1919 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

claem YProfuristen ober ernem Handl dam lunge. Die offene Handelggesellschaft hat am! Erwerb ven Waren aller Art, die für Die offene Handelegesellschaft hat am

ber gene er ae, rn Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

bewoll mächtigten, der Prokurist ist in Ge⸗ 26. meinschaft mit einem . tg ier Wai s är e nn begenngn. bie Ausfuhr in Betracht kom 2 1 t oder mit einem anderen He r n en 2 n ,n, nn . ist er säch ich fn die Auefr b 2 ö. * 33 e. . der in dem Vermrage mit Bitzer er⸗ w ä rtretung der Ge j n ar die Ei n . ö ; 2 , n ( s Ing. ö. Ha ien ie chen . . i Gebr. Blume. Dag Geschäft ist von 9 h . 29 r. chugnd in! Kaummonn zu Hamburg. und 3 6 . 2 ; 2 9 ö . chen, tz ö Grnst Ginil Fran Blume, Kauf und zwar zunächst im Peier Thode nbaber: Peter T ; ; ut ihre Stamin⸗ ĩ 8 . ,, ,,,, ,, , ,, e, , , e * izeiger und Preußischen Staatsanzeige ] C 9 ö nenn. ootgn . ihm unter unveränderter Firma * s , , aller Art im In⸗ . 6 . 6 =, Der fen chafier Eising bringt in AM 79 3 9 r. . e , n, . g gesetz! ö. Da 1 ; ist aufgelöst worden; die viqui- die Gesellichaf ö ; z . a, f,, ,, n, , n,, , r, , , , Jann Berlin Srnnalend den 5 Amiil 1919 ö mauuel, usikalienhandlung in eib 39 J am 2 Ve 260 Aftien u je M 1006, *, weiche C . ihn im Grundbäch eing tragene Grund⸗ 5 ; 1 ö mmm, —— = . r 8 ö. Gera und als ihre alleinige Inhaberin ĩ nber 1911 erfolgte Eintiagung in auf den Namen lauten. ö 36 A. F. Lübbert. Inhaber: Carl stück ein. Dafür wird ihm rorbehahli er Inhali dieser veilage, in welcher die Seinunimachnugen uber 1. Emuragnng pn. von Fat 6 —ᷣ— . . , ,, geb. Buchner in e, el. hingewiesen , ,, ist ö e . Michael Kahn, k . 4 . uur ö. r r an . a , . lar gurl nud . adi e , . dier , . a ne , n 1 . getragen . ; mann. zu Hambmg. . , ein, age ein weiterer Ketrag von ? ö. Amtsgericht Gera, den 29. März 1919 harles Michelson. Irbaber Charles Ferner wi . Friedrich Kistner. Inbaber: Hinrich 6 5000 als voll ei ö ĩ . Atolph Friedrich John PMichelson P werd belannige macht: Friedrich Wilhelm Kisiner, Kau 1. voll eingezablt ange⸗ ; / . 8 helson, ; . smann, rechnet. . ne,, her Mhtes 2050 ,, . 9. . n n, n, zu , K o s. in Hamburg, en r* l * andelsregi ter ür das Den ei (Mt. 796.) ; In das Handelsregister Abteilung A Nr. Sieh ; 8. ie Berufung de Generalber sammlung! T 9 win üunng für das Handelsiegister. ; * . . oJ ift he ehn erteilte G t z . i Immlung herese Dorothea Kistner, Sick. k 9 Das = . , , , ,, en wee ä. , n, nn, g, n, nnn, ,, , ,. . , . eee n , e. . 4 4 , ö trischer und induftr eller Anlagen in auer. Einzesprekura ist er, gabe der Tages *ist bon Äteert Aronson, Ka. fmäann, zu s Ine unie. Handels eaister 3 Nr. 2 ist aße 32. beiogen werden. Staattaruelaers, ö 3 A für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 p. n wen,, , , g . . 6 ; ö g. n eilt an Paul JZose t Tagesordnung. Zweischen der! Hamburg über das Erlöschen der Fi em n, mmm ; 5 1e ster ps. Unieigenv reis lär den Raum einen . J ,, , nern s, ,,, ogel in Gera eingetz 6 e an W. C. G. Dotzauer erneilt ae r on min⸗ irma fortnesetzt. . arburg. den 31. März 1618. 4 bardt, belde i 6 eee ; 34 r en r g e 6 36 i e 3 meilte 9 n ,, 61 . gie. . , begrũndeten Das Amtsgericht. X. ; andelsregister. haftende e r e, ern, n , ,,, , ee her e, nr, Sa eh en. sicos] Aalnꝝx. is 19] y 1 3 ö 6. ö ö ij ; ö 7 . 