verschzelbung betz Deutschen Reichg von
19818 Lit. G3 Nr. 16 355 Je äber Io0 AM verboten, an eintn anderen Fr Faher alg den aber genannten Ansragsteller eine Leistung Scheine wird
zn bewirken, intbesondere neue Zinssckeine
oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Brrlin, den 31. März 1513. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. 154 F. 387. 19.
78503] Zahlung ssperre. 7 E 3I9. Der Braunschwelgischen Bank u. Predit. anstalt A. C3. Got lar ist ein 40 Pfand-
beief über 2009. — * der HYennsqhen
Grunderedit⸗ Hank in Gotha, Abt. XII, 4öse ie VI! 8 Nr. 744 mit Coupons seit 1. 10. 1919 u. fad. abhan den gekommen.
Au ben Aassteller ergeht das Vrhot, an den Inhaher des Papserg eint Leistung zu bewirkin, iathesondete neue Zins. ode Gꝛrneuer ug scheine auszug ben.
Das uf aehotznerfahren ist eingeleltet.
Botha. 20. Frbraac 19189.
Das Amtggerlcht. 7.
257
Das Aufgebot der 40 Pfandbrlefe der Nord deuischin Giuad, Cecdit⸗Baak in Berlin, Serke XV zit. AN Nrn. 116583, 11636 über je 109 S, Lit. F Ne. G9 685 üher 30 4 und L.. H Ni. O6 576 über 500 os ist durch Zunahme erledigt.
Berlin 27. Mä 1919.
Am tt gericht Berltu. Mente. At. 154.
12596 Ne kan ni nanch tt g. Ih handen gekommen: Sisck 33, Ba 4 ie de Bruxelles Aet. 18 Nr. S6 140 hit 71 u. 87 744. KWerliu, den 5. 4. 19. Ver Pollitlhrästden t. Abteilung IV. Erkennung z dlenst. Wp. 141119
[2565] Gerantmachrug. Abhan den gelommen: Vt. o/o Relchtanleibe Nr. 5470 635/35 3M e 200 6. Berlta, den 5. 4. 19. Wy. 140119. Wer Dollzeipräsident. Abteilung 1V. Erkennunqhdlenst.
—— — —
12306 Be kan at machung.
Ah inden ak nnnen:
Mantel Lt G Nr. 11 158 382 der oe 6. Deutichen Neichtanleihe von 1917 üher (00 „H.
Berisu ⸗ Tteglitz 26 März 191.
Der Amt porst:her.
12310 Sil enn mach: g.
Abhanden gekommen:
1) 36 0 Preusi. Gentral-⸗Bodenkeedlf⸗ plansbrlef 189 Lit. A. Nr. S977 zu 5000 .
2) 35 */, Osspreusf. Provinsalanleihe 1E. Nueg be Nr. 3460 zu 2000 4.
5) 3I n Westpreuß. Neu. Ptandhrlef⸗ I Lt. B. Ne. 12 000 und 19261 zu 2009 *. .
2 33 */ Schlezwia. Holstelnischer Pfand⸗ rief Nr. 357 zu 00) .
5) 33 5½“ . Preuß. Bodenkredit. Svpoth. Rttienp fand orlef XX., Abt. 35 Vit. O Nr. 1207 zu 2000 A.
6) 38 c Preuß. Confols 1839 Rt. A Nr. 55 909 ju 56090 AÆ, 1889 Lit. B Nr 93939 zu 2000 A, 1890 Lit. B Me. 2) 532 zu 2000 4A.
7) 39 00 Bavisthe Anleihe 1907 Ne. 8295 zu 2000 1.
83) 4060 Weßsälscher Pfandbrlef III
9) 00 Reichganleiße 11 Lit. D Nr 827 503 iu 500 4A, Lit. R Nr. 533 399 h 200 KA, 2it. G Nr. 663 005 zu 100 , Reich jaule be III ast GO0 Nr. 4 390 857 ju 1000 S6, Lit. H Nr. 2 794 208 ju 200 A, Ltr. N Nr. 3 431 947 u 200 S½6, Lit. F N.. 3571 165 zu 100 *, Reichtzan leibe V Lit G Nr. 7588 173 zu 100 S, Reiche. anleib· VI Li. D Ne. 7088 762 u 509 4.
Diese ben werden für den Verlehr ge⸗
permit.
Blu Schöneberg, den 5. Ayrll 1919.
Der Poltjelpräsident.
— ——
12307]
Daß Autschreiben im Preußischen Staattarieiger iber den Verlust einen an die Kreiskesse Schibin gerichteten Wert⸗ bretefes ist durch Wiedererlangung des Brlefes erled'gt.
Gas ar, deg 31. März 1919.
Stadt ische Voltieivꝛrwaltung.
[2809
Der Mitteldeutschen Irlbatbank ist am 3. März 1919 ine o/o Deutsche dteiche ˖ anleihe ron 1918 (Va iJ. Kriensanleihe) Buchstabe D Nr. 9 833 744 über 500 . nehst Zint schelnen vom 1. Juli 1919 ab gestohlen.
Mangbebnrg. den 31. Mir 1919
Der Polizelpräsident. IIIa 1812.
12244 Uufgebnt.
Der von un z unterm 30 August 1910 aug⸗ gefertigte Versicherungsschein Ne. 403 150 über 0 20090, — auf das Leben des Installat:urß Herin Wilhelm Heine in Berslau, geboren am 26. Januar 1874, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Schelng wird aufgefordert, sich Dtnnen 2 Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz er⸗ Närt und eine neue Aun fertigung erteilt wird.
Berlin, den 21 März 1918.
letoria zu Berlin Allgemeine ersicherungt⸗ Actien⸗Geselsschaft. Dr. tech, Generaldlreltor.
12245 Uufgebot.
Dtn von ung unterm 5. Mat 1908, 21. 3 . . Ic ausgefertlgten ung e . ie e 480 983, 560 9566 über 6 5000, - * 10000, — 4A 10090, — auf daz Leben detz Kausmannt Herrn
FPügg Kerd in Berlln, gebortn arg steng ka dem auf den 38. Degener Stralitzzstraße 30, der Nr. 483 634 — I0. Nonræarer 1575, sind abßanden ge 1 919. Vorwittagd 9 Utzr. vor dem Haurptselle — iber 1091,89 4A, lautend ümisgerichkt Braunschweig. Am Wenden auf ihten Namer:.
kommen. Der m,. Inhaber dir aufg fordert, sich disnen 2 Mmtorzgsen bei uns zu melden, widrigen
fallt die Sche ne für kraftloß eiklazt und
neur Ausferilgungen ertelst werden. Verlin, den 1. Aprll 1918. Victoria zu Berlin Allgemelna Ver sicherrna gt Anuien Gesesischaft. · Lr. Utech, Generalbirel tur.
