Zur Behandlung unserer Kriegsgefangenen n Frankreich wird dem W. T. B. von berusener Seite ge—⸗ schrieben: „Hinsichtlich der Gebandlung der deutschen Krilegg. gefangenen in Frankresch ist trotz der schärfsten Proteste und der Forderung um baldige Abhilfe nicht die geringste Besserung der schändlichen Zustände fest⸗⸗ zu st ellen. Die Art. wie man mit unseren gefangenen Volfsgenossen umgeht, spricht jedem menschlichen Empfinden Hehn. Es ist ein Skandal, daß man es, wie es gescheben ist, wagt, auf einem Eijsenbahniransport hs Mann in einem Wagen zu verladen und die letzten, di sich weigerten, den gänzlich überfüllten Wagen zu betrelen, mit dem Nevolver hierzu zwang. Es ist un— menschlich, diesen vollgepferchten Wagen während der zweitägigen Reise völlig verschlossen zu halten, so daß die Kriegsgefangenen ge— zwungen wurden, ein Brett des Wagens zu löͤsen, um ihre Noldurft zu verrichten. In Voutry, wohin die Gefangenen trans⸗— portiert wurden, diente ihnen eine zerstörte Fabrik ohne Dach, Fenster und Türen als Unterkunstsraum. Der hloße Stelnboden ohne Stroh ist ihre Lagerstärte. Nicht alle haben Decken.. Die Ver⸗ pflegung besteht aus 409 Gramm Brot, Marmelade und 1 Pfund Kartoffeln, für deren Zubereitung keine Vorkehrungen getroffen sind. Ganz ähnlich schlecht liegen die Verhältnisse in Vitresse bei Arraß. Dle Kriegsgefangenen wohnen in einer verfallenen Baracke ohne Fenster, Türen und Lagerstroh. Zu essen erhalten sie nur 600 Gramm Brot. Sie leiden unter den Mißhandlungen der sie bewachenden Senegalneger.“
Der Fremdenverkehr Groß Berlins im März läßt zwar die Wirlung der mannigfachen Reiseerschwerungen erkennen, erreicht aber, wie „W. T. B.“ mitteilt, immerhin eine Ziffer von 107 666, das ist etwa nur 1700 weniger als im Februar. Sehr be— merkenswert, der Entwicklung unserer politischen wie der wirt— schaftlichen Verhältnisse entsprechend, ist die Gruppierung der Fremden nach den einzelnen Staaten. Die früheren Veibündeten treten mehr und mehr zurück, die feindlichen Nationen erscheinen wieder auf der Bildfläche. Aus Oesterreich einschließlich Böhmens sind 636, aus Ungarn 102 Gäste angekommen, aus Rußland 703, aus den russischen RNandstaaten 64. aus der Türkei 26 aus Polen 533. Fran? eich er scheint zum ersten Male mit 84 Gästen, England mit 82, Italien mit 34, Amerika mit 137. Aus der Türkei tamen 117, aus Holland hl, aus Schweden 161, aus Dänemaik 131, aus Norwegen 97, aus der Schweiz 154, aus Belgien 37, aus den Balkanstaaten 71.
In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten
Tagen folgende öffentliche, gemeinverständliche Vorträge statt: Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: „Im Lande der Schwarzen“ (Filme); Sonntag, Nachmiitags 3 Uhr: „Europäische und
ezotische Jagden (Filme), 3 Uhr; n nde . Schwarzen! (Deutscher Sudanfilm); Abends 7 Uhr: Mir Ozeandampfer von Bremen nach New Jork“ (Filme): Dient⸗ tag, den 8. April, Abends 7 Uhr: „Kometen und Siernschnuppen“ (ickibilßervortiag des Direttors Dr. Archenhold); Mittwoch, Abends 75 Uhr: „Der Elnfluß don Winerungserscheinuagen auf dle ger— manliche Märchenbildung“ (ichtbildervortrag von Dr. V. Engel— hardt — Mit dem großen Fernrohr sind jetzt am Tage die Venus und die Senne, Ahends der Jupiter und der Satumn mit ihren M. nden günstig zu beobachten.
