r äuiuy9—ͤyy — — 1 J ö Bezeichnung der Verordnung des l ssea der Veelndung Erlassende Stelle
18.
27.
28.
11.
12.
Verordnung, betreffend den Bergbau
Verordnung über die Verlängerung der
Bekanntmachung, betreffend Auskunfts—⸗
Verordnung über die Weitergewährung
dienstgesetzes
J
Verordnung über Kapitalabwanderung in das Ausland durch Abschluß von Ver icherungen
Verordnung über die Ausgestaltung der Statistik der Warenaussfuhr
Ernennung, von Reichsbevoll mächtigten für das rheinijch⸗wenfälische Koblengebiet Verordnung ützer die Aufstellung von Vermögensverzeichnissen und die Fest⸗ setzung von Steuerkursen auf den 31. De⸗ zember 1918
Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts
, mmer betreffend Kraftfahrzeug⸗ inien Verordnung über Zahlungemittel
Verordnung über die Bildung der Spruch abteilungen des Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft ö Vergçidnung über Inkraftsetzung von Vorschriften des Gesetzes über das Branntweinmonopol ; Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elekirischer Arbeit, Gas und Leitungs⸗ wasser Verordnung über, die Schädlings— bekämpfung mit hochgiftigen Stoffen
Verordnung, betreffend die Herstellung, die Einfuhr von Roh⸗ und Reinglvyzerin und den Verkehr damit
Verordnung über wirtschaftliche Maß— nahmen 16 dem Textilgebiete
Verordnung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben Verordnung über die Fristen des Wechsel⸗ und Schecktechts für Elsaß⸗-Lothringen
pflicht, gegenüber der Sozialisierungs⸗ kommission
Aus dem Arbeitsgebiete des Ausschufses für soziale Angelegenheiten.
Verordnung über Forterhebung der Pauschbetraͤge, die von den Versicherungs⸗ trägern zu den Kosten Ter Oberversiche⸗ rungsämter zu erheben sind
Verordnung über Arbeiterschutz
Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen an Empfänger einer In— validen, Witwen oder Wiwerrente aus der Invalidenversicherung Verordnung über Ausdehnung der Ver— sicherungspflicht und Versicherungsherech⸗ tigung in der Krankenversicherung erordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien
Verordnung über die Entlohnung und die Grrichtung von Fachausschüssen im Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe
von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfallversicherung
Verordnung über die Befristung der Beschwerde gegen Stra ffestzetzugen der Einberufungsausschüsse (5 7 Abs. 2 des Gejetzes über den vaterlaͤndischen Hilfs—⸗ dienst)
Verordnung zum Schutze der Krilegs— teilnehmer gegen Zwangevollstreckungen
Verordnung über die Gewährung von Zulagen an Empfänger einer Altersrente aus der Invalidenversicherung
Verordnung über versicherunasrechtliche Wirkun zen der Aufhebung des Hils—
Verordnung über die Nachentrichtung freiwilliger Beiträge und die Anmeldung von Ansprtüchen in der Invalidenver— sicherung
1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte Entgegennahme von Geldspenden.
ö
Preußen.
Ministerium des
Innern.
7. Mär
von Kronen.
Kronenwährung,
z 1919.)
An la
(In Klammern: Veränderung seit dem Stande vom en. Meiallschatz: Gold in Barren, in ausländischen und münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 262 028, Gold ⸗
Goldmünzen der andels⸗
In der Woche vom 23. März bis 29. März 1919 auf Grund der Bundesratsverordnuna vom 15. Februar
—— —
—
Name und Wohnort des Unternehmers
—
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle. an die Zeit und Bezirk,
die Mittel ö in denen das Unternehmen an,, ausgeführt wird
Deutscher Lehrervereiun
Berlin, den 3. April 1919.
Unterstützung notleidender Lehrer und Lehrerinnen aus Elsaß⸗Lothringen
Bis 30. Juni 1919, Preußen. — Entgegennahme von Geldspenden. (Verlangerung einer bereits erteilten
Grlaubnis.)
Der Verein
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
Aichtamtliches.
Sandel und Gewerbe.
— Die Portland Cementfabrik Hemm oor schlägt laut W. T B.“ vor, wie im Vorjabr bei. Abschreibungen von 397 150 „ gegen 402 591 „ im Vorjahr 6 vH für die Aktie zu
verteilen.
