de ·/ / . —
. aa.
Saus. uad Grundpefitzer, ein etraßgene Genoffenfhaft mit bde⸗ chräunkter Hasipflicht“ ia Potsdam
lt heute folgende ein geiragen worden:
Für den Rentner Adolph Schnelder in Dot dam ist der Kaufmann Georg Rahn in Porgdam in den Vorstand gewählt. Potabarm, den 22. Män 18919 Das Amlsgerscht. Abiellung 1.
HR awüits ch. . (12351
Ja Un ser Genossen schaftaregister ist heute bi Nr. 2 HRKank. ELundomx', eingetragene Kenoss en schaft mit un⸗ beschrãnkter Haß pfl cht in Görchen eingetragen warden, daß ber Kaufmann Kastmit Wierjychowzki in Göichen autz dem Vorssande auegelchiehen und der Kaufmann Leonharh Schwarz in Görchen in den Vorstand gewählt ft. Rawiisch, den 21. März 1919 Das Amt gericht.
————
Henner od. J
In das Genossenschaftgregister des unter- sesch ten (Her chts ist heute unter Nr. 24 solgendeg eingetragen worden:
Spalte 1: Ite. 1.
Spatte? Spar unk HVarlehensgkasse eiagetzagene Genoffenschaft mit n= 2 Hastpflicht zu Wester⸗ neo he.
Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nebmend ist der Bettt⸗b einer Spar, und Darlehengkasse zur Pflege det Geld. und K edltverkehrz, zur Förderung dig Spar⸗ sinn sowie jum Ane und Peikauf von landwirtschafillchen Bedarsgartikeln und Er zrugnlssen.
Spalte 5: 1) Josef Reis⸗Seck, Land wirt, Westernohe, 2) Theodor Pteu“, Landwirt, Westernohe, 3) Adolf Prerg, Landwirt, Westernohe.
. 6: a. Satzung vom 28. Februar
b. Die von ber Genossinschaft aug⸗ gehenden öffentlichen B kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gene ss nschatt, gezeichnet von zwei Vorstan smiigllerern Sie sind in dem Nassauischen Genoffen⸗ schafteblatt Wiezhazen aufzunhmen. Beim Eingeben dleses Blattes tütt an dessen Stelle big zur wächsten General. versammlung, in welcher ein andere Veröffen lichungs lait zu bestunmen ist, der Deutsche Reichganzeiger.
Spalte 9: Die Satz ang befiadet sich Blatt 4 rer Register ker.
Die En sicht der List- der Genossen ist in den Olenststunden deg Gerichtz dem gestattet.
dtennerob, den 24 März 1919.
Das Amtagericht.
H heinberg, K heim]. 1837.
In das Genossenschafigreglster ist bei der Ga offenschaft Spar und Par- lehnelafse. e. G3. m. u D. in O soy heute folgendes ei get ogen worden
Adolf Giestn und Hermann Beß sind aus dem Vorstand aur geschieden; an ihre Stehe sind der Land irt Jacoh Kerlen in Binsbeim und der Schmtedeme ster Tilmann Krückmann in Orsoh getreten.
Rheinberg, 21 Mär, 1919.
Am sgaertch t.
HR odn, 8. 2. o38
In dag Genossensch ftareglster ist beute bei Nr. 12 — GCentralzolferei Karts. dorf, etugeteagene WGenpsser schaft mit beschränlter Hasthflicht in Karls= dorf — en etragen worden, Dle Voll. macht der Liqaldatoren ist beendet. Die Firma wird gelöscht. ;
Roda den 26. Mär 1919.
Dag Amtegerscht. Abt. 2.
H ö d ding. 1839
In das hlesige Genossenschaftzreginer sst bei der Geda, og Wioscielstaben Bjö n ljaer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit un beschränkten Nachschus . pflicht ju Kjöbenhovid folgendez ein- geiragen mocden:
Der Hufner Aage Schmidt in Faar—⸗ ktog ist aus dem Vorstand austgeschleten und an seine Stelle ber Kaufmann Andt eas Hollensen in Schottburg getreten.