Im Zirkus Busch sind die üblichen Manegeschauspiele und Pantomimen seit dem J. April durch große Ballette und Tanz⸗ vorfuüuhrungen abgelöst worden. Es kehrt damit eine Gaitung von Schaustücken wieder. wie sie Berlin seit den Tagen des Viktortatheateis, des Olvmpiatheaters und anderer Stätten, die auschließlich dem NMassen« und Au stattungs⸗ tanz gewidmet waren, nicht mehr gesehen hat. Diese Ab⸗ wechslung scheint den Besuchern des Zirkus Busch recht gut. zu hehagen, wie der starte Besuch und der xrauschende Beifall allabendlich erkennen lassen. In dem Ballettmeister Riegel besitzt der Zirkus einen zielbewußten Leiter für solche Veignstaltungen, der in der Gruxxicrung und Anordnung der WMeassentänze eine geschickte Hand zeigt und die sehr tüchtigen Sosotäner in einen ihrer Kunst würdigen Rahmen zu stellen weiß. Bemertenswerte Beispiele bierfür bilden die im „Fest nach dem Stierkampf? vorkommenden spanischen Tänze, ferner ein indisches
Ballett als Umsahmung für eine Flammentänzerin. Außer— ordemlich reizvoll sind ferner ein Rokolomenuett sowie die Tänze eines Kinderbaletis: „Spiphidentanz und „Frühling“.
Von den Solisten sind die Damen Riedjeh, Stengleweki, Borchard, mevelli, die Herren Mackeih und Werner mit besonderer Anerkennung zu nennen. Den Abend leitet jedesmal das abwechflungsteiche Zirkusprogramm ein, in dem Reitkunst, Turnerel und Humor den ihnen als zirzensischen Künsten gebührenden Platz einnehmen. Dortmund, 2. Arrll (W. T. B) Dem aus Arbeitern der hiesigen größeren Werke zusammengesetzten Arbeiterausschuß, die dem Ernährungsminister Schmidt in Berlm die traurige Ernährungslage im Industriegebiet vorgetragen hat, sind im Ministerium folgende Zusicherungen gemacht worden: Die bisherigen Jateilungen blerben beiteben. Außerdem werden von den durch das Biüsseler Abklemmen gelieserten Lebensmitteln für die Woche und den Kepf 125 g Seck und 50 g Fett geliefert. Voraussetzung für die. Belieferung ist, daß in den zu
216596 5roIBRowr (Svoöski ee 889 * beliefernden Gebieten gearbeile
8 wm K *IT T — sl n * . J 51 c . * * Hamburg, 2. Arril. (W. T. B) Der amerikanische 9 a' gs mm cn 8 1 93, . 2 8 Dampfer „ West⸗Wonke n ist mit einer großen Lebens
1 mittelladung hier angekommen.
Ouandel und Gewerbe. Kü vpersbusch u. Söbne, Akt.. Gest., en Schalte, schlägt laut W. T. B.“ vor, Uktie zu verteilen. (W. T. B.) Der „Wie er Allgemeinen Zeitung“ zufolge lam der Steatssetretär der Finanzen Dr. Schum—
2 5* 1 3 8421 5 * —K = * (. * 35 . Mm Ater anläulich der Begrüt ung durch das Praäͤsidium der Wiener
1 Wrten, 2. UpVꝗ'u.
Effeltenborse auf die im Publikum vielfach verbreiteten pessimistischen Anschauungen über die allgemei Lage zu sprechen und er—⸗ klarte, daß diese unbegründet seien. Der Staatssetretär gab der Zu— versicht Andruck, don es ar 15. Axril möglich sein wird, die Sperr⸗ dors ien außer Kraft zu setzen und den normalen Verkehr der Wiener Börse wieder berzustellen. Der ungarische Ge⸗ sandte in Wien Fenynece erschien heute bei der Oesterreichiich-Ungarischen
Dank, um berubigende Ertlärungen abzugeben. 1 PFO 0. 36 — e . LS re Kor of ra 5 5 W gemeine Zeitung hört, erklärte der Gesandte gegenüber Wiener ner ö daß sie hinsichtlich ihrer Depots in Budavest
*r n tonnten.
ven auswärtigen Wertpapiernärkten
Wien. 2. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf die Budavester Meldung über die Zinsscheineinlösung ungarischer Staats— raviere in Deutich-Oesterreich in fester Haltung mit durchweg kräftig erholten Kus gab aber im Verlauf, da die Schwierigkeiten bei
* ——— W . 3 z
Vor 5 Er:. KCG* ö . 711 1Rrr Dariser Friedenskenferenz, die Unruhen in 935984 — ? 56g 8 — 28153 tere Rückgang des Kronenkurses in Zurich ö 83 — 22 8. *I J wichung vVtaum. Vie meisten Kulissenraxiere piele och die gestein erzielten Gewinne, dagegen blieben —TXchi R V 2 2 6 , ö Schrantenwerte rerwiegend angebrien Auch Anlagewerte und be 8 damn, wa e,, n 24114 nülen wiede einige? elrFalstilch.