(4 16
Ig sollen abhanden getanmen sein:
I) der auf din Namen des Prokurlsten Hugo Reckmann, früher ir Cassel, jetz a Bonn a. Rh. laut: nde Versth⸗rung⸗ sch in Nr. 56? 663,
2) der auf den Namen diß prakt. Arzteg Dr. Fritz Bolairn, früher n Wolgast, ätzt ia Memel, lautende Beisich rungtz, schein Nr 558 438,
3) ber Hint nalegaagsschrin Ne. 935 718, ausgestellt über den auf den Namen des Faufmanng Vieior Schilling in Kill lautenden Versicherungeschein Ne. 518 3891,
4 der Hlnlerlequagischetn Ne. 122 143, auggestellt über den auf den Namen kes Ta- dwirlg Georg Leonhard Rum aun in Kaltensondheinm i. B: v. Iaut-nden Ver sichtrungaschan Nr. 555 927,
5) der Hinterlegung scktia Nr. 102 353, an sgestellt über den auf den Namen oe verstorbenen Grpediilongvorstehers a. D. Heinrich Fitedzich Eanhhtaen in Hau— no zer lautenden Versickerung sschein Nr. 107 923.
Wer sich im Bisitz der Urkunden he— findet vder Rechte a4 den Wer sicheruagtn nachweisen kaan, möge sich bi? gum 8g. Juni ds. Js. bei urs raekden, widr) senfalls wir den nach unseren Bü Hern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatz urkunden autfertigen, zu 3 und 4 die Bersicherunge⸗ scheine auglle fern und zu 5 Zablung leislen werden.
Grtza, hen 28. März 1919.
Goꝛhaer X. bent veistherungebank a. G.
Dr. Samwer.
(2246
Die von uns am 30. Januar 1905 unter Nr. h] Sb 2 ausgestellte Lebens zersicheruagt⸗, pol ee, laut welcher der Herr Ernst Hesse in tze lin ⸗Rosenhal cine Lebenghersiche rung beim Preußischen Beamten⸗V ren ahgeschossen bar, soll nach vutz erstaltele Anzeige rerlortn gegar gen sei. Der Ver, sichett- hat bei uns die Grtellung eimer neuen Ausfertigung der Poller becufra. Wir werden dlesem Antrage entsprechen, wean der etwajsge Besitzer der Pollee nicht bis zun 30 Juni 1898439 EGin— spruch bei uns erhebt.
Harnever den 1. Ap il igig.
Vie Vireltlon des Yrꝛußlscken Beamten Herelnz zu Hannober, T bensbersi Berungz Rereln a. G.
(78 69] Oeffentllcheg Rußsgeß ot.
Die von uns am 23. Noyh mber 1906 auggefertigte. Dolsee Nr. 73 0897 auf dat Leben des Schlossermelsteg Jaleg aer tu Mühlhausen t. 14. ift in Verlust geraten. Wenn innerh ald enter Monate de⸗ Inhaber d'r Polce sich nicht bei unt meldet, gilt sie für kraftlos, und wir werdtn eine Ers tzurkunde autfe tigen.
Magdeburg, den 28. Fah uar 1919,
Wilhelma in Masdeburg. Allgemein
Versicherunga. Attlen. Gesellschaft. 22471 M afruf.
Ver Leben ver sicherungsschein Nr. 5 15921] uns⸗rer Saak vom 13. Kuqust 1913. aus. gefertigt für Jakob 9teustenl, Sch vweizer in Balzhausen, ist uns alt zu Verlust ge— gangen angezeigt worden. Wir fordern hieriit zur Aameldung etwalger An svrüche diitter Personen an oblge Ver⸗ siherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 1. Juni A919 em Berechttater sich nicht melden jollte, dr Bersicherunggsckein rechtgunwirksam und für ihn eine Er satzurkunde ausgerertigt wird.
München, den 1. Apell 1919
Baynische Versicherungsbank,
austalten der Bayerischen. Pypotheken⸗ Wechse lbant.
In Unterabteilung 4 der heutigen Nummer d. Bl. Verlosung usw. von Wert⸗ papieren) werden am Schlusse der Bebannt⸗ machung des Rates zu Dresden, Fi⸗ nanzamt, unter Nr. 263 im gerichtlichen Aufgebot sverfahren stehende oder mit ge⸗ richtlicher Zahlungssperre belegte Wert- papiert angezeiat.
II30s! Anfge dot.
Per Dienstmaad Resine Ot, gesktz⸗ lich votre ten durch tren Vater, den Schnetdermeister Georg Ostt von Lengen. feld, ist ein 4 0/s0otger Bankschein über 500 M Nr. 18 499 vom 15. Nodembe 1917 der Filtalhank Ansbach abhanden gekommen. Der Inhaber des Bankscheins wird aufgefordert, späteftens im Auf— gebotztermine Tamstag, den 29 Ro. vember 1919 Vorm. NAI Ur, seine Nechte bei dem Amtagerlcht Anzbach an. zum /loyen und den Banlschein vorzulegen, wildrigenfallz dieser für keaftloß erklär werden wirh.
Anz bach, den 283. Mäcg 1918.
Am oge:icht.
258
Daz Amtggerlcht Braun sch weig bat beute , Aufgebot erlassen: Der Weicher⸗ steller Heinrich Röttger in Braunsch veig, Kalserstr. 46, bat das Aufgebot der Depo⸗ sttenbicher der Leibhausafs⸗ Staunschwelg O 241227 300 Æ, CO 21 121 500 4, O 23 401 1200 Æ beantragt. Der In⸗
haber der Urkunden wird aufgeferdert, spaͤte⸗
— —
Altlenges ü haft, vor mils Verfiche rur gb. Es
tore Nr. 7, Zimnier Nr. 41, ank. vzaumten Aufgebois termine anzumelden und dir Artun den vorzulegen, widrigen falls die Rrasttogerflärung dbtr Urkunden erfolgen wird.
An die Leihhauztasse ergeht das Berßot,
BVraunjch weig, den 31. März 1918.
16) Grzeirau Adam Latz lia Eöln,
selne Rechte Alt-burarsstraße 58, ver Nr. 67636 — Zwergsttll IV — über 2587,89 4,
autend auf ibrtn Namen. . . 17) di: Derire ter der Kirchenfabrik Si.
Marrrnuz in Cöln, der Nr. 61 865 — auf. rund der ohigen Vepositeubücher Zweinitllt 17 — über 70983 , lautend an den Inhaber derselben eine Lelstung zu uf die Kirchentatri St. Ttaterans
hewicken. (5 10901 3 -8S.) in Göin.