Rödding, den 22. Mär 1919.
Das Amtggericht.
Saalfeld, Saal. (12.
In unser Genossenschaittreaister ij beu le unter Nr. 25 die e , g, . Ban. genossenschaft. eingerragene Genoffe'n⸗ schafi mit heschräuntter Hafspflteht, mit dem Sih in Saalfelb a. Saale einge— i. e . sind
e Satzungen sind am 25. März 1919 festgestellt. ; .
Gegenstand des Uaternehmeng ist dle Beschaffung von gesunden und jweckmãßig eingerichteten Wohnungen und Gigenbejmen fü minderbem ttelte Personen 9 eigeng erkausen oder angekauften Häusern zu billien Prehn.
Die Haftsumme beträgt 309 A. Dle böchste 3 hl der Geschäftsanteile, auf welche rin Genofse sich beteiltzen kann, ist auf 30 beslimmt.
Die öffe tlichea Bekanntmachungen er⸗ gehen im Saalfelder Kretablatt und im Haalfelder Volksblatt. Die von dem Vorstand ausgehenden Rekanntmachungen müfsen her fär die Zeichnung des Vor—
stantg für bie Genossenschast bestimmten
Form (5 24) entsprechen.
Der Vorstand bessebt auäf 3 Mit⸗ .
glled rn. Vorstandt mitglieder sind: 1) Leitungeauss ber Arno Elst, hler, Vor⸗ sitzender und Geschäftsfübrec, 2) Habnmeisser Heinrich Wi se, hler, BHBauverwal ler, 4 3 Sch osser Win y ner g erer. le Genofs⸗nichast wid durch den Vor⸗
and gerichtlich und außergerichtlich wer- reten. Muüͤndlich. 3 sgerklärungen deg n ni, m e fer g ne,
.
bindlich, wenn sie von 2 Misgliedern ab— gegeben, schiiftliche, wenn der Firma der Hen oss uschaft zwei Namen gunserschriften bi n, g we der gen ssen it
Die Gtnsicht der Lste der Gengssen ist wähtend der Dien sistundtn eng nr, jedem gestattet. ;
Saalfeld. den 265. Märj 1919.
Daß Amtfgericht. Abteilung IV.
San am. 1236
Unter Nr. 44 unsereg Genossensch fig⸗ registerg wurde heute eingelragen die Satzung vom 23. Februar 1919 der Genossenschasi „Elrtirizitüts, Genossenschaft, einge tragene Genoffenscheft mit beschfränk⸗ ter Haftpflicht“ mit tem Sitze in Ober Buchwald, Kreis Gagan. Gegenstand dez Naternehmeng it der Be⸗ jug elekirlscher Energie, bie Beschaffong urd Unterhaltung eineg elektrischen Ver
J teilunggnetzegß sewie die Abgahe von
Elekmizi ät für Beleuchtung und Betrieb. Ver Geschätgantell beträgt 50 „6, die höchste zulässige Zahl der Geschästtzanteile inetz Genossen 50. Den Voꝛstanb bilzen Fitz Tilgner, Wilhelm Neumann. Franz Gim sel, Grnst Härtel und Oskar Wittwer, sämtlich in Ober Buchwald. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schle— siscken land w rischaftlichen Genossenschastz= Zeitung ju Breisau unter der Firma der Genoss⸗nschaft, geseichnet von jwet Vor- fande mitg ledern. Die Willentzerklärungen und Zeichnungen dez Verstands für dle Grnossenschaft erfolgen duch zwei Vor standsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen. unterschrist beifüg⸗n. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenst—⸗ stun den des Gir chi jedem gestattet. Amtg« gericht Eagan, den 19. März 1918.
galzum z ern. 868 Im Grnofsenschafttreglster Nr. 7 wurd um RKonsum-⸗Verein Schweinga, ein . getragene Gen ossenschast mit be schrankter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle der aunscheidenden Borstands⸗ mite lsed'r: a. Maitin Wenig, b. Anton Lebeiz sind
a. Mex Affert zu Schweina als Kassierer,
b. N. JU. Wurzel daselbst als Koutrolleur ju Vorstan smttgli den gewählt worden.