Wien, 2. April. (W. T. B.) (B5rsenschlußkurfe.) Türkische Loose 430 00 rientbahn 1852,00, 8 g83, 00 Sidbaßn 4 so. Desterreichische Kredit S6, So, Ungarische Kredil
713,00, Anglobank 593, 50, Unionbank 5Hiö5,00, Bankverein 424,00, La nderbank 422,09), Tabakaktien 1228 09, Alpine Montan 759, 00, Prager Eisen 2325,00. Rima Muranyer 764,00, Skodawerke 717.00, Salgo Koblen 7896,50. Brürxer Kohlen 1340,90, Galizia 1235.00, Waffen — — Lloyd Aktien 3267, 00, Poldi⸗Hütte vl. gg. Daimler 602,00, Oesterreichische Goldrente — —, Desterreichische Kronen⸗ rente 8l, 00, Februarrente 81 50, Mairente 8li, 90, Ungarische Gold⸗ rente — —, Ungarische Kronenrente 68,00.
Wien, 2. Apiil. (W. .. B.) Amtliche Notierungen der Vebisenzentrale. Berlin 212.60 G., 212,99 B. Amfterdam 553, 90 G. S3 5 B, Zürich 55,5) G., 1 B. Kcdenhagen ssh, b G. 586, 09 B., Stockholm 627,097 G., 625,00 B., CGhrlstiania 608, 09 G., 609.00 B., Matrknoten 212,25 G., 212.75 B.
London, 31. März. (W. T. B.) 5 C Kriegsanleihe 95, 4 o½ο Kriegsanleihe 101, 34 0⸗ Kriegsanleihe 863.
London, 1. April. W. CL. B.) 23 Y Englische Konsols hä, 5e / Argentinter von 1886 —, 4 0ᷣ Brasilianer von 1889 — 4 os9 Japaner von 1639 79, 3 o» Vortugiesen — H/ Russen von 1906 483. 45 0,½ὴCussen von 19098 493. Baltimore and Ohio —, Ganadilan Pacisie 1769 Erie —, National Railways of Mexiko —, Dennsylvania — —, Southern Pacifie — —, Union Paeifie — —, ünited States Steel Corvoration 10ti,ů Anaconda Gopper —, Reis Tinto 6, Ghartered 21/3, De Beers 193/90, Goldsields 11,6, Randmine? 213i.
London, 1. April. (W. T. B.) Privatdiskont 3*si6, Silber 4926. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,45, Wechsel auf Paris 3 Monate — —, Wechsel auf Paris kurz 27,80.
Paris, 1 April. (W. C. B.) O 0½ Französtsche Anleihe S9 20, 4 00 Französische Anleihe 71,95, 3 oso Französische Rente 62 5, 4 0,0 Span. äußere Anleihe 108,60, 5 oso Russen von 1806 bl, O0, 3 0ᷣ/9 Russen von 1896 31,30, 4 0,½ Türken unif. 71, 65, Suez kanal 5230, Rio Tinto 1631.
Amster dam, 1. Aptil. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 22, 35, Wechsel auf Wien 9,10. Wechsel auf Schwe 49375 Wechsel auf Kopenhagen 62.30 Wechsel auf Stockholm 66,70. Wechsel auf New York 219,50 Wechsel auf London 11,345. Wechsel auf Paris 41,25. 30/0 Niederländische Staatganleihe von 1915 228,50, Ohl. 30/9 Nieder⸗ länd. Staatsanl. 409, Königl. Niederländ Petroleum 638. 50, Holland⸗ Amerika Linie 923, Niederländ.⸗»Indische Handelsbank 61. Atchison, Topefa u. Santa F —,. Rod Island —, Southern Paeifie 971, Southern Rallway —, Union Pacifte 1368, Anaconda 128, United States Steel Corp. 9598, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg Amerika⸗Linie —.
Kopenbagen, 2. April. (W. T. B.) Sichtwechsel aus Hamburg 36,00. do. auf Amsterdam 160,75, do. auf schweiz. Plätze 6. do. auf London 18, 39, do. auf Paris 66, 00, do. auf Antwerpen 63, 15. .
Stockholm, 2. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 33325, do. auf Amsterdam 151,00, do. auf schwel. Vlätz⸗ 9 . do. auf London 17,25, do. auf Paris 63,50, do. auf Brüssel O, 50. .