6 5 ; . ' 2 r 1 , ,. J I n,, . ung err, nm, , ma,, ,, , . . , ie,. , er Gefell chaster J. H. Jorjan Yi. Gründe inden * Neumnart. Das Geichäft der Hande gregiste. Abt. 1 7 unser Danzeleregister Abteilung Vogel u. Eeonhardt. v ? zo Lie Ganz Mon Handeiezsaiters ür den Ster enk e zer, . n 9 ö ; a , , , m. ö w, erer de: Geshschaft, welcke nn een Kreer üer, Gemen. hen. unter Rr. gh Tie offene Dan elt; in leute e be kr f r nen ,, , . t vorm. cher Keßelring in Leipzig ⸗Eutritsch, The. Löbau ist einget agen wo ; 5 osentha.“*“ mit dem S tze , , , , l,, e, , e. , , , n,, , , , s ,, ,, e , , ,,, , , , ,,, , i rer, en, i der Firma „Julius Doedte r sche tern fortgesetzi worden, 3 Nartin Michael al . . von ihm unter unveränderter eingetra ; n, n n nau“. Inhaber ist der Kaufmann 181 der Abt. A des Hande sregisters cis (n 36 Znbarer; bogen in Lökau im daß Pentel ge chälht BWubel Sozng 1nd, Cr ne ih; Pfau. Anothete, , Ann Doedt Am t. Siptemter ois ist der Se. 33 Jeb n en, asnenn, gg, for, kngetragen ner en, Tb veilsg ich bat, , „Gänge ebener Geschässsweig: Großebandel zrngslreten it und. die Gesellschast am kei; in bheri n (R, 26 Gladbeck⸗Rentfort / folgendes ein ier el schalte A. C. D. Renke durch Ted 3 vnn. Koch, Kausmann, ,, Gesellschafter sind der Fabn lant sich um den Betrieb eines Drogen. Engros⸗ get nitelggefell daft ein, mit Sämchien, Gewüntzt uten, Obst. 8. März 1519 begonnen bat, r,, n, n, getra- 4 . ͤ es Behr, Kauimann Berbĩ ; gründeten Theodor Küper sen., der K Gesicha 9 9 getragen worden. Die Geselischaft hat Gemüse, M lade, Spei 39 ö am 1 Fan ier 1919 begonnen. . . gen worden: Die Prokura des Can t autgeichieden; die Gesellichaft ist von 5 Veinrich Marin erbind ichkeien des früheren Inhabers r sen., der ausmnann Ernst eschäntes. * am 27. Niãärz 1919 kegennen. 3 nn use, armelade, veisesaft und Löbau, den März 1919. Malnz, den 28 Mär 1913. . i erlescken, Tagegen ift dem Aprtthet⸗ den überlebenden Gesellschaftern sort⸗= 8386 Martin Merkel Kaufmann, sind nicht ubeinommen worden. küper und der Kaufmann Oite Küper, Kaltberge, den 28 Mär 1819. baften de Gesellicha ter sind di * nich Speisest un Das Amtsgericht. . *. x. . n,, sämtli ,, Da vana⸗ Import Comgagnie M. säntz ich in Linden.. Die Gesellschan bat Ami ggericht. Karl Vogel und er sind die Naufteute! D) zu] Blett 17 31 Tie Firmz Gtto Ear , mn e, ess. Ano ericht ö. erteilt. ö Die Gesellichaft ist am 30. milich z vamtzng. Uronfoa . Go. Die? Prokura res M l. Janna 1919 begonnen. Au ihrer vogel und Paul Seonbardi, belde Hergi in Leipzig. Euiritzs cd. Kitlen. en, Us 15] Malnn. ñ . Gladbeck, den B. März 1919. 1918 aufgelöst; tas Geschär . , . Amsichlgrat besteht aus: J Minden ist erloschen. ö ö Ver tietunng ist ann der Fabrikant Theodor ,, I. lr n e, ,, aug der bn Gent eiger Str. 87 2. Der Kaufmann Qto In unser Hantel gregister A ist 6 Ja u. ser Hande ls egi er 3 e, n . , , , sn, ,, n ,,, ,, me, , w s e , , , ,, , , . sben unp Passiven übeinsmmen Kaufmann, Helnrt n, n,. uß, der Geneiaiveisammlung vom en, gen 286. in mar sha sngetiagen: „gr e, Veibindlichfeiten au die Gesells , Kenebenct, Celchähtezweig: Dandel mit Earn n n,. . Mint. ö ,, n, einrich Mar ii e Amtsgericht. . isen. eingetiagen: Die Firma , we, f, wen, ie e gt ist Automobilen) ; hauerei. Kunststeinwerk