. * 374. Gabriel Hartig. . ginkof d. E. Böhmen; Vertr.: Bornbagen 2 G. Rude. Pat. ⸗ Amwälte,
mäschinen zur Verne —=wung von Rwier- rfferssen. 20. 12. 17. Desterreich
5
D. 33 336. Deulscke Flechs⸗ spinnerei G. m. b. H.. Langen hessen,. Pleiße. Verfahren zur Herstellung von rn aus aufgeschlossenen Typhafasern. 12 . T ⁊Ta, 26. St. 31 636. Johannes St up Kiel, Sampe rst: 36. Wurfspiel. A. 1218. 7 7c, Z. F. 41 694. Leon Feron, Brüffel; . Dipl ⸗Ing. Alfred Bursch. Pat? Anw., Berlin W. 8. Kegelaufstellvorrich⸗ 36. mit ,, über der
3. 17. Belgien 6. 8 13. 3 2. F. 41 305. Paul Fueß, Bersin· Steglitz, Grunewalpstr. 8a Gerust für starre Luftschiffe. 4. 10. 16.
27h. 15. B. 56 053. Carl Johann Busch, Berlin, Königin Augustastr. 8. 1. Fritz Schmitt, Berlin MWilmergt orf
Branden purgischestt 40. Bottich lun zur Erweckung des Eindruckes eines brennend abstürzenden Flugzeuges. 3. 4. 18. 79Gb, 7. H. 73 425. TLucag Händel, Obarloschwitz b. Dresden. Vorrichtung zum Belegen eines Wickels für Zigarren, Zigarillos o dgl. mit Deckblatt 27. 12. 17 Se, J. M. 63 175. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt⸗ Ges.. Braunschweig. Laufkranartig ge⸗ lagerter Speicherbaager. 13. 5. 18. Se, 17. S. 47 5938 Siemens-⸗Schuckert⸗ werke G m. b. H., Sie mensstadt 6. Berlin. Abs. e bei Tuftfzrderern fũr Schütt
gut Eitr, '. Hi. zen, Fa. Carl W. Mül. ler. Cberẽwalde. Schaltwerk zum elel⸗ trischen Aufziehen einer Uhr mit links und rechts laufendem ., . 3 S4d, 2. R. 42058. Wilbelm NRiese, Düsseldorf. Grafenberg. Vaullerstr. 75. Fahrbarer Eimerketten r zum Aus⸗ werfen ven Gräben und , nit ,. n, 16. 6 1 Söh, 1. H. J 681. Wilh. 3 Heinr. Bosch. Stegen i. W 8e gr vorrichtung mit großer und . Epũ⸗ lung 4. Aborte n. dal. 6. 2.1 S5h,. 4. K. 51 471 Wilhelm . jr. Crefesd, Da mpfmüß lenweg 19. Regeln cas= vorrichtung für Zeit⸗ und . mn wa bei , 1
22. 5. 15 333 52 Haupt ·
. Dresden, Blumenstr. Zerleg⸗ bares Gerät zum Eintreiben 6 Ein. vressen von . Nieten, Defen, Klammern o. dal. 30. 9. 18.
b. Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Laren uchen zurũckoe nommen.
Sö za. Dosenlichi mit achsial
. ö 1 . 6. ö. . 1 .
;
2 ö —
. . ö ö. *. . z ! ̃ .
. ( . ö ö
. ö. ö . .
3 . .
.
a
—
——
—