Salzungen den 26 März 1919.
Das Amtegericht. Abt. 2.
Schleswig. 187592) In dem heestaen Genessenschastgregist ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darl hne kafse e. G. m u H. in Siolk eing tragen:
Der Müller Carsten Rathje und der hufner Teoror Kendsgen, beise in Stost, sind aus dem Vo st ind austgeschleden und an sbre St ll. die für die Dauer der Fmiieggatwese heit der jetzt ausgeschledenen Vorsandgzaitgiteder Raibje und Hend xen gewählten strü vertretenden Vorstandsmt— lieder, Bäcker Wilhelm Clausen und Rentier Hang Truelsen, beide in Stolt, endgültig in den Vorstard gewählt.
Echleswig den 21. März 1919.
Das Amtegericht. Abt. 2.
Seh lüchternm, Rz. Caagel. 540
In unserem Genossenschafitztegister ist heute unter Nr. 5h eingetragen:
„Nen werk e ein getragene Genoffenschast mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Schlüchtern.“ Dag Statut lautet auf den 5. Februar 1919.
egensta d des Unterr ebmeng:; Her . siillung und Verkauf von Druckschristen auf geme nschaftlsch⸗ Rechnung und Gefahr,
Vie Hafrsumme benragt bo S0. Höchst⸗ zahl der Geschäftsan teile: 20.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaff, gejeichnet von fe Vorstandsmit⸗ gltedern,. in der Schlüchterner Zeltung, ben, Eingehen dieleg Blattes big zur nächsien Gentralversammlung, in welcher em andereg Veröffentlichungsblatt zu hbe— stimmen ist, im Deutschen Reichsan zeiger.
Mitgliider des Vorstandtz ie Bürger meister Konrad Stückrath, Seminan lehrer Auguft Groß und Superintendent Orth,
37 saämtlich won Schlüchtern.
Die Genossenschaft wird durch den Vgr⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver= tieten. Die Willengerklärung und Zelch.
nung für die Genossenschaft muß durch 19
wel Voꝛstande mitglieder erfolgen, wenn
sie Drst en gegenüber Rechts verbindlich? -t
haben soll. Die Jeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma 6, Kenossenschast ire Namengunlerschrift
eifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden detz Gerichtz jedermann gestattet. 56
Schlüchtern, den 25. März 1813.
Dag Amtggerscht.
Sehönkerzg, aa isteim. 1841 Pie unter Nr. 20 in dag Genossen- schafte regist · r eingetragene n mitt in genre e n, m, „Eigen. heim Laboe“ hat ihr Statut wie solgt abgeändert: 6 Geaenstand deg Unternehmen lst es, miunderbemittelten Fam lien oder Personen Baugtundstück, so vie gesunde, jweckmäßtig elngerlchtet· Einfamillenhäuser zu ver= schaffen. Tie Hafisumme beträgt 250 . Die Höchstiahl der Geschäf ganteile der ein selnen Genossen bet ägt zo. Echö nberg Co olst ia). 29. März 19519. Vas Amtegericht.
. , n 14 =. 6n 3 . er i ; . . E. y 2. we n r
.
An Stelle des Georg Friedrich Roßler
meldet aa 13. März 19319, Nechaittagz
wurde Friedrich Kuhn, Lon ) wir in Gichen, 34 Uhr.