Budape st, 4. April. (Ungar. Corr. Biro.) Eine Verordnung des Revolutionären Regierenden Rates besagt, daß solche Wechsel,
andelsanweisungen und Warrants, die nach dem 9. Dezember 1918 fällig geworden sind oder bis 30. Juni 1919 fällig werden können, bis 15 Juli 1919 zur Zablung unterbreitet und protestiert werden müssen. Auf „auf. Sicht fällige Papiere erstreckt sich diese Verordnung nicht. Falls bei Fälligkeil keine Zahlung ge⸗ fordert wird, ist der Akzeptant berechtigt, den Betrag des Wechsels auf Kosten und Gefahr des Wechselbesitzers in gerichtliches Depot zu hinterlegen. Wen, 2. April. (W. T. B.) Ausweg der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 15. März 1919. Alle Summen in Tausenden
1
wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 162309. Silber kurant, und Teilmünzen 56 852, zusammen 356 119 (Zun. 53), Kassenscheine der Kriegsdarlebenskasse 3h4 O13 (Zun. 357), Eskont—= Wechsel, Warrants und Effekten 2 397 365 (Abn 256), Darlehen gegen Handpfand 9310 955 (Abn. 17111 Schuld, der K. K. öster⸗ reschischen Staatsverwaltung 609 900, Darlehensschuld der K., K. Staatsveiwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehn sschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf . besonderer Vereinbarung 10 647 999 ( ). Effekten 58 34 (Jun. 728), Hppothekardarlehen 274 767 (Abn. 193), Kassenschein= forderung aus der K. K. Staatsverwaltung 4 490 087 (Ahn. 17 202), Kassenscheinforderung an die K. ungarische Staatsverwaltung 2569 798 6 9845), andere Anlagen 988 397 (un. 81 oᷣo3) — Verbindlichkeit en. Aktienkapital 210 000, Reservefonds 42 000 Banknotenumlauf 374098 195 (Zun. 246 696), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7610 102 (Ahn. hd do)
sandbriefe im lÜimlause. 263 188 (Zun. Lo), Kassenscheinunn auf
oh 886 (Aba, 27 948), sonstige Verbindlichteiten 1430 173 (3un. 96 222). — Steuerfreie Banknotenreserve 2515 578 (Abn. 267 4965),
London, 1. April. (W. T. B.). Bankausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 28 215 000 (gegen die Vorwoche Abn. 838 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 765 164 960 (Z3un. 1615 ö Pfd. Sterl,, Barvorrat 84 gꝛ8 000 (Zun. 676 0900) Pfd. . 1 Wechsielbestand 78 870 009 (Abn. 582 000) Pfd. Sterl., , . der Pripaten 123 302 000 (Zun. 1542 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 32790 9000 (Jun. 7 167 000) Pfd. Ster! ö reserve 26 780 000 (Abn. oZ 000) Pfd. Sterl., dig ietungost hen heiten 67 114 000 (gun. 10 121 006) Pfd. Sterl. — Hern ni, er Rücklagen zu den Veibindlichkeiten 18,97 gegen 19,71ꝭ v9) in der Vor—
.
— . m. 2 . / rt ; Bezeichnung der Verordnung der lues ber Verlündung Erla ssende telle , Rei = Reichs 13. Verordnung über die Gewährung von 9. Dez. 1918 Reichs-Gesetzbl. Rat der Volksbeauftragten, ö kö . . , , Hinterbliebenenrenien bei S. 1459 Staats fekretär des Reichs; . ,,, durch Gaskampf⸗ arbeitsamts ich . ĩ i toffe tromethan . ö . ö J . 14. k des 8 92 23. Dez. 1918 Neichs-Gesetzbl. Nat der Volksbeauf ragten, (Berichtigung) der RNeichsversicherungsordnung S. 14903 ,, des Reicht⸗ li da le in e elch ö 15. Verordnung zur Sicherung der ärztlichen 23. Dez. 1918 Reicht Gesetzbl. Rat der Volksbeaguftragten, 18. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Reichsregierung Versorgung bei den Krankenkassen S. 1454 n , des Reicht S. 65 ; . gibeii sch deichs. ⸗ ĩ 16. Verordnung über Tarifverträge. Arheiter⸗ 23. Dez 1918 Neichs-Gesetzbl. Nat der Volkäbeguftragten, . . e r e erbt i , und ,, S. 1456 Staat sekretãr des Reichz⸗ von Arbeitsstreitigkeiten 39 grbeltta ni. 17. Verordnung über die Wochenhilfe aus 21. Dez. 1918 Reichs. Gesetzbl. Rat der Holte beauftragten, 20. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Reichsregierung, Staagts⸗ Mitteln des Reichs S. 146 . des Reichs S. 91 setretär des Reichs Justiz⸗ ä litẽamt amts 18. w ,. . 31. Dez. 1918 . ö. eichs regierung ichs⸗ Reichsregierung, Staattz⸗ Besserung der Lage der versorgungs— 3. 27, 3 K K g e en, l . berechtigten Militärpersonen der Unter⸗ (Berichtigung) . ichs. leichsregi llaffen . . 26. Jan. 1919 ö Reichsregierung 18. . über die n,, 4. Jan. 1919 . . . ichs . ichs regi Staats⸗ lassung und Entlohnung gewerblicher 8. 3, 62 ekretär de teichsamts Jö ö . er, lee ng e hr r . während der geit der wirt⸗ (Berichtigung) für wirtschaftliche De⸗ I e . Han ee r drsbihscce segung des 2. Zan gig echt, Heletb. l mee, Caen ꝛ ichs⸗ . i 20. Verordnung über die Festsetzung de Jan. 1919 Reichs- Gesetzbl. Reichs! . . Staatz 29. Jan. 1919 ö Reichsregierung ,, in der See⸗ S. 20 ., des Reichsarbeits⸗ Un fallversicherung ̃ ö ]. ichs⸗ ö ei t taats. 21. Verordnung zur Sicherung der Leistungs⸗ 13. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Neichz regierung, Staats . . ö. . ö 6 ahr h ng. fähigkeit der Krankenkassen S. 41 , des Reichsarbeite⸗ ö 22. Verordnung zur Ergänzung der . 