1919 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gebi ihren e ingeschriebene B rꝛef iefsendun uit Nach hnahme

ö . . ö . . estir gemein ̃ . ( es. D . hrift) göland (S er ö. auf tra und 3 (Spal etra 4 age zur ablen J lie 3 der Na k . Finz; 3 ö. veistb Al . mn ,, ö ,, ist auf ( 39 beträge nungs ahme er Ar riefe 4 8 n l gen. * g8verh an ifschri 1 Vostk ö e st im 66 8 zallinie gegebene stseite d arten . st immun . . it wie hen Währ er Sen Drucks . auland , . lame , . i ,. . Gescha . . euts rag * Anschrift gen siehe aben (l ei dem äftõny ö la einer des Abs Abtei ateinis S apier ö und . (R N Geb . bsende eilung P nische chrift e, W . ürtte eichspos achnah ü h . ders in l 2. Post ge auf Ware 9 emberg) ostgeb me r e. latenff st⸗ zogene der V uprob . ach . Bay po mm nssche hurch Betr order en.) ö ich nahme a, . rto Ei r I 6ster . nm g od ( . 2 nschreib . He nge ö eff au . 6 ch u ung ů zug de ückse ö 4 endungen . e Soo Mart gebũht Bemerkunge ö ,, . . osul g.) 9m ö Spa e ungsgebũ erge ö en⸗ pa fn ; geb schr . ,, . 9. . Zu De Besti ö . Im . orlüuñ einges 1 ei X utschl mm x gen. im V zie hn Verer 1 g einges . 5 chrieb zrief aud ung s zerkeh ngsgebũ reingp / . ö gest n ka e u ! la c mi 3 üh erk 1 . Dan ellt.) 1000 Kr send. ahme⸗ . mit N nd Post⸗ 2 nd Meist it , . . wird ! . en, on erhob.) uch unf achna uxemb betra ilen⸗ Pf der . . Fard . J i g ö (ber bie N .,. ; 6 be e elle ern Ben ö 5 ; * 2 . 7 nd ö . . ö auch 6 , z voriuuz . ach nahme 2 Cen e . Deutjchõstert P e, , eee, eee J . ve,, ö ö . t 9 ne W 1 * erl ö . IV. nin ö . erlehr eich Rron. *) bete enden i. dee. aubde lart gebühr Bemer⸗ . . 4 hr vo lãus ö ö. gewö ö ung rläiufi ann 6 l⸗ . sin i . Send ge 6 an oöhn⸗ ö en 7 E ĩ. der sung J dor einge ellt) . 1 . ungen. ö. ere nnr Norweg J ad . ) Niederlaud eins estelli. ing (vom 3 e h ü . 1 . 20 pf 8e . . en. Guld.) gu u 4 zoo * oi . . . —— . . , . gin, ür, 9 R . äs loo *:? ntricht ; 3 8 . tutschöste . . Po aleich ni No . 10 , k en) , . Für den . Zugleich n . chweden N20 & ei rto wird mit. d ö rtnegen 680 100 ö e Augstellung de- Vertehr mlt 20 Kron.) . . . 6. . ö. Fron.) ö gd eefb übt 0 f. Ten ö . Gulden 20 bo , s. 2 , m . an, a , e, 1 ö zeigegebũ 0 Pf . r einge erh 32 . 20 4 ; üb 80 336 36 zu ö , . nemart . hoben. ehm n. ö 9 vird ge ö 9) S . fur er ho0 über 6) M erfolgen ,, . Is zogene Der ei er⸗ Schw ö orto . gen di zetra chwmed ö je 40 4 :80 * ark en in ung . land . 9 di 6 Pos e gewö 9 en 720 . * und 9 ö den Nied k en Ceres? nge eiz 7J20 Kr e gebühr ü tanw oöhn⸗ . Kro Pfenni B ö. erla . . . . ,,, . 10 ö nen nm. eme , nden. No n J. . JJ . Schwei . 20 4 h . k 55 nur gemein „Schw rmittel * ngarn ö ung . 729 S6 h en un 1. S bestellu 8 / 214 fl en bei d es. D eden e , s 1000 en. 11) * 3 Fr ö ältnt d C 6) christl nsl 3 f 77 s . . ! ] e che Pei ö . werden vorgel en P le We und der ( Fr. *) 7801 . onen fra 3 het ents E; P Tel iche 1 uläff ö . rares m fe. Schwei ö ahn ö / zee nos, . 20 8 ö. den Po Umrich ; . 