24 . . e n, a opfhrinm, den 25. März ö Bad. Amte gerscht. Sol dim 1238 In un ser , , ist heute unter Nr. 19 — Tar toffeitrockunma 6 fabrik Soldin, eingetragene Genoffen. schaft mit beschräutter Haftpflicht zu Soli — folgendes eingetragen worden: Der Gutgbesitzer Wünsch in Nesselgrund ist aus dem Borstand autgeschieden. Soldin, den 23. Mär 18918. Das Amts gerlcht.
Spalehingem. 5431
Im Genossenschaftgregister wurde heute bei der Firma Dar lehenskaffenverein Obernhrim, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Oberuheim (ingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. März 1919 wurde an Stelle des NVorftanbsmitglleds Daniel Noih, Jose Issigbek, Fleischbeschauer von Obernhe m, in den Borstand gewählt.
Amttzgericht Epaichingen. Oberamstrichier Bu ob.
Trerm eng om. 1869)
In un ser Gene ssenschafigregtster ist bei der Genossenschast Gau lud omh, e. G. m. u. SG. in Gembitz eingerragen, das on Stelle des Ludwia Nowakowikl Stanlälauz Brantewicz als Vorstandg—⸗ mitglied gewählt ist.
Tremeffen, den 27. März 1919.
Preuß. Amtsgericht.
Wiagenm, gie. 1844 In das Genossenschaftzregister wurde beute beim Kotzen other Darlehn g. lasser vert in, eingerr agene Genpsfsen⸗ schaft mit un b esch änkter Daftpflicht u Kotzen oh ein, et a en: In den Vor= sta d ist an Stell⸗ des veisterb⸗ nen Linutz Dietershagen der Londwirt Hubert Becker ia Kotz-nroth gewählt worden.
Wissen, den 25. Märj 1919.
Das Amtsgericht.
Wittemberg, Rez. Halle. 1870
Im Genofssenschafigregister ist bei der unter Nr. 12 verjeichnejen Jändlichen Tpar und Darlehn sraffe Listerfehr du etugetragene Genossenlschast mit he- schränkter Haftpflicht in Listertehrda beute eingetragen, daß an Stelle pes Landwirt Wilhelm Schildhauer der Landwirt Hermann erg. in Listerfehrda um Mitalied des Vorstands gewählt In.
Wittenberg (Bez. Halle), den 26. März 1919. ,
Das Amtsgericht.
Mitten bers, Ex. Maile. 1871 Im Geuossenschafigregister ist bei dem
unter Nr. 11. verh ichneien Vorschuß,
verein in Witter beg, eiageiragene mer ofsenschaft min beschränkter Gast⸗ vflicht i. Wutenverg, heute eingtrtragen, aß an Salle des Strumpswirkermeisters Heinrich Schütz der staufmann Johannes Cttte in Wiitenberg zum Mitglied det Vorstands gewählt ist.
Mittenberg (Bez. Halle), den 27. März 1919.
Das Amtgericht.
, TW osseschafterealste den helf? m Genossenschaftsregister des heizen Gerichts wurde beute bel der Firma „Spar und Dar lehn skasse, eindetra—⸗ aene Genossenschaft init unbeschräukter Da ftpflicht zu Worms. Pfifftigheim eingetragen: 1Alentin Schnelder ist aus dem Vorstand auggeschleden und Johann Schneider IV., Landwirt in Wormg⸗ Pfiff ligbeim, als neues Vorstandemitglied gewählt. HBorm, den 25 Mär 19515.
Vessisches Amtsgericht.
Würzburg. 186659 Var lehengkafsen verein Höletch Hestborf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbesch aakter Haftpflicht. Lenderungen in den Personen des Vor⸗ Fandg; Ausgeschleden ist der Vorsteher Arolf Neun. Alg er r wurde in den Vorstand gewählt der Bauer Phllipp Krämer in Höllrich. Mitgliedeiversammlung vom 16. März
19. a n, , 18. März 1919. Registeramt Würiburg.