und Gitter- geän ert n „Wichgel Siroh mn. . s In unser Handelsreg ster A ist 6. , , ,,,, J r, migrtiasen. Ranr, Posch ni ge elhenee, ter ss. Ban 1s. ö e, m, m, nn ,, n , ,, ,, . Schott ia Main is . . Ar 10 einge zazene Firma Jakob Nütti⸗ Lr Barnehl. Inhaber: Hen Die Allien de m Re e ,. Beurtundung geändert worten. In unser Vandeisregister Abt. A ist beute Das e n mr Bad. Amtsgericht. en . ö 3 nn, d e. =. nn, , . [. . ei , d, am 28. Mär B . , ,,. . Rudoif r ,. Ven den mit e , ö,, . ö 2 , , e, m xattowitn. O. 8 Riel J 2oso)] err. sht ö kerl 86 i . . , . 199 aelosch ; in, = amburg. ; ĩ 2. 266 in Lübeck, in = l 48. 20? ö n ö 261 ; . ö . ess. Am . Glatz, den 28. Mäm 18919. O. Wichmann Eo. ge n sgtter: , ,, Schrit .! mii Jweigniederlassung zu Hamburg. deren Inbab.r , ,, Ii rn, Abteilung A Nr . Ginzetragen . dog. Hardelerg isien ich Wipdelnmg lirziz. nde de Rauf. Verstadt Nr., 4. igein agen worden. 24 Das Amtsgericht Otto Johann Fran; Treobor Wich. kericht des V e, , den rülungs. Die Vertretungsbesugnis des Ge⸗ Daarmaänn daleloft eingetragen mwoiden. it am 21. März 1918 die Fima „Cass Abt. i. am 26. Mär] 1519 ber der Fuma er, Delar Mall, beide in Leipzig. Die Lyck, den 24 Mär 1319. Meer ade, Sac he- n [i621] . ͤ Crane 11 , , ö nr 3 reg , X Gogbitotei Kier Je hre gie ten. Line heim 9 e ee. , , n, n, n, Am egeticht in, . sas bz b sizen Har keis, 6 . 53 le, Kau Eéute, zu Hamburg. ] 6 an . i . intz erteinl A . uh. Ma w nz 3 . . . ö. ie Prokura h. ee t re, . rea⸗ eig, de m 5 . In das hiesige Handelgregister . Dig offene u o lea el ar, bat am i e ö . en ff, on dem Pita st e leschen, ber . nat ö Tele 2 i,, . tf. es Pai Schumm ist Cr oschen. em g an Tlett 41 34d. (ben ie Firmn amn, n, nen Ils 11 . inf. 9 gur, r das EGrlöscken der Firma Antun Bijsipy 18. März 1919 begonnen. der an defen er Revisoren kann hei Will! Möller, zu Lübeck, ist Gesamt⸗ ingen, RR nr. ig mann Yöar Sachs in Kaltowitz eingetragen Dip omingenieur Aubur Thoiß in Ber lin Leopold Baumann in Leipzig: Emmy In unser Vantelsreaister A Nr. 44, worden, daß die dem Kausmayn vommlob ö in Grabyom einge tragen. Georg Hahn. J haber: Georg Fried. sicht . ee, d,. zu Lamburg Gin⸗ prokura erteilt. ö In unier Handelsregister Abt. A i worden. gen ist Prokurg erteilt. verebel Cohn verw. gem. Basmann, geb. Früma Aug Schmarbeckh, ist heute einge. Imll And ea n Chemnitz erteile Pio . üer, , e w , 1 3, ,,, Amtsgericht attowit. e , , m. n e g, n rn, , . . ? Schwer. Amtsgericht. ; 2. a 6 ebruar 1915 in der Gesellschaf s ngen a d. Mähr . . E ol ö An bier Stelle ist der zrauf. rbeck, Inh. Max Sitberbach. Merrant den 31. M 9 ö ggerich , , , mn a gr, , i gere mi, e n gere , 4. 2 als deren Inhaber der Bäckermeniser Eattoꝝ it. O.. S. 73 . —ᷣ A ist 1e , ., ames Cehn in Lepiig in die Wein Epirimosen . ü. Cigarren- aan Dmrr grün a 13. . v3 e,, , mene, , , ,. R , e ann Hoskiier desekest anten, , sr en enn, e, mh wise, . , , ,,,, , em ö In unse rem ndelsren ster Wieil „geb. Ruhland, a ber⸗ f ,, m. . . . u. a. bestimint word n: S . 6 i Ter c n Petrol * . h ax Silber in ö 4 ist bei der unter Nr 187 ,,,. nommen worden . . e,, . Ge⸗ ,,, Dautingen, den 28. März 19 n,, k . 6. . 