6 . . . ö nach j ist der Meistb g einge en . Ila , F. , Fra r le 0 A . u. O . r . dem . ö . us lar zer cht ö fi schle den rse ö ö nn,, . bem etr ö t.) ö 1000 2 5) , n ; . er 9 j nt. 8 9 et ö zu 7 un 11I* bsch . . ure . e and en her S ungen r r Beamt usw) ei Aus la 8 ag d K Eelis ę0 ublib Rap 20 den P . 9 ) E:; Quläll nitt. 1 ene eh nad wan g , ge, ,, e. ann, . , . 2 Bri er Nach ron. Sor la * errerCle J pen 9 für ostanst mrechn J 6. nach ig. . 1 3 . ö. 5 me * ast sei lus land lo gen und ae n iefe nahme 12) unt e mech.. O6 K je 40 Æ 9) alten ungsverhã beflim nach auch e er e. Fahl heine . n. Die 3. see, der assen werde und vorüb Un tr e. onen ö Kro zu erf erhält mten Or . . mit tel 6. ö dürfen Bere n; l e, nur an Ka ergehend garn. 3 estetlt- 20 9 b nen und O fragen nie ten. n, r,. ee, ** . eie. cr ae e Bern! . . e ne . dee, nr ästch auf 1 für j a , , n K 8) Nu r wird, letz als Zahl e und 6 e n . n, n. aus⸗ ndl Per on nwill! en, wen en * 00 . I6 40 10) Posta mrech ostort * nach und ichs ba a die i, g e e. echsel sorten, ribrief Reichs . a re als e Zahl 3 eie eine mit oder 46. Fr. nstalt nungs größ en w best find dirmen ni zur 1 bei ei ae, ee, z , . e ne ir au? a,,. ungs mit Firma er Reichs Einwill W den Geg d und Ct en zu goverhã heren P . erden immt . oer . vie . . . aus la un 16 e e n ö, ten, ne, n. 1 150 . biz , , , ertan enwert 100 en Vost . (Um er frage ltnis ostort auf 1 Orten . K ie, ,. n ,. , . . Als rere 3h e, . . . , . der Rei gabe von 100 0 Rrone 11) R . . 9) E pon da rtlegraphif T; P . . ,, . dez 6. Die rben a, . , e, re ,, , t, an de getan 2 4. en 20 Tronen n zu erf verhältni nach l mit de ischem. ostanw . e n , . Derise se,, . im . 6 c, . ö. ves 3 un Sin werden tbriese n , , .. 1. vorgele festgese 9 ver silil n m. rfragen) nis bei alien P r Posten Wege veismm . 9 an , und , ,. . ü. ö , er,. . dem a ,, . tzt word 8 r je 40 , nis hei eller 66 2 10 ostorten ach d. B nur . nach Ne 9 ,, d, e. e , . , . . , . ,, ö . , . , . K jeder eitritt 9 den). den . E; T mit Bes . zum (leinen . echnun anten Wer. e Sinn ntnoten aul an eine . 3 . e ln erer. ,, Mnhelt a rmann zum ostan . estelld nz ori nachst 18 . . un e ö pie ee n, ,, . he oder n,, scher Spi. und 8 ujstalt zuge Po stalle . lenst. bef g B —— ; mittel nach de sit alten en nossen Vorsch bens tass Dage terneb ne und 35 unv erin ei * n aner in der ra che 6. weck h St en u lasse tscheck 12 n zu 11) P rdert e n 2 ,, ann, , n, , , rist ger i,, . . nn e, dertsend r , ,. a . Send Stamme nd P n A ver Kr entri E, nach ; enn ten, autend eingabe ger . S die gew i, . We nicht riest i nant en ichen . e. nicht währun sein. ung eines neinla ostsch nmel kehr onen e, . Ei best. O n n ö. oder 8 e nn, we, ren much ö 1 A als W s, zowie cheine den ei 9 roce den s gestatte g augzud * We milssen Ei Kont ge von ? eckämt dunge 7 1 nis und S len. ilbes: 1 rten. * g d n . y, . n , 1 ne isi eripap ,, inzelne ptian] 2 , rtanga be soweit ingãr os ist ni 25 ö n zum im Post bei eller T. ellhebi er L . , . n n e ere an , . ö ger, ie , , word ige und nicht 46 geb entge zei ostsches den Pos (Um r s⸗ 9 n . r, , 1 liche . . . e . , . ch dur en n, n, 5 hat er bsender schabun/ * Aufs berhau 9 en si Auft 1 besch alten gen. A itriit eckverk ostans rechnu 50 P / D der M , , , ne, mee ben. r e sr en. . . A n 9. 