Tor hst. 15731 Bei der Ländlichen Spar. und
Darlehuskaffe Stentz, eingetragene Genoffenschaft min be schräutter Haft. pflicht. ist heute eingetragen: Die Ve tret ing;ibefugnis des Landwirts Max Schmsdt, des Gutghesitzers Otto Platte und des Jlegeleibesinerg Ferdinand Rast ist beendet. Der Lindwirt Friedrich Markmann ist aus dem Vorstand aug— geschie den, an seine Stelle ist der Gast⸗ wirt Karl Tüllner in den Vorstand seg n ben 26. Mär 1810 erb ft, den = j d
Da .
9 Musterreg fler
(Die au s ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Ewerbach, Maden.
986 In das Musterregister ist eingetragen; nen de ner d n . Hime Herntug ger, dener in
ange⸗
Lua cken walds.
Eberbach, den 18. Mär 1919. Amtzgerlcht.
1987
In unser Musterregister ist folgendes eingetiagen·
Nr. 329. Firma Meta werk A. Bar tostk C Luckenwalde, 8. Mär; 1919, Vorm 11,20 Uhr, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 2 Modelle und 5 Ab⸗ bllbungen für Schilder, Griffe und Knöpfe, Fabriknummern 1000, 1003, 1003 a, 1008, 1012 B, 6551, 6556, planische Gm zeugniss⸗, Sch tzfrün 3 Jahre. ;
Nr. S830. Firma Metallwerk M. Bartosit Æ Co., Luckenwalde, 19. März 1919, Vorm. 11,30 Uhr, rin versiegelter Um schlag, enthaltend 2 Abbitdungen für 6 e, , 33 87 plaltische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr S831. Firma Metalsmaren fab i Kallenbach, Meyer A Franke, Lucke n⸗ walne. 9g. Mär folg, Meintags 12,30 Uhr, ein verstegelter Umschlag, ent. haltend Zeichnungen für Möbelveschläge, Fab iknummern 7400s7684, 7401/7685, Ie (tz 3 7403/7587 7105/76954, Iz 88, 7405/7689, 7406/7590, 74077691, 7409 76159, 7al0 / I 360 7411 / 7661, 7412, 662, 7417176567, 7413/7663, 7414/7664, 74H56 / 7665, 7416/7666, 7418/7677, 7419; 7678, 7429/7679, 74223/7681, 7421 / 7680, 7424/7683, 7423/7682, 7424, 7427 7695, 426 / 594, 7420/7693, 7427/7698, 7426, 6597. 7425/7696, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre
Luckenwalde. 31. Mär 1919.
Das Amtagericht.
Tanecha, Ra. Le iprziz. 1988
In das Musterregtster ist eingetragen worden: ;
Nr. 72. Flima Hugo Schneider. Akt seuge sellschaft in Kanusdorf eine unnerschloffene Abb eldung einer Petroleum a ühlichtlamp., Geichästsnummer EK. 2, plaßtsches Erzeugnig, Schutzfrist drei Jahre, gend het am 30. Mäiz 1919, Vorm.
* L.
Amtegerlcht Taucha, den 31. März 1919.
Velbert, Rheinl. 989
In unser Musterregister ist heut- fol. Cendes eingetragen war den:
Nr. 167. Ftrma Damm C Labwig mie beschräntter Haftung in Velbert , ,. Britefumschlag, enthaltend eine Abbildung ines Schubetegels nebst zu. „ehöri er Schlaufe, welcher durch die auf hm erschinende ornamentale Verzierung carakterisiert wird, Fabrikaummer 35, plastisce Erjeugnisse, angemeldet am 7. April 1916, Vormitiags 10 Uh— 20 Minuten, Sckutzfrist 3 Jabre. Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist am 20. Män 1919 an⸗ gemeldet.
Velbert, den 22. März 1919.
Amiggerlcht.