New Jork, 1. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Stimmung an der Fondsbörse war anfangs als recht sest zu bezeichnen, wozu in erster Linie die bessere Veranlagung des Geldmarktes Veranlassung gab. Die Käufe eistreckten sich auf alle Umsatzgebiete, besonders waren Kupfer-, Stahl“, Oel- und Lederwerte bevorzugt. Gegen Schluß erfolgten Gewinnsicherungen namemlich in Stahl- und Tabakwerten. Auf den übrigen Märkten war die Seimmung behauptet. Umgesetzt wurden eine Million Stück Attien. Geld Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durch schniitz az 4, Geld auf 24 Szunden 1 Darlehen H, Wechsel auf London (60 Tage) 455700, Cable Transfers 4,61 (0, Wechsel auf Paris auf Sicht 6.01 60, Silber in Barren 1013 3 E/ Northern Paecifie Bondg 58, 40/0 Ver. Staaten Bonds 192 1051, Atchison. Topela C Santa F 91, Baltimore & Ohio 483 Canadlan Pacisie 159, Chesapegke C Ohio 58, Chicago, Milwauke— 8 St. Paul 3 t, Denver & Rio Grande —, Illinois Central 99, Louisville C Nasbrille 1133. New York Central 7o, Norfolf Western 1043, Pennsyldania 444. Reading 83, Southorn Paci e lol Union Pacifie 1283. Anacenda Copper Mining 611, United Stateg Steel Corporation 8, do. pref. 1143.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, L. April. W. T. B.) Kupfer per Kasse 79
New Jork, 1. April. CB. TZ. B.) (Schluß.) Baumwolle loko viitdling 28.60. do. für Mai 21 407), do. fuͤr Juli 22.30 *) do. für August 2080 *). New Orleans lolo middling — — Petroleun refined (in Cases) 20,26, do. Stand. white in New Jork 17,25, do. in tanks 9, 25, do. Credit Balances at Oil City 4,0, Stz n gh prime Western —— ,. do. Robe CK Brothers — —, Zucker Zentrhfugal 7.28, Weizen Winter 2374, Mehl Spring ⸗ Rkeaß clears 9, 75— 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffe Rio Nr] loto 16, do. für Mat 15,30, do. fär Juli 14,66.
) Neue Kontrakte 265,33, 22, 41, 21, 45.
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 31. März 1919, um 7 Uhr Morgens.
Mitgeteilt vom Preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nah Flußgebleten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse. Memel (Furisches Haff) — Tilsit (Memel) „ Gumbinnen (Pregel) l, Justerburg (Pregel) 2.4 Nordenturg (Pregel), Königs, erg i. Pr. (Pregel) z», Klenau (Frisches Haff) ..
Weichsel. Pleß (Pfpezinka) 7, Marggrabomwa (Narew) 6, Gorczrtzen ,, Neidenburg (Narew) 5, Osterode (Drewenz) 3, Aitstadt (Drewen 4, Konltz (Brahe) 4. Bromberg (Brahe) , Graudenz ., Berent (Ferse) , Marienburg (Nogat) 1. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
Lauenburg J. P. (Leba) 2, Neu Hammerstein (Leba) , Köslin ?, * 28 8. —— 81 Schivelbein (Rega) ., Naugard (Rega)
Oder.
Schillers dorf , Ratibor ., Beuthen (Klodnitz 5. Oppeln —, Habelschwerdt (Glatzer Neisse J, Grunwald (Glatzer Neisse) 42. Reincrz (Gad) (Glaßer Neisse) 6, Friedland (Glatzer Neisse) , Weigels dorf (Glatzer Neisse)?', Ottmachau (Glaßer Nelsse) Rosen⸗ berg (Stober) —ů Krietern .., Breslau 1, Liegnitz (Katzbach)?, Frau— stadt (Landgraben) I, Schwarmiß (Faule Obra) 1, Schwiebus . Obra) , Grünberg 1. Krummbäbel (Bober) ., Schneegrubenbaude Bober) , Wang (Bober) Arnsdorf (Bober) 1, Schreiberhau
Görlitz (Lausitzer Neisse) 1,
Bober) 11, Seifersdorf N. X. (Bober) Nut lau (Lausitzer Neisse) 1, Lebus , Dstrowo (Warthe) 2,4, Posen
4
Warthe) , I remeffen ¶ Barthe) — Wronke (Wartbe) —, Gostyn Warthe) , Slinau (Warthe) 19, Neustettin (Warthe) ., Deutsch
Krone (Warthe) 35, Landsberg (Warthe) 8, Angermünde (Welse) 8, Siettin d, Pammin (Ibna) 6. Pensin (Peene) —. Kleine Flässe zwischen Oder und Elbe. Greifswald (0, Puthus 1, Wustrow — Güstrop Warmen .