3 33 die 1 oder n . zulusst f öhe des nd, am räge, di räntt. 1 u dem nehmen ebr wird talten ngbverhã vom eutsch eistb verbot diere un antnot einer n,. betreisen. M bert. juli schritt e n nöeten 5 e. ö gung ab wi, ,, ,, z ; . Guth naͤchs ie tags ů er P . Die Kont die P d 2 zu erftr . Abe 1 etra en ist d Ge en ode orresp njt än n. e, mit & ig. Jh. An die Ra Freima 3 ge er r e ; en J Ein haben sten M über 2 ostsch . Höh 0 mi ost⸗ er Za 7 ragen 12) nder ĩ and Reicht 9 ö mcht e e. auf ,. 24 1. i. auf . , ., se ,. ein . . tot. 2 zahlun 8 angib korgen auf sei . des G eine Send hlkarte . Pof 8 en,. geschl F, n im 1 postg der . shenomm ee . k . . 1 . . ee , 1 die gen. t. einen em P de erhäl uihab zufůl ung ei henu stsch er lossen; ach B , ebiel gay Her Porto nen werd a. e gts. ten 3 6. ,, 5 n nicht ö. , . a , ( b) durch De Ko ostsch J t ůüb ens füllen; ine 3 tzt od heck ntrich 3 G uday is * 8 . ertkt die Postä htl 5 e ; chen . Post Zah m Po ntogr e fo er all Zah . 1 als 3 ahlk er w ve ; ten ilbes est ist z ern tangab für - ke . . sale, der 53 . 3 .. gelassen ö. Pof und; karte ostscheck 16zug nto geb . karte Ber arte b wenn b rke . tellgebũ die 2 B 3 und Wu ; MWertb Vermhi n m, ö . der . n,, . 6. 6 e) 1 Zahlun eingezah onto w der au ucht Ar engebsl rag ist eifügt ei Na hr. M nich ö. w aer en rttemberg) vclefe , e, der 1 3 ed, n , erttast ö , , , Zu e vor ag ode an wiehst ten erden ch die soweit itszahl t einz der ö Die chnah t zulaͤs Pf ellung ' ze e u . en Aus u . e, e,. t der chen ni che and u ; äbern A. n eine r Na eiun Betrã gut verfü es di ung uttę einzuzi Zahl men d ssig. vom bie 3) Serze . P Ww rtkästch nd ztunft tr a ehr , e . . . rmittel Zahlt m and chnah gen und age, geschrieben rfügen ie St en. en ziehend karte is 6e Ak m Ab auf wei auem gowin unbe f. ertlast V en e n g, , . 8 ö arten bi . en. ein die B ö f , P e Be sst vo Hsende sender weiter art a s schrã chen . ö. a Zu b. is 3000 ystsch gezo Betrã a) d inlag Postsche etrag n ih r der im es æ 5 D erlehr ntt 6 A e . viene, een, 6 ö. ntrehen. De s , ages di h urch! e über eckkund g nach nien a 3 vorau ö. eutschõ . vorlüuft is 75 ö ühr * gestatt ndern 6 n einer n, daß 1 Posts werd 0 übe rden si e durch . Di ) dur lleberw . steigt e kan . Abzu Us⸗ ahlun 5 zu . 25 Ki Pf. e 240 J B et. Hi i bei b n Pos J die checkk en rwie nd Sch ie U ch Pos rweisu ijederzei n üb zug de zahl göanw 8) 2 ster reich . 9 eingestell 3, üb lom . 4. 