18) der Sie lliacher Adolf Riemer in
Der Gerichts chr lber geg Amtggertchta, 13: Cöln-Jollsteck. Höningerweng 23 Il, der
FJ. V.: Wel he. 137718. 22311 Das Amtsgerlcht Bremen Bat ar 25. Mürz 1919 folgendes AUusgehot erlassen: Auf Antrag des Arbelters Karl (Carl) Klose, wohnhaft in Blumenthal, an der Bismanckstrt. 19, wird der un bekannte Fihaber des am 31. März 1917 wit einer Gnlage von „16 700, — auf den Namen dez Arbeiterg Carl Kigse eröff⸗ neien und gegenwärtig ein Guthaben ven s 1456,42 nachwelsenden Einlegebuchs N:, 50 zt der Sperkaffe in Vegesack hiermit aufgefordert, fpätestenz in dem auf E orzua bend, den 18. Dezemher E619, Barnmitiaas EO Ur, aube- raumten, im Amishause zu Vegesack statistad: nden NUufgebetz termine unter An- meldung seiner Rete das beigichnete Ein lescöuch vorzulegen, widrigenfallz legtere⸗ für kraftlos erklärt werden wird.“
1750
Das Amisgericht Bremen hat am 27. Mär 1919 folgende? Aufgebyt er. lassen: Auf Antrag des Schrrjbꝛr Retnhamd Gorneltis R rolf (Rudolpb) Heydomrn, wohnhaft in Bremen, Sw ffengz weg 50, wird Fer unbekannte Jahaber deg am 23. Mär: 1900 mit einer Einlaae von it 5, — auf den Namen Rudolph Sey⸗ born eröffneten und gegenwärtig ein Suthaben von M 492.29 nach wessen ven Einlegebuch Ne. 135 753 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte. stens in dem auf Donnerstag, den 7 d ungut E8gIg Bo mittag 10Uhr. anberaumten, im Gerichtshause hierselost, Ziminer Nr. 84, stattfindenden Aufgebots— termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Ginlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos egi werden wird.“
Bremen, den 1. April 19159.
Der Gerichteschrelber des Antsgerichts: Behren t. 122421 Aufgebot.
Die nangengnnten Berechtigten haben daz Aufgebot folgender Sparkassenbücher der Stadt Coin baantraut:
I) der Keller Willp Spoldt in Bremen,
Düreenstraßz: 119 p., als gesetz licher er⸗ treter seiner minderjährigen Tochter Ratharina, der Nr. 453 616 — Haupt stelle — über 40909, 16 , lautend auf Kutbrring Staldt Kind. Y We. Math übe Glöckler in Cöln, Bolthajorstraße 171, der Nr. 460 438 — Haupt st I. — ter 1026,91 4A, lautend ani Eheftar Willy Giöckter.
3) Fau Franz Foist in Cöln . Kalf, Taunds ir. 24, der Nr. 378 735 — Haurtst l · — über 319,093 4A, lautend auf Dienst nãdchen Glisa eth Knapstein in Cönn,
4) Jallane Hennet in Cöln, Bar⸗ aunderstraße 31, ver Nr. 59 577 — Zweigstelle J1 — über 416,60 MS, lautend auf Modistln La Heanes in Cöln.
6) Frau Isses Ganisch in Stommeln, Landstraße 5, der Nr. 0 336 — Zwein« stelle VII. — über 2230 58 M, lautend auf ihren Nnnen.
6) der Kaufmann Wilhelm Duyster in Cö n, Mastricht ⸗ rstcaße 10, der N. 58 136 — Zwetgstelle Vi — über 397 40 , lautend auf Händler Wilhelm üer in
n. I) Milchhändler Franz Wiemtarra ia Cöln, Luxemburgerstraße 73, der Nr 57904 — ZIweigttelle III — über 3621,99 4, lautend auf selnen Namen, und der Nr. 54 6651 — Zwelgstelle III — über 93, 04 M, lautend auf Therese Wie miora Rind im zin.
s) Wwe. Friedrich Bozer in Göln— Nippes, Chrisstnast aße 38, der Nr. 26 433 — Zweigstelle 1x. — über 269, 4 4, lautend auf ihren Name..
9) die Ebeftau Julius Berger in Cöln, Bertramstraße 37, der Nr. 24071 — Zweigstelle TJ — über 13 637, 35 60. laut nd auf ihren Namen.
109 Näherin Mira Hartmann ku Cöln, Brüss Lerstraße 67 Il, der Nr. 60 gl —
Zwelgstell II — über 1150 „, lautend auf ihren Namen.
1I) Aclf Hübler in Cöln - Lindent zal, Bachtmerstroße 138, der Nr. 17 643 —
Zwelgste le T — über 421,42 4A, lautend auf selnen Namen.
12) Ghefeaun Jozann Jäüärges in
Cöln. Poll, Stegbutgerstraße 185, der Nr. 306 882 und 448 190 — Yauptste lle — über 3078, 3 4 und 2121,34 S, belde auf ihren Namen lautend.
13) Peter Echnitzlen in Cöln, Balthasar.
straße 8, der Nr. 8 3380. — Zwerg stelle 11 — über 640 4, lautend auf seinen Namen.
14) Wwe. Otto Vorberg in Cöln-goll⸗
stock, Vorgebir zstraße 108, für sich und als gesetzliche Verirelerin ihrer minde jkhrigen Toter Jenny, ber Nr. 53 147 — Zweigstelle IE — über 327, 86 , lautend auf Eheleute Otto Gorberg.
16) Paullae Materlik in Berlin N.,
—
Nr. 1493 — Zwengstelle TIII — über 2106.47 HM, lautend auf Stiellm ach: r Jiolsf Rienmern in Cöln.
18) vie Schnelderin Frau Ling Girich in Eöln, Ar twerpenerstraße 15, der Nr. 55 131 — Zweigslell. 1 — Über 416,47 1, lautend auf ihren Namen.
20) der Fou og händler Peter Wa ss eng in Göln, DPahnenßraße 31, der Nr. 65 544 — Zweigstelle 7 — über 10 977.92 A, lauzend auf selnen Namen.
21) Frau Nargaretha Paar in Cäln. Gy) enfeld, Rotehꝛutz riße 4, der Nr 385 874 — Zweigstelle VIII — über S588. 83 M, lautend auf Ehefrau Matthiaz Par in Göln-Görenftld.
22) der Venen schatider Anbxeas Snire cker in Cöln, Lätticherstraße 21 , der Nr. 30 451 — Z veinstelle 7 — über 951,53 6, Liutend auf seinen Namen.
23) Frau Wllhelm Mohn in Cöln, Mi telstiaße 10, der Nr. 16 884 — Z weig⸗ stelle L — über 963, 06. 4, lautend auf ihren Namen.
24) der Maschinenbaurr Emil Kah in Bielefeld, Alsenst aße 41 II, der Nr. 51 00s — JIweigsttlle LIV — über 682.39 z, lautend auf stinen Namen.
25) Otto Sandfort in Welß bei Sürth, Hauytifraße 151, der Nr. 43 00 — Zwelgstelle TI — über bB, 80 „, lautend auf sanzn Namen.
25) Hermann Greuns in Göln— Dagobertstratze 77, der Nr. 56 232 — Z veigst U IS — üder 662,44 „, lautend urs feinen Namen.