Rostock (Barner) —, Kirchdorf auf Poel — Lubeck (Trade — Maritnleuchte — Eutin (Sckwentine) Schleswig (Schlei)? Flensburg Lügumkloster (rede Auf 19. Westerland auf Sylt Wzk auf Föhr — dusun —, Meldorf
El be.
Torgen — Roßlau ., Defsau (Mulde) „., Neuhauß a. R.
(Saale) 39, Jena (Sgale) ?, Eigenrieden (Saale) 5, Erfurt (Vochh eim) (Saale) 7, Bibra (Saale) ., Nordhausen , 2, Greiz (Saale) 3, Altenburg (Saale) . Halle Voldefleiß (Saale) 2, Eisleben (Saale) —, Bernburg 6 5, Glauzig (Saale) — Brocken (Saale) 20, Quedlinburg (Saale), Harzgerode (Saale) 3, Zerbst .. Magdeburg 6. Neustrelitz
(Havel) —. Zehdenick (Havel) 9, Cottbus (Havel) ?. Dahme (Havel) —, Berlin 8 (Havel) 10, Berlin N (Vavel) 2, Berlin NW (Havel) ., Blankenburg b. Berlin (Havel) 4, Spandau apel) Dahlem (Havel) 10. Großbeeren (Havel) , Zehlendorf Pavel 1. Potsdam Met. Obs., (Havel) 17, Krüssau (Havel) 2. ritz (Haveh 1, Gardelegen (Alan) ., Waren (Elde) Warnitz (Elde) J, Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) —, Lüune— burg ( Imenau) 3. Neumünster (Stör) 1, Bremervörde (Dstey ..
Weser.
Meiningen (Werra) 7, Brotterode (Werra) 24, Schnepfenthal . 2, Witzenhausen (Werra) 09,2, Fulda gusbeh Schwarzen orn (Fuldc) 5, Cassel (Juldaj 3, Mengeringhausen (Diemel) ., Driburg 11. Herford (Werra) 4, Nienburg 1, Wasserleben (Aller) 3, Braunschweig (Aller) G3, Helmstedt (Aller) . Munfter (Lager) , 1, Göttingen (Äller) 1, Clausthal (Aller) 20, Scesen Aller) 7, Hildesheim (Allerꝝ , Hannover (Aller) 1, Bremen —, dIdenrrg Hunte) —, Elsfleth.
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever —, Norderney ., Emden —.
Ema. Güterzloh 3 Münster J. W. 5, Osnabrück-⸗Düstruy (Haase) Go, Löningen (Haase) ., Schöninghs dorf ..
Rh ein.
Dechlngen , Coburg (Main) 2, Franken hehn (Main) , Geln⸗ hausen (Main) .. Frankfurt (Main) 3, Feldberg i. Taunus (Main). Wiesbaden „Geisenheim
Birkenfeld GMahe) ., Rtrchberg lahr); Schleßböckelbeim (Nahe) Neukirch ., Marburg Eahn) 2, . (Lahn) 1, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel). ‚ Sitburg (Mosel) , von der Heydt ⸗ Grube , Trier (Mose ., Kaisersesch (Wosel) ., Voblenz , Neuwied , Hachenburg Wied) , Müllenbach (Sieg) 15, Selscheid (Stec) ., Cöln —, Crefeld „ Arngberg (Ruhr Ji, Alt Astenberg (Ruhr) 25, Dortmund o, Essen 10, Kleve., Schmidt⸗ heim (Maas) „Aachen (Maas)
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
am 31. März 1919 in k 3 mm Schmelz. . * J eidenbur j ö * 21 w . . . k (Gena — 2 ö Schivelbein ega . . — b . 5 elschwerdt 02. ö . Grunwald , . ö ö, 10. P R *. * 2 . — 9 * * . J 64 S. J / . Grünberg. Schl. 10 ö. ᷣ 2 * * Wang * * . * o. Ostrowo 1,ů0 9 ' ö ' * * , s ; . * * . * * NRordhausen . . ö ö * * * Votsdam ewe 0,8 * *. — . . , C epfenttal ; 1,ů2 * * J * Hulda . * * — . . ! Schwarrenborn ( Weser) 4.3 d .... 64 ! — ö Df . Neuttr . ö — ' Schneifelforsths. (Rein). . ö d. d. Sevdt· Grube . ö
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden) Freitag: Mittags 12 Uhr: Symphouiemittagskonzert. (Programm wie am Abend.) — Abends 75 Uhr: Valk. Symphonieabend der Kapelle der
Oper zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Leisung: Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. (Zum Symvhonie— mittagskonzert sind Einlaßkarten bei Bote u. Bock. Leipziger
Straße 37 und zu haben.)