1919 8) auf Blatt 15 754 betr. Tie Firma Lübben, den 283. März 1914. Die in Sonbeltregiffer hien A . in 21. S. Schuitz heute Eingetragen unt unveg anderer, Firma for tgzsetz. , . ,, . Dasthng lein. so shirts, ale GesellschafJ auch duich Amtsgericht daftung;. mit eim Sitz in Kattowitz ist k gen worden: Die Firma Carl Bellach, photographische un st. Das Am itgericht. unter r. 436 ein et agen. J mm Martin . KJ, ö ci, dee ge, de, ,. , , , ; 3 , . 8 Mmelsgescha als . 23 . orderungen des Ladendorf. Gejaᷣ refura- a! B audelsregistereintrã e. den; . Ti * 1 . In d j ĩ . g. * persönlich haftender Gefellschaft ee, früheren Inhabers ü BJelam twrokura ist erteilt Otio Tischendorf Filial . ng, Die Gesensckaft Lauenst ut aufgelöst. Der Kunstmaler G. o) n das Handelsregister B Nr. 4 ist Memel, en 253 Märt 121. ö . . ,, , rn s,, , ,,, . Borg Schultz und Otte Schult bestehende rokura ist erteilt an Heinrich! bung . Se, zun. Ham- eudorf, zu Stettin. Gesellschat⸗ Die Geiellichaft ist durch Ter des ruar 1918 aufgelöst. der Finn; heb über Heuer vuinger * ö rer, Jonkein Liquitanor. 6 äãnkter . gene Sandelsgesens alt Far an 23 ehen, Teodor Oegh. Wah. 8. ter. Augun Das se und Gustap Flick Adam Hohl un, , , ., Ver Kaufmann Wilßesm Eeimann Steinzeug; und Tony ger Sg fte Hehn l, , keis er, Firma dahtnms gn gene; , n, . , lis xz ö Igl8 kegom . . nr Die achsmuth Rrogmann. In Hiefe Kaufl . m Hohl un dem Ausirut des Michael Teimann Sin 8. ouwarensabrit in Dr. Magz Neuhäuser in a worden: Die Gesellschast ist durch He,. In des andelg eaister Abt ilung A . der ler enn m n n n. umher nnen in. ne nn Deck erteilte Pro. offene Dandelegeselljchast iit 87 6 He hen r rr. n 26. er lem ö gn, auigelöst und ut das k in dambura ist alle · ,, , 1 . , . . nnn. schluß ret Vrsammlung der Gelellichafler st b ute 169 Ne. S589 die *iima s ö Amtsgericht Grünberg, 29. März 1919 Th. . . ist erteilt i m n rl, * a, , begonnen. 8 Go lfrsed Hg n ni, 663 9 2 kalle eri stattowitz. SFinms ist er oschen, 1. . h 31 * . s n , , . ö * 2 . iin Lhbertor Goifiieß Krufe und. Wü. schafs mmer ö 5 61 Protura für die Zweigniedenlafsung in Veibeiberg, über ingen ; w Lauensiein i. S den 28. Man 1818 ** . igt duich den Geskäfiz. eber det Kauftann Ons Klawtcker n 361 C Gammershbach. helm Feiedrich Fe ene s schäst unter unvezänderter Füma fort. ist erteilt an Theodor ng unt . KRatton itn, O. 8. J720?7 4 Nm! Wen 18 Leipzig, am 31. März 1913. führer M. el eng tiog. n. 1 ; ,, vom 26. . 2 . . 86 dr ö pr fn k erteilte n e,, heren Kern gde nn , ki gz ih c, wr . ; . e, n, . nn, Nr. 166 CLelpais e. ig . ee, . * 6 mn . 36 =, g J. ei der Firma Oberbernis ri ristian Peter Rüder und di r , n sterwerdaer Fahrrabfabr it G. D. Sch e er meister in Veidelderd ist ö bei der Firma Swerschlesische Ge⸗ m. . io se m., 2 2 uisgeric 3 ar Amte ger . , , ,,, ,, Hö, e ner , , ge ,, wn, ,, , n de,, d , ö. lan: M red, i e, mn üncgnommen menden. Rudolf J 6 Zat ung der Fu ma Eister werdaer A Spb IV Omg 117 Firma ö * Eänkter Haftung, mi i,, , . Walter ist beute zu ber Zuma F. Seek i In ; 8 6 Ua 9 d⸗ are e,, ö. Derschlag: Die Gefellsckaff ist auf De offene Handelt geschsch Johannes Zacher, Kaufleute, zu Fahrradfabrit C. W. Rei Süd ; Firma bein Sitze in Kattowitz an 22. Mär Ge sellswhast nit heschrnngt astüng M ) zeetanmp ein, In das Handeisregister 4 Nr 578 ist uf Blat 3425 dig Hanbeleregite s 14 kr Len batot der Fähr Grän, s, Wäre ids be , 3. 