1) Konkurse,
Hagen, Went. 19751
Ueher das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft G lörtaltr Dammer werk Asbeck u Schmalendach, Dablerbrück
J ist am 29. Mä z 1919, Rormüittags 10 Uhr
das Konkurgher fahren erk ffaet. Verwalter ist der Hücherrevlsor H. F. Focke zu Hagen i. W Offener Atrrest ist erlassen mit Anz iger flicht bh zum 10 Mal 1519 Dle Anmeldeßist läuft ab am 10 Ma 1919. Die erste Gläubigerpersammlung ist aul den 285 Uuprtt AGM. Bormitiads 10 Uhr, der allgemeine Prü ungete rmin auf den 23. Mai 19 RE, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Das Amlggerlcht Hagen (Weflf.).
Wan dabek. 1976
Ueber den Nachlaß deg am 12. De— iember 1918 verstorbenen staufmanns Konrad Friedrich August Bley, weiland zu Wandsbek, wird heute, am 28. Mär 1918, Nachmittage 1 Uhr, dat Konkursberfahren eröffnet, da die Nachlaß« gläubigerin in Firma Hoffmann und Tödt ju Wandsbek eß beantragt hat und der Nachlaß jwelfelloz überschul et ist. Der vereldigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer zu Wandghbel wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bt jum 12. April 1919. Konkarafnrde= rungen sind bis zum 24. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eiste G&läubiger⸗ dersammlung am 29. April 1929, Varm. IO Ur. P üfungetermm am 17. Mal 1919, Vorm. 10 unr. Wandsbek, den 28. Mär 1919
Das Amttzgericht. Abteilung IV.
Reor lin Lichter elde. 19771
In dem Konkarsberfahren über den Nachlaß des am 29. Nodember 1917 ver⸗ storbenen , . on Seckel aus Zehlendorf wird a n, es ver⸗ storbenen Kaufmanng Ernst Zuther der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW. er d nan, be zum Kgnkungher⸗ walter C nannt. Zur an ,. ter die Beibehaltung diefes oder die Wahl
eines andren Verwalters wird Termin auf den *. KRypril 1919, ag6 12 Uhr, Mingstraße 9, Zimmer Nr. .
anbera am
neoriim · Lin tc roras. 18)
ö
Hag m ger dt Wer is Lichter ene. 9
ö
Hans Borchardt in Charlotien? urg 2. Kant⸗ straße 19, zum Konkurs berwalier renellt. Zar Beschl sfassung über dite Geite hatiüng dieseg oder die Wahl eines anderen Ver⸗ wgltera wird Termla auf den B Wat
] 1919 Varmittags II Uhr, Ring⸗
stratße 9, Zimmer 124, anbrrauint. Das Amts ericht Berlin Tichter felbe.
Rerik in- LI πω . 19791
In dem Konkarsobersahren üßer das Vermögen detz Kalorie lmar en händler Suftar Senftleben zu Ternpelhaf. Manteuffelst aß? 58, wird an Stelle des verstar benen Konkurtverwalterg Zuther der Kaufmann Borchert in Cherlosten— burg, Kantsiraße 19, zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Ez wäid zur Be⸗ schlußfafsung über die Bihehaltung deg ernannten oder die Wahl einen anderen Verwalters sowlse eintreten zen⸗ falls über pie im § 132 11 der Konkarg-=
k orknung beie chneten Heger stänke auf
den Z. Mai 1919. Vormittags 105 Uhr, vor dem untere neten Ge⸗ ric r, Ringstraße 9, Itmmer 124, Termin anberaumt. .
Das Amtzgerlckt Berlin⸗Lichterfelde.
Klan k en nk, Lair. 9530 Dag Konkursverfahren über das Per mögen des Grautreibesitzen? Goanunrd Schleifenheimer in ad Berka wird nach Gintritt der Rechtskraft des Zwange— verglelchs aufgehoben. Die Vergütung des Konkurtzperwalterg einsaliesll. feiner baren Auslagen ist auf 1283 66 16 3 fesß ez. worden. ö. lantenhain (Thür.), den 26 März
Das Amtagerlcht.