5 e m ernber er d ostscheckt für ih unde auf A enen B heckh ö eherr ostscheck ng ar zeit in er sei 1 bef en. 3 eisun uxemb Verlel ö 5 meler er 1 . n Pf Eilb erk liegen en Ge . einge kann b ntrag t etrag weisn est mit veisungshe if ein and ka n Guth estellbezi ahlu⸗ 9 bea embur ehr v . u 50 llo⸗ ur alt . . estell un u den amtb gut gehende ei sei elegraphi e. au hig od 50 ingẽhest ander ebigen B zaben beste hezirte ng anwei uftra 6) R g orlůusñt ö un nter ., o Pak N ung 9e n) st Post etra geschri en Pos iner Bes aphis Wuns er S Bla e w es Posts etragen 3 lt. bis 3 eisu gt, d jede 2 g ein . besch schied hne mila ete L achnah zulãssi ö geb ellt hn und der leben ost. u zestell ch ort de nsch Ei heck altern erden ih Postsche agen ahlun Bei 00 ngen en B rland . gesttllt . raͤntt Gew des g 5 für Ginfů me ꝛul g. . d , ,. werde nd Zah posta es E dinlief gegel kostet hm k schecklont , . höͤhe 166 nebst d etraa 7 . . ) . ach lcht⸗ . ir je zoo nfũhru assig frei ie Aöf lun 8 en P ö. n. N lun , nstalt 5 mpfãä lefexunght enen 9 50 Pf kost O, d stalt weis ren 9 im L en G an No ; . . ng . Di zu. schni gsanwei ostsch se P igsanwein be⸗ Au zu a ngers igöbeschei Auftrã Pf. enfrei urch abzul ung Betrã andbes eldbetra den rweg . ö 1 eschrankt esteng . 1M ausland perde dur nitte d eisun ecklund , . ö r wege a tsid scheini strãge 1c geli hetr beso jolen . estellbezi trage Empf 5 e en . J . * eist scher 36. ö Post e fer . net fern, Emm . ö fa nger ,,, efert; ba; * . ge ö . i . . nger chwed ö 9 . nbeschrẽ ö. , , . d otteriel P ders Abz: auftra ö . ich e ichzeiti tigt Ausn elüber mehrer J aus d 1 ,. 1 . is 300 Bote etran , . nz rien n 36 = en . ö ; nk Ei 06 33 er W ; trielose. ostauft oder ug der 9 ode Zahl ine Ko ] vor · gege ellers wei u re E ge Einer enen N Postsche leber · anweis Sch O en zu ig einer Betr Empfã 616 in orts- 9) Sc ö 3 ß * il be st uschla ertbri rägen eines Jahlk i Nach ungs ontof . ei eine ng) mpfä Ueb (ame heckä eisun ecke 2 könne gestell es Sch ag ha ange S8 Va chweĩ . ö Do0 bringu w Fůr 36 250 der A Dritte karten nahm anweis ö ine Ge Ueber zusan nger erweis e und . g ode für E en. de e we ecks n . . ö ; = tengebů e un ö r be ebühr rweis imenge könne lung i Voh Gebů rW mpfãä m E rden kann bei d . 10) u 3 . 2 J . 20 89 8 oder a n 36 im rie fe ge g. Un 6 mit ebühr de elngezo gen elegray eue ü von 8. wi gesaßt n n ! st nich Mn⸗ ühre erthrief sänger mpfän (Eilh dem 6 er pon ngarn . . ooo n e. Ablief rie fes alle e, e, ankierte db er eine abllarte n . B 3 hisch üb 1. . t, der , . . I) n. Di f erlerig r n n, estellun mp 6 arn (Kerk . . 1 wie ö. 8 gebi rten erungsf mlt . V tschein Brlef . osta über stscheckt eträ Postf n PH. bermit , ,, te Hutsch . leberr zrenit. ür Ei ie Gebü gt. usland graphi 8). S nger ehr v . . unbe Eins ür ühr 10 ohne cheinen ta orausb ranki e zulä uftra wiese onto ge scheckk Ver telt. veisu elegraphis riften uf A veisu hin inzahl ühre e we sch üb Schec orllus ? . schrã chrelbb 2 G 4 oft en üb ngabe bi ezahl erun ssig gskart n, w des mehre und Höchs ngen bi phisch mpfã , 2) , ,, n bet rden er mitt sig ein . . nk sei rief d esamtgebũ wird arstal er Wert ne, 5 wan ; 1 An K b e . l. lan stbet . anger j g. dez ber 0 pf mit ragen durch telt zettel ö 1 . 