13. Jan. 1919 . . 6 ichs⸗ Reichsregierung, Staats⸗ ordnung über Geschäftsgang und Ver— S. 42 ekretär des Reichsarbeittz⸗ ö e g ö. r ken hei her ü, fahren der Schiedsgerichte für Ange⸗ amis ĩ schaftsamts ,, Juni 1913 an. . j ̃ h taats⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 32 ( 9. ; 5. Febr. 1919 . ö 23. , zur Behebung der dringend 15. Jan. 1919 Reichs-Gesetzbl. Reiche reglerung Staats schaftsamts sten Wohnungsnot S. 69 sekrelär des Reich nrhein 1. Febr. 1919 Reichs ⸗Gesetzbl. Reichsregierung, Staats⸗ . ; ö . . an, . ö S. 174 sekretär des Reichswirt⸗ 24. Verordnung über das Erbbaurecht I5. Jan. 1919 Reichs Gesetzbl. Nei regierung. Staatt- . schaftsamts 9. ö . des NReichzarbeitt,/ ichs⸗ . i ; tös⸗ Zerichtigung an n 9. Febr. 1919 , fen e ern iche fte 25. Verordnung über die Errichtung von 13. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Reichs regierun Staate. amts ⸗ Fachausschuͤssen für Hausarbeit S. 85 . des Reichsarbeits⸗« ö ö ö J rage f, 26. Verordnung über die Gewährung von 13. Jan. 1919 Nichs . Gesetzbl. Reichoͤregierung, Kriegsamt . amis . . ,, S. 95 ichs⸗ lei l gegen Vorschriften, die auf Grund de . k J gem e; e. en vaterländischen Hilfs⸗ dienst erlassen sind . . 27. 1 betreffend Abänderung der 24. Jan. 1919 Reichs-Gesetzbl. Reicht regierung Staats⸗ II. Verordnung über die Einstellung, Ent⸗ S. 99 . des Reichsamts lassung und Entlohnung gewerblicher ür die wirischaftliche De⸗ Aibeiter ö ö der . mobil machung f ichs. Rat der Volksbeauftragten, schaftlichen Demobil machung vom 4. Ja— J . gie e eee n; . nuar 1919 (Reichs-Gesetzbl, S. 8) . in. arbeitsamts 28. Verordnung über die Einstellung, Ent- 24. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Deich d egierung Staats lassung und Entlohnung der Angestellten S. 100 setretãr des Reichs amis 12. Nov. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der Volksbeauftragten, Jö a Zeit der wirtschaftlichen ö De⸗ S ü ichs⸗ emobilmachung ; . ; schun . , ö 29. Verordnung, betreffend eine vorläufige 24. Jan. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Reichs ne gierung ; Saas, 12. Nov. 1918 Reichs Gesetzbl. Rat der Volkabeauftragten, Landarbeitsordnung . . ) ,. des Reichs arbeits⸗ ö , . 30. Verordnung zur Beschaffung von land. 29. Jan. 1919 Reichs Gesetz li. Nich regierung, Staqte⸗ wirtschaftlichem Siedlungslande 9 1. . . des Reichsarbeits. ichs⸗Ge t richtigung am ; , i . ,, . 31. Verordnung, betreffend Gewährung einer 22. Jan. 1919 Necht. Hesetzbl. Reichsregierung . arbeitsamts einmaligen Teuerungszulgge an die S. 123 23. Nov. 1919 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der Volksbeauftragten, . der Militärpersonen der 1 S q ĩ * 1k*la ‚. ö . — . , ö 32. ö über die Hemmung von 13. Jan. 1919 Reichs Gesetzbl. Reichs tegierung 2. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der Volkebeauftragten, Ausschlußftisten im Manrschafteversor— S. 138 S. 1397 Ela l rr des Reich⸗ ur re gehe zugunsten von Kriegsteil— t nehmern ; = . ; 2. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. inn Alec ftebeaufttagten, 33. Verordnung über. Aenderung des Ver⸗ 1. Febr. 1919 Reichs ⸗Gesetzbl. Reichsregierung ,, Staats sekretãr des teich. ahrens in Miliärversorgnngssachen S. Ich . . . arbeits amts 34. Verordnung äber Sonntags ruhe im 5. Febr. 1919 Reichs Gesetzbl. Reichsregierung. : 6 ; 6. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der i rr fe , Handelsgewerbe und in Apotheken S. 176 , . des Reichsarbeiss S. 1413 Staatssekretär des Reichs⸗ .. an ; Staatz ĩ ; ber die Wahl des Vor⸗ 5. Febr. 1919 Reichs,-Gesetzbl. Reichsregierung, ag k ö. ö. bei den Ortskranken— S. 181 sekretär des Reichsarbeits⸗ / fassen und über die Kassenangestellten ö. amts 14. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der Volksbeauftragten, 36. . , ; . Heit 30. Nov. 1918 ,, Reichsregierung . ; d ichs⸗ tri ngenschaft als Dienstzei 919 S. 18 ; ; ö e r J 37. 6 . ihn die seziale Kiiegs. S8. Febr. 1919 Reichs Gesetzbl, Neichsregierung,; . 14. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Nat der Volksbeauftragten, ,. und Kriegshinterbliebenen⸗ S. 187 n, des Reichs arbeits⸗ . . ö 38. , über Anwartschaften in der 9. Febr. 1919 Neichs Gesetzbl. Neichs regierung. ., 14. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Rat der . ten, Invalidenversicherung S. 191 ,. des Neichsarbeils⸗ . . ö 39. Verordnung über Krankenversicherung 3. Febr. 1919 Neichz. Gesetzbl. ö 14. Dez. 1918 Reichs⸗Gesetzbl. Ii. 6 , . S. 191 , es Reichse S. 1437 Staatssekretär des Reichs⸗ ) . ⸗ . . . Staate ᷣ tung von 8. Febr. 1919 Reichs-Gesetzbl. Reichsregierung, Staa ö 6e ,,, , . 5 S. 202 d e, n. des Reichsarbeits⸗ amt
K * —
— —
weche. Woche des Borsahrez 175 Millionen mehr.