6 4 2 * zu Henn . , . Firn 6 g n tn id d eib ez emgetrageh Korben; 3 in Leingig eingema, en 6 nn In Täg bestebende Geck art ift Hense Lie Firma * ügern Rlorach., n. ist heute die Firma Recha d Hatte me nn R. führer Walter Romÿünder, Kaufm ie, Geschäft unter , . und iet des Die offene Handels eselllchaft hat am Die an H G. S 5 ler fir die i 5 , mir . e. QNirch Beschluß des Mu hi tal vom Genes rig al hart. worpen. der Kaufimann Frjekrich Serckamp zu denscheid und als Inhaber der Kauf. Alt. Lem Sine in Miltweida und als 6 Soamm (Sieg. , le e d er, Firma fort. 18. Mär 1315 begannen. ; zwe igni S Tegler fir die Mn b tende Gesellichan er sind Theor or Fe nn, n ist an Eee des Kauf. . 8 ichs igt 3 it n as Gi. Bnrgkamm- als Gesellschaiter eingetreten, n ann Eugen Florgibh iDn Lid Jababer der Ko on warn hän dler Kail . 1 Gummersbach. g Tr e l g 1 göündeten E. H. Scholesielß. Das Geschäh izt . . a. dr,, ö an ,, e. ar e, , . , , e Gen Dandelsgeselschast seit J. Avrll einge gz Slortib un iderschsd (am Gaiman daribü. dus tiages . 8 , n n n, 6 des . Turi inf Affrex Schosefieid, Mön nich 4 Neisemmann. Gesenlsche⸗ . * 41 ann in Detzelb 3. Off ent wissenschzhliche Amsistenz. der Vahtc elg. Gand kes Unicine men ist. der An. Und 19 ; Lüdeuscheid, den 31. Mär 1 w wen. . e i rer , 1593) ö Ee, e, w. übernom⸗ . , . 8 ũb. nom men . Veinrich Karl ,. am I 6 e , , f 66. , . Drrein Karl Müller zum . n l inen, Mvraraten, . KLesum. * n n . Umtt gericht. ie,. G ischãf e zwelg: Rolonlal· ö Yan de register. ulius Felbel. In das Geschäft i u nd wis on ihm unier unver⸗ org Henry Wiibelm Ner 4 Abt ; 5 e ,, n . schãsts führer veslellt . emischen Produkt en, ; ohmaterialien . . . * 2, ha! . ; . ojg. Mär 12 , 3 äft ist änderlec Firma fort eseßt. Kauf eu ö J nemann, 4 d. 1V O. 3 118 Firma AUnmtegericht Ratto zwar besonderg sür Ti. Von e, ; Wa,, . . La densche lid. IüIi6ta) Amte ge icht Mittmeida Beorard ; orwitz. KAausmann, zu Ham⸗ Die i esch̊ sz auf euig, zu Hamburg Karl Oßtzer und als 6 witz. raise und def i mtc , ier he. ö , ish daz g n M . 28. ; , , , e, e n eri g , R , ; 3 . hat am . ee, r , . n. tto u itu. O s. 20r 9) e, n , nnn, ö 1 3 9 in. ö, 4 . 3 e , nern . laus Emi ; H g aft bat am üheren? F ö ; n. . elberg. t ; . e !. 153 27 —ͤ . Gi le⸗ Li 15. a , Uogikao. ö an , , . 3 . . begonnnen und setzt 1 e , ner eif⸗ ,,,. wird zurch die Ge. Abt. ö. Bd. II S. 3. 113. Zur Firma l . E63 * 9 . k . 3. 65 ite ße e gar nsär der el giennis r , ee, ee, et 23 3 Dan ler gn er g. f ,, 6 z Ho en en n ,,, eschäst unter unveränderter güma . , 5 4 Scholefield erteilte cinen Heer , . . * r, a . ö ,, mit jr. n rr. 118 n r nr enn ; . , *. , . , de ee. . . 9 ö . egonnen. Neue Norddeutsche Fl D erloschen. P᷑P okuristen vertreten. Hast 6 . 1 . eschrünfter d ande Sregisters vtellung A) in Je schast wird auf d 91 big jum Meisch. d nstz, up n ö 2 ist Pro ura ereilt 6 ür r, idem e,. [ g . e , n, * ö Mar 29. schifffa nr d u; ampf⸗ Walther Oetker. Inhaber. Adolph Hanf att ung, Zweig nieder lassung Heidel⸗ Rar Tin rer. Pant ele schãft ! 