Die Jnhaher der Ukunden werden auf— ge fornert, spätestens in dem auf den LE. Juli RSE, Mor mittags AIUunzr, vor dem unterjelchneten Gericht, am Rrichenepergerplaz, Zimmer 215, an- beraumten Aufgebotgrimlre ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfal?z die Kraft lozertlärung der Urkunden erfolgen wird.
Cö ln. den 1. April 1919.
Aut gericht. Abteilung 60.
2235 Ve schlusy.
Das Amfstzzericht T aunsteln erläßt fol⸗ aer det Aufgebot: Der Meßnertzsohn Maibas Fegg in Höglrörih hat dag Lufnehot der angeblich verloren gegangenen, auf ibn lautenden, ven der bayrr. Handels. hand Fliale Traunstein ausgettellten Küssenschrine Nr. 1371 vom 14. Oktober 1912 ürer ein Dorleben von 300 4A und Nr. 2165 vom 18 November 1914 über ein Darlehen von 250 „ je mlt 4 0½ iu herziasen unb sechsmongsig künbkar, be antra zt. Der Inhaber dieser Kasfeniche ine vlrd aufgriordert, syätestens in dem auf F eitag, den EHO Oktober 189489, Vorm 6 Uhr, im Sitzungssaale de Am “ß gerlchtz TZraunnst ein anberaumten Lufgehbotst⸗mine seine Mee chte beim Gericht antumelden und die Kiffen eine vorzu— leg n, widrigenfalls deren Kraftleserklärung er olgen wird. ö
T- ann stein, den 31. Mär 1918.
13091 Ruf gebot.
Der Rechttanwalt Glaeggenz in Dässel⸗ dorf alg B vollmöch igter es Metzeer= neisterß Franz Wenhauz in Döss-(ldorf, Wehrhahn 44, bat das Aufgebot des aa— zedlich gestohlenen, am 1. Junk 1918 fölltz geweseren Wechsels, auggeftellt am 9 Uöril 1918, üder 30090 16, der han dem Metz germetster Franz Werth ms auf die Ghesrau Oberledtnant eka Hasenkamo in Düsseltoꝛf⸗Ober kassel, Schanzenst ! aße 11, gesogen und von dieser angenommen war, brartragt. Der Inbaber der N.äkuno⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18 Nanember E919. Rn“ mittags 11 Uhr, vor dem unterz ich. neten Gericht, Neuth J stijgebäude, an der Mühlenßtaß,. Z mmer 41, an= beraumten Aufgebofgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzrlegen. widrigenfallg dle Krastloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Düfseldors, den 18. Mirz 1918.
Amtggerlcht. 24.
122341
Die GSrenzaufseherwltwe Bertha Domnick, ih Bock, aus Allensteln hat als Gsläu— tzerin das Aufzebot des angeblich ver⸗
loren gegangenen Hypothefe briefg über
die im Grundbuche von Gr. Bichwalde Bl. 42 Abt. 1III Nr. 10 für die Antraa⸗ stellein cingetragene Post von 350 4 beantragt. Der Irhaiber der Uckande wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 830. Otipber LORE9, Bornittang EE Uhr. vor dem merz elchneten Geri bt, Iimmtr 6, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anz melden unb die Uckande dorzulegen, widrigen alls die Kraftlog. eiklürung der Urkunde erfolgen wird. NUlernstein, den 23. März 1913. Das Amttgericht.
(2238 Aufgebet Sti F 281/19. Das Amtfgerlcht Berlin ⸗ Mitte, .
legung tz telle, hit das Aufgebot fol, ender
bei ihm hinterlegter Geldbeträge ke.
aniragt:
2. 27,47 M und 73,71 46 auf.
gelaufene Zinsen streilig: Auktiontzerlög
Amte gert
in der gwangt vollstreckungs sache Kuttner gegen Bh zr ff uad Hauer, hinterlegt bom
Berichts doll ii Her Hohle, Sch ützenstraße zd,
am 8. Mei i333 auf Grund des Be⸗ schlusfes des Autzgerichts 1 Berlla vom 2. Mai 1858. Bcterligte: 1) Kaufmann
. Kuttner, Berlin, Nie der vallstraße 28 1, 2) Hendlung Bischeff C Hauer, Berlin, Jerusalemerstraße (8 40, 3) Nötzels & Stellmacher, Berlin, Neue Hrünstraße 11, 4) Handlung Rubolf Mosse, Berlin, Jerusolemerraße 4849. 2
b. 1735,33 4 und 433,87 * Zinsen Rest aus der von Hartmannschen Kauf. geldermasse, hinterlegt von Amtsgericht Abteilung 51 am 13. Deje wber 1886. Betelligte: 1) Kambldat Ernst von Hart- mann, 2) Frau Kon sul Paul, 3) Witwe Hayward, 4) Robert August Theedor Purdis.
e. 500 und 125 6 Ziasen, wegen Ungewißteit über dle Herson dis Glänbt⸗ gecs am 22. Avril 1887 von Rech ganwalt Hargues in Berlin, Unterwasserstraße 8, als Fepolmächtigtem der Firma Poppe 8 Sohn hinterlegt in der Prozeßsache Osk r Hitsch & Co. gegen J. F. Poppe & Sohn. Empfangeberechtigte: Firma Otkar Hitsch C Co., hier, Brsicken- straße 6b, oder Firma A. Killies & Co. in Kussig 4. G. oper Kaufleute Richard und Hugo Fischer in Dreaden oder Abvpo⸗ kat Br. Thergner in Aussig a. Elbe oder
Kaufmann Ferotnand Ernst in Dres den
oder Firma J. F. Deppe & Sohn, hier, Neue Friedrichstraße 47. .
c. 35,60 6 und 215,25 4 Iinsen nicht erhoben: Quoten aus der am 22. Mal 1887 Feendiglen Llquldatton der Deunschen Landesbank Art. Ges. in Liquid., binter= legt am 23. Mai 1887 durch den Lqut- dator Karl Göring, Berlin, Sir ißbarger⸗ stroße 18, zahlbar an die Voil: ger der Vollaktien der Deutschen Landegbank Akt. Hes,, hier, Nr. 4258, 439, 450, 451, je 28 6, und an dte Vorlcger der In⸗ terimsschelne de rselben Gesellschafi Nr. 2, 9, 10, 11, 17 biz 19, a8, 169. 136. 137, 186 bis 152, 218 bis 261, 272 bis 251, 450, HII bu hl, je 11,29) S, mit den anteiltaen Zinsen.