3 keller ee. . K, K . k . . ,, schristi . ö Zahlt Host = eschra ewich 3 ufig ei r mind iich mit 93. N ö. nach z eins eber⸗ des Frank nes ngen⸗ urch di in d nger ein nes P werde elegr. ich 3 nd 1 ahlun arte bi = . . nkt te 8 En eingest estens dem , hlie gli eff n . , m , ,. k . is 26 . unbesch 6. g Henn nach , . n, n. 3e, e. 5 . . e , in Gn n. (Sa ö ¶Antra , nebr ft ch Ech 8 . rankt 1 8 esamt Postort verhof. N bi erhoben . es A auf ngsland ents e sind r gena Postf pfänger mmels uftra 20 909 Zu? it Frẽir hlkart ir ie wei eck 6 f., darũ . vorlaͤ gebũh en; oten. E 8 100 I. ige tr ufga eine es zu prech im KE unt scheck ger ar scheck g zu ? t0 Ko u 2) Di eima en eiter Pf. arũb ein rte, unbe 60 1 rlãufig ei r mi N bi P 0 K ag i bela abwei gela enden V so w amts ngegeb . Zahl * nto Die C rken i sind v e 1060 für d er l ein sch 2 2 Bri 5 Mei ig ein indest is 72 nach Kron auf n de indes eiche en. 8 Bet ereins E ird di bar zen i er un er abgeb Gebü in om Abs 8 je ersỹ verw es ond es. rãnkt 16 efe eeistgewi gestell stens bo O Kr Post en (V de r so h nde Laut rage verk 0 die Post aus ist (Kass Bet gen a Di ucht ühre Doöhe Abse z en 160 ; and erer? Ju P . . Ka . 6) E; gewicht 1) * onen; orten erk geb n Pa r die hat d ahr en di der L ehr b ta ostans gezahl assens rag ei n vo ie Brief ö n w der 3 sender 07 4 mit . Vo Posta 8 üb istchen * bh t 250 LL per E; N . = ehr en. apieren ein; er A hrung ie ei Land is * nstalt 4. If enscheck eines f n der zriese erden Zahlk vor d Aend latei ginnen u nweisu ö. 121 er Eahnn 7) E bis 48 g; E doien bis 1 verbot don d ie U hin iehende lusttagh insbes inzulöse eäwãh zu m rag vom ö ich wir fördert Posty an die zu Laf artengebü zer Einli eru nisch illen if (in d ntzen 80 üb. D nir nach 0 G 4 ; O00 & en. Betrã en gr mrech uzufü Verw geber onder enden ng mit d ge Postsch Scheck d ö erwal ostscheckẽ sten de ühr fr nllefe a. di nge hen S is eut nach Inemart 8) besti uld is ro ra emd nun ßen wal den ei e d W j ö zur check d ltune eckẽ des Auf rei run di n. F 6 ist sche d 3. art F tim en. 800 nen v gen en Pos 9 und i tur e ie ert chlo A (Ei am er 1 ig v km? A1 zum 9 Fern gewöh Für tel Schriftz ö er und em A 8 9 nach all mten O 46; (Verl on der zu v Posta ist hie d in ig ma inzuziel ãhr zus ssenem nlagen in 2 t durch und eber w , . we. d 1ftrag achen. Tel ühr nliche 5 eg ra tzeichen mit 49 französi uslanbe ) E; N ö en P *. rten; ? L verb ehr Betrã J fremd ermeide nstalten rbei, 1 der P ißgebend henden 36 d senden ö Ums 4. (Rech zieh bet der S eisun . chrit den den bei 91 gebers p egt r d Post phisch ohn rabif sis e wird 10) J! bis ostort J N bi oten je ; ge ; en P n, mit m U ostauft en Wäã Be⸗ er 9 1n chlag hnu 1 n rägt chw . gsv er Bri Ber om Hege, Wege luszahl k strei iff ern ache) uszust *. P Eil mtgebüh Frank Bestell Kron 6 inne e Wäh talten 6. V ostanr iede ; arte a ng d wei u anstalt . . in e n on G s. für dn. 3. m it schläg ng beso Posta che 0 n der ,, ., isungen ichun un betrẽ⸗ ellend osta . beste r mi en. ellgeld; en. eu. die gehalt rung ei de erhaͤlt weisun gegenũb nzu⸗ em , einge tellkrei chreib g, W eld ie erst etrã dem e , r gr , . w I n, ode k 3 nwei ein , . N bis ö . ö , ,. e, nid . Fee fen ur en en. ,,,, ehsel betrã ,, . Mus . . ; . ungen ug be ahlun hie orderll a . r 6. fur anten