31. Dezember 1524 beschr att, B Meisch. Legnitz, übergegangen zur Vertte⸗ LLldeuscheid. den 3 Man 1813. m inn Feli Jar c in Mo ino ia. ö Heinrich Tharks. Peokura ist erteilt erieil ris⸗Gesellschaft. Tiotuia ist Paul Carl Walther Deitet, K iseatische Brunnenbau. und Tief berg in Heidelberg mit dem Haupisitz auf den Kauimann Carl ße, diesem Fenvunkt inn die Ruft or zung rer offen n. Vandelsgenllschast jeter— n,, ,, ,, gerragen norden. Ea. handelt si d um 464 z * llt an Johannes Bethke, Ka Mien ssed⸗ Deitet, Kanftaann, bohr-wesellschaf: mit beschräutter in Straftur tte ns- en Kepimahn Carl Anon p! ir. in een z ivunti lann die Ausisfung der Geselischafter für fich berechtigt int ; Ait ggericht iin Hin * fgrtur-, Ronf . an Hariy Karl Richard Tyarks, zu ju Hamb ? Kausnnann, ju Niensted en. Haßt 8 ; aäntter ö urg. Fianz Lüttke in Straß⸗ aurahüne übergegangen ift. welcher das Gesellschaft nur durch einen einst mmi ; , , und an fall ur, Rons Hiiont uus T xul- ö. gam burg 56* nböuig. Hugo Rutolf Heimann Pauf Kuust mann. Dat nug; Die Gesell cha i hal ihten burg bat jein Amt als Gejchätte führer J Geĩichẽf d 6 ech ger. in instimmi en die Protur des Felix Vieisch ilosd en iii. Lans wur. n da, Dart nge käft. ̃ . In, green . s. 8 Jar, ine df, , dn re, d, , g, , e , ,, e , ,, , , , ,,, ö . gr anl. Sn f, n , n, , , ,,, n , , icon S. ms gr , m de,, n , em k . * Bysse selschafters Oldewage ki durch einen * offen KRunstmann. Aus dieser W Gegenftand deg Unternehmens it der dere i igt. di. Gescuschast ei nd ist jeder leiten sind auf Carl Knarpu jr. überge⸗ Das Stammlapnal betragt zwanzigtau lend In unser ndelsregister Abt. mm; Kardoetn ck beute ehr ge traarn: og no, Il6es / ref . * Co. Prokura ist Vermeik auf eine am 24. März 1519 ere Handels sellschaft ist der G. sell, Dette eines nnen, n ,, mueen,, nn, n der gangen . 2 Mark. Jeden Geschäfttährer it zur Nr. 233 ist beute dis Pöofug kes Artkut Dm Kanim nn Willt Varmt in Ta da⸗ Im Yäntelgr gister A tist. Beute nie 5 e,, . , , , , m, nn , en, n,, , h n mn, nn, n, n, n sl ur aneti n gl ane garger. Zn tes Gesääst ail Melek, gie perbleibe / Cen Ge eu che von den liel ben, Wämmtautte g zhbarhien Amtsgericht, I. catto wia. G0. s . . . , er Metall und Eisenhaudel G . ö astern unter under und Einrichtung n für station ä , ** J ellt der In enieur Willy Zieler und der Liegnitz, 28 März 1518. * st ollein ge. Inka et ter mann Kasl Uibaptti in Moll. ist Fritz Johannes von Bargen, Kauf e f mit b q el Gesell! änterter Firma sorigesetzt. , ür statior äre und KRenm enz, 8 3 Im Pandelgregister Abteilung ANr. 1301 Kaufmann Rudolf W ? . Firma. Die Gesellichait ist ; , , ö Kauf- schräulter Haft 9 sahrbate Betriebe, der Hant ei mit Rob⸗ ee, , e. 20 o] i 22 ie ut eli. eltern in. Cubla. Amt gericht. ele lichst anfgelött. i gan weren, G. bang lt fich an ein mann, zu Hamhurg, als Gesellschasier Der Sitz der 6* ih ! ung. Aunsturann K Nagel. Aus dieser offenen stoffen und Feriigfabti 9 0 Im Haudels egister in heute el st am 22 März igl9 rie Fuma „Gebr. Aus dem Ceselschastsrertrage wüd ö Lnänehurg. den 18. Mär 1919. Ha uf. kt d G eingetreten. Der i e ch ellschaft ist Hamburg. i ,,. ist der Gesellschater ung di u eriigfabritaten, der Eiwerb worden? ite eingetragen Gickhoff. Waschineufabrik und Eisen⸗ noch bekann gegeben: Bekanntmach Higæcnitn, 1605 Tas Amis. erlcht. n 3 kenn denen fran bet n, nn,, , ,, ,,,, lee en, ung ven = cu lchlen i uf Blatt 273. betreff irre elt ie Boch anz, mt Ju eig erer. der, Gelell:chaft' Haben hut im B r,, . r, , 27. Märn 155 begonnen und seßyt 6 me n. , ,, dorstebende g nnd ver wandieß er. Ben bach 4 Paai e,. e n soss ang