6. 336,87 ½ und 82,50 S Iinsen Ver⸗ steigerunggerlög in der Zwan ge voll streckungg⸗ sache gegen M. Leystrjohn, hin terlegt vom Herichtsholltieher Baumann in Berlin, Markgraf -u straße 8, am 16. April 1885 auf Carund des Peschlusses des Amtz« gericht? JI vom 14. April 16S 88 als Sireit- masse jwischen 1) Kaufmann S. Josepb, Berlin, 2 M. Lyersohn, Berlin, Kem⸗ mandan tenstraße 57, 3) Slearr. und En⸗ q artterungs deputatien deg Magistratg Bertin, 4) Haadlung Kräger K Wolff, Berlta, s)) Kausmann M. Wolffbim, . 6) Handlung Huschberg C Nathan,
er lin.
f. 414.837 48 und 116,13 M ginsen Rest des Versjeigerungtzerlöseß in der Zwangsvollstreckungzsache Cohn & Man. fred gegen die Eheleute von der Linde,
vom Gerichts volle her Dübner in
Berlin, Behren naße 27, am 14. Auguft 1888 aut Grund dez Beschlusses des Awteger chtz 1 vom 8. August 1886 hinter- legt als Sirtltmasse zwischen 1) Rechte.
anwalt FGohn J., Beilin, Taubenstraße 32, ) Kaufmann Manfred Lewin, Berri, 3), Tanfimann Karl von der Linde, 4 dessen
heflan, geb. Mehlttz, heide Kerim,
Albensletenstraße 17, 5) Waiwe Pohl,
Berlin, 6 Faufmann Karl Janke, GBerliy, Dres den 1steaße 86. g. 1071 M und 267,50 M Zinsen nicht
erhohtne O on aug der Hen deten Liqui. dation der Probszla!⸗Maklerbark in
qu d., hier gt am 23. Met 1887 von dem riquieatęr Kaufmann Josef Mockrauer in Uierli, König räherrraßeé. Die Aut⸗ zehl na foll an dieentsen e folgen, welche
die 30 Ir tertmasck eine der Provinncl.
Maßkterbank, deren Nummern nicht bekannt
sind, ene den Vermerk 13 S6 pio 1884 rückgejahlt“ vo legen. Die Inhaber der
Scheine sind nicht bꝛkannt. Die Beteiltgten werden aufaeferdert,
ihre An prüch« und Rechte spätestens in dem auf den Ss. Juni RSA8g, Bor- mittagze 16 Uyr, vor bim unter jeichneten
Gericht, Neue Fritdrichstraße 13,14,
III Stockverk, Ilmmer 106 10s, an= beraumten Aufgeborstermine anzumelden, widrigenfallt sie mit ihren Anspiüchen an dle ö Sltaa slasse werden ausgesch lossen werden.
Arntsgericht Berlin, Meute. Abtellung 84.
2250 Aufgeknt. 154. F. 540. 18.
Ver Maschtnengrbeiter Wilhelm West.
phal in Berlin, Tilftstraße 7, bit bean⸗ tragt, seinen veischellenen Sohn, ken Mechanik rolf 48 sinh nl, geboren am 29. Mai 1882 19 Hamb irg, zaletzt 1307 wohnhast in Balis, Raftzenb wer. straße 31, ktzter bekannter Aufenlbait Washington, Nordamerika, für lot zu er- llãten. Der beieichnete Verschollene wind auf⸗· gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 19219. EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstiaße 13 - 14, III. Sioq́ werk, Zimmer 113, anberaumten Auf. , . iu melden, widrigenfallz die
Vormittag
odegerklärung erfolgen Tird. An alle,
welche Auskunft äber eben oder Tod des , zu erteilen 3 ergeht ie Au
trinine dem Gerlcht Anzeige zu machen.
ufforderung, svätesteng kin Aufgebotz.
Berlin, den 25. März i918. — ct Bern. Bctt it. Abfellun 15.
M 7H.
1. Unter uchunge achen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 r Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
3. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
12219 Aufgebot.
Der Kaufmann Heinrich Höck in Apen⸗ rade hat als Ab wesenheitar fleger bean, tragt, den verschollenen Nicola Peter Cadoviug Paulsen, geboren am 21. Offober 1839 in Apenrabe, zuletzt wohnhaft in Apenrade, vor vielen Jahren nach Ämerlka für tot zu erklären. Ver bezechne te Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich spätesteng in dem auf den 30. Dezember og, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine ju melden, wihrigenfallg die Code. erklärung ersolgen wird. An ale, wejche Autzzunft über Leben oder Tod Fes Ber- schollenen zu eitellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebors⸗ termine dem Gericht Anieige zu machen.
Upenrade, den 25. März 1919.
Das Amtsgericht.
12251] Aufgebot. 3 PF. 219.
Der Kausmaun Walter Offermann zu Crefeld. Bockum, FCrefelderstraße 393. kat beantragt, den verschollenen Hugo Offer⸗ mann, gehoren am 2. Nobember 18654 zu Wickrathberg, zuletzt wohnhaft in Creseld, jür tot zu ertlären. Der he— zeichnete Verschollene wird aufg fordert, sich spätestens in dem auf Dierstag, den 29. Dezember 1919, Bormittans O Uhr, vor dem unter elchneten Gericht, Saal 3, Steinstraße 200, anberaumten Aufgebotstermin ju melden, wid tigen fall dle Todezerklarung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesseng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu
machen.
Crefeld, den 17. März 1919. Amtgaericht Abt. 3.
12259 Aufgebot.
Die Ehefrau Aug ste Wersing, geb. Schüwat, in Kelllaghusen hat beantragt, ibren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Michal Werftug aus F stzbek, geboren am 20. September 1882 in Siedllkow (Kren Schfloberg in Posen), juletzt Wehrmann der7 Kompagnie dez In fan tarieregimente 85, für tot zu erklären. Der beieschnete Ver⸗ schollene wird auf ztfordert, sith spätesteng in dem auf din R7. Junt E99,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 22
zeichneten Gericht anberaumten Aufgrbots.
termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Augkunft über Leben oder Toh des Ver chollenen ju ertellen vermögen, ergeht dle ufforderung, spätestenz im Aufgebota⸗
termine dem Gericht Anzelae ju machen. stellinghusen, den 1. April 1918.
Das Amttgericht.
12248 NUusgebot.
Der Bäckerm iner Fritz Schmidt in Werder a. H., Fischerstr., vertreten durch die Rechiganwälte Justirat Averdunk und Vr. Aberdunk in Potsdam, hat beantragt, den verschollenen Gärtner Paul Schmit, geboren am 15. Juni 1875 zu Potgdam, mleßt wohnhaft in Potsdam, für tot zu erklaren. Der hezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svatesteng in dem auf den 21. Orftober E9H9. Mitiags EX uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Pots dam, Kalser⸗Wilhelm Str. 3, Hinterhaus, Zim— mer A 58, anheraumten Nufgebots termine zu melden, wödrlgenfallg ie Todegerklä⸗
rung erfolgen wird. An alle, welche Aus.
kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen in ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätesten im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige j machen. Potsdam, den 25. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 1.