Madrid, 4. April. (W. T. B.) don Spanien vom 29. März 1919 in tausend Peseta:
im Inland 2259 340
(gegen tim Ausland 92549
(Zun. 820), 14 417).
398 305 (Abn.
Clegringhouseumsatz 499 Millionen, gegen die entsprechende
die Vorwoche
, 3 n, (gun. Barvorrat 652 371 (Abn. 225 590), Wechselbestand 900 47 6 (Ahn. 1495), Lombard J Wertpapiere 11 810 un. 16, Noten⸗ umlauf 3 471 335 (Dun. 696), fremde Gelder 1 166718
Ausweis der Bank Gold Zun. 557), Gold
in Silber usw.
(war verstlt). furz 1,413,
kurz 27,67. K 1 ; J aris Gerichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 8 76 4090 j * . J . . ö G7, C6, Weit nee Rirzilt CW. T. B.) Die Börse Clöffreie infolge
zuversichtlicherer Auffassung der allgemeinen Lage im Anschluß an die Entsendung eines Sondergesandten der Ententeé nach Rudanest und. die gůnstigere Beurteilung der Danziger Frage in recht fester Haltung, doch kannten die böheren Anfangskurse jür Kulissenwerte später unter dem Drucke spekulativer Abgaben nicht behauptet werden, zumal auch der neuerliche Rückgang des Kronenkurfus an den neutralen Im Schranken aber erhielt sich die feste Eine kräftige Erholung erzielten Notenrenten, von und ungarische Kronenrente
Amtliche ? B., Amsterdam 1004 50 G., ho2, 50 B.,
5629,75 B., Stockholm 6627, 50 G., 663,0 B., oil c3 B. Martnoten 216. 50 G. 7 a6 . (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Staatsbahn 900,90, Südbahn
Märkten verstimmte. Grundstimmung denen österrcichische um 2 bis 230 um 4 5½ sich im Kurse erholen konnten.
Wien, 4 April W. X. B.)
Devisenzentrale. Berlin 217 25 G., 217,50
1005.50 B., Zürich bol 50 G.,
Wien, 4. April. Lose 43160. Orientbahn 186300, 49,50 Desterreichischer Kredit 607,00, Anglobank 4 060, Unionbank 524,50,
Kohlen 807,00, — —, Lloyd Aktien — —, Oesterreichische Goldrente — —,
Ungarische Kronenrente 76,00. London, 3. April.
Bankverein 450, 90, Länder bank 428 00, Tabakaktien 1239, 00, Alpine Montan 768,00, Prager Eisen 2360 00, Rima Muranyer 778, 00, Skodawerke 688,00, Salgo Brüxer Kohlen — — Galizia 1285,00, Poldihütte 925,0, t Oesterreichische Kronenrente 82,00, Februarrente 82, 20, Mairente 82 00, Ungarische Goldrente — —
(W. T. B.) 2400 Englische Konsols 56g, 4 06o. Brasilianer von 1889 —,
Netlerungen der Fé 534, Kopenhagen 619,765 G.,
Christiania 6406,75 G., Linie — =.
Ungarischer Kredit 728, 00, 65,50
Waffen
66.2 0. dh Daimler 618,00,
1 4
1. nnter uchun 65 achen. 2. Aufge bote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 0ę09 Japaner von 1889 pon 1906 49, 450, Russen von 1909 —, Baltimore and Dhlo —, Erie 207, National Railwavs of Mexico 11, Pennsplvania ——, Southern Packfie — —, Union Pactsie — -— United States Steel Corporation 106, Tinto bt, Chartered 206 , Randmines 2666. 36 069 Kriegsanleihe 87. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11.73, Wechsel auf Amsterdam Wechsel auf Paris
Canadian Paeifle —,
Niederländ. Petroleum ländisch⸗Indische Handelsbank 2253, Rock Island —.
Kopenhagen, 4. Apiil. Hamburg 34 75,
Stockholm, 4. April. Berlin 32, 26, do. auf Amsterdam 590, do. auf London 17,23, do. auf Paris 62,
91 783,
De Beers def. Privatdiskont 394, Wechsel auf Paris 3 Monate — —,
9 ys yr; / 5. April.
(WB. T. B)
1 Franz. Anleihe 72.25,
25. 3519 Niederländische Staatsanleibe v. i015 932. Obl. 3. 0so Niederländische Staatsanleihe (W. S. Obl.) 633, Volland⸗Amerita⸗Linie 412,
645 Atchison,
(. . B)
(B. T. B.)
3 oso Portugiesen 56,
Anaconda Copper —, f. 193, Goldfields 11, 5 Co Kriegsanleihe 95g, 4 Kriegsanleihe 101, Silber 483. —
5 o9 Franz. Anleihe z 30ig. Franz. Rente 62.40, 40 /o Span. äußere Anleihe 168.00. 5 6/9 Rufsen pon 1906 Russen von 1896 30 Rio Tinto 1613. Am sterdam, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf Wechsel auf Wien S8, 6b, auf Kopenhagen 62,30,
„76, 40/0 Türken unif. 71,75, Snez-Kanal 5255,
Berlin 21,26,
Wechsel auf Schweiz 50, 20, f K Wechsel auf Stockholm E6, 5h, auf New Jork 249 (0, Wechsel auf London 11,433, Paris 41.25.