ostan ifun en. Sch au] wei 60 5 720 Kr , Posta slalten Ueb rspru n hlend bewi ührend un uftrã r des P der Ei Betr Schuld n die usw.) i ag iSt und wiesen ande ere. unft na , . Geb enfall en: edesma sich 20.) weisu gen riftli eiteres onen prach ein . oh er di igslande g der irken en zulässi ge ohne? ostar inzieh ag w ner Posta n ve en. 6 Pf werder Nach Be D n Be , . Ei ühr fi 8 die liche 1 auf umge e e,, ö che Mit angeschl⸗ nach j Abr e) b esond lar *I! 6 wses . ge, ,. . . e An trags ungẽge . wohnt ast! it ct. ö. für en. Di Ungg nen de ohne? ilbes ür d all Mittei voll gerech die wer eilu schlo B a echnu esteht erer (fü ewah . Pof zogen W Im agen sowi mit gebühr abzüglich D ab. 3 je wei ie & 6 nun r n in Post tellgeld . gemei , , V net u Teilb den ngen en. N udapest uftrẽ ngsfo aus . k A andlun n ,. ersp Verei owie lels Pof inn . keh 86 eitere ebühr g de ö. fremd anstalt für am S nen gen au fenni nd si etrã die n Wert bis 1600 ist di gen n rmula 2 Tei ruck i n R uskunf ngoperhů rage bei zapier einsverk solche oslan e jolge er P on re mit schei 100 4. y D r Länd —ᷣ . n,, . . . zulãssig; dem ö , er ge (Cen Sau briefen st gon e n e. c. ö V n e,, ift. ältnls dez meh ö enthalt ehr d mit , un genden Ab; auf wel einigen . und . euts er . zähru * ariih ange geb die A bschni arts gebend timen hi⸗ ; nd e, ,n elgien zeide Tei erzeichni scher nad desselben eren ten arf el iefen . satz) geleist che n Lände Di Wu chlan ,, ng ae, , , geben usn itt d auge ,, . weis rboten —— ist eile si nis d und * indes ei Abse 34 welch ne u als A andt. 3 cn gm vid rttemb de (R k uch / n fat ne, gero Jelle wn, ge. P rundet ruchtei . ö 4 Bene nur d sind er. W a li einzuzi enders ei . von nd di nlagen ind De ird, sir . Vorl ugelass en de erg) eichspostgeb am Post , nerd e der] i ene, der sind oitamweisun 83 ile treigu eleden . ( d nnun er 1. auszu füll ertpa zösisch dige ziehend einzuji ng8p einer eselbe sind 36 . Post d vor egun en, sol niche . gebiet z werisun ö ir as (er Ve e ode nao in d veisung f rift⸗ dler N. nen o 2 . 1 er La 9 ne. Teil en 2 piere er ert enthal e Wer ziehen I ich ö und Send zerk auft auftra n Post 9 der . Zin ine 9 8 ö „Bar 9 y Gebi h die , e, lelegy dem e. Ker ind im dis e ere om , gleiche h Deuts nder auszufüll bei pin gebüůü papi ten. . sind. . derselb ung meh sst ehr un n 6 ö bligati 8. usw sind im osni! . . om Ab D u h lung us! alt apliise / ö herr lil am üiher I elben A eitiqer 6 . ) Bos ch land ae en ost⸗ hr d ers wi on d e für hon n. u zugu ben Post rere ke. 1 mit d Länd ch . st mit verkeh ion uf . Schei V Verl en⸗SH . sender 6 ; dient In kalt 6 Po 210 gen h rliJe y 9 bez nl alt gen ( Fi) ö 1 nien . Meis ore, und urch . ird i em Be öchst nd di üinsten ostanstal 8 pos er Auf ern, i . der yr all w. sel ne je er⸗ teen, e. 80 n Hm . eee, ,. . . ö rann 9 Err e d. . ; velrꝰ n , , . . ö , l deren dr r lfm irn nr. 3 . vorlün gowin A bis 5 entricht = uu b, lee Die eisiunqe⸗ W *, ihr e, e, ac /i 9 b cle dens n, m J ) Da orlqäu zegom . es etrag elche Abse eauftra ereins eines verschie Send 9 und reinsp K t Rec en di . N. rift Ein ausgef ahlu . . . V K . ö , , ,, , H 3 . rieren ö . ö * . . dard Ilo0O0 00 4. 