12253 Unsgebot. Der Winzer Johann Löscher in Nerf kat, beantragt, den verschollenen Peter
Löscher in Neef, gehoren am 31. Auqust l
1875 in Neef, zuletzt wohnhaft in Neef, mit Wirkung für diejenlgen Rechts verhält⸗ nisse, welche sich nach beutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für Fa im Inlande brfindliche Vermögen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli E891, Vormittags EI Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Sstzun gs saal, anberaumten — termine zu melden, wldrigenfalltz die Todes. erklärung wie beantragt erfolgen wied. An alle, welche Auskunft über oder Tod deg Verscholleuen zu erteilen ver
en, ergeht die Aufforderung, spätestenz
m im Aufg otsterintne dem Gerichl Anzeige
u ö. ̃ Ja ü srose, en 27. Mätg lol. ; Vas Ann agericht.
w /// // /,
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheits zeile 0 Pf. Außer dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
re,
Anzeiger
Zweite Beilage J zum Deutschen Reichsauzeiger ind Preußischen Stagtsauzeiger.
Berlin, Stnnabend, den 5. Apri
— —— — —
8. Bankautwelse⸗
—— — —
G8. Erwerbs- und W
ge ee e ger, , . .. ö ö ef n r . .
10. Verschiebene Selann ten ach u ngen
—
j e F. 2119. Gastwiets August Christof Cbristian Luger, Ver Gerichtsschöppe Azolf Wahl in nämlich des Hausḿtlerß Vheoror Franz Mehlig hat als Pflcger Leantragt, den Emtl Srrelt, hter, Langereihe 23, werden verschollen en, zuletzi in Mehlis wehnhaften Schlosser Frirrrich Kleinert für tot zu Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestent den A November 1919. KBor⸗ mit ags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich!l anberaumten Aufgebototermsin ju melden, widrigenfalls seine Codeszerklüͤrung erfolgen wird. über Leben oder Tod beg Berschollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgt botztermine dem ericht Anzeige zu machen, ella Et. Bl. den 2. April 1919. Ante gericht. 1.
Mmufgebat.
Der Archlt kt Mer Bolgt in Elsenach, alg Erbe und Bevollmächtigter der Mit erben deß am 26. Januar 1919 in Eisenach rchitetten Max Goigt, und er Bücherreytsor Karl Pöttschacher Elsenaoch ala gerichtlich bestellter Geschäfts⸗ aufsichttsührender, haben das Außfgebots⸗ verfahren zum Zwecke zer Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ äubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den J. verstorbenen Mox Volant fyätestens in dem auf Mittwach, den BJ Mat Rg1S9, Borm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 42, anberaumten Auf— gebotsternmenz hel diesem Gericht anzu⸗ Die Anmeldung hat bie An- gabe des Gegenstandeg und des Grundes Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewensstücke sind in Urschrist ober belzufũgen.
können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aug Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt rben nur insoweit
Nufgebot.
die Augfunst gusgewandert und selt 1882 verschollen, g
3 F. 419.
verstorkenea
Nachlaß des
flichtteils rechten,
werden, von den efriedigung verlangen, als Befriedigung der nicht aus Gläubiger noch Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver bind ⸗ lichkeit, Für die Gläubiger aus Pflicht, tember 1849 ing Osnabrück oder Kloster kellsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen O sede als Tochter des Ackermanns oder sowie für die Gläubiger, denen die Geben Anmbfiters Man htas Haunert und dessen GEhef can, Marta Elisabeth geb. Beermann,
unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilun Nachlasset nur für den selnem Erbte srrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Etsenach. den 2. Mäc 1919.
Amtsgerlcht. Abt. II.
; Aufgebot.
Das Amtsgericht
auburg hat heute folgendeß Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testam ntspollstrecker des verstorbenen Priwannanng Ernst Christian Chrtnoph Schlüterbusch, nämlich det Privatmann Friedrich Peter Carl Biehl, hier, Re per⸗ und deg Haugmaklers John Heilbut, hier, Neu⸗rwall 101, werden alle Nachlaß zläublger deg am 26. Dezember 1848 in Billwärder Neuendeich geborenen, zuletzt hierselbst, Sasannensttaß: 43 ], wohnhaft gewesenen und am 22. September 1918 in Hamburg verstorben en Privatmann Ernst Chtistian Christoph Echtüterbusch ihre Forderungen bei der
aufgefordert, des hiesigen
Gerichtzschreiberei ichts, Vammtharwall Nr. 37, 1. Stock, immer Rr. 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 6 Juni 1919, Vor mittags EK] Uhr, anberaumten Auf⸗ gebots termine, Stalhof Straße Nr. 70, I. Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des und des Grundes enthalten. Urkundliche
Nachlaßglau⸗
Kaiser ˖ Wil helm⸗ tock (23 Treppen),
Degenstandes orderung ju
in Abschrift beizufügen.
unbeschadet des
den Verbindlichkeiten aus rechten, Vermächtnissen und A sichtigt zu werden, von den Er welt Befriedigung verlangen, als Befrteblgung der nicht au noch ein NUebers aftet jeder Erbe nach der Teilung asset nur für den teil entsprechenden Teil der Verl keit. Für die Gläubiger aus Pflichttells⸗ r Vermächtnissn und sowie für die Gläubiger, denen die unheschränkt haften,
ch Pflichtteil. uflagen berück⸗ en nur inso⸗
eschlossenen uß ergibt;
einem Erb⸗ zerbindlich⸗
ritt, wenn sie sich melden, nur der Rechtsnachteil ein, leder Erbe ibnen nach der T des Nachlafses nur tell i, nn
den 12 März 1918. schreiber des Amtsgerichtz.
Mis fgebot. Das Amtggericht Hambarg hat heu le
einem Grh⸗
alle NachlasglaaKzlger dez am 7. Januar 1873 in Durlach in Baden geborenen, zuletzt hierselhst, Schauen burgerstraße 14, wohnhaft gewisenen und am 265. Februar 1916 in Hamhurg rerstorbenen Gastwirta August Christof Christlan Lugtr aufge⸗ for dert, ihre Forderungen bei der Gerichte⸗ schrelberei des hleßgen rte gerlchtg, Da m m- tharwall Nr. 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aßer in den auf Freitag, den
Sie wird daher für ungiltig erklärt und
ihre entl. B nutzung straf echt ich verfolgt. Berlta, den 2. April 191. Pꝛoplazfolfleischnelle.