Topeka & Santa Southern Pacifte gg, Southern Rail— way — Union Pacifte 136 75, Angcondo 133,25, United States Steel Forv. 9965. Französisch-Englische Anleihe — —, Hamburg-Amerika—
Sichtwechsel auf do. auf Amsterdam 169,50. do. auf schweiz. Plätze 3059, do. auf Londun 18,41, do. auf Pariäz 67, 00, do. auf Antwerpen
Sichtwechsel auf 150.90, do. auf schweizer. Plätze 7h, do. auf Brüssel
5 o/ g Russen bezifferte sich auf
und Ohio 472,
Illinoitz Central Central 743, Reading 833,
e
auf 24 Stunden Durchschnittesaß 4, 8. letztes Darlehn 44, Wechsel auf London (69 Q Cab Transfers 4,64 50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,00 00, Silber in
Chieago, Milwaukee u. St. Paul 37
ĩ Copper Mining 67, United States Steel Go
S20000 Stück. Geld: Flüssig. — Gelh Geld auf 24 Stunden age) 4 60 00, Cable
; 3 e ö . ö,, Rio Barren 1016, 3 0/0 Northern Pageifie Bonds — 199 Verein, Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Fe 92, Baltimore
j ; 1 ,,, , , Canadian Paeifie 1585, Chesapeake u. Hhio 67k,
Denver u. Rio Grande 4, 1 9)
„ n, ,
London, 3. April
Wechsel Wechsel Wechsel aus 8h won, 20090 Ballen. Königl. kanische Baumwolle. — Nieder⸗ niedriger. niedriger.
9
fanische Baumwolle. Texas 9 Punkte niedriger.
New Nort,
refined lin Cases) 20,25,
Aktienumsatz
—
London, J. April. (WB. T Preise für Scoureds bewegen sich zwischen 23 bis 55; Perce und für Greasies zwischen 17 bis 45 Pence das Pfund.
1. Einfuhr 10 800 Ballen, davon 10400 Ballen ameri-
Apri
ide ndohl, 3 Mil 6 u 10 000 Ballen. Tinfubr 28 360 Ballen, daven 22 500 Ballen ameri⸗ Für April 16,45, für Mai 15,66, für Juni 14,376.
Bradford. 3. April. . ziehend infolge Preikerböhung der Rohmaterialien. Der Manufaktur— warenmarkt gestaltete sich lebhafter.
53. Apꝛil. loko middling 28, 90, do. für Mai 24,30 *), do. für Juli 22, 9s , do für August 21.55 *), New Orleans loko middling 25, 6, Petroleum do. Stand. white in New Jork 17265, do; in tanks 9,25, do. Credit Balances et Oil Cito 4,00, Schmal n der Fondsbörse eine freundlicher , Western 29, 073, do. Rohe u. Brothers 3000, Zucker Zentri⸗
ugal 7, 28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring“ 9.75 — 10, 25, Getreidefracht nach Liverpool nom., loko 16, do. für Mai 15.54 do. für Ju i 14,75. ) Neue Kontrakte: 25, 85,
/
9979, Louisville u. Nashville 114. New Joik Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 443, Southern Pacifie 1018, Union Pacifle 12534, Anaconda tporation 977 do. Gerichte von auswärtigen Waren märkten. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 80 B.) Wollmarkt lebbaft. Die
Baumwolle. Umsatz
Für April 16,33, für Mai 1478. —
Texas 8 Punkte böher, Brasilianische 42, übrige Indische 29 Punkte Aegyptische Sakellaridis, ausgenommen feine, 50 Punkie
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
Garne an⸗
(W. T. B.) Wollmarkt.
W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
Wheat elears Kaffee Rlo Nr. 7
93 45 23,45,
22. 10.
—
nnn, , (
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpr 18 fer den Ranm einer S gespaltenen Ginheitszeile o Pt. Ankerdem wird auf den An ⸗c1Mnenvreis ein Teuerungézuschlag von 265 v. S erhoben.
E
9. Bankausweise
Erwerks, und Wirtschgftsgenossen cha er= Niederlassung ꝛe. don Htechtza wãälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicher mag.
IG. Verschiedene Fekanntmnachungen
1) Unter suchnngs⸗ ö. sathen.
Die in Nr. 233 v. 1. 12. 16 veräffent⸗ lichte Fahnnfluchtze klärung und Be—⸗ schl ian nd ev ü ung, Endsturnmarn Gotthardt belr., ist aufg hoben. 49 370.
Chemnitz, 1. 4. 19.
Gericht 40. Division.
12294
Die am 20. 1. 1917 gegen den Gefrt. Heine Jalob Heinasmig, geb. 30. 6. 1886 in Emmerleff, vom Gericht oer 54. Inf. Division erlassene Fahnenfl ichtgerklärung und Beschlagnabmeperfüg ung (ye söffent⸗ licht im Deutschen Reichzanz iger am 80. 1. 1917 Nr. 61 389) ist aufageh ben.
Fleneburg, den 29. Mär 1919.
Gericht der 18. Dixision.
2296 Erledigte Fah nenfluchtserklũrnng. Die Fabnenfl achtzer'lürung betr. den Musketler Valentin Damastzwiez dir 3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 6 ist aufgehoben. Kommandanturgericht Glogau.