100 ung d Nach- ig abgele , . ai i,, n. , 4 nd). ar bei (uicht d0o ag lm eh, ei ung erh inzi st on dee g Henle Mittei ö 1 k stanstal ö er Kronen bo 4: 50 : 40 4:2 hat er Po hnt verw ies 6 ren ivd das zi ; (nich 16 B Fall ine zwei erhobe zieh: sten hal Pof auftr teilu er A er Poste re weni t), im = ; 31 33 53 1 325 8; zu erfol stanwei . ĩ eigert Grenze ze von die dich ö ö 1 enen e der veite P en. ang s zalten stauftr ag 3 gen ngabe d ostanst ecouv g bek m 9 Y . 20 3 ; lber ö Bb über Vo 1) Mart gen in lung so wird . 1990 Hinecl⸗ ' . O00 her nung Nichtei erson . We ags k st hezi auf d des N alt) rer Bu annt . ; git , en,. ,. Kro 1 0 Laͤni einlö zu b bosiauft rtpapi ann di eziehe em V amen zu ver Bure ar,, 720 für je 40 70 * 600 . und P dle An oder ih on ii se- . r,. Vo nen Deu nder ösung wei ezeich eingelöj ragska . zuri ie gan en, sind zordr 8 ꝛc. d ersehen au w , nen 1 3a . . sennig Beme . i e ge gro ,, ie n, g. ,,, ö e l ele. Send nee gf l. 2 Ahe bert a, . 6 er Men o & -. rtungen * 83 er post⸗ e . ; ig , . . nen) 5 253 einges rreich Mei en ist munen freige zurück⸗ ytigen n sowi ung ö . e sich ders. k. ö . ; 5 tell (B eistb ischrei emacl ode , . oder ei Der Abs nich n , ne irol bm erõsterreie t je 20 2 M Eilbelt ner. 10 i . 2 , ,. ) vu and. t). erkel el ae etra unausfüᷣ eihbri t werd r nach gil rtümli inzel r Ab t G, e. ti llt man,. Stei * M; ) Kr p S ltellung . 3 . 9. im hen fil echseln gewicht denschei / remb . hr vor⸗ 5 Post 9 ; oführb rief rden. lachgesand solan iche ne in i sender 6) 3 ini an / Iz dlin e⸗ uit, g 100 ö ninbestens onen u 1 T riftlich m 7 . versch ins- u nd . ie. Rücks bis 50 280 ne usw 4d u fi 1 ö H auftra 3 grer P von Die G 1dt wo ge die R Angab ihr er olaud M ier lernen Rronen 20 bei d nd ell Land Eu (G e n Mites te . Fig ar n nr a e, e ,, n ei. n,, n en (lieren . 6 postau gleich ebüh rden f , , . ‚. Vor- se urch 20 4413 en er (Um bestell ebũh hische eilung mmm cheinen en und ,, arortgp des , , . g. Geb geslel . * ftrage em G r ist d sind. rthapiere der 4 lber esetaten 9 ur j ) Kronen hen , benen een s. un Postanw auf dem s ö ul ner. ö 6 r . . r e , . 1000 r Benenm wind ei einicht leselbe ieusf er 5 je 40 . en zu ö cberhäl. D ellung Absch K . ga r ic ö e nr 3 I R, mr ar egen, . wie stauftra * 1. ei den ere erfra inis fgabey 22 9 zulässi nitt. 2 den V e , . r,, . 93 Kron 3 7 er ebübr Für die für ei . ö Postan Umrech en. 2) ostorte. T, auch * erkehr , n eg ru es. , n, , 2 en) Nie nder ö nicht Rück e ene . er erl est e , gn. D e . 5 ed erh sendu 720 K stalten nungsver im v E nu nach mit Da selben ea , * 9 schreib und Dir den mer! 800 Y erla oben ung 49 ., ju erf hältn ö oraus ü nach dem O nem ri mi ram usschei ungen ividend ensch * E s 9) 8 rwe nde. . 