[2269
Zur Feslsetzung bes Nebernak mepretses für: a. 14,5 kg altes Geschtuzinn mit 80 0½ Zinn und 20 0½ Bleiagehalt, 24 5 kKg alteßg Robizinn mit 90 υ Zinnagebalt (Rest Schmutz); b. 12 kg umgeschmolzentg kogermzerall imit J00½ Zinngehalt und Gbo KBleigehalt, 11 Kg alis Geschirrzinn mit S0 o, Zinn und 2090/0 Bleig⸗balt,
G. Jun E91 Gg, Vormittags RHI Uhr, anberanmnten Aufaehotztermine, Sialhof, Kailer Wilze Straße Nr. 70, J. Stock 2 Treppen), Immer Nr. 24, anzumelden. Die Iumelduag einer Forderung hat dle Angabe des Gegenstandeß und des Grundetz der Fordezung zu enthalten. Uckundliche Beweigstücke sind in Urschrtft oder in AwY— schrift heinnfügen. Itachlaßgläublger, welche sich nicht melden, können, unheschabet det Rechts, vor den Merhindlichlesten aus Pfl chitellzrechten, Vermächtnifsen und Auflagen herücksichtiagt zu werden, hon den Eiben nur insowelt Befrtedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubtger noch ein Ux=herschuß ergibt; auch haftet j⸗der Erbe nach der Tellung bes Nachlasset nur für den einem Erbteil entspre henden Teil der Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächmnissen und Auflagen soroꝛe für dir Gläubiger, denen die Erben unheschtänkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Leilung des Nachlasses nur für den seiner Erhteil enisprechenden Tell der Berhlndlichkeit haftet. Hamburg, den 18. März 1919. Ver G richlesckreiber des Amtegerichte.
(2256 Auffordernng zie Anmeldung von Srbrechten. Am 1. April 1917 ist in der Provinzlal⸗ bhetl⸗ und Pflegeanstalt zu Osnabrück die Witwe des Arbeiters August Sutihoff, Marta Wilhelmine Johanne geb. Haunert, vastorben. Sie war geboren am 6 Sep
zu Kloster Oestde. Ihr Ehemann, mit dem sie am 25. 11. 1883 in der Dom kirch' zu Oznabrück getraut ist, wobnte zuletzt in Osnabrück, Natruperstraße 131. Va ein Erbe der Witwe Sutthoff bisber nicht zu ermitteln gewesen ist, werden die⸗ jentgen, bie ein Echrecht an den Nachlaß zu baben glauben, aufge ordert, dieses unter Darle ung ihrer verwandischaftlichen Be⸗
ziehungen zu der Gählasserin bis zum IH. Jult d J bei dem unterzeich eten
Gericht, Zimmer Nr. ! oder 19, Erd⸗
geschoß, anjumelden. Erfolat eine An.
meldung nicht, so wird sesigestellt werden,
daß ein agderer Erbe als der Preuniiche
Fiefug nicht vorhanden ist. Der Wert
des Nachlasses betrckat etwa 4000 M. Osnabrück, den 14. März 1919.
Das Amtsgericht. VI.
(1743
Vurch AÄusschlußurteil des Gerichtg vom 13. Mä 1919 ist der am 22. Spiember 1367 zu Natrup, Hagen geborene Maurer Cortsiopher Kortlücke für tot erklärt. Als Todegtag ist der 31. Dezember 1809, Mittags 12 Uhr, festsestellt.
Iburg, den 13. März 1919.
Amtggerlcht.
(2257 Oeffentliche Zustallung. Der Bergmann Ludwig Hornberger in Effen⸗Boꝛbeck, Pferdedrtntst w. 5, Prozer⸗
nießky in Essen· Borbeck, klagt gegen 1) den Hergmany Franz Smeetgz. 2) den minder jährigen Emil Smeets, zu 2 vertreten durch selnen Vater, hen Beklagten zu 1, früher in Gssen⸗Borbeck, Pferdebrinkstr. 5, zater der Gehauptung, daß die Hetlagten ihm für einen geliehenen und unbrauchbar gewordenen Kochtopf 13 M und für eine entwendete Wolldecke 36 * schulden, imlt dem Aatrage, die Bellagten als Gejamt⸗ chuldner zu verurteilen, an den Kläger 45 46 nebst 406i Zinsen seit 265. Nohember 1918 zu zablen und die Kosten des Rechto= streitz zu tragen. Zur vaündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtastreits werden die Beklaat'n dor das Amtsgericht hier auf den 24. Mai E89, Vormittag 9 Uhr, geladen. Effe'n⸗Gorbeck, den 31. Mär 1919.
Weymar, Gerschtaschreihrr detz Am tagerichtz. 23011 Veschluß. Ui Augweigfarte Rr 459 deg Rof⸗ schlächters Albert Raever, HBerlln,
—
folgendes Aufgebot erlassen: Auf A der Nachlaßherwalterg deg verstorbenen Angabe des Inhaber verloren gegangen.
Reinickendorf, Holländerstr. 119, ist laut
bevollmächtigter! Rechtganwalt Margo G
zwel unbekannten Eigentümern gehörig, hei der Ueherwachungzstelle der FKrlegz⸗ roh stoffabteilung VIII. Airmerkorpg, Cöln a. Rh., enteignet, wird am 15. Mai ERP, Bar mittags IO Uhr, vor dem Reicha schledegericht ür Kelegswöntsch aft in Gerlin 8. 61, Gitschiner Straße 97, IL. Dhergeschosß, berhandelt werden. Dir unbekannten Gigentümer werden hiervon benachrichtigt. In hem Termin wird ver⸗ bandelt und entschiehen werden, auch wenn sie nicht bertreten sein sollten. Reicht schleda gericht für Krirgawtrtscheft. 2270]
Zur Fesisetzung des Uebernahmeyrelses sür den einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bet der öffentlich⸗n Zollnieder⸗ lage in Metz enteigneten Geschn indigketig⸗ messer soll auf Anorhnurg des Hermn Präsidenten am T2. Mai ARG, Vor- mittags RO Utz, ver dem Reichs. schiedgger icht für Kriegswirtschaft in Berlin 8X. 61, Guschtner Straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Elgentümer wird hiervon be= nachrichtigt. Ja dem Termin wird vtr⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Reichsschieds gericht für striegswirtschaft.
3 Verlofung ꝛt. von Wertpapieren.
(1863 . Gemerkschaft Kaiseroda Kaliwerk. Von Jen früheren Auslcsungen sind rũckstündig: Nr. 2917, ausagelost rer 1. 7. 17. Nr. 26190 2902, aueagelost ver 1. 7. 18. Eine Verztnsung findet ab vorg⸗ nannten Terminen nicht m ihr statt. Bet der am 27. März 19 9 vorae- nommenen Muslofung der am 1 J ut 6. Isg. zi 1lIdenden Schul dverschreibungen sind folae nde 143 Nummern gezogen worden: 41 166 295 342 317 369 389 391 438 455 478 518 544 582 583 621 647 654 65h 658 66! 680 687 691 711 715 738 757 764 837 839 858 871 g29 938 949 9587 1027 10661 1141 1172 1187 1224 1238 1355 1356 1379 1426 1449 1475 1481 1499 1524 1530 16572 160 1623 1626 1627 1728 1761 1863 1999 1928 1961 2003 20065 2053 2080 22659 2435 2536 2511 2548 2556 2557 2606 2615 2616 2628 2623 2632 2735 2741 2799 2862 2373 2904 2919 2964 2982 293597 3015 3012 3069 3104 3197 3261 3373 3408 3413 3425 3465 3527 3612 3527 3635 35641 3661 3668 3672 3678 3700 3746 3860 3882 3584 3838 3911 4029
4465 4537 4594 4599 4629 4837 4638 4658 4665 4677 4737 4741 4768 4888 4921 4952.