2297] Zar ück genommen
wird der gegen den vormaligen Rekruten
Georg Friedrich Schneider aus Garg—
berg, O / J. Künzelsau, wegen Fahnen—⸗
flucht am 19. 10. 95 erlassene Steckortes . Um, den 29. Marz 1919.
Württ. Gericht der 27. Divlsion.
D. F
k
—— 2
N Aufgebot, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
12228 Gwaugsnersteigerung. S5. R. 12. 19.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Jani R9RS, Vormittags IR Uhr, Nene Faüedrichsir. 13/19, 111. (drittes) Stockwerf, Zimmer Nr. 113 –— 1165, versteigert wer den das ia Berlin, Regenten⸗ str ß⸗ 20, belege nc, im Grundh che vom Poietame torbtziike Band 26 Blatt mr. 709 (eiagetragene Eigentümern am 21. März 1919, dem Tage der Eln—⸗ tragung des Ver steigerunge vormerkg: Re— gentenstraße 20 G. m. b. D. ju Berlin) eingetragene Grundstück: Vo derwohnhaus mit Settenwohngetßände recht? und linke sewte Hofraum, Vor⸗ und Haucegarten, Gemarkung Berlin, Karten blatt 5, Pmzelle 268/141, nach dem Grundbuch 228/4!ꝰ, Ta 66 4m groß, Grundst⸗uermutteriolle Art. 921, Nutzungswert 19 720 MSL, Ge. bäude steuerrolle Nr. 921, Grundstückswert 350 000 .
Berlin, den 29. Mir 191g.
Amtsgerlcht Berlin ⸗Mitte. Abt. 85.
(2229
Dle Bekanntmachung in der ersten Bei. lage zu Nr. J0, betreffend die Versielge⸗ rung de Grundssücks Ratihorstr. 18 (Termin am 23. Mat 1919) wild dahin berichtigt, daß die hinter Varflügel stehenden beiden Worte: „eingetragene Grundstück“ wegfallen.
Berlin, den 1. Ayull 1919.
Amtt gericht Berli, Mtte. Able slung . 85 R. 73/4.
(22301 Ansfgebat. 154 F. 224 / 19 Die Mitteldeutsche Credithank in Kran? furt a. M., vertreten durch den Rechts- anwal! Justizrat Dr. Hertz Naselbst, Rahmhofsstt. 2, hat das Aufgebot dei nachbejeichreten, angeblich abhanden ge— kommenen Wertpap ere beantragt:
a. der folgenden Deutsch⸗n Resch ischuld⸗ virschteibungen: Lit. D Nrn. 2860 und 9661 über je ko0 Æ rer 35 vorm. 4010 Anleth⸗ von 1878, Lit. G Ne 587 487 über 1009 MS der 30½7= Anleihe von 1902 und Lt. A N. 244 70 über 5000 4A und Lit. E Nen. 1382521 bis 1 382 530 über je 200 A6 der 50½ Anleihe von 1916,
b. der 50 / Preußis hen S hatzanwelsarg von 1916 Serte 1 Lit. F Nr 309 581 über 1060 ,
C. der 40j0 Pfandbriefe der Preuß schen Hvpoth ken Vein Rank in Berlin Srie XVIII Nr. 04993, Serie XX Nrn. 00422 und Oochb9, Seri⸗ XV; Nin. 002 1 und 12837 und Srie X Nr. O 642 über j 400 A, Serie XVI Nr. 07249 über 240 M und Serie X Nr. 00837 üer 160 .
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätest ng in dem auf den 29 Oktiober 1919, Vormtttags ERA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Sfock- werk, Zim men 143, anberaumten Lufgebota⸗ termine ihre Rechte anzumelden und dle Urkunden vorzulegen, wtdrigenfalls bie ö der Urkunden erfolgen mird.
Berlin. den 25. März 1919
Amtagericht Berlin⸗Mitie. Abtellung 154.
[26659
Gestohlen sind dem hierselbst, Haupt. stroß : 116, wohn harten Privatier Franz Hoffmann folgende Wersp piere:
13 0½ Portud. Staotzsanleihe vam Jahre 1902 Nr. 12 601, 120106 6,
2) 4409 Bukarester Staatganleihe vom Jahre 1895 Nr 30986 und 10768 — 2 405 S½ und Nr. 35 929 — 1205810 .
Birtenwerder, den 5. April 1919.
Ver Amts vorst her. Auf Anordnung. (L S) Glende.
(b27 421 Aufgebot.