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 94 Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Othello, der Mohr von Venedig. Tiauerspiel in fünf Aufzügen von 'i bear Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang
r.
Sonnabend: Opernhaus. S5. Dauerbezugsvorstellung. Dienst—⸗
und Freipätze sind aufgehoben. Häusel und Gretel. ãrchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. — Hierauf: Ballett. Anfang 7 Uhr. —Schauspielhaus. 95. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weife. Dramatisches Gedicht in fünf Auizügen von Lessing. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.
auentzienstiaße 7, am Konzerttage im Opernhause
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrude Wallfried mit Hrn. Kriegtsgerichtsta Dr. jur. August Roth (Münster. Westf.). — Frl. An nemarie Wer. mit Hrn. Hauptmann Siegsied von Diest (Danzig — Langfuhr).
Geboren: Ein Sebnz Hrn. Friedrich Wilhelm Graf von Pfeil und Klein-Ellguth (Oberdim dorf). — Hrn. von Hesse— Dessenburg (Hessenburg, Post Saah. — Eine Tochter: Orn. Oito von Bernuih (Borowo). ̃
Gestorbern: Hr. Generalleutnant z. D. Georg Bernhard (Darm—⸗
stadi)h. — Frau Marianne Gräfin von Schweinitz und Krain
Freifrau von Kauder, geb. von Studnitz (Liegnitz!v
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlaa der Geschäftsstelle Mengerin dq in Berlin. 2 Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32. 1 Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage) und Erste. Zweite und Dritte Zentral -Handelsrenister⸗Beilage sowie die Juhaltsaugabe Nr. I 3 zu Mr. 5
des öffentlichen Anreise ri.
—
; — .
.,
8 — 2 — K
— ß —
, 28.
Dentscher Rei reußischer
und
Ber Gemgaprrin beträgt vierteljährlich 9 4A.
Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an: für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsurrtrieben für Kellslahholer anch dir Geschäftsstelle 8w. 18, Wilhelnstraße 82.
Einzelne Anm mern ko sten 285 Rf.
Reichsbankgirokonto.
— —— —— —
ZJahalt des amtlichen Teiles: . Dentsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Inlandmarmelade. Handels verbote. Preußen.
Ernennungen und sonstige Per onalveränderungen. Erlaß, betreffend Hilfslehrervergütungen. Handels verbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 2. Januar 1918 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 46) wird bestimmt:
ö § 1. Beim Absatz von Inlandsmarmelade dürfen folgende
Preise nicht überschritten werden:
1) Beim Absatz durch die Hersteller einschließlich Verpackung je Gentner nett , , 06 4 6. rn el nn Preise ist die Ware frachtfrei Empfangsstation
zu liefern.
2) Beim Absatz an die Kleinbändler (Großhandelspreis) je Zentner nene , e . 110. .
Zu diesem Preise ist die Marmelade frei Haus des Klein« bändlers zu liefern. 3) Beim Absatz durch die Kleinhändler an die Verbraucher (Kleinhandelspreis je Pfund.. . 1.30 4.
a. § 2.
Wer Marmelade ohne die erforderliche Genehmigung oder zu oͤheren als den oben festgesetzten Pretsen absetzt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10000 „ oder mit einer dieser Strafen bestraft.
Diese Bekanntmachung tritt init dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. Die Bekanntmachung vom 19. Oktober 1918 (Reichsanzeiger Nr. 250) wird aufgehoben.
Berlin, den 1. April 1919. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen. Klein. Dr. Lehmann.
2 * z = 2 . 4 —
Bekanntmachung.
Fräulein Martha Lina Kluge aus Markranstädt ist auf Grund von 5 1 der Reichskanzlerbekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläͤssiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 der Handel mit Lebensmitteln untersagt worden.
Leipzig, am 1. April 1919.
Die Amtshauptmannschaft. J. A.: Dr. Gelbhaar.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. ernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, wird den hiesigen aufleuten Eugen Herrmann, Zwingerstraße 2, Franz Hellmuth
Deutscher, Kaiserstraße 19, und Kurt Aino Barth, Heinrich Beck Siraße Z83, der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und jede Beteiligung daran wegen Unzuver— lässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter Auf⸗ erlegung der ac des Verfahrens im Reichsgebiet verboten.