Gegen Rückgabe der bejüglichen Schuld⸗ veischeribungen nebst zugehörigen Erneue⸗ rungzscheinen und der nach dem Rück- jahlungstag sälllgen Zinsscheine wird der egenwert mit M Sn. — per Siück bei der Esfener Crediignstalt, Effen. Muhr, oder heren Zweiganstalten und der Dresdner Bank, Filiale Fulda, von L. Juli ds Is. ab autzgezahlt.
Eine weltere Verziasung dir ser aus gelosten Obligatlonen findet von diesem Tage ab nicht stait.
Tie sennrt, den 1 Aprsl 1919. Der Vorsttzen de des HGꝛzubenvnorstands: r Dr. W. Mayer.
. — Stadthannoversche Anleihen Buch⸗ stabe EI, EIIl, G. und H.
Es sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 19I9 hiermit gekündigt:
Anleihe Buchstabe EI. .
Nr. 8 62 101 127 161 1983 211 über je 2400 6. . ;
Nr. 128 1051 10689 1097 14162 1172 1215 1277 12953 über je S9 t.
Nr. Bi5 sii über je 0960 .
Die Tilgung von weiteren 10 300 ist durch Ankauf erfolgt. . Anleihe i hf E II.
Nr. 555 über 200 j.
Höß 8H ühhh 687 CG8eg 6e 6g
ö, diss Sieh did .
41465 4155 416 4184 4225 4323 4438
Nr. 33465 Hitz über je 1900 M.
Nr. 3637 über 2000 ..
Die Tilgung von weiteren 42 000 M
ist durch Ankauf erfolgt. 66. Anleihe Buchstabe G.
Nr. 87 E69 und 230 über je 5990 .
Nr. 106 1088 1154 1wh 1299 1380
Nr. 209 *igß8s 2210 22365 2243 2245 z D
249 2360 24901 24h 2577 2689 Ra 27b3 R778. A785 28065 2910 23351 E571 3013 30 6 3064 306 we 3639 3h 3838 88 957 4029 4949 4183 428i 4312 3 45366 4668 4671 47G 4751 48 5005 56069 * 5I89 6237 5 5535 5549 55h 5697 5T1I3 5 üb
e LO . . Nr. Ho27 EI137 6252 G23 Bes 6309 6z Jö Ki) Hitz? Höhn ber Hs 6h
1
033 Mes 711 714 7233 Ts 7 Ml nr R nn, ; 7 8119 885 Silo Go S366 83 8 l Sn ßh 8zw5 seen Bb 898 Gl0 gos giöl gi5z 9i5ög gls 9831
970 8el5 9iöd gel gels 109098 10144 10 270
1096515 105 8633 4 9. 106710 10779 10834 10826 16551 11025 11090 1100 11153 115325 1431 11457 11495 11521 11530 11548 11598 11608 11629 11617 117490 11775 11787 11821 11900 11922 11970 11988 120465 12063 12075 12115 12126 36
1565 1316 jede 136 1333
12420 12122 12513 1271 I 128339 12812 ĩ 13108 129 13306 13 13392 13396 13190 133 135356. 137 1331 13844 13838 13076 über je 50 06. Die Tilgung von weiteren 374 000 M ist durch Ankauf erfolgt. Ferner sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den L. Juli 1919 gekündigt: Anleihe Buchstabe I. Nr. 8e 169 3 0 o n, s 36 345 461 463 481 über je n G00 . Nr. 522 H23 5ö3ß Son Bs 8M 8 S8 S63 S576 906 907 961 952 über je 2000 16 Nr. 10563 1437 1593 1750 1801 1819 1834 1913 1915 18952 ol) GS 2103 2121 A 68 26M 22 D ö n 2319 Böck 2347 23561 23535 toe l 3 24159 2425 2438 2458 2460 2 2191 2M 2563 2601 2638 Eßl 20 27 Re 278 266 2813 28G 29I9 Rees über 1000 6. Nr. 3002 Meg 3611 3021 3063 3069 3082 B24d3 3153 3izz 319 3693 386 zar 4125 4134 di77 418 4 4221
311 4360 33 333 4335 ih u4h .
4501 4504 i523 4543 4613 R625 453563 46zgl 4716 4773 nt usl5 48568 4841 4888 4828 49561 4977 5002 56065 56 ed oh 8 BG 5öehn Shen 5329
5278 5453 Haß 5613 5öl n 5635 öl 56 rk 5h md 5b 6st 5670 5örz 568 Höh8 5ste3z Sig 56803 6ol7 Goh 5ozg Halt 5o6ßh 598 6023 603 Goll Bott Gogh fes fl 60 6gi0ß 6138 His? Ben Ge, ee 6eö0 Gert Gatd Görtz 86g Grö dnn 679 tSel4 683g 6850 EsGäß G873 Ges 6ees über je 500 «t.
Die Tilgung von wei teren 50 600 M urch Ankauf erfolgt. ie Beträge treten an den genannten Tagen außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge— wordenen Zinsscheine fowie dex Zins⸗ scheinanwei ungen von ven genannten Taßen an bei unserer Tiadtkasse zurückempfangen werden. 6
Von den früher gekündigten Schuld- verschreibungen sind bislang nicht ein⸗ gelöst: .
Von der Anleihe EI Nr. 8031 - über 1000 S, gekündigt guf den 1. Oktober 1917, Nr. 1386 über 500 S, gekündigt auf den 1. Oktober 1918.
Von der Anleihe EII Nr. 3410 über 1060 0, gekündint auf dei 1. Oktober 1914. Nr. 2132 über 500 S, Nr. 360 3320 über je 1000 Se, gekündigt auf den 1. Oktober 1918.
Von der Anleihe Buckstabe E Nr. 1293 äber 3G0bhO M, Ne ns Ddöb 4787 5954 über je 1000 . Nr. G66 ö Sößß3 goth g5tzi 16109 11159
111934 13044 13828 über je 50M) ej, ge⸗
kündigt auf den 1. Oktrber 1917, Nr. D525 28ö5öß 2895 3077 dhl 459 5h?) über je 1960 , Nr. S583 7h ö elt thb 10125 los d 11513 116 11h nes 133m dre rg lz cs öl ker je S6 K, gokündigt auf den 1, Oktober 1918 Gannbber, den 21. Marz 1919.4 Der Magistrat. 9 V MWe ber.
dir., Ser über doo lig;
d .
2 —
— — — 0 4 2
6 ** 5 ö ö . ö 6 8 39) ö ö ö . 1. 1 . 2 59 ö 6. .
5 2
—
w