Die Inhaber folgender abhanden ge—⸗ kommener Urkunden: z
1) der Pfandbriefe der Schlesischen Lnnbschaft
A Lit. D Serle III Nr. 16632 über 1000 A zu 30,
B uit. A Serie V Nr. 65 15 über 100 ,
ju 34 OsoA Nr. 1811 über
C. Et. A Serie IV 150 40 zu 30so,
2) der 40 o igen Rentenhbrlefe der Rentenbank für die Provinz Posen:
A. Tit. C Ne. 11077 über 300 s,
B. Ltt A Nr. 10 309 über 3000 A6,
3) der 40j01gen Hvponbekenpfandbrtefe der Schlesischen Boden Credit Aktien⸗ Bank in Breglau Serie X vit. E Nr. 106, 8026, 11 507, 12 338 und 12 339 über je 300 M,
4) A. der 4 0ͤ601gen Obligation der Prohinzial⸗Hilfatass⸗ für die P oyinz Schlesien Serie TXIX Nr. 31473 über 500 *,
B. der 33 0molgen Schuldverschrelbungen der Sladf Biezlau von 1906 Buchstabe O, a. Nr. 14207, b. Nr. 14 208, über je 10900 4, l
o) des von Wilhelm Seemann an elgene Order ausgessellten, von Emil Klein in Brellau angenommenen Wechselz vom
l. Mär 1914 über 120 A, fällig am 1. Zuli 1914,
6) der beiden von J. Schlesinger sen. an elgene Order ausgestellten, von dem Archltekten Max Goldstein in Breslau angenommenen Wechsel vom: a. 15. Apri 1907 über 1210,50 M, fällig am 6. Jalt 1907, b. 18. Ap il 1907 über 2500 M, fällig am 18. Juli 1907, beide mit rem Vermerke der geststellung im Go dsteln, schen Konkerse,
werden aufgefordert, spitestens in dem af den EZ Juli A919 Vormittage EO Utze vor dem unt rzeichneten Gericht, scuse mstraß? 7, 11. Stock, Zimmer Ri. 298, anbera-mtin Aufgehotstermin⸗ hre Rechte anzumelden und die U kunden dorzulegen, wisrignfalls die Kraftlok— eiflärung der Urkunden erfolgen wird, und zwar auf Annag der bisherigen Inhaber, nämlich:
l iu 1 A des Frl. Marte Scherner in Rat bor, Schuhbankstraße 1,
2) 1B und CO des Fil. Eitse Kzpke in Tannhausen, des Privatieis Guido Köpke, ebenda, der Ftau (oe heimrat Meta Rietz sch ab. Köpke, in Bre lau, sämilich vertreten durch den Rechganwalt Sarrazin in Wust ·giergdorf,
3) zu 2A der Katholischen Schul⸗ gemeinde Groma en, Kreis Wirsitz,
4) iu 2B des Kirchen dor stands der aibol schen Pfarrgemelt de in Rozdrezewo, Kreis Krotosch in,
5) u 3 der Erben des am 1. Februar 1916 verstorbenen Kaumanns Frtedrich Tobl in Bees lau, vertrteten durch die Rechttzanwäste Junztat Schreiber, Dr. Bluhm in Breslau,
6) ju 4 deg Frl. Martha Jonaß in Breslau, Leuthenst aße 5ß, ver teten urch den Justimat Cohn II. in Hrezlau,
7) zu 5 des Lindwirts Wilhelm Ser⸗ mann in Groß Leipe, vertreten duch seine Frau, Klara geb Fuchs, dlese vertreten zurch Josef Lewandowski in Bieglau, Neue Taschenstraße 13,
8) zu 6 deg Kaufmanns Otto Schle⸗ singer in Breslau als Inhabers der Firma J. Schlesinger sen., vꝛrtreten durch den Justizrat Abramezyk in Breslau.
Geslau, den 23. November 1918.
Das Amtsgericht. (2243
Der Bürgermelster Helnrich Stäck in Grehendorf bat daz Aufgebot des an— dehlich verlosen gegangenen Mantels der Schuldve schreibung der Lander kteditkasse in Cassel Ser. TVI Lit. E Nr O55 über 200 4 — verninslich iu 31 0½ — beantragt. Der Inhaber der Uckande wi d aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ottober 1919, Vormittag 8 9 Uhr, vor dem unter ichnt ten Gericht, Zimmer Nr. 75, anberaumten Aufgebotz— termin seine Rechte anmjumelden und das Papler vorjalegen, wöorlgenfalls die Krast⸗ logerflärung des Mantels erfolat.
Eschwege, den 25. Mätz 1918.
Datz Amtsgericht. Abt. 1.
17171 Mufgebot.
Der Kotsaß Willt Alvers in Waabüttel. vertreien durch Rechtzanwalt Ach lles au⸗ Gifßorn, hat bas Aufgebot der angeblich abhanden getomm enen, zum Nachlaß setues Valsers, des Koisassn Heinrich Alpers in Wat büstel, gehär'n en Aftie Nr. 412 der At tien 3 ckerfabtlk zu Falleislebin, lautend über I50 A, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den
30. ktober 18919, Vormittags EHE Uhr, vor dem umerzelchneten Gericht aaberaumten Aufgeboisermin⸗ seine Rechte anzumelben und die Uifunde vorzulegen, wiongenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkande erfolgen with. Fallersle den, den 25. Män 1918. Das Amtsgericht.
23051 Berichtigung zu der Veröffentlichung in der ersten Bei= ige zum VYutschen Reichta imiger vom 21. Mär 1919 Nr. 66, Ziffer 84 186 Von den aufgebetenen dennchen rt re— anle hen sind, wie nachträgltch sestgestellt nicht gest hlen: Anltihe 1914 C Nr. 728 615 iu 1090 A. Anleihe 19 4 G Nr. 423 366 ju 100 4. Arlleihe 1915 D Nr. 1761 619 zu 500 . Anleihe 1915 G Nr. 1541 055 zu
,. sind stoh Dagegen nd gestohlen und fehlen noch: Dꝛutsche Kriegsanlike: 1914 Lit. 9 Ne. 728 643 — 1000 4, 1914 Lit. G Mr. 423 360 — 100 Mp0, 1914 2. G Nr. 413 3461 — 100 4A, 1914 Lit. G Nr. 423 349 — 109 ., 19 5 Lit. D Nr. 1761 617 — 500 t, 1915 Lit. G Nr. 1 6541 053 — 100 4. Bite um Beschl ignahme, Festnahme und Draößtnachricht bei Auskommen eines gestohlenen Wertpapiers. Freiburg i. Gr, den 1 Ayr!'l 1919 Staatzanwaltschaft. 3. 8D. 99515.