H raunsBber g, da gh r. 9511 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Gre auusterger Mornren⸗ werke, Maschtnenfabrik u FGien⸗ gießtrei Gesellschaft mit Hesch ünkter Haftung wird nach erfolgter Athaltung des Schlußterming hierdurch auferhoben. Braunsberg, den 24. Mä 1919. Amtsgericht. Durlach. 9521 Dat Konkurgverfahren über daz? Ver⸗ möslen des Hasnermeisters Ga nstndn Eimald in Turlach warde nach A— haltung des Schlußtermins und nch boll⸗ jogener Schlußherteilung aifgebahen. Gericht schre lber deg Amts erichtz Durlach.
HirxeHbDerꝶ, & u Een. 9331 Ja dem Kor kurse fabren über den Nachlaß des verstorbenen staufmanas starl stieta in Hirschberg oll dite Schlußv teilung erfolgen. Nich dem auf der Gerichiescht⸗ iberei 1 des Anmngaerichis in Hiischherg niederg ligt n Schluß er zeichnig sind daher M 10 137.87 nicht bevor chitgte Rorderun en 31 Perück⸗ tigen. Der verfülhare M ff nbestand et dat M 3803,87, wovon noch bie Koen ds Vir ahrens abgehen. S 151 R-. i iGrers i. Schl.I, Len 31. Mä
han s Letz el, Konkurgherwaller.
Nen költm. lng 841 In dem Konkurßverfabren über den Nachlaß deß am 18. Oftober 1914 wir⸗ sto benin Ftanfmanag Dußgs Deuss en in Neutönn ist zur Abnahme der Schtuß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung hon Einwendungen gegen dag Schlußperze kus der bei der Verteilung iu berüc'sichtigenden Forderungen der Schlußtermin and nach tägl chr Prüsunestermia auf den 26 April 1919, Bar mittags 10 Uhr, vor dem Amtegertcht hierselbst, Werltser⸗ stroße 65 / 69, Zimmer h8, bestimmt. Neuiönn, den 29. März 1919.
— —
Golb. le9865
In dem Konkurtberfabren siher das Vermögen der Firma Haumagärszl u. Eo. offene Handel gesellschaft in
6 ist Zrwangevergleichttermin an⸗
ber umt auf Mittwach, dn AG April 1919 Nachmittags 13 Uar. Ver Vergleichs vorschlag und die E fläcung des Verwalters sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei deg Amtegerichtz Selb zur Ginsicht der Betelllgien niedergelegt.
Selb, den 25. Mär 1919. .
Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Selb.
Werder, Havel. 184875 In dem Konkurgverfahren über das PVermözen der Beau reigenossenkchaft Bors dam, Werder, ein getragene Ge⸗ nossenschaft mit 6Geschräskter HBaft⸗ icht. ist ur Abnobme er Schluß rechnung des Ve: walterz, zur Erhedung bon Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchn is der ei der Verteilung zu berücksichttgen den orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubtger über die Erstattung der Aut agen und die Gewährung und ande weite estsetzung der Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläußtarraus schusses der Sch l uß⸗ lermin auf den 24 April 1919, Vor⸗ mitt s Oz Uuhæ, vor dem Amtagertchte hlerlelbst bessimmt. . Werder (hawel), den 1 April 1919.
Wille, Geilchtschrei ber des Amtegerichts.
Werder, Havel Berichtigung. 51] In dem FKonfurgverfabren über das Ver⸗ mösen der Firma Biretpr Bolin u. Co. in C quibazion wird di Bekannt- achung vm 10. März er. dahin ahge⸗ ändert, daß der Schlußtermin nicht am April er, sondern am 23 Urin, ormittags 9g Uh, stattß det. Tserder a. S5, den 26. März 1819. Das Amtsgericht.
*
.
! — —28* . = h 2 2 4 ö