9 1 ; . nen. 1 6 Kronen agen 1 zu entri Posto rtg⸗ ark, J den en-Schul a. ,,. an und 91 . usw n n 160 Sch m gen 5 Reistb 9 fur und J. 3) chten rten. E und Sland, zugehör d. eriya echselpr anger [n ushb nicht ; gen Sch eden ö k eines 23 etrag ver halini T D im 7 ilb den gen , , , m en. ng . zulass ; 11 . . Postauf le 20 6; mindest 29 . m , , . en ,,. Co pf ö ö Nlederlanden . . ö gotte 1 y,. * 1. k e auftrags estens: . kiel. tim eför che ö 3 ostorten 3 vom ab 6 al ö No oa Men- rotesi⸗ imten O elt. Zi rselbe rielose ⸗— ellt erke 2 . * 7 ulden ö ö. b) Fron . 3. deren ö nicht na , ölnnnn⸗ 16 D e , ohne an verre Cel . er , van ute n e n en J . 6. 26 ri Intf 1 e igehör = J bei und O . Eilb e,. 1 und e, . n, ,,. 3 eben und de Bing und ndenscheine, . u , . 3 ranken r,. al ar von I e nscheine, as et reib ämt erme en, auf 00 zen in . ; Absend er nur nach . * bis 13 ,. mit W v Meistbetrag ä ö ö lee d . ke 5 z ; 7 J 6 ertan ö r is aber e e bo , . an , g Or? 6 jed 9. ver mms au . bis 5 0 50 bis ) die Hälft gabe tach Pater Postauftraͤg Rn. , . sin 3 e, 1 aus n da teleg !. üb 3 Zon geographi 100 16 einer e erhö Cr end e vorü und TDi ch e . renden und 1 est · zu 6geschloss rar bische her d ö etzschl. . 39 phische⸗ loo e Ausdeh ht. A ten 1 6 bergeh diben e che . ie, . , n, assen. . r ö 6. . 26 ne Zone r 150 . . e. mann 46 . 6 s gen. end auf 100 n , ö nlage 6. —⸗ ir 2 ch B ug mn . w n R ö Jo Geg oder ö . gelt 28 D A eder iel t latens drt. * nespos nach k k . . ien . e er all ent ch den ulchen . n nich . 1 . ö., ö eine mäßi rlad Besch chrei er b ete, di eich ö zen o t 2 60 1206 n. be 9 gr en aff Ziten i ie a. Sp n rt v . 1 ei gem . 12011 . ö 4 9 . 6. 6 ö n . ö, 26 . som on 100. fest le o t 110 z e Zi ar m e ; ni n 8 i, r,. i , 1 ö ö K r . . . ö. aber vpe uschl 1 oben k . Sent en, i in gri äfige 9 erfo len, od ng eine nderen Ein esond und 2 ag ni Por einschl 550 öhe, 3e. Fah oͤbel 9 oßen Fu er rdern er vi en und le P ere B 28 ortozus t zu cht. topflich leßli weni Breite rrãder orbgefl unden oder 5 B überh er⸗ P B. gin en; ehandl urtiembers schlag beha tige . , , f wi und Va und d echte (Bli Hu nit lede 236 . 2 unge ung r und ndeln ien Dick egen. Län erglei Blu tschach ebend rbe mi 7) V e te aket n sind währ . die 6 Pat . e Zuf . chen. 6 , ersi hne ge e,, ,. end der fiche ete wir 1 S amme gelten m ib in ihr Kind der K Eren, Ga 300 icherun ertan Wert chsi frei Postbe . dag ow en perrgut igenon Paket erschrei en Ge erwa artons 6 * ö ang ab zu soͤrde , ,. w w bi iten u samt gen usw 1 Di aindef ü hr zu entri 1 run 1) um wenn d it e n n g. sie . ö. 105 em ud ö ), aan , chtende 1d ,n, 9 kee dr. ö e n fe . , . 366 d be . e . ö. auf eln el re en cm en ; J o ach Pr ne U e 300 e u angeg der * sind n n, Kreb thalte betra reite oöͤfun rlo er nah riva nter sch Hp. nter r eben ? 3 ti bob mep tpake schied oder ei 5) ist, etkarte ur dann sen u . . nur Nachn ie Po en: 1) aket ten is d der nen Tei oder d ober a als dil. ete mi hnah meb stanw 16 P e N. t bis Entf eit u err mit P et eisu f. 3 ern arm n e. K e. a, en 1 1 1 1 r T ni. . i, 1 gu rer 6 eiteres ndun und E . f en ei er C . Es ni g me il rei nge n⸗ Hen. in ; lete e . sein. B die Palene t einer 9 obenauf Paketkarie ein D ist ver Aut⸗