12233 Aufgebot Nachste hende Schaldobliaationen“ üer
33pozentiges Anlehen der Stadt Frelstag vom Jahre 1888:
Lit A Nr. 25 30 41 43 44 48 56 63 65 67 68 89 91 92 98 99 100 zu je 1000 (,
gi, Mr. g 7 1817 18 1 R g 40 45 47 51 59 69 84 87 88 990 91 96 112 122 127 143 148 163 168 175 178 188 207 214 220 ju je 500 M,
Lit. G Nr. 12 14 15 19 28 30 32 46
49 53 54 59 80 85 95 96 97 zu j⸗ 200 6, Lit D Nr. 2 10 36 42 55 57 65 82 83 98 10 io 117 ini 193 131 111 152 157 188 160 175 176 186 200 zu je 100 46,
mit 3ingscheinen für Januar und Juli,
ferner folgende Schuldobligattonen“ über 35 vroze tiges Anlehen der Siadt Freising vom JInhre 1895:
Lit. E Nr. 6 8 12 16 18 21 27 29 35 53 59 62 66 69 76 82 87 89 92 94 96 105 108 113 zu je 1000 ,
Lit. F N.. 5 11 14 22 24 28 29 35 36 46 47 50 ju je 500 4A.
Lit. G Nr. 3 45 67 1219 20 21 26 34 47 48 zu je 2)0 ,
Lit. HE Nr. 2 8 10 11 15 16 17 19 26 28 39 42 47 48 50 ju je 100 4A
mit Ziat scheinen für Av il und Oktober
werden auf Antrag des Stadtmaatstrats Freising zum Zweck: der Krastlos⸗mkärung aufgeboten. II- Inhaber dieser Urkunden erden aufgefordert, spätestens in dem auf Donners ag 16. O taber 1919 Vorm 10 uhr, im Zimmtrt Ne. 12 des Amtagerichtz Fe isi g anberaumten Aufgebotst nine ihre Rechte kei unterfertigten Bericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Keaftlogerkläͤrung erfolgen wird. Freising, den 1. April 1919.
Amttgerscht.
dem].
122321 Aufgebot.
Das Amts zerichi Hambarg hat heute folgendes Aufgebot eilafsen: Der Kauf⸗ mann Otto Schmidt, Aunona, Lohusch⸗ siraße 20, II., bat das Aufgebot beantragt zur Klasilogerklcrung a. des 30/‚0 Hypo- thek⸗npfaadbriefeg der Hypo hetenb ent in Hamburg Ser. 314 Lit B Nr 063 328 über C00 AÆ und b. der 350,½ vam durger Staatzanleibe von 1804 Nr. 14 629 über 1000 S. Dte resp. Inhaber der Urtun den wenden aufgefordert, ihr Rechte bei der Gerichtsschr'iberei des hiesiarn Imiggerichtg. Dammiho wall Nr. 37, l. Suck Zimmer Nr. 131, spätesters aber in dem auf Freitag, den O Ja⸗ nne L920, Vormittags 1E Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalbof, Kaiser Wilhelm-Straße Nr. 70, 1 Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, ar zumelden ans dite Urkunden vorzulegen, widrigen« falls die Fteaftloze klärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 24. März 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(2236 Aufgebot.
Die Wiswe Spring iubbe, Marta geh. Hil ach in Stettin Brauns elde, Storhec—« st'are 27, vertreten durch den Justiziat Siarck zu Stettin, Beite Straße 11, hit daz Auigehot der von der Stadt Slettin am 1. April 1914 auf den In— haber auegestellten, ju 34 vom Huntert deriine lichen drei Schuldoemschreitzungen „nch faben Q N.. 3669, 3670, 367 1 über e 200 S beanttegt. Ver Jmhaber der Urkunden würd aufgefordert, spätstens in dem auf den 25. Okiober 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zichneien Gericht, Eli abeibsr. 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aafgebetz- termine seine Richte anumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , . der Umrkanden erfolgen wird.
Stettin, den 1. April 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2.
(22391 Zahlungssperre. 154. F. 346/19. Au Antrag des Anton Thönnsiffen in Oerath hei Eikeinnz nitd der Reschs— schuldenverwalitung in Berlin betreff der angehlich abhanden gekommen en Sch euldver⸗ schr'ibung der 5Hprojentigen Adleibe dea Deutsch'n Reichß von 1916 Lit. C Nr. 7 001 097 über 1000 ½ veiboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge- nannten Antragsteller eine Leistung zu be—= wirken, ins besondere neue Zinsscheine ober einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 31. Marz 1915. Amtagericht Berl. Mitte. Abt. 154.
2210] gablungasyerre.
Auf Antrag d's Gustar Zernikow in Hamburg 19, Gichenstteg 5, wir der Reicksschuldenverwaltung in Beilin be⸗ treff; der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibang der 5h projentigen An= leihe des Deutschen Rechg von 1915 Lit. E Nr. 2512280 über 200 4M ver- boten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antragstelser eine Le stung zu bewirken, insbesondere neue Zissscheine oder einen Erneuerungssch-in auszugeben.
Berlin, den 1. April 1919
Amts ericht Berlin. Mitte. Abteilung 154 154. 310 19.
(2211 Zahlung e sperre.
Auf Antrag des Nehenrendan ten C Steir⸗ metz in Herleshausen wird der Meschz= schulden verwaltung in Herlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