in taltumitz, und am Inhaber teichzan zeiger ju erst r,, , ö . . kin Geschäft unter Meer nr b erter gi . ö des Unternehmens ist der Gesellschaflern unter under änder! eten und die Beteiligung und Ueber- Gesessschaft ift tz in Kamenz: Dig der Habrikbe fißzer ifred ich ef n Leipzig, am 31 Hi 1919 G. m. b. S. vieguitz ist beute einge In urs r Hand leregifler wurde b ute r. el m alien Metnllen, Gisen, Firma fat 2 anderer nahme anderer dielen und verwandten erlosch; ist aufgelöst. Die Fama ist Bochum einge 8 ; zig, am 31. März 1918. tragen, ba der 8 1 tes Cefelschafts. bet der Gelellschaft mi besch Kakter Paf⸗ Man ihauaen,. Tun. 162m Chemische gabrit Cs . Metall rückständen und Aichen, Tie Ke. Leopold , n. erssh. Inhaber: Zweck n diene den Naternehmungen . ,, ö ee, . . a Uintegaicht Abtellure II B. venttazs pom 3 n o/ , tanga in Frma „Carl Busse Gefell. Ja O ndeleregister Abt. B ist dei diefe ofene k . n,. .. Handels. pold Hemrich , . en. * K, ,, nl 9. 1 . , bas Zweiggeschaft Katioriz . e n ap ir. 9 icon e , , , eig nen m, e, n, ; ei r, 6 . 'iß mn . . fai ; . kasser und zu ; am ; ä ; . und als deten 1 ö . s iniger m in = D 164 Zweig telle M otlaau] J , e er enn, ,,,, k ö , ö d, es'llschat wur unter unveränderter boa Ansa Aielger. z ie Cin chung Non Jiosch s. geb. Benn, unn zelt, die, K ricelung dach wei is, Gesch 0 . ix auf Blatt 17 827 pie Firma G t it and gas ber letzte bia zs min, ers, 66 . i. Anlagen, die d ! 3 . . Paul Seschäf / grũhrer od eschästszweig ist angegeben: x C 7 n nr. 8 en n. schrã Main. dn 27. 1818 ein ge siag n; Die P ck , , ed , n ,, , , . , , , ,, n, de and , d u. E h 9 g anderen Geschäste die d z : 3 ; äfte führer ist Friedri 1 . ; ö laundwiris 3. 104 Fi ; st. ; und 3 alt hi z n n. ö Fischer, Hausmatler, zu am G ellichaste zweg zu dein geeig⸗ n . 9 . ; LEisiag, Ingenieur, zu ö ichen iz ugziss n. Düngemitteln, debens. dr dinner , , .. af . . 16 Le ln, regler in , lisis! Amttgaricht Manlhau an 1. Th. ,, n,, er 5 ; an Alfred Noichel. Prekura ist ereilt an Dans N umeyer ö und Konlen. Ren d men ff Tkeakor Hoß, 1 . n, dm, Gruner veiw. ̃ y 3 1919. 6 . 6 Dar deltregisle pmke beute fob Max d, den, . 126 3 9 e. 8 , ,, hi erteit an Sine ee mn. . nennen,, e. , , feld in Endingen ist Prokura erteilt. e G eri . * 1 r n One ls geren fre A ist fo e. 4 e,, , 3 * . Sandelgregister abt. . Yam burg . ö. ö ait, kann einen oder Hennings à Siebte. Gelsellschafter: d ie öffen lichen Belannimachungen haber der Kauft und alt deren In stenzingen, ten 25 1819. errichtet wo den. Die Gesckfchasterin eingetragen wolken; endes Hani ist Sele m pr la a nin. ut 6 „ben e um far r. 136 9 Ti. Franz Heine. Inkater: Therdor mehrere schäslsführer bestellen, welche Walt er gemngs Und C w z; t. Hesellschaft erfolgen im Deutichen P . dufmann Friedrich Albert Bad. Amtsgericht. Aach Wileelmine vht. G . getragen worten; . 11 in be . C. folginde Firma ein. ne r jeder einze n befugt sind, di ö n 2 gs und Cail Johann Rieichsanzeiger, i Paatz in Kam nz. ; e e.. ; e vhl. Gruner ist inolge Bei Nr. 115 Firma Gebr. Trockes in in Km asche ft mit cinem on eren Ge geraden; . , Heine, Kaufmann, zu zu ventreten. , , e n, zu Hamburg. blatt n,, , Als, Geschästszweig ist dasselbe wie nen,, Lo 8) ö . en , ö. 8e, ,, w , ut gan ciung rer Juma eg, Ei, *, m, z bah : . , g. 4 Gäjchäslesührer ist: Alfred Cehn, 10. Meat, 19 andelsgesellichast hat am denten. . unter 2 angegeben. In das Handelsregister A wurde hei 7 ausgeschlessen. (Angegebener Ge. Ter Sc ubmacher Wilhelm Koenen in *) hit. Fr uz Staerke, Kausmann, Nauen, Ko—⸗ . ö un Bhrner. Inhaber: Car! Kaummann, zu Han burg. . zůlis⸗ atz zh e bego nen. Vin Gelellschafler Dr. Ing. Gagers Kamenz, den 11. Mär; 1919. O73. 