Chemnitz, den 31. März 1919. ;
Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Stadtrat.
Bekanntmachung.
Dem Schlachter Heinrich Riecken in Kirchwärder, EIlbdeich Nr. 182. geboren am 17. April 1858, wird auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel ,, mit Vieh, Fleisch und Fleischwaren untersag t.
Hamburg, den 28. März 1919. Die Landherrenschaften. Dr. Engels.
Prenßen.
Es sind ernannt worden: . zu parlamentarischen Unterstaatssekretären: der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heinemann zu Berlin im Justizministerium. ber Handelsiammersyndikus Oskar Meyer zu Berlin im Ministersum des Innern, der Postverwalter Wilhelm Busch zu Cuchenheim im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, der . Eduard Gräf zu Franlsurl a. M. im WBahlfahrts
M
R
Un yeiaenyreis für den Raum etucr * aespaltrnen Etu hettszeile 5 60 Pf., einer d gespalt. Einhteitszeile S9 Pf. 2AInßerdem wird auf den Angzeigenpreis ein Tenernngszuichlag von 26 v. H. erhoben.
Anzeigen nim mit an:
bie Geschästsftesle des Reichs und Staatsanzeiger
Berlin 8a. 48, 4uittzelm straße ver. BX.
Berlin, Freitag den . April Abends.
der Universitätsprofessor, Geheime Regierungsrat Dr. Troeltsch zu Berlin und der Professor, Studienrat Rudolf Wildermann zu Recklinghausen im Ministerium für Wissen— schaft, Kunst und Volksbildung; zu Beiräten: der bie herlge Beigeordnete Hue, der als sonalpolitischer Referent im Handelsministerium beschäftigte Vorsitzende der deutschen Gewerkoereine Gustao Hartmann und der Geweik⸗— schaftssekretär, Mitglied der veifassenggebenden Landegver⸗ sammlung Hermann Vogelsang in Essen im Mmistertum für Handel und Gewerbe, der bisherige Beigeordnete Brunner und der Metall⸗ dreher, Mitglied der ve fassunggehenden Landesversammlung . Schmidt zu Conz im Ministerium der öffentlichen rbeiten.
Ju stizministeriu m. 2
Der Kammergerichtsrat Ehm ist zum Senaiepräsidenten bei dem Kammergericht,
der Kammergerichtsrat, Geheime Justizrat Dr. Klässel zum Senate präsidenten beim Oberlagdes gericht in Breslau,
der Landgerichtsdirektor, Gebeime Jastiziat Dr. Gayer vom Landgericht Lin Berlin zum Präsidenten des Landgerichts in Gleiwltz,
der Landgerichte direktor Heller in Breslau zum Prädsi⸗ denten des Landgelichts in Meseritz und
der Landgerichtsdüektar Dr. Vierhaus in Duisburg zum Präsidenten des Landgerichttz in Torgau ernannt.
Die Rechtsanwälte Justizrat Steffen in Allenstein und Krause in Insterburg sind zu Nosaren für den Hezuk des Oberlandesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Auweisung ihres Amtssitzes in Allenstein bezw. Insterburg,
die Rechtsanwälte Richard Hurkhand in Naumburg a. S., Walter Mackensemn in Genthin, Dr. Heinrich Schrader in Neuhaldensleben und Joachim Gelpke in Freyburg a. U. zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a S., mit Anweisung ihres Amtesitzes in Naumburg bezw. Genihin, Neuhaldensleben, Freydurg a. U.,
die Rechtsaawälte August Heimann in Werden (Ruhr) und Wilhelm Knöbel in Wiedenbrück zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anwelsung ihres Amtesitzes in Werden bezw. Wiedenhrück,
der Rechigzanwalt Dr. Walter Schaufuß in Neuwied ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frank⸗ furt a. M., mit Anweisung semes Amtssitzes in Neuwied, ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Regierungesekretãr Tettenborn aus Merseburg ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im , . für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
Es sind ernonnt worden:; der Regierungs- und Forstrat Gernlein aus Potsdam, Hilfsarbeiter im Ministerium zum Oberforstmeister; der Regierungs⸗ und Forstrat, Geheime
Neglerungsrat Tre . aus Marienwerder, Hilssar beiter im Ministerium, zum Oberforstmeister; der Regierungs- und
Forstrat Doerr in Schleswig zum Oberforstmeisler i Cassel; der Foistmeiner Huber in Wodek Forstrat in Allenstein ( Forst⸗
lun Negierungs⸗ und nspektion Allenstein-⸗Johannisburger Heide Südosi)h; der a nr Freiherr von Berlepsch in Seebach zum Oberförster in Vöhl; der Forstassessor Godbersen in Dassel . Oberförster in Driedorf; der Forstassestor Schubert in
erlin zum Oberförster in Pr. Eylau; der Fötster Alder in Hirschgrund zum Redvierförster in Silberberg.