36 irma Wilen sasmpfel · fte weig; Beirieb eines Baugenchältes Kalrenkirchen ilt aus der Gesellschait aug⸗ Mang. den 2. Män 1912. khr ialwaren. ur d D li at. ffeng schaft. e,. Börner, Kaufmann, zu Cam- He men, n enn an ln en, ; a,, Gesellschafter: und Eising biingen in ie Mien ker Das Amtegerichi. Schmager in Weisweil ein gehagen, 2 , aum n erg lien hend ling; geschleden. Die Firma int in „Winkels Hess. Am igen chi. Nau n, den 28 1819. gehrhues 8. C. Möller. In Cohn und John Jeremias, Nen debng. Golihard 6 . Züblstorf und die Rechte und Pflichten aus dem am Daß e Firm in Dermann Wendt; vgn . 4 . 1 n * 3 9 ö. Lor erich es, dert nean. lis is] e lere, . , dnnn, , ,, , d be, , ,, , e, , , ,,,, . . , . 7 Kaufmann, zu Hamburg . n en erfolgen Bie offene Handelagesellschaft b lssznen rtrage gin mit det Ber⸗= 1 Di. Tyrol in Charlottenburg if ; e Emden in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ z = „ire in Mal i un ter ker Firma „we. Hel der unter Nr. 7 un eres ö t . ee e ö 23. 9 at am vflfichiun . ; . gangen ist. r. (Ange Die versöntich bafrenden Ges Uschaft un lere, O. erlg. . . e e,, Prokura ist er a g e ü . fu e gr en aut, . 1 . 6 guitz . k ki 6, . , , g, , . . 1 , ö ö 2 . = . . , , , . baer en r ,, hal ö 82 . ö = St Iichai 1. . Fritz Franz HResellichaft zu übeit mg orste her der ãftsstelle, Bad. Amtsgericht. ; ; Schuhmacher, nrich Joosten, Schuh⸗ inl dr! J er Ueber⸗ . Hachmeiner A Illing. Gesellschatter: 9 9 Der Sitz der Gesellschaft ist Karl Bellgardt, Aa-fmann, zu Hamb R zu übertragen, insbesondere Rechnungs tat Men . z auf Blatt 17 529 die Firma Hein« macher, heide in Lobberich ; aut ini derafsung in Darm fladt be. g n der F rna auf den Kau mann . Erich Walter Her ; inter urg . Dehae & Co. & esf chafter: * n, int, agung der G. m b. Hels. , n,, . Berlin. Kenzingen. 2079] rich Reinecke Co. ige⸗ w st henken Fama „geri üder Trier“ Kruno Gren helm in Na . und Osts Gussad ö ö. 96 e , fer e gf ist am Catel Dehne, Caurmam th , ,,, Orundsr cke Ciffe · Verla der Geschãss stele (Men gering In das Hantelsregister Abt ist bei der feiischaft in Leipzig , , . en, . As Jnheb r ende Ado, hk solzen e d, ul. 3 3 ier. . Kaufleute, zu Dambuig. . gegensiaud Ker in, ell wor en, und Tieotot Hermann ohan nes Hönt⸗. Der Wert 9 26 5 . m Berlin. . zei O3 3 eingetiacgne⸗ Finz si ma niederl ffung ker in anuober unser der Hef lickast war biber, eb Leck 5 . in Fa mste be, In) olg lang der Atüiven und Passid n t bei . leinehmens ist der mann, Kausinann, ju Altaua. . 0 . Rechie ist anf Druck der Norddeutschen Buchdrugerei nn Weber u. Geuler in Kenzingen jn, gleichlautenden Fuma fenctenden Haupt. in Lobberich. . 3. u ist Karl Mey r in Main ein· d m TRiw rbe dea Ce äfis durch den : = estgesetz; gemäß der Verlagsanstalt, Berlin, W er, . getra len worden. . tas Gejchäft auf nieder losfung. Gesellicha ter sind der Lobberich, den 26. März 18919. enge. U Ra emen Krrun Cron beim asg schiossen.