Versetzt worden sind: der Forstmeister von Bornstedt in Biederitz nach Grünaue; der Foistmeister von Papen in Brödlauken nach Warnen; der Forstmeister Senff in Uchte nach Neubrück; der Forstmeister Steng in Aurich nach Osna⸗ brück; der Forsimeister Walter in Wormditt nach Fritzen; der Forstmeister Wichmann in Alt Sternberg nach Neu Thymen.
Dem Oberförster Huber in Zeitz ist die Obersörsterstelle Hohenbucko, dem Obeiförster Spaß in Steinau die Ober⸗ sörsterstelle Schwarza und dem Oberförster Voß in Havelberg die Oberförsterftelle Wolfsbruch übertragen worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kun t und Volksbildung. Die Wahl des Direktors Dr. ee gn an der Ober⸗ realschule in Jena zum Direktor der Kiisser Wilhelm II. Ober⸗ realschule in Göttingen ist bestätigt worden.
ö
Postschech konto: Berlin 41 821. 118ES.
— —— — 2 —
Auf den Bericht vom 12 März d. J. Ne. 5830.
Im Einverständnis mit dem Herrn Finanzminister be⸗ stimme ich, daß die Hilfslehrervecaũütungen, melche nach dem Runderlaß vom 19. Dez mber 1918 — U II 1929 II an aus dem Heeresdienst zurückgekehrte Studienassssoren bis zum Ende des Rechnunge jahis 1918 gewährt werden können, noch über diesen Zeitpunkt hinaus bis zum 1. Juli 1919 weitergezahlt we den dürfen.
Berlin, den 2. April 1919. * e,, n
Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J I.: Müller. An das Provinzialschulkollegium in Hannover. (Abdruck an die übrigen Provinzialschulkollegien zur Nachachtung.)
Staats kommissariat für das Wohnungs wvesen.
Es sind ernannt worden: der Eisenbah sekretär Felix Gründling zum Geheimen expedierenden Sekrelär und Kal⸗ kulator,
der Regierungshausekretär Otto Scheuermann zum Ge⸗ heimen Reyisor,
der Eisenbahnobersekrejär Arthur Grieger zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachang zur Ferr baltung unzuverläsiger e ,. vom Handel vom 23. Sepiember 1915 (RSGBl,. S. 603) abe ich Lem Bäckermeister Alber Stroede in Cammtu durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Mebl und Backwaren jeder Art wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf den Handelsbetrieb untersagt. Cammin i. Pomm. aden 28. März 1919. Der Landrat. von Massow.
Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister Heinrich Pfeil, geboren am 21. März 1885 in Frankfurt a. M., wohnbaft in Frankfurt a. M., Eschers— beimerlandstraße 88, Geschäftslofsal Eschersheimerlandstraße 88 und Schillerstraße 29, wird hierdurch der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, feiner rohen Natur⸗— erzeugnissen, Heiz- und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder unmitte bare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigteit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 29. März 1919.
Der Polizeipräsident. J. A.:: Dr. Neuber.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 605) habe ich dem Händler und Fuhrmann Wilhelm Schäfer in Haspe, Tillmannstraße 15, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Vieh und Lebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diese Handelsbetriebe unter⸗ sagt.
Haspe, den 21. März 1919.
Die Polizeiverwaltung. Frank.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preuß cen. Berlin, 4. April 1919.
In der am 3. April unter dem Vorsitz des Vertreters des Reichs ministerpräsidenten, dis Reichsministers der Finanzen, abgehaltenen Vollsitzung des Staatenausschusses wurde beschlossen, der Einbrinaung der Gesetzentwürfe über die Vorverlegung der Stunden während der Zeit vom 28. April bis 15. September 1919, über die Ausz⸗ bildung von Kriegsteilnehmern zum Richteramt sowle, be⸗ treffend die Feststellung des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnunge jahr 1919. an die verfassunggebende deutsche Nationalversammlung zuzustimmen.
Dle Ausschüsse des Staatenausschusses für Rechnungs⸗ wesen, für das Landheer und die Festungen, für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telt grap hielten heute eine Sitzung.